1838 / 57 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

98

en Ermlande, so wie von Allen die Herr Andreas s Amtes den Eid de Geheimen Raths und Ober⸗Prä⸗

vor mehreren hierzu aus—

ischof von Ermland, leistete vor Antritt seine in die Hände sidenten, Herrn von druͤcklich eingeladenen

die Behoͤrden im weiterun wesen.

platten Land Außerdem sind durch den Neubau von neuer Schul ⸗Systeme

Laufe d.

Jahres (außer den werder und Thorn,

und Kulm, dem katholischen Seminar zu

dem katholischen Städten bestehenden P klassen, naͤmlich: 75 st klassen und 2. und Von den 75 s

der evangelischen und

des Wirklichen Schoͤn Excellenz, Zeugen.“ Auch im Regierungs⸗ Bezirk Laufe des verflossenen und Verbesserung des Volksschulw ieben Schulen katholischer ö sind auf dem e neu gestiftet worden und in

in 10 anderen Ortschaften des

J. die Besetzung mit Le Ganzen zahlte der Regierungs⸗Bezi beiden evange

aͤdtischen Schulen gehoͤre

1

Schulhaäͤusern oder durch

aͤdtische Schulen, 922 laͤndliche S

27 Schulen mit 36

chen Konfession an, auf dem pla * . lischen und 358

len mit 56 Lehrern der evange eben so viel Lehrern der katholischen

Theil der Elementar ⸗S wird von Schuͤlern be

Von den vorhandenen 2

Privatlehrer. Eine verflossenen Jahre ein

ten, daß es gelungen ist, theils die

chulen ider K 585

bedeutende Anzahl von e wesentliche

ihn kennen, hochgeehrte

tanislaus von Hatten, r Unterthanen⸗ Treue zur Bekanntmachung geeig - schaften im Monat J

Marienwerder sind Jahres auf die Er— esens bedacht ge—

haͤtigkeit getreten. platten Landes die Gruͤndung alle Vorbereitungen getroffen, um im ehrern herbeizufüͤhren. Im ek am Schlusse des vorigen lischen Gymnasien zu Marien— den beiden katholischen Gymnasien zu Tonitz Progymnasium zu Deutsch-Krone, Graudenz und den in fast allen rivaischulen) 1088 Schulen und Schul⸗ 918 staͤdtische Schul— chulklassen und Lehrer. n 418 mit 130 Lehrern Lehrern der katholi— tten Lande dagegen 560 Schu— Schulen mit Konfession an. Der groͤßte namentlich auf dem platten Lande, onfessio nen gemeinschaftlich besucht. schulpflichtigen juͤdischen besuchen etwa 1100 christliche und 10060 juͤdische Schulen, und es giebt gegenwärtig im ganzen Regierungs⸗Bezirk 52 juͤdische Schulen hat im

Verbesserung dadurch erhal— Organisten von den Lehrer—

ö 73

Kunst und Literatur.

Wissenschaft,

Berlin. Aus dem so eben erschien

nigl. Akademie der Vissen entnehmen wir Folgendes: In der Sitzung

schen Klasse am 8. Januar las Herr Gerhard n Bekanntmachung.

der philosop über

ter legte dreißig während sei

anstaltete Handzeichnungen Etrustischer en Blättern

sichtigte vollständige Ausg mit den sogenannten myst sich vorzufinden pflegen, api. then ue fete, sodann aber die i

16 . , , d Zeichnungen, nach ihren hieratischen, my in n halten; der gesammte bildliche

Hegensiänden geordnet, enthalt d ; sich' auf ungefähr 120 Tafeln in Duart, Format veriheil In der Gesammt⸗Sitzung der Ak

ischen Cisten beginnen,

ciaes Schlusses auf Sitten Verf

von der auf ihre Kosten und für ihre

der trierarchischen Ins erscheine. In der Gesammt-Sitzung der Akademie

las Herr Eichhorn über die technischen Ausd 13ten Jahrhundert die verschiedenen Klassen der, Frei wurden; zur Erklärung einer Stelle des Landfriedens drich's 1 vom Jahre 1235. H mit über drei üeue Lager fossiler schen ältere Gewohnheit des Essens von bꝛu und Finnland. In der Sitzung der phy Klaffe am 22. Januar las Herr ner Abhandlunz über Argonauta ͤ machte Zeichnungen des Thieres außerhalb und in Eier und der in denselben enth

Kindern

drich's II. ist berei

enen Bericht über die neten Verhandlungen der Kö⸗

Etruskische Spiegel und dere Der Berichterstat⸗ nes neulichen Aufenthalts in Rom ver⸗

Inedita und Probedrücke von zwanzia bereits gesiochen für die von demselben beab⸗ abe Eirüskischer Spiegel vor. Das Werk wird

in denen die Spiegel

demnächst Spiegelformen und Spiegelzierra⸗ n den Spiegeln eingegrabenen hologischen oder alltäglichen

ademie an 11. Januar las Herr C ach⸗ nnn eine Abhandlung des Herrn Hoffmann über die Unzulãässigkeit all aus der Vermehrung der gerichtlichen

lintersuchungen gegen jugendliche Verbrecher. = Di⸗ Akademie ge⸗ nebmigte sodann auf Antrag der philosophisch⸗histerischen Klasse, daß Zwecke gewonnenen Abschrift

chrift bei Herrn Reimer ein besonderer Abdruck

Ferr Ehrenberg theilte Rachrichten

Infusorien⸗Schalen und über die Infusorien-Erden in Schwe⸗

von Olfers den ersten Theil sei⸗ Argo und legte nach der Ratur ge— der Schale, der

altenen Embrvonen vor. Urber die öffentliche Sitzung am 28. Jauuar zur Feier des Geburtstages Frie⸗ us in Rr 30. der Staats-Zeitung berichtet worden.

anuar 1838 hisch histeri⸗

neuendeckte

61 68

Inhalt wird en lassen.

