1838 / 68 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

272 273 davon nicht abbringen, und Herr Hu me trug nun auf Proto, lich: far die Marine To, oo, fuͤr die Landarmer Läa87, 00 Ft, Dresden, 6. März. Der Eisgang der Elbe ist bie achtung der gesetzlich bestehenden Vorschriften anzuhalten. Allein nichts geltenden Staats⸗Papiere sind, sich auf vortheilhafte Art J bildung, unt . Diese Ausgaben sollen durch das“ gluͤcklich voruͤbergegangen und nur noch das sogenannte A ker kleine Nath fand, daß durch die nachgesuchien Schritte der dieser Papiere r,, will. sind, 65 ꝛ— * Di . 1 8 —— = n . . 8

kellirung seiner Erklarung an und räumte geradezu ein, daß er zusam men 106, 137700 Fl. ; ; l ĩ dies nur ihue, um das Verfahren der anderen Seite des Hau- senige, was sich bei andern Budgetsaätzen disponibel findet, be⸗ mische oder Eger⸗Eis zu erwarten. Der Wasserstand ham] religisen Ueberzeugung der Aeltern Gewalt angethan werde, Guardao drangen 14 Bewaffnete unter Anfuͤhrung eines be⸗ Prinzen Albrecht bierselbst im vorigen Frübjahre, 583 Jar alt, ab⸗

ses lächerlich zu machen. Herr C Buller konnte nicht umhin ritten werden, ohne daß den Steuerpflichtigen deswegen neue heute Nachmittag die Höhe von 5 über Null erreicht. und eine solche Maßregel mit der Verfassung im Widerspruche kannten Miguelisten, Namens Branda gesterben und vem Hefgäriner Herrn Hempel zur Unter it⸗ * . eien auferlegt werden. 3) Mitgenehmigung der Ausgabe von Das neueste Stück unseres Gesetz, und Verordnungeß sehe, und darum haben nun die t Pfarrämter sich Pfarrers, k. 294 diesem Geld zu i , g,. gerhellt war. Der Herr w I . ath e enn, 2

Herrn Hume auf die 1 rg . auf. gos fuͤr ei Theil d chuld zu Lasten der aberseei⸗ tes enthält unter Anderem das Königl. Haus gesetz u f zu heschrans in Fol A tine zur Publication durch die Berhand! des B 6 ellte aber e das Ben n der osrenten für einen e er asten der uͤberseei⸗ es en = nd rauf zu ranken, in Folge erhaltener Anzeige von der derselb ĩ ĩ ĩ ; ation du ie Verhandlungen des Vereins bestimmte st zug ehme da z . Folge erh r zeig erselbe noch Zeit zu fliehen, und nun blieben diese Menschen Ücdersicht des Interessantesten aus den in der neueren 8 1

merksam zu machen, 2 Tories als eben so ünangemessen dar und versuchte es nochmals, schen Besitzungen, zum Behufe von Vorschuͤssen fuͤr verschiedene Gesetz, welches das Verfahren in den an den Staats Ger Geburt solcher Kinder in den Tauf“ und Geburts⸗Registern beinahe den ganzen Tag im Hause und noͤthigte iener⸗ 3 h z sie durch die dringendsten Vorhaltungen von ihrer Absicht ab⸗ offentliche gemeinnützige Arbeiten. Bekanntlich wurde die Re⸗ hof gelangenden Sachen betrifft. Vormerkung zu nehmen. 23 3 = ene en- 3 4 * zubringen, da es nur als personliche Animosität erscheinen würde, gierung 1836 ermächtigt, für Rechnung der Kolonial Kasse eine 166 s . zn 8 8 ö a die Schlässel zum Keller zu sbergeben, Auf diese Art zechten angelegt; em Fern e gn. we. ar r 1. . anregen? in ausgezeichnetes Miglied diefes Hufes bleß des. Schuld auf, Lozhenten zn kontrahiren. Von digser Schutz sind Leipzig, . März. Se; Majestät der Katte Ce Basel, 27. Febr. Nach dem Beispiele von Graubuͤnden, und schmgusten diese geute ohne alle Stoͤrung don der Dbrig—⸗ i halb auf solche Weise verfolgt, weil dasselbe in der Aufregung 30 Millionen Gulden Kapital noch nicht in Renten emittirt; den und Norwegen hat als Deweis seiner in n enn wo man sich weigert, die dem Kloster Pfäfers zustehenden Ge⸗ keit, die sich einer solchen Gewaltthat nicht zu widersetzen wagte. und soꝛstlichen Raturkun de im Jahre 1836 und 1537; von der Les eine allgemein anerkannte Thatsache mit etwas zu starken Wor, von diesen 30 Millionen will jetzt die Regierung den eben er— nahme der ihm vom Buchhaͤndler W. A. Künzel hier übe fille, nach Aufhebung desselben, zu entrichten, hat nun auch die Aus Porto schreibt die Vedeta: Ech uber die Ge. boldinis -Karolinischen Akademe der Raturforscher zu Breslau, ten bezeichnet habe. n der Rede des Heer Buller findet wähnten Gebrauch machen und hauptfaͤchlich ze Anlegung ei, deten, in des Letzteren Verlage erschienensn Lithographie Regierung vom Kanton Aargau die in dem letzteren liegenden buͤhr lange besteht das Portugiesische Parlament: uͤber die das 1ste Heft des 15ten Bandes ihrer Verhandlnugen; von dem Gar⸗ sich auch ein Aufschluß daruͤber, warum Lord J. Russell seine ner Eisenbahn von Amsterdam nach Arnheim uͤber Utrecht, mit am 5. November v. J. enthuͤllten Gustav⸗Adolph⸗Monun Güter und Zehnten der Stiste im Hof zu Luzern und zu Be⸗ Maßen steht es ö. st im Mißkredit, und nach den letzten Fi⸗ ten. und Blumen- Berein n . das jweite Heft seines Ar⸗

