1838 / 28 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1608

Wegen Krankheit der Dlle. Kniesche kann die Oper: „Die

Allgemeine

Prenßischt Stagts-Zei

Berlin, Sonntag den 28sten Januar

tung.

——————

1838.

Ru en Staatsräthe Dr. Seidlig und Dr. Weiße machen nun⸗ Meteo rologisch e Beobachtung. U . . daß ke eingereichte Kan n des prattischen Armes 1828 Morgen Nachmittags J Abends Nach elnmaliger weiße Dame! heute nicht gegeben werden. Bom gf inn zeta ant Beschinß ar Gelellst saft rene e, X Januar. C6 un. 2 un 19 unr. Beebachtum. Sonntag, 2d. Joan. Der Wahrsager. ah ber el mit Ge⸗ tmber v. J., des Preifes für würdig erkannt, ietzterer aber von . sang in 3 Akten, nebst einem Vorspiel in Akt: Des Teufel em Beat den din'ch den Brand der Lebmannschen Bude in Si. w. aan & · Var. 33 18. Vor. 23230. Pe- Or m- 62* 3. Hofnarr, von Lopold Bartsch. Musik von Vincenz Kugler. Fitersd ile Berungiüdien überwiesen worden ist. ern,, , ds g, = 70g, = e , wm Go, n Heontag, 29. Jan. Zum ersten male. Hutmacher und Thauyunkt... 1100 . 8610 R. = 7 10 24. Bodenwarmt . 242. Strumpfwirker, oder; Die Ahnfrau in der Rumpelkammer, Dunstsattigung S9 vCt 90 vt. oi vst. Ausdünstung O oui Rb. Posse mit Gesang in 2 Akten, von F. Hopp. Musik von A. Berl i n er Bör ne- Wetter ...... trübe trũbe. trũdꝛ. Niederschlag O oi Rb. Tuͤller. Den 26. ] 1838 Wind .. ...... ND. NO. ND. Warmewechsel 6 00 . K . w en 26. Janunr . Woltkenzug .. 2 NS. . 700. 2 Tag smittel: 333, 1 Par.. 8 o R.. 910 R.. 90 16t. Ad. Markt-Preise vom Getraide. ü S. Ant I. E- GeI4. Cn. 2. B b . ' Schauspiel zu Sande; Rll ee. Ja gen espt. anch 1 Rt W ner gg. mn Snigliche Schauspiele. Zu Lande Weiz r. 2 2 40 Rer. ̃ * 77 ir. Joie I öS d 9 ; ; 21 Sgr. 3 Df; Roggen! Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf auch 1Rihlr. 3 Sat. —— , ; 21 3 . . ag, 10: Sonnabend, 27. Jan. Im Scheuspi chan f. Der Unent . 3 . 1. N . * , 67 / . do. do. do. 3H 100 do is⸗ schlossene/ Lustspiel in 3 Abth., vom erfasser von Lage Gelste 1 Riblr. ] Sar, auch 28 Sgr. Hafer 24 Sgr. 35 Vf., auch 2A 3 l ; ; em ri. na. C. 1 106335 1627. * 8ehle, icio do. 1 1061. . * i, 4 Hierauf: Voltaire's Ferien, Lustspiel in 2 20 Sgr. 8 Pf. Eidfen 1 Rihir. I' Szr. 3 Pf. Eingegangtu sun mteli ch e Na ch ri ch ten. ra m e. a. 10216. Ruckat. C. nud 2. Akten, von B. A. Herrmann. 25 Dise; r ; *. . . 21 2 1 * an e 2. , aan, Sonne Seh 67 ,, Norma, Oper in 3. n, e,, 3 rr. 86 i * 9. . Kronik des Ta ges Cönigab. do. 2 Abth., mit Tanz. Musik von Ve ini. 1 Rvir. 2. Ser. n Ribir. 2 6 Pf.; Regaen 1 Reher Den Könias Maiestz 3 . ö 2 a Gold al maro 2182 2141/2 33 zu dieser Oper bereits fruͤher geloͤsten, mit Mittwoch T Sgr. 6 Pf. greßt Gersie 2 6 ö Pf., auch 26 Sgr. 3 Pz . den Kreis-Physikern Dr. Reh— Lan. do. iu 7t· 11 186, bezeichneten Opernhaus⸗Billets, sind zu dieser Vorstellung guͤl— Hafer 26 Sgr. 9 3 . 6 . aan e 6h rn, 23 r. Haxthausen zu Neiße den Hof— ,,, , ,, . sah. do. . oldmũu- ; X g ; ' ; n e z 828 nn, , ois /. . er - rr. 1 13162 12712 falls mit Mittwoch bezeichnet seyn 8 2 iel in 3] Der Hantnct Seu T RNiblr. 8 Sgr., auch 20 Sgr. Se. Majestãt der König 22 . . en. im,, l = io lmaccuto . Im Schauspielhause: Maria Stuart, rauerspiel in d Branntwein - Preise io zu Rogowken das Allgemeine Ehre ö r , . Akten, von Schiller . ; vom 19. bis 286. Januar 1833. ruht. nzeichen zu verleihen nes, 9. rn der , . 3 . 6 Faß ö ö 6. . n z 266 . ; j ö Augenblicks, Lustspiel in tö., von E. Devrient. Hierauf: 29 pCt., gegen aare Zahlung und sofertige ieferung: Ken i ĩ e Ausvärti ö. B i . 8 Polterabend, komisches Ballet in 1 Akt, von Hoguet. . Rihlr. ĩs Sgr.; Kartoffel- Branntwein 18 Rihh zu On . öh ö. a FErankfurt a. M., 23. Januar. auch 14 Rihlr. zu D crige a, m ann Cesterr. Soso Met, ib5osi6. G. A0so 1009183. G. 2127/9 oon Kartoffel ⸗Preise, herrmann Balz zum vierten Prediger bei , 60. 1069 255/59. 23716. . 656 . Königs städtisch es Theater. Der Scheffel Kartoffeln 18 Sgr., auch 10 Sgr. hemeinde in Elberfeld ernannt worden? 135. G. Lobse au So FI. 1201 /a. 120/96. LpPoss Su . 6G. ; . . . ,,, n e ed eri er ebe K ubgerstst: Se. Crahenz der Katsett. Russichs Generel 6785. 0 S Anl. 12 12 2 oll. 2 8. 8 / 0 . 89 . al⸗ 68 4. Soso Span. An la a 290 8 4 . Tren del A. B. San. eutenant De strem, nach Paris.

