1838 / 38 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 3 . 3 ; . 148 3 ; . 7 . ; . ; * 2 ; B ör ae. Tromlitz, von A. Görner. In Scene gesetzt vom Regiss R ; ur Vib liograph ie. Ber i nee n ü 2A, Regisen A 1I So eben ist die * e . 963 2 er wn, Den 38. Februar 18238. 2 Zuruͤcksetzung, Lustspiel in Abth vom Hr 9 e m k 1 n k ipzi jährli einende ö 2 ö. Rr n ng nn fen i leihe en fw i enen, eder en m ttecher Eo nde und eld. Ce , -- Redoute im Koni 3 e,. * * 6 ; aufgelegt worden find, ausgegeben worden. Dieses Bücher⸗ r.. 8 .* 2 Einlaß⸗Billets à r. sin . ienstag achmun Ver . ssi Kei weilen das genaueste, zoll ständiaste und ausführ⸗ : 2 n n z Uhr im Billet ⸗Verkaufs⸗Büreau und Abends, nach Erbffhn 4 und ergiebigsie Duelle der Deutschen Vibiicaraphle anzusehen; Er. Erg. Ovi. 30. 1 1065112 10 12 ur. . Nerm. da. D ure genn zue dieser Redoute die bei den Theater. Ban . * Fer se, r fe, ede, * en n. 9 3 —— * ** 2 ü e ö * 6 108 is⸗ lungen gewohnlichen zwei Eingaͤnge statt; der eine dem Unt ; ; q 1 1 4 j * urm. . . 2 ; J 6 5 ** w 1 e unten auf dem Titelblatie; An. Nm. lat. Ser. 4.1 D ö j0z i Ruckat. C. und 2. : sitäls⸗ Gebäude, und der andere dem Bibliothek⸗Gebaͤude gegn ; 2 von Job. z. Tonn ss, z) ag er i ef nr rn. ** 2 ; 103. ib. gc. a. Æ. M.. 86 / / k. werden auch Zuschauer-DVibkers zu ben Logen ver m P 38. . Berlin, Mittwoch den 7in Fe bruar 1838 ewesen, õnigab. ? . ernten ade e e G ub * der hafen. 1823 ie nn er do. * N. 2 21112 w 2 , rr schuif f u , r 7 in; 1827 de zuerst mit einem auf Dans. do. in Ti. -— 2 2 8 . thek-⸗Seite), und sind diese Bi . nfalls . = 2 fire er ee g. 6 . libr schiitch res Reyper⸗ 8 ö bei 10121. Tleariebeder = l' sia. 13! 1 gin Verkaufs Büreau bis Dienstag Nachmittag 5 Uhr 11 a 68 iorium vbrangesteũt und 1831 264 23 er * Grosaj. . 4 1045 / 2 . ai. 1271. haben. ; j ö. 3 ü l. AÄbtbeilungen: Schriften in Teuischer, Latein ischer, Crthz. Ftandhr. 2 ' 4 en steht ; . . J , , , d , , , , ea ndern e bee hee ü, a mal, d. Nachrichten. ne e, n ern, e de, , n, Te been, g , mit Ausnahme der Landkarte ä . z r . ĩ aß, aus dem en; Ii rr ebend en, e , durchgeführt. Und se. hat die ser ; im Saale, 8 Kron i k des Tages. schweigen in dieser Bau- Angelegenheit ju brechen und die folgte fan unwillur ich die em Beispiele 3 , Katalog noch auf mancherlei Weise an Bequemlichkeit, Vollständig⸗ Auswärtige Börsen. Die Kasse wird um 8 Uhr geoͤffnet. Aufmerksamkeit des Ministeriums und der Kammer auf einen sah dicht vor sich die Seine. Der Kutschůr stand bereits eit und lüterarischen und buchhändlerischen Nachweisungen zusehends Amsterdam, 31. Januar. . Anfang der Redoute 9 Uhr; Ende 4 Uhr. Se. Majestaͤt der 6 haben dem Rathmann und Apo Gegenstand zu lenken, den ich suͤr durchaus national halte.“ bis an den Huͤften im Wasser. Herr Strauß hatte durch . gewonnen. Die 1827 zur Rückweisun auf frühere Verzeichnisse ein⸗ Niederl. wirkl. Schuld Sas / jg. S90so do. 1011/3. Kanz, Bil. Mittwoch, ꝛ. Febr. Im Opernhause: Konzert von D elen . Besitzer Konig zu Neustadt a. d. D. den Rothen Adler⸗ Der erwähnte Gesch! Entwurf ging hierauf mit 128 gegen 7 Erschůütterung' des Falles die Besinhun = . elner fe cr, . . Jr, . 26 Leer * * W nz, i. 5 —— king. CLlarg FRovellc. Höerauf: Fidelio, Oper in 3 Abth, in den vierter Klasse ju verleihen geruht. 2 durch. Ein anderer, in Seggz auf den Austausch wieder zu sich kam, befand er sich w 8 83 uh 8. n eschadet habe ĩ am. Seb. . Oesterr. . . ; : keene nr, 9 ide g g Weise Bruchzahlen einge⸗ er, 6 30. Januar. f . n 9 1) La jeune marraine, vauslen Im Bezirk der Königl. Regierung neren e, n, . tagte und ö Be, Seine. Er Tief vergebens nach Hülfe und da er weder Kut⸗ kehr. lat ö ar lis li . e , wer nf. , 223 r * r* e acis, par Sciihe. 2) premiere resresention de: Tur h zu Duͤsscidorf ist der Pfarr⸗Kaplan zu Emmerich, Hein⸗ 46 Stimmen r , * er, e. . , 2 . n, da 1 furt a. . . e . z K 4 ö . . ! j Mill 2 . n,. n an leider wieder der Uebersicht, wie denn Oesterr. S0 / nr aon. 29 wo 101. G6. . n g reuse, ou: Un jeune menage, vaudeville noureau en 1 an, ch van Haag, zum katholischen Pfarrer in Millingen er- um 5 Uhr, nachdem sie beschlossen, am folgenden Tage telne noch' nicht, ob der Kuts 34 6 Inf sein um 8 überhauptz um' hier Gelegenheit zu nehmen, einen Wunsch ausjuspre. 