1838 / 63 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 x 2 E 2 3 * . 3 ? 2 **

. . 2

2 mögen der höheren über die geringere Klasse rer leit in neuerer Zeit ] gemacht wissen (Gelächter), auch zu Gunsten der Matrosen und der Majoritat von 27 Stimmen, die Erlaubniß zur Einbringung seiner erz legen und auf seine Ehre betheuern kann, es unbeantwortet, sondern sogar unberuͤhrt lassen, so kann man aber wies Sa da Bandeira diese Vermuthung zur

. auf ene unverantworilicher? und gemwissen osere Weise als mals Rheder, damit Schiffe am Vr mne! absegein und einlaufen Bill bewilligt, nicht (wie gestern irrthümlich gemeldet worden) ** * „was ich gesagt habe.“ Der Sprecher er, doch nicht in Abrede stellen, daß ein, gleichviel ob kuͤnstliches derholte, daß die Regierung 6 e e gn e, n m., ö ausgeübt worden fey, und zwar mehr durch die eine alz die ander könnten; Herr Hall wellte eine strenge Beschränkung der Bill verweigert. Die Anzeige, welche Sir W. Mole sworth dem- gerte nun Lord Maidstone daran, daß er, den Regeln des eder natuͤrliches Geheimniß uͤber dem Leben des Abenteurers ebe, die von ihm den Cortes mitgetheilt worden feyen. Der . * 4 * 22 dies , , 8 2 auf Handel und Gewerbe, damit das Volk nicht etwa auch in naächst machte, daß er am 6. März bei seiner gegen Lord Gle⸗ uses gemäß, eine bestimmte Motion machen muͤsse, und schwebt. . on stitu c ion al enthielt darauf dee. eine vom 2. November ö n= ann 1 * n, . 2 ner l, feinen Sonntags, Erholgngen und Vergnügungen gestoͤrt wurde; nelg gerichteten Motion auf den Namens, Aufruf der Mitglie, Fer enischied sich, nach längerer Vergthung mit sei nen Freun⸗ v. J. aus Rom datirte Proclamatlon Dom Miguel s, in wel⸗ . 9 nns nr lem rl *, nur eis Zehntek Ten dem, was ich höre, Herr S Eonnell wollte, die Bill nicht auf die wehlthätigen der des Hauses antragen werde, begleitete derselbe mit folgen. n, fuͤr die Anzeige, daß er am naͤchsten Montage das Ver⸗ Darmstadt, 27. Febr. Die innige Verehrung und cher er den Portugiesen seine nahe Ankunft verheißt und zu—⸗ . und nothwendigen Geschaͤfte ausgedehnt sehen, und Herr War⸗ den Aeußerungen: „Man hai mich beschuldigt, ich hatte hren des Mitgliedes fuͤr Dublin zur Sprache bringen werde. 7 Achtung, welche man immer hier Ihrem, unserem edlen gleich verspricht, die Cortes von Lamego H

9 wahr ist, fo kann ich mich nicht über die Ansicht wundern, die man ? s ; ; ; ĩ r . iemlich 3 daruͤber hegt, ich kann mich nicht wundern, daß es burton offte, man werde den Mieihskutschern nicht das Fah gar nicht die ernstliche Absicht, den angekuͤndigten Antrag d John Russ ell sagte hierauf: „Es sey mir erlaubt, an⸗ üirstenhause fo nahe verwandten Königshause zollte, vermehr⸗ und eine Amnestie erlassen zu wollen. ie man in den Besitz ' Len giebt, die fast jedes Helimittel zu ergreifen bercit sind, um nur ren an Sonntagen verbieten wollen, weil sonst die aͤrme⸗ gegen den Kolonial? Secretair zu machen, weil ich einst einer zeigen, daß, wenn diese Motion wirklich gemacht werden sollte, ten sich noch, seitdem wir ein so liebenswuͤrdiges Glied dessel⸗ dieser Proclamation gelangt ist, wird nicht gesagt.

e Beschwerde zur Sprache bringen werde, ben ganz in unserer Mitte besitzen. Ihre Koͤnigl. Hoheit die

6. dem Unawefen abgeheifen zu seben. dem sie erliegen. Dessenungeach⸗ ren Klassen in großen Nachtheil gegen die reicheren, die der stärksten Vertheidiger des jetzigen Ministeriums gewe⸗ in diesem Hause ein )

. iet aber kann ich nicht ümhin, die enischiedenste . auszu- ihre eigenen Esuipagen hätten, würden versetzt werden. sen bin. Seit jener Rede aber, die der edle Lord, welcher an (sche der Bischof von Exeter im Oberhause gegen gewisse Mit 2 Karl von Hessen erfreut sich der allgemeinen Liebe 3 sprechen, daß die e, . enn 3 nicht en den gegend r; ie Einbringung der Bill wurde ubrigens bewilligt. der Spitze des Ministeriums des Innern steht, zu Anfang die, (eder dieses Hauses vorgebracht hat, daß sie sich nämlich durch und Verehrung im hoͤchsten Grade; ihre freundliche Herablas— Inla d . . 6 . 1 3 . er 23 Slaney süchte hierauf um die Erlaubniß nach, eine ser Session gehalten hat, ist mir das Schicksal des jetzigen Mi⸗ zre Abstimmungen in diesem Hause des Meineides schuldig sung und große Herzensguͤte machten sie uns bald eben so n d.

* bifnen aber ich fann nicht umbin, meine Älnsicht auszusprechen, daß ill einbringen zu durfen, wodurch die Einschüchterung der nisteriums so gleichgültig, wie das der Minister des Sultans (chten.“ Lauter Beifall der Ministeriellen folgte Rieser Erklaä⸗ theuer, als die uͤbrigen hohen Glieder unseres Fuͤrstenhauses, Berlin, 3. März. Der Verein fuͤr Blinden -Unterricht

ö. z oder des Kaisers von China. (Gelächter) Aber einmal liegt Es wird nun wahrscheinlich am naͤchsten Montage zu dem sie nun ganz angehoͤrt. Besonders erwarben ihr auch die zu Breslau hat 3 seinen 19ten Jahres⸗-Bericht herautz⸗

roßen Scharfsinnes, ßer Vorauesicht rühm Waͤhler verhindert werden sollte. ch bin“, sagte er, „kein zt ung. h am , ,, n n ,, ,. . h h 8 : ert een und die mannigfachen damit 3 sehr lebhaften und mit Persoͤnlichkeiten gefuͤllten Debatte zarte Mildthaͤtigkeit, welche sie, gleich ihren uͤbrigen n . Ver, gegeben. Die Zahl der Pfleglinge betrug im vorigen Jahre

