1838 / 59 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2341 bemerkt, daß er in diesen Tagen abzureisen gedenke. Darauf Gefahr ausgesetzt war, von den Insurgenten gepluͤndert oder sche, daß Sie sich noch lange der wohlverdienten all ist der erwahnte Griechische Wuͤrdentraͤger, nach vorgaͤngiger von den Loyalisten am anderen Ufer beschossen zu werden. Auf Achtung erfreuen moͤgen. allgemeinen inladung, durch die Minister des Auswärtigen Sr. Heheit eine an den General Brady gerichtete Vorstellung wurden Berlin, den 10. Februar 1838s. j vorgestellt, mit ausgezeichneter Huld empfangen und mit einer Waffen von Dearborn hierher gesandt und 200 Mann bewaff⸗ Friedrich Wilhelm“ A J I 9 3 m e j n e reichen Tabatiere beschenkt worden.“ net, um sich des Schooners zu bemächtigen, wenn er sich noch Der General-Major von Lukowitz uͤbergab gleichzeitig ; „Nachdem Seine Hoheit der Familie des verstorbenen innerhalb des Gebietes der Vereinigten Stagten besindet. Die Schreiben des 9ten Infanterie-Regiments (genannt Role 2 ? Pertew Pascha die Verlassenschaft desselben zu schenken und Patrioten haben in Gibraltar ein beträchtliches Corps, und sches), worin das Offizier⸗Lorps seinem ehemaligen Fuͤhrer ö 6 seine Schulden zu bezahlen allergnaͤdigst beschlossen, so ist die morgen wird wahrscheinlich die Insel Malden angegriffen wer⸗ treueste Dankbarkeit in ungeschwächter Erinnerung aussprin gesetzmaͤßige Vertheilung der Verlassenschaft und die Tilgung den. Wie sehr iwir auch mit den Kanadiern sympathisiren, so Von dem Offizier Corps der Division und der Garnison on 2 der Schulden dem Naschid Bei Efendi uͤbertragen worden. Vor erklären wir doch, daß das Ünternehmen der Patrioten eine ge! Danzig wurde dem Jubilar eine aus der Werkstatt des He ! seinem ,. n. der ,. 2 e,, * 93 waltsame Verletzung der Neutralitat und der Loyalitaͤt ist.“ —— in Berlin 1 1 , silbern * pern, Muhammed Agha, sein Haus in Sade dschiler fuͤr 0 ale mit einer auf die Feier bezuͤglichen Inschrift uͤberreic * Beutel Aspern verkauft. Dieses Haus wird in Folge einer Mit anderen werthvollen Geschenken bedachte ihn di ; ( ; ͤ 24 Suppfik, welche die Kinder des Pertew eingereicht, wieder für In land. milie. Es folgten dann Deputationen der Durg g 59 , Berlin, Mitt wo ch den 28siten Februar sie angekauft werden. Ferner hat Se. Hoheit die beiden Soͤhne Berlin, 26. Febr. Am 20sten d. M. beging der Gene⸗ die durch den Ober ⸗Buͤrgermeister das Ehren. Burgerrezi 1838 des Pertew mit einem durch seinen Tod erledigten großeren Le⸗ J ral⸗Major und Commandeur der zweiten Landwehr. Brigade der Stadt Danzig uͤberreichen ließ, ferner der Schi gen —— ͤ 2 : n . . (Siamet), . jahrlich an 46, 900 Piaster einbringt, zu gon Schmidt 56 Danzig sein 50aͤhriges . gilde und d, er, . Spaͤterhin 2 eine d. em m me, egnadigen geruht. Nachdem dem Jubilar von den vereinigten ilitai?⸗Musik⸗ putation der Königlichen Regierung und eine andere des n. h ĩ 6 x ——— K— Das Blatt vom 27. Januar enthaͤlt folgende Artikel: Ihren eine Morgen- Musik dargebracht worden, fanden sich und Stadtgerichts ein, deren Glückwuͤnschen sich viele 2 . Am til ich e N a ch ri ch t en. on der ich jetzt Gebrauch mache, ergriff 36 „Bei der Ernennung von Gesandten an den Hofen der gegen zehn Uhr die Offiziere der Garnison, so wie sammtliche von Freunden und Verehrern des Jubilars anreihten. Eu . nik d bis herigen Bestrebungen zielten karazñ 