1838 / 30 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— ; 12

Preis als bei der Auction im Walde erhalten kann. kaum ein halbes Jahrhundert vergehen, daß unsere Kinder um

huslande abwendet, die durch Handlungen demselben drohen, Die Deputirten aus der Mancha und aus Valencia sind

ĩ 5300 Mann Ka⸗ billigeren * 0 , , Diem, 2 1800 Mann Infanterie und 3 ; . Dadurch wird bei der anhaltend strengen Kälte die Armuth we, Enkel von den Hinrichtungen unferer Tage eben so sprechn hat sie genug geihan. Ich sehe nicht ein, wie durch Wort endlich hier angekommen. Letztere haben sechs Wochen zu ih— n, und die Pruͤ⸗ 6 6 16 klärte in der Oberhaus Sitzung vom nigstens in etwas erleichtert, und sind hierbei die groͤßten und werden, wie wir von den Hexen-Prozessen nun sprechen. Pfln Höck Schrift das Ausland a nr werden koͤnnte. Die Preß⸗ rer Reise gebraucht. . ö anzuůstellenden se. thschast iche Angelegenheiten Sreitt ? d * m Lulnrichern die der Herzogin von Kent zu vakreichsten Ortschaften vorzugsweise bedacht worden. zweifelte, oo im Sinne des Christenthum die endes lire hi. eheit ist mit den noͤthigen Veschränkungen gestattet, und, wenn Ser Isturiza ep utirter für Cadir, hat ein Schreiben an ) die Beaufsichtigung der landschafili d r h ü * = keine weitere Opposition entgegensetzen Leipzig, 28. Jan. Im Herzogthume Sachsen⸗-Altenburg eingefuͤhrt werden koͤnnen. Im Geiste des göttlichen Stifter, He einer nicht gegen diese verfehlt, so soll man ihn ruhig las⸗ die Wahler jener Provinz erlassen, worin er den Vorwurf, daß stalten, der n, 1 1— Kredit / An⸗ ewilligen de Apanage ker sti se Tist in Folge des von der Königlich Sächsischen Regierung erlas⸗ der christlichen Religion liege sie nicht; er habe auch eine it 1. Der Vorschlag des kleinen Raths ist dem bekannten er ein Estatutist sey, zuruͤckweist und erklärt, daß er einer der s eld. Institute der Eorvorationen und sondern sich damit begnuͤgen wolle, dagegen zu protestiren. 9 9 = ; ' ö n mn g h Gemeinen, der Westphaͤlischen Huͤlfsk . D 9 . n n ton ist am Sonnabend von hier senen Gesetzes uͤber das Ausgeben und Annehmen des Conven⸗ vorgefuͤhrte Verbrecherin nicht verdammt. Er, leugnete, daß h lichtlings⸗Konklusum entnommen, und dieses den Noten des waͤrmsten Vertheidiger des Fortschrittes und der Reform sey und Kommunal & k , ug ĩ ltions- und des nach Preußischem Muͤnzfuße gepraͤgten Geldes Civilisatlonsstufe unserer Tage fur die Aufhebung dieser bart rsten von Sardinien, wenn man dem wahren Ursprung nach- und stets Alles aufbieten werde, um die Ordnung und den III.. ĩ unal. Gharkassen und dergleichen. nach Gtr aid se n fh: ,,,, 221 3* 2 unterm 12. Januar eine . erschienen, wodurch fuͤr rischen Strafe noch zu niedrig sey; und wenn auch, so err 6 r en will. Der große Rath hat dieses Tonkordat schon ein- Isabella's II. zu befestigen ! r 6 8 dag inan / Ministerium ? er ri jeorg von rm 12. BVerordi . nen, ö . trafe noch zu nenngen ,,, ,, ,,, ö 1 n 4 a6 re, . ie An t ñ ; . unter r, ö 6 5 3 n die dortigen Lande bei der in den Gesetzen gegen den Geld⸗ ja auch die Todesstrafe ihren Zweck nicht. Auf dem Schaff⸗ * herr worfen und soll jetzt konseguent seyn. Will man jedoch Die Hof-Zeitung enthalt ein an den Herausgeber des * , n der allgemeinen Wittwen⸗Verpfle⸗ Cambridge, 9 z ; ; wucher vorgeschriebenen Strafe der Confiscation und der Erle⸗ errege der, Verbrecher eine Stimmung im Volke, Welche kein e Redaction, wie sie der kleine Rath vorschlaͤgt, annehmen, so wün⸗ „Patriota“ gerichtetes Schreiben des Generals Espartero, 2) die Leitung des es r pfangen wird. uh trafen der Preußische Gesandte Freiherr von gung einer Geldbuße im doppelten Betrage des wucherlich aus⸗ weges geeignet sey, die Verbrechen zu mindern. Wiest glauln He ich, daß die Entscheidung wenigstens, ob eine solche Theilnahme worin derselbe, nach einigen allgemeinen Betrachtungen über sorts, wie 3. B w. . nicht von speziellen Res⸗ . 465 , , 5. reh ert von Impteda, gegebenen Geldes verboten wird, die groben Silbersorten des daß nicht die Sammer die Unrechtm az igkeit. sondern die 3. Verbindungen stattgefunden habe, ausdrücklich den Gerichten die in mehreren Blattern gegen ihn gerichteten Angriffe, uͤber kung * 4 w und Domainen⸗Verwal⸗ z lien n in Dover ein und sehten nach eingenommenem Conventions Zwanzig Gulden sußes in einem höheren Verhaͤltnisse gizrung die Rechtmäßigkeit der. Todesstrafe darzuthun hij orbehalten werde.“ Kopp: „Es wurden im Jahre 1836 eine Menge die Mißbraäͤuche der Preßfreiheit und über die erbindung Nin sterium des E- en, 2 9, act ihre Reife hierher fort gegen Preußisches Courant bis zu „Stuͤcken, als zu einem Allein davon, enthalten die Motine nichts Auch dieser Neon Hächtlinge weggewiesen, nicht wegen gewalt samer Unternehmun- zwischen der republikanischen und Karlistischen Partei, sein Be⸗ der Bau⸗Polizei im engern w. enden Handhabung örahsn Donnerstage ist der Graf von Clonmel auf seinem ufgelde von 27 pLt. anzunehmen oder zu einem hoͤheren war gegen 24 , ,,, er ausführte, daß sie auf du asegen dis zoland e . das n haben 26 m 3 General vertheidigt und erklaͤrt, daß er stolz sey solche in . * 89 r g, 2 . 12 Garn,, Genre Keines Course auszugeb suche zrinzipe der Rache beruhe. Wenn man die Besserangs hn Bie Magistrate von ärich krochen zuerst zum Kreuz, weil sie auf das Vertrauen und die Achtung einer Ar deren Tu⸗ its⸗ * ö er⸗ 9 ; O ire im 5ßssten Jahre seines Course auszugeben zu suchen. ; P 3 . . , e, e,. 2. agist ta n n, . 6 aue die Achtung eine rmee, deren TXTu⸗ eits⸗ und son ac ; , , , ,, Titel * Gater erbt Gotha, 26. Jan. Heute fruͤh gegen 8 Uhr brach in dem rie, welche der Strafgesetz⸗Entwurf zu Grunde Lege, voranst egen Steckung des Handels im eigenen Lande eine Revelu- genden von Wenigen erreicht werden koͤnnten. Er habe seit 2 sonst dahin gehoͤrenden Polizei⸗Vorschriften

