1838 / 52 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

298 209

a3 ar ; J . ; (ben. Auf dem Wege nach Benjel wurde das schöus neutrale Land⸗ Brüssel, 11. Febr. Dem Lynx zufolge, wird z 099 M. faͤr Don Carlos „den W ur andern u bringe / zer, jeden Bu . =

tr D rd das Regiment aufgelöst und die sleben. Anf den Weg ol ; ö em nge, lig us noch 66,000 M. für Don Carlos unter den. affen. ern ugen, schlug er ver, jeden Buchstaben min Vrãihen Frankfurt a. M., 17. Fehru—

k ahr, ere eech enen n der Ve; chen. Rau (eum), ohne Vin stzgie gn untertgoiftn, und mehrt in WMeinister Herr de Theuxr zurückziehen Und Herrn von Ma . 37 Navarra 20 Geschuͤtze, in Alzva 31 Geschuͤtze, reimen. die in Glagrören unter dem Boden angebracht werden Oesterr. So., Met. 106. G. 00 mor . 210 61. Källerier', mn Geschüte, in Guipüßzcog 1 Geschütze. Dazu ! ten. Im Jahre 1708 errichtete Pr. Salpa in Madrid, von dem 614. * 266. 26e. Rank. Actlen I726. i727. Läris. 9.

; 4 8 T Gebiete von Bonjel gelegene Plätze bicrauf besetzt. Bor Bonjol selbst naere, der das Ministerium des Aus wärtigen schoa sinh⸗ ; dingung angesiedelt, daß sie in jedem Jahre acht Tage lang un⸗ fonnten die Seliändischen Truppen aber erst im Juni 1835 erschei, mal bekleidet, zum Nachfolger erhalten. her ch Biscaya iche Don Vasilio bei sich führt, 6 in Infanten Den Antonio unterstützt, einen ähnlichen eleftrischen Tele ⸗· 1801. oose zu 500 FI. 121. 12075. Loose zu 190 FI. 260. 6 pa phen dessen Wirfsamfkeit sehr gelobt wurde. Bis daher wurde Preuss. Präm.-Sch. 6M /. G35. do. M/ Anl. 10226, 6. pom] .

ter ihren Offizieren Waffen-Uebungen anstellen und, im Falle nen. Daß die Ermordung von 259 Kranken (1832, an den Be⸗ . n Minister iu 13 immen 4 Geschuͤtze, we 251 . . ] m ; ; Si ersal⸗ 2 h ne,, , - nter den Aktenstuͤcken, die das Ministerium un m 2 . ̃ ; c s r man ihrer Dienste bedurfte, sofort wieder eintreten. Sie erhal⸗ webnern ven Bonjol geahndet werden sellte, war diesen nicht un he⸗ K U * Berreff der Enischaͤdigun en mitgetheilt mung Ferga, 4 in Catalonien und 16 in Cantavieja ur die genieime Reibung Cleltticilat benutz Jedermann weiß aber, gan, sar, De, a, Fim, mn zo, sim 33, ö. Klei viieb⸗ . Alles fgebot sich auf's Kammer in etre ss gung geih hat, 6e : w. 8 8 o Span. Anl. 4. II. a5/o Holl. 837 . 3325. ten während ihrer ,,. Besoldung und Kleidung, ener rn , * sie * ö eis? 7 * Nen sich folgende Angaben des Schadens, der durch per Portugal. ai fer , . ist, und wie schwer es hält, Leitungen ,, . *. e je die uͤbri itis oldaten. äußerste zu vertheidigen. uf dem ĩ eden u gel n e. . c) Pluͤn gehörig zu isoliren. Diese Schwierigkeiten wurden ĩ j wie . liegt seit einiger Zeit auf seinem fasi n ee, de . 6 66 zum . . 22 . BVelgischen Revolution in h gissa bon, 2. Jan. (Allg. Ztg) In 2 2 do . Volta s , k r e, , g. an n , , , an, m, n . 5331 ; ; deien einzelne Baumstämme die Brücken. Stundenwei ; ö. ovinz verursach , p? vor einigen Tagen angezeigt, daß alle diejeni⸗ ert, und so konnte Sömmering im Jahre is0s den ersten Galv . 0 rern nm,. 0 Nenh. d 1 Watford krank darnieder. ; ö J * 2 hi 2 ö . ö 9 gene overno wurde v i9 4 ; . . nner 14. h en ersten alva⸗ au eomot. 99. —. o/, S ö 7. ö 2 wer Bie ee, ö den Kol Ranzen. Gr ften en, wie, 14 , fn ken de lee. Antwerpen 1 rern 6 10 3d r ag ) 2 berechtigt waren, am Hof zu erscheinen, jeden Sonn, nisch gn, auf Konutakt-Ezettrieitat beruhenden Telegraphen herstellen. Portug. 1717. b wee, nm, e, , en. Selche Hindernisse und aufe 1 . 7 2, Gr. &, i 9

P 12. 3 dos zun e . zu * 3 ? ; recht hn, Uhr von der Königin enipfangen wuͤr, Fass Zeichn. das er wat e, ar mi Ser seKung ss e sers durch gegangenen Berichte lauten guͤnstiger als die letzten. In Leeds Feinde zu bestegen, fann nur von einen ia pfeten lind rubmbegiexigen Pestflandern .. . 383,565 97 152,911 g Abend von 36 . nun dir erst. Ern 8 . den Galvanischen Strom, denn bekanntlich steigen Luftblägchen von den wien. 18. Februar

