1838 / 31 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i ;

122 *

Sieg kein Frohlocken verursachen, da er uͤber Unterthanen der Hannover, 27. Jan. Die hiesige Zeitung publizirt Nachdruck, und es wird am Schlusse hinzugefuͤgt: „Wi tung körperlicher Zuͤchtigung bei einigen jchweren Verbre sie die erziehungsraͤthliche Pruͤfun bestehen, und legte ü 131 ; 56 —— worden. Aus den Berichten sieht man, daß nachstehendes Patent, den Vertrag mit dem Herzogthume Braun ben nach §. 89 der Verfassungs Urkunde die Publication iin . Raub u. s. wJ beschlossen. noch eine der 3 Rechte r n at 3 3 —— 4

Ales Bemähen Sir John Colkorne s untz seis eifrigster hweig über Durchführung n ahnen durch 6 BVeschlusses verfũgt 1 haben sich auch alle unsere Behirng o e sterreich ber? Rechte der kirchüschen Behörde ein. „Wir inden einige Neckereien der Wache statt und einige ———

Wunsch, das Niederbrennen der Haͤuser der Rebellen zu ver. lich , und Herzoglich Braunschweigsches ebiet insoweit danach . rich . als darin Bestimmungen getreaff . . = Verwahrungen zu Tausenden,“ rief Siegwart. „gegen die bagien stürzten vermummte Personen, um die ruh r Werft ;

er e dir Wuth der Freiwilligen, die freilich durch die von den betre End j . 3 ; worden sind, welche nicht schon in den hiesigen Landes / Gese⸗ —— Wien, 22. Jan. Der Feldmarschall· Lieutenant von geistliche Gewalt in den Protokollen der Eidgenossen. Sie meiten aufdie Straße herauszurufen: man hat aber die .

ebellen befohlene Anzundung i rer eigenen Wohnungen ent— t a ee August, von n Gna V 5 von Sanne tr. s begruͤndet sind; wogegen es bei diesen, in sofern sie fuͤr das Ei pley, General⸗Hof⸗Bau⸗ Direktor, ist estorben, und der Feld⸗ nuͤtzen nichts; sieht der Staat nicht, daß täglich das Konzil von stoͤrer sofort beim Kopfe genommen und dabei die betruͤbend

flammt war, nicht im Zaum zu halten vermochte. Die schreck, niglicher Prin von e britaunicn und Irland. Herzog von Euimter- thüm und Verlagstecht von Buͤchern und anderen Geisteen, narschall ⸗Licutenant von Pausch, erhielt das Commandeurkreuz Trient angerufen wird, gegen das so vielR Verwahrungen exi- Entdeckung gemacht, d übermuͤthige G e

lichen Se waltth ct gteite / die auf beiden Seiten vorgefallen. Re ir Ge rn i n r, T meln e. , , ben. in. Beziehen or ie Zeinstist oder, seust einen nog * Herzogl. Parmaschen Konstantin⸗St, Georg-Ordens. stiren? Man halte an den Grundsaͤtzen fest und lasse die Ver, die durch een , g , neh 2 e n,

seyn scheinen, können als eine ernste Lehre dienen, während. sie Hard m n Und Liscnnnkuen durch Üinfer und durch Herzoglich k . . als . geg: nwirn Der Herzog von Sachen Koburg, Coharh Bruder des wahrungen, Der große Rath wird hoffentlich stark genug seyn, schämenden Züchtighnz herbeiführten. ö 5

ugleich von der durch die Presse beider Parteien erregten gegen- Brannschweigsches Gebiet eine Vereinbarung mit St. Dürchläuchit un . eschluß geschieht, sein unveraͤndertes Be wen Koͤnigs Ferdinand von Portugal ist von hier nach Gotha seine Beschluͤsse zu handhaben, statt sich gegen Verletzung der— Eine ähnliche Bewandtniß hat es mit der Darstellung ei—⸗ er Erbitterung zeugen. Sie beweisen ferner, wie unermeß⸗ dem Herzege zu Braunschweig und Lüneburg zu tresfen, so bringen ehaͤlt. S : 8 abgereist, um an dem dortigen Hofe eine Zeit lang zu verwei, selben zu verwahren. Winkler: „Es handelt sich um den nes Vorfalls welcher nach der Mittheilung einiger Zeitungen lich die Schwierigkeiten sind, die ein Gouverneur on Kanada Wir den solcherbalb am 13. November v. J. abgeschlossene n, von Uns Dasselbe 8 ztuͤck 2 ein Gesetz vom 8. Januar, du len; auch heißt es, daß er im Frühjahr von da nach London Grundsat, Wenn vier Schwestern der Vorsehung kommen duͤr⸗ am 19ten d. M. die Ruhe in Koblenz gestörl haben soll Auch u uͤberwinden hat. Fuͤr den Herzog von Wellington und fuͤr bestättgten Vertrag. nebst den dazu nm . in welches die eschlechts⸗ ormundschaft welche auf obrigten] reisen werde. 1 t ; fen so können am Ende auch hundert kommen, und vierzig hier ist weder von Tumult, noch von anderweitigen Ruhestẽõ⸗

ee Minister muß es eine große Genugthuüung seyn, die Ansicht den Anlagen 5 , . dal . en 4 cher Vestaͤtigung beruht, gaͤnzlich aufgehoben wird,. Al. n Bei der hier stattgesundenen Buͤrgermeister Wahl erhielt Jesuiten dazu“ Sidler: „Die Schwestern der Vorsehung rungen die Rede gewesen. Die Justiz hatte sich gemüßigt ge—

