1838 / 53 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m n mn, ;

s jedes politischen Geundes und it vielmehe rein Sache drohen begann. Fur den Augenblick ist man also wieder beruhigt, und zumal im verflossenen Jahre in den meiste n., welche den Cours Lieser Effekten unnatuͤrlich hoch so befreundet, daß der Sultan einen außerordentlichen Abgeordneten vinz auch in anderen . 32 2 ketrieben hatte, aber nicht im Stande war, ihn zu erhalten. bestimmt, welcher der Vermählung einer Tochter Ibrahim's bei⸗ 2 * ist. Die Schifffahrt ist unterbrochen, indem bei der ls Beleg dieser Ansicht mag der Umstand sprechen, daß die wohnen und in seinem Namen dem neuen Paar Gluck wuͤn, anhaltenden und strengen Kälte die Ser, so' weit das Aust und procentigen Staatsschuld WVerschreibungen, welche sich schen soll. Das genugt, um die Masse an innige Freundschaft reicht, zugefroren ist. Es hat daher im Monat Januar In

heile in festen Handen besinden, bei den starken Aauben zu lassen. Besser Unterrichtete wissen, was dergleichen Pillau nur Schiff mit Kalksteinen als Ballast eingehen

roͤßten T : . ; der Actien auf ihrem sehr hohen Stande auch Demonstrationen zu sagen haben, wie wenig darauf geben können. Ausgegangen sind keine Schiffe. In Memel sind

In Vetress des von Tory⸗Vlattern der zreiteten Geruchts, daß Der Pariser Korrespondent des Courier schreibt unterm Kunstgegenstaͤnde, etwa hundert an der Zahl, statt. Lord Durham nicht geneigt sey, nach Kanada zu gehen, so wie, 11Iten d. M.: „In meinem vorletzten Briefe meldete ich Ih- darunter sehr werthvolle Gemalde bis zum Preise von daß ein Ministerwechsel bevorstehe, sagt die Morning-Chro. nen nach einer guten Quelle, daß die Franzoͤsische Regierung rolinen. 1 nicle: „Abgesehen von der Wahrscheinlichkeit einer Verände« den dringenden Vorstellungen des Spanischen Kabinets endlich Das Puerperalfieber hat vor kurzem in dem hiesiy rung unseres Kabinets, wiederholt sich jetzt auch das Geruͤcht, nachgegeben und einen Courier mit dem Anerbieten einer neuen bärhause eine Anzahl Woͤchnerinnen sehr schnell hin wer daß Lord Durham keinenfalls nach Kanada gehen werde. Der n , . von 6000 Mann nach Madrid abgesandt habe. während in der Stadt nicht ein einziger Krankheits,; .

Lord, heißt es, habe eingesehen, er koͤnne als Kolonial⸗-Minister bgleich meine Nachricht durch keines der ministeriellen Organe desfall der Art vorkam. Das Haus wurde Kelberrt. se. daraus entfernten Personen, die nun im. j

einem Lande eben so nuͤtzliche Dienste leisten, als in Kanada, bestätigt worden ist, so wiederhole ich sie doch mit derselben Zu— n r rankenhau ern. eiater ; ; im) ; 9 die Minister een r, 3. eingefehen/ daß ihnen der versicht. Die Per on von der ich die Mittheilung erhalten bei Hebammen gebären, erfreuen sich sammtlich der * icht die kleinste Vewegung egen. . n, , 1 . 6 221 2 1 ausgegangen. In D anzig ist 1 Eintritt eines so populairen Mannes, wie Lord Durham, in habe, ist zu ehrenwerth, um mich zu taͤuschen, und zu gut un sundheit. fa Spannen. s. n. gert a ö feaus England mit Stein kohlen eingekommen und ? Schiffe,

. J denn dergleichen Allianzen sind Schaumuͤnzen, die im reellen namlich 1 mit Mehl und Doppelbier nach England, und das

Madrid, 6. Febr. In der heutigen Sitzung der Depu⸗ Verkehr nichts gelten. Einstweilen ist man jedoch zufriedenge. andere mit Holz nach Frankreich, sind ausgegangen. Die

das Kabinet, von großem Nutzen seyn koͤnne. Wir wissen zwar terrichtet, um die Möglichkeit eines unfreiwilligen Irrthums Karlsruhe, 13. Febr. (K. 3.) In dem Pe e ( ten -Kammer wurde darauf angetragen, daß Alles, was zur stellt ünd hat den Vortheil, daß die Aushebungen minder be-, Cholera hat im Laufe des Monats Januar im ganzen Umfange

nicht, woher die Popularität . Lords n. 2 66 ö e r , . von . Ta, . ner, m, Vortrag des Ministers Winter zu dem Gesetz⸗ Ent. . wir uberhaupt zu bestimmen, ob derselbe wirklich populair sey, nnen. erhalte diesen Morgen dieselbe Bersicherung, daß die Badischen Eisenbahnen heißt es unter Anderem: u auszuhebenden ü, E Mann erforderli trieben werden iger in Ans— P . allein die Minister haben, wie es heißt, sich zu ihrem eigenen meine Angabe richtig ist, und daß binnen kurzem das Naͤhere Es schien der n,, von befunden, usruͤstung der ne h n f ch und der Schatz weniger in Anspruch genommen der Provinz Preußen aufgehoͤrt.

