1838 / 21 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

83

2 913 le 8 41 e,, ,,. 3 rn y eben so leicht oder leichter als fruͤher wieder ge—= * . 1 , i i . 6e: wr 1— * e. * 21 nn. Geld und Geldeswerth abdrang. Einer der belden Schurken 1 derte, an all kli . . ? ende . r erkn 3 müßte di n I ö a ; diefer Vorschlag, der uch von dem General, Proturater Dupin In den Irländischen Hrafschaften, fallen fortwährend Ruhe, n, dre, 1 rden eee go cbt ch lle, wo man die Brief n ar it us mit drr gi befindet sich bereits in den Handen der Gerechtigkeit. ihm von ö ij 6, her ug 2 unterstuͤtzt wurde, zuruͤchßewiesen worden; aber es ward zu glei⸗ stoͤrungen vor. In der Grasschaft Antrim dringen die Oran, durch die Post beförderten Briefe, von welchen ein nee dn wagen versenden kann, noch viel größer seyn. Natürlich würde ine Schwei mmte glänzende Fackelzug mußte aus * s. 1 be⸗ cher Zeit beschlossen, daß keine gerichtlichen Verfolgungen in Be⸗ Ln bei Nacht in die Häͤuser Andersgesinnter ein, um nach gezahlt welden muß, Ss, 6b0 Soo; pierzu kommen aber noch i foiche Reform anfänglich auf viele Hindernisse stoßen, aber der Plan Basel, g. Jan. aii. 3tg) . r, mn, y unsch unterbleiben. Am 3* 3 3

r J ; 2 er Gesell⸗ en Tages, der durch eine die Bedeutung desselben ent⸗

ug au r staitgehabte Duelle eingeleitet, und daß die von affen zu fuchen, so daß die friedlichen Einwohner nach Cin Bee, welche postfrei find. und ungefähr an od C00 Zeitunssh n. und für sich ist so einfach und so wenig haltbaren Einwürfen aus- 2 6 . bah , ere, Grundsaätze nur fur die Folge bruch der Nacht ihre Thärgn nicht mehr Soffnen, wenn sie nicht weich ia el von der Post oh Enischldigung pq en. 86 gesetz. gan sr Fer die ern stesie e, ,, erm we, weit ung 86er, welche sich in Basel Lanöschaft festgesetzt, dehnt ihre sprechende we ir r.. in Anwendung gebracht werden sollen.“ die Stimme des Einlaß Begehrenden kennen. Andererseits da selbss noch der Zeitungs⸗Stempel als die hinreichende Abgabe an ** Pos . eauftragten Männer verdient und sicherlich auch ittel immer mehr aus. Neben dem Machdruck Deutscher mit dem Gluͤckwuͤnsch eingeleitet war, empfing der Jubilar, Das Eng a. Kabinet hat auf die Nachricht, daß man in dauert der gewaltsame Widerstand gegen die Zehntensammler Staat betrachtet wird, der dafür die Besorgung des Blattes dur finden wird. Werke beabsichtigt sie nun auch den der besseren Franzoͤsischen Justiz⸗Ministers M e ben Sr Exc Lenz das Herrn „wis? an Kane da anwerte d ä, Röbinetnden fort. Zu Tüam wurde der Einnehiner des Feistlichen durch Post nberninmt. Rechnet män, nung daß ein Engiisches Zeitung Da ar e Schriften. Gelingen ihre Pläne, so kann sich' wed sest⸗ 1 ühler, den ihm von Sr. Königlichen Ma— . . z = ö zsische Mini das zufammengerottete Volk gezwungen, zwei Zehnten-Dekrete mit seinem ungcheuern Format und, seinen schweren. Papier se 31 x . Deutsche noch der Franzoösische Buchhandel halt dera e 'rshst erhhhe rn, Stern zun Zi gehen, Koter, Ofen

Tuilerieen orstellungen gemacht, und das Franzoͤsi meng 2 8 mal so viel wiegt, als ein gewöhnlicher Brief, so machen die Zen Kopenhagen, 12. Jan. Wie schon fruͤher im Koͤnigreich polizeiliche Aufsi ; alten eine stagts, zweiter Klasse. Die Mitglieder des h! . i

ur eln der geh äben. fich der zr fuhrun eines solchen zu der hin en n e, bud, an i . en (. , gi egen den Nachdruck von Schriften sehr zweckmäßige a r, 1 h e 4 65 . 2 343 4 was aber uͤberreichten ihm zugleich im 6 1 ee . . widersetzen. nem eben von einer Beerdigung kommenden Leichengeleite miß⸗ ĩ je 7 A0, iefe, es n ; ͤ ; . ie Deutsche National- Literatur laͤ ; . ̃ 3 en Plan g gi en * latter sind heute mit Berichten uͤber die handelt und fuͤr todt in einem Graben liegen gelassen. Ande⸗ ,,, r o eff n 2 chr m n., 9 , 1267 . 3 3 Lite Gefahr. Schon soll die Franzoͤsische Regierung 6 , dene e en ö. e, ,,, ren, großen Feüersbruͤnste in St. Petersburg und London angefuͤllt. rerseits wurde am Christfest zu Athy ein Pächter, als er eben Kesten ven den zablenden Briefen zugleich mit bestritten va on r e ,. j , 5 9 * 7 9 h 6 er Eidgenossenschaft Schritte gethan haben, ihre Angehörigen passender Inschrift versehenen gur , Emblemen und in der Mitte der uͤbrigen Gemeinde vom Gottesdienste zuruͤck , müssen. Rechnen wir die Kosten der Briefpost vol zu 70000 felt her, (Th ogtaphen . eu i , 5 5 2 231 , . gedrohten Schaden zu wah⸗ Gefühle und Wänsche 21 . J , ; ö 2 „einem Kanton, dem diese Regierung ohnedies nicht ĩ ; ichte. er Magi⸗ zo! mechanlsche Mittel eine große Anzahl voön Exemplar 7. 9 g ohnedies nicht strat und die Stadtverordneten der mech g zah remplaren sehr hold ist. Ebenso wartet man auf aͤhnliche Schritte, mit den Ausdruͤcken der Dankbarkeit i en 23 Le er.

