1838 / 26 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* . . . 3

100 s menden Bäche mit Eis bedeckt. Bei Lay hat sich auf einer n . und, i. rr n me n, n, . Allgemeine

? ö ils ei intraͤgliches Mono⸗ . den Händen des Pascha's theils ein sehr eintrag anz kurzen Strecke ebenfalls ein stehende Eisdecke gebildet. därce lb Bewerdunggscht tien eingegangen , ' 6 ? Preußischt Staats⸗Zei itung.

theils ei Beduinen geworden ist. Der ge⸗ , der Familie Es liegen ch allenthalben auf der ganzen Mesel geladene und hh, zdig anders in Dentscher rn.

nwarti per Wahabis heißt Fasil, aus l n en ,, nr, Ii 94 gi er. er hat seine ungeladene Hie welche vom Eisgange überrascht wurden Pert. Professor Neven, in Xirla 'the im Jahrt. dar, mn auptstadt Dereiah seit ihrer Zerstoͤrun durch den Pascha von und ihrem Verderben are, sehen müssen. Die Ladungen schienenen ersten Sd feines Wertes „Renes Spssem der vsansů ——— wieder aufgebaut, und hatte ae feine Hauptbem / werden natuͤrlich in Sicherheit ge racht. Nach so eben er al- Phyñiologig⸗ eingesandt, worin eine ie e vollständige Beantwor⸗ en den Inam von Mas kat erichtet, da er sich wohl tenen Nachrichten sind in Holland alle 1— 1 mit et is⸗ nr r . irren 16 2 3 decken belegt, und der Rhein hat sich bereits bis nach Emme; können h, 1” u e eiter e un wil de, eder

ascha von Aegypten zu de 6 rich und weiter hinauf bei ziemlich hohem Wasserstande fest⸗ . redn se fte er hund vhgsch ste auch den versch en,

wi in den Besitz einiger Haͤfen auf der Suͤd osttuͤste der Halb⸗ gestellt. ; . . 53 een, 2 die ger , . des Imams und die Berichtigung. 2 gestrigen Blatte der St. Ztg., S. 95, Sp. 2, sind zu Anfang der sten Zeile von unten die demie dem Verfasser, Herrn 2r.

t von 106 Dukaten zuerkann

Abneigung der Suͤdlichen Stamme gegen den Wahabismus 2 3. Pn 8 * 64 abis sind große Worte: „ein 3zikn zen der. Ba ll einzuschalten. nge gerlogse in Grän zin Aceh einde des Weintrinkens, des Kaffee 's und des Tabaks, aber die hat. Nachdem der 5 e reteg 2. Ter nt ber * 1838 adlichen Arabischen Stämme trinken gro entheils Wein, der in ; hatte, Ee ö 8 . i ga sfth⸗ , 1. uf dn E ( den Gebirgen, einige Tagreisen von der uͤdtuͤste, gebaut und Wissenschaft Kunst und Literatur. 2 d rd ef then Volkes und Herr Eoll ins verlgs eine Alben mem em in den mne ten i dien . e uf wirs e find., Cen salt⸗ ; ; fehr gg. den Einfluß der Matheinatit auf die Eat d clelt hin ; A m t l i ch e N ch ĩ . große Kaffeetrinker, und haben daher die entschiedenste Abneigung Beiträge zur alteren Literatur oder Mer kwuͤr dig. Nakurmissenschaften. Am Schluffe der Sitzusig wurden folgende nn . a ri ch ten. . Deputirten zu wählen. Herr Laffitte will ab en die Herrschaft der Wahabis. Dennoch ist der Imam in keiten der Ee öffentlich en Bibliothek Müuglieder protlamiri; zu Ebren-Mitgligdern sind ernan ni woman Kronik des T Randidat auftreten, und die dringende Empfehlu abermals als Wellington Theil nahmen. Der Letzt ; edeutender 4 vor ihnen, und wenn sie einmal im 3 ü Gotha. Herausgegeben von Fr. Jacobs und F. A. der ziügci⸗Adjntant St. 3 stär des Kaisers und Ober- Pregutnm e ages. Arago eröffnet ihm einige Wahr . ng des Herrn ster auf, die Lage der Dinge vollständi ; 2 der fruchtbaren Provinzen von Mastgt waͤren, so wurden sie tert. Viertes Heft oder zweiten Bandes zweites Heft. des Svnods. raf Protasso der 3 n ,. . Se. Majestaͤt der König haben Allerhöchstihren bisherige chen Erfolge. Ven Seiten des Ministeriu gluͤckli sich deutlich uͤber die Maßregeln 8 2 einanderzusetzen und 4 pibtzlich eine beträchtliche politische Macht werden. Aber es ist zu dern ß; 4 1 . in ger, , 1. * n ii. e Königl. Württembergischen Hofe und 6 2 2 ie, Alles aufgeboten werden, 2 rer fen, 2 m. er ihnen empfahi, ö ie üg, nnd dich sittzuig zit 3b ed. de ne, ; z ; n! Kft. Hohenzollernschen, Höfen, Gehe o n Laffite zu verhindern. er. Aufstand. leich zu A da 14 Atademie wurden unter Anderen erwäblt. Der Geheime Regierung Geheimen Legations- Rath Xr ng nn z nfange Les kr genh lug ident der Deputirten⸗ Kam wurde. Nachdem noch Lord er kor? , /,. gh das ganze Be

