1838 / 38 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* ᷣ—8 . 2 8 —— *

.

glied d rw zehn Ta h ch dre, won Gesindel des Palillos erschießen lassen. Dagegen hat Ulibarri erwiederte, er habe eine Pflicht gegen Gott ein V ĩ auer au

der spaͤtesten Nachwelt uͤberliefert * sehen, daß unsere junge . ; 9 eglaung durch Unkerdruͤt, diesemm strengen Winter viele Saben der Liebe zukommen lassen alle Wasser gefroren standen. Dies hätte einen Schaeden! Eihhe' 2 9 z . 6, Wer anlaffung zu eschwerden gegeben, daß die . land und gegen seine Wähler zu erfuͤllen, und so lange Leben ein hinrei inreichendes Lokal zur Aufsammlung und Aufbewahrung hrung

2 8 2 reg . , NMensch d mitunter fogar selbst vertheilt einigen Hunderttausenden verursacht, wahrend Ing? des ärgsten dier Verbrechen, die je von Menschen und mitunter 9 zerursacht er Jetz. un zn abgesetzt, und dem Brigadier Pardinas den Vefehl über und Athem in ihm ee m e, dle, eg eee n , . Sers ter r, ,,, de ,, , , ,, r d, d er e, e , , ,,,, ,, ,,, . ; z. ͤ . 1 ist g zrieges gehen, ergie a o ĩ 1 utirte Leidenschaft, d . n, , Thron befestigt und ihre Krone verschönert habe. Beifall) Bruͤssel, 1. Febr. Herr Benoit Joseph Holvoet, Regue.⸗ verbrannt, und, das Gebäude durch die nöͤthigen Sichen. ö zeigte vorgestern der Kammer an, daß die in Beceite nicht 2 3 Ii rn n nr n m n, k g au wird darüber geklagt, wo doch überhaupt oz Vraus⸗

Die Lords Minto und Glenelg rechtfertigten die Regierung, tenmeister im Navoleonischen Conseil, späͤter Staatsraih, Gou, maßregeln und das Wasser in dem Theile, wo der Vram ndͤlichen' gefangenen Soldaten von den, Karlisten in einem dagegen ;

,, e ,, ,,

Kräften stehe, . ; ö ) n 24. . m Dr iff zu Ostern vol n Farben, und ihre Leichname den Uebriggebltebenen gls Nahrung angenommen! rief lreiche Sti uns h ine e if gh e elbe e, Gr lacht Zlagge, sagten sie, decke jetzt diefen Handel nicht 75 ehren, in Mecheln gestorben. l eben im Drucke begriffen und zu Hsterg, Koikende;z werten fen Wer Finanz! Minister verließ entseät die Sitzung, und übrigen Abge n igiteicht Summen eihö, l nin Len laütthden Mhüängel bes e Ter, ah wegbl, ge befehle wo mehr; das Benehinen Portugals sey allerdings nicht nur grau- Bestern Abend brach lauf der Eisenbahn zwischen Dussel ten, sehr, gro, Der nicht sichtbare Schaden ist grüß Nennt ber Machricht zurck, die dortigen E = sörigen Abgeordneten seines Staates verließ das Haus. Die eine Verbesserun d e e, g üer 2 und empärend, sendern auch den zwischen diesem Lande und Antwerzen das Nad Lines ewa in dat Mitte des Convois der k zumal diese Buchhandlung er. gegen 3 dn, , , . . 1 2 . . * , n, . , Gelee. Und England bestehenden Traktaten zuwider; ven Brasilien befindlichen Waggons. Ran, h. 1 eh dis 1a. Lan nn, nr ,, . den Antrag , ,, , und die Heranbildung verstaͤndiger ünd einsichts voller 2 e assen, chiller's6 greift, treten Madrid, 24. Jan. Die Absetzung Ulibarrüs wird all, möchten sich“ . üdlichen Staaten in Folge dessen aber die Er : . ie Rei⸗ 381 tzun hten sich in dem Zimmer des Beschwerden-Ausschusses en n,,,,

3 gung zum Branntweintrinken mindern durfte, ist wohl kaum

zu

schwiegen sie ganz. Uebrigens fuͤhrte die Debatte zu keinem Theil der Waggons auf der Bal , ur ; . 9 rant. , weiteren Resultat, und das Haus vertagte sich schon vor 7 Uhr. Passagiere mußten zum Theil bis nach dem etwa eine Stunde Sollten auch einzelne im Druck befindliche Verlag: ; einer Nach lasstate⸗ ird t em ; * ; 2641 ; gid gt, da es seiner Nachlässigkeit und Unfähigkeit al, versamm zaßr 3

unterhaus. Sitzuns vom 28. Janüar. Nach E. fern en Antwerpen zu Fuße n. bee. e, e, eg dem e , e n. , ,, an zd fahr e en st, daß die Karllsten unter . ar n Finn n 26 1 annehmen, welche die bezweifeln. Schon jetzt zeichnen sich die Bewohner der Gebirgs⸗ lassung eines neuen Wahlaunsschreibens fuͤr die Grafschast Gal. Einslusse des strengen Frostes auf das Eisen zugeschrieben. 46 6 8 1. . 6 ieses Vn ch seht bereits im Herzen von Estremad ura befinden. Dies Es nicht angeimessen * . Ha nd die Frage erwägen, ob Kreise, wo, wie z. . in Stohnsdorf (Hirschbergschen . we deren Repräsentanz, Herz ohnch ä gin, dern Schweden und Norwegen. , ,,, Jarlistische er n mn, ,. es die kleinen Streif. 20. Dezember Alles n der zr hren a . mr enn 22 . , di ic ier.