er Eonstitutionnel enthält nachstehendes Schreiben

aus me 6. Aten d.: 5 Bewegun *. unserer Armee kehrte, wegen nicht bezahlter Zehnten festgenommen und ins Ge⸗ St. und den Belauf der zahlenden Briefe zu o, 000, G00 so mus haben seit gestern einen ernsten und gut 63 inirten ů . nn, ,, grun vom gten d. M. werden acht Oberst⸗ 3 . 2 kel e ef n n gn roduciren, in den fuͤnf Jahren, von der Hergusgabe ihrer Ar- welche von Seiten des hohen Deuts.

angenommen. Leon⸗ el Conde * an der Spitze von chwa⸗ 9 M. ) 4 Pence zahlt, so schlägt der Staat auf die Kosten eines ,, . 1 nr, , —t e hen duͤrften. Gewiß wird , öh . r , e . 6 h ie , mit

éussi ur Verfertigung derselben welcher dem Bestande der Deutschen Literat ; * ! egung, ein Ehrenbuͤrger⸗Diplom.

böten, und befugt sind, gegen denjenigen, der dieses Recht gemäße Aufmerkfamkeit . es ,, ch . , ö 7. 2 1 beg,

angelischen Ge⸗

drönen, A Bataillonen und 8 Stuͤck Geschuͤtz in aller Eile auf Lieutenants, neun Majore und drei Hauptjeuie, die auf Helb, Brh'f! dh bit yl alle ft Perce fetaatup u g e mn mne. Munita marschirt. Diese kaͤhne Bewegung hat Garcia ge sold stehen, in Aktivitat gerufen; sie sollen hauptsächlich die Ka⸗ 2 nnn virfenigrn Briefe fön u, wasch? . * 64 3 man sagen, der Staat beziehe von den Briefen, die er befin

wungen, feinen Marsch auf CTalatayud zu bexilen und seine nadischen Milizen organisiren. gen, aer, innerhalb! Jahr und eit g . v,, nend, , ,. , , , , d i,, , , , , ,,, e,, nere, . dert, welcher Letzterer sich in die Gebirge von Soria geworfen gt, ist a ͤ a 2 6 lac mii er ge ft we, , 1 Hwäuze bis zu 26h Rbthir., Eonfiscikung der unbefugten Erem, durch den Voron echende Anregung dieser Art und die oben erwähnten auswaͤrtigen Deputirten und Fe at. Ribero wird sich nun mit Leon-el-Conde vereinigen und Lord Henry ussell, der als Lieutenant auf. dem Linien mehrere Ausgaben welche mit der Beförderung der Briefe gar! und Erstattun; des rung. ; en Vorort an sie kame, gewiß gerne sosches Maßregein so wie etwa r dea n nd destgenoffen, z ihun haben, und diese belaufen sich auf etwa ein Brin hre, ng des zu liquidirenden Schadens be- gegen den Nachdruck ergreifen, Fi zbeamte des Departements, hatten sich, theils eide werden gemeinschaftlich den Feind verfolgen, während schiff „Melville“ diente, hat sich wegen eines Unfalls, der ihm En un bern, schlendiß fee Halen gend blur *, n, ,, at wirb. ergreifen, die es demselben unmoͤglich mach, fruͤher, theils spaͤt j ö tl ĩ ĩ ĩ h . zu f ; ten, de ; ; we, 2 paͤter, in der Wohnung des Buerens rechts von Burgos, jwischen den 56 e, , haet hen 3 ,, e eg, 1. . n n n,. in nel em Nachtheile die Englische Post im Vergleiche 1j Unterm 19ten d. M. sind zwei Koͤnigl. Verordnungen er— . ,. zu einem literarischen Barba⸗ bilars eingefunden, urn ihre freudige , 3 Wg . Darocg und Calatayud, die nach Mazrid. f i he , , ] a n, g. Posten des Kontinents ist, welche keine Zeitungen und vergleich ngen, wodurch 1) die Provinzialstaͤnde fuͤr Nord Inis = auszudruͤcken, und theilweise zugleich zahlreiche schriftliche Glůck⸗ lung einnehmen wird. Wenn Ldieser Plan Espartero's ausge⸗ ten Posten erhalten. ] J weise nur wenig Briefe unentgelilich zu besorgen haben Herr in 21. Mai nach Viborg und 2) die Schleswigschen Pro— = Italien wünsche entfernter Verehrer zu uͤberreichen, worin nicht fuͤhrt wird, so werden wir die Karlistische Expedition schlagen; Die Times behauptet auf Autorität eines ihr zugegange« land Hill unterfucht nun genau, die Art der Ausgaben, wel agziasstaͤnd 21. Mai ĩ den Verdiensten des S . nur h 8 n Ra lbasn r han bnd eilt tu dem nd de Gsch st en m. 4m i . e,, , . worden, Neapel, 23. Dez. Nach Briefen, welche das Journal gelehrten fer ve ., . sondern auch denen des / eren der General-Procureur fuͤr des Debats aus Neapel erhalten haben will, soll in Sicilien huldigt wurde. Was derselbe en 332 1 1 2

