1838 / 39 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

beũ, eingegangenen Deyeschen mit Küngabe der Empfange⸗ stuͤtzungs-Gesuche an Ihre Majestat die Königin und an Ihre Audienz bei dem Gouverneug und uͤberreichte demfestenn D masedah nicht aufnehmen tonnte. 13 at sich cretairs sind mehr als funszig Besch ö Daten und der Daten der darauf ertheilten Antworten. Nach Maiestat die verwittwete n , . welchen * *. eigenhäaͤndiges Schreiben der Koͤnigin. ö , Oe ann Ting n nurn . be, n gezählt worden 4 —— . 2 wo viele Gebäude und ganze Genehmigung dieses Antrages vertagt , . ö i e, nr, nnn, 7 1 Deutsch land. Diversion des oben , . * dee, = . fa 2 die w Genugthuung giebt, die Reg erung der Stillen na , , , m, 3 *r * ; e Maj igi 2 F 7 sen es erheischte. Mittlerweile wird Genera Guergus die ereinigten Staaten Kaperbriefe ausgeben wird. Es ist in, hi : e wir auch * ö * 38 3 8 5 e r , Ti r ie fruͤ i b d n n, 85 1. Mien ßen 1 liche Belagerung Balmaseda s aufs neue beginnen, und deß nicht wahrscheinlich, daß dite Hir rn ee *. 64 * 622 3. w , rr, , ,. heute dem Premier⸗Ministe ,, Die Tim es widerruft getz die fruͤher von ihr ker ne hoͤchster Entschlie ug 2 4 * es Koͤnigs vom j Te drt ere s seit zeln steeng eügzeschlossen., Ec steht zu sich dazu versteht, da sie das K —— ie Stadt Acapulco gänzlich zerstoͤrten, wobei zum Glück ke , r, ,,, , , ,,, ,,,, , , , , g,, , , ,

1 . ö 4 zir mi ĩ ; 6 224 ; . z ĩ J 9 9 ö p J zurt ur eses Vin durfte, und sodann werden wir mit der Blokade von Portuga, diger Umstand, daß vor drei Tagen hier die Nachricht den. In Suͤd⸗-Amerika 9 Q ——

Rinder des verstorbenen Königs die ihnen von ihrem erlauchten Der hier angekommene Aegyptische General, welcher Ge⸗ am J. Januar d. J. zuruͤckgeste ei Bater ausgesetzten Jahrgelder, nämlich ein jeder der Söhne nerai, Inspektor der Artillerie des Ziceköntgs ist, hat nur die gesichert worden: „daß die Königlichtn. Stellen und Behn Hao und eine jede der Töchter 300 Pfund Sterling, auch fer, Absicht, feine Kenntnisse vom Artillerie-Dienst in England zu zur Anschaffung der Münchener politischen Zeitung auf Kn andseite eng blokirt halten; noch vor einigen Tagen versuchte wieder zu erobern. Dies wäre, wenn es sich bestätigen sollte,ů manchen Städten und Fleck lich Chihuahua, P

. ecken, namentli ihuahua, Parras

ner empfangen sollten. Gestern Abend war unter anderen an⸗ vervollkommnen. ihrer Regie⸗Fonds, wie bisher, und so lange Se. Majestz ö n zfall zu nrachen, wurde jed ĩ ĩ ig fuͤr die gesehenen Personen auch der Kaiserl. Ie stetr ch iche, f chatte. Die Privat und Actien/ Banken in England und Wales Koͤnig nicht anders verfugen, werden ern chr ge we nin e r n eme, . der sich an . , 3 * 2 . ae, ma e ferne , Tg , n,, , n,, n. Herr von Hummelauer, zur Königlichen Tafel geladen. hatten im letzten Quartal vorigen Jahres fur 19,870, 33 Pfd. daß die in einem Supplementar⸗Vertrage vom * 0. Jul i Tompagnieen setzte, die er eben zur Hand hatte, mit Verlust zuruͤckge« entlassen hat und sich so sicher lalbte, daß * , n ,,, Februar wird die Koͤnigin Levers halten. Sterling Noten im Umlauf; davon kamen ,o 3, T7. Pfd. auf stipulirte Zuweisung amtlicher Bekanntmachungen an die R * sen. Zur Zeit befinden sich bereits sammtliche Bataillons sandte nach England und 5 ? ich ö . w— Am Sonnabend empfing der Herzog von Sussex zu sei⸗ die Privat Banken und 3, 826, 6865 Pfd. auf die Aetien⸗Banken. tion der Muͤnchener politischen Zeitung als Inserate bis! * Heerts vollzahlig⸗ und wir hoffen, daß mit näachstem eine nung ihrer kin n : it 1 . . r . , Königlichen Familie, Lie werd' und entral.? Bank hat am Donnerstage ihre 36. Juni 1838 fortgesetzt werden wolle.“ = Beda izlbthellung alf das rechte Eero üfer über, Vertrag mit den rang igt⸗ 66 irren und einen. Handels. 9 nland. der fremden Gesandten und vieler Personen vm hohen Adel Schuld an die Bank von England in baren Gelde abgezahlt; Münch n, 2. Jeb, Se. Maestit der König haben! en tehleß. Das Fauptgugrtier des Königs durfte in einigen Schichsal von Le fene . n gl, . eb in seinem Palaste zu Kensington. Man bemerkt mit Freuden, auch an die London. und Westminster-Bank soll sie einen be— Ministerial⸗ Nath im Staats, Ministerium der Justi, 6 en von hier verlegt werden. deß die Texian sche Armee nur ch i gs zweifelhaft; kann in⸗ Berlin, 7. Febr. Dem im vorgestrigen Blatte der Staats daß der Herzog jetzt der besten Gesundheit genießt und daß deutenden Theil ihrer Verbindlichkeiten, naͤmlich 50, 000 Pfd., Schmidt, zum Praͤsidenten des Appellatiensgerichts fuͤr YM 9. ; ; werden, so ist eine Ni e. d r e , , nn, ,,,, a n,, selbst sein Gesicht sich gebessert hat. : entrichtet haben. und Regensburg ernannt. Türkel ; . * i, le. , . Die Hof⸗Seitung meldet , , des in Kanada Herr Jaudon, der Agent der Bank der Vereinigten Staa⸗ Karlsruhe, 2. Febr. Durch eine landesherrliche Die Morning Post enthaͤlt ein Schreiben aus Kon— Merit o. , n, n, n, kommandirenden General Cieuten ants Sir John n, , ten, gewinnt immer mehr Einfluß an der hiesigen Böͤrse. Da schließung ist zum Praͤsidenten der ersten Kammer unserer stanttnopel vem J. Januar, worin der Untergang der Eng— Die Leipziger Zeitung theilt Folgendes ,,, 6 Großkreuz des Bath⸗Ordens und die Ernennung des Herrn er die Geschaͤfte mit den Vereinigten Staaten unter vortheil⸗ sten Stande⸗Versammlung Markgraf Wilhelm (des Großh sischen Brigg „Defiance“, befehligt vom Capitain Ramm, ge. digen Berichten aus , . 6 . i gk . 1 1162 ig ruf das Volk zur begeisterten Thatkrast

