1838 / 20 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

duͤrfte schon bekannt seyn, minder iesige Maler, Cudler, atur malen durfte,

unverschleiert zu betrachten, aber, daß der den Erz den Sultan in großem so wie daß, bei der erkennung seiner

Tuͤrkische reichische Leopoldsorden des Dampsschiff stuͤrmische Ueber

begleitende h m nach der ieds / Audienz, Major Hausla enste um Ausbildung der na Tuͤrkischen Offiziere, vom Sultan selbst den rdienstorden in Brillanten erhielt. aber wurde H

Das granzbsische Schiff

mirals Gallois gehörenden Schiffe und es verlautet noch aber ihre fernere Bestimmung.

Im Laufe dieser Woche si angemeldet worden, zwei hegt jedoch desh erste Frost den K

Der Oester⸗ ua, dem Capitaine eil, welcher mit dem Erzherzoge die so

cklich zuruͤckgelegt hatte.

T davon un hn ö

76

Sapphire“ begruͤßten die Russische Flagge mit den ublichen

Trident! ist am 191en nach Athen

unter Segel gegangen. Die uͤbrigen zum Geschwader des . liegen noch auf unserer Rhede,

nichts über die Zeit ihrer Abfahrt oder

jetzt sich nicht weiter verbreitet hat.

r aus Vened

eingegan⸗ efinden Sr.

iserl. Ho⸗ wenn glẽich langsam ohen Kranken. Die Nächte wa⸗ ltener, der Athem freier, die ch betraͤchtlich.

Tur kei. ez. (Journal de Smyrne.) an mehr als jemals eine Zeit Ministerium, als fuͤr das Man versichert indeß, daß große Veran⸗ und Personen, die den Gang der Otto⸗ samkeit verfolgen, haben mit Ministern des Großherrn voll— atuͤrlich die Ausfuͤhrung laͤne des Sultans sehr erleichtert werden schiedene Ansich⸗ und sie machen um den doppelten Zweck, amlich die Abschaffung von Miß— s Volkes, zu erreichen.

erbreitete Geruͤcht von einer Wie⸗ bestaͤtigt sich nicht. ewegung im Arsenal. Geruͤcht Anlaß gegeben, daß chiffe nicht entlassen worde

an. Die gestern erichte uͤber das n meldeñ die,

Wien, 13. enen aͤrztlichen rzherzogs Friedrich esserung des Husten war

Die Münchener poli ebenfalls ein Schreiben aus es heißt: „Ueber die Ursache ri konnte man nichts Naͤ einungsverschiedenheit in art vorgeschlagene aͤt und Herrn v. nahme derse treten. * E

fortschreitende, ren ruhig, der

Schwache jedoch allerdings no

Regierungs⸗ Rudhart Platz gegriffe lben ihn bestimmt habe, von s sind nunmehr tirungen der fruͤheren politisch

antinopel, 19. D Jahre ist der Rama

n diesem 8 j r das Tuͤrkische

der Ferien, sowohl fuͤ diplomatische Corps. derungen bevorstaͤnden, manischen Politik mit Freuden bemerkt, tommene Einigkeit h der neuen Reformp wird. Die Minister haben wohl zuweilen ver aber Alle wollen das Beste des her gegenseitig Zugestän den sie sich vorgesetzt haben, n bräuchen und die Das seit einigen derausruͤstung der Flotte, durchaus keine ungewohnliche B leicht hat der Umstand die Mannschaften der

Parteien erwartet. die Blicke des Publi Bildung und Geschaͤfts m Ministerium der Finanze Person des Ministers und einig Gestalt das Kabinet des Koͤnigs nunme ublikum noch nicht bekannt; das Se. Majestät mit einigen tuͤchtigen und

daß unter den

errscht, wur n Ehrenhaftigkeit,

versprechen. einen Wechse

nehmen wird, ist im P scheinlichste ist, daß sich

zuverlaͤssigen

Maͤnnern zu bgang des sen soll das neue bereits sanctionirt naͤchst in Wirksamke iere, welche an der Tuͤrkischen

Man bemerkt it treten. D

n sind, weil

Griechenland. tische Zeitung enthält jetzt

Auswärtige Rör nen. Amsterdam, 18. Januar.

Allgemeine

Prenßische Staats-Ztitung.

Berlin, Sonnabend den 20stin Januar

Niederl. wirkl. Schuld S3! / 6. do / g Span. 197 J.

Preuss. Präm.-Sch. Ant wer

Neue Anl. 20. Frankfurt a. Met. 1083,

110i /.. 1191.

do. 1017/16.

Passe Ausg. Sch.

Oesterr. Met. 1012 /..

n, 12. Januar.

r. 1915/18. G.

M., 18. Januar.

zo /g 1005. 6.

ctien 1691. 1690. Loose zu 100 F

Anl. 1013/4.

2120 601

nd noch drei oder vier Pestfäͤlle Harilal .

ter den Verdächtigen. weitern Besorgnisse und hofft, daß der eim der Ansteckung vernichten werde, die bis

Oesterr. dd /

Loose zu 500 FI. Preuss. Präm.- Sch. 6. 632 67 1/2. 67 3/6. 80 / Span. A

Hamburg, Bank- Actien 1397. 1395. Engl zo 19. Neue Anl. 18

16. Januar. Russ. 1073/5. S0 / Port.

London, 10. Januar.

Cons. 30s0 vos /. Br. Belg.— Neue Anl. 1979.

