1838 / 32 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

10 Fer, Frißunals-Rath v. Prieser zeigt mit Beispielen, selben zu etwas verbunden werden s wi 5. Dber zeig ; ollen, sowie auch be i

3 , . die nn, , . nicht gewähre. Die Verfuͤgungen von Wichtig keit —— . 11 2 ergan⸗ Absicht . sey * rigens n cht das Schwert fuͤr im! Staates, und koͤnnen nur mit der ausdruͤcklichen Bemerkung el stehen zu bleiben und sich dem Sultan 4 * * 3 —— —— r, . k . 3 n . (biacei5 kund gemacht oder erlassen im Falle man ihm etwas zu àberreichen habe z X d 16 pezeich! rden. ; M ) n. Auch folche ine tirchi habe. . i n r ren, . . . bei . ö * I, e, e, de cn e 2 . 2 6 n der roller un, mit großer Freude aufge⸗ r Me endung bringen zu, können. fen, sind den Staatsbehörden zür Einsicht icht bon 2 2 2 die V. . in Würt« kann deren , erst r, , 6 und en er. re * 1 * 6— 43. * emberg un . . tach ee, welche beweisen, daß die zu die Staatsbewilligung ertheilt worden ö §. 5. Alle. Der Times ist u, n * 8 7 . * an ind rg me. r. t . sey und ins oᷣmischen Bullen, Breven und sonstige Erlasse muͤssen, 27sten v. M. zugegan e- . * e s den Schauderh 5 s 9 * t 23 . * einen At ehe sie kund gemacht und in Anwendung gebracht wer. zum 6. Dezember nr ir * 2 ö in H * ls⸗ T 5 scheu gegen dieses schau 2 e rr, . er Revolution. Er den, die landesherrliche Genehmigung erhalten, und selbst tat zwischen England 3 war endlich ein Handels- Trak⸗ rage barauf an, daß die Wahl des Instrumentes der Regie⸗ fuͤr angenommene Bullen dauert ihre verbindende Kraft und 1 . ,o

kung üͤberlassen werde. Freiherr ban Hornstein: Das Fall, ihre Gültigkeit nur fo lange, als nicht im Staate durg der Persische Bevollmächtigte hatte denselben dem Schach nach ö neuere den

, , , , , , , , , ,,, ; i aa tr ] . er nicht nur fuͤr alle neu erscheinenden Paͤpst- ti ö ĩ j ! ; ie Köpfe , könne, während bei An. lichen Bullen und Constitutionen, sondern auch für alle . 2 . 654 2 64 * Reschid Bey in wendung des Schwer r harfrichter in solchen Fällen Päpstlichen Anordnungen nothwendig, sobald davon Gebrauch . es zu einigen Zrpüstißteiten grek einen, zi,

,, eee, gr , den. Der Herzog von Wellington motivirte feine Rage durch Andere stroͤmten von allen Seiten herbei. Dehner een, die en (änem Bwetäere beltgene, von dem anderen Staat.

tiefer liegende Grunde. Offene Feindfeligkeiten seyen schon be⸗ am Morgen des 15'ten mit 1600 Mann na . 'rbaule Vahnstrecke, refp. zwischen Braunschweig und Harzburg u leuznen, daß von unzufriedensten Theile des Distrikts, marschir en. Die Papiere ner. . 4 tan n dr ge 23 1 * 3a * lt s 6. zie r Hine, Ind Mlchlmeés waren ihm in die Hände gefal⸗ und zwischen Vienenburg und Gaslat, Als Eigenthum tar fl

; 62 . ĩ ; Maßnahmen muͤßten aber schon ihrer Natur nach zunächst von len, auch hatte er mehrere Gefangene gemacht und dieselben zu . s 5 11. . enn, der Krone ausgehen. Ein großes, maͤchtiges Land, wie Groß unter Bedeckung nach Hamilton gesandt, Sir Francis Read . . e e,, . e Renner wn, sinichen n britanien, duͤrfe sich mit einem Kriege nach kleinem Maßstabe hat eine Proclamation erlassen, worin er fuͤr die. Ergreifung Dun einer isen 969 , are, dan V fo we elgiche hee e nicht befassen Greife es zu den Waffen, dann mußten seine tombe's 2000 Dollars und fuͤr E. Malcolm s, Finlay Malcolm's vinzen des Königreich. Ii ener Ser Wr gunschi weigschen i mäuse er An ern, daß der Zweck init voller Scherhftt bnd Red Wer ue shg ung Höss Dallas Velohnenß Wend! ,, 2 und in glich ster Lurz erreicht werde. Schon deshalb sollte verspricht. Die in dem Ober⸗Kanadischen Orte London erschei⸗ ö 95 e n g g. nach jenen Provinzen zu ee eine Erklarneng von Seiten der Krone allen moͤglichen Zweifeln dat nende „Gazette“ vom 16ten sagt, es sey daselbst die Nachricht or. Ais . ö. ehr und sollen bei solchen Eisenbahn, nber ein Ende machen, ob man in vollem Ernste mit aller Energie auf⸗ eingetroffen, daß Duncombe, als er sich umringt gesehen, seine den * din , , Expropriations Gesetze gegen zutreten gesonnen sey. Noch entschiedener aber werde in dem vorlie⸗ Trüppen entlassen habe, die darauf ruhig 4 . fin ger Un * en dung 42 Die spezielle Richtung die genden Falle eine solche Erklaͤrung erfordert, damit nicht nur Groß- seyen. Dies ist sehr wahrscheinlich, denn die Insurg = er, ,