und denselben hierbei! ie Ei s Hafens muß ü s ei lete beginnen. Die Einnahme diese Hafen muß den unver« einging, daß eine aus mehreren tausend Mann bestehende Men schlimmern S ien Fall Bilbao s nach sich ziehen, welches wir von der xikanische Armee in Texas eingeruͤckt sey, um ir Provinz . haben ,,

traͤger Am 1. und 21.

Lynch, eines Katholiken, zu einem der Direktoren des Kanzlei hasteren Bedingungen betreiben kann, als die Britischen Kauf⸗ Bruder) und zum Vice⸗Praͤsidenten der Fuͤrst von Fuͤrsin sget wird. „Es ist zu fuͤrchten“, sagt der Korrespo hofes an. di Stelle des verstorbenen 5 236 ann er leute, so findet er indeß noch immer viele Widersacher. jam zweiten *, Pr bern aber der ir ee. Minister e ei, Offiziere . er ö . 2 23 fog , , Unter den Offfzieren, welche mit . ustr zen . Die Regierung hat ein Dampfschiff bei Holyhead statio⸗ herr von Berckheim ernannt worden. Zu Mitgliedern du Kajüten- Jungen und den Koch, umgekommen sind; wenigstens einen Extrazoll von 1/z Real ea 1/1 ggr.) pr Qu . 9 Jm tischen Trophäen verziert In, der Mitte prangten auf hohen Regierung nach anada bestimm sind, efindet sich auch der nirt, um durch dessen Vermittelung alle aus Nord⸗Amerika Kammer wurden von Sr. Hoheit dem Großherzog un Karen dies die einzigen Personen, welche die Tärken lebend fan, erlegen folien. Der Kongreß sah 4 fe,, f ö rat Bara n . die mit Lorbeern umkraͤnzten Buͤsten Sr. Majestät des Brigade⸗ eneral der Britischen Huͤlfslegion, Chichester, der in anlangenden Nachrichten so schnell wie wöglich zu erhalten und der Staats. Minister Freiherr von Berckheim; Genera n , als es thnen'niöglich war, an Bord des Gehl fes len, gal borbinaire gebicichts unt ungeb feichte ö offen * auf die oͤnigs und Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, und zu bei— der Britischen Armee den Rang eines Dberst , Lieutenants be. den Umweg uͤber Liverpool, wo die Packetboͤte anlegen, zu nant und Divisionair Freiherr von Stockhorn; Generallo langen. Die Brigg segeste von Alexandrien nach Odessa, wo von England und den . Staaten . . , * ,, e nant und General-Adjutant von Freystedt; Stagtsrasn] ie eine Ladung Wolle und Talg fuͤr England einnahm. Bei und auch hier im Lande fabricirt wird und n,, k k ir, = 2arz

kleidet. ; ersparen. In Bezug auf die dem Lord Durham ertheilten, dem Un⸗ Aus amtlichen Angaben geht hervor, daß die Zahl der Ministerial- Direktor Nebenius; General-Major Freihn im Versuch, in die Muͤndung des Bosporus einzusegeln, schei!⸗ und Madapollam bekannt ist. Allein den Zollbeamten hat es 1813 und 7 April 1815, so wie der Kri Arti ? d , so wie der Kriegs-Artikel des

