1838 / 26 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— ——

rtner in Hammersmith zum Heizen einer Ge— aͤrm⸗Maschine gezeigt. hnlichen Thee⸗Urne, kann bequem von ei— werden, giebt keinen Rauch ngenehmen Geruch von sich, ist in Reisewagen da der ganze Apparat kann, nach Aussage des nem sechsjährigen Kinde gehandhabt werden; ann leicht erhoͤht oder nach Belieben vermin— er Erfinder macht sich anheischig, ein Zimmer Stunden fuͤr sechs Pence Material soll in allen Laͤn⸗ yn, doch bis jetzt ist dasselbe noch Patent sollen dem Erfinder bereits boten seyn. ) Niederlande.

Aus dem Haag, 138. Jan. Ende dieses Jahres zaͤhlte Armee ! Feldmarschall den Prinzen von Oranien; ! rst, den Prinzen Friedrich der Niederlande; 3 Ge— nfanterie, unter welchen Baron Chassé; 16 Ge—

daß er am Abend vor dem Brande um 8 Uhr das in einem Zimmer noch brenn gethan und nachher

ie noch brannten, )

einem Kunstgaͤ wachshäuser er die Gestalt einer nem Orte zum und keinen una anwendbar, und Erfinders, von ei die Temperatur k dert werden. von 12 Quadratfu 3 Sgr.) zu heize dern sehr leicht zu Geheimniß. S0, 000 Pfd. ge

Sir J. Hobhouse sich Angelegenheiten beschaͤf⸗ im Parlament sehr selten, und selbst Lord Podagra's, ist hau d als Sir John Mann an die te ihn, was er wolle. Die Schildwache der Wille des Wache Poli⸗

Am naͤch⸗

Von allen jetzigen Ministern soll am allerwenigsten mit tigen; er spricht auch Holland, trotz seines bestaͤndigen Kabinets⸗Versammlungen anwesen

Vor einigen Tagen klopfte ein Buckingham⸗Palastes Er antwortete: wies ihn zur Himmels, da zeidiener herbei, sten Tage fand vor dem Poli folgende Verhandlung statt: geant, erklaͤrte, der Angeschuldigte wollen, um, wie er sagte, Ihrer derselbe habe hinzugefuͤgt, „Angeschuldigter, was ha wort: „Ich habe lange auf tische Senat weiß recht gut,

ll bereits die Antwort Ihrer Ma— Dieselbe hat

se an sie gerichtete die Unterstuͤtzung,

Aufwärter befohlen habe, Feuer auszuloͤschen; dieser habe dies wie er versichere, die Gasflammen, Herr Bolton sagte ferner aus, ein starkes Feuer und daß es noch kurz vor Ausld gebrannt habe, so wie, orden seyen. d der Secretair von als daß man die Schornsteine fegen lassen. Die Mitglieder r unzufrieden uͤber diese offent, noch den Waͤchter, der das zu deren Zeugen verhoͤren. der London-Tavern eine bei der auch eine große Anzahl Actisnn Es wurden dem Lord-Mayor, ondons, den Offis den Kirchspiel⸗ Vi]

melte, verlas Lord J jestàaͤt auf die vom Unterhau akte dem Hause fuͤr nfurrection versprochen. bniß, die in der vor in Bezug auf die einstweilige Er hatte beim Ab

Adresse; die Koͤ⸗ den offentlichen

die es ihr gegen Darauf ersuchte der hergehenden Sitzung

er bei den anderen gebracht

nigin dar die Kanadische J Minister um von ihm ange waltung Kanada gange der Po

In der n leuchtet werden;

die Erlau kuͤndigte Bill g einbringen zu duͤrfen. Rede noch nicht beendigt.

das Unterhaus mit Gas er⸗ Vorbereitungen sind bereits

schung desselben

die Schildwache fra ie Schi f daß die Schornsteine

ie Königin besuchen. uͤck; er aber bestand darauf, es sey ß er die Königin sehe. Da rief die und der Mann wurde verhaftet. igericht auf dem Queens⸗Square lliam Clower, der Polizei⸗Ser⸗ habe in den Palast eindringen Majestaͤt das Wort Gottes zu

der Palast gehoͤre ihm. bt Ihr zu sagen?“ Ant— rde gelebt, und der Bri— daß Gott mich gesandt hat, um

voller Gluth einmal im Jahre gefegt w erregte großes Erstaunen, nichts darauf erwiedern, Eintritt des Winters habe Comité's trennten sich seh Nachlaͤssigkeit und wollen nun zuerst bemerkte, so wie die an

Am Sonnabend wurde in sammlung gehalten, von Lloyd's zugegen waren. Aldermen, den

ß wahrend dreißig

achsten Woche wird n. Das Heizungs⸗

alle dazu noͤthigen

General ⸗Adjutan⸗ Befehlshabers der Der Courier meint, die m General⸗Gouverneur, s-Capitain von Kanada und den an⸗ kanischen Provinzen scheine in Die Morning ⸗C „Wir kennen Niemand,

eitete heute mit dem

urham arb Secretair des Ober—⸗

ten und dem Militair⸗ Armee im Kolonial⸗Departement. Ernennung des Grafen BVice⸗Admiral und G deren Britisch⸗Ameri allgemeine

Courier“ wie folgt:

Durham zu Berathung uͤber das

Richter:

ung zu finden. ronicle g zu s ö uͤrgerlichen Behörden L General Obe

103

1819 die ordinaire und extraordinaire Contribution 65,031 r während sie sich jetzt nur auf 32, 862 Rthlr. belauft, n die anderen feststehenden Abgaben ferner willig und puͤnktlich abfuͤhren werden. Bei mehreren Rentaͤmtern des Fuͤrsten⸗ thums wurde fruͤher bei der Einnahme der Fruchtzinsen ein 6 als 5 der Ausgabe. h ist durch eine Fuͤrstliche Verordnung abgescha z aber es sollen kuͤnftig die Zinspflichtigen c 2 . in daz Meßgeschaft mischen, sondern ihre Fruͤchte auf den Bo— den schuͤtten, von wo sie der verpflichtete Fruchtmesser abmißt.

