1838 / 56 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

D en eine regeimaßige Vrganisation zu geven, indem ste m Roniznchen Schlosse zröße Tafel, zi Welcher die Mitglieder Orten schüldig gemacht haben, so daß die zffentiide Seim mun— Verein unter dem Vorsitze des Grafen Stanhope bilden beider Kammern geladen waren. 2 ; r ,. . schuldig gemacht haben, so daß die öffentliche Stimmung wollen. Zu einer Versammlung, welche zu diesem Zwecke in Die erste Kammer hat in ihrer unmittelbar nach der E —— im höchsten Grade gereizt erscheint Und nur ein der Kron- und Anker-Tavern abgehalten werden sollte, fanden ssnung der n m n n gehaltenen Si erg ( frrorismusgs hee er letzt gangt at wurde, den Ausbruch eines , , wn b he ln, w K 1. allgemeinen Aufstandes niederzuhalten vermag. das ne e. fn e, enn, ö uh erde 2 . Reichsgraf von Platen⸗Hallermund een, Smyrna, 26. Jan. Mit der Ges teren besonder ig 22 Kerr. Walter, herr Graf, zu Innh⸗ und Knyphausen und Landschasts-Dir Talib. it zer, Gesundheit des Admirals dessen 6 5 . w igen ö . Des Koͤnigs Majestät haben , n 4 899 in d. schon zu diesem Zwecke geradezu Empörung ge⸗ zum 8 . . 1 Des stanz ossch. Scis does. ne en Abf , . for deer⸗ te. ch, 6 Geisll 3 . . e , ist 1 2 9 1 e ge. 2 Zeit gemeldet wurde, i am gon schnr n bed nen Uunterholen uf, „in die eine Hand den Dolch, in ihrer heutigen ersten Sitzung zu Kandidat at in siger (Rhede vor nter gegangen. Es hatte zuletzt in ie A . iu“ ? . en fuͤr das Praͤsidium angelegt unis 2 1 . ee ele, e. dil r r e d K keen. 6 de ae n ib ag ü r Dee . e: ; uf 2,36, 397 Tonnen belaufen, was ungefahr drei 71. ee ; Morgen unter Segel gegange 9 i 2. solche gelten. Im vergangenen , nl bebe , e aller Digi shen e der. Holshin h hr ee Oi! e r , , nr. 6j 9 . . e e e be, , el. * den Sieg davongetragen, und in diesem Monat hat das rechte Handwerker-Vereine, zu ernennen, wurde dann genehmigt. mung, weil er große Gefahren davon befuͤrchtete, sprach ö gleichkoͤmmt und vierzigmäal so viel ist, als Bruͤssel jahrlich im Herzoglichen Schlosse vor und begaben sich in die n, the ag 1m 6 mit dem „Trident“ zu vereinigen. Centrum mit Huͤlfe der ministeriellen Stimmen obgesiegt. Es Unterhaus, itzung vom 15. Februar. Herr . die Hoffnung aus, daß die Minister irgend 94 verbraucht. ö n n g n. n Ab ; ten Appartements, um daselbst die Abfahrt abzuwarten weiche Flotte noch miral. Stopford, befindet sich mit der Englischen zählt 10 Stimmen gegen 8. Soll man daraus schließen, daß Grote sagte im Verlauf seiner Rede zu Gunsten der geheimen bhülfemittel gegen das herrschende Uebel bei den ö . In ing ten r, ee. ist e .. end zwischen um 1 Uhr erfelgtẽ. Den Zug erdffnel. An Her zol r,. ĩ . Heel th ft in Malta, und nichts deutet darauf hin, di? Kammer sich im vorigen Monat zum linken Centrum be— Abstimmung unter Anderem, er wuünschte, es wärn mog n dem schlagen wuͤrden, und es schien sich nach der Art, n den ber der Lenz . , . 4 83 und ein Detaschement Gendarmen; hierauf folgte in einem von z 983 nsel bald verlassen werde. Die beiden Schiffe kannte, und daß sie in diesem Menat sich zum rechten Centrum Hause eine Liste der Entlassungen Jus dem Dienst, Äufkündi, äußerte, im Hause die Meinung zu verbreiten, die t Englischen . * 6. 2 ö 5 . zu 67 lutigen Handeln sechsspännigen Schlitten das Musik-Eorps des . Mili, Befehl . * „Russell. und der Belleroxhon“, haben gewendet hat? Wir gehören sicherlich nicht 66 denen, die die gungen der Wohnung, Pacht und Arbeit und dergleichen mehr hätten ihn selbst veranlaßt, eine solche Aufforderung n gekommen r, tte 2 2. eie 64 n . und Verle- igirs; diesem 4a. kam in einem einspaͤnnigen Schlitten ein Kanada 1 sofort zwei Regimenter von Korfü direkt nach onsequenz und die Beharrlichkeit der neuen ammer sehr ruͤh⸗ vorzulegen, die allein in Folge der letzten Wahlen erfolgt seyen. richten, damit sie besseren Grund haͤtten, einn sung der n n, ö , e n, . onnte. 2 tallmeister, sodann ein Schlitten mit dem Kam— In 5 ri genf; men, aber es ware doch zu stark, wenn man ihr ein solches Ihre Zahl muͤsse beträchtlich seyn, da allein in dem Orté Grant, artigen Votschlag zu machen. Obgleich dies in, ( 3 . hamer Eisenba ) . 2 . so heftig, daß auf merherrn und Kammerjunker vom Dienste, hierauf der Ober „Man ,. Tanne l. ließt. man, Nacht he den monatliches Umspringen zur Last legen wollte. Die einzige ham Lord Huttingtower 37 Aufkuͤndigungen seinen verschiede⸗ des Abends nicht geschah, so wollten Einige dennech n der . 94 . aus dem ampfwagen die Feuer⸗ Stall meister von Alvensleben in einem zweispaͤnnigen Schlitten of en a s⸗ ö der Bedruͤckungen erinnern, welchen die Fran⸗ Lehre, die man sich aus diesem Allen ziehen kann, ist, daß man nen Pächtern zugeschickt. Und man könne sich denken, daß die daß die Minister zu Anfange der Sitzung wirklich ni ö . einen Hecht 4 . m zwei . ritten vor dem Schlitten Sr. Durchlaucht des ke ud Ca ht . * 3 aun g sett ge n uschober H regierenden Herzogs, an dessen Seite Ihre Königl it di * . . die an sie deshalb gerich⸗ In Folge des wieder eingetretenen Frostes ist die Themse Herzogin Alcrander , e hre Königl. Hoheit die teten Klagen nie berüuͤcksichtigte, so glaubten die Naxiot Von sieuem ober, und unterhalb der Bruͤcke mit Treibeis bedeckt, Schlitten befanden sich n Württemberg saß. In dem folgenden wage es nicht, ihre Angriffe gegen die d i . 34 j ; = ende Herzogin an oer Seite Hoͤchst! Si ĩ ; . 9 ie öffentliche Ordaung und und ganze Reihen von Schiffen sind am Ufer entlang wieder ihres Bruders, des 9 r,, y, ,. eite Hochst⸗ icherheit zu bestrafen, und ihr Uebermuih nahm d . Herzogs Alexander von Wuͤrttemberg; in den mehr zu, bis denn doch endlich die u. 2 .

