1838 / 66 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— ( .

264 265 diesen Blättern belegte. Besonders erinnerte er an den Jubel, Laien wohl verzeihen, was ihm in der Hitze des Gespr acht entfalle Er ] deraufbau der VBöͤrse und beschloß die Wegschaffung des Schu Vorbereitungs,Handlun n, Noth vehr Verhinderun und An⸗ 1 wundert sich, wie sein Antrag habe fuͤr schw . weicher auf der . des Hauses ausgebrochen sey, als werde sich durch keine Sarkasmen über seine Uebereinstimmung tes und die Nivellirung des Hates dem Mindestfordernden eige nur die allgemeinen Rechts. CGcundsat: des Cern g, ande h klaͤrt 2 6 da das . 2 2 2127 Italien. am vorigen Donnerstage das Nesultat der Zusammenstellung mit Herrn O Connell von dem abhalten lassen, was er als das aͤberlassen. Sie wird auch bald einen neuen Plan zum Wig in Anwendung und es darf die zu erkennende Strafe eine halb Jahrhunderten in der Praxis bei den Gerichten bestehe. Herr Neapel, 17. Febr. (Allg. 3 W deraufbau der Boͤrse vorlegen. äöcsährige Stcafe nur dann und in so weit übersteigen, wenn . Zelter; Ich unterstuͤtze den Antrag des Herrn 2 die Ritterung noch gar Wan hg . , 9

des Ausschusses über die Wahl fuͤr Drughzl mitgetheilt worden. * fuͤr das 1 erkannt e z art ö er 24 6. Eugene er drer letzt Tage sind durch den S s w z ĩ r; ies i fen Herrn in der Achtung des Volls noch mehr Ye en wollte ie Posten der drei letzten Tage sind durch den in so weit das gegen de zwärti ; n Düie Tortes! wollten dies leugnen, aber don den libera⸗ chtu h IJ . 6 9 chne und i 89 n aus vartigzen Staat begangene Das alte Sprichwert sagt schon; Wo der Haas rammelt, muß wurde doch 2 erstenmale der Corso in der Straße Toledo

len Banken ertönte lebhafter Beifall; mehrere Mitglieder so wurde er sagen, man lle denselben fuͤr sein ergehen ge⸗ der von neuem, besonders im Norden, in großer Men e gefn Verbrechen ein Privat⸗Verbrechen in sich schließt, durch welches er Haare lassen. (Bewegung der eiter keit. j ; —— riefen? „Es ist vollkommen wahr, ich soh es, ich horte es selbst / gen ein System, Hessen Mangel von Allen zugestanden würden, len ist, sehr aufgehalten worden. Aus Glasgow und il nach den Vestinimungen Bieses Szsebbuchs eine hohere. Strafe 2 fuͤr den 3 ke r. &. m here r fein. re e. . 0

üunb'derglcichen mehr. Der, Redner späach dann den Wunsch nach Newgate schicken. Sir Robert Peel zeigte hierauf fehlen die letzten Posten noch. . serwirkt ist.“ Dieser Antrag ist eine Modification eines ur, ten ausgenommen werden. Denn von di ! ; —4 * 7 w d Prufang der Wahien Lenklöen Geschworenen und daß die Konservativen keinesweges, wie Lord Howick esagt, Das Pakeiboot dediator“ hat Nachrichten aus Nen 9 erden diesen konne keiner be⸗ saken-Schlitten vor, in welchem sich Se. Majestäͤt der König,

—̃ ̃ ruͤnglich von Herrn Pfizer gestellten, welcher also lautet: dro t werden, o andere mit ü ĩ j Richtern übertragen werden möchte, die aber Leben und Eigen, sich der Verbesserung des Systems widersetzt haͤtten. Er ta⸗ York bis zum . Februar mitgebracht. Am 29. Januar han en ein Württemberger oder ein in Württemberg sich auf— 3. Kanzler wre, . n n h en 86 4 2. 22 . 83 1 e thum zu entscheiden hatten. Rabelais lasse den Gargantug als delte sedann Lord John Russell wegen seiner Drohung in Be daselbst eine heftige Feuersbrunst mehrere Haͤuser der ober haltender Auslander an einem auslandischen befreundeten Staate Rach längerer Debatte uber die Prioritaͤt wird zuerst der Pf. gen herr dem irn en 9 —4 gleichfalls achispaͤnnige Wa⸗ Richte! um die Enischeidung wuͤrfesn und der einen Partei zug auf den Bischoöf und bemerkte, wenn ein Mitglied eines Stadt zerstoͤrt, die indeß fuͤr 46, 00h Dollars versichert warn oder dessen Behoͤrden ein Verbrechen verübt, so soll gegen den- zersche Antrag mit 56 gegen 26 . abgelehnt. Dagegen Brel her Englische nn veseis en lerne, ref gem. Pflicht zu thun, un⸗ Auf demselben Wege erfahrt man, daß Montreal durch ein selben auf die Halfte derjenigen Strafe erkannt werden, welche ihn erhalt der , so weit er den ersten Absatz be! bahn nach ier wird Fan . 36 36 ö

w .

26 8* dee , r,, a n 2. 2 2 i , 2 32 än ir dini durch den Mißkred starte Ueberschwemmung heimgesucht werden ist; man fuh ffen würde, we das gleiche Verbrech W

ches Verfahren wurde er (Herr Connell) dem jetzt gebrauch⸗ ter dem orwande, daß seine Wirksamkeit durch den sißkredit, arke Ueberschwemmung heimgesuch worden ist; man fuhr N ireffen würde, wenn er das gleiche Verbrechen an dem Warttem- trifft, mit Al 40 Stimm ĩ ĩ ĩ ü ;

en j 3 Enischeidung uͤber Wahl-Petitionen nech vorzie⸗ in welchem es nunmehr bei dem Publikum stehe, gelaͤhmt werde, den Straßen mit Kähnen, und drei Fahrzeuge wurden auf dil bergischen Staate oder dessen Behs den veruͤbt haͤtte.“ Herr v. ö , . y , 2 3. n 2 en . 5 lb . 2

hehe rund! gern sagen; (ben ist mehr“. Die Grenvillesche so wurde es fuͤr das Haus sehr schwierig seyn, ein solches Mit⸗ Kai geworfen. Auf dem Lande ist viel Vieh umge tomna] Gmelin ist gegen den Kommisstons-Antrag. Entweder muͤsse volle der zweite Satz des Kommissions-Antrages mit 40 gegen 39 Schnee; dage . b 2 54 sehr rauh, und es fiel viel