des edlen Herzogs, daß Sir John Colborne genug Truppen 14 s 8 * 1 zu richten. Nuo den geh 1 Frauen unternommenen gerichtlichen und außergerichtlichen Hm der Vice⸗Buͤrgermeister in politischen Angelegenheiten, Ignaz sind eigentlich nur Jesuitinnen, denn sie entstanden in Frank- sehen, eine Durchsuchung der Papiere des an 6 . hätte, um die Rebellion zu unterdruͤcken so vollkommen bestäͤ⸗ Hier folzt . . I Artiteln bestehende Vertrag sammt lungen sollen fortan dieselbe rechtliche Wirkung haben, urg] Ezapa, die Mehrheit der Stimmen. reich zugleich mit der Wiedereinfuͤhrung der Jesuiten im Jahr Kirche in Koblenz sungirenden . Seidel, eines Konver⸗ tigt zu finden. Sir John Eolborne's Sieg duͤrfte auch eine den dazu gehorigen 4 Separat. Artikeln. Wir behalten uns , , . ö hen. Zuziehung 4 Geschlechts J. Schweiz 1815.“ Indessen war der ausgezeichnete Ruf, dessen die iten und, ehemaligen Wachtmeisters im Pommerschen Husaren⸗ mundes gegeben werden konnte. Vas Celeb, erstzct . „Schwestern der Versehung“ genießen, doch nicht ohne Begch, Regimente, Korzuns hwen. Man fand aber außer einem Briefe

Aufforderung fuͤr Lord Durham seyn sich mit seiner schwierigen . me. . ff 897 8 einen kurzen Auszug aus dieser Uebereinkunft vor.) nicht auf die Pflegschaft, welche den Ehemaͤnnern in Ansehn Zar ich, 21. Jan. (Allg. Ztg.) Es ist nicht zu zwei⸗ tung geblieben. Der große Rath überwies einer we n di'sanerne öeftehklhshen Edeimafnn, worin K

aber schoͤnen Mission, die Wunden zu heilen und die aufgereg⸗ enmachst ist ! hi folgende Königliche Kabinets⸗ ! R

ten Leidenschaften zu beschwichtigen, um so mehr zu beeilen. ; hier auch folg 9 ihrer Frauen unter dem Namen der ehelichen Vormund. feln daß in naher Zukunft der Raͤchdruck in der Schweiz, einen schon bereit liegenden Gesetz-Vorschlag zur Reform der dert wurde, seinen Ei ĩ e

m Ob erh ause wurde g est er n auf den Antrag des Mar— Instrhetien grschignen: zusteht, eben so wenig auf die Nechte der Vaͤter über beinesweges bloß in Basellandschaft, sondern noch in mehrer en saͤmmtlichen K Nonnenkloͤster. ö ͤ u n, 8662 ,,. 21 a. andern Kantonen bisher wenigstens geduldet ward, zu Verhandlun⸗ err. zu bewegen, nichts Echebliches unter diesen .

quis von Tansdowne eine Adresse an die Königin angenommen, 4 ,, ö Enn als fehr nnn n . dalerlicher Gewalt stehenden volljährigen Zöchter; Es minn worin Ihre Majestaͤt ersucht wird, dem Hause die auf die veranlaßt, Unseren Staats. und Departements⸗ Ministern nachfol—⸗ dem j. Marz d. J. in Kraft und alle bestehenden Geschit Euphrat Expedition bezuͤglichen Depeschen vorlegen zu lassen. gende Jnstructien zu eriheilen. 8. J. In Folge der, im 8. 3 ge—⸗ Vormundschasten erloͤschen mit jenem Tage. Heute wurden mehrere Petitionen entgegengenommen. Im dachter Unserer Verordnung entbaltenen Bestimmung setzen Wir hier⸗ Ein gleichfalls in dem gengunten Stuͤck des Geset n Unterhause ward heute die Debatte uͤber die Kanadische mit fest: daß die Staats- und Departements-Minister in den Fällen, Verordnungsblattes enthaltenes Gesetz vom 8. Januar un i lche M l Sir W. Moles⸗ wenn in ihren Departements Gegenstände von Wichti keit vorkom⸗ daß, um dem Begehr nach den im Jahre 1831 auf Pu Bill fortgesetzt, gegen welche aßregel zuerst Sir d ĩ * aß, : 6 worth mit einer 1. langen Rede auftrat, die er beim Abgange men, bet welchen fie fämmtlich oder doch der größere bail derselben Eourant umgewandelten Kassen⸗-Billets ünd nach gröͤßern der Post noch nicht geschlossen hatte. w ehre .,, r nien zu genügen: j) die bis zur Summe von 1 Million z 2 1 . Die Statthaiterschaft des Grafen, Durham wird Ober“ öichtubetrachtet werden soll. Dersenige Staats, und Departements⸗ , w cen, ö

*

und Rieder⸗Kanada, Neu⸗Schottland Neu⸗Braunschweig, Cap jn . : . . Sch g/ Minister, zu dessen Wirkungskreis der zu berachende Gegenstand onen drriha t? Mill Lnen e ether er , n e

XVrrton und die St. Eduard's,Insel Umfassen Der General gehört, hat' die übrigen Staats, und Depärtemenis Minister zu sich nen 1h Major Sir Colin Campbell wird in Neu⸗Schottland, der Ge⸗ zu einer Konferenz einzuladen nud den Voisstz in derselben zu füh⸗ raͤthen der Muͤnzstaͤtte Silber in Barren bis zu dem Ben neral⸗Major Sir John Hervey in Neu⸗Braunschweig und Sir ren. Der! General? Secretair des gedachten Departements führt von einer Million Thaler Conventionsgeld niedergelegt um

