1838 / 37 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

zu Pso. ur anderson und Jeshua Dean vortragende Marg im wein ister um Sed mn n Inu nr . 8 d . n, mr, . zei, Ferr Marhls, welcher sich während seiner hiesigen 4 ö ,. 1 a. . . bas Wohl des Monarchen und Seines Hauses ge] dauernd mit der Einfuhrung des Seldenb / nn erschte nen ö H * esund“‘ trungen. Der Genera! von Hedemann brachte der Landwehr böeschäftigt Nicht alle eibenbaues aus das thaͤtigst eit a . n reich Ye e fal ng. 6 . r * Lebehech und der Major Turte sprach in einer gemüthlichen dern u and 6 k h 1chkeiten abgesehen, ist es Lier sehr still, wozu dis eschwichti⸗ ede den Wunsch aus, daß der Geist der Liebe, Treue und Einigkeit, beerba fig rein, imzcsessene Raben sich beten, Mu zung des fruheren leidenschaftlichen Geschreies der Presse nicht iw der 1813 vorwaltete, sich immerdar unter ung erhalten möge ze We am i , n mern, , ,.

zu elnem Zuflucht erte für Her weiselte Men chen. e R 2. e Gd geb ren, Helsen von einigen hundert Morgen, der in den, tromschne Gerücht, daß Herr E. Ellice der Juͤngere zum Con, wesenheit allgemeiner Achtung zu erfreuen hatte, nächsteng fen, etwa zwel Engliche Meilen oberhalb e ,, , 23 ** Haushalt ernannt 6 wird Berlin zuruͤckbegeben, um seine dortigen hoheren guncu d

und eine halbe Meile von dem Festlande t nr, , mn, ei hn 00 Mann, groß] vom Globe fuͤr ungegruͤndet erklart. eses Blatt ve sichert, z : . 8 ; besti uͤber Lord Durham's Gefolge; sollte Es hat bei dem hlesigen Publikum eben keinen an s . U t ,,, , 4 6 2 ĩ gen beitraͤht. Man erkennt erst jetzt apres le coup recht deut⸗ Der gefeiert ; at zu gleichem Behufe einen w tentheils Buͤrger der Vereinigten Staa ir ur, jedoch Herr Ellice eine Anstellung in demselben erhalten, so men Eindruck verursacht, daß sich am verflossenen Sen eln * ehr die Presse an der ie zerrißz ten Schnm ung Kü⸗ gess: ten 6 2 , m ene, * 22 10 * . in no g,, . ö nien

ni el ist, als ein Asyl ziemlich si ) at- j etzgebenden Versammlung ei , z Die Insel ist iehung bedingt, macht würde es nur das Amt eines Privat Secretairs seyn, und zwar in der ie g, ser gesetzg s eine, wie mu Schuld war. In der gegenwartigen Stiminung des Volkes da⸗ Scharnhorst's Tod von Max von Schenkendorf, das zum An / Einrichtun ereins selbst, hat auch bei allen seitdem getroffenen

fache. weich ihr: ** in Hie ser. Bedi ; es Gehalt. hr?“ schr levtzaft. Ble usston äber das Miß verhälrniß techn n . ä, ; siateiten zu unternehmen; ohne alle ehalt. ö 2 . htl en läßt das Zutrauen auf die Regierung und die dapon abhaͤn⸗ denken der Ab - en der Commandeur des Herzb y ,,,, e, ,,, , , ,, , , , ,. ,,, ĩ sedes erledigten Gouverneur⸗Stelle von ö ü 2 ö en ind dieselbe gleichmäßige un efe Ri err im ganzen der Gegenwart des H Ob ĩ ; schen der Insel und dem Kanadischen Ufer, 6 Pfd. belaufen ben mit großer Majorität der gesetzgebenden Versammlung * Ein K errn Obersten von Scharnhorst, Sohnes DD ; . ö n l ) ade. Demnach bleibt fast nur noch Ein Knoten zu loͤsen, aber des berühmte . er Zuckersiederei⸗B Schiff, welches einmal von dem Strome sortgerisse Gestern waren die Arbeiter an den Ruinen der Börse faßten Beschluß in Bezug auf das an den Senat gestellte C. ee, ein schwieriger: wir meinen die moglichste Gleichsteliung um 9 ,, ,, e . ee, e. . ke, ele ö ber Einnahmen und Ausgaben. Doch ist auch daran nicht bliebenen beschloß das der Erinnerung an eine große, chat r n. * 66 3 2 cht und . ben, n. erhellen alt ;

j ; ttert. ist, wird unfehlbar, in. dem Niagara. Falle zerschme bie wieder sehr beschäͤftigt, da der Wind sich gelegt hatte und daher such wegen des Ueberhandnehmens der katholischen Kinde . . 3 g , mit 1 . u Gerustes um den ö sicherer fortge⸗ welche aus gemischten von der rr. unterstuͤtzt wa . e r

. . ; An⸗ icht. urchsuchung de 28 ö ge eine Expebition von der In⸗ nahe erreicht. Auch wird jetzt die 9 gene rn, enn re derhellluiffes inschrelten kanh. Das einzige und e

selbst hat bereits das Beispiel großer Zeit gewidmete Fest. eitlaͤuftigen An Di ofhaite gegeben; dem Vernehmen nach, Auch in Stettin waren am zten S. M. die Freiwill— Hun hat nur ein Anlage Kapital von 500 k

verzweifeln. Der y. biürfte damit auch im Staatshgushalte fortgefahren werden. So gen aus dem Jahre 1813 zur 25jäͤhri ei er tägliche Geldaufwand ist nur ganz unbeden i di h z jährigen Jubel-Feier des Steink 3 tend, weil die

