1838 / 42 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

(Neu einstudirt.)

in 3 Akten, von C. von Holtei. Mecklenburg⸗Schweri

vom Hoftheater zu lied dieser Buͤhne: Lenore, als er Der Rattenfaͤnger von in 3 Akten, nach einer Deutschen Musik vom Kapellmeister [: den Fremden.)

acher und Strumpfwirker, opn Posse mit Gesang in 2 Ali

rpen, 3. Februar, riulen

Passive Alz. LZinsl. 6. Neue Anl. 185/53. B von Zahlhas,

engagirtes Mit Sonntag, mantisch komische Oper sage, von E. Glaͤfer. (Dlle. Hahne Montag, 12. Febr. Die Ahnfrau in der Scheune.

bedeutenden Rheinischen Biblio⸗ r. “/ 19. G.

Birnbaum und Pape in Köln ein der sich mit Herrn Dronke 8636

die Borsteher zweier anderer theken, Wottenbach in Trier un

ähnliches Unternehmen beginnen e solchen vereinigen.

Meteo rologische Beobachtun .

. ; b

Frankfurt 3 6 * 4 Hameln. J k- Actien 1709. 1708. 119. Loose zu 100 FI. 251. G. Poln. Loose

IJ. S3 /. Sa is⸗.

Voll Fran

Oesterr. S0 / Met. 10656. 20/9 G15. 26/6. 26.

oose zu 500 F. 119i. no Anl. 1021

P. Berger.

la6 I.. G. L

Preuss. Präm. Sch. 65 /

67*/8. 675/56. So so Span. Anl. 1153/5. .

7. Februar,

J. Russ. 1083/8. So / o Port.

Nach einmaliger Veobachtung.

Quellwarme 6.79 R. SFiußwarme O, b 0 R. Bodenwarme 11 0R. Ausdünstung O, w19“ Rh. Niederschlag O. Warmewechsel 4 290

Hamburg

Bank- Actien 1111. 1412. Eng Neue Anl. 181 /a. .

London, 2. Februar.

Belg. 102. Neue Anl. 50/9 1021.

33 168“ Par. amn 5,8 0 R. 4 2.

Markt⸗Preise vom Getraide.

Berlin, den 8. Februar 1

Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 25 Sgr.,

ggen 1 Rihlr. s Sgr.

11 Pf., auch

Hafer 23 Sgr. 9

Sgr., auch 1 Rihlr.

Eustwãrme ... Thaupunkt ..

Dunstsattigung auch 1 Rihlr. 1

2 Pf., auch 1 Riblr. 3 6 25 Sgr.; kleine Gerste 2 En Pf., auch 20 Sgr. z 7 7 Sgr. 6 Pf.

Rihlr, auch 1 Rthlr. xc. Roggen 1 Rihlr. s Sar. J. 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 2 h

bruar 1838.

ch 5 Rtiblr. 18 S Sgr. 6 Pf, auch 22 Sgr. 6 P Branntwein ⸗P

vom 2. bis 8. Februar 18 nach Tralles

Passive Al /a. 50 / Port. 28. Columb. 2851/4.

Cons. 39/0 9I783. Ausg. Sch. 7 do. 39/σ 18.

21s 29 Iloll. Engl. Russ. 11216. 2712. Peru 20. Chili 29.

Königliche Sonnabend, 10. Febr. Lustspiel in 3 Abth., vo Schwank in 1 Akt, Im Konzert-Saale d scriptĩons⸗Ball.

Sonntag, 11. Oper in 5 Abth., mit se der Plaͤtze; 10 Sgr. ꝛc.

Wolkenzug . ..

Tagesmittel: 330,0“ Par.. 0,80 R.. 2.

1Rihir 16 king

Y 121 Wispel.

Wasser: Wei f. und 1 Rihlr. 22 große Gerste 5 Pf., auch

Schock Stroh Centner Heu 1 Rthlr.

B Y ra 6. en (weißer)

Sch au spiele. Im Schauspie n C. Blum. A. v. Maltitz.

es Koͤnigl. Schauspielhauses:

Armide, große Musik von G Platz in den Logen des ersten

Berliner Den 9. Februar 1838.

L22186. n el d C .

lhause: Ich bleibe

Vorher: Die Leib— 6 Pf., auch

Mittwoch, den 7. Fe 6 Rthlr.

I mtli cher. z ette!.

2 Poum. Pfaudbr. 37

St. Schuld. Seh. 2 Kur- u. Neum.- do-.

pr. Eugl. Obl. 2. prämech. d. Seh-. Kurm.Obl.m.l.C. Nm. Iut. Sch. do. Berl. Stadt · Obl. Königsb. do.

Im Opernha

1

5A pCt., nach ofortige Ablieferung; jn, Kartoffel⸗Branntnnu

on 200 Quart, baare Zahlung und 7 Sgr. 6 P 8 Rihlr.? Sgr. 6 Pf. Kartoffel⸗Preise.