n Corps unter Jar alillos an sich gezogen hat, aus 3000 Washington. Am folgenden Abende wohnten die Abgeordne— 8e r 2 8 6

e

des Kanzleihofes ernannt worden, ging das Haus wieder zu . . kkeren Löoͤsch 1 e der rn lr Bill uͤber deren dritẽ Verlesung an der Ta— Christianig, 1I. Jan. (Leipz. A. 35 Se. Maj. der mäßige Einrichtung und Leitung ruhmlich bekannt sind, in 8 n uͤberaus unter der obersten Aufsicht des Ober-Regierungsraths n g

egordnung! war. Herr Hume fuhrte durch den abermaligen König von Preußen haben der hiesigen Kunstschule ei rsten t d ö ) ; dankenswerthes Geschenk, nämlich ein Exemplar der „Vorbilder ner, wie alle staͤdtischen Einrichtungen, neuerdings erhöhten

Antrag auf Verwerfung der Bill, der von Herrn Warbur— . ton unterstuͤtzt wurde, noch eine Debgtte uber diese Maßregel fuͤr Fabrikanten und Handwerker“, durch den Wirkl. Geheimen schwung genennen haben, werden besonders die eben so so⸗ Sir R. Bber - Regierungsrath Beuth zustellen lassen.— Zu den Erzeug⸗ den als huͤlfereichenden Dienste des Militairs, der P

Mann Infanterie und 409 Mann Kavallerie und man glaubt, ten der suͤdlichen Staaten der Si ĩ Mann Fin! 2 . a . ö a 4. . itzung bis nach 12 Uhr bei intri ie , n 8 um Guadalupe, dem Can! und nach einer Berathung von an. Ei den wurde 9 6 r, 8. , ,, ,, 221 mri en der Eichung des Gurken 2asten würde eine Peim— llebercinkunst getroffen, daß die Grundfätzs eines einige Taze herkscht, der Genuß des 2 ee. D herbei, an weicher Sir G. Sinclair, Sir H. Verner son der Handels-Junta von Cadix verlcl, ein dieselb i- vorher dem Hause vorgelegten Berichtes und die demselben bei, wenlgstens fuͤr den Augendlick r , gh or f e, , Fe, kale an The mpson, ert. Grote, Herr Vorthwick, nissen unferer Presse gehört auch eine Lebensbeschreibung des Mannschast und der Gendarmerie geruͤhnnt. Der Anh 6 : i nne. r . HJ gligtzn, Beschluͤsse als die Bedingung der Ruͤckkehr der suͤdli—⸗ . Ihe e, ,n, ; * körperlichen Wohl⸗ Din E Sugden, Sir 6. Grey, Herr. dgkley und Lord J. Koͤnigs Karl Johann von Heinrich 4 J kann die⸗ gd in dem 1 ist 6. dee 3e i enn is gn se an n,, , . . 6 8 esce * en, * , , 6. Kongreß angenommen werden sollten. stellt bleiben. In solchen Gegenden kurll. . Russell Thell nahmen, die aber, da die Argumente fuͤr und selbe aber nur als eine wohlgeschriebene Lobrede gelten lassen, Goethe ꝛc. in , 3 , ,, ä, dcr Art vorzuleen ente, doch hoffe er, der been et Bg, 26 w. n,, , 34 aus durch die Verbesserung des Elementar-Schulwesens die Mora⸗ ; ann werde sich bei Erwaͤgung dieser Frage nicht übereilen, damit „daß alle Gefuche und Beschiuͤsfe für die a0 ln 8 ö . nn, , . 2 ge anntwein⸗Genusses am leichtesten

wider schon vollig erschoͤpft waren, sast nichts von Interesse dar⸗ da die erheblichsten Ereignisse in der neuern Geschichte Norwe⸗ die fruͤhere lieg 7 1 an nnn E und der nächsten Umgebung des = Spanien nicht etwa in Unannehmlichkeiten mit Frankreich ver-; Lerei in dem Distritte Celumbia und alle Denkschriften und zu bewirken seyn.“ ( irken seyn.“,

dot, außer etwa die Klage des Herrn Wakley, daß man sich gens mit schoͤnen Phrasen abgefertigt werden. Wir haben 7 5 6 66 8 1 e. Masestät der König war gleichzeitig und fast nochn . ; daje sto 9 gleichzeitig hun wickelt werde. Beschluͤsse hinsichtlich der Sklaverei in den verschiedenen Staa—

in Ober⸗ Kanada der . als e . , eee . jetzt eine 4 2 17 9 1 . 2 a m, ,. . x

Infärgenten bedient und die Letzteren dadurch den barbarischen umher unter dichter neehuͤlle, und die vortreffliche Schlit⸗ hanstalten auf dem Brandplatz erschienen und hm Die hier ! ñ ̃

Insurgenten h o. eech , 5. hun ,, . . öh. . dar‘ ten auf die Tafel des Hauses gelegt werden sollten, oh ne gele— , uber, v d x eit mehreren Monaten von sen, ohne beachtet, ohne gedruckt und berathen zu werden.“