var der Handel lebhaft, und bei dem geringen Vorrath und „er er Tarttt werden; in der That baben auch unsere Krieger Ales ? ; 3 106 6 216 1M n. Am letzten nt t Schmie pun godraihen einer Galvaul r,, ̃ der vermehrten g er, wird ziemlich viel auf Speculgtien 23 an auf den Ramen von Helden Ansprüch machen zu können. r. V2 6 . J . 6 r nicht mehr als gm gh zwang Damen erschienen seyn sol⸗ . te, w n mr , , , , r , , dosezMlgt. 106, se; äesg Gäbe. 30 81353. 2isaso 17 gearbeitet. Die Binnen-Schifffahrt ist, zum großen Nachtheile Jäufig erstürmte ein einziges Pelton ene Schanje, die auf einem ö 2060 385 55 S7 237 1 n, sast alle vom hohen de . , Frauen der aus waͤr⸗ fer gefüllt fo viele cinzelne Gläschen an, als er Buchstaben oder Zei— 261. Bank- Actien 1435. Neue Anl. 608*/.. far den Handel, noch immer durch den scit vorigem Sonnabend Feilen, fast an zus zuglichen Felsen lag und von einer fün final ars ßeren ttich er, . 538 Pen Gesandten. Man hat sich dabei gewundert, daß die Ko. chen haben wollte, bezeichnete jedes derselben mit einem besummten!——— wieder eingetretenen Frost gehemmt. Die Thenise ist jedoch fuͤr Anzat! vertheidigt wurde, Ich will bier nur folgende Deldenthat er⸗· Namur . 9a, * VLin bald nach 8 Uhr, noch vor dem Thee, sich in ihre Gen Buchstaben und verband nun die gleichen Buchstaben auf beiden Sta— rößere Schiffe noch nicht döllig gesperrt gewesen. u en, An *. Augst 1838 . der r . r Limburg 2. e . 1 cher zurückzog und. die Damen allein ließ, Der Koͤnig . durch einen mit Seide isoisrtten Draht. Es waren klavieräbn— 9 Am Kt ellage hte eine Deputation der beim Leinwand⸗ mit einigen Granaten und mit einer. zrennenden Eigar der V Luxemburg .... ; * . vet ig gegen 10 ühr, wo sich dann auch alle Anwesenden, iche Tasten angebracht, die, mit denselben Buchstaben bezeichnet, beim K k 3

m Frentgge ma m n, ene m, ; Fabrit ̃ den Mintstern wäbrende der Mergtu-Dammerung seine Kolonne, näherte sich ciner Brabant ?. 5, 728, 667 9. 4 2 2,7332308 5 ? die Zeit bloß mit Gespraͤchen verbracht hatten, zuruͤck— Niederdrücken die Verbindung mit der Galvanischen Batterie herstell= 4 . handel berheiligten Kaufleute und ä . ö h. Auf. feindlichen Verschanzung, ven der alle ven uns darauf gemachten Die Unternehrner des sogenannten Russo- Gallischen selche 2 er Cärr hier der furchtbare Regen an und ten. Man sieht, daß nach dieser Einrichtung nie ein Buchstabe allein Den 20. Februar 1838 2 zer n ede , de le erer , , nen, ,,, r rr fe e e,, mien Seschefts in Antwerpen Hachen lee dünad i! Bächen an der Kuske, und doch hört man von keinem Un, , , a, m Y licher 53 7

vermuthli m di weg er 1 6 ; Würfe ungeachtet an die höhe Schanje, M ĩ and 31x 6 j n —⸗ r,, Stu . ö 2 ? ; ö ig raht, welcher von der Kupferpla 8 * .

wartung, 9 h bekannt, daß die Inhaber der Scheine ihr Kapital nebst ; ick zur See. In der gestrigen Cortes-Sitzung wurde eine pialte , 3 . ,, , ;

