1838 / 22 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ru nckel, Gutsbesitz

er und Kaufmann zu Berlin.

* 2 2 2

z6. Eysenhardt, Bürg

86 . er zu Heddesdorf bei Reuwied.

Saldern, Geh. Regierungsrath im , r

st, Commandeur des z8sten Infanterie ⸗Re⸗

rve⸗ Regiments). gelischer Geistlicher und Schu

37. von Finance

2

ath ju Minden.

arfenort, Regierungsrath zu Breslau. eiler, Geheimer Juͤstiz⸗ und Ober ⸗Landesgerichtsrath zu

ilgen, praktischer Arzt 1 Reg. Bez. Münster.

imenis (ate / F . ei der Regierung zu Köln.

drentmeister Sangerhausen.

Superintendent zu r Geheimer erpediren Angelegenheiten.

Hofrath, Geheimer e

288 S

2

tair im Ministerium

Sz QM

cher, Sofrath

der geistlichen ꝛc. srmeiner, Dber⸗- und Geh.

rpedirender Secretair im Fi⸗

ierungsrath zu Gumbinnen.

mid, Deich Juspeftor zu Marlenwerder. midt, Regierungsrath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction

dr. Wilh. Schmidt, Korsul 9 Neu ⸗Orleans.

itz ler, Kommerzienrath zu Köl der, Direktor des Land- und Stadtgerichts zu Bünde.

Fleischauer, nanz Ministe l Frantz, Geh n und der Polizei.

Fritze, Steuerrath zu Be von Gärtner, Landrath de la Garde, Hofrath

eimer Regierungsrath im Minisserium des Innern

r

l-Auditeur der Armee zu Berlin.

des Kreises Ahrweiler. spondenz⸗Secre Secretair und Oekonomie Kommissarius

T ggg

S8

lz, Geheimer Ober⸗ ch öpe, K

7G

und Korre tatr zu Berlin.

Tribunalsrath zu Berlin. am Domstift zu Breslau.

Landesgerichtsrath zu Frankfurt a. d. O. Profeffor bei der technischen Deputation für

Gebauer, Reglerungs⸗ erz dorf, Regierungs⸗

rötter, Ober⸗ chubarth, Gewerbe zu B

& 2

und Baurath bei der Regierung zu

Schuchard, Kaufmann zu Barmen. Schulenburg, Landrath des Salzwedelschen Kreises. ial⸗Schulrath zu Berlin.

jmer Sber⸗Regierungsrath im Ministerium eistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Se ct, Geheimer Regierungsrath zu Potsdam.

dent zu Beelitz.

zu Gleiwiß. . ; llath., Afseffor harmaciat beim Medizinal⸗

Johann

pr. Schulz, Provinz hDpr. Schweder, Gehe

erger, Großherzoglich Badenscher Hofmaler und Gal⸗ lerit⸗ Inspektor.

pr. Goltz, Archidiakonus zu F Grofch e, Posi⸗Direktor j Grossmann, Kaufmann u oh. Friedr. Hafm ansmann, Haupt-

cheimer Ober⸗Tribu und Tribunalsrath z

ürstenwalde. u Bromberg. nd Sandelsgerichts . Präsident zu Köln. Tuchfabrikant zu W Ässistent und Registrator zu

nalsrath zu Berlin. u Königsberg in Pr.

Seiffert, Superinten Sladzyck, Kämmerer Sta ber oh, Medizina

Kollegium zu Berl

Steueramts⸗

artmann, G Geh. Justiz

gs⸗Kassen-⸗Rendant zu Trier. Eapitain, Rendant des Train⸗ Depots zu

u Berlin.

Steitz, Bezirk tromberg, Breslau. Stüler, Hof⸗Baurath Tarnovius, Kriegsrat u Berlin.

ktor zu Greifenstein. der Regierung zu Breslau.

fen / Weimarscher Instizrath

qflich Schaffgotscher lle, Regierungsrat Heine mann, Großherzo und Justiz⸗A&intmann zu

orstmeister zu T erbaumeister zu S

atsch er, gr

attingen, Reg. Arnsberg.

und Geheimer exrpedirender Secretair

Kommissarius und e zu Raumburg.

Telilem aun, Justiz⸗ Fhiel, Rechnungsrath hielemann,

Sr. Majestät des und Geheimer Reglerungsra Domainenrath

Kammerdiener on D anzig. und ÜUniversitats⸗

eyne, Ober⸗ Vekan un

ecretair zu Bonn. d Ehren⸗Oomherr zu Rakel.

u Minden.

von Hövell, ffe n, Posi⸗ Direktor

öpiowitz, Kreis Brieg. schöplowitz Krei g nken, tatholischer P

des Kreifes Altena. der Mairie zu le Locle im Fürsten⸗

Superintendent zu k, Landrath Honriet, Civil⸗Lieutenant

arrer, Dechant und Schul⸗Inspektor zu

Dekonomie⸗Kommissarlus 96 Lübben.

thum Neuchatel.

SFSun dert mark, Pfarr Ober⸗Förster zu Warnen,

er zu Groß-⸗-Treben bei

eg. Bez. Gumbinnen.

Geheümer Justizrath zu Berlin. ; . au, Reg. Bez. Frankfurt. u Reu⸗Bessau, Reg. Be Franlzurt.

den zu Bischofswerder, Reg. Bez. Ma⸗

an der Untversität zu Justiz⸗ und Geheimer Ober⸗

ackste in, Superinten

pr. Jacobi, Professor Jähn ig en, Geheimer tath zu Berlin.

Revisions⸗

Landrath des Kreises Rhe Regierungsrath

bei der Regierung zu Minden. Joachimsthalschen Schul⸗

Graf von Itz enplitz, bei der Regierung zu

Ober⸗Regierungsrath

mtsrath und Pächter des Bez. Potsdam.