Athen vom 27. Dezember, worin der Abtretung des eres erfahren, als nur, daß eine

im Mini

Kammer die Reduction der Rente vornehmen zu tonnen gehefft Ausfuͤhrung dieser Maßregel durch die so wie durch Umstaͤnde, die sich im

Diese letzte⸗ und ließen es chatzes, bedenk⸗

. 0 / 10116. dos Port. 251

errn v. Rud⸗ . 2 Regierung in ihrer Adresse ihre auedrücklicht Zustimmung vtt⸗

Von mehreren Seiten wurde hierauf neuerdings der Schluß der Debatte verlangt, indessen n. hz Hertn Her obgleich er schon dreimal im Laufe derselben gesprochen, sich no Er wurde jedoch im Laufe sei⸗ nes Vortrages mehrmals unterbrochen, so wie sich denn uͤber⸗ haupt in mehreren Theilen der Versammlung eine große Auf—

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Ausg. Sch. 71/8. 21a do. 30 19! 4. Peru 18172.

ras. 721 /.

. habe, daß indessen die Handelt krise in Amerika, Lande selbst zugetragen, vereitelt worden sey. ren Umstande existirten zum Theil noch ihm, ungeachtet der erscheinen, zu befuͤrchten, selben realisiren wurden, um i legen, und da

Faris, 12. Januar. zoo fin cour. 79. 50. do Passive As/ 6.

ezug auf einige von Herrn v. Rud⸗

eh ezenn zwischen Sr. Maje⸗ ffen, und die Nichtan⸗ seinem Posten abzu⸗ sterium sammtliche Schat⸗ en Parteien repräsentirt, wevon man einen wohlthaͤtigen Einfluß auf die vollstaͤndige Verschmel⸗

So Rente fin Cour. 108. 70 fin cour. 98. M. Portug. 1919.

50 / Met. 10661 9.7. Bank- Actien 1387/9.

haben dem katholischen Pfarrer ruschwitz den Rothen Adler⸗Orden

Se. Majestaͤt der Koͤni Karas zu verleihen geruht.

at der König haben dem Hausvoigtei⸗Gefange⸗ intersberg hierselbst das Allgemeine Ehren⸗ zu verleihen geruht.

Dan, Span. Kent 20rss. einmal Gehör zu verschaffen.

d Kanonikus iter Klasse zu Se. Majsest spektor W

uͤnstigen Lage des eductlon vorzunehmen; es sey näm⸗ Inhaber von Renten die⸗ r Geld in anderen Fonds anzu⸗ iche Verkaͤufe an der Böͤrse der

Wien, 13. Januar. o/o joo /. Neue Anl. dog? / zꝛ.

g7/16. 21 279 —!

weiß“, äußert F ; ch ßerte der Redner, daß der kritische Mement ge⸗ dur e Ben acht

Besonders ist es Herr Glarakis,

kemmen ist, w die Kammer sich entsch mir daher nur noch einige wenige Worte. werih, wie unsere Regierung bisher steis zurückgewichen ist, sobald daven die Rede war, in Spanien zu interveniren, um eine C Reyolution daselbst zu verhindern. gefüblt, daß man das Wort niemals, welches der Herr Conseils⸗ Präsident bei Eröffnung der gegenwärtigen Debatte ausgesprochen hatte, nicht wiederholen dürfe, ohne Frankreichs Politik geradezu zu branomarken; man erklärt daher, daß man sich die Befugniß, zu in⸗

Gestatten Sie sehr bemerkens⸗

König haben dem Schornsteinfeger— eiden muß.

au die Rettungs⸗Medaille mit dem Bande lemand werde in Abrede stellen,

Se. Majestaͤt der Vereinigten Staaten

Ludwig zu Bresl verleihen geruh Des Koͤnigs essoren Danneil zu Merseburg, u Gumbinnen, von

toß erlitte. andelg⸗Krise in den rankreich nachtheilig zur dieselbe sich noch jetzt auf manchen m Allen sage die Thron⸗

Kredit einen daß die vorjaͤhrige land und

Meteorologische Beobachtung. Nachmittags

kums gerichtet sind, und dessen kenntniß gute Fruͤchte n erwartet man

Nach einmalig

17. Januar. Beobachtuno.

Majestaͤt haben die seitherigen Regierungs⸗ von Rode zu Oppeln, Solemacher zu Breslau s zu Potsdam zu Regierungs-Raͤthen Allergnaͤ—

st zu ernennen geruht.

ndessen hat man jetzt wenigstens ede doch nur

des Landes im Allgemeinen nesweges der M ührbar sey,

fuͤhlbar mache. Bei de die Wahrheit, wenn sie die Lage als uͤberaus guͤnstig darstelle; er sey auch kei eduction der proc. Rente unaus

Quellwärme 6,7! Fluß wärme O, 00 Bodenwarme Al Aus dünstung O oly

z39 0 Par. 30. S8 Par. 3 A1, 1a par. en 13.350 R. 1 15,290 R. 1500 R. 1600.

urchard z

16350 R. D Oelrich

1729 R.

Luftwärme ... Thaupunkt ...