Brausamkeiten einer wilden Kriegfuͤhrung ausgesetzt habe, wor⸗ tenbahn, die uns statt aller Eisenbahnen dient, befördert den Theilnahme und im richtigsten Ueberblick ertheilte entsp lebhaften Verkehr zwischen dem Hochland und der Kuͤste. Befehle die Thaͤtigkeit Aller so belebt und geregelt, bz gn den Karlisten 3 Espaldiza bei Vittoria unter dem Vorwande Rach kurzer Verhandlung ging der Beschluß (wie Auch bereits en gehalten wird, daß er die Spani Juae —⸗ =. . 3 * ß (wie au ereit ; ; gefangen geh ird, daß er die Spanische Jugend verfuͤhre gemeldet) mit 135 gegen 66 Stimmen durch. So wurden die Anzahl der Seeschiffe, welche in den saͤmmtlichen

auf Lord J. Ru ssell erwiederte, Sir Francis Head habe, da ö er alle disponiblen Truppen zur Verstärkung, der , . , Gegenwart des wohlwollenden Mongtchen von born zn rräfte in. Nieder- Kanada abgesandt, kei den ushriich 8 3. Febr. Die hiesi 3e l k 22 fur . läckliches Bezähm n en und, kevolutlonaite Bücher nach Madrid bringe. Die Ver, Aögcordneten der sudlichen S Hafen des einer Insurrection innerhalb 2 eigenen Gebiets keine 8 n,, 2 2 2 . ,, . 3. Hoffnung, der eine höhm *ndungen des Grafen von Latour-Maubourg und des Gene— , a ig 24 hen Staaten versoͤhnt, und allem An, Jahr; , . Staats während der eilf als zu Huͤlse zu nehmen, was zahlen zur allgemeinen Stände⸗-Bersammlung: „Er ste Ram, sreundliche Erfuͤllung verlieh ˖· rs Haͤrispe für seine Freilaffung sind bis jetzt ohne Erfolg erledigt, aber 6 , aeg, ö . . . ens 6 44 . 63 fegfarn ; ' hwer⸗ 9 e sie

andere Wahl gehabt,

mer. Von der Lüneburgschen Ritterschast, die Herren Geheime Die Universität Tübingen hat miittelst Diploms von! . sewesen. lich duͤrste dieser 3 den Ab t 5 Zwang von den Abgeordneten der nördlichen tragen konnten.

sich ihm im Alugenblick dargeboten, ohne Rucksicht dar, 1 z us J é 95 6 . e. 1 wa, ,. e . 6 8e v. 28. 9 . . . d. a n,. durch , rin ö Hud land gf e e e n. Das Humesche Amendement wurde uͤbrigens mit gegen erg, Graf v. Bernstorf zu Gartow, Drost v. d. Wense zu Kue, he annten Schriststeller, Herrn Otto Friedrich Gruppe nn riechenland. ihren ern lange und ruhig ertragen werden. ĩ r 9 ;

Stimmen verworfen und die Bill, nachdem auf Sir G. Grey's sebeck, Major v. Spörcken, Oberst v. Estorf und Amts⸗Assessor lin, „Post eruditignem egrezĩ camprobatam“ die phil Athen, 16. Jan. (Bayer. Bl) Vorgestern ist bas hi s . der Seeschisfahrt in saͤmmt⸗ , ,. eine ; mr in 2 , , . . 2 n, , . K. Von der Stadt Osterode, Doktorwuͤrde ertheilt. Goeseß über die Deotation der Phaiangiten . n 9. . 9 n land. ein Auszug einer ö = J, z ö * . . 6 ö . 8 66 . ö * 26. an , . 2 . 2. ö * i e . k . deri. f , eee nil gern wurde hier der Geburtstag Span!ken. ersten Artikel dieses Gesehes heit es? daß seder in den Pha— Berlin, 6. Febr. Ueber die Feier des 3. Febr ächten uber diesen Gegenstand, welche die earl er des . : ü Hoheid der Madrid, 22. Jan. (Allg. Ztg.. Gestern Motz , , . i n ö Be uns noch aus mehreren Orten Vac üe wu . 5 ö. 8 , . * D r e Gewerbsleißes in Preußen auf * 8 3 895 r, Ne ien als volles Eigenthum erhalten 1831 in Stargard in Pommern besteh ende Fr willigen .

ö Freiwilligen⸗Ver⸗ halten. Es kam hier nur darauf an, ei ; eine schnelle und klare

verlefen und genehmigt. Sir G. Grey erklaͤrte noch einmal, Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs auf. das Freudigste be g.) . daß, ungeachte der Annahme der Peelschen Amendements, nach gangen. Am Hofe fanden einige Festlichkeiten statt, an wel⸗ 3 Uhr traf endlich auf der Englischen Gesandtschast dern denen es Sir E. Sugden fuͤr unmoͤglich hielt, dem General- chen auch viele Fremde, unter diesen Se. Durchlaucht der Erb« tete Courier ein, welcher uns die Nachricht von dem Ann Gouverneur von Kanada eine Anzahl von Repraͤsentanten i prinz von Lippe⸗Schaumburg, Theil nahmen, Im Großherzog« der Diskussion der Franzoͤsischen Deputirten⸗Kammer überm Theilnahme an den Verathungen zur Seite zu stellen, die Mi lichen Hof-Theater, wo eine neue Oper mit glanzvoller, höchst Die Spanier selbst bekuͤmmern sich so wenig um das, nister nicht das geringste Hinderniß saͤhen, welches der Aus- gelungener Darstellung gegeben wurde, sprach sich ein Geist der Auslande vorgeht, daß noch heute Blatter, welche nicht:

Ministerium in Verbindung stehen, ihre ʒweifel daruͤbn g

juͤhrung der von ihnen dem Grafen Durham ertheilten Instrue⸗ Freude und Liebe aus, der aus dem Innersten kommt und tienen im Wege staͤnde. gewiß auf allen Punkten des Großherzogthums Wiederklang ren, ob wirklich das Amendement Hebert's angenommen mm ̃ findet.