.

Regierung rath bet der Regierung zu Erfurt. tmeister bei der Regierung zu Merseburg.

amt Reuendorf. Reg. von Kaweczynski, Marienwerder.

. stohalen, Wiegner, Land Wilienbücher,

Sber⸗Amimann zu Althausen, Reg. Bez. Kreis⸗Justizrath

u Lauenburg

von Wilmow sky, Geheimer lt. und Ober⸗Landesgerichts⸗

h zu Berlin.

KFeibel, unbesoldeter Stadtrat terungsrath

Keller, Geheimer Ober ⸗Reg Angelegenheiten.

im Minisiterium der rath zu Nau

Steucrrath zu Breslau. chtsrath zu Greifswald. Landraih des Kreises Deutsch⸗Krone.

VII. Den St. Johanniter-Orden:

geistlichen 1c.

er, Geheimer von Klüchzudr, S

oöhler, Re ierungsrath heim Koehne.

Winckler, Ziemßen, Sofgeri don Zychlinsky,

Reg. Bez. Merseburg. des 17. Infanterie⸗Re⸗

Oberförfler zu Skeuditz, ustizrath zu Berlin. erst, Commandeur

Polizei⸗Präsi und Dber⸗Lan

dium zu Berlin. desgerichtsrath zu

lauschen Kreises.

u Aufseß in Aufseß bei Baireuth.

reiherr von und ö bhuꝛchlsther auf Weitenhagen,

„von Bandemer,

n, Major, Landrath des Bun

egier. Bez.

u Bentheim⸗ Tecklenburg, Rittmeister, ag⸗ Ilanen⸗Regiment,

von Bernuth, Geheimer ber⸗Finanzrath zu Berlin. j ; Rittmesster a. D. zu Preetz bei Stralsund.

von Köliche von Köller, Reg. Bez.

tzer auf Dobberpfuhl, Gesandter in Konstan⸗

Prinz Adolph

und Gutsbesi gregirt dem 5ten

Tandrath a. D. König smarck, Kammerherr,

; „Graf von Bohlen, rtüm, Geheimer Ober⸗Regierungsrath im Ministerium der f

von Borcke, Major in von Brauchitsch, Capitain, aggr.

288 =

1 20. Infanterie⸗Regiment. dem 2ten Garde⸗Regiment

astell⸗Remmlingen, Kurfürstlich Hessen⸗ Castell in Franken.

h ZJuß.

Graf Ernst zu C cher Rittmeister zu aron von Crousatz,

20

n, Kammerger

Sof⸗Karalier zu Hechingen.

; Freiherr von Dobeneck, Königl. Baverscher Regierungsrath

u München.

raf Konrad von Dyhrn zu Reesewitz bei Oels.

Premier⸗Lieutenant un

vo ese, . Königl. Hoheit.

von Grävenitz, Erb⸗

; Lindenau, Mäcker, Ho

von Mauschwitz, srath und

d Adjutant des Kronprinzen

Truchseß der Kurmark und Gutsbesitzer

der von der Gröben, Major a. D. zu

General⸗Kꝗommission ch Aleran

: f chfeld, Major im lsten Garde⸗Regiment zu FZuß. Sauptmann a. D. au Wissulke.

. andrath des Kreises Minden.

von Krosigk, Herzogl. Anhaltscher Landrath auf Rathmanns⸗

66 von am eke, keurin, Hofrath zu von Korff, L von Meuron, P

men 1c. und Mit 1063. von Meyerin

102. von Meyerinck

Möllder, Ge

7. . Stadt⸗Wundarzt zu B li . F . Medizin an der

rediger zu Herford. Birektor zu Elbing.

Kommission für die Staat s⸗Ar⸗ Staalsraths zu Reuch

Lödderitz, R Heh. des Kronprinzen. im Justiz⸗Ministerium.

Universität zu Berlin.

dorf im Bernburgsch Erbprinz Adolph Rüiltmeister, aggr. zost orstmeister zu Köslin. Lo stitz, R

Forstmeister zu eg. Bez. Mag⸗ zu Löwe schall Sr. K tmann zu Do

heimer Justizrath

„von Motz, Graf von

Freiherr von Oelssen,

] Marienwerder. von Oertzen auf Kollm,

Oberlausitz.

106. Dr. von

1099. Mu mperow,

nstein⸗Wertheim⸗Freuden⸗ dem 29sten Landw.⸗Regt.

lttmieister a. D., zu Urschkau, Kreis Regierungsrath bei der Regierung zu Landesältester des Markgrafthums

Pato w, Landrath des Lübbenschen Kreises.

110. Rund, G 111. Reubaugr, Hofra

Staats⸗Ministerium. 112. Sesterreich, Geheim 113. Offels meyer,

Freiherr von

förtner von erichtsrath zu Glo Plessen, Gro Hauptmann.

th und Geheimer expe

er Ober-Finanzrath zu Berlin. erungsrath zu Berlin

dirender Secretair beim p ̃ der Hölle, G

sherzoglich

stoͤrialrath zu Düsseldor

eheimer Justiz⸗ und Dber⸗Landes⸗ Mecklenburg⸗Schwerinscher Garde⸗

Major in der Garde⸗Artillerie⸗ Brigade. uttlitz, Oberst-Lieutenant a. D., zu Greiffenberg in

Oven, evangelischer Kensi si, Direktor des katholischen Reg. Bez. Köln.

eis ker, Hofrath bei der

zu Brühl, uttkammer,

General⸗Ordens⸗Kommission. zu Bromberg.

115. Pau Schullehrer⸗Seminars

Pommern. von Reitzenstein,

Major im Regiment Garde du Corps.

otenhan, Königlich⸗Bayerscher Kammerherr einsdorf bei Bamberg.