zu lassen, als daß man voraussetzen könnte, diese Staaten waͤr⸗ öh hn Salvviati, zum Minister-Residenten bei diesen Hoͤf ne zunl that zähen Es is är den Pascha ein Obicd, zen keln. Ram wbllen sic dber auch, daß die ihrer Aufsicht ande, . r elne, Rn fa ler nen, ennen geruht en zu großes Diner, dem der ͤ mmer gad gester mriein nehmen, des Ministeriums in d 28 , ,, b, , e,, , , . , r, ,,, n enen . , , , , u bleiben, und die Englaͤnder en von der Herrschaft der l. *r i Hirektör des zoologischen Masenm n Levden, Herr Hor ichts⸗Assessor Sperli S 16 und viele Deputirte bei ter i ö, . . kJ , e n ,,, e,, ,, d e, e e, ne , ,,, , dels im Petsischen Meerbusen zu fuͤrchten, der etwö 2 Mill. Larnbär gestürzten Scheffel gieichot, Und so fährt denn dern Gern stäät in Kasan. . fr 4 6. ö. haben dem Stadtrath von 36 , K 6 . . Ei , , 6 2. e. . e ; mals i . ; gnste in zu Köln die Annahme d Be, n leert , Man weiß fast nie, was im Innern der . vorgeht, Rlaͤttern gedacht haben Guletz in Ny; 230 vom aden In verliehenen . 83 i de. . dem Herrn aer n, kee; n, m. . 8, er . · und kann es nur aus den Bewegungen schließen, die sich vom Merkwürdigkeiten der Goihaischen Bibliothet nichi bloß aufsz ih en. Aus würtige Börsen. ELus zu gestatten geruht. 3 w 243 2 Italiänischen Theaters so sehr . * 2 1 . . ; Amsterdam, 19. Januar. K zu uͤlfe zu kommen, daß sie ihm unenigeltlich j 4 enge n, weten, nie, ne, e, r f geltlich jeder ein neues um Abhuͤlfe der Kanadische r ! n Beschwerden gebeten und ei ein

Centrum auf die Kuͤste hin ausbreiten; daher ist jedes Erschei⸗ fondern mit den gediegensten einmerkungen zu erläutern. . . ñ ĩ ogesetzt th⸗ . n ., des in einen s hen feen ,,. Niederl. wirkl. Schuld F314. 590j0 do. 1013/3. Kanz: . Eroͤffnete Pr eis⸗ Bewerbung in der Geschichts⸗ Eistel liefern. Auf der zu diesem Behuse zirkulirenden Kri e

Maler! iste bemerkt inan bereits die Namen der Herren Cherubini, 44 die Kanadier als eine große Un— . et wird, die allgemeinen Abscheu erregen

gen

; ei s Aufmerk nen der Wahabis an dem Meer ein Ereigniß, da fe ö tigen Mannes giebt sich auch in dem vorliegenden Hefte wieder fund, Xe ie , rm, no, Fes de Ausg. Seh zin. I * 0 16. 8 *. . 6 M Die Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste wird in diesem J cyerbeer, Auber, Halévy, Duprez, A Jahre kund Herz, ö Duprez, Adam, Panseron, Prevost muͤsse. In aͤhnlichem Si nne war eine andere von Herrn Hume

fehr im Interesse von England und Aegypten, es nicht dazu kommen Bie ge nstfer 3 ck bliothek zu Gotha sins, ist seit einer Rtihe von Jahren hinlänglich raih und Sber⸗ Bibliothekar Herr Wilken, Mitglied der Akademie h