Der Scheffel Kartoffeln 15 Sgr., auch 10 Sgr.

Das Faß v A0 pCt., geg Branntwein Rthir.7 Sgr. 6 Pf.

Re kst. C. und L. Sch. d. K. u. 24

stenmale wiederholt: Ver⸗ nach einer Erzaͤhlung von

Gold al marco Neue Ducaten Friedrielisd'or Aud. Goldmiiu- zeu ù 5 Tul.

——

Nauz. do. iu Th. Woestpr. Pfaudbr. Grossh. Pos. do. Ostpr. Pfaudbr.

Tromlitz, in A Abth.,

Montag, Rubens in Madrid,

Birch⸗Pfeiffer.

Königs stadtisches Sonnabend, IS. Febr.

zeiger für die Preußisch

Hannover von Bachmann, Leipzig von 0. A. Schulz, Brühl No. M3, Steinkopf, binnen kurzem, und vor schriebenen schon jetzt zu beziehen.

vom Pr. C. Toͤpfet. 12. Febr. Original⸗

um erstenmale: kten, von Ch.

chauspielhause, Schauspiel in 5

Redacteur Ed. Cottel.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, A. Februar.

Niederl. wirkl. Schuld S37 / i-. do / do. Neue Anl. 1863/5. Passive x

————

Gedruckt bei A. W. Hayn,

Theater.

Kanꝛ . Bill. . Melodrama mit Gesang

en Staaten.

sellschaftslied für des Pianoforte. Bechtold

Allgemeiner An

mit aller Genauigkeit unterst steigerung zulässig un erkannt nachbenannte

eine Singstimme mit Vegleln Preis 8 sgr.

ichten Proben wurden C Hartje,

d fuͤr die Ausfuhr Quantitäten aus

in Stuttgart von a dem Unter-

Bekanntmachungen. Citation. Jãgersir. M]

vember v. J. zu Freistadt Jeuerbilrgermeister ven

geborne ven Schwei welches in Be⸗ rksam geworden, Univerfal⸗Erbin vor der Erb—

als zur Ver preiswürdi

In unserm Verlags ist erschienen und durch] Buchhandlungen zu beziehen Die medizinisc der bewährtesten Aerzte unserer i dargestellt nach;

Berndt, Carus, Clarus, Il v. Hildebrand, Horn, Jin Krukenberg, Marcus, st, Sachse, Sehönlein, Si t. Alibert, Audra Billard, Pouillaud, Bulard; ruveilhier, Delpech h ier, Parent. uchi 1. Abercrombie, es, Gaitskell, Hast Pemberton, St)

adt verstor⸗ z12 Eimer, nämlich: 60 Eimer 18221 S34r = 29 Eimer 1835r.— 1225 Eimer, nämlich: 68 Eimer 1811r r = 12 Eimer 1827 - S8 Eimer 18331 r 1835r. und Schalksberg, Eimer, nämlich: 17 Eimer 1800r 10 Eimer 1804r 98 mer 1818r 65 Eimer 18221 A8 z60 Eimer 183 Ar 173 Eimer 1 Hohenbug u. Pfülben, 30 Eimer 18181 18 Eimer 125 Eimer 1834r

Die am 22. No bene, verwittwet Faltenhain, Joh nichen, hat ein T der Erbeseinsetzung daß die darin eingesetzte rin versiorben ist. uf den Antrag de Raths Bassenge, der Erblasserin au Nachlaß schriftli und Vollmacht verse rius, wozu denselber

elsenleisten, 7 Eimer 1775r = 36 Eimer 102 Eimer 18281 - 68 Eimer l Stein u. Ständerbühl, T7 Eimer 1783 - 32 E 5a Eimer 1818 -— 143 Eimer 1822 Sz Eimer 1828 - 21 Eimer 183 11 A59 Eimer 1834

Leist en n. . . Königl. gerichtl. Auct. Rommissarius.

a Elisabeth, estament hinterlassen, dadurch unwi .

6bel in Rudolstadt ist so eben llen Buchhandlungen, in Berlin handlung (F. Müller),

Bei G. Fr nen und in a Enslin schen Buch Straße Rr. 23 zu haben: Der Erzbis und die Preußische Von einem K 1838. Brosch. 74 sgr. Kritik der Flugschräft üre? „die Wahrheit in der einem Priester der Erzdiöcese bei K. Kollmann.