61318. 10 / 26. 26. Bank- Actien ' 1699. 1698. Fartial. 0 3. Mr. Aneelot. 35 La reprise de: Les memoires d'un con, nnt worden; . 53 Sitzung zu halten. Am Freitag sollte der Gesetz-⸗Entwurf werden oder ob er, aus Furcht vor Strafe, auf und 2 2 chen, . a n e , m ,,, . g 47 6 ö 13 . . 1 . ,, Die Belageru . an . er if iᷣ , , , . u . * ö. ö. . Danremont zu bewilligenden Pension fahren ist. Letzteres ist das Wahrscheinlichere. Herr Sirauß hervorgehoben und dafür die nfa = reuss. Präm.-Sch. ö do. nl. 4. G. . reitag, 9. Im . n e i ; ; er, athung kommen. ! ven Deen ig te rf as gs in m en 10 ,, or /a. o? /a. Soꝰlo Sram ei, fir ini . n Ioll. S3 /a. S311 / ic. Korinth, lhlisches Drama in 3 Abth., * ö. 3 Siger daselbst, 84 , ö 6 1 1 u 9 muß 8 e le. franz ais lußert sicc göer pie Syanlschen J enn, n, n,, d,, , ede e ge r, , ,, , de, ,,, , k a, , ,, , . 27. Januar. Schauspieihauses:. Subscriptions. Vall. der evangelischen St. Kilians-Gemeinde in Höxter ernannt den Ball des Hesterreichischen Botschasters, mit ihren Degen steren Farben. hl, ent! an eren Ern enern e 6 es Cons. 3969 il. Hhelg. 101asz. Neue Anl. 1091. Passive AI g. j rden. . ; wart. Es waren zu diesem Feste, welches bis um 5 Uhr Mor« rer Deputirten-Kammer und das rein ministerielle Votum Y logische Beobachtun zusg. Sci. 7. KLisadso llolt ohn tz s so das, n eh ert, Di 56 e f g. 66 n,. fwir e . , k ergangen. . durch welches diefelben beendigt worden waren. Man wußte, , rt, de, , , , , , A. Iebruar. 6 unr. 2 unr. 10 ubr. Reobochtuna. das ente sn , , en 30. 66. Solo 8j . . ö . . , . nd . 3 e itung 8⸗ Na ch ri ch ten. , , e, , Capitain herausge⸗ und so viele Tauschungen vernichtete, 89 d br r = 109. 85. vd. 65. 37. tecchi. Oper in ; 5 ordert, und Letzterer hat die Herausforderung angenommen. in eine große Aufregung versetzt. Die Exaltirt i⸗ unenc. . so zr r ar sio ge, en, i n , Tn Gs g. He, e. 63. Dosg Span. Rente 19's. Passivs 1c. 3 wird nach ihren Gengsung in der Nolle des Nemes, wöüde Aus lan d. Das betlagenswerthe Resultat dieses Duells hat die Armee eines ren, vel 2 d nl. . in Eisnuer; ,, Custwarme ... 8303. i 2. ö 2 e . 2 wien. 31. Januar. treten. Herr Reer: Tebaldo, als ersten theatralischen Ver Ruüßtand nd. Po ten. alten, tapferen Offiziers beraubt. Der unterm 13. Juni 1835 die Gemaͤßigten scheinen sehr niedergeschlagen, und Jeder, der Daupunkt . = 1216. R. 2 R. 2. t? ann or Rih. doo Met. 1063/3. A0 1oli / . 35a 80mg. 2120/0 60 / 2. 10o o . , 1 626 von meinem Vorgänger an die Armee gerichtete Tages⸗-Befehl! von Frankreich eine guͤnstige Meinung gehegt hatte, wird ver Dunstsattigung o 2 9836 a, Nieder shlag O? Pans etien 1ä2J. Neue Anl. G11nsa. . . Odessa, 26. Jan. Am Isten d. Abends hr haͤtte jeder Erneuerung eines so ernsten ene in die Regein dächtig. In dem Augenblicke, wo die Nachricht von der An⸗ = 6 ; . Wharmudechsel . A60 —f— 1 Minuten wurden wir von einem sehr heftigen Erdbeben der Disziplin vorbeugen sollen. Ein so rafbares Vergessen nahme des Hebertschen Amendements nach Madrid gelangte, be⸗ . ad 9. w,, 1410. Königliche Schau spiele. Gedrudt bei A. W. San nmgesucht. Die Dauer war 67 Sekunden, die Richtung von der Pflichten des Oberen erheischt eine strenge Bestrafung. Der reitete die gemaͤßigte Partei eine zweite Umgestaltung des Kabi⸗ . ö. K n , nn geg. d. Dienstag, d. Febr. Im Schauspielhause, zum er stenmale: edruckt bei A. W. Hay SG. nach SS. Das Barometer, welches zu Anfang 288 Escadrons-Chef, der seinen Untergebenen herausgefordert hat, nets vor. Herr von Toreno war es muͤde, die Rolle eines Beschuͤtzers e,, * 9 Verwandlungen, Lustspiel in 2 Akten, nach einer Erzaͤhlung von '. n stand, stieg waͤhrend des Erdbebens um 7“, also auf 285 ist auf Halbsold gesetzt worden. Der Sekundant desselben Gra! zu spielen, und die Maske der Uneigennuͤtzigkeit von sich werfend, K B Man unterschied deutlich? Stöße, der erste in verti- des, der geduldet hat, daß der Kampf fortdauerte, obgleich der bewarb er sich öffentlich um die Praͤsidentschaft des Conseils.

