1838 / 35 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

worden. är das pürstenttun im November v. J. zwei

atte dem Fofrat Hausmann im ,, n Wercihnèt veransialteten . übersandt, welche bei einer von jenem Vere ne eee der ohe,

orden. Die ausgezeichnete Leich rde de ren srsche sui. daß sie von th Aggregat Zustand ließ doch auch nicht au en, n ,, nn,.

us sie dessenungeachtet. nach der von ren Laboratorium damit vorgenommenen iisch reine Kieselerde. Sie h

schen den Zähnen. dann aber nieder,

theile. mit einem

und an der Zunge h

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Göttingen. Rach

Ünterfuchung des Untergrundes im Amte Ebsdorf,

stehen. Die Probe Rummer 1 ist, zufolge dieser

sich fanft und mager, eiwa wie Stärke, an,

und quillt darin al mälig etwas auf. Wasser vermengt, nimmt sie eine kleisterartige

mit einem sehr unbedeutenden, im Feuer jerstörbaren

uftblasen, nieder, und dehnt sisg g n. aus, ohne ganz zu zerfallen. nimmt sie schnell eine weiße Farbe. an. Adern einer reinen, kreideweißen, feinerdi ßeren Blasenräumen erfüllten Kiesel⸗ dem Obersten v. Hammerstein dem

den Göttingischen Gelehrten Anzeigen hat

ĩ m Sten d. die Königl. Societät der Wissenschaften 3215 3

n eine vorläufige N gate , , , ort, die neue ne . Cr ben n. landwirthschaftlichen Provinzial⸗Vereins

5 stein, Lüneburg zu Uelzen, Oberst von 3

igkeit diefer Erdarten machte a aer Natur seven, aber ihr f reine Kiesel⸗ Erde schließen, gustdrug. ...

chemischen Prüfung be— Untersuchung, che⸗ at dabei einen 1 7 uc n; ; eine kreideweiße Farbe; füb!lt Wind ...... slockig· erdigen Aggregat. Zustan z und e n . . ö ; i c, ittel:

Auf Wasser schwimmt sie einen . . Tages mitt

Konsistenz an, ohne je—⸗

s⸗ 2 ist alis Kieselerde, nur doch klebend zu werden. Die Probe Nr. 2 ist ebenfall ö e feinerdig, von einer bräunlichgrauen Fa! e,

3 in Di Grüne, welche Färbung , . chtung dunkler wird. Sie ist zerreiblich, mager, aber sanft an zn . . * ; g ängend. Auf Wasser . ,

ĩ und unter en vi

. r 1 unregelmäßiges Zer⸗ Durch Behandlung im Feuer runseh. d. geen. Fin und wieder wird sie ven gen, mit kleineren und grö⸗ Erde durchsetzt. Nach den ven Hofraihe Hausinann mitgetheilten Cöuigsb.

von Joufusori bestimmen un i . . ne a

2 —— nc 2 . Lage 13 I

ittheilung no . ; ——— Dale dnnn Ünterfuchung des Herrn Professor Ehren berg nicht vorzugreifen.

136

len jene Kiesel-Erde bilden, genauer zu * bah in der unteren Lage esne im * d Üngarischen Polierschiefer gefundene i it Böhmischen Kieselguhr ei enthümliche vorkom⸗

n scheinen, wovon indessen 6 1 um der Bekannt⸗

1838. 1. Februar.

337,51 Par. Eustwarme.··· Thaupunkt ... Dunstsãttigung Wetter ......

Meteorologische Beobachtung.

bendt Nach einmaliger 9 * Uhr. Beobachtuna.

70“ 19 Par. Quellwãrme 6.70 R. ,. z 3 * * R. J Fiußwarme O00 R. 533 28 9 R. * 16R. Bodenwärme 1,1 9R. ö. 89 o Et. 89 pCt. Ausdünstung O oil“ Rh.

trüb ꝛ. trübe. Niederschlag O. ö. ND. CRD. Wärmewechsel 135 On d. 389.

338 13“ Par.. 250 R.. 320 R.. 89 Ct. ON d

Ber liner Börse.

Den 2. Februar 1838.

mel cher Fon de- un d e Ge , , .

Br. Tour. * Pr .

Rachtichten, hat sich dicse Kiesel- Erde in der oben erwähnten Gegend Eu iuger

ĩ ö c d er s verschiedenen Stellen an dem Rande un 12 ö der Lüneburger Haide, nur 1! /

boden bedeckt, in einer Mächtigkeit gefunden, welche in Erstaunen setzt.

ie reine weiße Kiesel⸗Erde 2 10 bis 18 Fuß:; die gefär

worden.

Torfmoor bei Franzensbad in Böhme seyn und wie di ch

seyn möchte. Eine vorläufige, mi diese Vermuthung zu be

neues Unte⸗ 3 mit der Bitte, sie in dieser

daß beide Erden ganz und gar aus völli

sern lebenden Arten;

fuchung war es dem Professor E

ildet die obere Lage, in einer M. ing die Unterlage . ist ö Hemm. ohrt, obne daß bis jttzt ihre untere ränze erreich

. * ö diger tg ut nn i. ö z f den Gedanken, n 6 6 ire, n men, . vefün denen Kieselguhr angleg iese durch die Kieselz Panzer von Jufusorien gebildet

n j ö . 1915. Passive —. kroffopische Untersuchung schien auch Nene Anl. 1916 . .

Zinsl. 6. Neue Anl. 191s4. Br. 1 /. G.

in Frankfurt a. M., 30. Januar. ö . Met. 1065/5. G. A0, 1069* la. 8. 2 * 9 6138. 10/9 26. 257/83. Bank- Actien 1715. 1712. hartial · Obl. Loose zu 560 Fl. 1211/5. 1207 6. n Preuss. Prim. Sch. 6414. E. o/ 409 Ani. 1021/3. 6. Poln. Loose S9 / Span. Anl. 1134. 11513. 21290 IIoll.