. ö ; = sey. Das Organ des Ministeriums, die „Espasia“, weg London, 30. Jan. Der Haunoversche Gesandte, Baron Am 1. Februar feierte der Schriftgießer in der hiesigen ;

kann. Wer eine monatliche Besoldung von 110 Drachmen hat in h 264 7 ann ein Grundstüͤck im W 3 gh) Xr t, ein hatte zwar in den letztverflossenen 7 Jahren mehrere seiner ; ; m n,. : , ,, , , g,, n, he,, ,,, ,, , , von 28h Drachmen erwerben. Die Erwerbuͤngsart ist d; en es sich nicht nehmen lassen mogen, an dem Tage, Haäͤsen zusa ö 5 7 , rm. von 3 ach. en. ie wo vor 25 Jahren der Konig feine Getr. ,, zusammengenommen die Anzahl der Schiffe und die oͤffentliche Versteigerung. Die erworbenen Grundstuͤcke duͤrfen rief, ih . R König, Caine Keteen öh den dasfen Za, der Lasten, welche sie zuü tra : erung. D ĩ f. ö. ; . 2 3 e gen vermoͤgen, fuͤr jedes einzelne in den ersten drei Jahren ohne Koͤnigl. Genehmi i rief, ihre unveränderten patriotischen Gesinnungen an den Tag Jahr 9st ? e , n. 4 8 hne Koͤnigl. gung nicht zu legen. Sie versammel c. ; * Tag Jahr summarisch verzeichnet, ohne in Ruͤcksicht der Flagge veraͤußsert werden. Jeder Phalangit, der nach . Vest nm 9 ammelten sich zu einem Festmahle, bei wel‘ welche sie fuͤhr inbeimisch gwagge, Jeder un, chem nach der Vorlesung des Königli 5 1 che sie fuͤhrten, etwas anders, als einheimische und fremde gen des gegenwartigen Gefeßes Land erwirbt, erhält zugleich BVorlesung des Königlichen Aufrufs eine die Be- zu unterscheisen, und ohne anzugeb in i eine Geld -⸗Unterstuͤtzung im Betrage seiner J 6 zugleich deutung der Feier kraͤstig hervorhebende Rede gehalten und un ; zugeben, worin ihre Ladungen . bung im. Yetra Jahres-Besoldung mit hoher Begeister . estanden, oder ob sie nur Ballast fuͤhrten. Das letztere kommt und genießt Steuer⸗-Freiheit fuͤr drei Jahre . l her Begeisterung auf das Wohl des allverehrten Lan- besonders haͤusi ; ꝛi 1 8* 2 9 Steuer Jahre. , ; ; . . 1 g bei dem Eingange vor, weil die Waaren Im Griechischen Courier liest man unter der Aufschrif despaters getrunken wurde. In Züllich au hatten sich mit weiche die Ostfeehäfen ausführen, fehr vi. i icht fen che ch n hr ölen rlllt magnet ee, dfshtft denjenigen, Freihmiligen aur dien re se;, Kltsbt s Jahr e ,,,, ö, genden Artikel: „Seit einiger Zeit hat . . . Jahren fallen, als der groͤßte Theil derjenigen Waaren, welche fuͤ ünsere Provinz, Dank den Vemühungen' Der Regieru . dem an sie erganggnen ernsten ehrenvollen Rufe folgten, ziele Werth dieser Ausfuhr K . . 8 . . n den Hafen jenseit des Sundes = , ,, gierung, und Andere aus der Stadt und Umgegend im Geiste treuer Lieb , , ö Herrn Axiotit, für Köni . , 1 iebe kauft und in die Ostsee eingefuͤhrt werden konnen verschiedene fahrbare W . Herrn Axioti, fur Konig und Vaterland zu einem Festmahle vereini s Ei * gf ; n 3 sch fahrbare Wege erhalten, wovon die vorzuͤglichsten Gedaäͤchtniß jener ber mn gen, Je . zu . . g cer ,. 1 2 A y tie mtlichen Anga⸗

sind: I) der Weg von deim Bubunistra-Thore auf der Ostsei 8 33 2. 8h Ostseite ste T Fu e, . der Stadt Athen bis zu dem Dorfe Liopessi; 2) 9 „alte ese et galt dem Könige; der zweite deni Vgterlande, der en beztehn, sesen den Zefetzlchen Bestimmungen vom Jahre

langer Zeit die Franzoͤsische Intervention als bevorstehend nn

von Muͤnchhausen, überreichte am Sonnabend Ihrer Majestaͤt vormals Walbaumschen Schristgießerei, Justus Schenk, den digte, und noch vorgestern auf sie hoffte, sagt heute in y der Koͤnigin in einer Privat⸗Audienz sein Beglaubigungs-Schrei⸗ Tag, an dem er vor 30 Jahren seinen Leßensberuf angefangen auf die Annahme jenes Amendements: „Wir wundern ins m ben. Am Abend waren der Koͤnigl. Preußische Gesandte, Frei- hatte. Seit dieser Zeit hat er nun ein halbes Jahrhundert an Aber dieses Ereigniß; wir sahen es voraus, und wuͤrdn mög

herr von Buͤlow, und der Legations-Sꝑeeretair, Graf von Secken⸗ dem Gieß-Ofen gearbeitet, und dieser nicht ganz gewohnliche wundert haben, wenn das Gegentheil eingetreten waͤre. Imen dorf, nebst mehreren Ministern zur Königlichen Tafel geladen. Umstand, sowie die Achtung, die er in seinem Wirkungskreise auf die Ergebnisse dieser Abstimmung kommen, muͤssen win esn Die Times glaubt, daß die Kanadische Bill im Bberhause genießt, hatte zahlreiche Freunde und Vekannte um ihn ver— freimuͤthig bekennen, daß sie fuͤr uns sehr ungünstig sind.“ Int

