1838 / 48 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

„Nachdem der längere Zeit am 19ten, 20sten und 2lsten twinde begleitetes in der Umgegend

mannstadt vom 23. Januar: anhaltenden bedeutenden Kaͤlte

d. M. ein von anhaltendem sturmaͤhnlichen Of Thauwetter gefolgt war, ganz geschmolzen hatte, ruhigeres, von bedeutender 24sten Abends um halb 9 Uhr erhob rem Himmel und ruhiger L lich dem Rollen mehrerer

Zugbruͤcke, welches u während dessen zwei der erste in aufrecht stoßender, gung empfunden wurden. zen Tag uͤber, so auch währe das Thermometer zeigte = tinsche Barometer schwan eine halbe Stunde; fast e sen in der Luft bemerkba den bis dahin heitern H schuͤtterung uͤbertraf an Staͤrke n Mehrere Gebaͤude, haben nicht unbedeutende einige Schornsteine eingestürzt. wurden in bedeutenden Schrecken versetzt, verungluͤckt.“

die Einnahmen vielmehr die erwahnte Absicht d ickten Benehmen des je

gestiegen. er Franzoͤsischen tzigen Englischen daß die Erbitterung gegen ch sehr gesteigert nannte Blatt,

weohlbelannter Handels- Grundsatz, daß Vortheil vielen anderen zu Gute Verbesserung i lichkeit nach, ren werden. nommen, daß man v prüfen, daß Distrikten es Briefes der gestemp Unterzeichneten sind de aecignet ist, den Plan sie Clauben vielmehr, d ü erreichen, darin b. steht, da etzt und Jeder zum Gebrauch Dadurch wird zugleich j andes geprüft werden und das es zweckmäßig sev, den E derts, fo wie eine augemessene Land au zudehnen. TDi jbre Ansichten dem ehr elbe schließlich zu bitten, sen und keinen Versuch mit Her der sich nicht auf die Haupt—⸗ ein billiges, aleichfermiges un verts oder gestempelten Wapier Nach Verlesung d daß das Haus sich in Gesetze in Bezug auf das Diesem Antrage widersetzt kammer, indem er erklaͤ zwar bei der Zwei- und D fich derselbe aber in ei weil die Zahl der jahrlich Millionen anwachsen muͤßte, venuͤen keinen Eintrag thun e aber wohl Niemand her fuͤr angemessen, ruͤfung de Weiteres in

ein dem einen Zweig so daß durch eine so an Verkehr des Landes, aller Wa die Einkünfte verschiedener Tepartements si haben mit großem Bedauen bat, Herrn Hill's Pian dem ꝛ: veipennv- un Dreipennphn. eb er sich bei Absentnen erts bedienen wolle oder nich d in Reinnng, daß dieser Veischlag nig auf gehörige Art zu pa! praniifche Weise. din s das Porte auf eincn Penn bn, der gestempelten Eouverts ge . ener große Plan zur Befrichinnn Parlament sich da ! rauch der gestempeun tn g en des Portes, über dea; Bittsteller erlauben dringend zu empfehlh das Beorstebende in Erwägung sich— in Hill s Plan zu ge nch jen deffelben gründet, nin. den Gebrauch gesten pen s im voraus crhobencs Pen. Petition beantragte Herr My schuß verwandeln solle, Postwesen in. Erwägung f sich aber der Kanzler deldz Plan des ni Post versuchen wi ehnung nicht anwemns Briefe von n Plan den Stun, sollte; eine solche Zunahn fuͤr wahrscheinlich halten den Bericht der Komp s Planes beauftran dieser Sache bett llen, als es in der) piel behauptet, Brieffelleisen umsont! seine Dampfpacketbdte ganz von Liverpal wollen, hatten die Eigenthime Dampfböte 3M, 069 Pfund s Brieffelleisen verlangt, währ! System einen jahrlichen Genn solchen Umstaͤnden koͤnne man h wenn sie sich auf kein n ine Folgen vorerst gehdrig gepristn naͤchst genöthigt, sem! erstuͤtzung fi sst okalem Inn

nbaren Uebertreter des Gesetzes nicht durch den verfolgen ließen.) . kurzen Rede das Verfahren das Verfahren der des Wahlrechtes erfahren der Konservativen sdehnung widersetzten; das hindurch zu winden und zu um so unbegreiflicher, als Oberhause dech nicht die anden sey. Der Kanzler der d wachen zu Gunsten der se nur die Waͤhler der Noth⸗ die nach dem vorhergegangenen Ok, die radikale Maßregel Die erstere, aͤlligen Unterlassungen der mendement dagegen eine Sir E. Sugden ärmlichen Unterwuͤrfig⸗ die Reformbill affektire und te Wege auffinde, hob sich

einen so offe General-Prokurator gerichtlich Jervis kritisirte der Regierung.

Radikalen begreifen,

Versammlungshauses und der rfen wordeu sey. Minister Lord Gosford' Aufstandes mit Still— cht der Minister ung der obern mit der ord Ash burton bil—⸗ war jedoch der Ansicht, Gewalt verleihen müßte, s er dies den Um— schloß er sich

tracht des sruͤheren Benehmens des Steuerverweigerung Eingestaͤndnisse pesche von gaͤnzlicher schweigen und erklaͤr keinesweges dahin g untern Provinz den ligte zwar die daß man die alte V n angeme ch im Unterhause J viel besser gewesen ware, sich von Kanada wäre, daß die Fo den Bedingungen vertruͤgen, Mutterlande nothwendig mache. s Kolonisirungs⸗Systems n e Anzahl von Sta Unabhaͤngigkeit gelangt, enossen seyn konnten; welches die d dieselben nur insofern dem Mutterlande, hauptsaͤchl Verkehr mit ihnen, diesem letzteren Gesichtsp die Militair⸗Stationen dels-Stationen Jamaika betrachten. Daß Landes so sehr unabhaͤngigen Beispiel der Vereini dererseits das Beisp fallenen Suͤd⸗Amerik durchaus unfaͤhig ger durch die Nothwend der Tory⸗Partei, Lord M duͤrfen, benutzte jedo f die Verwaltung faͤhrlich seyn, zur Ver aus Irland zu ziehen, fuͤr zulassig er klaͤrt or in dem Zu fragte er die M e Verbindung Kanada's mit Als der Marquis von Lan dies bejahte, hinzuse daß die in ihrer diesem Zwecke,