9. Wahl Unter suchungs. Akte habe ein halbes Jahrhundert ausge glied vorzuladen, wenn es den vorliegenden Fall uͤbergehe. und man schaͤtzt den Schaden auf gu, O 0 Dollars. Die Nat eziprozität eintreten, oder gar keine Strafbestimmung. Der Stimmen abgelehnt worden war, wußte man wirklich nicht, traͤ liche 276. ö agg man e Fer e, dre, ,

. reicht, so lange ihre Folgen von geringer Bedeutung gewesen; jetzt „Wenn ich“, sagte er, „die Beschuldigung gegen die Reform⸗ richten uͤber die Insurrection in Kanada lauten zufriedens n Abgeordnete hegen de seine Ansicht weitlauftiger. Auch der De, weder was aus dem angenommenen Satz nunmehr werden solle, ,. w 144 6 g rn, ,.

. aber, wo Unparteilichkeit von höoͤchstem Gewicht sey, wo ein einziger bill höre, daß die Bestechung bei den letzten ahlen weit groͤßer lend, auch haben sie ein geringes Steigen der Fonds an d patiements Chef unterstutzt diese Ansicht. Das Ganze sey un- noch was eigentlich durch die zweite Abstimmung beschlossen sey⸗ brennenden Sonnenstra 4 ö , .

. Parlamente stz das Schicksal eines Ministeriums entscheiden koͤnne, gewesen, als fruher, und daß das reformirte Parlament durch Boͤrse zur Folge gehabt. Die Insurgenten sind nach der Ry praktisch. Herr Pfizer: So wie die Kommission seinen An⸗ Deshalb ging man auf alle einzelnen Satze des zweiten Saes hlen suchen.

* gen age jene Akte nicht mehr, da sie die Unpa teilichkeir nicht sichere. den abscheulichsten Meineid entehrt werde, so muß ich mich mung von Vois . Blanc auf Sugar⸗ Island gelandet, wo ihn trag modifizirte, unterstäͤtzte er denselben auch nicht mehr. Ins« zuruck, debattirte und beschloß uͤber jeden besonders. Der Satz: Spanien.

9 So wäaͤnschte er sich denn Gluck dazu, selbst das Welkzeug zur wundern, daß die dinister so bereit sind, Invektiven zu dulden, von den Amerikanischen Behoͤrden die Waffen abgenomm hbesondere muͤsse er sich gegen die Beschränkung auf nichtdeutsche „Auch findet in solchen Faͤllen Untersuchung und Strafe nur Barcelona, 16. Febr. Die R ö

ö Berbesserung dieses Tribunals zu werden. So lange das die so schimpflich fuͤr ihre Maßregel sind. Der Kanzler der wurden. Als der Gouverneur Mason auf Sugar⸗It land l Staaten aussprechen. Er konne nicht zustimmen, daß den Deut— auf Verlangen der auswaͤrtigen Regierung statt“, wird mit 46 Zeit nicht gestoͤrt , Di 2. uhs ist hier in der letzten

1 sctzige System beibehalten werde, brauche er sich gar nicht ge. Schatzkammer gab zu, daß es sich hier um eine große Verletzung dete, um den Insurgenten anzuzeigen, daß, wenn sie nicht (chen Buͤrgern stets Vermehrung der Pflichten auferlegt werde, gegen 35 Stimmen angenommen, dagegen der darauf folgende sind fast le det und ö ,, .

. gen die von Lord Maidstone erhobene Anklage zu vertheidigen, der Privilegien des Hauses handle; er glaubte jedoch nicht, daß es Gebiet der Vereinigten Staaten verließen oder gutwillig ] wahrend deren Rechte eingeengt wurden. Waͤre nech die Zeit, „und es kommen in Beziehung“ bis „in Anwendung“ mit 48 2 ihre Bew 5 * 4

h sagt. Er dankte schließ⸗ gut sey, eine jede solche Verletzung zu bestrafen. Wenn in dem Waffen niederlegten, man sie mit Gewalt dazu zwingen wer wo Deutsche Großstaaten am Bunde von den „Rechten der gegen 33, und der letzte Satz, welcher das Maximum der Strafe der Karlisten in , e en rsa fs⸗ r, , ö . en Gue⸗

. denn er habe nur die reine Wahrheit ge t . n J . .

. lich dem Antragsteller fur die Hoͤflichteit, mit der er sich gegen vorliegenden Falle das Vergehen fuͤr eine Verletzung der Pri— da fand er, daß das maͤchtige Heer, welches es unternomm Deutschheit“, von „allgemeinem Deutschem Bürgerrecht“ spra⸗ auf 163Jahre Zuchthaus bestimmt mit 2 34 Sti ĩ ; 1 ;

. ihn gezußert, und entfernte sich sodann, dem von dem Sprecher vilegien des Hauses erklärt werde, so müsse auch eint Verhaf⸗ hatte, der Macht Englands Troͤtz zu bie en, aus nicht n cen, ( würde er, Redner, lieber als jeder Andere in allen 6 w,, * el . . er 3 i e oe , . we , ,

. angefuhrten Praäcedenz-Beispiei gemaß, aus dem Hause. Lord tung stattfinden. Sir W. Follet warf dem Lord John Rus⸗ als 150 Mann bestand, von denen zwei Drittel bekannte Deuischen Staaten nur Einen Leib und Eine Seele erblicken. mehr, und nachdem Frh. v. Gültlingen Abstimmung uͤber sammt⸗ * All 4 2 , . ü