itani i ö zerschi iwilligen⸗ C se Zusammen etwa Eisenbahn wird ferneren Verhandlunge britanien, fender ganz Curopä die Ucheeusung ,, ber iin, ger inn fk f Zeitun⸗ Sen wen e, Regierung gestattet auch der Hannoverscha,

die Krone ihre Souverainetät kber Kanada um jeden reis * zöb0 Wann seart seyn mn chte k d ne vom Ober-Harze uber Langelsheim im Innẽrste⸗ Thale a r i rainetaͤt sel en aus Albany melden, daß Sir Francis Head den eine! 37 . ) ä ñ 1 : 2 . J.,, ,, n di , e,, . , , ,, Glenelg abnehmen koͤnnte, um einen Theil der Bewohner der MeKenzie auszuliefern, der eines Haupt— hens, . 29 Jugeich erklart sie ich bereit sowohl die Ver * so viel sie wollten, gefunden hat J en Kirche stehen auch die Geistlichen als Staats⸗ ĩ 61 Besti ̃ a estbelaubung, angeklagt ist. Es würde die Pflicht biet zu fuͤhren. Zugleich ertignr . ö Leute, . M. aben, um die Hinrichtun⸗ genossen unter den Gesetzen und der Geri kei S . ; Kolonie n 8e nern, . n Tel nner. ir. 28. 4 seyn, 3 a , nachzukommen, wenn waltung der Vienenburg⸗Goslarschen Bahn -⸗Anlage selbst, 6. ben zu volziehen. Kanzler von Wächter spricht fuͤr die To⸗ F. 19. Nur der Ar biene, Bischof . Smyrna, 29. Dez. Ueber die Abreise des hier vor An⸗

; Van ße. D. 4 . zbischof, ker liegenden F s

essttafe durch das Fallbeil Die Regierung wolle ja keine qua stehen in allen die kirchliche Verwaltung betreffenden Gegen— e Gen , , ,, ,,,, , welches dem Geschwader Lebensmittel sberhrin gt Toulon an 10. r. . . a die Pforte jetzt das Königreich Belgien anerkannt hat so hat dasselbe Herrn Wallez zu seinem zich 3

sich die Divergenz der Ansichten Lord Robert Prel's in Betreff der Ursachen des jetzigen 3 ) Dinge in Kanada und der Maßnahmen der Regierung während des letzten Jahres. Der Herzog von, Wellingten findet den gierung Grund' alles Uebels in der zu größen Nach iebigkeit gegen das auszuliefern.

ustandes der es in seiner Macht staͤnde, aber da MRKenzie sich auf Nary⸗ auch den ganzen Betrieb der Transporte auf dieser Bahn ni

fi ) DYor : übern n, in s lches von der Hannoverschen Regt d befindet, so hat weder der Staat New-York, noch die zu übernehmen, in sosern so ischen . ,,. Staaten gesetzlich das Recht, ihn rung gewuͤnscht wird. In Beziehung auf W635 511 e Das Provinzial Parlament von Ober⸗Kanada ist Post Verwaltung wird Folgendes verabredet: 1) Zas Vorn Die Behoͤrden der der Post zur ausschließlichen Befoͤrderung von Personen an hy

sizirte Todes strafe, und wenn auch der Scharfrichter aufs erste‘ staͤnden in freier Verbindung mit dem Ober irche; bai treffe, 3 sey . . die Angst des Delinquenten, es jedoch muͤssen dieselben die fu dem , sichte diese . ges hehen, eine Schaͤrfung der Strafe. vorgehenden Verhaͤltnisse jederzeit beruͤcksichtigen. Alle uͤbrigen Mach einer Debatte von einer Stunde resumirt der Praͤsident, Dioͤcesan-Geistlichen haben sich in allen kirchlichen Angelegen—

C *

r in ei . damali um 21. Dezember einberufen worden. n, de . ( 4 39 ird. ird die Fr ; 16

9 ere e, elch de fe, . 1 ereinigten Staaten fuhren fort, die strengste Neutralität in in fen . , , 9. ven ,,. e ö Fe . . , , . heiten nur an ihren Bischof (Erzbischof) zu wenden.“ Der hiesige Griechische Konsul, Herr 9 64 6

den Fanadiern die verlangt nh trolle . ö. 44 k ö Herr O Connell wie⸗ ee nnr ö. hin der Eisenbahn⸗Anlage , urch welches die Enthauptung geschehen soll? ; 2 6 . Oester reich 961 Reise 264 Athen zurũct gebe het Kahr end seines dorti⸗

. ,, saprüch für die Ko¶ Herr O. Wolfen bttel u, . n bahn cn ne [ , , ö t . en Aufenthait . ö ,,, ,, , e , , e gh. H Das Versammiungshaus habe diefe Bill, durch Bel weigerüng fich abermals sehr ener gisch gegen die ; bicibt in seincin ganzen Umfange bestehen, 3) Zur Engch' cler, Henkel, Vollstetter, Pfleiderer, Sailer, von Probst5 ven is I ein . ,,, ,

