1838 / 59 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

/ / . rm, e .

2 . , / / 6 , ,

237

236 Stanhope gegen das neue Armen Gesetz. gehalten. Eine Ge⸗ sollen sie sich jetzt zu Brownstown auf dem Gebiet der itbi ie mi oni ĩ ; ; s s d, Ihrer Mitbürger, die mit Ihnen demselben Könige, eiten, R ĩ idi erhandlungen in den nigten Staaten , er Die geen eri zi . eier, gelle rhei. 36 Paf n , * . . ; a 24 4 des Jahre 1836 beliefen sich die Lommunal⸗ ,, , ,,, kannt gemacht, durch welches Ersterem der Titel eines wirklichen sen und eren Rae r 11 wie an Zin⸗

wit Ih Källzfeit besiinimt sind.! Welch: Aufforderungen für ; Einer é Sie Ihr Geschäft durch chrisiliche NRächsten⸗ Pascha mit der Bestimmung nach Paris, als außerordentlicher 131,133 Rthir. 28 Sgr. 1 Pf. e . = gr. ö

des Wahlrechts ansehe, auf die man sich, wenn spaͤterhin an— dere Veränderungen im Repraͤsentativ System vorgeschlagen genpartei drang mitten während der wurden, als auf ein Präcedenz⸗Beispiel berufen konnte. Lord Saal und unterbrach dieselben auf einige Augenblicke, die Ruhe zeigte aber einen so lo J. Rusęsell bemerkte dagegen, daß er nicht zu denen wurde indeß bald wiederhergestellt, und die Versammlung konnte ferneren Unternehmungen dieser wenigen Individuen,

gehöre, die pedantisch an jeder Bestimmung der Reformbill ihre Debatten ohne weitere Stoͤrung zu Ende bringen. i . aus zusammengelaufenem Volk der Vereinin n

festhalten wollten, denn ein solches Verfahren scheine ihm Heute fruͤh hat auch der Bristoler Wahl ⸗Ausschuß seine taaten bestehen, nicht im geringsten besorgt war. Ma . M , ,. n . weder mit dem Grundsatz der Bill, noch mit dem oͤffent— Untersuchung beendigt und die Waßl des Herrn Berkeley, eines dert sich indeß hier daruͤber, daß es der Regierung ann lebe, argh r ral ifän fi, gie en e ge Be . , 2 a, * . Botschafter am Londo, an neuen Schulden sind im vori⸗ lichen Besten uͤbereinzustimmen. Uebrigens seyen auch schon Liberalen, gegen den von der Tory-Partei petitionirt war, fuͤr noch immer nicht gelungen ist, diese wiederholten Angrifß; ten und . Simm uber Selbstfucht und Eigennutz crhaben Joͤre Handschreiben im P 1 cht. Pascha wird durch dieses gen Jahre hinzugetreten... . 11,216 * 27 2 4 mehrere Veraͤnderungen in jener Akte vorgenommen worden, gesetzmaͤßig erklaͤrt. . ; suche von Seiten ihrer Buͤrger auf die Bewohner eine nlichei Vortheile dem allgemeinen Besten gern unterordnen, daß gelegenheiten bestaͤti . e. L,. der auswaͤrtigen An⸗ In Sum l * denen sich die ehrenwerthen Hersen ,. nicht nien r. 9 2 Sir James Graham i . 8 3 . 1 n zu verhindern, und man 42 darin in gönn eh rer risa, zit eich i err ad e eren und Zel- fein pt viso rischer n . Ve. it Hiervon sind während n n 2 142, 380 Rthlr. 25 Sgr. 5 Pf. die haffung des Wahl- Mit werber um den Parlamentssitz fuͤr den Pembroker Distrikt eweis von nmacht finden, da diese Regier Fes vorziehen, daß e echt darauf sinnen, solche Maß⸗ ; iner wesenheit 3 ö . eg 6. sitz f P . h . ĩ ; gierung ag fen fte fine mwoburch ein gesegnetes Verhältniß 1 cn aufgestellt. Eben so behält Ahmed Fethi Pascha das Muschir⸗ 1 abgetragen worden - W . .

hüten, * als Me. Minister) 2 - 7 Shillings fuͤr die Registrirung von der vorliegenden Maßregel auftreten. den Wunsch, die Neutralitaͤt zu behaupten, so unn racin an jurathen, ; ; * ü j hn des beruͤhmten Kean hat auf dem Drurylane⸗ tig kundgegeben hat. Der Eigenthümer des Dunn * Felk, wodurch der 6 , ne. und das Gedeihen der 92 von Aidin, welches mittlerweile von Namik Pascha verwal— so daß am 1. Januar 1838 noch 1 's angemesffeneg, kräftiges zufaummen wirken beider et werden soll. Beide Botschafter duͤrften erst nach zwei Mo— ein Schulden ⸗Rest verblieb von 283,62 Rthlr. 2 Sgr. 2 Pf . . ö