ö Mad stone ertlärte hierauf, daß Herr Y Connell nichts ge⸗ sell sein Benehmen am vorigen Freitag vor, wodurch derselbe gabunden aus den Vereinigten Staaten waren. Sie wan Allein von den Versprechen des Bundes seyen fo wenige verwirklicht liche bis jetzt gefaßten Bc h im Ganzen verlangt und endlich dem Fach hen do rn 6 w

sagt habe, was seine Ansicht von der ihm obliegenden Pflicht sich mit dem Beleidiger und der Beleidigung identifizirt habe. so vernuͤnftig, einzusehen, daß Widerstand unnuͤtz sey, und worden. Man solle abwarten, bis, der Deutsche Bund solche auch erhalten hat, wird Mittags 1 Uhr durch A2 gegen 42 „Von allen 3 . nen n er,, . —⸗ Festland gebracht hä] Gesetze vorschreibe, Herr Geh. Rath v. Schwab: Seine Stimmen beschlossen, alles bis fetzt Beschlossene als unbrauch⸗ hat Espartero nunmehr auch das Fort von ö .

andern könne; er wolle zwar an dem jetzt gebraͤuchlichen Wahl⸗ Als hierauf noch einige Mitglieder sich erhoben, um das Be⸗ streuten sich daher, als man sie auf das * . inner suchun gs Sy In Ober ⸗Kanada m Verpflichtungen habe der Bund stets erfullt. Wenn Beschran‘ bar wieder aufzuheben. Herr Schott meinte, die heutige Siz und zerstoͤrt, das wir wohl eben so schnell, als Balmaseda, wie⸗ 6 V)

stem nicht Alles , ,, einen n 1 . ö zu V h ö die nach k . . se⸗ ; j lichen und verleumderischen Angriff auf den Eharakter des Hau⸗ ngeduld des Hauses immer gi er, und Lord aidstone ] ten die Loyalisten, was sie wollten, und waren sehr genen kungen eintreten mußten, so waren diese Folge von Ereignissen ung gehoͤre nicht eben zu den geistrei i ie Ei i ses muͤfe er zuruͤckweisen; daß ein sehr ehrwuͤrdiger Praͤlat (der : h . zu den geistreichsten, weiche ie Kammer der herstellen werdan,. zlufgdie Einnahme von Morella folgte die

versuchte mehrmals vergeblich, auf Einwuͤrfe gegen seinen An— ihre Rache an den Verdaͤchtigen auszuüben. In Washin die der Bund nicht herbeigefuͤhrt. Hr. Pfizer: Er habe von gehalten, und Herr v. ine F ; n Bischof von Exeter in seiner gestern mitgetheilten Aeuße⸗ trag zu antworten; er erklaͤrte uͤbrigens auf eine an ihn gerich⸗ ton ging das Geruͤcht, daß der Marine⸗Secretalr, Herr Dich Versprechungen gesprochen, nicht von . . seyen 1; lauter . . a enen ,, . 2 rung über die katholischen Mitglieder des Unterhauses) sich eine tete Frage, er wolle, wenn seine Resolutionen angenommen wuͤr⸗ son, seine Entlassung eingereicht habe, auch wollte man dasel᷑ die Beschrankungen nicht auf konstituttonellem Wege beschlossen lers wieder zum Vorschein, und die Kammer, welche ihn . Andrerfeins ,, Cabrera reißende Fortschritte. Verietzung der Privilegien des Hauses habe zu Schulden kom. den, daß Herr O'Connell von dem Sprecher einen Verweis er⸗ wissen, daß Heer van Buren zu verstehen gegeben habe, worden. Prafidium: Das sey eine Abschweifung. Hr. her nicht zur Abstimmung lassen wollte ergreift ihn jetzt mit Waffen⸗Erfol . wn mne. s . 2 e en 4

sey bereit, die Entlassung des golden Kabinettes entgegen Nurschel: Unangenehm nioͤge die Eröorterung seyn, abschwei⸗ großer Freude und nimmt ihn mit 61 gegen 7 Stimmen an. zige un a n m. *** 2 . i, , ,.

men kassen, sey kein Argument, um eine solche Verletzung zu halte. Es wurde nun uͤber Lord Howick's Amendement abge⸗ en . ; 2uzenlegt' jetzt eine Bill n send fen sie nicht. O. . R. v., Pa ice: Die Bestim⸗ Ereignisse, die Einnahme von Ziriza ist, das, vier Leguas von / 1

rechtfertigen. Der Redner beantragte demnach zwei Nesolutio⸗ stimmt und dasselbe mit 263 gegen 251, also mit einer Ma⸗ nehmen. Im Repraͤsentanten Har nen; erstens, daß die Ausdruͤcke, deren sich Herr O'Connell in soritat von 9 Stimmen gegen die Minister, verwor⸗ wodurch die Armee um sieben Regimenter vermehrt werden, nung des Gesetzentwurfs gründe sich auf das bestehende Oe st erreich. Pampelona gelegen, den Ehrislinischen Truppen in die Hande

der Kron und AÄAnker-Tavern bedient, eine verleumderische Be! fen. Die Freude, die dies Resultat auf der Tory. Seite und im Senate beschaftigt man sich mit der Vermehrung des Recht, so daß von . Ausdehnung der Pflichten die Wien, 1. Marz. Wegen des dem verewigten Kaiser siel. Zu San Sebastian wurden kuͤrzlich vier Christinisch Rede seyn koͤnne. Was die Beschraͤnkungen betreffe, Franz zu setzenden Monumentes ist nun, nach einem festgesetzten Bataillone ausgeschifft. Es macht uns i. jedoch a,