2. ätte, alle meine waͤrtigen Angelegenheiten eine s Europaͤischen Hauptmaͤchte hat Se. Hoheit den doppelten Zweck, auswärtige Stabs-Offiziere, den kommandirenden General des Festmahl von 150 Couverts, veranstaltet von dem Offizier Cy . Kro 86 Ta ge 5. des Jahres 1836 hat allerdings jeder Win eit dem Anfange Grafen Mol. ehr lange Kenferenz mit dem die ebwaltenden freundschaftlichen Verhaͤltnisse mit denselben ersten Armee - Corps General-Lieutenant von Natzmer an der der Garnison, vereinigte sodann das Militair und viele (i, Se. Masestaͤt der Koͤnig haben dem ersten Regi nerbuͤhne erklaͤrt, daß die Zurw . ö dieser Red⸗ Die Pairs Kammer hielt . fester zu knuͤpfen und den Gesandten selbst zu Erwerbung nutz- Spitze (Letzterer war Tages zuvor aus Königsberg eingetroffen), Beamten in dem mit kriegerischen Emblemen verzierten Cn, em Sber-Landesgericht zu Ratibor, Hofrat egistrator bei setzliche, billige und nuͤtzliche Maßregel 1 * schuld eine ge. die jedech größtentheils bloß d ** eine öffentliche Sitzung, licher Kenntnisfe Gelegenheit zu geben. Derjenige, welcher ge. in dessen 38ohnung ein.“ Nach einer kurzen und ergreifenden uͤber dem gruͤnen Thore. Der erste Toast, den bei der U ] Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu , ,. Beck, beeilte sich auch, hinzuzufagen, daß e . er jeder derselben Bittschriften gewidmet war.”. en bei derselben eingelaufenen enwärtig das Amt eines Ministeis des Auswärtigen mit Glanz Anrede überreichte hier Der General von Natzmer dem Gefeier⸗ der General von Natzmer ausbrachte, galt dem Koͤnigt Maj erleihen geruht. dieselbe auszufhre e daß Es, nicht an, der Zeit sey, Das bei den in . g e Glanz . . . ge, s Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem General⸗IJ zuführen, und machte die Zeitgemäßh i der Deputirten⸗ Kamm kekleidet, Mustapha Reschid Bei, und der Muschir von Aidin, ten die Insignien des Rothen Adler-Ordens erster Klasse mit zweite dem Jubilar, der, tief ergriffen, mit einigen schiͤh har sngischen Zoll und Handels Verenns .* . des gungen abhangig, die eine ewige Verschieb gemaßheit von Bedin- Herrn von Girardin gerichilich ö. eingegangene zweite Gesuch, Fetchi Pascha, hatten, während sie als Gesandte fungirten Eichenlaub, begleitet von nachstehender Allerhoͤchster Kabinets⸗ aber herzlichen Worten dankte, . the von Bran dt zu Erfurt, die Annah ö. 5 egierungs, ten. Dieser Zustand der Dinge aber . echtfertigen könn diesmal wegen Prellerei, ruͤhrt langen zu durfen, und zwar Ersterer in Frankreich und dann in England, Letzterer aber in Ordre: Se. Majestaͤt der Kaiser von Rußland haben den) Im von des Großherzogs von Sachsen-Weim . 85 nlegung des Jeder von uns fuͤhlt die Nothwendi . , zusggen. Actionair des Musiz. de. . 2 Herrn Dutei tre, einem Besterreich die Kenntniß der Franzoͤsischen Sprache und jede Ich habe vernommen, daß Sie am 2osten d. M. Ihr tendantur- Rath, Freiherrn von Richthofen hierselbst, fin nliehenen Komthuür- Kreuzes des ; nigl. Hoheit scheidung zu bringen. Es si gleit, die Sache zur Ent- mission zur Prufung uͤberwi es- her. Dasselbe ist einer Kom, nothwendige Europäische Wissenschaft mit Eifer zu erwerben, funfglgsahriges Dienst, Jubilaͤum feiern werden und benutze Allerhöchstdenenselben eingesandte (in der Nr. 299. der Sun . ; Haus- Ordens vom weißen die durch eine fortdauernde lies ce . im Spiele In Nantes i el n 4 n . sich bestrebt. Da Se. Hoheit jedoch