39. darf, im Voraus wiffen zu können, weiche Folgen sich für unser Va⸗ Vertheidiger des Ballottements, da es aber allgemein anerkannt es mir am Herzen, die Koloni . : l lten terlund an die Annahme diefer Maßregei küüpfen würden. Die An- ist, daß das Uebel der Einschuͤchterung wd hl, so glaube verknuͤpften wichtigen Interessen von einer schwachen und ohn⸗ namen, und man ist allgemein gespannt auf die Anklagen, wandten, diesen harten Winter uͤber hier gegen die Armen uͤbte, 53, nämlich 3 mehr als 1836. Der Professor Dr. Kuh hat

J . wendung derselben in fremden Ländern kann meiner Ansicht nach nicht i 5 ei . aähler ergri tigen Verwaltung zu befreien, und zweitens sofern es eine bei dieser Gelegenheit die beiden Haupt-Parteien des die größte . ah i blinde ü ; h. 24 . als n . für , in w . gebraucht werden, 2 wn, . 1 . 2 1 kene e , ich dem e uf und dem Lande ** gegen . erheben 5 , 2 n 6 3 . 56 ö . . . ** . und'schon das Uunbestimmie, ünsichere der Maßrsgel an sich muß mir ren oder Kunden zu einem Vergehen zu machen. Ich will, ' zeigen, wie viel Tories, Whigs oder Radikale aus Partei! Herrn O Connell bezogen sich auf die Art und Weise, wie sprach und zeigt, daß sie den in Hessen hochverehrten Namen 300 Rthlr ein. Die Ausgaben betrugen äh85 Rthlr., und es

Bcforgniß einflsßen,. FZch zlaubes zz sie, den 1cbell g 4insebckct daß derjenige, weicher sich eines solchen Vergehens schuldiß Zwecken sich weigern werden, einen Antrag zu unterstuͤtzen, der den Ausschuͤssen des Unterhauses uͤber die Wahlen der Ir, „Eltfabeth“ wärdig tragt. Der Prinz Karl und feine Gemah‘ blieb am Jahresschlusse ein Vestand von 1293 Rihlr. Das

7 , , n dhe ze rl. Inde lr en ehe macht, vor zwei Friedensrichter gestellt oder bei der Quartal⸗ von der grdͤßten Wichtigkeit fuͤr das Land und, wie gewiß ein mnoischen Mitglieder abgestimmt werdez der von Lord J. Rus- lin leben in den angenehmsten Famillen⸗Verhältnissen, ein wah, Kapital⸗Vermögen stieg um 100 Rthir. und belief sich demnach 2 selbsi wenn diefe in dem Maße, wie man behauptet, verbanden ren. . Session vorgeladen werde; im ersteren Falle soll es ihm frei⸗ Jeder in diesem Hause sich uͤberzeugt haͤlt, unumgaͤnglich noth, angezeigte Antrag dagegen auf den Vorwurf des Meineides, res Muster häuslichen Gluͤckes.! So sieht man in der Regel auf 25,1060 Rthlr. An Vermaͤchtnissen gingen über 1309 Rthlr. ein. . Wenngleich ich daber meinen Auftzag ausrichte und die Petition vor, stehen, zu verlangen, daß man ihn vor eine Jury stelle. Wird wendig ist.“ . man von vielen Seiten den katholischen Parlaments ⸗Mit⸗ auch taglich beide Gatten gemeinschaftlich zu Fuße ihren Spa— Die in Neurode in Schlesten verstorbene Kaufmanns . lege, so muß ich doch zugleich erklären, daß ich dem Gesuche derselben er schuldig befunden, so soll er 100 Pfd. fuͤr jedes Vergehen bezah⸗ Unterhaus. Sitzung vom 23. Februar. Es kam dern wegen ihrer Abstimmungsweise in protestantischen Kir- ziergang machen. Auf einer dieser Promenaden stoßen sie auf Wittwe Gärtner hat ihr ganzes zum Betrage von 3811 Rthlr.

. nicht beistimmen kann.; ; ; len, doch soll man diese Strafe bis auf 50 Pfd. mildern koͤnnen. Um an diesem Abend (wie gestern schon erwaͤhnt zu einer Reihe n,-Angelegenheiten gemacht hat. Nach diesen verschiedenen eine arme, von Brustkraͤmpfen furchtbar befallene Frau. Von konstatirtes 21 der dortigen Armen-Kasse vermacht.

. Nach dieser Erklaͤrung, welche dazu bestimmt schien, im die Entdeckung solcher Vergehen zu erleichtern, schlage ich vor, von Interpellationen an die Minister. Zuerst fragte Si Hiekussiͤnen verwandelte sich das Haus wieder in den Ausschuß tiefem Mitleide ergriffen, laßt die hohe Mildthaͤtige die Kranke Man meldet aus Duͤsseldorf unterm 27. Februar:

ö nge bei Lord Palmerston an, ob es wahr sey, er die Irlaͤndische Armen-VBill, in welchem Herr Lucas als in ein benachbartes Haus schaffen, eilt selbst mit ihrem Gemahl „Nachdem der Rhein in der Nacht zum 2üsten oberhalb der

Oberhause den Freunden der geheimen Abstimmung, noch ehe daß diejenigen Personen, an welche die Drohung gerichtet war, Hentky Hardi irst 10 Bi sie irgend eincn Versuch zu Günsten derselben unternszmen gis Zeugen zugelassen werden und, die Nälftssder Geldstrafe er! daß die Üeberresté der früheren Britischen Legion, welchs de:. hnendement vorschluß, daß die Unterstutung in den Armen, zu einem in der Nähe wohnenden Arzt, um weiteren Beistand Fehenden Cismassen eine Höhe von eie Nr. 29 und 30 am