Dunstsattigung nung, daß die

seiner Unterstuͤtzung umgeben schen Militairs dauert f

ern aus Albanien gefangen worden w

bt werden sollen, um einen Stamm tuͤch⸗ nen zu bilden, indem davon die Rede ist, r wieder einige Fahrzeuge auszuruͤsten.

el gelaufene Dampfboot „Esseri wird in einigen Wochen seine

sie im Winter eingen tiger Seeleute aus i

zum naͤchsten Fri Das vor ku

ein Loͤsegeld von tausend Span worden. Man fuͤrchtet sehr, von den Raͤubern nun wird fortgese

rzem vom Stap ziere alle Ursache haben, auf ihrer

Hair“ (Zeichen des Gluͤcks),

Fahrten beginnen. Man versichert,

der Persische Gesandte bei der Pforte habe e von drei Millionen Piaster,

die fuͤr Rechnung

terveniren, nach Lage der Umstände, vorbehalten wolle. wir uns jedoch in dieser Hinsicht nicht: Ich getraue mir, Ihnen zu beweisen, daß, sobald man einmal den Eñnischluß gefaßt hat, nichts u thun, man zuletzt dahin geräth, sich mit dem Gedan

ontre⸗Revolutien in Spanien allmãlig vertraut zu machen; das von Serrn S oͤbert beantragte: auch ferner nicht au Gedanken in sich, daß die Kammer mit dem bisherigen versianden fey (unterbrechung) Ihr Murren, m. S., überzeugt mich hin⸗ egner in dieser Versammlung habe, die Ich meinerseits bin aber überzeugt,

Niederschlag O, C Wärmewechsel

diese Maßregel in derselben erwiesen seyn w alverte, tzterer die Debatte ung uͤber

vielmehr mache er sich anheisch bringen, sobaid das Zeitgemz einigen Bemerkungen der d Fould, welcher ductions⸗ Frage bei der Berat die Adresse nicht an ihrem Orte fand, ließ sich Lam artine vernehmen. duction der Rente aus, fuͤr die unteren Klassen hielt. sich hierdurch veranlaßt, um der Reglerun

halbheiter. 6 Se. Excellenz der Wirkliche Geheime

th und Ober-Praͤsident der Provinz Schlesien, Dr. von erckel, von Breslau.

Gesetz dem⸗ Angekommen:

e Conscriptions⸗ ie beiden Griechischen Offi⸗ Graͤnze vor kurzem von R aren, sind kuͤrzlich gegen

Freiheit gesetzt

Mach Schauenbourg un uͤber die Renten ⸗Re

ken an eine und schließt enscheinlich den ichtsthun ein⸗

Wolkenzug . .. Tagesmittel: 30,23“ Par..

) Hof um den Mond.

18,10 R.. I6, 10 R.. 0 pt

ischen Thalern in daß diefes eintraͤgliche Geschaͤft t werden, so daß die Offi⸗ ut zu seyn.“

en 3 2 r nachtheilig Mini ster fand ort zu ergreifen, eduction zu

Derselbe sprach sich da er diese Maßregel Der Fina

noch einmal das igstens das Recht

Königliche Schauspi Freitag, 19. Jan. Im Oper nhause: von L. v. Beethoven, Schauspielhause:

fice Ce Mr. Franecisque: Abonnemen

länglich, daß ich zahlreiche ich niemals überzeugen werde. was mir insofern leid ihun muß, als es mich von ehrenwerthen nern trennt und sie ungerecht und mißtrauisch gegen mich macht. Indessen folge ich einer Gewissensp

Fidelio, or Zeitung s-⸗Nachrichten.

Aus lidan d.

Reprèsentation extraordinaire auh

t suspendu. Spectaele demn mendement des

e r Börse.

Den 18. Janunr 1838.

eine Summ

hiesigen Persischen Kaufleute mit dem Dampfboote „Fuͤrst

Imitli cher Honde- un d CꝶeId- Cour - Zett].

t Beschlag belegt, um die Kauf⸗

Metternich“ angekommen, mi Man glaubt

leute zu zwinge Geld.

n, ihre Glaͤubiger zu bezahlen.

Bt. Schuld- Sch.

Pr. Eugl. Obl. 20. PrimSch. d. Sech. Kurm.Obl. m.l.C. Nm. Iut. Sch. do. Berl. Stadt · Obl.

Ganze nur zum Schein geschehen sey, um die eschwichtigen.

Glaubiger einstweilen zu b f dem Schwa

Am 11ten wuͤthete au ; orus und dem Marmora⸗Meere einige tiger Sturm. Fuͤnf bis se en Meeres in der er Theil der die weiteren Verwuͤstungen

Die Doktoren Bulard⸗ rantaine von 21 Tagen beendigt.

en Meere, dem Bos⸗ tunden lang ein hef⸗ sind an der Kuͤste des Nähe des Bosporus gescheitert und Mannschaften ist umgekommen. des Sturmes fehlt es noch an Nach⸗

chs Schiffe

NDuuz. do. in Th. Wentpr. Pfandbr. Grossh. Por. do.

und Lago haben heute ihre Qua— Oatpr. Pfendbr.

1 *.

do.

Dise onto

sind in den entfernteren Stadt⸗

In der vergangenen Woche J Dies ist offenbar

theilen A bis 5 Pestfäͤlle angezeigt wor

Vece el - Cour .

der Rachlaäͤssigkeit einiger Familien zuzuschreiben, in denen fruͤ⸗

d die es unterlassen haben, ihre Amoterdam en. Die vorgeruͤckte Jah⸗

der Hoff nung, daß diese

her Pestfalle vorgekommen un Haͤufer und Effekten gehörig zu reinig reszeit und die Kaͤlte einzelnen Falle keine weiteren Folgen haben werden.