. . ö chivé; ven der Botanischen Gesellschaft zu Regen sdurg, der 20s6ie

4 iu ö ; r Lützen, demselben durch Höchstdero Gesandten am K anster mit Beschlag bel e ei ö f . ä Ger ng auf die Aeußerung des Bischofs on Exeter über einer Seiten bahn von dort nach Rotterdam, und serner zur bei Luͤtzen, . . ö romuͤnster mit Beschlag belegt, wie die Baseler Zeitung berichtet. nan Vorschlügen taats⸗Bankerott), die Schrecken und Ab⸗ J ß 7 ö die kachtlischen Mitglteder des Hauses angel andigte Metien Abdeichung und Trockenlegung det Geenen. Meeres, abgesehen Sach sschg n en di nig hene en ee. . 6. 8 . * 2. Land verbreiteten, kann 2 e holt 2 Der e , n . an r ,,, 42 ̊ . wahrschrinlich hat fallen lassen. Herr Buller sagte nämlich: von ginigen minder bedeutenden Wegear . n , n. * im Jah g, ne. auf . . r. e . il. Italien. Ansehen wieder erlangen , das ein gesetzgebendes Corps unum« fertzug ihrer Verhandlungen; ven dem nn,. Uerer e ö „De ehren werihen Herren gegenüber sollten dach einigen An= Der, Avondbode meidet, daß der General, Mor Ver, schlacht in Schweden geprägte große golden? Medarhte enn 4 gäͤnglich hesitzen muß.“ in Sihirgart, des Zzbrgänges Lö. ter Band seinze Kerresten, stand nehmen, ehe sie ein solches Beispiel ausstellen; erschraken veer in den ersten Wochen des April am Bord des Kauffahr‘ digen lassen. Neapel, 17. Febr. (Leipz. A. 3.) In der Nacht vom denz⸗Blattes; von dem̃ Gartenbau⸗Fereine zu Hannover die letzten Quartal⸗Blätter ihrer Zeüschrift. Auch wurden in den Versammiun⸗

sie doch felbst, als sie das Benehmen ihres bischoͤflichen Kampen theifahrers „Rhoonen Penducht!, in Vegleitung der Königl. Kor⸗ 12. auf den 1 Februar waren wir Zeugen einer außerordent— latte

hier zur Sprache bringen hoöͤcten. (Nein, nein ) Man hat vette „Amphitrite“, zu seiner Mission nach der Kuͤste von O e sterre ich. 3 lichen Naturerscheinung. Ohne besonders starke Stuͤrme war J nland. zen vertheilt die reichbaltigen Samen⸗ und Pflanzen⸗Verzeichnisse:

war gesagt, die Aeußerung des Bischofs könne vor diesem Par“ Guinea abgehen wird. , D Se Marti das Meer in surchtbarer Bewegung und ging hoöͤher, als man * 4 * —— rr, . in Althaldens leben, der

amenie nicht mehr zur Erörterung gebracht werden, weil die Nach den neuesten in Amsterdam eingegangenen Nach. Wien, 2. Maͤrz. Der von S*. w . t den sich erinnert, 9 je gesehen zu haben. Die Wellen tobten mit Berlin, 8. Marz. Die Stadt Naumburg zaͤhlt gegen⸗ 1 etzt n 1 n n. des remmalg Waben,