die Resultate nehmen muß, wie sie sind, ohne ihnen eine zu Zahl solcher unter der Gewalt Leidenden unendlich gering seyn gehabt, eine andere Maßregel an die Stelle des zaaefroren. Gest . . 28 . 2 5 * eingefroren. Gestern stand das Thermemeter auf 28. Fahren“ nächsten beiden Schlitten der Herzog Ernst von Württemberg und Fuße folgte. Die Veranlassung war folgende: Ei * ; ende: Eine Thuͤr der

nn hei r Wind wehte frisch aus ONO. bei 3i , . hte frisch aus ONo. bei truͤbem Himmel. der Prinz August von Sachsen-Koburg, Bruder Sr. Maj. des Kö, den Lazaristen, gehorenden Kirche, dieselbe, welche d / elche die

große Wichtigkeit beizulegen und ohne daraus eine Folgerung muͤßte gegen die der Gewalt Nachgebenden; sey die Zahl derer, Planes vorzuschlagen, und daß sie dieselbe nur nachhe M die widerstaͤnden und die Folgen ihrer Schritte verachteten, so gend einem unbekannten Grunde aufgegeben. Lord En h ; ; ö. chwankt der Wind zwisch ur ; Ther j n 1 ,, e ö orreiter zur Begleitung. war auf Befehl des auf Syra wohne ichen nden Franzoͤsischen

im Sinne diefer oder jener politischen Combination zu ziehen. Man s groß, wie groß moͤge die Zahl derer seyn, die, weni⸗ der zunaͤchst das Wort nahm, klagte in seiner Nede mn In den Kanadischen Blattern fi ĩ ae , 3m sch ern findet man ein Schreiben Hierauf folgten die Schlitten der uͤbrigen eingeladenen Perss, Konsuls abermals verschlossen worden“, als mehrer '? e von

lasse die Zufälligkeiten bei der Abstimmung über Personen⸗ Fragen ganz aus der Acht und halte sich nur an die Prinzipien ⸗Fragen. Eine ger muthvoll oder weniger unabhängig, nachgaͤben. „Man derem uber die Einschuͤchterungen, welche sich die Min Bache nur wird durch das gestrige Risultat Siwiesen; daß nämlich nehme, fahr' ber Reber fort, „died außckordentliche An, hre Freunde bei den letzten Wählen gestaitet hitte das Ministerium die Bedingungen seiner Allianz mit dem rech—⸗ zahl aller absetzbaren vom Ministerium abhaͤngigen Zoll- und Aeußerungen wurden von den Radikalen mit großen; ten Centrum n gerade in dem Augenblick erfuͤllt hat, Accise⸗Beamten, die niemals gegen die Regierung zu stimmen aufgenommen, weil sie darin nur ein Argument mehr I . nteressen dieselbe aufzulͤsen suchten. Wir wuͤn⸗ wagen, In noch tieferer und herabwuͤrdigenderer Abhaͤngigkeit sten ihres Vorschlages fanden. Herr E. L. Bu lip von Joseph n an ihr. Duncombe, weiches aber nicht in särnksnb led r erf gms, m E chülten nt? . Fendem Tone, sondern sehr ruhi zt ist. ; serspannige it Trompetern und einem den ĩ ; . auf . P . . .. ö . 6 ö Zug. Die · Cin die 2h ka . , 3 langen Aktenstuͤcke erklärt, daß die Wiedervereinigung beider und“ der Klei en ischoͤnheit der Pferde, der Geschirre folgenden Poͤbel daselbst allerhand Unfu . uͤb . 5.309 ber und Rleder⸗ ; g 6 der Kleidung der Suite boten einen uͤberaus glän l ; ) g veruͤbten und zuletzt die . 6. . k ö. , Den r Anblick dar. Um 2 Uhr kamen die hohen Herr ce te ng e, er ö 6. . baten den Franzoͤsischen Kon“ den könnten. g 66 . und stiegen in dem Herzogl. Lustschlosse daselbst ab, wo kein Gehoͤr fanden, so i n l , 2. e, m Fruͤhstuͤck eingenommen ward. Nach 4 Uhr wurde die wozu sie von dem Konsul ermachtigt k

wo kleinliche schen im Ramen der konservativen und monarchischen Grund., leben Taüsend und über Tausend Wähler. Ich glaube fest, stäͤtzte die Maßregel und behauptete, es sey besser, be vaß, wenn wir die Ausdehnung der uͤebel betrachten, welche die mand seinen Gutsherrn belögs, indem er ihn sein Den Die neuesten Handels-Berichte aus New-York vom Ruͤckk ĩ i n t ,, a ehr in derselben Reihenfol , i ie bei der i ihr ͤ 2isten v. M. melden, daß der panische Schrecken, den das Fal⸗ Abfahrt, 5 w k 16 fg. Ger . ü ie friedlichen Franzoͤsischen

