1838 / 43 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i ,

Nacht schlaflos zu, mit Nachdenken ber die Nichtigkeit nige und entscheidende Maßregeln nethwendig, und er dringe s tun ; : ec! Wrrenlebens, Aber die Hinfaälligkeit der irdischen Güter! darauf, durch neue Sesetze die Macht der 81 Gene! ein 6 rr, ,,, , Dank e,, , der uns in dieser schweren d, n ö . 2 e das ** der 1 Festsaal selbst war durch den Derr Ce e 22 . Md? c vater eschitzte 121 ( en konnten, sey offenbar ein Krieg mit Groß so sinnr ĩ 1 So eben erhalten wir aus dem . * 2 a 6 Nach, britanien das bellagenswertheste. Er dankte Herrn Clay dasür, daß lie d * rr . 6 e, . Alle richt, daß am 33. d. M. Abends in Fo 39 des Erdbebens der er die Frage wegen der Nordost⸗Gränze zur Sprache gebracht habe. dische Dichter, Hr. Immermann * * . vaterlan⸗ dasige D 6 rn. eingestuͤrzt sey, und die Kirche ganz zertruͤm— . . das streitige Gebiet liger mitgekainpft hatte, ein von ihm verfaßtes , mert haben soll. ht. Es sey hier nicht zu untersuchen, ob Eng silberne Hochzeit zu Köl in.“ * Bereinigte Staaten von Nord Amerika. == we m. oder ö, der rer er den! der . den ee g e n e, . . ,,, 1 dazu benutzt habe, Trup. und brachte in einer, alle Herzen . daͤs innigste ergreifenden äh nr, u Tra ats Secretairs Herrn geren an sey Alles *. in . 3 3. e r e 5 in 1 . i 21. ee er, ee nne, waͤhn h ame ) J . ; ihm nur insofern in den die ibli den, Britischen. Gesandten Ctrnren ät „Im. Auftrage des zen Werih, als es zu soichen prattischen wecken dienen könne. stimmte. 224 , * . . der de , . 43. 4 . . ö 23 2 1 sodann 8 ö Ausschuß fuͤr die aus- den zweiten Toast auf das 5 Sr gern,! her des n die Abschrift eines Ver ; erh / l ngelegenheiten verwiesen. Eben so verfuhr man mit prinzen und des gesammten Koni z ü ö ; ; glichen Hauses ausgebracht das, von der Britischen Provinz Ober-Kanada aus, an der der ersten Botschaft des Praͤsidenten im Repräsentanten verlas der Herr Ober-Praͤsid e nn . thum Amerikanischer Burger, innerhalb Hause, wo bei di l ; e Feindseliae . er- Praͤsident ein Schreiben Sr. Königl. Ho— PVerson und dem 38 ö , , . une ei dieser Gelegenheit auch die Feindseligkeiten heit des Prinzen Friedrich aus Duͤsseld . . . . a a. H än een des Staates New-York, veruͤbt worden ist. Die zwischen den Vereini z ĩ ĩ ; eldorf, dermalen in Ber— Mann. So viel ist gewiß, daß sowohl auf Navy Is, daher fast, als habe die Regierung deshalb nicht den Muth, er, n. der hig 2 Weges ging 6 deren Ie i em ögenlhums und die Ermordung ven Buͤrgern Texianischen . . 1 56 . n, . ** Bexauern aussprach, der an ibn er— land ien dein Britischen kager zu Chippewa bis jetzt die Canstünntion zu veroͤffentlichen. . Of 3 and Ted ee, ma . 1) 2. ihm di . WLäreentzten Staaten guf dem SGeblete von New. Derk, in zegebenen Merikanischen Schiffes „General ürrca“ un , . Henni 9 , noch Niemand getöͤdtet worden.“ In einem Schreiben Vorgestern versammelten sich die Offiziere der Britischen Ding aus dem Munde weg uhaschen, worauf es zu wr m, ugenclick, wo der Präsident, wie Sie wissen, eifrig be! gen waren, zu einigen Debatten Anlaß gaben pt . ptstadt nicht nachkommen zu können, zugleich aus Albany im Staate New York vom 6. Januar Legion in einem hiesigen Kaffeehause, um über die Mittel zu keiten kam, ri . der 4 unterlag und shuer müht war, die Aufregung zu besänftigen und unangenehme Er, irag des Herrn Howard, daß die Regierung dem 8 6 4 . ,,, Ausdrücken der anerkannt wird berichtet: „Die Insurgenten auf Narn, Island berathschlagen wie sie zur Befriedigung ihrer Forderungen an letzt wurde. 14 1 entdeckte man, daß es der Fran in isse. an der Hränze don Ober, Kaͤnada zu verhindern, hat Aufschlusse Uber diesen Gegen , in der . heinlaͤnder huldvoll gedachte. Der haben eine Menge Bäume so gefällt, daß die Wipfel derselben die Spanische Regierung gelangen könnten. Es wurde beschlos⸗ r,, . 2 e . ein * , um in] ihn auf das schmerzlichste uͤberrascht und sein tiefes Bedauern men, so wie auch ein vön Herrn Fillmore vor eh enes 1 . 6 ==, und der vserte dem, An= nach dem Flusse zu liegen und eine . fast unmoglich sen, noch vierzehn Tage zu warten, dann aber, wenn keine beliebter , . welcher der andesspra he voͤllg . Ves Ercig iz wird nothtbendig Anlaß geben, von der Amendement, daß der Praäsident aufgefordert ah e. w. 2 e. apferen Heerft hrer, 3Zwischen beiden wurde Spon⸗ en gezogen, und Zahlungen eingegangen waren, die Verwendung des Parla, ist. Die Polizeibehsrde schritt soforte ein, und der schühr Regierung Ihrer Majestat Genugthuung zu verlangen. Ge. Hause alle Aufschlusfe mitzutheilen, die er üer Handlüngen lichen 2 ag e e g agb d e , fee ; er General der

machen. Unweit des Ufers ist ein tiefer Gra r : ; zuüͤalich mit S i S das Lager befindet sich so ziemlich in der Mitte der Insel. Es ments in Anspruch zu nehmen. det wurde unverzuͤglich mit Schimpf aus seinem Ln/ f, genwaͤrtige Mittheilung ist in der Erwartung an Sie gerichtet besitze, welche entweder von ritischen Unterthanen oder von Kavallerie und kommandirende General des achten A C rmee⸗Corps,