treitkrafte sind gleich, und wir haben den Vortheil nen Schreibens aus Athen vom 28. November, daß sich P ; . der Stellung. get. . n gen? 3. elingt, seine 6600 die Finanzen Griechenlands im erschoͤpftesten Zustande befänden, ben in drei Theile; ) die Empfangnahme der Briefe, 2 die Mann mit in die Wagschaale zu werfen, so J unfer Sieg ganz daß das von den Verbuͤndeten vorgeschossene Geld fast ganz dung und 3) die Beithstlung. Durch genaus Berechnungen, entschieden. Der Generalissimus .. gestern Logrono verlassen, verausgabt sey, und daß man einen zweiten Bankerott zu er 664 . en, mn, , ,

ch an der Spitze von 80009 Mann nach Orduun zu bege— warten habe; sie meint 6 es sey nicht abzusehen, wie sich Briefposs. Ausgabe rechnen fann, nur hächstens ein Drittei, oder lz

um si erschuͤsse anders würden 1 lt ma. Pfd. auf die Versen dung, auf die Empfangnahme und Vertheilun

ben, wo ein Karlistisches Corps unter Guergus versammelt ist, die drei Machte fuͤr jene V ; Ee ge. bei seinem neuen kfz in Eastilien chen koͤnnen, als durch Theile des Gebiets, worauf dieselben ge= volle zwei Drithelle fallen. Behalten iir die obige Fiechnunn

welches den Don h ; . r . soll. Ullibarrt hat den Befehl erhalten, gegen sichert seyen; dieser Zustand des Landes wird dann wieder b.. so fäms auf die Rersendung einss Briefes im wnrschnitt nn cken und den Feind zu beschäftigen, sonders dem Herrn von Rudhard Schuld gegeben, und es ist und wenn man die Zeitungen und portefreien Briefe mit in Ang

uente⸗la⸗Neyna vorzuruͤ n ihne. k 3 Corps unter Guergus angreift.“ von . Bemuͤhungen des gin n , und 16. Engli⸗ 96 ge f fn ,,, n , nn,, ; z j ma u ĩ ie gar ni n Anschlag gebracht wer ö in Man schreibt aus Saragossa unterm J. d., daß die schen esandten die Rede, jenen Staatsmann aus Griechen— Poll völlig gleichglllig wird, ob sie einen Brief drei oder M

Postverbindung mit Madrid durch Basilto Garcia abgeschnitten land zu entfernen. Das genannte Blatt klagt auch daruͤber, . . ; 3 . sich n Tage in 3 daß Riemand an die Befriedigung der Britischen Gläubiger 6 ufd ge gn mr d fen befunden habe. * denke, welche die beiden ersten Griechischen Anleihen vorgestreckt Hieraus zieht der Verfaffer den Schluß, „daß, wenn das Port! 7 Die E. 9 heute fruͤh hier bis auf 14 Grad gestiegen, und deren Rechte die Alliirten ganz bei Seite geseKzt hätten, Fesüunmntesgaben flr Cinpfanghatznes Böerstndung und Bär . und scheint bei Sonnenschein ünd heiterm Himmel noch zuneh⸗ um sich, wie sie damals geglaubt, fuͤr das Ihrige desto großere entsprechen soll, es für jeden Brief von mäßigem Gewicht dasselbe

ö Sicherheit zu verschaffen, während nun beide Theile ihr Geld muß, die Entfernung, in çhin er versendet wird, mag nun groß! , . 83 b ö ö d d ö klein seyn.“ Das Geschäft der Post-Beamten bei der Ankuns

Großbrit anien und Irland. ĩ f . Briefpost besteht darin, alle Briefe zu untersuchen, eb das Porto , ,,, e e, u

London, 13. Jan. Die Königin hat in diesen Tagen „Die Expedition nach Peru ist in diesen Tagen ausgelaufen. si die nn dem Bildhauer, Herrn Steell, der eine Statue Ihrer Majestaͤt Am 14ten d. verließen uns ein Transportschiff und ein kleiner ö w 9 . ö, 94 , ausführen wird, ö fünften und letzten Male gesessen. Kriegsschooner mit ungefahr 120 Mann Landungs Truppen, u keshnken, den jeder Briefträger nach Auslragung der n

er Graf Eldon liegt auf seinem Landsitz amilton⸗Place für Eoptapo bestimmt, wo sich ein anderes Transportschiff mit die Kaffe abzuliefern hat. Vor dem Abgang der Brisfpest milssen n

denn die haͤnemark, Konferenzrath Jr,. so wie für die letzteren der die Gaährung sehr groß seyn und drohe noch gefährlicher zu bindung mit seinem verstorbenen Freunde, dem Profesfor Wil⸗