Segrntrhyont e vad weren, rn, oa, r=n. dee R 510 * 2x. ener opucut tat, undi srijtvoereit ddl, gibpe v⸗ in anuvern Sidadten findet, so Dar 1 2 heit wieder mit dem rechten Centrum gemeinschafiliche Sache fentliche flicht erfuͤllt habe. Auch die Herren Hume und und unsere religioͤse Erziehung ganz weggew or sen. ö Harvey schlossen sich diesem Antrage an, 1 sich große Fol⸗ ler hat ein Mandat, das er gewissenhaft erfüllen a

gemacht, und das linke Centrum ist in der Minoritaͤt geblieben.

Zu Praäsidenten sind namlich ernannt worden: die Herren Gui⸗ T von demselben zu versprechen. Herr Wakley ruͤgte mit das Wahlrecht ein bloßes Eigenthum, ohne daß ein Nen

charfen Worten die Inkonsequenz des Herrn QLonnell, der begleitete, so wurde der Wähler berechtigt seyn, es 1 ven

Ein Jacqueminot, Finot, Leclerc, A. Passy. Thier H. Passy, almon und Persil; zu Secretairen: die Herren Molin, Cha- noch vor kurzem den tiefen Frieden und die Ruhe gerühmt fen. Die wahre Politik ist die, welche die Pflicht n ten, wahrend er jetzt von Gräͤueln Interesse verbindet; die geheime Abstimmung n.

baud⸗ Latour, C. Blang, Piscatery, Garnon, Champlatreux, habe, die in Irland herrsch nd Chasseloup⸗Laubat. Die Oppositions⸗ aller Art rede, die allnächtlich in den Straßen Dublins veruͤbt die Verletzung der Pflicht durch bestaͤndigen Betrun 3

Stourm, Berger und dieses Resultat, wie gewöhnlich, der Nach— wuͤrden. Er nahm zwar seinen Antrag zuruck, versicherte aber, völligen System machen.“ Herr James, ein Ric

Blätter schreiben laͤssigkeit mehrerer Deputirten der linken Seite zu, indem in falls die Glasgower Arbeiter wirklich deportirt würden, werde erzählte dem Hause, daß auch auf die Wähler von 3

den meisten Buͤreaus die Doctrinairs nur durch die Abwesen⸗ er einen Antrag stellen, der allen den hohen und vornehmen berland, die er repräͤsentire, durch Einschüchterung gew heit einiger Gppositions Deputirten gesiegt hatten. Das Jour, Herren beider Reiche, die mit den Orangisten-Logen in Verbin“ den sey, daß sie aber, da die Meisten selbst Eizente nal de Paris dagegen sagt: „Wenn es fuͤr uns noch einer dung ständen, nicht behagen wuͤrde. Der Antrag des Kanzlers Grund und Bodens seyen, den Tory-Kandidaten e, Bestaͤtigung der Meinung beduͤr fre die wir schen oft bei Ope⸗ der Schatzkammer, einen Ausschuß zur Untersuchung der Wir 6. hätten; ein Pächter, der sich nicht in so gun. rationen ähnlicher Art ausgedruͤckt haben, so mußte das Resul⸗ kungen der Parlaments-Akte aus dem Gten Regierungs jahre efunden, sey aus seiner Pacht verstoßen worden, wenn 83 gen Verbindungen betreffend, so wie fuͤr Sir James Graham gestimmt. Herr Cavendiss

tat der gestrigen Ernennungen in den Büregus uns fuͤr eine Georg's 1V, die gesetzwidri Monat hatte das linke Centrum der Ausdehnung der im Vereinigten Königreich bestehenden falls ein Reformer, widersetzte sich zwar der geheimen

faͤtze, die wir vertheidigen, allen denen Gluͤck, die der bei der gegenwärtigen Lage der Dinge dringend nothwendigen Eintracht Wahlen jetzt verursachen, wenn wir den unheilvollen Schatten nicht hielte, als wenn er das Land beloöge, indem er gen die Aufwallungen ihrer Eigenliebe zu opfern wissen.“ betrachten, den sie auf alle geselligen Verhaͤltnisse werfen, die Gewissen stimmte. Er benutzte diese Gelegenheit alt Das Wahl-Kollegium von Libourne hat an die Stelle des Tyrannei auf Seiten der Großen, das Ringen danach, tyran, dem Hause zu versichern, daß seine literarischen Arheh der mittleren Stände, und uͤber die Versuchung erhoͤben, nach einem Amte zu

Herrn Thiers, der sich fuͤr Aix entschieden hatte, den Herrn nisch handeln zu konnen, von Seiten die widerstrebende Unterwerfung der Niederen, die beklagens— Bekanntlich hatten einige Zeitungen das Geruͤcht vert

Martell zum Deputirten erwählt. . vormaliger erster Kammer⸗ werthen Beispiele von Verlust und Elend, den Folgen gewissenhaf⸗ bewerbe sich um den erledigten Posten eines Seren