Glauben fand die Meinung, daß die Insurgenten Burke, Ontel zes Marquis von Clanricarde, zum Parlaments - wird. Diese Abgabe ist nicht unerschwinglich und n 6 auflöͤsen und ich von der Insel aus nach Nitgllede für Galway werde gewählt werden. dem guten Geiste der Nation, welche sowohl ihre *in Detroit oder nach irgend einem andecen von Buffalo weit ent— Graf Deven wird jetzt als der muthmaßliche Nachselger als ihre Regierung hechachtet, ihren Zweck nicht zu ve! fernten Punkt am Amerikanischen Ufer begeben wurden, wo sie des 56 . in dem Posten eines Kurators der Univer— * i. m, an den besuchtesten nr sraßen 9

Beunruhigung sicherer seyn dur itaͤt Oxford betrechtet. ich freiwillig, zu ihrem eignen pecuniairen Schaden ö vor Verhaftung oder anderer higung sich seyn duͤrf⸗ si Erle der bisherige Souverneur von Cey—⸗ 3. haben fertan keinen Branntwein mehr auge n

; rt Mann Linien-Truppen waren am Abend des ir Wilmot Horton, ̃ , ** . Erg ere , Her nach Du als abgegangen, um sich lon, ist am 12. November von dort nach Vombay abgesegelt, ie Errichtung von Maͤßigkeits- Vereinen fand vor

unt? General Scott an der Graͤnze qufzusteilen. Plivatbriefe nachdem sein Nachfolger, Herr Stuart Mackenzie, auf Ceylon Jahren auch hier einen, wiewohl schwachen Anklan nun

h 2 FCL j . ĩ 2 6 j 1 . 1 l l i iich on se lang: Zelt in Ehippewa. ver, eingetroffen war. der Zweck eines solchen, der sich mit einiger Feierlicht!?! 8 wal , zu werden, Es heißt, daß, seit die Feuerversicherungs-Anstalten in Lon⸗ dete, war wegen mancherlei komischer Erscheinungen 1 und nach ihrer Heimath zuruͤckzukehren verlangte. Jemand, don bestehen, 1. 2 diesen n . aröͤßere Auszahlun⸗ zu . n n ,,, 4 Iten verläͤsfen Fatté, erzählte, daß dort drei gen zugezogen hat, als der gegenwartige. ; Da die Schwedischen latte einem den. Jiesggenz der Buffalo am . , , , zefe aus Liffabon vom 23. v. M. heißt es: zösischen General-Konsul betroffenen Unfalle viel Ahe

D hte aus dem Eise herausgehauen worden, um die Streit, In einem Brie ü i ; . 9. . em, i, h Island nach Fort Malden „Dis neue Verfassung liegt . da, aber Cs ist woch kein Tag macht, Und darin sogar den nachteilig .nsluß Oe dena he .

Fersten Ende des Erie-Sees, 2 Englische Meilen unter- zur Bekanntmachung derselben bestimmt. Die Ultra⸗Demokra⸗ tischen Ideen auf Erziehun und Jugendbildung gesehen h , bringen, wo sie sich mit dem Rebellen Chef len haben diese ganze Zeit hindurch ihre Entruͤstung daruͤber so muß dessen auch hier Erwähnung geschehen. Zu ö saut werden lassen, daß der Krone ein absolutes Veto bewilligt der lezten Weihnachtsferien begegnete an einem dunkeln

. Tuncombe und deffen Anhange vereinigen wollten. Dieser . . ; ö Der chtrstater schätzt die Streitkräfte von Navy, Island auf und auch eine Pairs. Kammer beibehalten sey, und es scheint eine Anzahl junger Leute auf öffentlicher Straße einem

ist aan? ordentlich eingerichtet; zu den Zelten hat man Segel Herr Gruͤneisen, der Korrespondent der „Merning Post“, Fen. In den Bereich der Diplsmatle ist dieser traum, Horden, daß man durch Ihre Vermittelung baldige Aufschlüsse Bürgern der Vereini ; .

16 1 Leinwand genommen. Die Zahl der Streitkräfte be! der in Spanien von den Christinos so lange in Haft gehalten fall, von welchem sich indessen der Beschaͤdigte beren i . *. alle Umstäͤnde des Vorfalls von den Behörden OberKa— 5 . w . de. Ir, n , . zedachte in einer uurzen Rede, dankend traͤzt recht gut Jäͤ60' Mann, die gehörig zrganisirt sind Der worden äst vor estern gluͤcklich in London n. an, hat, nicht gekommen. erhalten wird, und dal jene Vehörden nach Ihrer An, zwischen den Fiegierungen der Vereinigten Sraaten und Groß, Preußen 6 6 ig, t Voͤlker, die sich den Mäjor Gorham, ein Kanadier, ist ein sehr tuͤchtiger Offizier, Zwischen England und Griechenland ist ein Handels- Trak⸗ Deutschl!«n d. ddDdelsung die erforderlichen Maßregeln ergreifen werden, um ahn, britaniens bedrohten, ferner, daß der Praͤsident auch die Maß, Sem siegrkichen Heere * * . e, r .