uͤberzeugt ist, daß ge— gern dies seltene Ereigniß, um Ihnen Meinen Gluͤckwunsch Zeitung vom vorigen Jahre besprochene) Werk uͤber die N Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober-Huͤttenb denen gegenuͤber die Kammer ge er n g! hr det 16 und ten erwählt worden de ic ; tin en nm zum Deputir⸗ nannte Wuͤrdentraͤger, wenn sie noch eine kurze Zeit Lein Weil dazu aus zudruͤcken. Zugleich verleihe Ich Ihnen zum blei- zinal-Einrichtungen des Preußischen Heeres einen werthrln (éektor Alth ans zu Saynerhuͤtte, im Nheinifa * au⸗In- lichkeit übernommen hat. Mein Vorschla dur 2 Ferantwort, quelin. Sein Mitbewerber war err Heinrich von Larochejac= en, bir milldettschik) in Europa zubraͤchten, in jedem Sinne benden Merkmal Meines Wohlwollens den beikommenden rillantring durch die hiesige Kaiserlich Russische Gesandst; Er, gestattet, den von Sr. Majestat dem en erg Di⸗ Zweck, die Art der Ausfuͤhrung nr e. ne,, e. zum didat der Opposition. err me. Lanjuinais, Kan⸗ vollkommen sich ausbilden, auch wegen ihrer fruͤher erworbenen Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und wuͤn- zustellen zu lassen geruht. . wd ihm verliehenen St. Annen-Orden dritter Kl ö. . Ruß⸗ Zeitpunkt, den die Regierung waͤhlen soll e , . den Herr von Lamartine ist am 19ten d. M Kenntnisse ihren respektiven en err, mi eng machen ö st . Punkte hat das Ministerium zu , . 61 sommen,. um gn der dert lannmnnder en De . 3 4 s 5 i i i z ) z ĩ ; ; i ĩ ö 3 h in 7 irten⸗ n . * . ö. 6. / ö . , Preise der vier Haupt⸗ Getraide⸗ Arten a Aach . n . gen, . . Zustimmung zu derian⸗ . 683 5 . e , . 3. Eine duc 1. ascha) aber am Britischen . u ernennen geruht. Das in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat Januar 1838, nach einem monatlich 9st zum Pfarrer daselbst w Hein⸗ rung benutzen koͤnne.“ g 2*j/ . . thieu, zu dera dern! Kandidaten der Opposition, Herrn Ma⸗ . 0 e , n, . Ele e da, n,. Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. u ö 3 ist der Predigtamts, . pr. Ju⸗ . 1 ö , zuvoͤrderst die a e t ff. e, 6. Die : Welt hat einen großen Verlust durch d es (zu ascha befoͤrderten a Reschi ehei ; . us Adolph Hocker zum Huͤlfsprediger bei der 1 isen, und bezog sich in dieser Hinsi ö ern erfolgten ploͤtzli ͤ ; 6 I. en Staatsrath Musteschar) Nuri Efendi das Muschirat von Namen der Staͤdte. Weizen Roggen Gerste Hafer Namen der Staͤdte. weuen Roggen Gerste on H. Ion heln J der evangelischen den Del et, eee ü fn n anf . Vericht, Herrn lle cen ö 3. 4 DOrien talisten Aidin aber, wahrend Fetchi Pascha's Abwesenheit ein noch zu ; r ; Bu Ra gde burg ist der bisherige Prediger w als Organ der Budgeis⸗Kommission abg esta 3. . . sich derselbe noch vollkommen wohl mg . Morgens befand ernennender Kaimakam verwalten. Am zten dez lgufen zen Königeberz⸗ .. 4lcsiz str zr i, Magdeburg.. = . . . . ä26/ 14 33512 2422 1839] Fine, zum erangelischen Prediger in Schadeleben . chem die Besetzlichkeit der Zurückzahlung auf das lie nhl Tage im College de France seinen gewo ö 2 Monats haben Beide an der Pforte des Groß-Wesir's ihre Memel ...... .. 4231 35512 23 12 16112 Stendal ...... . , 34312 285,12 ln Cchersleben, ernannt worden. Dir zese dargethan wird. „Aber“, fuhr 9 Gouin erleglichste ten, begab er sich nach der pine! hnlichen Kursus gehal—⸗ Bestallungen empfangen, und werden selbige, so Gott will, im Tilsit . ..... . A256 335 12 19! 