1838 / 25 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

bald in einen ganz sichern Waldweg verwandelt sepn.

lultur und Pflanzungs⸗-Arbeiten, so wie ein D aher. fo fene , erforderlich, um die Sache auf der ganzen

bedeutender Kostenaufwand

96 Noch aber sind

In der Sitzung der Akademie d

Wissenschaft, Kunst und Literatur. er Wissenschaften zu Pa⸗

do. 30/0 19. 26. Peru 1816.

Engl. Russ. —.

Bras. 713 /.. Columb. 221.

M

hili —. Paris, 17. Januar. 30,9 79. 65. 30/0, Neap. 98. 60.

fri Ziele zu führen. dog Rente 109. 80. n a, 3 n 1 * 1515 . sind zu diesem Behufe hergegeben , Span. ente 2015. Passive II., 387, Portèg. 19 ; werden: M . desimeler nennt,. Sert S gujer siattete Bericht ab über einen Aus Königl. Galen etwa 28 00 Rthlr. Sicherheit s⸗pparat bel Dampfmaschinen, der von zwei im Bagno logische Beobachtun aus Kemmungl. Fonds «. zu Bresi befindlichen Sträflingen erfunden worden ist. Herr Ma⸗ Meteorologi e o ba g. an Frei⸗Diensten... 2 8 gen die überreichte den dritten Band seiner über die Er⸗ 1828. Morgens Nachmittags J Abende Nac inmulig⸗ In Summa... . L21800 Rthlr. scheinungen des Lebens. Herr Bain übersandte eine Abhandlung 22. Januar. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtuna. Dafür sind ausgeführt worden: über den' Zusiand der Seidenzucht in der Tonraine. Herr Loi se⸗ Au neuen Bepflanzungen etwa. S,a00 Morgen. senr Deslongchamps Üübersandte der Akademie eine Abhandlung Luftdtug. ... sal co par. 321 pi par. 31. M par. Qutdwarme 60 an Nachbesserungen 21099 über die Fähigkeit der Eier von Seidenraupen, sehr niedrige Tempe. Lustwarme... 13 00 R. 9.16 R. 1230 9H. Flusßwärme Ono an Holzkulturen und Besaamung 2170 = raturen zu ertragen. Der Berfasser setzte die Eier länger eit einer haupunkt ?.. 1703. 1020 R. 1120 R. Bodenwarme = ät Von 1836 ab sind für die nächsten 26 Jahre noch erforderlich: Temperatur von 80 bis 100 E. (— 604 bis 80,9 R) aus, Hunstsattigung sS8 pet. S* vst 5 vct Jꝑusdunstung y Zu Neubepflanzungen «“ S5 000 Rthlr. obne daß sie aufhörten, fruchtbar zu seyn. Dies ist übrigens nichts Wetter...... heiter. delter. heiter. Niederschlag O Mx zu Rachbesserungen 30,0090 Reues, denn aus den Schriften der Jesuiten über Ching und noch ind.... ... 9. 9. 9. Axen ser zu Holzkulturen 16,0090 beffer aus dem von Herrn Stanislaus Julien übersetzten Chinesischen Wollenzug .. R. e 24 13 0 In Summe T d dem- 8 sich, daß die Chinefen diè Eier der Seidenwürmer auf Tagetmittel: śul,oi“ Par.. 1130 R.. Is, 10 R.. S2 ret Davon sollen: ; t Neu bepflanzt und bebaut werden etwa. 8 890 Morgen . 4 wovon auf Rachbesserungen und Holzkulturen 32060 ne n n,, . ch ch a u sp

kommen. Im Jahre 1836 werden

Rthlr. ausgeführt worden. Rachbesserungen auf etwa 400 Morgen erforderlich; es dazu nur einer auch hier die Arbeiten als beendet und der Zweck als

tet werden

Die Königliche Regierung hat jene Fonds, welche nach und nach

zur Auszahlung kommen, bewilligt.

alsdann sämmtliche Dünenbauten in der

umme von etwa 3000 Rthlrn.; alsdann können

Den 23. Janunr 1838.

m iltrcker Fonde- und GeId- Cour -Z c„ 2X2.

Eduard's, Trauerspiel in 3 Abth., von Th. H

Freitag, 25. Jan. Titus, von Mozart: Non piu di sioris, vorgetragen von von Bellini: „Casta diva“, vorgetragen von dersg er Liebestrank, Oper in 2 Abth. Musik von Don

tesse du tonneau, vaudeville nouveau en

Donnerstag, 25. Jan. Je toller je besser! Komische

Im err, , w. Die Sy ell.

Im Opernhause: Arie aus der Of

Hierauf: Arie aus der

1) Les premièeres amours, vaull

2) La première représentation de: La!

T actes, par Mr. Then

oSnigsstädtisches Theater.

