1838 / 37 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeiner Anzeiger fuͤ

Bekannt m Pupillen⸗Kolle zu Marienwer laß des am . M Regiments Arzts, möͤttelst Erbrezesses vo

Bekanntmachungen.

Avertissement. ner Kreise belegenen Rittergute Obligation des Landra

eiherrn von Troschke d. laut Recognition der Neumärti⸗

Landesgericht

verstorbenen drich Simon, r. zwischen der ittberg, und de är des Erblassers unbekannte N z Monate nach dieser Be an jeden Miterben nur na lbeils halten können.

Auf dem im Crosse Weißig sie Wilhelin Rudol Januar 1802

ãndschaft⸗ die Hospita

Dokument ist an werden daher an Troschke diejenigen, rien, Vfand⸗ oder an sprüche zu haben behaupten, in dem auf

den 5. März k. J früh 10 Uhr,

Referendarins Hey Person vder durch zu versehenden r Unbekann

minorennen Sohne

m nachgebliebenen und daß etwanige

theilt worden ist,

180* 3. März für achlaß⸗ Gläubiger,

1. d. Cüstrin den 1 Kapital von 1000

zu Crossen ein Prozent verzinslich eingetragen. loren gegange

achung melden,

n, und es ch Verhältniß seines Erb⸗

des Jreiherrn von th thümer. Cessiona— nhaber daran An⸗ hierdurch vorgeladen,

eblich ver den Antrag welche als Et dere Brief⸗

n 6. Januar 18538. Pupisien-Kollegium.

Citation. drich Ohm,

Marienwerder de

Edicta 1⸗ Der Christian Frie 2. September 1788, eborne Völker, na emie, sich mit ih

utter und sonstigen kannten Erben vorgeladen, spätestens aber im Ter ben 15. November an hiesiger Gericht melden ünd weitere lis derselbe für todt er 9 welches jetzt 1856 Verwandten nach

Ueckermünde, d

chher verehelicht gewesene Dragoner hier etwa im J es Kurators, nebst zuriückgelassenen un⸗

sich innerhalb 9 Monaten,

ne, hier anbe⸗ einen der hie⸗ stiz⸗ Kommissa⸗ tschaft die Justiz⸗ d Marquard in Vorschlag ge⸗ 1bescheinigen, widri⸗ d ihnen ein ewiges das Dokument selbst aber Gläubiger ein nenes ausgefertigt

vor dem Deputirten, raumten Termine in sigen mit V rien, wozu Kommsssarien Preuße bracht werden, anzume falls sie damit vr illschweigen aufer mortiflzirt und dem werden wird. Frankfurt,

Königl. Preuß. Ober Landesgericht.

f Antrag sein

bei etwanige lden und zi

ätindirt mn J., Bormittags 11 Uhr, erwarten, widrigen⸗ d dessen Vermößen, der Stuhr schen beirägt, seinen nächsten Brüͤssel und Paris timation überwiesen wird. von Eduard Beurmann.

Anweisung zu

Thlr. 27 sgr erfolgter Legi Januar 1838.

fiche? Stadigericht.

den 10. November 1837.

n nt m, ung er Nachlaß ⸗Massen, zu welchen theils keine Erben zu erm

Wegen folgend ben legitimiren können, als:

ichen Erben sich

Tag des Todes.

Nachlaß⸗Masse. Stand.

hristiane Hirsch⸗ h Oßwald, rich Eduard

18. Januar 1826. 13. März 1830. 27. Juni 1826. 22. Juli 182.

18. Mai 1838. 20. Juli 1832.

1) Dorothee E feld, geb. Eschke 2) Regine Elisabet geb. Gottschalk. z) Johann Frie

A) 3 Weißenbach,

3) Wilhelm Vo 6) Johann Frie vammermüller.

7) Marie Elisabeth John, geb. Ernst (Mellin). s) Johann Gott ried B

Tischlergeselle.

Leinewebergeselle.

Müllergeselle. Bei Gimritz

el. ach Trangott ; der Saale ver⸗

17. Septbr. 183.

17. April 1831. Zhlr. und

11 Thlr. 8S sgr. 3 pf.

Schutz jude. Schuhmachergeselle. Westphãlischer

26. Januar 1835. Durch Erkenntniß vom 18. Okt. 1830 für todt erklärt. 10. Septbr. 1819.

7. Juli 1829.

Durch Erkenntniß vem 3. Juni 1821 für todt erklärt. 1. April 1828. 27. Novbr. 1818.

25. Novbr. 1835. II. Februar 1828. 22. Februar 1819.

11. Mai 18235.

ich Michael Kühne. johann Zacharias Richter.

Unverehelicht. b. Buchdrucker⸗Wittwe.

Bedienter aus

12) Marie Elisabeth Kraen. 13) Johanne Marie Werl, ge

ohann Gottlob Schmidt.