30

22* /. Preuss. Pram.- Sch. .

15016. G. Loose 2u S0 FI. 121 breuss. Pram. Sch. 67. Gàä5/6. do. A/ Anl. G3. 6. Poln. Loo

Auswärtige Böraen.

Amsterdam, 19. Februar.

Niederl. wirkl. Schuld 537/73. 50 do. 10219. K ̃ dase Span. 181g . n iki. Foln. 119. Oesterr. Met. 102. 14

Antwerpen, 18. Februar.

Zinsk. —. Keue Anl. 18358. Br. 5. G. 3 Erankfun,t 22 31 Fetruar, esterr. So /, Met. 10633. G. Ao 101) a. G. 21/50 ; „Y eetfsf, zal. cs, fäansc. Aetfen I36 1737 .

4. 1215/8. Loose zu 100 FI. 260 6.

Passive —.

is.. 68s / 6. So / g Span. Anl. 1153/6. 1113. 2120/0 Holl. 5313, 5 531 z . am bur, 2g Pchrhã. li lin

Bank Actien 1120. 1127. Engl. Russ. 1081/4. So /o Fort. 4

o 19. Neue Anl. 1813. Wien, 19. Februar. o iolise. solo 81. 2naoso 1

d

26112. Bank-Actien Neue Anl. 608. 2 F Meteorologische Beobachtung. 1838. Morgens Nachmittags Abends Nach einmallge 23. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Veobachtung e am 18. Januar . rücke Dr rn Luftdruc . . ... 333,97 par. 334,12“ Par. 333, Si“ Par. Quellwärme 620 ann. Irie Luftwärme .. 9356 R. 2.98 R. 6,57 R. J Flußwaͤtme Ouog ; Frie⸗- Zhaupunkt ... 1020 R. 549 R. S, 60 R. Bodenwarme jn Dunstsattigung 9k pCt. S0 opcCt. S2 pCt. Ausdünstung q Wetter .... ... Nebel heiter. heiter. Niederschlag ). , Wind ...... . OSD. OSD. OSD. Wärmewechsel = sikalisch⸗ mathematischen 1 ue * an n, we, r Tagesmittel: 333,7 Par.. 6,10 R.. 8, 10 R.. S8 vt. den .

Berliner Bors e.

Den 24A. Februar 1838.

nd S- a M 1 Geld- Cou S- Zett.

2 Abth., mit Tanz.

spiel in 5 Abth., von Immermann.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 25. Febr. Im Opernhause: Norma, Opa Musik von Bellini. Im Schauspielhause: Die Opfer des Schweigens, Traun

Montag, 26. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenn

wiederholt: Verirrungen, buͤrgerliches Schauspiel in 5 Ahh; von E. Devrient.

Im Opernhause: Letzte diesjaͤhrige Redoute. Tinlaß-Billets à 20 Sgr. sind im Billet⸗-Verkaufs⸗Vinn

und Abends, nach Eröffnung des Hauses, an den beiden Kasn

zu haben. . Es werden auch Zuschauer-Billets zu den Logen des ai

ten Ranges verkauft , ausschließlich von der Bihh thek-Seite), und sind diese illets à 15 Sgr. ebenfals h Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau zu haben.

Dienstag, 27. Febr. Im Schauspielhause: Kabale m Liebe. Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr zj,

vom Stadttheater zu Posen: Ferdinand, als Gastrolle.

Koͤnigsstädtisches Theater. Sonntag, 25. Febr. Der Verschwender. Original zu

ber⸗Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F, Raimund. Montag, 26. Febr. Die weiße Dame. Komische Oper n

3 Akten. Musik von Boieldieu.

Redacteur Ed. Cottel.

*

Gedruckt bei A. W. Hayn.