erer u' Girgiteder der varigzn Parignmsents Eiche än ge shen Drihceeenn CerseHttoter war ser zum Wotschafter Lei der Kennung dür cho? er, ficke licher, (enels gs, es ufer, e ene Mauer längs wärtig mit AÄusschluß des Militairs 2,000 Einwohner; ec, Lz delt i le engen 2 'r nr tal C ln die' Fregatte „Bellona“, an deren Berd sich Prinz Heinrich nigin Victsria von England ernannte Först Adolph ven Sch der Strada nuoba della marina, mehrere große steinerne Pfei, sechs Kommunalschulen, in welchen 55 Schnier in 28 Kias⸗ Mantbien. Rech wa, e Glese r, rin 21 en.

ue 3 9. sah ug ,, ,. n , der Niederlande befand, nebst der sie begleitenden Brigg zenberg wird im Monat Mai seine Reise nach London ser und das starke höͤlz Gelinder li der Zoll a n rt, hört Hat man vergessen, deß die Rede, deen rn, mel. 3 7 Henn, . as starke hölzerne Geländer lings der Zolllmie nieder, sen von N Lehrern unierrichtet werden, gärtner Serrn Eimprecht (Konpens 260. in ö 66 leußerung befindet, in einer Kirche an eine „Snelheid“, von Batavia aus in Sincapore angekommen und ten und sich spaͤter über Paris zur Lombardischen Konig schleuderten Steine von 3 und 4 Centner uͤber die 20 Schritt f Der Lerner 1 Ii r. e f bekannt unter dem ein er 2 dem 6 6 . Verfammlung von Geistlichen gehalten wurde? (Hort, hort! ven dort am 11. Oktober wieder abgesegelt, um durch die nung direkt nach Mailand begeben. 6 breite Straße und schreckten die Einwohner der an derselben Dichternamen Ludwig Liber, hat von St. Majestat dem Kaiser Abart, die von ihm mit dem Namen Duc de Herlin beicichnet und Wenn die ehrenwerthen Herren gegenuͤber sich der vielen An, NMerrengehpen Maigeca sich nach Calcutta zu begeben. 3 Der . Gestern, als am Vorabende des Sterbetages Kaiser zin gelegenen Häuser aus dem Schlafe auf Am Morgen des 12. von Rußland, fuͤr ein Nller oͤchstyemfelben bel uͤeberreichung ut mr n, , , end e, n 6m griffe erinnern, die schon gegen die ministerielle Seite des General⸗Major Cochius, welcher die Belagerung von Bonjol blieben saͤmmtliche Theater geschlossen, und das feiert er wüde eine Person von ben ber bie Sircße schlagen, des Ehren-Vargerbriefes der Stadt Verlin gewidmene ö Hauses gerichtet worden, ohne daß davon Notiz genommen geleitet und glücklich zu Ende gefuͤhrt hat, war am 8. Oktober laute der Glocken lud zu den in allen Kirchen der Haun den Wellen so stark zu Boden geworfen, daß sie leblos liegen eine werthvolle brillantene Tuchnadel zum acer erhalten ; Meteorologische Beobachtung. wurde, fo könnten sie diese Maͤßigung wohl nachahmen.“ von dort wohlbehalten nach Batavia zuruͤckgekehrt. abgehaltenen Trauer⸗Gottesdiensten ein, büeb, uad eine mit zwei starken Pferden bespannte Kursche hatte ,,, r * ann. me gn e,, . Herr Buller ersuchte schließlich noch Herrn Grattan, seinen ; Das Aufthauen der Eis- und Schneemassen dauert! tie größte Mühe, sich in ein Nebengaäßchen zu retten. Ein Schiff Schifffahrt nach dem Auslande im vorigen Monate, wie im Marz. 6 uhe. 2 ut. 10 uber. Beobace tung. . Ramen (er ist das Mitglied fuͤr Liskeard, dessen in dem Grat— Am sterd am, 3. März. Im Staats- Papierhandel bat diese da die Nächte noch immer kalt sind, sehr gelinde fort. mit A6 Sicilischen Konskribirten soll untergegangen seyn, und Monate Januar, durch das weit in die Fise· hinelareichende mae , e, , , mn I tanschen Amendement auch Erwaͤhnung geschieht) aus dem von 6. 