er befũirchteten. Die ordentliche Tagsatzung von 18360 fuͤhrte seiner Ruͤckkehr in die Prrorinzen, Alles gethan, was er zu thun 3) wissermaßen nech eine entschiedene und kraͤftige Sprache, verpflichtet gewesen sey, und daß die Regierung die Gruͤnde ten, mit Vorbehalt der Konkurr ĩ

ese behagte aber dem Konig der Zranzesen nicht, Und auf kenne, die ihn verhindert hatten, Alles wie er es gewuͤnscht, des Innern, wenn es dan * 24 4

er 'außerordentlichen Tagsatzung fügte man sich zur Schmach auszufuͤhren. Er weist den Vorwurf der Unthaͤtigkeit zuruͤck Nelisrationen oder im All 66 n, .

des Vaterlandes. Besser ist es nun gewiß, durch Gesetze und sagt, daß er nur mit Widerstreben zu den Hinrichtungen mung stäaͤndischer und kor , 4

ner solchen Schmach vorzubeugen, als sie wieder herbei,. in Pampelona und Miranda geschritten, daß dieselben aber zur IV. Zum gemeinschaftlichen n ,,, 6 mug, 2. . kan. richtig, . e,, g n. 3 der Disziplin in . Armee durchaus unerlaͤßlich nern ünd der Finanzen: wa mn, ,. In Gerichten zusteht, ob sich einer schuldig gemacht habe gewesen seyen. Schließlich erklärt er, daß er ferner iff 1I) die ĩ . er nicht.“ 3 „So . es uns gleichgůltig seyn der Journale nicht . beruͤcksichtigen ö 2 , n r nnn, . unte, wenn chweizer im uslande durch Rede und Man fuͤrchtet, daß, im Falle unguͤnstige Nachrichten in Be⸗ 2) die ite ĩ

Hrist die bestehende Ordnung der Dinge umzustuͤrzen sich zug auf eine 3 e ln, , , jetzige ; Werl , gr er, gere. Wu 2 sem6hten, eben so wenig kann es in anderer Beziehung dem Ministerium großer Gefahr ausgesetzt seyn warde; namenilich maͤr ke betreffen. „Vieh und Frucht⸗ luslande gleichguͤltig seyn. Wir muͤssen also das Ausland ist Herr Castro der Opposition verhaßt. . V. Die Gewerbe-Polizei, in soweit dabei der Geschaͤftskreis hierüber beruhigen, wir muͤssen ihm zeigen, daß wir wenig— Die Unterhandlungen zwischen dem Ministerium und der des Ministeriums des Innern beruͤhrt wird kee ure. ens nicht sein Uebel wollen. Mir gefällt weder der eine Bank in Bezug auf eine Anleihe, sind am 14ten geschlossen aber bei Konzessionen zu solchen gewerblichen Anlagen hoch der andere Vorschlag. In beiden wird, nur von der worden, 1 welche mit Ruͤcksicht auf Lage und Kreer eri 86 Theilnahme an Verbindungen gesprochen. Allein die mora— Die ploͤHzliche Entlassung des Mayordomo des Palastes der triebstaͤtten einer besonderen Genehmigung beduͤrfen, wird ssche Handlung des Einzelnen hat gewiß mehr Gewicht, und Koͤnigin hat hier großes Aufsehen erregt, da man seinen Ein— kuͤnftig gemeinschaftlich von dem Ministerium des Innern zuß auch als einein besteaft werden. Daher sell das Wort fluß Allgemein fuͤr sehr bedeutend hielt. und der Polizei und dem Finanz-Ministerium verwaltet. Theilnahme an Verbindungen gestrichen werden.“ Leu: „Ich Der Espaßñol enthaͤlt mehrere Briese aus Valencia, Ca— Wegen der dabei uͤberwiegenden polizeilichen Ruͤcksichten erlange den Schluß der Diskussion. Es ist ja nicht der Mühe talonien und Aragonien. Die Karlisten waren Herren des Ge⸗ ressortiren jedoch von dem Ministerium des Innern aus—⸗

erth, wegen solcher Fluͤchtlinge einen ganzen Tag zu verlieren. biets von Valencia, und die befestigten Staͤdte widerstanden ih⸗ schließlich:

bisherige Viscount Earlsfort, jetzt 21 Herzoglichen Palais in der ostlichen Vorstadt, welches Se. so loͤnne die Lammer. nicht ander? als. die in, ,. un Hoheit der Herzog Alexander von Vuͤrttemberg mit Hoͤchstseiner geben. Die neueren Amnestieen Frankreichs un Destertei⸗