schuldigung gegen ö . Unterhauses y, . ö. , , n . ich 53 . 6 9 der nan, 3 e, nne 8.3 16 iestong ff und zweitens, daß Herr Lennell, da er sich zu diesen Aer ße mehrere inuten anhielt. Die erste Resolution Lord Maid,. . da iff „Inconstant, welches am 6; anuar von (C fo seyen diese Eingriff: durch den Mißbrauch nothwen— Programm, ein Konkurs ausgeschrieb di Kais ie Lini rungen bekennt, sich einer grblichen Verletzung der Privilegien stone's wurde demnaͤchst ohne Abstimmung angenommen. Als mit einem Theile des 93. Regiments nach Nordamerika ah dig gewesen. Das Gesetz von 1806 stelle ce den kae n in Tin denen zu , fen 36 nin . . /. . en. J. . des Hauses schuldig gemacht habe. Dieser Antrag wurde von ber die zweite abgestimmt werden sollte, erhoben sich Herr gelte, ist am vorigen Freitag von Halifax, wo es die Trum Etzgen Grundsatz auf. Hert Pfizer: Damals bestand der eingeladen, entsprechende Modelle hierzu bis zum letzten No⸗ rücken in das . 29. 4. . 5 n , Herrn Maunsel unterstuͤtzt. Lord Howick, der Kriegs⸗Se⸗ Callaghan und mehrere liberale Mitglieder und erklaͤrten, an's Land gesetzt hatte, wieder in Plymeuth angekommen; Dund nicht. Nachdem Herre r. Mosthaf suͤr den Grundsatz vember d, J., womit der Termin schließt, vorzulegen. Aus ten Provinz Guipu ; 41 . , 4 cderair, der hier uf im Namen des Ministeriums das Wort'nahm, daß sie die Worte des Herrn O'Connell, auch zu den ihrigen hat also zur Hin- und Herreise nur ? Wochen gebraucht, der Reziprozitzt gesprochen, O TN. v. Prieser einen langen dem hieruͤber in der heutigen Hof. Zettung enthaltenen Artitel . Leute . 3 in 1 n, ,, 2 geschriebenen Vortrag gegen den Koömmissions-Antrag verlesen, ersieht man, daß der große Platz zwischen der Burg und dem Nutzen zu sehn. Niemals habe ich Don Larlèĩ . * 86

sagte, er wolle keines weges die gtußernng de e rn, Gn i ge machten, . eine Zeit 3 . r . im . ö. 1 2 ö . w. d 6 66 3 fertigen, denn er zebe zu daß in dieser Sache der einen Seite ursachte. er zweiten Resolution pflichtete nun ord J ie Legislatur von Neu⸗ ottland hatte sich am 25. Jam bemerkte Herr v. Widenmann gegen Merrn Pflzer: Die Burgthor zur Au stellung des M i in di * e , , , , , , ,, J ,,,

anachbarte Staaten einzugehen, sey doch keine neue, und es Botschafter, Herr ie ies jaͤhri ; ; . Botsc „Herrn v. Tatistscheff, den diesjaͤhrigen Karneval tig vermieden, in das Inner is sichtli , J , a, n,. 2 ö ,, . . Dor fen hatte zu . Thea⸗ ö. die kleinsten Orte . bree en . . w e in e zer auch gar nich er, (ejeuner à la fonrchetie, Ball und Diner eingeladen. Es Seine jetzige Reise aber glich ei Tri z z mit der Sache zu ihun. Hert Pfizer: Bisher habe es kei— begann das Fest um 9 Uhr Vormittags f . n,,

4 2 1 : mittags und schloß erst um Jung eilte auf die Straße; die Landleute k d nen Hochverrath gegen fremde Staaten gegeben. Herr Ro- Mitternacht, wo dann die Ballgaͤste die alljaͤhrli R ĩ ö rr n, r. Heere ĩ mer: Er habe früher auch gedacht, daß es recht schoͤn waͤre doute, wie z 9 ie alljaͤhrliche letzte Re⸗ entgegen; die Glocken lauteten; die Geistlichkeit, so wie die m, : J ich. . gaͤre, ö gewohnlich, noch besuchten. Erst in den letzten zehn weltlichen Behoͤrden, begleitet von der ganzen zölker wenn die Staaten sich durchweg gegenseitig vollkommen gleichen Tagen hatte der Fasching volles Leben gewonnen. lt e a 3 sich , chr des . 9. ,,

des Hauses nichts vorzuwerfen sey, was nicht die andere auch e e ; u treffe; von einem absichtlichen Meineide koͤnne naturlich nicht von jenen Aeußeruͤngen Herrn G'Eonnells Notiz genommen der Haͤuser enthalten die stärksten Versicherungen der unersch die Rede seyn, aber eine gewisse Parteilichkeit herrsche doch in und sie zu einem Angriff gegen das Haus gestempelt habe, al⸗ terlichen Loyalität der Einwohner und bestreiten es form den Wahl Ausschüͤssen immer vor und ein System zu verthei⸗ lerdings auch gesagt werden muͤsse, daͤß darin eine Verletzung daß auch nur die geringste un zufriedenheit uͤber die B digen, dessen Verbesserung die Regierung schon vorgeschlagen, der Privilegien des Hauses liege, Diefe Resoloution ging daher Regierung daselbst herrsche. Das Versammlungshaus wöbel ihr freilich die Tories entgegen gewesen, wuͤrde, seiner mit der großen Majoritat von 208 Stimmen durch, indem 293 dafuͤr seine Freüde daruͤber zu erkennen, daß die in der letzten sion von demselben nach England gesandten Vorstellungen ;

