1838 / 27 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

el ist seit kurzem wieder et— reise sind ohne merkliche land sind der Art, reise nicht in Aussicht genommen wer⸗ hat in den verwichenen Monaten Schafwolle einiger Absatz stattge⸗ des Betriebes der Berg uber den Absatz der Bei der Messing⸗Fa—⸗ Nord ⸗Amerikanischen etriebsthaͤtigkeit ein⸗ flossenen Jahre 35 im Gange, hrere Oefen außer Be— cht bald aus den aàberseei—

zu denken. Im Schafwollen / and was mehr Umsatz fuͤhlbar. Veraͤnderungen; auch die daß eine Besserung der P den kann. besonders in feineren S Die seither ige

Berichte aus Eng Frankreich

Lebhaftigkeit ke besteht noch fort, und Ganzen nicht zu klagen. indessen, wohl als Folge der erminderüung der B Oefen, welche im ver

und Huͤttenwer Produkte ist i brication ist i Krisis, eine V Von 46 Messing— im Betriebe waren, sind gegenwartig n und es steht zu fuͤrchte esetzt werden mi andern Bestellungen ei

Wissenschaft, Kunst und Litera s Schriftsteller⸗LLexikon von Zweites Heft.

Ueber das Unternehmen ist ; ersien Heftes in diesen Bl wir nicht unterlassen, di hinzulenken. Schlesien keit entwickelt, und we Jahrhundert, eine dehauptet, so muß Wissenschaft, auch in neuere Verstorbenen un Thätigkeit seiner Autoren eine fehr genaue Verzeichnung a bis auf die in Zeitschrif rd er dereinst umfassenderen Unter den Schriftsiellern hren, nament

issen, wenn ni nkommen.“

Karl Gabriel Breslau bei Korn, chen bei dem E je Rede gewesen, denr

Schlesische n

rscheinen des noch können eser nochmals darauf geistige Regsam⸗ cht mehr, wie im siebzehnten chen Literatur wie riele in dene Männer es Der Verfasser stellt von sucht die litera—⸗ ßt sich besen⸗

Aufmerfsamkeit der t seit Opitz ei un es auch mi . gemonie in der Deuts man doch och immer anerkenr amhaft gewor

ne ungemeine

Art von He

Kunst und Literatur n r Zeit hervorgebracht hat. d Tebenden Biographieen zusammen su terisiren und ller ihrer Schriften ange— streuten Abhandlungen. Werken als treffliche finden wir manchen, von lich aber auch manchen, der Werk beschränkt sich nicht steenge auf und mit Recht, auch solche aben, und also mit Künstler sind, ber Schade, durch offen⸗ wir erinnern nur, Malerschnle, Les⸗

legen seyn, Insofern wi dienen können. l dem wir gern etwas Näheres erfa Berlin verwandt ist, denn das die gebornen Schlesier, auf, welche in Schlesischem Charakter wie freilich schon der Titel sagt, denn das Bild des geistigen Lebens der bar an Reichthum und Rundu cht die geringsten Talente de Hübner und Mücke, Schlesier mit Fleiß und Umsicht begonn ortgang zu wünschen; seinen ald finden.

sondern nimmt, gelebt und gewirkt ha ter in Beziehung getreten sind. ausgeschlossen; das ist a Prorinz würde da ng noch gewinnen; der Schadowschen ihr Vaterland nennen. luternehmen ist ein erfreulicher Abschluß aber möge es noch nicht se—

ung vom Jahre 1837 (Art. St. Seidenbau in der Gegend daß in die⸗ offenbar folgt, daß in

Der in Rr. 26* der Staats⸗Zeit etersburg) enthaltene Bericht über den Moskau ist deshalb besonders wichtig, weil Maunlbeerbaum gedeihet,

ser kalten Gegend der u, nbar ĩ 1” mülderes Klima haben, sein Anbau um so

allen Gegenden, die eir sicherer gelingen werde. Die mittlere Jahres⸗ rigen Beobachtunge 12jährigen

einperatur ven Moskau ist aber nach ojäh⸗ (nach anderen nicht im Detail mitgetheilten tungen 3100 Reaumur) ttlere Temperatur von 1835,

die von 1831, der wärmsten, 3,90. r dem Mee

der kältesten der 9 Jahre,

war 2,6890

Moskau liegt 500 Pariser Fu Die mittlere Temperatur von,. Berli Meeres- Spiegel, ist nach Mädler

Winter von 18

res Spiegtl. jo7 Pariser Fuß über dein 11jährigen Beobachtungen 7,960 Reaumur.

Wir hatten im dennoch erfror kein Mau Gegend von Moskau selt Maulbeerbaum einen sehr wo der Maulbeerbaum geb den, denn dies geschich diej mittlere Temperatur ber Manlbeerbaum seine denbau betrieben wird. Für unsere Gegend b stte des Monats Mai, allein im Jahre 1857 trat im Mai sehr

2z eine Kälte von 26 baum. Größer dürfte die Kälte in der Es ist also ausgemacht, das der hohen Grad von Kälte ertragen kann, und iht, können Seidenwürmer erzogen wer— in heizbaren Räumen. Hierbei kommt nun derjenigen Monate in Betracht, in welchen itter entwickelt, in denen also der Sei⸗ eginnt die Zeit in der Regel schon in der M dessen mittlere Tenpe⸗ ratur für Berlin 12,60 ist

104

ter Null.

2

wenig unterschieden, die vom Juli seg

Moskau Juni 11.70 uli 141,30

Paris, Trier und Karlsruhe.

baut werden, und die Seiden-Fabri

sichen Periode wieder erwacht ist.