a , , , hel suüche e rannten, welch er Ei 'anzündete, über dieselbe unter ĩ : Erhohung in Frankreich um Remonstrationen zu ersuchen. die Kranaten, welche er an der Eigarre an zündete, di rm. . . . ; ue Ratte hoh 66 OGberst Shaw, der dem Lemit. der Offiziere der deu feindlichen Banfen, wodurch eine große r bei 2 1. ö V 1 Leung der General. A sseinblee der Van vorgelegt, in .. Buchstaben. Tas Wort „Fllen J. B. wird gegeben, wenn man eri Ze Britsschen Huͤlfs Legion volsteht, von Lord Palmerston benach⸗ Springen derselben getẽdtet oder i,, e er 3 n d. M. 8 ; . 3 r . n , in ter Anderm Folgendes gesagt wird; „Wenn die respectabe sten die Taste a und l niederdrückt, dann die von l und 2. Welches das Pr. Fugl. Obl. 20. ichtigt worden war, daß die Regierung den Englischen Gesand⸗ inden, die den heid:umüihigen Kanonier für einen kolzn deen 2 Entscheidung in letzter Instanz he 6 amin nn, assen mit Schrecken und Angst erfuͤllt sind, so zittern die Bank, erste Richen sey, erkennt man an demjenigen Glätchen, wo sich brand. Sech 29 6 Madrid beaustrazt habe, dem Spanischen Ministerium dne, nr. . so daß der g , * sem Schritte veranlaßt. viongire vor dem Abgrunde, der ihnen bereitet wird. Dieser 1 a, . wa sersesf fag entwickeln? Gegen diefe Einrich Karwm. Hul. a. .. e ö s 2 ö seine Kameraden herbeirief, um Besitz de bmen. Vor ir sst die Folge ÜnUberlegter, unglücklicher Finanzprojekte ung ist im Grunde uur einzuwenden, daß sie der vielen Lei . ; J X . er Anspruͤche der ein , ,, 5 zasg⸗ grund ist die Folge unüberleg 1 9 ch 3 ö . , 9 14. t ielen Lei⸗ Nii. Iut. Seh. do. ernstliche Vorstellungen wegen Befriedigung . 3 6 r in , Tänfanze des Juli bis Oktober lg hatten nner südlich und west— h äs Hoabstüiutlonen der Komruissionsvorschläge in der Kam— tungs drähte wegen komplizirt ünd kosispielig sey und die Aufmerk- nen. oe, n. Legionairs zu machen, so fragte derselbe im vorigen Mong lich gegen Bonjðl anrückenden Kolonncn 13 Schanzen genommen; Deutsch land. hr ace cat wurden, Es ist hier ganz unnothtg, das Revol⸗ samkeit dis Beebachters auf der anderen Statien beständig in An Kzuigsb. d auswärtigen Amte an, welche , . n ,. von , . 966 . . am ln ff. Hann over, 17 Febr. Fernere Wahlen zur Alz n n, . eg ul 99 . . ern ch gern, 8 r fn n, . 2 s hielt aber unterm 31 sten den Beschei die Spani⸗ tion durch unsere Pradjuriets abgeschnitten, e lin . 6 x ? 11 . 266 chen wirklich hergestellt, und Sömmering legte im 1 34 j a ge sich noch immer zu nichts habe verstehen wollen, geäazstizt, ließ der feindliche Regent dem Befehlshaber der Trurpen i, . 36 , 66 83 gen zu fuhren, da dieses durch Andere aus 9664 Mitte schon der Afademie entfyrechende Preben mit e e den re, 2 6 ad dag Sir) G. Villiers fortfahre, auf Beruͤcksichtigung seines Vorsth äze mächeng und bei ihn. eins untern, nn,? 11 Diepholʒischen erf 3st, meer tege rat. en, Gehen und die Hoffnung vorhanden ist, daß solche Vorschläge mit Denlschrifien der Königl. Akademie der Wissenschaften 1300 und 180 n n. un h ö . Räntangs (ein Maß ven der Größe tiner, Drittel metze) Eeldstaub Bremer, Land ⸗Commissair, Amts ⸗Assessor von ramse, rrachtung werden zurückgewiesen werden; allein die Actionaire der S. A0s ff.) Allein die wichtigen Entdeckungen Oersted's und Fara⸗ CO ipr. Pfaudb Gesuchs zu dringen. ; 3 231 J. z e Nach für seine Freiheit an. Wegen der verübten Gräuel war den Truppen Landrath, Kammerrath von Voß. . Zweite Kam mer nt rchten dennoch fut ihr Vermögen, das Vermoͤgen von nahe dap's über Wechselwir kung w ischen Maguct n , m, . vtpr. Pfaudhr. nn, , ir mn bun gen, rühren weicht dei ge ndennsert Pedin irrer d eißter Stadt sHasellinne, Advokat H. Bödlter. Ven den! ne n Gee won üntergange retten; aliein fie wird, nh eigentlich bier erst ein neues Feld. Durch die Reibungs Elek— Mme chr el Co uün . sches Paketboot bei Holyhead vorbeigekommen seyn soll und Siellung vertrieben hatte, ohne Ersolg blieben. Die eingetretene Re⸗ schen Fr?ien Moöbr-Lommissatr Wehner zu Hannover. euren ent, th unde in der gegen waͤrtigen nd trirität Fonnten nur Fchtbare Zeichen zezeben weiden; durch die Böita— . lar. . man Kissen zl oi, dec ier n! , hen, . Ii rn . n a . ö . . reren Flecken, Buͤrgermeister Schwarz zu Hen 6 Vie w en, weich wir bieten, ist auf den . n,, n,. schen chemische Zersetzungen auf, große Enifer. Marzerhu-·=· ...... 2 ten, daß es guͤnstige Berichte mitbringe. drochene Krankheiten ließen ein halbes Jahr lang , 986 ,,, di 1 S ist nungen möglich, aber, dig Oerstedsche Entdeckung giebt sogar das e zus. e 3* der 66 ö Mu n enschweig ist eine Miliz“ tung unternehmen, vielmehr hatte sich Rau von seinen neuen Herren . . a n,, edit gegruͤndet; erhaltet diesen und der Stast ist gerettet. Mittel, eine miechanische Kraft in beliebiger nne gr a,, . e . VW Mi. . Bill Wugebracht worden, weicher zufolge fe viel Leute von Mi, beet und unsers Katz ß vertrieben; Crnäntht near e en Weimar, 17. Febr. Um die Sheilnahnme an den Hter Tage werden wm dis nöthigen Propositionen vorlegen, Unser großer Gauß hat das Verdienst, diess Bortheile zuerst erkannt 10. ... 20 M 2 M li 69 eren. ls sich feel i z . erbieten, bis zum Be— daß der General-Majer Cleerens, ein geborener Belgier, mit einem seyn Sr. Koͤnigl. Hoheit des Großherzogs zu bezeigen, 1 vermoͤgend seyn werden, das drohende Ungluůͤck zu beseitigen 1c.“ und hervorgehoben zu haben. Bei Gelegenheit der Messungen mag. ãaudou -. 181. 3 iz⸗ Regimentern a M. , ! Eemps Jäger, welches größtentheils aus Belgischen Deferteurs bestand in“ diefen Tagen Se. Durchlaucht der regierende Fynn h sin8 alle die Pläne, womit die Bank uͤnd der Handelsstand netischer und galvanischer Kräfte verband er und Weber durch einn Lari⸗—. 3. r, z0b Pr. 2 MIt. ͤ

D

Pr. Cour. 6 Briet. Geld. 8 1692 1/. 9917. do. I 1005, do. 33 997, Schlesische do. Rückst. C. aud V. Sch. d. K. u. X.

Gold al mareo 2151/2 Neue Dueaten 181 Friedriehsd'or 137/20 1312 Aud. Goldinüu-

zeu ü 5 Tul. . Discouto .

e , , , D = , = r 2 F.

310

18, 12 K

aan /

9c, SM ain r 1 Be⸗ ! . 5 ö , . i ; h . k lauf von 16060 Mann, enrollirt werden sollen, um . Be und Pönjel zu eroberü bestimmt war, ankam. Alles sah boffnungs⸗ Schwarzburg? Sondershausen das E roßherzogliche Hill! Gouvernement unter die Arme greifen wollen, nicht reif. Auch Kupferdrath zwei solcher Meß-Justrumente (Magnetometer, wo⸗ Wien lu 20 Tr. ...... ...... 150 F 2 Mt. fehl des Gouverneurs sich nach jedwedem . e e 6 vel auf Clecrens, einen tapfern, umsichtigen Militain; l , einem Tech. ] a der Portoer Bank und dem Handelsstand erwartete man eine von das eine in der Sternwarte, das andere auf dem pbvsifali⸗ Angshurg . ...... . 150 ni. 2 MI. Britisch⸗Nord⸗Amerikanischen Kolonieen als disponible Streit, den Kolonnen batten im Javaschen Krieg auf den höchsten Bergen . giüge Hie und Beisteuer, bevoͤr der Termin des Ablaufs der schen Kabinet zu Göttingen in einer Entfernung von 3000 Fuß Breslau. ..... 109 Til. 2 Mt.