n heißt, zu. men 2 n n . 2 in Spanien angefertigt und nichts aus dem Auslande ent! wird. Gebe Gott, es daure eine Zeitlang so fort, vielleicht Verdrusse uͤberzeugt, daß er populairer sey als sie, und daß es bekannt gemacht werden wird. Man erwartet stuͤndlich eine keit, zwar nichts a, verscnmen, was, ehne die elke mene 1 er,. 3 Der Senat beschaftigte sich heute mit konnte man sich dann ein wenig . . Eine 2 Die Koöͤlnische Zeitung giebt nachstehende Uebersicht

mithin zweckmäßig wäre, ihn zu gewinnen. Wir glauben, daß Antwort aus Madrid.“ Das ministerielle Blatt bemerkt in der endlichen Beschlußfassung irgend zu beeinträchtigen, 6 . nes Reglements. 2 = 9 . . der Berg! und Hutten männische n 2 Diehen 1 seiner Rack h von St. Petersburg eig ent⸗ zu diesem Schreiben, daß man der darin enthaltenen Angabe 6 2 2 . h 94 un n ng . Te re neren ist am 23. Januar in Cadix ange— ,,, . un, a, n. fange é ia r. er , k. . lich nach dem Amte eines Premier⸗Ministers oder Staats Se den festesten Glauben schenken koͤnne, da es aus einer sehr wohl an m, e. ren n, n, zer ehen, de zum Tsten in Sella erwartet. Der Sultan soll iber den in letzter Woche erlittenen 2 cretairs der auswaͤrtigen Angelegenheiten gestrebt hat; da er unterrichteten Quelle komme. ge . KF aahrtch⸗ erhalten, daß die Karlisten Verlüst sei Er m, . r g. iat? V ö ; Die Fran ẽsische Ter vstchor ens. well Mar des Baues räthlich und möglich erscheinen würde. Dieser , Man hat hier die Machricht erhalten, daß erlust seines zweijaͤhrigen Sohnes fast untroͤstlich seyn. Anzahl der Anzahl der Geld 1h indeß einsieht, daß das Kolenial-Departement Begenwärtig von Die Sram sische Fregatte „Terpsichore“, welche von Mar, it nun gekommen. Nachdem die Zufuhr der Materialen! er Tallada und La Diesa in Intesta sol Tann von der Vor einigen Tagen fand hler zu großem Skandal faͤr den e de n, n,, . ö 2 bedeutender Wichtigkeit, auch ein Austritt der Lords Palmersten tinique nach Brest bestimmt war, ist am Freitag Abend von einer Eisenbahn zzwpischen Main und Fräntfüurt begonnen * Hniglichen Garde überfallen und gezwungen haben, ihre eige, christlichen Theil der hiesigen Einwohner die feierliche 11 Ober ⸗Berg⸗Amts⸗ ef chf der Production oder Melbourne nicht zu erwarten ist, so soll nun der Lord nicht dem Britischen Dampfschiff „Airs in den Hafen Cove bugsirt den die instrengungen der schon längst ven der Ges zb. ve. d lere zu erschießen. Die Soldaten wurden sodann dem cision eines zum Mahemedanismus übergegangenen unirten Ar ars? Sünten igt! , er. ungeneigt seyn, die Stelle des Lord Glenelg zu uͤbernehmen, worden. Sie ist leck und hat ihre Segel und Raaen verloren. gierung vorläufig konzessionirten Actien-Gesellschaft, un; nn, ien Corps einkerleibßt, das sich nach Murcia gewen, menischen Priesters statt. gegang Distrikt. trieb. werte J a7 7e, miiten u=sprunzs den man mit leichter Muͤhe von seinem Amte entfernen zu koͤ—n,⸗ Schon mehrere Tage hatte sie sich 9 der Kuͤste r ,,. . 4 her , . ö 6. Art 3 und ef ö ? Die Arbeiten ö den Dardanellen, welche wegen der schlech⸗ 8 e Ge, fene. git e . . s . si inan um so weniger zaudern durfte, zu ciner Fortset, 5 6 J , ys h asirsi J ; 41 ö = ü ö

nen glaubt. 3 , . abgefeuert; das . dot traf 6, sieben 566 1 . . , 46 Es heißt, die ganze Hrovinz Andalusten solle in Belage⸗ ten Jahreszeit eingestellt werden mußten, sollen nächstens wie IBtchtn linen 26. ahmen .

Jestein wurden im Le, , . zahlreiche Bittschriften zu Englische e,. ädlich von dem 9 htihurimne. Der Souwver, bisherizss. Daupttoute voin Jalande in das Aussand' . gs Zustand erklärt erden. der beginnen. Dieser Engpaß des Meeres wird auf eine Weise 2 K— 2 Gunsten der gänzlichen Aufhe ung des neuen Armengesetzes neur von sartinique ist mit seiner Gemahlin auf der Fregatte r können. Bei diesen Berhältnissen glaubte de Die Morning Chroniele enthalt ein Schreiben aus befestigt werden, daß es kaum denkbar seyn mochte, ihn je neh Peandenb ĩ 4 144 überreicht; se zählten an 265 0600 unterschriften zurückgekehrt. ; fein Bebcuken lragen zu dürfen, zur alsbaidigen Lösunz n äàdrid vom 3. Februat, tKzöorin es unter Anderem heißt: men oder mit Gewalt hassiren zu können, se baldter nul? zn, Bandent, Preusischer. ai msn, Iz 13638231

Herr Philips übergab gestern im Unterhause eine von Ber Kanadische Ami du Peuple giebt ein Verzeichniß Fragö Ihre Mitwirkung, meine Kerren, in iner außcten In der Mancha ist noch Alles beim Alten. Don Basilio germaßen vertheidigt wird! Une lg . bies weniaer aus Be⸗ Wer rr farinzische 1 ü , ,. 1g 4 23,506 Einwohnern der Stadt Manchester unterzeichnete Peti⸗ der Banquiers, Doktoren, Advokaten und Notare, welche in erfaminlung in Anfprüch zu nehmen. Um aber Ihte ng Drcia hat sich nach Säden gethendet, und soll sich, nach glaub, forgniß vor den' großen Seemächken? ald eden Ab N. Tee n rr 8 6 . . * ⁊7 tion, worin um Einfuͤhrung eines allgemeinen National-Unter⸗ Folge der Insurrection entweder geflohen, oder ins Gefaͤngniß Verhandlungen auf eine fesie Basis zu stellen, hielt se s, * * genwartig in Carolina in der Provi ö . 4 / 9 . , a 21617 393117 1 on, . 9 9 89 gr snd. Si Zahn der dar für unerlaßlich, wegen des gscich scitt gen Bates der von! rdigen Berichten, gegenwartig in Ea der Provinz gen die immer steigende See macht Mehmed Ali's zu wahren, Rheinischer ...... . 1 1399 Sal 1 20517 3531231 s371913 19 3 richte System gebeten wird. gerathen, oder um g Leben gekommen sind. Die Zahl der Dar, e,, , . Dröhnen Jarnergten, mn befinden, so da er sich sogleich in die Sierra Morena der durch die Vermährung seiner Marins deutlich bewelst daß Summa. TTV N , iss, ‚, 3