äti ewißheit hierüber zu er⸗ stätigen. Um nun Gewißheit h * 3u

F berühmten Forscher

rfandte der Hofrath Hausmann dem b che

kene r enen, , ,. ö , ö

ü as Vorkommen fe Infus ö

merkwürdigen Entdeckungen über das 668.

antesten Untersuchungen eroff gat, 8

K Beziehung genauer

i cine Güte umgehend die Nachricht,

ü prüfen, und erhielt durch seine ; i ö. . on sehr verschie—

uforien-Schalen bestehen, und 1war pon seb. ⸗. k nur von bekannten, noch jetzt in süßen Gewäs— ) in der Erde Rr. von fremdartiger Zrimen⸗ rein; in Nr. 2 mit organischem Schleim und dem Blüthen⸗

* ĩ t. leich bei der ersten Unter—⸗ . K . . mehrere Arten

Kurui. bl. in. l. C. Ami. Int. Seh. do. Berl. Stadt · Ohl.

1 7

Geld Brief. j J 8 . Fe mm. Pfaudhr. :I. 991! /a St. Sckulil- Sen. 10217 t Ier enn. i. 30. l93! / 2 1927/12 Kur- u. Neun do. 100 3j

6A * / z 6AM / g do. do. do. 31 m l032ỹ. 1027 sSeuleoisce do. 4 1051/2

1021 /. Ruckat. C. uud Z.

1031 1023 / Sch. d. K. 1. N. 6! / re

Gold al iuarco

Oesterr. 50 1381. G. 67 */ 4. 6712.

ank-Actien 139A. 1392. Engl. Russ. 1098. 50/0 Port. 30/9 19. Neue Anl. 18! /a.

Cons. 3/9 92g. k . 2 szo / g 1losf. Si /s. zu so 10*1sa.

1 . i Neue Dueauten 18! / sten Abhange des Daua. do. iu Th. 2 ; . 2 Fuß hoch vem Haide⸗ Westhr. Pfaudhr. 1 12 Friedrieliad n. * 13 12 13 12 J Grosah. Pos. do. 1041J2 Aud. Goldimun- iz / . 12 Mächtigkeit Ostpr. Pfaudlbr. 191 1/2 ren à S ThlI. 12 j. 12 1 1013/1 Diacouto 3 Aus nwüäürtige körs-cn. Amsterdam, 25. Januar. J ; Niederl. Wirkl. Schuld S386. 30 do. Ranz- Bill. —.

IIam burg, 31. Januar.

London, 26. Januar. ; ö Belg. 102. Neue Anl. 19114. Passive 3a.

ungen. P Bekanntmachung lee

ĩ o Rechtsgrunde Fo z er Amts-Teichfischerei, wozu unter R ; 32 9 2 99 iIRuthen an Streich, Streck önnen glauben, 3

Bekannt machung.

Spann- und Danddiensten der Amts-Einsassen resp.

. ischerei den Bauwerken der eluf

Um Betrleb der Fischerei und zu z =, .

Sor. * ö von Michae⸗ wer . zer 1837 Teiche und der Hof⸗Fischerei gehören, sohll. 3 1836 r reifswald, den 29 November 1837. .

n . an auf 1s Jahre, also bis Michaelis 1856, ö 437 1 , d.

im Wege der Licitation verpachtet werden, wozu ein

icitati in auf ; . i, . J., Vormittags 1! Uhr,

i enz-Zimmer unseres Kollegii angesct 1 deg. Gg f,, Ein Bekannimachung wegen dieser Verpachtung ist aus dem von jetzt an erscheinenden Anzeiger zu den Amitsblättern der Königl. Regierung hier, zu Ylngẽl hut und zu Erfurt zu ersehen. Nerseburg, den J4. Januar 1838. Königliche Regierung, . Abtheilung für die Verwaltun der direkter Steuern, Dom ainen und Forsten.

e kannt mach un g;; .. Von den rn if f Ltolich ahn des Königl. Ober—

4 6 8 *

ö ĩ d bekannt gemacht, gebührend anzumelden u s Landesgerichts zu Marienwerder wird, b i, , nn,, . und r, chen werden soll auf die den Strals ständigen Proclamen vom

z Nachla bun ener m ger rn, Dr. Johann Carl Frie.

i ̃ 5 om 22. Rovember ich Simon, mlttelst Erbrezesses vom 22 eme , Wittwe Simon, gebornen Gräfin

wig Denzin un eigenthümli hierdurch gelader

mine, als: den 20. Februar,

Allgemeiner Anzeig

i obkevitz und Neuhoff, so wie au das X. J. f 9e e n,, falle h eher gᷣsm fg im Kirch- Dbügation und der 6 n auf Rügen belegen, aus irgend einem in 5 i m nn ne rdernngen und Ansprüche machen zu . lg uiid en ju 1 Prozent en . . si ie P 9 ,,,, de When. vorbe bereits Gezahlten z schehenden Entbindung leu g Ert i n . . tern, neue Actienzeichnung welchem die auf solche Weise ten betheiligt waren, zi Zugleich erfuch dieser sechste unter Unter die Suittungs bogen gegen tes Rezepisse in das vergeda in den Tagen vom 19. bis 22. . einer unterschriebenen Specification nn den Rummern einzureichen, um sie bei n n ch, 5 isse, gehörig vollzogen, . den 23. Januar 1838 Die Direction der Berlin⸗ bahn-⸗Gesellschaft. A. Meyer.

und

A n

Von dem unterzeichneten J alle und jede, welche an den verflorbenen Pächter Lu— d dessen Nachlaß, . .

itz ĩ 1 Paäͤchtung' des Gutes Qnitzin und die dort besindlichen n f. chen Gebäude des . . Forder können sich berechtigt erachten, e, z er . er folgend Ausmaße an einen Uebern , , g ö . Die . ö. sind approri⸗ . i 3. April d. J., mativ auf 166,000 Fl. veranschlagt. 13. März u. 3. April d. J., Kestenvornnschlag, dle ,,,, ö. all⸗D ; K.