;

4 2 n dem inneren druͤckung des te nur noch, ehe, einer Weg zu bahnen. Maßregel,

welches den Schnee trat am 22sten und 23sten wieder ein Kalte begleitetes Wetter ein. Am sich, bei vollkommen heite⸗ furchtbares Gebrause, ahn⸗ schwer beladener Wagen uͤber eine urch zwei Minuten anhielt und stoͤße in ostwestlicher Richtung, der zweite in wiegender Bewe—⸗ Der Barometerstand war den gan⸗ nd des Erdbebens, 755. W. 3., R. Das frei aufgehangene For⸗ Bewegungen beinahe ben so lange war ein dumpfes Sau— Bald nach den Erdstößen uͤberzog immel ein leichter Nebel. och jene vom 265. Oktober 1802. ch die katholische Pfarrkirche, Beschaͤdigungen erlitten, auch sind Alle Bewehner der S doch ist Niemand

Er konne, sagte er, die eine Ausdehnung auch das V solchen Au

ber mitten

Die Unterzeichneten orgeschlagen den Londoner Zr Jedem freisiellen lien Cenr

qs die m Besonders begreifen, die sich einer auff unseren Hh Ministerium suche sich a schmiegen, und sein Verfahren fuͤr die Annahme der geringste Aussicht vorh kammer wollte einen r Regierung, in eit uͤberheben solle, Steuern entrichtet zu haben, ts wissen wolle.

als Frankreich,

vorliegende baren Absi

Grafen Durham die erfassung aufrecht zu erh ssen finden sollte.

aut gewor

ngefäͤhr d

des Herrn Hill heftige Erd

die einzige u niedrigeren iat Frankreich,

zerthe und

alten, fall Im Uebrigen denen Ansicht an, daß Friede und Freundschaft d man zu der Einsicht gelangt Kolonie sich nicht mehr mit Verbindung mit dem

Er wollte uberhaupt den ur darin finden, dem Mutter⸗ bilden, welche, dereinst zur ge Bundes⸗ er befolgten Erwerb be—

Unterschie was fuͤr Die Franzoͤsischen Handelshaͤuser ihre Regierung einverstanden sey, g kommen die alten Zoͤlle and ein gewaltiges rzweiges angelegt w bamit zu versorgen. beschaͤftigt; benfalls Li

eichkomme Meinung, ] Erhohung ga:

Ausführun em Glaube

zu trennen,

rderungen der welche die

mit einer kte in Pendel“ und daß diese ist aber in keine Aenderung erleiden Kapital in den Fabriken orden, um den Franzoͤsi⸗ ch sind eine groß in Leeds allein 7 nnengarn fuͤr Frank— t aus Belfast schreibt sen sind nicht damit legen, nein, si Niederlanden,

Dies wuͤrde chottlands und den d wenn unser Mi ächste und verwerf— cke einer Handels Nation ge—

tober fälligen zeugen, ob aber von Steuern gar nich sey eine Abhuͤlfe bei das radikale A bei völliger Zahlungs-U⸗nfaͤhigk e Regierung wegen ihre Anhaͤnglichkeit Zeit tausend Sodann er Freude aus uͤb

e unterzeichneten

merkte er, . enwerthen Hause

Zweck de Entrichtung,

lande ein aten heranzu

demselben treue und kraͤfti im Gegensatz zu dem bish Kolonieen nur als Laäͤnder« àͤtzlich halte, schließlichen Handels⸗ Vortheil gewaͤhrten. en hoͤchstens nur so wie die Han⸗ estindische Inseln utionen keines Kolonieen zu se einerseits das Nord-Amerika, und an⸗ en und Portugal abge— welche letzteren bis jetzt st zu regieren. n anderes Mitglied vorliegende Bill recht— leich die Gelegenheit, um u machen. Er meinte, staͤrkung der Trupp was, wie es heiße, obgleich dieses furchtbarsten Auf⸗ inister, ob sie unter al⸗ England aufrecht sdöwne, Praͤsi⸗ end, daß die Mi— Tacht befindlichen von beiden Haͤu— Mittel verlangen wurden, ward Banken der Gpposition zu T Morning-⸗Chroniele gton durch en— Lord Mansfield meinte suspendiren, oder, ssener gewesen waͤre, eben, um Frie⸗ mmlungs- Haus einzuberu⸗ Beistandes koͤnne nicht n den erlauchten M beider Haͤuser einmuͤthi⸗ ougham das

tadelte di darunter au

keit, indem sie zu gleicher zu untergraben. und sprach seine der Reformbill, die jetzt en wuͤnschten,

ses Manu 116 Menge

um dieselbe hn Russell llgemeine Popularität ie Konservativen unverletzt er— lbe anfangs als eine och dem Souve⸗ Von dem Amen— dasselbe sey auf Wahlfrei⸗

Handen dabei * und Belfast spinnen e Ein angesehener Fahrikan dieser Beziehung: „„, einen Prohibitiv⸗ol in auch mit ihr leichen Maßreg nglands, den

Prinzipe, trachte un Die Franzo lauf Garn zu en Nachbarn in den

Osten S rblich seyn, un t es das schw

unmittelbaren unkte duͤrfe Großbritani Malta und Gibraltar, und einige andere W s die Gefetze und Instit Sritischen geeignet sey Staaten heranzubilden, gten Staaten von sel der von Spani anischen Staaten, vesen seyen, sich selb igkeit glaubte auch ans field,

