1838 / 44 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 178 ein Beispiel anfuͤhren, welches uns zu nahe liegt, als daß es Einfall des Emir in das Franzsosische Gebiet zu verhindern, würden kommen lassen, wie denn auch Herr M Lean, der mes lieg man:; „Einige Briefe aus Mexiko ] wissen und der Ukcke i i schon vergessen seyn söllte. Als vor' zwei Jahren die Regie, sammtlich wieder nach Algier zurückgekehrt, und, der Friede F. Head mit Der eschen nach Washington gesandt wörden nd ä det me, lest in, ,,,. , . a er ckerscugung verträglich sey, auf die vorgelgagenen Familien sich ihr anschließen. Die Mitglieder rung das Andenken des Marschalls Mortier, der unter den Ku. scheint wenigstens fuͤr eine Zeitlang gesichert zu seyn. ; seiner Ruͤckreise in New Dork sehr zufrieden de en ss erwaͤhnen , ,, e, ir , , ö. 1 , n . * ie rec * durch Gelübde, dem Heiligen, wenn * der c geln eines Köͤnigsmöorders gefallen war, ehren wollte, schlug Die hiesige Sparkasse hat in der abgelaufenen Woche an seiner Sendung geäußert habe. Der Sun meint, * n Maschinen kurzlich 6 Ausfuhr solchet und Jeder 16 auf keine Weise gestört werde. Man versprach, dem nach ukonmnẽn * gen, ein Altar, Geschenk darzubringen. Außerdem ward . e⸗ sie vor, der Wittwe des Marschalls Mortier eine Pension von nenen zu chuͤssen die Summe von ö, 375 Fr. erhalten. Die dent der Vereinigten Staaten habe von England ß e macht , ,, rn . 6 , , sey. Es scheint Die ver fainmelten Bürger gingen hierauf auseinander.“ n sidem setzt, daß r. der Gesellschaft zugehorige Priester 34 * Zwanzigtausend Franes zu bewilligen, und die Kammer Ruͤckxahlungen beliefen sich auf 32, 200 Fr. . Genugthuung zu fordern, vielmehr sey letzteres zu ein *. ren Art . 3 , n.. ,. die der ginn, , Ger Best erkamo, Hr. Siadtrichter. sey, zu bestimmter Zeit in der Kirche des heiligen Ignaz das ; Im Messager liest man: „Der Marquis von Espeja Forderung berechtigt, denn Navy⸗Island gehöre zu En daß die Manufakturen und bels grd⸗ Die heutige Versammlung des Magistrats und der mit Unblutige Opfer darzureichen, und daß die Gläubigen da— .

2 4 54 . X X 1 R 0. 1s E 5 Y 2 3 1 , nz 1 . , Kenn Vorbehalt gewählten 30) Wahlmänner hat beschlossen, gar kei⸗ selbst vom Leibe des Herrn speisen sollten. Da nun durch en eh, , , ros seyn und sich sehr im n, m, . Deputirten zur Stände Versammlung zu senden und alle besondere Gnade Gottes alle Mitglieder, ein einziges Indi— wollen Zeugen muß groß gesetzlich erlaubten Mittel ferner anzuwenden, das Staats⸗Grund⸗ viduum ausgenommen, gesund geblieben sind, so hescht en

genehmigte diefen Antrag ohne Eroͤrterung, ohne Amendement. im Me n De ar d 1 Damals erhob sich keine einzige Stimme, um das Gesetz uͤber hat häufige Konferenzen mit dem Conseils⸗Praͤsidenten, und noch Besitzungen, und die Buͤrger der Amerikanischen linien?

die Militair- Pensionen anzurufen. Wie geht es nun zu, daß gestern Morgen hat er uͤber eine Stunde in dem Kabinette des kein Recht, die Rebellen, welche von jener Insel Bestt .

man sich heute desselben als einer Waffe gegen die Wittwe und Grafen Mols zugebracht. Man behauptet, daß der Gesandte men, zu unterstuͤtzen. * n . . die Ausfuhr von Baumwollen⸗ . n

die Kinder des Generals Danrémont bedient? Und wie geht in Folge neuerer ihm zugegangenen Depeschen, abermals eben Der Standard theilt ein Schreiben von einem finden, wenn man nur ö , si. gesetz aufrecht zu erhalten. sie, einen dreitägigen Gottesdienst zum Dank des Allerhäöch—

es zu, daß sich Stimmen finden, die sich dahin r ,. las so nn , , de. d, . die 21 z Be⸗ schen 6 aus 6 vom 1. Januar mit, in mi hier , e nntitat n Anschla⸗ 3, 6 2 Harburg, d gn, hn, r ; * abzuhalten. Bie Glaubigen kamen, und der oberste Pri

. 5 Ler ruhmvolle Tod des Generals und das Ungluͤck seis ireff ihrer Absichten in Bezug auf Spanien gerichtet habe. von neuen Unruhen die Rede ist, die zu Cha q der Hand gesponnenen 21. , ,, gi, * 59. = amb. Bl. m gestrigen ster selbst geruhte, jedem si ei 2 g

sen, daß h gluͤck s ff ih zug h h st, zu Chambly en „reden idültzirten Angaben belief ch bie Ausfühi ven Baum,; Tage erfolgte in, unferer Stadt die Wahl des Dan * * een hig] . ,, a r, . .

fall sey? Und einer Fran— Der Courrier de Bordeaux vom zten d, enthält Fol— wuͤrden; daraus, meint das genannte Blatt, brauche man gendes: „Die Polizei hat gestern hier vier Spanische Offiziere gens keine Besorgniß zu schoͤpfen, daß der Aufstand nog

verhaftet, und dieselben zur Verfuͤgung des Praͤfekten gestellt. ünterdruͤckt sey, denn natürlich folgten auf eine Insurr ; 23 et streute⸗

s * ach Merit z O 224

6 virn nach Mexiko im Jahre 1836 nur auf bevorstehenden allgemeinen Sta ; er . wollen⸗Garn und Zwirn naeh erb in Nahr gis. bevorstehenden allgemeinen Stände⸗Versammlung, und ist Herr Tage vertheilte der Kardinal-Vikar i so s himmlische z*3, 30 Pfund, aber im Jahre 1837 schon auf 1,999, 200 Pfund, Dr. jur. Christiani . Luͤneburg zum Deputirten für Harburg Brod 2 unzaͤhlbaren Haufen 2 . 6