getrennt und fuͤr die Renger unge Di vorbehalten habe, sey 2j Der So ; * ; ; . 2 8 sogar von Seiten jener Herren grohe ngeduld daruber kund— eater mit dem groͤßten Erfolge debuͤtirt. kan versichert, der „Caroline“, Herr zelis, soll jetzt ausgesagt haben, daz) Kirche, wodurch ein, rohen . ( * gegeben worden, daß diese Veraͤnderung nicht schon jetzt bewerk-⸗ junge Mann verbinde mit schoͤpferischem Genius die Begeiste⸗ Fahrzeug niemals von den Kanadischen Insurgenten auf. ft en g, 646 r. ö 9 , 6 2 r, . 1 64 Dar Ręesultat der Schulden- Tilgung ist hiernach auch fu stelligt werden folle. Die Bill wurde hierauf gwie gestern schon rung, welche seinen Vater auszeichnete, tiefe Studien und die Island gemiethet gewesen, sondern daß es quf seine 9 ( e e fur das in erwächst, fommt Ihnen selbst zu Gute; nannte Rauf Wü, t . otschafts, ecretair in Wien er⸗ das Jahr 1837 wieder recht erfreulich ausgefallen (es stellt sich erwähnt), ungeachtet der Opposition Sir R. Peel's und der lensequenteste Charakteristik, so daß man ihm sogleich einen Rechnung als Transport- und Frachtschiff zwischen iat acht es dem Lande wohl. so geht es auch Ihnen wohl.“ Begleitung Reschid 3 26 4 h , . erhalten, sich in sogar um etwa 1069 Rthlr. hoher als pro 1836) und liefert den uͤbrigen Tories, angenommen, jedoch nur mit der geringen Platz unter den groͤßten bekannten Buͤhnen⸗Kuͤnstlern angewie⸗· Tonawanda, Schlosser und Navy⸗Island hin- und her gesthn 4 Zur Feier des Geburtstages Sr. Koͤnigl. Hoheit des Her— zu , . und es 6 a s in gleicher Eigenschaft nach Paris Beweis, wie sehr auf den schuldenfreten Zustand der Gemein⸗ Majoritaͤt von 17 Stimmen, indem sich 189 dafur und 172 sen hat. Alle Freunde der dramatischen Kunst sind voll Bewun⸗ sey, regelmäßige Papiere besessen und keine andere Fin, voas von Cambridge wird heute Abend am Königlichen Hofe der Secretaire der 7 9 5 Stelle Müchtar Efendi, einer dns sunter gehoͤriger Beruͤcksichtigung der finanziellen Kraͤfte Jann verwandelte sich' das Haus wieder in derung uͤber sein Spiel. Die Menge bestuͤrmt das Drurylane, dir der Vereinigten Staaten geführt habe. Die King * seyn. Eine zahlreiche Gesellschaft aus allen Standen ver— nlangst ist in ,, , 8 i ,. e, ,. hingewirkt wird. Was die laufenden stin⸗ z ͤ 7 ische LKommis⸗ digen und unstaͤndigen Einkuͤnfte pro 1837 im Vergleich zu den

1 Mittagsmahle im großen Ballhofssaal i i einigt sich zu einem 9 allhofssaale, sion unter Leitung des Herrn Bai 33 z iff ch K Gum Heburtsfest des den Her Har ; st * g des Herkn Bailly, General- Inspektors der Ausgaben b i 1. a fe 6. he gen. Fre f . Finanzen, angekommen, welche den Auftrag hat, . bei der ** 3 glb ne The, 9 3 un j J Administration und Organisirung der Franzoͤsischen Dampf— die Waage, und in den Kreisen Bergheim Wen ann ner?! ih V) 2 42.

dagegen ergaben. D . de den Ausschuß uͤber die Irlaͤndische Armen-⸗Bill, in welchem ein Theater, wenn er auftritt.

von Herrn Shaw vongeschlagenes und von Herrn Q Con- an dem Tage, wo der junge ch die durch die Bill be⸗ buͤtirte, die Einnahme genau eben so viel betrug, als an dem seine Entlassung und die

Ein selisamer Umstand war es, daß Chroniele, eine Ober⸗Kanadische Zeitung, vom Iten, z

Kean in der Rolle des Hamlet de enthaͤlt eine spezielle Boischaft Sir F. Head's, worin in Ernennung des Oberst Arthurs

nell unterstütztes Amendement, wong weckte Hülfe sich nur auf Alte, Blinde, Lahme und andere Tage, wo sein Vater zum erstenmale in derselben Rolle erschien. nem Nachfolger anzeigt. Er erklärt, daß er seine Gi hon immer an diesem Tage, auch diesmal, heute eroͤffnet worden. sher k Individuen erstrecken sollte, mit 134 gegen 75 Die hiesigen ö theilen jetzt einige Stellen aus dem des halb c habe, weil er das Ungluͤck gehabt, 9 9 Leipzig, 25. Febr. (Leipz. A. 6) In . Verzeich⸗ ,, . , Maͤngeln abzuhelfen und groͤßere Re Euskirchen und Sieg uͤbersteigen sie die Ausgaben überhaupt Stimmen verworfen wurde. (bereits fruher erwahnten) Hirtenbriefe mit, den der Bischof oder zweien Punkten der Kolonial-Politik von den nisse der Voriesungen auf unserer Universitäͤt fuͤr das Sommer— . seit ö. . zu bringen. . um 7371 Rthlr. Dagegen stellt sich fuͤr die Gran Köln das Unterhaus. Sitzung vom 20. Februagt. Unter den) don Montreal, Herr Lartigue, beim Beginn der Unruhen des Ministeriums abzuweichen. Oberst Foster übernim ] Dalbjahr sind Hofrath Dahlmann und hr. Ewald als Privat⸗ einziger Pestkrank 9 f , ist in die hiesigen Spitaͤler kein bedeutende Defizit von 7,961 Rthlr. heraus. Dasselbe wird an diesem Abend eingereichten Bittschriften befand sich wieder in Kanada an die dortige katholische Geistlichkeit und ihre Kommando uͤber die Truppen und uͤber die Miliz in ga Dozenten aufgefaͤhrt. Jener wird seine Vorlesungen nach sei⸗ den Augenblick 3 . racht worden, so daß die Seuche fuͤr indessen etwa zur Hälfte aus vorhandenen Useberschuͤssen und eine, worin das Haus ersucht wird, dem Könige von Hannever Pflegebefohlenen gerichtet hat. Derselbe beginnt folgenderma— Kanada. Ver' Rückkehr aus dem Bade anzeigen, dieser liest uͤber den 6 n, angesehen werden kann, Ersparnissen fruͤherer Jahre gedeckt werden koͤnnen. Die Ge— seine Britische Pension zu entziehen, weil Se. Majestäͤt hin«⸗! ßen: „Seit langer Zeit hören wir von nichts als von Aufre⸗ Rach Berichten vom Cap, die bis zum 27. Dezenhe n Pentateuch und das Sanskrit. enthn auch gez. . 8 4 4 29. Schewal 1253 (27. Jan.) sammtzahl der Kommunal Beamten im Reg. Bez. beträgt ge⸗ reichende Revenüen habe, unn seine Koͤnigliche Wurde zu be. gung und selbst von Empörung in einem Lande das sich bis, chen, wollte eine Anzahl von Auswanderern, etwa Iölh, um Weimar, 21. Febr. (. 3) Unser Landsmann, Pro ganisation der , a Se, Hoheit sters bemüht sind, die Hr, genwaäͤrtig (a! Personen, nämlich 83 Böärgermeister, 169 Bei⸗ friedlichen Geist und seine Anfuͤhrung eines Herden Retich, eine neue Niederlassung zin fer (on. Koch, trat bekannilich im Frühjahre 1836 eine Reise Höoͤchstdieselben jar ,, n,, , 1. ö 5 . . . / Flotti Die im Laufe des letztverflossenen Jahres dem hiesigen