387

i ĩ wird ein unter befindlichen Banquiers belaͤuft sich auf 3, die der Dok« kommenden Babn mit der Groß zerzog! Hessischen. Regien Die naͤchste bedeutend; Debatte im tr chause w ; sinpgicher an ghh k der freien Stadt Frankfurt eine sichernde il er intu nf w

Antrag des Herrn Grote uͤber die geheime Abstimmung bei den toren auf 17, die der Advokaten auf 10 und die der Notare der, . ; Parlaments, Wahlen veranlassen. Die Radikalen hoffen, daß auf 14. Geflohen sind der Vanquier Brown, die Doktoren ü, k . . u Lord John Russell sich nicht durch seine bekannte Erklärung R. Nelson, Duvsrt, Cote, Davignon, Demouchelle, Valois, Greßbersogl Hesstsche ztegterung verpffhn t fich dalia

Beben kann, wenn er eifrig verfolgt werden sollte, wozu in⸗ er den ihm von jeher ugeschriebenen Plan nicht aufgegeben ö ; jetzt keine Aussichten sind, Man sagt, diese Karlistische und sein Augenm ibn Ee. . 3. han Am 16ten d. M. stand noch der Rhein auf der ganzen edition habe den Zweck, die Vildung einer Reserve Armee Ohne im Besitz der Dardanellen zu seyn, oder ohne den Paß Strecke von Emmerich bis Hittorf (drei kleine Lacken bei Rers,

Andalusien zu verhindern. Dies Unternehmen ist nicht dieser Schlösfer erzwingen zu könuen, möchte es ihm aber nie Fanten und Düsseldorf ausgenommen) fest; auch die Nieder laͤndischen Stromstrecken waren noch nicht aufgegangen. Bei

im Anfange dieses Parlaments gebunden halten werde, da er Duchendis und O'Callaghan (Letzterer soll nach einer anderen ciner Eisenbabn von Frankfurt bis Mannheim, nach einern el ausgedacht, duͤrfte aber bei den Fahigkeiten des Generals gelingen, sein Projekt zu vollziehen: des

sich nur insofern gegen die Abstimmung durch Kugelung aus, Angabe nicht mehr am Leben seyn), die Advokaten Ferion beteiligten Staaten gut ju heißenden Konzessions-Urkund, 4 1 6 . 66 BVerttebe, died dag Belt far denferben . ir gfel . . e , . man so Sen nd gen Gn han ch n fen enn *.

sprach, als man die beiden anderen Wahlspruͤche der Radikalen, Pelletier, Rodier, de Lorimier, R. Hubert und Louis Papineau, tien-Gesclschaft zu bilden, die das Werk kinnen sechs Man gt, auf große Schwierigkeiten stoßen. Auch ist die National— Der Morning Ehronieke wird unterm 10. Januar bildet; zwischen Benrath und Duͤsseldorf uͤberschwemmte das

namlich die Verkaͤrzung der Parlamente und das allgemeine und der Notar Cheniers von den Herren Hubert und Papi, ginnt und längstens binnen rier Jahren vollendet gen zn! iz dort' beffer organistet und zahlreicher, als in irgend einem aus Konstantin ö. ldet, es Ge Wasser die Chaussee.

Stimmrecht, damit in untrennbare Verbindung brächte. Zu neau weiß man nicht, ob sie noch am Leben sind. In den Ka. (erer Seite zu gebende BVersich: ung, daß die Bahn auf R ki Thelle des Königreichs Der General Pardinas iner , wr ,,, .

ö KJ

ser Session bereits 3! Petitionen uͤberreicht worden, die 111,555 vieres, die Doktoren Gouvin, Lacroix, Siward, W. Nelson, für da z' Großer ogihum so0 wichtigen Sach, die in den 6 Geld und Lebensmitteln Toledo zu verlassen, um sich zu umgewandelt werden solle, an dessen Spitze ein Präsident, mit Wissenschaft Ku d git :

Unterschriften zählten. Die Petitionen zu Gunsten des allge, Dorion, Kimber, Liongis und Masson, die Advokaten Pellier, gen unter Ihrer! Meirntrkung' lbrer enditchen Enischtldun Arme zu begeben, deren Kommando ihm übertragen wor“ gleicher Wurde wie die eines Groß-Westt, stehen wider nk, . nst und Literatur.

meinen Stimmrechts dagegen belaufen sich erst auf 3 mit 410 Cherrier, Boucherville und André, und die Notare Duxvert, sieht. Fassen wir unseren Gegenstand näher ins Auge, n ist. Er wurde mehrere Tage in Toledo, zurückgehalten, ehe Lonseil oll aue Staats, Angelegenheiten, bevor sie dem Sultan Münch en. (Schluß des gestern abgebrochenen Artikels über den elektro⸗magnetischen Telegraphen) In dem Observatious-⸗Saale des