ö. . 1 s . . 2. 2 . 3 . * 2 2 9 mochten, das Vergebliche ihrer Bemuͤhungen klar vor Augen alten. Ich' schlage ferner vor, gegen Vergehen dieser Art erst Minister vor zwei Monaten von San Sebastian abholen lassen ksern den Armen auf Kosten derjenigen Distrikte ertheilt wer⸗ zu gewähren, und laͤtzt die arme Frau in ihrem eigenen mittler⸗ Pegel erreichte, was das Zusammenschieben der näͤchsten Eis zu fuͤhren, nahm Lord Broöugham das Wort, jedoch nur, . Monate, nachdem sie begangen worden, gerichtlich zu ver⸗ zu wollen ö habe, zum Theil ohne die nöthige Klei, nm solle, in denen dieselben ansaͤssig gewesen. Dies Amende⸗ weile herbeor derten Wagen zu fernerer augemessenen Verpfle, massen zur Folge hatte 3 von 1

J. Am eine üebereinstimmung mit dem Premier-Minister in dem fahren.“ Herr Warburton sagte; „Als das Ballottement dung noch immer in San Scbastian' umherirrten und der Ge ent wurde aber nach einer sehr langen Debatte mit 10z gegen gung in die Stadt bringen. Solche edle Zuͤge, deren sich no Dormagen, Zons und Monheim mehr oder weniger unter

ö Punkte an den Tag zu legen, daß es hoͤchst gefaͤhrlich und un, diskutirt wurde, da glaubte ich, der edle Lord (J. Russell) fahr ausgesetzt waͤren, zum Eintritt in eine neue Legion, die Stimmen verworfen. Über ein anderes von Herrn in Menge anfuͤhren ließen, sprechen fuͤr sich selbst und in r setzte, n re en 6 . I ef. . logisch seyn wuͤrde, zu behaupten, die geheime Abstimmung meine es aufrichtig; wenn aber jetzt ein ehrenwerther Herr eine man zu bilden beabsichtige, verleitet zu werden. Lord Pal, Brien vorgeschlagenes Amendement wurde beim Abgange der keines Kommentars. stehenden Eismasse, und zwar von oberhalb Duͤsseldorf bis un⸗ 3. muͤsse sich als zweckmäßig in einem Lande erweisen, weil sie in Bill einbringt, um durch Geldstrafen die Einschuͤchterungen zu merskon erklaͤrte, daß er, seinem Versprechen gemäß, eine Fre⸗ ost noch debattirt. . terhalb Hamm, in der vergangenen Nacht abzuführen. Beim ö einem andern zweckmaßig sey. Der Her zog von Wel verhindern, fo ist dies eben so unausfuͤhrbar, wie die Quadra, gatte und ein Transportschiff mit den nethigen Kleidungsstuͤcken Frankfurt a. M., 24. Febr. Noch schwebt die Unt er, Anfang des Eisganges wischen 2 und 3 Uhr des Morgens 6 lington uͤbernahm die Vertheidigung der Tories. Er erklärte tur des Kreises in der Mathematik oder das Perpetuum mo. nach San Sebastian abgesandt habe, um die Soldaten der ehe, London, 23. Febr. Dem Vernehmen nach, wird Ihre suchung uber jene jungen Leute, die als Haͤndels-Commis ihren zeigte der hiesige Pegel 7 Fuß, und fiel das Wasser in weni⸗

* die Beschwerde, welche man wegen Einschuͤchterung und Beste, bile in der Mechanik. Wenn Jemand einen Handwerker oder maligen Legion an Bord zu nehmen. Die Fregatte sey nach eint Najestit im April auf der Jacht „Royal George“ einen Aus—⸗ Herren so viele Waaren entwendet haben, um mit dem Er ger denn zwei Stunden bis auf Nr. 15 herab. Dieses schnelle

. chung erhebe, fuͤr übertrieben, ö . Krämer einzuschuͤchtern wuͤnscht, geht er dann etwa zu ihm und sagt: gen Tagen zu ihrer ferneren Bestimmung weiter gesegelt, das Trans / i e See machen. trage besonders ihrer Spielsucht froͤhnen zu konnen, und schon Hauen des Wassers ließ sogleich auf bedeutende Bewegungen

.. „Ich bin fest überzeugt. sagte er 6 die , „„Wofern Ihr nicht so und so stimmt, will ich nichts mehr mit Euch portschiff liege noch vor San Sebastian, die Soldaten wollten sich Dem Herzoge von Sussex ist von Ihrer Majestät der erzählt man sich wieder von einer polizeilich aufgehobenen Ge⸗ in der Eisdecke unterhalb Duͤsseldorf schließen, welche auch, so

. der litzien Jahre dau gedient häben, den Bestz zolilischer Macht für zu ihun haben?““ Giebt er ihm diesen Grund an? Giebt etwa der aber nicht einschiffen, bevor ihre Forderungen von der Spani gin das Großkreuz des Bath-Ordens, dem General⸗Lieutenant sellschaft junger Hazardspieler. Dem Vernehmen nach wurde weit die Nachrichten jetzt reichen, bis unterhalb Ruhrort statt⸗

Individuen jeder Klasse in allen Theilen des Landes begehrter zu ö Ven Pachter einen Grund an, wenn er ihn hinaus, sc - . ĩ ; Sir ; a. . ; 6 h ) ö etzt ; 5 . . . z hen Regierung befriedigt wären. Es sey allerdings von Sit ir S. H. Keating und dem General-Major Sir W. John- die Sache auf folgende Weise entdeckt. Der Sohn eines israe⸗ efunden haben, wo die Eisdecke schon um 3 Uhr des Morge . , 9 wirft? Nein, nicht einmal jetzt, wo noch keine Strafe darauf George Villiers aus Madrid berichtet worden, daß die Regie in das n, r fie, desselben Ordens verliehen worden. litischen Banquiers bekennt seinem Vater, daß . 900 3! im r drr . reiben kam.“ 9 g . ö Gebote stand, * und es unterliegt keinem Zweifel, daß dirser Einfluß steht.“ Auch Herr P. Howard meinte, diese Bill werde das rung eine neue Legisn zu bilden suche und bereits Geld zu dem Der Russische Gesandte giebt heute, dem Herzoge von Wel! Hazardspiele verloren.. Der Vater willigt zuletzt, diese Spiel⸗ . fächlich dazu verwendet wird, politische Macht zu er⸗ Uebel nicht heilen. (Hort! Uebrigens muͤsse eine solche Maß. Zwecke nach San Sebastian gesendet habe; indeß habe Lord Hgton zu Ehren, ein großes Diner. schuld zu berichtigen, unter der Bedingung ein, wenn der Sohn *

r e, r. sich an die . a k ihm die Namen Derjenigen n,. denen er das Geld Wissenschaft, Kunst und Literatur.