Pfd. Sterl. betraͤgt, und fuͤr Indien fast unentbehrlich ist. in derselben vreistwürdigen Art, deren wir schon mehr : J. 1836), fort, die

samecit verdlent, well es auf großere im Innern , n,, ; ; z J nland 33. ie ee 1 n n,, und meinen, Preuss. Präm- ch. 14 , . . et. e , e ; . 8 and. ag mit solchen eigentlich doch nur Wenigen gedient ser; . ; 18. ö eoͤffentliche Preis-Bewerbung im Fache ö so wie den der Nadanie Einti,s

. ; Der Inhalt dleses Seftes ist nach vier Saupt⸗Rubrilen geordnet. Zinsl. Nene , ,, un. 80.4 Nei veranstalten, deren Fern fur . , , Zweifel wird jene Sammlung von n n, Ohne uͤberreichte Bittschrift aus Newhaven in Edinb ö Berlin, 24. Jan. Seitens der Königl. Danischen Regie Dit erste fetzt dit Nachrichten über die Handschriften Sochdeutscher . Frankfurt . n. 8. 210 ipendinmnn von jährlich S0 Thalern auf drei nach ei eise, sten Komponisten sich desselben Erfolges - er beruͤhmte, faßt. Hierauf brachte Lord J. Russell di 9 abge⸗ Meictelalteks fort, von denen wir bier nur die über die Oeztert. z o Met, 100 63. 6. Yo 10024. 6, 16 9 60 anbe Jahre bestehrn, soll. Sie Ataden: ie J. einander das Buch der 191, das bekanntli ges zu erfreuen haben, wie hältnisse zur Sprache, indem er in ei n, e, , .. ö ge,, Woösng. Bank, Acten 160. 16010 in,, . , . Dle Akademie ladet alle befahig- hervorgegangen ist. anntlich aus demseiben Gedanken gen Zustand der Koloni in Liner langen Rede den jetzi= ö g, , ,, ,,, e bre, , , g wide see, ,

ette des e. Er schloß mit dem Antrage auf ei

eine

rung ist statt des bisherigen, mit Tode abgegangenen Daͤnischen Gedichte des wi z

ĩ aufmann Friedri Reimchroniken Rudolf's von Ems und Heinrich's von München, über 60. 0 16.

. r g d üg. Ken g el . . bie lghitringischen Geschichten, über König Karl vom Stricker Der 123. Lose zu S0 Hl. 3h nsa· 0g 14 J e, w 261.

J z kannt an zog Wilhelm von Sesterreich und über Herzog Reinfried von Braun. Preuss Pram. Sch. 6a! /g. 63 16; do., o ez 102. 6. Heln. Lin

solcher anerkannt worden. eee (xen dein bis jetz eine zweite Fanzschrift nicht gen nn ist) 68. 6zös3. Doso Span. Anl. 12/3. 13 3. 21a /o Holl. ds / ig. y London, 16. Januar.

Neue Anl. 1912. Passive h

Der landwirthschaftliche Verein des Großherzogthums anführen. Die zweite Rubrik untinnatio Theologiae, verbreitet sich Rath von Tuͤrk zu Potsdam zu ü schi ö ñ 1, Le ib i Cons. 3/0 9118. Belg. 1012. h zu P z über verfchicdene scholastische Schriften, Lebensbeschreibungen der Si . Je. 9 . . 3 ,

der Kunst-Akademie zu Duͤsseldorf, zur Theilnahme an di Trib iest dorf, Theil e an die⸗ J ungux liest man: err j Preis-Bewerbung hierdurch ein. Um zugelassen . Hennequin, Bruder des beruͤhmten A . an die Krone zu richtende Adresse, d z ; den . en Advokaten gl I ĩ ; e, urch welche das H Ee, h b e, ee be ,, , d, e. ,, , . elben vorgeschriebenen Studien ge⸗ bis; ; issarius des Viertels eine Klage gegen eini ; i der Veschüͤtzung des loyalen Theil

cht haben, oder ein Zeugniß der Fähigkeit von dem Di 8? bis jetzt noch unbekannte Personen deponirt, dere 67 n einige der Kolonisten zu unterstuͤtzen. Zugleich kuͤndigt Iheils . . . ; ; . der Minister ker Ar vem t. zu Duͤsselborf oder vont ein em . irek, er aber angeben konnte, Und die er, seiner eren Signalement eine Bill an, wodurch die Einb digte der « eren or⸗ J ie er, seiner Behauptung nach, per in j , inberufung aller legislativen Köͤr⸗ jener Provinz suspendirt und eine einstweili ilige Behoͤrde