= 487 ** er ieses Corps r Bagle P ; öpfe auf Bambuspfählen zahl⸗ 1 a e, , n. 6 . ; ; ö ; aufgestellt war. Di 2 ore. r neger Berl un, , n ln, 9. Or l irre g nn m. Deen f en, mehere Pt , . 3 . ö 3 . ö h 4 n n, , . . Fi, die 4 . , , n e nn nn,, ,.. . n . 31 fren Sr . den Infürgenten⸗-Häuptling Dicpo Negoro bei Sironie in der Baglen Phillips un es Pr. ide d ; . 4 ,,, der heutigen —issio aber bis jetzt war diese nicht an⸗ Längen und verschiedenen Ticken der Leitungsdräthe, uud schs 1 , 10 Rh. be, . 6 n , nn, , . vom Ende November hier ein⸗ in d Falle geleckt und somit dem Javaschen Insurrections Kricg ist hier eine neue, alle 14 Tage erscheinen ze el rseh ; ommen. Bon Ports meldet man, daß die Befuͤrchtungen wegen so durch Messungen die Ueberzengung, a es e lich n g . ö 23 nüt Berichten ber die Verhandlungen des ein Ende gemacht. Alles glaubte daher, daß der Beendiger des Krie⸗ dem Titel „Historisch-politische Blaͤtter fur das katholisch u er Revolutionen und des Untergangs vieler Familien durch auf sehr große Entfernung durch Galvanische Kräfte Zeichen zu ge— , 6 ö zers. elt ö senen dorti 8 Köngresses gefuͤllt ges auf Jara auch dem auf Sumatra ein Ende machen in Un- land“ angekuͤndigt worden. Als Mitarbeiter nennt din en Staats ⸗Vankerott noch immer fortdauern. Die hiesigen ben. Seine Zeichen bestehen in stoßweisen kleinen Ablenkungen eines im eptem er 24 8 gewe 9 9 8. der Graf⸗ sere Feinde hatten unterdessen Tanju (oon außen unsichtbare S hieß⸗ digung für jetzt die Herren Hofrath Bayer, Profe son trioten, die exaltirten Klubs, die Lumpen, die nichts zu ver— Magnetstabes, die durch cin Fernrohr erkannt werden können. Sie Königliche Schauspiel sind. Aus einer Petitien, welche riehrere DYurger scharken), cine bis dahin uüs unbetannte Eischeinnng ch izren Schan⸗ get, Baron M. v. Freyberg, Prosesser Görres, ,. haben, mit dem Lieutenant J. Estevao an der Spitze werden herrorgehracht, durch Bewegung einer mit Kupferdrath um— Mi . ; kehr Di schaft Nacogdoches dem Senat überreicht hatten, ersieht man, zen angebracht. Un;er Clzcrens' Kommando wurden Bonjels Außen⸗ „n R Sn Fuchhnnbterlschen Debit hat die liter bie Cortes ebenfalls eine Borstellung er ße, wickelten Rolle über statke Magnerstäbe bin. Es liegt in dei Will dittwoch, 21. Febr. Im Schauspielhause: Die Bekennt— daß jeder neue Ankömmling ein eben so gutes Recht zu haben; erke auf deri Selten feit dem Mongte Jul ess angegriffen. von Moy. Den , . . , 1. . e, . 3. ,, ö u ergehen lassen, tür dessen, der Zeichen giebt, eb dieser ablenkende 6h des Gia . nisse, Lustspiel in 3 Abth., von Bauernfeld. Hierauf: Froͤhlich, glaubte, sich Grund und Boden ohne Weiteres anzueignen, wie Durch unverheffie, aus den Tanju kommende Schisse verloren wir tistische Anstalt in Muͤnchen uͤbernommen. 1. . ag z hi ir . ö . w , e, lg. n , , die früheren Anköͤmmlinge sich berechtigt glaubten, die alten Ciel Mannschaften; jedoch wurde der größte Theil der Schanzen er⸗ , . mals ein Mansver des Se hat also Gauß eigentlich nur zwei verschiedens Zeichen; ein stoß— Mittwoch, 21. Febr. Redoute im Königl. Opernhause 9. 66 , sich i Qn nes. sarchteten daher, obert und Bonjel von allen Seiten eingeschlossen, als die durch den 4 w ichen Pinto Pasto sey, um den Tabacks⸗Kontrakt des Grafen weises Rücken der Nadel links oder rechts. Abẽr , Einlaß Vilsets 2 20 Sgr. sind bis Has nwo gen nn itta rundbesitzer zu ber⸗ Jen der, Regen anschwellen den Gemässer keinen Angriff weiter erlaubten. Da ) z. krobo zu vernichten, ünd zu bewirken, daß er von neuem aus, mehrerer solcher Zeichen können natürlich ebenfalls ein Alphabet bil— 5 Uhr im Billet⸗Verkaufs⸗Büureau und Abends, nach i n

wider chen soh aus ihren Besstzungen her sg worfen zuer, Rehn erben fand, za Bonis sich nir m hrgäalsen't n Zurich, 10. Febr. (Allg. Zig) Am vorigen n en werde, e Estexas muß fuͤr ihn handelnd auftreten, den, under hat gegen die früheren Persuche den großen Vertheil vor, des hngt an den beiden Kassen zu haben s finden zu dieser Redoute die bei den Theater⸗-Vorstel—

1021

den. Einer vom Finanz-Ausschusse empfohlenen Bill zufolge, rn zune f vegäd sich de durch dz echischaffenbelt Liebe zum Frieden . w, ; Verfassung ar ihm das Werspreche h ; a, .

ö 2 . können, so beg nheit, Liebe en wurde die Abstimmung uͤber das erste neue erfassunm ir ihm das Versprechen gegeben worden seyn foll, als Theil: us, daß er nur einen (inzfgen Leitungsdrath bedarf, Man wird . . ö , . 2 . ö. i fn ü ao nn n i gh, er,, i , des Kantons Zuͤrich, durch welches die ganze , ber an dem , n. ö aufgenommen zu werden. Was . n, ,, , h 1e. Aufschlüsse finden lungen gewöhnlichen zwei Eingänge statt; der eine dem Univer Belauf von 3 Meillione ars ermächtigt werden; ;. um Occkpatfons-Corps vor Bonjol, u e o e K sirt und n ei „mer Artillerie⸗-Lieute i it sei e hen Jahrbuch für 18. S. 38 ff. ö . l z r r = großen Raths auf das System der Kepfzahl basirt und mein armer Artillerie-Lieutenant da nicht Alles mit seinen z ff.. Gauß hat sitäts Gebäude, und der andere dem Bibliothek-Gebaͤude gegen,