er Richtung, der zweite in horizontaler, so daß Anfangs eine Capitain schon vier schwere Wunden erhalten hatte, wird mit Die Königin widerstand indessen, aus Furcht, die Provinzen Pankende Bewegung erfolgte die aber bald in eine ö einem Monat Gefaͤngniß bestraft. Der zweite Sekundant er! neuerdings zur Empzrung zu reizen. 66 Ercignisse * 2 Hütternde uͤberging. Das Thermometer zeigte 171. Grad haͤlt 14 Tage strengen Arrest; eben so der Oberst des Regi⸗ den Plan des Herrn von Toreno vollends zum Scheitern ge— er Null. Sehr viele Haäͤuser wurden beschaͤigt, ohne daß ments, der von seinem Anfehen zur Aufrechthaltung der Dis bracht. Sein Einfluß in Madrid wird mit dem des Franzoͤsi⸗

Ebinger NRtürnbergersEtraße, al? und s, g dem Pijrean der Königl. Kanalbau] In Ferd. Dümmler's Buchhandlung, n och irgend ein bedeutendes Ungluͤck dabei vorgefallen waͤre; ziplin keinen Gebrauch zu machen wußte. Der gegenwaͤrtige schen Kabinets verschwinden. Aber sein geschäftiger Ehrgei Bekanntmachungen. ö. 1 ea em g. I. 26 3 ö Section VII. zu Lin bern 63 lo df eben die Presse verlassen: r war der Schrecken allgemein, da man großere Nachwir⸗ Lee fehr soll den Offizieren zu drei berg t. mn alen * läßt sich durch eine Niederlage nicht acer, 62 26 ** Bekanntmachung. b) eine Strecke der Nürn erg Rothenburger ,. werden. Minding, Dr.,, Handbuch der 3 gen befuͤrchtete. gelesen werden. ö. (gez) Bernard.“ reno hat seine Batterieen nur eine JFianten . Vewegung machen Von dem Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz ist Disirikis⸗ Straße, veranschlägt auf bas Fl. ürnberg, den 8. Jannar 183. ,, t; n e zum ö , Frantreich Die Charte de 1830 enthalt Folgendes: „Mehrere Op⸗ lassen. So eifrig er sich fruͤher um die Leitung der Geschaͤfte in dem Über den' mit einer Schulden- Summe von z0 Kr. * . König!. J . n. ö z . . n g,. ö on , : 6 l . . pesitions / Journale bemuhen sich feir einigen Tägäh. Fr. Krichs., bewazt, amen eben s großen Gib emen eig er jeg gegen gon Thlr. 2 sgr. belasteten Nachlaß des versterbenen 6) Am Samstag, den 17. Februar, bei dem Königl. Freiherr v. Pechmann, er schlag, 9 ö Pairs⸗ 1 Sitzung vom 31. Januar. Nach⸗ Ministerium als einem geheimen und verfassungswidrigen Ein⸗ den Eintritt in das Ministerium. Er will die ö. nin diefer Sitzung der Gtaf Philipp vön Ségur dein Ffluffe unterworfen zu schidern. Ihnen fufoige, wäre der Her. ren der jetzigen Lag; äberlassen, und bewirbt sich seinerseits um