Reductionen in seinem

verfehlt, ist verloren. Dagegen ist . J Sas G Eomitè hat Je 1 imm Genre M z ö ; t no rößerer Gefahr ver⸗ emsig betrieben. as reshamsche I . . . ; üßt sich auf der einen Sei e anches ersparen auf der ande⸗ niglichen Aufrufs ; . nkohlen, aus denen das Gas erzielt w ĩ

se , d, , d, , ,,, ,,,, , ,,,, , , ,

34. d des Wasserfalles bringen, während sie das Feuer in der Küche es sogena 1 ö eẽ reel ment einger. enen Mißbr anches gewinnen. n dieser ther Bereitwilligkeit ihre schoͤnen Sal ü 1

n ,, e, e , . . 283 Ra . vas Haut Coleman, Lambert und * ir, Tl mch, , 2 2 . . 41 . Rechtlichkeit des Herrn 2, w r eb n durch en nn,, 6 nach 2 96 e Mr nitr ug pam lsten d. M. berichtet ären. Die New⸗Horker tter erwäh⸗ Nachdem Coleman, 98. 64 6 . en Hof⸗Tapeꝛier e „Fr , , , ,.

2 * . 6 Sir Francis err Angriff auf die Compagnie, eines der geren Amerikanischen Handels haͤuser, ; .in. . , . ich . ie. . In. Ihre Königl. Majestaͤten gedenken das Landungsfest in ö dem großen Gen eich . . 86 1 Dantar gufg einem der Preuß ischen he n en ge .

nen an ehren sanernsolwent erklärten, sein weg. Stiebel, brg Berg, Ber tehßn n ker rsiehnes nn, Puig su sr cbt, urg ͤhrerhehE egen wa k verherr, Blumengruppe eine 15 Füß hohe Triumph? k. r, Hebeef Postiken auf eingt. Station zwischen Magdeburg und

und Ackermann, Lehrer an der Musterschule, welche unter in chen. Die Nauplianer, welche der Ehre des Besuches des des Brandenburger Thores mit dem Sieges⸗-G:spann in Ber— Halberstadt erfroren seyen und zwar, wie man

Jusch mißlungen sey; dies glauben wir jedoch nicht, , ranntweintrinkens,

ir F wieder begonnen hatte, ist demselben gestern ein : ertrauen zu dem gesunden Urtheil des Sir Fran⸗ ] Zahlungen 9 hatte ast pol und hat Latzowschen Jaäͤger⸗Lorps gedient, nach Koöͤln, um daselbst

ben so viel ; w 8 ; d Mar Herrscherpaares schon it S ĩ jr und uͤberzeugt halten, er werde sich damit zweites das der Herren Gowan und. Marx geso 4 ungen He paar on längst mit Sehnsucht entgegen lin. Als historisches Sinnbild der v setzi wodur , , , d, br, , ,,,, ,,,, , ne e ern ,,, , , , der er einigen aten, e e sseffiul, g ö lb nn, 8 och ruͤckstandigen Schulden der wohnen. . . ädrüer Winde wegen öis zum 10. Jan verzögert , Uung einer zu Fuß breiten Jrig, die voräibergegangenen darauf ohne Fuͤhrer ret e a ,,,. verlangen. Er wird auf diese Weise den Magtenziz ünd seine werde, dasselbe zu thun, Die n ö Wer hiesige Liederkranz beabsichtigt, in diesem Jahn orig g zum 16. Jan. verzoͤgert hatte, sind Gewitterstuͤrme andeutend. Viele Schilder mit den Rämen der der Anzei äche Tran err , ene e ie ; 1 zier oder sünf Amerikanischen Handelshaͤuser in London er hiesig ͤ z gt, in d m lIiten d. die Herren von Rudhart und von Saporta nach wichtigsten Schl e, r er Anzeige ermächtigt, daß diese Erzählung voͤlli Spießgefellen in ihrer eigenen Falle fangen. Sie koͤnnen nicht übrigen amd , lunk. n nlnenen fund, und auch die Lage großes Sangerfest hier zu Leranstalten und wird in den . * htigsten Schlachten auf silbernem Grunde zierten die zu bei⸗ ; ;. ( 9 g aus der Luft . ; ͤ n de bgesegelt, um von dort aus weiter nach Alexandrien den Seiten der Vi - z gegriffen ist. auf das rechte Ufer zuruͤckkehren, denn da sie des Hochverraths gern ee . 1 cl ic 34 a ,, , r n ren. 66 San Erse dee dr Ge lahzds San ger, Verein. cn. irn, Ri, , e g n wen n Seiten der Victoria angebrachten Trophaͤen, und die Jah⸗ z hren, ? ser * g ; an Deut je ger⸗ r ( ; dhart reszahl 1813, von silber Eichenk ? angeklagt worden id, Jo it dit Neri mee. , , 6 Ri ö ) ch England. zu senden halb ergehen lassen. Es ist bereits Alles vorbereitet, e) ne wi zu fun Rücktehr i6 Athen verweil 3 Ie z . slbernen Eichenktaͤnzen umgeben, schmückie * . —— Vetrag neee ml ig verpsuichten, diese ben auszuliefern; jeder sich jetzel beeifern, Rimessen na g zu senden. ; ö Cses, des d e, g wm, mn, de m her k rweilen. In der ver den Fries des Portikus, in dessen Mitte die Buͤste Sr. Maje⸗ ; ü Schwert Dem Rew' Yorker Herald zufolge, hat der Capitain wird an der Stenegde . mil bossenen Woche hatte derselbe bereits, von seiner ganzen Fami staäͤt Koͤni t ; ] . Wi Ku j Berfuch, in Kanada zu landen, würde e geen, n, ne. Nay aus en, bei 3 in Peri ein zweites Pom lische Direction des Festes ubernehmen. Das Sanger fest sol w e begleitet, einen Ausflug nach Korinth, Argos 6. ü ö . 4 e,. ,,,, . Berlin ien schaf, d e. mt Kiterag n . er Sitzung des Vereins für Erdkunde am 3. Ze