ͤ m Kaukasus an, um das Gebiet 2 ; ur , re i e eee . ir auch mit Dampfschiffen zu versehen, und daher den Befehl er— Armen-Fonds unmittelbar, oder den von der Armen-⸗Direct berall beftiedigt von den Ergebnissen seiner wissensch lid theiit, drei Dampfschiffe im Großherrlichen Arsenal zu bauen. abhängigen Instituten ugefall V , en ,., Keebungen nd, noch voll von den Eindrucken in n, . . 6 5 in der Rahe des Arsenals sammen 2435 Rthlr. zugefallenen Vermachtnisse betragen zu⸗ en Schoͤnheiten und der vielen e siäh sei— atze von Ainali-Kavak unter der Leitung des Bau r ich“ ; n . ae benen, . ö . , . Rhodes gebaut und am 27. Schaban im Ben n S* lische a ih r e e , er. 3. n 6 „J. Tiflis, den Mütelpunkt seiner vielfachen Ausflüge, nach‚ ,, , ,, der beiden Minister des Innern z. Februar den Herrn. Professor Friehrich rn, , J V) .

haupte n. Das Haus beschestigte sich sodann hauptsaͤchlich mit . stets durch seine Loyalitaͤt. seinen iebe zur Religion seiner Vaͤter auszeichnete. Ueberall sieht Natal gruͤnden und war deshalb mit dem Haͤupiling Dim

einem Vorschlage des Herrn Fielden, der auf Zuruͤcknahme des neuen Armen ⸗Gesezes gerichtet war. man den Bruder gegen den Bruder, den Freund gegen den wegen Abtretung eines seinem Stamme gehoͤrenden Lanhfft Freund, den Buͤrger gegen den Buͤrger sich erheben, und von in Unterhandlung getreten. Dem Gouverneur Sir B. Ih London, 20. Febr. Der Herzog, der Prinz Georg und einem Ende dieser Discese bis zum anderen scheint die Zwie⸗ ban, der die Kolonie verlaͤßt, wo er sich waͤhrend seiner kun die Prinzessin Auguste von Cambridge statteten vorgestern der tracht die Bande der Raächstenliebe, welche die Mitglieder der Amtsfuͤhrung allgemeine Achtung erworben hat, war vnn Herzogin von Kent einen Besuch ab. selben Koͤrperschaft, die Kinder derselben Kirche verbinden, zer— Einwohnern eine Dank-⸗Adresse votirt worden, und man sn Die heutige Hof-Zeitung meldet die Ernennung des rissen zu haben. Unter so ernsten Umstaͤnden ist es das Ein eine Subscription veranstaltet, um ihm ein Silbergeschn

Oberst de ö. Evans, General⸗Lieutenants im , der . gien 1. 6. ö thun haben, daß 4 er 6e an Andenken zu uͤberreichen. ö ö e. nigin von Spanien, zum Commandeur des militairischen Bath⸗ die Verp ichtung halten, die uns der Apo el der Voͤlker An der gestrigen Boͤrse ging das Gers ht, es seyen z men hatte, und war, den letzten Na hrichten zufolge, schon uͤber ) ; . ö auch in Ordens. . auferlegt hat. als er sagte: „„Wehe uͤber mich, wenn ich nicht wuͤrfnisse unter den Ministern ausgebrochen, die . die höchsten Berge, die Europa von Asien trennen, nicht ohne ,, 5 3 89 ,, . Wissenschaft, Kunst d Li das Evangelium predige; nele'csnns? enim mihi iä6cumpit.““ Wir eines der bedeutendsten Mitglieder des Kabinets, vermistz Lebens-Gefahr gestiegen, um nach Odessa zu gelangen. on Unterbrechung vom ,, . .. Berli In d . 6. V ; ; Hoheit geruhten, den erlin. In der Versammlung naturforschender Freunde au

Fier aus wollte er sich uͤber Moskau nach St. s burg be— ff e h St. Petersburg be⸗ erwaͤhnten Schiff-Baumeister, so wie die ihm dienenden Ge— 20. Februar trug zuerst Herr Schleiden seine neuen Beobachtungen

Nach der Abstimmung uͤber den Groteschen Antrag auf n dim Fruͤhling in seine Hei 8 . geben un Fruͤhling in seine Heimath zuruͤckkehren. Jeden⸗ huͤlfen mit Geschenken zu begluͤcken. Zu . Zeit kamen über die Verwandlung der Holzfaser des Kienbolzes in Stärkmehl

Einfuͤhrung des Ballottements fragte die Times, ob es wohl konnen Euch ubrigens wohl in keiner Hinsicht verdaͤchtig sehn, war Lord J. Russell gemeint, habe zur Aufldͤsung destln ,

nsern Adern so gut, wie in fuͤhrt, und Sir Robert Peel werde wieder eintreten.