Lacoste und Charlebois. Um's Leben gekommen sind der Dok- wir ibm auf die Hanptmomente zurück, auf die es dermalch z einen Soldaten zu seiner Eskorte erhalten konnte, indem der zur Entscheid ; ĩ ; h . z scheidung vorgelegt wuͤrden, erst in Berathung ziehen. physikalischen Kabinets der Königlichen Akademie

, und die fi Gunsten der kuͤrzeren Parlaments— k . ö rn f t . dauer auf 12 mit 2569 Unterschriften. tor Chenier und die Advokaten Perrault und Cartier. Einige wenige thatsächlich gegebene und klar vorliegende Rn e General Sanz alle Truppen in Toledo und der Umge 3 E l i ; . Lord Brougham hat ., daß er am 19. d. M. einen Zu Portsmouth liegen mehrere Schiffe, die Truppen nach erleichtern unsere Aufgabe, und heztichuen uns den We, . für hen hen her en seine eigene werthe n 2. 2d 1 , . g r dr 6 , , . unf l dissen die gauche üntardehcting Föhn ebenen lfu beck chm sie das Lintnftiff „Kuß. brtihe be, e hin ri, , dl ü bee nike Valente deen übell ebe, är salzzhi , e, e de,. rg n ü des Sklavenhandels machen werde. sell aus dem Mittelmeere beordert. . ae nn,, He und hatte nicht einen Mann gegen den Feind zu send ö b . sei . straß g , g e, e. . . ; : iz ; Breite sehr langen Ausdehnung, unter keiner Voraussen n ** ,, „n gen den Feind zu Lenden. es, moge gegeben haben, daß derselbe zur Belohnung seiner Wohnung in der Lerchen straße und ist bhb Partfer Zuß lang,. Eins ö Bei . ö , 9 ö 65 ,, . ,, . vom 6 i welche fonmmmen Lissen, daß diefe Straße, wwelcht das Laäd där ln 2 ist überhaupt nichts schimpyslicher als die Verfolgun⸗ treuen Dienste vom Sultan zum zweiten Gouverneur der Stadt weite Kette führt nach der mechanischen . 36 laden fe ntethanse lber die Jritndische Atã men, Vill gab ich abermals die Eimer hroniele mitthei Karen die Disterenzen nach durch icht, des neürn Cemmünications- Miles chbenn denen dieser tapfere Ofszier ausgeseßt ist. Die Adrianopel ernannt worden? Es herrschte fortdauernd außer, ibo Fuß lang; die dritte endlich, aus Kupferdlaht bestebend, nm zwischen dem Gouverneur, Sir Lionel Smith, und der Kele, ins zit lr fönfurrirgnde ansiändishe Sifenbahn ieren] KBidsichen Angriffe im „Munde?“ haben ihn veranlaßt, gewöhnliche Kalte und der Schnee) lag Huß hoch nn zzchstt, nach kan Könizüchen Sternwarte zu Bozcdäufen und kist 6 g

ein merkwuͤrdiges Beispiel von Uebereinstimmung zwischen einem Lie Tory und einem Radikalen kund. So wie namlich vor kurzem nial-Versammlung noch nicht beseitigt. Dessenungeachtet ruͤstete von Persenen und Gütern, ja selbst für cinen Theil denn EEntlassung einzureichen und zugleich dein „Eco dei tinopel. Capitain du Platt war von feiner Inspections, Reise i . . messingenen e in der Mitte des Tisches und können dort darch

im Oberhause Lord Ellenborough sich den Ansichten des Lord der Erstere sich zur Abreise nach England; seine Familie hatte Vertehrs, brach gelegt werde. Wer dies nicht wil, unn] mnmercio“ eine Rechtfertigung seines Benehmens in To, nach den Festungen des Rei

, . die Kanadische Hill anschloß, so erklärte sich sich bereitz ct eff. Das in Jamaika , , . . 3 et 6 2 o zuzusenden. Die Negierung hat sich geweigert, seine . . e r rn n, n nnn , , nr, . irt e r. n , m ff. 1 . ir Tr z . j ̃ j . . ĩ 6 l'; in j 9 Je V 3 I Sas en tt 3G e, . . . h e. . Alun .

gestern Sir Francis Burdett vollkommen einverstanden mit den terie Regiment erwartete stuͤndlich den Befehl zur ins hiffung i, n, , n, enn g vir g enn n n,, tlassung anzunehmen. Das wichtigste militairische Ereig— sidine, nebst den anderen unter ihren Befehlen stehenden Offi der Zeichen nur links oder rechts gedreht zu werden branch;

lang. Diese Ketten führen verbergen anter dem Fußboden nach cine—

Ansichten O' Connell's, seines bittersten Feindes, uͤber die fuͤr Ir⸗ nach Kanada. ; ö die ene GB dieser Woche ist die Einnahme von Morell V : ier . 66. 23 be eme nnn ff. er 6 bie von S. Lindi og einem Privatschreiben aus Halifax vom 18ten v. M., ö . ,, r g r n , 71 ö J Cabrera. Morella an . . en, . . 1 deren , . rer ge nend ln gehn we gegen die Bill vorgebrachten Argumente als durchaus unwider⸗ welches der Courier mittheilt, wird eines daselbst im Um⸗ tigt er diefe Miystände nicht, er verzichtet nun auf di 3 Peutender Wichtigkeit und haͤtte um jeden Preis entsetzt wer—⸗ ; um Vertikal- Achsen drehbare Stahlstäbchen. Sic sich ain e e. leglich. z . lauf befindlichen Geruͤchts erwähnt, daß Hr. Fox, der Britische gen Vorihrile. Ob neben unferm Bau der Bau einct Pu B muͤssen. Der Befehlshaber im Fort hat sich tapfer verthei⸗ Von der Serbischen Gränze, 23. Jan. Herr Laza⸗ kommenden Enden derselben sind mit schnabelförmigen kleinen Gefä— ö n , , ,,