Merseburg.

rivatsecretair. i Glaucha an Halle.

trumpfwirker⸗

Ausrufers⸗Wittwe.

ust Wilhelm Mackensee . 16) Johann Thristoph Schlegel. 17) Kretschmann.

13) Friedrich Ludwi 19 Carl Friedrich Lange.

20) Christiane Jusiine vorher geschiedene

geb. ng. 21) Christian ottfried Walter. 22) Lonise Winzer.

S Lauͤchstädt. Lauchstädt.

Regierungs⸗ Diätarius. Gewesene Ehefrau andarbeiters ottfried Voigt. Leineweber. Unverehelicht.

11. August 1828.

Lauchstädt. 13. Juli 1834.

7 Thlr. Einige ausstehrnde ( . unstchere Forderun⸗ Russische Novellen und Skizzen

gen. Durch Erkenntniß Antheil an einem

v. 19. März 1836 für todt erklärt. J 1774 im April. April 18338, an hiesiger Land setzien Termine den zugesprochen werden. Preuß. Landgericht.

23) Johann Gottlob Gottlaß.

Vormitiags 10 Uhr, '. . etzer aus der schönwissenschaf vorgeladen, unter 3 beschenkt hat, sie sind durchge

e Marie Gottlaß. dich oder schrift⸗ spannen die Aufmerksamkeit des Lesers so lange, bis

die unbekannten Erben vor unseren De der Warnun lich meldet,

Halle, den

und Erbnehmer auf andgerichts⸗ ch weder vorher, herrenloses G

gerichtsstelle,

nech in dem ange Jemand mün

daß, wenn sich d ut dem Fi

ese Massen als 16. Mai 1837.

n in dem Zeitraum vom 1. bis

noch Kapital und aben, durch Deposition bei dem

r 15. Jull d. J, erh hiesigen Königl. Frankfurt 9

Bekanntm ach un Lant Kommunal⸗Beschluß soll der Stadt⸗Oblig 37 Prozent herabgesetzt durch Zuͤrückjahlung ihres K

1g. Zins sämmtliche

Nirnen' vom 1. Jüli d. Ir ah ron

erenf. deren E apitai⸗Betrags, bewirkt

Land- und Stadtg d. S., den 11. Januar 1838.

er Mag i st

144 r die Preußischen

r Ui) Unterschrifts⸗ Nennen Nr. XX. Proponent Serr Linigl Ober⸗ Baron R. v. Maltzahn⸗ Cummerom.

er wird bekannt gemacht, Um die Bewilligung eines Staats⸗-Preises ist bei arz 1837 zu Riesenburg der Sohen Staat sbehörde angetragen worden, und wird, Br. Johann Carl Frie⸗ wenn derselbe ertheilt wird, das Rennen um diesen m 22. Rovember P

reis am zten Tage stattfinden. Die Anmeldungen zu den sämm

fund gemacht werden; zu dem J

Die Direction des Verein

Zin senzahlu ng

der Russ⸗ Engl. Anleik⸗Sbligationen de 1822 Die ain J. März e. zahlbar werdenden Coupons des geboren hierselbst am obgedachten Anlebns kealisiren wir schon von heute dessen Mutter Sophie Elisabeth, an zum vortheilhaftesten Course. Verlin, den 5. Februar 1838.

ahre 1797 Rathan, Gebert & Comp., Linden Nr. 13.

r n —i Literarische Anzeigen.

elle Versöͤnlich oder schriftlich zu Im Verlage ven Th. Fischer in Leipz schienen und in allen Buchhandlungen, zu Schloßplatz Rr. 2, zu haben:

2 Theile. 3 Thlr. Der Verfasser, der längere Zeit

Frankreich zugebracht hat, hatte Gelegenheit, sischen und focialen Verhältnisse beider Länder von den

verschiedensten Standpunkten zu beobachten.

von Kunst und Literatur, Reise⸗ Skizzen, Dar

Verfassers Bürge sevn werden.

Zustand der

len der Herren Cuizot, mir Périer, Dupin, rot, heraus.

Abenteuer auf einer

iber Aeg vpten, ; Von Major Skinner.

abe zur Abendzeitung, sagen

interessante R Erzäblungsweise beiw

u. s. w. hat uns nur Buch aus der Hand zu legen.

nebst einer Wanderun l b 27 szr. ) uh sfrge

vom 31sten Re

2 Theile. Svo.

von A. v. Seebach. Svo. Bꝛrosch. II Thlr.

er sich am Ende derselben weiß.

Belger. Kaiser Otto in Florenz. Schauspiel nach Lope de Vega.

Das Wetter hol, die Liebe.

richt entledigen. Tustspiel nach Calderon. Frei bearbeitet von P. v. C.