1/12 127512 , , . . . z85/é, , 367.12 25 isn; die Gesetzlichkeit, sondern auch die Billt ö allein Debatten Theil nahm. Als er s wo er sogar an den , ,. ö 6 ö * erh . 9. Na er er, . . 2 . 3 e r, k . . * 1 1 . en man etwa, 6 . ö. a e 6 uns ö. Palast n,, 6 ö ehen. In der Zwischenzeit wir a eschid Pascha sei astenburg ..... . ĩ 12 duͤhlhausen. ... 12 12 p eil, der den Renten⸗J ar en Augenblicke, wo er in einen Miethsmw er in dem mt als Minister des Auswaͤrtigen noch persoͤnlich verwalten, enn, , , 55 40 288, 2 152/12 , ä9s/ , 418,02 3 9 zo ; tend machen?“ Handelt es 1 erwachsen wird, ge⸗ um nach Hause ju faz in einen Miethswagen steigen wolte, und Fetch! Pascha auf 23 Tage in sein Ejalet reisen um alle Danzi 46 31 215/12 116 Halle 4631: 351.12 235/12 In . 69 it - . die von dem hoͤchst ; ier nicht um eine Operation, Von diesem A slahren, von einem Schlagflusse getroffen erregen desselben in Ordnung zu bringen. Die bishe⸗ . . 36 3 14 Torgau. k inn 370 270 e. eitungs⸗Na ch ri ch ten. wuͤrde der , i. ist, und Herr ,, 3 nicht witder zur Benin ling. rigen Großherrlichen Geschaͤftstraͤger in Paris und London müs⸗ Konitz... 1010, 262 183512 R or , 368 30 Me. A uss la er das Interesse Aller opferte, um die uͤh gteit verletzen, wenn feierliche Bestattung wird mo . alt geworden und seine n ö ; 1 6. . J n J ertriebenen Anspruͤche rgen vor sich gehen . so i. an ihren respektiven Posten bleiben, bis ihre Nach⸗ denn P,, 459 12 37 25 1632 K is? 373i. 265, n . . zu beruͤcksichtigen? Die gegenwaͤrtigen Renten, d ö dem Dampsschiffe „le Viutd e ö ö er eintre en. Rin , 1 . ö f 7 n e ĩ 9 ? 2. 1 en folg Biuret, ein Mirlewa der Garden, hatte kaͤrzlich (we— . ;; 6, Län,, gsf, lisa Paderborn .. .. . . . .. g . 33 1 odessa, Fehr. 8 Polen. , . ö 6 , . als was denen ver⸗ Leiche ,,,, von Toulon vor Inker ging, 3 gen anes Fehlers im Dienste) seinen Abschied erhalten. Nach⸗ Shen 6 5 s⸗ , . Dortmund 1633 2 n 28e n w schmiht den Schnee . J n Run hat ab er hen Stad te . n, . Auch in der ver t fe rh g, e , gebracht worden ĩ izier seine ti tuͤbniß knirschung Phleligee ,, . n n 1 Fön.... ...... .. 1525/12 45 33 200, Gtr m i *. n der Bai er⸗ biger einge t unglichen Glaͤu⸗ olizei ollen noch von der hiesi , , n,. el n, , dh,, , ,, m Gästes, ,,: ,, ,, , d,, dhe bes, füll. K . ,,, errlichen Truppen siehentlich eingekommen ist, so haben Se. Rawlisch .. K zh nn 39 ** 2331 uͤsseldorf ... .. .... 5665 12 412/12 35 n PLiember mit Steinkohlen hier an ̃ ! im pt. ausgegeben worden, und außer , 'on s seine Mitbeschuldigten ver e uh oegge nnd chen Tru : , . w Gm gekommen war und nachdem 9 ö außerdem ist das Kapital bestaͤnd gten verlautet indessen noch nichts Noa oheit, in Erwaͤgung Dessen, daß Bikr Bei zu den Veteranen awitsch 1 . 13 Krefeld ... . ... .... 153 41 3581, 2 ausgeladen, nicht inehr aus von jeder Art von Auflage befrei ig Die Zahl der heimli h nichts Näberes. 3. und gute Kenntnisse besitzt, denselben Ihrer verzeihenden Je, , . n. . 2. Wesei . .. . . .. . . .. . S471 Id0*si2 31712 ie e, fangt jetzt dun 8 ö . fommen so vielen Bor theilen . n , , . , Augenblick 21 . . ö . Be wuͤrdig erachtet. Da nun gergde die Anstellung eines Berlin.... 52isu2 355/12 27*s12 225512 k ..... 1541 A056, 322/12 180 Schlitten zugefuͤhrt worden sind. in, die ihr auf her Sicherlich nicht die, daß man Ihnen fuͤr ö . daß es der Polizei fehr schwer . glaubt, Mirlewa s uͤber zwei neu organisirte Milizen⸗Regimenter des Brandenburg.. . ..... 