Heute fruͤh wurden die sterblichen Ueberreste Lord Eldon's Se rmahlin bewohnt, Feuer aus und griff mit solcher Schnellig beweisen,; daß. 21 6 ,, ; von Hamilton⸗Place nach Encombe, dem Familiensitz des Ver⸗ keit um sich 9 daß die hohen Bewohner nm Zeit hatten, sich habe, welche . ung ,, k i storbenen, gebracht, wo sie beigesetzt werden sollen. Der Haupt- 4us großer Lebensgefahr zu retten. Ehe noch die Spritzen ,. K, ö . n, 1, j Leidtragende war der Enkel des akten Lord Eldon, bisher Vis⸗ und Loͤsch⸗Anstalten herankommen konnten, hatte sich das. Feuer e nn rn, Pflicht 243 2 6 ung de 8 count Encombe und nunmehriger Graf Eldon. von dem noͤrdlichen Theile uber das ganze obere Steckmerke de sey nicht 6 , . r g nee. 236 ö. . * ö in Fuͤr das durch Lord Eldon's Tod erledigte Amt eines Ober⸗ Dalais verbreitet, und Flammen schlugen * den Fenstern res sen in 1 ei . en; a , a Kurators der Universitaͤt Oxford, welches der Herzog von Wel- heraus. Die Gluth schien aller menschlichen Ansireng eng ,. diese Strafe ee ö . 2. in einen . lim sington, als Kanzler dieser Universitaͤt, zu vergeben und der bieten zu wollen und daher konnten auch manche kostbare Mö, dare , ,, , a,,. 94 ir zu finden seyng Senat derselben zu bestaͤtigen hat, werden Sir R. Peel, Lord beln und Geraͤthe nicht geborgen werden, bis es end⸗ lonn cher nicht , , ,. Grund, daß nech 0 Winchilsea und Lord Malmesbury als Kandidaten genannt. lich dem beharrlichen Muthe und der surchtlosen Aus, die Mehrzahl der . sich . . ,. Am Freiteg zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittags wurden dauer der Rettenden aus üllen Standen, unter der ei⸗ genügte thin uch R 1 6 ear en,

die an den Truͤmmern der Boͤrse beschaͤftigten Arbeiter durch die tung unseres regierenden Lande herrn und der J,, daß der r e. ,, und Tod ble. e, . l. Nachricht in Schrecken gesetzt, daß in der suͤdoͤstlichen Ecke des Alerander und Ernst von Wuͤrttemberg HH gelang, Herr, des nen sich die Helehrten nicht s machen. ö ö. an dich denn Gebäudes das Feuer von neuem ausgebrechen sey. Man zerstoͤrenden Elementes zu werden. Die Zimmer der oberen, ten Grund da . , . . ach schickte sogleich nach den Spritzen, und es langten alsbald zwei von den hohen Herrschaften bewohnten Etage sind bis auf die der bedeutendste Grund fuͤr die Todesstrafe und am schwenß

sein aͤltester Sohn, der die Eindeichungs- und Deich-Societäts,Angelegenhei—⸗

Jahr alt.

derselben nebst Feuerleuten in Begleitung des Ober ⸗Spritzen⸗ nackten Waͤnde ausgebrannt, das mit Kupfer gedeckte Italiaͤni⸗ zu überwinden. Er, konnte sich , , ,. noch meisters, Herrn Braidwood, an. Der Letztere befahl einem nische Dach des Gebaͤudes durch die Gluth der Flammen theil⸗ versohnen, wenn die Str gfe dem Verbrechen sc⸗ Feuermann, in die Gewoͤlbe unter den Ruinen hinabzusteigen; weise geschmolzen und zerstoͤrt, und im Innern des Palais durch würde; allein. wenn volitisch⸗ zerbre cher. wach den sic⸗ i 1 dieser fand dort allerdings eine ziemlich bedeutende Flammen— die Menge des von den Srritzen zugebrachten Wassers vielfal⸗ im Sefangniß liegen, sent erst gerichtet 1 3 so , masse vor, konnte aber, des dichten Rauchs wegen, nicht lange tiger Schaden angerichtet. Noch gestern war das Gebäude eine R sie nur als Opfer betrachten, w elchen großes Unrecht gesch⸗

a O CQue—Q—iKi— ix, -,,

TN

unten bleiben. Man hatte gehofft, daß die Gewoͤlbe, Zierde Gotha s und der Sitz ehelicher Gluͤckseligkeit; heute ist Nachdem noch mehrere Wota abgegz ben worden vwgrd die M Penn en ruhig seyn wellen, so schicke man sie weg nen nur mit Muͤhe. In Catalonien soll unter den Karlisten a) die Konzessionen zum Betriebe derjenigen Gewerbe, in denen sich die Handelsbuͤcher der City- Banquiers das schoͤne Werk theilweise zerstoͤrt und veroͤdet. So bildet“, gestellt: Soll die Todes strafe beibehalten werden? und min lischulthe in . . J n n. ist von sehr hoeher. Wich große Zwietracht herrschen. Der General Sanz befand sich in bei deren Unternehmern eine besondere persönliche und andere wichtige Dokumente befanden, ohne beträcht— sügt die hiesige Zeitung hinzu, dieses ungluͤckliche Ereigniß gegen 29 Stimmen. . . ö igkeit. Man . 2 . hoch angeschrieben, daß Ciudad Neal. Er hatte die Karlisten der Mancha geschlagen Zuverlaͤssigkeit in sittlicher Hinsicht zur Bedingung liche Beschaͤdigung wuͤrden davongekommen seyn, leider ist die vierte Erscheinung in den großen Feuersbruͤnsten, welche . 824 nh fu rt a. Nr, ,, n Jan uͤr , ö. ö ein Appl darbot. und den Anfuͤhrer derselben, Savariegos, gefangen genommen. gemacht ist;

aber jetzt nicht mehr daran zu zweifeln, daß jene Pa⸗ neuerlich die Hauptstaͤdte unseres Welttheils heimgesucht haben. des nächsten Jahres and. es 23 ahr e, daß die Eetens h, ö Wir sollen ö. ,, . schmaͤlern lass⸗ n. I eun Her Garcig stand am 12ten in Billalbg/ vier Leguas von Cuenca; ) die Beaufsichtigung des Abdeckereiwesens;

