1838 / 48 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 188 Klassea näber betrachtet, die langgestreckten continentalen den pelagi⸗ ] fünf Stunden lange und eine Stunde breite Ebene versetzt, in der Sof am Preuss. Prãm. Seh. 6A /. 62 /s. do. Ab / Anl. 1021 ö schen gegenäbergestellt, welche wicderum in die hohen als Erhebung. Gaftein liegt. Da treten am Wildbad die Bergwande wieder zusammen, 67 3/a. 5. / do / a . or 21 /20o 16. iq. re A I l 9 k m k 1 n k Juseln und in die niederen Korallen Jnseln zerfallen, nach Leo⸗ ] man steigt 900 Fuß an, und unmittelbar über dem donnernden Was⸗ Hamburg, 1323. Fepruẽr. 6. dꝛsn Fold von Buches ireffender Eintheilung. Die Höhen- nterschiede serfall sieht man in das stille Thal von Böckstein hinein, eine freund⸗ ank · Actien 1125. 1123. Engl. Russ. 1073/2. S0 /o Port. auf den größeren über das Meeres-Nivcau erhobenen Ländermsassen liche Ebene am Fuße des Soo0 Fuß hohen Rathhaueberges, von des⸗ 39 —. Neue Anl. 18. * 2 . . werden sodann ausführlich erörtert, indem unächst gezeigt wird, wie sen Abhängen die Duellen der Ach mehr als 1000 Fuß hoch herab— Wien, 10. Februar. . ? t wenig die Anficht ven Bu gche, daß alle Gebirge als ein zufammen⸗ fallen. Daß diese Sueerthäler einst Becken von Aipenseen waren, dSo/J Met. 10739. 0/0 —. 30/9 SI2s.. 21j27s9 10 2 hängendes Knochengerüste der Erde anzusehen seyen, mit der Erfah⸗ könnte man vermuthen, auch wenn nicht riele es jetzt noch wären, Bank detien 1113. Neue Anl. 6161/4. C 100 a.. * * rung übereinstimurt. Diese von Otto weiter ausgeführte Thesrie, besenders die untersten Stufen, wie der Bierwaldsiädter See, Brien⸗ . 2 welche die Aufmerksamfeit der Geographen zuerst auf die Hochländer ger, Genfer und Boden-See, der Lago maggiore, Lago di Como, . 4 ] richtete, hat andererseits in die Darstellung der Oberfläche der Erde di Lugano und di Garda. B er li ner. B ö rs e. 66 eine solche Menge von Unrichtigkeiten gebracht, daß es der vereinten Ter zweite Theil: die Hydrographie ist in diesem Bande nicht Den 15. Februar 1838. B l Bemühung neuerer Forscher noch nicht gelungen ist, sie gauz zu eli, vollendet.“ Nach der S * gegebenen Eintheilung haben wir noch mn t I- cher FM dS- MG C- 22 tte/ er!in, S onna b end d en 17ßten F e b ruar t miniren. Humboldt gebührt das Verdienst, ach hier di Natur die Betrachtung des Meeres und der siehenden Landgewässer zu er⸗ t T - X ii r 1838. in ihre Rechte wieder eingesetzt zu haben, seiJne Beobachtungen über warten. Hier sind nur die Duellen und die Flüsse aufgenommen. X Bast. . Geld; X Lr, en 8 den Parallelismus der Gebirge ih zu der Anerkennung vorwal— Vitrupius suchte bereits die Ursache des Hervorbrechens der V Schuld. Seh. IGI I rr esFomm,. Fraudbr. 33 n, —— ? m,, tender Haupt-Richtungen, welche in der Ansicht Leopold von Buch's, Duellen in dem Regen und Schneewasser, welches in die Erde ein. Pr. Eugl. Obi. 0. 4 103 12 1027712 Rur u. N˖eu. do. 10951. —= r 2 . 12 2 sich * 2 n nähere theore⸗ * * 2 durch . Erd, oder ner, , auf Frame u. 1. SDel. *. 2 ä0. 40. do. a4. 83MM 12. gs üch e N ; b tische Begründung fand. Der Bersuch Elie de ctaumonte s aus ihnen herabzufließen genöthigt werde und nun eewärts hervorbreche. Kurm. Ohl. m. . 4 2102111 2ISchlesische do. 4 1031 k mon a ö ; ; ; J der Richtung der Gebirgstetten auf das relative Alter des Aufreißens Dieser naturgemäßen Ansicht, für welche die Erbobrung des artesischen Nm. lut. Sch. do- 4 X 162i Rickst. C. uud R. . A m t l ĩ ( ch 11 ch t e n. Auf der . , . seine rn, , zu bezeugen. Die Negierung wird in der nächsten Session aber die Ausfuͤh⸗ der Spalten, aus denen sie sich erhoben haben, zu schließen, wird als Brunnen neuerdings die unabweisbarsten Belege geliefert hat, nachdem ker! Suadt. oi. 3 1031, 1023s5 Seb. d. C. u. X. S6. . Kron ik des Ta 8 Vorschla . nnn sodann die Abstimmung über den rung dieser Maßregel Pericht erstatten.