24. Jan. Der e er, Zauberspiel mu piel in 1 Akt: Des Ten

Musik von Mehul. Vorher: Die Hel

Lustspiel in 1 Akt, von Marsano.

do / g Span. 101 Preuss. Präm. Sch. 111 Antwerpen, 17. Januar. LZinsl. Neue Anl. 1926. London, 15. Januar. Cons. n g 101. Jo

indessen bedarf erreicht betrach⸗

Te, zo on, Ausg. Sch. 6 . 21/200

8 „ö

Neue Anl. 1914. II. 2* / 9. 30 / 10114. do / Port. 291.

ö Poln. —. Oesterr. Met. 1011/2.

Passive Alĩg.

frischn Kehrung beendigt, und jährlich etwa nur nech 2000 Rthlr. . r ; . 2 e, , , 1 senz. ö. 8 . 1 WM 2 . ö * 2 Die Halbinge 26 ö J ——— 77 e g ĩ D lara Novello, aus London. , , n e,, rin. , ede die nöthige erheit giebt. ie Existenz dieser Insel n, w s . . 1 99 z aber gefährdet und ein Thell des Landstrichs der Zerstörüng nahe, drr, ,, . 67 , ,. ö ö. , 2 ö Se e nf indem' derfelbe in Jahre 1818 in einer Strecke von 3 Meilen, Lon em,, a0, ,, ö Im . ; Großendorf bis Heysiernest, auf Aa Stellen in Breiten bis zu 20 Ruthen 13 . . . 3 . . en 1 acte, par Scribe. so durchbrochen war, daß bei Sturmfluthen leichte Seefahrzeuge ganz ener * ö: J. d ar . * E. 2 bequem“ durch mehrere dieser Durchbrüche fahren kounten. Diese . r,, . gold al marco - 218163 2116, letzteren vermehrten sich von 1818 bis 182 noch um 29, und jwischen 1 236 13! 2 ,, ae K dlesen Durchbrüchen geriethen die hohen Dünen in Auf ösunz und wer . Ptandhr 1 1023/ 1021/. Frledrichador 132 13! / Mittwoch, . , , rei, wer 41. 1105 ö . And. Goldmũün- ; ö sang in 3 Akten, nebst einem Vor und Bepflanzu orgeno ; ö. r 2 brůche 6. une argen r r zen Dünen wiederum in die wider⸗ . n, ; 1013. . . . * 1 1 1 12 ] Hofnarr, von Leopold Bartsch. fandsfähige Form gebracht, da, wo Dünen fehlen, der Grund zu y —— 2 = neuen Mẽeerdeichen gelegt und dem Ganzen Haltbarkein und Dauer 5 . rT'ubüeezhrsgsé. Prette in 2 Akten. gegeben worden. Hierdurch ist aber nicht bloß der Schifffahrt und 2 pre. Ge i. dem Handei, sondern auch dem Landverlehr und der Boden-Kultur Teen . DT 2 T., auf der Halbinsel ein hochwichtiger Dienst geleistet. . zo Pl. 2 Mt. . 1121. Die Kosten betrugen von 1s19 bis 1836 etwa 18,000 Thlr. aus Hamburg ...... ... Vo M.. kKur⸗ 1821. Königlichen Kassen. afür sind 770 Morgen an Neubauten und 30 ,, 3 M. 2M. 151163 isimn, Morgen an Ausbesserungen heschafft worden. Noch werden etwa auf I.udeu ...... .. 336 1183. 3MU. 6 25765 6 23 joo Morgen Neubauten und Ausbesserungen, jedech nur mit einem Faris ..... ..... ...... ... 20 Fr. 2 ML. Sos / = Zu Lande: Kossenaufwande von etwa 6509 Thlr., erforderlich seyn; alsdaun sind Wien in 2 Xr. .... .. ...... 130 Fi. 2 Mt. a. 1021/8 18 Sgr. 9 Pf; die Zundamental⸗-A1rbeiten beendet und nur noch jährliche Unterhaltungs- Augsburg. ...... ..... 2 160 F. 2 Mt. f, 1021 kosten nöthig. . ; Breslau.. ...... 100 Th. 2 Mt. vol /12 IIJ. Am Seest rande, unweit der Posmmmerschen Gräuze Laipeig --=... 100 TI. S Tage 100ð5/ Zu Wasser: befanden sich die Dünen bei Karvenhruch, Karven und dem Ostrau⸗ Fraukfurt 2. M. Wæ. ... ..... 106 Fi. 2 Mt 2 102 See in einem Zustande völliger Auflösung, so daß die hinter ihnen petersburg ...... .... ..... 100 RI. . 2971/2 siegenden fruchtbaren Wiesen und die Dörfer Karven und Karvenbruch 9 Pf., auch 26 e erf ng und 36 Unter ange nahe m ( , ö. 3 Pf. vorlau escltigt worden, und die ferneren Arbeiten bezwecken no . ; ) eine cer? Sichersteñ ung. Auswärtige Börsen. on 1819 bis 1836 sind auf 400 Morgen Reubauten und auf Amsterdam, 18. Januar. ; 10 Morgen Rachbesserungen mit einem Kosten⸗Aufwande von 11,5500 Niederl. wirkl. Schuld S315. 80600 do. 1017/16. Kanz. Bill. Noch sind dergleichen Neubauten und 223 /. Passi5és —. Ausg. Sch. —. Linsl.