„Heute ist auf der hiesigen Rhede das Dampfsschiff „le Sphynx“,

bbelches Algier am 10ten d. verlassen hat, vor Anker gegangen. die regelmäßig in unseren Flecken und Grafschaften wiederkeh, denn er frage den edlen Lord (J. Russell), ob di R Es scheint jetzt gewiß, daß man einen Bruch mit Abdel Kéder ren, wenn wir dieses bedauerliche Verzeichniß von geselligen noch laͤnger, wie bisher, fortfahren wurden, sich des den fuͤrchtet. Man versichert, daß die Depeschen des Marschalls Uebeln in Folge des erbitterten Kampfes bei offenen Wahlen be⸗ der Radikalen zu bedienen und doch deren Grundsih gn Valse sehr wichtig sind. Der neue General-Gouverneur will trachten, so muͤssen wir finden, daß aus diesem Grunde allein, dammen sich der Suͤßigkeit ihrer Aenmter * 6h in Afrika bleiben, wenn das Ministerium ihm die verlangten abgesehen von dem ganzlich mangelhaften oͤffentlichen Leben und und doch diejenigen von sich zu weisen, di n y Truppen bewilligt. Ein Adjutant des Marschalls hat sich in dem unvolksthuͤmlichen Ergebniß des Repraͤsentations⸗Systemes, Stadt, in jedem Flecken Englands fuͤr ihre Sahl

groͤßter Eile nach Paris begeben.“ unser Wahl-⸗System laut nach Verbesserung und Wiedergeburt ten. Lord John Russell, der sich nun enn

Die Regierung publizirt dach fte f n. telegraphische Depesche schreit. Diegre vis hossis quam Multi alia Florent. Ich fordere sich dem Antrage des Herrn Grote zu widersetzen, snn aus Bayonne voöm 15ten d.. „Espartero ist am Sten nach daher das Haus auf, nicht mit Tuͤrkischem Fatalismus den Anderem, das Eingestaͤndniß der Freunde dieser Mahtah Logroño zurückgekehrt und am 1gten nach Lodosa vorgeruͤckt. Unfug der Bestechung und , ,, mit anzusehen, son⸗ auch bei der geheimen Abstimmung der Betrug nicht Er scheint Estella angreifen zu wollen. Don Earlos ist auf dem dern vielmehr den gefrorenen Strom des oͤffentlichen Gewissens meiden sey, und die Art und Weise, wie sie, namentli

lebhaft und auf die Sache Bulwer, diesen Betrug zu rechtfertigen suchten, muͤseiß

realisiten, und die Staats-Bank von Boston hatte sich gewei⸗ Diese W 1 ͤ iese oche war noch unfruchtbarer an Neuigkeiten, als die Frankrei i i r ; , , , , de, , , , ,,, , ,,. imes meint auch, daß man keine große 6 habe, die bisher keine Ottomanischen Politik, von der sische Konsul auf Syrg, davon in Kenntniß ete .; 1 n ö man bisher keine Idee hatte. Wenn etwa einige von den Bericht uͤber das Vor efallene ö a ,, . 6 . in ern den Franzoͤsischen Gesandt 1 . . o fremden Gesandten Geschaͤfte mit der Pforte abzumachen ha⸗ in Athen ab, der n. ul ö ,. . der augenblicklich von der Griechischen Re— ende Verschiffungen von Baumwolle nach England ng; e, ben, so geschieht dies auf höͤchst mysterisse Weise, und Niemand gierung eine gl 6 . e, an , . ; gierung eine glaͤnzende Genugthuung erhielt. Es wurde ent— ber man vermuthet, daß nur ein sehr geri ; . . davon ie Minister beschaͤftigen sich, wie es schied Kirch . 9. J 1 aftig h, wie es schieden, daß Kirche und Kloster auf Naxia gesetzlich, und zur Tilgung jener Schulden bestimmt ist. Bel dem Ueberfluß ißt, sehJ viel mit den vom Sultan beabsichtigten neuen Res kraft der Londener Protokolle, Frankreich gehs ee. . an Baumwolle und den hohen Preisen, die dafuͤr gezahlt ö formen. Personen, die gewoͤhnlich gut unterrichtet zu seyn pfl! verneur von Naxia, der Koni ö iht . ; n . fi. den, glaubte man i n , , g , s, , ,,, . versichern, es sey stark die Rede von einem i 6 . Wege nach Estellg ain ten in Tolosa einzetroffen, Sieben wied auffuthauen / Weniger h baid 6 Eng nd! ö . . ö. sch Reglement für, die Hauptstadt ard, die größten Vieh r. , 1 , k marschirten voraus, um sich mit den Navarresischen eingehend, dagegen mehr perssnlich war der Vortrag des Herrn . gegen den Vorschlag einnehmen. Er glaube, i Bolle soll auch die Bank der Vereinigten Staaten ag . Der Sultan und seine Minister haben sich angelegent mens ein scharfer , k ruppen in der Solona zu vereinigen. Narvaez hat bei seiner ir d, der die Motion des Mitgliedes fuͤr London unterstuͤtz te. ler mi ßten, so wie die Parlaments⸗Mitglieder und wing zt seyn, indem sie, wie es heißt, auf 60,0900 Ballen, die an . ä, . SGegenstande beschäftigt, und hut die vielen den, sich tuürstig solcher, Eingriffe zu ent . e, w e alle Truppen, die dem Er fuͤhrte unter Anderem frühere Acußerungen Sir R. Peel's an, in nister, ihre Functionen por den Augen der Welt aus tre Agenten in Liverpool verschifft werden solltnn, zo Dollars nn, n,. . . J. ,, d , e, , ö. . 2 erzoͤgert. Die dem Ministerium Beginn dieser Angelegenheit auf das Tad 9 elnswertheste benom⸗