Zur Feier des Geburtsfestes Sr. Rußland fand am 18ten in der hie⸗ ienst statt, dem der so wie sammt⸗ Am Abend gab der Das Franzoͤsische Geschwa⸗

erechligen zu der Hoff nung, daß diese Umnburs..... ....

Wien in 2⁊0 Rr. .... .

22. Dez. aisers von schen Kirche feierlicher Gottesd l- Konsul, die Konsulats⸗Beamten,

Smyrn Majestaͤt des igen Griechi

ussische Genera liche hier anwesende Russen beiwoh General⸗Konsul ein groß

Frankfurt a. M. Wz.. .

es Diner. Petersburg.... .

die Schwedische Flottille und die Englische Korvette

S ··

Allgemeiner Anzeiger

a) eine Strecke der Elliuger⸗Rürnberger⸗Straße, veranschlagt auf 11,74 Fl. 26 Kr.;

p) der Brückkanal über den Kreuzbach, veran⸗

schlagt auf 58 16 Fl. 30 Kr.

6) Am Samstag, den 17. Februar,

Landgerichte Erlangen;

a) die Erdarbeiten i e

Haltung unterhalb Bayersdorf,

t auf do, 0 Fl.;

anal über den Kreuz auf 11,000 F.;

chleuse Nr. 85 mit einer B

veranschlagt auf

Bekanntmachungen.

Bekanntm ach un den Lud wig⸗(Donau⸗Main⸗) Kana

ichneten Tagen werden bei den istrikts⸗Polizeibehbrden die nach⸗ jetie und Bau⸗Abtheilungen des

ersteigerung an den Mindestneh⸗

ebruar J. J., bei dem ries, der Brückkanal eilngries in der XV. zu gehörigen Wege,

8 betreffend. bei dem Königl. An den unten betreffenden Köni benannten Bau⸗ Ludwig⸗Kanals zur menden gebracht: 1) Am Montag, den 12. Königl. Landgerichte Belln bei der Gößelihalmühle bei Kanalhaltung, nebst dem da veranschlagt auf 12, 100 Fl. S5 Kr. 2) Am Dienstag, den 13.

n der sö5sten und S6sten 12.291“ lang,

veranschla 4 b) der Brück bach, veran⸗ rücke über 20, 00031. ;

das Hinterhaupt, ein Durchlaß ünd

ner zwei Kanalbrücken, ö kieine Straßen⸗-Correctionen, veran⸗ chlagt auf 10,200 Fl 7) Am Montag, den 19. Februar Landgerichte Forchheim:

a) die Erdarbeiten in der S6, Haltung zwischen Bayersdo unterhaib Forchheim, und schlagt die S6ste Hai 6 75 Fl. 38 Kr lang, nebst dem auf 16,7 42 13,181 lang,

In derselben sssten voñ 1937. umzubauen,

w. gerne,

ar bei dem Königl. b)

„43. 35., z6. und lhaltung zwischen Rüblingshof u. Dberlindelburg, veranschlagt auf 7551 F.

Kr. b) eine Kanalbrücke bei Oberlindelburg, veran⸗ chlagt auf z720 Fl. 11 Kr. 3 onnerstag, den 15. Februar, bei dem Königl. f in,. 3 6 lber den ach, . g. 3 schiagt auf 13, 27 Fi. 3 Kr. . 8) Am Freitag, den 16. J wandgerichte Riürnberg:

ebruar bei dem Königl. richte Reumarkt die Erdarbeiten in den beitsloosen Rr. VII. bis X. zwischen Mei⸗ ofen und Vörlbach oder von dem Königl. Forste

Sollach bis über die Rascher Haide, und zwar

ist veranschlagt: ; das VII. Loos io, SoM lang a

bei dem Königl.

87. und 88sten rf und Neuses, zwar ist veran⸗ tung, Fas*, lang, auf ie S7ste Haltung, 1387“ Kanalhafen bei Forchheim, Fl. A8 K die S8ste Haltung, auf 30, 000 Fl. Haltung ist eine Straßenstrecke wofür die Kosten auf 3660 Fl.

r. S6 bis 89 incl., 86 Kr. 27

uf 90, 000 14,900

M .

W w.

z 23A 698 ei bemerkt wird, daß in dieser Gegend dem⸗ noch der große Brückkgnal bei Burg⸗ Ausführung auf dem Wege der Ver⸗

en 1A. Febru

nächst auch thann zur eigerung kommt. m Mittwoch, d Landgerichte Altdorf: a) fünf Durch zosten Kana

ie vier Schleusen von R wovon veranschlagt ist: die 86ste auf die S7ste mit einer lber d. Sinterhaupt auf 22, 32 die S8ste euf 18, 200 die Soste⸗

c) die vier B

2

die Wiesent, von 27,695 Fl. 3A Kr.

z . ee welchen verauschlagt ist: Rr. 1. auf. 2 ö

Landgerichte

ebruar, bei dem Kön Rr. 3. ... 13.1665 . I Endlich eine Kanalbrücke und zwel Durch⸗

Frankre ch.

Sitzung vom 12. Ignuar. hat noch in dieser Sitzung

daß er zur gehörigen e hervortreten werde. Bei ouin auf der Rednerbuͤhne. Waͤhrscheinlich ist die Adresse noch in derselben Sitzung ange⸗ nommen worden.