Brunn, 9. Febr. schlusses vom 24. Januar d. J Direktor, nunmehrigen Stadthauptmann und in Prag, Hofrath Peter Edler von Muth, itigen Verdienste, welche derselbe sich gemeine als auch insbesond erworben hat, Rechten ertheilt worden wa ausgefertigte Buͤ Deputation des

Nachdem mittelst Magistratsbe⸗

obgleich sie diese dem seitherigen hiesigen Polizei⸗

regel bezeichnet haͤtten, die n oßen wuͤrde.

ombe behauptete er, daß das Eig hun haben müsse, un g, daß Verbesserungen, nur zur Unterstuͤtzung Buller war unzufrie sie betrachteten Lord John indem er zeigte, ente verlange, die 10 Pfd. Mie— Steuern und Abgaben weglassen roben befreit seyn wurden. Herr ir E. Sugden's Anhaͤnglichkeit derselbe habe geaͤußert, es sey inmal angenommene ederte hier auf, daß er it ausgedehnt habe, muͤsse; er habe nur ge— Gesetze zu gehorchen, und fuͤr Dublin stimme darin nicht kam sodann zur Abstimmung uͤber (wie schon gemeldet) stuͤtzt wurde,

65 Stimmen auf ihrer S Ein anderes von dagegen, wonach vor der Registri⸗ der Steuern aufzufordern, egen gewisse Waͤh⸗ Saumseligkeit ih⸗ wurde mit 214 gegen 118 ganze Bill durch den Aus—

halten zu se rende Maß die Krone vom Haupte st dement des Herrn Dunc das Prinzip ge heit nichts zu t die Versicherun sie vorschlage,

die Radikalen beschuldige, unwichtig bei der Wahlfreiheit. diese Beschuldigung, setz keine bestimmte R n man auch alle allen Eigenthums⸗P O Connell spoͤttelte an die Reform-Bill u die Pflicht eines Kon Gesetz zu konserviren. keinesweges die Pfli daß derselbe jede glaubt, daß er fuͤrchte,

reipenny⸗

penny olizei · Direktor ur Wuͤrdigung der owohl um das All— ere um die hiesige Stadtgemeinde den damit verbundenen r, so wurde das daruͤb demselben am Aten d. M. durch eine es Magistrats und der Buͤrgerschaft feierlich uͤber⸗ An diese Deputation hatten sich ger angeschlossen, welche i barkeit und Hochachtung, große silberne Blumenvase mit der Inschrift: trenne uns nie“ verehrten.

Pesth, 4. Febr. (O fe gangenen Nachrichten zufolge sova, Weißkirchen, Oravicza, Erdbeben heimgesucht worde rer Intensitaͤt auf; b und heftig, daß man er Gebaͤude befuͤrchtete. ben und das Posthaus hat sei

Die gewaltigen mehrere Sekunden dauernde Richtung waren von einem starken unterirdi⸗ leitet und die Nachtwaͤchter wollen hier und da Flammen aus der Erde auflodern ge terung muß am 23. v. denn mehrere Pendeluhren sind

um diese zu ciner Norden E Irlands hoͤchst verde azu schweigt, so il mals über die Geschi

ner weitern Ausd aͤhrlich versendeten

enthum mit der wenn jener

d gab sodann dem Hause wie die vorliegende Bill der Reform-Bill dienen den daruͤber, daß man das Eigenthum als Russell recht⸗

vielseitige

Briefe werd das Ehrenbuͤrgerrecht mit halte es da abzuwarten, welche mit P ehe das Haus etwas es sey viel leichter, anwenden; so habe ma tei⸗Dampfpacketboͤt dern, wenn das

die Nachfrage er zierlich in den Preisen daß erst mit ei⸗ in dem Garnhandel eine Aen—

eldet, daß zwar er⸗ Dekret sich vermehrt,

Man glaubte,

s Manchester wird gem en Handels -Artikeln ö nichts geandert habe. em Wechsel des Wetters au treten werde. fruͤh um 1 Uhr Parke in Gravel-Lane Feuer aus, nd zwei Kinder ums Leben ge ieder, doch gelang es, eine verhindern. Quebek Y daß Papineau in der dort aufhalte, er sich nach W t bekanntlich ein Aus Sidney sind Zeitungen Die Aussichten der Ansiedler in Es herrschte daselbst eine uͤppige Vegetation, r reichlich ausgefallen. tte seine Sitzungen am 13. Septem— ir R. Bourke hielt eine e sie sich trennten, worin er ihnen Male als Gouverneur von Neu— Die Nachrichten aus Laun— ktober reichen, enthalten nichts laufenen Deportirten einige Theile des uhigt hatten. briefen aus Buenos ber die Tyrannei des Praͤsi klagt; die erzwungene Conscriptio hern*stattfinde, sey sehr unpopulair, daß Deserteurs, ohne die fort erschossen wurden. Leiben an einem und demselben Depots der Stadt faͤsilirt worden. wßerordentlichen M . butduͤrstigen Herrscher verliehen worden. mit eiserner Hand regiert werden, weil es der

ugleich mehrere Buͤ eichen inniger Dank⸗ Namens der Buͤrger Bruͤnns, eine „Die Ferne

ein Prinzip aufste

n zum Beis hm auch als

fertigen zu 1 . einen Ind if au rung in es wuͤrde sehr ge nada Regimenter Lieutenant, Graf Mulgrave, Land sich nach wie v regung befinde.

len Umstaͤnden di erhalten wollten. dent des Geheimenrathes, nister, wenn sie fanden, Mittel nicht hinreichten zu sern eine Verniehrung dieser ihm lauter Beifall ven den und zeichnete sich (wie bemerkt) besonders der thusiastischen

besser gesagt, dem Lord Dur den zu sti

e wurden die

brach in dem Hause einer Mistreß bei welchem leider eine Frau sind; das Haus brannte weitere Verbreitung der Feuers—

ther, wen

Irlands z wolle, von

dies aber im Hafen Probe habe versuchen

absegelnden

fuͤr die Befoͤrderung der Staat von dem jetzigen

2l, 0990 Pfd. habe der Regierung ni einlassen wolle, ohne se ben. Herr Wall trag zuruͤckzunehme einigen andere die Bill in B der durch den Ausschuß,