Svyo. Brosch. 1 Thlr.

dem Ende alle Juhaber hiesiger

Wir fordern zu r dt Obligationen 6. ch bis

vierprezentiger Sta Pferderenr z

Zur Abhaltung sund sind die Juli d. J. stimmt, und so jährlichen folgen: Prozent ferner⸗

der dies jährig Tage vom 217, leu dieselben in na

ö. 21. Mai: . tadtpreis von 100 Frd'or. Ba ; Alters und Landes. Bafel ist erschienen und in allen Deut den Vereins preis ven. ö. Frd'or für Sitaße Rr. 8: n. Tacitus Germania. Erläuterung von Fr. Dor. CG. Bewässerung. 1. ilhelm Wackernagel.

zu erklären: . ihnen schuldige Kapital vom J.

ab der hiesigen Kommune gegen Zins von drei und einem halben Feit belassen wo Demjenigen un dem 1. Apri nnter Einreichung sei

ämie von einem

1) Rennen um Pferde jeden 2) Rennen um Neu ⸗Vorpommersch 3) Unterschrif Baron v. He ) Unterschrif Graf v. P

welcher sich bis zu klärt und dies uns n und der

serer Gläubiger, awilligend er ner Stadt⸗Obligatio bis incl. 2 anzeigt, bewilligen

ird übrigens bin⸗

Rügensche is⸗Rennen riefeld⸗Liebenberg, Rennen Nr. XIX. lessen⸗ Jvenack. Zweiter Tag,

53) Rennen um die Kronprinzen ausge

n um den für Preußische n Besitz der Züchter ausgese O Ird'or. Einsatz 10 Nr. XXI. Gzweijẽ err v. Dwstien-Duilow Privat⸗Wette zwischen Kerrn Sommers dorff und Herrn v. eite zwischen Herrn enhagen-Züssow. itter Tag, den

n um den vom Verein Pferde aller Länder. sondern nur,

Proponent Herr Propenent Serr . Gerlach und W

22. Mai: n Sr. Königl. Soheit dem setzte silberne Schaale. = Pferde In dieser zweit

preis von 7 schrifts⸗ Rennen Proponent H

Krauthoff⸗Jamltzow. Freunde va Lichtwald und Herrn scher Sprache abge ogischer Gelehrsamkeit in sich auf 1) das große unent

Buch in den beiden Leih⸗F nstitut.

attet worden ist, 2 bie gew bduischen geih⸗ Inssitute auf ein

ärung auch das Bedingungen werden g

in unserer K o) Privat⸗ W

von ig r

10 Jagdrenne ; Herren reiten.

23. Mai: nehmen, mit welcher dieses kleine

lungen zu haben, in Berlin bei T. Tra

Tert, Uebersetzung,

(Uebersetzung und Erläuterung von

en Abtheilung erst in der Einleit

die, nach den gemach

ten Vereins⸗ Uebersetzung, d Werke bier Art, Sinn und Geist des Originals, m wiedergiebt, ohne dem

rd'or. hrige Pferde) auch in der For

v. Maltzahn⸗ den eigentlichen Kommentar betrifft, faßt ist, so sollte er ganze Masse philol

ausgesetzten letzlen Jahrzehnten so reichlich aus gest insoweit die Sprachen kl

ger

worden ist, wird Jede

tlichen Rennen mülssen des Gesagten mit den

gebornen Gräfin en R bis zum 18. Ma Abends bei der Direction in Stral⸗ agdrenuen bleibt die

s zum Tage vor dem Rennen offen.

die sich später ais Anmeldung bi sich Stralsund, den 27. Januar 1838. ins f. Pferderennen.

in Belgien und Agnes Franz J die poli⸗

ziehun⸗ gang ze.

Reise nach IVndien das heilige Land und Syrien.

Aus dem Englischen von Hr. V. Jacobi. 3 Theile. Svo. Brosch, 33 Thur, Die Blätter für Literatur und n, . s 9 u. A. in der ecension: von 3 B Hofstet „Wir entsinnen uns nicht, seit langer Zeit eine so Professor der rang ösischen umd P eise Beschreibung, wic die , und ihrer , an' der K. K. Theresians , . Ritter-Aktademie in Wien.

elesen zu haben; die Unterhaͤltungskraft, 123 sgr.

ohnt, der unerschöpfliche Humor Taschenformat. Broschirt felten dazu keimen lassen, das. Die güͤtige Aufnahme, welche die ersse Lieg dieses Werkes fand, verdoppelte die Bemühungth . a e nn Mangel an einem z . ranzösischen Ge prächsbuche einigermaßen abzuhtl er die Him alapa⸗-PVerselbe hat daher den acht, in diesem Hinde, haltenen Gesprächen, zwei Scenen, vorausgehen la welche das treue Bild einer fehlerhaften Canversat fran gaise geben, und dentlich zeigen, wie sehr die versationssprüche der etzigen Franzosen von jener schieden ist, die in euischland nur zu häußg! als Muster des guten Tons aus den Grammit und Französischen Gesprächsbüchern erlernt um braucht wird. Ferner enthält diese Lieferung FHianitres de parler proverbiales et meta hom RKègles de la Politesse à observer dans Fortsetzung; Cods zFäne, erzeugt durch Die fehl

Streifereien in Ostindien

zu den Quellen des Ganges und der Jumna, von Thomas Major Skinner

ir gt Aus dem Englischen von lr. Fr. Steger. Brosch. 3 Thlr.