en in dem. Innern Veranlassung geben wird. Wenn schon Portugal. ten. Br e 36 der g n mn ,,, bei andern Fragen, so wird hier vornehmlich die eigenthm; ! ELissabon, 6. Jan. Das Diario do Governo liefert mässen, und redete in dieser Vesorgniß zu seinen Freunden. küche Lage der chweiz auf das klarste hervortreten. Es wird einen langen Bericht des Kommandanten der Sten Militair— Nach einigen Tagen verbreitete sich auch wirklich das Geruͤcht 7 nicht am unrechten Orte seyn, jetzt schon auf diese Divisien in Algarbien vom 26. Dezember, uͤber Remeschids und der Befehl zu Seidel's Verhaftung sey eingetroffen, und dies dbesondern Ver haltnisse aufmerksam zu machen. Ein Theil ,, der sich einzig darauf reduzirt, daß die Trup— hatte zur Folge, daß eine Anzahl seiner 6 aus der Schweiz ist durch Sprache und Literatur aufs engste pen in Verfolgung des Remeschido begriffen, der am 25sten in der niederen Volksklasse sich vor seiner Wohnung zusam— , nit Frankreich, der groͤßere Theil in beiden Ruͤcksichten Martin-Longo mit seiner Bande zu Mittag gespeist und Alles menfanden, um die Ausfuͤhrung des Befehls zu erwar— nit Deutschland verbunden. Weder die Franzoͤsische, noch die baar bezahlt habe. Einen Sen ne; hatte man gefangen ge- ten. Als es zu dieser nicht kam, begaben sch Einige Deutsche Schweiz hat innere Krafte genug, um eine eigene nommen, und' dieser habe ausgesagt, daß Remeschids 25 Kaval. zu dem Ober⸗Buͤrgermeister, um sich zu erkundigen, ab ein Ver— . . ,, . J leristen . ö . ine bei . habe, unter . hastẽ Befehl gegen Seidel wirklich vorhanden sey, Dies mußte 1 9. ; Bode . izerische ein gewisser Ober iniz, ein Marine-Ofsizier und ei eist! verneint werden u a ĩ ie i John Coiborne in Kanada die Königlichen Truppen komman⸗ mn der Konferenz das Protokoll, worin die w eines je, fuͤr eine entsprechende Summe an die Inhaber guͤltiger ] Gebiet sich erstreckte, 6 aus dem Grunde, weil die Schrift ine! Namens Marcal z. Aus ,, ae if. versammelten ,,,, . . 46 er cf Renn Sctzteter, wied übrigens einstweilen auch nech die Ben k Di her en is d n mn. k nach dem i Gusdensizße lautender e. Kelle. htem zaistzei Wesen und ihret Vilding nach dach aut, berichtet, daß amssrste n inader, Nacht B;; Ort von 80 Guer, gend einer Ordnungswidrigkeit schulzig zemacht ober ein pol, waltung voͤn Nieder -Kanada führen, da Lord Gosferd baldigst Ren , d zo, iöo, 200 und, zo zhlrn. ausgegeben n veder Französische der Deutsche Schriftsteller seon werden, somit rilhelres angegriffen worden sey; die Bande sey aber an der eiliches Einschreiten provozirt zu haben. Der Kaplan Seidel ͤ sollen, die bei ünd von allen Staatskassen statt baaren 6 Vbjektiv zwar wohl eine Schweizerische Faͤrbung, aber nicht einen Garnison zuruͤckgeschlagen worden, wobei man einen Gefange⸗ her darauf seine Entfernung aus Koblenz selbst fuͤr nuͤtzlich er—

bon delt zurückerwartet wird und Graf, Durham wir es heißt, Lahme Gieihheit haben die Staais, und. Departements Pi J van : ̃ schwerlich vor Beginn des Fruͤhlings nach seiner neuen Bestim, nifter elnen, die beiden Meinungen darstellenden Gesammt-Bericht, in Zah Schweizer ischen National Charakter, der ein wesentlich Unfranzoͤsié nen gemacht; die Guerrilheiros nahmen vier Gefangene mit. achtet, und es ist ihm von Seiten der Behoͤrden darin kein

lung angewendet und gegen solches jederzeit verw

mung abgehen duͤrfte. . welchem das Konferenz-Protokoll anzuschließen ist, an Uns, zum werden koͤnnen. 1 . her oder Undeutscher waͤre, haben koͤnnen, und aus dem zweiten Hinderniß in den Weg gelegt worden, . Am Sonnabend begab sich eine Deputation der hiesigen Zweck der abzugebenden Entscheidnng g erstatten, ohne Unter— Weimar, 27. Jan. Die durch die Allgemein Grunde, weil das Land viel zu klein ist, um eine eigene Lite⸗ Lissabon, 18. Jan. In der Sitzung der Cortes am 16. Am 20sten d. M. erfolgte in dem großen Hoͤrsaale des nach Vorschrift des 5. 8 Unserer Ver- tung in einem Schreiben aus Neapel gegebene Nachricht natur aüch nur oͤkonomisch zu erhalten. Nur in untergeordneten warf Herr Joje Estcpas den Ministern ünd namentlich dem Koͤniglichen und staͤdtischen Gyinnasiums zu Liegnitz die In⸗

Kanadischen Handels⸗-AUssociatien und der damit in Verbindung schied, ob der egenstand, nach t n ; r r ; h zi 1 Ftopbember isä7, an Unfer Käbingt gehört eder Lie Ankunft des Herzogs Bernhard von Weimar ist dahn Zweigen der Literatur, wie in lokaler Zeitungs-Schreiberei und Finanz-Minister vor, daß sie nicht redlich zu Werke gegangen troduction des Direktors, Magisters Kohler, und des Prorek—

steß enn en , ,. ,, . um demselben ihre Zufrit, ß reugi den Gegenständen, welche den Berathungen in den berichti daß der Herz icht mit uns⸗ Erbgroßh lugschriften k die Schwei ie jedes huͤmlich

kenn re nres dord ? Durhames Eriiennung zu erlennen Zu ge⸗ 11 * ) ath 1 berichtigen, daß der Herzog nicht mit unserem Erbgroßhe Flugschristen ann die Schweiz, wie jede andere eigenthuͤmliche waͤren und die Lage des Landes in falschem Lich kelit tors, Dr. Werner, in Gegenwart des ĩ .

k hn einige Del e lege in . . die einstweilige , ,, f , ,, . . mit feinem eigenen Sohne, dem Prinzen Wiͤhein, . dand, auch , . liter tur fuͤr sich haben. Sobald sie hätten. Er schlug donn vor, daß i sᷣ e , T,, Grafen Ferdinand zu kJ e