. 2 daß Lord 8, ö n, , , fließt in u J,, z ng ö fillt wn. ir Hussey Vivian, den Lord des chatzes, Herrn R. Steuart, den turigen. r haben oftmals Beweise gegeben von der Times bezweifelte jedoch die Authentizität dieses Galtz; falls sind von ihm ausführlichere littheilungen uͤber seine in— 5 9 n ] 01 . und ein paar andere untergeordnetere Mitglieder der Verwal— ö 9 . . und n n, , und wie und zwar deshalb, weil . Fonds , dem, nijn teressanten Reisen und Forschungen zu erwarten. . . k ö ift . . , un n , . an : der Apostel, koͤnnen auch wir Gott zum Zeugen nehmen, daß sie, wenn das jetzige Ministerium gefa len waͤre, wine Nuͤrnberg, 2. Febr. D . iffe eingefügt. bl ö 6. ; 8 mit Jod- inktur

g, 77. Der Nuͤr aer er Se. Hoheit geruhten, i au gefärbten Holjfasern wurden unter d ; F üͤrnberger Korrespon⸗ heit geruhten, dasselbe, um ihm wie allen andern Schiffen Herr Lint sprach darauf über r wan , ,,,

tung, die bei dieser Frage gegen das Ministerium stimmten, ( noch einen Augenblick langer im Amte lassen koͤnnte. Da sich wir Euch all diese Herren nun aber noch immer in ihren Aemtern befinden, daß wir niemals etwas von der Civi

dent' enthalt über einc vom Profeffor Görres unter dem Titel einen Namen zu geben, „Esseri Chais“ C,Spur des Guten“) durch Ausetzen eines unregelmäßigen Zellgewebes in die Vi . ; ) auge

e in Christo herzlich lieben. Ihr wisset endlich, Papiere wahrscheinlich gestiegen seyn. Heute hat n sch n⸗ zu benennen. Von den oöͤrei erwahnten Bambfschiffen befindet eben so wie beim Stamme in der Dicke erfolge, Ferner legie zerselb=

l Regierung erhalten haben, wiesen, daß das Geruͤcht ungegruͤndet war. than s, herausgegebene, Parteischtift cinen zr ur l, en

sagt das genannte Blatt heute; „Wir dachten uns wohl, daß da wir nichts von ihr erwarten als die Gerechtigkeit, welche n Schluß is'. M . . r . . ben . soiches Ministerlum es nicht ivagen würde, die Aufrichtig⸗ sie allen Britischen Ünterthanen schuldig ist, und wir sprechen . ö. t sch ĩ a n d. . . ö ö 1 i n nn,, in der Arbeit und wird in kur— ö .. ihm beobachteten Eichen Arten erläuternd ker seiner Erklärungen gegen das Vallottement durch Geltend⸗ nur die Wahrheit, 69 wir hier feierlich versichern, daß wir . 24. Febr. Die hien Zeitung th Raͤrnberg zu ziehen, Um hier etwas inehr Duldung er n Die genannte Türkische Zeitung berichtet ferner „Ei ech , en gell . . ö. aim J. eigener Bewegung ohne irgend einen fremden Au. Rede und das Gebet mt, welche der Hof- und Schl] uch wir Protestanten haben unsere Eiferer, die uns gern gemeiner Soldat, Namens Ahmed e rler nen n Ser bt nt erg berät Herrn Sefeibe 3