Bereits im , 7 . ig r 3 1. vorstehende Skizzen und dovellen als das nziehendste nee ,, ; ; Decheichen. und Gehaltvollste bezeichnet, womit uns der Ueber⸗ e er erf. 1 n ,,,

tlichen Russischen Litera. Hictionnaire de Academie Frangaise.

hends anziehend und ie erste Lieferung kostet ebenfalls 123 sgr. .

In der Unterzeich neten ist erschienen und! Buchhandlungen, in Berlin in der Voß sche handlung, Charlottenstraße Nr. 285,

Bilder aus England.

Stralsund 183 8 Pen Graf Eduard v, Melfort en Rennen in Stral⸗ Aus dem En sischen von Pr, 9 r d 23. Mai be⸗ glio ghle. n 3 Zhir

chstehender Ordnung .

256 Seiten gr. 8Svo. Preis,] Thlr. 25 sgr.

ung die geschichtliche Bedeutung der Frankfurt a. dann folgt die Joh. Christ. Germ annsche B

Pferde im un⸗Schrift gegen Widerspruch festgestellt; ten Forderungen an

Staaten.

Gebiet der Geschichte berührt, sollte

Berücksichtigung finden, dagegen war geschichtliche Fragen, welche durch die Germania

3. worden sind, wieder aufzunehmen und weiter fen uf ; nrg, und ju berichtigen. Daß n n einmal für das Geographische Bedeutendes geleisn m aus der genauen Bergleichun Werken ven Mannert, . Reeichardꝰtlar werden, aber auch in streng historish Beziehung wird man hier eine reiche Ausbeute sindn,

wie sich ein Jeder durch genauere Prüfung ein) Wir dürfen z. B. mm

hren, zu er

Abschnitte überzeugen mag.

auch

der P

ene ih an.

ilheln

kerwöisen auf die ölbschnmiite über die Kenntniß Ga tren bei ben Rbmern, ilber die körperliche Bildun

der Germanen, über den Landbau, das

Wehrmeja

der dir Sucven, das Zehntiand, die Gothen u. sn wo überall solche Resultat⸗ . worden sin welche für die Geschichte überhaupt von hoher Vt

ligkeit sind.

Im Verlage der Unterzeichneten erscheint vom] .

nuar 1838 au und ist durch Ferd. Dümmler, Lu

Rr. 19, zu beziehen:

Zur Mitwirkung an dieser

Frauenzeitung. Ein unterhaltungsblatt für und von Frun Herausgegeben von Louife Marezoll in Jena. Zeitschrift, an dan Frauen thätig sind, haben wir bereits die geachtn und beliebtesten Deutschen Schriftstellerinnenp wonnen, von welchen wir uns nur folgende hu

nennen erlauben, als: Charlotte von sidore Grönau, Gräfin Sm

Hahn, eur Sanke, Hedwig Hülle, Elisen FHoßenhausen, Charlotte Leidenfrost, Mn Er hat L... „Hen. Sttenheimer, Caroline Pich

teln gewesen, thells die angeb die Refuliate dieser Beobachtungen in dem obigen l Werke niedergelegt, dessen ersten Bände jetzt dem Pu—⸗ Tarnow, Amalie Voigt, Charlotte Vi V blikum übergeben werden. An diese tieferen Be hrer Betrag gen des Buchs reihen sich iuteressante Schilderungen Streben bekunden. ; Sitten und Gebräuchen, anziehende Notizen über Ven der Frauenzeitung erscheinen im It Bogen in Suartformat, in eln

siellung öffent⸗ 78 Nummern zu 1

Ah

left

tester Ausstattung, welche in wöchentlichen Liefern

7

Leipzig, im Januar 4838.

.

oder Anleitnn

theensiraße, zu haben:

Her

Deuischen Sprache Gewalt anzuthun. terländischer Geschichte besti

Genius der von C. W. Fröhlich & Comp. Il Was endlich empfiehlt ihr durchaus vollstndige sür alle sikalln jeder Gattung zum Kauf und

Bedingungen

Methode und ven der Behandlu chen Wiesen von, Friedrich Vorl Saubergs⸗Oberförster n Siegen, 77 661 ö 2 . ertafcnj⸗ R nhalt: Einleitung. 4. ch nitt. „Brinkmeier. gu ng der Kunsiwiefen. . Vorherige kuchüngen. B. Entwerfung des . nn, . , , n I. Al ; n. 8 z S

n der Schweighausenschen ,, . Rede euer 7 n . , rn, n em: b. Seschreibung der beim Kun stwie hanptsächlich vorkommenden Ge räthz schniti. Pflege der Kunstwiesen. machen. B. Beschützung 35 gen sch ä dliche 14 bstwässerung. Il.

wäasserung. III. Frühjahrswässerung. IV.. Zweite Abtheilung. 186 3 wäsferung. D. Regeln bei der Wiesen . Ah D. Gerlach) Anhang. . I. Von der Ueberstauung der

f. Behandlung der natürlichen Wiesen. Gt.

hat der Verfasser zu⸗ Geheftet. 18 sgr. oder 84 Kr. netto. M., im November 1837.