50m . 239, 20 si2 Achen . . ] 1. I. . Handel von Odessa hat stets durch die Langsamkeit der . nach dem regelmaͤßigsten Zinsgenuß, 100 Fr. ö gaͤnzlich zu steuern. ird, diesem Ünfuge J Ejalets Adrianopel noͤthig geworden, und der erwahnte Veteran Lottbus , . l 12 . 12 56 2 JJ . 15 ö 2 B 6 mit Wien gelitten. Die aus Deutschland, Bel— 6 Ich tadle ke nes der Vorrechte, die man jenem . Man schreibt aus Konstantine vom 29ßen v. M: Di . in Felibe zu Hause ist, so hat derselbe die Wuͤrde eines Frankfurt a. d. O;. .... 33 (hn: 3 . 2 12 12 J / . ; 570 ö ö nd Paris nach dem suͤdlichen Rußland bestimmten Waa⸗ ewilligt hat; ich glaube sogar, daß man Recht that. dieler Garnison besteht jetzt aus 2500 Ge , d . Die Miriewa's dieser Milizen empfangen.“ ö. a. d. W.... . 12 . s 3. * 3 1 ö J e, 12 . 12 . 12 * 1 ., , p kehr, . wo alle & fiuggen der Darleiher och 1 unf um die Bevoͤllerung im garn. 3 2 ö ] in- 12 12 12 812 ö K,, 12 21712 i 2 . rr, ve e Über das Zollamt ziwi nd, wo der i j ge Angriffe von au ĩ ö , ,,. Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerik a. Stralsund .. . .. .... 39109. 3385/12 24 171. Simmern . . . . . . . ... ö 3 12 .. w Dieser Transport, welchen G gegen sie erfuͤllt hat, jetz waͤre . k en regelmaͤßige , n , ne, s ist jetzt eine New-⸗York, 23. Jan. Das Repraͤsentanten⸗ Haus hat Kolberg... 9 . ĩ Koblenz k . i 37/5. . 9 4. 666 vollendet werden kann, wird durch . e er wenn der Schatz auf die einzige Chance ber igt . 1, nig, eingerichtet, so daß alle acht Tage in e,. . j w r ern,, ,,,, ,, ,, be de, i e ,,,, en ( ! ' = es S7 1 229 911 . ö 'd fuͤr di ; ; , . en ĩ ichkei ĩ v, . z on n ) länder 6. Angelegenheit des Dampfbootes „Earoline“ einge⸗ r enz; i, . . ö . . Durchschnitts⸗Preise ; rn, Wien bis Brody 5 9s k ö einer Maßregel nachgeidiesen V n ö nichts mehr gehort; . k 6. langerer Zeit standen hätten, und ob Maßregeln getroffen worden seyen, um Glogau? ..... ..... 2 33 0,2 253, ibm: der 12 Preußischen Städte 13* 12 354/12 zäme siz ß eg n llef noch eine Abgabe von 28 bis 36 . mehr erlaubt, die Annahme derselben auf unhestinmni ic . er nur auf eine guͤnstige Gelegenheit warte . 6 nicht, dan eine i, . n, , a r egein , ,, . 68:66, 36m mr. 237i. L227 m z Posenschen Staͤdte n /n 35, 25 11 20 . gfie e n i g hte ger elisc gf auf der 4. k . sich noch in den Weg and Kampsplatze zu erscheinen.“ ö ieder auf dem ie Regierung hat energisch a Lang- Goͤrlitz . . . . . . .... 575 402 326 223 S Brandenb. u. Pom⸗ wie M hon bis Galatz fahren, erkar ö ; . ; 1 nmoͤglichkeit der Ausfuͤ ; . . dischen Insurgenten ergriffen, die sich in der Stadt Detroit der i erg . 36 3 33 6 z 12 nerschen Stadte. . 61 zus 1, 253,1. 19nn een enn ehif: ler na. Ddessl k ö 1 i NI. Sie aber, meine Herren, kann . Großbritanien und Irland. dort Kefindlichen Waffen bemächtigen, Mam schreibt hieruͤber Schweidnitz. . .. . . . . . 12712 34e i2 27712 19,12 11 Schlesischen Staͤdte 13 zien Tien ih, rätettgrnt, dal die mit jenen Waagren beladenen Fahr. S rund angefuͤhrt werden? Können wir eine solch Parlaments-Verhandlungen. Oberh aus Detroit vom 7. Januar: „Waͤhrend der letzten drei ö za zs n. 2301 1601 8 Sachsischen Staͤdte a6 376 , 370, , ir, SV 3j Orsowa bis Galatz wischen dem Tuͤ t Sprache fuͤhren, wenn wir andererseits verkuͤnden, d e zung vom 29. Februar. Lord Brou ) haus. . Tage herrschte in unserer Stgdt größg Unordnung, indem man Reige— ... re; zin; Tir? iss 1 PRestsäl. State. Bös /in 831 3s, in alnchssch n lüfer hindurchschiffen müssen und bur ichen sehige blühende Hästand, un erer Fingnzen alle Hoffnib nnen nge, Rede der die räue gas Str en el. ö . , , 1 mehreren 56 a ken, deobschütz.. ..... .. e s, fr, n,. 