. meint dasselbe Blatt, es ware noch schlimmer gewesen, wem

sehr schnell besordert werden und zu wenig weiteren Diskussto, einigt, die dem Greise ihre Theilnahme , . Unsere Hoͤchsten Herrschaften Amendement schon am 10ten angenommen worden ware, dn

nehmen. . b Herr Edward Bouverie, Sohn des Lords Radnor, wird Konstanting beigewohnt, ist 4m 27. Januar wieder hier einge, blieben. Die Übrigen BYlaͤtter weisen dagesen auf din der ven, Markepulo bis zu dem Hafen Portoraphti, an dem heiligen Kampfe durch S igen Kampfe durch Spenden der Liebe gedacht wor- fuß solch ikfuß . hes Holz. er Werth des Kubikfußes am Ab—

den Grafen Durham nach Kanada begleiten. Der Capitain ] troffen. Derselbe ist vom Könige der Franzosen sowohl als digkeit hin, das Ministerium und. das politische Spsten mit dem nunmehr die H Schwierigkei Harvey Grey vom Fasten Regiment, Sohn des Grafen Grey, auch beim Franzoͤsischen Heere mit aller Auszeichnung und Zu. zu andern. Daß dieses geschehen wird, ist keinem Zweis muniziren 4 k J ö 1 ie Wsrsen lc c, wet. drricengenhacht ebe ä, senzungsortz ist ailtztdings Pac, en ahr senz der gieutengnt . Villiers ö. der Coldstream; Garde, Sohn vorkemmenheit behandelt werden. . . worfen; nur wurde es voreilig seyn, schon feht die Pers0 ükemmen hergestellt sind und die Comniunicationen . J , . . , e, des Lords Jersey, und der Capitain Conroy sind, wie es heißt, Seit dem 30. Januar ist der Professor Alop. Dallas Vache bestimmen, aus denen ein neues Kabinet ,, 1 Cen der, Hauvtstadt und den genannten , ö . . Elle ele ßefũrzer. werden, Heut Und, Blut un gleich und s . 44. i,. , , aus Philadelphia hier anwesend, um hier, wie er auch schon soll. Vielleicht durften vor der Hand nur einige Modisicat wird mit Eifer an der Herstellung anderer Straßen nedhe, en, ö w , n ,. 636 ibenn man ihn . ö ; Nau chr an unterm äten d. M.: „Die ruhm. annimmt, wornach als ; ö o der Werth der Last nur auf 20 Thaler

zu Adjutanten des Grafen Durham ernannt worden. ü d Mod Die Morning Chroniele erklärt die im „Eourier“ ent- in Leipzig gethan, die Einrichtungen unserer Schul Anstalten in dem noch bestehenden vorgenommen werden, und hierzu s haltene Angabe, daß die Rebellen in Montgomerie's Tavern kennen lernen. Nach seiner Ruͤckkehr wird er in Philax bereits Einleitungen vermittelst einiger hohen Personen gen

in Ober⸗Kanada 10,600 bis 12,000 Mann stark seyen, fuͤr un⸗ delphia eine große kuͤrzlich mit einem Kapital von 2 Millionen worden seyn. Von selbst erhellt dabei, daß die neu außfust den Minister sich mehr auf den Rath und den „moralischen

gegruͤndet. So stark seyen vielmehr die von allen Theilen des Dollars gegruͤndete Erziehungs-NAnstalt fuͤr arme Kinder orga— den Rath und stand“ stuͤtzen werden, wenn sie gleich keinesweges durch entschig

worunter wir namentlich anfuͤhren die Straße von; rj dem Dorfe Astagonlon, welche bis 2e 96 Athen nach vollen Erinnerungen, welche seit mehreren Jahren den dritten ; ; . fuͤhrt und zugleich mit der Dircs? . n 5 ö. . zu einen! Volksfeste fuͤr die gesamnste e lf Mo n,, n, . enge sh r,, / kom;munizirt; die Straße von dem Dorfe Chusia . i . narchie erhoben haben, hatten, wie in anderen Städten, so auch eichnem 63 iffbau⸗ . 2 5 H zittheil derselben aber, als aus ? enidi hier eine Feier dieses Tages veranlaßt. Mit den ehemaligen an:; so 2 man un Ola n . ? 9 J .