66 . , fn un mn, ile ers genen e. starke Eis decke der Donau hat sich bereits iheilweise gebt! man befürchtet in Folge dieser ungewshalichen Erscheinung noch Eis gehemmt worden mittlerweile hat ale die Zufuhr an Eufthrua ..... z35, 81 * Dar. 335,90 war. 338, * Dar. Queslwarme 6,7 X. . ihm vorgeschlagenen Amendement zu streichen, weil es Einem *, ,, ur Der e. und ist ruhig abgegangen , iwo urg! shn jetzt di größt von mehr Unfällen auf dem offenen Meere oder an der Kuͤste Getraide zum Verschiffen aus dem In- und Auslande lebhaft kuftwarme.-. - 2316 X. MM G. - 2202. Buuiwarme (a 3. . nur unangenehm und widerwärtig seyn konne, seinen Namen . einigen Cindtuc e nn fahr als beseitigt angesehen. werden darf. De en un n zu hoͤren. Am Nachmittage des 13. Februar hatte das Meer sfortgedauert, und ist dasselbe in der letzteren Zeit um etwas im ee, , , net del des Bischafs von Exeter (der auch darin erwähnt it? Wärend del eren Tags fanden bi Coütse Unter sea ßig urch r? bauern die Sicherheits Vorkehrungen noch sortz3zs Dan nk, gerschiedenen Tinten, welche Bewegungen auf dem Grunde Preise gestiegen. Auch fuͤr den Woellhandel eröffnen sich gun, . ,, , me. ö so nahe zusammengebracht zu sehen. (O, o! und Gelächter) Steigen der Achien der Riederländischen Handels⸗Geselischaft, welche Pionier⸗Corps ist der betreffenden. Behörde zur Verfhgun deffelben andeuten. Schon seit dem 11. Februgr stand das stigere Üussichten als im vorigen Jahre, und es sind n. 1 2 6 i beiter. Riederschlag C. 121 Rh. ü Der Sprecher verlas nun noch einmal den Haupt⸗Antrag: in Erwartung einer zeichtichen Dibidendẽ und einer vortheilbaften stellt, und eine Reserve von 36 Mann muß jeden Auge Baremeter sehr tief, am 14. Februar sogar auf 27,06. Furcht⸗ hohere Preise geboten worden. ; Weitenung. ** 2 2 , . 5 4 „Daß Herr O'Connell auf seinem Platz im Hause von dem Realistrung der, in Auction gegebenen Produkte, den Preis von zur Verwendung bereit seyn. In allen einer Ueberschwemn bare Regenguͤsse dauerten die ganze Nacht durch und ließen erst Man schreibt aus Kleve unterm 2ten d. M. „Die ae mitte: 33 a-“ . 3203 n ** r eg . precher einen Verweis erhalten solle“, und das hieran sich 1803/ pCt. erreichten 3 als aber jene Gesetz⸗ Entwürfe bekannt wur⸗ bloßgestellten Theilen der Vorstaͤdte sind zahlreiche Kaͤhn am Morgen nach. Aus Messina schreibt man vom 7. Fe⸗ Eisdecke ist hier uͤberall, auf und u,, d, d O land mn ; . 20 X.. 80 X.. 81 ö (. schließende obige Amendement des Herrn Grattan: Kobgleich 8 rn n 6 mn , n,, Verkuschaft, um auf jedem Punkte sogleich Hülfe lei6g] Bruar, daß die Kälte sehr empfindlich geworden und man segar ein, so weit die Nachrichten reichen, noch immer uͤnbewe lich, ke rl iner B ör * e. . u. s. w.“ Lord J. Ru ssell erklärte hierauf ausdrücklich, daß ö a,,. 69 n,. ur e Fr nr i, Mli⸗ köͤnnen. Schnee erwarte, Hier in Neapel hingegen zeigt das Thermo- und das Wasser fallend. Von Obermormter berichtete 3 Den 8. Mürz 182. er hegen den Haküpt Antrag stimmen werde, indem erg gleich iicuen zprec, Sbüigatienen feder abgz in s Ci Jinsen nur ern, Rien, 3. März. Etwa 10 Meilen stromagtf Dr , , . Gefrierpunkt, ünd in gestern Abends, daß das herunterkommende Eis durch den an nm I i d W X d- Ge r- Zet ter ; Heirn Buller, Zaran ermhnerte, wp ofh ähnliche Sahl, fran ig mdisns nene Borschuß im benutzen, zur Her⸗ r, , . 