1838 / 34 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

122 . t sch. 7a. 2nizolo Holl. Zz sa. S'loe R dog Port. 2. unerlaubten Verbindungen von Nicht⸗Studenten Theil nehmen, so] Nummer der St. Ztg. ist auf der neunten Zeile statt „24. vo⸗ Ausg. Jol 4 2. sollen aj sie dig eben Eren seze wöe auf die übrigen Mitglieder, rigen M.“ 24. diese s h zu lesen. 3 4 323 kg . Bras. = Columb. 28116. Mer. angewendet werden. ; Faris, 27. Januar. : ü 13. Verabredungen von Studirenden zu usammenlünften FBerli B ö ra e. dos Rente fin Cour. 190 zo. zöüs. fin cour. 79. 0. Bo / oN A —— 9 k m k 1 n k ür duzclne, genau besismmte an sich erlaubte Zwecke, wie geselligs 2 o 109. 0. 30 79. Nen . ens ü 3 . , . sind Den 1. Februsr 188. 6 dale xh! z so Span. Renis 15sse. Passivs 'so. *. d ö tudenten⸗Verbindungen n u betrachten und daher den vorste⸗ 3 . , = ; ! n henden ö nicht unterworfen. Wenn jedo An Lie e- Fon de- um d geld. C άér.-2 . oa Met. ids . * 2ißaso —= 3 . durch die Verabredung 12 Fee m , * 1 —— 8 777 1 * 22 * Bank 130 we Ren. a . 0 2510 Io 91 ö l 6 39 on i diefelbe, St. Zehnld. Ser. 163, ide enn. Fra mr. siss Jo] /a 2 phnc Fiückicht auf den darin angegebenen erlaubten wech, unter dem TTSBSpbt. w“ 106 12 102. a , dn. Ir. d 99 / 1ͤ00 / . * i ,,,, ,, ,, e, ga, , , e, man, Tgrls Kchs San tte, 234 ö. ( se, bis 8 angedrebeten Strafen beit = . C. ö s z ö ; ; ; 2 . i aw e e . füafelelenz ga selgenhändigen nlnterschtist und n e r . 33 i e, w 2. . 3 14 , Oper erlin, Sonnabend den 3m Februar erl. * '. . 4d. R. u. N- ö. 1 e /// r . ꝛ— a, * 43 , 1838. phaigab. a4. , ö Sonnabend, 3. heb Im Schauspielhause, zum ersten= ; —— 1ä838 446 5 u Friedrich Wilhelm. Elbinger do. . Cola el mare 213 21usJ male: Verwandlungen, Lustspiel in 2 Abth., nach einer Erzaͤh⸗ —ßßßßß— —r ——— —— 2 . r. Müffling, 8 * 33 . w —— 3 j / lung von Tromsitz, von E. A. Goͤrner. Hierauf: Der Ohem, ; c . ; . . . bor ; 31 3 2 ö —— Frh. v. Altenstein. v. Kamptz. Mühler. v. Rochow. r e , fg 4 1 2 Lustspiel in 3 Abth, vom Verfasser von „Luͤge und Vahr hein Amtli ch e Na ch richten. wir sind daher l ; mmm n, t einn · Rr. Fri,, g, 6 , n, men Ian onert-Gaale des Königl. Schauspielhauses: Su. ; der . heute uch dußerst achutsam in der ribeilung (ichteit dgfüt, i e aer e, , ä , ore, der, ger ef , Kronik des Tages. ,n, , nn,, , e n ee m n ,,,, den Ketionalrs dieser Gesellschaft bekannt, daß nach einem Re⸗ ye chsel - Co urs. Tuer e- R af staufen, große Oper in 3 Akten, mit Ballets. Musik vnn Der Justiz⸗Kommissarius Julius Lange zu Kreutzburg de. e e du Commerce“ giebt garen . i, der Minister, der Krone das Ren 6 n,, . ripte des Geheimen Staats- und Finanz⸗Ministers, Grafen riet Spontini. . zugleich zum Notarius im Departement des Ober⸗-L enselben Bericht, der bereits gestern mi sentlichen setzes zu ertheilen; noch ni zur Aufhebung des Ge. ö 2 i aͤhlte B ** 1 Tr R i p ; s zu Breslau bestellt word er⸗Landesge⸗ Im Courrier gesternn mitgetheilt worden ist. Recht anm niemals habe die Krone sich das von Alvensleben Excellenz, vom 24. Januar, die gewaͤhlte ahn⸗ x. . 