Parts, 13. Jan. Der Konig arbeitete General⸗ Intendanten der Civilliste, Marschall Gerard.

eute, als am Russischen N ahlen ein diplomatisches as Gespraͤch des Tages schen Amendements. Die Amendements kundgegeben hat, geschaͤtzt, ein Sieg, wie nicht zu erkaͤmpfen Thiers noch nie in Blaͤtter versuchen, jene bedeutende Herr Mols seine Aeußerung, und so gewi

Politik in Bezug auf Spanten heit vollkommen gleich seyn. (Herr Mols: Wohlan! So habe ich nur Wenn die Regierung wirklich die

vindiziren. Er erlläͤrte sodann wiederholt, eit mit einem desfallsigen Antra bgange der Post

Ferrn Héebert zufolge, soll in unserer ukunft der Vergangen „Nein! Nein!“) noch eine Bemerkung zu machen: Absicht hat, Spanien in der höchsten Noth zu Hülfe begreife ich nicht, weshalb man aragraphen der Adresse,

Lrépée de mon pere, vu par MX. Seribe et Desnoyer. du ballet. HI

1) La première represantat: ville nouveau en divertissement,

seconde reprèésentation de: zer du théatre des variétès, par

Deputirten⸗ Kammer. dachtrag.) Der Graf Mols en entscheidenden Sieg uͤber Herrn Thiers davongetragen; s Amendement des Herrn Hebert, auf dessen Annahme das inisterium bestand, ist mit großer Stimmen-Mehrheit Herr Thäiers ergriff noch zweimal das ort, um seine Ansicht uͤber die Interventions-Frage durchzu⸗ zen. Das erste Mal schloß er seinen Vortrag in folgender

exccuté par les premiers zujets je verneinen dies!

Le père de la débutante, piece noin MI. Bayard et Then Vorstellung sind von Morgens 9 bis Wohnung des Herrn Francis que, Tait pen hoch, und Abends an der Kah

des ersten Nun

u kommen, so die ursprüngliche Abfassung des be⸗

der die Minister zu nichts ver⸗

Roch wollte Herr Hébert selbst sein Amendement ent⸗ wickeln, durch welches der erwaͤhnte Paragraph folgende Aen⸗ derung erleidet: zollen dem beharrlichen Muthe der Vertheidiger Isabella unsern Beifall, und wir vertrauen den die Ihre Regierung, indem sie auch ferner Traktat getreulich erfuͤllt (statt, indem sie den Quadrupel Allianz Traktat getreulich erfuͤllt), auben möchte, um u. s. w.“ ihn indessen nicht mehr dazu kommen, se vielmehr zur Abstimmung, bei welcher das rechte Centru Theil des linken Centrums, so wie ein Theil der rechten sich fuͤr die Annahme erhoben. einige Mitglieder der uͤbrigen Th Herr Berryer un sinnten Kollegen entschieden sich raͤsident erklaͤrte demnach, da Hebert angenommen sey. D wegen der Vermählung der Kin Weiteres durch. Ueber den Gten, gelegenheiten handelt, kam es noch at ein Amendement ebracht, des Inhalts, daß man nicht von de te Frankreichs im Osten der Regentschaft, sondern von einer Souverainetaͤt daselbst spreche. Dem Vortrage, in welchem Herr Estancelin diesen Vorschla die Versammlung nur eine sehr geringe Aufmerksam keit.

Sitzung vom 13. J

en 5 actes, Billets zu dieser tags 2 Uhr in der Nr. 40. 2 Trep folgenden Preisen zu Ein Billet zum

1 Rthlr. ꝛc. onnabend, 20. Jan. Lustspiel in 3 Abth., nach dem Potsdamer Thore,

Im Opernhause: een⸗Sallet in 3 Abth., von P. Taglioni. Die Opfer des Schweigens, Trau

Pomm. Pfaudbr.

Kur- u. N eum. do. estern mit dem

rchgegangen. ng darauf den

pflichtet, b und emp

Schlesische Rückat. C. und T.

geh. d. R. u. N. eujahrstage, gab der Graf

n So Couverts.

ist die Annahme des Hebert—

sich zu Gunsten des wird auf 70 bis So Stimmen

n das Ministerium gewiß selbst

eine Niederlage, wie sie H

der Kammer erlitten hat.

Balkon und einer Loge Im Schauspielhause; Eine Hl Scribe. Hiergt Vaudeville⸗ Pt

Undine, die

Diner vo

„Der Quadrupel-Allianz⸗-Traktat verpflichtet uns nicht, an einem immten Tage zu inter veniren oder zu ceoperiren. iche die Verbindlichkest einer solchen Intervention oder Cooperation ns jenem Traktate herleiten wollen, haben Unrecht. Der Sinn des raliates aber war, eine Contre-Revolution in Spanien zu verbin⸗ rm. Ich füge hinzu, daß dies für Frankreich von der höchsten ja, daß es auf keinem einzigen andern Punkte von topa ein äh iches Juteresse zu verfechten hat. Eben deshalb aber ß ich für die Verwerfung des Hebertschen Amendements stimmen, dasselbe uns für die Zükunft die Hände bindet. tichwehl diests Amendement an, so erklären Sie damit, daß Sie it der bisher befolgten Politik einverstanden, oder mit andern Wor⸗ daß Sie entschlossen sind, Spanien eher untergehen zu lassen, 6 ihn zu Sülfe zu kommen.“

Vach Beendigung dieser Rede zeigte sich in allen Theilen Os Saales eine lebhafte Bewegung; fast alle Deputirte ver⸗ eßen ihre Plätze, um sich miteinander zu besprechen und die Hitzung blieb wohl eine Viertelstunde lang ganzlich unterbrochen. ach wiederhergestelliter Ruhe bestieg der Conseils-Praäͤsi— ent die Rednerbuͤhne, und bemuͤhte sich, namentlich die Be— auptung des Herrn Thiers zu bekaͤmpfen, daß das Amende— Regierung die Hande binde, wäh⸗— nd der Antrag der Kommission ihr durchaus freien Spielraum sse. Der Minister war gerade der entgegengesetzten Meinung.