2 hat a en , 3. rr ibi, nch einem ordentlichen, und der Nieder-Rheinlan e landwirth⸗ ligen und eine Auzah! Breviarien. Die setzteren hat Herr Jacobs mit ö. 89 en Verein hat denselben zu seinem korrespondirenden . n n ,,, sich . . 66 do. 1 . Russ. Hras. Columb. 2A! /2. k itgliede ernannt. t ein nicht geringes Verdienst erworben. o heißt es von einem e 66 j J tlichen Mitgliede der Koͤniglichen Akademi Kuͤ „wiedererkennen wuͤrde, wenn es gelaͤ n s r ; Brevlarium 'auf deim feinfien Pergament pon ungebornen Lämmern, baris, 18. una. . 8 ö Akademie der Kuͤnste bei, den. ö. ö gelaͤnge, ihrer habhaft zu wer- zur Erledi eine , ,, , r,, , , e sr de re, d, del. , n , e n, , ,, , , . JJ Wohlthaͤtigkeits, Verein hatte namlich die Einrichtung getroffen warjer Farbe, in den Hanpt,llzberschriftenm auchn , . e e n ö ö. 2 Uebungen beginnen am 2. April; die Hau ie vorlaͤufi. auf und warfen sich Thuͤr, brachen dieselbe mit Gewalt unter Anderem, „da es selb hn , nn, . daß die Literen Kinder der Pflege, Anstalt, die fruͤher im Herbste . 9) I r , m als def fene 5 Wien, 18. Januar, 9. April ertheilt, und die . k wird Schreibtisch , . h . während andere seinen lichkeit aus Die, in Cube, . e, , wo die Muͤtter nicht mehr mit Arbeit außerhalb beschaͤftigt wa⸗ een un so mehr , , Alle Anfangs⸗Buchsia⸗ doso Met. 1061ũu. 0ο J; zog 787/96. 2110/0 19. ellefert werden. Die Zuerkennung des . 14. Juli bemaͤchtigten.“ es darin befindlichen Geldes Signal zum Buͤrgerkriege seyn . de. nur ein ren, zu Haufe blieben und hier zum Theil wieder verwilderten, en sind in Geld geschrie hen, in Suagdrate ringefaßt uss dfest uit Bank- Ketien Neue Anl- oolrs. August d. J. in oͤffentlicher Sitzung der ar nner n Dasselbe Blatt meldet nachstehenden tragis Narhe die Truppen zuruͤcl zehn un dit Mol i; n k diesmal auch im Herbste ünd Winter täglich von fruͤh bis dem zartesien Blumenmerfe auf rothem und blaͤnem Grunde ausge . Derlin, den 16. Januar 1838 . „Als die ersten Flammen aus dem mn u r, n Vorfall: in der Provinz Nieder⸗Kanada preiszugeben . füt, die größeren Juitialen aber mit Figuren, zum Theil im Kostum Koͤnigliche Schau spiele. NQD Direktorium und Senat der Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste 1 . sich in der Nahe eine Patrouille . . e, , e 6 vorhanden, weshalb wir die 3 ; ie soalei eren Kolonieen ö . . sogleich alle Personen, welche sich naͤherten, Ministerium ist bereit, sein a ,,

Abend . nstalt 6 . . ieh. ,,, hn Senrtn Ks ten, . ten und Mittags aus der Suppen ⸗Anstalt ge peist wurden. Fuͤr der immer aber u ziehung au r Donnerstag, 25. J Im & iel Die M 383 ; . 3 f g, 25. Jan. Im chauspielhause: ie Mh

(S. 383) Die dritte Rubrst * Geschichtliches“ enthält Bemerkungen tel, nh e in 1 , hene: Jane,

ö diese Kinder nun, e an zer Zahl, war in dem hell erleuchte⸗ u den Auszügen und Drehe en aus den Chroniken Repgow's, f ] ö k Akt. Und, zum erstenmale wiederht oͤdtet, giebt dem Anderen Leben, dramatisch

ten Saale des durch die Gnade Sr. Majestaͤt des Koͤnigs neu obern? gäöhl s, Jardb' ü ; / . dö's von Könighoven, über ein kroniton s. Wette, Lustspiel in

, ,. K . J und mit i , zieroria , ,, dem ichen n Jahrhundert, audere Ehre⸗ Was den Einen t ö. tn wobei jede . ö. ö einen ganz voll! niten und geschichtliche. Miscell auen, bie wir nicht namentlich anf, Scherz in 1 Alt, von Aibini.