6 55 6 Preise der Platze; Ein Platz in den Logen des ers hts z ae. Ut worden. rand ber fran gais liest man? „In einem der Buͤ— ö aßen durfen, eine Parlaments- Akte einseiti linie sowohl, als der vorgelegte Bauplan gn, nr worden n. 38 . in 2 ö Ranges ] Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Der Justiz⸗ ommissarius von Staff zu Heiligenstadt ist fu r Deputirten⸗Kammer fragte ein Mitglied bei der Pruͤ hr en, um so weniger sey es zu gestatten nseitig auf⸗ eyen, und daß somit, dem Expropriations⸗Gesch fte und der , d mn. 2M. . Fin Schauspielhause; Die Geschwister, Schauspiel in⸗ sleich zum Notarius in dem Bezirke des Shen n e g, ,, . des Justiz⸗Ministeriums, ob nicht seit der ' l nee, m, Ehe nher. an einer 2 rbeit selbst, so weit die Witterung sie gestatte, kein w ö ur 66 26 6 Bas,. ] Abth., von X. Leutner. Hierauf: Was den Einen toͤdtet, Halberstadt ernannt worden. word 4 , , ,. an verschiedene Personen . er, e Kranz aber allein den Vortheil ne, gen . weiter im Wege stehe. . . Faris... w ... 200 Fr. 2 Mt. zs0ss; Soꝛs; ] dem Anderen Leben, dramatischer Schwank in 1Akt, von Alu A e , n. des nn en Seit dem Jahre 1830 bis jetzt hatte sich je⸗ 3 ewaltsmaßregel ein Ende zu machen, daß 2 Man schreibt aus Fröhren bei Juͤterbogk unterm zosten Vie ln w Xr.. H I. 2M. 1023. Dienstag, 6. Febr. Redoute im Königl. Opernhause. ö Kunst“ Aus stęsllung im Akademie⸗Gebaͤude. und v 1 geweigert, solche Verleihungen vorzunehmen, der . Kanada durch ein Gesetz sus pendiren = . v. M.: „Nach einer sehr lebhaften Rorgenröthe hatten wir Ergaburs --.... ...... 180 m. 2 Mt. 192 Tiniaß⸗Billets à 20 Sgr. sind bis Dienstag Rach min ö Die 6 Akademie der Kuͤnste bringt hierdurch zur bine ie Legislatur von 1832 hatte, indem sie die Strafen fu e. ö oͤniglichen Prärogative wieder herstellen wolle. S 33. . 6a 7 bis o Kalte und einem . ö . von 2 4444. k . 52 J 16 5 Uhr im Villet⸗ Ver kauss⸗ Bureau und Abends, nach Eröffnm;. . , . die bisher alle zwei Jahre von ihr 36 n, ö unbefugterweise adelige Titel beilegten, auf⸗ . * D*. Robert Perl nochmals einen lebhaften Angriff 2 7“ 8, ***, von Sennen Aufganggzin um 9 Uhr . ö 6 . ö . 102 / . 1602 ö. des auses⸗ an den beiden Kassen zu haben. eg. 6 66 stellung kuͤnftig alljährlich stattfinden weist was ,. 3 Nation, welche entschieden Alles zurck zu , weil sie es versaumt, die Truppen in Kanada schoͤne Meteor zweier , . 2 ie, ,, ö ; 6 ..,, w nä, i fa,, J Es werden auch Zuschauer-Villets zu, den Logen des an rd. 1 ö. wird dieselbe am 15. September eroff⸗ feierliche Huldi eichheit unter den Buͤrgern Eintrag thut, eine nadischen i und weil sie manche mögliche Abhuͤlfe der Ka⸗ nen als helileuchtende Reflere des Sonnen ildes in gleicher Hoͤhe ten Ranges verkauft, (Eingang ausschließlich von der Bill t 9 . m6 ademie ladet einheimische und auswaͤr« reau zugege 2 m,. Da ein Minister in dem Buͤ⸗ ralisch . Aichwer den verzögert hätten, er erklärte sie für me mit der Sonne, ungefahr zoo, die eine in nördlicher, die andere ̃ thek⸗Seite,) und sind diese Billets i 15 Sgr. ebenfalls in * g,, . 68 diese Ausstellung durch ihre Kunst⸗ , n war, so fragte man ihn, ob jene Thatsache ge— Fehn ee, , . wegen des Kanadischen Aufstandes. Lord ern , derselben. Bei längzrem Anschegen Auswärtige Börsen. Hie nf W darf ts Dante Radhnttas 3 ie edel. ,, , , , u fell vertheidigte das Ministerium. Er demerkie der blendenden Erscheinung von einem im Schatten liegenden , ,,,, haben. 6szuste . r . ist der 8. September, die schriftlichen terun ien 3 unstbezeigungen ein neues Mittel zur Erwel⸗ ür eh es um Ziele fuͤhren koͤnnte, wenn man, nach herge⸗ , beßränzte PFieden. wirsd. Vt se' är, ge io or zz. Kanz, J , nnn, . rs n n, ,,, Theile der Peripherie eines objektiven Sonnenhofes erkennen, 22115 zu Span. 10isi. 83. . e 3m . us. j Koͤnigs st⸗dtisches Theater. NR gen vor . I. August eingereicht werden und außer ren: das ein hat zwei Grafen-Diplome verliehen worden waͤ⸗ y. 1 e. die neuen Verfassungs-Normen uͤberlassen wollte so daß der untere Theil des Ringes zwar unter den Horizont M/ Heus? Bre! Sen. *. Poln. S. Gesterr. Net. Iols /. Freitag, 2. Febr. Der Verschwender. Original⸗Zaubun amen und Wohnort des Kunstlers eine kurze Beschrei— Berlin 34 dem Herrn Bresson, Franzoͤsischen Gesandten in ren, daß 6 würde? auf seinem Verlangen behar, fiel, der mittlere dagegen, durch den Nebel der niederen uft⸗ Antwerpen, 26. Januar. Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. M . ,,, Kunstwerke enthalten, nebst der An⸗ Von 46 ö Xe andere dem Sohne des Generals Lamarque. und di * gesetzgebende Rath durch das Voll genählt werde sihichken geschen, dig beiden DWärdenfonnen blidete, der obere aber . Thema ind? Her, Det Jteiche und der nnn, Dran . en kaͤuflich sind oder nicht. Anonyme Arbelten, k erleihungen der Art wisse er nichts. Der De, bei dee n . des gesetzgebenden Raths ihrerseits wurden egen den heitern Himmel der hoͤheren Regionen nur zuweilen Frankfurt a. M., 29. Januar. in 5 Akten, von Friedr. Gene. vuie au der Ferne kommende Malereien unter Gla „von dem die Frage ausgegangen war, versi : nsicht beharren, daß dadurch die Verfassun st ; r o 0 3. G. M2190 r . ch A s deren noch „pversicherte, daß (etzt werd nm ,,, in zuckendem Lichte zu erkennen war. Die Entfernung der einen ö. 8. 8 so Met. 06 8. G. 00 109 sa· 6. 2 6 9 61 9. Sonntag, 4. Febr. Hutmacher und Strumpfwirker, ode ö. ni . zur ; usstellung angenommen. daß er h mehrere bewilligt worden waͤren, und fuͤgte hinzu der Her d n , , Sir R. Peel die Absichten i, , ,, n, me e, k, de, , , d , , , n, , ,,, 2 C. or . I21. Loose 2m. 100, Ei. 250. 6. von Hopp. Musik von A. er. se * 90 R, erüchte zufolge, mit Nächstem gegen V eneral⸗ Gouverneur beizugebenden dacht, war demnach das Maß fur den horizontalen Durchmes⸗ . 61. G. do. A Anl. 1021s4. G. Eeln. Loose ö Auswärtige Kuͤnstler, welche nicht Mitglieder Herzoͤge, Marquis, Grafen und Baron y ersammlung eine neue Verfassung oetroyi ) 3 ; ö So,, Span. Anl. I2i / 6. ii? ss, 2 /d / gion. SS S.. S3 /c. 9. . ditglieder der Akade⸗ ten. Der Mini e ernannt werden soll⸗ Bill behal ĩ Verfassung octroyiren wollten. Die fer des Hofes. Um 9 Uhr sah man den ebel in glänzenden“ a Sr / 3. 80so 8 8 J 16 . me oder Professoren an einer Kunstschule oder b = er Minister hat dieses Geruͤcht weder bestaͤti ehalte vielmehr ausdruͤcklich die hoͤchst islati Krystallen uiederschlagen, auch hatte die Sonne nun' die unte . 6 ; . ö Redacteur M. Cottel. wer tärde (ind, haben die Kosten des ö tritten; aber er bemerkte, daß, . seit . . och be⸗ trolle dem Reichs⸗Parlamente . . r , Kon⸗ ren Regionen der Atmosphaͤre äͤberstiegen, und das ganze Meteor zo / 19. Neue Ani. 18. 94 ö beiten selbst zu tragen und zur Ablieferung und Wieder ü delstand erhoben worden sey, der Grund wahrscheinlich . 1 Jen, , g, verschwand allmaͤlig.“ ö kan dan, 2. Genu; Gedruckt bel A. B. S ay n . derselben einem Kommittenten in Berlin Auf— , n, iemand darum nachgesucht habe. Diese Behaup⸗ kenn bewilligen wollten, beweise der Umstand zur Genüge Cons. 30/90 Saia. Beig. 102 / 6. Neue Anl. 19 /. Passive A / g. 8 zu n, welchem jede diesfaͤllige Besorgung und Korre, G6 g wurde von mehreren Deputirten bestritten. Tausende von man die, Verfassung, Lon Ober, Langda un gngela tet gelaffen pidenz uͤberlassen bleiben muß. 39 i . 3 i,. eingegangen, aber das Ministerium er . 1 den zweiten Vorwurf des Ei Roben ets zuruͤckgewlesen, um die Mittel ie di 6 ich die Regierung sich verfassungswidriger Wei e, ,,, r,, ,