VBormitt

Hiulketz und dem nachgebliebenen minorennen Sohne nommen wird.

Rachlaß-Eläubiger, die sich später als

. Bekanntmachung melden, sich

an jeden Miterben nur nach Verhältuiß seines Erb⸗

ils halten können.

ö den 6. Januar 1838.

Königl. Pupillen-Kolleginm.

belche an die unlängst verstorbene Haupt⸗

**. . Sophie, geb. v. Hertell, und din

Hinterlassenschaft rechts begründete Forderungen gi.

inn. machen zu können vermeinen, werden, mit

Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitungen aus⸗

führlich inserirten Proclamen vom hennigen Tage, zu

beren Anmeldung und Beglaubigung in einem der

Termine, als: een anuar, 1. und 23. Februar k. J.,

vor dem Königl. Hofgericht zub poena praeclusionis

hiesig 4 , ö Zuͤrückzahlung ihres Kapital-Betrags, bewirkt derden.

ve n fordern zu dem Ende alle Inhaber hiesiger

vierprozentiger Stadt⸗ Obligationen anf, sich bis

et perpetui sifentil Hlerdurch geladen, mit dem Be—

iel, daß diese Rechtsnachtheile durch den .

16. März k. J. zu publicirenden Präclusiv⸗Abschie purificirt und ausgesprochen werden sollen.

Datum Greifswald, den 28. November 1837.

Königl. Preuß. dor ge c von Pommern

und ügen. v. Möller, Praeses.

A u s zu u 6. . .

Unter Bezugnahme auf die den Stralsundischen Zei⸗ tungen in extenso inserirten Ladungen vom heutigen g Tage werden alle und jede, welche an die gesammte Verlassenschaft des verstorbenen Gutshesitzers Arel,

dem 1. April d. J

Zinsfußes

d von Usedom, vormals auf Zirmoissel, in . das dazu gehörende Lehngut Zirmoissel nebst

ĩ ist ß ani atum Greifswald, den 13. Jannar 1838. des Erblassers vertheilt werden ist, und daß etwanige . * ö

1 rler, Praeses. Rürnberg, den 18. Jannar 1838.

önigl. lbau-⸗Inspection. Königl. Kanalb J e,

nd simnmlicher Königl. Ober- Baurath. Königl. Reg⸗ ö Kreis⸗ Inli d. J. ab von

Bekanntm ach un Laut , soll 9. 3 er Stadt⸗Obligationen vom 1. ab f 34 Prozent ,, event. deren Einlösung wN

Die Herren Actionairs der Berlinischen Feuer- Versicherungs · Anstalt werden, ersucht, kannten jäßrlichen General · Versammlun ; ; berson oder durch en Bevollmächtigte àm

tag, den 12. Februar a. e., . in dem Lokale ,,, , ; Spandauerstrasse No. SI, gefalligst einzufin . da ie Verhandlungen präcise 11 Uhr beginnen werden.

zum 1.

u erklären: . ob sie das ihnen schuldige Kapital v ab der hiesigen Kommune gegen Zins von drei und einem halben

weit belassen wollen.

. s. äubi ĩ ie Direction

en unserer Gläubiger, welcher sich bis zu Die 593 z n nr i 66 9 ,, nter Einreichung seiner Stadt-Obligation und der ͤ Hr. Gee, z. 19 bis incl. 32 anzeigt, bewilligen IH. Hotho.

Dir eine Hräme von einem Prozent,0

Die uns eingereichte e, w. . . 1. ätestens j4 Tagen, mit dem Vermerk ; ; , nebst Smile err ns. wieder zurückgegeben Mit , und hierbei auch zugleich die Prämie berichtigt werden. fordern wir die g

u deren Anmeldung und Beglau—

je bigung in einem de en Termine: die ,, . hr Einverß und Hauptteichen, ein deichbesaz. neh ar lum . k . . 23. Februar k. J.,, jenigen Gläubiger, welche weder ihr Einver

2 . . 2 9 ; . ü lau 3. Tebdde de e, gen ben, n , , nn. , dem Königl. Hefgerichte bei Vermeidung der Prä⸗ mit der Zins⸗Reductien sion, welche in terming 16. März k. J. erkannt den wird, hierdurch geladen.

u g. Be net nig hofgerichte werden den Lud wig⸗(Donau⸗R

6 g gl 1 S ingnißheft sind bei der Königl. Kanalb i afe dingnißheft sind bei der Königl. alt . . inn ahr. Fei ö . einzusehen, und .

' ĩ . 8 1 9 8. 7 , indem im Uehrigen der Verhandlung und . J. . . 1”8. Januar J. J. lich wird bemerkt,

ischen Zei inserirten voll- sich auf die in Rr. 19 pag., undischen Zeitungen inserirten vol k 6. 3 , e,. in gleichem Betreffe bejogen. Schließlich wird bemerkt, bug das Altmühlthal schon sehr viele geöffnete Stein⸗ brüche, so wie auch Gelegenheit zur E

heutigen Tage Bezug ge⸗

om 1. Juli d. J. einen jährlichen Prozent ferner⸗

er fuͤr die Preußischen Staaten.

Für diese Einzahlung, : z 86 des Actien⸗Kapita it die statutenmäßige Bestimmung, daß Anrechten nur die Cessionarien in

erden, und daß, wenn von! e Beiträge nicht rechtzeitig en bt, unter der mit Verlust de um Vortheil der Geseuschaft 9 der Verpflichteten und Nicht tien in den öffentlichen Bl gen bis zu dem Betrage, m ausscheidenden Interessen

die Kommnne alsdann ihrer Ver

EWngl. Russ. 1121/65. Bras. 73. Columb. 231. Men.

o, iss. i ß logen gon. οπs !

Peru 2012

Allgemeine

Preußische Staats - Zeitung.

