1838 / 55 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

s-Secretair Herrn Forsyth uͤber die Kanadische An. Wien, 17. Februar. A ! J 9 k m k j n k

Boso Met. 107. Alo . E ens5I'ss. 2nsap'so Gia. I 9

dene Getöͤse in der Atmosphaͤre deutlich gehort, doch sind die dem Staat Pank Actien Neue Anl. 6065! / .

Beschaͤdigungen an den Gebaͤuden daselbst nicht so bedeutend. ge een stattgefunden. Herr Fox hatte sich nämlich darüber Vorzüglich heftig waren die Wirkungen dieses Natur⸗Phäno⸗ ] beklagt, daß die Amerikaner an der Graͤnze sich den Insurgen⸗—— staͤder Stuhls dorfe Burgberg, das in ten auf RNavy- Island anschloͤssen. Herr Forsyth versicherte

mens in dem Herrmann : ; 8 ö ĩ z einer sumpfigen quellenreichen Gegend liegt. Ein großer Theil el Herrn Fox in einem Schreiben vom 5. Januar, daß Berliner Bära e. der Wohnhaͤuser wurde mehr oder minder beschaͤdigt. Eine Alles aufgeboten werden solle, um die irregeleiteten Burger der Den 22. Februar 1838. 2 Giebelmauer der Kirche sturzte ein und das Dach des Kirch- Bereinigien Staaten zu verhindern, sich in die Kanadischen e, sch er Fo RIA. X G d- Go e- Xe tt 2 thurms wurde ganz verschoben. Im Dreistuͤhler (Haromszeker) Angelegenheiten zu mischen. Er weist auf das hin, was bereits 8 3 * ö tuhl hat der bekannte Nemere⸗Wind vom 7 bis 1]. Januar em. sey, und fuͤgt hinzu: „Ich wiederhole Ihnen, um Ihre S nac. ea. H 60 ü 2 Abends in einem solchen Grade gewuͤthet, wie man sich dessen egierung zufrieden zu stellen und die Behörden von Gber⸗ .- m Ser. ius , 2 Ii ra tsonun. tand. 3s D- H ——— B 1 S ö seit 10 bis 12 Jahren nicht zu erinnern weiß. An vielen Orten hat Kanada zu beruhigen, daß die exekutive Gewalt alle verfassungs⸗ Er. Eugl. Ohl. 30. lz 1s 1023 Kur-. NeuSm. a0. Dr, bst . er lin, onnabend den 24 sten F e bruar 1838 er die Saaten sammt der Erde aufgerissen und haushoch ge— maͤßig ihr zustehende Macht anwenden wird, um die Herrschaft Trams. nd. Ser - 163, , , do- s 90's Ma] ö. / ää‚ 0 0 ? 9. schleudert; die Muͤhlen sind unthätig, ein Gluͤck, daß die be- derjenigen Gesetze aufrecht zu erhalten, die den Zweck haben, 2. ? . 1 m . 3 69 696. . * * —— ͤ n ̃ triebsamen Sachfen mit Wassermühlen, die nie einfrieren, ver- die Verpflichtungen der Vereinigten Staaten gegen alle befreun— . dz, oz, . . 88 . fftͤtrͤiͤkßͤItf:rknlfr“ꝶ 2 —. sehen Int . daher die e,, mit 6 2 koͤn⸗ dete Nationen e,, h ,,,, n, 9 einen 6 1. e, , . 31 21 8 ö. nen. Zu Kovaszna ereignete sich am 11. v. ein trauri- neren oder auswaͤrtigen Krieg verwickelt sind. E nnen den En iuger do. i . e ,, 2 5 ; * Montalivet u e ; ĩ ö . ger Fall: Das . Teller, Soldaten ging Abends in Behörden von Ober Kanada die stäͤrlsten Versicherun gen sin n Fire, her,, d, O, , en, . r. n Amt liche Nachrichten. glieder dear ,, , . 5 den Arbeitern, welches in dem Vereinigten Koͤnigreiche so uͤber⸗ eine Spinngesellschaft und ließ ihre 8 Kinder zu Hause. Aus ser Beziehung gegeben werden, und der Praͤsident zweifelt nicht, Westpr. Ftaudhr. 1621 ! Fkricdrichedror. 1371 13 K on ik des Tages rechte noch das linke Centrum die Stellun annehmen will * , nnn. habe Unvorsichtigkeit der letztern entzuͤndete sich durch zu starkes Hei⸗ daß dieser in der gegenwartigen Krisis fuͤr beide Regierungen J Grosch. Fos. do. 108 Aud. Gœlduin- . n r g es. sic das jckige Manster u nm gemacht har 9 gli⸗ . nterh aus. Sitzung vom 13. Februar. Nach Ueber⸗ zen der Ofenruß und das Feuer setzte plotzlich das Strohdach gleich wuͤnschenswerthe Zweck werde erreicht werden, wenn nicht Estyr. Flaudt. 3 101* / 1 . zen s Tal. 14 , Des Königs Majestaͤt haben dem praktischen Arzte Dr. Emil Zeit noch nicht fuͤr gekommen, wo er wieder in 3 Mi . reichung mehrerer Bittschriften zeigte Herr Hume an, daß er n Flammen. Als die Aeltern in das Haus sturzten, um die etwa durch die Uebereilung von Personen innerhalb der Be⸗ En K 1 W —— 2tentin Weigel zu Schmiedeberg den Charakter als Hof- rium eintreten koͤnnke. Er wird es ohne Zweifel nicht 2. ö selßbst, da. wan ihn Helanntlich hoch verraͤtherischer Aufmunte⸗ im Zimmer geglaubten Kinder zu retten, fanden sie dieselben sitzungen Ihrer Britischen Majestaͤt dadurch unuͤbersteigliche re ch Sel- Co u s. ner e. 9 Häldreicht zu verleihen und das diesfalls ausgefertigte Pa- seDen, wenn gewisse Fragen entschieden sind, bevor er ein ö. er, . ne, , . beschuldigt, am nächsten Dienstage von herabgestuͤrzten Balken erschlagen. Auch ein fremder zur Hindernisie in den Weg gelegt werden, daß sie sich ermaͤchtigt riet. e. . Iller hoöchstselbst zu vollziehen geruht. lefeullle aber immt; denn wen n' er 3. B r. on , auf Vorlegung aller im Besitz der Regierung befindlicher Briefe, Rettung herbeigeeilter Mann wurde im Gesichte jaͤmmerlich glauben, Angriffe auf das Gebiet der Vereinigten Staaten Kusterdam:- . 