; ö 98 gewerbs wissenschafiliche Berichte als Geschenk des Berfassers. Der⸗

blind machen mochten, aber wir hören nicht auf sie; wi Dorfe Jortan bei Jeñidsche i e, Te, i, g , ö li: ,, , ͤ . 5 und rec u . ich in ei ( . z ie als Damm r es angestellt worden, bei der Forderung aller von ih keit handeln; er erinnert an die Beispiele der ersten Kirche „Habt l Ehr. Katholiken ih ,ist ihm angenehm“, und leben mit unseren gehoͤrt, fand neulich in einer Straße des Stadtviertels Aksarai) ledenden Jufi m ien. Yassen nicht 3 9 ,,, t ; i ge,. ; en. ; ; ; ; ĩ ĩ ie, Sie er u Katholiken wie mit Glaubensgenossen. Bei uns hoͤrt einen Beutel, der an Goldmuͤn 3 V 57 ; . tet habe, sendern daß nach 18 nen eingebrachten und bei dem Widerstande gegen alle und an die Worte des jetzigen Papstes in seinem encykli⸗ Diese dreifache apostolisch⸗ Etmahnung möge Sie erinnern dae Frage. ist er Katholik oder Hꝛotest 7m K nie 2 Zehner und laz Dre zen 4 Vierziger, 157 Zwanziger, bis 200 Reaumur Kälte, bei bebutsamem Aufthauen der Erdschollen . vom Kabinct gemißbilligten Maßregeln zu uͤnterstuͤtzen. schen Schreiben vom 15. August 1852 und in dem Breve an Gottesfnrcht, christliche Unterihanen. reue und chri iich n sizen die Katholiken brůderlich neb . Im Magistrate Mstf . dazu ein Siegel mit dem Namen vor wenig Tagen noch viele Thierchen wieder lebendig umherkro⸗ . Diese Verpflichtung haben bei der Frage uber das Ballottement die Polnischen Bischdse und schließt seinen Hirtenbrief folgen⸗ Liebe in Ihren landständischen Berqihungen een, last . 0 l e echs nn zig Hhote erlich neben den Protestanten, und das 36 . enthielt. Der Soldat brachte diesen Beutel nebst chen, viel, aber allerdings gestorben zu seyn schienen. Feruer zeigte . mehrere Ritglieder des Melbourneschen Ministeriums nicht ge. dermaßen: „asset Euch nicht verfuͤhren, wenn etwa Jemand . h. ,, . en,, K an g n ( , ,, ,. i een j den Paig des Seriaskers, uͤbergab ihn sei⸗ , n ,, aus Schweden zugesandter Infuse⸗ . J 5 imnisteri ĩ w, 5 6 f 8, d . ; in n P ö ahre zli ' i ĩ ĩ ; E em ĩ z n n, halten, und doch laͤßt das Ministerium dies ruhig hingehen. Euch zur Empoͤrung gegen die bestehende Regierung unter dem dient, und sich scheut, irgend etwas zu denken, zu reden un n seinem Vorstand gewaͤhlt. 36 vor , ,. h i zu gekommen. n. ö * 56 in. ,, unde bei Wasa in S* bnd ,,, . * . Auf ein solches Kabinet kann sich weder Souverain noch Vo Vorwande verleiten wollte, daß Ihr zu dem souverainen Volke ternebmen, was ihm mißfällig ist. Diese Gettesfurcht st tin Geistlicher beerdigt würde, erschi urz n protestantischer einem befond . reignisse bei dem Militair in wird, und erinnerte an die geschichtlich 26 6 6 veriassen; es ist keine Konsegquenz in seinen Worten und Hand— gehoͤrt. Obgleich der nur zu dekannte National-Konvent in ges Feuer, das den Menschen läutert und veredelt, eint treue Fi uwneingeladen am Grabe und ,, Seisllichbei legt 6 eien . er , n nn den Sultan vorge⸗ Tabackrauchen ähnlichen, . ri ne n, . ö 6 K e fh , n, 3a . . . e , nn men, ö . . an⸗ ,,, ö , d chen Kirchen Rathes, haben die ee ee n gi. zie b le H one Han unz 3 See he ir Ein ll 8* kee d, , er, ö 5. immung fuͤr eine gefährliche Neuerun alte, keinen au⸗ uerkennen, weil er derselben sein Daseyn verdankte, so ver⸗ acht D wm alle uten treißt, 26 katholise mn . ö. —⸗ de d . . . / rlichkei r. en ohne Schaden für die Gesundheit. H Ve. ennsnlat ? Hue Wiwlan an. er n Teer . . dis Vellzausstahde, Tadem er bei der Declara garter Ge wissenhaftigkeit und edler St em itt sztei. h K die gediegenste erklaͤrt. Das ist eine n beson gere Freude machte. Der Ahmed ist auf aller mehrere Bruchstücke von 2 ö. . ,,, vier“, und die Radikalen fchicken eine Deputation nach Dow tien der Rechtè gleich vorweg in der Eonstitution von Nöoß er, Frömmigkeit macht getreu in jedem Gi n, 1 in H . euchlerische Duldung, die in anderen Deutschen h chsten Befehl sogleich zum On⸗Baschi (Korporal) befoͤrdert aus den Portland-Schiffen vor, welche dem 5 anten e , . Dig Street, mit der Drohung, daß ihr ganzes Lorps den Mi, tlarte' daß die Souverainetät nicht in einem Theile, guch nicht aan , ,,, gad wi er nel her 0 Viren . 9 t. . . 3 ö. . e, , 5 Nachdem durch ,, ,,,, Steine hervorge⸗ ; 81. ; ; ; ; . ) F verdi ? ünulichen wohisehit n . Gr j ische e dar i ĩ ' ß d t nistern augenblicklich den Krieg erklären wuͤrde, wenn sie Sir in der Majoritaͤt des Volkes, sondern in der Gesammt⸗ Wohlan, lassen Sie die kindlich Furcht vor Gott, dem ga] Interesse verfolgen und verfechten.“ ruͤnden, ein auslaͤndisches sahrten K K 4. 6. . einem hochbe⸗ sondern ' auch kinn hi nr e. ,,, . k hinreichen, Hussey Vivian entließen, und die Minister kriechen zu Kreuze. heit aller Buͤrger bestehe, und daß kein Individuum, aus Ihrem Genũthe weichen. Wenn Sie in Ihren Zusth . ang, mn Ha g 8 e ielt der Eigenthuͤmer die Wei, ern geen Leap dlo en Fi ch'üdengab' fei 36 gal un gestat· So wird es stets zugehen, so lange Minister am Ruder sind, de⸗ keine partielle Vereinigung von Buͤrgern sich die Souveraine“ künften den alwissenden Zeugen, den gerechten Richter Ilrtt Schwei 9 zalaste des Seriaskers sein Geld in Empfang zu chyris oder Spirifes und Orthis gab seine Schrift über Del. nen weiter nichts am Herzen liegt, als die Beibehaltung ihrer taͤt beilegen Esnne. Wer duͤrfte aber in unserem Lande zu be. nungen und Handlungen vor Augen haben, wie könnten Si Bern, 17. Febr. Am 1l0ten d ö das katholische Groß . ö 1 . na hl an nn . . . raths⸗ Kollegium des K . 1 rob, h . egenswuͤnschen fuͤr das Le⸗ Berlin. Wer mag wohl der Herr, Alerander de St. Chä 9 es Kantons St. Gallen die Aufloͤsung des en und Heil des Sultans und fuͤr die Wohlfahrt der Groß, sepn, der das Buch von. Raute Die Römischen Päpste .

machung seiner Autorität uͤber die Subaltern, Beamten, welche hier ganz aus die Maßregel unterstuͤtzten, zu bezeugen. Die natuͤrlichste Ver. irieb und nur, weil es unfer Gewissen uns beflehlt, zu Euch sprechen!“ ger, Konsistorial⸗Assessor Leopold, bei dem vor Exoͤffnunn pflichtung, die ein. Mitglied der Verwalung bei seiner . Der Bischof citirt nun mehrere Stellen aus den Episteln von Stände-Versammlung am 20sten d. M. stattgefundenen Ce

stellung übernimmt, ist die, die Minister, durch welche Petrus und Paulus, die von der Unterwerfung unter die Obrig dienste gehalten hat. Es heißt darin; . die Brüder lieb, Fürchtet Gott. Ehret den sn