Berlin, Sonntag den 41 Februar

igliche Sch auspiele. 66 . Schauspielhause: Der O Lüge und Wahr t, von L. Angely.

des Koͤnigl. Schauspielhauses:

rnhause: Agnes von Hohen; . an Ballets. n

, sᷣ 9 Lustspiel in th., vo Hierauf: Der Roman, Im Konzert ⸗Saale scriptions⸗Ball. Sonntag, 4. Febr. J staufen, große Oper in 3 Akten,

lichkeit der Dlle. Gruͤnbaum wird Dlle. Huf 6 gar zum erstenmale debuͤtiren. Hu Ein Platz in den Logen des ersten

Die Geschwister, Schauspiel in; Hierauf: Was den Einen toͤdtet, gib dzamatischer Scherz in 1 Akt, von Albin.

s stàdtisches Theater. Febr. Der Reiche und der Arme. Dram Franzoͤsischen des Emil Souvestre, sy

Verfasser vo Lustspiel in 1

M 35.

Musik von Spontini.

ack in der Partie der A Preise der Platze: Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Im Schauspielhause; Abth, von E. Leutner dem Anderen Leben,

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Im Bezirk der Königl. Regierung

zu Breslau ist der zeitherige Ober-Kapellan Beer zu Otriegau zum katholischen Pfarrer in Brieg, und der bisherige Wartenberg, Schmidt, zum Pastor in Reesewitz rnannt worden;

zu Erfurt ist der Predigtamts⸗-Kandidat Karl Adolph pon Hagen aus Doͤrna zum Pastor extraordinarius zu Muͤhl— zausen ernannt worden;

zu Martenwerder ist der Kommendarius Kalette zum atholischen Pfarrer in Bahrendorf ernannt worden.

sey, leidet keinen Zweifel; es muß aber dabei mit .und dies ist auch der Grund, s Landes ausgearbei⸗ mmern vorgelegt wer⸗ selben beschäftigt, und d gelegt worden, soll Bis dahin beschwoͤre ich Sie, uf mildernde Umstaͤnde von der urch die Annahme desselben nur ne Armee werfen, die bisher bei so gewissenhaft erfuͤllt hat.“ inister bei, während die Herren gegengesetzte Ansicht geltend namentlich, daß die große ches die Richter am meisten Schuldigen lieber gäͤnz⸗ bewahrer bestritt dies, des gemachten Antrages egs⸗Minister vernehmen. neue Beweggruͤnde tend gemacht hatte, Kommission zur naͤ—⸗ wollen, verlangten g und Isambert gleichzeitig Meinung, daß man den er— ilitair⸗Gesetzgebung e bloß eine andere Abfas⸗ Es kam in dieser Sitzung noch zu

Maubourg gesucht hat, bei un zu nähren, von denen er wußte, wuͤrden; aber außer allem Zweife unserem Botschafter erkl gierung sich nicht beeile, dem neuen S Huͤ8lfe zu kommen, die Ruͤckkehr der E seyn, und daß daraus Un man gar nicht abmessen konne. wie wir nicht zweifeln, dem Mittheilungen des Herrn vor wir glauben, daß hierdurch sidie angeregt wurde. Madrid ein Minister-Conseil Oberhaͤupter der gemaͤß nahmen. Es wurde die liches Gesuch an Frankr ner sonstigen Unter lia und Toreno spr stere ging dabei aufrichtig zu Paris gemeldet, daß er, um sich das sichern, hauptsaͤchlich 1uͤsse, da dies nur dazu beitragen in der sie sich befinde

seren Verbuͤndeten Hoffnungen daß sie nie in Erfuͤllung ist es, daß aͤrt hat, daß, wenn die

orsicht verfahren werden ie von den gescheidtesten Maͤnnern de wuͤrfe bis jeßt noch nicht haben den Ka en; indessen ist man unablaͤssig mit den an diese große Arbeit die letzte Han nen mitgetheilt werden. rundsatz des Erkennens a Hand zu weisen; Sie wuͤrden d den Keim der Indisziplin in ei genheit ihre Pflicht Billaut stimmte dem M von Golbery und Michel die Der Letztere behauptete Strenge des Militair⸗Strafgesetz bu abschrecke, und sie oft veranlasse, lich freizusprechen. und ließ sich uͤber die Unzulaͤssigkeit iemlich in derselben Weise wie der Kri achdem Herr von Laroch fuͤr seine Proposition mit dem Bemerken gel daß er zunaͤchst nur die Ernennung einer hern Pruͤfung derselben habe herbeiführen die Herren von Sch auenbur Der Erstere war der nten Antrag bis zur Revision der M chieben muͤsse, waͤhrend der Letzter sung desselben beantragte. keiner Entscheidung.

Paris, 28. Jan. neral Bugeaud eine Audienz, Insignien als Groß⸗Offizier der Ehre

Der DOesterreichische Botschafter wi geben, zu dem mehr als Wahrscheinlich w leans das Fest mit ihr

Ein hiesiges Ministerium dem Marschall Vals Abdel-Kader zu beobachtendes Gouverneur unserer Afrikanis alle Schritte des Emirs beob fen mit ihm vorlaͤufi zu lassen, nommen werden soll. daß die Macht Abdel⸗ wird; denn sie haͤngt befestigten Stadt ab. fast unerreichbar seyn, Staͤmmen tief in die Wuͤste daß der Marschall Valse der neuen Expedition eingesandt hat, waͤrtige Effektiv⸗Bestand der Afrikanischen Ar sondern sogar um 8 bis 10,000 Mann vermehrt

Herr Parquin Wahl⸗Bezirk als

weshalb d

oͤsische Re⸗ abinet zu xaltados unvermeidlich dessen Folgen Maubourg hat,

Sonnabend, 3. in 8 Akten, nach dem bearbeitet von Friedr. Sonntag, A. Febr, Die Ahnfrau in von F. Hopp.