“ bis setzt noch nicht genügend bezeichnet. Die Formen der Gebiras. bereits Trebra die von de la Hire dagegen erbebenen Einwürfe gründ⸗ Königsh. do. 4 Dan z 294 ges. wuchf g des Grafen Jaubert wegen des kuͤnstlichen Landan— Vor dem hiesigen Zuchtpolizei-Gerichte wurde gestern zum glieder werden nun näher untersucht. Die ungleich: Steilheit des lich widerlegt hatte, find seit Kircher‘ s Träumereien vile sogenannte Eususer 4: 14 IJGald al vareo 21812 2m Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Superintendenten Ha— es. Der Antragsteller bat die Versammlung dringend, erstenmale ein Pro wegen eines b * ine AÄbfalls der Gebirgsketien auf beiden Seiten wird als portfäastend Tbeericen g'genübetrgestelli worden. Die Zeit, wo solche Phaniastercsen Daus 4, is,, , 13 PNeue Duerten 181. gäöhsens, im Regierungs- Beziek Bromber 1 Aber Lie einzelnen Artitel seiner Propositien zu berathschlagen. verhandelt und die * id 37 n. . . pielhauses hervorgeboben, die Gestalt der Gipfel, bald domartig gewölbt, bald in inallen Ratkärerscheinungen sich breit machen durften, ist aber vorbei Nur Westpr. P saudbr. A 19253 Frieudriehud'or. 13712 111 * 9 grden dritter Kl f ie. 2 6 o Der Praͤsident erwiederte, daß er hieruͤber die Kammer fra⸗ straf. d 21 46 . ha ter jeder zu 1060 Sr. Geld⸗ schroffe Zacken und Spitzen in die Höhe starrend, von der geognosti⸗ in dem unzugänglichen Innern der Erde, iu den unerreichbaren Fer⸗ Grotsh. Fos. do. 1051! Aud. Goldinün- 1 n Ad 63 sestaͤt der 1 , eihen geruht. gen werde. Die Majoritaäͤt der Versammlung entschied sich hier— Ed e und resp. * und monatlichem Gefaͤngnisse verurtheil⸗ schen Beschaffenheit abbäangig nachgewiesen. Nach einer lebendigen nen des Weltraumes halten sie sich vor den Angriffen der Wisfen⸗ ] Estur. Pfaudhr. 1013), 10911 zen a5 Th. 131 /.. , Se. daesta . mg haben dem Tonigl Hanno verschen auf dahin, daß die Eroͤrterung der einzel 32r ik 3 ( ye . 2 le netz 6 an . far die bei dem Sxiele Darsiellung der Eigenthümiichkeit der Päffe wird das Verhältniß der schaft noch sicher; Daher diese Leidenschaft für Duellen und Erdbe. LTonnn. 44 2 10115 lpiscouto 1 5 Fuer e reger Fręnh, dem Königl. Hannoverschen Regie- sinden sbolle, was einer 4 1 . a. betroffenen Pointeurs festsetzt, so begnügte sich der Praͤsident ,,, 14. Suh , 9 , . * ,, rn ü ö IIe ch sel- Cour 2 Inge datt. ne r. und dem Großherzogl. Oldenburgschen zu achten ist und eine anhaltende Sen . in 2 * . , ,, fire ee m n T ne nr , i, 9 nn , , , . . U. ne n . 2. ue. sen den Rothen Adler-Orden dritter lung verursachte. Der Oberst Garraube nm g i 9. . ; nn, n. 8 , e n Gebꝛrgs⸗ Spsteine erden dann näher durchgegangen, und besenders perschaffen. Hat nicht die Er cier e s '. , . was 2 Amuterdam ·- ····· 2X0 El. Kur il; R Se. Majestaͤt ö. ) h Kreis⸗S ; Anteag, der Wittwe des Obersten Combes eine Cin rn er 30600 Chat? ö age e, den Verona, dargestellt von Herrn von wird die Soinmetrie der Gebirge Amerika's hervorgehoben. Lickirizstit nd Fagnefismus u, sun? noch drucken lassen kann da. 4 20 *I. Mit. 1 6 ö Ile im ; . 336 ; 3 , . als National Belohnung zu bewilligen. Der Finanz. Mi mier 9 . riand, wird, wie man vernimmt, in wenigen Tagen Bisher wurde, abgeseben von der näheren phytalischen Beschaf⸗ Den AÄAbschnitt, in welchem der Verfasser von den Mineralwässern lamhursg . 200 Mk. Kur 12½8 g n viert . . Ro. widersetzte sich diesem Vorhaben. Es gebe Vi en aͤußert . * . ,,, E fenheit der Oberfläche der Gebirge, ihre Höhe und Gestalt allein als spricht, halten wir für einen der gelungensten. Seine geognestischen 4 200 Mr. 2 At. 1815 wen ; ierter Klasse zu verleihen geruht. er, deren Erfuͤllung mitunter sehr schmerzlich s . 122 . in Folge den Ernennung der Herren Palsp nuterscheidendes Moment geltend gemacht. Jene wird nun in die Erfahrungen kamen ihm hier vorzugsweise zu Statten. Der Aus— Loudonu ··· ········ 1LSt. At. 4 . w ĩ muͤsse er die Kammer vor einer ö wer . , . 6 bewegte Vörse gefaßt beson dere da man Betrachtung berrmnge een, und' zunachft dis Temperatur, Abnahme spruch des Plinins; tale unt east; qualis st terra, Per quam eri . z, z,... Do Er. t. ä, Der bei dem Land- und Stadtgerichte in Hattingen ange, nen. Damit eine Nati * l ,. 6 keit war⸗ noch außerdem wissen wollte, daß Herr von Rothschild neuer, JJ , n erde res! Eee, c , , ne e, d, gn, d, ,, . ĩ i D S 8, egete 2 ineralwässer hrten, feine wahre Bedeu— ugs! ö f . 