Sünde willigen, wie könnten Sie thun wider sein Gebolz riß

K Irlaͤndis B y ö 3. in . . en Sie schweigen, wo Sie reden sollen, wie könnten Sit . Der Pilot, ein Irlaͤndisches latt, hatte gesagt, der sturz der Regierung wolle hließlich wenden wir uns an , ,, m an a Benediktiner Klosters ö dlu . ; , d. Wider stand O Connell s gegen die 6, . Bil ö stets edlen und großmuͤthigen Herzen. Habt Ihr wohl , erg . n nn nn ,, 1 , y. , n. herrlichen Truppen seiner Dankbarkeit Luft machte.“ 5 in einer e, ei. Uebersetzung herauegegeben hat, sondern wärde zwar deren Annahme nicht verhindern, aber dieselbe jemals instiich an die Schrecken eines Buͤrgerkrieges gedacht? zen mächtigen Beförderer alles Güsen, den treuen Bestt duͤrften, so theilen wir hier den ngen . ö Gröüechenlan d. 6 ö r,, ,,, , Jedenfalls doch so gestalten, daß sie fuͤr die gewerbtreib enden Klassen heil Habt Ihr Euch jemals die Stroͤme Blutes vergegenwaͤrtigt, . der , V 3 inn er 6 n it; Ig alt seh gr nn,, . ,, . ö . 7 at, wenn Sie ihn im Herzen haten, wie ollten Sie sich in „Das katholische Großraths-Kollegi . A . ; ; ö n 12. Fe , e j n 3 r aths-Kollegium des Kantons St. Gal— llgemeinen Zeitung heißt es: Die F. Er verfährt dabei folgendergestalt: Ranse sagt Theil L. 7. 18 83 3 g heiß „Die Familie des Herrn „Luther gelangte zu der Lehre von der . . hl?

sfamer seyn wuͤrde. Hierauf hat Herr O'Connell unterm 14. d. welche Ture Straßen und Eure Felder uͤberschwemmen wuͤrden,

ein Schreiben an den Herausgeber jener Zeitung gerichtet, in und wie der Unschuldige mit dem Schuldigen in dasselbe Elend weckt fühlen, durch gewissendaste Erfüllung alles dessen, pt.

welchem er sagt: „Sie haben das Itrlaͤndische Volk ohne wuͤrde hineingerissen werden? Habt Ihr bedacht, daß fast jede obliegt, sich seines göttlichen Wohlgefallens und ,,

Ihren Willen getaͤuscht. Die Bill wird im Auüsschusse keine Volts⸗Rerolution ein blutiges Werk ist, wie die Erfahrung su ninchen 3 1. . denn der , urn r ig

Verbesserung erhalten. Ich veranlaßte bei der ersten Klausel beweist? Der Philosoph, von Genf, der große Vertheidi— ö an n n, . 9 , ü gin

eine Abstimmung. Es handelte sich darum, ob die Bill durch ger der Volks ⸗Souverainetaͤt, sagt selbst, daß eine Revolution . h. . den n . ; Ehret den Kn nt Lonbon ibren Sitz habende Armen,Kommissarien, zu theuer erkauft sey, wenn sie einen einzigen Tropfen Blutes Ihnen der Herr durch feinen Apostel ünd fordert .

Englische in

von denen sich nur Einer zuweilen in Irland aufhielte, oder koste. Wir uͤberlassen es Euren humanen und religidsen Ge- auf, Ihrem Landesherrn als treue UÜnterthan,n zu dien ant

ob durch ein Irlaͤndisches rmen⸗Kollegium ausgefuͤhrt werden fuͤhlen, diese Ruͤcksichten zu erwaͤgen.“ Diese Ermahnungen ist ja die würdigste Erfüllung jenes heiligen Gebotes. IH rn Uanlerthanen-Lreue fann und soll sich besonders in den Ban

len, in Betracht, daß der is e lt zr, ökonomische und innere Zustand des Klo. von Rudhart war noch am 26sten v. M. zu Athen und erwar— ö ; q . für ö. k n,, ; . 4 n . des Herrn n , um ihm , , k Stistungsgelder, als für gebührend an . n , n, ; . ö ; 9j 4 36. , n n. , , * : itsch s war gegruͤndete Hoffnun n der Schrift geforscht“ ꝛc. Dies wird be . hiermit was folgt: Art. a, vorhanden, daß die Geld-Verlegenheit, in welcher sich . Eh ron I. p. 20 d er. in übersetzt: k ge 1 n n, ist als aufgelöst ertlärt. Art. 2. Das Vermö—⸗ land befindet, durch die Huͤlfe der fremden Maͤchte demnaͤchst doctrine de la réconciliation par le Christ sans les oeuvres, appuxant ie He renlüsfens . sofort durch den katholischen Admini— . gehoben, und daß die Maßregeln, um Srdnung und * äangerense efrfurs ie paroles de zkeritur. zingte bien n! Be Admn an o, dach 26, liquidirt werden. Art. 3. parsomkreit in die Finanzen zu bringen, welche der König an, en,, , ar, , nnn , ,,, der inkorporirten brelnden 6 ler rns, sofort, über die Dolirung zuordnen bemuͤht ist, vom besten Erfolge seyn werden, so daß J ! . ,,, . osters,'so wie über die Auslösung man die eingegangenen Verpflichtungen gegen die Staats— Und nin: ache lieber fez ang fise i ear nene n ee me. . ) : His de la papautè 63

dell hn

. sollte. ,,,, ,. von der , i g . zu ö 253 . J , .