Montag, 5. Febr. Di Akten. Muͤfik von Boieldieu.

gluͤck entstehen wuͤrde, Herr von Latour— Conseils⸗Praͤsidenten uber diese 1 Ofalia Bericht erstattet, und bei Herrn Mols die Idee der Sub— 2ten d. M. hat die Königin in zusammenberuͤfen, an dem alle igten Partei in beiden Kammern Theil Frage vorgelegt, ob Spanien ein förm— eich wegen einer Intervention oder ei— stuͤtzung richten solle? Die Herren von Ofa— üͤr die Negative aus. erke; denn man

Hutmacher und Strumpfwirker, ay,

der Scheune. Posse mit Gesang in 2 An jeder Gele

Musik von A. Muͤller.

Die weiße Dame. Komische Oper in Q 1

; gekommen: Der Fuͤrst zu Lonar, von Drehna Markt-Preise vom Getraide. Ang Fuͤr st z ; eh

erlin, den 1. Februar 1838. 3 (weißer) i Rihlr. 28 Sar, auch ] Rihk und 1 Rihlr. 19 Sgr. 5 Pf; Roggen 1 Rh Riblr. 3 Sgr. 9 Pf; große Gersie 27 En kleine Gerste 28 Sgr 5 Pf., auch? 21 Sgt. 3 Pf.; Erbsen 1 Rin Linsen 1 Rihlr. 17 Ey Eingegangen sind 118 1Rthlrt 27 Sgr. 6 Pf., a Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Ri Pf.; große Gerste 27 Sar. 64 afer 23 Sgr. 5 Pf, auch 21 Sgr. 3 9 och, den 31. Januar 1838. . Stroh 6 Rtblr. 10 Sgr., auch 5 Rthlr. 3 Eg thlr. 8 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. twein⸗Preise 1. Februar 18358. ch Tralles 81 pCt., nach Rich) ablung und sofortige Ablieferung: Kum Kartoffel-Branntwein 18 Rthlr. 18 En,

Der Großsiegel

achen sich Zu Lande:

23 Sgr. 9 Pf 6 Sgr. 6 Pf., auch 1 6 Pf., auch 2 Sgr.; Hafer 23 13 Sgr. 2 6 Pf., au

ö. u Wasser:

at ihm bestaäͤn⸗ ohlwollen der kein offizielles

Zeitung s-Nachrichten. Ausland.

Frankreich. Sitzung vom

efoucauld Franzoͤsischen Regierung zu Gesuch an dieselbe richten n koͤnne, die Verlegenheit, Was Herrn von Toreno betrifft, sich zu halten hat; sein Benehmen heit in Paris verabredet worden. renz hat die Koͤnigin tief betruͤbt, traurigen Eindruck auf die beide blikum gemacht. Nachschrift. einige Zeilen aus Madrid vom von dem Votum uͤber das Häbertsche Amendeme eingetroffen. Die Regierung hatte alle Posten v sen, weil sie nach Verbreitung der Nachricht im ruhige Auftritte befuͤrchtete.“ Die Einschiffung der nach reste der Englischen Huͤlfs⸗ Sebastian begonnen.

Großbritanien und Irland.

Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Silz ung vom 26. Januar. Als das ch unter dem Vor

6 Sgr. 3 Vf.; Sgr. 7 Pf., auch 2 auch 1 Rihlr. 10 Sgr.; Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Weizen (weißer) lr. 28 Sar. und 1 Rihlr. 10 Sar, auch 1 Rthlr. auch 25 Sgr. 3 Pf; ; H

Das Schock Der Ceniner Heu 1 Rihlr.

zu vermehren. so weiß er genau, woran er ist während seiner Anwesen— Das Resultat jener Konfe—

und einen nicht weniger n Kammern und auf das Pu— So eben erhalten wir noch Die Nachricht

Deputirten⸗Kammer. hachtrag.) Nachstehendes ist die Meinung, die d on Fitz⸗James in dieser Sitzung uͤber den Antra ral⸗Majors Boucher de Courson abgab, die Huͤlle ch Frankreich zu bringen:

H., daß die Gefuͤhle,

Rednerbuͤhne fuͤhren, erden. Indessen werden Sie, geben, daß ein alter Diener Ke

Fuͤrsten mit Guͤte uͤberhaͤuft vorliegende, nicht gleichguͤltig

der uns vorliegenden ß er durchaus unuͤberl r Gedanke, ln: Er hat

Januar. das Wort. er Herzog g des Ge⸗ Karl's X. „Ich darf mir nicht schmeicheln, die mich in diesem Augenblicke auf bei Ihnen großen Anklang finden wie ich hoffe, mir mindestens arl's X., der so lange von die— wurde, bei einer Frage wie bleiben konnte. Eingabe trifft vorzuͤglich der Vorwurf, egt gehandelt hat. seine Gesinnungen und Absicht dem Andenken eines ungluͤckli urige und letzte Huldigung darbringen wollen; glichen Folgen seines Antrages blinden Eifer hat e zttloses darin liegt, auf solche Weise di schaften gewissermaßen her ichte eines Sar es Koͤnigs i

20sten d. Konig ertheilte gestern dem Ge— vom 25. Jmnar bis uͤberreichte ihm selbst die

erdoppeln las— 200 Quart, na

. r Publikum un⸗ 30 pCt., gegen baare 3 Branntwein 20 Rthlr.;

auch 11 Rihlr.

rd morgen einen Ball 3000 Personen eingeladen worden sind. zog und die Herzogin von Or— ser Gegenwart beehren.

latt sagt:

Loose zu 1009 EI. 250. 6. England zuruͤckkehrenden Ueber—

erden der Her Legion hat am 18ten d. M. in San

Kartoffel⸗Preise. Der Scheffel Kartoffeln 15 Sgr., auch 10 Sgr. Redacteur Ed. Cottel.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

a e

Fern von mir sey en irgend zu ta— Koͤnigs eine aber er hat, nicht gehoͤrig r vergessen, daß etwas e Meinungen und Lei— auszufordern, damit sie sich im An⸗ ges gegenseitig bekämpfen.