der Gerechtigkeit uͤberliefern. Nach dem, was wir uͤber die Ra— . . * e G,, . tdeckt; er fand daselbst Mumien, Muͤnzen, Flaschen von Tage dauern, von denen der erste dem ernsteren Gesang inn dae der znfelsgehgt haben rn u e e r Gr. n . , err ante Dl n e St? Katharinen Kirche gewidmet ist. Die brigteitliche Cin

nternommen, und wurde, dem Vernehmen nach, von der Be. Kanzlers Fuͤrsten von Hardenber ichsam i h ĩ Lese g, gleichsam in den Hallen des bruar sprach Herr Lich ten st eln Über d ; ß finden, wenn sie als ein Stuͤtzpunkt fuͤr militairische Operatie⸗ är ieren und an der Spitze des dest. Comte s steht Sch s er die gegenwärtig statt fin dende

Glkerung uͤberall auf das herzlichste und ehrendste empfangen. Sieges und Ruhmes, der ̃ i ö ( ö . , . en Hintergrund eine Reihe bl Auswanderung eines ; ne ir Vor etwa acht Tagen a. auch die successiven Modific⸗ Gewehre zeigte, auf hohen Piedestalen standen. Die Ge * n die nb . , , , .

hen hceichne: wird; fit, it hüten c nine e e, Velgien. der von Wärtensee. Aus dem Ertrag der Kenzerte sol n des Ministeriumt vo . eiter nichts.“ Der Philagdelphia-Korrespondent 6. x ̃ önen des Ministeriums vor der Hand, wie es scheint, 3 nißtafel mit den Namen der Vere itgli Berschiedenheit der Männer⸗ iber. , ,, ere, e se e g, n ger , ,,,, 2 . 9 ö . w. H 1 . eduͤrftigen di botasis, z gekehrt, und der bisherige chern getragen, aus welchen goldene Aehren deutungsvoll auf ld ka. r r . r .

heneral⸗Kassier, Herr niolakis. an sei ann ̃ eneral⸗Kassier, Herr Spa . ö. i Stelle zum Fi, die Zukunft hinwiesen. Der Herr Ober- Landes Gerichts, setzigen? Winters mit der ken r e n , 65 Tor ern .

anz⸗Minister ernannt worden ist. stern, am 12. Januar, Chef-Praͤsident Boͤtticher eroͤffnete die Fei i . ker n, gn eier durch eine gehalt⸗ nüpfte daran met jãbri t die „Minerva“ ihren ersten Prozeß, seit Einfuͤhrung des volle Festrede, welcher die Verlesung des Aufrufs . Beobachtungen. e g . rg re H en n gn n nf

i un den Vereinigten Staa. Orient hat an die ; . ind ̃ 4

e, n,, ,, , e, d, i, n, r, , , , , ,

; i ätzlich durch die Erzbischoͤfe und Bischoͤse Belgiens erlgssenen ; desse ö.

Ren art, ., n, , , . . 1 i ie F daen von Bruͤffel seine Vaterstadt Frankfurt einen Deutschen Ruf gewannen, ehemalige Herausgeber des „Montreal Vindicator Hirtenbriefe gegen die Freimaurer haben die ge ö. 3 ö.. . rn trs rn re ü e * ,

laghan, der : f 'halten, und die uen Preßgesetzes, bestanden; der Redacteur wur - kid e. d , , r ,,. n n , ne, . durch ein Jüstitut zu ehren, wenn sich die Mittel dazu ergela crch 2 ir ch 965 Ausdrucks , . . . K . , 8 l ,, 9 766 , ꝛĩ 10 1 ̃ . . cr Verachtung des Gouvernements habe auffordern wollen“ ) z : e nr g e. ͤ achtzangen zan 4 rien men, wegen, ihrethalben die Waffen zu ergreifen. Die groͤbsten ; . Italie n. 4 . ollen“, sonderem Interesse waren, namentlich die von Sr. ñ Palermo und Stockholm. Vorgelegt wurde e phꝭ sfais⸗ 3 J 3 Grausamkeit 4 i. e, e, 6 6. 2 3 t . G a 6. Neapel, 16. Jan. (Ceipz. A. 3) Am vergangen w , . , ; . . , , genehmigte Stiftung fuͤr k ,,, ,,,, . ener d m wurde behaup⸗ ; = 26 6. ‚. 2. ͤ . : eduͤrftige llital u te di ü nada wurden daselbst erzählt nter Andere p J Freitag, als am Geburtstage des Koͤnigs, hatten die gen Gerichts erster Instan; Appellation einzulegen beabsichtig? Sthtuten ,, . . 2 Professor Ritter 's nahe K .