onferenzrath Höoͤpp, zum Königl. Kommissarius ernannt worden. 8 ine n die Regierung, den Züstand von Furcht und denow, fuͤr die Botanik geleistet hat, ist bekannt genä J Deutschland. . ee ecken enuͤtzend, welchen nebst der Verringerung der Ein-, mehrere gelehrte Gesellschaften aͤhlen ihn schon lan . u h 9 Dresden, 18. Jan. In dem von der Leipzig-Dresdner uͤb ung, r, Cholera hervorgebracht, mehrere Gesetze, wie wuͤrdigsten Mitglieder. Bei elegenheit dieser 31k lf. ; rraihr , eee! ö 3 4 6 er r nn , r. der Universitaͤt Veel er enn f J. heiß z r ; nheit zuruͤck⸗ a ren⸗Di - . , gewiesen worden seyen. Man hegte deshalb in Reapel 9 Be von dem hen r Welsteh 66. ,, vg 4 igt natürlich die Möglichkeit ab, zur Ister-Messe bis n, orgniß, es möchten aufs neue thatsaͤchliche Protestationen von mit einer schmeichelhaften Anrede in Lateinischer En , e. fahren zu koͤnnen; es wird ul ee. Elfer f Selten der Sieltianer zeschehen. reicht wurde. Der Dr. Ph. Pieper , ses Ziel hingearbeitet, obwohl der Andrang des Quellwassers müisarculwrit eins elegant gedruckte Dissertation de Neckera n . k k gin uten, wodurch die An⸗ Inland. 5 J. . Exemplaren dieser von ihm in ustellenden Arbei ; iesiger Gegen is her ; . ,, n , n, nn ö . e, . 20. Jan. Man schreibt aus Paderborn un⸗ zies 5 ee r r rell. ö 62 rn, 9 2. Enel. Jedoch ist 3 1 fein Br ind vßrhen . . . . ,, ij . . Mannes dankbar bezeichnete. Eine ähnliche zarte . reichung des vor t h ̃ 2. em Geiste und ru ward ihm v i . GJ . Grundstein gelegt und am 26. Dezember war sie vollendet. des geri der C ef- Prasident des hiesigen Königlichen Ober-Lan⸗ art „Megicago Sehlechtendali? benannt hat. Der Verei aer. rch diesen sehr rasch betriebenen Baͤu ist der Vortheil errun— ö 25 ert. Diedrich Friedrich Karl von Schlechtendal, die Geschichte und Alterthumskunde Westphalens ließ den * . ) . Augenblick, wo es die Witterung gestattet, be— n n n nnn, nn, . Jubilar, ihrem hochverehrten Mitgliede, durch eine Seren werden kann, um die E n ; ; ; ichen. Wirksamkeit. Nicht ein Festgedicht inli che ie Erd-Arbeiten von Dresden bis nur seine Verwandten, Freunde und Amtsgenossen, sondern auch Von ö fir, , dien. ne ,,,

r f 5 erau im Laufe des Winters 1e gefahr ilch drt dan eder fon hren e ehr gese en Koi run Erb sen r in nm, kecrsser n fle gen ge e e d m ln, f zu vollenden, und die im Be— . Verehrer aus der Naͤhe und Ferne, nahmen an die? ein, betitelt: „Pharmaceutische Fossilienkunde ꝛc.“ Man be—

um fremdes Eigenthuüͤm in letzterem Hafen zu be⸗ und endlich jeder Postmeister mit dem von ihm einzusammelnden n n nicht mehr bezweifelt werden. Di Schi . Zeit

chen Instituts bei dem Brande des Boͤrsengebaͤudes gerettet schuͤtzen und die Rimessen an Bord zu nehmen, die man fuͤr Betrag belastet werden. Unter diesen Arbeiten ist die Bestinm hnstrecke sind zun größten l Schienen zu dieser dem Wirklichen Geheimen Rathe und Praͤsidenten des Rhein 256 Gedecken i S8 ̃ . ĩ des Portos für jeden Brief, ven denen noch dazu eine Menge gn zum groͤßten Theil schon in Magdeburg und schen Revisions e j . i Gedecken in dem Saale des hiesigen Rathhauses bereitet

worden. Auch der Verlust an Buͤchern, Effekten, Möbeln und den hiesigen Ort erwartet. Am 185ten d. segelte die Haupt⸗ e. . r stanrch u, , . ene ,, 9g sch isions-, und Cassationshofes, Herrn Sethe Excellenz, war. Auf den Wunsch des Herrn Jubilars 3 hier 2.

rden, sobald es die Jahreszeit erlaubt, nach Bresd anderen Gegenständen, welchen einzelne Personen durch diese Expedition, bestehend aus 6 Kriegsschiffen und 17 Tranzportsch if⸗ , , . (chm ff. = Die La ; nach Dresden ver, bei Gelegenheit der Amtsjubelfeier desselb in A *

. ; ö ; . ganz wegfallen, wenn für jeden Brief, die ins Die Laͤnge der Bahn von Leipzig bis Dr ; . desselben, in Ansehung Festpokal durch den von dem Herrn Ober⸗-Pr

H Feuersbrunst erlitten haben, soll weit geringer seyn, als man fen, ab, mit ungefähr 800 Matrosen und nahe an 40900 Mann h d4uggchommieh, .*. iiensein rtl blibt iklbce eben . Sächssische Bieilen zu Fe, boo Fuß, . sind ,, ,,, ö Geistes und Herzens geruͤhmt worden, das Toast auf das Wohl Sr. ge r des . 2

. anfangs glaubte. Eben so ist es, dem Vernehmen nach, der ruppen am Bord, worunter 1 beinahe Soß Mann Kavallerie würde dadurch die Abrechnung mit den verschiedenen Pesmeiss Jahres 1837 933 Meilen fertig, es bleiben demnach noch mit jenem . unseren Jubilar nwendung, der gleichzeitig dem lange nachhallenden Jubel der Menge that sich die innige Ver Königlichen Versicherungs; Compagnie gelungen, ihre meisten befanden. Von diesen Truppen sind ungefaͤhr 100 Mann durch unenglich vereinfacht, und überdaupt das ganze Rechnungs daf ir. Meilen herzustellen, um den ünterbau der ganzen Bahn b ] demselben Wollegium seine Laufbahn antrat., Ge, rung Dessen kund, dem es galt. Hieran schloß sich zunaͤch ö! T . Bücher und Papiere aus dem Feuer zu retten. Nicht so glück, Lafuente geworben und bewaffnet und werden größtentheils im bächsten Grad erleichtert, während es pee irg en tiff l z orten zu Tanten am 24. September 1767, bildete auch er fruͤh⸗ auf das Wohl des Jubilars. Moͤgen die acer K