jedes, Herrn W. Gearyz der wegen Kran eit ausgetreten ist, schuldig geworden. Mit diesem Verzeichnisse begiebt sich aber n k. ;

Tory? Sir Edmund Filmer, bis jetzt als alleiniger Kandi- der Vater auf das Polizei- Amt und, setzt dasselbe von Allem zu Ein ar a , . , 9 . t gestellt. in Kenntniß. In Folge davon wurde nun an einem schoöͤ— m Düsseldorf 2 welche durch Schönheit und Sauberteit

allgemein haupt weben! und aus juüben. Das ist eine Thatsache, die Ällen vor Au, regel unter Genehmigung des Ministeriums, oder auf einen) John Hay die Verpflichtung uͤbernommen, daß die Leute durch—

gen liegt und fich nicht lengnen läßt. Ich wöill weder egen din Koömmissions-Vericht hin, eingebracht werden. Herr Hume aus ihren freien Willen haben sollten, und dem Versprechen

. (dien Viscount (Melbourne), noch gegen . Jemand Klage ihr. wuͤnschte zu wissen, ob auch ein Edelmann gerichtlich belangt des Kommodore dürfe män trauen. Sir George de Lach ö 24. sher farm fe fn. n 6 ,, in n werden solt, wenn sein Verwalter einem Pächter drohe, ihn Evans benutzte diese Gelegenheit, um, zu erklären, daß di

ö. kenn. Fiel . y ch ckur ert zurllctgeschritten sind. Auf n,, erhielt aber hierauf keine Antwort. Nun nahm Reste der Leglon allerdings aͤbel daran seyen, indeß nicht uͤble Der Edinburg Observer bemerkt, die Tories erwarte⸗ nen Abende der ganze Spiel Klub aufgehoben und die der Zꝛichnung wie der Schrift und durch eine außcrordenilich: Ge⸗

cine Thre; diese Dinge sind jetzt nicht mehr so, wie sie zu meiner ord John Russell das Wort. „Ich finde“, sagte er, „meine als die Legion unter seinem Kommando es gewesen (Gelaͤchte froh eine Coalition zwischen den konservativen Whigs und Spielschuld des jungen Israeliten annullirt. So wird nausgfest und Bollständigkeit sich den besten Werken dieser Kit au⸗

9 Zeit waren, ja nicht einmal so wie sie vor zehn Jahren gewesen neulich ausgesprochene Meinung bestäͤtigt, daß nämlich, wenn der Tories) und als die Soldaten Wellington s in vielen Pe] n gemäßigten Tories, und setzt hinzu, es schmerze ihn, aner, die Sache erzaͤhlt, und man knuͤpft daran die Hoffnung, reiher, und es daher wohl verdient, dem größercu Publikum en-pfoh=

. fend. Man hat behauptet, daß Lords und andere Grund, Eigenthü-, auch ein Mittel gegen die Einschuͤchterung aufgefunden werden rioden des Krieges auf der Halbinsel. Schließlich aͤußerte i! men zu muͤssen, daß unter der Aristokratie der Whigs daß die hiesige Polizei sich durch diesen Vorfall veran— len zu werden, .

. 1nd is engen sherelihrs achter auf cin. ungebütztüchs Wäse Lkönnte, doch diesentgen, welche nur in der geheimen zlbstimmung noch, de' Fiel Gefahlel derkéhenschlichteit, weiche angeblich i. e eine, soische Vereinigung. gern. suchten., Er glaube, laßt sinden werde, auch noch linlgi andere! Wirth. zu aber wa, gzfedt n n hlt. Nania gen 110, cs ba ge stattzt nien, d.

ausüben. Ich setze diesem Jause inein Wort zum Pfande, daß mir eine Abhulfe sehen, den groͤßten Widerwillen gegen jedgn anderen Interpellation veranlaßt haben sollten, besser in Anwendung K Gefühl jedes rechtlichen Reformers auszusprechen, der die chen, bei welchen den jungen Leuten Gelegenheit zur Liederlich⸗ if m n en e en, n , mn m n, ug .

nichts davch bekannt ist. Von anderem Cinflusse aber kabe ich sehr Vorschlag zeigen wurden. Ich leugne nicht, daß dig Aeußerung gebracht worden waren, wenn man von Seiten der Torie Mohren Juteressen der Whig-Partei erkenne, wenn er behaupte, keit gegeben wird. Freilich kann die Polizei zur gruͤndlichen gen zc., fast alle einzelnen Häuser und Zadtif· Kal igen ausfunchmen.

az eine Annäherung zu einem solchen Schritte der Untergang Sittenbesserung nichts beitragen. Dazu duͤrfte jedoch die Ein⸗ . sind zwar einzelne Blätter der Kartt mit Ortsnamen an—

viel gehört. Mir ist Vicles zu Gesicht gekommen, was klares Zeug. h . . D imn End ;

** Din daß, daß n es ehrenwerihen Mitgliedes fuͤr Bridport (Herrn Warburton), dem schmaͤhlichen Dekrete von Durango ein Ende zu machen ;

niß dafür ablegt, daß priesterlicher Einst s, daß Cin chiüchicung in die Einschuͤchterung koͤnne so dargestellt werden, daß ein Bewels versucht hatte. Dadurch fand sich Sir Henry Harding! * Whig-Partei seyn werde. Gehe ein bedeutender Theil der fuͤhrung gymnastischer Uebungen bedeutend mitwirken, welche erordentlich start angefüllt, jedoch hat die Deuilichkeit . . cwählte Schrift.