ndigen uh! . . ö. . er v. J. * wurden führen können. Hier inden sich manche literarhisi orische . Freitag, 26. Jan. Im Opernhause: Arie aus der Oy aus der erw hnten . tagli 1 . uppe an] gen . r ele . ie gen 3 gene. . . Titus ue, Mozart: Nen bin i art, xorgettag en von M . , e ,, London. Nierauf. Eon cer in' für,, ,,, r i e. faz e K ö h . ö dandschrift edirte vita Fie mentis VIs. (S. 395 f) und andere, In an uͤber Thema s aus der Oper: Wilhelm Tell, von in

E, sie auch dankbar, anerkennen, Zurs Sz ckung dergea erfor⸗ Fandlerilt KRußtit Ehen Kritien sinden wir Herrn Jacobs! aßf Unt, tomponirt von 3. Ganny, vorgetrgzen von dem Kin

ohl ein Kammer-Musikus Schunke. Dann? rie aus der Oy

derlichen Kasten soll im Laufe des Winters eine Lotterie von seinem eitgentlichsten, dem philologischen Gebiete, obgleich w ; briken eine solche Norma, von Bellini: „Casta diva? vorgetragen von derselben Der Liebestrank, Oper in 2 Abth. Musit von Dan len!

Dr. G. Schadow, Direktor . mit Guͤte oder mit Gewalt zum Loͤschdi , w (. a schdienst aufforderte. Die schen Sache einer Pruͤfung zu unter w . mnuar 1838 ein z n, hierselbst ist unter dem 21. . e , wen, 23 allen 263 , 5 . 37 . di ö 5 * u . in ich zu i 3. 2 31 J , ,, g Unter Letzteren be i inrei tei zur dell cn d. n . 9 , in . Ball⸗Anzuge, . ö ö k . , ,,, * Gel 3 , . tende Zihec, von kenem Zeewin an Kihee, ,, ugenblicke zugefehen hatte, seinen Weg den Winistern ein Vorwur handelt sich jetzt nicht darum, ob . ang der Monarchie ertheilt worden. zwang ihn ö San n enn, aber hielt ihn fest, und genug Truppen in 2 6 zu . . , ; ö. . . zen be ich zu seyn. Nach einer Haus di it da, . , ,,. , Hr , nn J der Provinz Sach⸗ w junge Mann einen Augenblick der da w nen! n. meer ginn n. , g-Wernigerode, von Magdeburg. eilte . ch tzen, um zu entschluͤpfen; als er aber davon sagt haben, das Minist 2. zi üer, , ö och einmal den Kopf umwandte, um zu sehen, ob setzt werden; nun j 3 . 6 ; ö olchen Vorschlag

weiblichen Handarbeiten stattfinden. Feder zugeben wird, daß auch die voranstehenden Ra der gefuͤr ; ; gefuͤrchtete Sergeant ihn nicht verfolge, bemerkte er nicht, inachen will, so werde ich bereit seyn, demseiben die Stir z en zu