230 FI. Kur⸗ IR Reductions- Frage in das Ministerium eintt te so ko 9 die zwischen den Herren Hume, Roebuck und anderen Briten verbrannt.“ machen zu dürfen, um Beleidigungen zu rächen, die von Per— J 2X0 nr. Mt. 1 Im Bezirke des Koͤnigl Konsistoriums seicht durch die Kammer wieder zum Ausscheiden th er einerseits, und den Kanadiern Papinegu, MKenzie und Pr Spanien. sonen . at, 6 ö . Gesetze . 6 und . 15 der Provinz Brandenburg ist der Prediger und Rek⸗ werden.“ genoͤthigt Dr nh, r . 1 22 ĩ X nur durch die in Folge der Vorfälle an der Graͤnze hervorge—⸗ w 4 ; . zii s n riezen, Leopold Franz Friedrich Hoffmann zum An der heuti ; , . . . te, die sich sodann uber die angeb⸗ , rufene temporaire Aufregung der Verfolgung und Bestrafung , ö hö. . . . . n 4 i in erm ew, der Den s Karl Wilhelm . des Herrn . 5 , , 1 einer Uinterschrift unter einer Petition gegen die Cortes 6. in denen diese dringend aufgefordert werden mn, , . 150 FI. 2 Mt. ele a ken zum Prediger in Paarstein und Boͤlkendorf, der Pre- veranlaßte eine sinkende Bewegung in 2. Coursen . in 9 ; ahl für Sligo erhob und mit einem Zeugenverhor an der die Intervention Frankreichs zu erwirken, und dem erschoͤpften ie von Herrn Buchanan in den Senat eingebrachte Vill usb. no r. 2 Mt. = nd Rektor zu Köpnick, Friedrich Sæphronius Ca zoͤsischen Fands 6 arre des 6 endigte, aus dem sich die Echtheit der an— ö iich rie schaff Roch trauriger laut zur Aufrechthaltung der Neutralitat der Vereinigten Staaten Beeslau .... . .. .. 109 Ti. 2 Mt. , , zum Schloßprediger daselbst, der Kandidat Jurk zum Der Vorschlag des Herrn Passi Abs gefochtenen Unterschrift ergab, war von keinem weiteren Inter⸗ ande endlich Frieden zu ver win. . a, n, e, lb Oppositi d d liegt j n, 100 TI. S Tage . 64360 ; Diakonus in Br bra, K 13 J assy wegen Abschaffung der esse, als daß Herr French den Antrag auf das Zeugenverhöͤr die zahireichen Eingaben der Nonnen, denen man ihre Guter ,, un n ö k 1 . ui gi in . ö ö, . 6 . an,, ae dem 85 5 de Paris zu folgenden Bemer⸗ wieder zuruͤcknehmen wollte, wogegen die Tories 2. 5 und? ihre Mitgift genommen hat, ohne ihnen die festgesetzte Pen⸗ pr ale , g e . , , ; .. . gast Heinrich zum Ars n ; „der Pre⸗ kungen Anlaß: „Der Graf Molé, der Finanz-Minister 132 ; ston e, , , lin ehh ie er e ü Den, der Bill st im Rrsentlichen, daß sedes Fahrzeug eder ißt, . n,, n F RVucken,. Joh. hr tian, Fricdse ich, Rr ikäer; Ver ten Marg in un Verrder haben die een fich, , , , , r ,, bes Cortes duf den Hungertod angewiesen; ihr durch den Des werk, welches einem Buͤrger der Vereinigten Staaten gehoͤrt prediger in Barnewitz, der Prediger zu Klein Kreuz, Kar! Vorschlages sehr gut hervorgehoben, und Herr von Lamartine, werden solle 1 , m nm potismus Mendizabalss herbeigefuͤhrtes Schicksal wurde gestern und dazu bestimmt ist, gegen ein mit den Vereinigten Staaten Königliche Sch au spiele. Ledrich Wilhelm Knuth, zum Prediger in Buckow, der obgleich er verlangte, daß man denselben in Erwägung ziehe, Unter ĩ 5 ö ; n im Frieden lebendes Land zu dienen oder einer der streitenden f 23. Febr.“ J . Kari Heinrich Gottlieb Williger zum Pred kla j gung ziehe, nterhaus. Sitzung vom 15. Februar. Der An— durch den Grafen las Navas bei den Deputirten zur Sprache , m, n,, fene, nz usehren, soforl von! Freitag, 23 Febr. Im Opernhause;: Die Belagerunn Nidat Kar. d , 9 zum Preni, err lärtg doch, daß er ihn auch, wenngleich aus anderen Gruͤn⸗ trag des Herrn Grote auf Lu tuns der geheimen Abstim— cbracht, und veranlaßte eine bedeutende Aufregung. Mehrere e,, . , zuz . 81 en Korinth, größe Oper in 3 Aufz,., Musik von Nossini. ins Hohenfinow, käse dn ö. 13 6. Lud, den, mangelhaft finde. Herr Guizot, der viel zu dem Votum der mung bei den Parlaments- Wahlen, der heute auf der Tages Henn, erklärten, sie wuͤrden, damit jenem Ungluͤck äbge⸗ dazu bestimmten amt nenn seiner Ladung in ) , ge Jin Schauspielhause: I) L'amour et la raison, gon Behrendt zum ö. 2 1 ö n, ne, andidat Karl Mäjoritärbe getragen hat gab boch iäch mit nicht geringerer Ener, ordnäng stand, hatte digsmal größeres Interesse erregt 6 nommen werden soll. ie Bill setzt ferner fest, daß Bewaff⸗ 1 aese. 2) La premiere reprèésentation de: Le Mar de ki dich , . s ö. . in e dit der gie zu verstehen, daß der Vorschlag durchaus unannehmbar irgend einer fruͤheren Gelegenheit, denn Ei nr i diese DDiger in Warthe, „zum Prediger sey. Ja, sogar der Antragsteller selbst hat eingeraͤumt, daß Motion schon mehrere Sessionen hintereinander wiederholt wor⸗