—— * * * e * . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. itimirte Bevollmächtigte anzumelden und nach uweisen, . Zugleich ersuchen wir die geehrten Actionaire, da zu liefern vorgesetzt hat, zu vervellsiändigen. Bekanntmachungen. ln nern eis sie , ihren a , an die dieser sechste Einschuß auf den frühern n m . wird bemüht feon, hier siets das Frischeste zu bring. unter Unterschrift eines von uns guittirt werden oll, Eine kurze Anzeige aller in , . . 3 9 gehörigen Werke wird i

andern vin Morgen 99 (1Ruthen an Streich⸗, Streck⸗ und Hauptteichen, ein Teichbefatz Inventarium, die

G

Abtheilung für

gen Kaufmanns Leyser 13. Oktober e. die unbekannten durch öffentlich aufgefordert, den 1. M

vor dem Herrn Landgerichts⸗Rath ten peremiorischen Termin entweder in P durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten zu erscheinen, den auzuzeigen, özri Beweismittel darüber in Original oder in beglaubter Abschrift vorzulegen und das 19 verhandeln, mit der ,,, daß die in dem Ter⸗ mine ausbleibenden und auch bis zu

rötulation der Atten ihre Ansprüche nicht anmeldenden Gläubiger mit allen ihren des Gemeinschuldners ausge ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Kreditoren wird auferlegt werden, für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur

Spann⸗ und Sanddiensten der Amts: Einsassen resp.

um Teiche und der lis 1838 an au im Wege der Lieitation verpachtet werden, wozu ein Licitations/ Termin auf

den 28. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Konferenz⸗Zimmer unseres Kollegii angesetzt 9 ist Verpachtung ist aus dem an Anzeiger ö den Amtsblättern der Königl. Regierung hier, zu

Bekanntmachung. Die Merfeburger Amts- Teichfischerei, wozu unter

ebäude der Hof⸗Fischerei hier, nebsi Fischhältern und Betrieb der Fischerei und zu den Bauwerken der of⸗ischerei gehören, sell, von Michae⸗ 18 Jahre, alfo bis Michaelis 1886,

Das Rähere der Bekannimachung wegen dieser dem von jetzt an erscheinenden agdeburg und zu Erfurt zu ersehen. den 1M. Januar 1838. bnigliche .

die Berwaltung der direkten Domainen und Forsten.

Merseburg, K

Steuern,

Cdictal⸗-Citatien. . Nachdem über das sämmtliche Vermögen des hiesi⸗ Apt durch die Verfügung vom der Konkurs eröffnet worden, so werden Gläubiger des Gemeinschuldners hier⸗ in dem auf äürz 1838 Wiebmer angesetz⸗ erson oder

etrag ihrer Forderungen umständlich

die Vokumente, Briefschaften und sonstigen

Weydemann zu Bev Halberstadt, den 10. Königl. Preuß. Land

Platz und die zur kraft zu vererbpachten ? Beibehaltung dieser Grundstücke und d Wasserkraft nicht mehr zu erreichen sind. Zur Entgegennahme der Gebote ist von uns eln Termin auf

den 195. März d. J vor unserem Syndikus Brandt zu n raumt, und werden Erbpachtlustige zu diesem Termin mit dem Bemerken eingeladen, Wasserkraft zu jeder beliebi

pialien,

Mass? präkludirt und ihnen deshald gegen die übrigen Giäubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Denjenigen, dert sind, und

welche persöniich ersche denen es hier an

November 1837.

Mühle gehörig gewe da Kommunal⸗

„von Vorm. 1

daß

Plätze egistratur einzusehen, Abschriften davo

von

Brandenburg, den 16. Januar 1838.

Ober⸗Bürgermeister, Bürgerm eister u. Rath und Hauptstadt.

hiesiger Kur⸗

Bekanntschaft fehlt,

werden die Justiz Commissarien Duidde, Koch, Heine und ollmächtigten in Vorschag gebracht.

und Stadtgericht.