k . . ö . 1 ö! f 2

sche Kuͤnstler sind, vorzuͤglich schoͤne oder von ihnen neuer⸗ sey, nicht zu verletzen. Di D ö . 4 2 . 2 ; iese kleine Debatte ward in der Kam dement wirklich vorgebracht seyn werde. Den Anklagen wegen

* * e * . 8 ll A d St t soene Gegenstaͤnde Aus . A em iner n e er U z te r ). Ußt en a 9 en. 1blikums , , rer 23 2 ga . mer lebhaft besprochen, und wird bei der Eroͤrterung des Bud⸗ U ö 3 ; . ud⸗ j eh, ; ; Bekanntmachun en Landgerichte Schwabach der Brückkanal über den Ja 2, in dem Büreau der Königl. Kanalbau⸗Section Ill. So eben erschien und ist an alle Buchhandlungen ian 8g gg von der Akademie zu beauftragenden Kommis⸗ get ö wulle in, erneuert werden,“ e, , des Ministeriums setzte er die Erklarung des gen. br ebe bc Röttentach, Sct. G sgn heran,. ee gien furt. versa di sen eurtheilung vorzulegen, ob dieselben fuͤr eine Kunst— Das ern e, nn,, Journal Europe enthält Folgendes: f, n. ? Wellington entgegen, daß die Regierung Recht ge— E dietal⸗Cit ation; schlazt auf i317 Zl. 3 Kr. 2 3 und A, in dem Bürean der Königl. Kanalbau⸗ dis ven dem Hohen Ministerium der an,. B 1 geeignet sind. Eonseil inisterium beschäftigt sich in diesem Augenblicke im lange d eine Truppenverstäͤtkungen nach Kanada zu senden, so Hir schberg. den C. Rovember 1837. 3) Kim Freitag, den i6. Februar, bei dem Königl. Section 1V. zu Feucht, wäͤrt'igen Angelegenheiten mir in Verla erlin, den 9. Dezember 1837. nseil mit einem Gesetz⸗Entwurfe uͤber Algier. Es schein änge ber kommandt nde Cencrel e ch, , n,, ,. . Der hierselbst wohnhaft gewesene Lederhändler Johann Landgerichte Rürnberg; ad 8, in dem Büregu der Königl. Kanalbau⸗Section gegebene Staats-FSchrift: Direktorium und Senat der Koͤniglichen Akademie verschie dene Ansichten, nicht allein uͤber den Geist, sonder 6. Unterhaus. Sitzung vom 25. Januar. Nachdem Ernst Leydecker 2 25. Mal i837 ohne Hinterlassung a) eine Strecke der Eilinger⸗Nürnberger⸗ Straße, V. zu Nürnberg, Dar legung der Kuͤnste. uͤber die Fassung des Entwurfes vorzuwalt / 6 ern auch Herr Warburton seine Rede zu Gunsten einer Trennur s Fänge und, Hscendenten verstorben. Als nächste veranschiagt auf 1573 Ji. 26 r; ; C ad 6, in dem Büreau der Königl. Kanalbau-Section des Berfahrens der Preu gi cen Re g it run . Dr. G. Schadow, Diret schender Wille möchte, daß man si z en. Ein vorherr⸗ Mutterlandes von den Nerd-Amerikanischen Kolonie 3 n, hal sich eine Schwester des Batezs des b) eine Strecke der Nürn erg⸗Rothenburger VI. * Erlangen, . 9 l Direktor. Kredit zu verlangen und d n sich darauf beschrankte, einen hatte, sprach sich Herr Ellie, der S en Kolonieen beendigt Dildebrandt, geb. Lerdecker, die Tochter des bereits ver⸗ 30 Kr. Section VII. zu Bamberg, den Erzbischof von Koͤln. . u machen gedaͤch ngaͤbe, den man von den verlangten Geldern kurzlich eine Reise d in ,, esitzungen in Kanada, der noch siorbenen Johann Nicolaus Leydecker, gemeldet. Alle 6) Am Samstag, den 17. Februar, bei dem Königl. eingesehen werden. Vom 285. November 1837. . ! ir Ie . gedaͤchte. zwei Minister, die diese Ansicht theilen, Ober- und Ni ö. . a,. gemacht hatte, fuͤr eine Vereinigung diejenigen welche ein näheres oder, gleich nahes Erb⸗ Landgerichte Erlangen; Lüärnberg, den 8. Jannar 1838. Nebst . 