4 j ĩ 91 *. die n li ĩ P j . dd , , ebe. Anders Sir man zu Tyne ead i steyenden De . . ; . 3 9 6 . . zasa, von wo die Fahrt begann. Im innern Burg- den Archi J ) kJ , , DJ, e , h . er. . r ĩ r iti arzt. Am folgenden Tage bemerkte man auf de 1 ö U ( an, ̃ . e. indrr lichen Familie, welche von den Fenstern aus zusah, entgegen dieser W um Aeußersten gekommen waäͤren, wenn man die Politik der urzt Am fo k ge . uf ei winde lhalbe der letzten drei Jahre an Personengeld, nach Abzug der Kin Verfammlung hervorbringt. Da Freiherr von Eyb in der Ab, zukommen a n, ,, Km. zusah, entgeg In dieser Woche sind keine neue Pestfaͤlle vorgekommen Hräheren KolontsiMehistet den de ,, ,. ö ,,, ; ĩ Kasse geslosfen ist. ußerdem soln mnnung bemerkte, er bestreite, daß diese Versammlung in hee hee e, . lier den , n nnn n, k

. j ; iche Mei dur s Erdbeben entstan⸗ jährlich in die ost⸗ e . 1 . ; ; Murray 's und Lord Aberdeen s, beibehalten haͤtte, und setzte den Englische Meile lang und offenbar durch da ste ir Del ou dein an Briefen, Zeitungen, Paäͤckereien und C Ilge der Revolutlön sich hier befinde, da Württemberg schon zessin Wafa, von dem Ober“ Cr lm ier Grafen rn ge— m der Krankheit zerstört habe.

der Ste nern, gu, , gef hr hg ef n, nee g e re dier, nur fer g eg ang ehen Sonntag, um 7 Uhr Morgens, suͤhlte gung der Post⸗Kasse fuͤr den durch die Anordnung ad 1) in

1 , 6 in Schottland eigen Erdstoß. Die Möbel, stehenden Verlust soll aus den Einnahmen von der Eisenböh

kbesordeken Werth derfelben in die weisen Kenzéienen und de Be den Har, ö . s⸗Sendutz set ea elben beizügebenden Eonducteurs auf er] cher eine Verfassung besessen, so erwiederte Roͤmer hier J e Fa ; . ĩ . i si Die Verhältnisse zwischen den Vereinigten Staaten und dern, so wie die denselben beizugeben , , 4 zer ö . mer hierauf führt, die Fuͤrsten von Schwarzenberg, Auersperg u. A. m. rucksichtigung der Gefuͤhle der , . Mex . , 6! 36 it el geren Ch srakter en. Herr Fenbähn unentgeltlich befdrdert werden. . ö ö einer motivirten Abstimmun g, in Folge der Revolution Die Braͤnde von Petersburg, ,, und 6 ö . J nland.

sich zum Zweck gemacht habe, und welche sede ri

23 machen muͤsse, da den Beschwerden der Kanadier zum h

ode die alt-⸗Wuͤrttembergische Verfassung, welche keine Ver nen weni 2 Sur . ; ; 3. ; gen Wochen Europa mit Schrecken erfüllten, haben Berlin, 31. Jan. Am 2ysten d. M eil die Anerkennung nicht versagt werden koͤnne. Die setzi⸗ ton, gab im vorigen Jahre, nachdem er wegen des geringen uͤber die Verhaltnisse der Pe . ' J s M. Morgens um 5 Uhr

etung des Adels kannte, aufgehoben, und somit sitze der Herr auch hier und zwar eine ur den ;

ae en h . n * z sei z „Mgerseitlgen Regierungen vorbehalten. Baron von Eyb in Folge der Franzoͤsische on in dleser e, . n spo t here Sensation ge“ verstarb zu Magdeburg der General“Löieutenant und Erste gen Minister aber hatten schwere erantwortlichkeit auf sich ge! Erfolgs seiner ö in Bezug . ng . . schen den . Regierungen h K . 1 Ey Folg Franzoͤsischen Revolution in dieser 46 . r ich, . an schoͤnen Gebaͤuden Kommandant dieser Stadt und Festung, Graf von Hacke, . laden, nicht nur, weil sie unpolitischer Weise die durch den gefordert, eine kleine Schrift ö. k kur llth en Gotha, 29. Jan. Der lobenswerthe . mit we 3 WEnn Königliche Verordnung vom 23sten d. in Betreff eini⸗ Feuersbrüͤn ö. 1 6. . , eine ungeheure einem, langen und schmerzhaften Krankenlanger. Bewahrie An Drang der Umstäaͤnde 6 . gewordenen vorjährigen Resolu—⸗ ihn abzureisen dewegen⸗ darlegte und zug , ein großer Theil der Bewehnen hiesiger 9 und, der zn e der Schiweiz zu gewahrenden weiteren n ,, . ö. ö ö. namlich daselbst eine sehr haͤnglichkeit an das Vaterland, den Koͤnig Und das Koͤnigliche tionen, ohne ihnen sogleich gesetzliche Kraft eriheilen zu lassen, lung offizieller Aktenstůüͤcke unterstůzte . . afahr n, De, gelegenen Orte sich der Huͤlfleistung jeder Art bet denn am ain ute; e n, er⸗ . is auf, den Grund ab. Leider hat . (so schreibt man von dort), gewissenhafte Erfuͤllung der in Kanadä bekannt gemacht, sondern auch weil sie, ohne Ruͤck⸗ Washington aus Senugthuung ng. 6. a , m . 3. M. im Herzoglichen Palgis sattgefundenen 3 urge zzdkheln, ven Gottes Gnaden König von Württemberg. Nach— Wed G J ,, ,, auf die hiesige erste Pflichten seines Berufes, treue Gaiten⸗, Kindes- und Freun⸗ sicht auf die Erbitterung, welche jene machtlosen Resolutionen langt, das man als allen diplomatischen Hel * z de;, zogen hat, ist von Sr. Durchlaucht dem Herzog nicht Unbem em Wir mt Unseren Zoll Verbündeten? über die, Erweiterung der ; jerungs-Anstalt gehabt, bei der das Gebäude sammt desliebe, sichern ihm ein ehrenvolles Andenken.