Fresken, die durch die Zeit unschein

in der

der Krämer die Neuerung wahr, als

sielgerten Reclamationen des Krämer fort, als glücklicherweise die Frau des bis dieser sich entschloß, damit seine ko

der Römer sagte, „jetzt Keiner, au

Kirche San Gioranni in Parma,

Paris, 19. Januar. Rente fin eour. 109. 60. 30,9 fin our. 79. 35. S0 Ne do /g Span. Rente 20e.

falte Witterung ein; es kamen daher die Blätter des Maulbeerbaums erst Ende Mai und Anfang Juni hervor; ja, der Thermometer siand in manchen Gegenden, 3. B. in Weimar am 8. Juni, 29 un—

Seidenbau⸗ Berlins sehr

Allgemeine

Preußischt Staats⸗Zeitung.

Berlin, Sonnabend den 27st Januar

fin cour. 98. 60. Passive —.

Portug. 19/6.

rI1Iiner B örs e- Den 25. Januar 1838.

m I Licher Hoon de X d Geld- Ge -,, e-

Für Moskau sind die Monate Juni und Juli, die Monate; ihre mittlece Temperatur ist aber ven der

2 Pomm. Pfaudbr. kur- u. Neum. do.

St. Schuld- Sch.

Pr. Engi. Obl. 30. PrämSch. d. Seel. Kurm. Obl. m.l. C. Nm. Int. Sch. do. Berl. Stadt - Ohl.

Selbst im kältesten Jahre 1835 war die mittlere Temperatur des Monats Juni zu Moskan 18,30; im wärmsten, 1831, sogar 16,10. Die Rittlere Teimperatur diefer beiden Monate übertrifft die von

1838.

Rückat. C- und Z. Seb. d. K. n. N.

Der Seidenban verbreitet sich übrigens immer mehr in den nörd⸗ lichen Gegenden. In Ost⸗ und Westpreußen, in Pommern, in Meck—⸗ lenburg und dem Königreich Hannover ist im Jahre 183. Seide ge⸗ ; fanten Berlins haben nugefähr

andenburg gekauft.

Gold al mareo Nene Duenten Friedrichnud' or

Danz. 40. in Th. Westpr. Pfaudbr. Grosah. Pos. do. Oatpr. Pfaunũl. x.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Im Bezirk der Königl. Regierung

zu Arnsberg ist der Predigtamts- Kandidat Augu st delemann aus Dortmund zum Pfarrer der groͤßeren ngelischen Gemeinde in Wellinghofen ernannt worden;

zu Gumbinnen ist der Prediger Schulz g zum zweiten Prediger an der evangelischen hurg, Und der Pfarrer Rohmann in Czychen zum evan— schen Pfarrer an der Kirche zu Grabowen ernannt worden.

durch Gerechtigkeit, Festigkeit und

eine gute Maßregel, aber das Ministerinen möge ihn nicht mit wie dit . 2 5 ffnen ordern die ini

auf, ein versöhnliches Verfahren anzuneßmen und ein: 6 Amnestie zu proklamiren. Man gebe ihm gebörige Vollmachten, aber mache nicht glauben, daß er hingehe, um Rache Milde allein darf * i,, 66 un ö enn Lord Durham nicht die Vollmacht Hat, den legislativen Rath zu verändern, so wird er nichts siifieñ Richt Kanada allein verlangt diese

Pfund Landseide aus der Prexinz Br die Ruhe

Sendung des einer so gehässigen Atte,

bewaffnen.

und Ordnun

wieder herzustellen. rafen Durham i ,

nach eine wesentlich fried⸗ und aus diesem Grunde auch hat die U, . . lomaten einem General vorgezogen. darauf bedacht, ihrem w, 3 imposante militairische ne Ausgleichung wi

um so leichter werden; England wird 6431 r? 3 t zu seyn brauchen; es wird den gerechten Reclamationen r olonie um so großere Zugestaͤndnisse machen koͤnnen, als Niemand wird . ar 21 selbige seiner Schwache

erst allen gegruͤndeten

abgeholfen, so wird sich der alsdann . ,. ihnen,, en lassen, als die Waffengewalt der fe kommen wird.

zen à 5 ThI.

Rom. Es kann für viele Leser nicht anders als von Interesse seyn, zu hören, wie sowohl hier als im übrigzn J ge Ten die lang vergeffene Achtung vor älteren Kunstwerken der christ⸗ i Richt nur, daß man, wie hier in St. r Sorgfalt und auch an, ältere schonend zu be⸗ cher Gefühllosigkeit mit Ja, ich war

1 26F.

Fr. Conr Thlr. 21 37 8 Eries. I Get

n Italien seit einiger Zugleich aber ist sie

I echsSsel- Cours. Ruhe Kam ada's

Agnese' z. B. geschieht, alte Mesaiken mit größter Sorgfalt und Amoterdam.- . Macht zur Seite zu steũen. gründlichem Studium wieder herstellt, man fängt wieder herzustellen. bar geworden,

u Johannis⸗ 4 1 6. und mit Schande zurücktehren.