14 Rhernischen Stäbte sor mz iss 2 zör , zin n,, ls erdachiig behgn dest . . . k *in ueber fluß Herren, mungen . 3 früheren Vortrage Ih wei, . ersonen entworfenen Plan zu einem Einfalle in Kanada ent! Ratibor .. ..... zi: Lars,, iss, si4s /i, 16 ilk verloren geht. Die Gefellschaft verlangte setze, die größten finanziellen Operationen auszufü enen Angaben wiederholte. Er schloß mit! eine! nenne, beckte. Man wußte wohl, daß Versammlungen statgefun den ü 1 4 alle Kolli, welche auf i gte daß die innere Ruhe des Landes ni zufuͤhren, daß das Haus sich verpfli einem Antrage, und daß . e, e, eee worn mn . ie, Berliner Börse Meteorologische Beobachtung G lden gef r , , . . k . ö 44 ö . . 4 96 9 . . k man glaubte, es sey damit abgemacht. ies war jedoch nicht Pen 26. Februar 138 8 . hen K . chen Gesandtschaft in Wien oder des NRus en Zeit sey ill man es im Angesi rundsatz dieses Antrages einverst ea * 1 26. . 1838. Morgens Nachmittags Abends Nach einmist hen Konsuls in Orsow ; er des Nus⸗ Thatsachen wage 366 . ng ichte solcher Amendement ; ; . anden, schlug aber ein k . . n & , n , , =, /, n nas pon i e ö . einen el ee w. , . ö le en, e three if , . ; ; 57 ; 6 Der- Derr. Pilli ; 331 e ; ĩ ; . 1 ß gn, fers gf ich h gsnen o wi in den, Gesäinzniff 7 7 D, , , Witahurde, so macht sie Jetzt bekannt, daß die . dies xerzunehmen? Welche gunstigere Ümsthnde a n nn. schfrigt fey. Diefes An endemernt ** ir. ö Maßregel be alie daselbst' deponirten Waffen und Munition, weggenem, s. rr sem sais üs se is, fem. nrendn=, s, v Fr ö K e , g ,. e, . . regelmäßige Fahrten zwischen ß abwarten Ist es nicht vielmehr wahrschein lich, daß . men angenommen. gegen 7 Stim⸗ men. Am folgenden, Tage ging ein Schiff, mit 100 76 F030. 4 163158 1022 scursu. Reum. a0. 3 16016 . r R, , Cao n. = e , n,, en wird. Die von Odessa uach Wien , , die Gefahr mit sich fuhrt, auf ente, Rall Unterhaus. Sitzung vom 19. Februar. Di Mann und S606 Flinten am Bord, von hier nach birzmes. 4. Seen. Goll G56 do. do. dos 90's. Dunstsattigung S8 Ct. S2 vct. S0 Et. Ausdunstunz nn Orsowa hr und Wagren wird das Dampfboot „Argo“, onjunteuren zu stoßen? Die Frage, welche ich angeregt habe ö ö gegen die Bill, wonach die Parlamentswahler . der zehn Englische Meilen entfernten Britischen Insel Kurm. Ohl. m. 0. n 10372 1031, 12130ulesische do. 4 16853, MPWetter ...... trüse trübe. trübe. Niederschl oom; Furste ringen, und diejenigen, welche nach Bul „Argo, den vollkommenen Zustand der Reife erlangt. Es ist uns nich hat den Wahlen Theil nehmen zu koͤnnen, nur die bi en, m mn Vois-Blanc ab, weiche der Insel Malden, an der Vereinigung nr lar deni, sz 102 / C f ck. O. ua., , Wind.. SO. SO. SS. Warmewegs li in“ . gehen, werden durch das . erlaubt, die Loͤsung derselben zu verschieben. Es ist une g gr des vorhergehenden Jahres fällig e,, me. Otto per bes Detroit mit dem Erie⸗Scee, gegenuͤber liegt. Es sollte auch herl· , ,. ä 1 2 uh Seh. 4. K. . N. S0! la s8! /a 2cltenkg.:: 8 ö . odo. g tschaft , des rechten Donau-Ufers gebracht.“ II ö ö Gelegenheit in den deutlichsten und bestimmtesten gif, entrichtet haben, ging nicht von Sir W. 363 . sollen . ein Angriff auf das Pulver. Magazin in Dearborn gemacht ö . 