Ss ,wnlem Kahre ein Zuwachs von 1,55, 000 P 2 ; ͤ er * . ale in einem wacht don n, „5,00 Pfund und zwar von den Wahlberechtigten der Buͤrgerschaft und des schenk, das gelobt worden, bestehet in sechs vergoldeten Leuchtern

ner Familie doch am Ende nur ein Zu wa zoͤsischen Kammer legt man dergleichen Argumente vor? Eine Franzoͤsische Kammer nimmt keinen Anstand, dieselben durch ihr

ö

7

Man versichert auch, daß in Folge einer kuͤrzlich entdeckten Kar⸗ immer noch einige Nachwehen, verursacht durch zer

Votum gutzuheißen!“ ü n ) . . ͤ ü r ü ͤ Die e , publizirt heute (außer den beiden bereits listischen Verschwöͤrung mehrere vornehme Spanische Fluͤchtlinge rodeur-Haufen, die sich nach Ausflbͤsung der rebellischen e. eig ien. wn, nen, . einstimmig erwählt worden; von herrlicher Arbeit und sieben Palmen hoch. Sie sollen ewig gestern mitgetheilten) nachstehende telegraphische Depesche aus den Befehl erhalten haben, Bordeaux zu verlassen, un? sich kraͤste eine Zeit lang im Lande herumzutreiben pflegten. Reel, 28. Jan. (Allg. Ztg) Kein Schritt der Bi— , C. eifelt man nicht daran, daß er die Wahl annehmen vor dem Altar dieses Heiligen stehen bleiben, als Zeugniß so Bayonne vom Aten d: „Die am 26sten v. M in, den Cor nach anderen Staͤdten im Inneren von Frankreich zu begeben.“ Aus St. John s in Neu⸗Braunschweig hat nan! 2 u seueste? Zeit mit Uinem* solchen Stur me von Zei⸗ Mein é ; . ; großen Wunders und zur Belebung des Vertrauens der Ehri— tes begonnenen Interpellationen sind durch eine mit 163 gegen j . richten vom 31. Dezember, denen zufolge die gesetz geben;. schoͤfe ist n ö 4 . iningen, 25. Jan. (N. K. Zum Bau einer katho“ sten zu einem bei Gott so einflußreichen H . bego in Großbritanien und Irland 26 ; Melek geben Artikeln, von der Karrikatur bis zum ernsthaften Raison, lischen Kirche in Meini ü i : a, ,, 125 Stimmen angenommene motivirte Tagesordnung beendigt an ; sammlung dieser Provinz zu Frederieton am 29. Dezemhe tung ** mn . , , Hirtenbrief an die Pfar, außer (ine in Meiningen hat die hiesige kleine Gemeinde, worden.. Sir hier angegebenen Zahlen beruhen ohne Zweisel Parlaments. Verha g lungen, n , . Sin ö 1 ** ö. , a n. 6 wr, e in ö linter der vorigen Regierung Kae n e , , ,, 96 e, , 64 iss 1 3 . ĩ 5. . . 3 r , n hen,, . i ,, 3 n herrschte in den Belgischen Logen ein antikatholischer Geist. Er Mu nchen, 7. Febr. Nachrichten rere 6 31. Ja⸗ Klub? ' ö 1 86 n. 6 Bemühungen der Pöbe⸗ ? is, 7. Febr. Der Koͤnig arbeitet er it d * Gunsten Kanada's uͤnd gegen die Kanadisch 26 ä. der meine Pflicht . Sie so fruͤhzeiti „Ich, hen] bäeb 'aauch nach der Revolutiön und komplizirte sich mit einer nuar zufolge, befand sich der Herzog Maximilian von Bayern Lissabot für 3 3 * . Nasr, ns gos den 2 w. ö NW, e ö . z re des . x ; ch I X 2 ich ung ö . *tfamkei . zin m ning Abneigung gegen die neue Ordnung, die an einzelnen Orten in seit fuͤnf Tagen daselbst, die Abfahrt des Dampfschiffes . 3 är das Jahr gz Leuten von ihrer Fardz die Stim— . Ministern des Krieges, des Handels und der Justiʒ. Varre . . halten sollte. iele der Lords, namentlich um hre ufmer sam eit auf den traurigen Zustand ha ren sehe! Feludselgkeit böerging Dlese Abnelgung nahm in, wral“ erwwattend, Um n e n? n nsschif⸗ Kolo⸗ men⸗Mehrheit zu verschaffen, wurden von vollsaͤndigem Erfolg . Die Pairs ⸗Kammer beschaͤftigte sich in. ihrer heutigen auch der Herzog von. Wellington, Lord Lyndhurst und Einige in welchen das hen, ene g und rebellische Benehnn bessen bei vielen Brüdern ab, denn sie hatten Aemter oder son, Korfu und' den Pit aus 163 Sor) fe . en uͤber Ancona, gekroͤnt. Fast die Gesammtheit dieser neuen Munizipalitaäͤt be— Sigung mit dem Gesel Entwurf über die Behandlung der andere e, r, . . e, . in die 2. der Varre , . bethoͤrten zwo nen Nieder, Kanadas dir ige vorthellhafte Beziehungen zur nellen Regierung. In ruͤss Dantzfschtffe Märten chnar ch . 33. en dem n. aus ndividuen, die in der guten Gesellschaft. ganz unbe⸗ z Geisteskranken in den rrenhaͤusern und namentlich mit dem gesetzt um den Redner besser zu hoͤren. Der Raum jenseits arte Proainʒ versetzt hat, die jetzt gegen die verzwessl ln Harde sogar durch hesönberen Elnfiuß Herr v. Staffart, Präsident Fetzen. guul⸗ ef h , din ien seine Reise fortzu⸗ kannt sind. Der Praäsident zum zeispiel ist ein Chirurg, der msten Artikel desselben, der dahin lautet, daß jedes Departement der Varre war vgn Herrn Hume und mehreren anderen Freun, ternehmungen einer revoluttonairen Faction ankämps, üe3 Senats und Gouverner der Protinz Brabant, zum Hber, schon zwölf Ich. , ischer Professer, welcher früher so vie Geschicklichtest besikzt, daß kein Mensch sich seiner Hälfe ; in der Folge gehalten seyn soll, eine Anstalt zu besitzen, in wel, den des Herrn Roebuck eingenommen, Letzterer hatte beim und den Nach kommen die unschaͤtzbaren Segnungen der r sunhlberrn gewählt. Her antlkacholisch? Geist aber blieb als lichen Gegen, ; . gewesen 9. und mit der nam⸗ bedient; der Vice Praͤsident ist mit den Wasser⸗ und Kohlen— ö cher Geisteskeanke aufgenommen und zweckmäßig behandelt wer— Abgange der Post seine Rede noch nicht beendigt. Man be— dung mit England zu vewahren. Was und nie viel Sie zu hn Grund Tendenz, wenn auch nicht seder Bruder gerade in dieser In Erlangen I. 1 a. 3. 