3 Pf; große Gersie 28 Sgr. 9 Pf.; Bafer 2 Sgr. 6 Pf, an Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rihir 7 gr. pf. gr. 6 Pf., aut

1Rihir. 28 Sgr. und 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rh 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 28 6

Markt ⸗Preise vom Getraide.

Berlin, den 22. Januar 1838. Weizen 1 Rihlr. 22 Sar. 6 Pf., auch 1 R Roggen 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rihlr. 1

Weizen (weißer) 1 Riblr. 28 Sgr. 9 Pf.,

Sgr. 3 Pf.; Hafer 23 Sgr. 5 Pf., auch 216 Sonnabend, den 20. Januar 1838.

Das Schock Stroh 7 Rihlr., auch 8 Rthlr. 15 Sgr ) Centner Heu 1 Rthlr. 8 Sgr., auch 20 Sgr. 1

Redacteur Ed. Cottèæl.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

x 28 * . ĩ ö D e f 2 h Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Belanntmachungen. Finz eech erbe, r Sr nn eee e, d ee de e, ssh gl es,

L'Estocqgsches Stift.

n dem von dem ehemaligen Kanzler der hiesigen Umversität, Oberrichter und Professor Dr. Johann Ludwig Estocg jm Testament vom 14. Augisst i?7 errichteten Witiwer⸗ Wittwen- und Waisenstift ist durch den Tod der Wittwe Wosegien eine Stelle er⸗ ledigt. inn Genuß der Stiftung sind durch die Stif⸗ tungs⸗Urkunde berufen, zunächst die Descendenten des Sächsischen Obersten Jacob August L'Estocg und seiner Gattin, gebornen von Riesemenscheln, und des Russi⸗

schen Sbersten Christian Werner Theodor L'Estocg und 5

dessen Gattin Sophie, gebornen von Freymann, so dann die Descendenten des Rittmeister Anton Wilhelm LMEstocg, demnächst die Descendenten des Kommissions⸗ Rath und Geheim⸗Secretair L'Estocg und seiner Gat⸗ tin, und endlich die Descendenten des Preußischen Hof ⸗Medikus Professor Dr. Wosegien, ,

Indem dies öffentlich bekannt gemacht wird, ergeht Mn leich die Aufforderung an die hiernach berechtigten

itglieder der Familie, sich binnen drei Monaten im Stadtgerichts-Archiv bei den Kuratoren der Stiftung u melden, ihre Legitlmation darzuthun und ihre An— prüche zu begründen, n rid fed, die Stistssielle fundationus mäßig ,,. vergeben werden wird.

e

Königsberg, den 285. Oktober 1837. . Die a srsren des L'Estocgschen Stifts.

Stadt gerichts⸗Rath

Stadtgericht s⸗Kanzlei⸗Direktor Hilbert.

Wutzdorf.

In Sachen des Particuliers U. T. Hemmingson ierselbst Klägers, wider den Premier⸗Lieutenant von lten, Beklagien, wegen Injurien, ist Bel lagter wegen der dem Sohne des, Klägers zugefügten Be⸗ leidigungen mittelst rechtskräftigen Erkenntnisses vom 27. November, publicirt den 9. Bezember v. J., zu einer dem Kläger zu leistenden persönilchen Abbitte verürtheilt, jedoch von hier abgereist, ohne seiner Verpflichtung zu ge⸗ nügen und ohne daß sein jetziger Aufenthalt bekannt ise. Es wird daher auf den Antrag des Klägers zur Leistung der erkannten Abbitte Termin auf den 8. März d. J. Morgens 10 uhr, vor hiesigem Herzogl. Stadtgerichte hierdurch angesetzt und der Beklagte hiermit per edictalez vorgeladen, in jenem Termine zu dem gedachten Zwecke zu erscheinen, zub eo praejudicio, daß die Abbitte als in contumaciam geleistet angesehen und solches auf , , n, des Klä⸗ Fers öffentlich bekannt gemacht werden soll. Dęecretum Braunschweig, den 13. Januar 1838. Herzogl. Stadtgericht erstén Bezirks. J. Rosenthal.

Rhein⸗Weser-Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden mit Bezugnahme auf die 58. 11, 10 und 9 des Statuts benachrichtigt, daß die erste . von 10 pro Cent auf jede Actie durch unsere Bekanntmachung vom 4. Dezember jüngst auf

3

Nachträglich sind auch folgende Häuser um Annahme derselben init der Amortisatlon ersucht worden, darüber in unserem Namen gültig zu quittiren:

die Herren H. J. Bertog iln Magdeburg,

Carl W. J. Schultze in Berlin,

W.

in dem nämlichen Lokale die freiwillige , Pommerscher Pfandbriefe und die Zahlung der Prä— mien dafür stattfinden. .