Stuttgart, 20. Jan. Ueber die dritte Sitzung der K St Jan h Kam⸗ mer der Abgeordneten berichtet der hier w 26. „Heute berathete die Abgeordneten⸗Kam— mer uͤber die Vorschlaͤge ihrer Kommission, zur Abkuͤrzung der 4 . da trafgesetzbuch und zur Vermeidung der rer, . improvisirter Anträge, welche die Einheit des Gesetz— mr, n,, . r, , n. Verkuͤrzung der Redefreihelt

parlamentarischen Rechte der Mit ieder. Die Anträͤ k h t ditglieder. Die Anträge

angenommen,

von der bewaffneten Macht, der Polizei, den oͤffentlichen Corporationen und allen Personen, di dem Brande Beistand geleistet, auch den Direkt kuranz / Lompagni dischen Com Bereitwillig gung der Action Robinson hatte

nerale der J

er folgendermaßen: neral⸗Lieutenan

ollmachten, die d r Ueberzeugung,

aͤußert sich daruᷣ dem die hohen V worden sind, mit so feste Parteien anwenden werde, anver Diese Vollmachten beschraͤnke herstellung der Ordnun Suspendirung der Kana denen Functionen, sondern, missair, erstrecken sie sich Untersuchung die sowohl Ober bekannter edler Charakter Buͤrgschaft dafuͤr seyn, d en Beruͤcksichtig Festigkeit und sein einer Partei wer die Volksrechte zu sichern, nellen Formen eine verfassun welche sie nur zu den nacht

zu wachen. Meine himm⸗ Ich bin gekommen, um sie ist die Tochter Gottes, darum will ich habe die Beistimmung ihres Vaters, rt große Suͤnden began⸗ nun aber werde ich mit hin den Konigs⸗

hienieden als Hirt uber seine Heerde lische Sendung betrifft die sie zur Ehe zu verlange ich sie heirathen, und der im Himmel ist.

gen und bin dafuͤ Segen uͤberhaͤuft Titel geben, wenn ihr wollt, und es freut mich, ihn zu h er hinzu: „Ihr koͤnnt dem Verwerft mich; aber ich die Koͤnigin heirathe. Antwort: „Ein Hirte, hat mir versprochen, mit mir zu seyn.“ Antwort: „Ich

ts, unter welchen der Herzog Bernhard von Weimar; 30 General-Majors; 38 Obersten, unter wel— beiden aäͤltesten Sohne des Prinzen von Oranien; 18 255 Capitains; 523 Premier⸗ Die Kavallerie zählt 2 Gene— 6 Obersten, 14 Oberst «- Lieutenants, 16 Majors, z) Rittmeister, So Premier und 15 Seconde-Lieutenants der 'chweren Kavallerie und 36 Lieutenants der leichten Dragoner. Bie Koͤnigliche Marechaussée zaͤhlt 3 Majors, 5 Capitains, (Premier- und 8 Seconde - Lieutenants. General, Prinz Friedrich der Niederlande; 1 General— enant, 5 General⸗Majors, 7 Obersten, 10 Oberst-Lieutenants, 7 Majors, 57 erste Capitains, 28 zweite Capitains, 130 Pre— er- und 102 Seconde-Lieutenants. General⸗Lieutenant, 2 General-Majors, à Obersten, 6 Oberst⸗ jeutenants, 8 Majors, 29 erste, 13 zweite Capitains, 35 Pre— ier und 341 Seconde-Lieutenants. zaͤhlt in der Infanterie 3 Obersten, 9 Oberst⸗Lieute⸗ Majors, 100 Capitains, 129 Premier- und 197 Se—

em Lord Durham uͤbertragen daß er sie zum Besten traut werden könnten. ß auf die Wieder⸗

Danksagungen votirt, so oren des Jerusalemer Kaffeehauses, der h e von London, der London-Tavern, der der Accise und des Hotels der Suͤdsee, si hre Saͤle zur n

gberst-Lieutenants; 76 Majors;

n sich nicht blo nde ⸗Lieutenants.

d auf die Ausuͤbung der ution so schwierig gewor— igenschaft als Ober Com⸗ auch auf die Beilegung nicht wichtiger Angelegenheiten, Kanada betreffen. wird dem Volke von Kanada eine er seine Verwaltung mit der ge— Volksrechte fuͤhren wird, und daß

Scharfsinn ihn nicht

Ich habe als Hi r gestraft worden; werden. Ihr moͤgt mir immer denn dieser Titel gebuͤhrt mir, aben.“ Nach einer Pause fuͤgte Senat Anzeige machen, wenn ihr Gott der Vater hat gewollt, daß Was ist Euer Stand?“ r Heiland

keit, womit diese Direktoren i 4 3 aire von Lloyd's gestellt hatten. Der Prin ; diese Beschluͤsse unterzeichnet.

bruͤnste mehren sich auf eine Besorgniß in Doͤrfern und kleinen Staͤdten, so wie in hrere Privathäͤuser neuerdings ein Rauf

dischen Constit in seiner E

als Nieder⸗ 8.

gende Weise Die Artiller:

don selbst, sind me ie Artillerie Flammen geworden.

Der anhaltende Frost fangt

empfindlich zu werden

Frage: vom Himmel gesandt. Unse Frage: „Wo wohnen habe nur Einen Freund, eiligen Geist.“ Frage: „Wel Antwort. „Der Pfarrei hnsinn des Menschen er Liverpool kein Zweifel

an, fur die Armen der Hu nicht nur haben viele hu re Beschäftigung dadurch verloren, sondern di und das Brennmaterial sind auch im Preise g) Bezirken von London haben sich daher! e Armen mit wohlfeiler Feuerung zu

. n . die unter dem Vorwande, , ,, , ., nur durch Umsturz aller constitution⸗ Ing ps

gswidrige Gewalt

stadt sehr Arbeiter ih bensmittel gen; in mehreren eine gebildet, um di

Eure Freunde?“ Gott den Vater, Sohn und cher Pfarrei ge

heißt Patrick

den dienen lassen,

hoͤrt Ihr an lernach uͤber den Wa indon, und ist aus

zu erlangen Unsere Truppenmacht in

iligsten Zwecken mißbrau⸗

f ,. als frommer Wunsch ng an die Mitglieder, Anträge, welche nicht im Laufe der Debatte entstehen (diese wurden besonders Jr , 2 Tage vorher auf dem Sekretariate niederzulegen. . feln, ob mit den sechs neuen Beschluͤssen viel , ,,. , von Zeller in längerem icht unterstuͤtzten Antrag gestellt hatte, das Straf⸗Gesetzbu nochmals von einer Kommission Nicht su ri sten 6 . kh sen weil es dann „etwas ganz Anderes“ werden wuͤrde, stellte Schott vergeblich den sehr zweckmaͤßigen Antrag, es einmal da— u, m versuchen, daß jedes Mitglied foͤrmlich das Wort vom Praͤsidenten fordere, ehe es sprechen duͤrfe, damit nicht die Muͤ— den und Bescheidenen von den Stehkraͤftigen und Schnellbe— 3 ö 4 weggeschnappt bekaͤmen. anden die alte Ordnung (so es anders Ordnung genannt w den kann) so behaglich und anmuthig, daß S 36 6. e , g hig, daß Schott den Antrag