. 9g Bei⸗ das Französische richtig zu sprechen,

ter, olnischen Syn

Deut. unter den vorthesihaftesten

keinesweges die macht vorzüglich aufmerksam auf; geltliche

n

ö

9

licher Ch araktere jener Hauptsiädte mit einem Worte,

eine Abwechselung von Details, die den Leser inmitten ausgegeben werden. Der Abonnementspreie des Lebens versetzen und für deren genaue Auffassung und Beschreibung frühere Schriften des geistreichen pränumerando zu entrichten.

den ganzen Jahrgang ist mit 6 Thlr. Pr. (n

In Bezug auf Plan und Inhalt dieser Zeitsch Aus dem mannigfachen Inhalte des Werkes heben verweisen wir auf die ausführlicheren P rospekitn wir hier nur die Ansichten des Verfassers Über den bereits erschienenen Nummern, welche durch] Franzbsischen periodischen Presse, der Post⸗Aemter und Buchhandlungen zu erhalten s Literatur, der WMusik, über das Centraiisations⸗System, wofelbst wir auch alle gefällige Bestellungen recht seine Schilderungen der Parifer, seine Charafteristi⸗ tig abzugeben hitten. Fhiers, Laffitte, Casi-

Maunguin, Odilon-Bar—

Gebrüder Reichenbach

Bei J. G. Heubner, Buchhändler in Wen, s so eben neu erschienen und in Berlin zu huhen be Ludwig Oehmigke, Burgstraße Nr. 8: Die zweite Lieferung des

de la Conversation frangaise,

e M

Fler Sie genifche Kunstwiese. Cine nn Anleitung zu deren Anlegung und Pflege ; einem Anhange von der Wiesen⸗ Uebersum

g der in nder, ln

Ball

A.

M usital ne M ratris ausgegeben.

Preußische Staats-Zeitung.

Allgemeine

Berlin, Dienstag den 6in Februar 1838.

nn

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben Allergnaͤdi . ierungs⸗Assessoren von Kine . 7 . Raͤthen bei den Regierungs-Kollegien Ersteren zu Frankfurt 44 und Letzteren zu Merseburg zu befördern

Des Königs Majestãt haben geruht, den Reglerungs / Se⸗ etairen Mer ert zu Frankfurt und Köllner zu Koln den charakter als Ręchnüngs . Rothe, und den Regierungs / Secre⸗ ren Otto zu Erfurt und Amelung zu Arnsberg den Cha— akter als Hofraͤthe Allergnaͤdigst beizulegen.

vorgebeugt. Abdel Kad ; w, ,, mn, Beru gemachzs in da zoͤsische Gebiet einzudringen, sondern sich nach Ünterwer— m unter den Bewohnern Nieder- Kanada's . n werde. *

herigen Reg

er e unge en, den Traktat an der Ta i z fna getreulich ausfuͤhren zu wol durch das Wort „gesetzgebend“ diesem ; Korper einen Charakter

len, 3 Medeah begeben.“ Nehrere hiesige Blätter b ß Fonfrede nach Pari ehaupten, daß Herr Heinrich unterstü et daction 65 uhr r f, 2 * y. um wieder die Re⸗ dare r , n, ,,, Diatgz le ubernehmen. z er Doctrinairs erscheinenden , ir . 5 estern hatte Wadoeg ein ; vorgenommenen Nr onieen, hielt die in der Bill ructionsrichter 2 1 Verhoͤr vor dem man habe den so Cedentend und geklärte, ö Gestern hieß es än der hiesigen Börse, die Englis um dlesen Körpers den ven cl * 2 blaß gebrauch, . haͤtten in Masse ihre Ehtlassung eingereich 2 Mi, den, weil das dem k , it n, Der auf dieses Geruͤcht; „Wir el ö tere . seyn und gar keine e . ö 9 7. am Sonnabend Abend aus . h alt haben solle; versichern, daß von einem solchen 25 . abgegangen sind, um ein solches zu vermeid ö. Es scheint uns sogar ehr gr ile. n, , * Haus den Ausdruck Leon rer gg, , . 23. erium in Folge vo , m, , . Mi⸗ orschla 6 ath“ vorziehe. Dieser re dis chen Fre stiehn, e n gl. auf die es bei der ed nn, er, n nm rn Es entspahn, sich hüerguf 2. ich zuruͤckiehen wollen, es dies Sir W.) Follet 6. , (. Hen geil ele. und eneral⸗ Gouverneur zu

9 an ha en vuͤr de. g ten, und Sir W Follett sch U et b 1 'i 9 l 9

Im Bezirk der Königl. Regierun zu Köslin ist der Kandidat des per ge Bechtold um Prediger in Leba und Sarbske ernannt worden. ;

Angekommen: Se fürstbischöfliche Gnader

ischof zu Breslau, Graf von 6e, r [. , n Cen der Wirkliche Geheime Rath . er Provinz Schlesien, Dr. von Merckel,

26 83 d D b ab di Ei l 6 * A 2 ich 5 stu ] b z * . Vs.