Meinung nach, dem Rufe des Hauses im Publikum nicht eben und nur S5 dagegen stimmten. Lord Maidstone trug nun : ten V darauf an, daß Herr O Eonnell aufgefordert werden solle, wie⸗ ] cher Aufmerksamkeit von Seiten des Ministeriums gewuͤrr

guünstig seyn; die oͤffentliche Stimme habe das herrschende Sy⸗ 3 9 1 3 e enn gte de 265 en w rerchuh h , stem verdammt, und es ware ungereimt, wenn man das⸗ der au einem Platze zu erscheinen, um einen erweis vom worden seyen. Den letzten Nachrichten aus Ober und Nie] Rechtsschutz ge wahren. er so' wie die Sachen stehen, werde glaänzendsten Baͤlle dieser kur i ei ; z selbe durch solche Resolutionen, wie die vorgeschlagenen, Sprecher zu erhalten. Hieruͤber enispann sich abermals eine leb⸗ Kanada zufolge, hatte in beiden Provinzen jeder bewaffnete das doch nicht durchzuf- hren seyn. Auch der Antrag des gen . . 6 ner g gr, 9 . 56 ,, . . . 1 ö 39 vertheidigen wollte; das jetzig? Verfahren bei der 2u⸗ afte Diskussion, weil Lord J. Russell meinte, der Antrag derstand gegen die gesetzlichen Behoͤrden aufgehßrt. Lord 6 Herrn Pfizer schließe die Reziprozität nicht aus. Voͤllige Re« dem Prinzen Wasa, bei dem regierenden Fuͤrsten Lichtenstein, Niemals war g ee. . , iva Carlos quinto! fammenstellung der Wahl Aüusschüuͤsse sey folgendes: es hatte auf Herrn O'Connell's Abfuͤhrung nach dein Gefangniß ford wollte am J. Februar die Regierung an Hir J. Colbo] ziprozitat werde ohnehin schwer durchzuführen seyn. Auch in den und dem Englischen Botschafter Sir Fr. Lalnb (der erste den Carlos, um dem G ö 1e . d , n, . . 46 würde eine Anzahl von Namen aus der Vallottements⸗ Urne von Newgate lauten müͤssen. Eine Motion auf Vertagung der übergeben und sofort von Quebek nach New-⸗VDork abreisen. Bundesstaaten seyen die Strafzesetze nicht nur verschieden, son⸗ dieser unvermaͤhlte Diplomat gab). . kennen zu gebe nr 5 r ,, * t gezogen und die auf diese Weise gebildete Liste den beiden Par, Debatte, die von der ministeriellen Seite ausging, wurde zwar Niederlande dern auch oie Art ihrer Entstehung, da es absolutistische Staa— Aus Athen haben wir heute Briefe vom 13 Februar rr e, 2 2 , 1. e, ,,, . . reien eingehaͤndigt; jede Partei streiche sodann die Namen der⸗ anfangs mit 246 gegen 159 Stimmen verworfen, da aber die ö . ten darunter gebe. Kanzler v. Wächter: Er koͤnne sich weder erhalten. Im ganzen Lande herrschte vollkommene Ruhe und so . ee n . . . k jenigen Mitglieder der entgegengesetzten Partei, die ihr die Ministeriellen immer don neuem auf Vertagung drangen, so er, Au s dem , 20. Febr. Heut . der 4lste & unbedingt für . Kommissions-Antcag, noch fur den des Herrn zu teinge Zeit, so versichern dle Berichte, war das Vertrauen dinand' s. Stern , ,,,, 9 ö 2 Hoheit des Prinzen Friedrich in gewoh Pfizer aussprechen. Im Grundsatz sey es allerdings richtig, in die Regierung so groß und allgemein, als seit der kurzen leidet, ist dieser Tage nach Paris , in ,

einflußreichsten und talentvollsten . von 3 6. was hob . endlich 3 R. Peel . verließ . . . . r. . 9. r gene lt , en er, , l man sehr bezeichnend das Heraus reichen des Gehirns aus ner Freunde das aus, worauf denn die Diskussion wirklich ter herzlicher Wesse hier gefeiert worden, . 8 mand strafbarer sey, wenn ek gegen den eigenen Stati Zeit, da König Oito die zu ; d it i C G , . ö a . . ö gel der Regierung selbst uͤbernom, trägen, womit o zzügte. General G ; Dejcuner bei dem Prinzen und darauf ein großes Diner konspirire, als gegen einen andern Aber das gehe zu weit, men hat und sich mit angestrengter a d. gie nern, ist . zwei . 33 ö Leer neh .

dem Ausschusse . nur . Unfahigen und ö auf den folgenden Abend vertagt wurde. 34 e, n esmch anf re lte herauf ( blüben zuruck, diese seyen selten im Stande, Hie ihnen zue ofe, . 4 afmaß auf die Hälste herabzusetzen. Auf. das subẽiettive Seschaften widmgt, . . schei ; Prufung vorgẽlegte Frage nach ihrem wahren Werthe zu ent⸗ London, 27. Febr. 3 Majestaͤt die Koͤnigin hielt ge Gestern hat der Erbprinz von Oranien zum ersten. Moment konne hier übrigens kein so sehr hoher Werth elt el ü. We ien ', eff dan . hen,, ihn! ö. ö . J n, scheiden, und sie enischieden daher gemeinhin nach den Inter⸗ stern eine Geheimeraths⸗Versammlung welcher saͤmmtliche Ka⸗ einer Sitzung des ,, . . . und, der objektive Gesichtspunkt muͤsse uͤberwiegen, weil kehr des Herrn Zographos, oder vielmehr die von demselben , um so mehr 6 n . . . zal rr . und Rochussen, die bereits einma unsere Rechts-Ordnung aufrecht erhalten werden muͤsse. Sr. Majestaͤt uͤberbrachten Freundschafis⸗Beweise des Sultans, sah, seine Armee zu . 1 eine n ,,, .

essen ihrer Partei. Der Lord beantragte schließlich, als Lmendement, binets⸗Minister, , . . . ,, . 8 ö von 3 ng des Cchifffahrts-Beri J, i f ;

. ,, . e Tig eerdnunn, 2 unde des Großsiegelbewahrers, beiwohnten. s wurde] vorigen Jahre wegen ießung de chifffahrts⸗Verir Aber eben aus diesem Grunde mussen wir andern Staaten das haben den angenehmsten Eindruck beim Griechischen V g n das Inn u entfenden, sey es nun, um dem gluͤcklichen

d n die ganze Sache ruhen assen und Tageserdnung, nam 4 ; s in Berlin gewesen, werden sich, wie man vernimmt, wiede Gleiche gewaͤhren, ihnen völkerrechtlich dieselben Rechte einräun macht. Man war gewohnt, stets und noch in . ö Bald, . . * aber auf 4 5 1

lich in den Ausschuß über J 3 . der . ein zh r , ,,. mit ihrem Bildniß Bel nr r ele. ö. ,, . ; ö