Lord John Russell an, dement zu der Kanadischer lich die Mitgl Raths den dur. schriebenen Huldigungs wurde auch vom Unter

ner und Pesther Ztg.) Einge⸗ , sind am 23. v. M. auch Panc⸗ Miklés und Alt-Orsova von dem d zwar trat es hier mit groöͤße, s war es in Alt-Orsova so stark das Schicksal Lissabons gaͤnzliche 3 Kein Haus ist unbeschaä⸗ ne Bewohner beina

nd sagte, servativen, jedes e Sir E. Sugden erwi

t eines Konservativen so we dercury vom 28. Dezember zufolge, hieß

den Vereinigten Staaten sey; wo er sich und werde nur vermuthet,

sey unbekannt, Auf seinen Kopf

ashington begeben woile. Preis von 100

Gesetz konserviren ne Pflicht sey, das gelehrte Mitgl vollig mit ihm uberein. das Amendement, welches dikalen gegen die 118 Konservativen, daß das A Herrn Maglean vorge die Wahl-Aufseher gen

cht verdenken, O0 Dollars. bis zum 23. September an—

Port Philipp wa—

stoͤrung all digt geblie verschuͤttet. in westnoͤrdlicher schen Getoͤse beg in der Ortschaft ben. (Eine schwache Erderschuͤt in Pesth stattgefunden haben; plötzlich stehen geblieben.)

Italien.

Lucca, 2. Febr. Se. Koͤnigl. Hoheit der regieren m 29. Jan. nach Dresden abgereist, um Wittwe des kuͤrzlich verstorbenen Prinzen von Sachsen, einen Besuch abzustatten.

Die Großherzogin Wittwe von T truͤbenden Nachricht vom dem Absterben ihr ters, des Prinzen Maximilian von Sachsen, gegen erwartet man jeden Tag die gluͤcklich regierenden Großhe

Die oͤffentliche politanischen soll, wie ein B vielmehr die Existenz von fortwaͤhrenden sich auf eine unzweideutige Weis. soll die groͤßtmoͤgliche Umsicht und um etwaigen verbrecherischen Versuchen z

Waͤhrend jenseits der Alpen zeigte hier das Thermomet mosphäre aäͤngstlich schwuͤl, starke Gewitter.

Neapel, 30. Jan. (Al Verordnung der Polizei, die den Tänzern und Taͤnzerinnen der hiesi mit bloßem Tricot auf der Buͤhne zu erscheinen, des im Parterre sitzenden Publikums können si bis uͤber die Kniee herabfallenden Unte was einen magischen Effekt macht. Stellen Sie sich die nden Bekleidung nebst ihren tinnen in gruͤnen Hosen alla „Journal des Di daß in Sicilien wieder Gaährung heresche, kann egen. Der deutlichste Beweis die dahin gesandten Truppen zer hat; ebenso besteht nun ampfschifffahris⸗Verbindung mit jener Insel, was, wenn eiwas zu befuͤrchten waͤre, gewiß nicht der Fall seyn wuͤrde.

ace sah sich dem n, da derselbe keine Unt n Verhand l etreff der Q

von 107 Ra ; die indeß, mit * seyr ganstig. und die Äerndke war seh ti in Sidney ha

und der Gouverneur

ingen von mehr l ualification der Parlaments und am Schlusse der Situn

daß das Oberhaus nur Cin! a Bill angenommen habt, daß dem Grafen Durham beige Verfassung von 179! Dies Amen res genehmigt, n ch der Königlich

Minister unter die ministerielle Der legis la⸗

von Wellin mendement durchfiel.

schlagenes Amendement sollten,

hatten, so

ber geschlossen, gen . Rede an die Mitglieder, e ,. daß er zum letzten zu ihnen spreche. seston, welche bis zu Neues, als daß die ent sstrikts beunr

Beifallruf aus. statt die Constitution zu zu vernichten, es angeme nkte Vollmacht zu g

oͤthigt werder Entrichtung

t etwa aus Parteilichkeit g ann wegen bloßer

ieder des ch die Kanadische Eid leisten sollten. hause ohne Weite Bill bedarf nunmehr nur no um Gesetzeskraft zu haben.

om 9. Februar. Das daß die Bill uͤber das Monaten in den Aut daß sie verworfen ver worfen, uͤber die di

damit sie dies nich nd? Wales

ler unterließen und diese d res Wahlrechts verlusti Stimmen angenommen, schuß ging.

Unterhaus. der Ausschuß zur Untersu mengestellt und mehrere Parlaments ⸗R fange dieser erstatte der dung des Aussch der (wie die M zu Gunsten des gew Brotherton, lautete, jedo Wahl eingerei en Gruͤnden beruhe. hn gerichtete Frage, Untersuchung d

ham unbeschraͤ ften und der Mangel eines ls Erbitterung und Haß gege alle Parteien Hierauf nahm Lord Br ber die Zustimmung auszudr f der Tory⸗Seite des ar eine Wiederholung Tadels der Langsamkeit und Fahr— orwurf kam, daß

g gingen, worauf die Kanadische

staͤtigung,

Unterhaus. Sitzung v dement des Herrn O'Connell, sen erst in sechs mit anderen Worten, 277 gegen 25 Stimmen a Ausschuß

anders a verursachen, in welchen ges Vertrauen setzten. Wort, um seine Zufriedenheit ü welche seine Ansi Der uͤbrige seines fruͤher ausgespro er Minister, woz ktatorischer Gewa an den Ort seiner Bestim so daß man sich die ihm uͤbertragene und ihm gewiß auch wage, welch gedrungen h daß Lord Dur und um so weniger la haben konne, eine der diktatorischen laments in Bezug ar bemerkte, daß zwei tatorischen Gewalt seyn sollten. Widerwillen meines e che Schritte beruͤcksichtigt, n dem vorliegenden eutende Quantitaͤten sprach im Allgemeinen aßregel und ließ sich Ueber die