olfen werde, einen Gesetz- Entwurf vorlegen, denn die Regie— k . . . ö . ö . . die gegen ,,, 3. , , ö 2 de choeurs, vaudeéville nouveau en 2 . par Mr. Bayarl. . 2e, Kandidat Karle Frledrich Wil del ze Vch Mitgift der Nonnen eingezogen. 6 ,,,, etreten o Sonnabend, 24. Febr. Im. Schauspielhause Van alkenwalde, der 39 iedrich Wildelau große Schwierigkeiten im Wege staͤnden. Bei dieser Lage der den. Schon fruͤh am Mitgli ihr Der General Flinter fährt fort, seine lang verhaltene Rach— fort i , so i. , die Eigen, Ferien, Lustspiel in 2 Abth,, frei nach dem Franzosische ,. in . . . zu Wilsnack Jo, Dinge wird die mit der Pruͤfung des Vorschlages . Sitzen; 3 ,,,, ö un, sucht eden Lie an eblichen Karlisten in Toicdo zu befriedigen; thum von Buͤrgern der Union sind und, ven denen es sich er, V. A. Herr mann. Hierauf: Bergamo, komische Oper nn NR Christian Frig ö 9 enburg zum Diakonus Kommission nur die Verwerfung desselben beantragen konnen, lange bevor die Entscheidung des Hauses erwartet werden *. te⸗ giebt, daß man sie aus den Vereinigten Staaten zur Unter- Abth. Musik von C. Blum. : esbst, der . k . 6 1 Schuchardt zum und die Kammer wird ohne Zweifel damit einverstanden seyn. jeder Platz, wo nur ein Fremder zugelassen werden konnte . adon,, und der Ober-Prediger in Freienwalde, Aber man wird uͤber die Frage sprechen, und das ist Alles, besetzt, und die außerordentliche Aufregung und Bewegung des

erst kürzlich ließ er einen der angesehensten Domherren in ein ; 6 ; i gs w ; . n n, ef ng werfen, . ö. ö Hause eine] stuͤtzung hn, . 33. mit der Union befreunzeten Might Im Konzertsaale des Königl. Schauspielhauses: ihn Niszt in ' Mak enlck zu ö , ;

alte Sruckschrift vorfand, in welcher die Inquisitiom gepriesen , , . will, in ö.. ag nn. , . Endlich tions Ball. * 'I Augu st tenick zum Pfarrer in Neu⸗Lewin ernannt was man will; denn was einen Entschluß betrifft, so weiß man auses bezeugte das außerordentliche Gewicht, welches jedes wurde. . ö . militairische und politische Inquisition . J Irc n an Königsstädtisches Theater er. n r, 6. n,, . . ag n in n , hat; und . bes Parlaments diefer Frage beilegté. Die Sache an die Stelle der religioͤsen! ; ; h . . . nig i e e ater. ö ; ) at de errn von Lamartine sehr richtig ent⸗