uf den man großes Vertrauen setzt. Die Patrioten haben zi tat abgeschlossen worden, nach welchem die Schiffe der beiden ö 1 und i mit ger versehen; an Muth fehlt kontrahirenden Machte in den gen Großbritaniens und Bremen, 3. Febr. Die hiest e Handels Flotte bin es ihnen nicht. Eine große Menge Amerikaner, die von Buf. Griechenlands auf dem Fuß der vo kommensten Gegenseitigkeit Anfangs des Jahres 1837 aus 128 Schiffen, von zuuan falo abgeschickt wurden, um unsere Graͤnze zu schuͤtzen, ha zugelassen und wie Fahrzeuge der eigenen Nation behandelt 16, 392 Last Größe; jetzt besteht sie aus 139 Schiffen, zujm ben sich nach der Infel hinuͤber begeben! Nach Schlosser werden sollen. 17265 Last Größe, nachdem im Laufe des Jahre y wird von Buffalo täglich Fleisch und Mehl gesandt und auf Den Berichten aus New-York vom 10. Jan. zufolge, Schiffe verkauft, 2 abgesetzt, 3 verloren, 6 wieder ann

ch Vorfälle fär die Zukunft unmoglich zu machen. Obgleich regeln angeben solle, welche die exekutive Gewalt ergriffen habe rofessor Dr . in. . . 3 . . n 5 i, . 2 n , in n k . 6 höre ; . en Kampfe aufrecht zu erhalten. iese verlangten Mitthei⸗ dem geschaͤtzten Historiker und Dichter, Dr. A Gen verhindern werden, so hat der Praͤsident es dennoch fuͤr iungen wurden hierauf dem Kongreß heute von Seiten des Frankfurt, ei h i . nöthig erachtet, eine hinreichende Truppenmacht an die Gränze Präsidenten gemacht. (Vergl. den Artikel Nord-Amerika im vorgetra 1. ,,, , e, , , , n, ,, . getragenes Lied voll Poesie und Humor, dem Gedaͤchtnisse Bluͤ⸗ Navy⸗Jeland gelandet. Dr. Duncombe befindet sich zu Detroit glaubte man, daß die Banken ihre Baarzahlungen erst am 1. und ls neu gebaut worden ind, außer verschie denen finn ) ar, Ihnen zugleich 2 zu 2 v wenn ein 6. ,,, enthalten interessante Nach⸗ 6 e ner r, ,, , . und wartet Mackenzie 's Bewegungen ab. Wenn die Roya. Mai wieder beginnen wuͤrden; man drang aber sehr in sie, dies Rechnung hier erbauten, und 6 bis J noch im Bau begisn solcher Fall eintreten sollte, er nicht für die moglichen Folgen richten uͤber den jetzigen Zustand der Sandwich-Inseln, des an, . , ,,, , 4 nil van Knsselger aka schon am i. Februar zu thun. Unter den im Jahre 1837 von hier ausgegangenen Ct des Unwillens der Bewohner jenes Theils der Vereinigten welche beweisen, wie schnell die Civilisation sich auf diesen ent⸗ Fan * ññ i, 3. . , nn. . 9. 56 Englische Meilen oberhalb Chippewg landen, An Boͤten ist Nach Berichten aus Mexiko vom 29. November wurde befanden sich unter Anderen: 178 nach den Vereinigten n Staaten verantwortlich seyn könne. Ich ergreife die Gelegen- legenen Eilanden verbreitet. In der Haupistadt Honolulu, bracht de 1 ,,, kein Rangel. Oberst Woodruff aus Salina ist mit 139 Dol, dert von dem neuen Ministerium (vergl. den Art. Mexike in ten von Nerd Amerika, 132 nach Großbritanien, Cn] Tir, um die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung einer Stadt von 6000 Einwohnern, erscheint eine Zeitun wel! Erin seni 4 e r re dg , lars Geldfür die Truppen auf der Insel angelangt und hat Nr. R. der St tg) gut gesprochen, besonders von dem Ge⸗ Preußen, sg nach Rußland, 49 nach Schweden und Nen z erneuern. John Fer syth.“ che Neuigkeiten aus der ganzen Welt mittheilt. Der er! Pr ö ne 2 Toast n ,, . feine Dienste angeboten. Stroh und Lebensmittel kemmen stünd, neral. Meran, der als ein Mann ron Taienten und von Fe 4 nach, Holland, 13 nach Cuba, 11 nach Velzien, ud Der Praͤsident erwähnt in seiner ersten in Bezug auf die Kauilkeagguty⸗-Tamehahea III. selbst hat die Herausgabe d ö di eum n 4. l en, , lich von Schloffer an. Der Gouverneur Heaz befand sich noch stigkeit beschrieben wird. Privatbriefe meinen, wenn die Ruͤck⸗ Mecklenburg. 11 nach Danemark, Dh nach Hayti, 5 nach a0 Vorfälle an der Kanadischen Graͤnze dem Kongreß Üübersandten ben gebilligt, indem er dem Redacteur Dian ne . 1 4 pi k in Toronto. Zu Erie stand cine Compagnie Linientruppen, die kehr zum Föͤderativ, Systeme von, der Mehrzahl der Provinzen 3 nach den Kanarischen Inseln, d nach Hamburg, 4 ut Betschaft (J. das vorgestr. Blatt der St. Z eines Schreibens, schriftlich um die Bewilligung nachsuchte antwortete: „Mit . *. Kol h . k sich, den Vernehmen nach, den Patrioten anschließen wollten, sollte gewuͤnscht werden, so werde dies ruhig und mit der Ve, Thomas 3 nach Frankreich, 3 nach Portugal, 3 nach Em welches der Marschall des noͤrdlichen Distrikts von New⸗York, Vergnuͤgen sehe ich die Erzeügnisse ah drter Landen und Ga, B sten der J ;. n ; 59 . wenn Mackenzie landen sollte. Mistreß Mackenzie war noch williguͤng des Praͤsidenten und der exekutiven Macht, die bei 3 nach Groͤnland, nach Venezuela, nach Gibrallar,⸗ nn rr Garrow, an ihn gerichtet. Dieses Schreiben ist aus chen, welche mir neu sind; ich genehmige die Herausgabe.“ na sten ** l mrs en ( , auf der Insel. Mach Buffalo wagt sich jetzt kein Royalist mehr; der Frage ganz neutral waren, zu bewerkstelligen seyn. Die Portorico, 2 nach Brasilien, Ü nach Batavia und 1 utzu Bußffalb vom 28. Januar datirt und benachrichtigt den Pra, Die Erziehung beschäfti t fortwährend die Anf ar seit lb, X r ib ö. . ir n n , n, , , es waͤrde ihm schlecht bekommen. Die Geschuͤtze von Nacy⸗ Verwandlung der Mexikanischen Schuld von Seiten der Mexi⸗ Varthelemy. = Nach den Vereinigten Staaten von n denten, daß sich auf Navy⸗-Island von dem Staate New Hork aller Klassen, und die Zeitung ist mit Aufsaͤtzen ger dis 6, 6. , der e n, ,. die auch durch die Island konnen jeden Morgen die Brustwehren wieder zersts⸗ kanischen Agenten in London hatte die vollkommene Billigung Amerika sind von hier auf 172 Schiffen 14,087 Passannn aus ein Freiwilligen Corps unter dem Kommando des Herrn sen Gegenstand angefuͤllt; eine große Schule zur Aafia) ! . * mr , . Ten, die Oberst M' Nab in der Nacht etwa errichten lassen möchte. der Regierung erhalten und war dem aus zwoͤlf Personen be‘ gegangen. an Rensselaer aus Albany versammelt habe, daß dasselbe 1660 und zum Unterrichte der armen Kinder ist . Bau ef 7 ö 38 3. . . , ,, im Jahre 1837 9 4