; „barlande obwaltet, und daß Tumulte zum Zwecke der Ein⸗ . ; t . ,. : 3. . ; ñ ö ,, * Gall in fast dM ar nn Fe be . derselben nicht moglich wäre, viel Wahres enthält; zugleich setze zu einer lebhaften Erwiederung veranlaßt, die das Einschrei Higs zu einer solchen Coalition uͤber, so sey ipso facto die fuͤr die hiesigen Schulen in Vorschlag gebracht ist. Das gute eingebüßt, wozu eines Theils die klare, sehr gut g

ö. worden sind; aber was ungeblhrlichen Einfläß, den vermögende Leue ich aber einen großen Werth auf die Erklärung des Parla. ten des Sprechers noͤthig machte. Gleich darauf brachten hig-Partei vernichtet, und das Land werde den ganzen Bund Beispiel, mit welchem namentlich Bayern und Sachsen in die⸗ Und anderen Theils die Weglaffung der Terrain, Zeichnung wesenttich ausgeübt haben sollen betrifft, so weiß ich davon durchaus nichts ments uͤber diesen Gegenstand. Dieselben Einwürfe kann man die Tories einen anderen den Qberst Evans persönlich betreffenden 6 eine geschlossene Tory⸗Phalanx betrachten. Der Courier ser Beziehung vorangegangen sind, wird hoffentlich fuͤr die 3 , mag. ö 6g 2

(LIhön ih, und fo weit nieine Liutorität reicht, werde ich immer dabin auch in dem Falle vorbringen, wo Bestechung stattgefunden Gegenstand zur Sprachs, Die Koͤnigin hatte nämlich in den It hinzü,; „Wir begnügen uns, einfach diese Vermuthung hiesige Staats-Regierung nicht erfolglos bleiben. Wackere Ju sen . e mae den, et frre fen s nn, unc .

. streben, daß derseibe nie zur Ausführung, gehracht wird. (Bekanntlich) hat, und doch haben sie nicht verhindert daß ein Gefetz fuͤr letzten Tagen mehrere Verleshungen es Bath-Ordens vorge⸗ nn einer Coalition zwischen den Anti-Ballottement⸗Whigs und zendfreunde haben deshalb schon fei langerer Zeit Schritte ge, rer Leitung und Aufnahme der Kraft Infü reien entworfen, und. . . , ne, 2. a biesen Zweck angenommen worden ist, „udo mann elch We, neinmmein Se. Königl. Hoheit der Herzog von Susser war n Konservatzven, als der offentlichen Aufmerksamtelt werth, than, und da die hohe Zweckmäßigkeit einer gymnastischen An⸗ da au men, 4 . haben, fast nhl?

rungen angefochten worden; der bel dicser Ginge hel ausgeübte n, stechung dadurch auch. nicht ganz und gar verhindert zum wirklichen Großmeister dieses Ordens ernannt werden; erwähnen.? stalt nicht mehr in Zweifel gezogen werden kann, so glaubt man, Städte und Fiecken durch die mühsamsten Berechnungen erst gesgta hide wenn das Gesetz General Lieutenant Sir Thomas Bradford hatte das Groß, Ein Dubliner Blatt meldet, es herrsche in Irland jetzt so auch der Hoffnung Raum geben 46 duͤrfen, daß der dazu erfor⸗ phisch richtig festgestellt worden sind, fo darf man ihre innere Rich⸗

gebührliche Einfluß soll so bedeutend gewesen styn, daß es anfangs wurde, so wuͤrde sie doch groͤßer seyn, da t meldet ĩ Irl disch ö 6 8 13. ,, 3 . . 3. dh * ö gar nicht existirte. Als das ehrenwerthe Mitglied fur kreuz erhalten; das Commandeurkreuz war den bis herigen Rit⸗ bölltommene Ruhe, daß die Konstabler sich mit einer Volks, derliche, keinesweges bedeutende Kosten⸗Aufwand der Genehmi⸗ tigkeit als verbürgt betrachten. ; . verfechten; hicrauf bezog sich vielleicht die ebige Aeußerung des Her— Shrewsbury (Herr Slaney) mir seine Absicht, diese Bill ein, tern General? Majors Lord Burghersh, Sir H. Worsley und Pählung beschäftigten. gung jenes Antrages nicht im Wege stehen werde. Die Straßenzüge, welche den inn. . in . . . ez Es würde mir sehr leid thun, das Berfakren ande ner Länder bringen zu wollen, mittheilte, rieth ich ihm zwar, den passen⸗ Sir Donald Maeleod ertheilt worden; dagegen . auch Die letzten Stuͤrme an der Suͤdkuͤste von Irland haben ingen, . , ö. r n. / t 3 3 ei M n , ,., zu sehen, ö. ö daß 1 auf n deren Weg einzuschlagen und sie durch eine Resolution des Hau⸗ General Lieutenant Keating, General, Major . roßen Schaden angerichtet; fast alle Schiffe im Hafen von Oe sterreich. 6 i ef . ,, ,, zur 9 ung 36. , . ö statt offen ses zu bevorworten; indeß ich widersetze mich auch der soforti⸗ und Oberst de Lach Evans (General-Lieutenant in Spanischen Kork sind von den Ankern gerissen und gegen die Kuͤste ge— Wien, 26. Febr. Se. Kaiserl. Majestaͤt haben die durch sioßen; när vermfffen wir unterhalb Uerdingen am Rhein den Ra— 9 auf ui gere e , u fine n 5366 dern dherzog die Verfassu gen Einbringung seiner Bill nicht Chiernach ist die gestrige An,. Diensten) das Tommandeurkreuz erhalten, ohne zuvor Rit⸗ shleudert worden. . das Weben des Herrn voön Buchholtz bel der Geheimen Hof., ink des Borfes, udberg oder Hchenbndderg.