terhaürse vorgelegten Verhaltungs Befehle äußerte sich Sir R. Auswanderer aus dem Hafen von London vom 7. Mai 1833 Kassolahe; Geheime NVath und Direktor der katholischen Kn te sle, wie es heißt am 4. Januar, bei Kili an der Asiati indir Föekszärg e hncofehäe henden inis zu der Kanscdischen ss zun ä, Beem böen i äh, nn n , r, blen er, Rintsterial Section Vecck; Direktor der darm deren d . ame f, Er h ,, , , . e . 1 4 w . , Dill hien dera hr. balttznas-Befehle nicht billigen, ich will sie Von diesen wanderten 100,000 nach den Vereinigten Staaten Freiherr von Wallbrunn; Kammerherr, Grundherr, zn Ber Körper des Capitains, so wie eine Kiste Talg und zwei hams, Arabias, Kattune zu Röcken und der K24— 9 ö. 2 6 ,, nich . rejut iadelnde Sil mme wider und nur ungesahr Ib00 nach Fangda aus. Sigismund pon Bodmann zu Vodmann. zluch wird n Bellen Wolle, sind an der Kuͤste aufgefunden worden. Die ist noch die Entscheidung vom Kongreß ohn en auf w J , n, sie ubs4(ben enn tolle bh dies und wähite daraus dic Fheise, denen Der Missiongir Joseph Wolff ist in sehr erschoͤpftem Zu⸗ gierungs⸗-Blatt der Bundes⸗Beschluß zu Gunsten der lin Ceiden Ueberlebenden sind noch nicht in Konstantinopel ange, Waaren eigentlich der gedachte Zoll ce dnl 6 d f f . schirte. Unter der lebhaftesten Theilnahme brachten bei der Ta— , n ihr geen stande von Amerikg in Comes angekommen, Ko er seine Frau schen und artistischen Erzeugnisse (vom 9. November v. M) tommen.“ 'ölzuf! rn dn ür d' e ener? . 9 . 3 der n n . und erste Kommandant von Zepelin, en müßten, so würde ich mich, der ich kloßes Mitglied des Parla. (vormals Lady Esther Stanhope) und. sein, Kind, aus, rant. Nachachtung verkuͤndet. gereinigte Staaten von Nord-Amerika wohner dieses Landes sich nur sehr alimäsig gewöhnen niere, . 9 . 2 mg Ter n h . 9 7 3 ö 60 erregten die schon gemeldeten Unruhen in der Provinz Neu‘ rer, Major von Bagensky und Hauptmann Muͤller, p 3

z z ie Fol ; ñ , ö. jakeri , , n ; . . r lig n nnd ennie ein ehe, er 3 gar . a ber, ,. . 6 96 ,,, , y, 1 ö . . a,, ,. f a . 5. Anhaͤnger der Texianer diese Unruhen ange- Vaterland und auf die Feldherren aus der Kriegsperiode aus in Anspruch nähme; und es wäre gewiß ein sehr efüͤhrliches Bei⸗ . ; ; 4 . . d z . ten, nie rieden damit, durch iftet hatten. och hat sich dies als grundlos i ö ; . ; . spiel . dergesialt a priori . Meinung be e, Polli der nach Nord-Amerika, wo er zum Bischof , ,, ordi⸗ . . e, ,,. Golf. 6 dieser wiederum den den (schon erwähnten Ye schlu in Bezug auf den Distrikt Co eine kleine Macht wird . 26 die . 6. , . d. n ,,. , . im Casino, Lokale ver⸗ hbäicgieruung abgeben“ follten, (Hört! bört) Ich erlläre daher den nirt wurde. Herr Adams führte ihn zu Washington in den sten Sortau zum; achfolger im Kommando erhalten. sumbia aller und jeder Diskussion uͤber die Emancipation der Provinz herzustellen und die Urheber und Theilnehmer zu be— d daß die . n dien Lord (Jè Russell, daß er nicht zu erwarten habe, es werde von Kongreß ein, wo er vor beiden Häusern von der Wichtigkeit Hier ist die fuͤr die Kaiserl. Familie höchst erfreulich Sklaven ein Ende gemacht zu haben, ließen durch Herrn Cal strafen. z ö. d . . . . eine Deputation jenes Vereins er⸗ richt eingetroffen, daß sich Ihre Majestaͤt die Kéͤnigin la heun, einen der Repraͤsentanten von Suͤd-Karolina, eine Reihe Es heißt nun, daß, da die trockene Jahreszeit eingetreten ö e Dor 66. e , ,, im Regierungs Ung n⸗

mir irgend ein Rerurtheisungs Antrag ausgthen. Ter Redner tadelte der Missionen sprach. Jetzt sieht er in England seinem Tode ficht e ssi ; Sicilien in gesegneten Leibes Umstaͤnden befinde. Ihre e on Resolutlonen einbringen, durch welche erklaͤrt wird, daß die ist, ein neuer Feldzug gegen Texas unternommen werden soll; Bezirk Liegnitz ist ein neues und zweckmaͤßiges evangelisches . angelisches

dann, daß man mit Eriheilung der Verhallungs⸗Bifehle nicht bis zur entgegen. Ahrnisö' Horz Duthann 's gewarigt habe, wels ja his dabin, neue Nach⸗ Nachrichten aus Singapore vom 16. September zufolge, Hoheit die Erzherzogin Sophie huͤtet noch immer Ihre y 1Inion und die Unions-Regierung nur als ein Werkzeug zur doch hat man uͤber den Operationsplan unseres Heeres noch Schulhaus mit einem Kosten⸗Aufwand 5880 Rthl b B . Aufwande von 56580 Rthlr. erbaut

richten den ganzen Stand der Anzelegenheit verände; n könnten, und hatte die Ober-Regierung von Indien einen Land⸗Bevollmäch‘ tements. Heute ist Kammerball bei Ihrer Majestaäͤt der Kahn Erhaltung der Wohlfahrt saͤmmtlicher Sta ichts

