1838 / 39 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

112 mm mm über Schleiermacher, 23 und Jobanneg von Mülder ron großen A I I g ö m e j n e

Selbst wenn diese Waaren im Einfuhr⸗ metischen Mittel der Ein und Ausfuhr beinahe M! /a vom rn gerck rr nnd Tiebe seinen giic zicht dh

Schiffsfracht tragen sollten. . ; afen nur so bezahlt werden, daß der Einkaufspreis nebst den Aus, Hundert der gan ,. Er vertheilte sich in den hier ., ark fer dngan die trafftnden Bemeriungen, ke

** Einladekosten vollständig verguͤtet wird, ist noch Vortheil bei betrachteten eilf ren zusammengenommen folgendermaaßen ngen nber Jaicbi und Stein ihim lufdran gen. . deren Einfuhr, weil der Schi er die Kosten spart, welche das Einneh⸗ unter die einzelnen Flaggen: Riebuhrz Jefammte Erscheinung bat eimas Gem :schtes und ö men und Ausladen von Ballast verursachen wuͤrde,. derbares, das sich nicht leicht unter n, . Benennung dñn 8 Ausgang. und mit Aehnlichem kin gn een äßt. Die Zeit dürfte o warn R

en Schiffen befanden sich in diesen 8 ;

it dende af u, e een 4 eg , n ic h an ng 2 ke ee e, eli e l Di ge fene ,. 7 atur⸗ .

kLasten, welche nur Ballast fuͤhrten: sie betragen aber nur O, 136 ahl der Zahl der Zahl der Zahl der Widerspiel . Gothe, dem gelungensien und reifsten Ker ene

oder nahe i, der gesammten Lastenzahl der ausgegangnen Schiffe. iffe. Tasten. iffe. Tasten. inem Verhällniß zum Staate möcht ; he ) * 6 1 , bre fe r ir gel Gefühls weise * . * 39. Berlin, Donner stag den 8rn Februar 1838

Es sind dies diejenigen Fahrzeuge, welche in dem afen, worin mit Ebateaubriand, in seine ii Jehan von Müller vergleichen; als Autor jedoch hat er nicht die glan en

sie liegen, keine ihnen zusagende Fracht bekommen konnen, und ; D s osz6l . S856 ei. 26 aßen e e n e e gn n g n bert, 2 suchen müsen, 33 Joo; jo5z77 eren; an inn. Grund ,, ch Die Gesammtzahl der ein- und ausgegangnen fremden und ani Mn a . 3 bs 139222 Beide; an . der ge , aber sihr inlaͤndischen Schiffe in jedem der einzelnen hier betrachteten eil Hanover igzs8 gion rösz uns ohne alle Bergle chung . J 5 r . . Jahrt ergiebt nun die nachftehende aue! SHoansestadte 189 27086 6 323. . Amt lich e Na ch ri ch ten we ;. * 8 9 aussetzt oder gegen die ärztlichen Vorschrif— nen Fr. diskontirt hat, d. i. etwa A Millionen weniger als im 26. Adenburg 576 2230] . Berlin. Als Nachtrag zu dem neulichen Berichte ühen die Juhts . Die schon ge 66 . Jahre 1836. Die Bariehen auf Renten beli u ĩ ĩ , 239 20338 . 22116 ier Anfers würdigen Direktors der Atademie der Künsie gal ; hon gegen einen Monat anhaltende strenge Kaͤlte Millionen, nämlich 30 Milli = liefen sich auf 47 Bezeichnung Eingang. Ausgang. . 8 Hin 5336 ar 6 en ssen e loge beurer rf , g mn Kronik des Tages. re ee den. ech en Tagen hier, wo moglich, noch in der Stei— und bi . auf . * . 166. Jahr der ] Amerika. ..... 49 5 149 5194 lerseits dargebrachten Huldigungen noch durch ein zufälliges Insna Im Bezirk der Koͤnigl. Regierun ng griffen, sie ist taglich zwischen 22 bis 25 Grad Reau, rend sie sich vor 3 Jahr 1 8. in 25 Millionen, waͤh⸗ Schiffe fe Ther Wär 153 It le z 26 31735 i incnireffen xermch t warde. r Jubilar erbielt einen au esi n u Liegnitz ist der Perdise n , e eren g asch k zum mur; dabei stellt sich foridauernd keine Schneebahn ein und Minimum * in & *. 6 ciffe Taten Schiff. 2 Dlancmeich 41 2118 2581 dem 2 , , , Alu pfatr an der evangelischen Kirche in Voigtsdorf, Krats Hibsch⸗ unsere großen Heerstraßen sind nur mit Rädern fahrbar. und das Maximum 1 m den 9 3 . 13 . ; : annte Kommission in de Da h ? = Maximu 9 87 3 . , 1574 153895 1419326 Sumnẽ s d dd . 6 . 3 renn en iner * in seinem , ee, n 1 berg, ernannt worden. Frankreich. ele wi e genre e Im lehr. o ; N . 3. 3565 Der Seebandel, welcher fuͤr die Bezuͤrfnisse, sowohl des achtungen über die Proportionen des menschlichen Körper nit ; ö aris, 2. Febr. : an. . eamte 583,099 Fr. im Jahre ids? hatte di 19 , e. 1 . Fr . preußischen Staats felbst 63 6 Laͤnder gefuhrt wird, ter und Geschlecht niedergelegt und durch Zeichnungen vc, Angekommen: Der General-⸗Major und Commandeur cisok ,, * der König dem Grie, Veamte, die nur, in, og Fr. . Ain J . . hatte a ee. ee, welche durch denselben mit uͤberseeischen Haͤfen in Verbindung fand nach dem uns , . , der 6ten Division, von Röder, von Torgau. und dem Grafen bon Galh Eee, Fe , ; e ,, e 4 1a 3921 Aetionaire; am J. Januar 18358 hatte sie deren Preußische Iö9 589112 Ioo gd l stehen, ist l H dem] Vertehr in dene in der aus den namhaftesten Pariser Künstlern, zusammen . sä. Au und arbeitet⸗ 694? . i z 5197 7 ! jedoch keines weges bles nach dem der reht⸗ ö Kommission. In den freundlichsten Ausdrücken äußert sie sit arauf mit dem Intendanten der Civilliste. 172 Aus laͤndische 2098 166197 167810 nigen Hafen zu beurtheilen, welche demselben selbst angehoͤren. das 6 e. gewisfenbaften Arbeit und hebt besondess die . hielt heute eine oͤffentliche Sitzung, 72 . , ; l nur eine Stunde dauerte. Der General. Ja cgue hierselbst eine Spielbank aufg 3 Mae inigen Tagen