Königl. Ober⸗Baurath. Königl. Reg. M. Kreis. hung und ihrer Anwendung auf Geometrien

Raenfmanus ! ogt am 23. Sehzeinber . eröffneten. Landgerichte Erlangen; * )

erbschaftlichen Liquszatfons Prozesse ein , . zur a) die Erdarbeiten in der Sösten und, Sssten Baurath. Mechanit. 2x Band. 1 Thir. 20 ssr arquis von Latour-⸗Maubourg eine Gedaͤchtniß⸗Rede gehalten zog von Orleans der eigentliche Kriegs⸗Minister; er nahme die den Gesandtischafts Posten in Paris, und zwar gleichzeitig mit

Anineiduug und dacht e der Ansprüche aller Haltung unterhalb Baversdorf, 12 201 lang, Im Perlage von Friedr. Perthes ist erßch ze, berichtete Herr Gasparin uͤber den Gesetz-Entwurf we— Ernennungen vor und bemächtigte fich käglich mehr der Ver. Herrn von Ofalia, dem es eben so oͤringend darum zu thün zu

emwaigen anbelannten CMänbiger auf. uhr deranschlagt auf 30 Ogo Fl; . Literarisch Anzeigen (in Berlin zu haben bei Wilh. Kefser, Vn ener großeren Ausdehnung der Kompetenz der Friedens- waltung der Militair, Angelegenheiten. Jene Journale koͤnnen seyn scheint, sein Zelt abzubrechen und sich in die glaͤnzenden

den 8 n. . ö. . 9. . . . p) , 3 den Kreuzbach, veran⸗ iter aris e nzeigen. straße Nr. AM): . böte und stimmte fuͤr die unveraͤnderte Annahme desselben. gewiß keine einzige Thatsache anfuͤhren, die eine solche Be⸗ BVerschan zun en der Diplomatie i,, . Sie ,, , e, d, e, der,, ,,, ee, d,, d,, , , , ,, urch aufgefordert, si is zum Te w, as Hinterhaupt, veranschlag au j : . . z 68 . ) ö ! ö 3 . ; en iege eiben wir uartier zu bestellen. Man le, bete, persönlich oder durch gesetzlich zulässige d) ferner zwei Kanalbrücken, ein Durchlaß kind ö . e,. g nach Arabien und andern umliegenden Landu ern, in den Irrenhaͤusern ab. Sowohl dieses Das Ministerium hat, dem Bon Sens zufolge, die be reift leicht, daß ein Ninisterium, dessen . und off iel Bevollmächtigte, wozu ihnen heim langel der Be⸗ . kleine Straßen⸗-Correctionen, veran⸗ ge ehe nie ger rs! ic kift: . Dri . Ban d. * fe. z . . erwahnte, waren schon in der vorigen Grundlagen des Gesetzes entworfen, welches in Bezug auf Al, Oberhaͤupter sich die Gesandischafts⸗Posten streitig machen, eben kannischaft die Herren , , , , ö Hlagt auf 10 290 Fl, zn Darlegung nnn n,, . and ang nin, on ö ie Pairs ammer gelangt, so daß beide Bericht⸗ gier den Kammern vorgelegt werden soll. Man glaubt, daß nicht sehr auf seine Dauer rechnet. Das von Herrn von Ofa⸗ von Uckermann und Hahn vorgeschlagen 5 ; z 7) Am Montag, den 109. Februar, bei dem Königl. ü undd * dnrch Klei na sien ,, atter die Beibehaltung der damals von den betreffen⸗ oo, o⸗o0 Mann nöͤthig seyn werden, um unsere Afrikanischen Be⸗ lig praͤsidirte Kabinet befindet sich in voller Auflösung, und melden, 396 Forderun 3 ö ß Landgerichte Forchheim: des Berfahrens der . Regierung nnn gi reh h e gn rn, Tabs,. Kommissionen beantragten Amendements hevorworteten. sitzungen, mit Einschluß Konstantine s, besetzt zu halten. Ein Niemand hat Lust, dessen Erbe anzutreten. Man lehnt üum die recht derse äh , , , en e , a) die Erdarbeiten in der S6, S7. und Sssten geg Kol fans tr herr get en don J. Mf. Gi dern e Debatte uͤber die Friedensgerichte wurde auf den naͤchsten anderes hiesiges Blatt sagt: „Wir koͤnnen jetzt auf ganz zu— Wette eine Aufgabe ab, deren Schwierigkeiten gegenwartig gröͤ⸗