nothwendig haͤtten erzeugen muͤssen, auf Vorkehrungen zur Ab, und als nachtheilig fuͤr die Regierung der Vereinigten Staaten dar, eklieben und es haben Wöchstderselbe in diefer Beziehung! w.

dem großen Zucker-Vorrathe mit 2ho, 000 Fl E. M. assekurirt Am 24sten v. M. begi

denn, J. . . , ö · s , ö , rirt . M. beging der Superintendent Hanow wendung der jedenfalls moglichen, ja wahrscheinlichen Gefahr stellte. Herr Martinez, gegenwartig Mexikanischer Geschafts, stehendes Handschreiben an den Regierungs-⸗Praͤsidenten n sigungen Üns vereinbart haben, daß derselben unter der Voraus— war. Wie man vernimmt, so wird die Kaiserliche Bewilli in Lobsens das Fest seiner 50jährigen Amtsthaͤtigkeit, 4 wel⸗ nicht bedacht gewesen. Im Uebrigen sprachen sich der Herzog träger bei den Vereinigten Staaten, uͤbersandte darauf lasfen: . 8 gung zur Erbauung der Presburger Zweigbahn ehestens erfol⸗ chem alle Stande sich im bruͤderlichen Sinne vereinigt hatten von Wellington und Sir Robert Peel üͤbereinstimmend dahin dem Staats- Secretair eine Note, worin er, in Ve Mein lieber Getzeimer Nath und Regierung. Präsidan ta zen. Die Nordbahn, Direction wurde dann chm, Amden wären Jubllar ein Auer kenntniß sein s Jr us, daß däs von den Ultra- Radikalen aufgestellte Pꝛinzip, den zug auf die verlangte, Genugthüung, äm Namen seiner Stein! Bei dem Kgestrigen Brande im, herrschaftlichen Pan en haben, die Verbindung der Nordbahn mit Presburg durch eine zu Theil werden zu lassen. Um 10 Uhr Mergens verkfuͤgte sic Mn in 8 Unabhaͤngigkeit ohne Weiteres zu ertheilen? sobald Regierung erklaͤrt, daß Herr Gorostiza, als er jene , Eingange hiesiger ,, kene g for lr g Sit g , herzustellen, so wie dies bisher beabsichtigt die evangelische Geistlichkeit der Didcese, ö 6 de

. ; 2 z e ĩ ri i ; eifrig z ilg es Feue ewirkt. Ie Mi Na. j ĩ ; z

ä e e eee , , ,d dw n, , d , wegen ein Unding sey und not wendig zur Vernichtung der schäͤftsträger gewesen sey, und daß die Men 9 . neden iin helfen, fe vici Abhfopferung zu fehrn, in nn 1 folge en,, , we. kurzlich fertig gewordene hoͤlzerne Ei⸗ feierten, bei welchem sich bereits der evangelische Bischof, Dr. cht roßbritahiens wärde führen müssen,. Segen die kin, ahn dahetz in diese Angelegenheit nicht mischen Könner iter? ere renzen rt Geheimer Wb giti denn. e, n dem 1. Febrüa? . J. an iageräumt werden. Ie die Ein uhr won tk e, deren Preis' auf Jo, e G Fi. C. M*. zu stehen Freimart aus Pesen, so wie mehrere abgeordnete Mitglieder gebrachte Bill hatte Sir Robert Peel noch besonders einzuwen⸗· Martinez bemerkt ferner, daß die Broschuͤre nichts weiter sey, ; ziehen eines Theiäts des Gebäudes, zur Venn acgen Schsen, Stierẽn, Kühen und Rindern auf der ganzen Länge am, nothwendig hinwegreißen und der Actien-Gesellschaft einen des Regierungs-Kollegiums zu Bromberg, ihren Praͤsidenten an

) . ; , Srbaltung weni den, daß es unpolitisch erscheine, in einem Augenblicke, da we⸗ als eine Darlegung der Motive, die Herrn Gorostiza zu der Erbaltung 8

zorosti er Mexlkanische ik in Washi iner Eisenbahn von Vlenen Gorostiza, Gesandter Ker Mexikan ischen Republik in Washing⸗ Anlegung ei senbah n, ere n ge Bs abredung n

größeren üngiücks und. zur Bergung des Mobiliars mitgenir n n Lindau bis Eimeldingen (Schuster-Inseh gegen ein Viertel der all—= bedeutenden Schaden bringen. Allein sachverstaͤndige Hydrauli, der Spitze, eingefunden hatten. Letzterer uͤberreichte dem Ju⸗