Wenn unsere Regierung sich nicht ins Mittel schlaͤgt und dieser stehenden Staatsrathe, zu welchem auch der Praͤsident und die Nann stark und von den Vereinigten Staaten aus mit Mur fen, wozu die Kaufleute Gel i 52 iffe 73, 35 3, ei öffenen Unterstuützung der Revolutiongirs ein Ziel setzt, so ist Minister gehoren, zur Ratification vorgelegt worden. r 864 O . err ei . ae,, ltion versorgt worden sey. Es seyen Verhafts-Befehle ausge— ker ihre arb . 7 ,, . ö . . nn ,, . ien, 5. Febr. Die neuesten aus Venedig eingegn geben, aber noch keine Verhaftungen vorgenommen worden. Die Huͤlfsgesellschaft fuͤr arme und kranke Matrosen. Dieselbe ver, 19 Hanscaten, 15 Russen, f San cd mz r,, 16 / ö ö

ein Krieg mit England unvermeidlich.“ ] m

. den , Zeitungen vom 1. Jan. hatten Nieder lande. nen Briefe melden, daß sich das Befinden des Erzherjohs ß sich die Herren Girouard und A. P. Papineau (nicht mit dem Aus dem Haag, 5. Febr. In Delft wird zum Anden- drich dermaßen gebessert habe, daß Se. Kaiserl. Höh der ð Sprecher des Versammlungshauses, Louis Papineau, zu ver- ken an die verewigte Königin ein prächtiges Mausoleum errich⸗ herzog Karl am Sten d. seine Nuͤckreise von dort nach R wechseln), beide Mitglieder des Versammlungshauses von Nie. tet, zu dem der Plan bereits entworfen ist, und dessen Kosten anzutreten, und am 13ten d. M. hier einzutreffen gedenkt

Expedition sey bald nach der Ankunft M'Kenzie's auf diesseiti⸗ groͤßert sich von Ta i ine gr 5

: t ; g zu Tag, indem eine große Menge Gebaͤude aus Engländer, 35 Hannoveraner, 19 5 Nieoerlaͤr ,, e e 1 aid . ; zog ie Insel, auf der die Hauptstadt chiffe von zusammen 59, 818 Lasten Größ ĩ ueberfahrt organisirt worden. Der Marschall ist uͤberzeügt, liegt) ihre Rechnung finden. Dad Land ist reich an Pi nen 269 an . Gr fh, . r r 6 .

der! Kanada und in die Infurrection verwickelt, freiwillig den auf 40,000 Fl. angeschlagen worden. Bei dem am Isten d. M abgehaltenen dies ͤhrigen zi daß, wenn die Regierung die Ueberschiffung von Waffen, Mu, Erzeugnissen und Schlachtvieh; ; ; 3 3 Gerichten überliefert. . S d , mn ,h Kammerball J. Maj, der Kaiserin ist auch die erzhes nition und Freiwilligen nach der Insel verhindern wolle, eine 9 gil. Europa k ie ß , , , J,. gin n . ch weden 8 6 nh. Sophie zur allgemeinen Freude wieder zum erstennas Hewaffnete Macht an der Graͤnze aufgestellt werden muͤsse. Er Anzeigen in der Zeitung kuͤndigen den Verkauf von hinesischen Nothhafner j us . ren kern.

Der Star, ein Nord-Amerikanisches Blatt, meldet: „Mr.