stellen zu trennen, theils mehrere zu gering dotirte Stellen zu ; . ö theils auch die Lehrplaͤne mit den Zwecken des Volks⸗ * . ö . . schulwesens in Einklang zu bringen. Auf die Fortbildung der & Brier. geld. & nnen , Tel. angestellten Schullehrer ist auch im vorigen Jahre durch die St. Sehuld. Sen. 1025/0 1021/3 Pomm. Pfaudhbr. 3) YVoõ / ö d, , Schul⸗Revisionen, die Schullehrer ⸗Konferenzen und Pr. Rust: Obl. 2. 10316 1022/3 Kur- u. Neum. da. 43 Rr 190) die Lehrer- und Lese; Vereine mit Erfolg hingewirkt worden. Trämseh:d. Sei- * r ss do. do. bo. n 9907s does Von den, aus den 3 Haupt -Seminarien zu Graudenz, Marien, urn: ile] 1037/12 4 saßSelleelsle de. 4. 1053! burg und Jenkau (letztere beide Danziger Regierungs⸗-Bezirks) ,,, ö a 16 . . 3 im Laufe des vorigen Jahres als reif entlassenen 67 Semina⸗ . . ö ö. x , . risten sind 30 im Marsenwerderschen Regierungs—⸗Bezirk theils r ,, . . , n schon angestellt, theils zu vakanten Steiien designitt. Das bers 4e in ni , ö, ee beten ,. ,, uͤlfs Seminar zu Tuchel hat sich auch im vorigen Jahre mit Westpr. Psaudhr. 10219 Priellrichsd'or 13712 131/12 rfol wirksam ezeigt und 23 Seminaristen mit dem . Crossh. Pos. 4. 1051/9 And. Goldmüu- ö . der n e n, ght geliefert. In vielen uͤberfuͤllten chu Esthr. Pfundur. J 1013 / 100 Leu es Tu. 13, 127 / len hat sich die Errichtung von Halbtagsschulen, in denen Vor⸗ Ppomm. de. 10114 luicconto ö. 1 ö und Nachmittags jedesmal nur die Hälfte der Schul, Kinder , . 63 . an dem Unterrichte Theil nimmt, auch ferner wirksam er wiesen. 1ileiet. * Ge. . Die Schullehrer⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Unterstuͤtzungs⸗ Amsterdam.... 250 FI. Kur? IT 7 /g Anstalt im Regierun s⸗Bezirk Marienwerder hatte am ,, , 2 Mt. 1a Schlusse des vorigen ahres ein zinsbares Kapital von 19, Ul Namburg ...... V.. 300 Mh. Kurs 6 Nthlr., wovon 12,966 Rihlr. auf Privat⸗Hypotheken und 6775 do-... 54. 200 x. . . s Rihlr. in Staats⸗Papieren untergebracht waren. An Mitglie— D n ö k . 3 3 ö 36s dern zahlte die Anstalt: 347 ordentliche, 4 außerordentliche und , K 6 . 6 n 431 interimistische, uͤberhaupt 7. Aus ihren Fonds sind im Augsburg. ...... .. .. .... lz0 FI. 2 Mt. 2 1021 Laufe des vorigen Jahres im Ganzen 538 Wittwen uno 103 Rkresluu ..... .... .... 1h Ti. 2 Mt. doisiꝛ Rinder mit einer Summe von uͤberhaupt 672 Rihlr. unterstuͤtzt Leipris ..: 1069 TI. S Tage . 2 worden. Praukfart a. M. Wæx. ...... . i180 FI. 2 Mt. ö. 1021 petershurg ..... .. 100 RblI. z Woeh. 291112

Allgemein

Bekanntmachungen.

Bekan

Verkauf von Brennhol

Es sellen auf den Sd

63 Klafter , . 209 . Erlen-Helz J. (0. Prozent des Actien-Kapitals ad 1m 13265 do. Kiefern-Höolz J. do. gilt die statutenmäßige Bestimmung, daß bei abgetre. n den jünzsien

13 do. do. II. 0. fenen Anrechten nur die Cessionarien in Auspruch ge. äußere 1200 o. Iichten⸗Holz J. do. nommen werden, und daß, wenn von den Zahlungs. derungen der größe

64 do. do. II. do. pflichtigen die Beiträge nicht. rechtzeitig eingẽhen, vor- sich bemüht. Sse

verkauft werden, wozu behalten bleibt, nuter der ani Verlust des bereits Ge⸗ Betrachtung und zahlten zum ortheil der Gesellschaft geschehenden Ent⸗

offentlich an den Meistbietenden

cin Termin auf den 9

anberaumt worden. . n len sich an diesem Tage ,, bis zi

Amts-Haͤuse zu Sioberau ein- ten Kommissa⸗ w

Kauflustige wollen um 10 Uhr, im Flöß finden und ihre Gebo rius, Regiernngs⸗- u

Die Bedingungen werden im erden, in welcher Beziehung

bemerkt wird, daß bei Ertheilung des Zusch ate Theil der Kausgelder al

macht w

Oppeln, den 13. König

Abtheilung für die Verwaltung

ntmachung. auf den O der⸗-Ablagen. b

er A

Eichen Helz J. Klasse,

März d. J.

te vor dem ernann

lagen ju Stoberau u. Klink

e

nd Forst⸗Raih Krause, abgeben.

Steutrn, Domainen und Forsten.

Culm ö zu CLulm, jetzt zu Dembowitz ein mi von 333 Thlr.

zu sub

chen Patrimonialgericht . dem gedachten gen; es werden daher

edachten Forderung unz 3 ö Eigenthüm

ment ist

nsirument als Dder sonstige Brie

aben, hiermit auf e ? ; estens in dem * . a t e.

Stadigerichte⸗Rath Schülke e angesetzten Termine zu mel⸗ das Instrument für amortisirt er⸗

närt und nen mit ihren desfallsigen Ansprilchen ein

Monaten und . e

vor dem Herrn Land⸗ und an hiesiger Gerichtsstell

den, widrigenfalls

ulm, den 16.

t fünf Prozent jährlich zu per insendes Darlel ef 93 . vor dem urn ln v. Radziwill⸗ zu Gzyn ausgestellte Instru⸗ TDom-⸗Kapitel verloren gegan⸗ alle diejenigen, welche an der nd dem darüber ausgestellten er, Cessionarien, Pfand⸗ ber Anspruch zu machen

o c Ila ma.