rfaffung suspendirt sey, die Gemuͤther plötzlichen Ruͤckkehr bewogen, und die er seinen Mitbürgern zu den fomit aber der ganz Bllrgerschaft meinen Dank dafür aue ue nen Zollsätze ohne lin ter chez, ab das Vieh zur Nach zucht bestimmt ker versichern, daß selbst im schlimmsten Falle nur das Zerstoͤren bilar, als Zeichen der Königlichen Huld und Gnade, die In⸗ k. 3 . diner neuen Dar eröffnen schuldig zu seyn glaubte. Dies sey uͤbrigens , , eg Ich verbleibe, Mein lieder Geheimer Rath und Regie 4 en nr, f f k zweier Bruͤckenjoche zu besorgen waͤre. signien des Rothen . . Klasse; die kee ih. fassung noch mehr aufzuregen. Die Sache sey um so weniger ges ohne Beispiel; so habe Herr Pageot/ Franzdsischer 6. Präsident, Ihr wohlaffe ec tienirter , inge nn, en Clnfe tr 35nd a * . Portugal Geistlichkeit verehrte ihm ein Pracht⸗Exemplar der gen en ausfuͤhrbar, da sich nicht absehen lasse, wie unter den gegenwar⸗ schaͤftstraͤger, be seiner Abreise von New-⸗York ein 6 n 96 . gal es ,. Keburz en] en btebctigen 335. sugedrs fnffiranf i ir 35 , her ö 3. 846 Schtist f und die Sta re geben? * Se egen dulch Ken tigen Umständen die Interessen Nieder-Kanada's bei Abfassung des Herrn von Broglie bekannt gemacht, das gewiß nicht daz Lernrheee es die Eifer des Schweizerischen Sbstmostes (Eider; 14. Jan. er Aegyptische General der Ar- putationen Ehrenbuͤr erbrtefe bergeben. Auch die Mitglieder der ka⸗

ituti äͤfentir i i iben s beleidigend für . ö d des Schwel jerifchen Effi ̃ , 1. tillerie und General⸗-Feldzeugmeister, Tdhem Bey, der mit einer lischen Welt⸗ istlichkeit des Krei ich der neuen Eonstitution genuͤgend repraͤsentirt werden konnten. bestimmt gewesen sey. Dies Schreiben sey sehr bel . en, 28. Jan. Der seit ein paar Non Schwetzerischen Essigs zu dem gleichen Begünstigungs-Satze ; n J y/ tholischen Welt⸗ und lostergeistlichkeit des Kreises hatten sich in gro⸗ Selchen Bren nungen ehh 2. J ö . ; ,,,, hier JJ Ober Berghauptniann, Frei waafiinz von a) Schweizerischem Extrait dAbsynthe, (Wwe k . . ö en . , k , , . *in, K. un, ö Sir R Peel gestern 3 . . , ö Kongreß Line von Herder aus Freiburg, erg 7 neh erf h . I iF, i Schwei jerischem , n, nn neh; schifft, hatte 99 vorigen 3 . e gn! ö ö K r, , ,,, . , ; Kant füßnriiche Nittheilung iese An é. 'die geschickte Hand des Hofraths hr. ec gin ich a ichten Tarif rt zz, z, gegen die Hzift- d ff all ge⸗ ; ö . ; , 2. e ; ; . ö zfuͤhr lung uͤber diese Angelegenheit. Nachdem dutch die gesch icht . 9 31 b) gege Hälfte der betreffenden allgt⸗ gen zu werden, doch nicht von Ihrer Masestaͤt, die sich etwas die Predigt hielt und dem ächst von d Bischof im Unterhause angezeigten beiden Amendements zu der Kang, gu sftühlfiche Mitthei , ñ urgischn Operation unterworfen hatte ist he enen Tarifsatze, endlich 8 die nachträgliche Einfut jeni J 3 9 . naͤchst von dem Herrn Bischof einge ; e r des Nord- Amerikanischen Handels gegen gefuͤhrten chirurgische p ö J , ,, di 9 infuhr dessenigen unwohl befindet, sondern von dem Könige Ferdinand, der sich segnet ward. Dieser feierl Handl e, , , dischen Bill das Resultat einer Uebereinkunft sey, die dieser er die Reelamatlon en Reaier Herrn Goroöstiza fruͤh mit Tode abgegangen. Derselbe wird Morgen von J antums Schwweizerischer Seidenwanren, welches für zi Jahre eine halte] Girtside lang lin Iran zosshscher Sr d, 6 ignet Dieser feierlichen Handlung folgte die Ordination Staatsmann mit Lord Stanley getroffen habe. „Letzterer war Mexiko und die Beschwerden der egierung gegen Herr za . ent um dafelbst mit den ihm gebuͤhren sz und 1883 gegen die Hälfte des larifmäßigen Zolls hätte einge— - i Franzoͤsischer Sprache mit dem Ge— eines jungen Geistlichen, wobei es einen, jedes Gemuͤth erhe— i 5 aͤhr r kern wächt auf die von Me, ach Freiburs gefahrt, . Uhrt werden dürfen, unter Beob idtegffflig. ze. neral“ unterhielt. Letzterer hat auch zweimal die Italiänische benden Anblick gewä ie katholi istlichkeit mi nämlich“, sagt das genannte Blatt sey es aus Furcht vor angefuͤhrt⸗ fügte er hinzu, man so n . . . dJ erden, wozu, wie verlausl nmne' rfen, unter Beobachtung der dige faͤlligen beson deren ; auch Anblick gewaͤhrte, die atholische Geistlichkeit mit der n en. 3. aus der ihm eigenen Gerechtigkeitsliebe, xiköo gegebenen Versicherungen bauen, daß es in dem vorliegen. dien e n, re d ge cen. his zur kf des n rschriften; fo verordnen Wir hiermit. daß dieselben durch das Re— 6 . und gestern Abend, in seinem glaͤnzenden National- evangelischen zu iner Bruͤderschaar vereint den Altar umste⸗ ie Vernehmung des Advokaten der Kanadier; aber seine den Falle bereit sey, den Vereinigten Staaten Gerechtigkeit , ann Berge J runzs-Blatt bekannt gemacht und in Vollzug gesetzt werden. Stutt— ostͤm, welches Aller Augen auf sich zog, die Assemhlea Lis! hen zu sehen. Rach Beendigung der kirchlichen Feier verei— Fre o h e arch ie schon fruher zu Gunsten diefer Ver, werden zu lassen. Die Betschaft des Herrn van Buren bei hierher entgegen kommen werden. Hart, den 235. Januar 1838. Wilhelm.“ bonense mit seiner Gegenwart beehrt.