Zu Edinburg fand vor einigen Tagen eine Versammlung Gefsandte in Washington, seine Paäͤsse verlangt habe. Da die bahn jenfeits des Rheins ausgeführt werden mird, von Whigs und Radikalen statt, in welcher mit Hinsicht auf Nachrichten aus New York vom 11Iten v. M. auf ein solches Er- Frage, deren Beantwortung auf die ven ugs zu fassenden R

das umlaufende Geruͤcht, daß die Tories bald wieder an's Ru- eigniß auch nicht einmal hindeuten (auch die in Paris einge- irgend einen Einfluß nicht ausüben kann. Wir beabschtigen unser Unternehmen das jenseitige in keiner Weise zu stören, n

der kommen durften, der Beschluß gefaßt wurde, alles Moͤgliche gangenen neuesten Nachrichten aus New⸗Hork vom 16ten v. M. ser ö. . ö 3 zu thun, um ein soiches Ereigniß abzuwehren. nichts davon sagen), so läßt sich mit Bestimmtheit annehmen, ö i , ,,

Der hei den letzten Wahlen durchgefallene Sir James Gra. daß das Geruͤcht unbegründet ist. Dasselbe Schreiben , , ham will sich jetzt in Pembrokeshire fuͤr den erledigten Sitz des tet, daß Sir Francis Head allen Ernstes einen Angriff auf sich, sondern nach den Veränderungen, die in Den ellen wh Obersten Owen melden. Der Unter-Staats-Secretair des Navy⸗Island beabsichtige, und daß Nieder-Kanada, nur schein⸗ Das Großherjogthum fönnte die? Hauptsira ße, die im nil Innern, Herr For Maule, befand sich neulich zu Banff in bar beruhigt, bei der ersten Gelegenheit wieder in vollem Auf, Deutschland den Korden mit dem Silden verbindet, weh Schottland, wo ihm das Stadt-Buͤrgerrecht uͤberreicht wurde. stande seyn werde. Das 4A3ste, 85ste und 3äste Regiment haben wenn es dieselbe nie bestssen hätte. Jetzt aber, nachdem es s Er hielt daselbst eine Rede zu Gunsten der geheimen Abstim⸗ Neu-Schottland verlassen, um nach Kanada zu marschiren, und ö ö. n , , , erfreuen ö . . mung, ohne sich zu verhehlen, daß dieses Verfahren schwerlich 3 Compagnieen von dem aus Westindien angekommenen östen w , ,,, . ö

mit einer Handvoll regulairer Truppen und Milizen dur lin, begeben sich j r . . Die Depesche ö. über das 859 . 9 JJ . ,, . a, . , =. t bei Balmaseda wurde gestern in der Deputirten⸗ Kammer um an der Vollendung des Constitutions-Entwurfes fuͤr Ser? be ben mn Delfarb üllte zßeu vorkdlrbewegt m . 2 . . . ) arbe gefüllten Gesäßin vorüberbewegt. Achnliche . 3. . . le, 66 , und Ehren⸗ bien zu arbeiten. Man hofft, jetzt eher damit zu Stande zu Apparate sind auf den anderen Stationen. Sie a, nun mit der hen in Masse zu ertheilen, allein in den langen Verzeichnis⸗ kommen, als das erstemal, wo sich bedeutende Hindernisse in rechten Hand den erwähnten Balancier um cinen halben Umgang, , welche die „Hof Zeitung taͤglich enthält, ist kaum ein den Weg setzten. Der Semliner Kontumaz-Arzt, Dr. Nagy, so werden sie in demselben Augenblick eine Glocke ertöänen hören. Zu— ziger Offizier, der die Auszeichnung wirklich verdient hatte. der vom Fiksten Milosch zur Regulirung der KontümazKänstal, ieich bemsrken Sig, daß sich auf in bewegten Paptersirüif in dat dergtahfere tadrigen, welcher die Jnfürrection in der ten nach Serbien berufen wörden, hat dieses schwäehlgehktt, sawarser Punkt guföcheichhet wat, Sie wicdgäbcien ieeiße Brme—= serra de Burgos unterdrückie, nichts als schwere Wunden er, schaͤft mit großer Umsicht zu Stande gebracht. Del seinein Ab, siunß— , , i . KriegsMinisterium ist nicht die Rede von ihm; gang aus dem Lande war der Gesundheits. Zustand befriedi⸗ , . K n so gsht e den verdienten Offizieren Zurbano, Pataleon, gend; allein nach j Tagen ist die est neuerdin nken' sren Si . in sc ch ; t d ; ; ö. 96. . t end; gs zu Jago also am bequemsten mit der linken Hand, so hören Sic zwar arc vollkommene Abhuͤlfe gewähren wuͤrde. Bekanntlich ist Herr Regiment sind bereits von Neu-Braunschweig abgegangen. mehr 'eutbehren. Auch bei einer Paralleibahn jenseits des . während die Müßigganger in den ding ausgebrochen, dem zufolge die . auf . einen Ton, aber dieser ist viel tiefer 3 der . fr fan . on dem Kriegs, Minister mit Orden Oesterreichischen Graͤnze sofort' auf dem dritten Brad verbleibt. leicht durch das Gebör ven dem 'ersten! nntctschieden wetän.