4 h h 1 1 au 262,5 Tha⸗

Landes nach Toronto sirbmenden Freiwilligen, während die Re— nisiren. nach Athen u. a. Auch beschaͤfti ; ; : bellen nur aus einigen hundert Mann bestanden. . Muͤnchen, 1. Febr. Se. Majestãt der Koͤnig haben be— Kälte gegen Frankreich die mit dieser Macht ber in zelne; der 6 von Athen J . 6 ö , Freiwilligen aus den Jahren 1813, 1814 und 1815 hatte zu die- ler berechnen kön Die Schiffs fr Das Ministerium hat die Absicht, vom J. April d. J. an fohlen, daß der Sitz des Appellations Gerichts fuͤr Mittelsran⸗ staͤndnisse angeknuͤpften , ,,,, beeinträchtigen a rathon nach Athen; zu beiden Seiten dieser Straß hang sem Feste sich eine große Anzahl Vaterlandsfreunde aus allen Waare 91 r . . , er,. betzagen auf diese den Effektiv Bestand saͤmmtlicher Linien⸗Regimenter zu vermeh“ ken von Ansbach nach Eichstaͤtt zu transferiren sey, und der! Eben so wenig duͤrfen sie ein System aufstellen, das dem Ga Bäume angepflanzt werden. Alle diefe Arbeite 29 werden Staͤnden aus Naumburg und der Umgegend vereinigt und war d di . hr e, e. Werth am Absendungsorte; ren. Nach Ausfuhrung dieser Maßregel würden die Streit, ümzug bis zum 30. Mai geschehen habe. 35 Espartero mißsiele, durch dessen Persönlichkeit allein, wie Jereitwilltgkeit von den Gemeinden, Jemäß 96 . 6 mit gestern in dem, mit Fahnen und anderen kriegerischen Emble— 9. 2 in den Cingangshäfen sind daher sehr weit von kraͤste in den Nord⸗Amerikanischen Kolonieen etwa 10,000 Mann . Der ,,, , . r. , ,. . , 9 , ich e nnen, ,,, ö. Artikel 3 des men g age h r n Saale des Rathskellers zusammengekom⸗ Ein e,, Ausfuh orgen die Königliche Bestätigung unter der Bedingung, daß wird. Bie eich e der Graf Ofalia wohl, noch vor dem Kuͤrzlich ist eine kleine Schri di men. Nach Verlesung des Aufrufes des Koͤni 1 2 er Ausfuhr von den preußischen hrist uͤber die Geschichte der Pest 1813 brach ? nigs vom 13. Mäaͤr; Häfen, ist Betreide. M 56 / 181 hte der EChef-⸗Praͤsident des Königlichen Ober-Landes?! l ide. an rechnet zwar an der Ostsee 561.

ü Poros in Griechischer Sprache erschi n ; prache erschienen, welche den Leib⸗ Geri . g pr eng isch. Scheffe . —; arzt Ir. Wibmer zum Verfasser n / he eib⸗ Gerichts, Freiherr von Gartner, den Trinkspruch auf das el auf eine Last Getreide: da jedoch dir Schef

erfasser hat. Dieselbe wurde insbesondere Sr. Majestaͤt und des gesaminten r n 23 . ,, . ,,, er sich zur . ĩ j ze wiegt, so wuͤrde das

6. J . . tes hervor erufen wori di '. ĩ i t e ner 0 ( en a 9 und t 3. * e e eb o ; zece e als verl eumd l ise l W . 2 ö ( p ad aterland / au das An⸗ Gew ĩ ' 4 ' 5! . ĩ * se . z B 3 X bägung / we he

mer ist, und seine zur Zeit der Pe ein n! derr felgten, zwischen denen patriotische Lieder mit dem lebendi . e, ss . r. h l K ö a. ,, ,, ö. Sammlung fuͤr duͤrftige ö . ,, w , auf ossizielle Aktenstuͤcke basirte . ʒ ndete Vaterlands-Vertheidiger angestellt wurde. Alles war = ichschnittspreis des Scheffels der Ereignisse in Poros te geschichtliche Darstellüng in der heitersten Sti 8 . ar Roggens bei der Verladung zur Ausfuhr uͤber See auf 11 . . gegenuͤber gestellt, di . immung und erst am spaͤten Abend trennte e ; . . h ee auf 1116 würdevolle und einfache Sprache au . ö sich durch eine sich die Versammlung nach herzlichem, laut ausgesprochenen h eien ; , 66 9. e n ,, ; seide- Ausfuhr bestehr

betragen.

. ier den Untergang des Dampfbootes „Killarney“ ent- er sich vor seinem Amtsantritt uͤber den Besitz einer Realitaͤt treten der Mendizabalisten in die Deputirten⸗ Kammer sein j halt letzt die „Cork Constitutign. einiges Nähere Das Schiff ausweise⸗ feuille niederzulegen, da er den Angriffen solcher Feinde, n trat am Freitag Morgen von Cork aus seine gewohnliche Fahrt Gestern gaben die Studirenden der hiesigen Universitaͤt im guelles, Lopez, Osca, nicht gewachsen seyn wird, und die nach Brisiel an, wurde jedoch durch das stuͤrmische Wetter ge, Saale des Odeons einen glänzenden Ball, verherrlicht durch Abstimmung ihm einen schicklichen Vorwand zum Austtih noͤthigt, wieder in den Hafen einzulaufen. Um fuͤnf Uhr die Anwesenheit Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, der mit Waͤhrend seiner bisherigen Verwaltung ist es ihm mi n Abends verließ es abermals den Hafen und kam bis JYoughall der Gattin des Rektors die Polonaise eroͤffnete. Ein großer Theil nichi gelungen, sich den Beifall des Englischen Gesandtash gegenuber, wo schon mehrere Kisten uͤber Bord geworfen wer⸗ des Adels und mehr als 2000 Personen aus den gebildeten werben. Dieser uͤberreicht ihm vielmehr Noten auf Nihh

ben mußten, um das Fahrzeug zu erleichtern; und der Eapitain J Staͤnden nahmen daran Theil. Das Arrangement des Festes die Auszahlung der Zinsen der von Spanien 1828 gegen M as Benehmen der Geber voll An⸗ vertragemäßig übernommenen Summe eine Auszahlun) h