Aenderung, auch andere Amerikanische Kolonicen fordern sie laube, die Ultra⸗Tories haben mehr Unglück Sat der edle Lord nicht bemerkt, da die Aufmerksamkeit des Volkes ven den Reformen in England ab⸗ gelenkt hat, und dies war vielleicht ein politisches Manöver von ihm, vor jene unweise Erkiärung gegen die Reformen in durchaus nicht der Meinung, daß das Englische Volt zum Kriege geneigt ist, ich glaube vielnzehr das Gegenthell. Der edle Lord wird allein an dem Blutvergießen Schuld seyn, denn nicht derjenige, welcher das Blut vergießt, ist deshalb bern, der, welcher es ihm befehlen“ (Ironischer Bei ,,

aher angeno

bereits gestern gemeldet.) ö

Unterhaus. Frage, wann die Regierung die vorbringen werde, erklaͤrte Lord bruar die zweite Lesung derselben beantragen. Die sodann von t ussell verlesene Antworts⸗Botschaft der Königin auf die Adresse des Hauses lautete folgendermaßen: „Ihre M staͤt dankt fuͤr die Versicherung ihrer treuen Gemeinen, sie in ungen zur Herstellung der Ruhe in Nieder⸗-Ka— tzen zu wollen. Die ungluͤcklichen Ereignisse, welche in jener Provinz stattgefunden, haben Ihre Masestät in tiefe Betruͤbniß versetzt, und Ihre Majestät sieht mit Sehn— Zeit entgegen, wo die Begruͤndung der Ordnung

58 9

d i ,

handeln, während man sse sonst mit unglaubli Kalk überzog, um eine glänzende Mauer zu bekommen. vor kurzem Zeuge einer fast komischen Scene vor einem Kramladen 5 der Fontana Trebi. Der Krämer hatte sich einen Ma⸗

1 Madonnenbildes über

estiftet, als Papineau' s der Krieg mit Kanada

. entrissen worden seyen.

Wien in 20 Tr. ...

55

stoff um so leichter beseiti gesunden Vernunft zu H England noch zu retten, so kann es nur auf dem hen, den Lord Durham einschlagen wird. die Regierung vorweg, und o

ler kommen lassen, die Umgebung eines alten e seinem Laden (ein Fresco-Bild aus dem Anfang des 16ten Ja hunderts) aufjufrischen. Der Maler hatte aber dem Reiz nicht widerstehen können, an das Kanstwerk selbst seine bessernde Hand zu legen mit frischem Spangräan und Zinnoberroih.

er dem Maler sein Veto zurief. nicht mehr zu bändigen, auf

nachdem er ku abgegeben.

5

Ist Kanada fuͤr Wege gesche⸗ . e . konnte i uvor noch jenen letzten Versuch zu wagen, auf eine ihrer schoͤnsten Br en, ver lch Unseres Erachtens hat man sich daher auch im Parla— mente etwas zu sehr beeilt, als einige Stimmen in demselben Trennung“ aussprachen. Begebenheiten kann eine solche Trennung allerdings herbeifuͤh⸗ ren; indessen ist es noch bei weitem nicht dahin gekommen, daß man dieselbe uͤber sich ergehen lassen muͤsse. Streit nicht auf eine geschickte und versoͤhnliche Weise beigelegt, gewinnt der Krieg eine größere Ausdehnung, ja, dann ist frei⸗ lich die Emancipation von Kanada die unvermeidliche Folge da— von. Mittlerweile wollen wir an einem Abkommen noch nicht verzweifeln; denn wenn es auch allerdings nur all daß es uͤberall in Kanada gaͤhrt, so ist doch der Aufstand noch gemessene Vorkehrungen g uf ire. ö . . . . ; etroffen, so kann dem Feuer noch nicht ausgebrochen, vorgeben .

Frankfurt a. M. Wz..

88899990 22

Meteorologische Beobachtung. Nachmittags

Zeitungs⸗Nachrichten.

Ausland.

Frankreich.

Jan. Der Koͤnig hat eine Summe von Fr., die Koͤnigin und die Prinzessin Adelaide haben eine 300 Fr. und der Herzog von Orleans 6000 Fr. zu Sup— und Holz -Vertheilungen unter die aͤrmeren Klassen auf . ,

err Rebert, Direktor des Italiaͤnischen Theaters, und neuer Geschaͤftsfuͤhrer, Herr Viardot, . nachꝰ dem losse berufen worden und haben aus dem Munde des Koͤ— die Versicherungen der wohlwollendsten Theilnahme fuͤr gedachte Theater empfangen. Der Russische Botschafter hat eine Summe von 1000 Fr. die aͤrmeren Beamten des Italiaͤnischen Theaters verthei⸗

.

Kaum nahm

Diefer, wie ein Löwe, der Blut gekestet, . wean einma der Höhe seiner Leiter sich sicher wissend, fuhr getrost trotz der ge⸗ J 6 5 in seiner Radikal⸗Reform

Letzteren diesem mit cinem nas⸗ sen Lappen zu Hülfe kam und ihn so lange nach dem Maler warf,

sibaren Farben vom alten Bilde lter Kunst, die ja, wie ch der Erste nicht mehr machen Ich erinnere hier vor Geistlichen an der der sich die Mühe nicht hat ver— drießen lassen, mehrere Kapellen, die im laäten und 15ten Jahrbun— dert mit Fresken ausgemalt und im 17ten und 18ten mit strichen worden, von dieser Hülle wieder gänzlich zu befreien. ses Bejspiel wird dazu beitragen, daß mal aüch in Toscana, wo noch die meisten Kunsischätze der genannten Periode unter der Kalkdecke liegen, Wiedererweckungs-Versuche machen wird.

24. Januar.

Paris, 20. Jan.

Quellwärme 67! ; Fiußwaͤrme On bereits das Bodenwärme 2 Ausdünstung Ooh Niederschlag O. a Wärmewechsel

z36 4 par. 338 Par. 1170 R. 11360 R. ,

1282 R.

z37 3 Par. ö. 15,0 0 R. 366 16,2 0 R.