„Uebrigens“ fügte er hinzu, „ihut man uns Unrecht, wenn man raus setzt, daß wir zur Verhinderung einer Contre-Revelution in spanien niemals unsere Truppen hergeben würden. J

Gold al marco Neue Ducaten Friedricha dr or Aud. Goldmũün- zen ù 5 ThlI.

219 2141 Diejenigen also,

181. 13711 13112 ajoritaͤt, die

Maßregeln, den Quadrupel⸗Allianz⸗

und sein Herz, Ein Stuͤndchen vor in 1 Akt, von C. Bl Sonntag, ser⸗ Nymphe,

21. Jan. dichtigieit i zu muͤssen,

Die Oppositions / Majoritaͤt dadurch zu er klaͤ⸗ er werde ni e mals in⸗ ssermaßen den Unter⸗ d dem urspruͤnglichen Paragra⸗ ndererseits aber nennen sie das Bezug auf die neue Kam⸗ keit desselben an, und verhehlen sich faßte Beschluß auf die Spanischen Am unumwundensten

zie. n oy f. auspielhause:

spiel in 5 Abth., von Immermann. Koͤnigs stäà sik von Boirsdieu.

ren, daß terveniren, zuruͤckgenommen, schied zwischen dem Amendement un phen der Adresse aufgehoben habe. A otum ein verhaͤngnißvolles, mer die parlamentarische Wichtig auch den Einfluß nicht, den der ge Angelegenheiten spricht sich in die war in folgender Weise aus: rankreich nicht in Spanien Fall einer Restauration. daß sie nicht im Stande sey, Madrid zu verhindern. sers Erachtens, ist jetzt ter Bahn gerissen, und mit d Der Quadrupel⸗Allian

Nehmen Sie

Die ganze linke Seite und ersammlung stimm⸗ d etwa 12 bis 18 seiner gleich⸗ weder fuͤr noch wider. ß das Amendement des Herrn er 5te Paragraph der Adresse der des . der von den Algi zu keiner Entscheidung. zu demselben in Vor—

dtisches Theater. le weiße Dame. Komische Oper it

Die Reise auf gemeinschafllih 5 Äkten, von L. Angely. Lustspiel in 1 Akt, von Dr. Fran a.

Freitag, ten dawider.

Sonnabend,

erkennen in

äußern geeignet ist. er Beziehung die Gazette de France „Es ist also nun entschieden, interveniren wird, selbst nicht im Revolution gesteht den Sieg der Monarchie in

Dieses Resultat ist ungeheuer. die Regierung aus ihrer bisher befolg⸗ n Politik hat es vernichtet.

Herr im ging ohne

Redacteur Ed. Cottel.

Gedruckt bei A. W. Hayn. stan celin h

m Ueber⸗ Die Franzoͤsische

Herrn Hebert der

entwickelte ĩ er doppelgestalti

n der Tagesordnung war ein Ende. z⸗Traktat i

ch habe schon

fuͤr die Preußisch en Staaten.

9 * 2

diese Ersrterung den beiden Nuͤancen der Re— sind von einer unberechenbaren morali⸗ Der Constitutionnel bemerkt hierzu: wenn sie noch einiges Mitgefuͤhl fuͤr un⸗ wenn sie

Gestaͤndnisse, die volution entlockt hat, schen Wirkung.“ „Wird die Regierung, glorreiche Revolution empfindet, erklarte Feindin des Prinzips ist, aus dem unsere unser Thron hervorgegan ihren traurigen der „Gazette vielleicht zum erstenmale sei Wir wagen nicht einma nungen auszusprechen; aber Bewegungen, gegen die Rebellion von La Granja, daß so ten der constitutionnellen

welcher die

er des Don sind fuͤr Don wird, neben der moralische ausgestoßene und dann so ungern zur hervorbringen wir daß die Sache

ng uͤber den Adreß Entwurf. Der en Sitzung hat man den aragraph in. Bezug auf votirt wurde, jede Eroͤrterung uͤber Augenblicke zu verschieben, wo vorgelegt werden eine kleine aragraphen, was dem en die stylistische Pein⸗ a man Herrn Saint⸗ terstatter ernannt habe, so sey es Der Antrag

die Fortfetzung der Berathu Praäͤsident: „Am Schlusse der gest Wunsch ausgedruͤckt, Afrika unter dem Vorbehalte diese Angelegenheit bis zu dem ein Gesetz⸗ Entwurf, begleitet mit Aktenstuͤcken, wuͤrde.“ Herr Leptevost verlangte vorher noch ammatikalische Abaͤnderung in dem P räsidenten Veranlassung gab, sich g lichkeit einiger Deputirten Marc⸗Girardin wohl schicklich, errn Leprevo