Die Filsor ig Bid inrion von Saragossa hat an die Koͤ— fuͤhrung zu bringen und jede Verletzung der Neutralitaͤt zu ver— Freitag, 23. Febr. Endlich hat er es doch gut J , 6 Major und n n,. der gegnet, daß weder er noch sonst Jemand k 9 . err e, Jichn d lh . . . ngen, nigin eine Adresse eingeschickt, deren Inhalt und Ton jede nur hindern. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Englischen, von Albini, Un Kavallerie Brigade, von Barner, nach Danzig. ein Mittel zur Loͤsung der Frage entdecken wurde, Die Abe men des Rinisteriums gegen diese Maßregel ausgesprochen, denkbare Unverschaͤmtheit überbietet. Das Eco del Comercio Auf vieles Vegehren werden in den Zwischen⸗ Ahn schaffung der Sklaverei ist ohne Zweifel ein sehr lobenswerthes und daß der Bruch zwischen den Ministern und den Radikalen hat diese Adresse abgedruckt. Am Schlusse heißt es: „Dies . ö. ( . hier anwesenden Bayerischen National⸗Saͤnger folgende pn Unternehmen; aber im Interesse der Sache selbst muß man seit einiger Zeit immer entschiedener geworden. Ehe Herr Grote sind die Wuͤnsche der Provinzial⸗ Deputation; und wehe uns, Aus würtige Börsen. vortragen. Nach dem ersten Akt: 1) Quartett: Auf den z ; wuͤnschen, daß das Werk der Emaneipation rein und vorwurfs⸗ seinen gers stellte, forderte der r . diejenigen Mit⸗ wehe Ew. Majestaͤt selbst, wenn sie nicht sofort erfuͤllt werden!“ Amsterdam, 17. Februar. gen lebt man frei, mit Zither⸗ und Guitarre⸗Begleitung, vo 3 e it un 9 8⸗ Na ch 11 ch ten. frei sen, damit man es nicht eine revolutionaire Beraubung glieder, welche Petitienen zu Gunsten desselben zu uͤberreichen Diese Adresse kann man als den Vorlaͤufer einer neuen Junta Niederl. wirkl. Schuld 535. 569 do. 102. Kanz; Bill.] tragen von Johann und Johanna Hoͤchst, L. Daburger und des 2l 81 nennen, nicht von ihm sagen koͤnne, daß, nachdem man fruͤher bitte. auf, sie vorzulegen. Die Tafel des Hauses wurde nun betrachten. = 223s4. Soso Span. 18.09. Passive . Ausg. Sch. . Zins. Frau. 2) Ungarischer Rational⸗Tanz, gespielt auf der neuensn U aen d. die Rechte der Schwarzen verkannt habe, man jetzt die mit Pergamenten fast uͤberschuͤttet, was einiges Gelaͤchter auf

. ; . Frects. rm. Sch. il21s2. Poln. 118 /s. CQesterr. Met. 1021. denen Streichzither von Johann Höchst. 3) Lied mit, hl Frankreich ; Nechte der Weißen aufopfere. Die Menschlichkeit gegen die der Tory-Seite des Hauses erregte. Als sodann Herrn Gi

Madrid, 7. Febr. Die Deputirten⸗Kammer hat in ihrer Antwerpen, 16. Februar. Ein'n Gemsbaͤrt auf'm Hut, mit Zither, und Guitarre⸗Vess ; ö Schwarzen darf nicht als eine Anmenschlichkeit gegen die te's Namen aufgerufen wurde, trat die größte Still . e.

gestrigen Sitzung den Gesetz⸗Entwurf uͤber die Aushebung von Passive Linsl. 6. Neue Anl. ie /. 6. tung, gesungen von Johanna Hoͤchst. Nach dem zweiten 11 ,,, Sitzung vom 16. Febr. (Nach⸗ Weißen erscheinen. Kurz, man muß als erste Bedingung bei Mitglieder eilten an lhre Ping se d,. . erg 3 37 Frankfurt a. M., 19. Februar. 1) Lied: Die Fruͤhlingszeit, mit Zither- und Guitarre,Vöh 7 In e, itzung kam (wie bereits erwahnt) der Ge⸗ jeder Emancipation den Grundsatz einer vollstaͤndigen und ge⸗ des Antragstellers die gespan ateste Aufmerksamkeit zu Theil. Entwurf zur Berathung, wonach der verwittweten Genera« sicherten Entschaͤdigung aufstellen. Die Rechte, die die Gesetze Herr Grote begann seinen Vortrag mit der Erklaͤrung, daß

4

10,0060 Mann angenommen . ihn darauf dem Senat uͤber— garten, denn sr inn nd, ie , gberso ois Di 8 ri ĩ J ü . ester. et. CG. CG. 9 . ö sR. 8 . . e , ö ö , n , k oiiss. Ib Lol, dn. far. Anclen m6 zn. Helke 0ls. tung, gesungen pon der diährigen Marig Höch... 3) 44 ö ð 180 3. C. Loose zu Ji Fl. 121. 1202 a. Lpose zu 190 ri. 2660, G6. ] sche Walzer, auf mehreren Maultrommeln gespielt von L M Guitarre-Begleitung. 3) Terzett: Der Ihe

.