Ayres vom 5. Oktober denten, General Rosas, i, heißt es, welche im In⸗ und noch schlimmer sey es, richtlichen Untersuchung, So waͤren vor einigen Tagen 18 der— Morgen in den verschiedenen Das ruͤhre aber von der acht her, welche einem ungebildeten und Das Volk wolle jetzt Revolutionen

am 1. Oktober v. J. aus 13 Segeln d, an der Kuͤste von ivien graͤnzenden Provin—

vom 8. Februar. Nachdem id sehr ü Men mien der Wahl von Longford zusam— u Gunsten derjenigen Lord J. Russell zu An— worden waren, ber die Entschei⸗ Wahl fuͤr Salford, le schon vermuthet hatte) eralen Repraͤsentanten, daß die gegen seine er leich: ferti⸗

Sitzung

oskana ist, seit der be⸗ es erlauchten Va— sehr leidend. Da⸗

e Niederkunft der

sowohl im Roͤmischen als Nea⸗ ericht sagt, nicht die erfreulichste

chten selbst au auses ge⸗

iner Rede w Bittschriften

gen die sich ession erklart hatte, aͤberreicht Graf von Euston den Berich usses zur Untersuch dorning C ahlten lib ch mit dem Zusatz, cht auf schikanoͤsen od Spring Rice erklärte auf eine die Minister die Kommission zur Verpachtungsweise der den ploͤtzlichen

sche Armenwe bracht, das heißt, den solle, wurde mit das Haus verwandelte sich in der

Das Portrait Ihrer Majestaͤt, ist gestern fertig hre groͤßte Zusrie

en der Wahl-Ausschuͤsse des Unten und Ipswich sind nog Blaͤttern Stoff, ihre C eugen⸗Aussagen ß auch die Wa Herrn Elliott, si

eformen, ge Form einer ge

u jetzt noch der lt bekleidete Graf Durham, nung abzugehen,

laͤssigkeit d

der mit di J timmung,

Monate lang

Ungeneigtheit, London, 9. Febr.

ter fuͤr die City gemal Königin gab dem Maler i

Conspirationen Der Polizei Wachsamkeit empfohlen seyn,

mehr und mehr von ission auszuführen, uͤberzeugen muͤsse en könne, wenn man er— structionen man ihm auf⸗ wie es heiße,

Herr Hay

daruber zu erkennen. Die Untersuchung uͤber die Wahlen von beendigt und ge mit langen Courier

kundgeben.

nicht Unrecht geb d fesselnde In e man aber noch außerdem, chung der Sache verwende, fen, wie man die Stirn welche fuͤr diese Dauer acht des Par— Lord Glenelg uer der dik⸗

her dern ni Berichte aus Vogota melden, daß die Chilische gegen Peru bestimmte Expe unter dem Commodore Delana beste lrica erschienen sey. In den an Bo en der Argentinischen Republik, Salta, Tucuman und Jusuy, oll eine Insurrection zu Gunsten des General Santa-Lruz ausgebrochen seyn; dagegen heißt es, daß man in Ober Peru ( ö sey. ima hatten, nach Briefen vom 28. Septemb I inwohner große Furcht 9 der köln . rika stark grassirte und schon eine kl in Peru erreicht haben soll.

De utscch (an d.

*. Fe Das gestrige ärztliche Buͤlletin lau 6 . ö J , . mit jedem . er esundheitszustand z

einer baldigen gänzlichen . ö und wir koͤnnen, mit den innigsten hung auch ferner uber das Leben unseres gnaͤdigsten Landes—

di i iermi diese offentlichen Anzeigen hiermit

e unsinnige un abe. Nun woll ham zwei J

inter herrscht, Oefters ist die At⸗ vor einigen Tagen hatten wir sogar

ehr g

ein strenger

Roxburgh er nie unter C.

ben den hiesigen chten über die 3 haͤlt es fuͤr unb ralen Repraͤsentanten von werde erklaͤrt werden.

re auf Unters e sich begrei eantragen, legislative M

Kirchenlaͤnde⸗ Schluß der chen worden, wieder er— uͤber die Abschaffung der um erst zuzusehen, wel⸗ Lord Elliot das Geruͤcht, daß ie von England nach arn bedeutend erhoͤhen Britischen Interessen gethan, und worauf Herr Labouchere, der erwiederte, es sey aller⸗ che Regierung eine solche die Englische Regierung ndeß keine Hoff⸗ g diese Vorstel⸗ schte darauf zu infuhrzoͤlle auf denn es sey schwer ts uber die Auflage eines Frankreich eingefuͤhrte Waa⸗ selbst auf eine

er jetzigen Arbeiten durch ments⸗Session unterbro e mit der Bill Steuern vorschreiten wuͤrden, cher Ersatz sich fuͤr di fragte die Minister, o die Franzoͤsische Regierung Frankreich ausgefuͤhrte etwas zum Schutz der Geruͤcht sich bestaͤtige, Handels-Kamnmer,

Bill zu b Gewalt auch die die Kolonie suspendire. Maximum der Da Lord Brougham: „W dlen Freundes (Lord Glenelg) so ist es mehr als wahr— Falle das Maximum und sind.“ (Gelaͤchter.) uͤber die Nothwendig⸗ auf Lord Brougham's Ursache der sich (die, nach den mi⸗ hat, welcher llenborough dessen Zweck dahin ging, t zur Aufrechthaltung der n Verfassung zu verleihen. daß sie nur die Absicht hät⸗ zige Provinz zu Lord Glenelg. Abstimmung verworfen

vorigen Parla weifelt, da

neuern wollten, ehe si

3n del 19 ,. rts ausgehen soll, ist es gen Ballette untersagt, und die Blicke ch nunmehr an r⸗Beinkleidern

ese ausfindig b sie mit Hinsicht auf die Zoͤlle auf d und G

die in Central—

man den ine Stadt unfern Truxillo

cheinlich, das Minimum glei Lord Melbourne keit der vorliegenden M Bemerkungen verzoͤgernden erlellen B

gemacht; der H am 20sten d. um zweckende Bill ein

Die Handelskammer Handelsrath eine Vorstellung merkfam macht, daß die Anna handel, und gewerbtrei ten Königreichs vom höchsten langt sodann eine Reduction Auslande eingefüͤhrten Leben die Preise der ersten Volksklasse, im Inl

bringen zu duͤrfen.