Zwecke durch

Rathhause anbe⸗

die bedeutende gen Anlage benutzt werden fann, die speciellen Bedingungen und die Sitnatiens⸗

6 der zu vererbpachtenden täglich in unserer

dem Registraior Angerstein zu erhalten find und der Meistbietende eine Caution von fünf. hundert Thalern im Termin bestellen muß.

die Quittungs

inen verhin⸗ tes Rezevisse i

Rezeyisse, Berlin,

Bekanntmachung.

Die hiesige städtische große Mahlmüble von 6 Gän⸗sCarl W. J. Schultze. A. M ever. W. Beer. immer mehr zu beben, und daß neue Verbindunrn . nan, , . Dies darf en ist im Jahre 1836 bis . den Grund abgebrannt, F. Ziegler. C. E. Richter. unit Künstlern' und Geiehrten zu diesem Zwecke in dur moch nicht in vollkommene Sicherheit einwie

und haben wir im Einverste ndnisse mit den Stad eingeleitet sind und fortgesetzt eingeleitet werden sln. (n wie ich auch schon in meinem letzten fn ö

. , wi, den . 1 die ; ; 4 ; ö ebam rn gn in, gr n nn Wu ö . 2. Odeffa bemerkt habe, . . ö Nuͤhle gestanden hat, einen daneben belegenen freien = om „Atlas“ erscheint Anfangs ur titie j ufmerksamkeit auf den Ge ö h

gest Literar isch e Anzeigen Meng cine Lieferung von 3 Votzen Tert und an ider im Allgemeinen J

. r Quaran⸗

sene Wasser⸗

er gedachten

Vom

so wie der Ueberse lichen

n, gegen Ko⸗ 2 Hefte ato., zus. 11

Röthige zu Protokoll zu zu erfolgender In⸗

orderungen an die Masse chlossen und ihnen deshalb

aller ihrer etwanigen Vorrechte

an dasjenige, was nach Befriedigung der sich melden⸗ den Gläubtger von der Masse noch Übrig bleibt, wer⸗ den verwiesen werden. Denjenigen Gläubigern, welche den Termin in Per⸗ son wahrzunehmen verhindert werden, oder denen es hierselbs6 2n Bekanntschaft fehlt, bringen wir die Re⸗ ferendarien Rutkowskti und Eisenecker hierselbst als Bevollmãchtigte in Vorschlag, welche im Fall der Wahl mit Vollmacht und Information zu versehen sind. es

Gieichzeitig ist der offene Arr verhängt worden, t W mer und es werden daher alle diejenigen, welche von daf das Altmühlihal schon sehr viele geöffnete Stein- d ind in ; 6 dem gedachten Vermögen etwas an Gelde, Sachen brüche, so wie auch Gelegenheit zur Eröffnung neuer, den gewonnenen Be sall des Publikums hinter welchem der natürlichen Verwandschaften der Pflanzen 6 . oder Briefschaften besitzen, hiermit angewiesen, weder darbietet. ssie in ibren Bestrebungen nicht zurück zu bleiben be⸗ Richtung aus der Metamorphese und, gecglaph a gewählt und vom Minister des Innern bestaͤtigt wir an den Gemeinschuldner noch an n von demselben Rürnberg, den 18. Januar 1838. absichtigen, die angenebine Verpsl chtung auferlegt das Berbrenung, wie die sorigebildete Zeit deren ö soll zwei Gehuͤlfen, aus der Zahl , wird. Beauftragten das Mindeste davon zu verabfolgen, viel⸗ Königl. Kanalbau Inspec tion. achalireiche und unterbaltende Werk vom nächsten schauung fordert. Gr. Ma. Bresch. 33 Thl eter Ober⸗Offiziere haben, die e nd er aͤssiger, ver ab⸗ es binnen Wochen bei uns anzuzeigen Freiherr r. Pechmann, Beyschlag, Fern an mit wesentlichen Beränderungen in der Fern = Pr. J. D Th Grässe, ersonen erwählt und rng 3 e, i. s von den angefuͤhr⸗ sortzusetzen, so wie im Ganzen bedeutende Berbesserun⸗ gehrbuch ei sl Litera escht seine Gehuͤlfen, so wi staͤtigt werden. Der Dirigirende Lehrbuch einer allgemeinen Lr erargesch wie das uͤbrige Verwaltungs-Per—

mehr sol und, jedoch mit Vorbehalt der daran habenden Rechte, in unser Depositorium abzuliefern, widrigensalls sie zu gewärtigen haben, daß jede an einen Andern ge⸗ cher Zählung oder Auslieferung für nicht gesche⸗ hen erachtet und das verbotwidrig Extradirte sür die Masse anderweit beigetrieben, auch ein Inhaber solcher Gelder und Sachen, bei deren gänzlicher Verschwei⸗ gung und Zurückhaltung, seines daran habenden Unter⸗ pfand⸗ und andern Rechts für verlustig erklärt wer⸗ den wird. ͤ Kempen, den 20. Oktober 1837. Königl. Land- und Stadtgericht.

Ediktal⸗Ladunng.