Danrémont eine Pensson von 60069 Fr. als National-Be⸗ zweier Jahrhunderte bestaͤti ili 9 V a igt haben, sind heilig. Unter dem er und seine Freunde andere Motionen, auf andere or anische hung ausgesetzt werden soll. Nachdem der Antrag des Mar- Schutze dieser Gesetze haben ; vielfache Interessen gebildet; Veraänderun 5 gerichtet, nur deshalb , hr n .

annullirt worden. Breuss. Iiraäm. Sch. G617I3. SRS s6. do. AÆcso Anl. 10238, 6. poln. Loose ] burger, mit w en ; d Man ist ö. sehr besorgt ö Gandesa, ae, . von 66153. 68isa. Doso Spal Ani. . 6 /a 21 szoo fHlöil. S3 /, Sz /I. mann, gesungen von Johann und Johanna Höchst und On n ö . J . ,, , dieselben sind Taufende von Französischen Fa die Frage über die geheime Abstimmung nicht dadurch zu . y,. eingeschlossen ist. Die Larlisten unter Tallada und Ul amburg, 30. Februar. go burget, mit Zither und Guitarre⸗Vegleitung. K 6 a . . . 2 . milien mit ihrer ganzen Habe nach unseren Kolonieen ausge- trächtigen und um zu beweisen, daß sie mit jenen weiteren Ab— ö. w Ce dnn, J,, ö. 30 / ö JJ Sonnabens. . 3 ö. . e. 7 alin, die Penston ihren , Kindern am ö. ö n 3606 t, i, nne f, ö. n . ich, welches auch die Ve, sichten ing, einem zusammenhang tchez dit n idem sähe ien ge ; 31 Nene An. 18. i Fin 3 Akten, von Karl von Holtei. usi ; i, nee, h der Ur ; 8. eng ; . . sten nnr aberwindet alle Tamm e en und vermehrt . ö London. 14. Eebruar. lomische a , hlt. 5 ö t bis zu ihrer Volljährigkeit, uüberlasse, abgestimmt, und die‘ ein Verbrechen, wenn a . l n 2. mogen . 6 Stellen zus den van mehreren Kandidaten ber zm egen h ; . 6 Cons. 209 9213. Beg. l023. Neue Anl. 18 /a, Passive Ana. Kapellmeister Franz ; 3 mit starker Sti nmen.-Mehrheit ange h . sie ihrer Rechte ohne Entschädigung Parlaments⸗Wahlen gehaltenen Reden an, worin diese sich uber die Srreitkräfté fortwährend, indem ihm taͤglich junge Leute zu= (C Sef' ., 2, , 23 Sonntag, 25. Febr. Des Stranders Fechter; Schah . Geseß * bas n' gen diesch Aend genonimen, worauf das berauben wollte. ö. Einschuͤchterung der Waͤhler beschwerten, und folgerte daraus, ströͤmen. , cz oses I. a, . k , 5 Atten, frei nach Sheridan Knowles, von Friedrich Trennt . j i, . noch ,,. in die Man glaubt, daß die Herren Fould und Laffitte wichtige daß dieses Uebel gewaltig um sich gegriffen habe, und daß es Der Graf von Mirasol ist gestern nach der Mancha abgereist. 2914. Peru Ghili eing. , T, On ben Gn ö ; . ,., Amendements zu dem Reductions-Vorschlage des Herrn Gouin daher, da kein anderes Abhuͤlfemittel vorgeschlagen werde, un— Vereinigte Staaten von Nord- Amerika. paris, 16. Eebruar. ö NRedacteur Ed. Cottel. RmwMmer selbst eine Kommission zur kb fn en res * ö. von der it,, wer den. . erläßlich sey, mit der geheimen Abstimmung den Versuch zu ma— . ; Bog Rente än Cour, 109. 1. Bog fin sur. I, 55. 5 de g, n m , rzogs von Bassano wegen einer Revist 8 rages des ö nter den Personen, die beim Hazard Spiele in der Straße chen. Einen solchen Versuch, meinte er, könne man nicht als New⸗York, 20. Jan. Es hat eine freundschaftliche Kor⸗ fin cour. 95. 20. S0 Shan. Kente 198163. Passive l. 39so Darn dt bes A. B. Sayn Kammer, Renlements ,. ; evision der Art. 15. und 1585. Chabannais Nr. 7 betroffen, und deren Namen durch den Ge, einen Angriff auf den Grundsatz der Reform-⸗-Bill ansehen denn W. nt. neral⸗Prokurator zur offentlichen Kenntniß gebracht wurden, be. jener Grundsatz habe waͤhrend des Ganges, den die Vill durch