Luftdruck. .... Lustwärme ... Thaupunkt ... Dunstsãättigung

Sitzung vom 17. Januar. rlaͤndische Armen⸗Bill wieder orpeth, er wolle am 6. Fe⸗

1285 R.

wieder wegzuwischen. Aehnliche Achtung vor a 1257 R Auf eine könne“, findet man nun öfter in Itaiien. tir E chner. Wird aber der Allem au die lobenswerithen Bemühungen eines

Wolkenzug ... Taaesmittel: 336,

Königliche Schauspi Freitag, 26. Jan. Im Opernhause; „Non pin di fiori, vorgetragen von Hierauf: Concertino fuͤr Wn Wilhelm Tell, von R

48“ Par.. 12,40 R.. 1380 R.. S9 vCt. ]

t Kalk über⸗ uwahr ist, ihren Bemuͤ

Arie aus der on nicht uͤberall ausgebrochen. nada unterst

Titus, von Mozart: Clara Novello, aus London.

(Allg. Ztg.) Gestern ĩ F ira ? d. glaubte man einen Augenblick, es horn, uͤber Thema's aus der Oper: Bibliothek . da bicker 3 t, und wo es bereits in hel—

sucht der

len Flammen lodert, kann es er

Niederl. wirkl. Schuld S3! /a.

Lzinsl. Neue Anl. 194 6. Br.

Oesterr. 30,9 Met. 105, G. 60. 1960 2885/8. 28918.

30,9 18. Neue Anl. 181.

Cons. 30/9 91164. Bel 9 1013, Ausg. Sch. —. 217299 Holl. 25/3

26 !“. Peru . Chili —.

——

e

Allgemeiner An

zeiger fuͤr di

vermöge des, am 209. September 1776 publizirten

Bekanntmachungen.

Vom Stadtgericht zu Neustadt⸗Dresden ist seit rechts verwährter Zeit d

Interüms-Disiributions-Bescheids ausgefallenen Perceptions-Raten, welche nicht erhoben worden; F Thir. 3 gr. 2 pf. Rückstand von einer noch im Jahre 1779 erfelgten necessairen Versteigerung der Fleischbank Meisier Jehann Gottlieb Kästners für dessen nicht hypothekarische Gläubiger annoch eingegangenen Pest, wozu sich die Raten⸗Empfänger

Meister Johann Michael Teichert,

David Hennig,

Frau Kriegsräthin Schüßler.

Herr Karl Jacob Pfefferkorn, nicht angemeldet; ) 8 Thlr. 18 3r. 6 pf der Ansprüche Gettleb Försiers an den Rach. laß der Marie Grülle ünd der Forderung der Johanne Rosine, verehel. Rasch, an der erstern Erbin Elisabethe Schulz innebehaltenen Erbegel— dern, welche seit dem Jahre 1792 unerledigt geblieben; 17 Thlr. z gr. aus Johann Gottlieb Gerlachs, ge wesenen Siadtgerichts Kepisten, Rechnungswesen, Jahre 1777 herrührend; 2 Thlr. 19 gr. Licitatiousgelder⸗Ueberrest von dem iin Jahre 1774 versteigerten, Christoph Schneidern dig gewesenen, Hause; 18 gr. dergleichen von dem im Jahre 1779 subhastirten Hanse Meister Johann George Hantz⸗

83

J. wegen folgender, vorhandener Depositorum: 1) 16 Thlr. 18 gr. 3 pf. zu der in Johann Gottfried den Tischlermeister Johann Christoph Keidel, mit Marie Catharine Rüdiger mit 2 den Bildhauer Ernst Frie⸗ drich Hesse mit . , Leitheld zu Okrülle

Marie, verw. Ritter, mit. den Seifensiedermeister Chri⸗

autheiliger Bericht Fischers Konkurs

6 Thlr. 16 gr. 9 pf.

**

mann mit den Mehlhändler Jehann Christian Würdig mit den Nagelschmidtmeister Johann Vogel mit den Schuhmachermeister Jo⸗ hann Heinrich Frieser mit ausgefallenen, seit dem 15. A hoben gebliebenen Perceptious⸗ 2) Thlr. 23 gr. G vf. Rest von der ni erceptions⸗Rate des Orgelbauergesellen Jo⸗ Gottfried Zobel, in des Orgelbauer Johann Gottfried Hildebrands Kreditwesen; 3) 2 Thlr. 16 gr. 6 pf. Best Böäckermeister Johann Geor

für

rie Justine Philipp mit Thlr.!

Eve Jüstine Crellin mit 1

Herrn Johann Jeremias Spinnhirn mit

Herrn Gottfried Heinrich

George und Anne Rosine Renzsche mit ppellationsgerichts⸗ Secreigir Winkler mit Johann Gertlieb Engler mit 1 Dimon Levi mit Eleonore Sophie Kupfer mit errn Dr. Heyme mit eorge Franz mit Christian Schumann mit Andreas Vogel mit Johann George Freund mit

*

ust 1777 uner⸗ cht erhobe⸗

o) 3 Thir. 11 9r. Ueberrest ven 8 Thlr. 12 gr., welche

unter der Inquisitin Exe Katharine Kirschin

Sachen zu Radeberg aufgefunden worden und

den 28. Februar 1759 eingegangen sind;

3 Thlr. 5 gr. 10 pf. dergleichen von der aus versteigerten

Sophle Heinrichsdorfer am 25. April 1783 er⸗

langten Loosung; .