t edem beliebigen Betrage, von 14Pfd. an, aus- und den Rubm der Einnahme zu theilen Im Inli dieses Jabres oB 9. ; w. ; r n , . ; Sz. also das Verdienst, die Entdeckungen Oersted's und ; i 3 allen ge ue, fen an g f ng at an⸗ hdl auf Cochius' Beschl oi Angriffe erneuert, aber auch jedes lichst demokratisch eingerichtet wurde, in den Zunft. Vn Frten verdienen, wenn sie auch den Staat völlig zu Grunde zend, die Aufgabe in einer ö n Wei ,,,, uͤber. . 9 den; als Bur schaft soliten Treu und Glauben mal von der BVarkensbattery (Schwejnebatterie), einem von drei Sei- lungen vorgenommen. Von 55,17! stimmfaͤhigen in, hten?! Vorgänger erfaßt zu haben, und es fehlt wirklich nur noch, beque— Es werden auch Zuschauer⸗Billets zu den Logen des drit— ene n e e rien der we, ag dienen, und die Einloͤfsung ten unerst ighichrn Feen, welcher die Umgegend beherrscht ö ,, . . , a Ji , ö. . ,. um diefem großartigen Gedanken Cingang ten Ranges verkauft (Eingang ausschließlich 3 der Biblio, 11 1 9äilsün 1 1. 6 1 2 Ra . 60: ; 8. 89. s . kgewiesen. 5307 3379 ver rfen. iffallend sf es in - 6. 326 P ; l . l 2 ,. ö g ö ne, n, ä, balb als Bonjois Eitadelle angesehen werden muß, zurück 5,307 annahmen und 3319 verwarlen. al 5 ins Leben zu verschaffen. Um so auffallender ist es, da ] 2 . gen der Noten soilte nicht vor Ablauf von bier Jägzeh , , Jedes von l eng fommende Schiff brachte die Nachticht nach Bö⸗ dings daß der bei weitem großere Theil der Stim mhel e lin 9 noland. England diese wesentlichen Schritte von Gauß . , . he., ö. . den brauchen. Zur Entwerfung von Kriminal⸗Gesetzen scheint arts, Bonjol fer crebert; jedoch erwies sich später immer, daß meh- gar keinen Antheil nahm. Es erklaͤrt sich dies han Wit mwäre es senst möglich, daß die Engländer ein der n, ach mittag hr zu haben. . der Kongreß noch keine Zeit gehabt zu haben, denn ein bei hel⸗ rcd Erärmhe, die abgeschlagen worden waren. diese Geritchäe erzenßzt ü3 Ermmudung und. Gleichgultigteit, thelltoeise aber. Ber lin, 25. Fßebr. Ueber die vaterländische Feier des smen eitkttrischen Telegrapben errichteten, der, so weit die Ytitfhei— Waͤhrend ie n n,, in den Logen steht es Jedem tem Lane auf offener Straße in Nacogdöches vorgefallener iin dh weine ns elfter größerem Caliber bei de weil man das Refultat vorhersehen kenn Di c Februar liegen us noch Verichtẽ aus Gum belnnen, In, lungen äffenlicht Bitter wen, int Lemsösnatlen der friert bif sirtelch w Mord war ungeahndet geblieben. Belagerern an. und aus diesen wurde die B.rkensbatterg vom 25. ; . gan wohl fehr verschieden. In rburg, Marienwerder, Thor Li ĩ G . angezeigten Versuche ist? Wie wäre es sonst möglich, daß sie, die im Saale. Jali' an ununterbrochen beschossen, wodurch die Hütten . . i , n m n, gh 2533 Uahmen an un ö, . ö 6 . ö. , berühmten Mechaniker, statt eine Einrichtung zu vervollkommnen, Die Kasse wird um 8 Uhr geoͤffnet. 65. 3 3 1 9 S 9 59 3 X I Th 2 1 )* 71 1 3 . ; 1 /. 2 J ꝗ⸗ f ö ö ; 4. Nieder lande. , 6 gar nicht. Hier bezog sich die Verwerfung offenhg . viel zu spät eingegangen sind, um noch in ihrer Aus⸗ geln, , . ,, 9. en . 3 1. Eh*ns un st Mer Xin lilld C we n *. ' . 263 ! 22 , , . ö 9 ici ei ar die St 5 * 8 !. 1g / */ icht, . 2. 6. st Nachstehendes ist der Schluß des gestern abgebrochenen den (schristliche Bewohner der Inseln Amboing und Mendo) des siebenten Ba⸗ die Frage selbst, und ist um so begreiflich er, . man be hr . fuͤr die Staats, Zeitung benutzt werden zu konnen. chen ihr Ziel erreichen zu können Offenbar hat unfer Steinbeil das male: Verirrungen bargerlschts Xr n . .. . erf en⸗ irten Berichts uͤber den im vorigen Sommer von den Nie⸗ taillons Infanterie erstürdit. Hierauf erfolgte ein Angriff auf Bonjel am ] daß durch die Veranderung die Stadt Zuͤrich etwa * ir mässen uns daher im Allgemeinen auf die Anzeige beschraͤn, in Frage Stehende richtiger erfaßt. Von Gauß persoönsich aufgefor. E. Devri ; , taillirten , tra geführten ic. 6. August, welcher aber abgeschlagen wurde und erst am 11. Augnst bisherigen Repraͤsentation verliert. Die große Zahl der daß das Jest an allen diesen Orten von den Freiwilligen dert, sich mit diesem Gegenstande näher zu befassen, hat er sein Augen⸗ 3 . d, 24. Feb = syi ,, ö. e , n, den Heckes die Blokade von Linda wurde es von den Jägern . 6 nr. ,,,, . bleibenden in Zuͤrich mag großentheils daher rühren, dah! vor 25 Jahren dem an sie ergangenen ernsten Rufe soig⸗ merk darauf gerichtet, auch den zweiten bisher unerledigt gebliebenen onngbend, 2. Febrz, Im Konzertsaale des SchauspielU Währen , e, ee e g, l. n, , ,. g Bonjol sowohl, als bei der der Varkensbather, . ö r . fur meidli in sofern si z aufgijsoben und mehrere beseze Stte verlassen werden mußten, siel der Re e m n nnr, . in!? ebnet ct dersten' Wuth der Soldaten ben die Veraͤnderung fuͤr unvermeidlich und in sofern