r Jau d de . . = erung . 89 ͤ 2 l ing Staaten zu betrachten nichts Naͤheres er Das ress⸗ t t /

er nn leer n, n. hl e gin . nn, tigten ernannt, der ihre Anspruͤche auf das von den Kolonisten Den neuesten Nachrichten aus Venedig zufolge, han (Cy, daß die einzelnen Staaten, als sie die Union . Texas ., . 33 , . 0 a n e,, ,,, ö, . , . ; ) eis' in Besitz genommene Land ermitteln und feststellen sollte, was Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Friedrich am 20sten v. M dutchaus nicht die Aibsicht gehabt, der Union einen Einfluß auf schen Regierung an Kolonisten a , , , n rr n, ,,,

cs für gerathen gefunden hat, Eurer Herrlichkeit eine unermeßliche . ) n 2. ; ur ch J b ten Titel für Land ö be Ausf ! h ! wi Gewalt? zu ertheilen, so liegt es mir a fortioxi ob, Eurer Herrlichkeit große Unzufriedenheit daselbst erregt zu haben scheint. erstenmal das Bett verlassen und befand sich in voller Gn ihre inneren Verhaͤltnisse und Einrichtungen zuzugestehen, daß ĩ ĩ ö 1de⸗ ung bei Ausfuͤhrung des Baues und durch ein fuͤr diesen z so lieg nir a fo ch h zuzugesteh ö daß reien nicht anerkennen werde, hat sowohl in Texas unter die- Zweck dargebrachtes Geschenk von 1000 Rthlr. sehr verdient ze

in Ker nnoilbung dieser Gewalt bei Ibrer Antunft in der Kelonie volle Laut Nachrichten von der Goldküste war in Elming, ei— sung; obschon die Aerzte das Klima seiner Constitutien an] vielmehr jede Einmischung der Art eine Schwächung der Union sen, als i rei S e Weit cnifernt, Eure Herrlichkeit, welche erst am ner Hollaͤndischen Niederlassung, nicht fern von Cape-Eoast, messen erklaͤrt haben und der Erzherzog im Marinediens vn selbst zur Folge haben wuͤrde, daß demnach . auch bei suießl ö ,, ,. J , 1 P ö

Freiheit zu lassen. . Ichter) abreisen werden, durch Verhaltungs- Befehle zu eine Infurrection ausgebrochen; der Gouverneur hatte mit 366 bleibt, so wird derfelbe doch, sobald er das Reisen with vetri den Versuchen staitfinden muͤsse, die Aufhebung der Sklaverei, regt. Dieser Umstand koͤnnte dazu beitragen, den Mexikanern W 2 1 2 2 issenschaft, Kunst und Literatur.

1. April (Gel fessein, die unter dem 206. Januar erlassen sind, welche Verhaltungt. Mann einen Ausfall gemacht, die aber theils geioͤdtet, theils gen können, mit seinem eriauchten Vater dem Erzherza ga welche zu den inneren Einrichtungen der suͤdlichen und . ka . Befehle cinen gänzlichen Mangel an Perirauen in Ihre Fähigkeiten, gefangen worden waren Dic ses traurige Ereigniß ö . a, waren . ichen S t . hen und west, eine wesentliche Huͤlfe und Cooperation in Texas selbst zu ver— h gefan t ; ge Ereigniß hatte natuͤr, nach Wien zuruͤcklehren. lichen Staaten gehöre, herbeizufuͤhren, und d ; gniß h z h ö h zufuͤhren, daß es daher die schaffen. Doch ließ sich auch nichts anderes von solchen Friedrich der Große mit seinen Verwandten und

sich Kunde von der Stimmung des Landes zu verschaffen, in sich schlie. si —⸗ Kaufl Nieder Di T die Direk Kaiser⸗Ferdi t des Sch ĩ

Een Kuh dghemn erfateibrn! wi. viele Raihgeber Sie aus diefem und ich unter den aufleuten auf den benachbarten Tiederlassungen ieser Tage hatten die Direktoren der Kaiser⸗Ferdinn es zum Schutze der Union ganz besonders verbunde- Abenteurern erwarte i E stor j

. i , a , ., ö , , n . 33. 96 an dieser Kuͤste die groͤßte Besorgniß erzeugt. Der Morning; Nordbahn eine Audienz bei Sr. Majestaͤt dem Kaiser und ich in ongresses sey, alle Versuche der Art im Keime zu ersticken. rung und Börm ,, hc. 3 ö . . i 236 rn, Sl le ,, nis Fihbch Käaltabdl wählen sollen, begnüge ich mich, Ihnen den allge— Herald liefert Briefe aus Eape-Coast,Castle vom 16 Notem, reichten die zur Erinnerung an dieses großartige üinternn M den nördlichen Staaten haben diese Nesclutlonen großen, ten „Freiheit und Gicichhein, im Munde, fast Zwan r ae , , .

chen lt. ber mit einer langen Beschreibnng jenes Ungluͤcks. Der Hol, geprägte schoͤn: Medaille., Unmittelbar hierauf begaben si zufriedenheit erregt, und namentlich hat die Legislatur von Ver⸗ Stlaven aus den suͤdlichen Staaten Nord Ane nn ö. dir füh far gh, er n reh, Ir n ö,, .