Summe 56 oy7 3255309 36 XT uͤr die bevöͤlkertsten und gewerbreichsten Theile des preußischen Kerreirbeit und Raiveiät der Zeichnungen hervor. ; ü . sind die Haͤfen an den Muͤndungen der Elbe und des 1. 3 e it un 9 8⸗ Na ch r 1 ch ten. minot berichtete in derselben uͤber die fuͤr die Gräfin Dan sich in der Straße Eye entn r 69 en r 3. 1 ͤ .7. Beschlagnahme der⸗

, Di e, , sss Rhens, böwohl in fremdem Gebiet geitgen, die Ein und J 7 rem ons uslaͤndische 2260 169313 225 ö ein obwohl in fremdem Gebi 3 r i n er 6 r ae. émont beantragte Pensio 10 . ; ; ; S sch 57 . 2 Ausgangs orte fuͤr den uͤberseeischen Verkehr, der hier um so ö. Deu 6. Februar 1838. Aus lioand. an, diese n. ?. . m . 16 . 3 4 n,. Eine inte r anf. Rechtsfrage zur Entscheidung brin⸗ lr, wirtsamer eintritt, als es nicht ein beschränktes Meer, wie die dabei im Namen der Kommi gen. Er bemerkte gen. Als namlich der Polizei-ommissair Marrigues am 28sten VPFTeũfff do? II2392 77s⸗ . 6 ; ö . Rußland und Polen. 1a r Kommission, daß Letztere bei diesem Vor⸗ v. M. Nachmi 6. ser n= Preußische E . . . Ostsee ist, worein jene großen Strome sich ergießen. In den mils cher Eonde - un d ꝶeIld - Cour - Z ttel schlage die Wittwe des Generals Danrémont wie die Wi e, Nachmittags den Cintritt in jenen Salon verlangte züöllnelsche' * öbrnsl n n King und Ausfuhren Hantböurgs und, det Niederlande käidet * —— 7 , en St. Petersburg, 31. Jan. Das neuorganisirte Marschalls von Frankreich behandele. Was n , dar ber Summe TT STF üs T das, was der preußischs Staat versendet und empfängt, einen x kries. L Geia. l mn, inisterium der Reichs-Domainen, uͤber dessen Formirung mein treffenden Gesetz-⸗Entwurfs uͤber den dereinstigen Ruͤ ung des be⸗ zu einem Wortwechsel, der zuletzt so laut wurde, daß die Spie⸗ peer cẽ Vr = ir = e, gecken. in' Hatnhurg wahrscheiniich den größten dein . fis n n , nm. Fr än reiben vom 1Ften d. Ihnen die ersten Andeutungen von sion an die Kinder der Generali ereinstigen Rückfall der Pen, ler darauf aufmerksam wurden und sich beeilten, das auf dem Tische 3. dische 10 175716 ĩ 755 an n Heschaft Auch Bremen nimmt an dem preußischen Er. Each Rr. d. loz 1 12 102 12 cur. . Raun. a Ne, Un hier gab, nimmt fortdauernd das ganze Interesse unserer Be⸗ dem naͤmlichen Ve a enn, 42 ifftsä o oll dieselbe in befindliche Held bel Seite zu schaffeng so daß, ale der Polizei Kommis⸗ g , ss = 6 . Theil, und den Äntheil Belgiens daran wird die naͤchste mn, ,,, . 66 er, . . ö e. 4 imten⸗Welt, wie uͤberhaupt jedes Gebildeten, in Anspruch, dem selbst, . n , . 6 1 ,,, 4 m. 14 * H. , , . 1 ö . e in ihrer Ausbildung sich immer mehr vervollkęmmnende Ma stand wurde auf den naͤchsten Montag . 83 a,. k , ö , . . zt. r , forderte er diejenigen, die ihm