Nachdem Über das aus einem Waarenlager, aus⸗

. ee, Forderungen und Effekten bestehende, Nach er Tare zo Thlr. 8 sgr. 6 pf. betragende Vermögen der Wüätwe Sampe, geb. Siavemamn, hierselbst änf deren Antrag der Konkurs eröffnet worden, so werden Immiliche ünbekannte Gläubiger der Wittwe Hampe serdurch aufgefordert, Jerrn Land⸗ und Stadtgericht grath v. Hartwig, auf den 25. Februar 1858, Vormittags 8 Uhr,

Königl. Landgerich licher Steinhauer⸗ terial-Lieferung zu thale, zwischen Sch Ausmaße an einen menden versteigert. maliv auf 165, 000 Fl. veranschlagt. Kostenvoranschlag, die dingnißheft sind bei der Riedenburg einzusehen, und hinsichtlich der Verhandlun sich auf die in Rr. 19 pag. 76 d. M. enthaltene .

in gleichem

n dem vor dem Deputirten s

Am Samstag, den 10. Februar J. J.,

und Maurerarbeiter

Uebernehmer aus de Die Kosten hierfür

Königl. Kanalba

und der zu siellenden

Betreffe bezogen.

Königl. Ober⸗Baurath.

Bekanntmachung, den Ludwi (Don au⸗Main⸗) Kanalbetreffend.

te Riedenburg die Herstellung sämmt⸗

den fünf Schlenusen im Aumühl⸗ elleneck und Dietfurih, nach dem

Baubeschreibung und das Be—

dieser Blätter am 19ten

chreibung vem 8. Januar 1. J. Schließlich wird bemerti,

Königl. Reg. u. Kreis⸗ Baurath.

In Verbindung Ja

wird bei dem

Reue Folge, in veränderter und verbesserter Das Belꝛechutß dieler reichhalt gen Sammlung an Jefengar, fh K 236 n,

incl. der Ma⸗ Gestalt ersche inend. (Ii W. Besserns anti quarischer u. Sortim en! z und i) Israilemka ö . y .

Je größer die Fortschritte Europässcher Civilssatien Büch handlung, Behrenstraße Nr. M, gratis in ments - Obrigkeit und dem Cern ger . . n n General-Gouverneur von Neu—

in den fremden siuß dieselve auf Sitten ihrer Bem Gebräuche und 3 artiger dennech v näher endlich

n Mindesineh⸗ sind approxi⸗ Der Bauplan,

u⸗Sectien J. b. des Beginnens Caution wird Werle

erscheinen ließen.

Mit Zustimmung der Gesellschafts⸗ fordern wir damer Eisenbahn⸗ Gesellschaft

zent auf den Act

Rr. 22 hierselbst, zu leister ür diese ,,

abgetretenen Anrechten nur spruch genommen werden, ZJahlungspflichtigen die Beiträge

und daß, nicht

ereits Gejahlten zum Vortheil der chehenden Entbindung der Verpflichtet keits⸗- Erklärung ihrer Actien in den 8 tern, nene Acilenzeichnungen bis zu d

. ee. Gerichtsstelle angesetzten Termine lhre An⸗ pr

hi rutweder in Person oder durch hinlänglich le=

ten beihenligt waren, zuzulassen⸗

Berlin⸗Potsdamer-⸗Eisenbahn.

die geehrten Actionaire der Berlin-Pots— hiermit auf,

eine fernere a ,, von Fünf Pro—⸗ enbetrag in den Tagen

zom 26. Februar bis 3. Mär d. J. in das Gefellschafts⸗ Comptoir, Charlotienstraße

1. mit Einschluß welcher fünf⸗

undsechzig Prozent des Actien Kapitals abgeführt seyn

werden, gilt die statutenmäßige Bestimmung, daß bei die Cessionarien in An⸗

ehen, vorbehalien bleibt, unter der mit Verlus

welchem die auf soiche Wesse gu gscheidenden Interessen⸗

ist der „Atlas“ schle ssen zu betra

sten Jabrgange

Repräsentanten rx lichen Liefern

scenen und Vol

einer Karte Der Inhalt

1) Reueste

wenn von den

rechtzeili 2 ni n ng. . bloß J . . z . . . es 2) Genrebilder, Anel do len, chara terist i⸗ viertes Panorama der Gal blei- ich am mei . en Kolonieen zu ) Eeseuschaft sche Züge aus dem Leben und Treiben der Bewehner! enthaltend drei Galophen nach fh Leliebtesten 9 3 . im Ackerbau und Gartenbau , . n, tiven aus der Oper: der Postillen Xen y290 elobungs⸗Schreiben und Medaillen. Den .

. e⸗

e⸗ en und Rr ffentlichen Bläͤl⸗ em Beirage, mit

Gesammibild,

in den Tagen vom 19.5. bis 22. einer unterschriebenen Specification nach den Rummern einzureichen, ͤ

um sie bei der Zahlung selbst, gegen Rückgabe des gehörig vollzogen, den 23. Januar 1838.

Ose Direction ver Berlin Potsdam er Eise n⸗ bahn⸗Gesellschaft.