. , , ö Sci gene ihrer, . Hb ieee g, e,, rel P,,

8 . . . ö ren u er Auditoren. a n t . ; ; ĩ 3 M ; ; ,,, . . 3 ö ö . ' o wie der mna⸗

zirken lauten befriedigend, obgleich in Folge des starken Frostes Beamten, melcht dit Domansal, athen zu besorgen habn, aiich lln— , n . betreffend, dahin zu berichtigen, Daraus schon 6 sich, daß die Literatur, die in der Schweiz trag wurde verworfen. Man ist jedoch allgemein der Meinung, siasten Und Schuͤler der oberen Klassen dieler Atademie. D eh

im Handel wenig Leben herrschte, Die Vorraͤthe waren im sere Do ma inen, Kammer besheiligt ist, so wollen Wir, daß in derselbe keine hter, sondern ziwei Soͤhne hinterlassn sich zußert, unmoglich eine bloß Schweizer ische seyn kann, sondern daß die Suspendirungs⸗-Partei ihre Absichten durchsetzen werde. einem Festgefange sprach der Konsistorial Nath Havenstein uͤber entweder mit zur Franzoͤsischen oder zur Deutschen Literatur gehoͤrt. Man erwartet auch eine Bestuͤrmung der Bank und glaubt, den wichtigen Beruf eines Gymnasial-Direktors, worauf die

Allgemeinen gering, und die Preise neigten sich zum Steigen. . . . und tig steh des . welcher, 3 , Sohn, 6 66 . ö. . und 43 . . , Alles scheint fuͤr das Fruͤhjahr gute Geschaͤfte versprechen. Uach dem 8, nserer Verordnung vom 13. November fn ö entiwe! ist nach London gereist, um sich unter Thalberg und Cn Diese innere Verbindung zeigt sich denn eben auch in Buch, daß der Finanz? Minister unter diesen Umstaͤnden resigniren Ueberreichung der Vocation an den Direktor, un ch einer h z der Uns die Vorschlüge zur Besctzung, der Beamten. Stellen zu ma- noch mehr auszubilden; der zweite Sohn hat entschieden n druckerei und Buchhandel; beide koͤnnen den Absatz in Frankreich werde. Es ist 1. e, jetzt 2 . st kurzen . die Installation des Prorektor 6 ire.

Am Liverpooler Kattun? Markt war es lebhafter gewesen, als . ͤ ,. aus t entse ;

seit einiger Zeit. . ö . . . . lent fuͤr die bildende Kunst und duͤrfte dereinst ein aufgzeih und ö, so wenig entbehren, als beide . gar ; rer hielt schließlich Einen Vortrag üer die Vorzuͤge der Gym,

Lord Willoughby hat nach vielen Versuchen ein Mittel ent⸗ inhutber ann der abzuhaltenden Minifterial. Konseren abschicken neter Maler werden. ; . icht estehen koͤnnuten, wenn nicht von diesen beiden großen Turtei. nasial⸗Bildung und eine Anrede an die Lehrer und Schuͤler des

deckt, den Torf durch Zusammenpressen in eine, den Steinkoh, Kundl Pie Stimme des Ritgiiedes Ser Domainen, Kammer wird, äh. Wir besitzen hier bereits Nachrichten uͤber die gesmn Staaten her die Hauptmasse der Litergtüur zu uns kame, Im Die Gazzetta di Zara vom 12. Januar berichtet: -Die Gymnasiums.

len aͤhnliche Masse zu verwandeln. Er uͤbersandte der Hochlaͤn⸗ bei Abfassung des Konferenz Befchlusfes nicht mitgezählt, muß jedoch Gotha erfolgte Einaͤscherung des schoͤnen Palais des Hap Gegensatze nun mit diesen inneren Beziehungen und, Interessen, , welche sich im Mittelpunkte der Europaͤischen In Posen wird von Ostern dieses Jahres ab ein Alexander von Wuͤrttemberg. Der Herzog soll seine Genn mit dieser inneren Gemeinschaft, ist die staatliche Absonderung; uͤrkei zeigen, dürften bei Manchem den Wunsch erregen, uͤber neues liferarisches Wochenblatt in Polnischer Sprache, unter

U dischen Gesellschaft Proben von einem frisch gestochenen Torf, in dem Protskolle angesührt werden. Y Die Anstellung der Mitglieder ; . der in wenigen Sekunden in eine harte fast trockene Masse ver⸗ der Landdrosteien, mit Einschluß der dabei erforderlichen Fülfs-Ar⸗ Prinzessin Marie von Orleans, selbst aus dem Schlafzim wandelt worden war. Das fruͤhere Gewicht des Torfs hatte beiter. 3), Die Beförderung und Besoldung der Referenten und getragen und mit augenscheinlicher Lebens-Gefahr und nicht

sich von 8 Pfund bis auf 51 Pfund vermindert und diese 2! 2 ö ö . in ö eigene Verletzung gerettet haben. Viele Kostbarkeiten der

Pfund an Wasser verloren. Der Umfang war um die Hält , , , m, enn , , , , Masse von Kunstschäͤtzen sollen verbi

6. Departement noch nicht ein geschlossenes Ganzes ausmacht, welches sẽyn' oͤder doch bei der Rettung Schaden gelitten haben.

geringer geworden, ö. nach und nach der Fall seyn foll' 3) Die Beförderung der, für die ver⸗ k a de ners gegr nog ch j 6 .

Es hat sich eine Gesellschaft von Kapitalisten gebildet, um schiedenen Ministerlal-Departements his jetzt noch gemeinschaftlichen rsache es Feuers war noch nicht ermittelt. Man

Dampfbote von 1209 Tonnen zu bauen, welche die Reife nach] beiter. 3 Xschtige Digziplinar-Verfüguhzen agen Tie Ante z, später des Feuers mächtig, weil, trotz des Zutragens von he

. 3 Vorgebirge der gun . machen und 4 3 ö angef hate n dre er n . . . Wasser, .. . . 3 soll in dem St

S = ö7600 Tonnen Last tragen sollen. ie Dauer der Fahrt i eränderung oder Aufhebung von Landes Behörden, wie gu e, zimmer der Frau Herzogin entstan en seyn.

auf 32 Tage e ,, , Capitain Roß . t. . n Rückficht 'der Amts- Bezirke vorzunehmenden Veränderungen betref⸗ 53 .

