1838 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

176

Die General-Konsuln der großen Machte wissen dies, wenn men; zwei andere zu Fo-Kim gehörige Provinzen enthalten ge⸗ Schweinen aber wegen des Eingangs zweier bed . Mach ; ; ; eu auch nicht ihre respektiven Regierungen. Wer kann es leugnen, gen 9h00 Anhaͤnger des Christenthums; 6 2 sich reien vermindert. t . mag Mist 2 daß die Britischen und Aegpptischen Interessen sich immer mmehr zleichfalls Franzoͤsische Lazaristen. Die Insel Formosa ist die In Swinemünde sind im Monat Januar bei ei A I l 9 ö m k 1 n k und mehr identifiziren; eines der hauptsaͤchlichsten derselben ist letzte Provinz, welche zu dem Vikariate von Fo⸗Kien gehört. Wasserstande von 18 Fuß bis 201 Fuß im Fahrwase die Dampsschifffahrt zwischen England und Indien. Es ist jetzt Dassenige von Su⸗Tchüen umfaßt die ungeheure Provinz die Hafens nur noch 2 Preußische beladene Schiffe aus a 9 eine Franzoösische Kommission hier, um die Dampfboot Linie ses Namens, und außerdem die von HJu Fan und Kouei- esseits des Sundes angelemmen und es ging von eh n 1 899 Aegypten und Frankreich festzustellen. n vierzehn Tcheou. Dieses Vikariat ist dem Franzoͤsischen Seminare Niederlandisches Schiff mit Nutzholz ab. n Sterk ö Lagen, wenn ihre Arbeiten beendigt sind, wird die Wm ffn der auswaͤrtigen Missionen zu Paris anvertraut. Es giebt dagegen wegen des bis jetzt anhaltend fortdauernden ch 2 sich zu demselben Zweck nach Konstantinopel begeben. Wann gegenwartig daselbst zwei Bischoͤfe, neun Europaische Priester, und des festen Eises gar keine Schifffahrt stattfinden n ; wird unsere Regierung dasselbe thun? Nothwendig ist es schon z30 eingeborene und 15,000 Christen, Das Bisthum Peking Der Handel Stettins im verflossenen Monat war sast un 22 lange. Es ist hier die Nachricht eingegangen, daß der Sul⸗ besteht aus den Provinzen Pe⸗Tche⸗L5 und Chang⸗Tong. Der ohne Bewegung, und es fand nur einige Belebung in den ij ; . tan den Kapudan, Pascha und zwei andere seiner Bertrauten Bischof von Nanking, welcher zu Peking sich aufhält, verwaltet sen des Ruͤbdis, erweckt durch Auftrage aus dem Innern en 45 Berli i . !. hierher senden werde, um Mehmed Ali gewisse Anerbietungen diefe Diözese. Die Anzahl der Christen in diesen beiden Pro«⸗ vom Auslande, und in denjenigen des Roggens statt 1. 9. n Mitt wo ch den 14*ten F e bruar zu niachen. Der Pascha weiß indeß sehr wohl, daß die Tuͤrkei jetzt vinzen beläuft sich auf MM,o0g, die der Geistlichkeit ist unbekannt. Speculationen fuͤr die Fruͤhsahrs- Lieferung gemacht wu r 1838 ; fast nur dem Namen nach ein souverainer Staat ist, und er ist Die Lazaristen haben daselbst eines ihrer Mitglieder als Missio⸗ In Leinsaamen ist bis jetzt nur noch ein geringer Absa⸗ G d —— ———— 9 ; auch zu klug, um die Zukunft Aegyptens solchen Händen anzu- nair und fuͤnf Chinesische Prediger. Das Bisthum Nanking wesen. . 6 e ; er, . fta engel Sir ir Arbuthnot, wi 2 66 . verwaltet; auch hier finden sich ich N ch ñ —— Derr Eurzon, Herr Fector, fruͤher Parlgments-Mitglied für azaristen als Missiongire und Geistliche in den Provinzen von ⸗. —— 1 ch e a chr chlossenen Kontr Tinister Bover, der Doktor Bowring, der Oberst Davidson und einige Höo⸗Nan und Kiang⸗Nan. Das Bisthum von . B rin 6 r 62. . A mtl ; ichten. stätigt werden.