lelt es daher fuͤr gerathen, wieder in den Hafen zuruͤckkehren. war eben so gelungen, als d rag n l Am Sonnabend Morgen um vier Uhr konnte jedoch die Ma. stand und feiner Sitte. Der Ball waͤhrte bis zum Morgen, bereits seit zwei Jahren nicht mehr erfolgt zu erwirken schine wegen Mangel an Dampf nicht mehr arbeiten, und um und die Heiterkeit ward nicht durch die geringste Stoͤrung ge— Marliani dagegen wird täglich von Sir George Villier⸗ 11 TVereini Danke gegen die Ordner des schoͤnen Festes.“ ind 3 Wei . er e, gen, und waͤhrend dieser Zusammenkuͤnfte, die gewohnlich i einigte Staaten von Nord-Amerika Man schreibt aus Breslau: „Die Einfuͤhrung von her , . n, ,. 3. , , den. Beschaffen⸗ ; es Roggenpreises, also fuͤr

Nach einem Schreiben Maͤßigkeits ⸗Verei in versch;

. maus Philadelphi ‚. gleits Vereinen in verschiedenen Städten der Monarchie bi ; . . ö e nnn, ,, . ö . Frage uͤber die Abschaffun = ; . besserung des ieres durch Verbreitung wohl 9 . rw g zerhäͤltnißmaͤßig in einer hestigen Spannung im . i klagte gingerichtetet Brauanstalien ein Mittel . Derne 'n . e eren . n, n n, . ö. r . . : den Leins und Rap—

vier Uhr Abends stieß das Schiff auf einen Felsen, worauf es truͤbt. )

mit vierundzwanzig Personen in die Wellen versank. Dem Ca⸗ Seit einigen Tagen spricht man wieder lebhaft von baldi⸗ Stunden dauern, wird jeder Andere zuruͤckgewiesen. Aufstli

pitain und Einigen von der Mannschast, so wie mehreren Pas⸗ ger Verlegung des Appellations⸗Gerichts von Ober⸗Bayern und es, daß noch am 19ten der Graf Ofalia den Unter⸗ Staats- Cin

sagieren, gelang es, sich auf einen Felsen zu retten, der etwa nennt Freysing als den kuͤnstigen Sitz desselben. Der Praͤsi⸗ fur die auswaͤrtigen Angelegenheiten entließ und den 8

, ,. ,. von . ,,, 9 . Herr von Hörmann, poll sich eben jetzt in Muͤnchen ö,, der . , er festizt . j

entfernt war. Hier mußten sir, dem Sturm und den Wellen esinden. . Stelle ernannte. Fuͤr Cerdovas ne ist nun ein nein e, der Abgeordnete de Det r ranntweintrinkens darbieten duͤrfte? Die Provi sitzt 1932 ;

ausgesetzt, ohne die geringste Nahrung, zwei Nächte und Linen In der Nacht vom 31. Januar quf den 4. Februar ver- eröffnet, zumal wenn es ihm gelingen sollte, zum Dey us⸗ rag. ein Gesuch uͤber die JJ . Brauereien, und zwar 22 in ö n, he len 3. . r. .

Tag zubringen, ba es erst am Montag Morgen gelang, sie zu starb zu Augsburg in seinem i8Sstien Lebensjahre, der Königl. wählt zu werden. Er hat zwar in Madrid die meiste in ö 8 Sklaverei im Distrikte Kolumbia ciner ve es. Lande. Von denselben befinden sich jedoch gewohnlich weit uͤber zeu d e gingen nun ttropische und Keef süd curopäische Er, (

retten. n ö. . IJBeheimerath Karl Erenbert Freiherr von Moll, Seeretair und men unter den Kandidaten der moderirten Partei . 4 ltachten zu überweisen. Er lleß sich mit bh afin . 100 außer Betriebe, je nachdem der Besitzer das Brauen we— eng h gonders Rohzucker⸗ Kaffee, Baumwolle, Wein, ge— ö Das eingetretene Thauwetter wirkte so schnell, daß das Direkter der mathematisch physikalischen Klaffe der Koͤnigl. Baye allein saͤmmtliche exaltirte Kandidaten haben ein solche 9 . Zegenstand ein, griff das Sklaven-System v * gen des geringen Ertrages freiwillig eingestellt hat, oder dazu . . frische Früchte, Oel und manigfaltige Farbeivaa— ĩ

Eis im St. James-⸗Park in wenigen Stunden mit Waffer be, rischen Atademie der Wissenschaften. . gewicht gewonnen, daß selbst die Resultate der Wahlen! Feiten an und berief sich auf die Bibel und die Sch * . bei dem Mangel tuͤchtiger Brauer dan r worden ist. &' . 27 . * . dem bei weizem größten Theile dieser

deckt war. Die Ebbe hat ungeheure Eisschollen von der Themse Stuttgart, 30. Jan. Ueber den Brand der Cettaschen Provinz nichts gegen die der Stadt vermoͤgen werden . e, um die Abscheulichkeit desselben dar uthu . ö. Drauerei/ Anlagen gehsren in Schlesien zu den Seltenheiten 88 ö , beim Einkaufe in den auswaͤrtigen

mit hinweggenommen, und man hofft, daß dieser Eisgang bei Buchdruckerei giebt jetzt die Allg. Ztg. folgen den naͤhern Bericht: tere würden gestern beendigt und stellen sich so für dem 1 Feuerbrand den er in die Versammlun . 8 s war In Breslau sind deren nur funf zu finden, bei denen die sähr⸗ d * acht, zehn und zum Theil selbst zwanzig Thaler und