le, Teilen n er, n delt. Danzer fern Bhertäorf ant Rel, den Erzbischof (oon 1 J Vis haufen. een gen iter Cr! Hrtrg angescgt. Den Wäschlüß Her Sttzung machte ein perlassige Weise melden, daß das Min sterium enrschlossen ist, Ber als ego scheinen. 9 z

die weitere Dee. rd, nn, allet ihrer ei aigen ünterhalb' Forchhein, und zwar ist veran, Vom 25. November 1837. zz Abbildungen. Gr. Ito. Subscriptions, pr richt uͤber verschiedene eingelaufene Bittschriften, die, da sie in einer der naͤchsten Sitzungen einen Gesetz⸗ Entwurf vor ule⸗ Im Messager liest man: „H R i

n. eee nnn. gehen und mit ihren Forderungen schiagi die Föste Saitung, 538, lang anf Rebst bis Ende 1838 3 Thlr. ' großentheils auf die der Kammer vorliegenden“ Gesck Ent, gen, durch welchen eine Vermehrung unserer e ene oel, stern fruͤh eine uri ch Mäd ner . 5 a? J, nach Befriedigung der sig ö. bears r e el e d, reel. eig . 2 e gung 86 gt e , nn , mn, rfe bezogen ö. betreffenden , zur naͤheren Er⸗ langt wird. Außer den 21, 500 3 die vor den Expeditio⸗ versichert, kin da, . . ch * inden Eiubiger von der Masse üoch übrig bleiben f 10 ran gi 8 , dle! 8sste Haltung,; us ge ine m an ng n Ge ieser letz Band von Niebuhr's Reisebeschti Hung überwiesen wurden. Nach Aufhebüng der öͤffentli nen nach der Tafna und nach Konstantine den Effektiv⸗Bestand aus Rothschild zu einer neuen Finn Operati it d möchte mer den ver gie enn er dr. sn, angd auf a. Cco zl. . In weicher dtn. wurde von der geiebrien Welt iüagst schnich ann Sitzung erfolgte die monatliche Erneugzung der Büregus, unserer Afrikanischen, Armee bildeten, ist man genöͤthigt gewe, 3 nus, g eth e slthen in ne, Breslau, den 8. November 186. In derselben 36 Haltung ist ne Stra ßenstrege u ebersetz u ng 5 . ,, 67. enn rauf die Kammer sich bis zum naͤchsten Montag vertagte. sen, noch 23, 000 Mann dorthin 21 * . 9 ie J, 6 2 na k 3

9. ztung der Reisekarten RNithh Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom 30. J ; . ĩ i n K .. ; g Januar. sich jetzt darum, die dadurch in unserer Armee entstandene Luͤcke einzige der aufgestellten Bedingungen seyn.“

Kön gl. Stadtggricht hiesiger Restd enz. von 1937 umzubauen, wofür die Kosten auf 3600 Fl. der in den Beilagen vorkommenden lateinischen Akten— ahsunnai Kine erserl hen Berit si, den e

ji. A bthe il ung. veranschlagt sind. stücke enthält. V, nnn öh gie wer Schleusen von Rr. 86 bis 80 incl. In den nicht ouncmir bezog enen J. il . ö. . ;

dieser t mußten noch zwei Abstimmungen veranstaltet auszufüllen. Ob das Ministerium noch andere Gruͤnde zur In einem Schreiben aus Bayonne vom 258sten v. M. wovon veranschlagt ist: ren fehlt die Uebersetzung der Akten l cke. Den esenfnd nn i rergelsen die

ven, um die Liste derjenigen Kandidaten zu ergaͤnzen, unter Vermehrung des Effektiv-Bestandes ü i ü 2 ; n , , indi gaͤnzen, g istandes hat, muͤssen wir vorlaͤufig heißt es; „Don Carlos hatte am 2ästen d. sein Hauptquartier e aste auf! ..... 10 285 Fl. ds Kr. Das Ganze ist 41 Rogen in gr. Ato. stark, auf fei⸗ 'n, nden g d , H 3. ke. ,, . der Kammer zür Be, dahin gestellt seyn lassen. Wir glauben aber, daß die Kammern noch in Llodio. Die von Merino und Zavala kommandirte Ko— die Frste mit einer Brücke ö nein Mach itentbapier fauber gertuckt. Der breis pro zen Keb a deren. It el gn, Tm, ,,, , wählen hat. Bie sechs jenes Gesetz ohne Schwierigkeiten annehmen werden.“ lonne haͤlt die Umgegend von Los Arcos besetzt. Toledo ist . „der Kühe bis Zidon und quer über den Liban daten zu iesem Amte sind darnach; die Herren J. Le— Gestern Abend begab sich eine Deputation von 60 Wah- sobald man dort Nachricht von der drohenden Bewegung Va

Bekanntmachung. den Ludwig Mon au⸗R ain) Kanarbetref fend.