Spitze dieses Unternehmens, und die Apparate sollen von der⸗ fen? 7) Beratung über die Frage, ob ein von einem Staats⸗ und Stuttgart. 25. Jan. Württ. Bl) Nachstehends

26 Art seyn, wie die deren sich der Capitain auf feiner ,, . ö e, , , . . Adresse der Kammer der Abgeordneten auf die Rede . in ; neuen Verordnug, eder an ufhebung oder Abänderung beste ender ron: . .

ietzten Nordpol Expedition bediente. . Gesetze und Verordnungen 7 machender Antrag wirklich noihwen ig h „Königliche Majestä! Die Kammer der Abgeordneten ha

Gegen die 37 Sludiren den der Un ipersitat Edinburg, welche oder nützlich sey' 83 3. uͤnserm Staats⸗ und Justiz-Minister ernsten und huldvellen Worte, womit Eure Königliche Majestät an dem dortigen Straßen ⸗Unfug Theil genommen haben, ist wollen Wir es gestaiten, in den Ausfertigungen verschiedener wichti⸗ gegenwärtigen außerordentlichen Landtag eröffnen zu lassen ge eine strenge Unter suchung eingeleitet worden. . nach der in Unserer Verordnung vom 13. November 1837 zwi⸗ baben, mit den Empfindungen der Ehrfurcht, des Verrrauens und

asd am Sonnabend von Lissabon in Southampton ange, Hen den Minist rial Departemenls. und Heabineis- Sachen gezogenen Dankes vernommen, Die höhe Wichtigkeit des Gegenstandes, du berden n . . A3 Gränzlnie zu der Klaffe der Dexartements Sache gehbrender' Ge. die Haupt- Aufgabe dieses Landtags bezeichnet ft, wird ver druck, eben weil die Literatur, welche dadurch geschuͤtzt werden tungen berechtigt.

und eben daraus entstehen dann jene Gefahren des Nachdrucks den Gesundheits, Zustand der an Dalmatien naͤher liegenden dem Namen Iygodnik Li j . ; us entsteher 1e . e Tygodnik lLiterackis erfcheinen, dessen nächste Be— und . e, nne, 39 zu beseitigen. , Gefetz des Deut, Otromanischen Provinzen etwas zu erfahren. , da stimmung ist, das betheiligte Publikum mit den . und , 1 es gegen den achdruck findet hier so wenig Geltung, wir in Folge officieller und sicherer Nachrichten, die uns aus besten Erscheinungen, nicht nur der Polnischen, sondern auch

als die ; esetze Frankreichs gegen denselben. Daher wer auch dem Mittelpunkte Bosntens, namlich von Serajevo und aus der Deutschen, Englischen, Franzoͤsischsn und Slavischen Litgra—=

6 wie 46 . von Fremden das neutrale Bebiet der dem Mittelpunkte Rumeliens, periodisch zukommen, im Stande tur, dekannt zu machen; Alles auf Politik und Theologie Ve⸗ hong mißbraucht, um jenz innere Verbindung zu stoͤren, und sind, solchen Wuͤnschen zu genuͤgen, können wir mit aller Be— zügliche bleibt jedoch von dieser Zeitschrift ausgeschlossen. Ne nicht bloß den aus wärtigen ,, schaden, sondern eben stimmtheit versichern, daß in ganz Vosnien und in der gangen dacteur derselben ist Herr Woikowski, dem die ausgezeichnetsten yo sehr unseren eigenen, rechtmäßigen Verlags und Buchhandel Herzegovina tein Schatten von einer Pest-Krankheit vorhanden inlandischen und viele auslaͤndische Literaten ihre Ritwirkung iu gefährden. Man. darf ja nicht glauben, daß unsere Regierun⸗ ist, so wie, daß man im gesammten Paschalik von Skutari der versprochen haben.

n , gern sehen oder gar ihn begünstigen. Sie vollkommensten Gesundheit genießt. Jene Erkrankungsfaͤlle, Im Regierungs-Bezirk Erfurt sind nach Ausweis

R 9 ln . auch, und ahnen die Gefahren, die sich in der (von uns sehr entfernt liegenden) Stadt Jacovo der von den landraͤthlichen Behoͤrden eingereichten Uebersichten

i x . le ganze so 39. ristenz unserer ilterarischen Thätig, geäußert hatten, schrjttz einem guͤnstigön Ende zu, denn die im verslossenen Jahre überhaupt 59, 000 Fuhren Steine von

. arau , ,,, koͤnnen. Aber sie sehen die Schwierig⸗ einzigen, noch uͤbrigbleiben den Faͤlle zeigten am JI. Dezember den Aeckern abgebracht und zur Verbesserung der Verbindung ö zu he e. lebhaft vor Augen, und sind bis jetzt nicht dazu die' Bernarbung der Beulen und Supuration der Ausschlaͤge; und Dorfwege verwendet worden, Im Erfurter Kreise zeich—⸗

ge . dieselben Ai überwinden. Wenn , Gesetze einzel⸗ überdies hatte der Pascha von Pechig, in Betreff der zwei neten sich die Gemeinden Kirchheim, Hochheim, Bindersleben,

her Staaten im Zuͤsammenhange mit den Gefetzen anderer Staa⸗ Doͤrfer, welche noch damit angesteckt sind, die strengsten Maß⸗ Muͤhlberg und Werningsleben besonders aus, von denen die

ten bearbeitet werden muͤssen, so sind es die gegen den Nach- regeln angeordnet, so daß Alles uns zu den guͤnstigsten Erwar— erstgenannte Gemeinde A0, Hochheim 390 und Bindersleben . 27M Fuhren Steine von den Aeckern abgebracht und zur Wege—

kommene Dampfboot hatte einen Ae yptischen Bey (General ; . ; ; ; .

an, ; t genstände anzuführen; daß die, Verfügung von ihn? kraft der von vollkommen anerkannt. Sie erscheint uns nicht nur in dem ent soll, ein Gemeingut großer, über den Kreis einzelner S .