Von einem Katholiken. 1838. Brosch. 7! sgr.

imer 18071 - Systematisch

Baumgärtner, Berendt, Frank, Gölis, Heim, Val. Kluge, Kopp, Krexzig, mann, Raimann, Reil, Ru lit, 8. G. v. Voge ron, Baudelo scheèt, Chauss bois, Lallemand, Louis,

Rayer, Rostan, Velpear Cheyne, Clark, Hope, R. Lee,

s Nachlaß-Curators, Justiz⸗ daher alle unbek ihre Ansprüche einen mit Information Kommissa⸗ eutler und Justiz⸗Kommi

Reumann und Werner, vorgeschlagen werden,

stens in dem auf st 1838, Vormittags um 10Uhr,

m ernanuͤten Deputirten ferendarins v. Prittwitz umelden, ihr Verwand⸗ und hiernächst, das ber die Präclusion ergestalt zu gewärtigen, cher nach dem Inven⸗ in Ermangelung aller Königl. Fisko zuer— wird, auch der na wa erst meldende Erbe alle anzuerkennen und zu werden wird, ingleichen rsatz der gezogenen sondern sich lediglich n der Erbschaft vor⸗

r 215 Eime

chof von Koͤln

annte Erben Staats-Regierung.

Eimer 18111

ch oder durch Eimer 1827

henen hiesi ü der r . zuz Eimer, nämlich: ier, Chomel e 1827 108 Eimer 18331 62 Eimer 1835r. Kallmuth: 2A Eimer 1818r. Hörsteiner, 288 E 96 Eimer 1822

Beleuchtung der Brosch Hermesschen Sache“ von Köln. Augsburg,

land, Davi rshall Hall, Thompson, Todd. u. A-

ankheiten. er dewiele Ksetz⸗ Entwurf wegen einer groͤßeren Ausdehnung der Kompe—

ne, vor de erichts⸗ Re Schlosse anz

angesetzten Termi Herrn Oberlandes auf dem hiesigen schaftsverhältniß nach Weitere, im Fall d mit ihren Erb⸗An daß der gedachte tarium circa 500 Erben, als herrenloses Gut fannt und verabfolgt wer r Präclusion sich etn etroffene Dispesitionen für schuldig erach Rechnungslegung ned fordern berechtigt, s alsdann noch vo u begnilgen verbunden se en 17. Sftober 1837.

imer, nämlich: r 14A Eimer 1834r.— hal im Saalgrunde: 22 Eimer 1822r.

IAI Eimer, nämlich: 532 Eimer 1828r

Die akuten Kr Auch unter dem Titel: Pathologie und Thera

nach den Erfahrungen der bey matisch darges 62 Bogen. p., Wien, hei C. Ger

Handbuch d r akuten Kralbteiten vährtesten Aerne Ss

M Eimer 18181 Einladung zur Su bsceription auf eine neue Ausgab

Winckelmann's in zwei groß mit 63 Kupfern, Portrai Format, Druck und die Ausgabe von Göthe's Detav⸗Bänden bestehen, wovon schichte der Kunst

Schriften Winckelmann Diese Ausgabe wird in v deren jede beim Empfang mit tious⸗Preise bezahlt wird; die

usbleibens a sprülchen d achlaß, wel Thlr. beträgt,

Werken

Octav⸗Bän den. . bin Stahlstich u. einem Facsimile. rd genau wie Werken in zwei greß der erste die G zweite die übrigen 36 nebst dessen Leben enthalten. fer Lieferungen erscheinen, z Thir. im Subscrip⸗ frühere Ausgabe kostete

32 Kupfer, nebst sammen mit der

Bandes ausgegeben,. Werkes eintretende Laden

Rödelseer, z00 Eimer 18221 A6 Eimer 18271

266 Eimer 183Ar. er und Bolkacher von den vor⸗ Lagen Katzenkopf und Kirchberg, 215 Eimer, nämlich: 16 Eimer 18001 57 Eimer i822 36 Eimer 18271 -

107 Eimer 1834.

stigen vorzüglichen La arsberg und Teufelskeller

Abtsͤleiten, Lindelsberg, und Albertsleiten bei

ei Thüngersheim und andern, 55ro* Eimer, nämlich: Sr = 16 Eimer 1708r 218 Eimer 1811r Eimer 1819r 360 Eimer 1822r 369 Eimer 1828r - Eimer 183 ar - S854 Eimer 1835r.— ersteigerung dieser e ausgezeichr

Grösstes 8vo. Berlin, bei Veit & Com

Jn Berlin bei C. S. Jo in der Stuhr schen und in handlungen wird Subscr Immanuel

vollständige, sorgfältig revi ständige, sorgf⸗ .

n Stahl gestochenen Portrait! dem Facsimile Kar Preis für den Bogen Um dem Publikum die eint alle Wechen eine eferung ist bereits v einzusehen, w tis ausgegeben wem.

Sommerach

züglichsten Papier wi

na s, Werdersiraße A allen übrigen soliden ion angenommen auf: Kant's Werke,

dirte Gesammt⸗Außguhr

übernehmen

bei Rande Grombühl, Stein⸗ Würzburg,

Nutzungen zu mit dem, handen ist, z

Glogau. d Erstet Sengt des richts von Nieder⸗

Neueberg,

bach, Pfaffenberg

berg b Ravensberg b nebst dem i

Ober⸗Landes jen und der Lau Gr. v. Rittberg.