Berlin, den 13. Januar 1838.

M. Borchardt jun.

Dufour, Gebr. S Comp. in Leipzig, Georg Meusel & Comp. in Dresden, Michel Berend in Hannover, . Gebr. Löbbecke C Com p. in Braunschweig.

An der Zahlung kommt das bei der ersten Zeichnung

ezahlte ] pro Cent und ferner . A pro Cent

fu Abrechnung, welche bereits in Folge der Auffor—

derung des Verwaltungs-Raths entrichtet sind.

Elberfeld, am 13. Januar 1838.

Direction der RKhein-Weser-Eisenbahn. von Hauer. Wortmann.

Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. Zweite Einzahlung von zehn pro Cent. ie Herren Acitionaire werden unter Beziehung auf die §§. 14, 15 und 16 des Statuts aufgefordert, die went Einzahlung mit zehn pro Ceut oder fünfund— jwanzig Thaler auf jede Actie bis zum 16. März d. J., von welchem Tage unsere Quittungen datirt seyn wer⸗ den, bei uns oder bei den Herren Joh. Dav. Herstatt, Bal. Oppenheim jun. C Comp. Abr. Schaaffhausen und Joh. Heinr. Stein in Köln, oder dem Herrn Carl Adenaw in Aachen, zu leisten. Die dagegen zu empfangenden Quittungen werden auf zwanzig pro Cent oder funfzig Thaler für die Actie lauten und sind daher die über die erste Ein— zahlung ertheilten Quittungen bei der zweiten Ein⸗ zahlung mit einzuliefern, indem die Aushändigung der neuen Quittungsscheine nur gegen Rückgabe der von uns unterm 24. Dezember 1837 ausgesiellten Duittun⸗ gen geschehen kann. Köln, den 16. Januar 18338. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn— Gesellschaft. Hauchecorne, Spezial-Direltor.

wir das

Der Bestimmung der Königl. General-Landschafts⸗ Direction von Pommern zu Stettin zufolge, wird die Auszahlung der k landschaftlichen Pfand⸗ briefszinsen für den Weihnachten-Termin 1837 in den Tagen vom usten bis einschließlich den 20sten künftigen Monats, mit Ausschluß der Sonntage in den Vor— mittagsslunden von s bis 12 Uhr, und zwar Jäger— straße Nr. 22 varterre, unter meiner Mitwirkung erfolgen, woselbst diejenigen, welche Pommersche land⸗ schaflliche Pfandbriefszinsen zu erheben haben, sich an den genannten Tagen einjzufinden ersucht werden. Spätere Zahlungen aber dürfen, nach der Verfassung

der Kasse, nicht geleistet werden, in eben diesen Tagen und Stunden und, falls es erforderlich wäre, auch in

Literarische Anzeigen.

Im Verlage von G. Crantz, Buch- und Musik- handlung in Berlin, Friedrichsstrafse No. 165, ist so eben erschienen:

Preulsischer Kriegergesang. Dem Preussischen Heere zugeeignet. Dr. J. F. Sobernheim, in dem Königl. Preuss. General - Musik. Direktor Dr. Ritter Spontini. Preis 20 sgr.

Als interessante Unterhaltungs⸗-Lektuͤre empfehlen

Unterhaltungs-Magazin für die elegante Welt. Tutti Frutti der in- und ausländischen

Lit

Vierter Jahrgang pro 1838. Wöchentlich Rum— mern oder 2 Bogen in gr. 8Svo. zen Jahrgangs 6 Thaler oder 19 Fl. 48 Kr. Rhein.

Dieses ünkernehmen ist nicht allein für Lese⸗Biblio theken, Leih-Institute und Journal-Zirkel berechnet, sondern vorzüglich als ein Werk anzüsehen, das sic für die Bibliothek eines Privatmannes paßt, der keine gewöhnliche Roman-Lekiüre liebt und sich auf eine mehr als gewöhnliche Weise unterhalten will. Unterhaltungs-Magazin enthält das Ausge—

eichnetste der Schrifisteller Deutschlands und des Auslandes in einer ansprechenden Form. Es ist na— mentlich für Familien berechnet, welche, entfernt von den gewöhnlichen Hülfsmitteln des geistig-literarischen Zeitvertreibes, sich die langen Winierabende auf eine weckmäßige Weise verkürzen wollen. Man wird sicher— ich darin mehr Stoff zur anständigen Unterhaltung und Erheiterung finden, als in den zahlreichen, dem Luxus fröhnenden ästhetischen Journalen. seiner zierlichen Ausstatiung eignet es sich überdem ju dem passendsten Toilettengeschent für Damen.