1) 32 Thlr. 18 gr. 6 pf. aus dem versteigerten Hause der Erben Johann Gottlieb Hefters herrührende, den Erben des Herrn Geheimen Raths von Bolza, als Deckungsmittel für eine Wechselforderung, Heftern seit den Jahren 1793 und 179 intus verbliebene Licitatisnsgelder, welche wegen Legiti⸗ mationsmangel nicht erhoben worden;

12) 23 Thlr. 17 gr. 6 pf. Rest von dem während der Unmündigkeit des damals 18 Jahr alten Augusi Benjamin Keyl am 18. Oktober 178 eingegan⸗

enen und nicht erhobenen mütterlichen Erbiheile:

13) ein goldnes Petschaft, seit 1711 für Johann Christoph Ewaͤlds Erben aufbewahrt;

e silberne Kaffefkanne, zwei dergleichen Leuchter,

6s dergleichen Tischlöffel, ein Paar dergleichen

and von den in . ge Gräfens Kredit

12Thlr. 8 gr. 103 pf. 8 103

d- c=

ß 2 4 ; *

d - 1 O - t.

e

111111

. Bestand von den zu Deckung

Effekten der Inquisitin Johanne

ickt werden. England, durch den Grund

2 3 Geist, den rikanischen Provinzen ge⸗ ihre Anstrengungen zur Aufrecht 1

ajestaͤt erheischen die waäͤrmste

Lord J. Russell setzte nun r, welche die Re anada entworfen hat.

en von dem Kön rie aus der Oy vorgetragen von Mij i

Ihre Majestät in den Stand setzen wird zu dauernder Ruhe und Eintrach alen Einwohner der Nord⸗ aben, und

komponirt von J. Panny, vorgetr Musikus Schunke. von Bellini: „Casta diva'“,

Und: Der Liebestrank, Oper in T Abth. Mist un

en uͤber das Dach derselben hinwe

wegflogen.

te sich aber bald, daß der Schornstein eines b ; ses in Brand gerathen war. ö. , cht. Seit vorgestern untersucht eine von der Behörde nnte Kommission alle hiesigen Theater auf das Sorgfaͤltigste, sich von dem Zustande der Heizungs-Vorrichtungen zu uͤber—⸗ en und einen Bericht daruͤber zu erstatten. Seit dem K Theaters haben in Paris 9 kleinere

attgefunden, von denen man eini i 3 ar. einige allerdings ie Deputirten-⸗Kammer hält schon seit mehreren Tagen oͤffentliche Sitzung; auch duͤrfte eine solche . vor Enn Mittlerweile sind die verschie⸗

Man uͤber⸗ seine Mißgriffe eines Bessern belehrt, wird alsdann durch eine

liberalere und gerechtere Verwaltung die Tren unbestimmte Zeit hinausschieben.“ ; ö In einem Schreiben aus Bayonne vom 16ten d. heißt „Das Hauptquartier des Don Carlos war am 12ten d. noch in Llodio. Die Christinischen Streitkraͤfte, die bei Villar⸗ cayo versammelt sind, um Balmaseda zu entsetzen, haben noch Guergus hat das vor Balmaseda tz zuruͤckgezogen. Es sind aber auf der Linie nzahl . um 4 la, m. n ; Mann der Koͤnigl. Eng⸗ e . mit schwerem Geschuͤtz im Passage⸗Hafen ange⸗ Briefen aus Madrid vom 11ten d. zufolge, sprach man von denen das eine zwischen Minister, das andere

Aus wvwiärtige Börsen. Kammer⸗

Amsterdam, 20. Januar. 5 0/9 do. 1013/9. Ausg. Sch.

Das Feuer wurde schnell altung der

Kanz. Rill. nerkennung

Donizetti.

im Schauspielhause: en 1 acte, par 8Seribe. tesse du lonneau, vaudeville nouveau en 2 actes,

Sonnabend, 27. Jan. Stuart, Trauerspiel in 5 Abth,, von Schiller.

Koͤnigsstädtisches T Die Moͤnche.

von M. Tenelli. Komische Scene, arrangittg

2225. Doo Span. 19569. Passive. pres, Prim. Sch. 1115. Poln. 118. COesterr. Met. 1011/2. Antwerpen, 19. Januar.

von Seiten Ihrer Majestaͤt.“ den Plan der Bill aus einande einstweilige Verwaltung von Hauptpunkte derselben hatte er bekanntlich schon am Abend und es ist daher aus seiner Rede nur noch

1) Les premières amours, van repréèsentation de: La cu par Mr. Iheal

Im Schauspielhause:

2) La premiere ierung fuͤr die

keine Bew aufgestellte Truppen in hinlaͤnglicher Stirn zu bieten.

Frankfurt a. M., 22. Januar. 16, 100 iz. G. ank. Actien 169A. 1693.

2120/9 60a.

Partial. Obl. Loose zu 1060 FI. 251. G. Poln. Loose 215290 IglII. v3 1 /.. S339.

vorher angegeben Folgendes mitzut „Die Regierung beabsichtigt, die in der Bill enthaltenen Vell⸗ machten zuvörderst dem jetzigen Gouverneur von Rieder⸗Kanada. Sir J. Colborne, zu übertragen; und sollte er es nöthig finden, zu außer⸗ ordentlichen legislativen Maßregeln seine Zuflucht zu nebmen, um die Autorität der Krene in jener Provi durch diese Bill ebenfalls die Befugn bald aber der neuernannte General⸗Gouverneur (Lord Durham) in der Proving anlangt, wird ihm diese Vollmacht verliehen werden, und er wird sie nach den Bestimmungen der Bill ausüben, die ich Verwaltung der Provinz es die Absicht der Regierung, e ne,, . Seren . . von ͤ gesetzgebenden then respektive der

