1838 / 54 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

16 2 217

den 13. Marz und das von Touleuse auf den 7. Maͤrz zusam⸗ daß er nächstens die Aufmerksamkeit des Hauses auf einige der man sab sich daher genothigt, es in Brand zu stecken. Die) e. . . . menberufen, *. andere Deputirten zu wahlen. . letzten von dem Ministerium vorgensmmenen Ernennungen len- ist in meinem Besitz (gez) . N ab. Nachschrift. . 3 ene ehr er r geh wre delle. 2 ö n. n Händen wieder Beschäftigung und Verdienst giebt Se. Majestät zu eupfangen. Die Herren Mi Der Eonstitutionnel sagt: „Die Parteien scheinen er— ken werde, namentlich auf die des Herrn Shiel. 2 ö 1 e in . Tore uuf ehe drr e, 5 derwenden. . ; . ,, ee ng, ga, n,, 2 . ie den 3 ommercial Advertiser äußert sich in folgender 2 dung ihrer; : ü s ; J = icht ohne Spannung sieht man den Ver— ortale vor. Tie Herren großen

z der e Die Times frägt, wer dem „Globe; die Versicherung handlungen der zweiten Kammer Jr . hen die Regie *Teden sich um 6 Gir deu ger gh ref gen C63

. 46 , 2 . Lond 14. Febr. Ihre Majestaͤt die Konigi theilte diesen Bericht: „Di Britische oder vielmehr K stumm; aber die Intrigue ummert nicht. Inmitten der on don, 14. Febr. e Masest. ie Koͤnigin ertheilte iesen Bericht: „Die Britische oder vielmehr Kanadisch; 2 = s x der zw i ͤ Verschiedenheit der Meinungen ist ein einziger Punkt, uͤber gestern und heute dem Peemier⸗Minister, dem Kanzler der Fellung des Vorfalls enthöͤlt zwei Punkte, die, een gegeben, daß . n n. . . um rung nachträglich einen außerordentlichen Kredit fuͤr Krieg und m. sämmtlich vor dem großen Portale vor. Sobald Se. Majc⸗ den alle Welt einverstanden ist, daß naͤmlich das Ministerium Schatzkammer und auch dem Kolonial-⸗Minister, Lord Glenelg, sind, der Natur des Ereignisses einen wesentiich anke, en ir ten, 3st, ,, , 33 6 . die Narine verlangen? Wird die Kammer den so wieifach an, , Saal getreten und den für Allerhöchsidiefelben 3 nicht leben kann, und daß es sogar schon nicht mehr lebt. Die der sich wieder besser befindet, im Buckingham⸗Pallast Audienz. rakter geben, aber zugleich in völkerrechtlicher Hinsicht ben habe; l. e indem es genüge, zu jagen daß ihm . gegriffenen Gesetz⸗ Entwurf in Betreff einiger Modificationen , enemmen, beginnt der Gottesdienst. Nach Frage ist nur, ob es ganz oder theilweise verschwinden spoll? Auch hielt Ihre Majestt heute in diesem Jahre ihr erstes Le, Regierung eine sehr wichtige Frage zur Erwägung worten wolle, ,, 6 . 2 ach⸗ des . annehmen? Wird die Kammer die Ausfuhrung ker Begleitung 26 * werden, Seine Königliche, Mascstt un- Wer wird bleiben, und wer wird aufgeopfert werden? Wird ver im St. James-Palast, das sehr zahlreich besuch war; im In dem Schreiben heißt es, das Bampfschiff sey von M richt aus der ichen Derichten e Fenn ssch en Orts⸗Behörd der e , ,,,, und Rotterdam-⸗-Utrechter Eisenbahn Eber * fiir * rscecs. Ines de ie, . der Miiglieder des der Theil ausscheiden, der sich auf das rechte, oder der, der Vorsaal hatte man das von Hahter fuͤr die Cum gemalte le— zie gekauft oder gemiethet worden und habe seine Flin⸗ Nach k bis zum 3. Februar in Irland g. n en 2 taatskosten unterstuͤtzen? Das sind vorzuͤglich die Fragen, der General: und Flü e ,,, und sich auf das linke Centrum stuͤtzit⸗ Mit einem Worte, wird bensgroße Portrait der Koͤnigin, in welchem sie das Kostuͤm führt. Wenn dies der Fall ist, so hatte es nicht nn sind 6 2 an ür Gender rhei ö 236 2 * welche an der Tages-Ordnung sind. Die Gruͤnewalds⸗Angelegen⸗ indem lil dbl dle gien Sich sodann nach dor, o, . Herr von. Montalivet oder der Graf Mols mit Ausbesserung trägt, worin sie zum erstenmale im Oberhaufe erschien, fuͤr Neutralität, sondern auch seinen Amerlkanischen Chara, ner a. a , Hdd re: 9 646 eg. . heit und der Auszug der Belgier gen Luxemburg duͤrfte das Verlangen ben. Um 1112 lihr versammeln sich die Herren Deputirten . des baufaͤlligen Gebaͤudes beauftragt werden? Mit Herrn von die Besuchenden zur Schau ausgestellt; morgen wird dasselbe gegeben, und die an seinem Bord befindlichen Personen ren, also zusa Millionen Ein- eines außerordentlichen Kriegs⸗Kredits auch fuͤr dieses Jahr unter⸗ in dem landschaftlichen Hause, und gen in die Hände Sr. rere Montalivet würden die Vollblut-Doctrinairs eintreten; aber, nach der City gesandt werden. Nach dem Lever fuhrte die Kö, keine Anspruͤche auf den Schutz unserer Regierung. R wohner ssten Berichten aus New-York vom 20 stů zen. Indessen hat die Kammer einmal erklaͤrt, einen solchen nicht 29 . aan mr. den Huldigungs- und den sitinse ß dem eigenen Eingestaͤndnisse ihrer Oberhaͤupter zufolge, koͤnnen nigin den Vorsitz in einer Geheimeraths⸗Versammlung. ben daher auch keine Forderungen zu machen, weder . en in Boston die unter dem Nam . * bewilligen zu wollen, und es kommt also darauf an, Hh n gan n * 16 versammeln sich die Herren Minister in dem sie sich nicht mit der jetzigen Kammer verständigen; man wurde Die Gesandten der Turkei und Griechenlands und der Zerstoͤrung von Eigenthum, noch wegen der amn Ver 6. nig, ie ga. Fürig.? Baht ihre Jahlungen ein en i epu⸗ ob sie sich eines Bessern wird belehren lassen, wenn der Antrag Vt arschaĩ . Antes. dĩe n, ,. die Mitglieder des Ober- Hof⸗ letztere aufloͤsen muͤssen, und dies wäre eine Art von Staats. Spanische Geschaͤftstrager arbeiteten gestern im auswaͤrtigen ten. Die „Earsline“ war ein feindliches Schiff un blik“ be . bedeutend seyn, sie war 94 9 . 24 wirklich von der Regierung gestellt wird. Man macht im Aus, schafilichen daufe in karren , in dem lgnd⸗ me feindliche Flagge, die Fiagge einer der ken ,,,, . tg, n bang bn den nnr den end , nd, dennen n f. n g e rr ger fh erl. J . pols, allein dieses kann unserm Handelsstand nicht wohl gel⸗ = Karten. Um 21 Ühr, begeben sich Se. Majestät in 6