No. 5 belegenen B

fs⸗ Juha

efoͤrdert, sich damit binnen

n 28

anuar 1838.

ewiges . auferlegt wird.

Königl. Preuß. Berlin-Potsdamer Eisenbahn.

I

fordern wir die ge bamer Eisenbahn⸗

Termine befannt ge- dieser siebente orläufig nur danten lags der

s Aufgeld erlegt werden .

Februar 1838.

fiche Regierung. , der direkten ꝛ⸗ um sie bei der Zahlung

Rezepisse, gehörig vo

P r ; oe von dem Einsassen Johann Goedtke sub dato zwei fernere Einzahlungen r ö Proje ö. den 19. . 1801 für das Dom-Kapitel zum 30. April und z. Juni beschlessen sind, rücksichtlich Pelplin, unter Verpfändung seines welcher die weitere

auerhofes über

Darlehn

Prozent gen vom 2. fellschafts-Büre gu, Eh hie rselbst. zu leist en.

bindung der Verpflichteten ihrer Actien in den öffentlichen

eiche Weise ausscheidenden Intere aren, zuzulassen.

Die Direction der

fernere Einzahlung von fun fzehn A auf den Actienbetrgg in den Ta⸗

bis 7 April d. J. in das Ge— harloltenstr. Rr. 22

ine

inschluß welcher achtzig

geführt seyn werden, tung „Fränkis

Für diese Einzablung, mit E schon seit A6 Jah

chteten und Richtigkeins Erklärung Blättern, neue Actien. 1ädem Betrage, mit welchem die auf

ssenten betheiligt

fange gewidmet

Zugleich erfuchen wir die geehrten Actionaire, da vinschuß unter Unterschrift unsers Ren⸗

Plahn quittirt werden soll,

die Suittungsbogen gegen unser ged tes Rezepisffe in das vorgedachte Büreau in den' Tagen vem 26. bis 29. März mit einer unterschriebenen Specification nach

den Rummern einzureichen, . selbst, gegen Rückgabe des

liegen zurückzuneh:nen. . daß

Wir bevdrworten übrigens zugleich schon jetzt, on jedesmal zehn Prozent

gedruck⸗ früher, als jede gen kann.

Kunst

Befanntmachung noch erfolgen wird.

Berlin, den 22. Februar 1838. . Berlin-⸗Potsdamer Eisen—

bahn⸗Gesellschaft. v. Ziegler. A. Mever. Carl W. J. Schultze.

v. Kräwel. H. Keibel. m , O O ,

schlůüssig, Postamt bezoge ringen Pestv

drei

ͤ

Land- und Stadtgericht.

it Tustlmmung der Gesellschafts-Revräsentanten rin 3 , Actionaire der Berlin⸗

Gesellschaft hiermit auf,

Pots⸗

Literarische Anzeigen. entgeltlichen V Für Aerzte, Aeltern und Erzieher.

In der Basse schen Bachhandlung in Quedlinburg ist erschienen und in allen Buchhandlungen, zu Berlin in der Stuhrschen, Schlzplatz Nr. 2, zu haben:

Hr. E. A. Maisonabe,

Die Verkruͤmmungen des Ruͤckgrathes und deren Heilung. Uebersetzt von Hr. Eduard Martiny. Mit 2 Tafeln Abbildungen. Gr. 8vo. Geheftet. Preis 290 sgr. .

Diese für Aerzte, Aeltern und Erzieherinnen gleich wichtige Schrift behandelt sämmtliche bisher zur Hei⸗ lung der Difformitäten der Rückenwirbelsüuie ange. wendete gymnastische und mechanische Mittel, und

empfiehlt, insbesondere bei sehr veralleten und hart⸗ ĩ besserte Art des Streckbettes.

ganzen Bogen

halbjihrig

im

Bamberg: im II. Ravon

näckigen Uebeln, eine verd

er Anzeiger fuͤr die Preußi

dungen ihrer Redacition cisten des In- und Aus die Tagesgeschichte zuverlässig teu. Original⸗ Korrespon ster Voilständigfeit zu überliesern, wobei sie durch die glückliche Lage Bainbergs und seiner Postkurse die

Neuigkeiten um 1 —2 Tage

westlichen und nördlicher Milteldeutsche Zeitung brin⸗

gütet werden. —M

Blätter uur gegen Vorausbez den. Die Häuptspe dition Bayerische PZostamt zu B „Fränkischen Merkur“,

IV. Ravon halbjährig 6 der „Walhalla“ welche rird, ist bei dem Königl. Baverischen im J. Rayon halbjibrig 2 Fl.

1

betreffend.