Wolfred Nelson ist am 15. Dezember im Gefängnisse gestor⸗ Stockholm, 2. Febr. Charakteristisch ist, wie herzlich das schienen. Matte eine Mittheilung von dem Obersten M Nab erhalten, worin Confituren, Champagner- Madeira⸗, Bordeauxr⸗, Rhein- ßische Schiffe, aus inlaͤndischen Hafen diesseits des Sundes 288

ben, in Folge der fast beispiellosen Beschwerden, welche er auf Geburtsfest des Koͤnigs auch in den Provinzen gefeiert werden Nachrichten aus Modena zufolge, ist das am dortige rselbe darauf dringt, daß die Behörden die Zufuhren nach wein amaika⸗ r; ; i , 9 ̃ feiner ö Fuiucht aus Kanada nach den Vereinigten ̃ist, und es duͤrfie daher nachstehender Bericht aus Hernoͤsand am 23. Januar Abends stattgefundene Ballfest dut é Insel verhindern möchten, . ohne dieselben 9 ga . . Wen dach l ern, ef, ehen. 16 . Sundes 6on Schiffe Staaten ausgestanden hat. Er war einer der faͤhigsten Anfuͤh⸗ nicht uninteressant seyn: „Obgleich“, heißt es in dem Bericht, Gegenwart Ihrer Majestaäͤt der Herzogin Marie Louise, 6 Angelegenheit ohne Blutvergießen beendigt werden koͤnne. Er Europaͤischen Leckerbissen an. Nichts zeigt besfer die Stufe der Ge⸗ schiffe an. . n ,, 5 rer der Kanadier, und das Volk hatte großes Vertrauen zu „der großere Theil der Bewohner dieser Stadt gewöhnlich am zogin von Parma, verherrlicht worden, Hochstwelche un Habe darauf erwiedert, daß er darüber eine Mittheilung an die sittung eines Landes an als die Bedurfnisse seiner Bevölkerung, und Schiffe Jo, oz Last , 8m e rn gr 63 ihm. Er ward mit zwei Begleitern, von ivelchen einer ein In, 26. und 28. Januar den Markt in Solleftes zu Hesuchen pflegt, achmittags an obgedachtem Tage in Modena anghs Behörde des Staats NewYork und an die Central⸗Regierung nach dieser Regel muß die von Woahu sehr weit vor htte Daͤnen, Meckle * ö reh e. ,,. befanden sich 233 dlaner war, in einer Scheune zu Stukely gefunden, und da sie sp ist doch das Geburtsfest Sr. Majestaͤt den Bewohnern der war. und am folgenden Mittag wieder nach Parma il ichen werde, und daß Älles gethan werden solle, um die seyn, denn man verkauft dort: Damenschuhe aus . Köl⸗ den 8 Norwe . 5 laͤ ,, Russen, 20 Schwe⸗ drei Tage bei dem schlechtesten Wetter Müͤhseligteiten aller Art Provinz so theuer, daß man sich von allen Seiten hervorthut, kehrt ist. . 4 kengste Neutralität zu beobachten, Es ist jedoch zu bemerken, nisches Wasser, Piano's, Sopha's, Chinesische und Fran oöstsche burger, a8 Ii rderland 1 , , . ausgestanden hatten, waren sie nicht im Stande, Widerstand um es mit Liebe und Ergebenheit zu feiern. Bei dem Go u⸗ Wie verlautet, wird J. K. Hoh. die verwittwete Grt . daß diese Mittheilung vor dem Vorfall bei Schlosser gemacht Seid enzeuge, Kasimire, Spielkarten eitzeuge ꝛc Benn Re⸗ 23 Beladen waren los Sie , , . zu leisten, und ließen sich geduldig nach Montreal führen.“ verneur der Provinz fand an diesem Tage ein großes Diner zogin von Vaden im näͤchsten Monate unsere Residenz ver wurde. Das Schreiben schließt mit der Erwähnung eines seit⸗ staurationen giebt es in Honolulu. Der Handei dieser Insel⸗ und nit. Ballast lief aus hit 8. Lasten groß), Der Courier meint, die Proclamation des Praͤsidenten statt, zu dem ein Theil der Einwohner eingeladen war und bei und nach Mannheim zurückkehren. . dem et eg nn Geruͤchts, daß Personen beschaͤftigt waren, meh, gruppe scheint sich beträchtlich zu vermehren; vom 6. Juli bis roß). Dazu . 6 Th 18 chiffe (9070 PVasten der Vereinigten Staaten an die Buͤrger der Unien, worin er dem folgender Toast ausgebracht wurde; „„Dem Helden, dem Der Wirkliche Staats kanzleirath, Ritter n ,, rere Dampfbgte aus dem Eise loszumgchen, um sie zur Unter⸗ J. Dezember 1835 haben 72 Fahrzeuge die Haͤfen von Woahu i. ann , 20 ö aneh ĩ . 5 denselben die strengste Neutralitaͤt in dem Kanadischen Kampfe erhabenen Staatsmanne, dem Wohlthaͤter Schwedens, dem ist am Iten d. im 48sten Jahre e, e, mit Tode 1 stizung der Insurgenten auf Navy-Isiand zu gebrauchen. und vom Januar bis Oktober allein 58 Schiffe den der Haupt ö ausgingen 8 3 963 , . Nachdem? die Natisnal⸗-Hymne ge“ gangen, nachdem er noch auf dem Kran enlager den in . Als dem S 3 die erste Botschaft des Präsidenten zuge⸗ stadt besucht, welche Fahrzeuge entweder dem Lande selbst oder a n rns Höfen . ,, . . Hzangen war, eroͤffnete Herr Clay hier die Debatte daruber, den Amerikanern und Englaͤndern angehörten. Vom 1. Juli laͤndischen Hafen jenseits des Sundes 602 Schi .