Ide eschäaft ist. ö ?

t vollenden, wovon ein bedeutender Theil schon i i itig sei war jenigen, welche die Urkund s Lord- Mayor ĩ ĩ izier ĩ lizirtes, Zeit und Mühe in Anspruch nehme , , n, mr, . ; lich waren diejenigen, welche die Urkunden des Lord., Mayor durch emigrirte Peruanische Offiziere befehligt, um den Stamm zue gh rgich e n,, der Briefe ist gleichfalls ein böchst ini . , , g, , r, ,.

da alle halb aufgeschuͤtteten D.aͤmme, in Arbeit befindlich i iversi ; . * en ehemaligen U isburg seine suristi i x Hofes in Verwahrung hatten; der groͤßte . dieser Doku⸗ eines neuen Heeres zu bilden, welches man kurz nach der Ankunft , h gen Universitaͤt , seine juristischen Studien been⸗ in Erfuͤllung gehen!“

schnitte u. s. w. bei Angabe des fertigen Unterb ĩ mente ist ein Raub der Flammen geworden. Viele von den Be⸗ in Peru zu sammeln hofft. Der Chef der ganzen Expeditien zu . icf ir n ö chnet sind. Dieskes ist in wenige w . wohnern und Eigenthuͤmern der 6 und Laͤden in der Swee⸗ Wasser und 6 Lande ist Admiral Blanco, der zweite im Kom⸗ . , 6 n, ö e , e gend e B , . Rg igen, D. Di n ee ge e. r

Digende Stand der Arbeiten am Schlusse des Jahres 1837 d i inzial. C tings⸗Allee und in anderen an die Boͤrse graͤnzenden Stadttheilen mando als Chef des Generalstabes General Aldunate; Antonio un Fäden ß gencch elt werten lun 'ue derg;.; Si ein Rackblick auf das in diesem ,, ahres 1837, zu Kleve verpflichtet. Im Jahre 1789 wurde er zum Referen“ Provinzial ⸗Gewerbschule hat schon erfreuliche Resultate geli , dan . , drin r eee Tin e f. sem Jahre Geleistete, vagglichen dar und schon im Jahre 17hj' zum Landrichter ö fin l Va, fert, und es ist zu hoffen, daß mit der Zeit lic er r gf gn

ͤ dem noch Uebrigen, muß auch den Unglaͤubigst ; ͤ maus ⸗Kirche, welche letztere in diesem Augenblicke mehr einem ge leiten, die etwa nöoͤthig seyn möchten, und die man die so ergiebt sich von selbst, wie viel Briefe in der kurzen, Zeit, en daß die Voll ; den llngläubigsten üherzeu, terstadt anten ernannt, welches Amt er bis zi 17 der daselbst noͤthigen Hebung der gewerb . ö h gen zu leiten, hig sey chten, s ergiebt sich . . nierßen können, und wie lf ihn ß endung des großen Werkes nicht mehr kern so ruͤhmlich verwaltet hat, ez ihm noch . . sentlich beitragen werdẽ. ö ö lichen Industrie we—

Bazar als einem Gotteshause gleicht. Gestern waren noch den ÄAbsicht zu haben scheint anzutnuͤpfen, ehe man den wirklichen für bestimmt ist nnen, ; da auch die Lieferungen alles nöthigen , ö. ü anzen Tag hindurch vier Spritzen beschaͤftigt, den rauchenden . Die en n n ist in jeder Hinsicht sehr gut Briefträger oft sehr ünfrelwillige Nach ässigkeiten und Verzcrunn Oberbau gesichert sind, und y ö und . lauf von vierzig Jahren, von den Einwohnern dieser Stadt Tan die 3. Haͤfen des Negierungs⸗Bezirks Köslin sind Xi abzukuͤhlen, um das Durchsuchen desselben zu erleich« ausgeruͤstet, hat einen ziemlichen Vorrath von Waffen und eine e Schulden kommen lassen kaün. Die Hauptursachen der nonnend mmer auf vielen Palikten a iel, e im naächsten in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste, ein schmeichelhaf⸗ im verflossenen Monate noch 6 Schiffe und 15 Bote ei l tern. Die noch stehenden Mauern des Boͤrsengebaͤudes sind gute Krleg⸗Kasse. Der Ort der Bestiminung ist nicht bekannt, . en,, . ö 8 etrieben werden kann. ,, zu dieser Jubelfeier zu Theil 2 und. 3 Schiffe und 3 Boͤte seewaͤrts ns e nn,, so zertruͤmmert, als waͤren sie mehrere Stunden lang einem die Meisten scheinen aber zu vermuthen, daß es Quilea seyn ug 3 gäeninööfi reh enn nchen, Laß daz Mehtol für all za Hamburg, 18. Jan. Gestern Nachmittag sind zwei 9 i 35 gg heir ker ier e if des Jahres 1799, durch welche . . Auslande eingeführten Waaren betrug 505 heftigen Bombardement ausgesetzt gewesen. Anfangs fuͤrchtete wird. Eine Englische Korvette begleitet diese Expedition. In wvorausbezablt würde, so wäre dies eine ungemeine Zeit-Erspm dlische Posten, naͤmlich die vom 5öten und Lten d. M., hier ten . ,,, remde Herrschaft gelangte, beruͤhr—⸗ n,, . jenige vom Inlande 23,207 Rihlr. Nach dem Aus. inan? daß der Glockenthurm einstürßen wurde, aber die Bau, unserem Handel ist es fortwaͤhrend sehr stil. Der Embargo für die Briefträger, so wie für die Post-Venmten. Vie eren Cf ietroffen, welche, mit den Dampfschiffen „Eounteß of Lons. konnté er! in 6 ich: Cbeü, seinen echt Deuischen Gesinnungen nder urden kur 669 Rthlr. und nach inlaͤndischen Platzen , ,, , e ee, , , , g, ,,, ,,, , alten gegen Fianza Erlg ; 4 ö ö elgolander Sniggen ; . ht fehlen, da . J der Einfuhr bestande Haͤ⸗ . ö z ö gen zunächst ngch Neuwerk ein Mann von seolchem Geist und Herzen, ausgerisstet rüit 6s ring, Kaffee, Theer, Schmelzeisen u. f ,,,