Die Sitzung vom 17. Februar be it ei i ; ,

trehriften.- Veri Jeb! gann mit einem findet sich auch ein Mitglled der Deputirten-Kammer, Herr das Parlament gemacht, von seiner ur .; iber alitãt H 6 . Gesetz⸗ Entwurf wegen genauer Louis Basse, Maire der Stadt Amiens. . viel . 5 9 . e , f . 3 din ö. e . ir . . ,. , ö. 66. „Don Carlos sache dafuͤr erforderlich sey, eine Nothwendigkeit, welche sich 1 ruͤckgaͤnßgig machen kann. Mehrere Votstellungen waren wo er am folgenden , nn, . a n. * debe , K eng ger ,, Bezug auf diesen Gegenstand bei der Kammer eingegangen. Karlisten konzentriren sich an der Navarresischen Graͤnze, und und es sich hier darum handle, der Air istoltatie . de.

respondenz zwischen dem Britischen Gesandten, Herrn Fox, und ! Portug.

3 Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Preuß. Gesetz vom 11. Inni 1837 zum Schss

ö 6 ; 2961 allen Buchhandlungen, auch bei F. Düm mler ö t 8 . ! r 2 ] ; . ; . Literarische Anzeigen. . . Hir 16 j zu an - . ö w Eigenthums an Werten Fer AWissen schaft 1m 5 . . 6 ,, . daß man die Nomenclatur der General Goni sucht den Ebre in der Gegend von Men, uͤber die Stimmen der von ihr Abhaͤngigen zu entziehen, so ei . in 35 ist a. erschie nen: k . * * ö. . ö 3 über den . e Gn sbarmeric. ,, * g org derbe le , n. . ae r ne ,, n e, . setzt . Ruͤckzug fort; er sey das einfachste Verfahren, ihr das 6 n um die Deschaf⸗

ehrbuch der Naturge hichte er feierlichen Enthüllung des den tan Leipzig, bei A. Wien brack. 18 szr; 2X nn, en n, Ver zu bezeichn Cr Hen gs⸗Reglement hat die Besatzungen von Villanueva⸗-de⸗Mena, Medina⸗de⸗Po⸗ fenheit jener Stimmen zu entziehen. Freiwillige Vers rechen für Gustar zi doipö zct. Btasdftarg, Hesn- Wie manches Gute und Rützlihs erst nah lcngertm sichient Wanre kaufen. M Perrin ber ᷓWezenchnen, Der wegicht erstatzer und der Han, mat und Villarcayo an sich gezogen, nachdem er die Festungs, wurden auch bei imen Absti c ö

c * is⸗ a , ; ; z ] i de J rei⸗

; und Cerdan gam die fle ne. ls „Min ister widersetzten sich diesem Antrage. Die De. werke dieser drei Plätze demolirt. Das Menathal ken ich willige . tend n ö . .

ü r müönasien und höhere Bürgerschulen. ; . 6 . '; ] ] i, nn n,. 1. 36 rich Shöofen. 5 fgr. Mit einer Lbbildung ez sgr. Zest gebührend, anerkannt und gewürdigt wird, so jand an Mlle. Löwe werden auf die nächsie Tien nn, e war aut von einen u A un n, nem untergeordneten Interesse. jetzt ganz in den Häͤnden der Karlisten.“ manden ein unfreiwilliges Versprechen abzufordern, sey seiner

33 . 4 w . auch dieses Büchelchen, welches schon 1810 erschienen Dunn in ritter Theil: Lehrbuch der, iner alogre. . , . Uebar cing Aeußerung des Deputirten Dien nnn Deputirten-Kammer. , ö inz in de . ö Gr. Svo. Preis 15 szr. Gemeinnützige Schriften. i n , n . . * ng Der Minister des ö , . 5 . . 6 4 . . iges . . foldsgende Nachschrift: „Wir Meinung nach eben so verbrecherisch, wie einen Geschworenen . In allen Ruch handlungen zu Berk n der Stuhr aber um so mehr für die wirkliche Brauchbarkeit des ö Eng einen Supplementar-Kredit zur Beendigung ö . 6 . . 25 zege, aber zu spöt, um sie noch oder einen Zeugen bestechen zu wollen. Als ein Argument für . In allen Buchhandlungen (Berlin, in der Stuhr— schen, Schleßpiatz Nr. an sind zughalen; Bache! kislin furzem Bestellungen von seg 1009 Durch den Ankauf einer nanhaftén Ann. (chen Bauten in Paris, wie z. B. der MagdalenenKirche, S , achrichten aus Mabrid vom Liten d. die geheime, Abtimmung diente ihm auch die Spottiswondesche ö Ralmann's gründliche Anweisung zur Fxempl., auf einmal erfolgien, so daß die sehr starke p . ö, nn n hen,, Denmmaldlen Ver Grern- Varl tere, de P ĩ nen-Kirche, Sanz und Pardinas sollen das Karlistische Lorks unter Basilio Wahl“⸗Subscription, indem er daraus folgerte, daß selbst die . plare damn in den, Stand. gese gt, ver se . alastes am Quai Garcia in der Ebene zwischen Banza und Ubeda geschlagen Tories die Nothwendigkeit des Ballottements einraumten, weil sie .