einschaͤrft, beweise' zwar deutlich die guten Gesinnungen der Koͤnige Karl Johann!““ r ; al ⸗H g rantenlag ; . ierung, u e werde sie auf den kriegerischen Geist sungen worden war, wurde die Gesundheit der Koͤnigin und der und letzten Band seiner „Geschichte Kaiser Ferdinands!“ indem er die Ueb indem er die Ueberzeugung aussprach, daß eine legislative Maß‘ bis zum 14. Dez. 1836 kamen allein in dem Hafen von Honolulu gen Schiffen gingen 27mal Preußische Dampfschiffe aus. Von

der Granzbewohner schwerlich größeren Einfluß ausüben, als Koͤniglichen Familie ausgebracht und dann fuͤr die Armen gesam⸗ endet hatte. ; ein Ferman des Sultans auf den Vice-Koͤnig von Aegypten, melt. Am Abend waren die vorzuͤglichsten Gebaͤude erleuchtet. Die Der pensionirte General-Major v. Piombazzi ist zu zee aufs schleunigste erforderlich sey. Die Absichten der exeku⸗ 131 Fahrzeuge, worunter 80 Briggs x . r ; wenn sie nicht durch energische Maßregeln unterstuͤtzt warde. ö Wohnung des Geuperneurs war müit dem Namenszuge des in Tyrol agstorben. 9 in Gewalt billige er vollkommen, denn sobald die bestehenden , n , n n,, . . mit Getraide, 22 mit Nach der Times ist die Britische Armee jetzt auf fol, Koöͤnigs und dem Schwedischen und Norwegischen Wappen ge⸗ Dem Vernehmen nach soll der Plan zur , esetze nicht hinreichend seyen, um die Einmischung der Bur- größere Theil der Schiffe der beiden letzten Nationen bestand aus n Ver süieschun mit 4 39 1 gh r , , schmuͤckt, mit der Jnuschrift: „Dem Wohlthter des Vaterlän, Quarantaingn im Osmanischen Reiche bei dem Divan in st der Vereinigten Staaten zu verhindern, so sey es die Pflicht e fsfschf rern. Im Monat Oktober, wo die Franzoͤsische Korvette Ih 1 3 uud ar ebe fr. . 8e n n, h ĩ afner

ead? Weise vertheilt: J) In England 13 Regimenter Kavalle— . und 13 Regimenter Insanterie; außerdem die Depots von des.““ Das Transparent am RNathhause stellte einen Tannen⸗ stantinopel Widerstand finden. 2 Regimentern, welche auswärts stehen. 2) In Irland 6 Re. baum auf einem Berge dar, mit der Umschrift: „„Die Liehe ö 1 menter Kavallerie und 16 Regimenter Infanterie; außerdem der Bewohner des Nordens zu Karl IM. Johann ist eben so Kronstadt (in Siebenbuͤrgen), 24. Jan. Gesten e e Minuten nach 8 Ühr Abends, war auch hier ein grsy

9 ö ; 9 Etre Depots von 25 Regimentern, welche aus waͤrts stehen. unerschuͤttęrlich, wie , Berge und eben se unveränderlich, ̃ t . 3 Ju Schottland zwei? egimenter Kavallerie und 2 Regimen⸗ wie ihre Bäume““ Gegen Abend versammelten sich viele der beben, das 1 Minute und 3 Sekunden dauerte und ijss

ter Infanrärie, und die Depeis von 3 Regimentern, welche angeschensten Einwohner der Stadt auf dem Platze vor dem gen Bewohner in den größten Schrecken und Bestuͤrshih

its Kongresses, sofort andere zu entwerfen. Herr Calhoun Bonite“ di i 3, ande en ; . „Bonite“ die Sandwich-Inseln besuchte, waren nach den Be⸗ mehr, dagegen 1 Nothrhed i , een in einer anderen Gezend Zeuge eines ahnlichen Verfahrens kreise des ahrzzuge beim Walhsischfange zwischen dem dende, Feballastete Schiffs und ((Nothrhedet, weniger gusgelgufen. Im andere r s Krebses und dem 40“ N. B. beschaͤftigt. Seit drei G k 185. Schiffe (9912 ̃ on Seiten der Buͤrger der Vereinigten Staaten gewesen, er ö. ei i r ö anzen kamen i535. Schiffe (ol Lasten groß) mehr an ünd i , . Jahren richten diese Wallfischfaͤnger in den Monaten Mai, 197 Schiffe göl0s Lasten groß) liefen mehr aus als im Ja 6. en,, U ht ausgesprochen Juni, Juli und August ihre Fahrt ; i . 4. aussarts stehen. I In Ostindien 3 Regimenter Kavallerie Goͤuvernementshause und sangen, mit unbedecktem Haupte, die setzte. Hauser und Einrichtung schwankten gleich jn 6 e n es . jetzt nicht thun. Ein jeder Burger könne 5 dic Wallsschẽ . . ö ö . . 56 6 . und 2 Regimenter Infanterie, 5) Auf den Vesitzungen im National-Hymne. Die Froͤhlichkeit der Bevoͤlkerung stieg da⸗ von den Tischen und Schranken sielen Glaͤser, Teller 0 . Mitgefühl fuͤr die eine oder die andere der Parteien sollen. Lord E. Russell, welcher Woahu am Bord der Goelette mit Spiritus mehr und 3 Sch ge nun . . . . Ju Kanada d Re‘ durch aufs Höchste. Die geringern Einwohner⸗Klassen hatten . Mauern spalteten sich, einige hundert Schornstein hiffe mit Nutzholz weniger aus

aussprechen, aber in keinem Falle duͤrfe er der ei ; ̃ ö er einen oder der „Actéon““ v ͤ . / . j gimenter Infanterie. In Westindien 7 Regimenter Insan⸗ sich in einem Privatsaal zu einem Ball versammelt, wo eben“ iebelmauern, Daͤcher ꝛc. stürzten mit entsetzlichem Gen ,, verließ, hat einen Vertrag mit dem Koͤnige Tame als im Vorjahre.