Kammerherr auf Leppin. ä nn, glio, , u Koblenz.

cterson, Stadtbaurath ia ste, Rechnung ilg rim, Landrath des

inder, Ober ⸗Landes arl Pischel,

Freiherr von R

auf Markt Rent von Saldern, Freiherr von von Scheve

reises Dortmund. richsrath zu Naumburg. tzer zu Alten⸗

ktor des Gymnastums zu F Großherzoglich Mecklenburg

rankfurt a. d

trelitzscher Kam⸗

anzlei⸗Direktor zu Neu⸗Strelitz.

merherr ünd K

122. Pop ꝑo, reiherr von

123. On Putt dowschen Kreises zu

Einnehmer zu Bochold, Regierung s⸗

famm er, Landrath Secendorff,

xippellationggerichts Assessor zu

1 Stolzenberg, Rittmeister und Kammerjunker zu Bücke⸗ Tschirschky, Landrath des Zauch⸗Belziger Kreises, auf Lieutenant a. D., früher im Garde ⸗Jäger⸗ von Watz dorff, ge g, Oelen Lieutenant

122. von Räsfeld, Steuer⸗ Bezirk Münster. 1285. von Rappard,

err von Rechenberg, und Baurath zu Potsdam.

Firchivar zu Berlin.

Geheimer Justij⸗ und Ober⸗Landesgerichtsrath

Landrath des Liebenwerdaschen Klein? Glien. „von Warburg,

127. Redtel, Regierungs⸗ Bataillon.

128. Reh feidt, Bürgermeister zu Be

Geheimer lanen⸗Rgnt. Erzherzo

Car

serr von Werth ern, zu Kloster Donndorf. ich flug y urn afisrath und Jeuer⸗ Societãts. Di⸗

rektor auf Treppeln, Kreis Krossen. eiherr . 3 wlerlein, Herzogl. Nassauischer Kammerherr Regierunggrath zu Wiesbaden.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

129. Rie del, Hofrath und 130. Riemann, Regierung tion zu Magdeburg. 131. Riem er, Sber⸗Lan 132. Graf von Rittberg, Vice⸗Präsident

Regierungsrath und Minister-Resident bei den

ten Staaten in Nord⸗Amerika. ofrath und Renda

der Provinzial · Steuer⸗

grath zu Frankf

t. ber⸗Landesgerichts zu Glogau. 183. von Rönne,

er, Kreis⸗Kopi

t d taat den⸗ egist

Professor an der Universität in Berlin

133. Rolke, Geheimer Tilgung Kasse zu 138. Dr. Gustav Rose,

er, Land und Stadtgerichts⸗

beim Landraths⸗Amt zu Hagen. rator zu Glogau.

der das zweite Stockwerk be⸗ rschnittenen Bettlaken h Wetterdach des Theaters und von er augenblicklich todt blieb Stadtviertel in äausern in der Ma⸗ len wuͤrde, da diese

Und darum ist sie ein Kind des Simmels, eine Tochter der Religion. und des Christenthumg höchster und letzter J tung der christlichen Kirche, kein anderer, Herbeiführung dieser geistigen Gemeinsch die wahre Stellun klarer, als gerade in sterien in der Richtung zur un Lehrbegriff ihrer Konfession, im praktischen Leben, der A der Ordnung und Zucht, die Erha tracht, der Herold der Duldung und Liebe seyn. es nie vergessen, daß sie ihre gr Bewohner zu erziehen, nur dan Erde pflichttreue und gehorsame, ben dem Gesetz, „Gott zu f zu ehren Anordnung, gehorsam zu seyn“

b So soll Redlichkeit und Aufrichtigkeit, Duldung und Liebe, alle Ver⸗ schiedenheit des Glaubens unschädlich machen, ) * . 1 auf a VBegen, emeinschaft, zu Einem Fiele, dem schönen Ziele gemein⸗ schaftlicher nen e en Wohlfahrt, sch 3 ? Also will es Gott, solche Gemeinschaft zu grilnden, lebte und starb der Glücklich, glücklich, wo in seinem Geiste das Verh cher Konfession zum Staate sich also ausbildet, christlichen Gemeinschaft sich wechselseiti verheißt und giebt der Herr S ewiglich!

sanften Scepter un Ihm, was Sein, alle t Liebe umfassendes Ser

nehme von Ihm jeden durch Ihn das ganze

verini, einer der Direktoren, wohnte, versuchte, sich an ei lassen, stuͤrzte e. 2 das teinpflaster, wo Theil der Nacht uber war das ganze fuͤrchten, daß sich das Feuer den

und in der Favart⸗Straße mitthe beiden engen Straßen dicht an das Theater stoßen, (bisher fast täglich 10 120) hatte gestern ünd der Wind war na mstand fuͤhrte eine neue Augenblick, wo sich das Dash ergriffen, öffnete und die Flammen herausbrachen, geheurer Feuerwirbel von ent Letztere wurden dur

Diener ihn um⸗ est solchen Unter⸗ lůck Begünstigten

was in den mannigfaltigsten Stufen⸗ Menschen von Menschen giebt es ein Inneres, Tiefe⸗ der verknüpft, und eine gei⸗ z der allein das wahre Leben, besonders Und dies Gemeinschaftliche, in welchem heit der innere gesunde Kern der Grund der Absichten und Bestrebungen, doch ilberall nahe und fern, mit Einem patriotischen Geiste das ist ja eben die Seele des,

aus allen Klassen und Ständen, um sich ein hoher Zweck,

mit Ehren und Würden geschmückten das Ansehen, als ob dieses cht fühlbar mache und nur den vom

Sartels, Portier bei der Saupt · Verwaltung der Staatesso ͤ d Organist zu Peule, u

Regierung zu Köslin. zu Iserlohn, Reg. Bez. Arnsberg.