; i S 2899 F aͤfte, darunter . 1 11 Gefangene, Einer nach dem Anderen erschossen stehen gegenwartig in Sachsen 2899) Fabrikgeschaͤfte, da Felt el drt e' erlebe, att? bis Matei, une , Sed ntgen Tee 225 M A8, 8 ; ideln; 9. z n n laͤuft me,

8 aschinenspinnereien mit 118, Sd gangbaren Feinspin deln . . muh n ku org aft Tr durften ta 9 9 uft das Gerücht, daß auch die welche nach dem Waffenstillstande in die Jager-Detaschements

. ee . Iös0 äebereien, darunter 168 Schafwollenweberzien; 33 Lein= e . aatsräͤthe und ehemaligen Minister Praides, Mansolas und i : m nnen . K Be n, ,, , ,, dee e ie e de e, ,, m,, , d, , n di mi sen; 123 Posamentirwaaren-Fabriken; 322 Spitzen, und. Naâh— ersicherung i n erna erden. Doch sind wenigstens die beiden letzteren tritt von Musikern, welche den K . Der mn um as über eine zibhandlung.

laffung, öffentlich erklaͤrt hat, daß die Gefangenen sehr mild und reien; ; . 3 n Hralchese Pierracatellg, als räsident der General⸗Konsun i Hnennungen noch zu bezweifeln. D . : M „welche den Kolberger Marsch spielten, nach von Herrn Boussingault, die Lbsorption des Stickstoffs durch die ̃ chen *Auch wurden Stellen aus of, waarengeschäfte. Auch giebt, es 2Teppichfabrken und J zucker Marche, acatella, al 2 l me. —ͤ zu bezweifeln, er Professor K. Schinas, dem großen Saale zur Tafei. D z Pslamh en wahr uin urch die růcksichts voll behandelt wurde h f fabriken, nämlich 2 Rohrzuckerraffinerieen und d Runkelruͤben⸗ . f n a ,,, . 1 , , ist vor. einiger Zeit zun lebhaftesten che r ae; 7 . n. ö hren ĩ entlichen Dienste befoͤrdert worden. staͤt des Koͤnigs und des Koͤniglichen Hauses, auf das Vater worden sind. Derselbe berichteie loc un. hniche Lirbeit des

fijlellen Depeschen und aus Kanadischen Zeitungen vorgelesen, ö. reh er eon seh ärren und Hammer, um Abscheun und Verachtung gegen die Britischen ehör zuckerfabriken. er ner be stehen ; 36 biefen Jahr Ihre Stäaten heimgesucht, haben. Ew, Moshtza , e . . 4 . j cke, 15 andere Metallfabriken, 18 Maschinenanstalten, C6 Pa⸗ diesem Jahr Ihre ; cht, h Ew. N D Tage kam Herr Perdikas, Nord-Amerikanischer Ge- land, auf die gefallenen Kri ie iotisch fc ke fz re . . 2 . den zu erregen. ei dieser Gelegenheit wurde auch ein werke, 158 ? ö ; ; a Ihrer Frömmigkeit und in Ihrem mildthaͤtigen Herzen jene Denn ral⸗Konsul, hier an; r dit ; . —ĩ . 9 nen Krieger und auf die patriotischen Frauen icht ab ü ö sehr günstigen B G Getreidemühlen und 102 andere Muͤhlen⸗ hrer g ; z Herr Perdikas ist ein Grieche, der viele und Jungfrauen aus, dazwischen w ss egeli n,, . M H dazwischen wurden passende Kriegslieder fin Ara go thenste ein Schreiben des Herrn Owen mit, worin der—

die Straßen Ecken Rew . Yorks angeschla⸗· pierfabriken : len. Ihr ; , naa . Prophezeiungen las: ; „Die ] werke. Strumpfwirker giebt es 3313, Tuchmacher 6 . , He n, ne, , er k sehr geeignet zur Er⸗ gesungen. Ein anderer Verein von Freiwilligen, welcher das felbe behauptet, Herr Eosie babe nicht das Ei ei 5 mi Nord⸗ , ö 2. in e,. e, ,. e, . ; 496 ber Rö. ö . e nn dr , 623 * . W e, an fnhe er,, . ö ö , , auhlg ebenen i , ,, , ,. ter. am 8 n. des Mahles 9 . gien. sondern nur einen ö gn. . suitate dieser Cinmischung: Kriegg Ethhrung, Tn gan, un Herzogin A Wartt aberg fo haben die raschen und kräftigen Schritte Ew, Majestst a pen mit dem Griechischen Schiffe „Athena“ von hi ch unter der Leitung des General, Lieute, dert, auch weisi er demselben nech mehrere Irrthtzmier' nach. Herr bie Vereinigten Staaten. Eine Offensiv, und. Defensio⸗ dem Herzog und der Herzogin lexander von s urttem 9 den it dune gene fee idrend Entschtossn i a6. Es ist nun di se „MUthen n hier nach nants Herrn von Zepelin Excellenz die Kameraden, welche diese AÄdou ln überreichte der Akademie sein großes Werk über die dem Allianz zwischen England und Mexito. Ueberschwemmung zine theillehmende Adresse, wegen der bei dem Palast⸗Vrande . d . . 6 3. 8 Ehen, n n t st e höͤchste Zejt, daß die Griechische Lon⸗ Begruͤßung ebenfalls durch eine Hoe eln erwiederten * Ackerbau schädlichen Jusckten. .