. h , . und unter Aeußerung dersel— ,, in . ein gr, r m hauses: Subscriptions⸗Ball.

e , ,,, ; ebii war, u en T in r ; ; 9 a ĩ ĩ ädter fuͤr di t nicht mehr denn zatriotischen Gesinnur e = ie sie f ) . ; *. at. eses i in,

,, , ,,, DJ , si

ie Flante, hen nn,, , nnn, e, bing. nech nicht unterworfenen Kampongs haben, Abgeo: ick . 6. n , ,, Feier des T . h en Leser an Steinheil's Telegraphen führen, damit er selbst daruͤber Königsstädtisches Theat

mer würden, nnd tabu mehrere wichtige Punkte zin, wedurch die * ich ebne Widerst er? Bolmäßigkeit unserer Regierun ben; in sofern aber fuͤr verderblich, als die Form dieß! Feier des Tages noch dadurch erhoht, daß neben dem Saale rtheilen könnt. Schluß fe . er.

uit der Regierung? Trukpen dort so ,,, , ,, , . . . ö. ö ii. Wenn dauf der im weichem die Freiwilligen zu . J . urtheilen könne Schluß felgt. spie ,, . . el. fuͤhrt zum Ziele Lust⸗

einige mil den Holländern allirte Fürsien (denn bei drin sfons bereits icht als 130 Europäern (bie Farbigen können; selbst bei den sich ebenfalls eine ziemliche Zahl von Verwerfenden fand, n Linvalide Krieger aus deni glorreichen Freiheits kampfe, wor— Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaf, mann Hierauf Die a n, g n , s ö . j ; h en.

Slilcts wechfel waren die meisten derselben wirder abgefallen, ja selbst ,, . esest l ilitairische Wilhelm s⸗ Jisi * Thei Wesoraniß vor all emol ter sich auch die bei den S D ͤ 2. F eile

2 3 * 2 Fd eu ss m urde Ftt?n Berdiensten, dieselben nicht erha ten) militairische W,lt uch da ein eil aus Besorgniß vor allzu demo auch ei den Sieges-Denkmaͤler! E ten am 12. Februar theilte Herr B. =. 6a

, ö Vd vm neh en, , . Anzahl Ine id hn ö , ,, rr ud wer der grsh , . angestellten , n,. k r , Tl e . ; Ec rel rn é n e f zu te n w von C. 4

dzohald oo n ,. l ; . ̃ e diefes Srdens vom General, Gouverneur dem Konz chle her biest Weise mehr eine gewisse Unzufrieden rthet wurden. eilen Selzungs-Methode, die ein Gärtner bei London erfund ; erden die hier anwesenden Baye—

ieee noch treu geblieben, unfer ganzes Corps von Padang bse; ski iges ist jetzt bier fehr gespaunt, wie die Kerhikenlg' die suchte aber auf diese Wei hr eme g a, [ gu Mälßei ben wil bie Rede e erfunden ha, rischen National-⸗Saͤnger in ihrem Kostuͤ Pie ner

Acht. ö. bir 8e ö päre. D vorden. Al h aunt, wie die Bevolten ; e e eric roßen Rat n Zu Muͤlheim a. d. Ruhr ist ohne Konkurr hen will, die Rede ist. (Vergl. St.-Ztg Nr. 26. Art. London.) J ihrem Kostuͤm solgende Piecen vor—

schnitten und in den Gebiigzn nitderden cht worden wären Tenn Eäesübrung einer Gründsteuer, in der Art wie dieselke af Jara be- manche bestehende, von dem bisherigen z ern] meinde Kasse far die dorti ie Konkurrenz der Herr Rividre übersandte der Akademje cin Schreib ; tragen; 1) Vokal⸗Quartett und Jodler, mit Zither Sui . 3 * 6 De h wobl die Va⸗ inaführun 8 in de seike 8 ; . 5 a,, . 6. r dien 9 ĩ ; e , ; ; 8 : . ; er- und Gui⸗

an Pardon geben war in diesem Kriege feine Rede, obwoyl die p. * ä eggln nk ned. Dadurch werden nun die Fürsten und der Gesetze, zumal oͤ́õnomischer Art, zu aͤußern, oder die! ] ass die dortige hoͤhere Buͤrgerschule ein neues die Priorität der 3 . a . BVealẽi we ee h t ö x.

h . , , , vurde, nicht fo steht, aufnetzmen wind. adurch e ö . idieses Berfastungs⸗-Gesetz nicht vl Ebäͤude aufgeführt und am 18. J . ie Priorität der in der vorigen Sitzung von Herrn Boblaye mitge— tarre⸗Begleitung, vorgetragen von Johann und Johanna Hoͤchst

pen und Padries, gegen welche der Klieg geführt wur enmhl, bohr Adel auf einen sixen Gehalt gefetzt und müssen dafür sorgen, denheit daruͤber, daß dieses erfassungs⸗Gesetz nich . , , 0 8. Januar, als am Jahrestage theilten Beobachtungen über die Veränderungen F n ; , 2 ö He Sinmn zre Felnde we— . nen siren Ge ö ö Folkè ein Veth i este ̃ ,. : ; rungen, welche gewiffe Fels. L. Daburger und dessen Frau. 2) Ungarischer Vational Tanz

grausam sind wie andere Malaiische Stäunnn, ä daß ibre Untertl . Steuern nach den Residen zien (KKreis-Aem— ngen sey und namentlich nicht dem Volke ein Veto n oͤnungsfestes, feierlich eingeweiht worden. Daß die K ch di ri it fe n . J *ich ) . enn , en,

grau ; ; r nn ihre Unterthanen die Steuern nach de z gegang h J. ; en n zum Berry ö . die Ko- arten durch die Berührung mit feurigen Steinen erleiden, für sich in gespielt auf der neuerfundenen Streich von H t

ehen licht langs znartern, beben sig dieß eltern,, en Där erm bringen.“ dis einzelnen Gesetze eingeräumt habe. Die gleichen zit zum Betrage von 6569 Rihlr. durch Actien aufgebracht Anfpruch nimmt. Herr Bresch üusii . reichzither von Johann Hochst.

la n , ch selbf J g . h e ,,,, gr ö Ruspruch nimmt. het stattete einen günstigen Bericht Nach dem l Stuͤcke: 1) Die Fr 595

kecses Verfahren haben sie sich selb den größten Schaden geihan 8 * r , teillch Viele gen den sind, zeugt von dem Interesse für di . ; ; 56 ; ) ach dem letzten Stuͤcke: 1) Die Freude auf der Alm, Lied