“ akte muͤssen von dem Minister des Innern be- und keine Gratificationen aus Dutzend andere Englaͤnder, die theils zum Vergnaͤgen, theuis die Provinzen Quang-Tong, Quang Si, und die Insel Hai— ; ,, Kronik des Tages In der Sitzung vom 8. Feb da sie sich wenig oder gar u, ten geheimen Bonds erhie zn, zur Erweiterung ihrer Kenntnisse reisen, befinden sich jetzt hier Nan. Daͤsselbe wird von einem Kapitel verwaltet, da der n e ,, , , , . * j fortgesetzt, und die ö „Febre, wurde die Berathung lizei mischten. Er n n, ü die sogenannte politische Po= and koͤnnen bezeugen, was aus Aegypten geworden ist. Por Bischofsfitz seit langerer Zeit unbesetzt ist. Die eingeborenen 8 . R eg , T Se. Maestat der Konig haben den bei der hiesigen Gene⸗ nig erheblichen . e. , . gingen nach einer we, so bereitwillig votirte err 2 daß das von der Hammer zehn Tagen ist der Fuͤrst Puͤckler von hier abgereist. Als er Priester masten in diesen Provinzen, wo die Europäer, mit Aus— J- f E=, Keinmisston angestelten Ober⸗-Kommissarius, Freiherrn von Die der Au in folgender Abfassung durch: „Art. 2. verwandt wuͤrde, die sich s fast nur zu Dingen und Zwecken sich vom Pascha beurlaubte, war dieser nicht so freundlich gegen nahme der Hauptstadt Macao, die unter 12, 000 Einwohnern, 22 . ö , . ene. 9j 3, m onteton, zum 1 und Regierungs⸗Rath zu stehen e, . e en 6 entlichen Anstalten aller en n. schw er angeben ließen; daß aber : ö . I . ʒ . ) ö . Obl. 30. 12 */ 12 Rur- u. d do. 4 * ñ 3 iber ö ! ; ö e . ö. j h ihn, wie bei in. Ankunft; hoffentlich n. Fuͤrst Aegyp⸗ gen 000 Christen zahlt, sich nicht verbeigen können, den rrausen . 8c. arm? sls C. do. do. a ore 2 . er ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst Privat / Anstalten d ! Art * , ,, 6 Die diene, die ministeriellen BVlaͤtier zu , 57 i, n , ,, , , ,, , ,, , , fe, . h,, nere e, d, , ,, ,, g,, , ,, ,, ,. e e 1 2 Nin. Iut. Sch. do. 2 ückst. C. . Se. . . e * 9 Mini . 368 w. e z ö 3 ö 26 seine nd fahr und entsprach den arme, n. fen 6 die n n . chien; . ir n e e n,, mos /, ibss . 1 86. . n men, ö Appellationsgerichts- Rath Aller⸗ n,, ,, , dem . , 4 , ,. . sol e. leb v ; 8 Fei j Ff j Königsb. do. 4 2 di u er n geruht. ö : z dem Maire der in ; ; . eaus gemacht . . —— Hel g e r: U . . n 23 i , ,, n, , . piu err * u LGold al mareo 2151/2 ln ö r ien der Konig haben dem Uhrmacher und aka— , Personen haben den , ,, 6 w, r. publizirt nachstehende n n . e von dem Mokattam⸗-Gebirge nach dem Ril zu schaffen schrei⸗ 2 ur Zeit der Verfol im Jahré 1839 in dief Eiadt dert dn. in Tn, A1 s / A Neue Daeeten 1816 ziscen Kuͤnstler Friedrich Thäede das Praͤdikat eines Koͤ⸗ ti e e n oͤffentlichen und Privat-Anstalten zu besich⸗ (Llodi , , n . Februar: „Nachrichten aus tet vorwaͤrts. Auch die Verbesserungen an Straßen unb Ka⸗ . wurde. Ein ne enen ng. , 6 1 . 14 prieueternen , = s' sia m chen astronomischen und Hof⸗Uhrmachers beizulegen geruht. ee. Vel ase dm . melden, daß Espartero alles Geschuͤtz aus ; nälen werden eifriger betrieben als jemals. Die Straße zwi⸗ demselben Orden geleitet, befindet sich in einem Dorfe der Ta⸗ ee ö 1 10M / 101 s . . . 131 ñ Paris, 8 ĩ lassen, so dan es 836 29 a elta ns aher, n, men . schen Bulat und Kahira ist jetzt eben so gut, wie die zwischen tarei jenseits der großen Mauer. Die christliche Neligion ist im J . n: 9 dem ken ls, . ff. Der König arbeitete gestern Abend mit men tolle. Men n en . ; Fahira und Schubra. Seit den letzten drei Monaten ist kein ganzen Chinesischen Reiche bekannt, und es bedarf bloß einer guͤnsti⸗ ; ö ; In ber heut . und mit dem Handels⸗Minister. den Sieg des Irie r. gi 9 mpelonq auf offizielle Weise . einziger Pestfall in Aegypten vorgekommen, und Reisende aus gen Gelegenheit, daß dieselbe sich mit reißender Schnelligkeit aus⸗ Aus würtige Börsen. 