3 . Jaen . . ö. zr . 9 z asilio Garcia gegenuͤberstehen, uͤbernommen. denen dieser, als ein großer Staatsmann, sich an eischig gemacht, es freue ihn, daß diejenigen, welche jetzt behaupteten, dei Vorschuß den S isli Man schreibt aus Logroßñ o vom 11Iten d. „Der Oberst alle erwiesenen Mißbraͤuche abzustellen. ier Fr. age, sagt⸗ recht sey ein . . J Gut, . thnh en,, , ,, r. vorgelegten Plaͤne werden mit derjenigen Sorgfalt gepruͤft, wel, men hat, weiß m icht.“ Quintana ist heute mit 300 Mann aufgebrochen, um das Corps er, habe der sehr ehrenwerthe Baronet sich bereit erklärt, solche Miß, nicht zur Zeit der Verhandlungen uͤber die Reform-Bill dug De utschland. che die Wichtigkeit des Gegenstandes erfordert. Es ist zu hof⸗ Oi, Lie n n; , des General Rebero zu verstaͤrken, der eine Stellung Mendavia brauche zu reformiren, nun möge er also ein Mittel gegen das stellung dieses Grundsatzes beunruhigt hatten, als so vielen Hannover, 20. Febr. (Hann. 3) Se. Majestaͤt der fen, daß man einen dieser Plaͤne bald annehmen und energi⸗ beunruhigende w einigen Wochen hier auf eine gegenaber eingenommen hat. Män erwartet zuf diesem Punkt gnerkanntermaßen vorherrschende System der Bestechung und flecken das Wahlrecht eben auf den Grund hin entzogen] Känig haben heute die Allgemeine Stänze, Dan, ,. 6er sche Maßregeln zur Ausfahrüng desselben ergreifen wird. Ki h un ihr F n ,, einen Angriff von Seiten der Karlisten unter Goni und Zabala. Einschuͤchterung bei den Wahlen angeben, oder, wenn er dies daß es nicht das Eigenthum eines Individuums, bern lich eröffnet. Nachdem Vormittags der Landtags-G ö ö und gepläͤndert, o . , ,, Don Earlos will den Winter in Estella zubringen. Unsere nicht vermöge, den Versuch mit dem da, ngen zulassen. zum allgemeinen Besten verlichenes Mandat sey, Von im Königlichen Schlosse stattgefunden und . 'ich, ö. Konstantinopel, 21. Jan. (Deutsche Bl. Noch auf . r g wn 6 . . Generale scheinen wieder in ihre gewohnliche Apathie zu ver⸗ Ein fruͤher von Sir R. Peel aufgestelltes Argument, daß, wenn die geheime Abstimmung bewilligen wollte, wuͤrden wän Ter der Staͤnde-Versammlung sich nach dem v6 Nitglie, immer spricht man von bevorstehenden Personal-Veraͤnderungen un u. ande waͤre, und die Polizei sieht dem Allen

die Nicht⸗Wähler, wenn su andschaftlichen im Sinne des neuerdings mit Ernst aufgenommenen . i etwa acht Tagen herrscht hier eine Art G