tet, es seyen ; worden, was durchaus ungegruͤndet ist, da nach den direkten

söion bald Früchte trage. Bis zum Fruͤhjahre hat der groͤßte ungetruͤbteste Frohsinn belebte die Gesellschaft, die sich erst spät

lan Brüischen und Wexitanischen Kaperschiffen. für die hohen Personen gluͤcklich voruͤbergegangenen Gefahr, ööͤni . : ĩ . . 23

Ver gn bel f , und Kaper 6 allen 3 . , ö. K w , , n , nn, , 1 nnn, . , , ,,

8. j i ewinnen haben. sondern Dank dafuͤr abstatten igsten. J ö t ; ug ? . dat / nden 1 dag deburg schrei im r zu helme e gin fee mien se.

wo sie wenig zu verlieren, aber viel zu g h s er verflossenen Nacht nach zu sehen.“ Auffallend schien in der Anrede des Snndikus der Hauptstadt entfernt, ein Deutscher Revtersörster, Na⸗ „Wenngleich bee * Ma K . , n n, a nn e, ,. . . g . ; n ven Messing und durch

aheidigung der Mexikanischen Häfen durch Britische Flotten Stuttgart, 30. Jan. In, d cht ns . . ditu f. K ö . e, ,, . . ĩ 4 3. i n. w 9 , ö 25 e , , . : , n . . . . J. . . ihr n n an die ewig denkwür« Schrauben rund umher beweglich, die kleineren Vasen und Taffen dies fuͤr die Einmischung in die Streitig eiten Ande— uchdrue J. G. d en, die Fuͤlle oͤffentlicher Gebäude verschoͤnert, ste ist stets 9 Deutschen Kolonie Herakli, vo: ; ahre z am 18. Juni jedes Jahres feiern, worunter manche durch Seltenhest kofibar und durch den Gegenstand

r Eures Nachbars Haus in Brand Dem Eifer und der Hingebung der Loͤsch⸗Mannschaften, der gen, die, ; 6 12 wo aus sogleich strenge so sprach sich doch in diefem Jahre all i ihrer Darstellungen, wie 4 B. d es enstan e, so a rer oh hee, es des e ee die durch uch ärger und des Militiß reröshtt mn, 25 ö 6 der , , , , , n l j . 61 tsuchung nach den verwegenen Räubern angeordnet iwurde. nech befonders den 3. e 6 h Len 2. ö iunnft 3 r, n veiph 6. n n nr, ,, . entzuͤndeten Flammen auf Euer eigenes Haus treiben. Ein . nen e , , , . 4 6. . . stöten, he. cht naher bezeichnen wollen, sie JFnland 9 ö die Bekanntmachung in Betreff der zu errichtenden n,, . darunter, unt sym bolischtu

schen allen In- lichen Gebäudes, auf die g z ruhig durch stöenge, rucksichtslose Gerechtigkeit Genehmigen ö ö 2 6. , i begehen, und die wefenisich von dem ,, 2 1) J

Vertrag zwischen Nationen ist ein Vertrag zwi ; . = eedlich, Aherikaner, und er, nach einer Stunde war man, des Feuers vollkommen eister. . t. . . dividuen jener Nationen Lehn redlich, i ö . Anwesenheit Sr. Majestäͤt des Koͤnigs auf der Brandstaͤtte Majestat, ein würdiger Nachkomme des heiligen Ludwig, Berlin, 5. Febr. Se. Majestaͤt der König haben die bei eine große Anzahl (gegen 1560 Perfonen) . . ute gie de gn . Funn Gele. r isl 2 . ; die eine sehr zweck⸗

uͤb

z ; / 249 fuͤllt im Angesichte der ganzen Welt Eure Vertr aͤge. rei Unstrengung für Wuͤnsche fuͤr Ihr Wohl, fuͤr das Ihrer hohen Gemahlin, ] hiesigen Oper angestellte Saͤngerin, Dlle. So . e di ö il in- Ezuj ; Thaͤtigkeit und Anstreng ft h Kammer⸗Saͤngerin zu 1 geruht. h rr Cs mm,, en , , theils in Civil-Verhäͤitnisse üͤbergegange⸗' nüäßeige und nachahmungswerih Cinrichtung haben; da sie nämhch an ö n, n dann mehren ner schte über die ner Maͤnner aus allen Staͤnden und aus weiter Umgegend zur der untzren kenveren Sette der Schale bemalt sind, so hat man um d. B. bon den Frlwdklle i, ; hte uͤber die am Feier dieses Tages vereinigte. Wie gewohnlich, so war auch das Anschauen diestr Malereien zu erleichtern, die Deckel der 96 urn 8 Nerf? n 4 h en Jahren 1513, 14 diesesmal das Lokal des Friedrich Wilheims Gartens der Ber, Untergestelle wie den Deckel einer Tabacksdose zum uff nel be⸗ z gangene 25jährige Jubelfeier des Koͤnigli! sammlungsort. Der Saal war gaͤnzlich verdunkelt und eine weglich gemacht, so daß dann die Tasse, nach hinten übergebückt, nnd

n Aufrufes er ̃ . es erwäßnt worten, daß Kenn Lokal hatte gefunden nendch. Zahl Ton Wäch̃eterzꝛn Klett das Tagäziicht: hihtet Kb ter ed, ädes ail, hf l ire, em er 9. . ellen (Gal⸗

nen koͤnnen, welches groß genug gewesen waͤre, um die Zahl

H . ie den auf hohen Postamenten stehenden Buͤsten des Königs Ma leri ie grõ Fen⸗

j ö . , , . 33 , n an und . u, Bin er ,, h.