Zweck, in der Sti als die Gründung und aft. Aber eben darum wird en den Staat nirgends Ihre Dogmen und My⸗ sichtbaren Wesi bewahrend, nach dem oll sie in Beziehung zur sichtbaren Welt, eder Leidenschaft, die Pflegerin terin des Friedens und der Ein⸗ Sie soll und darf dem Himmel selige

den zu Berlin. t es nicht

„BlafchFe, evangelischer Lehrer un

Oels. Böhlke, Bote bei der Böttcher, Gendarm

ort auf das

utritt verstatte?

ber neben dem Aeußeren, Gottes weiser Anordnung d ihre Verhältnisse beschrãnkt, s sie auf das innigst sige Gemeinschaft bildet, au m Vaterlande, hervorgeht. bel aller äußeren Versch fäͤtze und Gesinnungen, berselbe seyn und durchdringen soll, KCönigliche Diener, versammeluden dies seine wichti mein scha ft!“ in die Ver und von a

der Kirche olcher Gemeinschaft.

denn es stand rivaux⸗Stra

Bredner, Gendarm zu ) desgerichts⸗Registrator zu Naumby

Regierungsbezirk J

Breitenbach, Ober Lan e mit einan

„Busse, Förster zu Breit Ehr obock, Gerichtsscholz 2. Clarenbach, Gerichtsvo oh. Gottl. Conrad, K Trem er, Friedensgerichts⸗ ECrolow, Bürgermeister zu rienwerder. Daumen, Deichgräf der Diffelschen ilze zu Kefferhausen, er Lehrer an

Abend etwas egangen;

lla, Kreis Ratibor. jeher zu Elberfeld. isbote zu Friedland.

Secretair zu O Schlochau, Regierungsbezirl

Schau im Kreise Clin Kreis Heiligenstadt. inigten evangelischen

Waldbroel.

iz⸗Ministerium. zu Weißenfels. Regierungiy

nachgelassen oße Bestimmung, ; n erreichen kann, wenn sie zber dieser tugendbafte Unterthanen bildet. Re⸗ ürchten“, ist ihr das andere, „den öttlichen

tschnur ge⸗

des Theaters, von dem Feuer stieg ein un⸗ in die Luft

treu erfundene

uͤndeten Stoffen hoch den Wind auf die andere Seite des Boulevards, auf die Häuser jenes Viertels und auf das des großen Opernhauses geschleudert. eaters wurden von den Spritzenleuten aufgebrechen, und Schläuche auf das Dach, wo man der Verbreitung n. e leistete. nstrengungen der Spritzenleute hauptsaͤchlich auf enden Haäͤuser beschraͤnken, da das gen Thea⸗ ine Rebengebaäude nicht zu retten waren. Die zunaͤchst khandlung des Herrn Paccini hat bedeutenden und so viel man bis jetzt erfahrt, sind zwei durch das Einstuͤrzen eines Balkens schwer verletzt eine Compag⸗

und der Obrigkeit, als einer

Krönungs⸗ und Ordengfestes, dies s als heilige Ri

e Aufgabe, es ist ein Fest: „vaterländi ind in Wahrheit, wohin wir unsere Bli in die Gegenwart und Zukunft, überall hnend und war⸗ mmels entgegen. aus der Vergan⸗ heute den hohen Ahnherrn dessen ehrwürdiges und der damit der s seit der Zeit, im flie⸗ Regenten, ihrer Diener und usammenhange aus der cht auf uns als ein hei⸗ sere Ehre und unser kösili⸗ sebt keine Gemeinschaft, d in sich verschlungener wäre, als die, wie im Leben einzelner Fa⸗ Hier liegt ja eben der ge⸗ schem Alles Wurzel faßte, blühte, reifte echt auf das andere überging, was Regentenhaus und das ihm ange . und worin es das wurde, se und Volke, das mit ne Nachwelt zu erwar⸗ das in treuer Anhäng⸗ Ahnherren und Väter, sich die chert, und sich der Verhei die ihn fürchten, segnen und 6b is ins tau sendste Glied. üthvolles Fest, solcher Gemeinschaft heilig, welche herz⸗ Welche Erinnerungen erwa⸗ e Bilder treten vor unsere Blicke, welche eben uns in den weiten Räumen dieses ier, auf dieser klassischen

Dietrich, S 3 Eichholz / e

und Militairschule zu T Engels, Frie Esterne aur, Ey lau, L

e wenden, Die Thuͤren die⸗

gangenheit, len Seiten kommt uns erweckend, ma Gemeinschaft als ein Bote des Hi spricht in heiligen Erinnerungen Denn ist diese es nicht, die n Hauses uns vergegenwärtiget, ͤ die Königliche Krone schmück Bilfter dieses Festes wurde? Ist Alles henden Wechsel der Generationen, der nterthanen geschehen, im fortschreitenden egnenden Hand der gbttlichen Vorsehung, ekommen, das noch heute un

und bei gleichen Rech⸗ doch in brü⸗

densgerichts⸗Secretair Kanzleidiener beim Ju und Stadtgerichtsbote Gränzauffeher zu Schwanefeld,

and⸗ und Stadtgerichts⸗Re

reis Marienbur Inspektor beim Ober⸗Landesge

Landesgerichts ⸗Präsidial⸗Bote zu Pu Wachtmeister zu Memel.

Wachtmeister zu chts⸗Secretair

Reustadt in Schlesi humsgerich

Ueberhaupt muß⸗

o besiehlt es ten sich die

ein heiliges Wort, eiland der Welt. tniß der Kirche und in dieser 9g durchdringt: Friede und Freude

heit. Freitag, sstrator zu Bur es Königliche

unk, Oberschul ; Filer Kanzle

belegene Musi Schaden gelitten, Spritz enleute worden. Zwei Bataillone des 30sten Regiments, nie der Munizipal⸗Garde und ein Detaschement Dragoner ha— ben gemeinschaftlich mit dem Corps der druͤckung des Feuers und n. Der Seine⸗Pr Paulin ermu Heute Mitta zu 6 r um sich gegriffen ha hoch in die Luft erho in niederfielen.