Frankfurt a. M., 18. Jan.

urham's muß Allen, die ine sichere Buͤrgschaft seyn, chts zu befuͤrchten haben,

Die Stellung Lord a besitzen, e Verwaltung ni

chen wuͤrde. enthum in Kanad sie unter seiner

laͤufig eingesperrt. ublin haben eine Adresse an die Verbesserungen in der Ir—

so ward er vor Viele Einwohner der Stad die Koͤnigin votirt, um ihr fuͤr

onde LZieutenants. Außerdem an Eingebornen 3 Capitains und Zecon Die Kavallerie 1 Oberst, 3 Majors, Rittmeister, 10 Premier- und 18 Seconde-Lieutenants. Die

r Themse ist durch das viele n

Die Schifffahrt auf de en Tagen sind keine Et

eis gaͤnzlich gestoͤrt. 1 Seconde ⸗Lieutenants.

Seit mehrer

den Aufenthalt dahin abgehen. bis zu Ende Maͤrz verweilen.

Bei Gravesend liegt eine ganze Flothe Es sollen auch schon meh Straße gefunden worden seyn. hr fahrbar is,

welches ihm einen so hohen Ruf ten dadurch verschaffte, nerksamkeit schenkte, so wie die womit er dieselben sicherte, muͤs⸗ daß er auch in Kanada die hmen wird. Lord Durham llen und mit vieler Verantwort⸗ ßes persoͤnliches Opfer gebracht; mit der er sich den Wuͤnschen seiner rgebenheit fuͤr die oͤffentliche Uebernahme eines solchen Amtes beviesen, als in Kanada richtig ge— Herrlichkeit so ausgedehnte entsteht der große Vor— die Fragen an Ort und uͤber seine

mehr angekommen. Kuͤstenfahrzeugen vor Anke Menschen erfroren auf der

Da die Elbe füuͤr Dampfboͤte nicht me sind die gestrigen Posten fuͤr den Norden Europa's M Extraboten uͤber Holland abgesa

Das Dampfboot „Liverpoo 9. Januar uͤberbracht. ts entschieden. hne von den gegen sie gesmp n gestoͤrt zu werden, so daß man glauhh wischen beiden Parteien statt. M Ften enthaͤlt die Verzeichnst i ationalguͤter in der Provinz Cinth igenthum war auf Ut erkauft, da geschaͤtzt und zu 9lo den. In der Sitzung der Cortes

Sein Benehmen in Rußland unter den Britischen Kaufleu ren Interessen so große Aufn Geschicklichkeit und der Erfolg, sen die Kaufleute E Interessen des Handels sorgfaͤlti hat bei Uebernahme dieses muͤhevo t verbundenen Amtes ein gro und die Bereitwilligkeit, Souverainin gefuͤgt Sache, die er durch werden sowohl in Großbritanien

würdigt werden. Dadurch, daß Sr. Vollmachten uͤbertragen worden sind, theil, daß er im Stan Stelle zu entscheiden, o Meinung zu berichten und tairs abzuwarten

dere aber fuͤr die Bil⸗ ulgrave alle Herzen er Versammlung, welche zum Behufe hatte O Connell, dessen Sprache t sehr mißfaͤllt, wieder mehrere und man warf ihm vor, d nicht gehalten zu haben; er ssen nicht irre machen und scheint auch bei der ch immer Anhang zu finden.

sches Herrn O'Connell zu Ehren hier ist auf den 17. Februar an⸗

ltung zu danken, insbeson

laͤndischen Verwa wodurch Graf M

ligung des Benehmens, gewonnen habe. dieser Adresse gehalten wurde, den Radikalen seit einiger Zei hestige Angriffe zu bestehen, Union versprochen un

srtillerie ! Direktor-Obersten, 2 Oberst-Lieutenants, F Capitains, 22 Premier- und 23 Seconde Lieutenants. Das Kzenie⸗ und Sappeur⸗Corps zahlt 1 Direktor-Obersten, 1 Oberst⸗ ieutenant, 1 Major, 9 Capitains, 9 Premier- und 11 Se— Pbnde⸗Lieutenants. In Westindien hat unsere Infanterie 1 Ge— Deral⸗Major, 1 0berst⸗ Lieutenant, 1 Major, 2 Capitain⸗Quar⸗ ermeister, 5 Capitains, 6 Premier- und 16 Seconde-Lieute— ants. Die Artillerie 1 Capitain, 2 Premier- und 4 Seconde— ieutenants.

daß er ih—⸗

nglands uͤberzeugen, ndi worden.

l“ hat Nachrichten aus Liss In Bezug auf di Die Miguel

hebung der ließ sich inde Mehrheit der Irlaͤnder no Das große Diner, we in London veranstaltet werden soll eral Evans wird den Vorsitz fuͤhten. onicle behauptet, daß O' Lonnell aus e ausgestoßen wor⸗

bon bis zum nanz / Maßregeln war noch nich setzten ihre Raͤub regulairen Truppe finde ein Einverstaͤndniß z Diario do Governo vom und 303 der verkauften N Das in dem ersten verzeichnete E geschatzt und dem zweiten auf 10 Milreis verkauft wor

, , e , e , m.

Wien, 18. Jan.

und seine E ereien fort, o

ö

Unsere Truppen fangen bereits an as Luxemburgische zu verlassen, und bald durfte wieder die lte Ordnung in unsere Garnisonen zuruͤckgekehrt seyn.