ührlichen Werkes über Friedrich II. die großartige Kriegführung und

meinen Zweck der Regierung auseinanderzusetzen, in dem n i l trzuen, daß, sebald Eure Herrlichkeit an Srt ünd Stelle ane kommen laͤndische Gouverneur von Elmina, Tonnebover, und sechs Eu— in derselben Absicht zu Ihren Majestaͤten den beiden Kaiserj sont sogenannte Anti-⸗Sklaverei⸗Resoluͤtionen gefaßt, welche dem Republik eingefuhrt haben. Der vormalige Kriegs-Minister, Regie 3⸗Geschichte des Köni d r ö d . gierungs-Geschichte des Königs aus den besien Quellen geschildert

seyn werden, Sie besser unfere Wünsche werden ausführen, als, mir ropaͤische Offiziere von der Holläͤndischen Niederlassung sielen Dem Vernehmen nach, ist das demnaäͤchst zu publij Kongresse in Washington eingesendet worden sind. Neues Feuer General Mi z

s * 2 . * 4068 1 8 ö ö 3 3. . t 2 . 8. 18. 8 ĩ = ) ?

, n, n , . s,. (Hört! hört. Wäre als Hrfer der Barbarei der Lingebornen, uͤber welche die Hoi, Eisenbahn-Gesetz, welches fuͤr alle Provinzen der Mon Burde dadurch der Debatte zugeführt, weiche sich uber die Re gema c ö ,,, h,, . 1. . hie. der interessantesten Urkunden au egestatte hatte,

sb dein gefunden Vi⸗nschen versiande nicht angemessener gewesen, s ländische Regierung 150 Jahre geherrsch̃ hat. Zufam, ausgearbeitet wurde, bereits von Sr. Majestaͤt dem Kaiser dlutionen des Herrn Calhoun entspann, und man befuͤrchtet, ien rũcksichtlich von Texas aufdeckt, und , ö en Beer lr ig mn r feln üs 2 n ger ö. / . . ) Jeder⸗

pbtur Lork Durham zu lülbersasfen, was, feinem Ermessen nach, sokad m ö 38e Sol 0 Arbeiter 10 tionirt word baß abermals der 3wi . M fenden Zusfand von Kanada an Otl ünd Stelle ertn nt bat. geihan en wurden o, weiße So daten, 6 rbeiter und 40 tionirt werden. I ermals der Zwiespalt zwischen dein Suͤden und Norden Angelegenheit nachweist Was di ; mann, mit dem größten Rechte trägt, Hi f schatzbare Zust ; Rekruten aus Batavia, außerdem mehrere unbewaffnete Indi— Aus Prag schreibt man: Die strenge Kälte des din Union in helle Flammen aufschlagen und die Trennung w ihre Kren ö. Mexico geg lie l , ef ,, ,. . , . re, , i. . . . st Fistorfter, die nicht leicht Jemand entbehren kann, dem es um die

werden müsse, statt ihn durch solche vorangehende Verhaltnngs⸗ n , . . ) e uni in 3 8 K

Befehle in Verlegenheit zu setzen. (Hört! h ort) Gesetzt, der cöle viduen (3 bis 4 Gefangene ausgenommen) ermordet, und die rigen W inters scheint auf die Hunde einen besonders nach i Unzon selbst in lussicht stellen koͤnnte. Die Mexika!' im Januar in dem Kon ß verhand verden, da derselbe sich nauere K n fen Kön u thun und durch w

daß eine große Beranderung Schwarzen zeigten Theile der Körper der Gemordeten auf dem ligen Einfluß ausgeuͤbt zu haben. Es sind seit kurzem bei niche Frage wurde durch eine Denkschrift der Friedens“ Ge, ger lng mo; ail gr nn . e n . agr. ern ö * * r ö. . J 6 ĩ che F vu d ̃ ich Herr Preuß das bel weitem noch nicht genug gewürdigte Ver.

Lord sindet nach seiner Ankunft, in der Stimmung der Mitglieder des Versammlungshauses vorgesaun— Markte von' Tacorary. Diese Mordthaten werden der Rache Hunden die Zeichen der Hundswuth gefunden worden, m selschaft von Pennsylvanien in Anregung gebracht, welche heiten der Republik zu beschaͤftigen hat. Inzwischen ist der dienst e n, , , f . ; ienst erworben hat, die selbst vielen Gebildeten in Deutschland fast

gen sev, daß sie zu ihm fagen; „„Wir sind getäuscht worden und fuͤr einen Streit zugeschrieben, der viele Jahre zwischen den dem dieselben leider vier Menschen gebissen hatten, von de darauf antrug, daß der Streit, einem Verlangen der Mexika e. . ; 6.

sind jezt bereit, uns den Wünschen der Britischen Gesetzgebung zu Weißen und Eingeborenen bestanden; nuch ziner Strafe von 10 Einer bereits an der Wasserscheu gestorben ist, Auch wi] nischen Regierung gemäß, an am . ö . . en n,, noch immer nicht, wie man gang unbekannt gebliebenen Werke Friedrichs (wir meinen nament-

eig, fl n,, , . . 8 6 Unzen feinen Goldes wird erwahnt, zu welcher der fruͤhere neulich hier 8 Personen durch Unvorsichtigkeit beim Heizen . i . moge. Daß wirklich ein Antrag Im dorigen . . . Mißhelligkeiten zwisch ie nn,, ö den ern, 6. . . wo, er nent . 2 Der ; ; Ihre mi er Art von Mexiko sel 6, en . ) ) ge M ischen 3 s m Krieg shelden, d