Die in nunserem Verlage erscheinende politische Zei—

her Merkur“, ren dem

hat vorzugsweis lovale Erörterun

ständ,' sich zur Aufgabe gemacht, ist auswärtigen WPelitik und Statistik

und durch die au

aus den besten

andere

Ein Beiblatt

„Walhalldla“ bespricht wöchentlich zweimal das Interessanteste im Gebiete der höheren Geselligkeit, der Literatur und und wird von würdigem Standpunkte aus feine ihrer hervorragenden Erzeugnisse Belehrung und Bildung unbeachtet lassen. Um dem Publikum Gelegenheit zu geben, sich von dem Werthe beider Blätter noch näher zu die Veranstaltung getroffen, Vierteljahre ss, also bis zum letzten probeweise unentgeltlich

n werden können,

ersend ngsgebühren vom Besteller ver—

ersendungen auf,

stark in klein F

außtrordentlichen Beilagen ersche halla“ ehne welche nicht abgegeben wird ist bei d 5 Fl. A Kr. 5 Fl. za Kr. im JII. Ravon halbjährig 6 Fl. A Kr.,

Fl. 34 Kr. Der Preis auch allein ausgegeben

der F

im

balb jährig 2 Fl. 38

halbjihrig 2 Fl. E Kr. im IV.

schen

die polit'ische Zeitung

„Fränkischer Merkur“

Publikum bekannt ist, zwei Jahren durch ihre innere und

Ausstattung den gesteigerten gerechten en gebildeten Lese velt zu eutsprechen

mit ausgezeichneten Pu landes in den Stand gesetzt,

überzeugen, haben wir daß dieselben im ersten

it den 1. April ahlung fortbezegen wer⸗

am berg. Der Preis des welcher täglich einen

Staaten.

251. S0 Kr. Auf die Walhalla, nimmt übriy auch Jede selide Buchhandlung Deutschlands! der Schweij halbjähriges Abonnement an. . Bamberg, im Januar 1838. . Litcrarifch-artistisches Institut Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslu so eben erschienen und in allen Buchhandlungen haben (Berlin bei F. Dümmler, Linden Nr. Das Recht und Hypotheken-Wesen der Dreußischen Domainen, mit Berücksichtigung der Dogmen-, und Dom He warn . dargestellt von

welche nunmehr hat

Anfor⸗

e die parteilose g Deutscher Zu. aber auch der im weitesten Um— sgedehnten Verbin—⸗ Publi⸗

F. Koch,

Königl. Ober Landesgerichts-NRathe. Nebst einer Sammlung der, in Beziehung uuf I Domainen-Wesen ergangenen, zum Theil bicla h gedruckten Verordnungen, Reskripte, Verfügin Erlasse. Gr. Svo. 28 Bogen 2 Thh Die durch den gänzlichen Mangel einer inscbis lichen Bearbeitung des Preußischen Domansil ih bisher bestandene Lücke in der juristischen Linum war um so fühlbarer, J

Duellen und den denzen in möglich—

als der lebhafte Ber

Domainen-Grundstücken in der neuern Zeit n

alle Ober- und Untergerichte, so wie die diele sulenten und Notare, sondern auch smmtlih ö. mainen-Beamte beschäftigt, und schon lange e dürfniß einer Übersichtlichen Darstellung der nig, terie betreffenden Rechtsverhältnisse erzeugt hat, . allein dieses praktische Bedurfniß ist durch dad fin

für UÜuterbaltung, gende Werk befriedigt, indem der Praktiler nch

sondern es ist auch dem In nn

März ein- Theile des juristischen und kameralistischen unn llt

durch jedes löbl. wenn diesem die ge⸗ welches aun

ren aber diese un unenibehrliches Handbuch gegeben, w n und können beide Gelehrten vom Fache ein nicht unn illto mne j

trag zur Literalur dieses Theils des

seyn wird. . In allen Buchhandlungen ist zu haben, in . (Siechbahn Rr. 3) bei E. S. Mittler: sc Ferd. Seidler's Tabellen zur leicht an g .. fen und richtigen Jnhaltsbestimmu Kuß ,, , nad . 2409 4 Mi s 2 Zoll Durchmg sser / i Bf

besorgt das Königl.

olio und häufig mit int, und der „Wal⸗ ränkische Merkur emselben im J. Ravon

JJ. Rayen halbjährig von 10 bis, 72

und Preußischem Quart gemäß. für Kupferschmiede, Blecharbeiter, Stenerbeamie und überhaupt für 4 welche sich mit Anfertigung der Kessel un rechnung beschäftigen. Mit J Abbildung.

Geheftet. Preis 12 Quedlinburg,

: ibrer Postamte zu 32 Kr. Kr. im III. Ravon Rayen halbjährig

Rath dritter

Rothen

„1868.

Gr. d . 6. Bass⸗

.

w

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Montag den 26 m Februar

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der König haben dem Geheimen Re terun 8 von Woyrsch zu Breslau den Rothen 66 Orbe „Klasse mit der Schleife zu verleihen geruht.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem katholischen Kaplan

Marocco zu Konigsdorf, im Regierungs⸗-Bezirk Oppeln, den

Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem . Schul⸗

lehrer Leh feld zu Kunzendorf, im Regierungs-Bezirk Liegnitz,

karholischen Kirg Schullehrer Fr5h lich zu Plau—

o wie dem das Allgemeine Ehren—

en, im Regierungs-Bezirk Königsberg, eichen zu verleihen geruht.