in Dundee hat d eingesandt, worin sie Mn me einer freieren H ende Bevoͤlkerung Interesse sey. der Zoͤlle, welche von smitteln erhoben werde Lebensbedurfnisse, zum di ande vermindert und, ane den duͤrften, di diesem Gesuch will ma degierung d Garn, die

Sylphide in ihrer halbnackt scheine

Rei . Weimar, 14. Febr. schwebenden Gefaͤhr

Vice⸗Praͤsident der dings wahrscheinlich, daß die Erhöhung vornehmen werde, rstellungen dagegen gema orhanden, daß die Fra beruͤcksichtigen wuͤrde.

b die Negierung eine oösischen Branntwein vor zu vereinigen, daß man 109 pCt. auf Britische in ren beklage und andererseits doch Ausfuhr⸗Artikel

durch die Luͤfte marinaro vor! Die in dem tene Nachricht, ich Ihnen als ungegruͤndet widerl daß die Regierung Uruͤckberufen

Franzoͤsis auch habe cht, leider sey i dsische Regierun err Hume wuͤn Herabsetzung

nur nebenbei ein. bats enthal⸗

Abreise des Grafen Durham läͤttern, in dem Froste i orenz⸗Strom sperrt) sagte er nich f ein Amendement vor, erneur die Mach

nesung sind vorhanden, anschen, daß die Vorse⸗ ist wohl der, bis auf wenige wieder

wieder eine woͤchentliche

ts. Lord E schlug dar au dem General Gouv bis jetzt bestehenden Kanadische den Ministern vor, d Nieder-Kanada in eine ein Dieser Behauptung wider de dann ohne Male verlesen.

m 5. Februar. Als sich das

Bill in Betreff der Parla— as gestrige Blatt err Dun combe

herrn schuͤtzend wa schließen. Mr. Schwabe. Dr. Husch ke.“

Braunschweig, 10. Febr. Den Verehrern Lessing's wi . ; s8 w . r gg seyn, zu erfahren, daß am , . ;. . i hen Mannes, am löten d. M., in Braunschweig eine . Henn Feier wird begangen werden. Das Comité des Lessing' ; . so wie die Mitglieder des hiesigen Kunst-Klubs ha sch bestrebt, dieser Feier den Charakter des Ernsten und Wuͤr— dienkirche wird die Festlich⸗ elletristen eigens gedichteten

wissen. chen moͤge gleich warf er sich einer Ober⸗ un vereinigen. Das Amendement wur und die Bill zum dritten

Spanien.

Die Cortes haben in ihrer gestrigen in Betreff der Aushebung von d es wird nun die Man weiß indeß

m wichtigen pCt. lasten ler der Schatz— aͤrte ganz einfach, Franzoͤsischem Brannt⸗ uf erhob sich Herr Wal⸗ auses fuͤr nachstehende am Nr. 21 der Staats⸗ land Hill in Be— bezuͤgliche Petition der Anspruch zu nehmen; Interesse an 1s mehr ais jetzt einer Das Porto ist wie die Unter⸗ rlaments⸗Session on Herrn Rowland selbe dem Lande zu des Staates wenig oder nterzeichneten Bittsteller gen sie sich von dessen respondenz wird ungeheuer seyn, s für einige Zeit gering seyn ch von Papier einen bedeuten⸗ die Reglerung daher in einem dsie in dem anderen gewinnen;

Franzoͤsischen lasse. Dies Argument wo kammer nicht logisch erscheinen, keine Reduction des Zo zuschlagen gedenke. lace, um die Aufmerksamkeit d 5. Februar vo Zeitung mitg treff einer Edinburger Handelsk „Dic unterzeichneten andels-Wohlfahrt des Landes, unnbthigen Au für alle H

Madrid, 2. Febr. Sitzung den Gesetz Entwurf 40,5090 Mann im Ganzen angenommen un Dis kussion der einzel nicht recht, wie die M Mann auszuruͤsten und zu unterhalten, chende Mittel fuͤr die jetzig derem viele Offiziere im Di gust 1837 keinen Pfennig von

Die Koͤnigin dentlichen Kriegssteuer auf den sanctionirt und es wird nun ein in Cadix bereit liegendes unverzuͤglich nach den Antillen abgehen.

. In Leon empoͤrte sich am 28. J nison auf Anstiften zweier Offizi indeß bald,

och dem Kanz und er erkl

nen Artikel beginnen. inister es anfangen wollen, noch 40, 000 da nicht einmal hinrei⸗ und unter An⸗

Unterhaus. Sitzung vo Haus in den Ausschuß uͤber die ments⸗Wahler und Eorporations V der Staats⸗Zeitung) verwan (wie schon erwahnt) delnden Klausel als die Parlame nigstens die nen 11. Oktober faͤllig gew richtet haben muͤssen, w gen will, als daß haben brauchten.

digen zu geben. i. mit einer von einem hiesigen ö a, Herrn Kapellmeister Methfessel komponirten Cantate ß ; nen, unterstutzt von der Liedertafel und dem Hof⸗Theater. Alsdann wird der Herr Hofrath Professor Peter eine, die Ver— ervorhebende Rede halten, und die schoͤne Feier zien; * n ft wr h un fn Gott ꝛc.“ . auf solche ernste Weise kann man Les—Q . Luther des vorigen Jahrhunderts, ehren, . * weig wird beweisen, daß es ebenfalls seine Geister zu ben weiß, wie Weimar, Stuttgart und Salzburg.

Oe sterre nch.