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Paris, 37. Jan. Der Koͤni ,. . g fuͤhrte gest si Minister⸗Rathe und arbeitete n , .

daß die Minister auf diese Ei ; ; inleitung verzichtet haͤ im Lauf der Debatten uͤber die n en, nen, m ir x . e An n zu hemmen. Sir G. Grey erklärte hier 6 , , , n, , j and und Neu⸗Braunschweig bewerkstelli eißes nicht im mindesten beeintraͤchti . möchte, stimmte er nicht bel. J hweig bewerkstelligt werden verneur es sich gewiß nicht ei eintraͤchtigen solle, und daß der Gou— Dad aten in ee sil ei, In Bezug auf die Vereinigten es sich gewiß nicht einfallen lassen wurde, sich in solche A s . ö fuͤr uͤberzeugt, daß diese j egenheiten zu mischen. Man kam uͤbri ; solche Ange⸗ schaftlichsten Gesinnungen gegen? Eng ß diese jetzt die freund⸗ vor Einbri 3 Ber ubrigens dahin uͤber ein, daß noch i England hegten, i inbringung des Berichts uͤber die Bill eine mit Sir . Follett ders die von letzterem in eme, igland hegten, indem beson⸗ Vorschlage uͤbereinsti n die Vill eine mit Sir 6. Folletis 3 h treit zwischen i ; hlage uͤbereinstimmende Abänder ĩ reich übernommene Vermitt z ihnen und Frank- werd ll . erung darin vorgenomme * elung sehr zur Befesti en solle. Einiges Gelächter U ö Freundschaft beigetragen habe; er gl 66 estigung jener General-⸗Prokur erregte die Aeußerung des 4 9 . ĩ t ators, daß selten in einer ; einigten Staaten Englands Differe zläuts daher, daß die Ver, geändert worden sey, als in in einer Bill se weni— . gla gean „als in der vorlie t . h anzuischaͤren, sondern vielmehr Hergen mit Kanada durchaus nicht sentliche Abaͤnderun ö. 9 iegenden, in der keine we— zu sehen wuͤnschten. Schließli uhe in dieser Kolonie hergestellt wurden nun der gui . Klauseln , d,, ,,, , , . e w e, de,, n, es Benehmen ausl w ; durch die Krone, au R. Peel' s mah en, Tn ir fl, ! ö. den Verschiagen Sir Unterhaus. Sitzu 22 2 . erreichten Einmäthigkeit, so vi ch, vermittesst der dadurch versammelte sich tzung vom 27. Januar. Das Haus , gkeit, so viel Gutes in Kanada stisten wuͤr, sich heute bloß, um den Bericht des Ausschuffee einraumen n e erh e i K , r i. uin ̃ Herr Harvey dagegen meinte, Vill ; zum Druck verordne net und ihre dritte Verlesung auf den

85 66 w wurde heute eine zweite Ab— er Wahl der drei anderen Kandidaten zu zweier n . zur Beaufsichtigung 163 verg Es erhielten ind : . ö. , , Stimmenzahl, . hn g 2. , , . . die Herren Lafont nd zwi . H der Post ballottirt ai nn , n.. . der Deputirten-Kammer it dem n, wegen Einfuͤhrung eines Kostuͤms 9 ht Buͤreaus haben bereits ihre Kom— ,, sind dies die Herren Jobard, Auguis . nr ch n, Nogaret, von Lamartine, Biaque. Ve⸗ . . , sollen sich nur die Herren Ful— g ). . . foͤrmlichen Uniform aus— h Herren Jobard und Schauenbur ö . auenb = ö. 6 , , Banhn 2 , ; nd die amarti air und Garnier verwerfen jede ö wahrscheinlich, vorliegende

n erledigten Aemtern

s Tilgungsfonds veranstaltet.

beschaͤftigten sich

die Deputirten. ssarien ernannt.

prochen haben.