—— —— i ) . R . 40 ! cf uy᷑ Zukunft bestimmen. Nm. Iut. Seh. do. . 1921 9 Kück. C. uud z. S ĩ ' f Esᷓ. si r di ; ; reußische I7ö5 165892 67192. : Den lee, drr n 163 i/. 160225. Set. a. C. . a. s6 i.. hhine unseres kolossalen Staats ein der Aufmerksamkeit wuͤrdi« der Sitzung entwickelte noch Herr Luneau eine von ihm her- als die Bankhalter bezeichnet waren, auf, ihm die Bank . 1 ie Bank aus⸗

1831. Tuslandische 1786 122168 ö 122862 ; F Cönigab. do. er Gegenstand ist. Von allen hier bestehenden Ministerien ge⸗ ruͤhrende Proposition i 3 Ei i *r 2 XIöͤ 7 3 GG Wissenschaft, Kunst und Literatur. . 6 2 T Jsaeia i d, d 218i. A währt es den Beamten, deren es in Allem nahe an 700 36. 3. ee. ,, * . nnr der g 5 ud a ,,, —— Dm TV V NT Lebens-⸗Nachricht en uüͤber Barthold Georg Nie Jan da. iu Ti. ö. Az1s. Nene DHacaten 18114 2 en wird, die vortheilhaftesten Besoldungen und Dienst⸗Emolu⸗ nanz⸗Minister erklaͤrt, daß 3 sch die G, r,, ö ; . b 8 B desselben und aus Erinnerungen an dl 1028 / . spriedrlehad'or - 137) I ente. Bei so liberaler Dotat d , . . er sich diesem Antrage nicht wi⸗ kenstuͤcken. Das Geld de i ĩ 1832 1925 123746 uhr, au riefen desselben ing Very. teu dic. 8 ö ; 12 Mn ; , e otation ist dennoch sein Jahres., dersehe, beschloß die Versammlung, ihn in Erwaͤgung zu zi , ,, rr SER ö . Freunde. Erster Band. Ham— , . 10s / . . J 4 iz ig o . . ö K Etat Die Sitzung wurde bereits um 3 Uhr winde . K 3. ö. En Cem. V,, * FS öl T 3 urg, Perthes, 1838. ain, m nher. 9 ö 2123 3 ( htigsten Sparsamkeit entworfen, indem Morgen wird die Kammer sich mi i ihr ei 6b ba hen ,, prenpsschẽ Tdi Iöbsb l 2033 Wir entlehnen einer in den neuesten Blättern der Berliner En,, . n ** 2 aasselbe sich nur auf 1,262, 000 Rubel Banco fixirt. Die sei⸗ ö bar hie ,n. . 1 . . 3 4 n , ĩ. . ihnen dieselben unrechtmaͤßigerweise abgenommen

1833. Tuslandische 13381 S003 1383 Jah'dlcher für wiffen schaftlichs Krinik. enthaltenen Recension z , . er , er Jurisdiction unterworfenen angebauten und wuͤsten Kron— Die Kommission, die mi „Ie ; 1 1 ; ö, ieee . : sion, die mit der Pruͤfung des Vorschl ĩ r ; ; ;

en, äh, init Ausnchmeder een unde unermeßlichen i., Vetreff cins DBezutirten runs är en, . chi ke er sse, nene e r chen i fr.

r :* a!