aragraph in seiner urspruͤnglichen Abfassung a u dem ten Paragraphen, heißt: „Unter ihrem Schutze (d geordneten die Hindernisse beseitigen, die sich noch d der von Hayti gegen Frankreich schlug Herr Salverte rem Schutze“ fortzulassen. Ich bitte die Kammer, zu glauben, daß dieser Rednerbuͤhne herab uͤber nur nachtheilig wirken wuͤrde. at die Franzoͤsischen Kommissarien durch einige See⸗Streitkräfte eskortiren lassen, aber sie beabsichtigt, sich der⸗ selben nur dann zu bedienen, wenn alle anderen Mittel fruchtlos err Glais-Bizoin meinte, es sey un⸗ Gegen Spanien zu egen votire man eine m Centrum. Das n Herrn Salverte wurde darauf verworfen und der Fte, so wie auch der Ste Paragraph unveraͤndert geneh⸗ migt. Man gelangte nunmehr zu dem wichtigen 9Oten Para—⸗ raphen, der die Renten⸗Reductions⸗Frage in sich schließt. Herr

alverte schlug als Amendement vor, man solle in B auf die Reduction statt: „wir hoffen“, sagen, „wir zweifeln err Odilon⸗-Barrot forderte die Regierung ber die wichtige Angelegenheit auszusprechen, worauf denn auch sogleich der Fin anz? Minister die R nerbuͤhne bestieg und daran erinnerte, daß schon die vorige

iht als einmal erklärt, daß wir, um einer solchen Contre-Revolu— wvorzukommen, Alles zu thun bereit wären, was in dem geeig— Augenblicke das Interesse Frankreichs uns gestatten würde. an würde uns aber mit Recht der Unvorsichtigkeit beschuldigen, un wir uns schon jetzt noch weiter verpflichten wollten. Wir wis⸗ n, daß eine Contre⸗Repolutien in Spanien für oßes Unglück seyn würde; indessen bin ich außer Stande, sche n tzi zu beurtheilen, in welcher Lage mein eigenes Land sich in dem ugenblicke befinden wird, wo jenes Ereigniß eintreten möchte. nn bei dieser Gelegenheit nicht umhin, Herrn Thiers darauf auf⸗ erksam zu machen, daß, als er noch Minister der auswärtigen An⸗ llegenheiten war, er an unseren Botschafier in London (im März 'd36) eine Depesche schrieb, in welcher er gegen die Intervention die lagendsten Gründe angab, die noch jemals dawider vorgebracht (Herr Thiers: „Ja, ünter der Bedingung einer

einesweges; in jener Depesche findet sich auch nicht ne Spur von einem solchen Vorbehalte. Als etwa um dieselbe Zeit ugland uns die Besetzung von Fuentarabia und dem Passage⸗Hafen orschlug, weigerte sich desfsen Herr Thiers, und doch war dies wohl anz eigentlich eine Cooperation. hiers freilich seine Ansicht, während i

lässe in der sS7sten Kanalhaltung, verau— schlagt auf 7396 Fl. A0 den 20. Februar, b

Literarische Anzeigen, r 1sz37 ist erschienen und bei lin (Stechbahn Rr. 3), Posen,

enealogisch-historisch⸗ st a ti st ischt

Im Norembe daß der 6te

h dem Königl. Land⸗ Mütler in Ber

amberg E die beiden Schleusen Nr. 90 und 91, wovon veranschlagt ist: Nr. 90 auf ; ;

Die Versteigerungs⸗Verh

.

nicht die Charte und en sind, den Muth haben, euen, nachdem sie die obigen 3

die Kammer hat,

17 300 gi Frankreich ein sehr Sieg zu fr gelesen hat? Wir gestehen es, t 1830, den Karlisten in die l, alle unsere traurigen Ah⸗ es scheint uns, daß die insurrectio⸗ die man so sehr geeifert hat, daß ar die Militair⸗Emeu⸗ panien weniger Scha⸗ als es die Debatte thun wird, olitik des Kabinets den Sieg davongetra—⸗ en wird das Votum der Kammer in dem arlos eine ungeheure Freude erregen. Carlos alle Millionen, mit denen er unterstuͤtz die das so unwillkuͤrlich ückgenommene Niemals d.“ Der Temps sucht des Don Carlos durch die Ministerium sich sehr Spanien aus ge⸗ ein anderes hiesiges Journal, oͤchst Shakespearisch geantwortet:

la Reole (Gironde), Béziers und eims (Marne) sind, da ihre De⸗ nnullirt worden, theils durch das Ab⸗ en Deputirten als nicht geschehen zu betrach⸗ mmenberufen worden, um zu

z andlungen werden an den 1 Tagen jedesmal Punkt 9 Uhr Morgens und wer nicht bei der Untersuchung der kann zur Ver- Die zu lei⸗

ehnter Jahrgang, r das Jahr 1838. Enthaltend: ; Die Genealogie der Europäischen und Auß amilien, der mediatisirten Deutschen Fürstenhäuser, d Deuischen Bundesstaaren begütert iebersichten des Areals und der Volk zen Erde, der einzelnen Staaten und Theile der nebst Zuwachs und Abgang, Benutzung und Ven Verhäfinisse, Unterrichis⸗Anst anzen und der Lan, en und der? er der Landst hmsten Be

bezeichneter beginnen,

Dualificatien der Steigerer erscheint, nicht zugelassen werden. ein Zehntheil der diejenigen, welche daher müssen mit genügenden ge⸗ Ausländer aber mit es solides Hand⸗

u erheben. um Beri ine Wendungen beizubehalten. st ward darauf verworfen, und der 6te enommen. telle, wo es

steigerung selbst stende Caution beträgt Objekt veranschlagten mit zusteigern Lu richilichen Vermögens. Zengnissen, einem Kreditbrief auf ein inländisch , . versehen seyn. ie Kostenvoranschläge, Pläne, Baubeschreibungen können schon früher, und zwar: u der Königl. Kanalbau⸗Section II. zu Beilngries ad 2, in dem Bürean der Königl. Kanalbau-Section III.