anderen Beistand leisten. Er ö ; 1 stand leisten. Er hoffe, der Ausschuß, dem man hahea jll. geschlossen, wonach die UÜnterthanen der Britischen In die à Seehäfen des Regierungs, Bezirks Stral—

; . =. e r, 24 2 . 6 2 . 777 Ter

; 5 e, ,. ** . ; ; zn j ! 5 eini Jahr - 3 ih, die Angelegenheit uͤberweise, werde die F ñ ; Lerie, s) In Gibraltar s Regimenter Insanterie. O In, Ja. falls die Gesundheit des 'Koͤnigs mit dem groͤßten Enthusias- Ein von einigen Jahren erbautes Stadtthor spaltete n 6. genheit ise, w ie Frage mit der groͤßten Regierung das Recht haben, sich auf den S ; 37 maika d n , . , ., 19) 9 a . 2 mus ausgebracht wurde.“ . . , . n, K, n n nn, fler ö . a, men, Haͤuser . . ö. uf , sus hh Uzch, . Preußische und 242 fremde, da— und Vandiemensland 3 Regimenter Jnfanter(e. uf Cey⸗ . r b öie beste e, z indeß, daß man Arten von Guͤtern einzufuͤhren. Die Englischen Untert 257 b 18 . .

. , . ) i den; Nilitair-Hospital, dis estehenden Gesetze in aller Strenge glilch nterthanen von 57 befrachtet und 483 geballastet, eingelaufen, und son 3 Regimenter Infanterie. 12) Auf dem Kap der guten Christiania, 25. Jan. (Le ipz. Allg. Ztg.) Während wohnbgr gemacht worden; das Militair⸗ 214 da Jer ge anwenden und, auf den Sandwi nsein koͤnnen d 32 55 . : . f nr; Regimenter Infanterie, 13) Auf St. Mauritius wir in diesem Thee dier ,. n 43 . ö ier , n un , ,,, , . (i l. . 3 n,. ir, Et i . gut ö . hen , n, n , . 76 S cistzz ,, . . . 203 fremde, da⸗

d ie. 1 i aßigter te und reichlichem nee viele Priva er ha . ohn l Ioßbritanien sehr bedauern n En aii. * astet, .

3 Regimenter Infanterie. 11 In Neu-Schottland und Neu- mit anhaltender, doch gemäßigte dafeen lrerbleibend, hen. auf Die Sir aße ssn doch sey abe veraͤußern. Im Falle, daß ein Englischer Unterthan dort sind aus jenen Hafen ausgelaufen. Die hauptsaͤchlichsten Ein .

e 6 . nothwendig, die exekutive Gewalt mi (er , Braunschweig T Regimenter Infanterie. 13) Auf den Bermu— haben, waren die Westkuͤsten des Landes noch zu Anfange des in ihren H di ö 9, xekutive Gewalt mit aller erforderlichen irbt, darf sei ĩ t ö. 2 9 , . fi Auf St. Helena 1 Regi— Jahrs ohne Eis, und die Natur lag kaum einen halben Tag erwarteten in banger Verzweiflung den Ausgang die . 1 '. darf seine Verlassenschaft nicht duͤrchfsucht noch von den fuhr Artikel bestanden in 1480 Lasten Bretter, 22, io Err.

ollmacht zu bekleiden, und er tr ießli ĩ z 2 Regimenter ger ͤ ö ! ‚— age schließlich darauf an, die ehoöͤrd uhr ; . . r nere. ö) Auf dem Wege von den Kolonieen nach lang in ihrer weißen Hülle. Es gab in Bergen bis nach Dront, lichen Natur⸗-Ereignisses. Ueberall sind die Straßen i ĩ hoͤrden berührt werden, sondern sie muß den Vollstreckern sei! Stangen⸗Lisen, 1661 Ctr. Farbehelz, 1505 Ctr. Hanf und Flachs,

England 3 Regimenter. 18) Auf dem Wege von England nach 3 ; . ö 3 ] Zusammen 26 Regimenter Ka- winden geschuͤtzt lagen; es sproß saftiges Gras, die Knospen der füllt. Das Siebenbürger Wochenblatt sagt: ö

Mittheilung des Praͤsidenten an d z

Nat . raken n n den Ausschuß fuͤr die auswaär‘ nes letzten Wi Erb ö 5

heim hinduf. wahre Maitage, wo die Landschaften vor Nord, zen, Steinen, welche sich von den Gebäuden sosgerisin nen lägen heiten zu verweisen. Herr Rorvell, Senator dem ö wenn er keine hat, . einne en,, . Haͤringe, 133 Nichigan, machte darguf aufmerksam, wie sehr seine Kon— , 6 Ache, 9 tr. Steinkohlen, 5326 s Ctr. Thran, 12,883 Ctr. Theer, 2399 Ctr. Wein, 4520 Ctr.

den Kolonieen 4 Regimenter. s, * 3 n,, kituenten bei der Sac ili ;

deallersé ande 199 Regimenter Infanterie. Unter allen auswaͤr, Daume schwollen, und die Osterlilten schesen. zwe Zell hoch Stoͤße (von West nach Ost zu waren so heftig undz hann ü er ganzen Sache betheiligt seyen, indem nur ein

k Besitzungen teh also nur in Ostindien Kavallerie. aus dem Boden hervor; auch fingen die Elstern schon an, zu ternd, daß durch eine langere Dane Rerselben e le, . 2. . Englischen . sie von Ober⸗Kanada 9 nlan d. ic 1 . en . e 7. i ; 6 Tee. ihrem Nesterbau zu sammeln; selbst in den Naͤchten stand das Stadt verwuͤstet worden ware. Die Elemente sta ö ei, was Herr Clay gesagt, und bedauerte, Berlin, 11. Febr. Die Koöͤlntsche Zeitung enthält in Wispck ECrbfen, io 8d . i, Shen, au, .