; sibhr di gintethanpt auf 22322 27 Eremplar proschiris s sgr; . k ö. . . ö e , e. e t de,, , f,, ; Bertin, den 2. Jangsera s, bandl 366 Tegan ern bh g n senr 11 n . ,, Hanneroͤn und Paffy. lern zu Herrn Lafftte, und bot ihm die Kandidatur des hiesi, silio Varcig's erhielt, in Welagerungs zustand dersekt werden. , . sekte und Bau⸗Abtheilungen des die Soste⸗ .. 00 . A. ann ge, ! ö. reise durch ganz Kleinasien und die Europãische n Ernennung einer K i n, Antrag in Bezug auf gen 6ten Wa l-Bezirks an, indem sie ihm zugleich die Bedin⸗ Briefe von der Spanischen Graͤnze melden, daß der bis⸗ Ludwig⸗Kanals zur Eicke ru nh an den Mindestneh— c) die vier Brückfanäle über die Wiesent, von 3 J nach Pelend und Deutschland. Dreizehn lithog n ts der Kammer. Ueber di ,. dodifizirung des Regle! gungen des Mandats eröffneten, welches die Wähler ihm zu herige Beichtvater des Don Carlos in Ungnade gefallen und menden gebracht: welchen veranschlagt ist: In der Weygand schen Berlags Buchhandlung (z. Zeichnungen und Karten renn den gert BVagung zu . . . ,, 9 . Vorschlag in uͤbertragen wuͤnschten. Herr daffitte hat sich mit diesen Bedin⸗ durch den Kapuziner-Moͤnch Larragg ersetzt worden sey. Die— Y Am WMentag, den 12 en ar J. J. bel dem . ö auff... . l. i. Kr. Goh gr . Leipzig ei rere . . in y, in rh . . 1 , cherer . ö . : K, k einverstanden erklärt, und die Kandidatur ses Ereigniß macht unter den Karlisten großes Aufsehen. iöni ; h lingries, der Brückkanal KJ allen Buchhandlungen, zu Berlin in der Stuhrschen, ese nin . , ö . in e,, 5 kengsesfigtsz in der XV. . ö. . 6 ö. ö. Schloßplatz Nr. geld rr chiz. . 9 j . . , , nen 163 , . . 3 n. hatten sic bis 2. uhr Der Proturgtor beim hiesigen Tribunal erster Instanz be—⸗ Großbritanlen und Irland. Ranalbaltung, nebst dem dazu gehörigen Wege, Endl . an ,. ö. ö L eh rb u ch des Han delsrechts ,. lh, . n f, . . , , ,, , 9 . 6 . 3 daher bis 3 Uhr rief gestern alle Zeitungs- Redaktoren zu sich, die uͤber die ge— Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ veranschlagt auf 12, 100 J. 5 Kr. lässe in der S7sten Kanalhaltung, veran— nach Pardessus Cours de droit commereĩial, geben. In einem Linhange folgen ferner gi hn Tages zuvot von Herrn i . se, . konnte. heime Sitzung der Deputirten Kammer, in welcher uͤber die ung vom 29. Januar. Nachdem auf den Antrag Lord 2) Am Dienstag; den 15. Februar bei dem Königl. schlagt auf 7396 Fl. A0 Kr. frei bearbeitet von faämmiliche astronomische Beobachtungen, so ni, Dann auf eme Ander engl des * ,, ö. . Proposition Einfuͤhrung eines neuen Kostuͤms fuͤr die Deputirten debattirt llenborough's noch einige Papiere in Bezug auf Kanada vor— . Landgerichte Neumarkt die Erdarbeiten in den 8) Dienstag, den 20. g,. bei dem Königl. Land. Augu st Sch ie be, rere Abhandlungen, die zum Theil schon im din simnig in Erwaͤgun 9 8 er e. eglements wurde wurde, Bericht erstattet hatten. Er machte sie darauf aufmerk⸗ gelegt worden waren, erklärte Lord Melbourne auf eine . vier Ärbeitsloosen Rr. XII. bis X. zwischen Mei gerichte Bamberg l. die beiden Schleusen Nr. v0 Direftor der Leipziger Handels-gehranstalt. Musenm erschichen waren. So ein den zw einn, GRKen zur prur n! ) 9 ionen, 8 wird sonach eine Kom, sam, daß sie durch dieses Verfahren gegen einen Artikel des Frage des Herzegs von Wellington, daß er am naͤchsten Frei⸗ . lenhofen und Dörlbach eder ven dem Königl. Forste and 91, wovon veranschlagt ist: Mit einer Vorrede von ergänzender Aufsatz über Persepolis, ein andern J . g derselben ernannt werden. An der Ta. Gesetzes vom 9. Juli 1819 uber die perlodische Presse verstoßen tage die zweite Tesung der Rand disthen Buͤl aun h ordnung war sodann die Debatte uͤber einen Gesetz- Ent- ha ie ö eantragen werde. . hätten, und forderte sie auf, hinfuͤhro vorsichtiger zu seyn. Der Es erfolgöe sodann, veranlaßt durch eine von Lord Brougham