. . ö e ö. 3 Üns durch Ünsere Kabinets-VBerordnung vom r RNovelnber 1837 denden Einslusfe, den die Ausübung der öffentlichen Strafgewal heblete inaus , n. Volker ist. , w

v. M D! r r urs war daselbst gefallen nn die Ban⸗ 6 gif 646 nn,, . 6. . 9 . w,. , , . 1 kon Gefetzen zunächst schon unter den kleinen Schweizerischen Inland.

4 ; ; ( ; mentlich ist diefes der Fall, wenn Unser Justiz Mini ib ö ammte Leben des Staais und der einzelnen Bürger haben; it ) ; ; ; ; ; .

ken standen im egriff, ihre Baarzahlungen bald wieder zu gegangene Gesuche um olljährigkeils⸗Erlärung, Befreinng von Er, ünz eben fowohl inn der Aussicht K .. u , n , , 39 6 daß dabei auch auf die Berlin, 30. Jan. Die „Augsburger Allgemeine Zeitung“ Wissens. chaft Kunst und Literatur

beginnen. richtung eines Javentars oder der Rechnungs . Ablage in Vormund nisse der vorzunehmenden Berathang in die Zukunft un aber in der Sch geh rige nn sicht gengmmen wird, ist vom 25sten d. M. enthalt einen Artikel aus Paderborn ! ö Briefe aus Philadelphia vom 20. Dezember ent alten schafts⸗ Sachen Genehmigung zu Veräußerung der, Minderjährigen nen. Nachdem die biherlg? Strafgesetza bung . in n aber in der hweiz mit sehr großen Schwierigkeiten ver, vom 8. Januar, in welchem gan ausfuͤhrlich die Un⸗ Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften

chören, unden. Der Bund giebt naͤmlich keine Mittel, um ein VBun— ruhen geschildert werden, in denen sich die eit dem Koͤlner am 28. Januar legte Hert Biot ein von Herrn Daver übersandtes

Folgendes: estern machte die von den Herren Wö. Rorris gehörenden, oder der zum Bruͤutfchatze bestellten Grundstücke, ünd Grundlage eingr längst vorüber gegangenen Zeit ang . naͤmlich en gesch Folg . Ndes-Gesetz zu erlassen, wie dies im Deutschen Bunde geschah. Ereignisse in dem Volke gaͤhrende Aufregung, bei Gelegenheit Stisck esnes verkohllen Baumstammes vor, der auf Guadeloupe in

Und Grin hierfelbst für die Wiener Triester Eisenbahn erbaute . und Legitimationen nach angestellter forg fälliger Prü⸗ 1 6 . 26 r hl , Ran m hto vier mcih 8 f * otomotive ihre erste Probefahrt auf der Lancaster⸗ Eisenbahn. fung wi igt. urch einer folgerechten und. planmäßigen Zusammeh ttzung Nan muͤßte vielmehr um etwas Gemeinsames zu taͤnde zu der Jubelfeier des Ober-Landesgerichts räͤsidenten von Schlech, einer Tiefe, von ? Metres 78 Centimetres in einer Schicht von Puz⸗ . Erfolg . 9 . Zuerst ö. sie . Das J . ö ,, n, ö ,. j n. N. ö seine Zuflucht e . und wer soll J tendal, Luft gemacht habe. . ö. . e. w ,, Sinn, Zweige waren cen 9 ei . abi Masestaͤ at, ĩ a' den Anfang machen, wer den Ausschlag geben? E orr f ö , . derkohlt und erfieren umgab in mehreren Windungen eine nicht ver⸗ ; schlag g Es Korrespondenten muß gegen die Wahrheit seiner Mittheilungen foblte, pergamentartige cvlindrische Masse, die ö. Lern n die

beladene Wagen von etwa 400, 060 Pfund Gewicht in 1 Mi⸗ 4 . - 5. inets⸗ nnn! durch verfasfungsmäßige Berabschiedung ein, Sigs, eset gei ieder / n g. nuten eine Englische Meile weit, Hon der Bruͤcke uͤber den mehrere Erläuterungen und . Kabinets. Ver, Emnd̃ . e, nn , . a , ern 4. 3 sich hier wieder recht die Unbeholfenheit unferes Bundes, mißtrauisch machen, noch mehr das gleichzeitige Erscheinen des Rinde der drennenden Liane hält,! Der Baum ; S S B ordnung uͤber die Uniform der ivil⸗Dienerschaft und der Rit⸗ 5 en glichen 3 den zu verbessern so sehr noth thaͤte, der aber kaum je bes⸗ Artikels in der All ) b aumstamm lag berizontal. Shuylkill bis nach der tadt. odann führ sie den Berg eunslhnf' retannt macht. Man ersiehr dargus unter Anberem, d Bedürfnisse der Gegenwart und, der Zukunft berlicksichtig! fert werden wird. Es ist daher vor e hn, rtikels in der Allgemeinen Zeitung und in ger Neuen Wurz. in der rothen mit Bimsicin vermischten Pu zzelgn-Erde und hatte ei senseits des Shuylkill hinauf. Dort steigt die Bahn auf 280 d agree h ele keabsss er ern, deln r g zie deren, Förischrslte her didi seh ff riben zend Sand anf feste, Ai, eum te adclebele zloch stärker aher vorauszusehen, daß es erst, burggr Zeitung und am meisten der Umstand, daß (wie aus nen, Durchmesfer ven 5 Deckmetres, Dis vezehlte, Mae glich der Fuß Lange um 369 Fuß, und diese Strecke wird ge— J ; ein 668 6 3 nass hals Civil, En ndlatzt gebalt , duich innern Zusainmenhang und bedauerli h er ö staͤrker um sich gefressen hat und noch be⸗ eing. Notiz der Redaction des Frankfurter Journals vom 2sten gewöhnlichen Holzkohle, entwickelte aber beim Brennen einen Serie . wöhnlich * vermittelst einer feststehenden Maschine zuruͤckge⸗ fuͤr die . * n , z erla [,,, ivil-Diener, ben, das Ganze belebenden Geist, die Anfprüche einer . ö ere rscheinung en vor Augen liegen, zu einem Konkor⸗ d. M. hervorgeht) der Artikel unter dem Deckmantel der Ano wie die Steinkohle. Der Baumstamm ist mit sechs verschiedenen J legt, Die Lokomotive des Herrn Norris ec e,; je⸗ denen ein estimmter Nang bis jetzt nicht ö egt ist, die neue ner höheren Bldungsstufe sichenden Zeit nicht, unerfüllß! inzelner (es fragt sich sehr, ob aller) Kantone gegen den nymitzt an die Redactionen gesandt wurde. Wir duͤrfen unsern Schichten bedeckt, ohne die, worin er liegt; Herr Daver bat er boch diese Strecke mit zwei Passagier⸗/ Wagen Von etwa lin sorm ini ge ien nicht an fe n fen heben re en so wird eine Be⸗ wird. Zu diesem großen und folgenkeichen Werke mitzit Nachdruck kommen werde. Lesern versichern, daß in der That nichts weiter wahr an der Akademie Proben ron jeder Schicht nechst Bemertungen über stimmung der Berechtigung zum Tragen der Tivil Uniform ange⸗ halten, wir für eine der wichtigsten Aufgaben unsertt 3 hre Mächtigkeit übersandt. Der Marine -Minister foꝛ—