In Raum burg ist von dem dasigen Ober⸗Landes⸗ Velcsenbeit 'in anderen Disziplinen verrathen, wig sie sonst nur dem ünd: gerichts⸗Rath i. Pinder ein Verein, bestehend aus dem Praͤ⸗ jedesmaligen Fachgelehrten len zu seyn pflegt. Ju diesem Anhang Im Schauspielhause: 1) Les premières amours, vaulcrili e, , ,, , d n ren d,, mne, se , , , d,, andesgeri mehreren Magistrats-Mitgliedern und angelehe— ͤ - ile ( t aul = ĩ ; ĩ j . . a ä ĩ / 2 , m. nen Ph r en, gestiftet wa ee! der sh 0 en el ba r, (c sich die rn en dige e Herausgebers in eben so leichten als lese du ö vauderfile nonvean en X actes, lar Mr. Mänlr Zeit un 6 58⸗ Nachrichten. . 2 ö . egen tt . des Hand, genügende könen n, ,,, drann 26 felischaft“ nennt und sich den Zweck gestellt hat, fuͤr die Erhal⸗ glücklichen Kenj⸗ ar en bethatigei hat. z ö Cöonigsstädtsfchss Theatzet, Au sl schtber am Unter lelbs, Kat er ge 7 * verletzte sich dabei so keine Besorgnisse vor den Rebellen hege, d 26 gleich ich lung' der Wälder in dasiger Gegend, die in neuerer Zeit fehr Afaßerdẽm enthalt das Botwert eine Anzahl ust tze eng, en; ; aen d. Man b rleibe, daß er augenblicklich todt zu Boden stuͤrzte. zu seyn scheint ge. deren Zahl nur gerin / ung de ñ Dir 2 j wan ,. b ab Lektüre und fremder Bemerkungen, so wie auch die sehr will kommnene Donnerstag, 28. Jan. Je toller je besser! Komische M Rußl h 63 . ihn sogleich in ein benachbartes Haus, wo die fen word int, und die von ihren ,, . schon inn! e wr, ben de, lte enen . JJ zh, g, ne, wg, Tüimenrnchmnt. Bothe. Oe de e . Is ähehr nde, siezren benen ch. juiße ann gn ,, ken, die der Erhaltung und sorgsamen Pflege der Waͤlder ent⸗ ĩ ; 3, ö . M senzz Lustspiel in 2 Ih Majestaͤt 3 ., urg, 17. Jan. Die auf Befehl . Vermoͤ 9h 2 L , da die Insurrection . 1 r, , chenstehen Am 10. Januar feierte die Kaiszrliche Atademie der Wissen⸗ reitag, 28. Jan. Die nche. Lustspiel in . s Kaisers zusammengetretene Romm'ssion zur fur Kerloren , lades Sängers Lablache, das man anfänglich Versuchungen nicht fehl ae,, . ist, an mancherlei geg . Knopfmacher Wangelin zu Burg hat ein musika⸗ schaften in St. Petersburg, ihren Stiftungstag durch eine öf⸗ von enelfi. Hierauf: Der Eckensteher Nante im V . 9 ng der Ursachen, die den Brand des Winter-Palastes rini de , 8 ö gerettet, indem man die bei Herrn Seve⸗ gedenke 1 . * durch die Bill, die ich vorzuschlagen : fentliche Sitzung. Der , , . ,, 3 ,, Herr Komische Scene, ,, von 461 Beckmann. 3 . 36 ihre Nachforschungen beendigt. Nicht zufrie⸗ sehrt i ö. ae Ge. umente im Betrage von 250,006 Fr. unver⸗ berufung . . der Verfassung von 1791, der zur Ein⸗ ber die stattgehabten Berändernn—⸗ Sonnabend, 27. Jan. Der Rattenfänger von Hin sagen der Personen, von denen man mehr oder Die gc, , n. Opern / Gesellschaf Ich werde vorschlagen, e hen en n nr 6 6 . en⸗-Gesellschaft wer Gouverneur und seinem Rathe verliehen r, r, werden und daß bei keiner

lisches Instrument, Aulodion, angefertigt, welches fuͤr die Burg Staatsratz von Fu ß, berichtete Oper in 3 Akten. Musik vom Kapel

schen Btadtschulen zu den gemeinschaftlichen Morgen, und gen und Arbeiten der Atademie im abgelaufenen Jahre. Die Aka⸗ Romantisch komische worunter (Dlle. Hahnel wird nach ihrer Gen

iger nothwendige Aufklaäͤrungen erhalter , uͤber e , ,, . . . z halten konnte, uͤberzeugten den vorlaͤufig in dem Theater Ventadour fortgesetzt werden, das Berathung weniger als fuͤnf Mitglied Mitglieder zugegen seyn sollen. Die⸗

im Beise n von lrchi ĩ i ĩ . 1

bend⸗ Andachten aequirirt worden ist. Es ist dem erfertiger r ö. . rn gn rn reg ,. . be deren nil hre gn . dern e Ce er in. . in der Rolle 36. Fremden wieder auftreten.) ö . . . , der 866. und gelangten end⸗ worden ist.

Die Rhein und Mosel,; Zeitung berichtet aus Ko— . nn,, Redacteur Ed. Cottel. . 6 6 irg, , he, ee J J e, ,, ,, hat im vierten Quartale des vorigen Karg hi . * ö die von demselben angenommenen

B all- Saales nicht zugemacht hatte. Die. Th Fr. . gor ar fol fn, 3. . . e . y,. . e, 2. 2 . .

urch⸗ verneur nach Kanada geschickt werden soll, muß an, ,.

blenz vom 19. Januar; „Die Mosel hat sich am 11. d. M. Und elufstze betru ,. . ) g 118, wovon 19 selbststãndige Werke, A0 größere . llt, und steht jetzt, mit kleinen Un⸗ Abhandlungen und 68 kleinere Aufsätze e n, derselben ar n Gedruckt bei A. W. Sayn

derbrechungen, wo der Fluß offen geblieben bis nach Trier und der phvsttalisch- mathemagtischen, 30 der naturhistorischen und M2 der weiter hinauf eben so sind alle kleinen Ncebenfluͤsse und einstroͤ⸗ ! historisch - philologischen Klasse an. Zur . lei im Jahre