Gestern schwebte auch das Odeon Raub der Flammen zu werden, indem wahrend der Vorstellung Zum Gluͤck konnte man das

kampenau,

Gie ininger, Ober⸗ 28. Gnabs, Gendarmer Gust, Gendarmerie⸗ amm, Friedensgeri

sch ültz, Kreis artmann, Fürstent

ss affe, Gendarmerie achtme einecken, Hafenmeister zu Herkt, Schulz z ilpert, Ober⸗Landes

so gestalte es sich auch in unserm Lande, unter dem seres christlichen Königes und Herrn. Gott rene und gehorsame Unteribanen mit glescher Er erleichtere Ihm jede

chmerz. Er se gne Ihn und Sein Haus und Vaterland. Amen.

9 hes Besitzthum ist? die inniger,

ester, in einander greifender un welche Vergangenheit und Gegenwart, milien, so einer ganzen Nat ichtliche Boden, in we und fegensreich von einem Geschl Verfassung, ein tigenthümlich besitzt, dem Fürsienhau einer Vorzeit gebrochen hat, es hat auch kei Wohl dem Fürstenhause und chkeit und frommer Liebe für seine diebe seiner Kinder und Enkel si nach welcher der H vohlthun will

Schönes, gem rhebende Rückblicke gew chen in unserer Brust, wel eugen umschw ziten, ehrwürdigen Königlichen Schlosses. H

Lational⸗Stätte, hier in diesem prachtvollen Ritter-Saale, ns der welthistorische Glanz großer vollendeter Herrscher und ihre Heroen im Kriege, in der Regierung, in der Kunst und Wissenschaft. ründeten, schufen, ist noch heute ihr Ruhm und Darum ergreift uns an dieser geweiheten Stätte, en, tiefe Ehrfurcht; ihr Geist umgiebt uns und enden Erinnerungen zu uns. Im Schoße der rbeit, ihre Werke folgen

pritzenleute zur Unter⸗ ur Aufrechthaltung der Ordnung bei⸗ eneral Darriule und der n die Arbeiter durch ihre Gegenwart. r gelang es erst, des bewundern ist es, daß der Brand nicht weiter

da die Feuer⸗Massen sich uͤber 30 Fuß en, und giuͤhende Braͤnde in allen Rich—

Theater in Gefahr, ein

zu Aachen. 6. Gendarmerie · Briga⸗

ts Deposital⸗Kassen⸗ Ru

er zu Lieberose.

lon verknüpft. fekt, der

n seiner ganzen seiner g Feuers Meister

ammte Volk e vas es ist.

Schenawe, Kreis Bomst. gerichts⸗ Kastellan und Kanzleidien

chule St. Laurentius zu Kreis Waldenburg. Popelken, Kreis Laht Kreis Marienwerder. Kassen⸗Ren

Zeitungs⸗Nachrichten.

Ausland.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 13. Jan. Vor kurzem fand eine feier— . . , D, statt. Aus dem l eit erstatteten Jahres⸗Bericht geht hervor daß Se. Majestaͤt der Kaiser der Akademie ern , gf el, Medaillen von Bronze, die in der hie gepraͤgt wurden; ein Exemplar einer Panorama—⸗ etersburg auf 3 Blaͤttern, nach der Natur gezeichnet vom Akademiker Tschernetzoff; eine Medaille von Bronze zur Er⸗ innerung an die Regierung Alexander's J. 2 Exemplare der ersten 6 Hefte des Montferrandschen Werkes uͤber die Alexan⸗ der⸗Saͤule; die Reise um die Welt von Luͤtke; nach Raphael Sanzio von Wigand, einem in Rom fuͤr Rechnung der Negierung studirenden Russischen Kuͤnstler Ferner ertheilte Se. Masestaͤt auf Vorschlag der Akademie 2 Malern. 2 Bildhauern und A Architekten die Erlaubniß, fuͤr Kaiserliche Rechnung zur weiteren Ausbildung ins Ausland zu t dem Professor Beretti die Erbauung der Wladimir -⸗Universitaͤt in Kieff nach den von genanntem Pro⸗ sessor eingereichten Zeichnungen. Aus eigenen Mitteln gab die Akademie zur Befoͤrderung der schoͤnen Kuͤnste 37,056 Rubel Ankaäͤufen von Gemaͤlden, Unter⸗ auten von großen Ateliers u. s. w. kosteten derselben außerdem gegen 23, 0906 Rubel. Im Laufe des Jahres zaͤhlte die Akademie an Zoͤglingen fuͤr Rechnung der Regierung 34 und an Pensionairen 98; die Zeichnung s⸗— Klassen wurden von 142 Individuen besucht. spektiv⸗ Zeichnen ward eine besondere Klasse errichtet. aler beschaͤftigen sich in Italien mit dem Kopiren beruͤhmter Gemälde; ein Akademiker, Namens Weckler, hat eine sehr gluͤckliche Kopie einer Mosaik nach Raphael ge— Im Kupferstich zeichnete Jordan aus. ein junger viel versprechender Male Kuͤnstler hatten ausgezeichnete Gem rt, zu welchen denselben durch kostenfreie ußlands Gelegenheit gegeben wurde. Belohnung Akademiker ünd erhielten Medaillen. Im Laufe ahres waren vom Vice⸗Praͤsidenten und Ehren⸗-Mitgliede der Akademie, Grafen Tolstoy, eine Anzahl von Zeichnungen und Pasten zu Medaillen geliefert worden; Bildhauer⸗Ar⸗ beiten lieferten der Rektor Demuth-Malinoffsky, 2 Professo— ren und 1 Akademiker; historisché Gemälde und Bild— nisse: der Rektor Schebujeff, 6 Professoren und 12 andere Kuͤnstler; Schlachten Gemälde der Professor Sauerweid und der Akademiker Desarnaud; Perspectiv- und Land— schafts⸗ Gemälde 5 Personen; Ornamente der Akademiker Medici; Kupferstiche 2 Professoren und 2 Akademiker; Me⸗ daillen der Akademiker Lalin; mit offentlichen und Pr i—⸗ ten sich der stellvertretende Rektor Meh⸗ die Architekten 4 . onferran e e . , Charlemagne und ur besseren Organisirung der irregulairen Truppen des Russischen Reichs ist eine eigene, unter U der des Kriegs-Ministeriums gestellte Behörde, unter der Benennung: „Departement der Militair⸗Kolonien“ errichtet worden.