piere nebst anderem werthvollen Eigenthum vernichtet sind. Sondershausen, 22. Jan. (Goth. Ztg.) Wir sind zenweihe der Frankfurter Freiwilligen im Deutschen Befrein zu die Fluͤchtlinge gering schaͤtzt, so bemerke ich nur, daß auch seine Vorposten waren jedoch nur 11 * Leguas von dieser Stadt ( die Beaufsichtigung des Schornsteinfeger. Gewerbes;

wein solcher Fluͤchtling werden kann und dann froh seyn wurde, entfernt. Ulibarri stand ebenfalls vier Leguas von Cuenga; wogegen die Aufrechthaltung aller sonstigen gewerbepolizeilichen och in einem freien Staate eine Zustuchtsstätte zu finden; al⸗ Valdes soll sich in Majardas und Oraa in Orihuela befinden. Vorschriften, die Leitung der gewerblich-technischen Lehranstalten in er erinnere sich dann der Worte, welche er vorhin gespro⸗ Basilio Garcig scheint allen Verfolgungen zu entgehen. und Vereine, die Pruͤfung der Gewerbetreibenden und Hand⸗ hen hat. Ich stimme zum Kommisstonal-Vorschlag, mit dem Nachdem er 160 Waffenschmiede und Geschuͤtzgießer aus Bis- werker u. s. w. dem Minister der Finanzen zuständig ist, und

Die Steine uͤber den Gewoͤlben waren in der Nacht der Feuers⸗ 961 nicht wenig uͤberrascht worden, als wir in der Gothgischen kriege stattgefunden, , um die les 21Jahrige Jubilãum der brunst gluͤhend geworden, und die Hitze scheint daher durch die eitung die (dem Hamb. Korrespondenten entlehnte) Nach⸗ nen weihe auf eine feierliche. . hier und Mauern durchgedrungen zu seyn und die Buͤcher in Brand richt lasen, daß unser Durchlauchtigster Fuͤrst den entlassenen in Vereinigung mit . ,, ist an din * gesteckt zu haben. Da indeß keine Luft in die verschlossenen Goͤttinger Professoren ein Asyl in seinem Lande angeboten und in starker Anzahl lebenden hiesigen Freiwilligen im Aush

Gewoͤlbe kam, so konnte das Feuer nicht zum ordentlichen Aus- ihnen die Versicherung ertheilt habe, daß man wegen der von vieler Kameraden derselben eine Aufforderung, ergangen, sich gasah; der n, n, durch die Gerichte.“ Es . noch caya nach Cantavieja eglortirt hat, ist er nach der Provinz ,, des Gewerbebetriebs im Umherziehen es bei den bruch kommen und schlug erst, als jener e bn die Thuͤr ihnen geaͤußerten Gesinnungen sie mit Liebe und Achtung auf⸗ beabsichtigten Festlichkeit anzuschlisßen und jetzt schon an n in . ö die , Zuͤricher Gesetzes Cuenga zuruͤckgekehrt. Die Nachricht, daß die Karlisten in estimmungen der Regulative vom 28. April 1824 und 4. De— oͤffnete, in völlige Flammen empor. Man spritzte nun tuͤchtig nehmen werde. Denn es ist diese Nachricht ihrem ganzen Um- nsͤthigen Vorbereitungen WU. beteiligen e M., ö. ö . eine , . erhielt Zum Huete eingerückt sehen, erregte anfangs hier einige Besorgnisse, zember 1836 sein Bewenden behaͤlt,

auf die Gewoͤlbe und hielt dieselben zugleich verschlossen, um fange nach eine Erdichtung. In der gorge fe n Sitzung des Senat kam der Vith . . . . Mitglieder, zum Vor— doch ünd die Masten lle nach wie vor zahlreich besucht. . Berlin, den 7. Janugr 1835. .

die Flammen zu ersticken. Da gestern plotzlich Thauwetter ein— München, 23. Jan. Gestern hielt der Adel und heute der standigen Bürger⸗Nepr aͤsentatign, die ahl dea Hr. v. Ihr ch ö ö. ,, Mitglich er. Jedoch erhielt der Pa⸗ In . Mancha ist das Elend außerordentlich groß. Die Koͤnigliches Staats⸗Ministerium.

trat, in Folge dessen der Schnee und das Eis schnell von den der Hof eine große Schlittenfahrt. . zum Kanzleirath betreffend, zur Berathung. Nan kenn st . nun fo ge Fassung: „Vor den Gerichten erwiesene dortigen Einwohner sehen sich genoͤthigt, bei den Karlisten um Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

Straßen verschwanden, so fuͤrchtete man auch fuͤr die Sicher Se. Durchlaucht der Fuͤrst von Oettingen-Wallerstein ver⸗ genau den vom Senat desfalls nun gefaßten Beschluß, zwo FThei nahme an Verbindungen gegen die gesetzliche Ruhe und Lebensmittel zu betteln, und wenn sie ein todtes Pferd oder Frh. v. Altenstein. v. Kamptz. Muͤhler. v. Rochow.

eit des Glockenthurms und der noch stehenden Mauern der läßt die als Minister des Innern im Ministerial⸗Gebaͤude bis⸗ Eber nicht daran, daß er diese Wahl gegen die Einsprit Lednung benachbarter Staaten verwirkt die Aufenthalts- und einen todten Esel finden, so fallen sie gierig daruͤber her und v. Nagler. Graf v. Alven skeben. Frh. v. Werther.