Die zum ersten Bande Portrait und Facsimile, zweiten Lieferung des ersien nach Erscheinen des ganzen preis wird um 4 höher s In Berlin wendet m die Stuhrsche Buchhandlung,

1g6roschet schaffung zu erltltht Lieferung von le * Kr. Rhen s

ofelbst u Mp

A8 Eimer 17 werden zu

213 Eimer 1818r 16 z8 Eimer 1825r A8 Eimer 18 2782 Die öffeniliche V Wein, zu welcher di fens, auch jene der Regierung tungen konkurrirt unterfertigten Aus in dem Limbischen Sa von 9 bis 12 Uhr und Nacht vorgenommen werden, und an den folgenden

uschlag erfolgt ohn von den Wein⸗Ligenthümern erreicht ist.

Ein die einzelnen gebendes Verzeich machung vom 17. an der Verst

502 Eimer 18271

an sich mit Bestellungen an

9575 Eimer Schloßplatz Rr. 2.

eller Fran⸗ d der größten Stif⸗ unter der Leitung des n Partieen Vormittags bis 5 Uhr,

unter unserer chen Familien⸗ t- und Land⸗

allen Buchhandlungen

Prospelte gra

den 15. Dezember 1837. Modes und

Verwaltung stehende Stipendiums, der

3a wird J

chusses in angemessene r ale zu Würzburg, Baunanm nittags von 2 0. März 1838 beginnen

Tagen bis zum Schlusse fort⸗

In der Rau ckschen Buchhandlung, Haus voigtei⸗

Garten ⸗Zeitung von Otto und Dietrich.

Sechster Jahrgang. ede Woche erscheint eine Jahrgang A Thlr. s

Psatz Nr. I, sind erschi

Rützliches Geschenk für Dam Von Ernst Klein's literar. Comptoir Kunst der Frau

e ihrer Gatten zu ugfrauen und junge 1

Preis pro früheren Jahrgängen ige Exemplare zu demselben

8 Nummer. nen versandt:

e Rückfrage, wenn das

bedingte Preis⸗Minimum ind auch noch ein ; sichern.

Kecht, praktische Weinbergen.

sich die Liebe und Treu abe für bräutliche In Pr. Aug. Heinrich. 63 Beg. sicher und eindringender S Gemüth der Männer un dert, diesen die besten Rathschläge

Die Unpaͤßlichkeit der ihre bequemste und l

In gefälliger faffer hierin das zarte

Partieen dieser Weine speciell an⸗ mit der abgedruckten Bekannt⸗ November 1837 kann Jeder, welcher nehmen will, bei der Expe⸗ genz-Comtoirs zu Berlin. chen General-Konsuln Rotterdam, Dres⸗

tgeltlich in Empfang

r Weinbau in Gärten und auf i Sechste verbesserte zwei Kupfertafeln. Er. Svo. 1838.

Auflage mit

Preis 25 sgr. prache ist he ]

d der Frauen Wehl gegen

Damen,

eigerung Theil ; ; Leben und

dition des Königl. Intelli wie bei den Königl. Bapers d Konfuln zu Köln, Hamburg, den, Leipzig und Magdeburg, unen

g, den 14. Janna fchuß des Fr Vereins.

Literarische Anzeigen.

Auction in Berlin. über alle Wissenschaften insbesondere an kostharen natur- Werken überaus Geheimen Medizinal-Raths Dr. oll nebst etwa 10, 000 me di. 500 Portraits berühmter Män- Aerzten und Naturforschern) d. J. versteigert werden. Der en starke Katalo in Frankfurt a.

Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Burgstraße

Nr. 8, ist erschienen:

Liebetrut, Dr. u. P den des Branntw schlichte B vornehmsien und ewigen

R ichteste Heilung, V astor. Ru tzen und Scha— ö.

eintrinkens. Eine treue, Gr. 123mo, z as Deutsche Volk, den ung, zum zeitlichen

den. Preis 23 sgr.

des Kultus,

assung weiterer . elehrung für d

Abweg zur Verarm Verderben zu vermei

richts, zu ) änkischen Weinbau—

werden können. am 24. Janu

er Rath

Der Aus

zu Freiberg.

n unserem Verlage erschienen nachsiehende neue

neue Lieder won Uhland, Kopisch ꝛc.) für eine Singst. Op. 6. Preis 20 sgr. omischen Inhalts) t Begleitung des Pfte.

dans es sur les motifs le Postillon de Lonju- 6s 10 sgr. (Diese Tänze wur⸗ Privatzirkeln mit ungetheil⸗

J risch Bier⸗ Club. Ge

Musikalien: Const. Decker, Marggra

Bücher Die sehr werthvolle, sich verbreitende, historischen und reiche Bibliothek des von Hieronymi s Dissertationen und 2, ner (grösstenth Anfangs Juni druckte 30 Bog