. die nicht nur d. ö. d Leben, sond . 3. das V ö, gabe, daß Lord J. Russell dieselbe für unzweckmaͤßig erklärt und ter gewesen zu seyn, wozu ie vielmehr erst am 21. . Auf dem Verzeichniß der von Liverpeéol ausgefuͤhrten Ar⸗ und Staats-Kanzlei erledigte Stelle eines Wirklichen Staats⸗ In shrem Zuüͤsammenhange gemährt Lie Karte eine interessante . e n. . Freiheit un . ö s 9 6m 9 f, , en äuf ihre Verwerfung angetragen habe, zu berichtigen), weil ich geschlagen wuͤrden.““ Die' Tories begruͤndeien nun ihre kel befindet sich auch, eine nach Fernambuco bestimmte Kiste Kanzlei-Raths dem Landrathe Johann Vesqué von Puͤttlingen Uebersicht und macht zugleich enen feht angenzhmen, Eindruck, beson⸗ . zu schuͤtzen bestimmt g . order 5 ie e, u 3 eber, weiß, daß das Uebel der Einschüͤchterung sehr um sich gegriffen eschtwerde darauf, daß es seit dem Frieden nicht Brauch seh, it Roastbeaf. Es ist dies ein ganz neuer Ausfuhr-Artikel; verliehen. ders da die Zeichnung der Kulturarten nichts zu wünschen übrig läßt. 3 einstimmung mit . . a . 4 esuch 64. vor, hat, und weil das ehrenwerthe Mitglied durch seine Bill dem einen Offizier unter dem Range eines Genergl- Majors ode n befürchtet nur. daß das Roastbeaf von Alt-England nicht Am T2zsten Abends ist hier die Gräfin v. Czernin, geb. Gräfin Auch ergiebi ö ö. t . Bemerkungen, ö u. Verglei⸗ gelegten , . nicht ein , ö ,, zekannt, selben abzuhelfen denkt.“ (Hört!! Herr Scarlett meinte, einen, der richt vorher das Räterkreuz des Ordens getragen hr schmackhaft mehr seyn wird, wenn es den Ort feiner Ber J v. Schönborn-Heusenstammni, Palast-⸗Dame Ihrer Maj, der Kai⸗ e ,, . af 2 3 n n n, nm, [. üich nicht ein unbedingter Verfechter der geheimen Abstimmung, oft sprachen nur diesenigen Personen von Einschuͤchterung, die zum Commandeur zu machen, und Hert Bradshh aw stellte dis mmung, erreicht. serin und Sternkreuz-⸗Ordens⸗Dame, Gemahlin des Oberst-Käm- dann gan. 6 . 1 n n n,

In Folge der anhaltenden Kaͤlte sind die Kartoffeln, dieses merers Grafen v. Czernin, nach einer kurzen Krankheit, im acht. P ; i e nrdl f e ; m Armen unentbehrliche Nahrungsmittel, sehr im Preise ge⸗ zigsten rl ihres zer en; mit Tode w 9 3 n , n,, , egen. Während im Dezember der Sack Kartoffeln 3 Shil- umgeben von ihren Kindern und Enkeln, die eine zärtliche Das Königliche lithograpbische Insiitut, in welchem diese Karte Mgge kostete, gilt er jetzt 5 bis 7 Shillinge. Die Noth ist da⸗ Mutter an ihr beweinen, und von den uͤbrigen Mitgliedern gravirt und gedruckt worden ist, hat aufs neue dadurch seinen Fleiß,

r sehr groß. . ihrer Familie, die Tröstungen unserer heiligen Religiön mit Fi feine Ku nstferiigtrit bewährt, und wir zwafein nicht zzß daz in

Der General-Gouverneur von Ostin dien hat beschlossen, Ändacht und Ergebung in den Willen Dessen, der sie aus die⸗ ieder Bentehung rn w Werk eine allseitizè beifällige Auf⸗ ne Gesandtschaft nach Tuͤbet zu schicken; der Gesandte ist sem in ein besseres Leben abrief, empfangen hatte. an,, „Rihlr. pro Exemplar auf dem desien Paxiere apitain Pemberton, der lange Zeit CLommissair in Assam war, Die Agramer Zeitung schreibt aus Bosnien: „Unser aus S großen Biatterũ ber den . mit der Arbe e d dessen Berichte zu dieser Mission Veranlassung gegeben Wesir Mehmed Wedschihi Pascha ist bei dem letzten Tewschihat der Größe der Karte mäßig zu nennen, und ein lohnender Absatz ben; er ist von hr. Griffith, einem tuͤchtigen Botaniker, be, in seiner Wuͤrde auf ein Jahr bestätigt worden. Die Verkuͤn⸗ dürfte ihr demnach wohl nicht fehlen, zumal da sie zum Gebrauche in eitet. Der Zweck der Mission ist, die Wiedereroͤffnung der digung des diesfaͤlligen Großherrlichen Fermans geschah durch Schulen, wie zum Gebrauche der Beamten und Geschäftsleute gleich ten Handelsstraße von Sudtya in Assam nach Tuͤbet einzu⸗ Löͤsung der Kanonen in allen Schloͤssern. Dieses Ereigniß ist geeignet ist, und juverlässig Jedermann befriedigen wird.

weshalb er auch den Vorsitz bei der größen Versammlung in bei ber Wahl durchgefallen feyen. Er besitze einige Erfahrung Frage, ob diese un ewöhnliche Ernennung durch das Kriegt, Westminster, welche dieser Angelegenheit wegen zu Anfang der in dieser h e., 6. . ,, der . * gegangen und 7 Empfehlung des Ober ⸗Befehlshaberz Sessien veranstaltet wurde, abgelehnt hatte, nahm nun nochmals zur Einschũchterung gemacht wuͤrden, als sie von Erfolg wären. vorgenommen worden sey. Lord Palm erston erwiederte, dir das Wort, theils um . Ansicht fi n,, daß . ge⸗˖ Wenn das Haus die Einschuͤchterung verhindern wolle, so muͤfe dies Ernennung sey auf uͤbliche Weise und unter Verantwortlichkei heime Abstimmung dem , dem 16 wenig Schutz auf eine solche Art geschehen, daß auch der Versuch dazu ünmöglich sey. der Minister vor genemmen worden; auch sey es keineswegeß ; gewähren würde, wohl aber dem Wähler in den Htaͤdten, theils um Herr Jer vis glaubte; die von dem edlen Lord aufgestellte nothwendig, oder auch nur als unwandelbare Observanz anzu die Aeußerungen des Herzogs van Wellingten über das angebliche Analogle zwischen Vestechung Und Einschuͤchterung sey nicht hen, daß die Ausäbung dieser Praͤrogative der Krone nur nach Nichtvorhandenseyn des ,,, , der Reichen und haltbat, indem Bestechung eine Handlung sey, die sich beweisen vorgaängiger Zuziehung' des Ober-Befehlshabers vorgenommen Vornehmen zu berichtigen. Er . n, eispiel solchen Ein⸗ lasse, Einschüchterung dagegen ohne die Moglichkeit der Ent. werden' müsse. Er selbst hielt uͤbrigens die Befoͤrderung det flusses an. In einer gewissen großen Stadt 37 er, nicht weit deckuͤng stattfinden könne. Das Kluͤgste, was das Haus thun Obersten Evans für wohl verdient. Oberst Evans fragte nun von dem Otte; we Ew. Herr ichteiten gert Ihn, . halten, hat könnte, wenn es auch etwas ungewöhnlich sey, bestehe darin, mehr, ob der Ober,Befehlshaber jenes Mitglied zu eing.