ĩ i ?. ĩ j . 4 z 5 9 S ach e i l z ic eiti 2 ß . . 2 ö ö, 00 Pfund Gewicht in 3 Minuten 40 Sekunden, kandigt. Kurze Veinkleider bei der Uniform zu tragen, soll nur bei siändischen Berufes, und wir werden desselben in der Luzern, 22. Januar. (Schweizer Blatter.) In . ö. . ern , J 6 . e e,, 3 is . . ; ü eise der Bonite“

worauf sie mit etwa 20,000 Pfund in 8 Minuten den Hugel ; li e ur bei bung! ödes üns vorgelegten Gesetz- Entwurfes mit pflicht ; ö 1 inablief, nachdem sie zweimal auf der Bahn angehalten. Der Hofe ,,, seyn. ö . y, die . mit e der ln Eifer und mit ö Cr ulist ! hej ne Tun unseres großen Nathes vom 18ten d. ward auf kelzugs mehrere hunderte von Menschen Abends auf der Straße gesammelten Gegenstände zu berathen. Der Minister übersandte zu⸗ ame der Lokomotive ist „Philadelphia“ Sie kann auf ebe⸗ Minister . . ö k . n 1 n warten, nicht verscumen. Nachdem Eure Königl. Majess ö rr nt . Steiger mit 52 Stimmen beschlossen, das versammelte. Den Muͤßigen und Getaͤuschten war es sehr glaub⸗ leich der Akademie mehrere Bücher, unter denen ein Lchrbuch ber nem Boden 35 bis 10 Englische (8 bis 9 Deutsche) Meilen in tragen d rfen. Civildiener 9. ig 6 * ang sollen die Stände-Persammlung zugleich zwei weitere Gefetz Cntwüirfe Bas aths-Bekret vom? 18. April 1834 über Annahme der lich, daß der Fackelzug aus ganz besondern Gruͤnden unterblieben „Wmelrie in' der Sprache der Sandwich Inseln und ein Wörterbn ch einer Stunde zuruͤcllegen, und Alle, die sie gesehen haben, er⸗ Uniform der Civildiener mit eneral⸗Majors-Rang tragen, in die Bestrafung verschledener, ut Verbrechen und Vergeben s ener Konferenz-Artikel in die Luzernische Gesetz, seyn muͤss; Einer aus dem Haufen erzaͤhlte, daß er gehoͤrt, man diefer und der Englschen Sprache. Derr Beussingault tegie klären sie fuͤr das Schoönste, was jemals in dieser Art gebaut welcher Beziehung die Ober⸗Appellationsräathe von der gelehr⸗ ziehung stehender Polizei licbertretüngen, und; lleber die cis mmlung aufzunehmen und zu publiziren. Diese Publication wolle den Pater Henricus (einen ehemaligen Oberlandesgerichts⸗ eine Akbbandiung vor Über den ürfprung des Silckstoffs in den Rsn⸗= warden! Der eigentliche Verfertiger dieser Maschine ist ein ken Dank denen von der adeligen Bank gleichgestellt sind, Die cen Folgen der Verbrechen und Vergehen ankündigen Au 6 r in Folge der Diskussion ber die Aufnahme der „Schwe, zIssessor, Konvertiten und setzigen Franziskaner-Moͤnch, der al— zen. Der Stickstoff scheint ein kenstantes Element der Begetabilien ; , , ,,,, , , , d , I, le . delphia ansaͤssig ist. Der General. Agent der Wiener Eisenbahn⸗ 9 e, ; J . naeenniesee Ektwürft, fo wie den, der die Fechstellung unferct thlossen non ö ä ,,, den Vertrag ge— ischofs geschrieben, aber dadurch weder zu einem Verbote sei. denseyn des Stickfioffs verdanken. Herr Bonssin gault hat nach gem ie⸗ ͤ Gchelschaft, der seit vier Monaten die Verein igten Staaten * JJ tze def Eebrsersschen' Boll-Gefegzbung Lan Hegenstandestn in nn. er , ö 3 er en hne wide nr Vuchs, noch ju Maßregein gegen seine Person Anlaß ge, (ah taß Regens. Botnen Kis 8 pet., und der Saanic Fes / J s risdiction jenes auswaͤrti 84. 3 ergeben, die dabei der Ju⸗ geben hat) arretirxen und nach der Festung bringen, und diese Klees ? pCt. Stickstoff enthält. Die von Boussingault in der oben ; auswaͤrtigen Bischofs unterworfen blieben. Nun Nachricht reichte hin, den versammelten Haufen näch der Straße erh nten Alban diu ng aufgesie len Refujtats ind felgen de. 1 Seim Be⸗ ö

durchreist, um die Eisenbahnen zu besichtigen, wird sich durch ( ; . n ; sorgfältige Erwägung ziehen und dadurch, so viel an uns int chreißt . ten! Röck bei allen Dienstverrichtungen tragen, wobei sie in imnitwirken, daß der von Eurer Königl. Majest at beabfichtigie en unterwi der an, aber der zehnte Badner Konferenz-Artikel alle Orden des Franziskaner Kloͤsters zu ziehen. Hier wurde dem Pater ginnges einens des Klees und der Getral de Arten vermehrt und vermin⸗ urisdiction des Dioͤcesan-Bischofs, der auch bereits gegen zu mehreken Malen ein Vivat gebracht. Als aber der Polizei— dert sich der Gehalt an Stick stoff nicht. 2 Während des Keimens verlieren