Schletter, schen Buchhandlung,

g des Pfte. esänge für eine Baßstimmie mi

13. Preis 173 sgr. six Contre

medizinischen drt

Was wäre wohl wichtiger für die der Gegenstand dieses mein verständlich ist zwe was auf Gemüth und Körper

ten sind in Berli sche Mühlen Rr.

ng vom 13. De⸗ des Fränlischen ährlich zwei Verstei⸗ zu welchen elche durch und nach Lage den sind. Von den eingesendeten und

fa vor. de Lopòra: Zusiand

mean p. Pfteè. Prei den bereits in vielen tem Beifalle vorge ge Fehm ann, der Bai

ist in Breslau von der Herr- in Göttingen von der R u p- hen Buchhandlung, Hamburg von Schworm

hat. bige Schrif

mn. hardi, Werder erhalt

eine sirenge ang ganz ech erste dieser Bersieigernngen

Allgemeine

Prtußische Staats⸗-Zeitung.

Sn

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Bei der am Ften und 9ten d. M. geschehenen Ziehung der ten Klasse 7Ister Koͤnigl. Klassen⸗ 2 93 der 63. Ge⸗ binn von S009) Rthlr. auf Nr. 91,473; die naͤchstfolgenden Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 6387 und 109,485 Gewinne zu 1200 Rthlr. auf Nr. 14, 008. 20,73 und 82. 063; Gewinne zu S00 Rthir. auf Nr. 61,421. 68,795. 70, 553 und „ig; z Gewinne zu A0 Nthlr. auf Nr,. 1718. 2023. 22.393. 5,271 und 76, 880; 10 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 6235. 6. 18, 65. Al, 9s 1. Zo, di5. 6,332. 537217. 370. S6, 39s d 9ꝛ, 925; 25 Gewinne zu 1090 Rthlr. auf Nr. 1699. 360 Hör srzos. 2431. 33 160. 38 633. 423369, 4,dbs, 4 717. „bil, zo, i. zz, zz. S7, C68. Sd, 3s]. Jö, sl, 76 53. 77276. di. 6 3 7 S6. ii r 107,51 und 1111 14. Der Anfang der Ziehung 3ter Klasse dieser Lotterie i n 8. Maͤrz d. J. e m z . Berlin, den 10. Februar 1838. Koöͤnigl. Preußische General-Lotterie-Direction.

Angekommen; Der General-Major und Comm ; 1 Freiherr von Krafft ne, ztargard.

Zeitungs⸗Nachrichten.

Ausland.

Rußland und Polen.

Warsch au, 6. Febr. Vorgestern F i

* br. gaben der Fuͤr

. von Warschau eine glaͤnzende Solree im geh nb Cho h

, ,, Abend zwischen 6 und 7 Uhr iel ein n r dli

. ., es sehr schoͤnen Nordlichts, das jedoch

9 . . Adolph Henselt ist vorgestern hier

ö Frankreich.

airs-Kammer. Sitzung vom 5. Febr

dent verlas zu Anfang dieser Sitzung 9 . 3. arschalls Grafen Valse, worin derselbe sein Bedauern dar— ( ausdruͤckte, daß seine amtlichen Befugnisse in Afrika ihm , . an den Geschaͤften der Kammer Theil zu neh— Es wurden hierauf verschiedene Bittschriften-⸗-Berichte gestattet, nach deren Erledigung die Berathungen uͤber den

Bim

iz der Friedensgerichte begannen. De r n rselbe Entwur = ĩ . ,,,, Kammern . n. ) e dodificationen, so daß er d ch nicht zum Gesetz erhoben werden k ĩ ö 6 , nn. n konnte. Die Debatte, genstand erhob, war fuͤr d von keinem Interesse. Die ersten 17 . : Di en 17 Artikel wur ĩ 1 , fi ganz . ̃ ö gange der Post war die Ver = g mit den dre ti ö ö. i letzten Artikeln des Gesetz-Entwurfs be— Deputirten-Kammer. Sitzun eput: r. g vom 5. u ar ö. , . . de wegen der, 3. 66 anren illigenden Pension zur Berat an wird sich erinnern, daß der Berich 9 . terstatter ö . , hatte, an 3 ,, : ot 10, Fr. auf 6000 Fr. ermaͤßi ft . widersetzte sich . , ,, . nicht die Rede, meinte er, von einer bloßen w nt wn, vielmehr handle es sich darum, der gan— mitten ö . ö Sb Beh ghabers, gr gen, seen von dem Tode ereilt wor— . ng zu erden zu lassen. . , . der Minister, „mit ö , n 5. Hulle des Generals Danrämont auf dem ganzen W . hl ,,, worden ist; Sie sind . . . un man ihr in Paris selbst dare rä! h. en Beweis , , 7 . due g, die von den gluͤcklichsten Fol , ö Hö, olgen fur den Geist der Armee * den erfahren, welch' lebhaften: i * . . Schicksale der Tapfern . . hlachtfelde verspritzen. Es handelt sich hier,

in Lil

wieder ̃ d rr hon es, um eine Frage der National⸗-Erkenntlichkeit z J aher gewiß, daß die Kammer si icht yr hen werde.“ Herr Gauguier erklaͤrt . 6 e der Wi . f z e, a er die An⸗ ng. g lsmeda kr. ittwe Danrémont in keinerlei Weise bestrei a der M e indessen der Staat noch aͤltere Schuld . t N ; en / , r ö . nicht vergessen, daß, als . . blen Hin , n . des hochverdienten Greer als Dan un ind getiese nn hats, e, die Kammer diesen Vorschlag von der l e; andere Generale, die nicht minder wich