st nicht bloß eine Handlung der rehrung fuͤr einen Sohn, einen Bruder, zugleich ein religioͤser und e aats-Gewalten zugegen sind e der Bittsteller erwaͤge ht aufrichtig,

do. „Man versichert, daß das

e Instructionen uͤber sein gegen Benehmen zugesandt habe. Der chen Besitzungen soll aufmerksam achten; aber jedes Zusammentref⸗ g vermeiden, um das Fruͤhjahr heranruͤcken zu welcher Zeit alsdann eine neue Expedition unter— Uebrigens darf man sich nicht verhehlen, Kader s nicht so leicht zu vernichten seyn nicht, wie die Achmet⸗-Bey's von einer Abdel-Kader wird fuͤr unsere Truppen da er sich immer mit seinen Nomaden— zuruͤckziehen kann.

e mir scheint, die moͤ echnet. In seinem

zahlreich versammelte Haus sitz des Herrn Bernal heute in den wirkli— chen, nicht bloß formellen, Ausschuß uͤber die Kanadische Bill verwandelt hatte, erhob sich Lord John Russell und erinnerte unaächst an seine in der letzten Sitzung abgegebene daß derselben gemäß die ganze ster nochmals in Berathung ge er koͤnne daher jetzt Auskunft ertheilen be den die Regierung einzuschlagen gedenke. fang an eifrigst bestrebt gewes heit zu einer vollstaͤndigen Ueber und der ministeriellen Politik Niemand etwas einzuwenden haben, sich auch die Einwendungen Sir ersten Vorbringung der Angelegenhe fenden Vorwurf beschraͤnkt, daß die lichen Botschaft der Krone an das P letzteren nachgesucht. Verfahren habe denselben Zweck nur a

50 so Port. 2823/4.

Die Bestattung Pflicht und der einen Freund; es in politischer Akt, bei welchem die Als religioͤsen Akt betrachtet, n sollen, daß das Gebet sondern geboten ist Gotteslästerung und den Fluch traurige Begleitung bei einem chen Akt betrachtet, genuͤge es mi im vierzehnten Jahrhundert, es auswaͤrtigen Kriegés und in rl . allein gebuͤhrte, die sterbliche auf fremder Erde orben, nach der Fuͤrstengruft in St. Dies sind die wi

Erklarung, Angelegen⸗ zogen wor— r den Wer, Dieselbe sey von An“ „dem Parlamente die Gelegen sicht der Angelegenheit selbst Dagegen werde hat haͤtten lbst bei der Form betref⸗ n einer feier⸗

ndem er bemerkte,

mit Einschluß welcher füt heit durch die Mini

älligen Zinsen ge ücksabe der quittirten : ir on n n nn seen , m 19 i inel. 32 ; apitals abgeführt s empf. nehmen können. werden, gi enn mr er abgetretenen ich spruch n wer ie Zahlungspflichtigen die 36563 . halten blei

, wenn es nothwendig die Heuchelei, ur Folge haben muß, eichenbegaͤngnisse. Als po— r, daran zu erinnern, daß nach den langen Drangsalen Zerruͤttung, dem Huͤlle des Königs, sei— r Gefangenschaft Denis bringen zu

Wir erfahren, gierung einen Plan zu einer allein der gegen⸗ mee beibehalten, werden muͤßte.“ der die Absicht hatte, im hiesigen 6ten onkurrent gegen Herrn Laffitte aufzutreten, andidatur aufgegeben, und man glaubt jetzt, daß etzterer fast ohne Opposition gewaͤhlt werden wird. ch der Schließung der öffentlichen Spiel—

wonach nicht zu verschaffen. und in der T Robert Peel's selb it auf den nur die Minister nicht i arlament um den Rath dieses inistern eingeschlagene uf anderem Wege zu

bis zum 1. April d. J. : aum vom 1. bis

noch Kapi 1d Zinsen in dem Zeitraum , noch Kapital und Zins n n ,

15. Jusi d. J. erhoben haben, durch Deß ei den 3 Königl. Land- und Stadtgericht. entledigen. 6 1. d. O., den 11. Januar 1838.

Der Magistrat.

Das von d

r die geehrten Actionaire, Unmittelbar na

v. Möller, Praeses. l .

nntmachung, . dain) Kanalbetreffend. ar J. J., wird bei dem Herstellung sämmt⸗ eiter incl. der Ma⸗ leusen im Altmühl⸗ tfurth, nach dem s den Mindestneh—⸗

Am Samstag, den 19. Febru

darbietet.

Freiherr v. Pechmann,

Berlin, den 27. Januar 1838.

Auen Inhabern hiesiger vierprozentiger Stadt-Obli⸗ damer Eisenbabn: Gesellschaft h

Reduction bis zu dem oben i ;

igen, kündigen wir die in denselben verbrieften n nen daß sie solche in dem Zeitraum nebst den bis zum 1. Juli

Kapitalien dergestalt,

vom 1. bis 185. Juli d. J

ationen Aber, welche ihr Einverständniß mit der Zius⸗ ibn! ̃ enannten Termine nicht

vom 26. Februar bis 3.

auf den frühern ,,.

rift eines von uns quittirt werden s 7 un ser gedrit achte Comptt Februar

vichtigen Gruͤnde, auf die ich mich seitigung der erwahnten Bittschrift durch Unter allgemeinem Beifall zuruͤck Von den uͤbrigen zum Vortrage kamen, ver— aͤhnt zu werden, in welcher ein gewisser ber Klage fuͤhrte, daß Petitionen so wenig be⸗ derung zu bewirken, ver— hinfuͤuͤhro jedes mal che ihnen in der vorhe— abzustatten. sen Antrag und verlaf ruͤcksichtiwung empfeh uͤr uͤberfluͤssig, da die Verwaltung nesweges außer Acht lasse, gung werth zu seyn schienen. Der zu, daß, wenn eine A worden, und der Bi rete, die Mini n hätten, die sie verhin limstanden halte er fur uͤberflnssi

haͤuser haben erreichen gesucht. Es lasse es etwas Ungewoͤhnliches s Bill, in die Einleitung zu litischen Systems aufgenommen der Sache zu befolgen beabsichtige staͤnde schienen dies zu rechifertigen, Betracht komme, sondern auch den die Annahme des vorgeschlagenen keine Schwierigkeiten haben, mit den Absichten der Minister, sung auch an die Bedingun der Verhaͤltnisse knuͤpfe lassung desjenigen Theiles der Einleitung, nung der ministeriellen Politik enthalten solle, die Meinung in sich schloͤsse, oaß das Haus auch die Politik der M verandert wissen wolle.