, ,. n ö. * . an Nr. 28, un an alle Buchhandlungen versandt: herrlich. ; fer Beweis die

; Der Abonnements-Preis für den halben Jabh s dienen, um zu erfahren, ob die“ l Da r. l Ee. g um n. g Lieferungen besiebend endwo verbirgt; dieser Umstand zwingt aber . Le

des Verfahrens der Preußischen Reglerung

Beilagen zu der Darlegung,

Verlag des in, tutt gart. ö Am 8. März beginnt in Allsna die Rlucien *r , . A t l a s. vom gocter Geb än er binterlassenen Biblic bet au ouverneur von Neu-Rußland und Bessarabien, Zur Kunde fremder Welttheile. fast allen Wissenschaften, besonders aus der Dbik Der Reichs-Rath . Graf Woronzow.“ Mah. Anderem a ) hat in Betreff der Juden-Kolonieen un—

August Lewald.

Wittbeilen werden, je größeren Ein⸗

die Verbindungen und alten Weit mit der neuen werden, so hat das VPubli⸗

kum in gleich hehem Grade ; ü erkennen gegeben, welches wir unter dem Titel: Atlas. Zur Kunde fremder

Die Kedaction und Verlagshandlung sehen sich durch

gen eintreten zu lassen. Mit tem ver kurzem erschienenen

zu Anfang und Mine eines jeden Meuats ausgegeben

werden sellen. e Jedem Fefte wird eine sorgfältig ausgesührte, auf unter lbnen, bis zum Untergange des Wesirẽ ken an, o . deñ Teri dezůgliche ar ti stische Beilage (in Abbil⸗ Reiches. Erster Band. Gr; 8 vo. r edles e ö . wenn es noͤthig ist, neue Kolonieen dung ven Siädten und Gegenden, deurchllbern, Volks- welche fo eben erschienen und in zuen namhafte. ige Land 3 es General-Gouverneurs, indem er das dazu

handlungen, zu Berlin in der Stiũhrschen, Ech von den fuͤr Juͤdische Ansiedler bestimmten 6

bestebend) beigegeben.

Länder aus allen Auszügen und in bumiesier

fremder Welitheile.

3) Ein Feuilleton, iheilungen umfaßt, um die eur op äschen Länder la dig, ju schildern und deren 18 39r,

welches sich

Zeit ungs-Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen.

Odessa, 6. Jan. Der General-Gouverneur n Bessarabien hat an die k e ,,, des Gesundheits⸗Zustandes von Odessa . 3 erlassen: „Die gegenwartige Lage unserer „Gott sey K . ochen verflossen, seitdem weder e Gen ö orstaͤdten Pestfaͤlle vorgekommen e , . . ien sind; vielleicht werde Hö, und wir duͤrfen hoffen, uns eld ö. viderfahrenen Ungluͤcke befreit zu sehen.

Er

lande erscheinenden hierher gleich damit bekannt gemacht werden. Wir glauben uns der Hoffnung überlassen zu dll⸗ fen, daß diese so einleuchtende Verbesserung, weduh namentlich die Mannigfaltigkeit gemehrt und die größt Frischheit der Mittheilungen bezweckt wird, dem Wen nicht nur feine alten Freunde erhalten, sondern ihn auch noch eine bedeutende Auzabl neuer er weihen werde, und fügen in dieser Erwariung die Rersichenn binzu, daß nichts unterlassen werden wird, das Insiji

bogen gegen unser gedruck⸗ n das vorgedachte Comptoir Februar mit

zurückzunehmen.

W. Ha vn, Jimmerstraße artinischen Beilage; Form und Ausstaitung getz e-Vorsichtsmaßregeln, werden die bevorstehenden Fei r ste n Feiertage als

ang (in 12 halbmonatlichen st 6 FJ. Rhein. eder 33 Thlr. werden nicht abaegeben.

Man abonnirt bei allen Buchhandlungen (namen 28. November 1837. lick bei Ce S. Mittler in Berlin, Siechbabn rn Nebst Posen, Bromberg, und bei ; Bamberg in Greift wald) und Pestämtern Deutschlands und des A s lande Die er ste und zweite Lieferung (vereinigt als Do velheft) sind erschienen und von genannten Buchbankh lungen, welche sich zu zablreichem Abe nuement eunpfh

len, zur Einsicht zu erhalten.

Bücher ⸗Auction

d , 6 ssen koͤnnen, um ihr Einhalt zu thun. De Kö. 1 trage n . auch Ihre Gehulfen zu bitten, daß Sie in der Erfuͤl—⸗ n ing übernommenen Pflicht nicht ö en. Ihn hn dem, Besundheits ustand Ihres Viertels erkun⸗ vthwendigkeit ö, daß die Einwohner sich von der wen . 3 Maßregel überzeugen werden, weil von n wn . Sesunt eins Zustgn des die Aufhe⸗ Dezember 18375 63. , abhängt. Odesfa,

ö de gegen Ein zelũe Lieserungtl

bischof von Koͤln.

2

ung aller in den Beilagen befind⸗ atefnischen Aktenstücke. Beg. stark. Preis beider Hefte ? sgr.