Rsan, des Gar 9. ö

,. ö 3. ö. na 9. nur n n n r, haben ja als den ö. iblen . zu jener Subscription nur den Wunsch ö J 3 s ; 5 ö ; ] ] 183 2 * 6 . 3.

t ö. k en ann n,, Großbritanien und Irland. k Ech end r r T g i , n ,,, 6 . . ge. Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitz ung übt werde, ohne die, wie die Tories glaubten oder zu glauben vorga⸗ .

schän, Schloßplatz Nr. 2) ist zu haben:

Phisippfon. Die Juden, ihre Bestrebun. Fabrication des Siegellacks Anflage nun bald vergriffen ist. Yr Zu n ur sprünglichen Subfcript.pi⸗

gen und ihre Denuncianten. 3 szͤr. und seincr verschiedenen Sorten: als des rothen, . Göeethe's! Werke, 2 Bde. mit . schwarjen, gelben, braunen, blauen, grünen, so wie . ; Stahlstichen, 18386, . 1 Thlt⸗ ber Goͤld⸗?, Bronce⸗, Pack-, Ofen-, Räucher⸗ und So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen Schlier s Wer ke, 12 Bde. mit

h. 31 meinem e r. ist erschienen und in allen Buch⸗ ö . den . Ger n ö. zu ö Berl . Geselschaft Stab sstichen, 1837... = . andlungen vorräthig: gestellt. Mit Abbildungen. zvo. Geh. Prei gr. er erliner Freitags-Gesellscha Klopstock's Werke, 12 Bde., 5HPar . ; vom 15. Februar. Die Verhandlungen beschraͤnkten sich wie ben, die Masjoritdt bei den Wahlen auf ihrer Sei 2 5. B. w. ö Fräbner, wahres eröffnetes Geheimniß Gespr äche, Neigungen eln ich ́én h. nde Ver⸗ Ceipfig, iszz;. . n wrki 4 K gab Herr Dupin, in sei, der nur glf, Ueberreichung vol Bittschristen, die zum ai zu seyn wrde. ö Redner gab . 9 .

ge sammelte Gedi ch te der Zubereitung verschiedener Porzellan-, handlungen; Shne Vorwissen der Gesellschaft her— ) Zu herabgesetztem Preise: . Praͤsident der Deputirten⸗ Kammer, einen einigen Diskussionen Anlaß gaben. So legte Lord Brougham der Waͤhlerschaft in den En zischen Grafschaften und st ö ; und Rachlaß. . Steingut-,Favance- und Töpfer— ausgegeben durch . eunmagen, ö k . ght y og . kJ Ee g waren. . nebst vielen Petitionen zu Gunsten der geheimen Abstimmung mentlich von dem hh nan e Dru . H, . Herausgegeben von 3. Funck. Glasuren vorma lätarius. d. Bde, zor Wien, 1833. ; , ert en der est mit seiner Gegenwart be— auch eine zu Gunsten der zur Deportation verurtheilten Glas besitzer r ihre abhaͤngigen Zeitpaͤchter gab. ĩ ö be⸗ . 3 ,, n ,, , , , ,,, . heil win, rn öfen ens en gilde, eee hihi . Einb z warzen Frack und in Schutz nahm, von Lord Melbourne, der zwar in recht, nug sey, um keinen gesetzwidrigen Einfluß zu versuchen, ost sein

Eschwarzen Halsbinde bek i ; ten. Die Herzogin von Or- licher Hinsi . . Eis wurde betannten, D zog licher Hinsicht gegen die Annahme jener Wtteschrift nichts cin, Verwalter oder Agent fich eine hoch, erbäüterhdere Rersolgün n, durch Unpaäßlichkeit verhindert, an dem Feste Theil ir. 1 fa. 6 ga r ,, an, eine so hohe zu Schulden kennen 9 . sagte Herr r nt as Jour . ; richterliche Autoritaͤt, wie Lord Brougham, sich gegen die Ent, Lin treues Gemaͤlde.“ Die Tories, die sich bisher ruhi ; Jeurnal du Commerce sagt: „Niemand leugnet scheidung der Gerichtshöͤfe erklaͤre, benzjertie der rener Ni, palten hatten, riefen Kier laut. än, . . .

. . . t ; iedener farbiger Edelsteine. Mit Angabe aller ; 8.3 ** f ; J ten konnte von der Masse der Erzeugnisse des Tages wohl herschie 6 er der in der züciten Sitzung besprochenen Sämmtlich auch in elegan verdrangt, nicht 6 e . . . , . . 668 rat a d ne,, ei. K st und Liebeslieder, seine zahlreichen Legenden, Sagen . 3 , , te Statuten der Gesellschaft werden entworfen. erlin. c . ol ö ) sen ral unde Thierreich, Ein nützlichs Buch für Fatri- Ueber die Verwendung der Strafegelder nud den Ber. 2