„DiFe Minister“, fuhr Lerd J. Russell Wichtigkeit des von Sir Robert Peel ang halten dasselbe aber nicht für einc direfte riellen Politik, wie sie in dem Auszuge Lerd Glenelg an Lord Durham, der angedeutet ist; um so weniger, weil es in d Sir Robert Peel's seyn würde, der Krone durch eine Resolution seine Mißbilli Erklärung des ehrenwerthen Baronets daß er zwar nicht die Art und Weise des Instruction dem Grafen Durham andeutet, nicht bestreiten könne, daß die reiche der Prärogative der Kro übung dieser Prärogative

sich hier viele geheime denen die Polizei eifrig nachspuͤrt. eines der bedeutendsten derselben aufzu ergriffenen Personen sind sammt dem die vorgefundene Bank ist Der Messag er enthaͤlt Folgendes: vor einiger Zeit, daß dem hiesigen Daͤnisch von Koß, bei seiner bevorstehenden V rigkeiten von Seiten des Erzbischofs gelegt wuͤrden. Wir erfahren jetzt, unuͤbersteiglich geworden sind, Herrn von Koß, der sich das Versprechen ligion erziehen

Anstalten der Art gebildet, stern ist es ihr gelungen, ben. Alle beim Spiele anquier verhaftet, und in Beschlag genommen worden. „Wir meldeten schon en Gesandten, Herrn ermaͤhlung einige Schwie⸗ von Paris in den Weg daß diese Schwierigkeiten weil der Erzbischof von dem mit einer Katholikin vermahlen will, verlangt, seine Kinder in der katholischen Re— u lassen. Der Gesandte seinerseits behauptet, daß er, als der Repraͤsentant eines gekroͤnten Hauptes, dieselben Ausnahmen und Vorrechte genießen muͤsse, duf die sein Sou— verain in gleichem Falle Anspruch machen koͤnne. auch sey, da der Erzbischof unerschuͤtterlich bei seinem Systeme, und der Herr von Koß bei dem seinigen beharrt, so bleibt die einstweilen aufgeschoben. ischenereigniß die Sach

ich nun allerdings nicht leugnen, daß ey, wenn, wie bei der vorliegenden selben eine Anerkennung des po— werde, welches die Regierung in ordentlichen Um⸗ nicht nur so weit die Form in m Wesen nach. Indeß wuͤrde Amendements an und fuͤr sich in Uebereinstimmung die Suspendirung der Verfaf— einer neuen dauerhaften Ordnung raͤnderung oder Aus⸗ welcher die Anerken—

ze, um fuͤr die Be Tages⸗Ordnung zu tte der Redner au chriften, die in noch diejenige erw det in Angers

stimmen.“

f seinen Platz Königl. Landgerichte Riedenburg die . licher Steinhauer⸗ und Maurerarb

terial-Lieferung zu den fünf Sch thale, zwischen Schelleneck und D ehmer au

aber die außer

im Allgemeinen daruͤ Minister die ihnen uͤberwiesenen Um hierunter eine Aen te er, daß man die M n detaillirten Bericht

Session zugewiesenen Bittschriften re unterstuͤtzte die Ministern zuͤr Be ah rer hielt dies f etitionen kei

bst, gegen zurückzunehmen.

Potsdamer Es

9 da dasselbe inister anhalte,

) 3 . 1, s Der Bauplar uͤber saͤmmtli

, .

Carl W. J. Schultze.

5 r Herr Du— Sb. Ziegler. C. E. Richter. Derr Du

daß man ihn roßsieg el schon jetzt die⸗ lasse, die ihr einer naͤhe⸗ Conseils- Praͤsident tition das erstemal nicht beruͤck— ttsteller zum zweitenmal damit h jedesmal die Gruͤnde ange— dert, auf dieselbe einzugehen. Unter ntrag des Herrn Houdet nicht aube auch, daß man einen ar— rde treiben koͤnnen. Nach die— mit starker Stimmen⸗ lusse der Sitzung der Graf von Laroch e— in Bezug auf die Ein— ntnissen der Kriegs⸗ te sich dieser Neüe⸗ lbe fuͤr hoͤchst gefaͤhr⸗ aber auch schon um deshalb enseyn mildernder Umstaͤnde eine so große Stufen⸗ Gesetzbuche bestehe, zu finden sey; hier folge hin⸗ ehrende Strafe fuͤnfjaͤhriger e zehnjaͤhrige Kugelstrafe, die rkennen auf mil⸗ gsgerichten einfuͤhren, so trafgesetzbuch um⸗

, wenn nicht eine Ve

fehle. Ber G

Bekanntmachung ei der am 15. Januar, Ahends 7 Uhr, geschlh nen neunten Einzahlung auf kEisenhahn-Actien sind sämmt der achten Einzahlung umgetauscht worden, Ausnahme von 27 Stück, welche hiermit 14 mälsheit des S. A der Statuten für null , erklärt werden, so dafs jetat keine Schein achten Einzahlung mehr gültig sind. Die Inhaber dieser Interimsscheine s ; ihrer Rechte als Actionairs, so Wie der gema, kEinschüsse, verlustig und werden die übrig 9 benen 27 Stück der neunten Rinzahlung au 3. theile der Gompagnie anderweitig verkauft den 22. Januar 1838.