. . 4. erscheinende Echo de achdem das „Journal d' Arlon“ eingegangen, einen ziemli

edeutenden Leserkreis hat, wird heute vom . . ach demselben auch vom „Moniteur Belge“ fuͤr ein unzuver—

Die Limerick⸗Chr Bruͤssel, 20. Jan. der großen Irlaͤndischen Freimaurer ⸗Log

nsthafte Unruhen ausgebrochen, vohner dieser Haupt— und zwar durch das

de seyn wird, hne erst noͤthig zu haben, Instructionen eines Kolonial— Entfernung von 3009 Englischen

In Edinburg sind er zu 18,S2æ0 Milreis v Luxembour soll sogar das Leben un g, das,

stadt Schottlands gefaͤ

d Eigenthum der Ber 3, 060 Milreis

der bei einer hrdet worden seyn,

Vor einigen Tagen starb hier die Gemahlin d

zor eini ge es Oberst⸗

hofmeisters Ihrer Majestaäͤt der Kaiserin Wi

kl . dajest aiserin Wittwe, Grafen von Der Englische Konsul aus Bucharest, Herr Colhoun, wel—

cher sich auf Urlaub hier befand, hat vorgestern öelh Růͤckreise

nach der Wallachei angetreten.

ie zu entscheidenden

. 2 Pereira de Lemos, daß eine Vorsellu von Palmella und Terceira, der inho d' Albuquerque den Cortes eingest Mitglieder vertheilt werden solle, In Maͤnner namlich, daß, itution zum Fundamm die ganze Nation auf werden solle, damt nen werde, den Charakteh Den Cortes war ns⸗Gesetz votgelin

dig unvollstaͤndiger uͤber d unterrichtet

5ten verlangte Herr welche die Herzoͤge

von Saldanha und Mouz haͤtten, gedruckt und an die ser Petition verlangen jene vier die vor kurzem angenommene Const Gesetze des Staates erklärt werde,

offene Weise um ihren Willen b wenn sie angenomr Gesetzlichkeit habe. bestehendes Expropriatio

Meilen nothwen Gegenstaͤnde dem Ministerium unser die es bei

tudenten. Der An— lich ein Kampf mit Schnee— im Scherze

den mit Schneebaͤllen enden Haäͤuser ein— ein, nahm einige ließ sie aber bald wieder sich ruhig verhal⸗ seuerten mehr als l sämmtlich mit Stoͤcken sie nachher die Straßen, rere Per⸗ aͤllen an⸗ f von ihren Inha— die jetzt in bedeutender Anzahl gen Leute in Guͤte dazu Es kam zu Schlägen; Stoͤcke, und viele Personen Endlich ge⸗

ässiges Blatt erklaͤrt, das mehreremal bereits o

Minister Nothomb . h J

Mehrere Privatleute haben kuͤrzlich die kleine Magdalenen

irche hier kaͤuflich an sich gebracht, um sie den Nedemptori—

n, die jetzt als Missionaire thaͤtig sind, zum Geschenk zu machen. Vorgestern ist hier in den meisten Haͤusern das Gaslicht

osgeblieben; die Gasroͤhren waren naͤmlich zugefroren.

Deutschland.

. Durch den vorgestri : Schneefall hat in mehreren Richtungen der Y leren , Die Schnellpost von Berlin uͤber Helmstaͤdt nd Braunschweig, die gestern Morgen kommen sollte, ist erst eute fruͤh eingetroffen, indem sie bis Braunschweig un II bis 5 Stunden sich verspaͤtet hatte. Die heute Morgen von Berlin ber Halberstadt und Othfresen erwartete Schnellpost ist bis esen Augenblick (2 Uhr Nachmittags) noch nicht hier. er oͤstlichen Richtung muß der Schneefall erst weit von hier deutend gewesen seyn; denn die Postkutsche vom Oberharze heute Morgen zur rechten Zeit hier eingetroffen. Hier nz in der Naͤhe ist viel Schnee gefallen; vorgestern, als die wanzen von Solms auf der Jagd waren, sind die Equipagen chnee fest gerathen und Ihre Durchlauchten auf einem ö ede ch n Stadt gekommen.

Sicherm Vernehmen nach ist die Calenberg-Grubenha itterschaft zur Wahl von Deputirten zur Ert. J gemeinen Staͤnde-Versammlung auf den 12ten k. M. hier

ordnungswidrige Betragen der dorti hr unbedeutender, naͤm Studenten und Fabrik-Arbeitern, der, zu ernstlichen Reibungen st auf alle Voruͤbergehen die Fenster der nahest

Die Polizei schritt hmer in Gewahrsam, geben hatten,

laß war ein se baͤllen zwischen begonnen, bald ten sollen zuer geworfen und auch geworfen haben. der Haupttheilne frei, als sie das Versprechen ge ten zu wollen; am anderen Tage je z00 Studenten ihr Spiel, diesma

So gewaffnet, durchzogen Fenster ein und verwundeten me ihren Schnee

n Dank fuͤr dieser Gelegenheit bewiesen hat“ sagt, er habe gegen den Plan der Re— selben bis jetzt kenne, nichts einzuwen⸗ Obgleich wir nicht zweifeln, daß Lord rnennung nur den Wunsch gehabt hat, wie fruͤher den Kontinent von Europa, faͤhrlichen politischen Nebenbuhler ein⸗ daß die Whigs unter ihrer eige— re Wahl haͤtten treffen konnen. nwillig und reizbar und das Manne; aber er besitzt Energie selten fehlt; er besitzt ferner einen glische Gesinnung, länders zu zweifeln, ist un— st in jeder Beziehung gerade das dessen Schwaͤche hrt hat, und er scheint lben zu seyn.“

den Takt, Auch der Standard gierung, so weit man den den, indem er bemerkt; Melbourne bei dieser E den Atlantischen Ocean, ch und einen ge so glauben wir doch,

schwerlich eine besse Lord Durham ist muͤrrisch, Gegentheil von einem wei des Charakters, edelmaͤnnischen

der Unerschrockenheit eine Lord Durham i entheil von de hochverraͤtherische Ex daher die geeignetste Person ompagnieen der K Befehlen des Major Dublin eingeschifft werden, Wyldes und vom M ulssen, die unverzuͤgli ruͤckkehren sollen,

ind, wohin sie un

Die nach fanterie werden ihre rothe welche fuͤr den zu erwarten dern als zweckmäßig tillerie Brigade wir und aus zwei Feld⸗Batterieer und einer Haubitze, nebst wei Geschuͤtzen und einer eiden Garde⸗Bataillone, wird, sollen sich in der fiziere haben einen se ompagnie⸗Chefs mit Ober

Constitution, Nationalitaͤt und

zwischen si aus dreißig Artikeln

uschieben, l Masse

Hannover, 22. Jan. atte man auf Min isse erfahren. ische Konsul in Tun n Bey aufgefordert habe, n den Besitzunt wieder an Franktt

man koͤnne hien Frankreich in Afrika habt ldet, daß der Gouverneur, ne Reife in die Niehlgernt Die amtliche „Madras Gaßt welcher die bei Ava im Beute vertheilt werden soll. Obersten, 9 erhalten 1037 Rupien, Capitain Die Cholera herrschte in Madtz dadras war zum Entrepot-Hafen 5. September an sollten demgemaͤß die ren Aufnahme unter Koͤnigs Schloß finden.