ein armer, aber achtbarer Handwerker bei der letzten ahl nicht weni⸗ daß es die 5 ; Eszr . 5 Herr B n eri . i ganze Bill verwerfe und erklaͤre, daß keine Sicher“ solchen Anfrage autorisitt habe, was Herr radshat ö . . . ,,, , heit anders als in der geheimen Abstimmung zu finden sey. in Abrede stelte, dagegen, fim Namen. solcher Offizin ten. Die Gesandtschaft wirg dabei auch die Gelegenheit be. für uns um so erfreulicher, als solches mit zwei sehr heilsamen J n , eng en Wunsche ö. 3. ihn im Wei⸗ Herr Spring Rice bemerkte, wenn das Haus einmal zugebe, ö. reden erklaͤrte, die unbilligerweise uͤbergangen worden tzen, die dazwischenliegende Gegend zu durchforschen und sich Maßregeln begleitet ist; es hat namlich der Wesir Befehle in 1 zfalle mit dem e uuf threr oed schan bedrohten; i daß die Einschuͤchterung bestehe, so sey es auch die Pflicht des— Noch eine andere Auskunft wurde in dieser Sitzung mit Hin Mn ihrer politischen Lage und ihren Huͤlfsmitteln in kommer, alle Bezirke und Kadiluks erlassen, welche in den Moscheen oͤf— Das Denkmal des Cheruskers Hermann. gung hat überdies einige lebhafte Gewissensstrupel u B ezug . , zu sehen, ob es 6. 9 r n 8 dafuͤr ih. auf dih . ö n nn ö. ,, eller Hinsicht zu unterrichten. fentlich , . wurden. eg . ersten wird den Tuͤrken Anzeige und Aufforderung.

( , . 3 gebe, erweigere das Haus die Erlaubniß zur Linbringung ver angt. err Maclean fragte namlich, o ie Regierun . '. bei strenger Strafe untersagt, sich rpreffungen oder sonstige Tie öffentlichen Blztter haben bereits Nachricht davon gegeben, nnn nn,, r , . , 1 . Ercesse gegen die christlichen lünterthanen zu erlauben, und e daß ind Län r, ür Eermänn im 6e , Es n en.

wiß peinlichen Lage, entweder eine Suͤnde zu begehen, dadurch 2 ; ĩ ̃ alt! Kra z. Febr ö . j ( e daß er seine Stun ine in Widersprüch mit seincin Gewissen 3 weder weil das, was man Linschuͤchterung nenne, gar vorzulegen geneigt sey, und ob sie Nachricht davon erhalt kau, 26. Febr. Durch eine Verordnung Sr. Maje, zweiten wird sowohl den Tuͤrken als den Rajas bei unnach“ Denkmal errichtet werden sell, Die nethwendigsten Borarbeiten hierzu

. nicht existire, oder, wenn man das Vorhandenseyn desselben abe, daß eine Russische Kriegsbrigg einen Britischen Kal Kt des Kaisers von Oesterreich vom 9ten d. M. ist der Ober ächtlicher Todesstrafe verboten, das Oesterreichische Gebi sind jetzt vollendet; und mit Genehmigung St. Durchlaucht des regie⸗ gaͤbe, oder aber Hungers zu sterben durch den Verlust der . ,, nur Ein Mittel dagegen gebe, namlich die ge, . . 668 hen ö lt c . renden Fürsten zur Lippe sind die Unterzeichneten usammen getreten.

rer n Dardanellen zweimal beschossen habe. Lord Paul Malter vom Infanterie⸗Regiment Gr u m ; in? Mei f ahrer in den D 3 schossen h Pe Inf g af Nugent zum Komman irgend eine Weise zu verletzen, oder die nachbarliche Ruhe zu ,

Kundschaft, die seine Subsistenz begruͤndete. In solchen Faͤllen i ; ; J e , de, ; ier? . nten der ö ; en . ; ; J

. len heime Abstimmung. Herr Brotherton meinte, die Bill merston erwiederte, gegen die Vorlegung jener Papiere Nreen der Stadt Krakau fuͤr die Zeit der noch fortdauernden oren.“ .

. ,,, en ,, . werde zwar weniger wirksam feyn, als die geheime Abstimmung, nichts einzuwenden. Was die Veschießung zweier (nicht ein ! derselben ernannt und als solcher der hiesigen Re— h zu . dieses Dentuals ist nicht nen. So lange das

breitete Ansicht Zeugniß abgelegt hatte, daß bei der ere, Wahl indeß hoffe er, man werde die Einbringung derselben gestatten, Britischen Kauffahrer in den Dardanellen betreffe, so ert ung und der, Konferenz der Residenten der drei Schutzmächte Port ug sn Deutsche Belt eine Geschichte hat, blickt es nach dem Platze bin, auf / ungebuͤhrlicher Tinfluß, und zwar bẽsonders durch die Tories da sie einen großen moralischen Einfluß ausuͤben werde. Herr sich dieser Vorfall, der ihm allerdings bekannt sey, dadutn Rn dem Kaiserl. Oesterreichischen Residenten vorgestellt worden. Lissabon, 12. Febr. (Mo rn. Chron.) Der Premier⸗Mini⸗ welchem es in daz Leben der Vöiter eingeführt, und auf welchem Pie

ausgeuͤbt worden sey ließ man die Sache auf sich beruhen und Forbes sagte, er wolle die Bill unterstuͤtzen, doch erlaube er daß 9. sich geweigert hatten, auf die Aufforderung . 653148 ster, Visconde Sa da Bandeirg, hat in den Tortes eine außerge, Keschichtß der gestteten Weir für die feigen den Nzhthunderth zu der

. hob* bald nachher die Sitzung auf. sich, das ehrenwerthe Mitglied zu fragen, ob es nicht moͤglich ner Russischen Keiegsbrizg die Flagge aufzuziehen. n ; wohnliche Aufregung durch die Mittheilung hervor ebracht, daß die scinigen gemacht wurde. Seine Dichter und Gischichtschreiber vor

. 9 sey, eine Klausel hinzuzufuͤgen, um die Schlage, ein sehr wirk. zu die Brigg nach der ublichen Sitte berechtigt gewestn Dresden, 27. Febr. (Leipz. A. 3.) So viel ich weiß, Regierung die Nachricht erhalten habe, Dom Miguel beschaf⸗ allen haben dort nach einem Zeichen gesucht, welches, statt „der weißen