Die hiesige Post⸗Verwaltung hat eine Einrichtung getrof⸗ fen, Zeitungen und Journale durch ihre Postboten in der Stadt umhertragen zu lassen.

Hier hat sich ein Actien-Verein gebildet, um die Bewoh⸗ ner der Resideng vermittelst Dampfkraft mit Newa⸗Wasser zu

Das Privileglum dazu ist auf 20 Jahre ertheilt

n Moskau hat si dee, ö aus erkaufte derselbe fuͤr 0, 00 Rubel von einem Franzoͤsische vil⸗ Ingenieur, Callet. Bisher wurden nur n en m ge. . ubel, ausgegeben.

Frankreich.

Es scheint, daß bei der Strenge Winters jede Hauptstadt * Feuer 2 2 In der vergangenen Nacht euersbrunst das Italiänische Theater (Salle Favart) gänzlich zerstoͤrt. Das Feuer brach heute fruͤh gegen 1 Uhr aus, nach—⸗ Don Juan“ gegeben worden war, und ,, WGiuß 71 Stuͤckes die esen sey. Die Flammen grif⸗ fen so schnell um sich, daß die S erer die in dem . eit hatten, sich zu retten. Herr Se⸗

hrer an der Pfarrs. ßung freuet,

Schmitsdorf, Eigenthümer zu zu Gutsch, d Stadtgerichts⸗Salarien⸗

Schwelm. üfsner, Amtsdiener zu Stuhm, Regierungsbezirk Mu

Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Koblenz. Wachtmeister zu Perleberg. chtsvollzieher zu Aach

Schulze zu Gössitz, Kreis anzleidiener beim Lüttke, Gendarmerie⸗Wachtmeiste Ralinkowitz, Grän Recke, Salarien⸗Ka Renzel, evangelischer Schullehrer zu

l, Landgerichts⸗Secretair z Müller, Landgerichts. Andreas Müller, Gerichtss Kanzleidiener beim katholischer Schulle rk Arnsberg.

ber? Büchfenmacher bel der Gewehr

holischen Stadtschule zu Lien

offmann, Le err Alle, der Vorhan

zu brennen anfing. Feuer noch

chnell genug loͤschen. Journal de Paris will wissen, eüte der Kammer mehrere Gesetz⸗Entwuͤrfe von mate⸗ r nteresse vorlegen, daß die dies jaͤ mit solchen Gesetzen beschaͤftigen, und da von so langer Dauer seyn werde, als di

Der Marschall Clauzel, geschwaͤchten Gesundheit reich lebte, wird noch

„Tudwig Kerwien, Klatt, Deichgesch

Krüger, Land⸗ un daß das Mini⸗

ährst du uns! liche Sitzung der

bei dieser Gelegen rige Session sich nur dieselbe mithin nicht

en Muͤnze e letztjaͤhrigen Legis⸗

emacht: 35 lack, Gendarmerie ne, , n,. ‚— ,, Geri nsicht von Laußmann,

Lehmann, K

der zur Wiederherstellung seiner letzten Zeit im suͤdlichen Frank— im Laufe dieses Monats in Paris er

Was sie baueten, g nser Reichthum. an des Thrones Stu redet in tausend erhe m . ö ihrer nen ngch, und sind, ihrer werth zu seyn, das köstliche ächt⸗ niß, das sie uns hinterließen! ö a Aus solcher Vergangenheit ist unsere Gegenwart hervorgegan⸗ gen; was jene begann, schuf und gründete, soll diese erhalten und, hrem Grund-Prinzip tren, mit der Zeit fortschreitend, verbes⸗ , . . ai ihn e fn n . J r, nationaler Eigenthümlichkeit. Des Königes Diener sind und sollen seyn, vom 4 bis 6 letz⸗ en, die Organe Seines Willens, die Vollstrecker Seiner Befehle, die Wächter über Seine Anordnungen, und nur dann kann in das ausendfach verflochtene Räderwerk der Regierung Einheit und Zu⸗ ammenhang kommen, Großes geschehen, und die gemeinschaftlich e Wohlfahrt nach allen Richtungen hin, bis zu den üntersten Volks— lassen, immer tiefer und fester sich gründen, wenn Alle, Alle. Vor⸗ zesetzt: und Untergebene, das Gefühl und Bewußtseyn der innigsten Hemel ns aft zu Einem Ganzen verknüpft und mit Einem guten Geiste beseelt. In einer solchen Gemeinschaft liegt eine wunderbare, alles vermögende Kraft, dagegen im egoistischen gende Wurm der ö und Auflösung. a auch ausgezeichnete und treu erfundene Königliche Diener aus allen Klassen und Ständen ohne i r n nahe . an diesem Fesie Theil, und durch heilige Bande verknüpft, begrüßen wir die Enifernten, Abwesenden, von der einen Gränze des König— eiches bis zur anderen, im frohen e, g. der 5 me und Ach⸗ r : nd darum ist der ihnen von der Hnade des Königs verliehene Orden das schöne, sinnbildliche Zei⸗ ten ihres Lebens und Wirkens für gemeinschaftliche vaterländische Fwecke, und empfängt in ihrer persönlichen Würdigkeit seine ehren⸗ rolle Bedeutung, denn der innere Schmuck giebt dem äußeren seinen wahren Glanz und der würdige Mann trägt den Orden, der Orden olcher öffentlichen Anerkennun ner würdiger zu werden; im demüthigen hängel immer mehr zu leisten; im abgeschlossenen Berufskreise immer ö . , vor Men⸗ rfunden zu werden; Gutes zu wirken, m Segen für Andere, weil der r, Tag der , Gegen⸗ dart noch scheint, das, das ist es, was uns Alle in vaterländischer Bemeinschaft an diesem Fesie durchdringen, erwärmen und stärken soll. Daran mahnt uns denn auch endlich noch die Zukunft. . . das Band der Gemeinschaft. it die Gegenwart erzeugt, so erzeugt die Gegenwart die Zukunft, im Leben und in den Schicksal ner ganzen Nation. ,,,