; e r, lers mt Gleiche der— nur anders gewendet, mochten denn freilich Viele gr, / (. Ii e für die gedachte Lehr. über ein von den Herren Delaberge und Monnigr, heraiisgegebenes ü r 8 it 3i ;

Abgeschen dayen, daß von unserer Sgile Gleiches mit Gleichem rer— ; * ab / ĩ die Hoffnung lt istalt. Compendium der praktischen Medizin ab ; gegebenes mit Jodler, gesungen von L. Daburger, mit Zither- und Gui—

zwe le laled hätten e cinen großen Vortheil erhalten, wen sit Ge. Belgien. Annahme bestimmt haben, indem ihnen die ' ffnung . se e 6 ö um der pratfi chen, Miedizin at.. Herr Fsidor Gesffrov er itüng. Terzett: In S za Frend'

, . die selben . h ,, n,, und, Deserten rs Bruͤssel, 10 Febr (Deutscher Cour.) Die Freimaurer demokratischere Gesetze durch ö dem fe ef hf, . ö im i,. Bezirk Aachen , w,, ,, . . ,,. , .

e n, ehe , n , ee afei che bei den Hol— ; ; . ; . 3 9a er ĩ ö nd so it! r . 9 en seinen fruͤheren Stand. Die Tuch-⸗ ih * erbrein ö ingsartigen Vögel in Süd-Amerika. 8 em. * ger.

angätnommen hätten. Die große Unvorsichtigkeit, welche bei den Fol.! entwickeln allenthalben im Lande eine große Thätigkeit. In großen Rath vermehrt zu werden schienen, id An, lanufakturen zu Eupe ie Tuch-⸗ (Es ist bereits früher, als die Abhandlung der Akt i 3) Steyerische Walzer auf mehreren Maultrommel espi

sändischen Truppen im Felde herrscht, die Aämnaßungen einzcduet 23 869 N ch mehr bestand, sieht zusehen, daß wir in der naͤchsten Zeit wirklich in 1 uusakturen zu Eupen gehen etwas lebhafter; dagegen haben ; n ,,, Akademie vorgelegt ) ; ; r. eln, gespielt

ü n, 6 , ( wen, wo die Loge kaum dem Namen nach J . . , n re fend hrere der Mühle 3 7. 9. wurde, ein Auszug daraus in der Siaats-Zeitung mitgetheilt word von L. Daburger mit Guitarre⸗Begleitun

Beamten und höherer Offiziere, die nur auf ihre Bereicherung den⸗ : g. * jeatieder si . l d neue hin⸗ vom Staate abhängt, einer noch weiter um sich greift . WMuͤhlen, Hammer- und Huͤttenwerke theils wegen err J s. h , morden) J 9. ;

] n e Wortes veranlaßte ti de ie wieder ihre alten Mitglieder sich versammeln und ne * hangt, langels Wasser ̃ 6 Die Röder ein eon 6. T Serr Montagne übersandie der Alademse seine Be Donnerstag, 22. Febr. erholt: De

ken, das i ien nr , , . ö ö 5 an n ö en enen een felten in neh, mokrane entgegengehẽn. 6 a ö thsils. weil die Nader eingefroren, still, über ein neues Organ der Gattung Targsnig . ba d nn wen Strander⸗ . gu ,, wiederhest Des

JJ , , , n,. J J

e h ge iese Fueldldzen, e, ; ( . 3 ; ö en Mon 9 Ei 36 ĩ cha . ; h

Kusschlag geben können; denn einige Worte, gui Dolländisch gespro⸗ man von einer Protestation der Freimaurer und von einem großen Spanien. sund Stab, Eisen , Tt. un uß⸗Eisen und 36,000 ,, nenn hf Untersuchungen über die

en wüeden zur Izachtzit das Oeffnen der festen. zige d licher FreimaucerFeste in Bruͤssel. Herrlich ist die Winter ⸗Vlumen U ö A. 35 N Hstehende l é Im vorigen Monate wurden im Regier ir . .

Kälin klnlbasangennchug unsekt Eztzs ät else grbabtznbeen, Äuestelung in Gent, 3 ob selte nc, Vähhen, and Pflanzen sind Ile dio, zg. Jan,. Cipher, elt orf. aö's Kinder geboren und es r n ,, Meteorologische Beob

Von Jana aus wurde das Decupatiens- Corps fas nut met neunge wor, dort vereint. Ueppige Farbenpracht ergoͤtzt das Auge, und man Uebersicht der effeltiven Starke der Karlisten, so r, en, woraus sich in 3 J ch . starben 1093 Per— 1838 Merg . che Beobach kung.

gern, . fi r ngen i. rr er . 9. athmet die balsamischsten Wohlgeruͤche, Der erste Preis ward wissenhafte Angabe der vorhandenen Geschüͤtze . dul nter den tels hee r ui! . , . erglest. 10. . . ne, re de. . ,

Verhaͤitnisse mit Belgien, keine Europ. ischen Truppen mehr po ; Azasca coccinen, der zweite einer Azulea elata, der dritte ben aufgestellt sind. Etat der Armee in den Na un inghaus . ben erreichten die Wittwe Honsberg zu Her⸗ . . hr. hr. r. Beobachtung. .

Folland gekommen und der Effektinstand derselben hatte sich dadurch einer Aralea Foceinn (de 3 ) ; ö . varra: General? Kommandant ö. sen im Kreise Lennep das Alter von 101 Jahren Berlin, den 19. Februar 1838.

chon so Wmntnkert, daß sis in Jara nich mehr egzbeprt ne d:, einer Camellia Denckelehni., el Ein. eig ge r mn t . . 2. len 760 M. 15 Bataillene 2 k Monaten, und die Witwe Janssen zu Kessel im 26 ern Luftdruck... 3h12 S0. Far. 345, 18 par. ZA3 2. „Par. Quellwärme 620 &. . Weijen 1 Rihlr. 26 Sar. 3 Pf., auch 1 Riblr

konnten. Die Javaner sind nun aber ein sehr feiges Volk, und um sich an den hiesigen Aufenthalt der Kunstreiter⸗ Gesell⸗ 6 Guiden, . , Gran won, ö MI. 6. ungewöhnlich hohe Alter von 165 ,. n leve Lustwaͤrme .. 92 0 R. 710 R. 8,3 9 R. Fiußzwärme Oo . Roggen 1 Rihir. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rakbtr.