ö e h vom g 2

e Di ö, geleistet, waͤren eben so wenig be— Kann Kerdenz, Ind, schen seit piglen Jahren, cetlamirten lange e n dre ihren ruͤckstundigen Gehalt. Er rfes. Der General 1 . e , . Geset Ent

; der bei dem Tode

en . zugegen war, hielt eine Rede, i . Sene, ß erdienste her vorhob. Nach i Rede, in. wescher er nehmen. Ez? sey die X: ach ihm ließ sich Herr Gu izot die hochherzi ö Gin endenz unseres Zeitalters, bemerkte d sie mit v. gen Gefühle zu nähren und aufzumuntern, so— fn gen ., . verstaͤndigen Sinne, mit richtigen und ver en One 1. epaart seyen. Dies lasse sich nun aber im ö , er Koͤniz auch ein solches Vertrauen gehabt

A. Ens

Berlin, Sonntag den 116

habe, daß er ihm gleichzeiti llitai gleichzeitig das Militair- und Civil-Kom⸗ * agische Ende des Generals derte sich, daß man dessen Wittw erals und wun— glaͤnzende Dotation, sondern ei nn n streilig machen wolle. Ber * Q ; J . erichterstatter, General Jac min ot, suchte den Antrag der Kommission“ t acgue⸗ e, ol en, Ti e, g, l isn hire f, Danrémont und den Herr c ah taiß zwischtn der Cöener ain s⸗Wittwen hab len. Ohne Zweifel, fuͤ h Abe heren wo ; gte er hinzu, ware der Gener * n, zu 2 höchsten unfrei r Wuͤrde ,. Hic hlehcbr un min,, . * ,, er tande ĩ , ,, Dienste zu leisten, die der d,, 3 en bedeckten Marschällen verdanke. Der Conseils— ; en, n,, rn, in dem vor⸗ ; alle ges beabsichtige, einen Akt = ger Gerechtigkeit zu uͤben sonder J . stren⸗ wuͤrdig zu belohnen, indem sich n eine , Waffenthat nr nderts der Fall erei 1 igne, daß ein Ober⸗Befehlshab dem Schlachtfelde bleibe. el diesen W , . nister von mehreren Mitgliedern 6 n, wurde der Mi—⸗ die viele andere Heerfuͤhrer aufzählt , , der Wahlstatt gefunden. Herr p e , , , 3 ͤ arabit lobte die Absicht der aber zugleich den Wunsch zu er . ee e, . . Her mm n ed ; gaux und vieler anderen Offiziere und Un⸗ teroffiziere, die vor Konstantine geblieb 1 Herr Thlers stimmte dieser 6 1 4 n l ht bei und aͤr = einige Zeichen des Beifalls von Herrn Guizot ein. . ö. rangue, Deputirter von Marsellle, hielt dem General Danre— mont eine Gedaͤchtniß⸗Rede. Herr Dubois war der Mei— Ee et e e, de, g d ü ei h ) e, und daß die Generalin Danrs ; kommen zufrieden seyn koͤnne, wen e, H, eines Marschalls behandle , , m,. e, ö inigen Bemerk . Thiers im entgegengesetzten Linn. kam 6 . En uni Da indessen bei zwei Abstimmungs⸗-Versuchen die ö. : . ung fast gleich getheilt schien, so mußte zur Kugel—⸗ 6. eschritten warden, worauf der Antrag der Kommisston , . , n, gegen 176, also mit einer jori anne n, ,,,, 6 Majoritaͤt von