Summe 3252 D öl nnn in ö. , ,, ö . B . . é (gin 2 er,

. D *I? 8 das sehr wohl geeignet ist, auf das biographische Denkmal des, b. Ameterdau D Ri. Kur. 1s irien und den Transkaukasischen Provinze iebt H m Beri

Franc TF f. Fir Sä, da Dahl tt ist, n ö 6 ) ] . . zen, giebt Herrn von Lamartine zum Berichterstatter ernannt. M f S in e

1833. ] Auslaͤndische 1412 Sdg50 rühmten Geschichtschreibers die verdiente Aufmerksamkeit eines größe do. z 2 M. M22 / an auf 185,009,009 Desaͤtinen an. Von diesen begreifen die die Kommission 2 sich . . ne, ier , = ; 6. , 9 1 ele 1 .

Die Zahl derselben hat mithin im vorigen Jahre um

= 1 2 —— Q

Iigds oꝛss . ren Publikums zu ien fen; llamhurg xtr der Krone speziell zugehöͤrenden, den Kron-Bauern, auswaͤrti 5 es Summe F Sb d .. „gäessen iwirhdie verschiedenen Seiten und Erscheinungen, welche . 2 ut. gen Kolonislen u sstren zirer guswärti, Alten, d., hr daß es jedem Deputirten frei stehen solle, zin be is die Wi itgli ; ar fa = G, o , ore r o B, , ene . k 3 2863 367 3d in 'ihrem Gefammibezuge, der das Individuum selber ist so lassen ich = 2 Mi. 0 9 r Besttz der Kr , , nb ,. a Herr von Lamartine, welcher in drei Wahl⸗-Bezirk . . . 1835. lVuslaͤndische 1319 18030 1307 1520 1m 5 iffe der' Betrachtung kaum vermeiden. Das entschie— en la: ö. ö 2 M 1023. M meigenen Besitz der Krone befindlichen Walder 195,000,009 de t ( , ,, Summe . ,, 2 , ,,, , n , mn , n ,, n, dr. ö reußische TD TDi vid ziödiodg der sitengen Redlichkeit, die er zu jedem Streben miibtachte und Breslau 2 Mi. 36 * . erst ein Drittheil durch die General, Vermessung Deputirten erwählte General Graf von T l ec ft e fn. hel . . , Tage 1007. mrnau ermittelt. Letztere hat bis jetzt in den Sibirischen Gou- nion entschieden hat, so sind die e eg i. . 3 iche . . Kollegien zu Ma⸗ an spricht von der Aufhebung der Bestimmun ä g, wonach

? 120855 1989 123175 darin behauptere. Diese beiden Mtonicute genügen, einen aueg zeich. 1Leipeis ,. m i K sisch 1836. uslaͤndische 1980. 6 3 arten und edlen Menschen, ein bedeutendes Geistee: Geptäg: und eine Hirt . M. RX. ...... .. 160 EI. 2 Mt. 1022, 1 trnements und in den Kaukasischen Provinzen noch nicht statt-⸗ con 6 Chalons sur Saäne und Bergues auf den kein Kind h ein Kind in ein Findelhaus aufgenommen werden darf, bevor

1 Summe wol 32 837 338311 hobe Seelenwürde darzuthun. Aber die lange Stufenreibe geistiger Petershurgs 100 Rhl 2 Woeh nden koͤnnen; daher kann auch d in di m n. hoh ö 1 1 etershurg - 4444 ü. 2 ö ; er Umfang der in diesen Thei⸗ 3. Maͤ . ee. itili i ; i lb jener beiden Endstützen z Reichs z( f ießsich J rz zusammenberufen worden, um Deputir ü ; aan sfar ins! Sam me Preußische 20673 1092971 20861 183370 9 . , . n jn ter 2 , , * 1 ie, ,, angehörenden Laͤnde⸗ waͤhlen. fe andere Deputirten zu . i. e, , in Gegenwart der Mutter ein 8 11 1 Vusländische 20796 L12073 28s 1130310 Und eas wirtsam Urihen bestimmen, . ö. dr ie e u r,, 323 e u. 1! k Seed . K . ,, . Herr Laffitte werde gleich nach seinem Eintritte gr ö , i en, 2 3 Rs 3* . j 9 1 / ĩð * 2 8 = 7 ö ö ? . 7 ö ĩ i . . i s ö 1 ahre Summe 1IA69 öd5d i? A167 Fööss fs ] worin jene Vorzüge wohl nie gang verschwanden ech mitunter k Niederl. wirkl. Schuld. tsig. Soo. do. gls. Kun f 211,006, 060 Desatinen annehmen. Die Zahl der verzinsten, 6 . Hier n re, ö . zu seyn scheint, Weise zugenommen haben. e sehr auffallende egen. In der Quotidienne liest man: „Unsere Madrider