Ueber den Brand in Sie das Ausfuͤhrliche bereits Inzwischen er laub aruͤber mitzuth Capitains . Zinn Zimmer von

Dem Morning Herald zufolge, die Nachricht erhalten, im Namen seiner Regierung de ganzen Theil de des Bey's von abzutreten. deutlich ersehen,

Aus Madras wird geme Elphinstone, im September birge unternehmen wollte. giebt jetzt die 1825 gemachte Lieutenants und Majore Lieutenant 66 u. s. w. vieler Heftigkeit.

schlugen uͤberall die sonen durch Steine, welche sie in Alle Laͤden wurden darau Die Polizei, versuchte vergebens, die jun aus einander zu gehen. n sich ihrer ndet auf dem Platze liegen. 37 Studenten festzunehmen, die sogleich in Aber auch dadurch Der Lord⸗-Provost

daß der Franzoͤs

gebracht hatten. bern geschlossen. heranruͤckte, zu bewegen, beide Theile bediente blieben schwer verwu lang es der Polizei, das Polizei⸗ waren die Unruhen noch und andere Behoͤrden aber nicht gehort, un schement des 7osten Vegi anruͤcken zu lassen. die Studenten zuruͤckgezogen voͤlligem Sturm genommen. Studenten durch

s Gebietes, welcher fruher zu Konstantine gehört habe, Das genannte Blat welche Absichten

Stolz und En

m armen Lord Gosford, plosion herbeigefu ur Dampfung derse oͤniglichen Artillerie werden heute

Chalmers von Woolwich m die vom Oberstlieutenant t befehligten Compagnieen ab— ch dem Hauptquartier in London fuͤr den Dienst in Kanada bestimmt ter Oberst⸗Lieutenant Maclachla

Gefaͤngniß eingesperrt wurden. nicht gedämpft. wollten vermittelnd einschreiten, d so sah man sich genoͤthigt, ein Deta⸗ ments mit aufgepflanztem Bajonnette Universitaͤts-Gebaͤude, in welches sich hatten, wurde umzingelt und mit Dessenungeachtet zogen am Abend die Straßen und schlugen Fen— amit indeß scheint die Sache ein Ende genommen Die Studenten haben unter sich eine um die Strafgelder aufzubringen, erurtheilt werden duͤrften,

den Ruinen der Koͤniglichen ist mit Bar⸗ noch Papiere dauern ist weiter wie man glaubt, viele Zeit Boden in den Stand gesetzt seyn wird,

unter den Skala an, nach

n abgehen

Kanada bestimmten Regimenter der leichten In— iniform in eine graue verwandeln, den Tirailleur-Dienst in den Waͤl— Die eben dahin bestimmte Ar— d von einem Obersten kommandirt werden 1a, jede von drei Sechspfuͤndern m Trupp reitender Artillerie von Raketen⸗-Abtheilung bestehen. deren Mannschaft jetzt taglich geuͤbt letzten Woche des Februar einschiffen. chswoͤchentlichen Urlaub erhalten. sten⸗Rang vom 2ten Bataillon

Sondersh ausen, 20. Jan. ztuͤck des Fuͤrstl. Schwarzburg⸗-Sondershausenschen Regierungs—⸗ lattes vom Jahre 1838 enthalt ein Fuͤrstl. Steuer-A1Ausschrei— n vom 3. Januar mit folgendem Eingange: „Die bereits ent— orfene Verfassungs- Urkunde unterliegt zunächst der Pruͤfung 3. . Da in Erwaͤgung der Wichtigkeit der Sache ene! dabei zur Sprache kommenden besonderen Verhaͤltnisse . he, bei der anderweiten Redaction zu beruͤcksichtigende ö. . theils aufgestellt worden sindz theils noch aufge— ig erden durften, so wird noch einige Zeit vergehen, bevor * erfassung ins Leben treten kann, welches jedenfalls im Laufe es Jahres geschehen soll. Die Erlassung eines Steuer-Aus—

(Goth. Anz.). Das erste giftet haben will.

noch mehrere . London, 16. Boͤrsen⸗Gebaͤudes werden unseren Zeitungen erfahren haben. mir, Ihnen hier noch Das Feuer brach in aus, welches unmitte graͤnzte, doch nicht ermittelt.

Subscription

er erscheint. zu denen ihre

veranstaltet, verhafteten Kommilitonen v

Die Loͤschungsarbeiten an Boͤrse haben jetzt aufgeho eingefaßt. und Register in der eingestuͤrzt. erfordern, ehe der

einige Details o dem sogenannten lbar an das Kaffee lbe eigentlich entstanden, ist bis sezt eheuern Gebaͤude wa igten Thuͤrfluͤgel der stangen aus ihren n d nun erst konnte

r Behoͤrden.

wie dasse In dem großen ung Niemand; die stark mit Eisen befest schiedenen Eingaͤnge mußten mit Brech ehoben und zerschmett

Pompiers sentliche entnehmen.

ert werden,

Vergangene Woche ist unter Beisitz des Regieru Grafen. Barth von Barthenheim, z e if r n rius, die Wahl eines Prälaten der Abtey Moͤlk in diesem rei⸗ chen und prachtvollen Stifte vorgenommen worden. Die Wahl fiel auf den Pgter Hofmeister Eder. ist Praͤses des Praͤlatenstandes in Nieder-Oesterreich.