streich, der auf unuͤbersteigliche Hindernisse hoheren Orts stoßen Amte. ; ö . ) ĩ ; 8 däͤrft. Der Graf Molé hat mehr Chancen fuͤr sich Obgleich Das gestern angekommene Paketschi „Gladiator“ hat Parteien. Die Anspruͤche, un lere Flagge. zu schih— anten Sheiligt. Man glaubt ubrigens, daß nur die Acti Es es heißt, er sey der Geschaͤfte muͤde, und sinne auf einen ehren⸗ New Yorker Zeitungen bis zum 20. Janug: mitgebracht. den daher hier nicht statt. Der Eigenthuͤmer de her verlieren, alle anderen Glaͤubi— er aber vollst . 63 ten. „Es wuünscht nichts sehnlicher als Handels- Freiheit, ,,, nha J 9 ollstaͤndig be⸗ und ist nicht sehr damit zufrieden, daß unsere Regierung im— * 3 6 *. re, e, r Siregegn . e orte zur linken des Schlages Se. Majestät

vollen Ruͤckzug, so glaubt man doch zu wissen, daß er auf Das Wichtigste, was dieselben enthalten, ist die Nachricht, daß fes, der Eapitain und die Mannschaft hatten g erden dürften. Dies Falli ; 40 Mittel denke, sich einiger seiner Kollegen zu entledigen. Man die Insurgenten gezwungen worden sind, . zu rau, Bürgerrecht in den Vereinigten Staaten verzichten ndere . die . RJ 1 9 u micht den Zeitpunkt zur gaͤnzlichen Reviston unsers den bei dem Eintritte) r, spricht von vertraulichen Sendungen und geheimen Zusammen⸗ men und die Waffen, welche den Vereinigten Staaten gehoͤrten, und ihr Fahrzeug in den Dienst einer mit Grün der Bank in Verbin dun stand und der Regi de mit ze oll- Tarifs beschleunigt. Gleich nach dem Ausbruche der Erb-Landm— intritte in das landschaftliche Haus von dem Herrn känften; aber das große Problem ist nech immer, ein Kabinet auszuliefern. Aufgefallen ist es, daß gestern ein (uns nicht zu kriegführenden Macht begeben; die uͤbrigen am Bo ger 4 wis it. ihn 9 ind der Regierung 60, 060 Belgischen Revolution machte die Regierung der Hollaͤndi— emen mn me, mne, , ,,,, . zu sinden, welches sich weder ausschließlich zum rechten , noch gekommenes) Tory⸗ Blatt das einzige war, welches noch spaͤt chen Personen hatten, so lange sie am Bord des St K . . ö . Nation ein solches Versprechen, allein bis heute u en dern uren gr o er he, Her, wn, g ö . ausschließlich zum linken Centrum hinneigt Die Nothwendig⸗ am Abend eine kurze Notiz uͤber diese 34 , . Nach‘ unter der Flagge ö. , , , , 4 65 York waren die Geschaͤfte wieder sehr lebhaft 6 ,. eg in , . 3 Unser Finanz-Minister pen dem dienstihuenden Kammerhckrn, der Gan ente n ft keit, sich dem Gouinschen Vorschlage zu unterwerfen, ist gegen— richten enthielt, während die ministeriellen Abend laͤtter, die Prüůche auf den Schutz der zereinigten taaten i Die dortigen Banken schickten sich an, ihre Baarzahlungen wie · Veranderu erathung des Gesetz⸗ Entwurfs in Betreff einiger jutantur, in den Thronsaal Die Königliche Livre bildet die Ereppe wärtig anerkannt; und daran muß sich auch der Wunsch knuͤp— doch naher an der Quelle sind und wohl fruuͤher dazu hätten Wir koͤnnen daher nur fuͤr die in jenem Angriffe liegen der zu beginnen. Man wollte eine Kommission nach Philadel⸗ d zerungen im Zoll, Tarife tapfer zu vertheidigen wissen, ien, ein Spalier, die Herren Minister stellen sich zur rechten Seite fen, Herrn Humann an der Spitze des Finanz Ministeriunis gelangen koͤnnen, erst heute ihre Leser davon uücerrichten? Der letzung der Neutralität unseres Gebietes Genugthunune Pia schiken, um zu, hören, wann die Van ken dascl⸗ . fruuͤher mit Leib und Seele fuͤr Handels-Freiheit. 3 Threns; die Ober- Hof, Chargen, die Mitglieder des Sber-Hef⸗ zu sehen. In dem Augenblicke, wo in Rom wichtige Angele⸗ Courier erklärt übrigens heute, daß der hiesigen Regierung vorausgesetzt, daß von Schlosser aus keine feindselige h uederaufnahme de? Baer ahlungen bereit feyn 9. st zur Herr van Beelaert van Blockland war freilich fruͤher auch ge— , , an die linke Seite und weiter links die Aojutautur enheiten verhandelt werden, haben wir keinen Botschafter beim noch keine offizielle Nachricht uber die Räumung von r, dnn. begangen worden ist. 23 ö Mackenzie, den sognn si ar Deeichnung eines Termins dafur . fun ö J 97 . . jedoch . 6 zu anderen Einsich⸗ 3 6 , 2 . . a , aͤsi s provisorischen Comité's des Staate ö . 69. Zei s. ; . en. Auch die Eisen F . 4 e ir Rechten de rons; der di Praͤsidenten des provisorischen it's de aates n . , ,, , Bean, Hateress . ne regen 3 9. ö. en , =, , tiitt hiniet zen Si r feet t 1) 1 j 7 24 . ö . X * ö 3 anfangen, wie die Bahn wird es im Fruͤhsahre rascher vorangehen; zur Er- Depntieten ron ihren Sitzen, n ,