18* wäschsebenen Rachthellen sich trübten. Wir baben, nich! die Ab— *. * ö. , n. . i cfen er e w zl und Zuständen in den Tiefen der 220. Doo Span. Ioist: Fasrive— Aug. 37M Himel] annigfaltig benamten Kron-Immobilien erstreckt sich auf 55,418. Die beabsichtigte Vermehrung der Armee (s. das gestrige Briese berichten, daß s t ; g Briese berichten, daß man daselbst bestimmte Nachrichten von

Einjaͤh⸗ Preußische 1879 175159 1896 177913 n uspi ie c ̃ r FreUEs. L'rkm. Sch. Foln. „Nestern; Mer. 102. die Zahl der Kron⸗Bauer r e di ĩ

. tie nsch zufpüren, noch sie im Einzcinen gegen einander abzunä⸗ j ; . . 9 auern verschiedenen Berufs, wie die freie ei . das

riger Tugtgubfsche 1351 1330 1386 1536810 * . e,. mach ice men fen fen! dm et schitdrnsten . Eranß ten, rs, M., 3, Ferrusr J ickeran treibenden Individuen, giebt man au 963 23 frei ö Blatt der Stgats-Zeitung) wird durch folgenden Artikel des der Karlistischen Expedition erhalten lia (637. , 4149 1. f maͤ p h habe. Basilio G D 6 ! 1 2. J . Oesterr. Sol Met. 1063sj5. G. Auso 1091. G33 26 0 6 che Individ 96 ; 505,237 maͤnn⸗ ministeriellen Blattes la Presse bestaͤtigt: „Das Ministeri n asilio Garcia be— . Summe ff 3d sn Fd o Iod fo? n Len. gegen die Weit an den Tag iraäien, mit kurzer Andeutung be⸗ 36 Thier. och, geri 'i. iss E a' i bf e. ö die . ö. Anfledelungen oder beabsichtigt, von der Kammer! eine ire, , . fand Hill , de San Juan, Jarra in Los Hinojosos i e n men zeichnen. . 6 lsa Fo FI. 1213/6. 12119. Loose 2zu 100 H. 239. nen. ie auswaͤrtigen angesi ö ö. ö. . din nbedeutende und Palillos in ontanaya. Di d ,, . * . ö s ; 116166. G. Loose zu Mio EI. 121 a Min / ͤ . ig ngesiedelten Kolo⸗ Vermehrun ) ͤ / ; . naya iese Dorfer liegen a Hiernach war die Schiffahrt in den fünf Jahrzn 1836 bis 1830 K, , lad. . ez Beh, af, gane, fe. R ani, 102 a 6. m i 9 ,,,, belaufen sich auf e Indivis durch 9. . 9 Irn. . . welche Kräͤnzen der drei Provinzen Cuenga, 22 und . ind in fon * asn der und gierig ee lun ahne, diese betrug der , i n . nge id ichen ffeik unt ran, nf, vir res. See Span, ni, RK / .. Iii / Ce Zi sadso Lis. Sa dz in ., ö. envoölker dagegen, wie die Kalmuͤcken im Gou⸗ den, ist zwar nicht Besorgniß . 4 . . Mann entstan! Die Karlisten haben auf diese Weise die Verbindungen mit Lastenzahl nach in Ein, und e,, I nahe an . 7 kur n. m Lil ie wand Gilli hen , oni. . . Cern. 18rs6. Kane Ter , . Einwan, gefüllt werden. Indem 8 In d sfan . ier hee ö. , ,,, m Jahre 1831 ward dieses Fortschreiten dur die Cho⸗ u gelehrten AÄrbeiten überwog. Zum ho eren Leiten un erwalten 4 L icho iüiJ. zz re. Soo ioꝛzi /. dj, Feri. a Lich di 8 . ae, lt, umherstreifend, wozu Stand setzt, die Armee zu vervollstaͤndi ; ; lierungs-Depeschen, re pektiren aber die Privat⸗ ; t n und M Ausg. Seh. Zisa. 21 20Io , ie Samojeden zu rechnen sind, au , , Kö, 8 vollstaͤndigen, wird sie beweisen, Briefe. ͤ di