Waͤrme⸗Ausstroͤmer befand sich in 'ei hre, dle zwischen den zz ch in einer großen Leitunge- schnitts- Course von 89 Fr. 2 ; ö än der ; Course von Fr. 28 C. aufgekau r ꝛ⸗ toßer politischer Einsi

m * . gehn e e. k. ö haupt 3 n i Fr. 70 C. gezahlt. fgekauft, und dafuͤr uͤber— 26 4, de, Einsicht seyn, er muß den Stand der Dinge 7 es Großen hinlief. Aus derselben brach das C Ein von dem Deutschen Maler Hauser gemaltes Bild 9 e, meg 3 late he e nnn , lr. ge. w. . des Saales Peter's des Groß l ; ee n elne 4 6 darstellend, welches in der St. Volts habe , e. . e, ⸗. ue. . . ö . j 6 . Oroßen. An dieser e * . gti war, trotz aller i un. . i, 5. Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten. ,,, , , ,, ,, , ö me ß . 6. ,,, 69 m Marie zugeschrieben worden. , 23. r* he leer rern 3 er hat ihn ite „Mufte des Familles?“ erscheinende Mo ange Deb ge e , ge e d, e Debatte. :

folgte eine a Die Herren Hume und Grote

n . so mehr, wesl wegen der Abschwüssiake . wel Monaten Reue Zeitschrift für Musik. N . weil wegen der Abschuͤssigkeit des Dache . Bekanntmachungen soe unterzeichnetem Gericht so gewiß an n e wen, ei Mit Januar 1838 beginnt der ste Band 5 ö Gepan er 4 2 . G, zwischen letzterem und dem oberen , ., natsschrift, die dasselbe behauptete, und eine berichtigende Er r Subhastations⸗Paten t. ansonsten diefer Nachlaß an die sich leg timirendenß 3 beg . and der neu R ö it g aales sehr beengt war. Die Duͤrre der Dachsparr Pe klaͤrung des Herrn Hauser gar nicht aufgenommen 5 r, igdelten das erfahren und die Politik der Minister; Lord Das zur Konkursemasse des Kaufmann Christian Intesiat⸗Erben ohne einige Caution verabfolgt wer⸗ Zei tsch rift fur Musik Gr. 1235.) Zroschirt. 1 ghir.. he 80 Jahre gelegen hatten, Feförderte bse ( n, die dieserhalb von Letzterem verklagt worden, worauf atte, war Elliot und Sir J. Carnac sprachen sich dagegen u Gun⸗ , gener, ale, dc ee. J d rakkfürt a. b. S. Jol. J. Nr. 71 verzeichnete Grund— Sradt gericht. anden maß en deren e einge e eines bel ling (elfe? cher auf, der sicch an fein. mm en 'hlith n randmäuern vorhanden waren griffen verurt H Entschädigungs? Summe von 566 Fr. aber er glalibe, daß werde sich der Motion nicht widersetzen, . ät, welches aus einem Wohngebäude, fünf Sil. Sc c'ckol Bü. a ?*hker, Direktor, Forterschesnens bedarf. Eine besondere, Cr äkunn 'derwandzte Äinasigiins 6er 6nundee me nn, m it Liner Schnelligkeit um sich, die alle Ver heilte. t ö glautze. daß ihr eine Votschaft der Krone hätte dor— äbäuden. cinem Holtfiag, sg Ruthen Banat und Rar lm? nn, äsier Secrttair. Lerdient die ven Neusaht, an der Zeitschrijt met , gen, ,,, Loͤschung des Brandes vereitelte. ; . geo m eng, Arabische Pferde, ein Geschenk Abdel— ,,, Le na em Ministerium in der Känadischen / 3 UiRuthen Wiefewachs besteht und auf 1006 Thlr. lich zugegebene mu lralische Beisage, deren Zweck weinstè Liuffehen erregt, fo wird, man be Odessa, 8. J oma 3. den Köoͤnig der Franzosen, sind in Avignon ange- aber er gebe zu eh , * . billige er zwar keines weges, J hanpifchlich dahin gebt, den Sinn für edler. und, kt n kde br, Lem Dichter gern vit . fir gang Enr op . 4 264 esl. Ztg.) Ich kann Ihnen ö . . in, Befehl bleiben werden. ud, e. ö k . unterdrůckt

e Nachricht mittheilen, daß gestern Schildwachen erfroren. er Nacht vom 14ten zum 15ten d. drei allen Englischen Kolonieen geben, wenn neee das g rde elfen