inisterium. r zu Freystadt.

andgericht zu hin Rudelsdorf, Krenkhn

ufseher zu

n⸗Rendant beim L eine Kopie

Moniteur giebt eine Uebersicht von dem kten Steuern im Jahre 1837, im Vergleiche 1836. Sie gedachte Einnahme be— ahre 626,630,000 Franken, d. i. ahre 1835, und 16,323,000 Fr. m vierten Quartale des vorigen betrug naͤmlich ich in den drei ersten Quartalen

Der heutige Ertrage der indire mit den Jahren 1835 und g danach im vorigen J 42,588, 000 Fr. mehr als im mehr als im Jahre 1836. Jahres war der Ertrag am staͤrksten; o, 000 Fr., wahrend er 455,780, 000 Fr. belief. Briefen von der Catalonischen Graͤnze gingen die Karlisten neuerdings damit um, Puycerda zu belagern; drei ich vor diesem Platze und erwarteten rbistondo, um die Belagerung des der von 400 Mann vertheidigt wird. Port schreibt man unterm

zu Koblenz. cholz zu Tychau, inanz⸗Ministerium.

ern und bereichern, Weggeringhausen, ch fe

und Charafter, in frä reisen, und uͤbertru

Muths, Reuhaus, gierungs⸗Begi Peucker, Kommission . 1 9 Quast, Justiza Rästrup, Sch

tee, Hber⸗ Renn er, Klempnermeister zu „Reschke, Deichgeschworner zu

Marienwerder. Land⸗ un

. Steueraufseher zu Gr ch erichtsvollzieher z chübler, Ober⸗ Büchsenma Kommission zu Potsdam. ch otenmeister Schulze, Ortsbeamt Schuhmacher, Sebasti an. Bo 72. Sim ons, Friedensger Sommer, Wachtmei

er, und zwar zu Pensione

ektor an der kat uͤtzungen u. s. w.; mehrere

mts⸗Aktuar zu Dramburg.

ulze und Gemeinderath zu Telgte, Landesgerichts Bote zu Magdeburg. Mewischfelde, Regierungthtf d Stadtgerichtsdiener und Exrntot eifenhagen.

cher bei der Gewe

ihrer Kolonnen befanden nur noch den General Platzes zu beginnen, Aus Salnt-⸗Jean⸗Pied-⸗-de⸗ 10ten d.: „Die Expedition unter Basilio Garcia war am ten d. in Ariza, sechs Stunden westlich von Calatayud; am 6ten d. Morgens erschien sie an dem Ufer des Mesa und Abends warf sie sich in die Gebirge von Benacira, woraus man abnehmen kann, daß sie auf Siguenza marschirt. Espartero hat dem Don Diego Leon und dem General Zurbano Befehl ertheilt, Marsch zu beeilen, um Garcia anzugreifen, bevor er die leen von Alcolea erreicht.“ a,,, e. auf außerordentlichem Wege Briefe und gen a adrid vom 7ten d. eingegangen nichts Wichtiges enthalten. ,, m n

Großbritanien und Irland.

London, 13. Jan. Der Herzog von Cambridge ist gestern 63. ar hier nach dem Landsitze des Grafen ge e a

In dem Britischen Kaffeehause soll dieser Tage eine große Versammlung gehalten werden, um eine Subscription ur Unterstuͤtzung der liberalen Parlaments⸗Mitglieder gegen die z pottiswoodesche Verschwöͤrung zu eröffnen. Mehrere reiche Banquiers haben ihre Unterschrift bereits zugesagt.

So zahllos draͤngen sich jetzt Zuschauer herbei, um die Truͤmmer des abgebrannten Boͤrsengebaͤudes hoͤlzerne Schranken gegen den Andrang dersel tet werden muͤssen, und die aufgestellten Polizeiwachen koͤnnen nicht verhindern, daß sich Diebe durch die Luͤcken schleichen und 6 . er k

ist a as große Siegel der Cit Goid allein 200 P Cree . 1 woruͤber der Lord⸗

arteigeiste der na⸗

Deshalb nehmen

68. Schmeling

in Italien ein ge— Neapel starb an der Vhel d Lebedeff. Mehrere junge atur gelie⸗ eisen ins Innere Andere wurden zur

rium zu Beiln. ung, als wären sie gegenwärtig.