2 Mi. 2 ez z eri U am nannt worden. ö . ] 1 z eg athe gezogen worden sey. Die 3proc. Leben erstirbt, schen wir in den Gletschern die dem Leben feindlichen tung erhalten. Giänzender konnten die Widersacher der 1 . 2 2 8, . . . , . Wollte die Kammer der Wittwe Combes eine National- gestern zu 1. n nn atte e. f ic 3 Mächte vernichtend eindringen bis in die am Fuße der Kebirge kräf. Theorisen nicht widerlegt werden, als durch die Crbebrung ö 100 TM. S Tase 1090 elohnung zu Theil werden lassen, so sey gar kein Grund vor⸗ Iproe htent. von 79. Ih 9. 30. Waͤhrscheinli ö 7 sich entwickeinde Vegetation, droht endlich in dem Verriscen dir Steinsalz-Lager, deren Enideckung einen Beweis giebt, welche unde⸗ CTraukfurt a. M. WE.... 1630 EI. At. 1022/⸗. handen, eine solche den Hinterbliebenen des Grafen Perregaux . Sint c nta ter . e,, n,. leischer ein Sieg des Fodes über das Leben, so zeigt der Fortgang rechenbare praftische Wichtigkeit oft theoretischz Untersuchungen ha— e , 2 0 hn. J 2 j ö des Hauptmanns Serigny und so vieler anderen Tapfer é ir ,, K der Untersuchung, daß auch hier die Natur Gewicht und Gegengewicht ben, die zunächst nur im Interesse der Wissenschast unternommen zu 4 3 eit un 9 58⸗ Na ch 11 ch en. verweigern. Der General Bugeaud bekaͤ di ö 6 zu en, aus London eingetroffen wären. , achtfam abgeglichen hat, daß keine Schale der Wange daucrnd herab⸗ seyn schelnen. Von den Duellen wendet sich der Berfasser zuletzt zu ; 1 ; . des Ministers. Es sey keinesw . b lampe diese Ansicht Der Censtitutisnnel enthalt nachstehendes Schreiben fun sondern' beide langsam auf und ab schwanken. Die Uebercingn- den Flüffen, an welchen der obere von dein mittleren und unieren ; Königliche Schau spiele, 1. Aus land. man den Schatz z, teinesweges zu besorgen, meinte Cre deß gus do gärn, rein, enn „Nach dem bellagenswerthen erschichtung verschicdener Klimate au den Gebirgen trift als sein Lauf unterschieden wird. Während der obere Lauf nur durch die Freitag, 16. Febr. Im Opernhause; Die Belagerung n 1. Combes das b. u ö belästigen wärde, wenn man der Wittwe. Votum der Deputirten⸗Kammer erwartete man in Paris ohne freundlicheres Bild jenem Graus der Verwüstung der Alpenstürze Richtung der Spalten und terrassenförmig über einander liegenden Korinth, lyrisches Dramg in 3 Abth,, mit Ballets. Musit n §Srantkreich. der Fall as beantragte Jahrgeld bewilligte, da sich nicht est Zweifel Emeuten, Emporungen in der Armee oder wenigstens caznüber. Fervor gehoben wird dabei, daß in der Entwicklung dus Weiran den beflimmt wird, scheidet tum mittleren Lauf sich bereits Rossini. (Dll. Lowe: Pamyra. Herr Boͤtticher: Mahene Pairs-Kammer. Sitzung vom 9. Februar. (Nach— * Fall ereignen möchte, daß ein Ofüzzier, wie der Oberst einen Ministerial Wechsel in Madrid. Nichts von dem Allen gie ren bee bie Trnprratur nicht allein das bedingende Element sey, Thal. und Beitenbildun , Jung unteren Lauf endlich wird der Fluß Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits geiösten, mi K g Am Schlusse dieser Sitzung erfolgte noch di A Tombes, an der Spitze seiner Grenadiere auf der Bresche ist geschehen, und ich bin äaberzeugt, d in dem L , ,. . . , . . . i ö . Element, seh es nun, daß er, nachdem tag dezeichneten Opernhaus Billets guͤltig; 4 . [ (im vorgestr. Bl. der St. a el ch i f sete mn e f K . Redner erzaͤhlte zugleich einige Ereignisse des Ministeriums 96 J e gr, mr. ,. . e cößerer Höhe, der verschiedene Feuchtigkeits- Zustaud er seine 1e S e * ; rischer Krüm⸗ j . ; s rn, , . 56 ; . : . - , h ĩ ö ; ö . ; ; n cg 9 ö. ö, ,,, K 2. ö. n ne . . , k . w ,,,, dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Freitag bent, gen Artikels des Gesetz⸗ Entwurfes uͤber die Irrenhäuser. Die k . , metz er erinnerte daran, daß Weil man in Madrid eine Art von Regierung siguriren sieht, l isch ) Pr net seyn. lgenden 15 Artikel, welche die näheren Bedingungen der Aus⸗ e- in der Sch , 265 eon nach Elba gefolgt sey, und daß die, dem Anscheine nach, eine Rednerbuͤhne, eine Armee, Finan hlacht bei Waterloo der letzte gewesen, der an def⸗ zen und eine Verwaltung hat, so bildet man sich in Paris ein,