6 . 1. nun Kopf und Schwanz verloren, und man e sich daher nicht in weitere Eroͤrterungen daruber einzu

Auguis, Blaque—

on aͤußerer Aus⸗

daß die Kom⸗

Proposition aus⸗

e lber 3 n,, , des Minist eriums (Helächter ) und

besserungen zu la J . dem Ministerium den Ruhm der Ver⸗ gond 2 4 ö

von Wichtigkeit, und so . , ,. mir sud gh, gn, Ihré,Majestt die Königin ertheilte

so billige ich ; in ennung LordDurham's billige,

,, nicht, daß man seine uf if keen nig

wenn Eon . ng, daß die Bill nicht in Kraft zu treten braucht

dentlichen M ürham es unnzthig finden sollte, zu so außeror⸗ 1 Maßregeln seine Zuflücht zu nehmen. Wenn ein an—

ist daher d V deres Versammlungshaus in Nieder⸗K i g ieder ⸗Kar uuf nada einberufen wuͤrde, Loge vorzutreten, worg Enali / auf das Englische Volkslied angestimmt

gegen die

reau etwa in folgender Weise: e Depweicten l feln . in dieser Hinsicht gefaßt hatte re zu Theil ward, bei Hofe eingel n an, ven dem ich wußte, Mir scheint dies die ge 5 Hauses schuldig ist. . , ,. und dem gestickten . ö. die Hoͤflichkeit nicht mehr bei der Sache in— 3 . einmal angeregt ist, und man endlich enn nn, . Gegenstand abgeben muß, so erklaͤre er Frage eine bes . Kerr ö. . . H htigkeit beizulegen. die Absicht hätten,

IIch gehoͤre zu denen, die Da die ern . so legte ich, so oft mir die . aden zu werden, das Ko— daß es dort am liebsten gesehen ringste Hoͤflichkeit, die man dem die Kammer zwi— Kleide entschieden

so wuͤrde man es, gl ĩ s t glaube ich, eben so sehr wie d itis⸗ ,, von dem Wunsche ,, . . . erfahren einzuschlagen. Es thut mir sur leid, d ö . Eh 4 aronet (Sir R. * 2 to Durham zu einer Partei-⸗-Sa ! er ö diese Absicht leugnete.“ Lord . Eh n , ,,,, . K . von Lord' John Runssell 966 . ist, hat man auch etwas ,, 6 Tory ion gemachten Zugeständniffe 866 empfangen, die jedoch, ungeachtet i Alus zugleich, daß die Regierung und versicherte viel mehr enthalte , tung der Bill be . k 6 der in der Einlei, die . m z . die letzten Berichte von dort; nür übe Mein edler Fr ̃ hmungen Mackenzie 's von Navy Isl e. . . zu sj durch die . K 6 sih nicht schentt diesem Theil der Nachrich . ee. bene ,, . H . namlich nur ö , 2 ne, ohne in den Absichten der Regier . im Sinne der Insurrection schrei . treff Kanada's etwas zu andern. Die IJ Regierung in Be. nig Glaub Jnbeß n l ,, ; , 3 Glauben. Indeß wirkten dies. , , . , . dem Parlamente k 1 9 ungünstig auf die ö ö , . . : erfassung von Nieder Kanada sus iren wi ö, n,, , . , pendiren will, so Hoͤhe gingen Die eiten Ri r aber wieder auf 9231! Sache zu geben. Hoffe vollständige Kenntniß von der Mön krenl, die; neuesten Depeschen von Sir John Colborne ö . ntlich wir eden. ĩ Montreal, die al⸗ r , , constitutionnellen fl . man bald wieder zu einem 22. De . , Au hte eingegangzn sind reichen bis nicht, so wuͤrde ich auch , . ehren koͤnnen. Daͤchte ich dies ĩ Der General wiederholt darin seine , . 0 3 5 * ? ; ̃ zu berathen haͤtte, n scz , . i. ,,, . e , ließe. Ich glaube aber . , unf ber on ig Tem ld Die der 26 4. 6 , .

1 . Naͤhere uͤber Mackenzie 's Niederlage, er , . gegenseitig versoͤhnlicher Geist illi. en, sobald ein von, daß er Navy⸗FI 8 , ,,, lichen Erbitterun er Heist an die Stelle der leidenschaft⸗ Sir Francis avy-⸗Island besetzt habe. Dem Geruͤchte ö

g tritt. Herr Hume stimmte mit Si e , n, n,, J , ee. R. j 2a nit S *. h em Angriffe Tavp-Is e. i 2. . 6 ole wen . 4 Niederlage erlitten habe, wird hid a n ern,, . 0 2 und daß das nn lum . =. werden sollen, Waffen aus dem bengchbarten Geb: ie e d 9 , 2 . sie aus. ten erhält. Ein a nenn Bebiet der Vereinigten Staa— Minister und versprach sich die gluͤcklichsten Fol 1 ü. . d ee , d. , ed e,, gi . . u Englische Gesandte, in Washing⸗ , n. 9. z werde seine Paͤsse fordern, wenn

nada einige Maßregeln daselbst im E setzgebenden Rath wuͤrden get ,, , den ; en Orten zu v ̃ r , , , e g hr r in ane. zuruͤckgenommen habe, darch in , , 8. . e . . ü Ung 2 ,. einen Geheimerat , und die Zerstreuung der Rebellen bei Grand-Bruls . gung n. in lcstung der Bill einstimmig r n f, acfficitüng der Kolonie zur Folge haben werde , ant e. , , ni, . ich wichtige Veränderungen in' der ö , ohne die Gruͤnde dafur ; ill vorgenommen habe, nicht bon iti . n, . fur anzugeben; namentlich feyen durch dief⸗ . i, n urg ag, sondern e e eh. . eignet sich sehr gut