Wien, 11. Febr. Se. Kaiserl. M ! ; ; Majestaͤt haben Allerhoͤch d bevollmaͤchtigten Minister bei . 8. tuͤrmer, die Kaiserl. Koͤnigl.

wein vor . n hiesiger Ae Schritt zu einem hiesig

uͤrger (s. d d fe e sssh

delt hatte, von den Steuern und Abga mendement vor, daß die Worte, wonach ung ihrer Zulassung, we— egistrirung vorangegange⸗ Abgaben ent—⸗

n ihm uͤberre auf den Lin heilten) Plan des Herrn Reform des Postr ammer in Bittsteller hegen en

e Armee vorhanden sind, strikt San Sebastian seit dem Au— ihrem Solde empfangen haben. zur Erhebung einer außeror⸗ nseln Puerto Rico und Cuba

Ein ministerielles Bla dieses Gesuchs aus und legt um die Kammer, von der es ausgegangen, Fabrikanten von Dun endsten Beweise zandelsansichten und

dienste Lessing's wird mit dem geschlossen werden.

als Bedin hat das Gese

nts⸗Waͤhler, bis zu dem letzten der ordenen Steuern und lassen werden sollten, was so viel sa⸗ Steuern entrichtet zu terstuͤtzte das Amende⸗ Gesetzes die Wahl⸗ die Abgaben fuͤr all, Mitglied fuͤr Maryle⸗ aben fuͤr einige seiner kt hierzu, wenn dies ich eine solche timme eines daß die Minister

Kaufleuten und ee bestehe. . darin einen der schl unth

flagen bedurfte,. Verhbrertung gesu

andeltreibenden gew der gegenwärtigen elt und um Annahme des v ebeten haben, die Einkünfte Je mehr, die u mehr überzeu

Befreiung von allen laage Zeit eine Last eichnelen es Ihre biꝑetigst vorgest ll vorgeschlagenen Plans g ßem Vortheil gereichen und cht vermindern würde.

diesen Plan erwägen, u Brauchbarkeit. Die Zung und wenn die Einnahme des Porto follte, so wird der vermehrte Verbrau den Theil des Ausfalls de Departement verliert, so wir

r ein Theil der Gar— die eine Republik gruͤnden die Empdͤrer zur Ordnung zu⸗ ie beiden Offiziere, Dot! und Guisasola,

Wähler gar keine Herr Warburton un bel dem jetzigen Stande des

ch sehr versucht fuͤh

Es gelan ruͤck zu bringen. sind erschossen worden. Morgen wird das na dert Wagen bestehen Handel leidet durch

Kandidaten si len koͤnnten, die Waͤhler zu bezahlen. bone, sagte, er habe fruͤher selbst di Konstituenten gezahlt. wirklich wahr sey, wenn ein drige Handlun zu gewinnen, so waͤre es unvera

. un mischen Pforte, Freihern von 86 Raths würde taxfrei zu verleihen geruht.

as Sieb en buͤrger Wochenblatt meldet aus Her—

ch Andalusien bestimmte und aus hun— de Convoy endlich von hie Verzoͤgerungen dieser Art außerordentlich.

hme der Kor

(Die Time r abgehen. Der

Reformer erlaubt habe, um die ntwortlich,

die Branntt.

auch ist es ein

Portugal.