2

seyn, daß man dies nicht zu besorgen i z nehme, und zweitens ein gleichförmiges Porto, um die Berechnunzh n zunge 1 , . n. n , , rh nl * 14. 6 n i. ö der Linh nh! möglichst . r el Man ist nun ö n,. , n, Besatzung von vielfachen Kenntnissen und Fähigkeiten Und mit regem Eif fuhr und zwar nach dem Auslande in Lei ; eh e ner mr, eln In , , n gen 9 g en. 33 nr re Brsch n. . t anf du ganz einfaches Mittel verfalln. Alls nämlich vor ein igen gn lh i atten, des vielen Eises wegen, nur mit alles Gute, bald wieder eine ehrenvolle Stellun g d ifer fur Rlhlr ) und it Bren nhe nn Auch p in Leinwand (für 6000 ,. ö n n, , n. gen Fonds wur den je g n . ren von deni he fag des Zeitungssiempels die Rede war, und mn zig r Mähr und großer Gefahr haben erreichen kön- er wechselnd in dieser Königsstadt als Direct ,,, stiegen und die Nachfta ö d 6 reisf der Sutter sind ge;

ges wurden k 233 a den 3 1 Die Allg. Ztg. enthaͤlt nachstehenden Artikel uͤber eine gegen verlangte, daß der Post ein Penny für die Beförderung sedes n uch von hier ab haben sie nur mit den groͤßten An-, Kriminal⸗-Deputation des Stadt erichts 2 ö daß schon zahireiche 4 . Wolle ist so lebhaft gemefen, vorgezogen, man hat jedoch noch nicht erfahren, ob de 3 t Reform des Postwesens in England; hien Bigttes be zahit werde, wnrde vorgeschiggen, geen; eite Um a ngen nach Curhaven befördert werden können. Die Aiminisirafst. als Vorsitzender . en,. 3 Prüsg des Cann, een Gg , , tegfuür ie hichsts Wollschüit in mehr derselben unbeschaͤdigt ist. Jetzt heißt es 6. der Haupt⸗ „Der ungehäure Verkehr in dem gewerbreichen England macht einem Penn seden zu verkaufen. Hr. Rowland Hill griff zien ist nun bis unterhalb Stade mit Eis bedeckt, es sind auch Polizei⸗Prasident e ,, * zervis⸗Kommission und als 2 genden zu guͤnstigen Preisen abgeschlossen worden sind.

ö danken auf und altß. rer, eempelte ener den bre zelnzz'ztenk nd, mit Pferden bespannte Schlitten Buͤrgerschaft erworben, n ,, 9 ) uͤnschungs⸗

Kassirer der Englischen Bank, Herr Marshall, habe, von einem das Posiwefen zu einer der wichtigsten Einrichtungen des Landes, Diner zuruͤckkehrend, das Fäued zuerst wahrgenommen und so, und . Schnelligkeit gie lfm, g n. durch die groß verkaufen zu einem Preise, daß das Porte mit darin einge ch wäre; so gestempelte Briefe sollen dann als frankirt behandelt!

seich mit großer Geistesgegeswart die saͤmmtliche Dienerschaft Beschleunigung der Stagecogches, durch Eisenbahnen und Dampf- ? . . 2 J ñ a n u Bedurfniß immer fühlbarer, daß die Briespost mit den. Den Verkauf dieses Papiers oder der Couverte, lum e

ank zusammenberufen und die Spritzen dieses Instituts . ͤ

, , , ,,, ,, , , ĩ ĩ ͤ j eichen ritt halte. Da indeß die Englischen Malleposten bekann⸗ achma . i acht gindiech bet dem är, and erhielten am rocgen ede lien in ungemein rasch gehen, so ist hierin nicht mehr viel zu er, Würde dieser Plan allgemein augenommen, so würden sich, abges

Twiclenfleth die Elbe herauf gekommen. J ist di ; 2 ; dessen ist dies Schreiben mit Dank ̃ . Wi K h von Sachkundigen geschehen n h it Dank anerkannt, welches ihm von den issenschaft 5 ien ,, . n keinem der Eis— a 2 , . ö Fri 66h nee ge er e, . 4. 1 . . . ß d : ; ; urde, und dessen Inhalt ihn innigst günstigen Zeit dufte. find doch 83 . kuͤhrte und erfreute Aber nicht nur feine amtliche Wirksani, Krbebische e , win, ne ge er en. unt e n,