Er R?“ Peel's gebunden. Um Eroͤffnung des Kongresses zeigte deutlich die Absichten der Re⸗ . . 5 . , ie g, e g , ee, Sir 5 Peel sich zur gierung. Ein , . K . . . ,. z . . . . ö. 66 ͤ S r Motiv ̃ ; Bekämpfung der Kanadischen Bill entschlossen haben. So opferte enthalt nun eine Darlegung de er fein! een teitef ole das Fa llbelr . - ine ei Ei ! 5s Praͤsidenten. Man vermuthet, der Kongreß werde hauptungen sollen kuͤnftig ĩ ese 6 der sehr ehrenwerthe Baronet seine eigene Ein icht dem Unge Sprache des P : n 6 Infeize nr ange trag n, In hn vr iin ; ͤ ren Führer ; r die von der Regierung vorgeschlagenen Maßregeln die Kommission hatte darau getrag 1h stüm des juͤngeren und leidenschaftlicheren Fuͤhrers auf Er ohne Zweifel die von esch ͤ aßreg Lerne att er der huren bie Sid us Megierum 3. ; ; eiß d in kurzem werde waͤhrscheinlich der Mexikanische ntschließungen bemerkt gegen t . n,, 33 Er er er Ereignissen seyn, von denen die Schar, von den Technikern leider noch keine Maschins zu Stand ren, nicht brechen, und so entfchloß er sich, auf Lord Stanley s Golf der Schauplatz von Ereignisen yn, 2 ö den seh, welche ihrem Zwecke vollkominen entsun i ren Uund gedenkt, die muͤtzel in Texas nur die Vorfäufer gewesen seyn durften. Ein racht worden sey, ) m. Zwe j. ,,, , . zn winden 3 will sogar wissen, die Negierung der Vereinigten Staa⸗ Schott vertheidigt den Kommissions-Antrag, da werd /

. egg . mnnigten sich so Personen zu einem heiteren Mahle, bei welchem . 3 h i g. . . ö . . . . 8 ,. ö . . 3 ö . . ö e kJ arg J ö . J . , ö ö soli eine Marler ausgebrochen ö J ,,, 1 , mi e we, ele m l fn gen gr, dn, d,, , , . Pistliche als andere kirchliche Gemeinden, ger n sie auf den kit , e mmhh Portugals sind jetzt so von Naͤubern be⸗ 27. ö ,,