35 Hoheit zusammen. Traͤgern seines Stadtviertels sehr vertraut, denn er schenkt ihnen den konnen. Bei Abgang der Post war die Berathung uͤber merkte, daß Lord Nelbeurne sich bei mehreren Stellen von terstuͤtzung thun koͤnnen, das wird Ihnen Ihre Leyalitäuẽk (Ibsicht die Loge besuchte. Aus der Brüsseler Loge ging das Pro, Professor der r e gn, . . . Michael Jäger, in eigener Person den Branntwein ein. Diese neuen staͤdtischen diesen Artikel noch nicht geschlossen. . ö Herrn Noebuck 5. Vortrage Notizen aufschrieb. heit am besten selb st sagen; ich will nur h nzufügen, daß iy sett der hie igen liberalen Üntversitst hervor, deren Eröffnungs, an dortiger lin nei u , g ehen Klinik Gesekgeber waren in ih;ꝛer ersten Sitzung auf dem Rathhause ö Man ver siche it, Lr Koͤnig habe beschlossen, die big Fr., Unterhaus. Sitzun g vo m 5. Februar. Der Haupt⸗ mein Theil Alles, was meine Kraͤfte mir erlauben, zur Rede eine Erklarung gegen die Bischoͤfe und die katholische Reli⸗ Ein Ministerial⸗ Restri t in B ahr. u nicht wenig verlegen. Viele von ihnen staͤubten sich, obgleich . um welche Sumnie die Deputirten, Kammer die Penston fuͤr die Ge! gegenstand der heutigen Verhandlungen war die Bill uͤber die rung der guten Sache beizutragen bemuͤht seyn werde“ gion enthielt. Bei den letzten Wahlen für die Kammern arbei, der Schlägerelen . a 1 ezug auf die Ueberhandnahme sie in ihrem Sonntagsstaat waren, erst ihre Kleider ab, ehe neralin Danrémont verkuͤrzt hat, aus seiner Chatoulle zu bezahlen. Irländische Arnenpflege. Herr O'Lonnell, der, von Irland 18. Dezember wurden die zu Fredericton in Garnison ren einige Logen gegen die katholischen Kandidaten. In Ver, Lande n,. n Eůn . 2 , auf dem sie sich setzten, aus Furcht, die abgeschabten Sammtsessel, Andererseits glaubt man, daß die Pairs, Kammer die ursprüng, zurückgetehrt, wieder im Unterhause erschien, sprach sich aufs Truppen, durch Bie Jager, Compagnie des 1sten Mili un Etungs, Kolle zien, wo Freimaurer Sitz und Stimme haben, hat geliosigkeit der led 6 . folgt: „um der wachschden 34, auf denen sie a nehmen sollten, zu beschmutzen. Nicht lich von der Regierung dorgeschiagene Summe bewilligen, und Lnischiedenste gegen die Maßrczel aus und, erklärte er erde: der Grafschaft Jork abgeldst. Zu Miramichi ist eine Knn nen ihren, den kaͤtholischen Anstalten nachtheiligen Einfluß er, zu steüern, und ,,, . . dem Lande mit Nachdruck geringer soll ihre Verlegenheit seyn wenn sie an den ersten (. daß dann die Deputirten⸗ Kammer bei einer zweiten Abstim⸗ sich ihr bis zu ihrer letzten Station widersetzen, und sollte er lung gehalten worden, in welcher man uͤber die Errichtun fahren. Mit Eifer sah man auch bekannte Anti⸗-Katholiken an Behörden“ uͤber U, rr ,. * , , Klagen der Vollzugs, Gallatag bei Hofe denken, da ihre Beine an seidene Struͤmpfe mung nicht langer auf ihren oͤkonomischen Grundsaͤtzen behar⸗ auch ihr einziger Gegner seyn. Fuͤrs erste zeigte er an, daß er ner Bank berathschlagte, deren Kapital fürs erste aus M Vermehrung der Logen arbeiten und sich allenthalben Stuͤtz-⸗ den polizeilichen n lr e le, lein z . zu, Gebot stehen, nicht gewöhnt sind., Auch hat man im Palaste sir diesen as ren werde. ö . dem Antrgge auf das Uebergehen in den Ausschuß uͤber die Psb. bestehen und noͤthigenfalls auf. 60, 999 Psd, erhoht in pantre far ihre Bestkebungen schaffen. Doch theben merle, an , ,,, hr . . 6, das Ministe⸗ schon Vorkehrungen gegen die Beleidigung der Geruchsnerven . Die Wittwe des Generals Daumesnil widerspricht in den Vill ein Amendement entgegenstellen werde. sollte. Es wurden sogleich 10, 6060 Pfd. in Actien zu 33 die Bischoͤfe ihre Stimme erhoben haben, wäre nicht folgender es scheint, in Vergessenheir , e. nz fn hie und da, wie getroffen und die Distanzen gehörig ausgemessen. Welcher Un— hiesigen Vlaͤttern der bei Gelegenheit der Debatte uͤber die . . . . subskribirt. . . umffand hinzugekommen. In Gent war die Maurer-oge ent— jaschar fen ? 9 en Normen neuerlich ein! terschied in. der Zusammensetzung der Mun izipalitäten von 1834 Pension fuͤr die Wittwe des Generals Danrémont aufgestell⸗ London, 3. Febr. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin ertheilte Die Amerikanischen Paketschiffe „Ontarig“ und „nm schieden orangistisch geblieben. Diesem Geiste entgegenzuarbei— Briefe, die aus Mi ; * und von 1868 Das sind die Folgen der Klubs-Herrschaft. ten Behauptung, daß sie eine jährliche Pension von 3060 Fr. heute dem Premier-Minister und dem Grafen von Albemarle liegen noch immer in den St. Katharinen-Docks in Cin ten, kamen einige hohere Beamten auf den ,,. eine einem be eutend 9 8 dittenwald hier ankamen, sprechen von Die von den Herzogen Palmella und Terceira, dem Marquis . genieße. Sie besitze nichts als das gewoͤhnliche Wittwengehalt Audienz. ; . 2. Den Dampf-Bugsir⸗-Gesellschaften sind am Sonnabend af Gegen ⸗Loge fuͤr die dortigen Patrioten zu errichten. So . . . . ö mehrere , . nament⸗ Saldanha und dem Rath Silva Mouzinho d'Albuquerque an / von 1500 Fr. Der Morning Herald will wissen, daß der Sprecher geboten worden, wenn sie dieselben den Fluß hinunten dann auch anderwärts das Eintreten in den Orden als eine pa, mente, die dort n, . m r , ,, . 3 36 e, , , n, . 34 entschieden, wenn ö daß die neue Veifassung als Grundgesetz des Lan—