ah me von Geisteskranken in die oͤffentli ; ivat⸗Ir

end betreffen gigen lohnt ,, ue nt n,, 21 Seite gefochten habe. „Hierzu kommt“, so schloß Herr daß die Sachen noch nicht so schlecht stehen mußten, wie einige

mch, worauf! die Bekathung uber die 15 lekzten Arästel bis ugeaud, „daß ich mir im Stillen den Vorwurf machen muß, schwarzsehende Personen es glauben machen mochten. Aber hin⸗

bh age erf der, wäre, , Bärbr die Versamtn., gemwisser maten die Ursache des Todes des Obersten Combes ge? ter jener Regierung, die paradirt, hinter jenen Stau pellen

g sich trennte, zeigte der Praͤsident ihr noch an, daß der , . zu seyn. Derselbe befand sich in Perpignan, als ich im die agiren, liegt fuͤr die Augen die sehen wollen, eine traurige

Bog von Vasfand Line Proposilion auf das , . egriff stand, mich nach Bona. einzuschiffen. Er glaubte Ur, und demuͤthigende Wirklichkeit. Ich will nicht Alles wieder sache zu haben, uͤber eine Zuruͤcksetzung zu klagen, indem er holen, was man uͤber den furchtbaren Zustand des Elendes und der

schaffenheit, hier von eben so großem Einfluß seyn möge, als bei seiner Thätigkeit war, und welches er in einem vorge chobenen Delta ; ) gleicher mittlerer Temperatur die verschiedene Bertheilung derselben zu vergrößern sucht, oder daß er im Kampf mit ki. periodisch 36 Im Schauspielhause: ) I jeune lemme eoläre, ccni ährlichen Periode, welche selbst bei gleicher ihen den Meere diesem abgeben muß, was er sich aus den groben Un 1Jcte. 2) La second représentation de: l'Ehbäe de, mon vauderville noveau en 1 acte. 3) Le muet de Saint Malo,

in der täglichen und jä— ; n Höhe über der Mecressläche die Floren der Kontinente so wesentlich Felsblöcken feines eberen Laufes miühsam zu feinem Sande abge— vandeville en 1 acte.

von dem des Sce⸗ Klimas scheide. Das Zusammentresfen dieser Ur schlisfen hatte. fachen bewirkte, daß. wenn eine Pflanze ans Gebirge höher bin assteigt, Der kurjen Andeutung des Juhalls dieses reichhaltigen Werkes Sonnabend, 17. Febr. Im Schauspielhause: Der Kan