sie zu Soldaten zu bilden ist ein Jahre lauge strenge Dizzipiin schaft des Herrn Loisset. Kaum vollendet, riß ein ge‘ G6 Schwadronen a l Pferde. anz h err Et ngs-Vezirk Aacren wurden im Monat . mn i . Thauvunkt ... 1182 R. 980 R. 11,10 R. Bodenwarme S 2.16. . Gersi? 28 Sgr. 2 Pf.; leine Geiste 1 Rabir., auch

* . 43 . 4 . 9 . w 2 (* . s 1 3 5 YM 8 * . F ö 2 land ckung nothwendig. Da nun mit dergleichen Truppen günstige waltiger Orkan seinen Circus nieder. Loisset verlor den Garnison 300 M. Fort Gregorio 150 Y . la vn Gilf den und es starben 997 Personen. Der Dunstsartigungz, 78 z106Ct. S0 vt. SI pCt. Ausdũnstung 0, un / Rh. Hafer 2 Sgr. 9 Pf., auch 21 Sgr. 11 Pf. In ; er Zuwachs betraͤgt . x nebelig Schnee. trübe. Niederschlag O. Coo / Aih. Weizen (weißer) 2 Rthlr, auch 1 Rthir. 27 Szr.

. h 9 ar . j . h n,, ,. 5 F d 285 2 jardi 5 M ) üclgt'ntht zu erhalten wären, so heschränkte wan sihh Sungttn Muth nicht, und ließ ihn neu aufbauen, aber bald trat die 150 M. Fort Montjardin 159 M. Ulava; (i Hach dort 162 Personen. r n nen ie, n. ,,, 6 Kalte ein 96 vertrieb dem hit it die zu . in, . . re ler cin . . Nas. ge Ra8. WKarmewegsel 7 16 36 9 Sgr. 6 Pf; Roggen 1 Rihlr. 10 Sgr., auch ung nahm der Krieg, als der Sberst-Lielten. ; Vorstellungen zu besuchen. Nun weicht die Kaͤlte, doch nicht Schwadron 120 Pf. Graͤnzwache 350 Manz, shuzcon— 8. . V. 183 86. ̃ ; ; fälzer, israelitischer Religion) das Kommando übernommen hatte orstellungen z ; ü 8 ] ö a 250 M. Arzaza, Besatzung 120 In Guipuʒ . rn. . Tagegmittel 313,29“ Par.. 8, 85 R.. 10,90 R.. S0 Ct. NAB. Sonnabend den 17. Februar 1838. Pfäszer, Truppen verstärkt worden war; Das Occu⸗ Loisset's Ungluͤck. Vor einigen Tagen wurde auf seiner bretter⸗ varra 259 M zaza, Besatzung l Wissenschaft, Kunst und Literatur ; . Ct. NW Das Scheck Qnhbe tan fl , Garne Rattlr. 13 Sar . AusvRärtig«e Börsen. Der Tentner Seu 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 22 Sgr. 6 Pf. Amsterdam, 15. Februar.

und mit Eurepäischen T ni cher bei d l-Kommandant Pedro Ituriza ions⸗ est. Bsza aus 2506 3009 Mann regulai⸗ nen Welt ein Soldat der hiesigen Garnison, n irni 230 Ni i . ö patiens- Eorps bestand nun 13 a8 Auffuͤhrung der Landung 3 Tuͤrken auf Ypsara m ,, 1 Schwadron 110 Pf. Tolosa, Garnison 250 n ärnch en., Die große Geschwindigkeit des eleklrischen Funkens d o/ do. 1015/5. Kanz. Bill.

rer Truppen und noch einmal so viel Pradjuriets. Diese geringe An⸗ ͤ ä. ; ö en t,, t wohl sch 6. ö zahl Krieger, welcht ein Land mi; daß Denische Tyrol zu erobern und hatte, durch einen nur zu treu wiedergegebenen Flintenschuß ge⸗ Garnison 200 M. Graͤnzwache 350 M. In i schon früh auf feine Unwendung zum Telegrapheid fülhren Niederl. wirkl. Schuld S3! /a.

. ; ö J ö. ; ; * Sar len. Unseres Wissens 258 * 23 . 2 —ĩ a. 9 8 I ns hat t ö J za vertht digen batten, desten feindliche Bevölkerung nicht nur, sen- tödtet, was um so groͤßeres Aufsehen machte, weil nach einer nerai. Kommandant Don Manuel Sara 56M Sr). den er . at Reiser 1704 (Voigtig Magazin Bd. 8, 22s. BDoösg Span. 1I88s69. Passive Ausg. Sch. 7. insl. Redacteur Ed. Cotte!.

! —ᷓ . . ; . ; 5 gra 35 sten eleftrischen Tel . rn n kr die Matut des Landes selbst., der Bezwingung dessel— re m Leichen!) 620 M. 1 Schwadron 115 Pf. Graͤnz wache E wollte die Blicküat ö. clegraphen in Vorschl ; am. Se dern nech me seibs ; alten Satzung der katholischen Kirche kein Priester am Leich h Pf. 9 M. . gb ben it schmnalc n Stan , . Preuss. Prkm.- Sch. I121s. Len n,, Oesterr. Met. 1021 /..

in unübersteigliche Hindernisse entgegensetzie, drangen in zwei Ko⸗ ram, h ͤ Artillerie der gesammten vier Provinzen . , r,.

H . ldd eher, 6 End d wurde n ,. . beg non des auf der Bühne Ünigekommenen Theil nehmen Corps Sh Pf, gn zu Fuß 165 Y. In . nn, ten un (,, n. n n,, . , w. Funfen er⸗ Antwerpen, 14. Februar Gedruckt bei A it St men, der Zürst war verschwunden, und es hieß, er ; ; Fr inbear if iche Guerillas, ben hidar wachen. Um die Elektrteität von einer Station assi 5. ,, i A. W. Sayn. 9 n , f , n. un, gol die Hälfe des Propheten zu er— seit des Ebro, inbegriffen sämmtliche 2 K Lassive inst. 6. Neue Anl. 1816. Br. ie. G. .