genh Papstlichen Stuhl. Das Ministerium wollte Herrn Barante zugegangen sey, daß man indeß an der Wahrheit der von den Ame⸗ dorthin senden; aber es scheint, daß das Interesse der ministe, rikanischen Zeitungen mitgetheilten Berichte wohl nicht zu zweifeln nadg, muß man sich wenden, um Genugthuung zu erhp 2 n Newhaven und alle Banken von rei ; ; Bank vo h ken von Albany bereits . s,, der Konzession zur Fortsetzung der Bahn bis den Thronsesffcl eingenommen, das Zeichen, sich niederzufetzen. Se o⸗ otterdam hat man vorerst keine weitern Schritte gethan. Majcstät hallen hicrauf sitzend die Anrede an die Stände und erde

riellen Keorganisation uber das diplomatische Interesse den habe. Es scheinen auch genuͤgende Aufschluͤsse uber die Zerstoͤrung die Zerstdͤrung seines Schiffes und die Ermordung seinn Sieg davon getragen habe. Das Portefeuille des Innern der „Caroline“ gegeben worden zu seyn, und uͤberhaupt enthalten) thanen oder Mitbuͤrger, oder wie er sie sonß

scheint dem Herrn von Barante bestimmt. Die Thatsachen, die Amerikanischen Zeitungen diesmal die zufriedenstellendsten will.“ Die Toronto— eitungen enthalten auch denn nlauf, und nur D . h .

die taͤglich uͤber den Zustand der Armee zur oͤffentlichen Kennt- Nachrichten seit dem Beginn des unglücklichen Kampfes, dessen lichen Bericht des Capitain Drew an den Qberkn bei, a6 Dollars in Baarschaften vorraͤthig; ihre . Ded den 6h . mit Amsterdam uͤher Utrecht in r din ce rl! a. ,,,, niß gelangen, tragen dazu bei, die Blicke auf den Marschall Beendigung sie zugleich melden.! Am 12ten richteten die Kana⸗ Über die Ausfuͤhrung des ihm uͤbertragenen Wefehlt, an' andere Danken beliefen sich auf 7055,06 Dollars, und den er. gebracht werden. Die von. Amsterdam an Saale roran, die Hern D fr f zuvor zum Abgehen aus dem

Soult zu lenken. Auch hat man bemerkt, daß er seit einiger dischen Batterieen ein heftiges Feuer gegen Navy⸗Island, auch Dampfboots „Caroline? zu bemächtigen. Amerit undere Banken waren ihnen 1, Sog, S75 Dollars schuldi ö ein zu fuͤhrende Bahn geht naͤmlich uͤber Ut, werden von dem Herrn , . n e. Se. Majestät Zeit haͤufig Audienzen beim Koͤnige hat. Mit Herrn von Mon, wurden eine Menge Bomben geworfen, von denen einige auf Blätter theilen auch noch andere auf die gegensein urs! auf London war in NewYork auf io . recht, und es liegt ganz im Interesse unseres Handels, tarien in vorbeschriebener Srdnun Jin. e, e General Setre⸗ falivet wurden ohne Zweifel die Herren Barthe und Martin Amerikanisches Gebiet fielen, jedoch gluͤcklicherweise Niemand ruͤhrungen zwischen England und den vereinigten Eur weil die Bank der Vereinigten Staaten W hsel ( daß Rotterdam durch (ine Seitenbahn damit in Verbindung feleitet. ec üibfahet geschäeht ,, 1 . ausscheiden, da sie sich im Conseil immer auf seiner Seite hal⸗ von den dort stationirten Truppen der Vereinigten Staaten dem Kanagdischen Kampfe bezuͤgliche Korrespondenzen n land zum Belauf von 100,600 Pfd. zu 10 pt. * 1 33 ö, Auf der anderen Seite ist es aber von großem bei der Auffahrt, nach dem Königl. Palais . Eee g g n ten. Es scheint gewiß, daß man sie durch die Herren Amilhau verletzten. Die Amerikanischen Blätter sagen zwar, die General Arcularius, General Kommissar des Stan h Ehatkt, um sich derselben als Rimessen zur Cinlosch ö. ni 26 daß Amsterdam uͤber Haarlem auf kuͤrzerem Wege der Ersten Kammer schreiten hierauf unter dem Präsidio bees err und Lunin⸗Gridaine zu ersetzen gedenkt. Die Herren Salvandy Kanonade habe wenig Schaden auf der Insel angerichtet York, ersuchte den Obersten M Nab in einem Schuh m vorigen Jahre von diesem Institute ausgegebenen a ö recht sich in Verbindung setzt, und es steht nicht zu er⸗ ,, zur Wahl des Präsidenten. Die Mitglieder der zwei⸗ und Rosamel wuͤrden ihre Portefeuilles behalten.“ und nur Einen Mann getödtet; die Insurgenten scheinen 2. Januar, er moͤge seinen Angriff auf Navy⸗Isln n April d. J. fälligen Obligationen zu bedienen. Auch der 3 . die Regierung die Konzession dazu vorenthalten 6. , , . das Haus.“