ö n Ir stern froͤ⸗ . r inne te Wohnt egiebt si it sei er standi zen Buͤrger-Repräsentatio echtfertigen wissen we] Niederlassungs⸗Bewilligung.“ betrachten dies als ei oͤhnli Leckerbi R

Frse, und nicht ohne Grund, denn gestern fruͤh um R uhr her inne gehabte Wohnung, und begiebt sich mit seinem ganzen der staͤndizen Buͤr ger-Reprasentation zu rechtfertigen wissen en er 2 gung., —ᷣ— hten dies als einen ungewoͤhnlichen Lecker issen. v. Rauch.

stuͤr te ein hel . Mauer auf . Seite ö . Hause nach Leutstetten. Es ist unwahr, daß dieser schoͤne Ort, Dessenungeachtet bezweifelt man nicht minder den wirklit In Wallis ist, wie knrzlich in Schwyz, ein Gesetz erlassen P t . ö

ting's Nents mit furchtbarem Getoͤse nach innen zusam- der Lieblings-Aufenthalt und das Tempe des hochverdienten Amtsantritt des Dr. v. Lersner. ö. ö . K die gemischten 9 . Gaͤnzlichen verbietet. . . 8 18 . . ö . men. Man hat nun alle moͤglichen Vorsichtsmaßregeln ge⸗ Staatsmannes, in fremde Haͤnde uͤbergehe. So wie in anderen Staaten, ist auch hier das Geset s erho en sich zwar dagegen 2 Haͤnde/ dafuͤr nur 27, da Lissa bo n, 14. Jan. Die mit Untersuchung der Vorschlaͤge Atademisches Jubilgum des Direttors gen den Einsturz des uͤbrigen Gemaͤuers ergriffen. Der Stuttgart, 22. Jan. Es ist die gegruͤndete Aussicht vor⸗ lassen worden, daß die zur Universitaͤt abgehenden Fran ksunn ber des Bischofs Stimme nach der BVerfassung so viel als des Finanz-Ministers beauftragte Kommission hat ihren Bericht Dr. J. G. Schadow. . Schutt im inneren Hofraume ist noch nicht aufgeraͤumt. handen, daß das durch Lage und geschichtliche Erinnerungen welche ein auswärtiges Gymngsium, eine andere hiesige üummen zählt, so gab sein Votum den Ausschlag. an die Cortes abgestattet, der in Folgendem besteht: 1) Die Eine seltene Feier vereinigte am Freitage den 26sten d. M. die

Das Kapitel von Pfaͤffers hat am 93. Januar einstimmig schwebende Schuld zu kapitalisiren; 2) das jetzt vorhandene Künsil stf erli l öni

Das e at am 9. Ja in e . kapi . gt Künsiler und Kunstfreunde Berlins auf Veranstaltung der König—⸗ ie Lufhebung des Klosters beschlossen. Der Papst soll um Papiergeld zu kapitdlisiren und die Steile der Anweisungen auf lichen Akademie der Künste. Im Jabre 1820 beging ge auf 366 le Säcularisation, das katholische Großraths- Kollegium um die zu erhebenden Zoͤlle durch Wechsel an die Junta des öffent., Ueste Weise das Andenfen Raphärrz, acht Jahre später das Ge⸗ squidation und Aussetzung von Pensionen ersucht werden. lichen Kredits zu ersetzen. 3) 1260 Contos Reis in Scheinen dächuißfesi allbrecht Dürer s. Die jetzhie Feier galt einem Leben,

Es haben in den letzten Tagen wieder zwei Feuer in Lon— vielfach interessante Schloͤßchen Lichtenstein, am Anfang des auswaͤrtige Unter richt? . IAnstalt. Als des ; hiesige ö don stattgefunden; das eine, welches am Freitag Abend in dem Eichach-Thals gelegen, durch einen kunstsinnigen Erwerber wie⸗ sium besüchten, vor , , 3 hier das Hause des Resorm-Klubs in Pall-Mall ausbrach, wurde bald derhergestellt, und in mittelalterlicher Gestalt wieder aufgebaut turitats / Zeugniß zu i . ., sic namlich in wieder geloͤscht; das andere aber, das . fruͤh zwischen ein werden werde. Der Patriarch Erzbischof Pyrker von Erlau ) hiesigen Staatsdienst zu treten beabsichtigen. Ein solches

ĩ ö Fej 3 di . ie S irn nie eschränk 2. 0 7 ö 8 . 2 4 S3 / t ? 1 '! ö * und zwei Uhr in dem Magazin eines seinwandhaͤndlers an der hat durch Uebersendung eines von Fejer herausgegebenen Unga, setz kann e na n,, J . . 3 . ö . 1840 ö die Ein luͤnfte des Ta⸗ ö k— e n n,, Ecke von Bowling- und High-Street in Marylebone entstand, rischen Diplomatariums an die hiesige öffentliche Bibliothek mentlich linfahig⸗ vom Uni r . halten. 5 . . . backs⸗Kontrakts zezahit werden sollen? 3 zoo Eontos Reis wn, fer Kegrr'ike r isicrteh! Lnch kennung! von den zu diefen Fete zerstorte das Haus, in welchem es zum Ausbrauch kam, nebst einen ruͤhmlichen Beweis des Dankes für die Anerkennung ge— aber diese, Verordnung ohne K. nn,, l . i ne, dr a . , General Ven tivoglio in Ert fit gten auszugeben JJ ; um ihn verfammelten Berehrern, Freunden und Kunstgenossen ge— dem anstoßenden und beschaͤdigte auch noch einige andere. geben, welche ihm bei seinem neulichen hiesigen Aufenthalt von Versammlung er assen worden a sie so n , im 7 ö. ö ell 3 . ngels urg . und. sein Vorgaͤn— Der Entwurf zu einer neuen Lonstitution ist setzt beendigt schah, denen die frehe Gegenwart des Jubilars noch eine Reibe von