Paris, 5. Febr. Gestern fuhrte d i 2. f 2 9 er in 4 , n n, hish ö . ollte heute bei dem Polizei⸗Praͤfekten, H Gabri Delessert, ein Diner von 80 Couverts stattfi r , tt ; i aber . . be sogt r. , . a ournal du Commerce enthaͤlt Folgendes: i ö. . hat ein Deputirter, der schon , ö . . angenommenen gorschlag in Betreff der Renten⸗ . ion bekannt geworden ist, den Conseils⸗Praͤsidenten be⸗ ü ,, es, seiner Ansicht nach, angemessen sey, daß ö. Ninisterium die Initiative in dieser Angelegen eit er sreife 3 er aber, wenn dies nicht in einer bestimmten . . raft seines Rechtes als Deputirter entschlossen sey, der Ramme eine neue Proposition zur Berathung vorzulegen. Der Con— seils⸗Praͤsident soll darauf geantwortet haben, daß er ohne Zoͤ⸗ gern die Aufmerksamkeit des Kabinets auf diese Frage lenken und demnaͤchst seinen Entschluß mittheilen wuͤrde.“ . Man schreibt aus Toulon vom 30sten v. M., daß das . 9. Contre-Admirals Lalande, nachdem es seine ö. 3. . igt, wieder in den dortigen Hafen eingelau— ie Actien der Gesellschaft, die sich im De ; : partement des Pas de Calais mit Aufsuchung von Kohlenlaͤgern beschaͤftigt . (it . . . hiesigen Boͤrse von 5000 auf ) é. also gerade um pCt. gestiegen, d i sehr , ,, a man auf ein as min isteri ele bendblatt enthaͤlt nachst . legraphische Depesche aus Bayonne vom ,, . . sich auf die Nachricht von einem neuen Versůͤche der arlisten gegen Balmaseda am 27sten bei Villarcayo mit dem General Latre vereinigt; er hat 16 Bataillone unter seinem Be⸗ fehl. Garcia hat sich am 25sten in der Sierra von Alcaraz mit Tallada vereinigt. Aspiroz, von Cuenga kommend, und en ,, e 7 26sten zu Ulibarri stoßen. Der : onnell ist am 31sten in sei ĩ x de, ,, sten in seine Stellungen bei Her— n einem Schreiben aus San Sebastian vom 29 v. M. wird gemeldet, daß die Karlisten sich in der lach in vor des Forts Amezagana bemaͤchtigt haͤtten. ö 93 9 s. 4 ien, aus Madrid vom 28sten M. ngen, die ind i i iniger da e 3 r . indeß keine Nachrichten von einiger Heute fruͤh um 61/⸗ Uhr zeigt Ther hier wieder 7 2 gli 5

Großbritanien und Irland.

Parlaments⸗Verhandlun i gen. Oberhaus. ö Kerb mengen er digen * C ͤerd . *. . ö. eantragte, s ; 6 sein Bedauern daruͤber aus, daß 560 die c ö in der in,. Kanada's auffordere; aber dem Wesen . ö die Verfassung jetzt schon suspendirt, und demnach sey e legislative Gewalt wieder dahinzuruͤckgekehrt, von wo 9 urspruͤnglich ausgegangen, namlich zu dem Parlamente des . ,, n. Königreichs. Bevor es zweckmaͤßig erscheinen konne ö i n, Gewalt der Kolonial Legislatur selbst wieder ö n. . . ,, voruͤbergehen, r wichtige, und wege , . . waͤhrend 6 gun *in sesr orliegende Bill Anordnungen treffen. Nur eine energische

Februar

1838.