Die ersten 3 Jahrgänge sind um die Hälfte des Ladenpreises in allen soliden Buchhandlungen zu haben, so weit der geringe Vorrath derselhen , (Stechbahn Nr. 3) bei E. S. Mittler, in Greifs— wald bei L. Bamberg.

C. H. F. Hart mann in Leipzig.

Dienstag, den 13. März 1838, und folgenden Tagen wird die Tte Abtheilung der vom . Univers. Buchhändler F. Sortimentsbücher öffentlich verkauft. durch die Ricolaische Buchhandlung in Berlin, Bril⸗ derstraße Nr. 13, zu beziehen.

Kopenhagen, den 22.

Gedicht von

lusik gesetzt von

eratur.

Ladenpreis des gan—

Das

Wegen

t; in Berlin

enen hiesigen Brummer hinterlassenen Kataloge sind

sche Buchhaudlung in Berlin, Schloßplatz Ar 2, bekommen: Monographie der Dermatosen, Baron Aliberti in Paris, Vorlesungen

über die Krankheiten der laut,

gesammelt und herausgegeben von M. Daxynac in Paris. Deutsch bearbeitet unter Redaction des Ueraun bers der Bibliothek mediz-chirurg. Vorlesungen Auslandes von Dr. Max Bloest in Traunstein. 2 Bände, 60 Bogen, M Thlr. oder 8 Fl. 6 bt. Dieses, 16 Liefer. der „Bibliothek von Vorlesun der vorzüglichsten und berühmtesten Lehrer Auslandes über Medizin, Chirurgie und Geburtsh einnehmende Werk kostet im Subscriptions⸗ z! Thlr., wofür es auch demjenigen noch abgt wird, welcher die ganze Sammlung bestellt. Von der Bibliothek sind jetzt überhaupt A2? (durchschnittlich zu J Thlr. oder 36 Kr.) erschienen enthält Nr. 42:

Vorlesungen

über die Krankheiten der Nervenheen gehalten zu Paris 1836 von Dr. G. Andral. Deutsch bearbeitet unter Redaction von Dr. Friedr. J. Berend. . 18te Lieferung J Thlr. oder 36 Kr. Ich erlaube mir hiermit die Aufmerksamkei ärsilichen Publikums sowohl für dieses neue als überhaupt für die Bibliothek von Vorles⸗ gen, nochmals in Anspruch zu nehmen. Leipzig, den 28. November 1837. Ch. E. Kollmann.

Bei Chr. E. Kollmann in Leipzig sind an ta Romanen erschienen:

Gretfch, K., die schwarze Frau. Ein Ren AuPus dem Russischen lbersetzt vom Slaattt Dr. C. J. Schultz. A Bändchen. A Thlr.

Jacques von G. Sand. Ans dem Franzüsst Üübersetzt von J. L. K. 2 Bände. 23 Th!

Novelien von Josephine von Remetlhessg z Bände. 3 Thlr. un

Die Stedinger. Ein Volksbild von Ber von Guseck. 13 Thlr. 6e

Seltsa me Schicksale der Familie ren) roldseck während des Bauernkrieges in . 1825, von Aug. Leibrock. 2 Bände.

Helene, oder Frauenhaß und Frauen Ein Gemälde aus dem Mittelalter von Leibr ock. 2 Bände. 2 Thlr. ga as u

In Berlin bes E. S. Schroeder, Königs

Nr. 37, zu haben.

21

ezember 1837.

Allgemeine

Preußische Staats⸗Zeitung.

Berlin, Donnerstag den 25sten Januar

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages. Des Koͤnigs Majestät haben geruht, den Land⸗ und Stadt—

ter Hellmann zu Kosel zugleich zum Kreis-Justizrath Ko. Kreises zu ernennen.

ms, daß

Bekanntmachung. In Gemaͤßheit der oͤffentlichen Bekanntmachung des Herrn 3 des Seehandlungs-Instituts vom 30. Juli 1852, das von Seehandlungs⸗Sorcletaͤt unternemmene Pramlen—⸗ end, bringen wir zur Kenntniß des dabei betheiligten Pu—

9ꝛ5 Nr. 11,970 930 71 bis 12,771 2834 0 93 937 15,888 bis 2 91 930 15,894 67 bis 68 15,898 3, 535 20 36 Y 51 37 x 55 3,658 5 63 bis » 23,36 3, 662 0 43 72 * 72 9, 503 * 73 bis * 74 9, 507 * 78 11 9 79 28 80 1,967 245,029 68 * 35

2

Nr. 24,041 Nr. Y 46 * v 47 9 25,202 * x 96 * x 18 * . 21 5 V 28 Y Y 8 Y 35,091 5

bis * 35,9095 5 39,8111 5 S5 5 39,951 5

bis 9 (l(l0, 000 * 46, 285 * 52,581 * 9 S8 * J 600 8 62,6515 *

bis Y 62,623 *

Geschaͤft be⸗

aus der zweiten am 15. Oktober 1831 erfolgten Ausloo— sung folgende am 15. Januar 1835 zahlbar gewesene Praͤ— mien à 55 Rthlr.