nur Blätter und Stengel sich verkürzen, während Blüthe und Wuͤr⸗ mag noch hinzugefügt werden, daß ei le ĩ ' ĩ el i ; zel in ungestörter 86 sich daß unter den Gebirgs- r m e e n mn der int Fsche i ,, K . n,, , . cen 6 253 Ehe Legt habe. Der Her ri ie E ĩ Pflanzen die perennirenden verhältuißmäßig vorwalten, bet allen aber siorbencn Verfassers das Werk cröffnet, Sie wird seinen Freunden . onzert⸗Saale des Köoͤniglichen Schauspielh auses: Su ð iss ; Herzog tragt darin auf die Ernennung einer noch nicht zum General⸗Major befo 2 ssati . Rl Farben lebhafter sind, endlich unier den echten Gebirgs- Pflanzen und ehemaligen Zuhörern das Bild seiner Persönlichteit erneuen scriptions / Vall. mnmission an, die sich mit der Frage beschaftigen soll, ob es wiederte ihn hierauf, d sor befördert worden seyh. Ich er, Dessrganisation, der in Spanien heriss ein erzahlt; Phrasen bewei⸗ fein? Giftpflanze vorkommt, hingegen ihr Aroma viel größer ist als die auch für die, welche ihn nicht kannten, nicht ohne Interesse feyn Sonntag, 18. Febr. Im Opernhause: Agnes von Hohen cht angemessen seyn moͤchte, die Artikel 14, is und 16 des han n, ö „daß er zu seinem Avancement noch etwas sen nichts; man muß sich an Thatsachen halten. Ich habe ganz Lasti⸗ das der Vegetation der Ebene. . wann, z D. staufen, große Oper in 3 Akten, mit Ballets. Mustt vn mmer, Reglements zu modifiziren. Nach den beiden ersten Daß er dort en . er mit mir nach Afrika gehen moͤchte. lien durchreist, und habe auf diesem Wege nichts als Brachfelder gese⸗ So a wir denn von den Abhängen der Gebirge endlich in die . . Spontini. . ftikeln ist die Kammer befugt, uͤber einen Gesetz Entwurf zu m. H n g en e . fand, und wie er ihn fand, ist IAhnen, hen, und die Dorfer verodet gefunden; uͤberall vor Hunger sterbende, * . . ,,,. sich . e . R ; Preise der Platze! Ein Platz in den Logen des ersu n athschlagen ohne zuvor eine Kommission zur Pruͤfung des! mit , a . h be . . Die Kammer beschloß darauf zerlumpte und bettelnde Menschen; uͤberall pluͤndernde und ver⸗ ee e, de der Schichten . . ; eteorologische Beobachtung. dien, 1 Rthir. 10 Sgr. ꝛc. 4 zu ernennen. Ber 18e Artikel lautet alse: „Beschließt raube' in . ö ehrheit, den 8. des Herrn Gar, vuͤstende Soldaten; überall die Anführer machtles, die Dehsr—, der Gebirgéarten übereiustimmend, diese mehr eder minder 'scharfe 16 Morgens ö Abend Nac el nt liger m Schauspielhause: Nomeo und Julia, Trauerspiel in , ,,, Prepositien zu, wurden die Du e, Gh. ,, ,,,, ,, . w Winden ne gärchtuntz baldend und Den natürlichen Zuammen— 14. Februat. 6 uhr. J. 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. Abth., von Shakespeare. 4 st an eine Kommission zu verwelsen, so befragt der Praͤsi⸗ ch erichte wieder aufgenommen. versuchte, oder auch nur eines, außer dem wirksamen Beistande kan der Schichten zerreißend. Die Längen Thäler seduch sich ij. . ic, ob, sie die Kommisston selbst Ernennen, an erf oeb siendie Paris, 10. Feb ig fu st Frankreichs waßte. Ae Dichenigen, de den grehen Kriegämm aha Per in 3 Klassen, je nachdein die Schichten beider Thalwände dem Thal i . gäa 3 Per. zs n er ddr e gar, Lenne 20 R. nig s stadtisches Theater. mmmensetzung derselben ihrem Praͤsidenten überlassen wolle.“ in einem drẽisti ö d. . König fährte gestern den Vorsitz, szos erlebt haben, und die das, was sie echt leiden mit dem, was grund zufallen, oder von ihm abfallen, oder endlich die Schichten der einen k . . . ö 6 ö 2 .. 5 k 9, ud R Freitag, 16. Febr. Ich irre mich nie, oder: Der Rauber 4 Absicht des Herrn von Bassano geht nun dahin, die Kam— Der Dünn , ö ; . sie damals litten, vergleichen, finden jenes tausendmal schlimmer. Thaiwand dem T halgrunde zu. die der anderen an ihm abfallen. n nn 3. K,. . Hauptmann. Lustspiel in 1 Akt, von Lebruͤn. Hierauf ! Mr zu veranlassen, daß sie ihre Kommissionen kuͤnftig immer krank seynꝰ h , eyran? soll seit drei Tagen bedenklich Damals, meinen sie, habe man in Spanien wenigstens etwas Die sanften nn. 23 ersten ,. 9 . w, nämlich, einn , . 4 ,,. , , . „d. B's enhorn. Lied mit Planoforte, und Horn-Beglelin khst' ernenne. . . 236 fuͤrchtet, daß das Uebel an den Beinen, an zu essen gefunden, jetzt muͤsse man Hungers sterben.“ „Es . . nn, ,. , ö . . . i ; nie. * w ., k Proch. 2) Verlangen. Lied mit Pianoforte- und Horn! In der Sitzung vom 10. Februar wurde, nachdem 3. . 2. Fuͤrst seit laͤn erer Zeit leidet, in Brand ausarten ist allerdings traurig,“ bemerkt hierzu ein anderes Blatt, „wenn , . daß sie einer ke r nnn un fg des ,,,. 9 Weiten zug.. 6. . . . . Begleitung, von Lachner, gesungen von Hereh' khn, ze en bon, den sicben Buͤrcaus sechs far die fein he, g n een, 1. . fan . ö von Talleyrand, in den letzten man erwaͤgt, wie viele Drangsale Ferdinand VII. durch die Auf⸗ erer n ö bre, Crstehunz 3 . wolhrtub ker der ven Tig'esnsittel: 383, i Par.. 3.00 R.. 8 Vo 9st. S3 st. . w . 3 8 . ausgesprochen, letzterer von einem der Secre— 2 33 derselben , . geordnet und einen großen hebung des Salischen Gesetzes seinem Lande bereitet hat.“ slaff der Scheide Thäler die eine Thalwand von Schichten— ? ; . hluß: Der Pariser Tau etheilt und die Entwickel ʒ e. . 6 ; / ; ö andere 4 Schichtenköpfen gebildet wird, , ö ; genichts. Lustspiel in Akten, von Dr. C. Toͤpfer. J drr, . uffn 6. bede . . , , ., Wahl- Vezirk mit K ch inne efeicdenes Ce rgsarlen zuck rcz iet urch iz Rane Aus würtige Börsen. Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Beckmann kann die P'ss Rrathungen uͤber den Gesetz-Entwurf wegen en e ö ]. e n , timmen, Mehrheit zum Deputirten erwählt wor—⸗ Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ um so mehr gare chisertigt erscheint. Dee verschiedenen Formen ha— ;. Amsterdam, 10. Hehrnar. „Hutmacher und Strumpfwirker“ heute nicht gegeben werden x J enhaͤuser. . ö is . ,, , . betrug 13227; davon erhielten zung om 8. Februar. An der Tagesordnung war die ben aber das Gemeinsame, daß das Niveau der Thalsehle ziemlich Niederl. wirll. Schuld S3. SY) do. 101266; Kanz. Bill. Sonnabend, 17. Febr. Die Juͤdin. Oper in 4 Akt Deputirten⸗ Kammer. Si ö . affitte 31 und sein Mitbewerber, Herr Massé, 250. dritte Verlesung der Kanadischen Bill. Es entspann sich bei , . , , n, ö . ö,, ö * zen h 186 . heel 13/2. e, Liz; uns. Musik von Halevy. ach trag) Nachdem ! er , . 8 6 3 w Die . ö 5 ö sich. dieser Gelegenheit noch eine lebhafte Debatte, in der sowohl örmig / er- Jia,, g. Preuss. Präm. Srh. Poln. OCesterr. Met. 102. deu / ut in In Beziers hat Herr Flourens, der Kandidat der Opposi der Grundgedanke der Bill und i Einzelnhei —ᷣ uberlen Riveaus durch enge steile Sueerspalten nit, einander verbun- hezug auf das Eigenthum des dürch Wasserbauten eventuell tion, bei der zweiten Absti in Si Her 29 3. 8d ihre Einzelnheiten, als die z „Didem Teer erde Fon Ruch zuerst aufmerfsam . Antwęerpen, S. Lebruar. nitehenden Landanwuchses di even zweiten stimmung den Sieg uͤber Herrn Vien⸗ ganze Politik der Minister, mit aͤußerster Schaͤrfe von den 5 . . ö. Ba r ,. , ö. . Passive insl. 6. Neue Anl. 1830. Redacteur Ea. Cast?! hindurch ,,,, ö. 3. . 9 1. GJ , , ,, , Herder, , binn nl er Klam, , nur schr unbollzahli ö ö . a ö e . 93 Herr Flourens erhielt 386 Stimmen, also gerade eine wurden. Lord Ellenborough erklaͤrte sich mit Allem, was steigend, in welcher z vischin senkrechten Kalfsteinwänden die Gasteiner Oesterr. 50/9 Met. 1065/8. 6. 406 1oli /. 6. 2i a/ 0s / ; Gedruckt bei A. W. Hayn. Herrn Jaubert beschlossen die Absti . nn,, , , Lord. Vrougham . gegen die Vill vorgebracht, vollkemmen Ach von Fall zu Fall über do0 Fuß herabfiürzt, glaubt man freundlichen (15.9. 160 262316. 26.18: Bank-Aetie 12 1720 E; J. 6. enden Tage zu verschi . stimmung selbst bis zum Die Wahl des Herrn Passy zum Praͤsidenten der Bud— einverstanden. Die Suspendirung der Verfassu Ni ö. h g . Actlen 1721. 1720. Bartia . 1 . , In derselben Sitzung zeigte gets-Kommission bestaͤtigt sich. Bei der ersten Abstimmung er- Kanada namentlich erschien ihm a widersinni . . K ; er verantwortliche Herausgeber des hielten die Herren Passy und Duchatel jeder i7, und die durch selbst das geeignetste Mittel einer k