** ern aan Mittag drehre söih der Wind hach Suͤdwesten, allen Seiten geworden ist. Man erwartet demnaͤchst die Er⸗ nat vorerst zur Berathung gekommen senn, Die gesetz gebe 7 er . ,, fruͤher in Oesterreichischen Diensten/ und soll, sobald die hinreichende Anzahl von Exemplaren ge- Jahren gewohnter rüstiger Wirksamkeil verbürgen möge. Es war und Alles deutete auf Thauwetter hin. Der Unterschied in der nennung des Obersten v. Fleischmann zum Gesandten in Paris. Versammlung nahm deshalb diesen Gegerzstand gestern in an nt durch . , . der Paͤpstlichen leichten Reiterei, druckt seyn wird, den Cortes vorgelegt werden. . die Gedächtniß- Feier der vor funfzig Jahren Kgeschehenen Aufnahme Luft⸗Temperatur gegen den vorhergehenden Tag war ungemein Stuttgart, 23. Jan. (Wuͤrtt. Bl.) In der Kammer wrathung, und nach einer lebhaften Diskussion wurde mit gro vard zum Inspektor der Infanterie besordert. Die hiesigen Blatter enthalten heftige Artikel gegen des Pretzigen Direktors der Königlichen Akademie der Künste,

Sonntag hielten die Zöglinge der kropaganla Fille, öffent- die Minister, weil dieselben nicht faͤr die nötigen Mittel ge⸗ H= 3. G. Schadow, unter die ordentlichen Mitglieder derselben am

itta as . n began! ie Ber hdel eme, WMeiorttzt ein Beschluß gefaßt, nach welchem die Versamml m 2 achmittags' stand das Ther-] der Abgeordneten begann heute die Berathüng über das Straf Majorität ein Beschluß gefaßt, H hielten oͤglinge der ; ; J no hr. Ha groß. Am Sonnatend um 3 Uhr Nachmittaze , z 6 huns r ich dem Auditorium diecses Gebäudes, ror einer zahlrei, sergt, um den Truppen und Beamten, die sich inder Rrößten 1,

mometer auf 7, 25 R., und um Mitternacht auf 9,98 R;; gesetzbuch. Nachdem man die Artikel ! 5, welche allgemei- dieser Verordnung nicht ihre Genehmigung ertheilt.

in 43 verschiedenen Sprachen Reden. Es besinden sich in ruhen kommen und die Regierung dadurch in große Gefahr wenigen Wochen fein fünfundsiebzigstes Jahr antritt., Um 8 Uhr be diesem weltberuͤhmten Institut außer mehreren anderen Asigten versetzt werden koͤnnte. grüßten ihn die Eleven der musikalischn Abtheilung der Akademie

o, M. R. stand. Heute Morgen war er bis auf * z, 64 R. ge⸗ Die zulaͤssigen Straf⸗Arten sind: 1) Todesstrafe, 2) lebenslaͤng« kanntlich durch seine Reisen auf Java, Borneo und ande

Die Ei . in si er liche Zuchthausstrafe, 3) zeitliche Zuchthausstrafe 4) Arheits- Inseln Ostindien's ein um die Wissenschaften ruͤhmliches elthert . uz! 6 a5 6. J , n, dh,, ö. k . . ö. Hen ne . auf . Holland ist Dr. Muͤller ein zweites Vat 9 zwe n en welche einst nach hier vollendeten Stu⸗ naten ner, , wf. 56 k . Senat, dem strafe, G) Verlust der buͤrgerlichen Ehren- und der Dienst, geworden, von wo aus er auch seine naturhistorischen Forst n in ihre Deimaih zurückkehren wollen, um dort im Verein Inland. 6 6 rf f sels n e., 3 des Inbisgrs heste⸗ Belgien. rechte, 7) zeitliche Entziehung derselben, 8) DienstEntlassung, gen veroͤffentlichen wird. nit anderen Missiongiken das Evangelium verbreiten zu hel— ö . che der zlkademie. Der freie eünstler Ver ñ ier 9) Entzie fentlicher Berechti oder e . in. Ihr Vortrag in einsylbigen Worten erregte bei allen An— Berlin, 29. Jan. Die im heute ausgegebenen Vten Stuͤcke M desseg Vorsteker er Sbenfalls ist und der Verein der züngergn Bruͤssel, 21. Jan. (Moniteur. Die Regierung hat 9) Entziehung oͤffentlicher Berechtigungen oder eines oͤffentlichen Schwelz . , erregt len. An, . . zausgeg en. , wann e , ,,, ,, . aus Dresden ein Kabinetsschreiben mit der Anzeige von dem und selbststaͤndigen Gewerbebetriebes, 10) Geldstrafe und Con— ö . JJ . en ö urlĩ des Lächeln, weil wohl schwerlich ir⸗ der. Besetz⸗ ammlung enthaltene Bekanntmachung des Staats, zeselbef. Dehn retten n, Tarauf ersitenen in fel erlich em Zuge die Ableben des Prinzen Maximilian von Sachsen erhalten und sis cation einzelner Gegenstaͤnde, 11) gerichtlicher Verweis. Nach Luzern, 18. Jan., (Sch weizer B 139 Heute 1. 3 264 ,, auch nur Ein Wort verstand, Ministeriums in Bezug auf die Aufloͤsung des Ministeriums FDöglinge der Akademie, welche dem Jubilar, als ihrem Messter und der Konig wird deshalb auf zwoͤlf Tage Trauer anlegen. dem Kommissions-Antrag soll der Verweis wegfallen und noch großen Rath das xevidirte Niederlassungs-Gesetz vor. ö . Monsignore NMezzofanti, der sich nicht allein mit den Chi⸗ des Innern für die Gewerbe Angelegenheiten, und uͤber die Fäterlichen Führer, einen silbernen Pokal nebst einem von Flodaard ! Der in Paris verstorbene Herr von Berlinghieri war auch die Dienst« Zurücksetzung aufgenommen werden. Die Berg; neu waren darin die Bestimmungen uͤber Aufenthalt und h , ,, auch init der Mehrzahl der Zöglinge in ihrer Vertheilung der diesem Ministerium bisher obgelegenen Ge⸗ Gever komponirten Fesigedicht überreichten, das ein aus ihrer 1 als Großher oglich Toskanischer Minister⸗ Resident bei unserer thung dieses Artikels wird vorerst ausgesetzt. Art. J. Die derlassung politischer Fluͤchtlinge. „Politische Flüchtlinge, . ,, zu unterhglten im Stande war. Interessant war schüfte autet also⸗ ö . 4 . 3 . , e, . Sr. Excellenz Regierung ee fdr. Der heutige Moniteur widmet dem Todesstrafe soll durch Enthauptung vollzogen werden. Eine Schweizer als Ausländer, koͤnnen auch, ohne die geford! ö . Franzdsischen Seistlichen Caret, welcher die „Nachdem Se. Majestat der Konig die Aufloͤsung des bis . k ö k ,, Verstorbenen und selinen Verdiensten einen besondern Artikel. Schärfung derselben findet nicht statt. Die Kommission haͤlt Ausweisschriften zu besitzen, eine Aufenthalts- oder Nied . Belehrung der Bewohner der Insel Gambier herigen Ministeriums des Innern fuͤr Gewerbe⸗Angelegenheiten pier. Gch rim nnr n, ging uind Tir reer n nn ich nl. es fuͤr zweckmäßig, daß dem Worte „Enthauptung“ beizufuͤgen sungs⸗Bewilligung erhalten. Ein solcher Fluͤchtling hat . l er Sruppe der Australischen Harvey⸗Inseln gehörig) mit— beschlossen, und den Uebergang der von demselben bearbeiteten bene geistitchen, Unterrichts- ünd Vledl nin al. Au gelegenbeen 2 Deutschlan d. ware: „offentlich und macht den Antrag, das Fall— hierfür unter genauer Angabe aller Umstaͤnde an den klh [ en, , Missionaire haben im Verlauf von drei Gesch fte an die anderweitigen Ministerial Ressorts durch die ü. NRicolopius, mit einem huldvollen an den Jubllar e , ahren die rohen Bewohner dieser Insel zum Christenthum Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 13ten v. M. in nachstehender Allerbhöchsten Handschreiben Sr. Majestät des Königs demselben die