Sobald aber

ö. . geneigt, ichtigk Seit aber gewisse . , ,,, ge immer wieder die Erinne— ffn. ö. K aufzudringen, ö nge geschrieben hat, ge wohl einiges Interesse der Meinung, daß koͤnnen, ünd daß ischung bedürfe Wir repraͤsentiren das Land ste Aehnlichkeit mit demsel schicklichste seyn.“

n einigen Ta rand sein 8ast

6. Ecke de h

lution aufzu und daß man ebe Frack verdrängen muͤsse; seit man socen angefangen, einzusehen, daß die at; n, . mich betrifft, so bin . 830 der beste ist, den wir gewisse Erinnerungen besonders dann n, wenn man sich bemuͤht,

der Rock von 1

; sie auszu⸗ und die Kleidung, J. ben giebt, wird immer die

gen (am 2. Februar) tri ;

w es Lebensjahr an. J ; rt durch ein Schreiben des Generals Allard der alten und beruͤhmten llard fand sie bei seiner

gin von Serdana n. * . Serdana on nicht mehr

aft die goldene Dose rr c n e Hurstin bestimmt hatte. . z. hinterlaßt ihren E

Der z Moniteur Algerien vom 16zten d. enthalt Folgen⸗

angenen Woche war ein amise aufgestellt. .

9 5 6h Ih Vn

die Ludwig Philipp fuͤr m , Begghum . rben ein Vermoͤgen von etwa 50

„Waͤhrend der ganzen ver Corps auf dem . ers war, die Bewohner Ebene von Metid

Annäherung A

Der Zw des noͤrdlichen Aber . . zu beruhigen, weil die Abdel⸗Kader's uberall Besorg⸗ mir hatte in der That sein Lager ef! des Atlas, der die ae, aufgeschlagen und seine taͤmme gerichtet, die sich stand zu befuͤrchten, ersehen oder aus Mangel ndringen wuͤrden, um die

uchhann

Die Musikalien⸗-Handlun nterwa

chricht von d

e verbreitet geringe t hatt

hriffe gegen

rn Lager v 9 ntfernung von d zum? anzoͤsischen Gebiets bi

zen einige benachbarten „ihm Tribut zu zahlen; . . entweder aus V zucht, auf unser Gebiet ei

beilegen wurde, den er nicht mehr habe. Herr Warburton 68

Grey, der Un⸗

ath zu unterschei⸗

ißverständniß schien ihm fast unmoͤglich, doch wollte er 4.

als Amendement vor, daß dem Gouverneur verboten

Großbritanie s i n und Irland. werden solle, in den Gese . Aenderungen vorzunehmen ** geen de , ; ents un

inisterium als ein schwanken⸗ Sir R. Peel's Antrag gestrichen.

uͤber die Kanadische Bill ent 2 gegen zu nehmen. N in⸗ gung desselben und Annahme aller 2 *.

M ies . 6 dauerte nur wenige Minuten, ö erichterstatter der Zeitungen nicht

Fuhrer iti ; „Der Fuͤhrer der Opposition“, fuͤgte er hinzu, „ver—

QꝘ—

heute den Ministern Lord Melbour ; d 'ne, Lord Glene , der Armee, Lord Hill, An fn ü. . , die Koͤnigin einer Vorstellung des „Hamlet“ i . heater bei; sie wollte inkognito bleiben aber ge . 3. 2. =. Akts wurde der Ruf: „die Koͤnigin/ . ! Ihre Majestaͤt sich genoͤthigt sah, an die BVruͤstung 28

wurde. Im auswaͤrtigen Amte wur 2 urde heute wieder ei . eel) die Instructionen Reth, schon der vierte in dieser ch her, V Mit dem New-Yorker Paketboot 2 * „Siddons“, welches am

2

olitik nicht abgehen 1 verde. wird Einige i ges gemeldet, was noch nicht bekannt war, aber man .

s in die

ung, daß der Aufstand in Nieder-Kanada als beendigt anzu.

he a ee. . bgleich man es nicht bezweifelt, daß Mackenzie Freiwillige und

ussell bemerkte noch, daß ndung der vorliegenden Bi s die Regierung der Berginigten Stagten höht Maßt h ill nach Ka, um Verletzungen der leut ira r. ier eln 3 nde⸗

r, r /

ir John Colborne's, daß Lie Unterwerfung von St. Eustache

rwaͤ⸗ rt“, fuͤgt das genannte Blatt hinz „won dem aus vielleich ü . iderstand geleistet 2