Thälern nan debe wohl gesagt zu habrn und sieht fich plötzlich in eint weite ü 1463/5. G. Loose zu 5b EI. 12026. 1201/4. Loose zu 100 EI. 258. 6. ; Nurnals „le Sisecle“ r ; ĩ ; 61 . „Herr Dutacg, bei der Kammer um die erren Calmön und Gouin jeder J Stimme; bei der zweiten der Differenzen aus den Handen gebe. Uebrigens suchte er

—— —— 2 —— . 2 klaubniß ein ĩ ĩ ö 2 ; gekommen sey, eines ihr Tit lieder ; ; ; wen Gin, . er Mitzlieder, Herrn bstimmung aber wurden Herrn Passy 19, und Herrn Duchtͤ i i S saͤchli . ? ; ; a Girardin, w ; 6 . Herrn Duchätel seine neue Ansicht von der Sache hauptsaͤchl A l l g e m l in . 1 A n z ö l 9 e . fuͤ r d ö l P 1 l 1 ö l n S ta 1 t l n langen zu duͤrfen. Die ge ne meg , , dn gerichtlich be⸗ nur 17 Stimmen zu Theil. Bei der , des Secretairs . daß . än ann, . . . e. . * . Charte gruͤndet, soll in den ö . . n ö noch einen ent-! der Einbringung der Bilk. Damals habe man glauben ö,, K . erden, um die eberzeügu . hi en Sieg, indem Herr Gouin gleich ei der ersten Ab- muͤssen, daß ganz Kanada in einer nur dur : Bekanntma chungen. . . 36 . Hhꝛnmnch ö. Die Roͤmisch-hierarchische Propaganda, Theologie. mniaß . . . , ob ein genuͤgender stimmung durch 23 gegen 13 Stimmen gewahlt wurde. „Dieses , Maßregeln zu bekaͤmpfenden n e. 3 , . . e n h. . ,, ö ö zh aerteeln a anserem Verlage assbien so cben: ö. Eich. air end Wchsehe der e , ; zu er⸗ 6 ist“, sagt der Messager, „Angesichts der von Herrn sich befinde, ta. wisse man aus der Depesche des Grafen Gos— 5 ö K,, ö y ih. e m ,, , Mit Rückblicken anf die Dh sion des Erzbischofs Beitraͤge zur ö ö Staiss in, . n,, . Antrag auf rl! , . . k . . 9m ö. . 3. i , ale r, ö Mocheln, abgeschätzt anf 37.13 Thlr. 8 4 pf. zur 3 pf, soll . . von Köln dddetr evangelischen Kirche. ei. Derselbe lautet im Wesentlichen also: . . e . , , geschätzt. auf 3.1 sgr. 3 pf. zur 3 Ef, so vom Verfasser der Schrift: Von , 6 6 Augusti in Bell. i J gegenwaͤrtigen , 3 , . n , und err. gn lt , . ö 9 363 . . fittes Heft. (Preis 1 Thaler,) „das in den Franzoͤsischen Kolonieen geboren 7 i di ission si se i ö d jetzt außer Zweifel, daß die Budgets-Kommission sich entschie— mehr als je im Interesse des Mutterlandes, den Streit mi ⸗— it mit der