3 e it un 9 5 Na ch ri ch ten . en indeß, daß die Deputirten⸗Kammer keinen Kredit be, tel ef d leder-Kanada's aus und glaubte darin das Mit— recht zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefor⸗ a) die , . in der Sosten und Sßsten Königl. Kanalbau-Inspection, Beilagen zu der Darlegung . illigen a . ohne vorher die Versicherung erhalten zu ö . ö zu haben, das Uebel an der Wurzel zu heilen Pert, fich in dem auf Ha n , Bayersdorf, 12,291 lang, Freiherr v. echmann, Beyschlag, und einem Anhange, Ausland daß man die Afrikanischen Besitzungen kolonisiren wolle ö 8 wenn Kanada ,. einer auf ausgedehnten liberalen den 31. März 1838, Vormittags 9 Uhr, deransch agt auf, 0, 00 Fl; Königl. Sber⸗Baurath. Königl. Reg. u. Kreis. welcher die ö destoweniger scheint es gewiß, daß das Wort Colonis. j zts, Grundlagen beruhenden Verfassung versehen werde, die bei * 6 an 6e h ,, n,, e. v) , 537 den Krenzbach, veran⸗ Baurath. ueber setzung . Frankreich. in dem Gesetz-Entwurfe vorkommen wird.“ k 61 k zu groß und bedeutend seyen 4 erichts Auscultator v. Schiruding anherau er⸗ . ; 3. 9 is, 27. ; j n rd. sie den Wuns x. ; zen, mine zu meiden, ihre Erbansprüche ef zu machen und e) die ec ue Rr. 8. mit einer Brücke über der in den Beilagen vorkommenden lateinischeu Akttt⸗ . 9 6. . , . hatten der Fuͤrst von Talley⸗ , . en vom l8ten sind noch im Ruͤck= ö 14 y. hen ö sich an die Vereinigten a neren; im Zalle ihres drichterscheinens haben das Sinterhanpt, vergnschlagt auf 20 00051 E dic tal Sad ung. stllcke enthält. Gen ral g ö. Mornay, der Baron von Montmorench Garcia, der nad änze erfährt man indessen, daß Don Basilio der oberste Schut er v ng and warde dann eigentlich, nur bärselben zn gewäräͤgen, daß die vereheligte Kanzellist d) ferner . Annalbrücken, kin Durchlaß ünd Nachdem zu dem Vermögen des Kauftnann Johann In den nicht enmir bezogenen 38 d ahault und die Herzogin von Dino die Ehre, den s n soll nach einigen Verichten bei Suenga geschlagen wor, olitik d 2 . seyn. Die bisher befelgte Johanng Ressug Hildebrandt geb . Leydecker, zu Naum⸗ al für, Gurägen e Cörrectisnen, veran- Daniel Ziunniermann in Shöernhau der Konkurs, Pre ren fehlt die Ueberse ung der z tes n in . Herzege von Qrleans zu speisen. Nach dem Sine vi eyn sollte, am 11ten bei Corral de Almaguer in der Pro— . er Regierung tadelte ers als nicht zur rechten Furg, für die allein rechtmäßige Erkin an, enommen, chlagt auf 10,200 Fl ß zu erßffuen ern ssi, so werden alle belannte Das Ganze ist 11 Bogen in gt; Atöo. siark, auf ii Konzert, dem der Koͤnig, die Königin und die Koͤnigli vinz la Mancha, etwa 15 Stunden von Madrid stand, und . n und entschieden genug. Namentlich hätt? man nicht ar Lis selcher der gesammte Dachlaß zur freien Dis ) Am Montag, den 10. Februar, bei dem Königl. und unbekannte läubiger deffelben hiermit öffentlich nem Maschinenvapier fauber gedruckt. Der Preis m milie beiwohnten. nigliche sich von dort noch weiter suͤdlich wandte, um seine .. n die Kontrole uͤber die Einnahmen der Kolonie aufgeben soll position verabselgt werden wird, und daß der nach er⸗ Landgerichte Forchheim. vorgeladen, sich Exemplar broschirt 71 sgr. Der Messager sagt: „Der Her mit Palillos zu bewirken. Letzterer befand si reinigung Was die jetzt vorliegende Maßnahme betrifft ,, wie Erdarbeiten in der S6, S7. und SsSsten den 22. Juni 1838 Berlin, den 29. Januur 1838. ü fern sein drittes großes Diller . Cher hr ren 8 . gab Gegend von Almaden and sich damals in der selbe fuͤr unzweckmaͤßig und wurde es lieber . ö. . en und A. W. Havn, Buchhändltt E si 32 ; ö er Eingeladenen man den Grafe r r . aben, wenn 9g fsich auf 32, unter denen man den Fuͤrsten von Talleyrand, Großbritanien und Irland gesendet nnn, / 5 ab⸗ . —ĩ . Dingen Einig keit empfehlen zu muͤssen ünd sprach daher den Wunsch aus,