Cuxhaven, 18. Jan. Wir ind v = ĩ ĩ auf dem 2Wasser, s on aller Communica⸗ keit in den verschiedenen Stellungen waͤhrend seines funfzehn⸗ A4uswärtiger Liebhaber übergegangen. Der glückliche Erfolg 2

eine halbe Guinee fuͤr ihre Anstrengungen. Gestern sandte ̃ ; . unserem El aber ; ? reichen, und die Aunfmerksamkeit mußte sich auf die Vereinfachung und von der unendlichen Vereinfachung des Geschäfis für die Prin ; . Elemente, abgeschlossen u ö ; . j g ;

1 Braidwood, der Ober . Aufseher, der Londoner ker n des . He f en fn , der en , ehre? schr bedenkende Vorlbclte ergeben? das Post Amt wöitdei t. Noch ist keine Moglichkeit fat ein , r . . . 4 ar , d ar n 2 Ein . . fen g. en z s ins auf die as⸗ . . ö anino in Umlauf gebracht;

euer⸗-Brigade, an die verschiedenen Feüer-⸗Behoͤrden einen ten. Im Jahre 1781 führte der General-Postmeister Palmer an der Geld- Ein sehungen und aller Berechnungen in dieser Beziehung en d, oder von dort her, zu kommen. Mehrer imi ö Bericht über den durch den Brand der Boͤrse verursachten Eines reden, und langfamen Posstarren und Postreiter die die Gauner nn ene lirfeftt würde mel einfache unn e, GCLefemmen, walen, . in dem De n ln n. sung der Kriminal- Ordnung hat seine Einsicht und Erfahrung Cäkuchllen zs, ren dertzöberstampende Sanmmsung borzigiie nothwendigen Annahmen von dem gleichförnmigen Porto mit ng, einen nicht unbedeutenden Einfluß gehabt. Nach mehrfachen fand . * , . . 6 4 .

and, nd verkauft worden.

Schaden ein, so weit derselbe sich bis Donnerstag Nachts hatte Malleposten ein, und so viele Gegner diese Neuerung auch anfangs r Ru reisen, haben den weiten ier . ; . ermitteln laffen. Man ersieht aus diesem 2 , r, hatte, so wurden sie doch durch den unglaublichen Erfolg derselben nig Unbequemlichkeit verknüpft seyn. Zwei wichtige Einn erdam . . ö he n., . nach Veweisen der Königlichen Huld und Gnade wurde er im August lia seit mehreren Jahre Luc Dagegen sind die anze Böͤrsengebäͤude mit seinen vier Flugeln, in denen sich die nach und nach zum Schweigen gebracht, denn außer den großen ann man gegen den lan machen, nämlich, ↄb nicht die nenn BBzwei Fußreisende, die sich Unvorsich te te⸗ . 5. e, . bei Auflösung der Militair⸗Kommission zwischen Oder und Elbe, von Basen ersten gan ö. 2 . Bonaparte zurückgestellten hundert rng, Kaffee zimmer, die Königliche Börse, die Rhederei⸗ Vortheilen, die der Handel und Verkehr von der Beschleunigung und dige Herabsetzung des . denn Herr R. H. sschligt füt ägesetzt hatten ö. hn , n, e bei der Kaͤlte dem damaligen Staatskanzler Fuͤrsten von Hardenber g dem Ju , ndern hl, , . bei dem Kardinal Fesch befindlich, He, und ke ens versicherungs Bareanus, die Greshamschen ,, ,,, , . . . . n n ,,, ,, Nach? Ver chin k j 66 Morgen , und ihm ward der eh err e r wartet noch ihren Laufer i n n,. 3 er⸗ -i i i i⸗ R 7 z a ; 96. . ö r ñ . . ag, in dem ĩ j f ö ab: z 0. diet an⸗

omste⸗ zimmer, die Whreaus des Britischen Kauffahrtei Ma, port, vermittelst unterlegter Pferde, ist bekanntlich in England kein gen gat find, nicht Verwirrung in diese Art von ven 4 auch das große, vorderste Leuchtschiff „Jacob Hinrich“ kae e hebe edle dle de her ee der n,, e fer kunnen; en nn ,

en. ö Bör 144 das Ei ent des Hike amschen aber blieb der ost⸗ Ertrag ziemli tionair und hat sich erst im die gewöhnlichen Briefe an Zahl zunehmen würden, sondern mn Frankf t a. N ö Jan J K mar g h man da 3. st . ; n ; ö gericht I i den D e rse war a g n hum h sch . st 9 z chů st noch die Versendung von gedruckten Cirkularien, Prospekten, Kali Um, dem Deutschen Di ö 8j eht z z er l er⸗ andesgerichts⸗ ommission in . . * inn enn. ene einn 1. j k ö n, 3 ; a ücken, und e enfalls nach Mün⸗

Eomité s und der Seidenhaͤndler⸗Eompagnie, und das ganze Jahre 1836 auf Lo, Cho Pfd. erhoben. Nicht ohne Grund schloß Hhter Pfeffel, der dort bekanntlich ge; Und im Jahre 1816 nach Paderborn verlegt wurde. Sei chen geht allernächstens auch z ine allernächstens auch die schöne weibliche Gewand⸗Statue von