iotische Sache betrieb , . 9 : und . ö ö , rg, hat. Der Schadgn soll sehr bedeutend seyn, des anerkannt werde, so muͤsse man vorher der Nation eine sten erselben waren die Detreie dei Pzpste gegen den Frei, ric tuttgart, 6. Febr. Wuͤrttem berg. Bl.) Heute be, Gelegenheit geben, sich frei daruͤber auszuͤsprechen, das heist ö Frei, richtete die Kommisston der Abgeordneten Kammer Über die an mit anderen Worten, man muüsse neue vol Partei- Einfluß freie

Gestern fand eine vorbereitende Versammlung der Waͤhler des Unterhauses, Herr Abercrombr, sich zu schwach fuͤhle, die allein es wollte sich keine dazu verstehen. Die Eigenthlorn des ten hiefigen Wahl-Bezirks statt, zu der sich mindestens Anstrengungen dieser Session auszuhalten, und daß er daher den „Ontario“ haben allein an Passagieren 369 Psd. verlmnn

14 15939 Perse nen eingefunden hatten. Den Vorsitz fuͤhrten Wunsch zu erkennen gegeben habe, das Haus moͤchte ihn von den St. Katharinen-Docks liegen noch funfzehn ander nn

die Herren Barbier, Laune und Goutdchaup. Als Kandidaten seinem Amte entbinden. mit ihren Ladungen und darunter fuͤnf Ostindienfahrer nn maurer Orden unbekannt. Die Bischsfe, in ihrer str r B ss

2 . . . ö g ; . ; ie, . enfahrer; n z unt. Die Bischoͤfe, in ihrer strengen e c wi f. Fr i ĩ s⸗ s

eischienen die Herren Jacques Laffitte, Alexander von Girar⸗ Eben diesem Blatt zufolge, wuͤrde von wohl untgrrich, den West- und Ostindischen Docks werden eine gif an Orthodoxie und Treue gegen Nom. hielten es 3 . . H ,,,. 56 . n. e , n,, ,, , , d.

din, Maffiolt und Mäsf's. Herr Goudchaux nahm das teten Personen versichert, daß es beinahe schon zu einem Bruch Schiffe zuruͤckgehalten. Die Noth der Schiffer ist gj, nothwendig, den Glaäͤublgen jene Dekrete der Paäpste in Erin, Paragraph 135 dee nnn, nn, n,. . , a, gen ue ir. . Xn . a , ( ; . y er- gelten koͤnnten, dieser neuen Verfassung Gesetzeskraft geben

nerung zu bringen d sie, im Falle des ehors. i inder . s . ern e! 9 nn , hindern gönne, die Entziehung der buͤrgerlichen aktiven und lassen, wofern sie dieselbe nicht modifizirten oder ganz verwür— ellen. Stan dpunitte aus laßt fich gegen blesen Goh ne. . passiven Wahltechte mit dem Verlust der Ehren-⸗ und der Dienst« fen. Die Sache ist in jeder Hinsicht von Bedeutung? Einer— nden, dannen, n nn, en, n fir hilche ,. ö J rechte zu verbinden. Der Bericht soll gedruckt und dann be- feits erkennen dadurch die Anhaͤnger der Charte den Grundsatz

J chliche 8. egenheit, rathen werden. Die Berathung geht sodann auf den noch un der Volks-Souverainetaͤt an, und andererseits wollen sie zu

Bort und zeigte der Versammlung an, daß die drei ersteren zwischen dem Grafen Durham und den Ministern gekommen seit fast sechs Wochen keine Beschaͤftigung haben, und der Fu Kandidaten 'sich schon vor einiger Zeit gemeldet hatten, der letz; sey. Etwas Aehnliches wollte auch wohl Lord Brougham am der Schiffer-Gesellschaft so gering ist, daß nur den alten tere aber erst gestern aufgetreten sey. Die Herren Girardin, Freitage im Oberhause andeuten, als er es in Zweifel stellte, siongiren und den Wittwen die gewohnlichen Unterstuͤhn Mofftolt und Massi seyen den Wählern gänzlich unbekannt. ob der Graf uberhaupt noch seine Mission nach Kanada antre⸗ verabreicht werden koͤnnen. Nicht weniger als 1500 Kohl

Das Leben und die Dienste des Herrn Laffitte kenne dagegen ten werde. Als Grund dieses angeblichen Zerwuͤrfnisses wird ger und beim Einladen des Ballastes beschaͤftigte Arbeit die jeden bei seiner Freiheit vor dem buͤrgerlichen Gese ö Arti

; . 22 . . . 2 . d . 22 9 . . 2 : . . . 298 . 9 8 8. 1 ze la t. 5 . j .