Zimmerstraße 8. 6 ier ĩ H i ĩ s

J

. Präclusion lich etwa erst meldende nähere eder ) ĩ :

gleich nahe Erbe alle ihre Handiungen und Disposi= HDaltung zwischen Bayersdorf und Neuses, bei Strafe des Ausschlüsses ihrer Forderun

fionen anzuerkennen und zu übernehmen für schuldig, unterhalb Forchheim, und zwar ist veran⸗ bei Berlust der Rechiswohlthat der Wiedereinsetzung

von ihr weder Rechnungslegung noch Ersatz der geho⸗ schiagt die Söste Haltung, as *. lang, auf in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichiszeit,

benen? Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich So, 7ä5 Fi. 35 Kr., die sz ste Haltung, 1587 zn Liguidirung und Bescheinigung ihre Ansprüche, lang, nibst dem Kanalhafen bei Forchheim, dann auf .

d 18338 Bei F. A. Herbig, unter den Linden Ni

lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft o vorhanden ist, zu begnügen für verbunden erachtet 9. . . . S8ste Haltung, 6 e 1 10. Aug u st ; U ö n , In dersciben 3066 Faltung. ist Ine Straßenstreghe ö. n ö zune n ö ö 29 . nn,, innten im Zillenh Besehensten J befanden sich mehrere der rechtfertigen, der, in Uebereinsti i Perlon und resp. g. Frindeꝰ ber ichrie Auflage mit 1 Cithõgr. d Herzog von Brleaas . . Man versichert, daß der diegierüng . [unn den Instructionen der-Kanada hinzugezogen werden sollen, noch er 6 ünftigen Monats zwei Mission im Auge behalten und erst , . . kin 6 Lord John Rußssetl räume . 1 , . Maß sich allein schen, ohne daß es in der Bill gesetzli . 9 Bill gesetzlich ausgedruͤckt zu

Königl. Land- und Stadt ericht. : 9 ĩ gerich von er· . wofür die Kosten auf 3600 Fl. zur . mn * ö : . mweranschlag nd. börig bevormundet, oder durch zu Abschließung eines reis 1 Thlr. ße Feste gebe ö . , n n m aich nen h bh ze sigrer Schleusen von Rr. ss bis sb nel, S g erer n gstiich ef, n ien J 1 1 ö . an denen alle Mitglieder der Kammer regeln gegriffen habe, als die dri . den Ludwig⸗ (Donau⸗Main) Kanarbetreffend. wo von veranschlagt ist: q was die Ausländer betrifft, mit gerichtlichen Vollmach⸗ Das Jour Meinungen eingeladen werden wuͤrden.“ selben eingetr as die dringendste Nothwendigkeit der⸗ werden brauche, die M 21 die Soͤste aufs. . 19.288 Fl. S6 Kr. ien versehene Bevollmächtigte an Gerichts stelle hier⸗ ; . ten. g rnal du Commerce zieht den von der D ( ngetreten sey. Sir Robert Peel motivirte darauf i che, die Macht habe, die Rathgeber zu versam— selbst rinzufinden, giltliche Ünterhandlung zu pslegfn So eben ist erschienzn und in allen Buchhann nnKammer gefaßten Veschluß der Kinfuͤ der Dexu, einer sehr ausführlichen Reds seine Zustimmu ä in meln, ven denen in der Cinletung Rer. Bin die Rede se ö zn gens zu Berlik in der St u hrschen, Etz ele nn s ins Lächerlicht. „Die Kammer,“ , . ipe der vorliegenden Bill. Er glaubte, daß J 2. sonach dieser ausdrücklichen Bestimmung . 1 t 3 . 5 2 9 ed ür 5 . . 6e n= ö 9 alt ersammlungshaus fuͤnf Jahre hindurch alle Sub sidien beharr⸗ n f , 4 1a, ,, 4 d ö en rh at eder aus der Bill entfer—

An den unten bezeichneten Tagen werden bei den die 87ste mit einer Brücke , , di . . interhaupt auf 33333 27 n i nen m angefetzien Verhörs-Leimine ein zu haben: ar gester au⸗ e 2 i j j V 9 . d j ĩ . 3 = sie euf . 66 . Vergleich . ,,, 1. ö Bas Ganze der Wasser⸗ eilkunn . , n . f,, den Depu, lich verweigert und zwar gusdtuͤcklich aus dem Gr. der Inrotulation und Versendung der Akten nach recht⸗ Eine auf mehrjährige Erfahrung gegründete Anleinn sich zu diesem Behufe an die Arberm' ö. Personen ö weigert habe, weil es eine Denn,, in der Or e r H wollte, die Krone sich nachher dieser Macht ze

Gesun gemacht“), gleichsam der Kolonie erzwingen wolle, die Fine , . nicht würde bedienen koͤnnen, ohne , e, 3.