Die Debatte fing hierauf an, etwas matt zu werden. Herr vorgelegt und von Ihrer Majestaͤt genehmigt. nach dieser Hauptstadt begeben. „wie wir es von ihnen verlangen müssen. Im anderen Falle ste⸗ ewissen Groll von Seite är kei ; ;

Gas kell . 9 die Alltanz zwischen den Ministern und Gestern statteten Lord Palmerston und mehrere andere an— Deutschland hen wir dem Voͤlkerrechte entgegen, versetzen den y ö und die Sar f! . y w k , . 6 gegen die Exaltados zu schuͤtzen,

dem Manne hin, der sie im Amte' erhalte. Herr Lang dale gesehene Personen dem hier angekommenen Prinzen von Capua . eine andere Rechtssph ire. Aber will man ein Reciprocum, so seyes Tuͤrkischen Haͤfen verschiedenen Vexationen bloßgestellt gewesen Viol u gewin n . w

beklagte sich, daß die Konservativen den Katholiken solche Vor⸗ einen Besuch ab. Hannover, 2. Marz. Se. Majestaͤt der Koͤnig ht kein halbes, sondern ein ganzes. Strast der andere Staat das Ver- seyn. Jetzt erst faͤngt man in Griechenland an, ein aufrichtig r nnn m mm,

warf in Bezug auf ihren Qualifications- Eid gemacht hatten, Der Eourier nennt die Lords Lyndhurst und Brougham heute dem Großherze I. Badischen Oberst Lieutenant von brechen milder, oder belegt er 8 mit geringerer Strafe, freundnachbarliches erhaͤltniß fuͤr moͤglich zu halten woraus

und daß sie doch nun so empfindlich seyen, da sie ihrerseits wegen ihrer vereinten Angriffe, die sie , im Oberhause] kenberg eine Privat⸗Audienz ertheilt und dessen Beglaubigu wenn das gleiche Verbrechen gegen Württemberg begangen wurde, fuͤr beider Lander Unterthanen wesentlicher Gewinn entspran e J nlan d.

ebenfalls des Meineids beschuldigt wurden. Er erzählte, als auf Lord Melbourne gerichtet, spottweise Damon und Pythias, Schreiben als Großherzogl. Badischer Minister⸗ Resident so koͤnnen wir den Wurttemberger nicht strenger strafen. Die⸗ Herrn von Rudhart's Talente, sein redlicher Wille waren w .

er zuerst Mitglied dieses Hauses geworden, habe man ihn auch da es etwas sehr Ungewöhnliches war, diese beiden Lords, die hiesigen Hofe in Empfang genommen. kr Grundsatz ist ganz allgemein und kann eben so wohl fuͤr im Stande, dem Griechischen Volke die herrlichen Resultate Berlin, 6. irh Die im neuesten Stuͤcke der Gesetz⸗

dringend ersucht, an einer Ballottirung fuͤr einen Wahl⸗Aus⸗ sonst stets so bittere Feinde waren, plötzlich so einig zu sehen. Zur Nachseier des Geburtstages Ihrer Majestaͤt der Deutsche Bundesstaaten als far fremde gelten. Der Entwurf deren es sich gegenwartig erfreut, zu verschaffen haupt sachlich Sammlung enthaltene llerhoͤchste Kabinets⸗Ordre wegen Kon⸗ wird Allerhöchstderfelben von der Duͤrgerschast der des neuen Preußischen Siraf, Gesetzbuchs enthalte genau den aus dem Grunde, weil die von der feuͤheren Riegentschaft er⸗ ö e n ,,,

schuß Theil zu e, und als er , a6. er ö. da⸗ h ö ö , . ö. , . 3. k Unter⸗ nizing ne erf, ki, gate . .

ber nicht viel nutzen koͤnnen, da er doch dur einen Eid ver⸗ haus Sitzung als eine Niederlage der Minister Und legt großes gen Residenzltadt heute end eine Fackelmusik gebracht we en aufgestellten Grundfatz. O. T. Ra von Prie— worbene Abnei tthei ihn

pflichtet sey, nach den vorgebrachten Zeugen-Aussagen zu ent— Gewicht darauf. Der Le wee nde dies laͤcherlich a gen, ö Ves ben 4. Maͤrz. Gestern Abend in der a ser: Es wuͤrde doch mißlich seyn, wenn der inlaͤndische . den waren. , , . „Auf den Bericht Ihres Amtsvorgängers vom 2. Dejember v. J.

scheiden, sey ihm geantwortet worden:? „Wenn Sie das zu thun jeder Unbefangene und Vernuͤnftige werde die Sache in ande, Stunde hat hier der Eisgang der Eibe bei nur mäßigem! nach fremden Gesetzen erkennen maͤsse; auch werde es ein Wi⸗ gewiß jede auch noch so laͤstige Anordnung lieber anne 6 u rn 6 cf zus und Csnvertirtzüg dern sihruf i hen, Pfand.

glauben müssen, koͤnnen Sie auch eben so gut wegbleiben.“ rem Lichte ansehen und weder eine Gefahr fuͤr die Sicherheit derspruch, wenn der Gesetzgeber für das gleiche Verbrechen zweierlei von ihm und von Fremden uͤberhaupt das Beste ie erkla⸗ ,, , , ,,