, , ,,, ,,, JI iegen, gewagt scheinen, zu unterstuͤtzen, doch keinen Anstand nimmt, habe die Absetzung Espartero's . n . . 6 . ö k 1 von

in Danzig 3 zeigen begann, und späͤter auch andre pr eußische äumntenhang des Lebens entging ibm, und die Ereignisse, welche 27. Feru Chili ; ach dem Organisations-Statut dieses Ministeri iner . i ñ

Haͤfen heim uchte. Der Ausbruch 2 , . . ö inn e . in fen sogar vorhersagte, beflemdelen und verwirrten ihn, , R s ö . . 79. 75. 50 MS ndern Inspection; J . nt Ie, ,. ö 6. . , , , ,

die traurigen Folgen derselben verminderten ,,,, wenn sie cintraten. Seine Kenninisse und Einsichten konnten aller⸗ 5 J . 91 . k as e, . a, * ndwirthschaft, des Ackerbaues y, ung der fuͤhrung der Plaͤne, welche die Kammer genehmigt hat, noth, drid vom 2isten v. M * 9 .

polnischer Erzeugnisse in die preußischen Haͤfen anhaltend in sol, dings in Siaarsfachen dienen, ja durften als bächst erfprich liche gei. . os. 70. 59so Span. 3. 6 Seidenbaues, der Schafzucht, des Anbat . ll Seinkültur, wendig sind. Es ist gut, daß Europa, da es jetzt weiß, daß Solar in Gegen wart des . e , el ert garen G

chem Maaghey, daß die Schiffahrt der Lastenzahl nach in den ien, aber nur indem er sie als Raih und Hülfsmitte⸗ darbot eder ortug. · Wien. 1. Februar. m Kraͤuter, die ins Jan . * aue . Pflanzen die Kammer keine Intervention in Spanien will auch wisse er das Por f 1 a . ,, 4

Jahren 1833 1831 und 1835 wiederum unter den Betrag sank, ais Anklage und Vorwurf entgegen hielt. Ju diesem Betracht hätte ö 25 o/ 1517 zö,9 sos / . 21sz0sj9 6 ndustrie und der A . Handels, der Manufaktur“ daß die Kammer nicht zu geizen gesonnen ist . ö f kJ ,,

J So / Met. 1062/32. A0/o 10171, Po s. 21Isa27so —- ] rzneikunde einschlagen, Jagden, Fische⸗ ankommt, die Wuͤrde Frankreichs J,. . , . .. . n, eher . h ] ; n- und Alaix abzusetzen. Castañßos erwiederte darauf: „Waͤre ich