c. 8 2. * * J * 21 f

For Maule ebenfalls bei den letzten Wahlen durchgefallen. Er Das Säöste Regiment ist nach Kanada zu Lande marschirt, ohne wird die luptstraße füuflig das Geoßherzogihun' durch icht h ;

versprach nun, jene Sache, sobald er wieder ins Parlament mehr als Einen Mann zu verlieren. . , . al n elbe T r nn mn . rschuͤttet werden. Die Nas keraden und die Kälte beschaf, Fuͤrst Milosch hat den erwahnten Kontumaz⸗Arzt, Herrn Nagy Eben so hat sich ein Punkt auf dem bewegten Papier gebildet, n die Bewohner von Madrid jetzt mehr als der Bürger, mit taufend Stuͤck Dukaten honorirt. aber er liegt nicht mehr in derselben Linie der ersteren, sondern

kommen werde, zur Sprache zu bringen. Außerdem aber, be— Das sehnlich erwartete Paketschiff aus New - Vork, nach das von uns auszuwendende Kapital geringeren Ertrag an : merkte er, bedürften die Schoörtischen Wahlen einer wesentlichen dem schon mehrere Tage Lootsenbote ausgeschickt wurden, ist end⸗ Bei diefen Verhiliniffen kann die Regicrung keinen Auszeit M= Nach lange anhaltenden heftigen Regenguͤssen hat sich tiefer. Das, was Sie vor Ihren Augen durch Drehen des Balau— Reform, da die Zehnpfund-Qualification durch zahllofe Fickio— ch estern n ,, a, enn es ha dee , in i J ö ren ö ,, . . ö und es ist Froͤst eingetreten. Jnland ,, . .

ĩ ĩ . 3 z ü age spaäͤter als das letzte verlas⸗ ase rich instimmig bei . 3 o egen des vielen R entki füdli l ö nder ugleich. e nun diese Töne ,,,, , mn, mn, mn, nns fe ft r nsr mf f, , . s hiff . schieden, so enisteht, wie gesagt, die zweite Frage, in wie wein n rn, nnn, m nchen zur Sprache und wie die einzelnen Punkte zur Schrift werden, sön—

anten, auf eine reiche Aerndte, denn Winter-⸗Regen sind da—⸗ Berlin, 21. Febr. Der bisherige Kaiserl. Oesterreichische ken Sie leicht ermessen, wenn Sie beachten, daß ihre Abstände oder

gehe, bald von einem echten Waͤhler-Corps gar nicht mehr sen. Allein seine Depeschen sind noch nicht in London ange— . 6 e gesg veit J R ; ö. ff ? hig oder räthlich erscheint, über den Volizug des Unternehmen , . . h ö . 2 können. . . ö. kommen. Das Dampfschiff vom 20sten wird auch jede Stunde er gf! . ,. NRuhrted . In ri ser d k Bedingung der Fruchtbarkeit, Konsul in Danzig, Ritter von Henneberg, ist von seinem Gou— ntervallen davon abhängen, in welchen Zwischenzeiten Sie die Zei— Der Globe versichert, daß Derr Edward Lytton Bulwer erwartet. 5 sst nun lar, daß alle Bestimmungen lber die Richtung mn 9 ils in Aegypten. . vernement zum General ⸗Konsul daselbst ernannt und als solcher pen geben. Es sind also nur Combinationen solcher Zeichen nötig, sich niemals im entferntesten um die erledigte Stelle eines Se, Briefe aus Buen os⸗ A nres vom 21. November, enth al⸗ . den gegebenen Endpunften, über die Art un Wehse in Moldau und Wallache diesseits anerkannt worden. um ein Alphabet, und Zahlen zu bilden. Wollte man J. B. zu inen cretairs des Feldzeugamtes beworben habe, wie die „Times ten nichts von Interesse, außer der Nachricht von der Landung Ihrung, über die Construction der einjelnen Theile, über die) Die in a llachei. Aus Koͤnigsberg meldet man unterm 17ten d. M.: Schriftzeichen höchstens zwei Töne, verbinden, so wäten nur sechs heute fruͤh behauptete ö der Chilischen. Expedition an der Peruanischen Küste Beginn und zur Vollendung der Alert, is we ter i , ö. . . re st eischeinende Zeitung enthält äber das Von der Wichtigkeit einer angemesfenen Ausbildung durch enn neh rf g, . . 1 bei pier 30, bei fünf In Liverpool sind im Monat Januar S9Y Britische Schiffe Das Paketschiff „Seagull“ hat Nachrichten aus Rio Ja; Ban der einzelnen Bahnstrecken sediglich der Regierung über . Wünugr, stattgefun dene Erdbeben noch folgende Angaben: die Volksschuken erlangen die Landleute immer mehr Ueber, (fm d e t Vu laben , in, a r

Ner Färst Ghika mit einem großen Theile der Bojar i 4 ; ö jaren, des zeugung und geben davon durch das Verlangen nac i sich de gen . '. d : as V gen nach eigenen sich aber darum handelt, ein Alphabet zu bilden, welches sich den * [i , ,, Trab i ee hn erschaft war beim , len und durch sonstige Bereitwilligkeit recht erfreuliche ec rr if: . und mittelst Ksse man . en ,. aß. 1! ͤ13 versammelt, wo von der Beweise. Im hiesigen Regierungs-Bezirke sind im verflossenen schreiden kann, so sind die Cembinationen nicht mehr winkürlich. w SGesellschaft das Stück „Angelo“ aufgefuͤhrt Jahre 18 ,, und 6 katholische Schulen neu gegründet Steinhell hat sie nun so gewäblt, daß diejenigen Buchstaben, welche

der, Bei den ersten Zeichen der Erderschů ; 5 S 3 ei

n den. E ; bäufizsten Lorkommen, durch das ein ELellung auf; der allgemein er en , tierung hörte die worden, Eine besondere Fuͤrsorge nimmt fortwährend das Volks! in der Deutschen Sprach am =.