Lissabon, 20. Jan. (Allg. Ztg.) In der Cortes⸗Si

am 165. Januar schritt man zu den Len Been ent 6 selben ruͤhrte von dem Deputirten José Estevao, einem exaltir⸗ ten Artillerie⸗Læieutenant, her, dem es nur darum zu thun ist, daß von ihm in der Stadt gesprochen werde. Es laͤuft darauf hin aus, daß alle Staatsschulden, sie mogen Namen haben, welche sie wollen, selbst die rückstandigen Besoldungen an Staate die⸗ ner und Offiziere, ja die schon laͤngst ausgestellten Wechsel auf die Einnahmen von dem Tabakskontrakte und den Zollhaäͤusern, die sich auf mehrere Tausend Contos belaufen, kapitalisirt ?) werden sollen, was ein ganz offenbarer Betrug ware, das Ver— mogen von vielen ö,, zu Grunde richten, und vorzuͤglich die Banken von Lissabon und Porto stuͤrzen wuͤrde. Der Staatsbankerott würde erklart seyn. Dieser unsinnige Vor— schlag fand seine Anhaͤnger in der Kammer, und da wirk— lich zu befuͤrchten war, daß derselbe durchgehen wuͤrde, so entstand eine allgemeine Aufregung in der Stadt unter Kauf— leuten und Kapitalisten. Die merkantilische Societät, zu der alle einheimischen Kaufleute gehören, so wie alle Bank- Actionaire, 900 an der Zahl, hielten Zusammenkuͤnfte, um den drohenden Sturm abzuwehren, denn viele Menschen, die Gelder in der Bank hatten, draͤngten sich schon hinzu, um diese herauszu— ziehen. Dies war nun der Haupt-Gegenstand der Diskussion, und M. A. Vasconcellos uͤbergab ein Amendement desselben Projekts, das eben so unsinnig war. Die Debatten wur— den äußerst hitzig gefuͤhrt. Diejenigen, welche dem Projekte des J. Estevao und Vasconcellos beistimmten, sagten, daß der Ausschuß im Sinne gehabt, die Reichen zu beguͤnsti⸗ gen. Sie nannten alle Tapitalisten und Tu sfeut Men⸗ schen, die sich nur durch Wucher zu bereichern suchten, den Staat und die Unbemittelten an den Bettelstab brachten. Die anderen dagegen, die fuͤr die Vorschlaͤge des Gou⸗ vernements und des Ausschusses stimmten, nannten die Vor⸗ schlage jener e,, einen offenbaren Betrug, der dem Gouver—⸗ nement allen redit fur die Zukunft benehmen wuͤrde, uͤbrigens wuͤrden die Vereinigten Staaten und Frankreich, mit denen man Vertraͤge abgeschlossen habe, so etwas sich nicht ungestraft gefallen lassen, wenn man diese brechen wollte. In der Siz⸗ zung am 17. Januar erklärte F. de Castro, daß man seinen Na— men mit unter den Vorschlag von J. Estevao gedruckt, wogegen er protestire , denn man muͤsse verruͤckt seyn, um so etwas zu unterzeichnen. Der Deputirte Liberato, Inspektor der Königlichen Druckerei, erklaͤrte: es fey wahrscheinlich ein Irrthum des Setzers, der an diesem Tage ein Schlüͤckchen zu viel genemmen. Der Ausdruck „verruͤckt“ brachte die Getroͤffenen in Harnisch, und verursachte einen großen Tumult, der nur mit Muͤhe gestillt wurde. Man ging darauf zur Diskussion des Projekts des Aus⸗ schusses uͤber, allein es erhoben sich Stimmen, welche verlangten, daß man dieselbe aufschieben mochte, denn nicht nur von der merkantilischen Societaͤt liege eine Bittschrift vor, daß sie einige andere Mittel vorschlagen werde, um den Staat vom Untergang und dem Bankerott zu retten; der Direktor der Bank habe eben⸗ falls darum nachgesucht. J. Estevao erklaͤrte, sein Zweck sey er⸗ fuͤllt, fein Projekt wuͤrde eine Ministerial-⸗Krisis hervorbringen. Er stieß nun Drohungen gegen den Finanz-Minister aus, der sich un⸗ terstanden habe, zu sagen, daß sein Projekt entweder im Hospi⸗ tall von S. Tors (Tollhaus), oder im Walde von Arambuja (Raͤuberhoͤhle) entstanden; er solle aber dafur noch buͤßen. In der Sitzung am 18. Januar theilte der Kriegs⸗Minister die telegra⸗ phische Nachricht aus Porto mit, daß am 15ten das zte Artillerie⸗ Regiment in Porto revoltirt habe und um Bezahlung schreie. Die Munizipal- Garde habe sich nicht mit ihm vereinigen wollen. Die öffentliche Ruhe sey nicht weiter gestoͤrt worden, allein am 17ten habe fich das Regiment noch in den Kasernen von S. Ovidio be— funden, mit brennenden Lunten. Der Minister⸗Praͤsident sagte, daß er aus dem Norden einige Truppen nach Porto marschiren lassen werde. Dies ware Alles, was man bis jetzt thun kenne. Darauf sprach man uͤber Fiscalisation und Reform des Kriegs—⸗ Fommissariats, wobei so viel gestohlen wuͤrde, wahrend die Trup⸗ pen nackt und hungrig blieben, Endlich stellte man vor daß in Algarbien wegen Remeschido kraͤftigere Maßregeln getroffen, und mehr Truppen dahin geschickt werden muͤßten. Der Kriegs⸗-Mi— nister sagte, erstens habe er kein Geld dazu, und zweitens auch keine Soldaten, denn von 8000 Rekruten, die da hätten ausge— hoben werden sollen, haͤtte man nur 300 zusammen bringen koöͤn⸗ nen, und selbst zu den Rekrutirungen werde Geld erfordert, was er nicht habe; die wenigen Truppen, die noch zur Disposition waren, gebrauche man auch im Norden, wo die Karlistischen Guerillas drohend an der Graͤnze staͤnden. Die Tagesord— nung wurde darauf wieder mit der in voriger Sitzun 6 chenen Diskusston begonnen, die damit anfing, daß 3. Estevao die Frag an den Kongreß that, ob das Gouvernement fer⸗ nerhin Beld-Antieipatisnen machen koͤnne. Dieses ab Ver⸗ anlassung zu den weitlaͤuftigsten und lebhaftesten 8 ebatten, indem die Einen bestritten, daß diese Frage an ihrer Stelle sey, die Anderen aber eine Entscheidung deshalb verlangten. J. Estevao brachte es mit dieser Frage so weit, daß der ganze Kongreß in den groͤßten Tumult gerieth. J. Pisarro schlug vo ?, eine Deputation an die Königin zu senden und diese ehrfurchts⸗ voll um Reorganisation des Ministeriums zu ersuchen. Da waren die Stunden verflossen und die Sitzung wurde geschlos— sen. Die Aufregung unter den Kaufleuten und Bank⸗Actien⸗ Besitzern dauert fort; man arbeitet in allen Klubs und Socie— taͤten, um die traurige Geldkrisis abzuwenden, wie aber, das weiß der Himmel. Auch hier, wie an vielen andern Orten, wo Soldaten sind, befürchtet man Aufstaͤnde, und daß sie am Ende nehmen werden, wo sie etwas finden, um sich bezahlt zu machen. Das Dampfschiff „Porto“ ist gestern nach Porto mit Geld abgegangen, um die Truppen dort zu befriedigen. Das Arsenal / ataillon, welches immer richtig bezahlt wird, ist be⸗ reit, sich den Truppen zu widersetzen, die mit Gewalt bezahlt seyn wollen. ;

g eee t.

In der Agrammer Zeitung liest man: „Der Cinzus eines geistlichen Oberhirten pflegt in den Landern der Christen« heit von festlichem Gepränge begleitet zu seyn, in den Landern aber, welche dem Halb monde unterworfen sind, muͤssen die christlichen Seelsorger vor der herrschenden Gewalt sich scheu , . still und unbemerkt geht daher dort die Einnahme eines Bischofssitzes vor sich, und die Freude der Gläubigen ist dabei wohl groß und innig, aber in der Tiefe des Herzens verschlossen. Hiervon hat jedech am 13. Oktober vorigen Jahres zu. Scutart in Tuͤrkisch, Albanien, To der dor⸗ tige hochwuͤrdigste . Herr Bischof Benigno Al— bertini von einer Reise nach Rom wieder dahin zurůüct⸗ kam, eine hocherfreuliche Ausnahme stattgefunden. IGleick⸗ wie Hochdemselben bet seiner Abreise nach Rom die vorzuüͤg“