Heute wird das 5te Stuͤck der Gesetz-Samml en, welches zu 714 Sgr. das Exemplar 3 2 u . . enthaltend: unter zeln Nr. 1867. die Verordnung, das mit den ei Staaten vereinbarte , demselben entsprechenge Zoll-Ordnung betreffend; des Gesetz, wegen Unter u chung und Bestra— fung der ZollVergehen, und die Allerhöͤchste Kabinets Ordre, betreffend die Mo— dificatign der Strafen bei Defraudation der innern Steuern,. Saͤmmtlich vem 2zsten v. M Berlin, den 26. Februar 1838. M. Gesetz Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

1868.

k FJ ,, Die Kandidaten der Bau unst, welche in = ährigen Termine die Vorpruͤfung als m ern mn, hau⸗nspektoren abzulegen beabsichtigen, werden aufgefordert ch bis zum 15. März é. schriftlich bei uns zu melden, worauf hnen das Weitere eroͤffnet werden wird. Spaͤtere Meld önnen nicht beruͤcksichtigt werden. . Berlin, den 235. Februar 1838.

Königl. Ober⸗Bau-⸗Deputation.

Dem Fabriken-Kommissarius Hoff

ö * ö 24 2 c mann u

nter dem 6. Februar 1838 ein , i in einen ihm aus dem Auslande mitgetheilten Bleich— pparat in seinem ganzen Zusammenhange, in so weit , . . 1 anerkannt worden h emand in der Anwendung bek fah⸗

,,. zu behindern, e Lean gien Te glg

Acht Jahre, von jenem Termine an gerechne ar

hang der Monarchie guͤltig, ertheilt i . k

Abgereist: Sc Durchlaucht der Prinz Karl zu Solms—

r aunfels, nach Hannover.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen.

St. Peter sbur

t, ; g, 17. Febr. Die hiesige i 7 hir ln wichtigen Beschluß 9 . . . deen 9 sischen Herrschaft zwischen dem Schwarzen , teere; es sollen naͤmlich in jenen Provinzen 5 . angelegt werden, und zwar diesseits des . . 4 suͤdlich von Terek und noͤrdlich vom n, Gee ö. n, in der Dshnarschen Provinz und . ß chwarzen Meeres in Imeretien und Ab— , . ug Gagry (Gagra der Kotosh) also m. die ande der Tscheckessen und der übri en I unter, 6. Voͤlkerschaften, welche im Gebir . H. chwarzen Meeres füdlich vom Keb ed 3 nn e, . och wird dabei die Unterwerfung des suͤdli—⸗ , ö und die Anlegung von Militair,Köolonte an I 6 . . der St. Veen dell Be. Maj. der Kaifer haben . Jr 6 lu ere lahr, Kaifer am 10. Oktober iz in Tiflis a' nn! über die Anlegung von . . . erhoͤchst zu bestaͤtigen . J 1 ö Militair⸗ Kolonieen im Kaukasus 238 1sgedienten Militairs und Vermeh h si r n rn hrung der Russi—

gegen⸗ Grund

n den Linien⸗B Arn. 9 Bataillonen assi . ieh letztere aber als zu den en m fn , . onderten Nieder 91 ; 3 . , . werden folgende . hen ö auf dem linken Ufer des Flus⸗ ö rosnaja bis zur Vereinigung der . von der Vereinigung die— or rn g, umykischen Besitzungen bis zu n Jab das ,, und h) in der kleinen ub nich ard (. rusinischen Militgirstraße und islowodskischen Linie. Nach Grit hum e nen unssh gien dieser Linie kann die Yin nn een he unserer Kubanischen BVefestigungen und

endlich jenseits des Kuban, nach Unterwerfung der Trans kuba—⸗

ner, unternommen werden. 2) In?

. rden. n Transkaukasien: a) 1

J ad ßerschs . Bron nn, auf der e . 2

Tire cht n Ufer des Schwarzen Meeres von der

erg, raͤnze an bis zum Fort Gagry, wo das

. Bebirge bis ans Meer ausläuft, und ) in n. Alle an den bezeichneten Stellen besind⸗

lichen Kron-Läͤndereie hen 2 n werden , =, uͤbergeben. Niederlassungen im Kaukasus sollen gen ir a den: . an ne Gum 600 Familien, 2) , 1 1 ar di 900 Familien, 3) in dem Alasanskischen Thale res Rh J,, ,, 2 k re Familien, d t ei Poti, Redum Kals u F . . 1 Ssamursachan g tischen . . n. . ; e. zum Flusse Galisga 100 Familen, und von 5) in . 16 , 9 K * . „im Ganzen 2960 Familien. J ĩ 5 em. Erlassung dieses Reglements . an 6 6. . eilitair⸗Straße 250 Familien, an dem neu ange⸗ Dranda n r nn, n,, ,, . Bsyba 260 Famili i . . ,, . im w n. lt. ie Militair-Ansiedelungen bei de ä, ele , ele en,, . ansaͤssigen verheiratheten Ira ni n, , ,,,, . irs niederen Grades, die 15 gedient haben, aus den Regi ; n,, gimentern und Bata und zum Bestande der Militair-Kolonieen . 66

Frankreich.