und mit bedeutender Macht versehene Regi l gierung aber , , , ,, schon darin, daß sie ihrem 6 r Geer nf. den Keim ihrer Aufloͤsu in sich selbst trage, daß sie die Ruͤckk ae Zustande ber Dinge in sich . a ,, ,, i in ße. Allerdin . 17 auf das Individuum an, dem die n,, Sen 3 . der anerkannten Tuͤchtigkeit des e man in dem vorliege er 34 e , . 6 * 833 ; ; erdeen zu, behauptete jedo = ö e ; issenheit, die unter dem Kana— 1 Volke herrsche, die Machinationen intriganter 2 39 ein die Insurrection haͤtten eren r, konnen. Da⸗ . 6 auch gekomnien, daß alle Zugestandnisse, welche U. 41 anadiern gemacht habe, immer nur der Grund zu 2 D n .. geworden. Nicht wenig Schuld a ar, ug öa die Minister, ihrer schwankenden, schwachen Ko⸗ . olitik halber. So habe man zwei Monate dazu ver⸗ 6 um die bekannten Resolutionen im Parlamente rchzusetzen, und, als dieselben endlich angenommen und 3 gewesen, die Grundlage zu einem Gesetze zu 4 * sie in der unreifen Gestalt machtloser Beschluͤsse in die o 6 hinausgesendet, als Zuͤndstoff fuͤr das dort reichlich auf— gehaͤufte Brandmaterial, Auch den Vorwurf, daß die Minister ü ,,,, n, getroffen, wic⸗ n. ndeß muͤsse er nun freili , Tadels ungeachtet, fuͤr die a nn 3 men, besonders da sie seit ihrer ersten Einbringung ins Unter—⸗ . so bedeutend verbessert worden sey. Aber entschieden ver⸗ . . er die Instructionen des Lord Glenelg an den . afen Durham, welche neben der Bill auf die Tafeln des . gelegt worden; ein Dokument, welches Niemand zu se— . . habe, ein Dokument, von dem er nur sagen könne, . es durch und durch mit Abgeschmacktheit gesattigt sey, Lord ougham habe schon die Bemerkung geinacht, daß Graf Dur⸗ ham seine Reise sparen koͤnne, wenn es ihm freistehen solle einen , mit repraäͤsentativem Charakter einzuberufen ö 6 26 Aberdeen) seinerseits halte dafuͤr, daß man urch Annahme eines solchen Systems geradezu die Tren⸗ nung Kanadas von dem Mutterlande ausspreche. Er wuͤn⸗ sche den Kolonieen die groͤßtmoͤgliche Freiheit, aber das n,, Prinzip des Mutterlandes duͤrfe nicht angetastet erden. Lord Brougham bemerkte, daß er der Einzige sey, 6 in dem höchsten Tribunal der Nation in dieser Sache fur echt und Gerechtigkeit seine Stimme erhebe. Er habe ein undankbares Amt uͤbernommen, und nur das Bewußtseyn, seine Pflicht dadurch zu erfuͤllen, koͤnne ihn troͤsten. Er muͤsse sowohl gigen die Minister als gegen die Opposition sprechen; gegen . rsteren eigentlich nicht mehr, denn sie hätten ja die n Bill . ihren Gegnern preisgegeben, die Aeltern ö 4 r Kind verstoßen. Man habe dem Kanadischen Volke 2 echt ertheilt, die Steuern zu verweigern, aber in dem ; ugenblicke, wo sich dasselbe dieses seines Rechtes bedienen wolle rn, man es des Mißbrauches desselben und vernichte die ganze Verfassung. Wenn das nicht das Volk beleidigen heiße so wisse er nicht, was noch Beleidigung genannt werden könne R nicht sehr gemäßigter Sprache tadelte Lord Brougham das nn. des Sir Francis Head in Ober-Kanada, der, alle ] or eu ungs-Maßregeln außer Acht lassend, durch Unterdruͤk⸗ ,. aßnahmen allein seinen Zweck zu erreichen gesucht habe. cherlich fand er die dem Grafen Durham ertheilten Instruc— n ,. schon des alb, weil man unmoͤglich unter den obwaltenden 6 anuar Vorschriften uͤber das ertheilen konne . im Mai geschehen solle. Hoffentlich werde Lord Durhan ö Instructionen vor seiner Abreise zerreißen und neue ver— kun nz wenn er anders uͤberhaupt nach, Kanada abgehe. Schließlich sprach Lord Brougham die Ansicht aus, daß man en. durch das Volk gewaͤhlten gesetzgebenden Rath sehr wohl * 41 koͤnnte, ohne die Verfassung oder die Verbindung mit em Mutterlande dadurch zu gefaͤhrden, wie die Minister be⸗ , . Lord Melbourne widersprach der Behauptung 38 sey die Regierung sogleich mit Strenge eingeschritten, so⸗ ald sich das Versammlungshaus seines Rechtes der Steuer—⸗ verweigerung bedient habe; erst als dasselbe die Handhabung i. ihm durch die Verfassung zugestandenen Rechte unter allen mstaͤnden , . Aeußersten getrieben, sie, so zu sagen k seinem täglichen Brod gemacht und dadurch die Wirk amkeit der Verfassung geradezu zum Stillstand gebracht habe erst dann habe die Regierung zu Maßregeln ihre Zuflucht ge⸗ ö um diesem Zustande der Dinge ein Ende zu machen. Bas die Resolutionen vom vorigen Jahre betreffe, so seyen dieselben so schnell durch das Parlament gebracht worden, wie . die taglich mehr uͤberhandnehmende Vielrednerei es er, 3 t habe. Die Regierung habe aber nicht geglaubt, daß diese lesolutionen einen offenen Aufstand u,, wuͤrden, we⸗ nigstens nicht wahrend dieses Winters. ir Francis Head's Verfahren schien Lord Meibourne nicht unbedingt billigen zu , was aber das Lager auf Navy-Island betrifft, so be⸗ merkte er, daß dasselbe fast ausschließlich aus Buͤrgern der Ver⸗ einigten Staaten 90. , daß es sich daher dort nicht sowohl um eine Rebellion, als um einen feindlichen Einfall in das Gebiet Kanadg s handele; indeß muͤsse er erklären, daß die Re⸗ n der Vereinigten Staaten den Unfug an der Graͤnze hoͤchlich mißbillige und beschlossen habe, 3 Maßregeln zur 1 desselben zu ergreifen. Lord Brougham, uͤber dessen heftiges Auftreten gegen das Ministerium der Ptemier⸗ Minister seine Verwunderung zu erkennen gegeben hatte, nahm hierauf noch einmal das Wort und versicherte, die Winister wuͤrden ihn gleich wieder in ihren Reihen sehen, sobald sie die am Anfange der Session abgegebene Erklarung gegen alle Re⸗ formen zuruͤcknäühmen. Der Herzog von Welling ton tadelte lebhaft die Instructionen des Lord Glenelg an den Grafen

. e, . n dae,

ö

K / /