Boͤrse versichert. Außerdem werden 37 Eigenthuͤmer von Haͤu— Eihrnldnchnllen habe, eeßd Ka, Werots lu Menge Bricf⸗ cher ais diese Berfahru ngsght nach und nach einzuflihren, unmn j di nn , Vereine an einigen Orten des . 9 . beduͤrfen keiner weiteren Erwaͤhnung. Zu des Vatikans im neuen Etruüskischen Mußfeum deffelben bewunder? J er Jubelfeier hatten sich nicht nur Deputationen aller Jusfiz Hurd. Sie it ro Scud ; dichen tz⸗ S 09 Scudi verkauft worden; nach den üblichen

sern, Waaren⸗Magazinen und , namhaft! (nr andere Weise, als durch die Königliche Post befördert wur⸗ Sache namentlich auf den Nebenstraßen noch geraunie Zeit bei Alli O e st erreich. Dr e Be r de gen i, , n. sondern auch andeke ] Peisen, des Kansihandels schützt man sie jedoch auf ödog und be—

gemacht, di zum Theil in der Boͤrse selbst, zum Theil in den *. dei ben zablrci m, g . Wir können nicht umhin, noch der Art * nl

3. 5 : n, 6, die fast so schnell und zu igen. ***. ) ͤ r Art zu eziodhnen,

anstoßenden Straßen Castle⸗Alley und Sweenlngs⸗All e n e, , nn, m enen, *

ße stl y u gs⸗-Alley, durch sicher als die Malleposten gehen, faum anders zu erwarten war. Presburg, 11. Jen. In Folge dee 4 , . ,,, der 6 Westphalen, in Paderborn ein⸗ , , nnn * ö. ö n n , Roms. Brenze⸗ T h ich waren Se. Excellen z der Herr Ster, Prasit ent röße werden selten gefunden; eine so schöne

.

5

k

er Perfasser die jus Ausland gehenden oder von daher kommendf

das Feuer mehr oder minder großen Verlust erlitten haben. Der Grund. weshalß so. viele Briefe auf Linz gäsetzwidrige Weife Briefe zu behaudein meint; er schlögt nämlich vor, alle ins Aut lim Man erw 1 e r tz . 9 z 2 u q bessh⸗ ders aber ; artet indeß noch fernere Berichte uͤber den durch das befördert werden, liegt offenbar in dem . ern orto, nach n, , , , nnn, , r, in der gestrigen Nacht gefallenen starken Schnces don Vincke von Maͤnster, der Herr Regterungs,Prasident Richter ö Der Guß könnte h ? enn.

Feuer angerichteten Schaden. welchem ein Brief im Durchschnitt fast auf einen Drittelschil⸗ len zu lassen, die herein kommenden aber portofrei zu vertheilen, wo reibeis unseres Str n ; . den nder strengerer Kalt ems gesetzt und laͤßt bei ein. von Minden, der Herr Ober⸗Landesgerichts-Praͤfident Nettler von daß ein so vortreffliches Kun'stwerk, wenn es den . hin, ͤ

Gegen die Hpposition des Dubliner Gewerk⸗Vereins wider üng oder 12 Kr. kommt, der mannigfachen Nachtheile von Unre⸗ ven dem fremden Staate verlangte Porto iminer' auch von dem föemn e und bei

z zosition des ier = ; . ; llen des Wassers di Arnsb

errn een ee ist eine Reaction eingetreten, indem eine An⸗ eimäßigleiten und Ünterschieifen nicht zu gedenken. Der Verfas⸗ Absender bezahlt würde. Hierdurch könnte man alle Verhandiun ] fahren erforderli . n mn erg 6 mehrere 2 als D i

de ; zu f hen : iche Festigkeit erwarten 64 eputirte der Ober⸗Landes⸗ nicht verbleiben sollte, seine würdige Aufstellung i ; zahl Abgeordneter der Gewerke gegen das Verfahren des Ber⸗ . . , ,, f , . lch seerß her ür er e aer eigen 2 f . bei einem swohth abenden hiesi⸗ . 12 ae e,. oe. 6. auch, noch Den wichti si Entdec . Serr . ; Landes her auf der Landstraße, dem Ungarischen Thea, wurde die F gegenwartig. Leider ann iggtizsänn nenen, Gntde zungen im Gebiet Aegwptisch reüde des Festes dadurch einigermaßen Alterthums⸗ Jorschung darf es beigezähl n r getruͤbt, daß z 9 2. hlt werden, daß man endlich

ins protestirt und sich ganz mit O Connell's Ansicht uͤber die * rbeiter⸗Loalitionen einvꝰ ! , Lonn asicht ; ehr genaue Details ein, zieht hieraus Schlüsse und baut darauf wäre es aber dasselbe, als wenn das Porto des eigenen egenüͤb

x n erklart hat. In einer Ver⸗ orschläge, welche das Rnreresse des Kontinents in gleich hohem beiden Richtungen nämlich für die ankommenden, wie für die ahn erg von zwei Boͤsewichten ein Raub an Geld ĩ li ami , . , n,. st i , ein Redner, trotz Allem, Grade erregen müssen. Wir . hier die Sauptzüge seines Systems 6. Briefe, bezahlt würde, da wohl nur sehr wenige el i . deren einer sich fur Schobri ausgab . ö. earn r . 2. Familie seines Herrn Sch wieger⸗ . ,, n, , * ö größten derselben, Hiero— 'atze, wurde O Connell, kame es morgen wieder möt, welches in England jahlreiche Beförderer hat und gewiß in kut⸗! Briefe erhalten, ohne daß fie solche erwiederten. Wenn eine so noch mehr geaͤnstigten Klaviermacher um so leichter! mit heiterem Geiste . nh git l . Ih lee egt Welse von Inschriften. sondern auf r . . . 2 . * . . welche ihn hin, J foichergestast aufgefundenen Hieroglyph. ; .

en befindet sich denn auch ein