Paris, 19. Febr. Gestern b er , . egab sich der Koͤnig i ar et Koͤnigin und der Prinzessin Adelaide 83 2 55 ö. erst gegen Abend nach den Tuilerieen zuruck . e e,, d, , , , de, e e, die Geisteskranken betreffende eben die Erörterung über den ö ; n Gesetz⸗ Entwurf ein Pair, der den Debatten mit n, . ,,,, Kollegen beim Kragen faßte a eren, rn fene, nen . gen fe und in den heftigsten Ausdruͤ darauf drang, er solle ihm ein B gsten Ausdruͤcken d der Ehren⸗Legi geben. Es wurde leider sogleich kn 2 i, , . das ren gend e eigk⸗ 4h allen Anwesenden deutlich, daß gz zuerst auf einen derjeni wendet werden muͤsse, die an der Abf. . nommen hatten. Dle hiesigen Blaͤ ö . tter bezeichnen ir nur mit seinen Anfangs-Buchstaben H jenen Pair j . H. v. N. und fuͤgen hi don Zglet, mnsch ger. Sitz ung auf. Ansuchen iel den lh. ne . gebracht worden sey. z Courrier fra ĩ nder Ueber die R m, , nn , . Fedez des Herrn Isambert e ene sirn , ,, , , n, . 2. ; esem Artikel, „schien die Regie⸗ rung dem allmaͤligen Wiederaufleben einer M' n n,. gallonen in gran feench' fte rn einer Masse von Congre⸗ Verfügungen aber ergi d zu seyn. Aus neueren amtlichen . giebt sich, daß sie dieselben vi guͤnstigt; denn wenn man ihr dies , n,, ,, . : e Congregationen naͤher zeichnet, so weigert sie sich, von den R gregationen näher be— einraͤumt, Gebrauch zu niachen und gr die das Gesetz ihr eber ßen e Praͤlaten , , , , ,. . , n, n,, Ee, wieder eröffne: sich Brüder. Eben so hat man ,, r gn den Orden der Benedikti kuͤrzlich in Frankreich hergestellt. Auch di ,, , n, . . die Trappi = , Verordnung vom 6. ö , . ser 3 ,. h. 1. wir an die Tazaristen, em Missionswesen widmen, eigentlich ab Vbenfalis gas gute Frankreich an Cd satz ihres T? igentlich aber Zeit und Raum fehlen uns, um all . l e die uͤbrigen von den Bi wiederhergesteliten Eongregationen hier in den Bischoͤfen Der Elementar⸗Unterricht befind k aufzuführen. t sich fast gaͤnzlich in i Handen, und mit dem wech 39 t, gaͤnzlich in ihren ö hselseitigen Unterricht ist n schlechter als unter der vori legi ö . ; . gen Regierung bestellt. We iht, di . Erzbischof von Paris . Pipstlichs in ln , reich nicht publiziri worden, Gesetzeskraft giebt, . ö. gr . diejenigen, die ö ehen, mit der geistlichen Censür zu belegen, während di . 6 7 solcher Ehen J . , die Politik gebiete, die Intol ( ; e ge, eben r, Aber ö „die Intoleranz durch die olischen Kulte, und duldet, ja erkennt dage istli 6 gegen solche n. 986. die schon seit 50 Jahren gesetzlich . he , ö hat 6. eine Unterrichts- Be⸗ ö . 6 eine Minister, die uͤber d, , . sollen; und die Männer- und Unterweisung des Volkes und

vom Civil Ressort an die In den abgesonderten Mili—

neigung gegen die Institutionen von 1836

der Bischof von Marseille kuͤrzli . zlich wieder als Bettel-Ord U er h . , , ,. . / ; ; e aate zugehoöͤriges H i an, f ,,, *. g rng, r. . vird uns pielleicht einwenden, daß N poleon alle diese Bruͤderschaften geduld , t habe; einen Augenblick, aber in den 9 . 1 J Jahren 1809, 109 und 11 ver ,,, n . ,, ihre Austostuz, ö 9 3 , „Orden immer nur dazu gut gewe— taate zu stoͤren oder Raͤnke i den, 66 . sie höchstens im Oriente an ihrer K 2 durnal des Debats kuͤndigt ein neues Werk n von Chateaubriand in folgender Weise an: „Wir

beeilen uns, dem Publikum eine zugleich politische und litera—

eine gemischte Ehe ein⸗

man verfolgt die nicht ka—

e , . = . . einer Adresse gebeten werde, mit eine volksthuͤmliche Erziehung wachen , haben die ; er Mittelklasse fast gerissen. Wie koͤnnte man anders handeln, n K 16 ; . l die absolute G wieder einfuͤhren wollte? Noch muͤssen wir die , .

;

rische Neuigkeit mitzuthei sche mit ilen. wird eine Schrift des Herrn

ieses Werk enthält die 2 mit Canning, schafter und der merkwuͤrdi Alexander's u. s. w. * bahn in einem ganz neuen Lichte.

interessantesten Aktenstuͤcke:

Er

die wichtigsten Interessen

r verfolgt die Debatten 8 . Parlamente; rn müßte, wenn man nicht di

ie

muth des Verfassers kennte,

er sich so .

. sehr zu beklagen hatte,

Rede stehende Werk muß um

war.“

Gedaͤchtnisses bei diesem Spiele. lie mit einem Herrn Boncourt, der

spieler erworben hat. Wahrend der ließ sich bloß die Zuͤge Gi m nge angab. Die uͤberhaupt 212 Stunden und es wurden 56 Zuͤge gemacht.

Großbritanten und Irland.