Jedermann. Die Wähler des 6ten Bezirks waͤren dazu be die vorzeitige BVeroͤffentlichung der von Lord Glenelg dem Gra. brodlos, und Viele sterben mit ihren Familien vor, Hung Die Katholiken werden zwischen der Loge und der er gl ö n ,,, , 1 gleich ge Rervglution vom 3. Septemer 136, als ein Fon sie nichts haben, um sich Kohlen, Nahrung oder Kleidung t ö f a. M., 8. Febr. Wie man vernimmt, einer bloßen Faction herbeigefuͤhrte Umwälzung, ungeschehen

waͤhlen haben. Vom Standpunkte der Politi T fte f schenn enn n, g, m r . eee n, tn , n, . heute 5 acht Tage wahrscheinlich noch nicht die erste machen. Wenn man den Gang betrachtet, den die Statuti sten K n . Bundes, Versammlüng wieder stattfinden. Der zu Madrid seit einiger Zeit befolgen zu wollen scheinen, und der Maurer habe sich seitdem, aus Widerspruchsgeist/ verm. . e m, n, ,. , gn , n. nnn . 9. i, n . ,,, ca, n m,, da nme, ,. i , , , n. , s Mon. ien hier fast glauben, daß die Anhänger der oktroyirten Verfassunge: e. ö. 1 . , , . . eintreffen. Außer demselben, dem Großherzogl. Mecklenburgi⸗ . 3 wlbin? sich i , finden, . Ge mn, . , n, , enn gl. , n,, . en . schen Gesandten Geheimen Rath von Schack, und dem der großen Maͤchte, von denen der Quadrupel-AUllianz- Traktat aus— ilerdings durfte der Nachtheil, der den Let ,. . . , . Staͤdte, Buͤrgermeister r. Smidt aus Bremen, sind gegangen, zu weichen und dem revolutionairen Prinzip der wachsen wird, den Vortheil nicht i, den der en rn an Bundestags Gesandten jetzt hier anwesend. Her ub air; den Vorzug zu geben. Bleibt den Her⸗ einzelner Maurer gewähzen . gen, d duͤcktrit Das Gerücht, welches den Koͤnigl. Franzssischen bevoll⸗ zoge von Palmella und seinen erlauchten Kollegen kein andẽres h 9 machtigten Minister am Bundestage, Baron Alloy de Cyprey, Mittel, so versuchen sie wenigstens, die constitutionnelle Prin—

stimmt, einen auffallenden Undank wieder gut zu machen, den fen Durham ertheilten Verhaltungsbefehle angefuͤhrt. die Nationen sich leider so oft zu Schulden kommen ließen. Herr Edward Ellice der Juͤngere hat seinen Konstituenten schaffen zu koͤnnen. . Allgemeiner Beifall „Herr Laffitte“, fuhr der Redner fort, angezeigt, daß er den Grafen Durham als dessen Privat Se⸗ Ungeachtet der anhaltenden Kalte und der Hindtn „hat Lerszrochen, nach Kräften zu einer Wahl -Reform, cretair nach Kanada begleiten werde und deshalb bereit sey, welche die Hemmung der Binnen-Schifffahrt den Gesch zur Verbesserung unseres Finanz Systems im Interesse seinen Pariamentssitz aufzugeben, wenn die Wähler von St. in den Weg wirft, hoͤrt man doch von keinen Klagen u ber arbeitenden Klasse mitzuwirken, sich jedem Apanage⸗Gesetze Andrew's es wuͤnschten. Fuͤr diesen Fall ist bereits Herr Mait— Manufaktur⸗Distrikten. Die Arbeiter haben uberall vil zu widersetzen, die Abschaffung der September⸗-Gesetze, die Ver, land Maegill, ein Ultra-Tory, der sich schon bei den allgemei- thun, und die Fabriken-VBesitzer finden zu guten Preisen vollstaͤndiguͤng der Amnestie, die Beibehaltung unserer Afrika⸗ nen Wahlen um diesen Parlamentssitz bewarb, wieder als Kan⸗ fuͤr ihre Waaren. Die hiesigen Kaufleute sind der Mein nischen Besitzungen und die Ausfuͤhrung des Quadrupel-Allianz, didat aufgetreten. die nächste Zeit biete so gute Aussichten dar, daß die U Herr' Lynch, der neue Kanzleigerichts-Direktor, ist von nehmslichkeiten des Jahres 1837 bald vergessen seyn wurden

Traktates zu n,. Endlich ö. , ,, in 9. z ö ö . an, k . dieser Session einen Vorschlag zur Reduction der Rente zu hier nach Galway abgereist, um sich einer neuen ahl zu un⸗ Die Weigerung der Bank der ereinigten Staaten x ö 2. 57 . 26 Cy Ni Rrsu machen, wenn das Ministerium nicht bald die Iniative in die— terwerfen, da sein Amt mit einem Sitz im Parlamente nicht der Konferenz in NewYork, sich binnen einer bestimmten Schwe ö n u nd Norwegen. ö,, . 83 sehr 6 , denn es ist in der zipien-Frage in ihrem Vaterlande auf friedlichem Wege zu löͤ— ser Angelegenheit ergreifen sollite“ Herr Goudchaux ward im unvertraäͤglich ist. Ministerielle Blaͤtter ruͤhmen seine Verdienste zum Wiederbeginn der Baarzahlungen zu verpflichten, hat Sto ckholm, 2. Febr. Nach einwoͤchentlicher Krankheit Plomaten ht die Rede von der Versetzung dieses Di- sen; ich zweifle nur, ob der Kongreß, dem die Sache zur Ent— weitern Verlauf seiner Rede, in welcher er die Regierung auf um die Verbesserung des Rechtswesens uns halten es fuͤr wuͤn⸗ rere Blätter zu Angriffen auf jenes Institut veranlaßt, in derstarb am zosten v. M. der Staatsrath Graf Adolf Goran Die standi e Buͤr ger ⸗Repraͤ . scheidung vorgelegt worden, davon Nutzen zu ziehen wissen schenswerth, daß er im Parlament bleibe; sie heffen daher, chen es öffentlich beschuldigt wird, daß es so handele, un Moͤrner im G65sten Jahre seines Lebens. Der Verstorbene be, men nach, . ,, ,, . jo Die n, . ., welche unter einigen