Herr Colguhoun wies auf Lord John Russell's Bemerkung des Kabinets noch fuͤr den Ruf seiner Mitglieder darin erblik⸗ Strafmaße habe. Uebrigens konne man Staaten, welche Provin⸗ ren dies laut,. Welch' erfreuliche Aussichten eröffnet dieser zug auf das diesem 1. p ö . ᷣ—

sber den Vischof von Exeter hin, als man ihm ader zurief, ken, so sehr auch das Gelingen eines so albernen und veraͤcht⸗ Rial Stande besitzen, nich absolut:stische nennen. Herr Pfizer; We— Zustand fuͤr die Zukunft Griechenlands! Koͤnig Otto hat be— Minisieriums em 3. Derbe J J. Meine , der den HH. Regierungs⸗-Commissairen, noch denk Herrn Kanzler sey traͤchtliche Ersparnisse in dem Staatshaushalte angeordnet; in Beschlusse des Westpręußischen Genet al Landtages vom r 1836,

dies sey ein nicht zur Sache ,, Gegenstand, so lichen Kunstgriffs der Tories zu bedauern sey⸗ 6 g giderf j r bemerkt man gleiches Streben, Und es steh ö.. ö n,, ,. ö, , 11 ap. 1. 2 un ; z ap. 594 F. 20 den Inhabern der

kung am Freitage nicht zur Sache gehort, Herr Wynn einzelne Wahlen eingereichten Bittschriften haben bis jetzt fol⸗ daß ein Verschwoͤrcr gegen einen frendden Staat, dem er keine sonach zu erwarte bei i j j ñ s

. der Meinung, daß 9. . nothwendig 8. Refultate gehabt: Herr Bretherton, ein Anhznger, des Uönterthanen-Treue schüldig sey, Hechwverrath begehre,, Ein selcher . . ö , , e. Pfan briefe zug; sicherte Unghlössisht it dei siben, in Felns des rel,

zu einer gerichtlichen Belangung wärde Anlaß gegeben haben, Ministeriums, behalt seinen Sitz fuͤr Salford; die Wahl des eimar, 3. Maͤrz. Von dem guten Fortgange n Mann sey so wenig ein Hochverrather, als der, welcher den Va⸗ mit diesen ins Gleichgewicht gebracht seyn und man ofen auf , 33 . an, ,, m.

nenn es gegen irgend einen Gerichtshof oder gegen eine Herrn Berkeley, eines Liberalen fuͤr Bristol ist fuͤr guͤltig er— Gewerkschulen lieferte auch in diesem Jahre eine Ausst ter einer anderen Familts umbeinge, Vatermoͤrder werde, Aller Bezahlung der Zinsen der Staats- Anleihe werde bedacht seyn surer Seine . ö. a , n. .

Jury begangen worden ware, auch nicht unbeachtet bleiben ksart worden; Herr Elliot, der fuͤr Roxburgh, die beiden Her— Beweise, welche vom 16. Februar an hier statifand un dings koͤnnen Verbrechen gegen einen fremden Staat, als gegen können. Vis dahin muß die dritte Serie dieser Anleihe dn zhlung nach dein ,,, 13

darfs, wenn es gegen das Unterhaus gerichtet sey. Es werde ren White, die fuͤr die Grafschaft Longford, und Herr So⸗ Anerkenntniß, besonders auch dessen, was die Vorsteh«] reine moralische Person, begangen werden, aber nicht als Hoch⸗ Defizit decken. 2. sip ceußischen Pfandbriefe ' ver ft ü ien 8 ö. die Lehrer ausdauernd leisten, von Vielen besucht wurde. verrath. Ware vor 10 Jahren mit Frankreich ein Reziprozitaͤts⸗ famimt den dazu gebörigen, noch nicht fälligen Jing Soupons, j

übrigens durch die Lage des Herrn O'Connell noch mehr er⸗ mers, der fuͤr Sligo erwählt worden, haben alle gegen e Vert 38 f S Weimar betrug in dem letzten Jahre die Zahl der Schill ertrag abgeschlossen warden, so würde der Württemberger, wel Agram, 23. Febr. Nachrichten aus dem Banate zufolge, y,, , der 6 und ö ö. 23 . z erationen, gegen Empfang eines anderen gleich⸗

sch wert, der, . ö. . ö ö. 434 De⸗ 1 . . gest, . de ge 4. ,,, 14 . hn

nüncialionen feiner Richter atte enthalten sollen. Herr Hors— zhalley seinen Sitz fuͤr Marylebone ver oren. Fuͤr Tynemout zu Eisena „Zu Kaltennordheim 27, und von allen . Juli Revolution mitgefochten, in Wuaͤrttemberg ins errscht in der Walla ei ein v efriedi d 8eñ z ?

. ntnnbsrach gegen die Spörtiswoodsche Suh scription, die nur ist Herr G. F. Young durch Sir C. Grey, elnen Anhaͤnger Orten lagen bei der AÄusstellung Arbeiten vor. Viele de Zuchthaus getommen seyn, wah nd den Ministern Karls 8 der ö . 46 . ö ,,, paltigen äöciprengisch n, Pfandtriefahlund gleich nätiger Coupons. ö. dazu diene, die Rechtspfiege in den Ausschuͤssen zu beeinträͤch—⸗ des Ministeriums und Mitglied der ersten mit Lord Gosfoͤrd] heren Schüler (in Weimar allein 89) sind jetzt guf der Höch err ais Prozeß in Paris gemacht wurde. Eben so mußte len, Macedonien und 3 arien, und namentlich zu Iakza . . n ,,, n,, ,, tigen, und Herr Hogg bemerkte, Herr Coppock habe selbst ein. nach Kanada gesandten Kornmifsion, ersetzt worden. Die Ent— derschaft und erfreuen ihre Angehdrigen und ihre Lehrer in h Mit lied der HZertriebenen Fecanzöaschen Koͤnigs Familie in Tulsa, Malsin, so wie zu ac ut Rahowa, Lam und Jibtu; 1nd ein ,,,, . 16 4 gestanden, daß gegen ihn (Herrn Hoga) und seine Kollegen nur scheidung uber die Wahl in Ipswich ist noch zweifelhaft, die Geburtslande von Zeit zu Zeit mit den. besten Zeug rttemberg mit Zuchthaus gestraft werden, wenn es gegen die in den letztgenannten drei Orten sterben taglich an zehn Per: Ihrem Antrage: . ö a .