ö . . , ,. ö anonenkugeln, Kanonen, lerische Mannigfaltigkeit als durch edle einfache Schönheit, Grazie ad en andere Gesell 34 an. gt hatten, Trommeln und Schwertern eine aus Musketen und Pistolen Elegauz in Erstaunen setzen, und dem Betrachter die e SHöotel de ,, n. und dem Saale zusammengesetzte Waffensaͤule, daruͤber Helm und . daß ihre immer allgemeiner werdende De wel e ür e, s e. Bas erstere dieser Lolase war diesen eine aus Dajbnelten gebildete Sonne, in deren Mitte Pänstge Anwendung im Göschmach un ferer San gefäß benirten werde.

n: „Sir Francis Head war ein weiterer Sporn der instr

hat 65 gan de l, r fl nh ein . ö kee n. die schnell zu Haͤlfe herbeigeeilten Buͤrger, welche ihren Koͤnig res . . n,, . n. , meldet, daß seine Streitkraͤfte auf dem Marsche von Ha- stets mit edlem Beispiele vorangehen zu sehen gewohnt sind. 1 wie ö. z ,,, 6 94 lion nach Bakland bis auf 1600 Mann angewachsen Freiburg, 26. Jan. Heute fruͤh gegen Uhr ward un⸗ die , ö a gener de or geste in . d h Rebellen die Waffen niedergelegt und sere Stadt durch Feuerlarm dus dem Schlafe aufgeschreckt, in⸗ leuchtet. In dem Cetztern 8 zu a , ane dem in einem Anbau des groͤßeren Universitaͤts⸗ Gebäudes aus gens dazu verfaßte Cantate: en fd, . . 5 ö

ae Petitlon an den Obersten M Nab, gerichtet aͤtten, dem in fzefghrt, welche beim Publ , ; z ; ñ Veranlassung Feuer ausgebrochen war. Der aufgeführt, ) ] ö 6

sie erklaren, daß sie auf die groͤbste Weise hinter, noch unbekannter Ve 23. ̃ 3 Vie Königl. Familie wohnte der . ihren Fahrern verlesfen worden senen. schnell von leer Seiten herbkiellenden Hölfe gelang es jedoch nahme finden sen, Uhren n ur unte haltung]

ungen und veg. i . : n gern enen Theil des Dachstuhles er, führung bei, —ͤ ; dvertifer, ein den Kana bald, der Flammen, die bereits einen ia. , V3 ,, iii n, en Folgen⸗ i ö ,,, ö. keen, . 33. ann Dr, n e g, lfte. n,

8: ie Binge nähern sich einer risis. er Gouverneur insbesondere J,, . t fem Kirn, uffaslend schien es daß bei den de g . zu Wagen von Niagara nach zeichneten Universitäts⸗Vibliothek drohte, zuvorzukommen 4 , , lende en ge ef rel dle, nen

von Gber Kanada hat B n ö nr haben e st olle Nacht durch⸗ den Buͤsten Sr. Majestät des Königs, Sr. Köoͤnigl. Hoheit Die Bro d Goldger n, wo, Navy ⸗Island gegenuͤber, Schan⸗ Hanau, 31. Jan. Wir haben Line ang t ; ; J 6 Kronpr 6. 2 Koͤnigl. e. das Landwehrkreuz und oben daruͤber, das Ganze haltend u ronce⸗ und Goldgeräthschaften sind alle in einem großen hohen de,, d, , ,, , , , ,,, , d, , dn, , , , , ,

n, stuhl des Wetzlarschen Hauses am Ne J Urn Cs, Singe ber Nieapolttaner behauptet, daß das unge ert; in kolossaies eisernes gsjahre schen Sinnbilder mit sinnreich und geschmackvoll geordneten Heiligkeit zu diesem Gebrauche ven einem ihrer ,, .

4 Kreuz schmuͤckte die H

, Gf e ! hm ackte aupt.⸗ Fahnen, Schwertern und Waffenstuͤcken fruͤherer Jahrhunderte. Ünter den Broncen ist vorzüglich eine ei 4

Zahl, in , ,, ö. an Vorn. an der Waffensaͤule hing in , Ney's fäitig gearbeitete Dale e er nor erh nel, . . * J. k . e eu, Been ine Degen neben Körner's Baͤchfe. Der Effert, den Mars, von Anderen für einen Lar publicus gehalten wird a .

n ö. sich pgarweise nach das Ganze machte, wurde durch die künstliche Erleuchtung noch Thörwwalbsen einen, elm gufgesetzt hat und die aus dem 2