4 * K , m, Tagesmittel: 327,37“ Par.. 4 0,1 R.. 1,130 R.. 8. i' und zn e n wn n, Tarif und die Zeit der An⸗ . ann,, . kundzugeben, damit Niemanden . , auch anschloß, sondern von Sir Nn ö 6 63 . werden, allein der Plan ig e, , , tan den, auch Eiinss, en, , a = Keue Dacaten 186. 3 dn, m,, (te die Waaren, all; . . üund theilt nur vorlaͤufig mit, Diesenigen . , . ein Zweifel uͤbrig bleiben könne. lden chte 6 . Lesung dieser Bill hauptfächlich deshalb . Lebensmittel aufgekauft und nach Vois-Blanc gesandt. Da sich Vest. Efaudhr, AI 1021 Phriedrielsbr. 137133 131612 ö e, w, ö Tagen und fur 6 k, glichen Verzögerungen vorausgefetzt, Borthei', ssei einung sind, daß die Regierung auf den 1 te weil sie wieder eine größere Erweiterung der Par . auf dieser Insel, welche die Insel Malden beherrscht⸗ Ueber⸗ G6, Ho, do., 4 i605 1st Aud. Goldnmün- Dienstag, 27. Febr. Im Schauspielhause: Mirande 6 ess⸗ pur oftt 6 bis 13 Gulden den Zentner von Wien d ortheil, seine Schulden bezahlen zu koͤnnen, ber hen neh aments-Reform sey, obgleich die Reform Bin in 9 2 Par⸗ . reste von Festungswerken finden, so wollten die Infurgenten O6tpr. Pfandur. 4 10138 1007/. eu n 5 Til. 1353/3 127 / Lustspiel in 5 Abth., von C. Blum. Hierauf: Froͤhlich, . nindesten⸗ ,. waͤhrend auf dem Landwege der Trans— die Bedraͤngniß einer vergangenen Epoche fuͤr ewige gn sicht als eine abschließende Maßregel vom Hause a ieser Hin, * dieselbe als Depot benutzen, . in, . . pomm. do. 141 101 1 lpiseouto ö * kalisches Quodlibet in 2 Abth. Gulden zu chin * ] . und der Zentner wenigstens ö J,, lasten muͤsse, durfen nir ,.. g eren mn, . worden sey und es? her ö. n ö. ld tei i . . 1 . mt. , n, diese i . aben muͤsse. r Bi . ) n ö. 6 e m se gd, . . ö n, ,, 6. . A n 165 Köͤnigsstädtisches Theater. . wan schreibt aus Leowo in Bessarabi chen, und die , , aus zuspre lificatio nen H Dill seer i it den zei Quan, ö vereinigen. Alles war mit Energie und ganz im Geheimen 1 ö ö. ö u. Dienstas 7 Flur! 3 8 . aer. 6 ö eng, n e. . . . ihr de ö. . . , . beschaͤftigte chin n n. dem g e. erstens musfe er sechs J betrieben wurden, und da es auf dem Wege, den die Fluͤchtlinge neh⸗ Nie dlerl. wirkl. Schuld Sz3ss. So“ do. 1021/1896. Kanz, Bib. 5 Nahmen, frei nach dem Franz sischen, von L. Angely. o ekunden ? gefuͤhlt habe. Sie folgten sich in ü ; 1 , wonach 1) die Kompetenz der Tribunale er ; g seyn, zweitens muͤsse das Haus, oder was 2 5 , ,,, ren, d, , ür n ie , , ,, , . , , , ,, Ussi ö 9 * . * 3 86h. P 1669 28 . * szg ˖ M X. . ö . . ö . ; ö. . iar⸗K x . e bi ; . . . üngen, sich der Insel Malden zu bemächtigen. Die Zahl der 1 Antner hen, 20. Fehmr. Die hier anwesenden Bayerischen National. Sanger uin, Das Erdbeb adurch verursacht ten,Ertrage von Go Fr. ausgedehnt, 2) die , n um Ren, Jahres fällig gewordenen Steuer h 3 des laufenden . An geworbenen, die ausgegebenen Summen, so wie die Ueber— Fanntre == . 6. a if. Pte is Gn, an diesem Abende folgende Piecen vortragen, Nach den d] eh, in Har neos mne Januar wurde in Taganrog sehr y. Hrten erhöht, an anderen vermindert werden , . Diese drei Qualifteationen seyen . 5 ö 1. ha⸗ . einstimmung, die bei dem ganzen Unternehmen geherrscht hat, gen, ,, 16, , r n , i9! z. 2isaoso 615. Stuͤck: I) Der Kaiser Jäger, Quartett, mit Zither M en E begleitet, , staͤrker, und von dem gewohnlichen , dar gin , Ausland von keinem erheblichen Inter ẽsse ail in Kraft, und der, edle Lord J. Russell') sollte ö. . . bies Alles läßt vermuthen, daß das Ganze durch einen geschick, si,. 