Dresdner Eisenbahn- Compa Gustav Harkort, A. Dufour, für den Bevo

Literarische Anzeigen

In der Stuhrschen Buchhandlang zu Ber eben angekommen:

musikalisches

2Ate stark vermehrte Auflage in s ö ? 8 Stablsiichen.)

a 2 Stahlstichen 4 Thlr. en pünkilich nach. ravhieen ausgezei Erklärung aller K aller Instrumente gkeit liefert ln; für die Gediege

tinister selhJ lie Leipzig. Dreh .

liche Interimssehäh fort, „verfennen nicht die

ekündigten Amendemente, Mißbilligung der minisie⸗ aus den Instructionen des afeln des Hauses liegt, iesem Falle die Pflicht durch eine Adresse eder gung direkt kundzugeben. Dle aber nur besagen wollen, Versahrens, welches die n billigen, zugleich jedoch Verfügungen der Instrüciion jn e- ne lägen, wobei aber sür die Aus— die Verantwortlichkeit den unmittelbaren Rathgebern der Krene obliege und nicht Anderen aufgebürdet w. könne. Bei dieser Ansicht von der Sache sind die M Beschlusse gekommen, daß die Bill felb st rung in der Einleitung nicht wesentlich werde gefährdet eiten der Tories. Es freut mich, daß ß so viele der Herren, Angelegenheit auf eine sich in diesem Stadium der Ver⸗ auter Zuruf von besden so will ich diese Gele— zusetzen, nicht die brson— ug auf das Verfahren gegeben sind, die Art und Weise des pe; Wir sind immer drr von dem Hause dfe ö flehnung ge obgleich verpflichtet, die Pi n, doch feines weges den Dedanfen als sollten dee Französischen Bewohner ven

Wie dem röffnung neuer,

ster bisher noch Mittlerweile verwickelt

Es hat sich

Vermaͤhlu ein neues ein Streit der Etikette dem Maire des 3ten Bezirks erhoben. den Civil⸗Akt der Vermaͤhlung irgendwo anders als in dem Mairie⸗Gebaͤude zu vollziehen.“ In demselb en Blatte liest man: „Der Dr. Wolowski hat euem die Erlaubniß erhalten, Frankreich auszuuͤben, dem Herzoge von Hami zogen worden war. tigung seines dieser suchs der Verwendung mehrerer beider Kammern. Das gegen den bot soll dagegen noch nicht wieder aufgehoben seyn.“ Der Tonstitutionnel enthaͤlt unter „Wichtige Nachrichten aus Spanien“ „Wir haben

auf den T e noch mehr. auf den

zwischen dem Daͤnischen Gesandten und

g, sondern er gl Letzterer weigert sich

ißbrauch mit demselben wuͤ hritt die Versammlung heit zur Tages,

Ordnung. Am Sch fe noch (wie b ;

l ereits erwahnt) ian court seinen Antrag rnder Umstaͤnde bei den E Krieg s-Minister widersetz nischiedenste, indem er dieß tung der Disciplin, als das Vorhand ung der Strafe be wie sie im Civil

zu der be-

die ärztliche Praxis in g sich in

die ihm in Folge seines Prozesses mit lton und dem Grafen von Lincoln ent— Er verdankt, wie es heißt, die Beruͤcksich⸗ altung eingereichten Ge— ausgezeichneten Mitglieder Doktor Koreff erlassene Ver⸗

Leipzig-

Vorsitzensller.

Vormittags ö

auf das Allere durch eine Verände;

ut Aufrechthal anzulaäͤssig . mal eine Milder trafen aber,

Strafgesetz bu sofort die ent d hinter dieser di wollte man

é auch bei den Krie mit anfangen, das Mi sinister schloß in folgen ßt in diesem Augenbli r-Gesetzgebung schadet ihr in e gleichwohl noch wichtiger Verbesserun—

halb bei der Verw

m, ,, ,

werden. (Großer Beifall von S diese Sache so allgemeines Intere ohne Zweifel nur durch den Wunsch besceelt, diese ufriedenstellende Weise geordnet zu fehen, andlungen im Hause eingefunden haben. Seiten.) Da nuͤn das Hans so zahlreich ist, genheit benutzen, um nochmals auseinander deren Instructionen, welche in Be von dem die Einleitung handelt, litischen Spstems der Minister im Allgem Ansicht gewesen, daß wir, ur Unterdrücknng j t der Gesetze zu verlangen, Regierung in Kanada zu behaupte aufkommen lassen dürften,

sse erregt, und da der Berlinischen

1 6. k n Grö ditzberg. I m en. F. G. v Halle.

der Ueberschrift: nachstehenden Artikel: heute Briefe aus Madrid erhalten, die von dem hoͤchsten Interesse sind. Das Ministerinm Ofalia, der Ausdruck Partei und ein Werk Frankreichs, steht am Vor⸗ Dieses traurige Resultat mußten diejeni⸗ daß es den Gemaͤßigten nur fregung der Leidenschaften zu unterdruͤcken, el der Regierung zu bemaͤchtigen, indem sie eine wirksame Unterstuͤtzung von Seiten Frank⸗ reichs einfloͤßten. Wir behaupten nicht, daß Herr von Latour⸗

W. Brose.

J. II. Böse Conversations⸗

1Bande. gieferungen ul

entehrend s

de Umstaͤnde au e man da

nun das E der gemäßigten abend seines F gen voraussehen, die da wußten, gelungen war, die Au und sich der Zu

die Hoffnung au

Berlin-Potsdamer-Eisenbahn. ng der Gesellschafts· Repräsentanten eehrten Actionaire der Berlin- Pots⸗

ermit auf, on Fünf Pro—

lste Lieferung vor

Das Werk liefert: Biog penisten, Virtuesen 1 örter, Beschreibung eis der Vollständi

obgleich dan berufen, edes Scheines von An

eine fernere Einzahlung v f in den T zent auf den H ; ärz d. J. in da Charlottenstraße

uͤbrig; die Minital

Einen Bew A in fast 600 Artike

bürgt die Redaction.

Gesellschafts Comptoir, lg hierselbst, zu leisten.