3 e itun 9 8⸗ Na chM r1 ch ten. Proposition des 8 itzung der Deputirten-Kammer kam die nahme und die Zerstoͤru . zer die Karlisten. Die Ein— ; allen noͤrdlichen Landern stroͤmen jetzt hierher, um ihrem stren— breite. Es braucht nur eines Konstantin s, so behaupten alle Be⸗ Amsterdam, 7. Februar ö sungen, d gasen Jaub ert uͤber die kuͤnstlichen Anfloͤs⸗ Belascoain, 200 G n. 2 rücke und der dreü Forts von gen ö zu . Dampfbobt „Berenice“ ist richte der Missiongire, um 300 Mill. Seelen in' den Schoß der ö Nãe rl. . Schuld dälsrg. SDoso. do. 1015/6. Kam. n Ausland. die , n, , wur Verathung, das sind die rn ,,,, ö n, . m 18ten Mittags in 1712 Tagen v istli ir . setzi iate si t 223/3. 8 1s Passive —. Ausg. Sch. —. i Die betre . . 30 Nov. ver leg gn gue⸗ , , ö 37. y r ,, ö gin erl. . . kn n dee, ier ö 0 , . . . ö. i nn, en, , 6 hne shes . hen n n , n. , , , ,, . konnte es nur mit der Backbord⸗Maschine fahren, da die des Steuer⸗ floß; jedoch waren die Var eig ngen weniger lebhaft als fruͤ⸗ Ant p ecen, G Eekruer, odessa, 2. Febr. Der Gesundheits-Zustand unserer Stadt Deputirt i, . Blatt sagt: „Die gestrige Sitzung der im ten Pe * in . n , , . bords zerbrochen war, und dennoch legte es in der genannten Zeit her; sie horten auf, und obwohl die Verordnungen der Pro⸗ mit,, ö . isa . E. nveraͤndert; es werden daher auch keine täglichen Buͤlletins , er hochst , und bot einen jener Wi- tritt in die , 36 . gag seinem Cin. 1750 Englische Meilen ö Deutsche) zuruͤch Das Dampf⸗ scriptionen noch bestehen, so haͤngt deren Anwendung heutzu— esterr. So / Met. 100d /f. C 5. 8. 3 H . Hospital befinden sich von fruhen zu Schulden , dee ö ele . ,, , ,. zuweilen tion fuͤrchtete. g wegen der Renten Reduc—⸗ boot „Altalanta“ sollte am 21. Dezember von Bombay abfah. tage von den Statthaltern des Kaisers und den hohen Man 6134. Joss 2616. 26. Bank Aetien 1712. i711, arbesis utlassen konnen e, die man jedoch auch bald als geheilt der Sitzung die Kostuͤm-Frage e, Di . zu Anfang ren und wird wahrscheinlich in 19 Tagen in Suez eintreffen. darinen ab, deren eigenes Interesse sie bestimmt, die Christen lass. G. Loose zu S0 Fl. 11916. 118. Loose zu. 100 FI. Bi, un g Erdbeb 23. schlages des Herrn Baude dener e 9 , Vor Sroßbritanien und Irland. . 2 sich der Schaden . , . der „Berenice“ in der nicht zu belaͤs—tigen. Man sagt selbst, der Kaiser dulde sie wis⸗ ,, do. wo An, 02, G. Poln. n ', . ö 4 gehen noch fortwaͤh⸗ gin Hins hatte noch ein e n, me. ee, 24. Herr Man, Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ , Pi ö . Be⸗ kin g. , 9 kenne ö. , und achte S7* /a. sa· So 6 *r n ; o Holl. S3 /a. I), ö Saen sehr sark und ef 33 . ö Kostuͤm obligatorisch gemacht und kein k , ung vom 5. Februar. Als Herr Roebuck seine . er gd , sesen 9 3 n , 2. en , , . e 9 . n , 3 h g. ö. 2 . ank Actien 1120. 1A18. eng. Russ. . So / Port. [M ischen sind nicht dabei umgekommen . 6. in die Kammer eingelassen werden sollte. Dieses e, , g. ; 1 been digt hatte, die nicht viel Anderes enthielt, als was cher wied lara n als des Schreiben C Sies D geb' gen ö iese Meinung zu unterstuͤtzen. zo / g 19. Neue Anl. 18a. . ; t, die Atmosphaäre ruhig und das Ther Himmel war, hatte wohl hauptsächlich zum Zweck, die Kammer ; er fruͤher schon im Unterhause gesagt, machten die Lords Broug— noch eher wieder verlassen, als die hreiben England erreicht. Dasselbe schien besonders gegen die Englaͤnder gerichtet, deren LVndon, 8B. Februar. Eco R. In Aker! X . as Thermometer stand auf noch einmal uͤber den ganzen Entwurf bzusti er n e nnn, ham und Ripon noch einige Bemerkungen i . Sind etwa noch andere Beweise noͤthig, um die Regierung politischen Einfluß der Kaiser