Parlaments- , ,, , . Oberhaus. rere Petitionen zu Gunsten daß dieser Gegenstand auch terhauses beschaͤftigt habe,

é

starken Minoritaͤt von 198 Stimmen

diesen Gegenstand, und da sich di

Prinzips Son Jahr zu ,, . beispiellos enn, . ,, . der Opposition,

durchgehen sollte. Je fruͤher sich daher

Er legte sodann noch mehrere

. h ö, erklarte, er sich daruͤber beschweren, daß dem Koöͤni immer eine Pension , ard nig . . nunmehr das Wort nahm, sagte ords haͤtten bei den Debatten uͤber die? sagt, daß es damit nicht abgemacht seyn . er. das Ballottement erlangen werde. Das, was der vori 2. 2 I er jene Vorhersagung dollkommen, ö . J . mit der geheimen Abstimmung und der , gi e Bahlrechtes zu beschaäͤftigen haben, während . ,,, . als abgeschlossen dargestẽll worde k nruhige ihn gar nicht, daß, wie sein edler u ö 5 .. die Minister Ihrer Majestaͤt 3 l n, denn wenn man einm Ballo , . so muͤsse man auch . e gern ö,, 69. igen, da die Nicht-Waͤhler es sich doch unmo dich ů4.— , 4 Wahlrecht sich in den . etlichen Klasse besinde, vielmehr wurd JJ,, ide, vielmehr wuͤrden sie ö esem Privilegium Theil“ zr h . ,, . erwiederte hierauf: „Ich 4 ö 4 ö. . fi 64. ,, ich weiß ö. icht, f h jemals in seinem Leben uͤber etw . : higt hatte, denn er ist ein erklaͤrter Feind aller K

wurde, sondern daß j . B und die Ausdehnung des

gen. Ich kann jedoch mei F

. ! ; neinem edlen Fre e Verß ; in Freunde die Versich geb . ; : die Versi geben, daß er durch seine Aeußerungen mich nicht .

ruhigt hat, als ich ihn durch die meini Ich , . . n. . , . ohne ö . 9 ö Lord Brougham gab hierauf s lt . Motion in Bezug auf die ö . . . am Dienstag im Hause zur Sprache bringen will 4 beabsichtigt, darauf anzuͤtragen, 964 . den Regierunge n Fr , . und Portugal und den eee e e en . he. ö anzuknuͤpfen, um dieselben zu ersuch * , fuͤr Seeraub zu erklaͤren. Den Inhel e. . ionen, die er zugleich vorschlagen will, ist fol er . 6. , . ist dr Meinung, daß der Gebrarch! n 23 1 1 Js. des Sklavenhandels thaͤtigen Personen dur ( en. Ci (d. 9. durch einen bestimmten Satz für jeden 2 ,,, ,, 8 . 39 daß sratt dessen eine t J ͤhiffes gewahrt werden soll. 2) mäßig, zur Unterdrückung des S ,, wi d fe wn, ihn, g des Sklaven-Handels eine Anzahl Befehl von Offizieren J unn zu verwenden und Privatperst nn ,,,, jero f! personen Kaperbriefe zu ertheilen 6 ere eine Art von Ko . ihren aͤtten. Vier andere . soluti n , . esolutionen beziehen si f 8 ahren gegen die Sklaven vor Beendigung i K a, ,. : igung ihrer jnagzei 26 K die Resolutionen wu . e d, , , Fheee,. 6 . Aaßreg u us dehnung d deligions Unterrichts in Schottland vorzuschlagen n . 6

283 —— . Monats April -. Chateaubriand üb = 2 zu Verona und uͤber den Krieg in . tere en einen Driese der Koni je, Minister, Bot— 221 . Personen Curopa's, ein Leben er Verfasser Eis, stine politische Lauf⸗ bahr ne evoeist l ,. den Krieg gewollt habe, . 22 Krieg, für den er die Verantwortlich leit übernimmt far Frankreichs ganz unvermeidlich war. in unseren beiden Kammern und im und er hält, was am meisten verwun— Unparteilichkeit und den Edel— dem Herrn von Villéle, uͤber den 39 . Lobrede. Das : . o mehr die leb = m, . 9 bedenkt, daß Herr . . 3 ir beim Veronger Kongreß und Minist r aus waͤrtigen Angelegenheiten wahrend 9e. J,,

Der beruͤhmte Schachspi

der hachspieler, Herr von Labourdom

vor einigen Tagen wieder einen Beweis seines 3 Er 236 naͤmlich eine Par⸗ ne t ich, als ein iger Rival Philidors, ebenfalls einen bedeutenden Ruf . 6 anzen Parti = Herr von Labourdonnais dem Deha rel * 6 . eines Gegners sagen, worauf er seine Partie blieb unentschieden; sie dauerte

l Si Lord Brough am uͤberreichte 53 des Ballottements und bemerkte , , , . des Ün⸗ elcher Gelegenheit der A wie er aus der Abstimmung gesehen, mit ö uur e nl. ken unterstuͤtzt wor Bei dieser deutlichen Darlegung der er rl des . . ,, , . dieses ͤ ürde es, meinte er wenn der Antrag nicht fruͤher oder spaͤter, tro Herrlichkeiten mit dieser Frage . um so besser ö : . etitionen vor, der i in ,, betraf, eine andere, dien enn g ch nterzeichnet war, sich gegen ein feindseliges Verfah—⸗ waͤhrend in einer dritten die Bittstel—

Lord Wharneliffe,

er und einige andere Reform⸗Bill vorherge⸗

daß Ihre Maj. die Königin

0 m

7 1

ee, ee, 2

2

5

.

. .