Im Courrier frangçagis liest man: „Die letzten Nach⸗ sedoch eine Wiederholung nicht gewuͤnscht zu haben, denn zwei ben, bis er im Stande gewesen sey, die Waffen zurstm Preis des baaren Geldes und der Schatz-Noten war . , ö. . a a,. der Kammer die Einwilligung fuͤr die ande⸗ Kuefs 8. Tajest t der Konig haben gestern dem Grafen von richten aus Algier loben uͤbereinstimmend den zweckmaͤßigen Tage spaͤter brachen sie ihr Lager ab, und man gestattete ihnen, die den Vereinigten Staaten gehörten und deren stin n Der Gesammtbetrag der seit dem 1. Oktober verschifften , Eis . en Eisenbahnen erfolgt ist. Aber die Anlage dieser aun 10 i. Privat- Audienz ertheilt und dessen Beglaubi⸗ Impuls, den der Marschall Valce den verschiedenen Zweigen sich ruhig zu entfernen. Der Buffalo Advertiser vom sonen heimlich bemaͤchtigt haͤtten. 9. 5. er wien mn wolle belief sich af 271,8n97 Säcke, waͤhrend derfelbe sich ö. ir n, n, in 69. Kammer mehr als n, 16 . , n, und bevol.

J Ver g . e ĩ i D . J * ü . . ö = ,. mit Vergnuͤgen nnn demselben Zeitraum des vorigen Jahres auf 298,697 Säcke men, daß unsere Regierung e Tg ren schfn gr gel mne, am Koͤniglich Hannoverschen hr . Ie , .

der Verwaltung gegeben habe. Dieselben Briefe melden, daß Januar enthaͤlt hieruͤber Folgendes; „Navy⸗Island ist in ver⸗ an demselben Tage, daß er Die den Bereinigten Staa⸗ den von dem General ausgesprochenen Wunsch zu i belaufen hatte. Veld ! 1 ; ; elgischen Eisenbahnen, die freilich in letzterer Zeit weniger Dresden, 26. Febr. Gestern Abend ist Se. Köͤ—⸗ Niederlande. guͤnstig sind, berufen werde. nigl. Hoheit der Herzog von Lucca hier angekommen und im