ö ine Art Grippe, wel⸗

Hause begeben hatten, wo sie den Eid in die Haͤnde des E kandmarschalls Grafen von Mu Dände des Erb— Systems. Der fruͤhere Gesandte in Pari . Foͤnigl. hbrhel der , . . . auch Se. scheint die Seele dieser . . i , . . n e 9. 3. HJ vagen nach dem Staͤndehause begeb weiß e. Hof ist die Administration mit hochwichtigen Maßregeln beschaͤftigt KJ, Ji , n, nn dene, nn, ,,, ,,, De e. Aegypten un Gendarmerie Ofsis er init inen ' llhlen k gung des unterhandelten Zoll-Tarifs, Fixirung des Geld⸗Ceurses Alexandrien, 17. J . j . . die erste Abtheilung der Eskorte, 59 Mann . , nn . . verschiedene ander Ruͤstungen werden 3. 36 5 k 11. orps von ei fizi r, dar 5. z ie zum Thei iai ; = , sie nell in dieser Sitzung uͤber die Handwerker⸗Verbuͤndungen schrift als nichts Geringeres denn eine Rebellion gegen die Oberherr⸗ Ausdehnung des Wahlrechts erblicke Der Mini Bännige Hofwagen . . . . Vorurtheile der Tur ken bisher , in e sn fl ter obwohl Niemand die . hielt, zeigt zur Genuͤge, in wie hohem Grade sich der revolu— lichkeit der Gutsbesitzer angesehen worden seyn. Dann erwaͤhnte er tete im weiteren Verlauf seiner Rede an, dun nerherren, 2 Marstalls- Offiziere zu Pfad 2 Leib ing, ö . Vorurtheile zu bekaͤmpfen, ist das sichtbare Streben der Regie- er beabsichtige eine neu . 0 wollen zwar behaupten, tionaire Geist unter jenen Vereinen entwickelt, so daß der der von Lord John Ruffell zu Anfange dieser Session gegen ein Plan vorgeschlagen werden konnte, der vie mn zu Pferde, und dann der mit acht weißen ꝓfe dn . rung. Man hoͤrt z. B. jetzt allenthalben den Grundsatz predi⸗ ist wohl das am weni f . itiön gegen Hedschaz, allein dies große Agitator selbst die Nothwendigkeit einsieht, dem ferne⸗ die geheime Abstimmung abgegebenen Erklaͤrung und meinte, zen stiften wuͤrde, nur fuͤrchte er, daß diejeni pannte Staats-Wagen, in welchem Se. Koͤnigl i,, . e gen: „Hilf dir selbst, so wird Gott dir helfen,“ wobei man vor, daß der Pascha, eini , ahrscheinliche, vielmehr scheint es, zen Ümsichgreifen desselben entgegenzuwirken und seinen radika⸗ die öffentliche Ueberzeugung vön der Nothwendigkeit dieser Maß⸗ entschlossen schienen, sich mit nichts Geringerem as, n Aber-Kammerherin von Bar und dem , zugsweise den Zweck hat, die wider eine Errichtung von Sicher— Niederlagen seiner ue ö . durch die zahlreichen len Freunden entgegenzutreten. Er zeigte, daß das Combina— regel sey dadurch nur noch verstaͤrkt worden. Auch erinnerte er men Abstimmung zu begnuͤgen, einen solchen Vortz i n, General- Major von Linsingen ö . . ö. herts. Anstalten gegen die Pest bestehenden religidsen Scrupel nie⸗ ken an die Eroberun pa 1 . rabien, vorlaͤusig den Gedan⸗ tions-System in Irland, weit entfernt, den Handwerkern höhe⸗ das Haus daran, daß selbst jetzige Kabinets. Minister, wie Sir Verachtung aufnehmen wurden. Worin dieser Pin mmandanten der Residenz, ö . derzuschlagen, da jener Grundsatz eben so güt, als der damit nur darauf befh een en i. andes gufgegeben hat und sich ren Lohn zu verschaffen, nur die Felge gehabk, manche Gewerb, John, Hobhouse und Herr Poülett Thomson, und Minisfer, sollte, davon ließ er nichts verlauten, sondern schlen Fra, und dem Commandeur' der Eskorte, deren zweite Abt en, scheinbar in Widerspruch stehen de: „Nur was Goit will, geschieht,“ unterhalten, um wenigst ö. einige Detaschements daselbst zu hee, gaͤnzlich ins Stocken zu bringen. Große Kapitalien die nicht zum Kabinet, aber doch zur Verwaltung gehörten, einer an die reichen Toryistischen Gutsbestzer de;, 0 Mann Garde du Corps mit einem n 5. ö in Muhg: med, s Lehre enthalten ist. Als ein zweitäs Veispiel, ein Unternehmen ver 1 t ö. ut 3 ,,,, Utren sich aus Dublin weggezögzn. Die Eisengieherei und die wie Sir Hussey Vivicn und Sir Henry Parnell, früher fh gerichteten Warnung vor den Folgen, weiche ihr 3a chlüß. Im Hofe des Landschaftlichen ö n . dis Reglerung snansprirt, und als weiterer Veleg des beni und Held getzster 53 htet, welches ihm schon so viel Menschen Schiffbauerei seyen dort fast versch wunden, und durch diese und die geheime Abstimmung gesprochen und gestimmt haͤtten. (Man Einschuͤchterungs-System haben koͤnnte, wenn sie . Bürde der König von dem Erb Landmarsch . . . zsagten duͤrste folgendes Faktum gelten. Die Kopfbedeckung Boghos⸗Bey ist im Begri ĩ is. ahnliche Resultate gehe eine Sung von Sb, 66 Pfd. jährlich vergleiche den Artikel aus dem „Courier“ im gestrigen Platte aufgäben. „Wenn auch ich“, sagte er, „an einer solhn ltunz der General-Secretaire beider Kammern n en, ts jf des Tüͤrkischen Militairs, namlich der Fes scheint in den Au, Pascha sich 3. immer 4. nach Kahira abzureisen, wo der für die Arbeiter verloren. Dieses Combinations⸗System, wel⸗ der St. 3) Von diesen Herren und Anderen, die sich in ih⸗ regel, wie man sie verlangt, keinen Theil nehmen man mpfangen, worauf Allerhöchstderselbe unter Vortritt der ö gen des Sultans bereits seine gehoͤrige Wuͤrdigung gefunden Versammlung aller . *. ch. wo, wie es heißt, eine ches an sich nach den Gesetzen ein Verbrechen sey, habe uͤber⸗ ren Ansichten gebunden, erwarte das Volk jetzt eine einfache ten doch die Maͤchtigen im Lande, wenn sie, statt Ih ; zefchatgen sich in den Thronsaal begab und auf tener ,, haben, indem sie sich durchaus weder durch irgend einen den soll 96 ewisse Lon k Aegyptens stattfin⸗ dies eine Menge von Mordthaten erzeugt, wie der Fall von Antwort: Ja oder Nein; und wenn die Regierung sich dem zuwenden, sich nicht zu einem versshnenden Benehmen! än nieberließ, zu dessen Rechten Se Königl. Hoheit der . utzen, noch als Zierde des Soldaten empsiehlt. Der Sultan bis jezt aber e, her . ö angeregte, Glasgow beweise, und in Cort wären in den beidem letzten Antrage widersetzen wolle, so koͤnne er nicht ümhin, den Mi- Fen, das Verlangen nach geheimer Abstimmung von! èPHätz nahm., Se. Majestaͤt geruhten dakauf, die ve ron, hätte darum lange schen die Einführung von Tschakos gewuͤnscht; zu ziehen. Es solle ö selo . dandels Fragen in Erwägung Jahren 37 Fälle von Verbrennung durch Vitriol vorgekommen,. nistern zu sagen, daß es von dem Augenblick an zu einer Jahr an Kraft gewinnen sehen, bis am Ende die Rl nelten Stande folgendermaßen huldreichst anzur ö. nie versam. rin die Religion verbietet den Zürken, eine Kopfbedeckung mit Bezug, auf die ð 12 aleltst auch eing. wichtig: Punkte in Richt besser gehe es in Großbritanien, wo Manchester neuen Mischung der Parteien kommen muͤsse. Von zu dem gezwungen wuͤrde, was ich fuͤr ein großes licht jsd urch tigen, Hochzeborne, Würdige, 6 nl End⸗ . =, . welcher doch fuͤr den Soldaten von sehr we— . e . Ve gsladen Gurahäaischen Kabinetten den Mittelpunkt dieser Vereine bilde und die daraus entstan⸗ Seiten der Tories wurde gegen den, Groteschen Antrag vorzuͤg U 9 zu Meiner großen Freude der Augenklick gekommen, Sie, wür— , . Vortheil ist Es ist demnach, Aufgabe, jenen religis⸗ Pascha dem Sultan zu mach ,, dene Aufregung sich auch auf die Opposition gegen das neue lich das Argument vorgebracht, daß Heimlichkeit der Vffenheit London, 16. Febr. Man will jetzt wissen, da melt sen Einwurf zu beseitigen; zu diesem Zweck sind die Militair— . seiner U . i, r, ,, . Armen Gefetz ausdehne. Ein Geistlicher, Namens Stephens, des Britischen Charakters widerstreße. Herr Sidney Her nung Ihrer Majestäͤt der Koͤnigin wahrscheinlich 6 g. seiner Unabhangizkeit und des Erbfolgerechts seiner bert, der Erste, der die Reden des Antragstellers und des Un- stattfinden werde. . ern