2 9 . * 2 2 9 7 1 9 chu s⸗ J j 8. g 4 2 ö. . Darmnkausgeht, dieselben auf ihrem ten habe die l eh ln geg 3. bereits anerkannt; dies ,. 6 ,, ie, f, e , J ö. . . . . . ,, . Uncegest cher bis auf 1 R. gestiegene Frost macht sich ; ĩ . ich wird j ist indeß wohl nur ein irriges Gerücht. die E ; ; ö ' nder 3 ! ; . ; fallen ede; i uber aber kein Ge auch an der! Mosel den Armen ö ., enn, ,. ö. . zu l g heri' n went uh⸗ s ß woh 9 dien ciren Erinner ung muisse bemerken, daß das an, 1 n. . ., von den un, fanden, so ließen sie dieselbe ihren Weg fortsetzen. Renn lar . ö . w'. des dig . . z , Deutschlan d. spruͤnglich eine Persische Erfindung) schon im . . Lrfaht⸗ ö i geln . r . 3. 6 . 3 ,, fan g, el een Her ere aus Rieder⸗Kangda gehen bis 3 H . ö b n g ,, . i , 3 ! 9 ö bischoͤflichen Did cesan-Gerechtsamen 36 . .. e. Ducharẽst 15 . ( . ö. 6n Di . 33 un nn, . ir ,, ö ü diesem nhalt der am 13. November v. 3. zwischen a l ; nn . lh e Gemeinde betrifft wie sol ich . ö 15. . ; yrne. ie lichen Eharakter an. Die Mosel ist beinahe ganz zugefroren zum 19. Dezember. Der Montreal 26 4 den a erg eh h esthl Convention wegen Fer Durchfuͤh⸗ sert. Der Einwurf, daß sie in der Franzdischen Nert z . ie folche nach geläͤuterten Grunde (in Rr. 18 der StaatsFeitung erwahnten) Streitigkeiten zwi— it B i i Tage meldet, daß der Genera Sit J, Lolborng mit feinem Dräunschverhe , Geb gen eiden ntrahi⸗ vermoͤge ihrer Eonstructlon zu so vielen Justizmorden en des Deutschen Staats, und Kirchenrechts ohne Ruͤck, schen dem Franzoͤsischen General Konsul und d ) ö ng hr mn dane, nn starken Eisgang entgegen. Stäbe, nach Unterwerfung des letzten Fei Grand-Brule konzen⸗ rung ven Eisenbahnen durch das Gebiet der beiden ko h, m, 6e keinen Werth, denn p iht auf das, nicht ferner anwendbare Entscheidungsjah e, (won unn den hiesigen Be⸗ Viele Schiffe liegen fest in das Eis gefroren an den Ufern. ] ĩ = . ttet die Hanno— Veraniassung geben muͤssen, habe keinen Werth, r des V . ; heidungsjahr hörden sind beigelegt worden. Die Pforte hat zu Gunsten des Der fortwährend l de Schnee i f trirt gewesenen Insurgenten⸗Haufens, in Begleitung des Ober, renden Theile: „Im Haupt-Vertrage gestattet d . ninbtaucht worden? Schneth estphaͤlischen Friedens-Instruments, bestehen, oder in Konsuls . 3 o rend liegende Schnee ist den wilden Schweinen s e iwilli ö „Draunschweigschen, eine ven Braunschweig Instrument sey nicht schon mißbrguch ; utkunst durch! ͤ J n, onfuls entschieden, und ein hoher Staats,-Beamter begab sich sehr verderblich geworden. Es wurden schon viele erl sten Wetherall und der Koͤnigl. Freiwilligen am 16ten nach der versche Regierung der Braun ) e Liscnbahn durch durger; Die Enthauptung sey die schmerzhafteste , urch Konkordate für ganz Deutschland regulirt wer- zu demselben, um ihn zu ee'suchen, eine Functionen wied g ; . n viele er egt, und Hauptstadt Montreal zuruͤckgekehrt war. Am 17ten folgte ihm uͤber Wolfenbuͤttel nach Harzburg ang egende 21 . new , We, ei egetzennten red chetlecnech mn dirften durchaus un vorgreiflich. Dem gesan mien De, Khelnkhmen m nuit rhef J nen 7. er zu täglich werden die großen dicken Lohhecken umkreist. das Söste Regiment unter den Vefehlen des Oberst Sundas, Hannoversches Gebiet zu fuͤhren. ie zur Anlegung e, de nl esch rel rch gegen die . me bielbt die Oberaufsicht nbertragen, und den! geset geben¶ . ö un g nnn, Zufriedenheit . 32 ; Eisenbahn im Hannoverschen Gebiete erforderliche Abtretung Zeit fortleben. Er spricht sich somit euch gegen die 8 ] GBrper ist die' . 59 a en, ausgeglichen worden. Der Polizei Chef ist seines Amtes ent⸗ , , , , k Wissenscaft, uns und Literatur icht weniger als einbarung nicht zu erreichen ist, nach den Be immungen de en ö der Senat i J z ,,, f en erregt. Mehrere Personen waren ö 3 e nile nr fg . hn. fuͤr das gon arch ö. ewa n, ö. fi . e. . ö 6 801 n . J , er , . ö , ö. a , und ö Rheinische und Sächsische Provinzial-Blaͤtter. . Amerikanksche Bißtter melden, daß M enzie sich mit ei. Gesetzes. Far den Fall, daß (dic . ö 2 . ,, Kchhe die traurigen Erei nisse der Franzoͤsischen Revointth Tnnkungen vor deren Vollzug erfordert wird, solches' erthei⸗ Ton dem Franzöͤsischen Könfulat nach 9 m . De Sinz für Geninnüiggs und die ichs: Eimer nd cen iwilli ini ; . In, . . stine eint n;, ; . tinopel abgesand⸗ Boden haben seit vier Jahren die ö. 66462 ner betraͤchtlichen Anzahl Freiwilliger aus den Verkinigten Staa⸗ renden Theilen jetzt bestehende Steuer⸗ 96 Zoll⸗Vereinigung welch g 9g n n,. mn gen drennn ug, herbe do nch, Ter besengeee ö zösischen Konsulat onstan gesa oder , , , ,, . . ; taatẽn wieder ein ge⸗ lebt habe, absterben lassen, ehe man die Guillotiheen R ubelan I ) d ten Beamten nicht uͤber die Graͤnze zu lassen, und selbst den dinzial-Blärter über die wir in Nr. zz der Staats Zeinnn ien auf Navn slang veslnde , gaben n t abe, o . , . fuͤ ö icht i i in der vorigen * angt, so setzt hieruͤber das Gesetz vom 2. Marz 1836 Ar . ; , g. er Staa itung . ; rt werden sollte, Nicht immer sey dieselbe sicher, und erst in der gen, g urch wel ee, . . Nearz . rnauten, dem sie, da man sie nicht weiterreisen ließ, in Giur.“ vom ' Jahre 1836 einen Bericht gegeben haben, trefflich unserstũützt ‚— vorzuruͤcken wage, Von den Anfuͤhrern zu St. Eustache und trenntes Steuer, und Zoll-System einge h ns werden, e ee, ehen es 1 Ihre ew esen, daß ein guter und frommer M eiches von Seiten Frankfurts und der zbtize bethei, zewo chr Bepelchen anvertraut, hatten, zt 1 P Tee gen ae, der n ,. ,, ; Grand⸗Brule ist Chenier getoͤdtet, W. H. Scott am 17ten. bei werden diejenigen Gegenstãnde namhaft aufgef hrt, die a ) . hr. delen, Emell rinnt gten Regierungen die Verhäͤltuifse der Oberrheinischen Kir e ) ar 21 Stunden aufzuhal⸗ feen w ed ugz, de z Heften ver un⸗ egt, git e ö ö ; , g. ; der Durch- durch diese Maschine hingerichtet worden. Er selbst erinn ,n hen ⸗P:rov zerh nischen Kir- ten, damit der Bericht des Fuͤrsten Konstantin Ghika fruͤher in erfreulichstfs Beweife ven dim Bestreben des Herausgebers, des . St. Therese gefangen genommen wordzn, und Girod hat sich BraunschweigeirHarzburger Eisenbahn frei von g. 6 ö dine rieren lichen Eindruck diefes seiner mn⸗-Provinz und die Einrichtung der dazu gehoͤrigen fuͤnf Konstantinopel eintr Ober- Bergratbes Röggerath in Benn, und des tätigen Perlegers auf dem Punkte stand, ergriffen zu werden. angs-Abgabe seyn sollen. Alle nicht besonders namhaft gemach⸗ noch, welchen iefen, unaue ; . (r ohn Disthuͤmer bestimmt w ; ; pel eintreffe. dee Gof⸗Buchhü 83! Benn, und nn,, ; ö ö. . Hane , . . . . Aus⸗ . We ann. , ., 4 . , . ö. ,. öde derer rh, ü, ö Call st erh niist e dcn ,, ar,, . nie de , e nr g n, , , ö i i is zum achten eile de ö . . ; / . ) ; ; eiu an ö. . iu sicht, zu entkommen. ie letzten Nachrichten, die man aus is 3 h 9g J enn en n issions, Len irag aus. Rdmer: Daß ei . aubens und die oͤffentliche Ausuͤbung ihres Kultus Konstantinopel, 26. Dez. Man erwartet mit Unge. Ptorin; . ir rn n fr , e fn n n.