In Slavonien sollen von Seiten der Kaiserlichen Regie— rung zur Befoͤrderung des Unterrichts der Jugend neue, sehr zweckmaͤßige Einrichtungen getrossen worden seyn. z ö Aus Malta erfuhr man vor einigen Tagen, daß drei . den Befehl erhalten haben, an der Kuͤste von

; 'euzen, wo, wie es heißt ) ilitairi ö kehrungen gare f, werden. ,

Intriguen, die ihm Hofleute und Diplo

in jeder aͤhnlichen Lage * 5 3 sehen und sich gleichguͤltig daruͤber hinweggesetz maten, außer Herrn Lyons, habe er gut gestande . ' 9 ihnen gefunden. sehen, daß weder Her ,, . Meinung an Boden verliere“ Haͤndel mit ihm nur auf jene ,,. Zeitverlust. In nigs gegen ihn erwiederte Herr v

sige Frage mit einiger Hast? , der Konig mir persoͤnlich uͤbelwolle, daß er ir mehr vertraue, als mir. thut, wenn ich gehe; auch Zeichen seiner Zufriedenheit.“ Rudhart auf die Hauptfrage, was stimmt habe, seine E ; „Sie brauchen d Sie die Ordonnanzen.

bereitet, seyen habe sie wee, allen Diplo⸗ habe Theil⸗ 149 habe er Regierun bei Hof und in der ere mn; Uebrigens beschraͤnkten sich die Korrespondenz, die nichts kostete, Bezug auf die Gesinnung des Köͤ— art auf die desfall— ie das nicht, gend einem Andern Ich weiß, ich fühle, daß es ihm leid scheid ich nicht ohne die deutlichsten 2 2 des Herrn von ihn denn eigentli utlassung zu —— . : zeinerseits kaum einer Erklärung. Lesen ; donn Ich bin nac i nicht um hier einen bleibenden , einen Zustand der Dinge vorzubereiten, in Folge dessen 6m Majestat, von Griechen umgeben, den Vorsitz m Conseil seĩbst übernehmen sollte und der Fremden entbehren konnte wissen, was ich zu diesem Behuf eingeleitet und vorgekehrt habe, auch mit welchem Erfolg. Die Ordonnanzen sprechen sich rüber d Sie unterdruͤcken die Stelle eines Mi— nister⸗ Praͤsidenten. Nur in den seltenen Fällen, wo der König dem Minister⸗Rath nicht beiwohnt, fuͤhrt Herr Konduriotis den Vorsitz, und im Falle seiner Verhinderung Herr Zaimis; aber auch nur den Vorsitz. Einen obersten verantwortlichen Chef der Verwaltung, einen obersten leitenden, uͤber die verschiedenen Zweige der Verwaltung unter dem Koͤnige gebietenden Minister giebt es in Zukunft nicht mehr. Der Konig wird selbst in der Verwal— tung und im Kabinette der einzige leitende Mittelpunkt der Ge— schaͤfte senn. Hier, glaube ich, ist Alles deutlich. Sr. Maj. dem Koͤnige allein kam es zu, zu bestimmen, wann jener Zeitpunkt ener Beginn der Regierung ohne fremden Rathgeber oder Ehef der Verwaltung und allein mit Griechen, eintreten wuͤrde. Er hat sich, wie ihm nach Recht und Gebuͤhr zustand, entschieden; er hat seine Ansicht daruͤber durch die That schon seit längerer Zeit ausgesprochen. Die Stellung hoͤrte dadurch auf, zu der ich mich verpflichtet hatte, in die ich ihm hierher gefolgt, und die meinerseits mir noͤthig schien, um die Geschaͤftsfuͤhrung mit Erfolg und Verantwortlichkeit zu besorgen. Mir lag sofort ob diese neue Lage zu erkennen und zu thun, was sie begehrte Ich habe mich zurückgezogen. Keine Frage, daß ich die Schwie⸗ rigkeiten der Griechischen Verhaͤltnisse durchschaute. Ich fuͤhlte die Kraft, die Moͤglichkeit, diese zu besiegen; aber nur mit den Mitteln und der freien Bewegung einer selbststaͤndigen Lage. So wie diese fehlten, war ich nicht mehr im Stande, das Gute zu thun, was man von mir erwarten konnte; ich war eher ein Hinderniß fuͤr dasjenige, was ohne mich geschehen konnte. Ich habe dieser Thaͤtigkeit durch meinen Ruͤcktritt Raum gegeben. Ich war das mir, der Sache, dem König schuldig. Seyn Sie uͤberzeugt, daß ich mich mit wahrer Betruͤbniß von meinem Wie koͤnnte ich anders, bei so eit zu handeln, wie er bot, und bei so vieler 3. . 7. mir von allen ndeß, was ich that, konnte ich nicht lassen; selbst en ĩ Gefahr, oͤffentlich verkannt zu , ,. 1

Inland.

Berlin, 25. Jan. Nach den vor kurzem im Druck erschienenen PackhofsListen sind im Jahre 1837 in Stettin 796 * uud 198 beballastete, im Ganzen also 94 Schiffe, und zwar S9 beladene und 7I y, mehr 9. im Jahre 1836 ang e⸗

nter diesen befanden sich 462 beladene und 2 ballastete Preußische Schiffe. .

Dieser Miß⸗

„Glauben

aruͤber meiner e nicht als Vor— uc ausgesprochene Einla—

foͤrdert wer⸗ ortrage den daruͤber deutlich aus.

Viele Mitglieder

. t Graf Rossi, der, nachdem er im Haag sein Beglaubigungs⸗ Schreiben eingereicht hatte, wieder hierher zuruͤckkam, wird in einigen Tagen zum bleiben Die Gräfin wird hier noch

Aus Weimar berichten oͤffentliche Blaͤtter: ruͤhmte Komponist Hummel hinterließ seinen zwei Toͤchtern ein Vermoͤgen von 400,000 Fr., und außerdem 25 Brillantringe 31 goldene Tabacksdosen, 114 werthvolle Uhren, und zwei reich⸗ lich mit Juwelen besetzte Ordens-Insignien.“

Oest erreich.

. Nach den nunmehr aus Venedig hier eingegangenen guͤnstigen Berichten uͤber den Zustand 6 ir herzogs Friedrich wird uͤbermorgen der erste Hofball hier statt—

„Der be—

J. Ge⸗ eilnahme Seiten zu Theil 21

Posten zuruͤckziehe.

Der Praͤlat von Moͤlk

kommen. ) Von den beladenen fremden Schiffen waren 3 Bremische, 15 Daͤnische, 52 Der eilen n 23 Hannoversche, 3 Hamburgische, 8 Luͤbecksche, 7 Mecklenbur—

Dieser Befehl ist dem Englischen

Kommandanten der dortigen Station aus Konstanti

; antinopel von Lord Ponsonby zugekommen. Jene Schiffe sollen bereits unter Segel gegangen seyn.