Folge der nebst Höpothelen Schein und Bedingungen in den 26. ai 1835, Vermittags 9 Uhr, . 3 J . ö „Der Erzbischof von Köln, seine Principien wird ohne Ricksicht ö ; h au ĩ ĩ Ei h z J ; 9 ch f die Lage seiner Aeltern, frei seyn. den fuͤr die Reduction aussprechen werde, und es duͤrfte Kolonie schleunigst zu beseitigen, da man sich nicht verhehlen

k 3 ö ů n au , zn , subhastirt di2 i enth tent folgend 5 8 gebe] vel am 25. Juli 1838, Vormittags um. hr, erden. Die Tare ist in unferer Kegistratur zu Ruh— und Opposition.“ galtend folgende vom Herrn Herausgebe— lavenki an ordentstcher Gerichtsstelle hlerfelst fabhasirt werden. land einzusehen, und die Kaufbedinghugen werden im Sr. Geheftet. 10 se Aufsãtze: avenkinder sollen der Sorge der Mutter uͤbergeb * 1 7 . ] j 9 1 1. * ; ö . . . 3. z 1 * . 4. &a s en un 96 ĩ ĩ ö i i i ini Termine bekannt gemacht werden. Gleichzeitig wer- Die frühere Schzift des Verfassers roll! ebenfalls 10 sgr. h y,, n , t Eigenthumer der Mutter soll lo Jahre n. voi . . , geln . , . ; ! ; ; ö ; n Fall die loyale Unterstuͤz⸗ ewohner Kanada's dem Mutterlande von dem groͤß—

aate eine jaͤhrliche E ; . l Ml jahrlich n, von 50 Fr. fuͤr sedes solches die Unter-Kommissionen für die Budgets der verschiedenen MJ zung der

3 den alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, Leipzig, am 26. Jannar 1838 . eib Fig . Jahrhunderts über das Recht eines evangilst aavenkind gez Jaàhrh . ahlt werden.

8 . 9 . . 9 2 eder Sklave hat das Recht, sich nisterien auf folgende Weife zusammengesetzt: Justiz, aus wär⸗ ten Nutzen seyn müͤsse. Lord Glenelg gab zu, daß die Ver—