sinken. Es ware zu wuͤnschen, daß Corbova“ wieder das Ober⸗ die Wähler im Geheimen stimmen sollten, das System der ge⸗ derungen nicht ausbleiben; Kommando erhielke; denn seine Kuͤhnheit wuͤrde unbedenklich , Abstimmung auch fuͤr die Gewaͤhlten eben so angemes⸗ mehr saͤhen, was die Waͤhler bei der Wahl thäten, S den Karüsten nachtheiliger seyn, als die außerordentliche Vorsicht sen seyn muͤßte, bestritt Herr Ward, weil das Wahlrecht ein darauf dringen, daß das Wahlrecht auch auf sie auth Espartero's.“ Eigenthum, der Gewaͤhlte aber nur ein Mandatar für Andere werde; nicht wenige der Haupt⸗Vertheidiger des Ballöhh 6 . 1 8 Irl sey. Er behauptete, es wuͤrden noch viel mehr Petitionen zu hatten solche fernere Absichten schon eingestanden, zum roßbritanien un rland. Gunsten der geheimen Abstimmung eingelaufen seyn, wenn die Lord Brougham und Herr Warburton; der Letztere hal Parlaments⸗-Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ Waͤhler es nur haͤtten wagen durfen, sich offen auszusprechen; dezu erklart, daß er hbesonders deshalb so großes Gent zung vom 13. Februar. Die Rede, welche . Oe Eon, in vielen Fällen aber wurde die Unterzeichnung einer solchen Vitt“ die geheime Abstimmung lege, weil er darin einen Schl

Sÿände des Königreichs Meine s S K 28, um Meinen Thron versammelt zu se— 6a ies ĩ S Ich Mich bewogen ' fand, die verbindliche Kraft des ö Aerzte insbesondere angewiesen, die Krankheiten der oldaten, Dynastie in Aegypten und Syrien von der Pfort orte zu erlangen.

Rundgesches vom 25. S 3 Isi 5 Roben sn ehr ehtember 1833 durch Mein Patent vom wo es sich thun laßt, durch Sonnenstich zu erklären un Bei stei z37 für erlorchen zu erklären, versnchten Mehrere der Kranken wenigstens bis zur Heilung und ö. ö . gala? J Sil . . . allen alle Sorten,

habe sich in einer oͤffentlichen Versammluͤng zu erklaͤren nicht entbloͤdet, wenn das neue Armen⸗-Gesetz ein efüͤhrt wuͤrde, muͤsse terstuͤtzers bekämpfte, gab zu, daß sie das Beduͤrfniß eines Ab Die verwittwete Koͤnigin ist einige Tage lang ern nung Eingang zu verschaffen, al , , es heißen, Auge fuͤr Auge, Zahn fuͤr 361. Blut fuͤr Blut! huͤlfemittels zug ge gt haͤtten, aber nicht; daß das von 5 wohl gewesen, den neuesten Nachrichten aus Leonard „gierung über die von e n,, ö near, will lürlich die Rückfalls Kopfbedeckung mit Schild anzurathen, wodurch nach von der feinsten bi e ; Ihn selbst (O'Connell), den langjährigen Freund des Volkes, vorgeschlagene Mittel helfen wurde. ch will ihnen“, sagte aber schon wieder in der Genesung. bonn führen. e Tel n n ice lch agi, anvzzttauten und nach das Auge dez Türken an Tschakos gewöhnt und die ren. Einige 6 ö. 16. schlechtesten, unter einander gemischt wa— habe man fuaͤr dessen Todfeind zu erkiären keinen Anstand ge⸗ er, „zu den von ihnen angefuͤhrten Beispielen der Bestechung Unter den Personen, welche der Königin bei dem nn 3 Nar nach den Gef etzen und dein . Einfuͤhrung dieser Kopfbedeckung in der Armes vorbereitet wer— Bedingu . d ufer boten zwar zwölf Talari, jedoch unter der ö. nommen. Er wollte sich indessen durch dieses Geschrei nicht und Einschuͤchterung sogar noch andere hinzufuͤgen, die der Ir⸗ en Lever vorgestellt wurden, befand sich auch der pb af, lt regieren! Um Ihnen, Meine 6a igen, . den sgh falle ne, ,,, aussuchen Taͤrften, was ihnen ge, ( irre machen lassen und beantragte als Amendement zu dem ländischen Priesterschaft' und der Klubs oder Vereine, aber das ann e jd. Gesandte, Freiherr von Ompteda. 6 H rige, tern. Göchunungrn eien sorech nden Be⸗ Jbrahim Pascha setzt seine Rastungen in Syrien fort, wo- liegen sn w . von Voghos- Ben, nicht gestattet. Es . far die Zweckmaßigteit ihres Pla, Zu Gunsten der schwarzen Lehrlinge in Westindie nude ird r n. Ehle der Entwurf einer neuen Verfassung s-Ur— durch auch die Pforte sich in die traurige Rothwendigkeit ver lein zwanzi gan * R eine Menge Schiffe, worunter al⸗ . Königcrich, welcher auf die Grundfäte gebaut ist' webe setzt sieht, sich fuͤr den Fall eines Angriffs in Bereüschaft zu Die Ur h 3. k , ö. ; 6. ö ; no mmer