W Erwerbung dieser Maschine den Dank aller Theilnehmer ̃ , . g dieser ch h h persoͤnlichen Verkehr mit den . kommen, in und außer sonen und dem Eigenthume zu gewährende Schutz allgemein n röfftu den Vertrag Einsprache erhoben : ff S ff; die V nes . atte. d t ts er ; sie Kohlenstoff. Wasserstoff ünd. Sauerstoff; die Menge eines jeden . lo hoben hattH. Rach dem Erziehüngs, Beamte des Orts erschien und den Ber ahn melten, den a hae Usnl alle, nl fe tel Weben, n welt die glnsfchrienn. ö

; g dem Geschaͤfts-Lokale. Bei der niform der Ritterschaft sind gerufen werde. Die Worte des Vertrauens, welche in der E an g ., , , 5 94. e nn ,. . die Epauletten mit Candillen ohne Stern zu tragen, so fern rede im ,, . i Majtstät ec greg n fn, r ö en stande, und man befaͤrchtete den baldigen usbruch einer Revo⸗ nicht der Berechtigte wegen seines sonstigen Ranges zu einer 4 . . , . ,,, ud ö . Lich ö so uͤberdies die Bewilligung, Unterricht zu ertheilen, des Geruͤchts eroͤffnete, das sie hier festhalte, um dem Pater en sialtfinden, varii in den verschiedenen Phasen des Keimens lution. j dheren lin ssor mo dll s⸗ gehört. Es is gestategz en ,, , Kön i. Hic ät durch Ihre bisherige ihätige⸗ auf dem wil den. nr en fn, 9 vom Erziehungsrath gegeben wer, Henricus ihre Theilnahme zu bezeugen, so fand seine Aufforde⸗ 3 In einem bd innige Boden, wo der Kies allein 3365 ö. hf ud, t . . ö. . ruͤnden trug die Großraths⸗Kommis⸗ rung zum Auseinandergehen nirgends Widersetzlichkeit. Der Haufe fluffe von Luft und Wasser ausgesetzt isi, nimmt er Kohlenstoff, Was⸗ auf Englische Fonds un⸗ tragen, außer wenn der Berechtigte zur Ullgeme nen nde, schichte des Vaterlandes gesichert haben, in neuem Glanze zu werf 3 er Mehrheit des kleinen Raths, auf Ver, verlief sich in kurzer Zeit und ließ der Polizei nichts zu thun uͤbrig, ferkieff, Sauerstoff und eine duͤrch die Analvse nachweisbare Menge h ung des ertrages an. ie Minderheit der letztern Be⸗ als einige Betrunkene nach Hause zu bringen. Arretirungen Stickstoff auf. 4) Das auf dieselbe Weise kultivirte Getraide nimmt

e me, e,

1

An Geld ist hier noch immer in, Ueberfluß, und man chaftlichen Uniform Knöpfę mit dem Wap en Ter, Pr hin; zu Reform besonnen und kräftig fortschteitende Regierung in det ; Versammlung gehort. Fuͤr den Erb-⸗Landmarschall ist außer der hen. In tiefster Ehrfurcht ꝛc. ꝛc.“ Wasser und der Luft Kohlenstoff, Wasserstoff und

, dasselbe 363 enn g, zu 1p z *

terbringen. e Eonsols gingen an der heutigen rse in ; ; ; . j

Folge ö. guͤnstigen in d n aus . ö 6 pEt. in allgemeinen ritterschaftlichen Uniform eine rothe Galla⸗Uniform, Sl Kamnmer der Abgeordneten Hat heute mit 70 get 6. von 3 Rufe der Uneigennuͤtzigkeit und der (dlen Hin, fanden gar nicht statt, noch viel weniger war ein Einschreü6en ebenfalls aus dem hle ;

die Hohe. gestickt wie die bisherige, bestimmt. Stimmen (v. Mosthaf und v. Probst) beschlossen, daß je . jener Schwestern bestochen, wuͤnschte dieselben fuͤr das des Militgirs erforderlich, Gleichwohl versetzte das Ungewoͤhn⸗ Sau erstoff 66 ö , ,, 1 Deut(chl and. Leipzig, 29. Jan. Das zweite Stuͤck des Gesetz⸗ und der Persoͤnlichkeit des Thaͤters u. s. w; die Gerichte befugt] den ö. n gewinnen, ohne daß Formen verletzt wuͤr⸗ liche des Vorfalls die wohlgesinnten, an Ordnung und Gescetzmaͤ⸗ 3. . 91 6 86. 46 ,, i e .

Hannover, 21. Jan. Des Königs Majestät haben Str. Verdrdnungs - Siattes für das Königreich Sachsen von sollen, statt auf Arbeitshausstrafe auf Festungsstrafe zus] sondern ,. te die Schivestern nicht als Ordensschwesern, igkeit gewöhnten Buͤrger Paderborns in Unrühe und man be, nen, ddse unket dem Ramen ö r n n,.

Königl. Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen das Groß— 1838 enthält die Verordnung zur Publication des Bundestags, nen. Die Regierungs⸗-Commissaire waren gegen diesen Amn ihnen důᷣ rn sh e Buͤrgerinnen aufnehmen; man koͤnnte schloß, für den möglichen Fall der Wiederholung eines solchen Ele rauben betreffend. . .

kreuz des Königlichen Guelphen-Ordens verliehen. Beschlusses zur Aufstellung gleichfoͤrmiger Grundsäͤtze gegen den Vorher aber hatte man mit 48 gegen 32 Stimmen die? iederlaffüngs- Bewilligung ertheilen, man ließe J Auftritts sogleich zu Buͤrger-Patrouillen zusammen zu treten.