wieder eine bedeutende Zunahme: indessen erreicht es die Lasten⸗ 1, r doe , , / ĩ 1828 die Schif, daher als nützlicher Freund und gefährlicher Gegner. , Win lich stan⸗ꝰ 1 8 ; SC Caiferliche Maiestẽ schen Politik erhob b 2 zahl noch nicht ganz, welche schon im Jahre . r? ink der Sposstion, eincr Stellung, deren Rüßzlichteit und Königliche ch a u sp ie le. B. Se. Kaiserliche Majestaͤt haben dem ec gen a ge ee en haben, muß man von der Nothwendigkeit tero auf die Galeeren geschi e. fahrt in den ur hen Hafen beschaͤftigte. Die Minderzahl ö . uns erst neulich Gans mit iurzen Wor⸗ Mittwoch, J. Febr. Im Opernhause: Konzert, sil reises, Baron von ö des Rigaschen durchdrungen seyn, eine staͤrkere und Achtung J 6. z 97 9 ö geschickt haben, . Arie „Von pin ä forte, aus der Oper: Tinhh gafleüten Wöhrmann! und ih len 3, . ö an, ö „und zwar im Interesse des allgemeinen ea,, . . ; ö . ö e fel! war ßischen ; , Be- Friedens. Die friedliche Haltung Frankreichs seit mehreren um Falset welchẽs un sech 3 , kin, und ausgingen, und die Anzahl der Lasten, welche sie tra. und gewiß nicht selten mit bedeutgnder Wirkung aus!!! 2 rationen fuͤr' die Klarinetie, komponirt von Iwan n do Lubeck und Swinemn . . Vertrauen zu seiner Mäßigung ein— , , Stunden von Tarragona liegt, gen Je, , uͤbertraf dagegen schon betraͤchtlich diejenige des . , , 3 e g n r enn f. 3. vorgetragen von Gustgv Gartis. 35) ltc . in jh mri bildenden dG m en fh . 2 a. . ; 1 . err durch senn hn, k k . 2 ö Jahres 1830. ,,,. f * kr gelen Libsonderung veuzorg aus der Oper: Die Puritaner, von Vellini, g Frunde, Riga's auswärtige Handels,Verbindungẽer „langt hat, ist sicherlich begruͤndeter als der, den es durch eine sich nach Nied Aragon e K Die Durchschnitts zahlen aus sammtlichen eilf Jahren fuͤr licher Sinn, seine Lauterkeit und reue; seine geistige Absonderung Ri E Nele. Hierauf: Fidelio yer n nn G an der Hordler e n Te! ; ungen, vornehm, kriegerische Politiz sich erworben haben würde.“ öNieder-Aragonien. r fffe si r = ticte Ctgenschaften, weiche in wabrhafi von Mi Ears ö wird Ce n Kuͤste, moͤglichst zu erweitern. Vor— 8 f ur de. Aus Logroßo schreibt man unterm 23st M ß ende und ausgehende Schiffe sind der Natur der Sache und edle Enisagung, alle i en scha ihn ; ! 5 äusig wird sie sie ; . ö ,, ern. Vor— In demselben Blatte lie ; e 6 - ö y nterm 23sten v. M., daß Don w,, st re ee, s d,, , w, ,, Ke bee, een. dd , 16 Schiffe 9. ö 56 ge r n g. ir, ne scht . en Fälten felt, auf bie ger er h ft e Biß, 1aesc, par Senihe. 2) La in, reprèsention de: ii. . ar he * 9 , ,, ö . . K . . Maͤßigung, deren Werth raͤthe angch duft ,, Cabrera bedeutende Vor⸗ in einer Verschiedenheit der Anza ; ih, der' sich daraus ergab, die übertriebenen An prüche, die er ster : 1: Un je mänage, vaudeville nouveau en 1 ace ö er Gesellschaft wird in Ri . . Mols in Frankreich lbar gemach ) , n, -. JJ tern 18255, ee. dzss, in preußischen Häfen Winterlager hielten, .. g nan ant i. ih sich ' machte, so mie die birter Schärfe 1 3 , n don! den Beginn . . . Kapital ist Afrika wenig Nutzen stiftet. Die gehn g, pi err nie! 6 2 Erinnert sich, daß vor einiger Zeit die Karlistischen theils auch darin haben kann, daß von den inlaͤndischen Rhedern mehr und harte Einseitigkeit des urtheils, durch die er Andere träntte, sich kassäar(s ,, . ündirt, das unter 1200 Actien, jede 6. zubel Banko kanische Armee ungngetastet zu lassen, ist dadurch unabweisli ch enera e Sariateguy und Elio verhaftet und nach Estella ge— Ich zfe gebaut oder angel auft, als in Sec eenlar fn als ausgedient bei ewas nieht weltmän i scher Fassung und Grazie zu misden Aeußc- kae wennerstag, 8. Febr. Im Schausptelhause: Konig il ift. jede 250 Rubel groß, ver, geworden. Der Traktat an der Tafna war ee ar re. , . k , , ,,, , ,. , Menschen und gleich mit dem Minister radin⸗ ,. Tragoͤdie in 8 Abth., und einem Vo umd äh eren nr ö verließ uns der General-Ad— J en, . . , n, 3 daß sie am3 1 n aus den ? s sttli vem Stein, der ihm so geehrt und befreundet war, theilt Niebuhr den von E. Raupach. gen Rea J ich nach Warschau als Praͤsident der dor- ist ine andere siegreich beendigt eingedrungen waͤren, sondern i a n . 