oberen und niederen Provinz, . sechs, und ieee ger reg sder J Aüsammen zwanzig, zu ermächtigen, die einen Rath bilden und sich mit dem K is * Maß⸗ regeln verständigen sollen, welche zur Erledigung der Angelegenheiten beider Provinzen für angemessen erachtet werden möchten. Eine solche Befugniß zu verleihen, steht der Krone zu. Was die aus dem gesetz⸗ ebenden Rath zu ernennenden Personen betrifft, so sollen sie vem eneral⸗ Gouverneur ausgewählt werden. Die Repräsentanten fönn⸗ ten natürlich aus der gesetzgebenden Versammlung genommen werden; da es aber in Rieder⸗Kanada fast unmöglich seyn dürfte, von dieser Versammlung eine heilsame Mitwirkung zu den beabsichtigten Zwek⸗ a. . ies 3 , , , , d. sowohl in der obe⸗ rowinz ermächtigt seyn, J

im Ganzen zwanzig, für n Senn ch 6 , dieser Anordnung ist, daß Alles, was zur Verwaltun auf Autorität

145. G. Loose zu S060 FI. 1201. 120. Preuss. Präm. Sch. 62/3. 63 3, do. A/ Anl. 102. G. Es follen 1 63. 6734. S0, Span. Anl. 1234. 1212. Hamburg, 23. Januar. Bank- Actien 11408. 1405. Engl. Russ. 10712. 50, Part. do.

heater.

Lustspiel in 3 An inftigen Wochè startfinden.

Kommissionen mit der Pruͤfung der i

Entwuͤrfe beschaͤftigt. ö . in hiesiges Blatt enthalt folgenden Artikel: „Unsere Apanagen⸗Plaäͤne nicht durchsetzen konn⸗ die offiziellen Kostuͤme wiederherzustellen. s hein sich um das Kostuͤm der Deputirten. Das⸗ soll in einem schwarzen Anzuge und einem silbernen Schilde ser Neuerung behaupten, heische, daß man sie bei

Freitag, 26. Jan. nach dem Franzoͤsischen, Eckensteher Nante im Verhoͤr.

Herrn Beckmann.

zugewiesenen wiederherzustellen, so soll ibm

daselbst von zwei Duelle hierzu ertheilt werden.

Madoz und dem Finanz⸗ Iznardi und dem Justiz⸗Minister stattfinden sollte. Man sagte auch, daß der Kriegs-Minister seine Entlassung eingereich daß O Donnell an Espartero's Stelle Generalissimuͤs der Armee werden wuͤrde, und daß Basilie Garcia eine ruͤckgän⸗ gige Bewegung nach der Sierra von Albaracin gemach

Heute fruͤh um 4A Uhr zeigte das Thermomeier 13 um 6 Uhr 14 Grad und um

London., 17. Januar.

Neue Anl. 1932. ervativen, die ihre A

versuchen jetzt, laͤufig handelt es

Passive A583. Port. 207. Columh. 2A.

Redactenr EM Gotte. me,. Gedruckt bei A. W. Hann.

do. 309 191. Engl. Russ. hHras.

vorschlage. Was die anbetrifft, ral⸗ Gouverneur

Personen, nämli

auf bestehen. den Gene⸗

f Die Beförderer die 6. 5 9 Deputirten es er ichen Gelegenheiten von dem großen Haufen unterschei e. Im Jahre 1830, gleich nach der n n keen diesen Grund fuͤr sehr schlecht, und man erwiederte den en Viennet und Perier, die für das Kostuͤm plaidirten die Deputirten nichts dabei verloͤren, wenn man sie nicht ihren Mitbuͤrgern unterscheiden koͤnne. In dem klassischen der alten Sitten, in dem Lande der gesetzlichen Fictionen der offiziellen Perruͤcken, in England, tragen die Mitglie⸗ zs Unterhauses nur die gewohnliche buͤrgerliche Kleidüng, rch sie keinesweges verhindert werden, einen großeren Ein⸗ Staat . als die Lords.“ peja ist gestern wohlbehalten in Pa— also das Geruͤch seiner ! hmung durch die Karlisten widerlegt . ö ger liest man: „Der Neffe des Lord Durham Pfd. Sterl. n. daß der vor— ms 2. Februar (Herr 9 wieder Minister seyn . uͤber welche ein ge⸗

chen Staa

Messer und Gabel, ein dergleichen Zuckerschiffchen, fechs dergleichen Theeléffel, als Caution von Jo⸗ un Gottlieb Christian Stein, zur Befreiung Arrest wegen einer vom Königl. Preuß. Amtsrath Honig gegen ihn angebrachten Forde— g am 19. April 1757 deponirt;

Erledigung felgender erbloser Nachlässe: Avril 1769 hier verstorbenen Christiane chter eines Königl.

rad unter Null. tanten aus jeder Prowinz,

ten. Gerichtszeit im Stadtgericht allhier in ; sp. mit ihren Geschlechts-Vormünd timirte Bevollmächtigte erschiaß dete sein hiesiges Vemi

Großbritanien und Irland.

Parlaments⸗Verhandlung en.

5 Unterhaus. Siz—

z Januar. Der von Lord John Russell ge⸗ stellte Antrag auf die an Ihre Majestaͤt die Köoͤnigin in den auf die Kanadischen Angelegenheiten zu richtende Adresse lau⸗ tete wan n e , .