Göoͤtting en, 22. Jan. (Kass. A. 3.) Gestern fand die beil als das Werkzeug zu bestimmen, durch welches die Rath zu wenden.“ Diese beiden Par agraphgh wurde Prorektor⸗Wahl fuͤr das naͤchste Halbjahr statt. Gieseler erhielt Enthauptung geschehen solle. In ihren vorlaͤufigen Er— großer Mehrheit angenommen. Der folgende Daragf er zwei Stimmen mehr, als O. Muͤller. Man vernimmt zugleich, klärungen bemerkte die Regierung, daß von den Technikern tete nach dem Vorschlage der KBesetzgebungs⸗Kommission daß die Huldigungs-Reverse der Universitaͤt jetzt unterzeichnet noch keine dem Zwecke ganz entsprechende Maschine erfunden Erwiesene Theilnahme an Verbindungen u ge waren, und eingesandt sind. Nur einige Lehrer sind der Osnabruͤcker worden. sey. Vorerst verbreitete sich die Debatte uͤber die To⸗ ternehmungen gegen das us land verwirkt die ,. Form gefolgt, welche den Revers pure erfüllt, aber eine beson— desstrafe selbst. Schott sprach sich gegen dieselbe aus, weil oder Riederlassungs-Bewilligung. Nach dem Vorschla⸗

bekehrt, und ihr Oberhaupt hat bei der Taufe den Nainen Weise zu genehmigen geruht haben, wird solches kraft Aller Decoration des Rothen Adler-Ordens weiter Klasse in Brillanten. ö i ihr, nach dem gegenwartigen Papst, angenommen. Herr hoͤchsten Befehis vom 11ten d. M. zur oͤffentlichen Kenntniß ge⸗ Das Festmahl, woran alle artistischen Rotabilitäten und die ersten Laret, welcher während seines Aufenthalts uf jener Insel die bracht. Es gehen demgemäß von den Geschaͤfts⸗Gegenständen Kunsifreundf Berlins Theil nahmen, fand in dem fast überfüllten Sprache dieses Volts erlärnt hat, thellte der Versammiung in des aufgeldsten Ministeriums des Innern fuͤr Gewerbe Ungele. Froßen Sꝑaie des Jagezschen Etabeifeméhts statt, we an sießn, Ka einer kurzen Rede eine Probe davon mit, welche fuͤr Euro- genheiten uͤber: ö. feln gespeist wude. Wegen fu gro en Aundzanges der sich Melden⸗ päische Mund-Organe aͤußerst schwierig ist. Außer mehreren J. An das Ministerium des Koͤniglichen Hauses: zen hatten die Listfn schon am Zienstage müssen seßtiesn nnch,