Gouverneur Last den Haͤuptling Bonzoe verurtheilt hatte. Der Steinkohlen, indem die Rauchrohre mit dem Ventil zu f dexiko selbst ausgegangen ist, erfuhr man erst im dem Praͤsidenten und seinen Ministern vor, zunächst e,. Schriftsteller wendet sich Herr Preuß ent zu dem Yin el er 66

venirv (Herr Ellice) gesagt, von hundert kaum wei lesen können? ; 5. dn. 4 ; * ; ; w . 989 en ; J getoͤdtete Tonnebover wurde wegen seiner Uebereilung bei die! gesperrt wurde, beinghe erstickt, und nur durch schleunsge Laufe der Debatte; ein Antrag des Herrn Quiney Adams, durch einen Auflauf von Trunkenbolden in Puebla, den einige ö. minder dankenswerthes Uniernebmen, denn wie oft ist Friedrich z alt, unfreundlich, ehne Gefübl für Gemahlin und Verwandte und

Hört! hört! ich beöenne daher offen, daß ich, obschon ich keinen ; . ö ] ) , . ; ; n i dr, mn, ,. ö sem Anlaß sehr getadelt; der Haͤuptling . und seine An, liche Huͤlfe wurden sie noch gerettet. die Denkschrift der Friedens-Societaͤt an den Ausschuß fuͤr die unruhige Koͤpfe zu einer Revolution, andere zu einer Pluͤnde— . ö voll Menschenverachtung geschelten worden. Der Verfasser nennt sein

Antrag auf Tadel dieser Berhaltungsbefehle machen werde sie doch getadelt; . e ; ; . ö 2 zwãarti . ;

unbedingt mitzbillige; und ich heffe zuversichtlich, daß die Regierung hänger sollen, wie es hieß, entschlossen seyn, sich dem Britischen Auch aus Agram wird gemeldet, daß dort, wie in ausw 56 Angelegenheiten zu verweisen, wurde nicht geneh« rung benutzen wollten, was jedoch durch das verstaͤndi

Khrer Majcst it diese Verhaltungsbefehle ,,, wird.“ (För Schutze zu uͤbergeben. Der Handel lag gänzlich danieder, und Croatien, eine ungewohnliche Menge Schnee gefallen sey nn migt. Während ubrigens Mexiko sich des maͤchtigen Feindes nehmen des Gouverneurs ,. J, a e dn, *5 , , , . Etttze; nit mein zu dagegen, daß . man dasselbe (einen schön gedruckten Oftavband von 307 Seiten) nich

Bort!) Der Redner sette das llgpraftische und Ungusführbare die⸗ sollte der Tod der Weißen nicht geraͤcht werden, so hielt man die Passage auf den Landstraßen und den Postenlauf sehr hen durch einen Schiedsspruch zu entledigen sucht, glaubt es do Ir w Zus. ; üibrli ser J , ,,. 2 n, . nicht viel Cape / Coast fuͤr die Europäer nicht mehr fuͤr haltbar. Nebenwege aber ganz ungangbar gemacht habe. Detgl⸗ den Versuch nicht aufgeben zu duͤrfen, ,, r n. ö . ,, eines neuen , . ö und vollständiger wünschen kann, denn n,, Mn eh , ,, n ,. Das Pakeischiff , Tyrian?! hat Nachrichten aus Brasi- erregten die Wölfe vielen Schrecken, indem diese, ale ir wieder zu Unter werfen. Die Rerikanische Inzgfions,NAtr, len General Gemch Perrazz f an' die & . ; . k . . Wer ns, Herrn Preuß und ö gö⸗ ) ; lien bis zum 29. November mitgebracht, Man war bereits in rung beraubt, sich bis zu den Stallungen der Landbenh e hat zu Ende Novembers, wie es heißt, ihren Marsch nach len. Als dieser aber Bedingungen auth 3. . . hn Weise on etwa ce f. in wr .