4 ö J ö g 1 . raͤse . der ob man zwei zu aleicher Zei , , 9 gen waͤren, sondern im Gegentheil eine Stellung ein Schiffe ergiebt, daß in den, preußischen Haͤfen. durch chnittlich teönz ghriischen UÜrtheils. Was er an den Dichten alter und egierungs-Kommisston der innern e, ,. zwei zu gleicher Zeit beginnt. Das Ministe⸗ genom en Karlisti 9. jãhrlich beschaftigt waren 37 Schiffe, welche 306, 9621 Lasten . ,, nicht das Dichterische. Seine Aeußzrungen Köoͤnigsstädtisches Theater. 9n lügen heiten des oͤffentlichen Unterrichts b n and 96 , will eben so wenig den Krieg in Afrika, als es a . ö. . . e, e, . unmoglich pder 1227 gz, o0 Pfunde preußischen Gewichts trugen. Der äber Goethes Wilh(lm Meister geben die Schwäche seiner Auffassung Mittwoch, . geh. Die Familien Capuleti und mn i hr begab sich der General- Lieutenant Golaiwin von hier panien oder am Rheine will; aber ehe es einen Zoll breit weilen; 3 daß siedin Van . gegend der Dauptstadt zu ver⸗ ichen die einzelnen preußischen Hafen an diesem U icser Himficht völlig bloß. So gelangt auch seine, zighe Barsici. tech? Yer in Atren, nach dem Italianischen. Nusl in tiinen neuen Posten nach Tistis on hier von dem aufgiebt, was Frankreich sich durch Verträge dorbehal, ralen der Köni 3 alladolid einige Konferenzen mit Gene— n, ergiebt sich 7 i , 1 1 in lungs. und ,, , 93 e, . . 9 ö. . ĩ . Hahne wird nach ihrer Genefung in der . 8 . dem vom Wich qa g, der . 5 . . 6 unbedenklich zum Schwerte greifen.“ T . 2 . . . und . 86 sie ii , Ganzen aus nachstehendem Verzeichnisse: fast immer mit der Sprache, n seiner Schreibart höchst ungleich ; esc auftreten. Herr Reer, neu engagii n und dem Sommergarten ei 2 . ournal du Com mer ce enthält aber denfelben Geger ö 5 e ntirung der Armee bestimmt ge— enn, Lasten oder 23 des Ganzen und man die un fahl ßen in lc nnen den rn nn , h. 9. . 35 . ö. . 4 chen ust⸗ gh seit einigen ohen . ö. ,, 6 „Man versicherte gestern Abend g. den r n gn e, , . Eur . 6 ; . wen 86 ! ndr. en fü, wie zahireiche Stellen sowehi] Verfuch.) Mili rden 8 rung der Schaukeln, Eisberge und Höll hrnekt 6 ĩ ö Abdel-Kader mit dem Sultan unterhandelt habe von Vaerst . . , , 83336 . Danzig , S3! * 39 aelher gütmmifchtn Geschichte als auch in den gegen wärtigen Beiefen Wegen ploͤtzlichen Abgangs des Herrn Voß zum Mill nelplatz ö . Karneval beschaͤftigt, dessen Tum—⸗ . ,, allen unseren Besitzungen in Algier belehnt listischen Hauptquartier angekommen sey, ünd äh nec ns * 1. 7 * lebertreibung, im Lobe hat Herr Erl die . des e,. r Part em e re rl c Fiat! ö sonst gewohntermaßen auf ren, mit . r, 3 66 . las Ankunft eine Audienz bei Don Carlos gehabt habe 66 üͤgenwalde 5 e . ; utzma t ö ird. auseln ; , ,. , e lee, seien , winemuͤnde, 7,7302 Sohn der Tochter? Lustspiel in 1 Akt, von Ist⸗ 'dem Alt S heim und eine Menge Menschen von fa e, ,, n,. Parlaments-Verhandlu ober Rolgast.... , 533 1. Maß. n et: er und Stande, vornehmlich aber Kinder sind i en Dig Actionaire der Bank hielten am 25sten v. M. eine Ge⸗ zung vom 31 Fal * nen, ber haus. Siz⸗ Greifswald.. Is 'm lezten Wochen unteilegen. Sich n sind ihr in neral-Versammlung, in welcher der Sou z 31. ( 3hä ahr, Die Kanadischz Bill wurde aus 2 3 N oS 6 2 Redacteur Rd. Co tte. . mitunter toͤdtlich were nde n dee, . sẽ bin . Argout, den Jahres⸗Bericht fuͤr e nn de, n , , , 1 r Lord Gle— Sn r ,,,, h ; ; ) 2 z ruck ordne Ser, d , Tasen oder Jobb des Ganzen. zum Grunde liegt, . w. an. nicht den aͤußersten Grad der Vorsicht beobachtet, 5 . . Anderm, daß die Bank im vo- die zweite Verlesung auf Freitag 36 . r, . Der Maihell, welchen fremde Fatiengn an der Schiffahtt in! ; ,, n. ,,, en ʒ esammt-⸗Betrage von 756 Millio-] dald verlangte die Vorlegung von . ue im Jaht preußtschen Hafen hatten, betraͤgt der Lastenzahl nach im arith— scharfen Sitllen 8

ist hier ,. nur in den fremden Schiffen: die 34 der preu⸗ ten geistvoll dargethan, und übte dieselbe bis zuletzt auf mannigfache Begehren: chiffe die im Jahre 1836 in den inlaͤndischen Haͤfen Weifz, zwar ohne Rednerbühne, aber durch Schrift und Gespräch, et-⸗Horne, gesungen von Miß Clara Ni ruͤndung einer Dampfschifffahrts-Verbi 5 ö Weise, e i m Basset⸗ Horne, gesung . m Ftaͤdten Riga, pfschifffahrts- Verbindung zwischen den Jahren ist ganz geeignet,