man der Thaͤtigkeit und der Erfahrung des Marschalls auch gangener Nacht geraͤumt worden. die Veranderung der uͤbelwollenden Gesinnungen Abdel-Kader's ten gehoͤrenden Kanonen sind zurückgegeben und befinden sich in und den Angriff auf Navy. Island zu ret verdanke. Als der Emir einen Streifzug längs unserer Gran. Schlosser. Man glaubt, der groͤßere Theil von van Rensselger's bis die von den Rebellen gestohlenen Waffen den . ] ; zen unternahm, fand er uͤberall Truppen, auf deren Anwesen⸗ Leuten sey auf dem gegenuͤberliegenden Theil von Grand-Island der Vereinigten Staaten zuruͤckgegeben worden seye n. M Aus dem Haag, 16. Februar. Schon seit laͤngerer Zei . Palais seiner Schwester, der Prinjzessin Louise, Wittwe des heit er nicht rechnete, und die, ohne eine feindselige Haltung gelandet, nachdem sie zuvor die den Vereinigten Staaten geho⸗ jedoch darauf, daß man sogleich davon benachrichtg var viel von bevorstehenden Veränderungen im . u . Belgien. han. Maximilian, abgestiegen. anzunehmen, sich doch' schlagfertig zeigten. Sein Ruͤckzug nach renden Flinten u. s. w. dem Oberst Ayres uͤbersandt hatten. wenn die Auslieferung stattgefunden habe, und er rer Armee die Rede; diese Angaben bestätigen sich jetzt . Bruͤssel, 10. Febr. (Schwäb. Merk Ei ĩ digte . , , ,, , dieser militairischen Promenade hat den Kolonisten einige Ueber die weiteren Bewegungen dieser Truppen weiß man nichts Vertrauen, daß die Regierung der Vereinigten Stalin beiden Kommandanten der Reserve-Division und der dritten Bewegung belebt jetzt ie i h re, ger e ĩ 9 9 , g lend chf ü , . Berathung des allgemeinen Sicherheit eingeflͤßt. Von dem Winter hat man in Algier Bestimmtes. Zwei Schooner mit Britischer Flagge, die eine dem dieselbe einen so augenscheinlichen Beweis ihrer n Division der Armee, die Generale Cort Heyligers und A. F. gegen die Regierung hat aufgehoͤrt 3 V , ei ; * k Theil beginnt, nach nichts bemerkt. Das Thermometer hielt sich immer 12 bis 14 Grad Meile unterhalb Waterloo lagen, sind heute Morgen, wie die sinnung gegeben, nun auch dafuͤr sorgen werde, daß n Meyer, sind durch einen Koͤniglichen Beschluß vom 13ten d M. eben so hartnaͤckiger, ist y. rg, doch ein anderer, vielleicht ö allgemeinen Bestimmungen, mit den Verbrechen gegen uͤber dem Gefrierpunkt, Der Gesundheirs, Zustand der Trup⸗ Schildwachen bei Black, Rock beinerkten, weiter aufwaͤrts gese, surgenten keinerlei Unterstuͤtzung mehr aus den V ensionirt, der Erstere mit dem Range eines Generals der In.; zeitgemaͤße Verfolgungs sucht . 4 durch die un, den . pen ist sehr befriedigend, und der des Marschalls hat sich merk, gelt; ein dritter Schooner liegt bei Waterloo, Es sind dies Staaten zukomme. Eine ander? Korrespondenz ist al! Ranterie. Auch hat der Oberst Busch von der Groͤningschen doch irriger Weise fester ge , . ö. ie sich wahrscheinlich , 2 e nach hat Professor Ewald von der Wuͤrt⸗ lich gebessert. Der Marschall scheint sich jetzt in Afrika zu ge⸗ ohne Zweifel dieselben Fahrzeuge, die eine Woche lang bei Black, nuar zwischen einem Obersten der New- Yorker M Echutterei, Kemmandant der zweiten Brigade der Reserve⸗Di, Das Rundschreiben des Ce en . . . der That ist. 291 z zischen egierung einen Ruf nach Tuͤbingen, auf einstim— fallen, und erwartet mit Raͤchstem die Ankunft seiner Tochter. Creck oberhalb Tschippewa vor Anker lagen. Der Gouverneur Ayer, und dem Obersten M Nab gewechselt worden. Dan Bision, seinen Abschied erhalten. Zum Kommandanten der Re— Freimaurer⸗Logen hat aus diefen 1. von echeln gegen die n u. des dortigen akademischen Senats, erhalten. Die Gerüchte, die uͤber die Ruͤckkehr des Generals Castellane Marey und der General Scott, die gestern Abend von den Was— Ayer beschwert sich namlich daruͤber, daß mehrere Kanon Teroe. Division und zugleich der zweiten Brigade derselben ist Sammelplatz einer energischen O s . a ,, . r 6e en ,. Glauben verschafft, ist der Umstans, daß im Umlauf waren, haben sich endlich bestaͤtigt. Der General serfaͤllen kamen, sind heute Mittag in Begleitung des Generals und Bomben aus den Batterieen an der Kanadisch en Grin] der General⸗Major Knotzer, und zum Kommandanten der drit— gestrige Vereinigung * 96 ,, . gemacht. und die vor⸗ aur ich die Professur der orientalischen Literatur an unserer ist, nach einem kurzen Aufenthalt in Konstantine, wieder in Wool nach Black Rock abgegangen und werden sich wahrscheinlich Grand⸗Island, also auf Amerikanisches Gebiet, hin n Division der aktiven Armee der General-Major de Favau w ponen gezaͤhlt hatte, hat di scn 1 nn,, Per niversitaͤt seit längerer Zeit erledigt ist. Ob der Gerufene an⸗ Frankreich eingetroffen. Man erklaͤrt diese eilige Ruͤckkehr auf nach Grand⸗Island begeben. Zwei Compagnieen Artillerie mit seyen. Auch habe man auf ein die Amecikanische Fan Ernannt. Ferner heißt es, der General-Major Verveer 9 sammengefuͤhrt und di Bern i J 3 , 26 , verschiedene Weise. Am wahrscheinlichsten ist, daß der General zwei Feldstuͤcken sind ebenfalls dorthin aufgebrochen. Dies ge, rende Barke geschossen. Der Hberst M Nah an two,, m. Vefehlshaber der Trupßen in unseren Afrikanischen W Aufnahme von 10 Profanen . . . ä. . Ab ö ,, Castellane nicht diejenige Steliung in Afrika erhalten hat, auf schah in Folge der hier . a ., n. ein . ö. ö.. wenn . ö H zur Leitung der Operationen gegen die in Belgien haben nd, 9 . ,, ,,, n . 3 24. . des Sg ger, auf wahrscheinlich iner der oben biet gefallen waren, dies jedenfalls nur ein zr I Nanta⸗Neger ernannt; wenn diese beendigt seyn wer des Lichts der Wahrhei . f . rechen und Stgats⸗Ver⸗ e Capita ? j gt sey werden, soll ahrheit gegen den Obscurantismus zu kaͤmpfen gehen. Das erste Kapitel desse l der bot . . dorthin begleiten wird, vorgegeben, doch war dieser Kampf ohne I nente . 6 len , , 6 von . en , 5 eiben und die oberste Verwaltung ein ganz unschuldiger, und konnte durchaus der finstern Partei lungen. Art. 130. „Das Verbrechen des k

die er rechnete.“ waffneter Britischer Schooner = der dortigen K ieen uͤber ,, ) . 9g olonieen uͤbernehmen. Ein Kriegsschiff wird di wenig gefaͤhrlich werden. Das Groͤßte, das je aus diesen Lei- begangen; 1) durch Angriff oder Verschwoͤrung gegen die Per—

Das Journal du Havre enthaͤlt folgende Mittheilung erwahnten in unseren Gewaͤssern liege und vermuthlich feind⸗ gewesen sey; doch moͤchte es bei der Lage von Nan aus Martinique vom 10. Januar: „Die am 29. November liche Absichten gegen das Dampsboot Bargelona⸗ oder irgend ünd der Batterieen wohl kaum zu vermeiden gew beiden Offiziere nach Afrika brin ĩ . 61 . . gen und waͤhrend des Feldzu— stungen hervorgegangen, ist die Université lihre; , . i Kön . t iss e ges zu ihrer Dispost ; z 3 . ie Cniversité, lihre; doch ist diese son des Koͤnigs oder Reichsverwesers zu ih position bleiben. freie Universitaͤt stets so durchaus vorsichtig gewesen, daß der . dahin abzielt, ö. , ung oi. ö

von Brest abgesegelte Flotille, die die Königlichen Kommissarien ein anderes Fahrzeug hege, das etwa die Truppen auf Navy. Was die andere Beschwerde betreffe, daß auf ein An nach Hayti bringt, ist am Jten d. in Saint⸗Pierre (Martinique) Island unterstuͤtzen moͤchte. Waͤhrend wir dies schreiben, hoͤ⸗ sches Fahrzeug mit . ier , dies das Erste sey, was; h Der Koͤnig hat dem Baron Va : . n der Felden van Hinder— Universitaͤts-⸗Rath nicht nur bei dem ; in Feindes ein für e , el ersten Zusammentreten im nehmen, in Feindes Gewalt ., ö. w ö ,,. Fleiße und Kostenauf⸗ Stadthause, sondern auch spaͤter mit der n Schonung zu gend eine . die w , , b, ,, , auf ir⸗ er Holländischen Besitzungen in Werke ging; was daher den Erzbischof bewogen haben mag, einen lich zu machen; 27. Durch . ö. Hir e.