9 Unterhaus. Sitzung vom 22. Februar. Nachdem sames Mittel der Einschuͤchterung, dem die Waͤhler nicht selten 4 ubrigens habe sie blind geschossen. Hierauf richtel der Umstand noch nicht durch oͤffentliche Blätter bekannt ge- tige sich in Genua mit Ruͤstungen zu einer Invasion in Por⸗ Gebeine von Teutoburg“, den Helden und seine Großthat dem Auge

4. die ,,,, en des Herrn d'Arcy Talbot und unterworfen seyen, zu verhindern. (Hört! und Gelaͤchter.) Der Lorö Masdstone, ein neuss Mitglied des Hauses, ö orden, daß vor einigen Monaten die Familie des bekannten tugal Diese Mittheilung wurde gemacht, als man sich über V.. , . ö ie fg n, ,, n,. Frie⸗

. des Baton von Bode auf Antrag des Kanzlers der Schatz. Oberst Sibthorp bemerkte, daß, wenn die Vill nicht aͤltest Sohn des Grafen von Winchilsea, an Herrn G' Conn aundorff, die seit mehreren Jahren hier lebte, veranlaßt wor, die Ernennung eines Ober-Befehlshabers der Azorischen In., den . * r e ; n er, Ruhmes der Bäter nn

en ist, Bresden zu verlasfen. Sie hat sich, wie es heißt, nach seln berieth, und als sich verschiedene Stimmen faͤr die Ab, gedenten ünd das eigen, Leben mit ihm zu schmücken. Ihr maß s e

kam mer, weil sich bereits Untersuchungs-Kommissionen ent- auch ein? Klausel enthalte, um den Einfluß des Mi ) die schon am Abend vorher angekuͤndigte Frage, ob er sich z chweiz gewendet, und soll dort auf einer eigenen Besitzung schaffung des als nutzlos betrachteten Amtes erklärt hatten. vorbehalten sevn, zur Ausführung zu bringen, was bisher vergebens

. schieden gegen die Zulassung jener Forderungen erklart hätten, nisteriums, zu kontrolliken und zu verhindern, doch stets den Ausdruͤcken in seiner in der Kron und Anter-Tavern gf ö. mit großer Stimmen⸗Mehrheit verworfen worden war, ersuchte noch Bestechung und Einschuͤchterung vorkommen wuͤrden. haltenen Rede bekenne, wie sie von der „Morning Chronicle ö. Wohlstande leben. Er selbst, der angebliche Herzog von Da. nun sprach sich Sa da Bandeira dahin aus, daß bei der gewünscht wurde. . Herr Plumptre um die Erlaubniß, eine Bill zur Verhinde, Der General⸗Prokurator meinte, es wuͤrde hart seyn, wenn] mitgetheilt worden, der zufolge er die Tory⸗Mitglieder de é Normandie, auf dessen Legitimitaͤt hier nicht wenige Per« drohenden Gefahr eines Einfalles der Miguelisten auf die In der Mitte des Teuteburger Waldes erbebt sich der Berg⸗ . rung des Handels und Wandels an Sonntagen einbringen zu man Herrn Slaney die Einbringung seiner Bill verweigern Wahl⸗Ausschuͤsse des Meineids , , habe. Herr O' Cen . schwoͤren moͤchten, soll sich noch in London aufhalten, und Sicherheit der . vorzuͤglich Ruͤcksicht genommen werden rückeñ des Tut, welcher durch die Trümmer der alten Ttutoburg in ö. dürfen. Herr W. Du ncom be unterstuͤtzte den Antrag, indem wollte; er billige keinesweges die Deiails der Maßregel, auch nell erwiederte. „Ich bin dem edlen Lord sehr dankbar, di 63 sich mit ihm verhalten wie es will, so ist doch so viel muͤsse. Der Minister des Innern, Sanchez, suchte den Eindruck, den beiden Sünenringen 3. , . langt als ein ge⸗ 4 er versicherte, daß die allgemeine Stimme des Landes eine Maß, verpflichte er sich nicht, dafuͤr zu stimmen, wenn man aber er mir Gelegenheit giebt, meine Ansichten uber die Sach lu, daß sich seine Vermogensumstäͤnde seit einiger Zeit auf, den die Mittheilung gemacht hatte, dadurch zu verwischen, daß e enn 2 an , . ig : 26 . K regel der Art verlange. Mehrere Mitglieder erklaͤrten indeß zugebe, daß ein großes Uebel exlstire, so glaube er, das Haus hier auszusprechen. Ich habe jedes Wort gesagt, das 35 . gebessert haben. Seine Memoiren geben allerdings er auf die fortwährend in Umlauf gewesenen Geruͤchte von einer e, e nn die Weser, über e 3 . das Wh hes zu bedenken; und wenn sie auch keineswegs weder solchen Landung hie en so daß Herr Vasconcellos sich sehr feld unb' die einzelnen Schluchten, in welchen die Römer vernschlet

gleich, daß sie fuͤr die Bill nur stimmen wuͤrden, wenn sie ge⸗ dürfe sich nicht weigern, jedes dagegen ,,, Mittel in jenem Zeitungs-Berichte findet, jedes Wort, und ich mn wisse Ausnahmen zulasse. Capitain Pech ell wollte eine solche einer Prufung zu unterwerfen. Als es hierguf zur Abstimmung derhole es, ich halte das, was ich gesagt habe, fuͤr die vo

eweis seiner Echtheit fuͤhren, noch r ñ ini ; ? ; ö? ösie irgend nuͤr wahr‘ entruͤstet zeigte uͤber das von dem Premier⸗Minister angewandte iwurden, hinweg, bis in die Ungegend von Reubaus und Elsen Vusnahme zu Guͤnsten der Fischeresen ünd des Fischmarktes ! kam, wurde Herrn Slaney mit So gegen 23, also mit einer ! kommenste Wahrheit. Ich glaube, daß Niemand seine Han . ! t , .

cheinlich machen, und mehrere Hauptfragen nicht nur voͤllig ! Mittel, die Zustimmung der Cortes zu erhalten. Mit Unwillen J (Eälliso); und der Teut selbst wird von dem Lande zwischen Weser und