] von gewäͤnne, als ob sie der Ansicht des Parla ö ; hein

mentis zuwiderhandle.

Ludwig⸗Kanals zur Versteigerung an den Mindestneh⸗ die 8Soste

5 2 14 c) die vier Brückfanäle über die Wiesent, von ob es sich um di ie Komponirung eines V llle's p g eines Vaudeville's handle. demselben fordere, daß es die Entscheidung der Frage in Die Minister würd U Minister würden gern bereit seyn, die von Sir R. Pe 9 ) Peel

menden gebracht: 1) Am Montag, den 13. Februar l. J., bei dem welchen veranschlagt ist: lichem Erkenntniß r * : z ] : ß, und endlich irg e re n . . Hir. J. auf.? .. 275695 Fl. 33 Kr. deen 6. De ze ni b er 1 86 d rnikastig zu gebrauchen, nebsi einem Anhan; us Publiküm auf den öffentli Tri gries HYtr. 2.7 . 31367 * der Publication des eingehenden Locations-⸗Urtels sich die schneliste und sicherste Art, die Scheint odten, rere D ffentlichen Tribuͤnen, worunter auch ine ei z k if f ü rt dn gehörigen Wege, dieß; 37168. da , ju gewärtigen. Verunglückten in das Leben zurück zu rufen, * vielen ö. war sehr gespannt, weil es sich in dieser . 6 eigene Hände nehme; der zufstand an und für sich aber vorgeschlagenengel 3 . ö n gn Hir. 3. . 1 868 . 8 (. ttemwaͤrüige Gläubiger haben zu Annahme künftiger nem allen Praktiker, Br. Rdtel. Svo, Bresch. 2, immen ie, ern Fragen fär kompetent hlell. Aber (inige de e die Suspendirung der Verfassung nicht rechtfertigen . mendements anzunehmen, wenn diese sich nur , ga tna: , n, an,. d) 3 683 en . . , ,. . ö procura. e Seil der . ö 6 5. hat J die geheimen Ausschuß an. 9 k 3, . veranlassen , als die Er, (en sich ,, , der Einleitung bezögen; sie oͤnn⸗ n def r el clodsen Jir. VII. bis X. ziwischen Mei⸗ cle mee el , e = , . . 6 ellen. asser gewinnt, was auch ihre Feinde agegen em die Charte zuweilen eine Abweichung S ir igen Maßregeln zum Schutz der Gesetze. Die strei anlaßt finden, die getadelten Worte zu l ö M Kr. ö. J Januar 1838. und thun mögen, täglich mehr an Bedeutung in esetze der Oeffentlichkei hung uspendirung duͤrfe aber . ; . reichen, da man daraus nur de z de zi i, , ed d ,, ener; n rr. ea, e, , , , , r, e,, L,, ,, ,,,, r , e, e,, , ,, fi veranschlagt gerlchtz mer rau schlat in: ustav Serrmann, Ger. ir. . en geübt wurde, so ist es eine um fo 4 le. äußere Sicherheit des Staates ges⸗ ge Maßregeln fuͤr die Verwaltung getroffen werden. Di und, dem Gengeal, Geuvergeur nicht die verlanzte Vom acht dach Kffagselashz o laug auf oo Coo pl. Lr. . : . e n n, wenn witlliche Llerzie die felbe prisen, nn a amit die Sitzuns aber gefahrden Erklaͤrung fuͤgte nun Sir Robert Peel ei . Dieser geben wolle. Wolle Sir Robert Peel die Politi ö . ) h, me, fn, . .. . z ; z len und ihre gefammelten Erfahrungen dariber M tʒlieder ig aber geheim sey, mußten fuͤn ti eel eine allgemeine Recht, eine en Gr ie Politik auf irgend . ö. ; . J 1 ö. . ö i terari s che Anzeigen ben er ie de den fern, 33 n gien . erg. ihr ausdruͤcklich verlangen. Dise . are g ö, von ihm angezeigten Amendements zu der Hi zien nenen 8 anfechten, so werde er (Lord J. 1. : ebn,;, , wan he . Die Bersteigerungs- Verhandlungen werden an den ( ges Werkchen isi nun aus der 5 inen ass so wurden, auf Befehl des Praͤsidenten, di ; oͤnne nicht zugeben, daß der von Lord Durham zu“ der Bill ne Schwieriäkeiten niehr machen, die Einleitung zu webe bemerttd ld, daß in veser Begende d beseichueten Tagen jedesmal Punkt Uhr Morgens So eben sind in meinem Berlage erschienen und zeschickten Arztes geslossen, der Die ausgewiesenen Zuhörer bildeten sich ie sammenzuberufenden Versamsanlung der Charakter einer Re . r Bill iu ndern; abgr unter den gegen ä rtißen llnst'hßen e e n, ,, d ee de ü , de Ie ei, dh ire e hee , , J thaun zur Ausführung auf dem Wege der Ber- ssieigerung selbst nicht zugelassen werden. Die *. m ,, ö orschte und jezt (ine Ccharfsinmn ige nig in er die eigentlichen Gruͤnde di endirte Verfassung erkenne als Repraͤsentant r Ministeri istimmung des Parlaments noͤthig; denn das ; ; ö z dukt seiner inannigfachen und vielseitige da sie gar ni ĩ eser Ge⸗ Ansichten und Int ö. anten der Ministerium koͤnne nicht die Ver ttlichkei eigerung lommt. stende Caution beirä lug n ehen e der r* uc Friedr. Foͤrster's Kriegs-Lieder. ; „gar nicht begreifen konnten, wie eiwa eressen des Volkes nur die Kolonial-Ver— nicht ie BVerantworclichteit dafür über. z) Am Mitwoch, den 11. Februar bei dem Königl. Objekt veranschlagten 1 . 65 ,. Eine Fesiga be, zur . Jub elfeier 3. ane , nin, i n cherheit oder die Sittlichkeit dadurch in er sammlung an, und eine Verletzung der Verfassung und aller n nn wenn etwa der General, Gouverneur den Ansichten ber Frciwiklligen Jäger.? rosch? Id fgr. meli md daß man sich mit der Ei constitutionnellen Prinzipien ware es daher Parlaments zuwiderhandeln sollte. Wenn die Bill in ei rung, dem Publikum vorlegt. er L it deschastije nfuͤhrung eines Ko eigener Machtvollkommenheit das . ö aus Theile ihrer Bestimmungen zerändert oder in eine . 24. ations-Recht einer Bill unigestaltet werden solle, so mochten .