. deshald eine Bittschrift eingereicht worden sey, um zu verhindern, meisten Aussichten hat indeß Herr Kelly, ein Konservativer. Von einigen waren zu dieser Ausstellung Arbeiten einges beer Franzodͤsische Regierung konspirire. Heer Kanzler: In sonen; in rf herrscht dieses Uebel bedeutend. In der Festung 1) so vebl die bereits ausgefertigten Pfandbriefe nach deren Ein—

. daz 'sie an einem Ausschusse Theil nahmen. Als Si E. Sugden Die beiden Sitze fuͤr Velfest sind fuͤr die Minister verloren, worden. er Theorie sey das richtig, völkerrechtlich stelle sich aber die Widdin haben sich karzlich fanf verdächtige Sterbefaͤlle ergeben; löiung, ober auf den Grund ihrer Vereinigung mit den Jnha—

ö. sich daraber beklagte, daß kein Mitglied der Regierung geneigt denn die Wahl des Herrn Gibson ist schon fuͤr unguͤltig er⸗ Stuttgart, 28. Febr. (Wüurttemb. Bl.) Kam ache anders. Unter Uunseren jetzigen Verhaltnissen sey der Gouverneur hat die Angehörigen der Verstorbenen von 6 bern, demgemäß abzuändern, als auch die ferner neu auszufer—

. sey, zu sprechen, erhob sich Lors John Russell und sagte, klärt worden, und dasselbe durfte wohl mit Lord Belfast ge⸗ der No geordneten. Die Kommission beantragte folgen ers nicht so schwer, das feemde . kennen zu lernen. übrigen Einwohnern abgesondert in Erdhuͤtten außer der üigenden Pfandbri:fe zu 31 pCt. zinzbar auszugeben. Ich

. die vorgeschlagene Motion szy. ndötekcer; wenn die anstößigen schehen; die Herren Tennant und Dunbar werden wahrschein, Zusatz rtikel zu dem Strafgesetze: „Wenn ein Wurtten ir leben doch nicht im 1 ten oder 13ten. Jahrhundert, Herr Festung unterbringen und bewachen lassen, und in den Kontu— n f ;

4 Worte far eine Verletzung der Privilegien des Hauses erklart iich jene Sitze einnehmen. Ueber die Wahl in JYoughal laßt ger oder ein in Wuͤrttemberg sich aufhaltender Auslande * Gmelin hält den Antrag des Kanzlers fat sch ver ausfhrbar. maz /Anstalten die Reini ungs⸗ Frist verlangert. In der Tu * er ü e re ee l r leer ler well. ö würden, go mu e d O'Connell och ni r ; Lzaem ausländischen befreundeten, nicht zum Deuischen Herr Uh land giebt zu bedenken, das es ur aer , . sn gu . 6 rens der Lindfchast den Jubabern, aber kicht n. Van sschaft J 354 ffe auch eine Verhaftung des Herrn J sich noch nichts bestimmen ei s z ) Ft ber iebt z daß es um so nöthiger sey, hier kischen Festung Neu-Orsowa herrscht ein vollkommen guter von den Juhabern gekündigt werden dürsen. D

erfolgen. Jene Worte seyen uͤbrigens offenbar nur in der Hitze Zu Portsmuth hat der liberale Kandidat, Sir George gehörigen Staate oder dessen Behörden ein Verbrechen vet lde in dar Gesetz zu legen, als die Snade in solchen Fallen weni⸗ Gesundheits⸗Zustand; auch in Serbien bessert sich rns? im⸗ diefer zi se vroc. Pfandbriefe bieib C Jedon lber ffn 2 der Rede ausgesprochen worden, und was seine eigene Bemer⸗ Staunton, den Sieg davongetragen; sein Gegner, der Tory o soll demselben nicht unter der Haͤifte und nicht uͤber ger freien Lauf haben tonne. Denn werde ein Unternehmen mer mehr. die aus denfelben zu empfangende Rente nicht pankilich 6 kung Aber den Hischof von Exzter betreffe, so habe er damit Fe, Quartier, räumte ihm nöch vor der Wahl den Paß. Drittheile derjenigen Strase zuerkannt werden, weiche. ihn . den eigenen Staat, ja gegen die Person des Re zenten Aus Tuͤrkisch Albanien melden die neuesten Nachrichten wird. den. recht when Ain pe nch auf, die elbe nr ge Do.

. nur warnen wollen, um zu zeigen, wie gefährlich solche Dis Der tatholische Erjbischof von Tuam, Dr. M Hale, . fen warde, wenn er dasselbe Verbrechen an dem Wr n f. gerichtet, so erscheint die Enade als Großmumh; war das daß die Pest in Prisrendi aufgehört habe, daß uͤberhaupt in ten des Landschafis Reglements und der Laudes-Gesetze geltend

k . kussio nen seyen. Wenn ein Vischof bei einer feier lichen Gele⸗ ein zweites Schreiben gegen den ministeriellen Unterrichts Plan schen Staate oder dessen Behoͤrden veruͤbt hatte. uch ; men, gegen einen andern Monarchen gerichtet, so wird den angränzenden Tuͤrkschen Provinzen der beste Gesundheits⸗ . .

ö. nn , ,, . . des Parlaments fuͤr Irland an Lord J. Russell gerichtet. in solchen Faͤllen Untersuchung und Strafe nur auf i, . Vesenken ob walten, Gnade zu gewähren, je enger stand herrsche und daß von den dortigen Paschas ein strenger 4 . r, 3 , ,,,, durch folgenden auf

des Verraths und Meineides beschuldige, so koͤnne man es einem! wenden versammelte sich die Kommission fuͤr den Wie⸗ der auswärtigen Regierung statt; es kommen in Beziehung jenem Staate in Verbindung steht. Der Hr. Kanzler Sanitäts- Dienst in bester Ordnung aufrecht erhalten werde. . „Dieser Pfandbrief trägt ß ein halbez Prozent