rf, wonach die Plaͤtze und Straßen, die das Invalid : 1. i, J i en⸗ gedachte Artikel lautet also. „Die Herausgeber von Tagesblaͤt⸗ vorgelegte Petition, eine Diskussion uͤber den Sklav 66 ,,, n,. . ö . die Stadt Paris tern oder Zeitschriften * uͤber die geheimen Sitzungen der indem der genannt Lord es ö. . 6 nner, der sich uͤber biefen e, uf . ert war der einzige Kammern nur mit deren Genehmigung Bericht erstatten.“ Ein machte, daß es in Gemeinschaft mit Frankreich, allen Traktaten gi! dor g' n än ls, . m, , ließ und anderer Artikel desselben Gesetzes setzt eine Geldbuße von 100 zum Trotz, zu diesem von Brasilien, Spanien und Portugal der Stadt sein Augenmerk licht ö! 8 auf andere Gegen- bis 1000 Fr. fuͤr jede Uebertretung dieser Bestimmung fest. aus noch immer gehegten schaͤndlichen Gewerbe die Augen de abtragen! ms ö. it en un namentlich die Ge! Der Graf von Cossé⸗Brissas wird in diesen Tagen von zudruͤcke. „Scheint es doch fuͤrwahr“, so schloß der Red⸗ , die noch immer den Earousselplatz hier abreisen, um den General-Lieutenant Clouet bei dom Her‘ ner, „als ob die Minister sich vor der alten maͤchti⸗

75 i ele la mi g, 200 Geh. Rath ünd. Professor zu HDeidelberg. (lige Abhandlung über die Lage des Tempel? d das! VII. Loos io, x0, lang auf vo 51. Kr. Die Bersteigerungs- Verhandlungen werden an den iste Lieferung 8 Bogen Ler. Format. Brosch. Pfeie salem,. Dagegen waren bisher nicht gedruckt yvi. 112877. * 114000 * bezeichneten Tagen? jedesmal Punkt 9 Uhr Morgens 20 sgr. Das Ganze wird 6 bis 7 Lieferungen umfassen ein Aufsatz über die alte Geographie Kleinasin 6 1x. 1310. * 110900 . TLeginnen, und wer nicht bei der Untersuchung der . und binnen 3 Monaten fertig scyn, „die im Oriente gesammelten Nachrichten über n TN. S8, 9099 231608 21 * Duäalification der Steigerer erscheint, kann zur Per Einer Empfeblung bedarf biges Werk nicht, sein nien. Gewiß wird Niemand diesen Band ohne

wobei bemerkt wird, daß in dieser Gegend, dem seigerung feibsi nicht zugelassen werden. Düie zu lei⸗ Titel enthüit Namen, die für Gediegenheit und Brauch. Interesse an den behandelten Gegenstãnden ng

nächst auch noch der große Brücktanal bei Burg sstende Caution beirägi ein Zehntheil der für jedes barkeit bürgen, und bemerken wir nur, daß, wenn Person des berühmten Reisenden lesen und chm