eingetkoffen und will am 11ten oder 12ten die Reise fortsetzen. ren wir Kanonenschuͤsse in jener Richtung, und ein so eben an- so koͤnne er versichern, . kommender Mann erzählt, daß die erwahnten Schobner entwe- hoͤre, und er halte sich fuͤr uͤberzeugt, daß, wenn Indien den Orden des Niederlaͤndis chickten Weg ei n Karte wir ; ischen Loͤwen verliehen. Die so unges hickten Beg einzuschlagen ist unbegreiflich, da jetzt Frei⸗ gegen die Selbststaͤndigkeit . Re ird. auf Staatskosten in Kupfer gestochen. maurer, die seit 5, 6 und lo ahben keine Lo ö . zu um das , wn , . ,,

Der Graf Las Cases hat seinen hiesigen Aufenthalt benutzt, wenn der auf das Dampfboot „Barcelona“ oder auf, einen Trupp sich genau erkundigen wolle, derselbe die Unrichtigkein

um einige Niederlassungen zu besuchen. ö Das Hauptquartier des Don Carlos befand sich am Sten der Insurgenten von Rarhy-Island feuern. General Scott zen Geruͤchtes erkennen werde. . ist in Buffalo angekommen und wurde mit allen seinem Range Die ministeriellen Blaͤtter prophezeien dem Alg

in Azcoitia. in Großbritanien und Irland , , , J ,,, 96 . Nacht ö Sir W. , . 3 Ade rsl , ö ; ü 2ten verbreitete sich das Geruͤcht, daß van Rensselaer mit sei— in der dieselbe gebeten werden soll, aus Ruͤcksicht a 3 . d. M. verstarb hier der pensionirte Eontre⸗Admira! ruͤckgekehrt sind und Gelegenheit i itzun gen r,, . n . Si. f nin M 3 aben, ihr gen uverl r ĩ 5 e und die Absicht habe, zu teresse und die Wohlfahrt des Landes, den Kolonin h *. Jong van Rodenburgh im 76sten Lebensjahre. Er war gen⸗Maßregeln zu zel . in. ju . . . . J nu . 1. h. 1 t ngriff oder

Mitglied des Munizipal-Coͤnseils im H Ver fass ; S 9. i schatzten Rei 3 daag, Verfasser mehrerer on Ze tassart Gouverneur der Probinz Brabant) an die Stelle Verschw'örung gegen die Staats- Vet ; schaft des J und durch die personliche Freund⸗ 3 Prinzen Friedrich der Niederlande als Greaßmeister des großen solchs , lle, , e, w, l ee, D l. Der Heut che Eou r ier berg rients , n, ward, hatten die Logen in Beigien in fortwäh— des Koͤnigreichs, namentlich die Entfernung oder 2 . . . lige . ö ee m hn. ö. 24 . Theil, naͤmlich den Oran⸗ des ö von det Regierung, he nn, der . Staͤdten ünd auf dem Lande den ärmer „auch in unsern seines Verhaͤltnisses zu der Regierung wegen, und einem den Familie, eder, Keran derung der gesetzichen hr 1 andern feiner kirchlichen Stellung halber mißsfällt, Run aber zweckt wasd, Cine Berschwärung ist vor w ee 6; in . er noch weit mehr 5 , , ich 9 abe zerschwoͤrung ist vorhanden, sobald zwei oder K hr, weil die Bienn⸗ zbischof die Anstalt angegriffen, hoͤrt ber innere Hader mehrere Personen die Ausführung eines Angriffs fe nicht g s aus, sond auf, und die Verbi zi ( 9 . zung eines Angriffs vergbredet ha⸗ . obendrein mit hohen Abgaben bel * sondern auch noch guf, und die Verbindung wird Mligemäin, kumel die Hrangilten ban , R gen mmmissten hin deb en de mne w . , , Heu ichs Kerbe eher, denclchsen, enh, geihrgenäßs m lelen d hoch ther K . hen webe fa, g, r. e. Ee nn ginse s. Wine aus ; ie gefuͤh⸗ p verraͤtherischen Handlungen auch noch ö n liebeng late Sinne fn? Wohne cn, r e c berni Herrschaft der Priester als der revolutiongkren Häupter an, die HMAushebung der Landst'nde; komme und häͤ art. ne has nn zr ke thaͤtigkeit, der Sinn ward zum greifen. Unser Koͤnig ist nicht nur selbst Freimaur jnessen et nnn, See gef el g. . 1 ort lebendig den edel e . . maurer, sondern . namentlich aufzunehmen. Sodann hat sie den An— ö . 6 i elsten Thaten. at auch den Titel eines Protektor ; terei i ; ö auf zwei Resolutionen; die eine betraf die Ernennung eines 00 Flinten- und Kanonen. ; 6 ö. . ö waren es namentlich 26 die n . k Er hat sich 0, . ö z , . ,. ka. 1 cel e es , irrer chung der Sache, die zweite eine an die Insei geschossen worden sind, haben nur einen Mann getoͤdtet, tion zus Unterstuͤtzung der gegen. die Wahlen liber nen doletz oͤniglichen Familie, welche die Noth der kuͤmmert. Es laßt sich kaum vorherbestimmen, welche Fol 8 dagegen in dlese Artik etzten Satz des Artikels wegzulassen und . , 3. Melcher, Dire Engländer sollen durch das Feuer von der Insel 15 Mann ments Mitglieder eingereichten Bittschriften. i nserkh⸗ ase⸗ it durch bedeutende Geld-Unterstuͤtzungen linderten. diese Reibung haben kann, doch so viel bleibt aus elche Folgen *r aufu ö . el c die Strafbestimmung etwa in der Reülderung der Strafe gebeten werden, sollte; bie este Lerl'ten, haben Der Gouverneur Marcy und der General Vorgestern wurde das Unterhaus zum enn, o kin n , König Wilhelm rrgt felbst an in die Hätten sie fur die latholische zahn htheni , e. ö , i,, , g ü. Resolution nahm er jedoch schon im Verlaufe der Rede, Scott thun Alles, was das Gesetz erlaubt, um die Neutralitat Gasstrahlen erleuchtet, welche in sechs Reihen bi andere . und brachte reichlichen Trost mit eigener Hand; Fanatismus nothwendiger Weise bei den . 383 . vorlaͤufigen . K —äurtorich- der seinch' Antag zu mettdiren suchte, zu— gufrecht zu erhalten. Der Erstere ist unter den schwierigsten einen , Anblick gewährten, da die ganze, n Beippiel k seiner erlguchten Familie folgten seinem delen Stimmung hervorbringen, und ingn von ihrer . ö. he zieht * . nicht eingehen zu wollen. v. Zeller dach Cälcht ciel leich“ befthdcrs über die Harte der lUimständen sehr thaͤtig gewesen.“ Die Erbitterung der Ameri, ist und das Licht reflektirt; wie es heißt, soll dies dn] i Dichter besingen diese wahrhaft fuͤrst‚ legenheit wahrnehmen wird, die Rolle des Rar erh inn n indem er eine 3 ö. D 6. ö an sich selbst herein, gen. Aber auch die hoͤhern und die bürgerlichen spielen, und Verfolgte finden Anhang, wie wenig interessant auch in Wuͤrttemberg ein solches ö J . und v. Probst: Dies gehoͤre gar nicht in das Strafgesetz, in⸗

Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ nen Leuten den Fluß heraufkomm . dolenig, zung vom 13. Februar. Nach der Debatte uͤber die Bee landen. Der General und der Gouverneur begaben sich so, Lord Glenelg, zu entlassen, weil dessen verderbliche setzung von Algier durch die Franzosen uͤberreichte Herr Wak— gleich nach dem Felsen, und die Truppen wurden schnell land in die gegenwaͤrtige feindliche Stellung zu 6

ley eine Anzahl von Petitionen zu Gunsten der fuͤnf Baum, versammelt, um die Neutralitaͤt der Graͤnze zu bewahren. in die Gefahr eines Krieges mit den Vereinigten h. deß als ungegruͤndet.“! Im setzt habe, keinen anderen Erfolg, als daß er die On

wollen⸗Arbeiter zu Glasgow, die wegen Theilnahme an gesetz⸗ Das Geruͤcht erwies sich in

widrigen Handwerker⸗Verbindungen zur Deportation auf sie! New-Hork American vom 29. Januar liest man uͤber den— ultrakadikalen Partei ans Licht stellen werde. ben Jahre verurtheilt worden sind. Eine dieser Petitionen selben Gegenstand: „Die seit kurzem auf Navy-Island ver—⸗ Es heißt, der Graf von Charleville werde bij stellté' das Gesuch, daß, wenn ein Ausschuß zur Untersuchung sammelten Streitkraͤfte befinden sich jetzt irgendwo an unserem an die Stelle des verstorbenen Grafen von Carick j

der Sache angeorönet werden sollte, derselbe zur Haͤlfte aus Gestade und wollen, wie es heißt, weiter aufwaͤrts vorzudrin⸗ dischen Repraͤsentativ- Pair gewaͤhlt werden, i Der Ausschuß des Unterhauses, dem die Pruͤftlnh

Mitgliedern des Unterhauses, zur Haͤlfte aus Baum wollen⸗Ar⸗ gen suchen, um sich, ohne Waffen, man weiß nicht genau wo— . beitern bestehen möge. Die Verlesung dieser Petition erregte hin, einzuschiffen. Der Distrikts/Marschall ist mit seinen De⸗ lamentswahl fuͤr Longford uͤbertragen worden, her . natuͤrlich großes Gelächter. Aehnliche Petitionen wurden durch putirten sehr thaͤtig, um CTivil-Prozesse gegen die Anfuͤhrer ein⸗ dieselbe fuͤr rechtmaͤßig erklaͤrt, und der Globe e Herrn Field en vorgelegt, und Herr Wakley beantragte dar- zuleiten, wenn man naͤmlich ihrer habhaft werden kann. Die erste Scheitern der sogenannten Spottiswoodeschen ö.

Kugeln und Bomben, die auf die rung, das heißt, der von den Tories veranstalteten

Strafe, die seiner Ansicht nach sich in England hoͤchstens auf kanischen Presse uͤber den Vorfall mit dem Dampfboot „Caro⸗ stündlich 3 Pfd. St. kosten. 6 Klassen* dreimonatliches Gefangniß belaufen haben wuͤrde, und suchte line“ hat sehr nachgelassen. Selbst der New-⸗York Herald Die Morning Chroniele berichtet, daß man nr n im Haag blieben nach Verhaͤltniß im Wohlthun nicht auch sonst das Ganze seyn ma darauf sowohl, als wie auf eine Rechtfertigung der Handwer- gesteht ein, daß der amtliche Bericht des Obersten M' Nab uͤber den Entschluß des Kanzlers der Schatzkammer, enn wurden in allen andern Staͤdten des Landes . ö. ö dem von einer Best Gestalt gegeben habe. Rice, billige, welchem zufolge der Ausschuß, e en n igen ke . e n ausgefuͤhrt. In Utrecht, der ehrwuͤr⸗ Bruͤssel, 16 Febr. Unser Gesandter in Paris, Graf Le der V aft he. ö. .. a, dessen Person nach iese h itaͤtsstadt, von etwa 44,000 Einwohnern, Hon, der seit einigen Tagen hier anwesend ist, wird sich von einer sehr stuͤrmischen Di dern n . 9. d, ,. 6