fuͤrchtet. Man hat seitdem bei Cons. 30/9 oilssg. Kelg. * Nene Anl. 189. Passin Qi Gn Akerman, yras pol, Cherson. Ananiew, Ni⸗ das Amendement verworfe abzustimmen. Indeß wurde nadische Bill in den Ausschuß gebrach e,, , ,,. und die Compagnie zu uͤberzeugen, daß die Fahrt uber das mehreren Personen katholische Buͤcher weggenommen, ohne daß Ausg,, Sch 70 2isä / ö So,, =. z / . . Gala und Braila war die Erschuͤtterung batte zu schließen . . . man war im Begriff, die De⸗ genommen und daruͤber . . ,,, er hf ren et aeg e. dd, ge he. y . 6, , ke lee sl. Kier ker. in. Celens J, , e susrrr . 3 , e, ber hne ele üer der ,, een een, Sen e en eee, e Genn . e ist? es, was ich hier um mich sehe, bestaͤrkt mich noch Beru (Chili , r. utstanden sind. In Perekop stand das das offizi ; Mitglieder von Deputationen wuͤnschte no ; ee r ̃ in meiner festen Ueberzeugung, daß Aegypten in Zukunft die 8 nland Paris, 6. Februar. imometer, or dem Erdbeben auf 5) R. und das Ba. ü . tragen sollten. Dieses zweite Amendement . e. galt . ob e. Maßregel erst nach der An⸗ Britisch-Indischen Interessen immer mehr und nicht, bloß durch . Sys Rente zn ohr. ä o. 3e gh, eon s. sa. n,, auf 29. 2.7; nach der Erschüͤtterung stieg ersteres auf ner des Kostü hicksal des ersteren. Indeß ließen sich die Geg, gesetzt werden soll ,,, die Danspfschifffahrts-Eommunication fördern wird.“ Berlin, 12. Febr. In dem Koͤnigl. Land-Armen-Verpfle, kart rin! 10. Soso Span. Rente 19h /a. Passive Au. M! [irn . . . ö. , . . 9. sie wollten durchaus irgend Sir John 6 da e fe g: e, ,. , , b. ö . gungs- Institüt zu Tapia befanden sich am Schlusse des Jahres ö , em der Frost ohne Unterbrechung 29 Tage gedauert noch ei ; en sehen, um das Recht zu haben, vor der Ankunft des Gra . China. Sz 268 . zy weibli ; ö. . Wien, 7. Februar. e, wurde die Temperatur am 26., 27. und 28 h einmal uͤber den ganzen Entwurf abzustimmen. Herr C ; ; c we rafen Durham in Kraft zu setzen. Die Die Annales de la Propagation de la Foi geben gen I nn d e, dn ee . 6 696 Met, 105, dog 1olasen zol Sosn/aa. 21sa'so ũno! lich milder und der Schnee fing . . lemagne schlug daher den Zusatz vor, u das ., . 33 Beantwortung Liner Frag des Grafen Rizon, ob die Negie, interessante Nachrichten uͤber den Zustand des Eh rlstẽ chu in befanden sich im Jahre 1837 n h 3 n ö ß . Tagen war das Thermometer jedoch 53 6 , . Diese Frage war eigentlich schon durch 53 , , n , ,, , re,, ; ĩ i ; ; u. ) ; ö ; . ; gefallen; h ber eder cd n 5 . j ene ĩ z nme, 5 . die , aus . Hoffnung sich erfuͤllt, 209 weibliche Haͤuslinge⸗ in Summa Sa8. Von diesen sind Königliche Sch auspiele. , . an. Man erwartet hier entschieden, . ö , gen vor. g fuͤr eine der naͤchsten Sitzun— so wuͤrde ö . iche . h n. 3 . , Na⸗ im Laufe des vorigen Jahres 27 verstorben und 484 entlassen Dienstag, 153. Febr. Im Schauspielhause: Die Geshh Verhaͤltnisse mit dem Auslande e. , ,, Han. Charlemagne an. Es war also nun durch J Oberhaus. Sitzung vom 6. Februar. In dieser , ,, ossen 6. 9. 3. ieser . er hg wuͤrde fuͤr worden., Der am 4. Januar d. J. verbliebene Bestand betrug ster, Schausßiel in 3 Abth. von E. Leutner. 1 . amentlich die Dampf. des Entwurfes ein Kostuͤm festgesetzt, wogegen i en Artikel Sitzung wurden nur Bittschriften überreicht, die sich Hauptsach⸗ gan urn 6. Que ö dis jetzt unbe annter eichthuͤmer also 337 Personen, und zwar 258 Maͤnner und 79 Frauen. Mittwoch, 14. Febr. Im Opernhause: Konzert der M roͤstet sich unterdeß uͤber . tr ,,, sehen Artikel erklart wurde, daß die Deputit ten ö. go 3 lich auf die Kanadische Empoͤrung bezogen; eine derselben . werden. e Missisnen hinas sind in drei große apostolische Von Kindern, die auf Kosten der Anstalt außerhalb derselben &. Novello, aus London. Hierauf: Bergamo, komische M es an anderen Orten nicht besser . ö. Winters damit, tragen verbunden seyen. Diese beiden Artikel im nicht zu von Lord Brougham vorgelegt wurde, mußte wieder urüͤckge⸗ BVikariate und drei Bisthümer getheilt. Die ersten sind die zu untergebracht waren, verelieb am Zahresschlusse ein Bestand in 2 Abth, von C. Blum. Thermometer auf * ö er ist. So stand in Tiflis lächerlichen Widerspruch, worauf die G enthielten einen nommen Herden, weil die Bittstelle das Wort ler t Lhan⸗ Si Fo⸗-Kim und Su- Tchüen; die letzten haben ihren von 64, und an. Gebrechlichen und Frren, die im großen Loͤbe⸗ Im GSchauspielhaufe: 1) Vouloir, Cest pouvoir, vaule i Palermo auf 40 R ö , , auf ils rechnet hatten, uin die Kammer zur . des Kostuͤms ge, in ihrer Vorstellung gusgelassen hatten. ö nigst Sitz zu Peking, Nanking und Macao; Das aposto sische Vi nichtschen Hospital, theils in . und sonst in Pflege nouveau en 2 aete, har Mr. Ancelot. 2) Monsieur Cagnard, der dortige Hafen zu efror. Aus Theodosia schreibt man, Vorschlages zu veranlassen Der 1. erwerfung des ganzen Unterhaus. Sitzung vom 5. Februar. Lord J ,,, umfaßt fen. Pre . 8, . Kan untergebracht sind, verblieb ein Bestand von 120. Es wurden vaulezille en acte. zeschehen iff. 6 Laß i . dem Jahre dl gen; denn bei der geheimen . J gesun⸗ Ru ssgel! fragte Herrn Fielden, ob er Personen daz 2 i, Kan Sion und Hon⸗ uang iese issiöon wird also zu Anfang des laufenden Jahres aus dem Land, Armen⸗ Donnerstag, 13. Febr. Im Schauspielhause⸗ zom erlt in Jahre in Schlltten under der Krimm fahrt man soritaͤt von 38 Stimmen gegen die Proposition . 69. Ma⸗ habe, Poͤbel-Auflaͤufe herbeizufuͤhren, um sich der Einfuͤhrun von Italiaͤnischen Franziskanern der Propaganda verse⸗ Fonds uͤberhaupt 52 Personen unterhalten. Die Einnahme male wiederholt: Rubens in Madrid, Original⸗Schauspiel M seyn. uͤrfte dies wohl das erste⸗ ten-Kammer wird also nun kein offizi fir Kost ie Deputir, des neuen Armen ⸗Gesetzes in der Gegend von Oldham ( ö hen; ihr Seminar ist in Neapel. Die Zahl der Eu] zur Bestreitung der Kosten betrug uͤberhaupt 9, a6 Rthir., 5 Abth., von Ch. Birch-⸗Pfeiffer. Ministerium w fffizielles Kostuͤm haben. Das Ort Herr Fielden im Parl ö welchen ropäischen Missiongire, welche sich in diesen Provinzen be⸗] worunter 26,229 Rthlr. an bestimmter Einnahme aus der Pro⸗ ĩ Varsch 2 . auf ei ö. war bei Anregung dieser Frage ohne Zweifel nicht worauf Herr Field ö. . reprasentirt) zu win grse gen, inden, belaͤuft sich außer den 3wei Bischoͤfen auf fuͤnf; Die vinz, incl. der Reste aus fruͤheren Jahren. Die Gesammt⸗ Koͤnigsstädtisches Theater. . . Maje tat der Kaiser haben dem in ,, , , Deputirten, die sich fortan Pflicht w ö . der eingeborenen Priester auf 6 in dem Bezirke Hu⸗Pe, Ausgabe stellte sich auf 26,ů 507 Rthlr., so daß am Schlusse des Dienstag, 13. Febr. Zum erstenmale wiederholt: Ft n, Herrn Thorn ga . . des Königreichs mit der fruͤheren ,, . . Feierlichkeit gen des neuen Armen-Gesetzes zu beauftragen . 3 einem Theile der Provinz Hon⸗Quang, giebt es allein gegen vorigen Jahre 13.05 Nihlr. als Bestand verblieben. Hier— Wille führt zum Zlele. Lustspiel in 2 Akten, frei nach Erath dieses Konigreichs . itz und Stimme im Reglement von 1854, welches kein n, ; ertreten das nicht, daß dieselben zu Ruhestoͤrungen Anlaß gegeben; . 60,000 ben m dran o schen a versehen . den von a,, . ö bei 1, zinsbar angelegt. Franzoͤsischen, von B. A. Herrmann. Hierauf, zum erstenn Der neue General-Direktor und Praͤsid der Reai waͤre also gewiß in jeder Beziehung besser ö ) ö. dies gethan, so haͤtten sie seine Auftraͤge uͤb erschritten 9 Gottes dienst. Die hristen don han⸗ ,, hinsichtlich = Die nach dreijährigem Turnus aufgenommene statistische wiederholt: Die neueste Art, seine Schulden zu nn, l nission des Innern und der geistlich ent der Regierung, die Sache gelassen, wie sie war, und der Kammer man hätte Niemand wärde dies mehr bedauern, als er selbst. Nächten 5 Glaubens einer Art Duldung. Mit dem apostolischen Tabelle von Stetten pro 1837 ergiebt eine Einwohnerzahl von spiel in 1 Akt, nach = delesville und Varner, von CT. W. Kl Regenheiten, General-Adjuta! 4 und Unterrichts- kindischen . . geil . er mit dieser sodann ein neues Wahlausschreiben fuͤr den Schottisch n ikariate von Fo-Kien sind 6 , . U. un, . ,. der Frauen und Angehoͤrigen des Mittwoch, 14. Febr. Zum erstenmale: Nur eine lo hrung begonnen , 1 e J . „Die Presse, die gestern uͤber die Entscheidun der D Zire k , . ce in, Manilla beauftragt; der apostolische 2 ar und sein Coadsutor , ,, der erstgenannten Zahl befanden sich Zauberspruch, oder: Wer ist gluͤcklich Zauber⸗Posse mi! von Petitionen festgesetzt ge in der Woche zur An- putirten⸗ Kammer in Betreff des Kostuͤms hoͤchlichst . er De⸗ ir A. 2. Hay, den Posten eines Gouverneurs der Ber? ee fuͤnf Wenn , nn, f, e n, . . 9. 1 erf nnn gr sd e ü l, Geschlechts. fang in 3 Abth., von W. Turteltaub. Musik von J. Heben Borgestern hatte der ar, von g ng en hät e . hatte, weiß heute gar nicht Worte genug . ihren , . 1 Inseln angenommen hat, richtete Lord Ebring⸗ n Tn, nn Ten Hree eistcber Gerte gdlenst . an, 5 ö 9 9 hend . 6, K die vom Schlosse aus . . . . ö. gestrigen Sitzung zu finden. „Wenn w 6 . des, Ckuͤrgich und mun kann' gegen zö, 900 Christen in einer Provinz anneh“ ! Schaafen und Pferden vermehrt, bei dem Nindvieh und den ö Gedruckt bei A. W. Sa enseits kJ , . man unabhaͤrlgig K i n., . . Tho npsson gntwertere, die n nn, . 6 Winans w w gte, sich dann links nach Sluzewo Liebe zur Ord ; ͤ dieselbe nur aus Zeit gehabt, den Vorfall unters j - izt nki 3 andte und uͤber Czerniakow . ĩ J ning unter stůtzt wenn man von ihr weder öff t⸗ ür ichti 4. gen zu lassen.; 9. halte 8 aber enk zuräckkehrte, wo die ganze Geself nach dem Palast liche Aemter, noch Ehrenbezei ü ent- fuͤr sehr wichtig, zu erwägen, ob nicht hinsichtlich der D ; ö ; ; der Fuürsti ö. schaft v Fur . eigungen, noch Orden verlangt; z i . insichtlich der Dampf— Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten M . . . z r Ei h z endlich das allgemeine Inter 6 ate, wie sie hinsichtlich der ; * rast gegen die ö a Einen besonders reizenden zige Inter ͤ f 9 Interesse das ein- anderen Passagierboͤte best H ) ; s . . iche Scenerie bei der Schli n zige Interesse ist, fuͤr das man lebhaft empfindet, und m ; estehe. Herr Parrott zeigte an, daß ö Bevollmächtigte, wozu ihnen beim Mangel der Be⸗Idiesem Kreditwesen we ter nicht gehört, sondern dersel h ; h ten die Bouquets von fri B . hlittenfahrt dann der gestrigen bekla i . man er zu Anfang Maͤrz die Aufmerksamkeit des H . ie z 6. n Literarische Anzeigen, geschmuͤckt waren. frischen Bumen, mit denen die Sa. Kammer ö hat . Sitzung der Deputirten, Ursächen lenken wolle, welche, die . e nr 9 so erwehrt man sich vergebens eines setzes uͤber die Umwandlung des Zehnten ö ö 263 ö Wa⸗

Bekanntmachungen. fanntschaft die Herren Justiz⸗-Kommissarien Schulze, ben und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat ) dich . ö 6 er . (. 16. . . . . 27 ö h .

Im Verlage des Literatur⸗Comptoirs ine f Viölin-Virtuos Herr Vieuxtemps ist nun hier . schmerzlichen Eindrucks. Der Nationalstolz leidet grau- les verhindert haͤtten, in der Absicht, daß man auf ein Abhuͤlf ?! AUbhuülse⸗

ö ö. o 1 . h dig . V 567. a ut. . 66 ,,, , . . w ö. den nan 2 i ver⸗ t ö omm ber Landesgericht, zu Brom rg. nelden, ih erungen, die Ar e = ig w geachtet werden. Diejenigen, welche er⸗ aft erschien und ist durch alle Buch andlungtl nen und h ei ö am darunter i a n . Die im Mogilnoer Kreise belegene, gerichtlich auf recht derselben anzugeben und die etwa vorhandenen scheinen und ihre Forderungen gehörig aumelden, haben an ,, haben, in 66 ¶Elih⸗ Henselt, in k Kunstgenessen, Herrn die ein großes n . wi k Versammlung, mittel denke. ie Bill uͤber das Irlaͤndische Armenr 73 538 Thlr. 12 sgr. Apf. abgeschätzte Herrschaft Pad schriftlichen Beweisnnittel beizubringen; demmächst aher mit dem bestellten Rechtsvertreter innerhalb gefetzlicher Rr. 3). Posen, Bromberg durch E. S, Mittlit woch wird er i ͤ Gesellschaften gespielt; naͤchsten heute spoͤttisch laͤ e e ,. ich selbst widerspricht, und gen die sich (wie gestern erwaͤhnt 86 wesen, ge⸗ niewo, bestehend aus dem Schlüssel Padniewo und die weitere rechtliche Einleitung der Sache zu gewär⸗ Frist zu verfahren und . In Kr im großen Theater ein Konzert geben poͤttisch laͤchelnd niederreißt, was sie gestern muͤhsam er⸗ i t ü . Herr. O Conn ell sehr ; bein Schlüsfel Paledzie Delne, nebst Zuͤbehör, soll tigen, wogegen die Ausbleibenden aller ihrer etwaigen de n, fechsundzwanzigsten Juni 1838 Portrait des Di. D. F. Stran K hat vorgestern die letzte Sitzung dd dies aͤhri⸗ k. ; 5. i en e, erhielt hierauf die zweite Lesung; J am 14. Juli 1838. Vormittags 11 Uhr, Vorrechte verlustig gehen und mit ihren Forderungen der Publication eines Präclusiv⸗Bescheids sich zu ge⸗ nach dem . ,,, m t. in entanten-Versammlung stattgefunden. 6 Im Courrier fran Lais liest man: „Wenn man den cher Gele . . den Ausschuß gebracht werden, bei wel— . an gde ee rg gn t a ir , n . was tag fr nnn ü wen warigen, a . . Auf fen en ,, . gres i 6 . 9 i im Konferenz⸗Saale der Deputirten⸗ will * , . . ee, ,,, beantragen Die Tare, der Hvpotheken „Schein, un d d zaufbe⸗ denden Gläubiger von, der ei . izehnten Juli ud. , , , . r r ch. ö 8 im Umlaufe waren, gla t . 2 odann in den Ausschuß uͤber die Bi . din aungen können in der Registratur . e, 8. 3 er,. eg, 3j ö zum Behuf der Güte⸗ Auf feinstem , ,,, . in grtf Nin . Kam mer. Sitzung vom J. Februar. Zu tirte von Jah Gelee Herr ,, . ö. ke, r d n m,, und . 3 * . . , , , , ser aun äs e ne.. , e , , , und vl solger, werden hierzu öffentlich vorgeladen. I. Abtheilung. den vterzehnten Juli is zs Auf feinstem Franz. Kupferdruck Helin, in groß din] uf k angenommenen Gesetz— an,, ,, Fonds gegehen. Er soll gesagt haben, daß . ann an en in ger, um etn iedes ihrer elemente rener den Iz. Ihen e. ö. . die ö, mn en n, und nach Techtlichem Erkenntniß Rei Besi , Beiflguth n fell ein, ind n'? . ö Straßburg 276,000 Fr 3 . , Millionen Fr. nur etwa mit 168 gegen 68 Sim. . We fz wurde aber Fegg ühes Sber-Landes gericht. versendet und endlich ] ' Fein, Tem Ser zuslelch Ruf di: Dringlichtent def, Polltei un nn, jade di : ; . . E diet a1 VI 4. Un g. ga den vierten Septemter 1838 Prefses genau die gewünschte Ausgabe zu enih . Die Kammer beschloß, sich e , i. Polizei ungehener thaäͤtig ele rsen sey 3. i n, . . d,, . e , , , ,, Su dee zusekelelgt Nr gf if, ee gehe q Wil das ang enge ne iehe n bee del der Güte. 166 ennung einer Kommission zur Prüfung des Ges ö die Faͤden der Vendeer Intriguen aufgefunden und fast aus— ö und wonach die Entrichtung von Steuern und Abgaben Von dem Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz ist helm Schwarzenberg's, gewesenen Bürgers Sbemei⸗ pflegung ein Vergleich abgeschlossen wird, ein Locations⸗ eist zu beschaͤftigen. Ueber das Gesetz in B etz schließlich die Verhaftung der Herzogin von Berry bewirk nicht ferner als nothwendige Bedingung, um Jemanden zum in n daher dens mst einer Schůiden- Summe van stgts des hiesigen Weberhandwerks und handelsmenns üinz Disihutisns, Abschfkd publizirt werden soll. mMteskranken ließen sich der Vicomte Dub ouch ezug auf habe. Er soll hinzugefuͤgt haben, daß die Polizei-K bebewirtt Pähler zu qualikizlten beibehalten warden sellle; fuͤr dig es Soꝛn Thlr. 27 fgr. belasteten Nachlaß des verstorbenen allbier, ist von der unterzeichneten Behbrde der Lon. Auswärtige haben zur Annahme ber künftig an sie zu Re) senen nd n R ter des Innern, der Gr ab duchag e, der nur als Huͤlfs / Beainte* der Justiz olizei⸗Kommissarien Amendement waren 1097 Stimmen welche die Times als Ra— Nrnfmannas El Bogt am 22. September e. eröffneten furs hrözeß erbffnet worden, weshalb erngniten rlassenden Llusfertigungen Bewolnmnächtihtd am hie, G Bei , in Altona ist erschezen tn Rron Pelet, der Bar af, On Mentalem bert, Justiz betrachtet werden duͤrsten dalz beßeichnzt, d 20tz 1 eröschafilichen Liquidations- Prozesse ein Termin zur Schwarzenberg's sämmtliche bekannte und unbekannte sigen Orte zu bestellen. Berlin bei Ludwig Oehm igke, Burgstraße Ir. em) unde die . argn Thenard, der Marquis Var— ö 118 Ko ; ,, , , . (demselben Blatte zufolge, asnelbung und Rachweisung der Ansprüche aller Giäubiger hierdurch vorgeladen werden, künftigen Mit Beglchung' auf die auf hiesigem Rathhause zu haben; It e de S je Herren Billem ain, Giro und Syl, 3 mm Lzsirigen Bigttz der Stagss⸗ Zeitung Setzs m3 Sr, ; rita J ngen knbefannten Gläubiger auf zweinndwantzigsten Mai 1838 angeschlagene ct sllgghun? wird solches hierdurch Bahim ann früher Prefessor, in Hbtti ge n er vera . Lernehmen, worauf der 1ste Artikel in ĩ 8 6. muß fes sigtt Frwählte, „em hng c, hein. bin Ker lien tan, . ben F. März 1838, Vormittags um 10 Uhr, zu rechter . an hiesiger gewöhnlicher Stadt⸗ zur öffenilichen Kenntniß gebracht. schun gen aufe de m Geb ie le er 53 ment ö. . Fassung angenommen wurbe: Jedes Ce , 36 Gelegenheit, daß das Amendement des Herrn (ler 1 Sitzung vom 6. Februar. Der Kanz— por dem Herrn Ober. Landesgerichis⸗ Assessor Fitzau gerichtsstelle gebührend zu erscheinen ünd ihre Fr⸗ Mittweyda, den 1. Dezember 1837. Gr. Srpoö. 2 Bände. Preis A Thlr. Irren beso , . eine zur Aufnahme und Verpfle ung des y ann enthielt. Richt der Art. A des Titel s . t Sin chatz kammer brachte eine schon fruͤher angekuͤn⸗ angesetzt worden. Diese Gläubiger werden daher hier⸗ derungen ehörig zu liquidiren, unter der Verwar⸗ Das Stadtg er ich t. ehufe nders bestimmte Anstalt einzurichten, oder ö 7 des Reglements vom 63 1814, sondern der Art. 3 des Titel igte Vill ein, wodurch die von Actien⸗Banken abgeschlossenen butch aufgefordert, sich bis zum Termine schriftlich, in nung daß diejenigen, welche außenbleiben oder hre Theodor Albert Krauße, 36 mit einem oͤffentlichen oder Prreen, e ft ie, ger? cht en en nn nnd ug . 181g berrifft die Uniform. Das gerichtlichen Kontrakte auch dann guͤltig seyn sollen, wenn sich demselben aber persönlich oder durch gesetzlich zuläfsige Forderungen nicht gehörig angeben, mit denselben bei Stadtrichter. 6 oder eines anderen Departements, zu . sey Könige und untereinander 2 , an der Kammern zum * 2 unter den Betheiligten befindet. Eine gesetzliche nit Prlynte Auen e rf! . than, Bach nt nr ff? egi nend ba: , . Artikel lautet also: aßrege dieser Art war deshalb noͤthig geworden, weil das ing abge⸗ ] durch eine besondere Bes . ge der Deputirten sollen Schatzkammergericht kuͤrzlich entschieden ß istl estimmung fesigesetzt werden.“ zur Theilnahnie an solchen zen n el A ö . n ni efugt seyen,