. . , . . ö . der Präclusien im obigen Ter— F. A. Brockhaus. Dir ner n hen er Prediger he zn . . den. . , l . Freiheit um den Schi ichter ; Zur Sanbhastation des im Liegnitzschen K 1 nd, der S er 1837 , nr, 3) Gott 2 N r als 9 von Schiedsrichtern besonders festzu ; ; 6. ; . . ö J . . . , 9 ien, . i. . . ,,, . ) 3 i und August Reande 2 d een . erkaufen? In folchen gallen . fu , k 9 lien K die haͤltnisse sich seit der Einbringung der Bill vortheilhaft geandert Ih sgr. 7 pf. abgeschätzten Gutes r dn. e 1 ö ) Anzeige einiger auffallenden Unrichtigkeiten 4 an genthuͤmern zuerkannte Entschadigung fuͤr die in der und Sauzet; ö 26 faure, * . amartine, Persil haͤtten, aber nach wie vor standen die beiden Parteien in Kanada ein⸗ re ng m drt, ; . rchiy für Anatomie, Phæysio ogie ,, , ei , 11 erei gebornen Kinder demjenigen Theile der Aeltern zur Jacques 56 rieg; die Herren Berthois, Ganneron, Lavielle, ander so entschieden gegenuͤber, daß an Befestigung der Ruhe, an eine ist ein Bletungs-Termin auf Litera risch e A nzelgen. und wissensehaf9lliche Medizin, uise Ter atheliten und. Ervangelifchen im n ., der seine Freiheit erkauft. Verheirathete Sklaven duͤrfen d efebore, Moreau, Rihonet, Sgungc und Vejux; In. Regulirung der Verhaͤltnisse auf, dauernden Grundlagen nicht zu den 17. Rat 15 zt, Bermittags um 10 uhr, 8 herausgegeben Th ßischen Stagte verbreitet worden sind, mn bei dem Verkaufe nicht von einander getr dere und Han del. die Herren Luätz,-Gridathe, Defttte, Ba, bentzn en, wenn Man c h dif von dr ish ße! Kanadischen angesetzt worden. Staubbad⸗ Apparate. K Johannes Müller, 5) Ueber das Amt eines General. Superintendent ö wenn sie sich ihre Freiheit erk getrennt werden, vin, Malleville, Piscatory, Vitet und Vuitry; See wesen: die Verfassung dargebotenen Mittel zu einem solchen Zwecke be⸗ Best4z: und zahlungsfähige Kauflustige werden da. Auf vielfache Anfragen bringe ich zur öffentlichen übernommen und so eben das erste Ilest, an die in der evangelischen Kirche, besouders n r zwei Drittheile des ; erkaufen. wollen, so zahlen sie Herren Auguis, Bignon, Chasles Ducos, Guizard, Lacrosse schraͤnken wollte, und zwar . iger il G 9 , . die sem , vor dem ernannten Kenntniß, daß eine kurze Velchrung über Verein— . . versendet. . . ö , 53 . h ngelst⸗ Heises. Das dritte Bit . a und Wuͤstenberg; Fin an z en: die Serrenꝰ Calmon, Duchatel, der Zwietracht eben 6 . te g mn , en i n . scontirlen, Sber-Landesgerichls-Rath v. Prittwitz, auf fachung, zweckmäßi nd rielseiti ö n esten, zusammen ogen mit 6) Äus welchem Gesichtspunkie hat die erangeun si h gat. m gau i ĩ ö t f dem hiesigen 60m ö. . 33 ihre * 8 ö. ah . gd nh len . un Kupsertaseln. Preis 6 Thlr. Neue Bestellungen bit- Kirche . nnn Ehrisienthum; I. unn sten Sessssn soll, ie Negierung den Kammern . vou ee ge . . nn f . . ,, . . . bote abzugeben. Stuhrschen Vuchhandlung zu Berlin, Schloßpiatz ken fn une , emen foͤrmlichen, Austritt, us, der r ndl, was sie zur Ausfuͤhrung dieser Bestimmungen ge⸗ Reductio 6 Tn ,, er, Renten, heistn. uhdeß beweise der il n, den,, Dit Fare, der neueste Hypotheken-Schein und die Rr. 2, gratis zu haben it.“ Hr. Pauli. Berlin, Februar 1838. Veit C Comp. c Glaubens- und Kirchengemeinschaft zu beurtheilt Die t ker he 2. *. ,,, ö. 23 Eimer ö . e ,, den Charakter ü . . eipzig, den 4. Jannar 1838. „Die Sitzung vom 10. Febru ; 6 3 tet : „Art. 1. Die Regierung i espotischer Maßnahmen zu geben, daß sie vielmehr die Wuͤn⸗ . Dyksche Buchhandlunß. itschriften⸗ Berichten eröffnet. 8 Im , ihn ernhnen 53 die opröc. Rente zuruͤckzuzahlen. Art. 2. Sie kann sche und Interessen der Bewohner Kanadas ehr, weit dies iese Rente auch gegen andere enten von hoöͤchstens 4M pCt. irgend möglich, in der neu zu begruͤndenden Verfassung repraͤ⸗

besondern Kaufbedingungen können während der ge—

k in der hiesigen Registratur b . . Muslerblätter à la. R Gebrauch 6 err Laff eingesehen werden. So eben erscheint in meinem Verlage folgende in⸗ ö à Ja, Roeder zum Gebrauch für Zu haben b i in Benin (8. *,Maffitte, der neuerdings zum Deputi

Flogau, den 13. Oktober 1837. tereffanle Schrift, die in allen Buchhandlun Maler, Bildhauer, Gold- und Silberarbeiter u. a. m., u laben bei E. S. Mittler in n (s. unt g8 3 eputirten ernannt wor⸗ umtauschen. Art. 3. Der Tilgi. 6⸗R g ĩ ni j J

] . e zift, J gen zu ; bahn Rrd ez), Posen, Wremberg und Eulm. en den Art. Paris), und na rt. 3. Der Tilgi. Z⸗Reserve Fons und andere sentirt fehen wolle. Der Minister äußerte uͤbrigens seine Ver⸗

Erster Senat des Sber-Landesgerichts von finden ist in Berlin bei E. . Mätt lg e ab! empehlen 9 . Königsstr. Nr. 17. 1 ; r, ö. ledig geblieben war, , . ih en. gen . 6. . i ,, 1 n . 6. , . ; , ,. cd e. 6 Regierung

ehreren ; . . ausreichen sollten urchaus nicht vom Toryistischen Sta d eiten die Gluͤckwuͤnsche der Kammer, wird die Regierüng ermächtigt, Königl. Schatzscheine (hans 0 habe. Weiterhin gab . ( n die . 6 e , m.

Niederschlesien und der Lausitz. Rr. 3), so wie in dessen Handlungen in Posen, Brom⸗ berg, Culm und Gnesen: . 2 ; J Herr Dupin selbst / st trat den Praͤsidentenstuhl an Herrn Cal! M aux) auszugeben, und A3 / zproc. Renten zu kreiren. Art. 5. wohl durch den letzten Aufstand verursacht, sondern mit in Be⸗