Wakleyschen Antrage, der eine Revision der Entscheidung der ist Alles noch kein Beweis Die Einschächterung wuͤrde danach nicht aufhoͤren, und rer Majestaͤt eine von 449,000 Englaͤnderinnen untelse

Schottischen Gerichtshöͤfe in der Sache der Glasgower Baum⸗ nes. was die Bestechung betrifft, so wuͤrde sie im Gegentheil noch Adresse uͤberreicht worden. gen nach &

deutsche Beikernf e . e o lange glücklich i ur Be a ; e, , wollenspinner verlangte, die Einsetzung eines besonderen Aus, (. raren zur Berathung vorgelegt rj Wohlunterrichtete sind indessen der Ansicht, daß Ib d el Der Fuͤrst Gagarin ist vorgestern von hier sicht, daß Ibra⸗ fort, doch hat der Preis desselben sich noch nicht sehr vermin—

unden. Ich überlaffe Mi i kkre Ansschlen f. Mich der gewissen Hoffnung, daß Mein 3. . . Ansich r all: ) 2631 de und Pascha vor Ablauf des Traktats vo e wesentlichen Verfassungepunkte vollkom⸗ der mit dem 8. 1840 endet und desß . k en ö e , t geschuͤtzt.

schusses, um Ursprung, Wesen und Ausdehnung jener Vereine zunehmen, denn da Niemand eher bezahlen wuͤrde, als bis er 4 che mit Beziehung auf deren verbrecherische 98 und Wir⸗ gewählt ware, so wuͤrde die Wahl durch Bestechung viel siche⸗ tersburg abgereist. zs 9 ier rin m men werden. Außer der Verfaffungz-Üürkund ̃ tungen unde die erwanige Verbesserung der bestehenden Gesctze Ker senn als jetz, und es wuͤrden sehr Viele geneigt seyn, ihr Nach den gedruckten Armee⸗-Veranschlagungen sind se Eiter er, cn por legende win e ns nnn ff F dem Bergich aller Wahrscheinlichkeit liegt, nicht losschlagen J in diefer Hinsicht fuͤr das ganze Vereinigte Koͤnigreich in Er⸗ Geld fuͤr einen Parlamentssitz zu verwenden, die bei der ge⸗ ses Jahr 109,627 Mann verlangt, fast 80060 mehr i Ich ir , uchmen. hre werde. Man versichert, daß der Tuͤrkische Oberbefehlshaber in O J wägung zu ziehen. Er nahm jedoch diesen Antrag zuruck, da genwaͤrtigen Unsicherheit eine gleiche Summe vielleicht nicht rigen Jahre. Die vermuthlichen Ausgaben fuͤr dat. . ffach lrliäre hiermit die allgemeine Stände-Versammlung für er— Anatolien zahlreiche Einverstaͤndnisse mit den unzufriedenen Sy— In land. der Kanzler der Schatzkammer eine noch ausgedehntere daransetzen mögen. Man spöͤttele immerhin uber die Ansicht, tragen 1,321, 332 Pfd., wovon aber die Ostindische Colnpt ö kern unten ho lte⸗ wodurch die Lage der Aegyptler im Falle ei— Berlin, 24. Febr. Dem heutigen Militai Motion in dieser Beziehung stellte und dabei die Versicherung daß England berechtigt sey, einen höheren moralischen Ton an⸗ 682,918 Pfd. bezahlt. . in de eicher , . verließen hierauf den Saal und kehrten, in * . der Feindseligkeiten sehr kririsch werden koͤnnte. zufolge, ist i ,,, dilitair⸗ Wochenblatt

als andere Laͤnder, und eine in anderen Laͤndern be— Die Englische Bank hat einige Modificationen in n RHchstihr. nung des Zuges wie bei der Auffahrt, nach ll rahim Pascha selbst thut das Moͤglichste, die Aegyptische ken Division von Thile ll. le , ,. .

ertheilte, daß die Rechte der arbeitenden Klassen, namentlich zunehmen, 1 mit Beziehung auf die Konkurrenz der Maschinen mit Men. eits eingefuͤhrte Wahlart zu verschmähen, weil sie zu gemeiner ihrer Noten vorgenommen, die Banquiers sind aber min schenhaͤnden, sorgfaltig beruͤcksichtigt werden sollten. Dabei er, Gesinnung und Falschheit fuͤhrt; wenn wir nicht ein Recht haͤt! Veranderung nicht sehr zufrieden. 4 theilte er Herrn G Connell die groͤßten Lobspruͤche, weil derselbe, ! ten, in England einen hoͤheren Ton zu erwarten, als man ihn Die Gegner des Englischen Armen⸗Gesetzes suchen

hihren Palais zurnck. Au er, Herrschaft in Syrien ver

mn ,,. ent Ihr hrien verhaßt zu machen, indem er ; 2. Palais, wurden Se. rg gen i. . . wie tergebenen gestattet, mit jeder Art ö. Bꝛilltihr . ö ,,, .

en Volke vielfach mit Jubel begruͤßt. n ih . '. Vewohner des Landes zu verfahren. Dieselben sollen sich unterm 21sten d 27 6 ,. meldet die dortige Zeitung

a ei der letzten Aushebung furchtbarer Graͤuel an verschiedenen 1 Schlosse eine Feierlichkes searnen . . . 2 dem

. ; ; nd im gan⸗