ö. sches seyn und seinen bestaͤndigen itz in Irland ha en solle. Aber nur der Gouverneur von anada, Sir John Colborn, lobt in sei⸗ kundgeben, wozu ninser hoch verehrter engich Sie ausgaann zh h ewiger Beschwerden, genauen Untersuch walt l Glaͤubiger ; ĩ

J ö f ĩ = ĩ Den göttlichen Befehl: Ehret den König!“ in Ihtch em katholischen Großraihs-Kollegi ö valten zu lassen und ubiger treulich erfuͤllen und in der Zukunft keines fremde ar Mr. Ranke. . nen Depeschen das Benehmen des katholischen Klerus, indem cherkbttne dn Slches fin zur heilige! pflicht maden n Jin Kollegium darüber zu berichien ünd An. Beistandes mehr bendoͤthigt seyn . . 1 6. 6 ,,, 8 ,, .

träge zu stellen. Art. 4. Die Hei ö Art 3 Art. A. Die Heilquelle darf ni un ., rt. 3. D f nicht veräußert werden, gruͤndete Voraussetzungen? gebauten Hoffnungen tragen unend, fin sc 'schteike. Deun in diesem Sinn hat er dat ganze Werk tat.

hb der as Kollaturrecht der inkorporirten Pfrün überg als ff . 6. * *I d l ü 7 ̃ i 1 49 p D 4 E

folgenden nachtheiligen Klausel eine Abstimmung veranlassen; sihlnn

er sagt, daß derselbe den Bewegungen der unzufriedenen und Fäilh dak eltsssctrcie, För- Ehiturcht vor dem , s 9 f int Albin

; doch glaube ich, daß mein Bemuͤhen bei keiner derselben, we⸗ jedem Widerstande fremd geblieben sey. He sein unverä u sferli⸗ . er in eh glaube ih mei muh . . ; Ferru' durch Wort und That an den Tag zu. legen, eint dt cräußerliches Recht an die Pfe ossenschaf nigstens bei keiner wichtigen Klausel, von Erfolg seyn wird. Aus New-⸗Hork sind wieder um vier Tage neuere Nach. Rechte anzuerkennen, seinen Königlichen Befehlen len., perstten Pfarteien Art. k der biber inkor, Der nach Athen berufene Herr 3 usum Felphini, in majorem dei gloriam! Wir sind ermä (Man vergleiche die Unterhaus⸗Sitzung vom l6ten im vorgestri⸗ richten eingegangen, naͤmlich vom 29. Januar, Die Berichte sam zu leisten, seinen Landesväterlichen Wünschen entgesess 5j men aus dem Klosier⸗ Vermögen r nn, Laienbrüdern stantin opel daselbst dei i f. georg e ist aus Kon⸗ fiären, daß Serr Profe ssor Nat diese ee . 8 ju er⸗ zen Blatté der St. Z, aus welcher zu erschen ist, daß O Lon⸗ aus Kanada, welche in den Amcrikanischen Zeitungen diefer Ihm nach bestem Wissen nnd Gewissen zu rathen, und an mt Len Ferktä Abt fac, bem etrn . , be⸗ , vsch nd 2 Er hatte unter. Versiche« seinen Namen führt, nicht als sein Kufen ank . gell's Vermuthung fehr richtig war, da drei andere von ihm vier Tage enthalten sind, zeigen bei all ihrer Verworrenheit Siücken als seinz treuen ünterthanen zu erweisen. Jede] . Fab, einem Herrn Konbenkual Goh, cinem n n nin Giro Lor ien at ö f eiten des Sultans fuͤr den Kö‘ vielmehr förmlich und feierlich dagegen. 29 re eur vorgeschlagene Amendements ebenfalls durchfielen. Die Ve wund offenbaren Parteilichkeit der Korrespondenten, von denen fammenkünfte möge es bestätigen, daß Deutsch landing nach . T der der Penfionirten erhalt darüberhin eine Au tst euer, daß die Handelsv 69 . 6 ö. Sewißhe . e , , n. ; stimmungen der Bill bilden auch in der That ein untrennbares sie herruͤhren, dessenungeachtet, daß die dortige Insurrection, Ruhm darin suchen, den angestammten Ferrschern lr nn sclag 6 Auswahl in Geld oder Geräthschaften in billigem An⸗ Sr; verbindungen zwischen der Ottomanischen Pforte Paris. In der Sitzung der Akademie der Wiss f Ganzes; durch den Umsturz eines ihrer Haupt⸗Elemente wuͤrde wenn noch nicht ganz erstickt, doch wenigstens in ihren letzten 6 ie g, vssnn r (di, * gute Chr ie en ene Die . , e . , glerhkemmt. 46 Sie . ie, ,, die Inter. 3m 19. stbsu berichtete Serr Becguerel über , wal ; ö ; ; ĩ Si . Fi K 9 Sie insame S* il l. J. an, mi ͤ e r n sollen. ĩ ĩ even Sei f . 16 r un e 9 ,, er n , n 11 . . , . , . aigner Iintn Derek n en a, . er uff , ,,, . im alen in sse, niche kenn e 3 ein unerwartet großer Fortschritt, weil zuletzt uin . c hn ber er df m re. = t= atig ö . schüldigen Treue gegen den Lan esherrn, dieser O san ehuf anderwärtigen Aufenthalts zuvor ihre Aus— bindungen Griechenlands doch hauptsaächlich mit den Unterth a— rer der . des Verfahrens, aus dem Zitterfisch einen en Funken zu löcken, für sich in Anspruch nimmt und ditse