69,651 Nr. 127, 439

52 43

53 » 129,351

75, 526 bis

589 » 130, 0090

77,811 5 132, 355

12 5 133,912

17 9 139,141

Sl, 523 » 14165, 053

89 „S327 » 164,802

38 5 168,101

102, 9563 5 5

70 8 196

S5 5 47

SI » 170, 066

S8 * 33

S898 31

103,701 » 198,397

101,678 » 202,892

795 » 215,351

S1 » 232, 788

115,761 9 239,046 124,131 127, 438

aus der dritten am 15. Oktober 1835 begonnenen und am

20sten ej. m. beendigten Ausloosung folgende am 15. Ja⸗ nuar 1836 zahlbar gewesene Praͤmien:

r Ce sr. , e, e, ee .

2D

O O C O C C

O

Rthlr. 55

S 8 8 Cn S

8

x n CR RX d , G en e s

Rthlr.

52, 258 à 60 58, 360 à 565 58, 591 à 60 92 a 56

93 à 72

94 à 56

95 a2 60

96 a 565

97 à 60

59, 194 60 70, 004 a 56 74,448 à 60 77 256

74, 763 à 56 64 à 56 .

91 à 56

77, 957 à 56 58 3 56

59 60 105,695 A 56: 107,017 à 56 112, 131 à 56 32 à 56

73 à 56 113,181 à 56 S5 à 56 117,998 à 56 121,B 709 à 60 10 3 56

11 à2 72

SI à 56 127,501 à 56 2 56 159,719 a 5t 20 à2 56

21 A 56

22 à 56

23 à 56

241 à 56

25 3a 56

26 à 56

27 3 56

28 a 60

29 à 56

30 56

31 à 56

32 2 56

33 à 60

34 2 56

35 à 56

36 à 56

37 à 355

Nr. 180, 738

1 *

60

39 3 72

1 162, Soi

D

—— w

Ce , Ce Ce ee er w, e ge e , oo r

2 53 1565 6 n 56 171, Si à 56 173, M7 3 60 184, 53 a 56 65 à 56 64 a 56 65 à 56 217, 310 a 56 226, 9ã3z n 56 231,789 i 60 oi d 86

Rthlr.

1838.