ö ö . . 5 ö 9 . 6. gesdßL. e

en und düefen Personen besiehen, und obschon die Gegenstände, über ̃ 4 r ; ; ö, ; . ; 6 uölcs Bend n Rel fe ben gözcken z. ledig Riis Jan iro von der Empörung in Bahia unterrichtet. Die wagtenguund wirklich sollen sie auch schon einige Menschu⸗ , nn . . fiscation des Eigenthums der Kiöster, Herstellung der Mili derum ein deutlicher Beweis ist. mit welcher be der Verfasser seine Fa Zeiche ke ee bel fen mf drehgchn Mitz licher des zi s cn erste Kunde davon hatte ein, Sinken der dortigen Papfere von vieles Vieh angefallen haben. Latin weg ; 6 in den Zeitungen zufolge, hat die Admini Freiheit des Kultus und Abschaffung der Hrn en d. ilzen, Sindien über Friedrich Ul, seit ciner langen Reih; ven Jahren, be⸗ Renger senf Fe chm, Le milch dn edie Lord J. din. ee güf 7 but, Felge gehabt, Bech stiegen sie spaͤter wieder auf atien, des Praͤsidenten John Buiney Adams 12 Milllonen ltairs und des Klerus, so arbeitete wogegen des ds, Tieben batzabund fr ihm zu ciner recht eißeniilchen Farganssach— ä) aufgeforderl dal, meine zin lch üer diese Verhaltung e beffhle ane n, Fri bis 85. Der Handel nimmt fortwährend zu. In Per— Spanlen. . id die des General Jackson 32 Millionen Dollars dem Lande ben stark . ö mmamentsch Le terer demsel, gewerden sind., . . spre chen, feinen Anstand, zu fagen, daß sie geeignet sind, Widerstand gegen nambuco war Alles ruhig. In Bahia hatte der Regen die Le— Madrid, 21. Jan. Der Espasol bemerkt, du ö. 39 Pubtikum gezeigt ward . , e, ,,,, w n, Gn, f nnn g m nen, gor, die Maßregeln der Regiernng herverzutufen und das zu hindern was nan gitimisten verhindert, sich der Stadt zu naͤhern. Sie waren nachdem alle Hoffnung auf eine auswärtige Interventin g sit England ist ein neuer Territorial-Streit entstanden it folgendes Pi ge, nach vierzehntaͤgiger Unentschlossen⸗ den. Im ersten: Jünglings-Freundschaft, Jünglings-Verirrung, führt r e d eli n bn n en in ie. sehr zahlreich und etwa sechsmal stärker, als die wenigen Sol, schwunden, Spanien auf sich selbst angewiesen sey und i , wegen der Kolonie Astoria, die im Jahre 181 an . n , nn, nn,, . . 3. 5 Ro⸗ kiten ö 6 den nder e g n . so wie zu den einigung ve undd Kanada. de bin ich un⸗ ; ; ; . 24 ʒ VBůͤr sege el er Muͤndung des Columbia-Flusse 8 . Innern, Don Manuel Marig Perez zum ö 3 mit seinem Vater, wo der Krenzrinz im Unrecht ift.“ fr ; ltungs⸗ a daten, welche sich noch in der Stadt halten, und die in der seine Krafte aufbieten muͤsse, um dem Buͤrgerkriege ( , w. olumbia⸗Flusses, an der Ror 8 F Minister 5 ,, en, die Haf fir? dre mn nz . ,,, , , , g , , d, d,, ,, , ,,, , , , , , n , ,, , . Tard en feln Krug . hcnnge dell enk an esl s, shäzr Kamsrsden g. namentlich das ht gefutzl eke send nenen ane, daß der volitssche Zustend ves Landes sich verb . ,, kan er fe ern g r fen, ch ga D ö, spilele, als daß ich meine perlönliche Ansicht über sie anführe. Ich berittene Polizei⸗orps, sie verlassen haben und sich außerhalb keinesweges, wie Viele behaupten wollten, sich ver n 2 eh . . der Einfithr zoll der Waa⸗ noch geweigert, das Portefeuille zu . a . a,. 8a, dieses Abschnittes. ; . ĩ . r 20 pCt. geben, um 30 pEt? dieses . h , men. eiden in an Freundschaft und Geselligkeit reichts und durch Kunf . . leses Mehr- Erstgenannten gehoren der Escosesos- Partei an. Letztere sind und Wissenschaft viel geschmücktes kin ni el fer sich mn ö

Fonnte noch andere Gründe für die Verdammung dleser Verbaltungs- der Stadt befinden, wo ihnen von dem neuen Praͤsidenten Of⸗ . und , damit, daß es den ,. Thiers, a6 Detrages reduzirt word artot, Mauguin und anderen Franzoͤsischen eputirtti x 't worden. 4 . t ö Franz bsssc ö gemäßigte Liberale. Wie lange ein so heterogenes Kabinet be« nischen Republik zu Rheinsberg. Gweiter 2lbschuittꝭ in den si ben

kaältal ai wre gedhr nde die Mtüulel vhrichte, üefer auf die Frage höchst deimthige Procigination erlassen, worin er sie bittet, zu ihre beredte und geschickte Ünterstützung der Sache Spm „Es heißt, die Baumwollen-Aerndte werde si . r in Betreff unserer Rerd Aimeritan is hen Kolonien einzugehen, . r rn ö Der 8. , ö. . leni ft, n ! a . . e pz auf 15,0909 Ballen mehr nie um ö ö n . , , , 9. erschöpfte Staats asse und Nützen stan 33 bis 130. 6enobciede: f baut das Sch eß, Lintzine J Uetze 1. 6 die Stadt , worden, Und erwa 230 Mann, die von Pe— . !. an, D d enn, wird auf 330, 000 Ballen oder is, e ge,, e . er ch nn, ,, . h das Doppelte , ö Ir,, 2 Cbazet, Du⸗ Ren 8 18d, Es Pin uards,, reiro kamen, hatten sic ian der Sstsei . 69 . ionen Dollars an Werth geschätzt. 2 gt, un ie Zeit lehren, jetzt kann . e 2 unge Fürs en durch wahre Freund— i, , ,, , , , d, e, de,, , , ,. ö, nn,, , ,, mes Interesse verfolgen und es vertheidigen, wenn es von irgend ei= waren etwa 3009 Mann stark und von dem groͤßten Enthusias⸗ den der [i g, die Unterwerfung verweigert hat. Die Trup⸗ Sitzungen . fol ** sich mit ö in ö . philosophirt, mit Graun und Benda musizirt der Kronprinz, ron n ner Gefahr bedroht wird. Tretz der Lerhältnißmäßigen Schwäche mus fuͤr den Kaiser beseelt, dessen Geburtstag sie feierten. Den das auf 3060 , . Staaten sind aufgebrochen, um ihn und auf. Da er roͤßtentheil aus Priester g neten Dingen geachteten Predigern Beausobre und Ächard ist er sehr eibaut und unserer Rord-Amerikanischen Kolonieen würde doch eine Bereinigung Briefen zufolge, ist es gar nicht zu bezweifeln, daß die gesetzli⸗ Ueber Mann . Haͤuflein seiner Krieger durch so darf 3 sz ch . ie ern und dvokaten ö bat sie immer hoch in seiner Gunst gehalten, mit Voltatre, Fontenehe ihre Macht vermehren und sie in der Wagschale der eln fa ren hö. Hen Vehöͤrden bei dem ersten Versuche gegen die Stad sofort 6. lacht zu erdruͤcken. Alle übrigen Haͤuptlinge haben sich Sache eine u ich nicht wundern, wenn er in dieser und Maupertuis wied ein lebhafter Briefwechsel unterzalten, der erste f 36 363 . 64 . . . 3 eine wieder werden eingesetzt werden. Als ein anderes Schiff, der Llodio, 165. Jan. (Bresl. Ztg. Unsere Angele hh min; ; und die 3 d nwissenheit beweist, die für den Handel , . en der lis nen Kolonie in Rheinsherg=— kurz alle Zeige kenn fch i! Ian g g tn feel n in! endhh . , „Garland“, am 3. Dezember Bahia verließ, wurde die Stadt hierselbst stehen so gut, wie es nur die Verhaͤltnisse mit 6e . Dundes der ganze Stamm der Mandan-Indianer ist von den eifrig an 6. ur. 9 Gutes erwarten läßt Statt ,,, ö . . 3 ken nnn Pie Bewohner in Dem voissien Besitz kerl! Richte lat, U. durch eine Brasilianische Fregatte beschossen. Ber groͤßte Thenl der zen können. Mehrere Erpeditignen haben bereits zen ,, . und diese verheerende Krank, Reduction der 6 ,,, 1 und an die auch der Scher; n ulm ghrf e rend e, eren . ,,, deen, e di, , n, le de, , de e,, ,,,, d,, , ,. J ,,, 1 ebrach ; = nien ; n . gegangenen rei⸗ nur vo . zatte unter ibnen große Verehrer, und der Bavard Orden, des⸗