. z e Schrecken veranlaßte ein schulwe j e, B fachste Zeichen, also nur Einen Ton oder höchstens zwei, gegeben sind. sch sen in denjenigen Kreisen des gedachten Regierungs- Be⸗ Er hat aber zugleich für die meisten Buchstaben 3 große Arhnlich⸗

peheures Drängen zu dem Ausgange; das Angstgeschrei der zirks i

! ; . in Anspr ö . ; .

nichts Anderes uͤbrig bleiben wurde, als die Annahme des An, schiffes. Der Umstand, daß es seit langerer Zeit an Nachrich⸗ alle Maßnahmen obbezeichneter Art in der That rein wisn . ien, besonders der Damen, war furchtbar. 6. er err Hog eln ö.. , , n keit zwischen den Lateinischen großen Lettern und den durch Punite auf ö.

erbietens. Ein Lissaboner Blatt will wissen, die Koͤnigin habe ten von Bahia fehlte, hatte nachtheilig auf die Fonds an der Natur 966 Es bleibt hiernach nur ein den Volljuz . ö int. des Fürsten flößte jedoch den Geängstigten Muth ein, gefoͤrdert wird, so wird doch fuͤr den Unterricht in der Religion , nn, ,. n, ,,,, (.

sich geweigert, vor der Promulgirung der neuen Constitution Boͤrse von Rio gewirkt. Der „Seagull“ hat 156,000 Dollars . r n en,, ,. n,, 64 il . zu derdanken, daß sich, dort kein Unglück ereigę die Polnische beibehalten. Es sind 31 im Seminar vorgebildete nur ne hafen ef bezeichnet , . mt K . ö 6 Nachdem die Erschütterung vorbei war, R. sich der beider Sprachen kundige Lehrer in diesen Kreisen im ver floffe⸗ Punkt, und verbinden 3. diese drei Punkte durch zwei gerade Lin len

von 128,514 Tonnen Last und 57 iffe von 20,566 iro vom 20. 2 iberbracht. Sie sind in politischer müssen. Die Bestimmungen hängen so sehr ab von ein zelnalt ö ö Tennen Last und z7 fremde Schiffe von 20,56 ners von Dezember Kiherbrach si litt gh mal erst während des Baues vollkommen klar hervortretchohh,

Tonnen Last angekommen. Hinsicht ganz ohne Interesse. Die Abfahrt des Admirals, eh. n, Harth 1. Lissabon vom 7ten d. M. melden, daß die . ö. aj uͤber das vor Bahia g,. kleine Ge⸗ ö ö ,,,, Cortes am Tage zuvor sehr lebhaft über das Anerbieten der schwader uͤbernehmen soll, war durch Beschadigungen an dem chen Ken junkturen, oft R . einer ins Kleinliche gehinn Bank und mehrerer mit derselben verbundenen Kaufleute, welche Dampfboote, welches ihn seiner Bestimmung zufuͤhren sollte,ů wägung einander widerstreitender Rücksichten, daß es cineelltih sich zu einein Darlehen geneigt erklart haben, diskutirten, ohne verzögert worden. Er war jedoch vor dem 20. Dezember ab- unmöglich erscheint, hierüber im voraus zu entscheiden, anden zu einem Resultate zu gelangen. Man glaubte indeß, daß wohl gegangen. Truppen befanden sich nicht am Berd dieses Dampf- aber auch um so überflüssiger, dermalen näher darauf irn

irgend eine neue Ernennung vorzunehmen, bei jenem Anlaß mitgebracht. ? Staats w Staats: Kosten ins 1 ; ,

an ,,, zr oh ö . . . ö. irg gf st ˖ᷓ— . durch alle Theile der ausgedehnten Stadt, um nen Jahre angestellt worden, und zur Nachhuͤlfe älterer Lehrer nach dem oberen Punkt, so ist das Zeichen ein Latcinisches A.

Anzahl von Beförderungen in der Atmee bekannt gemacht wer- elg ien. „Die Regierung, meine Herren, schlägt Ihnen vor, den M 9. hteten Schaden in Auzenschein zu nehmen und die wird, wie in früheren Jahren, ein Unterrichts Kursus mit 30 würde also durch hohen Ton, tiefen Ton, hohen Ton, S8 durch tie—

den. Der Visconde das Antas soll seine Entlassung als Ober! Bruͤssel, 15. Febr. Der Koͤnig hat gestern dem Staats- denfalls auf St aate-oͤsten zu bezinme n.“ zu moͤglichst schleuntger Huͤlfeiet tung zu geben.“ Lehrern gehalten. Im Allgemeinen haben die Vereine schon fen Ton, tiefen on, höhen Ton, beben Ton, I. darch .. W durch .

Befehlshaber in den noͤrdlichen Propinzen eingereicht haben. Minister, Grafen von Meulenaere, so wie unserem Gesandten Türke . angestellter Lehrer zum Zweck ihrer Fortbildung mehr Umfang d.. ef. zu bezeichnen seyn. Sie sehen, daß sich diese Zeichen ö

Man fuͤrchtete einen Einfall Basilio Garcia's in das Portu, in Paris, Grafen Le Hon, besondere Audienzen ertheilt. Oesterreich. Konst . h und Erfolg gewonnen, wozu auch eine in Quartal“ Heften er 6 , i , . e , , . .

giesische Estremadura, und als man in den Cortes uͤber das Es heißt neuerdings, daß die beiden als Erbauer unserer Wien, 11. Febr. (Schles. Ztg.) Se. Majestaͤt . Im ist e n,. . Jan. lll. 3985) Der Musel⸗ scheinende Schrift, „der Volksschulfreund“ enannt, beigetragen Hebe dam!!! e,. ö. . 6 —⸗ ih ; ig, aber auch sehr leichtglaubig. So große hat, deren Ertrag zur Beförderung des Volksschulwesens be⸗ Soßslten Sie aber die Zeichen dennoch mißverstanden haben, oder viel̃