„Daß eine unterthänige Adresse an Ihre Majestät gerichtet werde um Ihrer Majestät für die gnädige Inn rern , . en g, Kana⸗ dischen Angelegenheiten bezüglichen Papiere zu danken; stät zu versichern, daß das Haus die Vorbereitung derjenigen Maß⸗ regeln, welche die jetzigen Unistände erfordern, ernsilich in Erwägung ziehen wird; Ihrer Majestät unser titfes Bedauern darüber auszu— drücken, daß eine unzufriedene Partei in Kanada zu offener Gewalt⸗ thätigkeit und Rebellion geschriiten ist, um sich ihrer Unterthanen— pflicht zu entledigen; Ihrer Majestät unsere Zufriedenheit darüber zu erkennen zu geben, daß sowohl Ihrer Majestat loyale Unterthanen in Rord imertta als d= Strein kräfte Ihrer Majestät sich den Libsichten jener Partei widersetzt haben, und endlich Ihrer Majestät zu versi⸗ chern, daß, während das Unterhaus stets bereit ist, wirklichen Be⸗ schwerden abzuhelfen, wir fest eutschlossen sind, die Bemühungen rer Majestät zur Uaterdrückung der Empörung und zur Wieder stellung der Ruhe zu unterstützen.“

Der Minister schloß seine Rede mit den Worten: ekommen ist, wo die beiden Durch die

son und re durch hinreichend legi der als abwesend Bevormun in Empfang nehmen, die als Gläubiger, sonst Betheiligten aber ihre Ansprüch bescheinigen, mit dem resp. ö und Contra

Abwesenheits⸗Vorm

a) der am 13. dictor verfahren un

Sophie Schütze, hinterlassenen To Reitknechts, bestehend in den noch baar vorhande⸗ nen Az Thlr. 6 gr. 6 pf.

b) des am 21. Juni 17 justirers Johann Gettl 5 Thlr. 119

e) der am 1 verstorbenen Jehanne Eleonore Boße, b 18 Thlr. 21 gr. 3 pf.;

d) des im Jahre 17 Reise-Metzgers Anton Huß, in 2 Thlr. S gr.;

e) des am 19. M ligen herrsch iftlichen K siehend in circa 1300 Thlr., w menten, theils baar vorhanden.

III. zu Ermittelung des Lebens oder Todes des ver—

schollenen und seit dem 5. Dejembe

sender bevormundeten Wilhelm Ehre des weiland Herrn Hofcommissair Börner,

8 pf. im Deposito vor⸗

Der Marquis von E hre Maje⸗

der Eröffnung eines sowehl die Außenhleibenden ngetroffen, wodurch

schließenden ais in der Hauptsache erkennende scheids, welcher außerdem für publizirt zu achtöh wärtig seyn sollen.

Zugleich werden hierbei ausw Böéstellung hiesiger zu Annahme der Ladungen! sonst ausreichend legitimirter Bevollmächtigter vermm

Reustadt-Dresden, am 13. Oktober 1837.

Das Stadtgericht. Burckhardt.

u . ei jedwedem künftigen dieser Provin . irgend. s: r* ug. 266 all ein rlaments oder des Britischen Mini⸗ noch auch allein auf Autorität des . der Kolonie, sondern auf vereinte Autorität des Parlaments und der Regierung dieses Landes, so wie des in der Kolonie selbst zu bilden⸗ den Raths angenommen werde, da man von den Mitgliedern des letz⸗ teren wird voraussetzen können, daß sie mit den eigenthümlichen Ver⸗ hältnissen der Provinzen, in denen sie leben, am besten bekannt seyn und also auch die Mittel am besten kennen müssen, die am geeignet⸗ sten seyn dürften, das Resultat herbeizuführen, welches Ihrer Ma—⸗ estät, wie sie erklärt hat, so sehr am Herzen liegt, nämlich dĩe dauernde Außer den Vollmachten, welche

3 hler verstorbenen . ob Hartmann, bestehend in

Im Messa Britischen

ärtige Interessenn Summe von 200

e Praͤsident des Mini s) vor dem 16. Januar 185 Seymour hat die Wette angenommen, . , , . ist.“ die Wahl des Grafen Durham zum General⸗-Go Englischen Besitzungen uf n, Kontinente ö r ournal des Debats achtungen; „Diese von der Koͤnigin getroffene der klare Ausdruck dessen zu seyn, was das En in Bezug auf die Kanadischen Angelegenheiten beschlossen Durham ist wegen seiner ultra, liberalen Grund⸗ hat ihn sogar oft beschuldigt, daß er Er ist hiernach gewisser⸗ den er nicht wird Luͤ— gilt Lord Dur⸗ wandten Diplomaten; er 6. . . nd auf demselben festen und versoͤhnlichen Charakters ge⸗ Verwandtschaft, die Functionen, t, seine Popularität und endlich das wie man behauptet, bei seiner Monar⸗ dazu bei, seiner Sendung nach Kanada Ist es aber nach dem eben n, wie die J

a1 hier in ledigem Stande

estehend in steriums vom 2

Nord⸗Amerika, als

5] verstorbenen Königl. Hof⸗ dermalen bestehend ai 1833 hier verstorbenen vorma⸗ echs Corny Cotlanstꝶ, be⸗ elche theis in Doku—⸗

ika veranlaßt das J folgenden

hl scheint

Literarische Anzeigen. glische Ka⸗

ei A. W. Haypn, Zimmers lle Buchhandlungen versand

Dar leg ung des Verfahrens der Preußi

den Erzbischof von Koͤln.