15 bis ij n aus Philadelphia vom 2. ch r von neuen und schweren innern Zz ln die Rede. fen Großmeister Fonquè war, vereinigte die Tin. i hen! .

gierung der Provinz zu sorgen.“ . nung, daß die Insur—

J ⸗. = ͤ 2. 9 ; 63 F J 5 J ʒ h ; 13 ö ö

Bas Unterhaus hat sich vorgestern bis zum Februar würden. Alle Geschaͤfte stockten natuͤrlich, und die Kriegs und Ebro⸗Ufer vereinigt und bilden jetzt ein Heer von vrisentanten,Hause 1. Ern re, anuar liest man: „In dem Re⸗ Der Minen⸗Betrieb ist in den letzten Monaten weniger durch ein neues Band. Auch schöne 1 erhöhten die Aumuih eit. Seine Familie umfar l:

d : ich ei Mei r .Die Generale Don Basili a, Marquis Veh r ; iebi Handelsschiffe hatten sich eine halbe Meile stromabwärts vor Mann Die Gene asilio Garcia, Marg Hauses, Wilso n, e fs braer e, s kansas hat der Sprecher des ergiebig gewesen als in. namentlich liefert die Veta grande des kronprinzlichen Hefes von Zeit zu

2 ie Times macht einmal wieder ihre Glossen uber die Anker gelegt. und der Probst. Moreno, so wie General Sanz fuhr nn i nige Aeußerungen eines Re ili ; aßrli zer 36 g Entanten, Namen Anthony, denselben mit einem Firffe . , ,,, 9. .. , 6 , , * ö egen seinen

aufigen Besuche Lord Melbourne's und Lord Palmerston's bei Briefe aus Buenos⸗Ayr es melden, daß die eindseligkei⸗ ] einzelnen Abtheilungen; sie mansvriren theils nach l ö t ö. ; ;

Ihrer Majestat der Königin. Der Sun erblickt darin bloßen ten an der Graͤnze von Bolivia , * Ein een. . im Rücken Espartero's. Letzterer, 25 Batgillone⸗ 96 ir. verhaftet, und 44 unparlamentarischen e, T en 69 3 8 3 sehe chne zus sthten in 3er Vier Sen es et sich bis desstu Feb ais a n ]

Reid und erinnert daran, daß die Tories denselben Ministern Felipe Heredia hatte am 13ten v. M. mit 250 Kavalleristen die schuͤtze und 600 Pferde stark, befand sich im Anmar ch ö . FSause⸗ 1 sein Name aus dem Verzeichniß der Mitglieder des die erniedri un Getr . ; J 1j . Aerndte steht sehr gut und mer Sohn. ; als ein unwan delbar gehorsa—

unter dem J . Koͤnige einen Vorwurf daraus gemacht haͤt⸗;] Bolivier bei Humahuacg geschlagen und das Gepaͤck, so wie Balmaseda, welches General Guergus berennen ließ, do i dem . Es geht das Gerucht, daß Papineau, bei auf den Werner e 1 en eine wohlthäͤtige Wirkung Der dritte Abschnitt das Lyceum in Charlettenburz“ (1740

ten, daß diese so wenig bei Hofe erschienen. eine große Anzahl Waffen, Pferde und Maulthtere erbeutet. er genoͤthigt, die Belagerung auffugeben, da er es m nach den Vereinigten Staaten zu fliehen, in den Wahrend der Gef von Mexiko durch Orkane heimgesucht ] 6. nn, * w ing nin ,,,, . ht ( jetzt an gelten seine Dienste nicht allein der Wissenschaft und Kunft,

m/ 0, 0 -= e , .

Befeble anfähren. Ich würde nämlich nicht gern sehen, daß das Par- fiziere gegeben worden sind. Der Pseudo⸗Präsident hat eine