10, zg lj di ss. stan. wrcsen 1735 1732. lirifal. 0. tarre⸗ Begleitung. 2) Ungarischer National- Tanz 3 Ctraße von 6d . Die Bogen einiger Vruͤcken au, r vom 22. Februgr berichtete zunaͤchst 6 ä. das Beispiel einer Veränderung berselben eg 9 ten Mann geleitet wird. Vor vier Tagen erließ der Gouver⸗ 50 3. C. Loose en oh). 1211s. I313/C. Lees uon. 260. C. der neu erfundenen Streich-⸗Zither, von Sz hani n die Erschuͤtterungen den d rere zn und Wossnesensk haben dirten One 2 ry. uͤber den von der Pairs-Kammer amen— ö e. man guch an der Aufrichtigkeit seiner . neur Messon eine Proclamation, allein dieselbe brachte gar keine prèust. l'räm. Sch. 67/8. 6A5/8. o. Ao Anl. 1023/8. G. Poln, I-epse Der Jaͤgersmann, Terzett, gesungen von Jo aun d za ses Erdbebens Risse erhalten Basel und „Entwurf wegen der Eisenbahn von Straßburg nach 23 nn,. Aistinmung sehr zu zweifeln berechtigt s Wirkung hervor. Gestern sandte der Agent der Vereinigten 681/z. 0666/3. Daso Span; Aul; 11. 10. s. 21 sa)lo Isoll? S311. S359 / 13. Frau und L. Daburger. Nach dem zweiten Stuͤck: 1). 1 Frantkr Basel und trug auf die Annahme desselben in seiner ge Großer Beifall.) Ueberdies habe das Parlam a . Staaten ein Dampfbobt ab, um den Schooner der Insurgen— lam bung, 26, Hebrunr; lerthal, Quartett, mit Zither, und Guitarre Begleitung . Deputirten⸗ re ich. tigen Gestalt an, wobei er jedoch zugleich bevor gegen war, der Reform Bill die Hausstener . ten zu verfolgen . diefe drohten, das Dampfboot in den kankActien 1129. iL27. LKhgI. Russ. 08! / 6. So o Port. do. Steyerische Walzer, auf mehreren Maultrommel, gef igtrag) , m, n t. Sitz un g vom 20. Feb Zustimmung die Kammer hinsichtlich des . daß diese der Fenster⸗Steuer erlassen und . es habe die Halfte Grund zu bohren, wenn es sich naͤhete. Unsere Mitbuͤrger haben eine z0/9 19. Neue Anl. 1816. g. Dabnurger mil Guitarre⸗Vegleitung. ) Fuͤnf Ration st weicher . der wesen iche Inhalt h. 966 setzes uͤber die Actien⸗Gesellschaften nicht binden ö von ss eds zuf 86s, obo Pd, . 9 ö oͤffentliche Versammlung gehalten und Resolutionen angenommen, do Rente sin i , n n g, , n e . ler, gesungen von L. n . und Frau Johanna H Reduction 83. . . inen Vorschlag wegen Ter 96 ö . . Lespänasse eine Proposition in Bezug . ', er, ,n. geheftete Qualification fey ain 26 2 i sie 3 , , . a nn mn ,,,, en Sulz 9. ö. oo Ssan. Rente i6. assi Alo Reef, mil Zither. und Guitarre-Begleitung. .. bichtigker der von . sehr als irgend Jemand zl rr r . . Ehrenles lone! Ah k . . (Hort, hort) * ache von ann zum utze de adt gebi Portuꝶ. . . ö . —ͤ ich wei geregten Fra - t z . ie obige Debatte ö sechszehn ochen an,, nee. Fein? andere Waffen als die der Freiwilligen besaß und der Foruut Wien, 21. Fehruar. 6 3 Redacteur Xa. Cottel. en 6 . . a n n,. 3 . bunale erster Instanz wieder aufgenommen. . r f, , of e, der ischen . 0 13 o . 30 ö 35 . j , , , le Mitwir . = a ; M Philipopolis eine Stadt desselben Ejalẽtt ,, 25 . k Gedruckt bei A. W. Sayn, was ne cer order ich ist. Ich har rw renn g de. Negie⸗ Paris, 22. Febr. Der Koͤnig hielt r im Stande sey, die . 9 3. ,,, Philiy ; r erium seinerseits in dieser ohalb gewünscht, stuͤndigen Minister⸗-Rath. gestern einen drei—⸗ * wohi binnen sechhehn? Weihen r werde * auptgrund indeß, weshalb er en. Der