Dem Alter nach folgen die Mitglieder des jetzigen Mini— ; , . M., ; g rd 2 If War J ĩ reuli inu roßten Kampfe, in dem Innern der Erde tobte und q heren Faͤllen nicht eine eben so strenge Reutrali ihr z 7 z / . / 75 z steriums in nachstehender Reihe auf einander: Der Led Kanz. Thermometer auf Wärmegraden. Die erfreulichste Erscheinung ; ß pfe, J in wtet werden sey Er wisse schr wohl ! , , . ihren Nummern vom sten und Sten d. M. einen ausfüͤhrlie Wispel Hafer, 578 Wispel Roggen, 14,003 Wie pel Weizen,

ler von Irland, Lord Plunkett, 63 Jahr; der Praͤsident des an jenen Ufern war sedoch das Wiedereintreffen der Herings⸗ ein schreckbares Getoͤse, das Firmament, das einige n. he nhr . chen Bericht uber die am 3ten da 23. kr. 66h ö . 3 ö J in die Meer- fruher sehr heiter war, verwandelte sich in einen d ch han habe, was in ihrer Macht stehe, aber die Gesetze seyen Jubelfeier des Tages, an welchem ar hehe fie n . . ö , * 1, 28

Geheimen Raths, Marquis von Lansdowne, 57; der erste Lord schwaͤrme die von Wallfischen verfolgt und l . unjulan ll ; ,,. oder See⸗Minister, Graf Minto 57; der Pre⸗ busen und Buchten hineingetrieben werden, so daß sie den und in der Luft brauste es entsetzlich; der nahe 8 i 9 anglich, und daher muͤsse man strengere erlassen. Herr die kampffaͤhige Jugend zu den Waffen rief. Nachdem am Wispel mehr als im Jahre 1836) seewaͤrts ausgefuͤh t worden

; i 3 ; iebi iz unter donnerähnl⸗ ache einzustur Davis, Senator fur Massachusetts mier? Minister, Viscount Melbourne, 5; der Großsiegelbewah⸗ Anwohnern einen ergiebigen Fang verheißen. Alle Hande hat— drohte, unter donneraͤhnlichem Gekrache ein zustuͤrzen. ,, . husetts, fagte, auch er stimme dem, 1. Januar b. Jeine Einladung zu di , fen bell diefer Art von Aerndte voliauf zu thun, und alle Ge. Schreckens Scenen denks man sich nun noch das . n 1. ö geth uud was die vorigen Rednei eines zu Köln a, , . ö,, 62 nelg, 5j der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Viscount sichter strahlten von Freude. Menschen, und so war es kein Wunder, daß de te n, 1 SM Get hätren 61. Vn! . . [ schon seit einer viel zu langen sich schon nach einigen Tagen von nah und fern die regste Theilnah me Nekrolo . Yz; der Kanzler der Schatzkammer oder Finanz— Mit dem gegenwartigen Jahre sind einige vom vorigen zum Gebete falteten und die todtbleichen Lippen ö19n ich in ren . 2. . Staaten die Sꝛeigung, so daß sich an e ; ö,, karg n J inister, Herr Spring Nice, 7; der Minister des Innern, Storthing genehmigte Maßregeln zur Hemmung der Unmaͤ ig⸗ zigung dieses ,, . 4 n. 5 Lag geleg, hf , en Fern, mischen, an den den verschiedensten Ständen, die sich feit jener denkwürdigen (ich getroffen burch den Anerwarteten Tod ihres Kollegtn, ! 3 6 welche die allgemeine Brennfreiheit sich eröffnet, ein jeder efuͤhlvolle bereitete i ie in Ausfuhrung der Gefetze zu erz icht es gewesen waͤre, die Zeit im Leben nicht wieder, oder doch nur höchst selten begegnet er Pbilesepbie und ordentlichen Professors der Alterroams-Wissen.

Lord John Russell, 2d; der General⸗Postmeister Graf Lichfield, keit im Braänntweintrinken 1 ö e ,, 23 der Lord⸗Lieutenant von Irland, Graf Mülgrave, ad, der auf die nachtheiligste Weife befördert hat, in Kraft getreten. dem er gin ähnliches Erdbeben auch hier ,, gn Secretair fuͤr Irland, Viscount Morpeth, 35, und der Kriegs Sie bestehen insonderheit in der Besteuerung der Brenn⸗Appa⸗ sabon, Pecking und Amerika. Unterdessen woe, Een nm Secretair, Viscount Howick, ebenfalls 35 Jahr. rate und in einer Auflage auf jede Kanne jenes Getraͤnkes, Vorsehung, und in bis 5 Minuten waren a & e biin

Der Globe halt es faͤr wahrscheinlich, daß Sir John l welche von den Schenkwirthen an die Armenbehoͤrde entrichtet

wingen, haͤtten zu jener Einmisch i ; aufgemuntert, statt sie MY unterdruͤcke⸗ zu j ischung waren, in den Saͤlen des Casino-Gebaͤudes eingefunden hatten stasten dern ser C nnn ge f d Getoren zu eng m Schtzi 2 en . J u . Ehr zu n g um das Band alter Kameradschaft neu zu ee 9. Er⸗ k . 6 H früher auf diesen ongresses nicht öffnung des Festes za ca durch den Post-Inspekter Schüller deffen Giiedẽt den Beruf , ge , dels , dels n,

. 9 . Nin nme

eg enstand gelenkt . it ei j genstand gelenkt habe. Jetzt feyen schleu ,! mit einer Andede an' die ersammlung, in welcher die Bedeu⸗ erbten, und welches, in fast einziger Wesse, dem protecstantischen Te utsch⸗