Vom 25. Rovember 1837.

uhe und Eintracht der Kolonie. dem General⸗ Gouverneur zur i nne der Ruhe und

er Insurrection verli len, wird derselbe auch ermächtigt werden, s, . ,, Lglir ö Amnestie in jenen Provinzen zu bewilligen. Der Minister hielt nun um die Erlaubniß an, seine Bill Die letzte Erklarung desselben, daß die . ,. . 866 mpoͤrung haͤtten fortreißen lassen Milde uͤben wolle, erregte allgemeine Zufriedenheit in der Ver⸗ sammlung, und es wurde im Laufe der Debatte mehrmals lo⸗ Selbst die Radikalen, Herr Ward ur ton, pflichteten dem Ministerium bei und erklaͤrten es fuͤr nothwendig, die Rebellion aufs schleunigste zu unterdruͤcken. Auch wurde zu wiederholten Malen während der Debatte das größte Vertrauen zu der Einsicht, den Talenten und Grundsätzen Lord Durham s ausgesprochen, der von Ihrer Majestaͤt zu der wichtigen Mission ausersehen worden, Kanada i, = * = neue Ver⸗

ame desselben immer mit Beifallsruf begleitet, so oft man ihn bemerkte jedoch, daß kein einziges Tory ⸗Mit pposition, wie ihr Fu bend veorher, es absichtli

glaube nicht, daß die Zeit da's eine Losloͤsung vom Mutterlande wuͤnschen. Genehmigung der von mir vorgeschlagenen Adresse sollen Sie ubrigens durchaus keiner Harte Ihre Zustimmung geben, denn in uͤberzeugt, daß Sir J. Colborne, im Einklange mit den uͤnschen der Regierung, so wenig ßen als moglich veranlassen wird. Milde halte ich fuͤr das beste Mittel zur Unterdruͤckung der Rebellion. Ein solches Verfah— ren wird die Wohlfahrt der Kanadier und die Unverse des Reichs am besten sichern.“ Stunden gesprochen, unter großem Beifall seinen Platz wieder n, ,,, 563 56 H aus sollte, so scheint es mir, der Adresse nicht

beipflichten, denn ich glaube, daß ihm noch nicht j. 2 86 Dinge bekannt ist. Was dem Hause vorliegt, berechtigt es zu keiner kel iger r een adi hs lhre n vo at der edlt Lord (J. Russell in⸗ reichenden Grund angegeben. Lord Gosford's ö. . ö revinz Kanada Schuld, denn er hat dort die Orangisten und Tories begünstigt. Mit großem Schmerz habe ich die Zwangs⸗Maßregeln gegen Kanada annehmen sehen. Es heißt zu weit ehen, wenn man die Verfassung einer ganzen Provinz bloß deshalb an n . eiteter i zur Rebellion : onnen haben.

vung eiües Mannes, wie Lord Durham, ö 0 , halte * für l

So eben erschlen b

Nr. 20, und ist an a augenblicklichen Unterbrückun

r 1809, als Abwe⸗ gott Börner, eines belannt; man Grundfaͤtze zu an seinen 26 164. eich noch

doch schon fuͤr . sehr ö. schwierigen Umstaͤnden den

ts am Russischen Hofe bekleidet eines zugleich Seine Geburt, r bereits verrichtet hat, hen, in welchem er, steht, Alles traͤgt z und Wichtigkeit 1gten noch schwer zu unterscheide neuen. Gouverneurs lauten werden? Würde große Gewalt annehmen, ö , . zu e. und d

abe zu tragen

r geht er ab. * be , zu beruhigen, gegr

Regien fe en Ren weit treibe. ausdruͤcklichen

für welchen noch 9 Thlr. 3 gr. Vorschrift des Mandats vom 13. November 1779, die Edictal⸗Citationen in Civilsachen außer⸗ halb des Konkurses betreffend, und des Mandats demselben Tage, die Verkür sentium betreffend, auch des Ge einige Abänderung

lutvergie . ö einbringen zu duͤrfen.

Regierung gegen die verfuͤ unbesonnener Weise zur

fen wollen.

Beilagen zu der Darlegung, Uebersetzung aller in den Beilagen Als der Lord, der fa lichen latesnischen Aktenstücke.

2 Hefte Ato., zus. 1 Bog. stark. Preis beider Se

ung der cura ab- etzes vom 27. Ok⸗ en in dem Prozeß⸗ Verfahren betreffend, das Edictal-Verfahren ein⸗ geleitet worden. Es werden daher alle diejenigen, posita unter J. un der Verschollene un

so wie der

bend dara

ume und sagte: 3 g und Herr

ö

tober 1834, en. Ver

welche an die De- d die Nachlässe unter II., so wie ter III. oder, dafern derselbe nicht mehr am Leben, alle diejenigen, welche an dessen Ver⸗ lassenschaft als Gläubiger oder Erben, oder einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen h der Ausschließung und bei Verlust ihrer An⸗ auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung ab Stand, so weit sie ihnen zustehen sollte, Februar. Gotha, Dezember 1837. Friedr. P (Heft 1 A des Obi Befser, vormals Eich

Beantwortung en nach dem Sten un lksbilderbi

vielfältiger Anfra zu geben. ür die Suspendirung der

Heft der Olivierschen Vo dasselbe hätte schon vor längerer Zeit aben, bei können, wenn nicht we des Herrn von Schu

ewartet werden müssen; es er

nstructionen der liberale um sich zum ie Freiheiten

lem Unheil in der nicht bloß

fassung da

ur Ruhe zu bringe

Durham eine so lbst zu begruͤnden.

kzeuge blutiger Rea adanzen Volkes ermittle

en des Textes ert aus Pa

lied seiner erwahnte, rer, Sir R. Peel, zu vermeiden schien, den

uspendiren will, weil eine

in den vorigen aufgereigter

der Verscholleng dagegen unter der Verwarnun er außerdem für tödt werde erklärt werden,

st den 4. April 1835

iebt sich nach Kanada, um ndeten Veschwerden ab

ndern da

Demagogen einen

erthes in find vorräthig ersche Bu

vorgeladen,