Literatur Comptoirs in

logie, der reinen und angewandten

eine reichhaltig Ein Anhn Win

mit Mehreren herausgegeben von e ng ] als Gutachten festgesetzt: „Alle im Chersons . 9 . . 8 1 ; erso s . . Duden Ki en e, . e , gartow, eh 5 h Kut, 9 Groß⸗Nagartow, d) Klein⸗

matik, ausgejeichnet durch Sammlung Eüklidischer Literatur.

her gang 1838, ode enihält gute juridische, bister sch: und andere

la essarabi Hö. Vessarabien, als dem obersten Chef jenes Be— tehen. Zur unmittelbaren Beaufsichtigu son genannten bereits bestehende ls 1 e hn en K en, als auch der noch kuͤnftig 6 ö Fron Landereien im Cher⸗ 6 eu⸗Russischen Gouvernements yu . . Russ wvvernements zu gruͤn⸗ Handbuch des natürlichen Pflanzen⸗Syster mmten Urlaub . p ,, k. naͤch allen seinen Klassen, Srdnungen und Fam als Aufseher e,, n, cn, naturßgemäßer Gruppirnng d Cattungen iber alle Jud angestellt. Die 2ber-Aufsicht uber diese so Siamm und Verzweigung des Gewãchsreich⸗ einem , , ,,, , ' . . 3 ,, ,. n hersonschen Gouvernement daltend eine voll ständige Charakier stik und Aus fühm ö. , , uͤbertragen, der vom General. Gouver⸗ er Zahl der zuverlaäͤssigen, verabschiedeten Stabs⸗

gegeben.

die Gestaltung des Lebens und der ohner, ihre religissen und geselligen uflände ausübt, und je verschieden. on den unfrigen, je häufiger und Berührungen der

Die Arngldische Buchhandlung in Dre den hn Leipzig erlaubt es sich, as Publikum auf zwei n tige Werke aufmerksam zu machen:

G. L. Reichenbach, Hefratb.

sein Inteiesse an d esem

Welttheile⸗

werden ihre itz i fünften Bande aller bekannten Völker der Wel in ö. e j Sitz in Groß- Nagartoff haben, wel— Auch n „Mitte der bis jetzt bestehenden Juden“ Kolo⸗

in feiner bisherigen Gestalt als ge⸗ von der ältesten bis auf die neneste Zeit. im Cher chten, und es beginnt mit dem uch, dem besenderen Titel: Lebrbuch den Litera gestz i Hhersonschen Gouvernement liegt. Der Dir ai, Juden ⸗-Kolonieen 9 e irigi⸗

zer berübmteflen Völker der alien Wel, dit ö. ene teralur der diegvrtet, Tissprer, Ii pflichte Armenier, Perser, Chinesen, Jneer, er eben n

Römer; von den Ansängen einer l xcian one e

verfaͤhrt bei Ausuͤb einer . uͤbung seiner ( ,,,. Regeln, welche durch das . gude , sgefeet sind. Die neuankommen—

er Dirigirende in den schon bestehenden Ko—

die neue Folge in halbmonat. ngen, welche zu drei Bogen stets

fetrachtend oder dergleichen, oder in en anwei nw 1 5 . ir i a. 1 = n ir mn n mii. sch⸗ nach Maßgabe . inder 3 el, olonieen fur der 'ri So eben ist erschienen und bei T. Traut ve n scher angesiedelten Juden im . 6 r r o- wie in den vier Species besondere Schulen

. ! ; nn, n. aben: in Berlin, ** . 9 . 9. siichten. Besonders soll er sich bemu J ; r, miban und le erden ch! ullch emuͤhen, den Ackerbau,

platz Ri. 2, zu haben sind. begreift: ; ö. . Reife werte über außereuroxäische

Sprachen in größeren oder kleineren Mannigfaltigkeit, sowehl

en Juden wird 5 i 66 er Handel mit allen ander ihr Erzen nissen, streng untersagt. Erst .

hreis 5 gr. Hirp d erblei im . bleiben im Stande der Ackerbauer ist es ihnen ge⸗

Für Violine mi

alle kleineren Mit⸗ m eau für das Pianosorte. 20 sgr. Für i

A Händen 20 sgr; Für d Violinen und Bass

welches Gesellschaft der außer⸗ fte. zu

1 Juden wird ein onieen unter keinem Vorwande gesta

ttet. Juden erhalten keine Paͤsse auf ir Zeit außerhalb der Kolonien. Zu nicht weiten

des Chersonschen G stens einen ouvernements koͤnnen sie

der Kaiser zu bestaͤtigen geruht.“

Frankreich. Paris, 21. Jan. ö . ,, . Der on Valengay, die Herzogin von Di Perigord hatten 366 ir Ehre . Koͤnigl. Familie zu speisen. .

reich eingefunden hatten. Der .

schen Theaters zu erstatten. A ñ

a J uf den Grund jenes

,, nn den Kammern Vorschlaͤge zu diesem Zwecke Im Messager liest man:

den der Notizen, die uͤber das von den Saͤngern Lablache und

hat, scheint leider nicht richti

r, g gewesen zu seyn. Es wi

, , , ö ichts aufgefunden hab ĩ

. , n, n,, , . r. bei Herrn Severini

, . rnal du Commerce bemerkt hier ;