ad 8s und A, in dem Büreau der Königl. Kanalbau—⸗ Section 19. zu Feucht, ad 85, in dem Blülreau der Königl. Kanalbau⸗Section . V. zu Nürnberg, ad 6, in dem Büreau der Königl. Kanalbau-Section VI. zu Erlangen, al? und s, in dem Bürcau der Königl. Kanalbau⸗ ; Section VII. zu Bamberg, eingesehen werden. ürnberg, den 8. Januar 1838.

Königl. Kanalbau-Inspection.

reiherr v. Pechmann, 8 Königl. Ober⸗Baurath.

schen Regentenf

herren und der orden sind.

doperation.“

menge dei ge e, und zwar zu der

er Flotte) werden unsere Ab⸗ er Erfuͤllung erpflichtungen als Amendement vor,

lung; der Religions⸗ und ihrer Frequenz; der Fin Seemacht; der Staats⸗Verfassun der Präsidenten der Kammern o den Hof, mit den Namen der vorne stei der Regenten; Beschreibung des Wahl bie Kitterorden; die obersien Sigats behörden an it den Kamen der Bu 9 statistischen Tabellen. 2s Seiten in Jr. 1Smo. Kartonnirt. 2 Fhlr 3 Fl. 386 Kr.

Das Landes In du st rie? Compttl

ei Monaten änderte Herr ich meinerseits noch heute so Herr Thiers meint, wir sollten uns jetzt den dn zu nutze machen, denn wenn wir Don Carlos erst nach Ma—⸗ d kommen lleßen, fo würden wir eine starke Armee an den Pyre⸗ en brauchen, während uns möglicherweise zugleich auf einer ande⸗ . 4 , 5 esetzt, die Intervention fände jetzt statt, wer geht mir dafür, daß sich nicht sonst wo ein Feind . werde? An enügt mir ein Armee⸗Corps von 30,9000 Mann, am

. deren 200, oog bedürfen. . uns den Krieg erklären würde, wenn wsr in Spanien einrücken . man würde erst warten, bis wir uns dort gehörig ver⸗ . bätten, um mit aller Macht über uns herzufallen. d n,. keinesweges folgern, daß wir niemals und un— * einer Bedingung in Spanien einrücken dürften; ich will 4 n. Hand behalten; die Kammer soll uns nur einen Beweis er Achtung und ihres Vertrauens geben, indem sie uns sagt: „„Ihr

her wohlgethan; ihr seyd gewissenhafte Männer, gute F sset dies nie und ihut, was die Klugbeit Euch anrathen ei einer solchen Sprache sind wir bereit, uns auch ferner widmen; wenn Sie dagegen den betref⸗ dresse so verstehen, wie unsere Gegner, s Ih geh 6 3 . 96. zu zwei vers⸗ ö. munsere innere und verwerfen unsere äußere

oiitik; und es wäre dies das ersiemal, daß die ö

eingegangenen entgegenstellen orte: „unter i räsi dent: fschluß, den man von die Haytische Angelegenheit gaͤbe,

und Bedingnißhefte

ad 1, in dein Bürea nke, wie damals.

n Wirkung

des Herrn Mols dagegen zu beweisen, Debatte geschwaͤcht worden sey, indem das energisch gegen eine Contre⸗ spr och en habe. H atte schon Herr Thiers h Worte! Worte! Worte!“ Die Wahl⸗Kollegien Pezenas (Hérault) und putirten Wahlen t danken des ten sind, au

en Seite gefährliche

öl fie gh e un Drehen wir aber ein⸗

diplomati 8 . ip . . , * Die Regierun

en Pyrenäen ; . ö Revolution in

. Ich glaubs nicht, daß bleiben sollten.—

wuͤrdig, eine kleine interveniren, habe man nicht gewagt, da ntervention gegen H mendement des

ation zu bedrohen.

(Murren

Das Verzeichniß der von dem König errn Walter und Anderen und neueren

nal Rath Sammlungen von älteren RNadirungen, Holjschnitten, Lithegrap werken, welche den 19. März u. f. den sollen, ist bei dem gerichtlichen B Kom unssarius fur Bern, Ra u ch, Schützen

Beyschlag, den 9. Februar zusa

gong, ö. Krcis⸗ T. verste gen

l- Garde von Dijon ist, muthmaßlich wegen r demokratischen Wahlen, aufgeldst worden.

Man schreibt aus B ayonne vom 8. Januar: los hatte am ö5ten Llodio noch nicht verlassen. Ein Ehristinos, Valmaseda, welches von den Karlisten des Mene⸗

dem allgemeinen Bessen enden Paragraphen der kennen Sie Volliiken: Si

nicht daran“.

auf, sich offen Don Car⸗

ersuch der

5