und 3) aus der vierten am 15. Oktober 1835 erfolgten Ausloo— sung folgende am 15. Januar 1857 zahlbar gewesene Praäͤ— / mien à 60 Rthlr. Nr. 3, 807 Nr. 30,585 Nr. bis Nr. 156, 337 Nr. 199, 35 ö 8 bis S0, 70 38 5 5. D 28 * 30, 388 Y S3, 22 4 5 10 n 74 23 * 30,3900 » 25 0 427 201, 805 50 bis 36 * 13 19 5 99 » 30,391 4 83,220 19 » 205,207 5,005 2 98 bis ͤ 1365, 519, 11 10606 35,135 . s8z3, 2595 5 3665 13 J, 3011 . 5,635 . S3, 992 , 139,232 76 e 21 * 35.739 * 27 . 96 v 255 * 55 * 25 , 150,81, 206,216 ö 28 * 60 5 331 38 10 4 62 5 83, 916 155 5 3 38 * Si bis, 130 451 66 . Si * 83, 9i5 bis 86 TJ, 135 5 353 711, 130, 6655 6 v 37 * 85 5 15, 5 , 206,160 ö 325 M 68,018 bis, 20728 . 73 * 2 92, i235 . 181, 0 , 2090, 303 x 74 * (10,435 45 * 26 6 . 15 * 36 5 2,8233, 234 8 102065 52 235 29 1 io 31 33 * 926511 13 is bis 10,457 bis 5 20g, z5õ lo, 226 bis 92,51 ö bis . 31 * 410,160 83 5 132,81 , 209,165 47 8 75 0 9h! bis » 210,561 ö 56 0 n,. M7 5 182, 85 62 * 61 Y 47,124 8 98 * tz 5 212,052 80 bis » 95, 448 * 47 * 82 ö 91 * 4,32 5 65 * 151,901 5 28 * 92 * 39 0 791 * 157,003 . 989 10,511. 5 62 n 96,202 8 » 213,923 s 0 0 48,08 bis 8 * 26 r 57 9 48 07 . 896 215 160,191 25 v 38 bis 18 bis » 220, 930 n 66 68, 799 19 5 160,205, 31 ö 8 * S1 21 » i561 323 61 J i » 49,1, 22 * 21 * 72 1 72 bis * 23 * 233 9 77 ö 75 * 49,25 * 896,225 7116 S6 10, S90 * 28 bis » 163,133 » 221,600 bis * 208 . 96,217! 9 63 . 221,617 10, 8g3 30 9 52 * 795 9 21 . 96 Y 59,001 » 53 * 89 5 31 1 99 bis » 5 » 167,504 5 37 v 12, 173 59,001 * 56 5 21 28 13,344 * 301 59 60 * 221 5 41 v 530 8 923 5 65 * 42 5 5 16, 350 * 98 71 * 43 5 225, 164 16, 451 * 99 * * 172,269 5 65 bis * 100 5 S5 * 70 9 226,151 160, 151 » 61,166 86 * 7 bis ö 61 ** 68 5 103,154 9 147,116 , 226, i? v 65 * 72 * 65 bis 5 88 ö 66 * S9 * jo » 177,119 , 89 Y 68 » 61,88 » 108,088 » 183,419 , 227,110 5 175753 5 62, 939 99 , iso, z6 i, 23 is, 5114 . 626043, 97 * . 31 * 16 bis » 98 5 66 5 35 18,922 62,959 » 109,882 73 5 48 bis » 62,917 5 90 * 7143 9 49 ls, 925) * 32 , 1u, 12, AM * 59 * 311 * 391 5 98 5 S821 5 3 21,352 » 69,9316 » 116,133 S6 , 228, 120 * 53 9 321 9 37 95 5 22 * 54 45 5 38 5 189,51 Y 23 * 55 * 77 5 39 5 21 * 25 v 58 * 95 5 411 v 221 5 26 v 59 72,201 , 11,9611 » 23 , 228, i33 21,371 * 20 * 151 5 32 bis bis * 65 9 21 9 38 5 228, 136 21,376 * 66 * 22 9 88 38 v 78 * 96 » 115,571 » 191,616 228, 171 22,506 72, 302 bis » 5 bis v 4 * 5 5 114,575 H 57 5 228, 174 26, 137 0 14 5 117668 Ji , 235, 605 ö 39 * 41 * Jo , 191,65, 18 r 57 » J, 907 6 bis , 235, 626 . o58 » I3, 9ä5 ) 15 5 191, 60) bis ö 59 bis » 197 5 192 336 , 2335, 625 ö! Jö! 0 Iz, 5560 *) 85 5 373 t 2 71 Y 76,527 87 * 48 » 237,401 28, 13 * Ss » 121,011 ») 1693, 1615 63 ö 15 8 S9 43 bis » 237,551 * 21 0 90 » 122, is? » 195, 1035 5 68 4 27 * 96 bis 18 9 69 ö 43 » S0, 21g , 122, 186 79 71 v 29, 679 * 22 5 130,017 » S0 » 76 bis * 23 * 32 H SI » 239,718 29,588 24 5 136,309 S3 v 44 v 97 0 33 8 10 0 S7 * 46 1 28 * 46 0 21 9 199,301 5 68 . 99 » so, S146 22 205 * 69 30,367 15 2 24 * 26 5 73 . 21 32 * 31 5 210,332 7 74 v0 32 8 35 v 32 5 47 v So » 80, S866 361 * 341 8 19

bei unserer 2 bis setzt nicht erhoben worden sind. Die Inhaber der betreffenden Praͤmienscheine werden da—⸗

her unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6. der gedachten Bekanntmachung vom 30. Juli 1832 darauf aufmerk“ sam gemacht, daß die im Laufe von vier Jahren vom Tage ih— rer Zahlbarkeit an gerechnet nicht abgehobenen Prämien ver— wirkt sind und nach der Bestimmung des Herrn Chefs des Seehandlungs-Instituts zu milden Zwecken verwendet werden Berlin, den 15. Januar 1838. General ⸗Direction der Seehandlungs⸗Societaͤt. Kayser. Mayet. Wentzel.

Dekanntt mach ung. Der zweijährige Lehrgang fuͤr Baumeister bei der Könlgl.

Allgemeinen Bauschule beginnt am 1. April d. J. Nach den fur diese Anstalt am 8. September 183! ertheilten Vorschriften. muß die Anmeldung zur Aufnahme vor dem 15. Marz schrift—

lich bei mir eingehen, und die Befähigung zugleich in der

S. 3 und 4 bestimmten Art nachgewiesen seyn. Im eigenen Interesse der sich Anmeldenden bemerke ich, daß sie wohl thun werden, sich vor ihrem Eintritte in die Anstalt mit dem Zeug— nisse zu versehen, daß sie sich als Feldmesser bewährt haben. Sie wurden sonst nach beendigtem Tehrgange nicht gleich von der Königl. Ober⸗Bau⸗Deputation zur Vorpruͤfung als Archi⸗ tekten zugelassen werden, sondern sich jenes Zeugniß erst nach— träͤglich erwerben muͤssen (Vergl. 869 der Vorschriften fur die Prüfung vom 8. Sertember 1821. Die sammtlichen Vererdnun⸗ gen von diesem Tage sind bei Herrn Seheimen Secretair Röhl in der Königl. Allgemeinen Bauschule noͤthigenfalls zu haben, Was solche Auslaͤnder anbetrifft, welche keine Anspräche auf Anstellung im Koͤnigl. Preußischen Staatsdienste machen, so sind obige Vorschriften versuchsweise dahin meodifizirt wor⸗ den, daß dieselben Behufs ihrer Aufnahme die daselbst vor— geschriebenen Schul-Zeugnisse, so wie die Pruͤfungs⸗/Zeugnisse als Preußische Feldmesser nicht beizubringen brauchen. Fär Cie genugt mithin das Bestehen der §. 8 vorgeschriebenen Prufung zur . in die Lehr-Anstalt. Alle übrigen Bestimmun—⸗ en bleiben unverändert und fuͤr solche Ausländer,

Iren rer gleich. .