z vor, arnisonen in der Provinz stattgefunden, haben keine politische

das Heftigste angriff, von einem Theile der Versammlung so ö e lebhaft unterbrochen, daß er sich zuletzt gensthigt sah, zu schwei⸗ daß Sir John Burke zuruͤcktreten werde, um nicht die libe! Speculationen in Baumwolle und anderen Produkten jn

gen, und Herrn Laffitte das Wort zu ertheilen, der sich etwa rale Waͤhlerschaft von Galway zu zerspalten und auf diese Weise guͤnstigen Die Times bemerkt, es leide keinen Zweifel, felgendermaßen vernehmen ließ: „Vie Kandidatur des Sten daselbst einem Tory den Weg ins Parlament zu bahnen. da die Krisis voruͤber, der Preis der Baumwolle jet i Bezirks ist mir angeboten worden, und ich habe sie mit Freuden Die Waͤhler des Distrikts Elgin in Schottland bedauern sey, als der Begehr nach diesem Artikel es rechtfertige, UU angenommen. Soll ich Ihnen sagen, wer ich bin, was ich will, wel⸗ es sehr, ihren Repraͤsentanten Sir A. Leith Hay zu verlieren, so gewiß sey es, daß, wenn jener Preis durch Spe elless ches meine Gesinnungen und Meinungen sind? Denen, die mich der von der Regierung zum Gouverneur der Bermudas-In, halten werde, die Rückkehr zu den Baarzahlungen von seln ernannt ist. Als Kandidaten fuͤr den erledigten Parla⸗ der Amerikanischen Staaten das Fallen der Baumwolle

kleidete nach dem Grafen Wetterstedt interimistisch . e. 3. das Amt als B ie shrer j

Hrgatt, Min ister der Alm arti n, f elne ih in Bezug auf die von ihrer Seite ausgesprochene Nicht Farbe. Cieidr. mnitiv ä, d , ö , . kennung der Wahl des Dr. von Lersner ö. 2 . n , ., . die re : ines Sir air athrs und? e ,,. . ichtigen Stellen wird also auf ihrem ersten Beschluß beharren. Da der Senat decken. Der Portugiesische Soldat allein ist im S he ka n, e⸗ ltademie. Was' die Vesetzung des , . . uit ö. , . erkannte und von seiner Ansicht Entbehrungen zu ertragen in ist im Stande, solche . , . Nir „nicht wohl abgehen wird, so ist man sehr gespa . Hd z n, , , . ; Als weg man diesem . . ? a ,,, . Aegypten.

in Paris, Graf Gustaf ner freiwillig zuruͤcktreten wolle, scheint bis jetzt nicht der Fall Die Morning Chronicle enthalt folgendes Schreiben

6

nicht kennen und die sie zu wissen wuͤnschen, werde ich sie nicht 1 m . ent sch. vorenthalten. Denen aber, die mich kennen, habe ich nichts zu mentssitz treien die Herren For ö. Unter⸗Staats⸗Se⸗ . wurde. 9 hort sus soll del wenhjolm, in Betracht zu kommen. zu seyn des 3

sagen, und ich glaube, von vielen unter Ihnen gekannt zu seyn; cretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten, der bekanntlich rivatbriefen au ew ⸗NYork zufolge, soll de; 8 ; ö es Herrn Waghorn aus Kahira, welches in der letzten Half . : . des Herrn Jaudon in London fuͤr die Bank der Uh D eutschlan d. Schon oͤfter ist daruͤber gesprochen worden, daß die Haupt« des Dezember geschrieben zu en . „Attmi⸗Bey, 5

1 , . . straße unserer Stadt, die Zeil, eine Menge prachtvoller Laden ral der Artillerie und General⸗-I ; 8 ten d. zwischen , . er 3tg Ueber das am seit kurzer Zeit aufzuweisen habe. In di ĩ i is . ö , J zwischen dem Magistrat und der Burgerschaft Verhan⸗ den rer a ., . , n, irn. sens, ist am Sten d. M, mit einigen Aegyptischen Arbeitern, die

benn ich wohne seit 59 Jahren in Paris und habe 235 Jahre bei den letzten allgemeinen Wahlen durchfiel, und Herr Holt Ich bin alt; ich war Zeuge der Mackenzie auf, von welchem Letzteren man nicht recht weiß, zu Staaten den dortigen Kaufleuten eben so ungelegen

lang in der Kammer gesessen. en nngele j 8g, was ich im welcher Partei er gehort, da er einst äußerte: „Wenn ich kein den hiesigen, und die auf ihn gezogenen Wechsel solen

ersten Revolution, und was ich im Jahre 17 en, ꝛ; Cin Dit dem f Jahre 1836 wollte, das will ich auch heute noch. Man hat Whig bin, so bin ich wenigstens auch kein Tory.“ aufs bereitwilligste honorirt werden. Man legt ihm , 1 folgendes das amtlich ausgenommene Protokoll: ĩ ; 2 . in unseren Fabriken arbeiten sollen, von hier nach Engl . ö 3 P Absichten verleumdet, und die Verleumdungen sind Man spricht von der Ernennung des Herrn James Hook geblich nicht so viel Gewicht bei wie hier in Londen, 1 ö k ck⸗ tn e . 1838. ,. die Mit— nm , , . Zeil eingerichtet, trotz der gereist (we er bekanntlich schon vor mehreren ö . w fast immer dieselben gewesen. Waͤhrend der Restaurgtion sagte zum Gouverneur von Gambia, doch soll das Ministerium noch man, zugiebt, daß er, wenn die Bank und die Kaufen mann, auch drr 6 des Herrn Senators Wie— muͤssen n. 3. ö ö . n. bezahlt werden men ist). Der Bey wird unsere Manufaktur-⸗Distrikte bereisen man, daß ich 2359 Millionen zu meiner Verfuͤgung hatte, die nicht daruͤber einig seyn. land's ihn unterstuͤtzen sollten, sehr bald große Macht in? sermanns Hoberg, in e n n n, verreisten Herrn Ael—⸗ unsere Handen, geg al, ö. 3 ,. hervor, daß sich um sich die n en Kenntnisse zu erwerben und dieselben bei ich zur Anstiftung von Revolutionen verwendete, Ich habe aber Am Freitag Abend verließ Herr O'Connell Dublin, um den haben duͤrfte. ise heute sich gels dr , . ert Ge füt ers Schwarz ,, ni immer verbessern, wenn auch auf seiner Ruͤckehr Anderen mittheilen zu koͤnnen. Diese Sen— Bei Lloyds ist folgendes Schreiben von dem Blijh mütelst gestern Abends an die eintienen a'! füiglicher Landdrostei ite nicht zu leugnen ist, daß der Englische Wa dung Attmi Bey's nach England ist ein Beweis, daß der P h 9 ĩ einzainen Mitglieder eingegangenen renhandel auf dem hiesigen Platze seine vor dem Zoll-Anschluß scha den Wunsch he, , erm, gie. .