e. . = ; ; ; . q . 4 , z ö x sieuer werde maͤßte die ganze Bill umstuͤrzen und eine andere vorschlagen. so bereit gezeigt, bei dieser Gelegenheit im Interesse Großbri⸗ dingung des Völkerglücks dabei zu Werke gehen. . bezogen haben. * Ihre ; t So oft aber ein Britischer Minister sich vornimmt, eine fuͤr taniens z handeln und die Eintracht zwischen beiden Laͤndern versichert, daß der Hoit, der Ihnen das Gebot der iu ö. Kloster wird' die . 5 ,. den Eintritt in ein an= 3 der Pforte bestehen und diese Verbindungen am gewinn! Reclamati . r i . der e 1 , , ; n 36 uni strebungen, lufprache auf an verwirft. jedoch hät der Betreffende reichsten sind Seit dem Unabhaͤngigkeits-Kriege waren si ecjamation durch ein Schreiben des Herrn Matteucci unterstügi, Irland verderbliche Maßregel durchzusetzen, und eine solche ist diese aufrecht zu erhalten. Das 2Aste und das 32ste Regiment waren Treue . hat, alle Ihre gemeinnützigen Bes er ne min lichen, welche in zemessene Äuzsstener. Art. 8. Jenen Klostergeist⸗ gaͤnzlich unterbrochen, was sehr nal (i 9 1 sie fast worin dieser Gelehrte sein Bedauern darüber ausspricht, daß er kei Bill in ihrer gegenwartigen Gestalt, finden sich in die se m Parla. an der Niagarg⸗ Graͤnze angelangt, und das Söste hatte sich die Er ülung 56 n n n ö. 10 ; , . außer dem Kanton eine öffentliche Anstelung wirkte. Jetzt e en, st wi ö. scnl ni en, Griechenland dem interessanten Rersuche ich! hahe ug: geh. hn fönnen. = Ser . mente keine Materialien, 1 es einem Irlaͤndischen Mitgliede . in , gelt e. 13ten 5 war das t . . ö . . , nnen enn f? Colt zu sürhit ö das jährliche In n ndl , ,. ungerechnet) erträgt, was nur Gluͤckliches ,,, 56 ,, , . ö oriolis i eincn äußctst gunsilgen Bericht über mebrere don mogli sen, eine Mette ein zu vereiteln oder wesent⸗ schiff „Cornwallis, init Abtheilungen des ten und des 3asten * erstehen ˖ . de] Lissert werden. * g auf die Summe den 700 Fl. aufge— ̃ . . 6 ge sebi. Serin ven Pandour fingereichte Abbandin gen, fmaschi⸗ öglich machlen, eine solche ßregel z sen schiff h ger 34st den König zu ehren, gehen Sie Ihrem Werke en gegen ih n . . Der allfällige Ueberschuß soll , ,, . beweglich war, scheint jetzt ruhig und sich nicht mehr in die in nen. Herr Arago ler 4 von r g von Re neren Angelegenheiten Griechenlands mischen zu wollen. Er Serrn Capocci, erfundene, sehr sinnreiche Instrumente vor; das eine

2

lich zu aͤndern. Moͤge also das Irländische Volk wissen, daß, Regiments von Halifar zu St. John s in Neu⸗Braunschweig Entschluß würde des rechten Zieles entbehren wenn er . ,, ,, n, ,. ö ,, ,. e, en Zieles entbchren, brenn, een , hen Konfessisn alen der ulm än, den Reith für. . wenn es sich nicht gleich regt versammelt und petitionirt, diese eingetroffen. Nachdem sich ein Theil der Ober Kanadischen Amhhnung unserer Bibelstelle in sich aufnähme: Sabl ö. onfession stheil des esirken für den katho— n ; i . zi . Bill durchgehen ö. den kand⸗ und Haus⸗Inhabern in Irland Rebellen der zum Britischen Gebiet gehorenden Insel Bois⸗ 3 karre eg S lei lh n, Stände e dir e . für den , rden . t ö ö e e, , ie. , , 26 . noch eine Müllion direkter Steuern aufbürden wird, ohne din Vlane am Außersten Ende des Erie⸗ Sees bemaäͤchtigt hatte war würden Sie dem Geschäfte, iwomit unser Vi narch ent S1 ares f, n gn drs i e inen enn her Tanis gi ü k . dr. ö. r , . . Irländischen Armen eine verhaͤltnißmaͤßige oder fuͤhlbare Huͤlfe ein von Detroit kommender Schooner, der eine Anzahl Insur, hat, ein? wahrhaft gemcinnikist. Richtunß . von dem Kapstel des ae ge, Administrations . Raih dem er d he J K ö a gewaͤhren. Die Vill heuchelt in diefer Hinsicht auch gar enten und 400 Stuͤck Waffen dorthin bringen wollte, von den ,,. . ,,, zor gens j Klos Pfäfers davon ebenfalls Mittheilung machen.“ In land. und Herrn Peligot verfaßt worden ist. nicht; sie giebt sich fuͤr keine Bill zur Unterstuͤtzung aller Ir⸗ Bewohnern von Amherstburg weggenommen worden, wobei , dll rern egen bin lenden Tuͤr l Berlin, 27. Febr., Aus giner Uet landischen Armen aus. Schon durch ihren Titel, wie durch einer der Rebellen getoͤdtet, S verwundet und 12 zu Gefange; schensteundlichen Libsichten zweifein, da Ihnen nichts so in n In Uebereinstimmung mi e i. Zustandes der Gemeinden des 3 e , des nn n Friedrich Förster 's Gedichte. Erstes Buch: Kriegslie= ihren Jnhalt, beschräntt sie sich auf diejenigen Jklaͤnder, die nen gemacht wurden, wahrend die Loyalisten nicht einen einzi, Len liegen wird, als daß Sie Ihrem gömlichen Meister, n Tetwimi Werth ng mit den gestern von uns nach der 1837 ergeben sich folgende Haupt erungs⸗Bezirks Köln pro der, eine Festgabe zur 25jährigen Jubelfeier der freiwil⸗ als , , , aus er waͤhlt . . Mann . 6 in aus , vom 1i2ten Wenschenfreunde. immer ahnlicher werden, 7 da , bar . Beob. aus , Nachrichten meldet auch der 6 gan mn, n, ,,,, ] In der hiesigen Freimaucer,- Tavern wurde gestern wieder sogt die Insurgenten seyen darauf von den Loyalisten gan; zer, die Wokhfahft Ihre Ihnen fo thruren Patt sansen Bun en d. M. kino sl vom 3. Janugr. Am ). Ti iertel liegt zie nn,, sprengt worden! Nach einem Briefe vom 13ten von ebendaher l das Beste derer, die mit Ihnen durch die heiligsten N. wurde der Minister der aus waͤrtigen Angelegen⸗ les ,, lemlich in dꝛr Mrittt des stͤdlichen Tbei⸗- wehen, dnn . . e , e, ; tig gesungen werden, veranstaltet jetzt eine Sammlung seiner Ge-

eine große Tory? Versammlung unter dem Vorsitz des Grafen

———