Berlin, den 23. Januar 1838 Beuth.

Zeitungs⸗Nachrichten. An 1a

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 17. Jan. Die hiesigen Blätter berichten: „Da Se. Majestäaͤt der Kaiser seit dem Antritt Ihrer Reise das Garde-Corps nicht mehr in seinem vollen Bestande gesehen hatten, so geruhten Sie jetzt eine allgemeine Parade desselben anzuordnen, um zu gleicher Zeit auch den Helden der Kriege von 1812 bis 1815, deren Statuen,

wie fur

wie bereits gemel⸗ det, am 25. Dezember (a. St.), als dem Tage der Befreiung Rußlands von dem feindlichen Einfalle, enthüllt werden waren, die gebuͤhrende Ehre zu erzeigen. Mittwoch den 29sten De— zember (109ten Januar) stellten sich um 11 Uhr Vormit— tags alle Truppen, welche die Garnison ven St. Peters— burg bilden, auf dem Admiralitäts-Platze auf. Um Mittag ritten Se. Majestaͤt der Kaiser mit Ihrer Suite durch die Reihen Ihrer tapfern Krieger und fuͤhrten dieselben nach dem Newski— schen Prospect. Als die Truppen dem Standbilde des Feldmar— schalls Fuͤrsten Barclay⸗de⸗Tolly gegenuber angekemmen waren, ließen Se. Majestaͤt dieselben Halt machen, worauf sie das Ge⸗ wehr praͤsentirten, und dem Feldherrn, der im Jahre 1812 die Kriegs-Operationen begonnen und in zwanzig Monaten des Russische Heer nach Paris gefuhrt hatte, Hurrah zuriefen. Eden so ließen Se. Majestaͤt bei der Statue des Fuͤrsten Kutusem— Smolenski Halt machen und erwiesen dieselbe Ehre dem Heer— fuuͤhrer, welcher im Herzen Rußlands die Kriegsmacht des bisher unbesieglichen Eroberers umringt, ihn darauf aus unserem Se— biete vertrieben und zum unsterblichen Ruhme der Russischen Ref fen den Grund zu allen weiteren Erfolgen gelegt hatte. Das Hurrah des Sieges und des Triumphes erfuͤllte zum zweiten male die Luft. Das ruͤhrende Gefuͤhl der Ehrfurcht und der Dankbarkeit ge— gen die gerechten Monarchen bewegte die Herzen der uner— schrockenen Krieger, der Zeugen und Theilnehmer des

Triumphes. zater

Die tapfern Veteranen, die Mitkampfer im * laͤndischen Kriege, waren von der angenehmen Erinnerung an ihre Muhen und Thaten und an den Ruhm ergriffen, der den unvergeßlichen Alexander, den großen und weisen Führer zum Siege, kroͤnte. Ihre jungen Gefaͤhrten erglühten ven Sifer. n die Fußstapfen der großen Vorbilder zu treten, und ih zu ih ren wuͤrdigen Nachfolgern zu machen.“ ;

Der General⸗Major Orloff ist zum Feld Ataman der sei dem abgesonderten Kaukasischen Corps stehenden Donischen Ke

saken⸗Regimenter ernannt worden.

Der kuͤrzlich mit Tode abgegangene General Weliamineff!. ist nicht mit dem am Schwarzen Meere und an der Kaukast. schen Linie kommandirenden General zu verwechseln. Der Les tere ist als General-Lieutenant Weltaminoff II. dekannt.

St. Petersburg, 17. Jan. Durch Ukas vom Ften d. haben Se. Majestät der Kaiser dem neukreirten Mini— sterium der Reichs-Domainen seine foͤrmliche Organisatien ver liehen, der zufolge es mit dem Beginn des Jahres in die volle Ausuͤbung dieses Verwaltungs Zweiges tritt, der in drei De— partements, jedes aus mehreren Sectionen bestehend, zerfallt. Zum Minister desselben haben Se. Majestat den General der Infanterie Kisselew ernannt. Bekanntlich stand dieser Verwal— fungszweig bisher unter dem Finanz Ministerium, ward ader, in Erwägung des sehr ausgedehnten Umfangs dieses Ministe— riums, vor drei Jahren von demselden separirt, vorläufig aur als Versuch im Kleinen, auf die Verwaltung der Kren De—

mainen im St. Petersburgischen Gouvernement beschränkt, und