freche Auftreten der Banden Remeschido's im Suͤden klagte, Eisenbahnen bekannten Ingenieure Simons und de Ridder ih ser, welcher seit einigen Tagen von einem Unwohlseyn nn he es kostet Ihen ind erwiederte der Minister, man habe kein Geld, um Truppen ren Abschied nehmen wollen, weil ihre Administration kuͤrzlich war, befindet sich heute wieder so wohl, als es nur ern R Besor auß ihn 6n Bewegung zu setzen, so leicht kann man stimmt ist. Die strenge Kaͤlte, die im Monat Januar bei leicht nicht einmal in dem Zimmer durch das Ertönen der Glocke hinzufenden, von Tausenden der neu ausgehobenen Mannschaf, einige Einschraͤnkungen erlitten hat. Der Minister Nothomb und Eri fh. werden kann. 1 X einfl ben, so leicht ihn wieder beruhigen. Vor wenig Schneefall in der Provinz Preußen durchweg geherrscht aufmerksam gemacht seyn, daß eine telegraphische Mittheilung kömm̃it, ten blieben kaum so viele Hunderte uͤbrig, ünd es mangele selbst soll nichts dazu thun, um sie zuruͤckzuhalten. e. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Karl ist gestern ich mit n . Alles von Kriegsgeruüͤchten erfuͤllt, ein hat, hat die traurige Folge gehabt, daß der Frost in die durch so finden Sie diese, ver den Telegrapben tretend, von ibm selbst nis an Mitteln, um die Kosten der Aushebung, geschweige die Aus— Als erste Explosion eines Dampfwagens wird im Cour- mittag vollkommen gesund von Venedig zuruͤck wieder hie nd mehr . i schien so gut als gewiß; jetzt denkt Nie⸗ Schnee nicht geschuͤtzte Erd? rief hat eindringen und die in dergeschrieben; Wir haben also hiermit den ersten Telegrapben in ruͤstung, zu bestreiten. Es lagen nur noch drei Britische Linien! r ier Belge das Zerspringen des „Globe“ gemeldet, als diese getroffen. Der liebevolle Vater hat den kranken Sohn n zr vierzehn Ji. als wäre der Friede fuͤr inmmer dekretirt. Erdgruben verwahrten Kartoffeln, wenngleich solche mit Stroh k . . 36 gieße 91 nnn, schiffe im Tajo. : Lokomotive am 2. Februar mit einem Passagierzuge von Stock, lassen, nachdem jede Gefahr beseitigt und gegruͤndete Höf F. ö agen hieß es, im Lager Ibrahim Pascha's herrsche und? trockenem Laube zum Schutz vor der Kaͤlte bedeckt gewesen , g enn ,,,. lan c gen . . Nach Briefen aus San Sebastian vom Jten d. hatten die ton vor Midlesbroke anlangte. Als beruhigend wird hervorge⸗ gegeben war, daß der jugendliche Prinz sich in ganz ki ö Ange f ö. . ö daraus schloß man auf hat erreichen und verderben koͤnnen. Die Behoͤrden lassen es Bezeichnungen waͤblie, did Har n n en f! wie bei den 5 riedri ez zllles gerieth in Bestuͤrzung. Er sich angelegen seyn, Mittel zu empfehlen, durch deren Anwen⸗ graphen, Geheimniß bleiben könnten und nech schuneller zu geben wä—

Generale O Donnell und Jochmus mit 16— 1700 Mann eine hoben, daß nur einer der Ingenieure, aber keiner der Paffa⸗ vkeder vollkommen erholen werde. rzherzog F bern Laber nicht angegriffe .

Expedition gegen die Verschanzungen der Karlisten vor Gueta, giere, verwundet ward, obgleich die Erschuͤtterung hestig genug vorlaufig noch in Venedig und wird vielleicht erst im be d trirt, um der . sondern. elne uppen lediglich kon! dung erfrorene Kartoffeln ohne Schaden genießbar zu machen ren. Aber beides scheint unnöthig, denn Niemand außer den an den ria unternommen und dieselben nach einem unbedeutenden Schar⸗ war, alle Fenster der benachbarten Haͤuser zu zerschmettern. nn g Sommer auf einige Monate hierher kommen n] nun freut sic hier ö mnse nien,. Dies ist ihm gelungen, sind. Doch ist zu besorgen, daß diese Mittel, wie einfach sie Stationen befindlichen Personen weiß, daß telegraphische Mutherlun⸗ muͤtzel gänzlich zerstoͤr.. Eine Karlistische Abtheilung setzte sich , eiden aͤlteren Sohne des Erzherzogs Karl, die Ober ü Krieg. Die chser eder des Lebens, und glaubt nicht mehr auch sind, von der aͤrmeren Volksklasse nicht gehoͤrig werden gen erfolgen, und da man in einer Stunde vier Töne oder einzelne in dem Dorfe Serons, zwischen Guetaria und Orio fest, wurde Deutschland. brecht und Karl, weiche ebenfalls ihren kranken Bruder in nah anden 6 ,, Klauen des Vertrages von beachtet ünd daß sie den Zweck nur unvollständig erreichen la., Jeichen n,. ,. die Mütheilung ungefädr so rasch. aber Lon dem General Jochmus und einer Abtheilung Spani— München, 16. Febr. Heute am, Stiftungstage des hie, nedig besugzt hätten, sind in Grätz zurstckgeblieben.,, zen K sich sedoch can? ö. , 26 Mehmed es wuͤnschte. Sie „sen werden, so daß die Besorgniß eines Nothstandes, besonders ire, ke , , . scher Marine / Soldaten unter dem Obersten Lecarte von dort sigen Kunst Vereins, der . gegen 1960 Mitglieder zaͤhlt, fin⸗ Das Weichen der hiesigen Bank“Actien, das n. enn ppi 6 ge r nne, fie . r, sich in die Ansicht des in Gegenden, wo die Kartoffeln den Haupt⸗Bestandtheil der Hi) a e n, Zelt in gitig e,. Hechte a ,, wieder verdraͤngt. . det, wie alljaͤhrlich, die Verloosung der angekauften Bilder und ! ten Tagen einen auffallenden Grad erreicht hat, ö e vermieden, die ernstlich zu ! Nahrung der Bewohner bilden, nicht als unbegruͤndet erscheint, J mit die Feichen Pegeben werden können, und welche so groß st, daß