ker⸗Verbindungen im Allgemeinen, seine Motion zu begruͤnden. dieses Ereigniß der Sache eine andere Er verglich unter Anderem im Verlaufe seiner Nede das Un. Diefer Bericht ist an den Obersten Jenes gerichtet, vom 30. De⸗ chung der i m, n ,, ir d ehen i rachten die oͤffentlichen S ie Fi i ise us am ; ö die Filial-Institute der Englischen Bank gusdeh, d mlungen zum Besten der Nothleiden⸗ ö nach Frankfurt a. M. und von da, wie es heißt, nach Ber⸗ lin under. Probst geltend gemacht, daß dieser Fall nie zur

terhaus mit einer Art von Arbeiter-Union, deren Mitglieder zember aus dem Hauptquartier Tschippewaͤ datirt und lautet s 'in den en uͤber 19, 95 5 ö. ö 25 ĩ Krisi z s f h * . j s . h 6 ö 4 hofft daß dadurch besonders die letzte Kris 12 n, wozu die dasigen Studirenden allein uͤber lin begeben. Das BVelgische Blatt le Com mer ee versichert, Strafe sich eignen werde, beruhigt sich der Abgeordnete v. Zeller

26 ,,, id . ö. es sey, 6 Blut J. ,,,, habe 9 Ehre, Ihnen J 1 ö. . ; 9 kor lech H k arbeitenden Kiasse in gehoͤriger Circulation zu erhalten. Den tigung fuͤr Se. Excellenz den Gouverneur zu me den, daß i mit Nord-Amerika und der durch dieselbe vers en, di So . Iten, was gewiß brave Studentenstreiche daß die Mission des Gr ' er ö ! eo Vorwurf uͤbermäßiger Strenge, den Herr Wakley den Schotti⸗ aüf das bestimmteste davon unterrichtet, daß die Pit aten und Schreck in ihr wahres Licht werden gestellt werd en n . so reichten auch die ,, Wehl sn e, Grafen Le Hon auf unseren auswaͤrtigen k . . der Kommission wegen der Dampsschiff, die „Caroline“, ge, Vorwurf, daß, die ertehr te Verwaltung des ö. de n kirndteten af n h . große Unterstuͤtzungen dar und er nr, de' ef 36. e h r 636 6 als

egen, welcher mit keinem Interdikt Deut schlan d. besage. Derfelbe wurde gleichwohl weg 3 .

schen Gesetzen gemacht hatte, wiesen sowohl der Lord⸗Advokat Rebellen auf Navy⸗Island ein en 6 3. . J 3 Sir . dwar d . kauft haben, um dadurch den Versuch einer Invasion 3 ö. a,, w 6. ,, und Belegt seyn kann. Noch in d en und Herr O Connell zuruͤck; Letzterer benutzte di? C. Land zu erleichtern, gestern, als die mir zugegangenen Mitthei, bare ng he jenes ungluͤcklichen Ereignisses se Ni daß in vi 8. in diesem Augenblick hoͤr . . ier

legenheit, um sich ausfuͤhrlich uͤber die achtheile jener tyran— ,. durch die Anwesenheit dieses Fahrzeugs bei der Jufel ten Theiles der dadurch dem Handel Halt hen, . . Stähten Konzerte u. . 3 en ul al nn. das Le n g ne oer Th den . 9e

nischen Handwirter . Vereine auszusprechen und besonders zu (unter Englischer Flaggen bestaͤtigt wurden, beschleß, mich dessel, gewesen sey, ist noch keinesweges beseitzgt. z fir ¶] Ihr reiches , . werden. Holland ist in der That ein allgemeinen Staͤnde⸗Versammlung . K k K

zeigen, wie verderblich se in Irland wirhzen. Die Diskussnoön den zu bemeistern, Und zu die sem Zweck den Capitain Drew daruͤber, daß es noch immer sch wier g sey/ . die den Gbr at än daß es aber von seinem Reichthumz einen Ser Maj rät, der König werden in de wejspännigen Ww r n, ,,,,

endigte damit, daß die Ernennung eines Ausschusses beschlossen von der Koͤniglichen Marine absandte, der seinen gefaͤhrlichen zere Zeitdauer unterzubringen, und behauptet, auf dot wieder bewiesen ö 7 weiß, hat es in diesem Winter zen Morgens 19 Uhr von Allerhöchstdero emi ö r, nen ,. Erdbeben und seine verderblichen Wirkungen 844 t . 6

wurde, der das Benehmen der Meister und Arbeiter seit der Auftrag mit der größten Bravour durch eine Vootsmannschaft davon zum Theil indumfaßfenden Specüulatis nen nd nn Kberall harr m zöge er bald ganz zu Ende göhen, denn Fick denn öntgtichen Schaffe fahrten, um daselhs n (Gärlehnenin, 6enbücger. Vote noch folgende Nach ieren J e ners

Zuruͤcknahme der e . uͤber die geheimen Verbindungen un⸗ von Feiwilligen ausgefährt hat. Der reißenden Stroͤmung Rr Eoüsols liege. Fuͤr längere Zeit dagegen, much hill und Schifffahrt an dem Noment entgegen, welcher Handel i enn, Die Oder, Sof kargen unz die Mitglieds des Ober sind die Beschaäͤdigungen in Fogaras ar dern in den n.

öersuchen soll. Oberst Sibthorp zeigte in dieser Sitzüng an,! wegen war es unmöglich, das Fahrzeug hierher zu fuͤhren, und Gelegenheit, seine Kapitalien anzulegen; namen wieder neu belebt und vielen Tausenden ö den diensttdiende Kampherhe rt eie General. zen festen Schlosse. Azich in der Derghadt Zalagh . nd Flügel-Adjutanten versammeln sich eine halbe Stunde vorher, um ! das Erdbeben stark empfunden und das 63 32.