nie gegen die damalige Regierung konspirirt. Die Revolution nach England zuruͤckzukehren. Kurz vor seiner Abreise begab . r sich eine Deputation des Handwerker-Vereins in 15 Wagen Konsul auf Teneriffa eingegangen; „Ich habe it s

Erlasse in Gemäß! * 32 71 z . —emaäaßh t nes ** e er pts aus n K j 2 ' z . eit ei würipis aus dem Kabinet Sr. Waje⸗' behauptete Bedeutung bereits verloren hat. Dieser Umstand gegenseitiger Vortheile zu verbinden; auch giebt sie ein schmei ö e ch men⸗

von 1830 hat 22 ö 5 gezogen und viele Irr— . e ] . ö 9h . . ch en . thuͤmer aufgedeckt; sie hat auch bewiesen, daß ich nicht zu der nach seiner Wohnung, um ihm eine resse zu uͤberreichen, gnuͤgen, Ihnen mitzutheilen, das durch eine Königl. Sl! Toönigs vom zlsten v. M, geforderte unbedingte Vollzt ö ; . rt ö . Jah der Verschwoͤrer ge dice Ich hatte immer . ver, worin der Verein sein Vertrauen, seine Dankbarkeit und Hoch«! Verordnung der Hafen von Santa-Cruz auf Teer n ,, ig seeundschaftliche . r n gn; zu m n W Ihn ee, , , ö. Deutschen Zoll-Vereins. chelhaftes Zeugniß, daß er mit den Leistungen derjenigen feiner ö langt, in der Üeberzeugung, daß man durch Reformen den Re, achtung ausspricht, Herr G Connell empfing die Deputation Riederiags, Hafen erster Klasse erklärt und dem Han Firgrn fh ö, , Rathhanse (ing große ÄAnjabl von zeit unserem Platze 6 ber , . hat die strenge Jahres, 1ünterthanen, die eine Englische Vildung erhalten haben, zufrie— volütlonen vorbeugen Melne Meinung ist noch immer dieselbe. in seinem Studirzimmer, wo ein Mitglied derselben die Adresse Nationen geoͤffnet worden ist. Die Haͤfen von Ole n Rag sirat , , in . Mein ing. daß dort der zugefroren, ist . n, ,, , , i, gr. daß alle Fiüsse den ist. Es ist in der That selbst von den hier ausassigen ö Ich liebe die Revolutionen nicht. Wenn auch zuweilen die Feh, vorlas, Teneriffa und Las Palmas auf Gran Canaria sind fürn uf zie Ertüirung, daß . k ,, Die Klagen 2556 ad rr , rochen beschaͤfrigt. Franzosen die Bemerkung gemacht worden, daß, wahrend ö ser der Regierungen dieselben nothwendig machen, so durfen Morgen und am Donnerstage werden die Ausschuͤsse zur lags, Haͤfen zweiter Klasse erkaͤrt und ebenfalls allem 's Herrn Schwartze zu eimpfangen, fand 6 er e n nin, e, . . ö . en, welche man so oft ver⸗ die nach Frankreich gesandten jungen Aegypter, mit went— . doch die Voͤlker sie niemals wuͤnschen oder herbeifuuͤhren.!“ (Leb, Pruͤfung der Wahlen von . Ipswich, Salford, Can⸗ gedöffnet worden.. ö [. Anzahl hiefiger Bürger eim, telche volthugen . fn . stanhabenden Une n . . ö . die unter allen Standen gen Ausnahmen, wenig mehr als die Thorheiten und La— (

hafter Beifall Nachdem auch noch die uͤbrigen Kandidgten terbury und Longford im Unterhaüse zusammengestellt; die mi—⸗ Offiziellen Nachrichten aus Tripolis vom 21. O ien Fricdans saglz des Fialhihauses eben geh stenen Herfaimmlung fer“ veranstalteten bier en ; er leg . selbst die „Auslau,' ster der Franzosen mit zurückbrachten, die nach England ge— einige Worte an die Waͤhler gerichtet hatten, ward die Ver— nisteriellen Blatter fordern daher alle liberalen Parlaments-Mit⸗ zufolge, war, der Britische General-Konsul Warringte! n, Beschlüssen sich verein lat hätten 1) dem Magistrate zu eit einigen Wintern unter * ö Die Ballmanie hat sandten dagegen zwar mit geringerer Selbstgenngsamkeit, aber sammlung aufgehoben, und man glaubt, daß Herr Laffitte mor⸗ glieder auf, an diesen Tagen auf ihren Platzen zu seyn, da die ig, eingetroffen und hatte seine Functionen al . daß manꝰ , , Perkränen der Bürgerschafi besitzu; haupt stark zugenomme er den hiesigen niedern Ständen uͤber.⸗ mit größeren prattischen Kenntnissen zurückgekehrt sind. Die 5 gen ohne bedeutenden Widerspruch gewählt werden wird. Tories gewiß nicht fehlen wuͤrden. bei jener Regentschaft angetreten. Das beste V . gerne e Tan inf . a le, daß die Verwaltung der siädtischen n. Sendung des Bey's ist ruͤhmlich fuͤr Euglans und für WMehlned— .