Beiste beseelt und treffen alle ö gegen einen rij ste bes⸗ eldin diefer romantischen ten Flammen. Nach , Stinn den der ang tren gtesten Urtheil des Großfuͤrsten Michael bei seiner Anwesenheit

dit i Arbeit gelang es gegen A Uhr, das Feuer in soweit zu bemei⸗ ö ,,, 3, a a nr. stern, va ö. die k keine Gefahr 366 zu befsͤrch, unsere Kapallerie die Zur cksebung dieser Truppengatiun

van Kenffelger bringen gute N ö ie in Hu arla anlaßt habe. Der Schoͤnheit und Disciplin der Sch weijen ; istri er einen Schuß ten war. Kaum hatten sich die in Huͤlfe und Rettung thaͤtig gen gab. westuͤchen Distrikten. Er hat befohlen, nicht eh chuß h pen hingegen ließ e fe er Then wie fruͤher der Gref ie stsgale, wo, Cever die Geselischaft sich zu Tisch fetzte, der ungemein' gehoben. Hörner. Signale gaben um ug das Lendengurtes eine Jnschrist hat, die Niemand entziffern kann. Nicht

; ;

. ben. gewesenen Einwohner, bis auf die zur Bedienung der Feuerspritz en ͤ . ; iti ruf A g ö. h ; lthun, gis bis die Truppen der Lohglistzn angefangen 3 . wlerlbr ern, welcher ie den Garden feines Kaiserlichen. Bruders gl: f 2An mein Volk“ verlesen wurde. ie bei der T . . der beachten

E 33. nzthige Mannschaft, vom Brandplatz entfernt, um nach der gro . ; n GMVebr . ;. der Tafel Zeichen zum Beginn des Festes; der e n minder beachten swerth ist ein vortrefflich modellirter kol . He 3 rklich Eingeschriebenen 5 hi schaft. ießen, als nach 6 Uhr volle Gerechtigkeit widerfahren, und die Aufmerksamkeit, 9 achten Toasts galten dem Koͤnige, dem Kronprinzen, dem 5 von n n, , g if ie. e. . in Bronce, der als Resi einer Statue des Trojan, . 66

stern betrug die ahl der wi . bete a un noch ein R ; h einiger Ruhe zu gen 2 . ĩ ichen ; 2 Arrßerdem werden noch zink Heng; zu vert iedene eise rer, dene erm ö 6 ö eder Erstere ihren Bewegungen schenkte, zeigte nicht Hause, dem Vaterlande, dem Andenken d - ; gestellt, angeschen wird. Dreifüße, Pateren, Waff ;

8. euer!“ ertoͤnte Aus einem ch st hen dmg sfen, ic ed (en,, J ' er Ge, bracht, die uͤberall zum , sprachen, versetzte die Gesellschast Grabdenkmälet find in , nn , , , .

8 iaentlichen Armee gehbren. Wir glau— aufs neue der Schreckensruf; ; enen und . ut e,, 3 d , , ,,,, ,, werden, über den Fluß zu setzen; versuchen sie es, Jo wer n sie ufbewa a c 6 bäe' dan; in d 39 Rahe befindlichen zahl sorschern hat die Auffindung dreier Grabmaͤler im hi (ih ige Kameraden veranstaltet, die einen reichlichen Ertrag gen des Friedens . e ö ig 1. esvater fuͤr die Segnun⸗ . 9 4 , Ringe, Zierrathen, eft von einer Fein⸗ ein rühmliches Grab finden, Die , ,, we. folgende Pro⸗ ö,. . nnn eren dauent sickische Hife Fir 6 Done, welche man bisher fuͤr bloße Zierrathen der . 6 ö. Die Versammiung in dem Saale des Hotel de gleichen 8 6 9. sich fuͤr den Fall der Noth zu . . . in Verwunderung setzt, und von räihsel— clamation erlassen5 „„Dreihundert Morgen Landes in dem besten reichen und ge p Vr, des beträchtlich gro hielt Aufsehen erregt. Das eine derselben verschließt den fie bestand gleichfalls aus mehr als 169 Personen. J hl. pfern, wie vor 25 Jahren, still verpflichtete. In ge⸗ unnachabmlicher Kunst. Endlich sind an den Wänden

; : ö jo Dollars war, so brannte dennoch das ganze. Tach des betrachtlich gro Aufsehen 6 ö d stergrunde d ö Im woͤhnlicher Ordnung folgten die Toaste auf des Kronpri eines großen und hohen, vorläufig noch leer gelassenen Saales Nach—

Theile des Distrikts von London gin Ober Kanada) und Hinterbaues ab und erst gegen 8 Uhr wurde man Meister und die Gebeine Karl's von Anjou, die beiden andern din ke es festlich geschmückten Saales stand die mit Königl. Hoheit, die Feld , prinzen bildungen Etrustische: Wand Nach

. ; . ð ͤ ; ; = ; ö n, das stehende Heer und die Land 1 9 er Wand⸗ und Grabmalereien zu sehen, welche durch . in Silber, zahlbar am 1. Mai 1868 erhält . Freiwillige de usich . = ders Gebaulichkei, nes Enkels, Karl Köoͤnigs von Ungarn, und seiner Gemij r gekroͤnte Buͤste Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, mitt = 8 . herren, an die Treue, womit sie nachge ' ;