rwahrung anfuͤgt. ie ein unbekanntes Uebel, eine unbekannte Große sey, und kleinen Raths hieß es: Theilnahme an Verbindungen, n . u lehreren . n R . 4 . n ng, Jan. Der Appellations-Rath Acker— ier solche Strafe sollte in keinem Gesetze ausgesprochen wer- die gesetzliche Ruhe und Ordnung eines Staates zu de, , Monsignoren war auch Dom Miguel in dieser . Angelegenheiten der Thron -Lehne und der Erb— eee e e, hl Must der Geschichte n, n unaup. mann macht im hiesigen Anzeiger anderweit bekannt, daß die den. Eine aufgeklaͤrte Regierung sollte die Fachel der CLivi⸗ beabsichtigen verwirkt die Aufenthalts oder Nieder lassun n . . . . k . J ö ö slltter Rechten dehh gefeierten Meister guen gäünenden Sörbeer= von ihm in Folge seines (fruͤher erwahnten) Huͤlferufes für die lisation auch in dieser Hinsicht vortragen. Auch das Chri- willigung. Bei der erfolgten Diskusston aͤußerte sich zuer len Th ! 36 Welten melden. daß die Ruhe nunmehr in ö. in das Ministerium des Innern und der, Polizei: kranʒ entgegenhielt vährend sie mit der Cinlen eine Schriftrolle ent⸗ im Ober-Erzgebirge gelegenen bedraͤngten Derter Schoͤnheida, stenthum gebiete die Todesstrafe nicht; hoͤchstens koͤnnte dies Herr Praͤsident Cas. Pfyffer: „Der Vorschlag des kleinen K. eilen der Insel gaͤnzlich hergestellt, und Alles ins alte 1) die Landesgraͤnz, Homagial⸗ und Huldigungssachen; falteie. Diese sechs Fuß hohe, von dem Professor Ludwig Wichmann im e zgebirg 9 / . ,. 5 immt : * es wurde eleis zuruͤckgekehrt sey, so daß nun auch das erste Schweizer— 2 die Angelezenheiten' der? Mediatisirken ünd Standes“ in Gyzs modellirie, ungemein großartige Figür versinnlich z die ge , , ,. e m . 3. *asc 3 . rs, werfzhr g n. , , 36 9 nnr , in ee ef. j Regiment nach Neapel un dend fft ö wo es . . ; herren . . K 6 rechle Anerkennung, welche die Nachwelt dem künstlerischen Verdienste ite, fo daß er fast an 1066 Thaler und eine Menge sem bei) Der. Redner. si rte mit statistischen Belegen aus, Fluchtlings« zuͤrich ir n . schis wo es bereit = 9. ; . . - . ,,,, i n g,. 69 Waͤsche ua mehreren Orten 7. . mit der fortschreitenden Civilisation die Zahl . To! hung der Vorwurf gemacht, es sey zu vag, und os ofen . 3. Reapel schreißbt men, daß die Ankunft des 3) die Angelegenheiten der Domstifter zu Brandenburg, ,, n ,,, habe abgehen lassen konnen. Auch habe unsere eben so men— desstrafen abnehme. Verbannung sollte, wie im Alterthum, druͤckt sich doch noch bestimmter aus, ls der obige Ven in . , ,,,. Sachsen⸗Weimar, General Lieutenant Nersebucg und Naumburg, des Kapitels zu Zeitz, der lichkeit nicht hoch genug anzuschlagenden Berdienstes, entlebnen wir . schenfreundliche und weise als . Regierung, nach vor⸗ an die Stelle gesetzt werden, allein da stehen die verschlech⸗ Es kann sich ein politischer Fluͤchtling gegen das rug 6 ali . n n auf seiner RNuͤckreise aus Fraͤugeinstifter und die Verwendung der Ueberschuͤsse dem Vortrage, welchen der Professor und Direktor Toelken ais Red ; gängiger Untersuchung des Nothstandes, sich der Armen bexeits terten soclalen Verhaͤltnisse Europa's entgegen, welche keine nur durch Verbindung zu gewaltsamen Unternehmungen, m geben * * ußland, bei Hof zu mehreren Festen Anlaß ge— der Revenuͤen aus denselben; . ner der zifademie an die Bersammlung ridstete, indem wir zugleich J sehr thaͤtig angenommen, indem sie dieselben mit wollenen Dek⸗ Vaterlandsliebe aufkommen lassen. Er koͤnne sich nicht ent⸗ 26 a, . ö ö. ö . z , 2 ; er Herzog wird naͤchstens hier eintreffen. 4) w— . nr Rolizen Über das Leben des Jubilars nachträglich hier bei⸗ i ingen versehen und fuͤr di lter egen die Todesstrafe zu stimmen, auch wenn er in Ich betrachte das Asylrecht nur als eine Ruhestaͤtte gegen gute ich ⸗baͤuerlichen Regulirungen, . ; . . kde ns er Teer. , , der . Ralle nge ed rl sich n 3 J Er hoffe . daß die licische Verfolgungen; der Fluͤchtling soll 9 sich auch uu Madri 16. 3 36 h ; 5 . meinheits⸗Theilungen, und die Abloͤsungen gutsherr⸗ 170 err n oer fr n, en,. ,, väterlich und nach Möglichkeit gesorgt habe. Seit Eintritt der Zahl der Stimmen gegen die Todesstrafe stets wachsen verhalten. Man mache Gesetze, die man aufrecht erhalten . ; 9. 6. 3. Jan. Ser Kriegs-Minister, Baron del licher und anderer RNeallasten; ö. . ,,,, k dien gleichmäßigen kälteren Witterung habe auch kein neuer Krank, werde. Praͤlat von Pahl war uͤberzeugt, daß sich die Todes nicht aber solche, die man, wie die Vorfaͤlle im Jahre 18: . spinosa, 26 st Entlassung eingereicht die auch ) die Vorfluths- Angelegenheiten; Err. ßen eiern der iunteren Klaffen des Berliner rr . heitsfall stattgefunden. Ferner ist im Amts-Bezirk Augustus- strafe weder auf dem rechtlichen, noch moralischen, noch politi⸗ gen, nicht durchfuͤhren kann dem Auslande gegenuͤber. werd. ö. ö dan glaubt, der General Caratala 2 die Fischerei⸗ Polizei . . grauen Klosier, als ein Jtaliäner Ramens Stiving, bei deim großen burg mit Errichtung der so noͤthigen Holz-Magazine der An schen, am wenigsten auf dem christlichen Standpunkte rechtfer⸗ Schweiz soll ihre Ruhe nicht dieser Fluͤchtlinge wegen in g 2 ng, lle erhalten. alle Anstalten zur Beförderung der Landwirthschaft Berlangen des Knaben, zeichnen zu lernen, sich erbet, ihn darin zu fang gemacht worden, wodurch der minder Wohlhabende das be⸗ tigen lasse. Er ist nicht der Ansicht, daß, wie Schott glaube, fahr setzen, sondern nur ruhigen Fluͤchtlingen ein Asyl gen der ir eputirten beschaͤftigten sich gestern und heute nur mit (einschließlich der Konkurrenz bei dem unter Leitung unterrichten, um so dessen Bater eine geringe Schuld für erhaltene noͤthigte Brennholz in kleinen Quantitäten zu jeder Zeit und im] die Todesstrafe noch lange in Europa bestehen werde; es werde ! ren.“ Siegwart: „Wenn die Schweiz die Gefahren iskussien des Reglements der Kammer. des Ober⸗Stallmeisters stehenden Gestuͤtwesen), die Kieidungestilcke abjutragen. Selvino arbeitete als Gesell in der