Wetzel ist ein echter Dentscher Dichter, und sein Name

und Romanzen dürfen ueben Uhland s und Rük— ö w. ; ; Cre e . . e. *r ö . k ,,, ö. . 1 ö , , . i, fe⸗ Im Verl es Geographischen Institi Reinigen Tagen mehr, und selbst die eifrigsten Anhäͤn des st h i V ieges- und Feuerlieder sind wie die Körner's un ö ; er*'dritie August wird zur Erkffnung der Strafe. Im, Jerlage Ce Ce ]- , e chienen n NInisteri iq ; g nger des nister, so heiße dies geradezu einem Verbrechen Vorschub lei r i Hause ͤ 32 Max von Schenk endorf's unvergeßliche Worte Emailliren und Verzinnen gelder⸗asse bestimmt. Ueber rei ende Schrisisteller zu. Weimar ist Michaeli. Messe in e , , le het J nnen nicht mehr zu widersprechen, daß das Ka⸗ sten, welches den 06 n n lichen Weh and zu ö. ann,, 3h , ,. 56. Fa, . aus jener großen Zeit. Seine vermischten Gedichte, der gegossenen und geschlagenen eisernen Kochgeschirre. ciner gewissen Gattung. Herrn Wunschka's Beur— bei . ö & . 9 nde der k hat, und daß es schwerlich das drohe, und der edle und gelehrte Lord thus dadurch den arbei⸗ , he . ö 36 1 . ö.

'Larten des ges tirnt“ en wird. Die Minister selbst können tenden Klassen groͤßeren Schaden, als er durch alle seine Vor- muiaͤlde davon, wie es bei streitigen Wahlen zugeht.“ Ein ö.

ht umhin, sich uͤber ihre K . ; llegen zu beklagen, und es sind J ĩ ieder i

on viele Iniriguen ollegen zu beklagen, und es sind lesungen über Staats wirthschaft wieder gut machen koͤnnt. Der Sturm von Verneinungen und Bejahüngen erfolgte e

derung her len führ. n , n; eine Ministerial⸗Ver⸗ Herzog von Wellington sprach bei dieser Gelegenheit seine Tories verlangten, . Redner i,, 2. 6

in, der Doctrinairs täglich mehr . den das Beneh⸗ Freude daruͤber aus, daß diese Sache so fruͤhzeitig im Parla⸗ Name ist Legion“, versetzte Herr Grote, und lange an halten.

zàrsuche bei Herrn Thiers gemacht ittert, hat einige neüe ment zur Sprache gekommen und daß im Uinterhaüsse ein Aus, der Beifall von seiner Partei folgte dieser Antwort. Gespannte

indniß Tier e , . . of und defensive schuß zur Untersuchung der Gesetze uͤber die Verbuͤndungen er⸗ Erwartung gab sich in der Versammlung kund, als, nach eini—

s Heber rn nn, . e, n. , . uͤber nannt worden sey, denn es koͤnne kein , Unheil fuͤr ein gen anderen Rednern, Lord J. Russ ell'das Wort kahm. Der e. Die Herren von! Land geben, als das verschwoͤrerische Associationswesen unter ! Minister sprach sich ganz in derselben Weise, wie fruher, uͤber

sein „Proleß zum großen Magen“ tragen den Stem, Für Eisenbüitenwerke, Küpferschmiede, Klempner ze. ibeilung der Opern „die Cesdudtin, und „Agnes ven ;

pel seiner bledern Gesinnung. Der Herausgeber hofft Mit 1 Tafel Abbildungen. Svo. Geh. Preis 10 sgr. Hehensiaufen ; (r; wird aufgefordert, sich für Frl. v. a) Nördliche Halbkugel; .

daher mit Recht durch eine Kuswähl von Wetzel . Diese bleifreie Glafur ist ven dem Hofrath ind Faßmann, Mlle, Löwe eder für Sufanne zu erilären,. nach Harding, Bode, Flamsteed- Haan h

Gedichten, welche in Taschenbüchern und Zeitschriften Pcofessor Herrn Dr. Tromm Sdorff chemisch unter— Eine flassische Charade. Die Elegante und. Mad. b lich ; IIà lbkugel

bisher zerstreut waren, den Dank der Besten zu ver— sucht und einer vorzüglichen Empfehlung werth gefunden. Birch⸗Ppfeiffer's Schauspiel: „Rubens in Madri. ) 3üdho le Ha 8 * Haan

dienen und dem Dichter ein Denkmal zu errichten. Duedlinburg, bei G. Ba sse. Schreiben Papst Pius des Ssebenten an Napoleon, nach Harding, Bode, Flamsteed, Leipzig, im Januar 1836. F. A. Brockhaus. slber deffen Beilangen, eine gemischte Ehe als ungültig Piazzi. u. A. ;

In Berlin dei B Logier, Friedrichsstr. Rr. 161. Durch alle Buchhandlungen kann man beziehen, in zu erklären. Ueber Serdelmann's Entlassung von ; von C. E. Wei la 'r ,

Berlin (Siechbahn Rr. 35, Posen, Bromberg durch der Königl. Hesbühne zu Stuttgart. Debatten über Zwei schöne Blätter in gr. Imperia]. M0

E. S. Mittler: die Schauspiel-⸗ und Dichtkunst. Ueber das Königl.

n