ö den 9 Bureaus der Deputirten-Kammer haben nun Die Regierung will zu Anfange des Fruͤhlings mehrere herrschte zwischen ihm und Hassan Pascha; Letzterer i, 4 fsirat ersucht haben nel e rn, hlieie, sogach 3j den Ma— Italien. Ali; fuͤr England, weil darin ein auf Erfahrung begruͤndeter

Kommissarien fuͤr das Budget- Comité ernannt; Dampfboͤte nach dem St. Lorenz-Strom und den Kanadischen zu einer Niederlassung von Maltesern zur Kultivirung n sölches mit seincr gemwisffenhaften , alle wenn sich Rom, 25. Jan. Das Diart ehrenvoller Vorzug liegt, und fuͤr Mehmed All, weil er dadurch

D ih. eberzeugung vertragen möchte, ö. Da iarlo enthalt nachstehenden Ar- zeigt, daß er uͤber allen Eigennutz und selbst uber alle Vorur—

pure zu vollziehen. Kerr Bürgerm'o (kel: . zich Ferr Bürgermristtt Keuper Wanke? Piu tikel: „Als wir im verflossenen Sommer von der Asiatischen theile gegen uns, erhaben ist, mit denen das unweise und u 8d z 1 n *

bersammelten Sürg fe ;

ö 1 11 ern U * die . snynn . 1 j j

und rn für die ausgesprochenen Gesinnungen, Krankheit bedroht und leider bald darauf von ihr angefallen gerechte Verfahren unserer Regierung ihn wohl hatte erfüll ö ĩ hl hätte erfüllen

bereits 7 ihre 16 derselben gehoren dem linken Centrum und der Opposition, Seen senden. und 12 dem? Ministerium und der Doktrine an. Sehr ge. Ausruͤstung dieser Fahrzeuge uͤbertragen worden.

Wie es heißt, ist dem Commander Austen die angebautem Boden seine Zustimmung gegeben. Der

F 36 . ? ; . ) ö J . 6 ö. z garen. emerkfte sodann Barr Bärabrme n . .

spannt ist man darauf, wer zum Praͤsidenten der Budgets— Man ist sehr gespannt auf die Ankunft der New-DYorker Pest nicht weniger als 70, 000 Menschen gestorben wa nm Ersutereriee dan, Herr Bürgermeister Stüpe, daß dem gestellten wurden, hatten einige Fr h

Kommission ernannt werden wird. Die Stimmen werden sich Post vom 16zten v. M., durch die man die Entscheidung des Briefen aus Mexiko zufolge, wurde diese Hauptann e fan le, Or h ns hure ga volljichen, eine zweifache Deutung unter benb Schutze 6 den Gedanken, einen Verein koͤnnen. Herr Cachelet, der neue Franzoͤsische General- Kon— ,,, jutze des erlauchten heiligen Iznaz von Losola sul, ist am bten dem Pascha vorgestellt und mit großer Aus—

gung des Seit! anke d entrker, daß der Magistrat die Vertheidi— ; ‚.

en dr ie , , nde ge, aufgeben solle, eder, daß derselbe, un⸗ 9 bilden, damit er vom Herrn erlange, daß er die Mitglieder zeichnung empfangen worden. Er uͤberbrachte den lange er rl gift n, dee e nlaseßs iderlKent, Kttzeflcher Geltßh rerschöne. Das Vertrauen, sieg gm fo Kten Ferman des Sultans, die Ausheb .

n rs zuläsigen Mitte an ju söen den fortfäh: a nk tie eernnd mehr, als einer üeberlieferung zufol , x 9 ans, die iufhebung der Weinzoͤlle in elten & abten möge. Die versam. ö g zusolge, da zu Zeiten Alexan. Aegypten betreffend; dieser Ferman ist jedoch unnütz, die

wahrscheinlich zwischen den Herren Passy und Duchatel theilen. Kongresses über die letzte Botschaft des Praͤsidenten der Ver“ 23. November um 12 Uhr 8 Minuten Nachts wieder ö Die Wahl des Eistern muͤßtè als eine Niederlage des Ministen' einigten Staaten zu erfahren hofft, welcher zufelge eine Art nem Erdbeben heimgesucht. Die Stöße währten „n sch— the

riums , n n. da dasselbe Alles aufbietet, um die von e ,, . von 28 . , n, , . ten. Es 16 . der staͤrksten . d . Ernennung des Herrn Duchatel zu sichern. die durch den Angriff auf das Dampfboot „Caroline“ den Ver- innerte. 3 ie Bewegung war wellenföͤrmig. Dee 18 zürger entgezneten auf diese Bemerku ; der's VII. die P efer 2. ö ö ̃ j a 8 . date Belei dia r chaͤdi den, daß „sda! 3 609 Piaster .] Pre. Melnun Ser eden heir r ebierkzng safert einhellig, wie die Pest in dieser Stadt wuͤthete, Niemand te rgleie ier Wir , , Das Wahl? Kollegium von Avesnes hat den Kandidaten einigten Staaten zugefügte Beleidigung gefordert werden sollte. ist so beschadigt worden, daß wenigstens . ö. Vor fn sez ich r ge ifo der Magistrat das Grundgesetz auf jede ge! von denen, die einem aͤhnlichen Fut lb angehõrt hat⸗ Siu a n , , . . Möge der 8 . . . ö ? egitten, und sich

abr allg. e zu vertheidigen, ungeacht ĩ ort⸗ ihr erari r ö ; kur z ne dern lr gr n ie n e,, nnn, gn 96. ihr ergriffen Piurdi Der ehrwuͤrdige Priester nicht in das Abgaben System Aeghptens“ mische g ist! äegen erküsren, daß der Magtsir ar soh nette is , n e e, ser G ans Mazzetti, Direktor und eifriger Verbreiter die. hoffen, daß unsere Regierung ebenfalls use ,

; = esellschaft, sah sie rasch anmnchsen und mehr als tausend ! mane aus der Taͤrket in Aegypten , . an .

der Opposition, Herrn Marchand, zum Deputirten ernannt. Der Courier glaubt von dem gesunden Sinne der Amerika⸗ rer Ausbesserüng erforderlich seyn werden. In, (chen umt Den neusten Nachrichten aus Algier zufolge, sind die nischen Staatsmaͤnner erwarten zu konnen, daß sie es um einiger sind mehrere Haͤuser eingestuͤrzt und mehrere Mensch Truppen, die gegen Abdel-Kader ausgesandt waren, um einen ! verzweiselter Abenteurer willen nicht zu einem Bruch mit England l ben gekommen.