den getroffenen Vorsichts-Maßregeln ohne Ungluͤcksfälle vorüber, „Heute Nacht um halb j Uhr würden wir durch Feuerlärm türten: Seogue hat 1556 Stimmen, Arguelles 1 . Ü. Legare von Suͤd- Karolina . Still X Ab, liche Malzsteuer die Summe von i060 Rihir. uͤbersteigt 66 J fol hi h die Last von 4669 Pfunden oder 36,1 Cent

gehen und die Schifffahrt bald wieder geöffnet seyn wird. geweckt; die Druckerei der J. G. Cottaschen Buchhandlung 1521, dopeʒ 1902, Pardo 149], Landero L177, Osca !! 1 glich und bat den Redner, wenigstens an den . auf dem Lande wird ein großer Theil der Brauereien bloß deshalb ö. sen g; ) 2 und daruber. ja zum Theil über oo Aus Canton find Nachrichten bis zum 29. 2. ange- stand in hellen Flammen, die sich von dem einen Ende dieses des in!, , 110, Beraqui 1116 Odriozali die Bemerkungen zurückzuhalten, dam! er Gele 3 em Tage betrieben, um nicht die den Besitzungen anklebende Brauerei⸗Gerech⸗ . s wuͤrde hiernach nur ohngefaͤhr ein Zehntheil des

tommen. Es wurhen sowohl im Einfuhr⸗ als im Ausfuhr, in den letzten Jahren neu erstandenen und neu aufgefuͤhrten Eordova dagegen hatte nur. 1696 Stimmen. Er soll einen Folgen seiner Handlungsweise u cetlege: genheit faͤnde, tigkeit zu verlieren. In Nieder-Schlesten, namentlich im Gebir chiffraums, welchen die Ausfuhr einnimmt, noͤthig sein, um

Handel wenig Geschaͤfte gemacht. An Thee waren, seit dem J. ansehnlichen Gebäudes erhoben, in welchem die Schriftgießerei genehmen Vorfall mit dem neuen Kriegs⸗Minister gehabt gen. Ii Namen ö. ge, den Werth derselben in den vorbenannten Waaren einzuführen

Gttober 18366, 37, Fil, i6 Pfund, und zwar schwarzer 2g, 022, 666 sich befindet. Bis zu welcher Heftigkeit die Flamme auch schon während seine eigentliche Absicht gewesen seyn soll, den aut .

tenen, namlich den Baron Cspinesa heraus zufordern.

Pfund und gruͤner 8, SI8, 00 Pfund, und an Seide etwa gewachsen war, als die Feuerspritzen und die Loͤschmannschast 4 il auf dem Platz ankamen, so gelang es doch den vereinten Englische Oberst Wylde hat Spanien verlassen, und Hr. in n n, was dem Menschen theuer und der Ainbetung der Engei

Joh, od Pfund nach Großbritanien ausgefuhrt worden. 9 . . ; Bemühungen dieser und vieler freiwillig sich anbietenden Arme, sein Adjutant versieht jetzt seine Stelle im Hauptquarnj öürdig sey, bat flehte und beschr es ist dort in vielen Kreisen nur i t ; ; , J, e , k, g, d de , ,, , , ,. us dem Haag, 31. Jan. Hiesigen ttern zu⸗ er benachbarten Muͤhle beitrug. re die Huͤlse der I9gten au enasalvas, Don Basilio habe um Herr d sets; ; ; rscheinung li di * 3 eingegangnen Lasten ist. Di ; i n z ; ; ,, r, de,. ö ] . s de wat unerbittlich, er setzte seine Riede e e ene enen, s nn nnn 3 dadurch, daß en nr 1, D e,

599 . 3 3: ' . . z 3 2 . 7 ih ruhig fo 8 z . folge, werden Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ Anstalten eine Viertelstunde spaͤter erschienen so ware das Nebenes verlassen, und den Weg nach Marjaliza eingesc En) rt und erhoͤhte durch jed ö eingerichteter Brau⸗ und Malzhaͤuser nl 1 r. Albrecht von Preußen binnen kurzem die Ruckreise nach ganze ins Gevierte gebaute Ctablissemen verloren gewesen. Nicht Del n. doc Mann und 2600 Pferde bei 6h bine 19. Lal Gert Wise aus n, n u . ler, daher denn auch in den . . ere gr. 3 w 8. „Mauer- und Dach⸗Ziegeln und Berlin antreten. Ihre Ksgnigi. Hohelien haben, gleich den J minder duͤrste dieser unglückliche Hall eingetreten feyn, wenn der ] pen beobachten die beste Mannszucht, er hat mehrere , verricth er doch den inneren linmülhn nd Herden ger 64 65 e n, e neren und sofort verbraucht wird, * n? . uf h, 2 bei geringem Werthe so . . * : . 2. onst im Sommer nicht acht Tage auf dem Fasse (fol J. euer werden wuͤrden, und glich nicht eingefuͤhrt werden koͤnnten, wenn si f e die gewoͤhnliche

s allmächtigen G ist bei der leichten E inrei in laͤchtig ottes, im Namn des gemei ; eichten rlangung hinreichenden und guten Wassers, so wi . ie, k der Gerechtigkeit und , . der minzer schwiet) gen Anlage kähier e len, ie g. 1 . Kl r „was rein um Himmel Mund vernsinfeig aüf Erdem ber nn . ch, Dagegen steht dieselbe in * * = . 2 i. . wa⸗ ö eilweise auf einer ganz niedrigen Stufe, und men nur 22,363 S 37 , r . 22, 363 Schiffe von 2, 068,371 Lasten init Ballast in