.Wenn unser Gedaäͤchtni . dies das erstemal edaͤchtniß uns nicht taͤuscht, anderen V ñ eputirten al, seit der Juli Revolutio J ersammlung übertragen wollte, eine Anmaßu ; a Kammer bei verschlossenen Thuͤren . . 4 . unverantwortlichen Verwirrun g der He lf, ber . e. ungest ern herbeigefuͤhrt, fuͤr die Wirk— z esen der! Praͤrogattve der Krone und den Rechtin des Robert ph 6. J,, übernehmen. Sir e Umschweife, daß er bei

) Landgerichte Altdorf: mitzusteigern Lust haben, müssen mit . genügenden ge⸗ j Iiach alien Orten, ws Zis Fest . wird, sind gleich, den wichtigen deen fen, in fdr ingen . 1

2) fllnf Durchlässe in der 27., 33. 355, 36 und richilichen Vermögens, Zeugni „33.1.3853, 36. Zeugnissen, Ausländer aber mit hereits E remplare an die König!, ohl löbl. Post⸗ so ; eischopfend aks möglich abgehandelt hat, ö f rn, was bis jetzt

3 9sien Kanalhaltung zwis übli ei zudi f JJ n, ,,,, 46 se Kosten voranschsäge, Pläne, Baubeschreibungen z j W ilkund senen ist, jed nde 1 w g b) eine Kanalbrücke bei Oberlindelburg, veran, und, Bedingnißhefte ern schon früher . J Berlin, den 1. Februar 18438. ,,, 282i 2— . ö 1 und w 2 d e n aa le e Rei 8 1 lag! auf 3720 zi. 1J. Kr. 1 e. rt inen , n, , n Cars' Sevm ann, Peststraße Rr. 2s freunde derselben kaum dringend genug empfo 2 . 36 rng, Jebgrd, Ardaiglon und Schauenbur he, ,, ihren Grund haben koͤnnte. Wenn die den Amendements, die er a . —ᷣ Gra en! ie Herren Marmier, Fuslchlren, Warein, erer von ihnen 3 . . fi hinreichend zu der sey in diesem Beschlusse , w,. 8 . 66 er . nicht den Versuth machen, dem 9 elten, so sollten sie Ellice noch bestaͤrzt worden Vo nerkungen des Herrn , arlamente die Verantwort. ! den rechten Bon dem Wege, den ei für erkannt habe, werde er bet dieser icht ĩ wichtigen Ange—

) Am Ae en den 15. Febrnar, bel dem Köniagl⸗ zu Meilngries,