Prag, 20. Jan. Hier heißt es, Ofen sey in Folge des dort angestauten Treibeises ganz unter VWasser e . 6 drei Tagen ist auch hier eine ungeheure Menge Schnee gefal— len, so daß das Fortkommen sehr schwierig geworden und darum auch die Posten unregelmaͤßig eintreffen.

. ö. erf , welcher vor

ger Zeit eine agd au ifersucht ermordet hatte, dur

den Strang hingerichtet. . .

gische, 21 Niederlaͤndische, 53 Norwegische, 18 Olde 12 Russische, 15 Schwedische und 1 K tin sind seewaͤrts ausgegangen; S88 beladene, einschließlich 334 Preußischen Schiffen, und 43 beballastete Schiffe, mit Ein— Es gingen 110 beladene und 18 be— ballastete Schiffe mehr in See, als im Jahre 1836. Die Haupt-Einfuhr-Artikel Stettins bestanden in 6995 Centner J, Ctr. Bier, . Ctr. Blei, S951 Ctr. Brannt⸗ ein, 11,333 Ctr. Stangen-Eisen, 23,607 Ctr. Ei * nen, 3597 Ctr. Eis l (hn ,,,, Ctr. getrockneten und gesalzenen Fischen, Lö, 536 Ctr. Flachs 5135 Ctr. frischen Suͤdfruͤchten, ö

schluß von 18 Preußen.

51,178 Ctr. Farbehoͤlzer,

Ein beurlaubter Soldat vom Regi—

ment „Erzherzog Rainer“, welcher der Execution als Zuschauer beigewohnt, hat sich hierauf beim J ten gemeldet und sich als Moͤrder angeklagt, da er angeblich seine eigene Mutter in der Cholera-Epoche durch Arsenik ver⸗ Sie sey als an der Cholera verstorben beer— digt worden; er habe jedoch seit dieser Zeit keine Ruhe mehr und ziehe den Tod seiner jetzigen Existenz vor. ist dem Civil-Gericht zur Untersuchung uͤberliefert worden.

Griechenland.

Die Allgemeine Zeitung theilt noch ein Schreiben aus Athen vom 27. Dezember mit, aus dem wir folgendes We— Zuerst druckt der Bericht-Erstatter sein tiefes Bedauern uͤber den Abgang des Herrn von Rudhart aus, und versichert, zu Aegina und Poros, im Piraͤus und Einheimischen und Fremden,

abe unter allen Klassen,

Bau aufnehmen zu koͤnnen. In

besserungen angebracht und das angraͤnzenden

welches man ab— Man glaubt jetzt, diesen Bau können. Die Summe wird, ubscription zusammengebracht as duͤstere Ansehen der City. D hill sind geoͤffnet und koͤnnen sucht werden. Es zeigt sich jetzt, er Boͤrse nicht so viel er bekannt ge⸗ was wirklichen und daß der eigentliche Gebaͤude selbst beschraͤnkt. des Boͤrsen-⸗Gebaudes, deren Ein— n wieder von mehreren funden worden. auch seine Un⸗

den Grund zu einem neuen diesem Bau sollen große Ver neue Gebaͤude soll durch Haͤuser, namentlich des tragen will, vergrößert werden. fuͤr 60 89, 000 Pfd. ausfuͤhren zr wie es heißt, unverzuͤglich dur werden. Schon verliert sich d Laͤden auf der S eder vom Publikum be and durch den Brand d befuͤrchtet hatte. Aus den bis h daß fast Alles,

Kanada bestimmt ist, haben . erhalten; doch als!

dem aktiven Dienste genommen. den uͤber Kanada folgende Beschluͤsse in der

d Waͤhler von Westminster wir die in der letzten Versammlung in nker-Tavern gefaßten Beschluͤsse böͤchlich miß— daß die wahren Grundsaͤtze durch sie in ihrem Fortgange ublikum, besonders aber die Miß⸗ dadurch irre geleitet werden. Verwaltung der Angelegenheiten von beduͤrfe, glauben wir doch nicht, daß Kanadier sie berechtigen, zu rebel⸗ bewaffneten Widerstand geg Auch glauben wir, unser einziger Wunsch ist, Institutionen verbessert und di mnet zu sehen. e sind zur naͤchsten Ver⸗ Gilbert Poun eey, Praͤsi

utritt in das Innere des Gebaͤudes atte das Feuer schon zu sehr sich ausg der die Schluͤssel der verschiedenen Eingaͤng nte, wie es scheint, der gesunder fuͤnf Englische Meilen von abenen Anblie hurm ergriffen, di alb 2 Uhr ver

Melodie „Ueb' int nnerr. vem Ge dleses groß

Grenadier⸗Garde, das nach ihren Abschied aus Am 10ten wur

liberalen Association von Westminste als Reformer un

reibens in der seither ublichen Art wird daher beim jetzige w, . um den Staatshaushalt in seinem . nn zu erhalten, zur unvermeidlichen Nothwendigkeit.“ . gt higt au, der Jahres-Anschlag der Landschafts-Kasse fuͤr . eine Einnahme von 99, 936 Rthlr. und eine Ausgabe n 9i, 411 Rthlr. nachweist. . 1 . vorlaͤufig durch haff en; die bisherigen Landesschulden haben sich bis au .

6 Rthlr. vermindert. „Ich darf“, sagt der 9 ücst weiter, von meinen getreuen und geliebten Unterthanen warten, daß, waͤhrend die indirekten Steuern ihnen keinen hr fuͤhlbaren Druck verursachen, sie auch die maͤßige, in Ver— eren Zeiten sehr herabgesetzte Contribution andes⸗Steuer) denn es betrug im Jahre

Benutzung gelang, h

Sun Fire Office, wahrsam hat, w

gen, in Greenwich, Ganze gewaͤhrte einen schauerlich- er als die Flammen den majestaͤtischen

die Gluth des Feuers roth gewordenen Zeiger h iel zum letztenmale die

anstimmte und dann mit doꝛ was auf die unabsehbare, staunende Volksmenge einen maͤcht Veriust, den die verschiedenen Etablissen in diesem Gebaͤude an Dokumenten, Akten und Rist uͤberaus groß; auch haben mehrere B. der großere Theil der Asseeuradeure von die dort klline Behältnisse innehatten, in denen sie i Eigenthum und Papiere von Wich eingebuͤßt.