A fgr. 6 pf. gerichtlich eh n gt worden, soll in dem a'm 27 Juli 1838, n ʒ ü sti tusik iten. , i . 4 enn fn in hen . nd hl ugsenr dien, io zreße Bewriiernüiz znerfemnen uutfser , , 8 16. n m Lokale des unterzeichneten Land⸗ un adigericht o eben erschien bei A. W. Hayn, Zimmerstraße positionen von A. lt, F. Mendels ? eit 2 en i ie Zei i als Mittel zur, A . inr angeraumten Termine Bffentlich verkauft werden. Nr. 29, und ist an alle Buchhandlungen versandt: innen dr J. 1 2 6 5 Sehn 6e u. Heute ist an alle Bestelle versandt: J agen kein Pestfall mehr vorgekommen. ; ann,, der Spanischen Graͤnze sind heute aus, wollte her! en. . . i,. Die Taxe, der neuste Sypothekenschein und die be⸗ Dar le g ung Der Preis des Bandes 32 Nummern zu einem Reue Jahrbücher der Geschichte der ian . Frankrei ch das Benehmen und die Maßregeln der Re 9 orten gegen 2 aufbedingungen sind in unserer Registra. des Ber fahrens der Preun ßisch en Regierun halben Bogen) mit diefer Musit hetr t nur 2 Thlr. Josgr. und Ramerai-Wissenschgften. In Venn Paris, 19. Jan. D . Großbritanien und gen die Hast, womit diese S ö b nnen, tur ein zusehen. . gierung Zu bezschen durch Herrn E. S. Iifun ei n Belli mit mehreren (ös) gelehrten. Männern berautg Könneritz, .Der Koͤnigl Saͤchsische Gesandte, H und Irland. kli iese Sache behandelt werde, und bean, 5 urt a. d. D., den 23. November 1837. i gen Kol (Sire Hire d) Pesen, Bromberg, wie durch un meh, Rande mr, Pölitz. 5 zbrnat 8d kan gn ö an gestern die Ehre, dem Könige n 6 Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz— . gigen. Erwaͤgung derselben die Vertagung der zbischof von n. Deursche Buch und Miusikhandlungen, Inhalt;. K. Mu rh ard, Über d. Princ h dent digt . ,, , seines Souverains 6 e ne , , Heute Abend versammelten sich 2ber mit *r , . e, er wurde ; , ufer wieder, Im 5berhaufe legte der Stimmen verworfen, und das Haus e, . 2 n

oheit des Prinzen Maxi- Staats- Secretair fuͤr die Koloniee

nig. Preuß. Land- und Stadtgericht. ; 2 : Vom 23. e 18357. Leipzig, Dezember 1837. R. Frie se. ie . . der ir rei ger nn lan von Sachsen zu uͤb . ; e . . imaihsgesetze. Pölitz, Stimme 0 u uͤberreichen. D ; ͤ. L E dict a 1 * a Rune g. Beilagen zu der Darlegun ind Thatfachen in Teuischland, über ses Todesfalls von heut er König legt auf Anlaß Kanada bezügli eng Lerd Gienelg, die uf Lord J. Nussell vorgeschlagene Adre igi 9e. a , , einem Nechtegrunde an den so wit der 10e. 2. aller in den W hei befand . 98 ; ber naler ellen Jutzrestg , n r gr ö. Durch ein . . ger e, n, di, Trauer an. zigte an . . (ii. det Hauses unk, kun, . M * 3 9 ar n. Oberräder Nachbars und lichen , Attenstücke. . Bei Wilh. ae nenn in Leipzig ist erschlenen ment nimmt au die Plah nsche Buchhand der hiesige 6te Wahl-Be uns vom gestrigen Tage Adresse an Ihre . in dieser Angelegenheit eine London, 17. Jan. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin 2 . ö . *. 2 Hefte ato. zuf. II Bog. start. Preis beider Sefte z sgr. in. ö Hen . . . , . ö. a. . 840 i gien Irrel. Nr. 37. mender fen, um an die rene eben, Sten (6. M. einige Debatten urn bie n, 6 , die Herzogin von Kent sind gestern 26 . . 6 en, ; = * 1 f 2 j x. e ; Stuhr schen, Lahe, Rr. 2, u habe . S inrichs sche vᷣuchhardunn das Departement der OstPyrengen , . fen, n,. . 9 Per ene nmz He e gs gr fe K e . Melbourne, Ellenborough und Als sich'h e ute Abe tenzen. . end das Unterhaus wieder vers . am⸗

hierdurch vorgeladen, solche binnen