62 ; = ] des Feuers. Da dieser Hinterbau durch andere Gebaulichte ö J . deichin Bruͤstbilder nigs, mitten unter wehr, das Volk, die Frauen ü. s. w. abwechfelnd mit dem G —⸗ gezeichnet und kolorirt worden, so wie durch die den patriotischen Streitkräften quf Navy Island anschließt ĩ N a Elemenzia, Tochter Rudolf s von absburg. Der Le ern der Feldherren aus der Kriegs„Period , . ö. h. it dem Ge« Gegenstaͤude, die sie zur Ainschauung bꝛin zom höchsi ñj J r tu dem Haupthause und den Nebenhäͤusern zusammen ; ban R von Tropha 9 iode, um. sange kriegerischer und patriotischer Lieder und begleit gbzingen, om töchsi sn Inte ze ss nde D Es heißt, der Con er nn ,, . n ö lei chleuni der Letztern soll noch unversehrt, also wahrscheinlich ein r ophäen und Medaillons mit den Namen der ttreffli ĩ ; s egleitet von der indem durch sie alle hänglichen und öffentlichen Gebräuche, Kostü ; . t, so hätten ohne die angewandte, gutgeleitete, schleunige x ] Hu Hlachten. Durch e ̃ er Haupt, trefflichen Musik eines der in Magdeburg stehenden J e TFriflint . 24 : ye, ůme, Truppen von Lewiston nach Chippewa aufgebrochen und habe hangt, = ; Brandes unberechenbar mirt sein; in dem Sarg ihres Gemahls hat man einen en. Durch eine von dem Fest⸗Ordner gefuͤh rte Deputali Reni ; . urg en Infanterie—⸗ riklinien, Kultus, Tänze u. s. w. dieses so große Probleme einer rch einen Parlamentair befoh, üsfe die Verheerungen dieses letzteren Brandes unbereche mn; Ver ; eputation an egimenter. Allgemeine freudige Theilnahme erregte ; rilhen Civillfation darbi ; ,,, . . e hn n geen , Der He rell fhi 66 ber,. So wurde jedoch die drohende Gefahr gluͤck⸗ tel von damascirter Seide gefunden. , n , n,, . 5 . ö , 6 , we ö. 2 e 2 . feln, rr er r e ce, * icht im Stande, die Insel zu lich abgewendet. rieche . t, er ; ö ; h 3 fuͤr die ehemaligen freiwilligen Krieger in Magdeb genwärtigen Papstes. Durch die nunmehr nicht mehr zu dezweifelnd aben, er sey noch nicht bie Insel g 1. Fetzr. Es hatte sich seit lan⸗ 8 echenland Fzerschollen, nach der Vorlesung des Aufcufs, die Trink⸗ von ihren Kameraden in gene Test ö 3 Erwerbung der Schätze, die bisher im Besitze des 8a 6

geantwortet t . ; Frankfurt a. M ch gäülesen, er hoffe aber, in wenigen Ragrne nit Zen ruhe, ein Zen eh bas Gerkcht verbreitet, die Bundes, Eentral, Athen, 146. Jan. (Allg. Zig.) Sestern wur auf das Wohl Sr. Majestät des Königs ünd die Mit, sinnig' gedichtet war al : ö ,, , ,,,, Erla e' weer, Ce gehe ferner das erich, de en, Län. 6 theeitet i, dt Tärsté der erst: Lag des nenen Jahres ( Gricchischen er des Königlichen Hauses. Während? die Freiwil' é zehshrrr Kat os schön re tegen wurge Ege Sema, der, ele, gehn,, een mee hs, h. sner' Expedition ausgeruͤstet wurden ehsrde werde sich demnächst auf sen. Dieses Geruͤch . den ged ö 8 gen lung zur Unterstuͤtzung huͤlfsbeduͤrftiger ehemaliger Krieger b ich di ,,

Buffalo Dampfböͤte zu einer i Gberst 39683. marschirt, indessen etwas voreilig seyn, wie aus dem Umstand e, men ,, . 3 . 23 e. König e n , a e ml a n. . in schloß die Feier, von der jeder heimkehrte 96 1 *g * * if r g nn rtr fn en 13. , 2 . Bayerische er wohn g Bmartt die ehe em nischen schoͤnes, ein . Erinnerungsfest begangen zu 86 des⸗ sie . werde wieder aufnehmen laffen. (8 9 ned * 3

man weiß aber nicht wohin. ; . ĩ j r neulich verstorbene Koöͤnigl, n ,, i en , , . kee ier hein chen bei der dem Hochcmt in der St. Irenen-Kirche heiß darauf wat maligen Offiziere der Berlinischen Landwehr, sen Wiederkehr nach 25 Jahren wohl nur wenige der Shei ——

) S. den Attifel Vermischte Rachrichten fun gesteigen

2 2 2 2 i colgen die Layclisten noch immer di. Previnzidlen, In Appellatienegerichts. Dir eltor 2 wel on demselben Tage ins Ii rer Aufr , . sind mehrere Personen ins Gefaͤngniß gesetzt worden. Bundes, Ceniral⸗Kommission einen Nachfolger erhalten hat und Hofe groge Vorstellung fast aller Beamten Klassen, 9. Hu it erging, mit Wen ee, ,. e, r,. . nehmer 66 ö,. ö 3 ,, , ., gierungs⸗Bezirks Mer⸗ Blatte der Staats, Zeitung.

jeden Tag hier erwartet wird. Dahingegen duͤrfte lich die Ehre genossen, Ihrer Majestaͤt der Königin ima Der Gouverneur 7 8 die , Charles Dun⸗ dieser 3 je 9 f her ehen, Hegietungs FRiarh' und zu ' täͤsfen; Abends endlich war großer Hofball, wozu uͤber hle versammelt. Mit höchster Begeisterung wurde auch l seburg ist man, wie neuerdings von dort berichtet wird, fort=

combe 500 Pfd., liakim Malcolm, alcolm und sich der Koöͤnigl. Preu

de hi En