Als eine ganz neue E

fuͤr unsere Pfli zu erklaren, der Kron⸗- und ; billigen. Wir sind der Meinung, der Freiheit und Unabhaͤ— gehemmt und das Briti vergnuͤgten von Kanada wir anerkennen, daß die Kanada der Verbesserung die wahren Beschwerden der lischen Handlungen und zum Regierung ihre Zuflucht zu nehmen. unsere Pflich die Mißbraͤu egenwaͤrtige

Der Bedarf zur Anlegung von

lnleihen herbeige⸗

das herrliche Glockensp Treu und Redlichkeit“ zu Boden stuͤrzte, Schauspiel mit an druck machte. Der

daß der Handelsst verliert, wie man wordenen Details ergiebt sich, Werth hatte, gerettet word Verlust sich nur auf Kuppel und der Thurm sturz man befuͤrchtete Baumeistern untersuch gestern Mitta tersuchungen Bolton, der die Lloydsschen

4 Abreise beschaͤftigt war. eichung mit spraͤch äußerte

die unmittelbar

chern erlitten duen, als z.

) In Berlin sind bekanntlich seit eint 4 ; gen Jahren sogenannt , , ; ge, ni ang anhalten osten⸗ Auͤfwande verbreiten. ! Wann, de ger mgenm

zu erklaren, gehoben, die egierungsform vervollkom erathungen uͤber die geheime Abstimmung sammlung verschoben.

t und ganz fest be amsche Comi des Feuers wieder auf.

Kaffeezimmer gemiethet hatte, er⸗

tigkeit aufbewahrten,

nahm das Gresh er das Entsteh

ntdeckung wird gegenwartig die n

allgemeines Bedauern geherrscht, nur Freunde schienen zu triumphiren, doch nicht ohne sichtbare Ver— legenheit, aber zugleich auch Achtung gegen den Mann, dessen Ruͤcktritt sie theilweise herbeigefuuͤhrt zu haben glauben. von Rudhart traf bereits Anstalten zur Abreise. zahlreiche Abschiedsbesuche von bedeutenden Personen, darunter von dem edlen Conduriotis, der in wahrer Betruͤbniß und sichtbarer Bewegung im Vorzimmer bei mit dem Bericht-Erstatter zusammentraf. auf nach Entfernung der Uebrigen Herr von Rudhart zu sei— ner Gattin, die, von Kindern umgeben, mit Vorke 36. i, ö . ; on Rudhart auf die Frage, warum er so beharrlich auf seinem Begehren um ne e elke, Ech so daß er Griechenland und dessen Schicksal au dies sey durchaus nicht theile die klare Einsicht, daß die Stoffe, Volk und Land, vor⸗ trefflich senen, daß Griechenland ein Baum werden koͤnne, der seine Aeste uͤber die schoͤnsten Theile der Welt ausdehne. Die

der F

r. irzen, 186 Ctr. rohen Haͤuten, Haring, 8379 Ctr. Kaffee, 32,610 Ctr. Kreide, 17,280 Ctr rohem Kupfer, 17,77 Tonnen Leinsaat, 32 X Ctr. Matten 2295 Ltr. Mahagoniholz, 1954 Ctr. Mandeln, 25,950 Ctr. Vaumol 16,36 Ctr. Hanfoͤl, 7202 Ctr. Palmoͤl, 30,331 Ctr. Pottasche, iö,sxg8 Etr. Reis, 13,518 Str. Rosinen, zz Str, Salpeter, 15,301 Ctr. Schmack, 9läl Etr. Schwefel, Bs Ctr. Soda, 11,677 Last Steinkohlen, 3832 Ctr. Taback, 58,271 Ctr. Talg, 30,390 Ctr. Theer, 41, 341 Ctr. Thran, 65,416 Ctr. Wein 7366 Ctr. Wolle, 1179 Ctr. Zinn, 142,231 Ctr. rohem, 8. Et. Schmelzlumpen, und 490 Ctr. raffinirtem Zucker. Die Haupt⸗ Artikel der im Jahre 1837 von Stettin seewaͤrts ausge fch iff⸗ 1053 Ctr. Arsenik, 13,954 Ctr. Branntwein, 9041 Ctr. Braunstein, 2843 Ctr. rohem und Bruch⸗ eisen, 12,725 Lasten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Erb— sen (4914 Lasten mehr als 18369, 2251 Ctr. Glas, 23, 238 Stuͤcken Bauholz (71530 Stuͤcken mehr als im Vorjahre) 238 Klafter Brennholz, 329 Lasten Dielen, 3376 Last Staͤbe, 36518 Last Schiffs holz aller Art, 56,520 Etr. Knochen nach Großbri⸗ tanien, i0dg Cir, Leinwand, 34, 84 Scheffel Leinsagt, 6808 Etr. Lumpen, 115 Last Mauersteine, 97 ** Ctr. Mehi (hauptsaͤchlich nach Amerika und Großbritanien), Leinkuchen, 33,179 Scheffel Rappsaat, 243 Ctr. Wolle, 74, 995 Ctr. rohem und 1477 Ctr. Zink in Blechen und 212 Ctr. raffinirtem Zucker nach Danemark.

Man schreibt aus Aachen unterm 19ten d. M.: „Die Speculationen auf die Anlage der Eisenbahnen und aͤhnliche Unternehmungen, durch die unguͤnstigen Verhaͤltnisse des Han⸗ dels aufgemuntert, entfremden diesem, wenigstens temporair sehr bedeutende Geldmittel. Mit Italien, wo seit dem Sch oin⸗ den der Cholera auch der Quarantaine-Zwang aufgehört hat beginnen die Geschaͤfte wieder in Gang zu kommen. Aus den Levantischen Landern sind Anzeichen vorhanden, daß sich die Nachfrage nach Tuch wieder einstellt. Der Handel dahin bleibt immer noch gelaͤhmt, und so lange die alten Lager nicht geräumt sind, ist an einen thaͤtigeren Betrieb der Fabrication schwerlich

Etr. Gewuͤrzen, 123,580 Tonnen

Der Soldat

ten Waaren bestanden in:

Herr Lyons und seine

70, 643 Ctr.

Er erhielt S3 Ctr. Top

ferwaaren,

errn von Rudhart etzteren fuͤhrte dar⸗

rungen zur ten Zwiege⸗

ben scheine: