1838 / 46 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

16 Königliche Schau spiele. ĩ Perum dit Grundlage unserer Kraft ist. Sehen wir daher auch die. Netesrologische Verachtung mmm Mittwoch, 14. Febr. Im Opernhause: Konzert der Die ; A I ] 9 fk m ? 1 n k ,, r, n . ae,, e,, e. * Clara Rovello, aus London. I) Arie aus Titus mit obligate afchem bat, ne Rerddeuische in Tem in Altena mil nicht minder 12. Februar. S ur. 2 utr. 10 ute. Klarinette von Mozart, „Basto mer tu Len mic., gesungen v =eichhaltigen Beiträgen angekündigten „Zreihafen“ sich begründen, 1 Gern, , r. Farin e dertz da zie und! Bolero für bar nn ö so kann und wird daraus wohl eing neue Belebung, nimmermehr aber an,. lam - . a3 10 Par. 38210. Car. Quellwarme 679 R. Clara G, r, ern enen dr 0 eine Spaltung für Literatur und Sprache hervorgehen. Eustm ani n, , a 0 R. = z, 00 A. Flußwarm= O Oo R. sen von dem Koͤnigl. w ini Griehe Den Inbalt des ersten (383 Seiten siarten) Heftes der nenen haupunkt ?.. so R. 330 R. YM 0 R. Deb ernie = R. 3) Eavatine aus: „La Gazza la dra. von Nossini, gesungen on 2 Denischeñ Viertel. Jahrs schrift. bilden außer der kurzen, aber in Be⸗ . n 5 t. 87 Ct Ausdunstung id Rd. Miß Clara Novello. I) Fantasie uͤber Themas aus der Oyn 232 trtft dessen, was mit dem Unternehmen beabsichtigt wird, wohl aus, s sbheiter 0 trüt?. Niederschlag 0, i“ Rh. Rurmahal von Spontini fuͤr Violoncelle, komponirt und opt, reichenden Einleitung, nachstehende Artikel; ) lleber alte und, neue . 6 ; 36 Nas. Warmewechsei = 120 getragen von dem Koͤnigl. Konzertmeister Herrn Moritz Gan , Dandelswege nach der Wesiküste Amerika s, von n * . RW. 679. ) Englisches National⸗Lied: God save the Queen, gesungen von . e e. 2) i i aebi gern g n rag h ine n eule *. me emisttel: 1p par. 40 R.. 6 0 R.. Su vet. W. Miß Clara 1 Hierauf: Bergamo, komische Oper in Berli n, Donner st ag den 15ten F ebruar . 1838 « gie ung, vo . 2. ͤ ird. 3 Pe 2 . Al⸗ . . Abth. von C. lum. Le 3 Die neue Gestaltung der euischen . s ö , ; . ö ö ö ; ö , , . 1 DR. Lee. J Dig literarischen Zustände Berliner Börse. Im Schauspielhause: 1) Vouloir, (esl n, . vaudenyjss⸗ ; 2 8 ? * J ; Belgiens, von Dr. L. A. Warn könig. pen, Schriften 6 Den 13. Februar 1838. nouveau en 2 men par Mr. Aneelot. 2) Monsieur Cagnard, faos ar 8 2 2 von G. P. (Gusiar Pfizer). ?) eiträge zur Lösung der ; ĩ . r m vaudeville en I acte. . ane, ms, En ghscteck lb, s. Auf n hehe Sl nt unt , , , ,, e , . u Dennerstag, 13. Febr. Im Schauspielhause, zum ersen. i : ; jůdischen Frage von * g 1. W. Wolfe 2 Pr. Gour 8 . . Dem 9, i ĩ igi s fim * 8 I ch l N 60 ch r ch t n 3 l l t ; . steht die var m ng a n n, w, , e . 8 nen, n. U 3 ͤ 2 male wiederholt: Rubens in Madrid, Original⸗Schauspiel i A m tli * 1 e n. un 9 8⸗Na ch . ch ten. serhaus, fuͤr die Verbreitung des Reiches Gottes auf Erden, ; —ᷣ US ) 7 8 ;. 1 98 . i . i . z . ; Ii h e en een n, Kriegs kunst z von 4 i von . , . 9 .. * ,. . 1. ae. J 5 ö ö 1 Die Belagerum . 6. Kroni k des T age 8. A u s land. mit 26 9 * w e , 28st Diplomatie, ven F. K. (Friedrich Kolle. er. Eu. bl. 20. 1 103,12 1025,12. ν Nò+'i-i ].. 997. 992 * n . * PM 1 8 . ) h nde statistische No— Osten und 11) Ueber Dip t F * .*. Pram Sch. d. Se eh · - n an o. . . 6 . . ea. 8 Lorinth, lyrisches Drama in 3 2 V 4 vn Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Fuͤrst⸗Bischof von Rußland und P olen. tizen uber die Röoͤmisch Katholische und Griechisch⸗Unirte Kirche ( . ura ont u- E. 1035/12 1 2 Rossini. Dll; Loͤwe: Pamyra. 2 doͤtti * ahmt essau, Grafen von Sedlnitzky, den Rothen Adler-Orden St. Petersburg, 7. Febr. Der im Jahre 183 zwischeu in den Ostsee⸗ Gouvernements von Rußland: „In Esthland ĩ In der Sitzung der Akademie der Wissensschaften zu Bw, lu sen n? aa, Dr; ö , Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits ge sten, mit y ster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht. Rußland uͤnd Schweden zu Stande gekommene zwilche befindet sich nur eine katholische Kirche in Reval, bei der zwei Baris am 8. Februar theilte Herr Warden Einiges mit über den Ren. e, , J . ; tag bezeichneten Opernhaus Billets guͤltig; auch werden ) Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den? Staats-Ministern trag, dessen Dauer am 91 De d ö , Ber Dominitaner als Priester fungiren. Die Geistlichen reisen icht gegenwärtigen Zustand des Kanals zur Verbindung 3 1 . ux. ü 2 kala r ware, = ide 2m dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Freitag bt lan von , . und Freiherrn von Werther zu wird, einer so eben a henne Lin, ge . . in dem Gouvernement umher, weil in demselben, außer der ö mit dem Allantischen. Der ane m m fe,. Nen Paus. do. u Tr. 3M, Nene Duenten ̃ 18a 57 net seyn. i lanzöͤsische Vorstell atten geruht, das von Sr. Majestaͤt dem Konige von Han- zum Erlaß einer anderweitigen Anordnung 26 , in Stadt Reval, sich fast gar keine Katholiken befinden. Wie klein ; 2 e , , eg ,, Aus slusse aus dem Ricaragua⸗ Wes rpt. Panahr. mi, 10921 ,,, ͤ3— 135 sia 1516 m r , , ig , . Kun er ihnen verliehene Großkreuz des Guelphen⸗ Ordens an⸗ Kraft bleiben. , . er genf. w ist, geht daraus hervor, daß im Jahre ; 1 N. 1 . 94 ; ; zrossh. Pos. do.“ 5 And. Goldmnin- . S 7. = -. ; z 26 e 2. ö . ; Ser aufwärts folgen, dann deu See auf Der Westseite bei der Stadt rote . ; 1 ; rn! 10m, r , me. . 1/12 12712 Ich 6 at sauses: Subscriptions⸗Ball. ö igen. 1 ö Der Wirkliche Staatsrath Katakasi, diesseitiger Gesandter 5 Rinder 3 6 Ind keine Nachrichten vorhanden) nur ‚— Ficaragua wieder veilaffen und bei der Start Päaietto vorüber in 0. 1 ter. ñicl * pieconto ö hen Schauspielh zr. u Hhernhaufe: Agnes von ? ige. Majestaͤt der König haben dem juͤdischen Banquier in Griechenland, hat den St., Annen-H-rden erster Kiasse er getauft und 3 Paare getraut wurden, Niemand aber ; Leut Coif von Papapago unter 11. 36 Ri. B. en digen; Im vorl⸗ Feu = ͤ Sonntag, 18. Febr. 3m pernhau e8 4 9. Kc Iemon Reis Krautheim zu Prenzlau zu gestatten ge! halten. Klasse er⸗ gestorben ist. In Livland haben die Katholiken ebenfalls nur den Fahl wuhien dit vorbereitenden Firbs lten, eitgiellt weden; Me ct sel- Couns. Pilze sr. staufen, große Oper in 3 Akten, mit Vallets. Must in („die von Sr. Mase tät dem nh n Warten berg ih Die Nordische Biene enthält Nachst eine Aunzige sirche in Rigg, welch: von Geistlichgn aus ; weil die Cholera in der Provinz Ricaragua wieder ausbrach und sich Erie. el. Spontini. . liehen goldene Eivil⸗Verdienst⸗ Medaille zu tragen. Kom mission, welch? * 8 . ) stehendes: Die dem Dominikaner Orden bedient wird, die von Zeit zu ö init solcher Hefti . . . . r ri 1 m 5. mn Is 3 Vreise 9 ph, Ein Platz in den Logen des ann EäMMasestät der König haben den Land“ Und Stadtge⸗ Oroͤnen . 6. tan ö 1 9 geh . ,. zerstreut wohnenden Katholi— mae n n e h, . ür ene ,, 96 . * rr, Ranges . k ts Direktor Börner in' Pasewalk zugleich zum Kreis-Ju, ter⸗-Palais gerettet ils im Admiralit , ken umherreisen. Die Kirche erhalt sich fast bloß durch milde rl Ci henflle-Acrndte fehlte. Derr Warden sprach duch ugzr, eine namhurs ... ...... . z00 Mi. er,, 18213 1517, Im Schauspielhause- Die Opfer des Schweigens, Trum . . gerettet und theils im Admiralitäts-Gebaͤude, theils Beiträge. Auf dem Kirchhofe außerhalb S ĩ ; ö . , chifsl Capitain Ray in der Räbe von ö 5 1576 15a, Im . ath faͤr den Ueckermündeschen Kreis zu ernennen geruht. in dem Hotel des General i. 1 Kirchhofe außerhalb der Stadt befindet sich ö e,, 3 . Fier grun kb n Peru ,, H 6 ha, spiel in 8 Abth., von Immer mann. Se! Königl. Majestät haben den oer Landes erichts. Rath Infanterie untergebracht . don . . nech, Ane ane lt. Die Zahl aller in Lipland leben zen Katholiken entdeckt hat. Unter den Bewohnern hatte sich keine Kunde davon , ö j a0) Pr. 2 Mt. S 02 / ĩ 2 ch zum Direktor des Land- und Stadtgerichts zu Halle a. 8. S. alle diese Ge enstaͤnde geordnet und den e ich e, d rw ) beiderlen He sch e belief sich im Jahre 1836 auf 26 Individuen, erhalten. Herr Ray fand mehrere vollkommen erhaltene menschliche Wien mn z6 Xr. 77 ...... ... K 1021/5 , Koͤnigsstaädtisches heat'er. Kreis-Justizrath fuͤr den Stadt-Bezirk Halle und den Saal- tungen des Hofes zuruͤckgegeben habe. Die Pri 36. dn. von welchen 1911 sich in Riga allein befanden. Im Jahre Leichname, die Haare, Nägel und Haut waren unverändert und selbst , a. 31. If isa 1021 Mittwoch, 11. Febr. Zum erstenm ale; Nur eine löt n 6 zu ccnenken zeruht, bern ge nile liche ( n. 6 53 3 privat fie ten 1836 wurden 135 Kinder (67 Knaben und 68 Mädchen) gebo— FiWhetein wären üur fehr wenig jusammenge egen, sobnzohl pölliß brerlar ...... ,,, 1c rin. 2 Mn, . Sörsts Zauberspruch, oder: Wer ist gluͤchlich Zauber-Posse mi dh Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem vormaligen Lieutenant Majestaͤten und den Großfuͤr Ir aft von Ihren renz und 119 Cob männtche und s) weibliche) Individuen ausgetrocknet. Die Stellungen, in denen man diese Mumien sindet, Jin 77. ..... .... . ... 00 Til. rage 1007s 1005/3 fang in 3 Abth., von W. Turteltaub. Musik von J. Hebenstn Jarde Landwehr, Rittergutsbesitzer Grafen von Keller ten 3 oßfüͤrsten und Großfürstinnen bewoöhn, starben. Die katholische Kirche in Kurland bestehr aus zwer laub daß die Berölkerung mitten unter ihren häuslichen mm. 149 n. 2nt! 1023. 2618 Feör Die weiße Dame. Konsische Open in zarde. Xe hr, , ,,, n, , ge, Tel en Zimmern aufgestellt; alle Silber-Geraͤthe, mit Einschluß Dekanaten, dem Kurlaͤndis. : ; t en lassen g ern . „än einer plötzlichen und furchtbaren Konvulsion des . , 2011 Donnerstag, 15. Febr. Di 6 per i Reinsdorf, die Landrathsstelle des Merseburger Kreises, der Service des Hofes, befinden sich im Kaiserl Kabi anaten, dem Kurlaͤndischen und Semgallenschen. Das Kur⸗ e n n,, und verschüttet wurden. So grub man unter ,,, J J * Atten. Musit von Boieldieu. Regierungs-Bezirke gleichen Namens, Allergnaͤdigst zu ver⸗ alle. Bronzesachen, diẽ Vorhaͤnge seidene und 66. . k bet b Piarreihchen nn , , ner, re ö inen Aufrecht stehenden Mann aus, in dessen Kleidern sich ö Markt ; Getraide men gerwvht. . kostbare Stoff? werden in ) den , . . von J,, n,. zu deren Sprengel sie gehoͤren, von Zeit Münzen vorfand ei, die nach Lima gesandt worden sind und aus Auswärtige Börsen. Markt⸗ Preise vom etr aide. Des Königs Majestaͤt haben den seitherigen Landgerichts Intendanten aufbewahrt; die Porzellan -Vasen und ö ll zu Zeit besucht werden. Eigentlche Kiöster hat es in Kurland benen man schließt, daß das Ereigniß wenigstens vor 230 Jahren Amsterdam, 8. Eebruar. Berlin, den 12. Februar 1838. . ffor Thilmany zu Saarbruͤcken zum Landrath des Kreis aus S0 Saͤlen oder Zimmern des He en 6 . e nie gegeben, außer einem Jesuiten⸗Kollegium, welches nach Auf⸗ siattgefunden hat. In einem Hause sah Herr Ray eine Frau, die, Niederl wirkl. Schuld S3 * / g. 58 0/0 do. 1015/9. Kanz - Bill. 3u Lande: Weizen 1 Rihlr. 33 Sgr., auch 1 Rihlr. 2A Eg, . Bitburg, im Regierungs Bezirk Trier, Allergnaͤdigst zu er⸗ sind in das Taurische Palais sc ; ge ette en bel, . des Ordens zu einer Probstei erhoben worden ist. Das krtlernern sehr weitén baumpollenen Gewande belleidst, Lor einem 2211. do /s Span. 1851 4. Haszire Ausg; Seh. S; zinsl.— Roggen 1 Rthlr. ö. Sgr. 6 Pf.. . Rthir. * Sar ger . lu dere ben n . 6. n f, , wo die letzteren zemgallensche Dekanat hat 7 Pfarr⸗-Kirchen, 6 Filial-Kirchen, Webestuhle von Rohr saß auf. dem 6 ein um 54 , Frens' Pram. Sh. -. BFoin. II81 z. Cesterr. Met. 10213. Ser ie 28 Say 2 fz . Gerste 2. Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Des Königs Majestaͤt haben dem Dr. J. H. Maͤdler hier⸗ den. Eine Menge anderer e 23 e i. n,. wur, die von der Geistlichkeit der Pfarr-⸗Kirchen bedient werden, und Te ell. Te, ele in 3 Ihe ne Van d woll el elt loan; Antwerpen, 7. Hebruar. ; ihn . . (weißer 1 Riblr. 238 Sgr. 0 Pf n das Prädikat, Professer beizulegen und das daruber aus, gehorten, sind ihren & er n mer , ,. - ö, 1 ,, . Wolle von verschiedenen Farben lag 1 . , . Passive Mlsg. Linsl. 6. Neue Anl. 187/19. Br. 2/8. G. 1Rölr. 28 Sgr. . ĩ ö, 39. Sgr. ö 1 ih rtigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. ßerdem wurden noch alle Kostbarkeiten, Reliquien, Bild er, Pr k . lil, ,,,, . ö en zeigte hierauf noch an daß der bekannte Coco ß er . 0 Sgr, auch J'Rthir. 8 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 2. Sgr. 6H . J namente u. s. w. aus der Ka . ferner 355 * W,, n weib lich en Geschlechts); wer ,, Hie en e: Featherstonhaugh, im Lande der Tschere, ö London, 6. Februar. gafẽd 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. Der bei dem Land- und Stadtgerichte zu Hamm ange- der Thron . St. Georgs⸗ . , ö. im Jahre 1835 wurden geboren 1715 Individuen beiderlei Se— fefen ein mächtiges Lager von weißem Statuen⸗Marmor entdeckt Cons. 3 0o 91! /a. 6 Fare Sennabend, den 10. Februar 1838. te Justiz⸗Kommissarius Meyer höff ist zugleich zum Ro. Kaiserin Maria, nebst allen massiv silber , d, e der schlechts und es starben eo. Nach einer anderen Nachricht habn , Ser l ilen-Bzbia ze Keittzberzlladenlle die öl agg? cr our. z9. 86. doso Ren Das Schock Stroh,? Rihir. 16 Sgr., auch 3 Rihlr. 3 er in den Bezirke des Ober, Landesgerichts? dafelbst bestelt FRandelgbern uns andern Verzi ibernel. Köonleuchtern, fab. es im Jahre 1836 im Semzallenschen Delanat allein tate seiner Beobachtungen, 3. die . ö. e gez ; d) so . ö 94. . ö . . 55. Der inincr Heu J Rihlr.7 Sgr. 6 Pf, auch 22 Sgr. 645. 1 le. ,, . n k Saales, (n, . Individüen mannlichen und 16,142 weiblichen Ge— wiffe seisgrien durch das Auftreten vpn Cin n eur en tribrung, fe, rresr. '. ö ; ö. . Der bisherige Ober-Landesgerichts-Neferendarius Karl die Diamanten J Majestat one, so wie schlechts, und, im Kurlandischen Dekanat 036 Individuen in ihrer Rähe erleiden. Herr Milne Edwards überreichte der ortug. 173 /a. ; . Redacteur Ed. Cottel. rich A st E h Justi rius Kar. ĩ Ihrer Majestat der Kaiserin und der maͤnnl. und 6932 weibl. Geschlechts katholischer K si 8 i ? i e Polzxpen der Gattung Tuhglli H ö August Cremer ist zum JustizKommissarius mit Großfuͤrstinnen. Alle di ; ̃ lischer Konfession. In . . V 9. her ndl! eine gin, über doso Met. 10620 / 32, AMosg 1017 3M So7/ 6. 21/259 190 Gedruckt bei A. W. Hayn. Befugniß zur Praxis bei den Untergerichten des Nieder- den in . groͤßten ö Kurland gehören die Katholiken gröͤßtentheils dem niedern Stande J. Verhultniß der Verbrechen in Frankreich und Großbritanien. än- Aetien 11663/a. Keue Anl. 607 !sa. . n . get in den ,, , Unfall fortgeschafft. Es gelang ferner auch, alle ö / n,. den g , 2 e fn, 34. . . ——— erichte zu Alt- Landsberg, jedoch mit Ausschiuß der Ge. Viidnisse zu retten, die an glorreiche Epö = / 5 zur isch⸗katholischen Kirche. In Semgallen i u Berkin, und mit Aniweifung seines Wohnorts i . . 9 iche pochen der Russischen sind auch viele Litthauer und Weiß-Russen. Litthauische Adels z sung s hnorts in Alt- Geschichte erinnern, z. B. das Bildniß Peter's des Großen, Familien katholischer Konfession zählte man y .

6ber l den. elches . . ö . . 6 nn Saale hing, die Bildnisse Adel gehören nur wenige, dagegen in den Städten viele Kauf— k ö eren erh k, ö . Handwerker dieser Koönfession an. Die Griechisch⸗ s Pr iv⸗Termi i e Einii znr ö. ö eld⸗ nirte Kirche in d ; 83 * Präklusiv-Termins fuͤr die Einlieferung und marschalls Fuͤrsten Kutusoff-Smolenskoi, des Fur len Barclay Dekanate wen, J , 2 k 1 bd hch

m . w mr 3 ; . AUnzei är die P ischen Staaten Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußi z ö ipendi ͤ it die factische Beweisführung für die Wahr- hin, als die Urgeschichte Preußens, dig Gründung d B ek anntm ach ung en. für das große . Theil nehmen mn ,,,. 8 ch 1 far und au siehend Preußischen Staates, die Zersibrung e. ; 56. ö um 20. Mai nd. J. dargestellten Grundsätze geliefert ift, so wird das eben Geschichte des ,, e,. 4 Alle uren ge w be mn bag och dem Gutsbesitzer eine Farbeu⸗Skißze entweder allein oder in Beg t eu ie g i n,. 9. . 6. G 3 ö 853 J ,,, . . n m Lum chl ist ell g g chen; von Fragen beigegeben, lithogr. Beilagen sind nach den besten Originalen un Behandlung ein- die schriftlichen Darsiellungen aus den bewährtes

I ö ; e m er j über deren Befähigung, zu der N. G zerkanfte und diesem bereits in Term. einzusenden, um daraus über ae , A. C. Lange verkauf ĩ Hauptarbeit zugelassen zu werden, urtheilen können. deren Beantwortung hinreicht, die Tuelle u shefrd pft. Iust aller Sorgfalt gearbe iet in

Ur kas .

. . J don ö ö. ö von Wellington und aller Russischen Klöstern, die sich alle in Semgallen Leinem Theile des Géu— Nachdem wir durch Unserte in den hiest ; ö Die den Krieg von 1812 mitgemacht haben und die vernements Kurland) befinden. In Semgallen belief sich di Amtsblaͤttern der Könialichen Regie . Zeitungen a, hm Militair- Gallerie bildeten; eben so die Bildnisse Zahl der Griechisch-Unirten auf No maͤnnlich 217 6 . 9 . ö . ö. 6 = , . . dem I gleiches Namens. liche Individuen. In dem eigentlichen i nor , es .

3. Ju 156. . J. die Eine Menge Gemälde, Spiegel und Statuen, welche die Ge. Griechisch-Unirte.“ aber der alten Kassen-Anweisungen vom Jahre 1824 maͤcher Ihrer Masestãt der Deen undd andere 3 *. 2

Lrinst. 85 übergebene, auf Rügen im Berger Kirch arb n, fannt wird zuleiten- ; Köpf .

zut Brissewi ö Wintersaalen, Acker Denjenigen, welche dazu für geeignet erkannt, wi z k fönnen gewiß bei dem geringen Preise alle bill ge Fynn eder I ö. 2 . .

n,, . keel, lee. i k k 6 In unserm Verlage eischien, so eben und ist bei kee ee, ; ö ö falls wieder in . . . 6 e, . die fun . in den Gemaͤchern Frankreich.

5 d Aufprüche machen zu können ver-austalten, schriste l 3 serler (Stechbabu Rr. 3) zu haben: Der zweite Band, welcher ebenfalls wieder in n Ferü . , oder hie r Kaiserin Katharine II., uͤberhaupt alle Schaͤtze, die da ö Pai =. 1 '

, . . Dean üidzs ur, er ge, eg, tee bur ufé af, scheint. ichs mn 3 itthegt. ir Perling an die Kontrole der Staats- Papiere, in den Pro, lais enthielt, und die von unermeßlichem Se e ies, ö. trag B ff., i ier Te e e e n, gi . a, ö e er die Gei⸗

ö 5 je FFertlM j 3 2. 21 a6

meinen, erden zu deren Kinmeldanß und Beglanbi. . ie r n ,,,, daß die Haubt Die eka nes , , n, Ne, . 6 ln , . worauf die Stuhrsche Alt gung in einem dei auf . d 26. März e, figuren darauf mindestens z Elle Pöhe haben und die junge Schrifisteller von einem allen Autor. , . ,, Schloßplatz Rr. 2, Bestellujn

. J . . d * h l liciis aůdern Verhältniffe demgemäß gehalten sevn müssen. der vierten Auflage des Englischen Driginals. 19 ö. , 6. . mlt ale scher Bor falt forigẽfetzt rn vor dem Königl. Hofgericht, nt. n . ane um“ Der späteste Telmin zur Einsendung dieser Gemälde Des jungen Berlegers, Freund, eine, Fort⸗ . . . 9 , n men,, Termine bei Strafe des Awnssch .. 9 dene, auf wid den flir diese Lirbeit zugelgssenen Künstlern, be⸗ setzung der Gefahren der Auiorschaft. . . Ther ö 6 . a an md ufs den fan 3. Er ef ler , ee ei e, . ,, K ah . r ö. 9 lich; ö . D der! eie tann, hne den ersten nachzunthn a. j ̃ d ö ens für geschloffen erachtet und nur über die bi eipzig, Janne ö h ,,, k ul ert n Zuerkennung des Jul. Wunder.

Freifswald, den 9. Januar 1838. r . i., u ß. J, von Pommern Preises abgeurtheilt werden.

en aber an die Regierungs-Haupt-Kassen, gegen Empf— 5 hli . ger pfang-⸗ den Flammen entrissen. Wenn einige G ̃ . .

e . An weiß , n ,. ge Gegenstaͤnde, wie Moͤ⸗ steskrank .. J voi Jahre bel ze ein Raub der Flammen geworden oder durch neescien . 6 daß . . he. 1 Debat⸗ rm n, n, , . ,, ,, k e. ö. lag ö. . an der reißenden Es heißt namlich in demselben, dar k snets-Ordre vom 14. November 1835 Gesetz⸗ Samin u Größ d d S* as Feuer sich verbreitete, theils an der andere als Geisteskranke aufnehmen, zur Aufnahme dieser 6 1i06é. den Praklusiv-Termi! zeset, Sanimlung Größe ünd zer Schwere der Gegenstande, die es, ungeachtet teren nicht befugt feyn ollen. Der n, ,,, G. i . . . ö. 1 z ö u U ö . Anstrengungen, voͤllig unmoglich machten, dieselben diesen ö . n , B und fordern die J z , k Am der o ffentli l ' ö 64 .

1d f ie Inhaber solcher Kassen-Anweisun— Am zesten und 31sten v. M. fand hier die dritte Synode ue . . ö

; ; . an.

Zur Ostermesse erscheint bei uns in Komm,

; . * . giseß Frozen chinckenr gefertigten Gemälde blei llen Buchhandlungen Preußens ist nachstehen⸗ Kriegs- und Lag er lt auf sich derselben bis dahin in der bezeichneten Art sch⸗ ; 1 ; ĩ . 3. ü gs nner Praeses ben . Eigenthum der ne selbst. n nn ,, gewidmete W'erk zu ö,, aus 5 ntledigen. Mit dem nabe dieses . 4 ,, k , J . ö. 5 am 3. 5 ö. Rath haben, zu Berlin in der Stu hrschen, Schloßplatz Nr. 2: Kriege, gesammelt von Kretzschmer. j . 69 nern. Realisirung der alten Kassen , ne, , , ö. ß, ö . 9 ö är, . J 1 66 . er akademisch a th. r us sl a. Eine Schrift, die bei der 28 jährigen rinnen und alle Anspruͤche aus denselben a S ii6schen. ret i t n ,, , ö 5 B 0 ch se n den Staat erloͤschen. ede an die versammelten Proͤbste und Prediger, deren Anzahl ben 6 . ?. a n , ö.. 3

. n 5 ö n . ürdiagen Zei kriegem h . f Museum für Preuß. Vaterlands kunde, feier jener denkwürdigen Zeit den alten Kriegen * j d 9 ‚. ; ; . . ö ĩ ; r age zi Nachdem der , 9. ,, 3 Ein in einer Stadt Thüringens an der, Leipzig. Erster Band (in 2! Ktserungän mit 12 ,,. . ö k ö. . ö. n . Mit e ng r hat, so wird Frankfurter Straße geh, , mn, . . K . ö . ,, ö. vesen . ; 6 Delches bei ei ö i vielen 8 . j . ; wn nderstit m . d sen Erben welches bei einer sehr vortheilhaften Lage Jer . . 4 lien Pro- Der Ertrag ist zur u uterstätzung von gh diefer Letztere, so wie seine etwaigen unbekannten der Jar an f R ; freuen hat, kunde, welches seit 1837 erscheint, schen in aller * 2 a9 11 ö ö. (in . e c ahren der Gunst der Reisenden sich zu erfreuen hat, ul de ellende Äuf⸗sid bestimint. Es erscheint in 2 Bändchen,

und Erbnehmer, hiermit aufgefordert, sich schrift lich eder Inh Tamisien-Verbältnisse w it der ohne Meu- vinzen des Preuß. Staates eine wehlwellende Auf-⸗liden bestimmt. eint i .

e , nn, spã dem auf soll, Familien-Verhältnisse wegen, mit oder on ö h ziß nech viele zu einem Subscriptions-Preise un! Thlr. ) sul.

personlich bei uns zu melden, spãte siens aber . br blemeht, unter günstigen Bedingungen verkauft werden. nahme gefunden hat, so giebt es dech gewiß ur, 16 n . ö. * An jeder siůn en 30. Rovember 1838, Vormittags d Uhr, blement, un er gh engt - reien Brie⸗ adsfreunde, welche die Bekanntschaft mit dem⸗ Ladenpreis wird 1 Thlr. 15 sgr. Kon, In; d ine zu erscheinen und weitere An Darauf Refleftirende können unter portofreien Brie Earn enn zer nfchiofen Verbreitung noch nicht Buchhandlung sind Subscriptions⸗Listen ant gelts n

anberaumten Termi ꝰsch a. . er tom—⸗ 6 . , widrigenfalle der urin en ar nenen, ,, emacht haben und sie um so lieber machen werden, deren Benutzung im Namen der Invaliden a

weisung zu erwarten a, , ,, ur ; z let, ker ertjäri ant in gn atze er , inisiouän . enn sie den reichen Inhalt des ersten vorliegenden L. G. Homannsche Bue u. Kunsthandh

eldungen zum Schutze gegen die Praͤklusi . . raͤklusion werden nicht (ich auf 37 belief, i r i ĩ * ĩ ö nommen, sondern s tritt unmittelbar em t ich auf 37 belief, indem er sie in wenigen Worten mit dem einem Krankenhaus⸗ ich ein Irr . ; ö. En Termins, also mit ö 6 ö ö. ö, 3 ie. (. Liebe und Einigkeit des Baron ö , 356 ; diejenigen ein, welche d w, äarlusio Ve st recht erreichen lasse, bekannt machte. Nach Vor⸗ von Mon ͤ ; en ,, , raf . e den Umtausch nicht bewirkt hab 6 ; ö or,! von Montalembert darauf hinwies, daß es in Lyon ein alsdann noch nicht eingelieferten alten Kassen⸗ haben. (esung des Reglements ward zür Wahl zweier Protokollführer gemischte Anstalt gäbe, in welcher schon eine groß k ; Jahre 1821 wem den . nn,, geschritten, welche auf die Pastoren Knieriem und . i re. . w chern kannn, man dun n n . k ö n , . Fra ster des Innern bemerkte, daß es der Regierung bloß . gh. ö ö gen, 't wurden, hinzudeuten. So rief z. B. die Besprechung zu thun sey, die Irren v ö Megierung der Ursachei religioͤse - ͤ , . hö. h, die Ir on den gewohnlichen Kranken zu tre er(ursechen der religlösen Schwärmtrei, wie sie sich jeKt n nen, und daß, insofern dies nur erreicht wuͤrde, . 6

Berlin, 12. N 37

12. November 1837 ; 1

=. : ; ; verschie ) r zer ĩ inter ae,

haupt, Ver saiteng der Staats Schulden. schiedenen Laͤndern aͤußert, eine Menge interessanter Beob- jede Privat-Anstalt Gemuͤths, und sonstige Kranke aufnehmen

Matzschke für ö 8 4 j 7 . . acht 9 . 3 j h J n sei sesigen legitimirten Erben wird ausge— ; i interessantesten Bild— in Danzig. . other. v. Schu 4 . achtungen hervor; unter Anderen ward ein lehrreicher V 2 der Br / ö, ĩ . ö ; ren en, ei eb led e lle In Berlin nimmt Subseription an L. Sent Deetz. v. Berger. über die in einigen Ingermannländischen , n,. 6 gh fir ö 0 . . Ruhland, den 1. Mai. 1837. Literarische Anzeigen. n ba großen Kurfürsten, Albrecht Lichilles, Äll-snigsstraße Rr. 62, neben der Post. Heute wird das 4te S und wann bemerkte Sekte der sogenannten Springer mitge— j ptrendig, Kelche gemischte Anstalten fortbestehen zu . KJ, . Luife, de 9 n ,, ird das 4e Stuͤck der Gesetz Sammlung ausgege⸗ theilt 3 , , t pringer mitge- lassen, als es fuͤr eine Familie hart seyn wuͤrde, wenn man von Zürstl. Ren ß P aui sches Patrimo 8 Bei Carl Hevmann in Berlin, Poststraße Rr. 2, brechts v. k i en 6. Wee ah. ö aches enthält: unter J ; . r i ö. zugleich die Frage erledigt, wie dem Umsichgreifen ihr verlangen wollte, daß sie eines ihrer gemuͤth ak anken Mir⸗ r, 1 ; j der 8, 9 8 5 * 1 . = . R . 64 z 5 2 4 . e ic sich e rste . 36 . . C8 z J. 2 23 ö. ö ö 2X . 6 W * ö . se wie in allen guten , n, . en r e r ge n , Sadignves und Scha. Bei Frie dr. Volckmar in Leirziß ih ah, hz. den. Staatg-Vertrag, betreffend die Berichtigung der Folge nn , worzgubeugen sey In glieder nach einem Institute bringe, welches allgemein als n

Betkanu tm ach ung. ist für Einen Thaler zu ha 6 ; der ours c. wechseln in angenehmer Mannigfaltigkeit und in allen Buchhandlungen, in 6 in . ih sreitigen Hoheits-Graͤnze zwischen den Königreichen Eonfirmationen auf dem e,, , . gt erortert ob „Tollhaus bekanni sey.

Nachdem im vorigen Jahre in Folge der bei der Enthuͤllung des raͤth selhaften Wesens er die Beschreibungen und Ansichten merkwürdiger Städte linschen Buchhandlung (Ferd. Müller), Preußen und Hannover auf dem rechten und lin⸗ solche von sch ertran? a bette sta tfinden durfen, wenn In der Sitzung vom 9. Februar wurde die Debatte Königl. Sächs. i n, 23 , ,,, Unterleibskrankheit, Berlin. Stralsund. Stettin , 6 26 3 ,. 6. sitns lll J 75 , ferner den damit in Verbindung ge nuͤnscht e . ö. 38 ö. . ö sind, berg ee, und der Berichterstatter brachte, im Ramen neten Preisbe werbung in chice een, Sin en di st ei d ätzen Heilmethode der fladt, Bagdeburg, Dan zig. Bonn Giatz, ren; e⸗ em er alt ö sith hilti eher 4 Mustausch der sogenannten Mengedoͤr Belebr . e Frage, was von der Kommission, folgende neue Abfassung in Vorschlag: „Di

f jahr 8 Stipendii von nebsi einer neüen un naturgemäß 2 ho . ; 9. Quedlinb Keblenz und die neuern Reformenii ü Pre hr f 277 ö 23 ge rfer, Belehrungen auf dem Krankenbette zu l ĩ . . g 11 hlag: „Die große Preis eines dreijährigen n 585 hotden, Hypoch?ndrie, KHysterie und inel, Reufchatel. Polen, Suedlinburg, Kehlen; ) is darauf, o wie zie Ueberweisung der nach den Trakt ere uf . . zu halten sey, wurden der Behandlung anderer Krankheiten gewidmeten Priv Thaiern dem Zöglinge derben Lühr g er dein bnd Bl. ho! nt Ehrenbreitstein ze), Schlösser und urgen (ehen zol. Medizinalwesen undüb nr aten mehrere Aufsaͤtze vorgelesen, die mehrere Debatten über den stalten duͤrfen gemüͤthskranke Personen on k

jährlich Vierhundert e . * te von ; rge l . w. 2 Va vom 29. Mai und 13. S 41515 ; ; l ! haie n Serrn Sit omar Glbchner ahn (,, , Sin ,,, in Beru? kern, Rössel, Fuͤrftenfiein, Eltz der Giebichenstein der . ö S enen 161 September 18135 von der darin behandelten Gegenstand veranlasften. Wichtig waren die weh n ö. J. 7 fen ; Seer ge dr nf . i we vermehrtè und verbefferte Auflage, Konast, Stoljenfels), , . 64 * , 18 Vom 25. November isz7, suͤdlichen R zei Preisbewerbung im Fach- . ; j ilische orte, der Regenstein im Harz, 8 ö. . 65. die E x 8 ? 1837; üdlichen Rußlar üchti 8 - ; ñ ; . 4. . ö

. wohn außer den jetzt eingeschriebenen auch 23 n , ö 9. in 23 bertlicher Delf ie und Gebäude (Denk- A nt ü n dei grun n M von Kin * ,,, wegen der zwischen der Königl. Preu. ten 9 . . gebitzet werden koͤnn, einer besonderen Autorisation der Regierung und sind allen in ,, He er üer e gaben fer lend ier e ne rener, ffn nenen Behand mal der Königin Luise zu Sen eg ,,,, e ght. E. Kollmann in Leipzig in 6 . 65 ,,. Mecklenburg⸗Strelitz⸗ die Frage: Wie ist un Mangel . . ö. 94 3 e, . 6 vetarschriebgnen Verpflichtungen un, länger als seit drei Jahren dieselbe verie f iterlei ; uf das Entschie⸗ selben zu Charlottenburg, Klopstock's Denkmal in Scrist;, ; . welllit ö gierung verabredeten Maßregeln zur Ver— u 7 . 2 ꝛ⸗rern ab⸗ terworfen.“ Der Graf Portalis, Herr Tripier ; 2 aufgefordert werden. ,, ö. ,, der i,. be nl kurs die Dome Köln's, , und Konflikt zwischen geistlich er und n Kl huͤtung der Forstfrevel in den Sinner. 3 2 zuhelfen? Koͤnnten nicht die Waisen-Anstalten der St Petri, ron Pelet, der 39 ** Broz fte, Herr . 6.

Krone Preußen der Krone H sie solche in ei ig abgesonder ;

. Hannover 66 . t . ; e in einem voͤllig abgesonderten Lokal zubr

währenden 1554 Seelen ; er annech zu ge! Vorschlaͤge; wie in den evangelischen Kolonial-Gemeinden des Stande sind. Der che en rer er ern gen rng gn ; I

8 * iedlint ; 6 v . und St. A l ĩ . ch . ; Als Gegenstand der Aufgabe ist 4 ( 9 ; ; ie durch. RNinden 's, das Museum zu Berlin, das Schloß mit Macht in Sachen des Erzbischef Zusst Vom 6. Januar d. J.; und nnenschule abhelfen? Unter andern gemeinnuͤtzigen der Minister des Innern ließ ie z ö e, aus dem patriarchalischen Leben frühe⸗ n , ee n e e ü n, 8 dem i nen, zu J das , . ö. a r er fn, e be gu ige amn hst 1866. 9 Verordnung ö * die Volljährigkeit in Lehns— ,, e . von den Der semmelten Mittel und S»ege v ö g 6. eg . sch . . . rer Zeit“ ö ; o glückli ist, 12 därtige, oft Breslau, die Universitätsgebdäuze zu Verln aus . achen fuͤr die vor i „um den Fortgang der vor einigen Jahr ich⸗ s ) j ö 8e cband- letzten Jahres so glücklich gewesen ist, 120auswärtige, ; , haben! Preis 7 sgr. J e vormals Saͤchsischen Landestheil t ; mig en errich, nommen war. In derselben Sitzung ent ĩ nach eigener freier Wahl der Auffassung und Behan hreeinsernt wohnende Krante jm Wege der sch rif t Schuipforte jc), und zwischen die sen Natur, un Eunst, iungen zu haben, isis z Fir gesttelbrücke Rn Vom Iten dess. M. heile. teten hiesigen Prediger-⸗Wittwen, und Waisenkasse zu befoͤrdern, Streit uͤber die Frage bung sentspann sich ein in gare , raf ler welche an dem Cort ht h er rn. vollftündig herzuslellen; und] gegenständen siehen noch geschichtliche Darstellungen! Ju Berlin bei G. Bethge, 27 ö den 15. Februar 1838. . Beschiuͤsse gefaßt, Um à Uhr Na wahl, ani des Gesetz Crew! V, 26 6 Ale die j eses⸗ Sammlung s /Debits / Comtott. zweiten Sitzungstage ward die Synode mit einer herzlichen burg nach Basel von dem Praͤsidenten oder don 6 .

Schlußrede des Präͤses, mit einem Gebete fuͤr das hohs Kai selbst zu ernennen sey. Der Graf von Harcourt, Herr 866