ihann zur Ausführung auf dem Wege der Ver- Dbjekt veranschlagten Summe. diejenigen, welche daher daselbe in sinig en Punkten, die dem Handelsgesetz. fältige Belehrung aus der Hand legen. unste lee ,. i . immt. nilenneigern Lust haben, müsfen min genügenden ge, buch eigen sind, anscheinend vom Deutschen Handels . nie flteten.ͥ „alls ich,, fügte er hinzu, „in Versailles r chi ; . . 13. Jeb bei dem Königl le een hein e, Ausländer aber on recht abweicht, es im Äligemeinen auch da init ihm Neueste Berliner Liebling“ 111 ö mch des Anblicke der n . il *. ö . Bene 1. . 6 6, e 3) Am Mittwoch, den 13. Februar dnig!. Kreditbrief auf ein inländisches selides - zufammenirifft, indem die Bestimmungen des Civil Fianof orte von Thiele. a ute, erregte es zugleich ei rzli in mi icht zn den Brands des Gothaer Schlosses ist deten; gehegten n ch ge nl hisn pc k Landgerichte Altderf: de d r f her ür, . . erde auf das Römssche Recht bäsirt sind. Heft A3: Adam, Galopp, Schottischer Nong douvre . . e , , . e. in mir, daß vorgestern Abend in 2 eingetroffen. dirten, einigen, allmächtigen Mongrchie Spanien in der alten a) fünf Durchlässe in der 27., 33., 35., 35. und ge westen oranschlige, Pläne, Baubeschreibungen Eln Mann, wie Herr Pref. Mittermaier, kann Marzurka a. d. Postillon v. Lonjumeau, Hobel nicht Sache der Nation . . 1 im 9 .. 2 K 6. . . 4 ,,, ) our war ungemein zahlreich besucht, und das offe, dies wird nun ein Ende haben, ich hoffe, man wird sich

dosten Kanaihaltung jwischen Rüblinge bof. . und Bedingnißbefte können schon früher, und zwar: nur Wrdigem sein Vorwort angedeiben lassen, wir Galopp; ferner: Donizetti, Gottillon 6

ö Fl. . ö n wa Tivilli j z 3 2 . . Tböczüindeiburg, reränschiagt auf zdo1 3. an 1, in dem Büreau der Königl. el abr. n Tdetsin II. hoffen daher? daß das Werk die Anerkennung. welche zer und Mazur6ea a. d. Liebestrank. I8 39t, „was die Civilliste fuͤr Versailles gethan hat? Es ist dies Publikum ergriff jede Gelegenheit, um den Mitgliedern der nicht länger fuͤrchten und verkriechen, sondern sich bestreben, daß

36 Kr . in K ; t Hefte . ð sgr. Goßes Unternehmen, ich weiß es und habe daher z : 3 ; ; zu Beilngrie⸗ es beim Kaufmann und Juristen verdient, überall 3 Hefte ù ð sgr 2680 ü habe daher auch nicht Gesellschaft seine Theilnahme zu bezeigen. ö . . veran aa a, in de n Bürean Keren] finden möge. de hl. . 3 4 1 c e gr, ü,. n f ,, h . ,, * Ea hee n rs e r auß waͤre gestern bei⸗ 23 n glg re ol l ge ng e 2 9 zu en 4d / ; 8 ö 5 1 0 . I * . ö : ) 0 e r e n e a 2 2 ö ; . 2 g . . ; ) Am Donnerstag, den 18. Februar, hei dem Königl al z und 4, in dem Büreau der Königl. Kanalbau⸗ Bei Ludwig Oebmigke in Berlin, Burgstraße sandtin; fernen: Adam, Manurka, 8 ;. esson vor. Bis dahin wird die Regierung Zeit gehabt . k , 2 . ö . 4 re .. J. . . *

Landgerichte Schwabach der Brückkanal über den ĩ Section IV. zu Feucht, Mr. 8, ist so eben erschienen: Schottischer Walzer a. 4. Postillon g. lige o,, die Frage ehoͤrig in Ueberlegu J ö uf

Gaugs bach y Sct. Wolfg. veran- ad 5, in de n Büregu der . Kaualbau⸗ Section Schultz, , Ueber 2 9 . . d .. 6 . n k w . ö. ibn . , . * . fc, um nach Hause zuruͤckzukeh⸗ lätairische oder nautische Größe möchte ich ihn gebaut sehen,

schlagt auf 13,127 31. 3 Kr. V. zu Nürnbe g, fchulen oder Känder Ben ak rung eds A, Violits s rere. Ya slöelt 13 lsassehnu ältens wird die Stadt Paris zu den Kosten des Baues K ñ aßen, Kabriolet, ohne zu bemerken, daß der sondern auf die breite dauerhafte Grundlage festgestellter Rechte, Besten des Central-Fends für Schlesingersche Buch, und. hzutragen ha aue urscher weit über den Durst getrunken hatte. Da es kalt und erweiterter Freiheiten, beschuͤtzter Humanitaͤt und uͤber die ganze

Am Freitag, den 16. Februar, kei dem Könièl. 46, in dem Büregu der König!. Kanalbau-Section stalte n. Zum ; her r 5 2 , j 6 Yi. zu Erlang, die hiesigen Warteschulen. 8 sgr. unter (den Linden No. 2“ ben, wenn auch nur hinsichtlich des Ankaufs der J nebelig war, fo huͤllte er sich tief in seinen Mantel ein, und 1 Welt verbreiteter Gerechtigkeit. (Beifall.) Ich wuͤnschie es