beim Justiz⸗Ministe Elsen, Kreis Pad bbmeister zu Ruhr tenmeister beim Ober⸗La ichts Secretair zu Kl ster bei der 3. G

gelischer Schullehrer zu Kappeln,

ndesgericht zu Frun

endarmerie⸗ Brigih geleisteter Dienste im⸗

dne e n Brei D efühl noch vorhandener rungsbezir Steinert, Steinhof, Kolenn „George Steinleitner,

rener nur seiner Pflicht

Secretair zu Saarlouis. chen, sondern auch vor

Regierungsbezirk Mn zu Neu- Lasdehnen

2 s 1 riedensgerichts⸗ Lolonus zu Beckum, Dorfrichter

Denn wie die

ndividuen, so Der vorherrschende Gesst, 2 ö Zukunft, und daß diese in Gesetz und Ordnung eine wür— ge und glisckliche werde, dazu kann und soll jeder auf dem ihm ange— [ Standpunkte nach verliehenen Kräften mitwirken, denn je⸗ he in die Furchen der Zeit ausgestreuete gute Samenkorn trägt auf 9 Aerndtefelde des Vaterlandes seine gute Frucht. nd Herrliches ist für Gegenwart und Zukunft geschehen, und Gott * zönig, Haus und Volk wunderbar gesegnet. Aber der 3 pf mit feindfeligen Hindernissen hört nicht auf im mühevollen ; ö. er erneuert sich unaufhörlich, und Stillstand wird Rückgang. eder Blick in die ungewisse Zukunft ruft uns Allen 9. fest und unbeweglich; bleibe treu! Es wir , er kämpfe denn recht. Harre aug bis ans Ende. ö. le vergönnte Zeit wird mit jedem Tage kürzer, sie reißt uns ,, mit sich fort, sie eilt ünd der Tod säumet nicht. Ach! . ele windige Männer, die mit uns dies Fest feierten, und eine 1 und Ehre desselben waren, sind schon abgerufen; auch im letzt⸗ H enen Jahre raubte uns der Tod ausgezeichnete, treue Diener nigs und, des Vaterlandes. Mit Schmerz vermissen wir sie, rung nennen wir ihre theure Ramen, und das Ge⸗ die für das gemeinschaftliche Beste lebten und

Darum sey vaterländische Gemeinsch ĩ aft das reine El

eute an unser Leben angehört. fl erer, en me, 3 ö . 26 ihr ; chtʒ erbannt den Parteigeist; sie dry bn h; sie zügelt den Ehrgeiz; sie w nnr eh 9 7 n, , einer weisen Mäßigung; und verwandelt fie in ein Ber , des

der Ehrfurcht f ĩ 6 . Liebe für

Friedeng, nsserd chem e,

ü besehen, daß

Armenschule zu Well en haben errich⸗

arm zu Steinau. vat⸗Bauten beschaͤft

nikoff, der Rektor Mi

. Rinne rh nn

Wollnitz, katholische

. Dl lll il her und Unter dem Bezirk Oppeln.

Zimmermann,

Viel Großes

. wiedergefunden worden, : ldermen um so mehr er— freut sind, als, wie es heißt, mit dem Verluste des Siegels der Freibrief der City erlischt. Die Times haͤlt jedoch diese An— nahme fuͤr unbegruͤndet. Ueber die Entstehung des Brandes hat man nur noch Vermuthungen, indeß scheint es gewiß, daß er wenigstens nicht angelegt und daß er erst lange nach seinem Den Boͤrsenvorstehern macht man ens den Vorwurf, daß sie noch vor kurzem aus uͤbelver⸗ orschlag zuruͤckgewiesen hatten, ei⸗ so daß dasselbe wäh⸗

at den König, Sein ayor und die

Schöffe zu Weißenthurn bei Koblenz.

u: Wache! Niemand

Nede, m Ritter ⸗Saale des Königlichen Schlossel⸗

bei der Feter des Kroͤnungs— und Orde am 21. Januar 1838

versorgen. inn entdeckt worden ist.

gesprochen i standener Sparsamkeit den nen Wachter fuͤr das Gebäude anzustellen,

rend der Nachtzeit stets ganz verlassen war. der Wiederaufbau der Boͤrse zu

gt worden, von welcher Summe, den dritten Theil beisteuern wird. daß alle Einkäufe von Staats⸗ echnung des Amortisations- Fonds eingestellt welche in der City nicht das gehoͤrige R . des ue, . auft worden, und in Zu⸗ kunft soll der Amortisations⸗ Fonds nur du ĩ 8 9 ö durch den Ueberschuß Die Times ma

ein Actien⸗ Verein

r bricati alg gebildet. Fabrication

eheimniß dazu

n dankvoller Rüh Ddächtniß der Gerechten,

wirkten, bleibt im S tadtraths i

fd. Sterl. veranschla offt, die Regierung eitung meldet,

Ersten evangelischen Bischofe, Königl. Fof⸗-Prediger und Dom

r. Eylert, dens zweiter Klasse mit dem Ste Ordens der Bayerschen Krone.

vaterländisch feste 14 lef

wie man

Ritter des Rothen Adler Or . 9 4 in ihr unter.

auf. Sie zerstört d

zer nicht gerst ie Selbst

rtreme, und

sie sammelt all

Paris, 15. Jan. feyen, eine Anzeige, auf Gewicht gelegt worden Vierteljahres sind nur 5

at eine furchtbare seyn scheint.

alle Kenntnisse und Kräfte, benen . alle , , . ist kin ern al⸗Ehre; sie sichert die Heldenmuth führt n den r

e giebt in rgt werden.

t darauf aufmerksam, daß Frankreich, wel⸗ ches bis jetzt so wenig Papiergeld in Umlauf gehabt habe, 3 df Hinsicht mit England und Amerika wetteifern zu wollen scheine, und daß die Franzöͤsische Bank den Anfang dazu mache, indem

dem gestern Abend der man glaubt, daß der Veranlassun

sten Höhen des e

schers Thron mit Eh Gebaude wohnten, kaum