, z ; ; err erini ist nicht verlor

gen; es befindet sich, gleich allen uͤbri ; en gegan⸗

benen, in Len Han gend e Cee 5 Papieren des Verstor⸗

ler, die bei dem Herrn Serre n, obert, der gestern alle Kuͤnst⸗

. ini Gelder deponirt b

ten, zu sich rufen ließ, und i deponirt gehabt hat-

, K vorlegte, daß ihre

Der Temps zeigt an, daß im L i

funfzig Schornstei ö aufe des gestrigen Tages

ioͤscht worden ö von dem Corps der Spritzenleute ge—

„Man fragt sich

In einem hiesigen Bla n tte heißt es: 2 , , nr , . ö , Na ang so großes Aussehen erregte. g der Kammern hat n ichts ö ian nichts mehr von , . rt, eiß kaum, was aus i ; ist. Es scheint indessen daß och K. . . en, daß er sich noch immer i ? Concier⸗ , t Der groͤßte Theil der Pers⸗ ie, al der Theilnahme an seinem Kom r nn ,. plotte verdaͤchtig, ver . den waren, sind wieder freigelasse . , rn dane , find ( Gecrach. . ö sen worden; und seit gestern Calais abgefuͤhrt worden se ,, Aa 9 n sey, um von dort nach England ei geschifft zu werden. Dieses = ; , . achten jeh der ö k Das Journal de i a . , der k 3. ,, schluͤsse unserer Deputirten⸗Kammer auf eine Wei ioni ö. Wichtigkeit Niemand verkennen k . , : ͤ ann. Einer der Haupt-⸗R der exaltirten Partei, der General S ĩ . er, n. t an Miguel, hat seine , ,. , n mn, . a n ö. ren en. Kein Zweifel, daß er in di , r . . auptgrund jenes Wider fuͤhrt er an, daß Frankreich, wenn es is⸗ . der Spanischen Regi die materiellen Hindernisse bei Seit zaͤ a, m Zweifel einen Einfluß auf den politi , politischen Gang der Regi r ausuͤben wollen. Da nun aber der exalti , ,, vollen xaltirten Partei offenbar ni damit gedient seyn kann, das S ᷣrichti . ; t ystem der richtigen Mitte in S nien eingefuͤhrt zu sehen so ist der Widerwille ge . die darauf abzielt Frankreich in di , . ö Spaniens intẽrveniren zu lass. . Aber die Erklarung des her e KJ, als San Miguel ist di k . von , 3 J ; evolutionaire Partei in Spanien, besser . rathen als die Freunde des Herrn Thiers, b ö daß Frankreich, wenn es nicht eine ,, , , . ; thoͤrichte Rolle spi will, sich nicht entschließen kann . e . 2 enischlie n thaͤtigen Anthei k Streitigkeiten zu nehmen, . . . . . daß die zu bringenden Hpfer auch zum Vortheil ö . Regierung ausschlagen wer . in der That von einer Regierun = . s des . eiste 'e Energie aus bloßer Gefalligkeit ein fremdes Land verschwendere um dor , e in t eben denselben l tionairen Geist von den Hemmnissen zu befrei m, , wickelung hindern? 5 ö. . ö. 2 . . 3 ch drr, Muͤßte man eine solche Regierung nicht fuͤr er Messager enthaͤlt Folgendes: „D i . Fol „Der neue Span , , . Marquis von Espeja, befindet sich seit 6 ö und hat bereits eine Unterredung mit dem Minister ö.. auswaͤrtigen Angelegenheiten gehabt. * Marquis macht 6 29 aus dem traurigen Zustande, in dem sich die Halb— 94 , . Das Ministerium liegt in den letzten Zuͤgen. 5 . von Ofalia erklart, daß seine Stellung nicht mehr 9 sey. Man beschaͤftigt sich jetzt schön mit der Ernen⸗ g eines neuen Ministeriums, und es ist wahrscheinlich,

G cuerter s Il

Redacien dis nag d agr. Für Guitarre 10 28x. Fur ganten in den Handelsstand . . . n Staͤdten

daß der Marquis von Miraflores oder ? der Her die Praͤsidentschaft des . erhalten .

Gestern fuͤhrte der Koͤni

g den Vorsi Fuͤrst von Talleyrand, der . ; das Fraͤulein von mit dem Koͤnige und der

Heute, als am Todesta ig's W

ute . destage Ludwig's XVI., w

, Kirchen ein 6 . ie Bewohner der Vorstadt Saint-Germain sehr zahl⸗

. Innern hat das Bau -⸗Consei dert, ihm einen Bericht uͤber den Wiederaufbau n. r

Berichts gemacht

„Was man uͤber das Auffin⸗

y' be e , . Tamburini bei Herrn Severini deponirte Geld sprechen, gesagt

einschreiben zu lassen. Den nicht zur Klasse der Kolonist fortwährender Aufenthalt in 85 . Die angesiedelten um Aufenthalt rr, mne Monat und nicht jaͤhrli ‚. ten. Dieses Gutachten 2 G .

als verlesene Bill zeigte Lord Palmerston an,

)

.

Cordova wird, wie es heißt, das Kriegs⸗Portefeuille uͤberneh⸗

über die Forderung des einen Dokuments,

des vollziehenden

wurde ohne Abstimmung beseitigt.