r i te, reichten bis zum 14. Dezem- worfen werden. Die Braunschweigsche Regierung estattet da⸗ omm. . Fünigen ü, und sie genicßt Dllen lie us ; :

e. 1 her Oer n be bot n gene g, . der Hann Rerschen, eine von Coslat. E . 9 , . ,, i. . . . k gin ien dr scls fern ,, J , gleich nach demsel, ses, ars seni ntfs, Sal rn se ,,, ö ar Br ; - . ; mar l ö ĩ schihat o schni egen ü ? genstẽ ĩ ö surgenten befand sich in Scotland im Londoner Distrikt. Der anzulegende, der Braun sche ft. rel enn ahn anzuschlie⸗ seyen e Gef rei halle werden. Die Kam h hih as Verfeichniß der neu er⸗ regende Artißel über alle bin esenstäude des ökonomischen und

ten gleiche Rechte. 5. 3. Der S . z e iwilli ; raun⸗ d doch unveraäußer i .S. 3. Der Staat uͤbt die ihm zustehenden nannten Pascha's und Gouverneure der Frovin en erscheinen industriellen Lebens, als Wein. Kultür, Wein- Märkte, die Statuten Oberst Me. Rab, welcher 360 Soldaten, 155 Freiwillige aus ende Eisenbahn unter denselben Bedingungen durch Braun men un muͤsse allo⸗ utzerlichen Majestaͤtsrechte des Schutzes und der Ob . 3 bes in Tri 1 1. Ben Ku t i ; eide Theile verpflichten si die Beibehaltung der Todesstrafe beschlossen, sie lu aufsich ,,,, tzes Uund' der Ober⸗ wird. Man glaubt indeß nicht, daß wichtige Veraͤnderungen es in Trier gesiifteten Vereins zur Wein-Kltur an der Moll und Brantford, und 10g. Indian bei sich hearnz, wort de shwer lhre Sb tel fahrn . ö auch . ö. das e . Werkzeug wahlen, und dieses sey das Fallbeil. Ut U ht uͤber die Kirche in ihrem vollen Umfange aus. S. 4. stattfinden werden. daß wicht 8e Saar, tragbake Blitzableiter, Dach zi egel⸗Fabricatien, Essig Bereitung,

st abzuaͤn⸗ haupt sollte man in diefe: Versammlung nicht jede e

weisbah⸗ ergreifen, die Fran dsische Revolution herabzuwuͤrdigen, , h 3 nicht gewesen 36 würde die Kammer hier nicht versan

nfurgenten angreifen, als diese sich in der Nacht zum eine gleiche Spurbreite einzufuͤhren, h spaͤ 3 gran machten, und man a, sie wuͤrden sich tuell nicht anders als gemeinschaftlich und gleich zeit zerstreuen, da sie keine Hoffnung hatten, der überlegenen dern. Einem jeden Staate ist die Anschließung von

Macht widerstehen zu konnen. Am 14äten Nachmittags l nen an die Hauptbahn, innerhalb seines Gebietes in jeder Rich⸗

die von dem Erzbi ö ; . . g l. 1 r lichen zbischf, dem Bischef und den übrigen kirch= Nachdem der Sultan mit Mißfallen bemerkt hatte, daß ä, n, , ö

Behoͤrden gusgehend llgemei ;

schreihen gehenden allgemeinen Anordnungen, Kreis. die Garden, welche ihn uͤberall hin beglei G 71

n die G chk D —⸗ / 21 gleiteten, den alten Ge⸗ durch die gefälligen Mütheilnngen aus den ö eistlichkeit und Didcesanen, durch weiche die-! brauch heibehielten und Jedermann jwangen, sch zu entfernen, ren, life ah nr I n e r 6