14 6 von Calatrava wuͤrde eine Stelle in diesem gestaltung des * en. Wird die Sache der Koͤnigin bei dieser Um⸗ ere. 9 ; ö inisteriums etwas gewinnen? Wir zweifeln sehr 2 T , rn und die Verlegenheiten nehmen immer mehr nach den . ö , er wird pelona kei Vedau cl n zur u bie ngen in Miranda und Pam— . . assen. Im Schoße der Cortes h 16 6 . Heftigkeit in den e ,, . laubt man, der constitutionnellen Sache seine gan arm an 4 . * r,, oder weniger ernste Details die? er ti tt, über dessen mehr 38 ,, ie Muͤßiggaͤnger der Fontana el Sol sich einige Tage lang unterhal— n ,,,, 28 n die Vergleiche, die immer nur , e,. ausfallen. Dies diefen die 2 verge nig e Freunde der constitutionnellen Sache nie des ö Blatt meldet, daß gestern aus dem Hotel nach e rer er auswärtigen Angeiegenheiten ein Courier k , sey, der dem Grafen von Latour⸗Mau⸗ zehn . . uͤberbringe. . d reibt man unterm 11ten d.. „Di ö ,,,, er in der Naͤhe von Teruel den General? San W ; eruel steht, hat guel genoͤthigt, seinen Marsch Ari zu unterbrechen, und den Ohersten Abes geg de, de,. s ecia zum Beistand 8 ,, , en G ere ge Avani⸗ Garde Ullibarri's bi n n, , , ilden, sind am 7ten bis Ari 'ge⸗ drungen, wo sie eine Abtheilun isti i ,, n. ng Karlistischer Kavalleri l gen haben. Espartero hat, auf die Nachri . fant Don Sebastian mit 12 B ,, taillonen und 2 Sch Jon in Asturien eingedrungen se z r hwadronen ̃ J y, dem General Firmin Iri ͤhe⸗ , te u erden soll. Der General van Hal eine Division bei Frias zusammen n, , gezogen hat, wird ge , , , 1 J 2 cht fuͤr angemessen halten sollte, eine gleich die vergangene Nacht weniger kalt di ; war als 8 ; z unter Null. Holz und Steink ,,, . eiten herbeifli i E - den aͤrmeren Klassen doch sehr 6. j

Großbritanien und Irland.

zung vom 17. Januar. Nach * ; h dem Schluß der . die . Lord J. Russell in Bezug auf * , ung Kanada's dem Hause vorgelegte und zum erstenmale ne kord Pal daß er e, ,, , ,, 3g s Hauses niederl Hierguf verlangte Herr H . . . f ume noch die Vorlegung einer zen Reihe von Aktenstuͤcken zur Aufklaͤr 3 die Kanadischen Verhaͤltni . J nisse. Mehrere dieser ier ö r er Papiere verspra— ch ister mitzutheilen; auf die Vorle ini zichtete Herr . n iner Er K nach einer Erlaͤuterung von Seit lnter⸗Staats-Secretairs der Kolonieen, ö. freien 5 di den ; ö vom 18. November ö h aftung des Sprechers des lungs⸗Hauses von Nieder⸗K , ; da und zwanzi t Personen betreffend, kam 2 . betr . es zur Abstimmun u ö . 61 gegen 13 Stimmen ,, ö. . . . e,. eines Berichts ; es General⸗Prokurators, i ö. . Friedensrichter in Nieder⸗Kanada k und anderer hierauf bezuͤglicher , gerichtet war, l uf die Frage eines Mi . ob die Regierung auch alles hen ,,. 3. um blutige Executionen in Kanada vor der Ankunft Lord Dur an g dn g n , , , de. Lord J. Russell, daß man olborne das zuversichtliche Vertrau duͤrfe, er werde von selbst sich . jedes Verfahrens enthalten, d den Anschein der Grausamkeit haben koͤnnte; . habe ihm die Regierung noch zum urn 5 e ö im Allgem . . zu erkennen gegeben, daß sie . keimen . u, wie der gegenwaͤrtige, nicht fuͤr angemessen halte a dergleichen blutige Strafen, wenn sie nicht durch eine un⸗

umgaͤngliche Nothwendigkeit geboten wuͤrden, nur dazu dienen

duͤrften, den Kampf zu verlänger i rlͤngern und in den Gemuͤthert , 6 Empfindungen zuruͤckzulassen. . 3n . wollte, wenn er auch sonst wohl selbst schon ä. nzliche Abschaffung der Todesstrafe fuͤr zweckmäßig ge— 9 en habe, doch im vorliegenden Falle gegen offenbare Ver— raͤther die Menschlichkeit am unrechten Orte angewandt finden . egen . C. Buller der Meinung war, daß gerade in 2 2 die Regierung ein denkwuͤrdiges und ersprießliches e 6 aufstellen koͤnne, wenn sie nicht einen Tropfen Blut vergoͤsse. Dies schien dem Minister des Innern Jedoch et— was zu weit gegangen, und er machte bemerklich, daß die Re—⸗ giekung keinesweges in Bezug auf einzelne Fälle etwas Bestimm-⸗ tes vorgeschrieben, sondern es dem Gutachten des Gouverneurs uͤberlassen habe, nach den Umstanden zu handeln. Sir R. P eel and diese ganze Diskussion hoͤchst unpassend, weil nichts dem Vorrecht der Krone, Gnade ergehen zu lassen, mehr Abbruch 391 konne, als eine solche Eroͤrterung im Unterhause uͤber die usdehnung der Gnade, ohne daß man die Beschaffenheit der begangenen Verbrechen kenne. Eine andere kurze Debatte wurde noch . die (schon erwaͤhnte) von Herrn Grote eingebrachte Petition es Herrn Roebuck veranlaßt, der an der Barre des Hauses zu Gun⸗

Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz!

2

——

.