4 8 ,, den Abruzzen soll vor einigen Tagen noch kein Schnee gelegen der sogenannten Rondeweize, etwa s Minuten oberhalb Rees 23838 . r d ö digungen gegen Mitglieder des Hauses, wie die von Herrn stellung einiger für das Ladd höchst wichtiger und nothwendig gewor⸗ von hier, bei Pöchlarn, in der Gegend von Moͤlk, hatt haben. Verwichenen Donnersta hatten wir bei ziemlich un, auf deim rechten Rhein, Üfer entstandenen Durchbrůich e,. & EBriet. eld. 6 Brit. 7. Geld. ö O' Eonnell erhobenen, ohne Ruͤge passirt seyen, und wie er dener Arbeiten, unter denen das Aulegen einer Eisenbahn init dop⸗ der Eisstoß bereits in volle Bewegung esetzt, plotzlich guͤnstiger Witterung einen sehr belebien Corso. Der Koöͤnig und desgleichen von Wisselward, daß sich sowohl am 27. als 1 rr ri ir, err, rer,, , ,, R ö selbst, wenn dergleichen Angriffe gegen Mitglieder auf seiner pettem Geleise ven bier über Utrecht nach Arnheim mit einem Re⸗ wieder gestellt, und dadurch ein star kes Austreten der M] sein Gesolge fuhren in einem großen, sehr geschmackdoll ausge-, 28. Februar das Eis jededmal a ,, wan . pr. EKagl. Obl. 20. 4 19d siꝛ 102712 Kur- a. Nein. do. 4 10053. ö Seite des Hauses gerichtet worden, dem Hause gerathen habe, denzweig en Notterdam nach Ütrecht und das Treckenltgen des in jener Gegend veranlaßt. Nach Berichten aus Pesih i legten Schlitten in Russischem Kostuim; Prinz Leopold, mir sei, dasseibe sich aber im Grleihschen Kanal bis ge 8 2 9. Prams et: d. Seen. Ed iss oa*5ss de. do. do. a1] 90s, O1. sie unger gt zu lassen und mit Veiachtung zu behandeln. Der Hasriemer Meere die, Lene bn i n gen se mr, Vue Emi Lie! Vonaun vom Eise bercits gänzlich befreit, und dan nein Gefolge als Maller. Von Sicilien hört man durchaus fürchterlich aufgethürmt habe. Man a mer e e,, ,,,, Antrag Lord Maidstone's wurde nichts destoweniger, nachdem lirung einer bereits ein en Schuld ', g,. ] ar chens 46 weiterer Grund zu Besorgnissen faͤr uns beseitigt. 66 nichts. , . ö . M 3 ö Uno einen zwei Nm. lut. Seh. do. 4 3. 1022. Rüekut. C. nud z. ü . n , G , . den (wie gestern gemeldet), mit 226 gegen 197, also mit einer Synditat⸗-Obligationen; derselbe war auh gesiern schon beinahe ganz der die Staͤdte Pesth und Ofen heimgesucht seyn selen , rief, D e Ful, bi n. . . . 2 , Tajoritaͤt von 28 Stimmen, angenommen. (Den Verweis, verwischt, indem die Course sich, ungeachtet viele Verkäufe gemacht breitet, da aber heute die Post vom 1sten d. aus Pen . . Syykschen Fahre ist das Eis , che r u nher an au swärt⸗ Han. ac. iu Tr. ne, , er, deer, Jen, 2 den Herr O'Connell darauf in der folgenden Sitzung vom wurden, dennoch erbte ten. Die Actien der Handels⸗Gesellschaft, welche, eingetroffen ist, und die Briefe von dort von einer Ueber c Lissabon, 7. Febr. (Allg. Ztg.) Das Neueste, was bis nahe bei Doornik aber ist 4 Vasser Ein. Ctund Weatpr. Ptandur., 10116 sFriedriekador 183714 1316 Sprecher erhielt, und seine Erwiederung haben wir bereits im wie vorerwähnt, 18036 standen, föclen vorgestern. vermuihlich writ mung gar nichts erwähnen, so ist der Ungrund jener ] nan über die Finanz-Verhandlungen erfährt, ist, daß man die oberhalb Nymegen zu Gent) hat man heute den Rhe unde Greten, Tor. d Dr, 10236 Krd. Calau, gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung mitgetheilt.) bei der Verrechnung Stücke übrig blieben, bis 179 s pCt. und schie⸗ klar dargethan. a BVerschiäge der Bank und“ des Handelsstandes aun zum drit, zu Fuß pafsirt? Heute 6e , ee ; n noch CQ pr. Ptandbr. 1 10116 ren a Tau. 1316, 125 nen gestern anfangs noch mehr weichen zu wollen; als sich plötzlich Der Major beim Generalstabe, Herr von Philipowi tenmal geandert. In Eorte Zorrinho bel Guriqâe hatten Fah? h. n ö ha i R . . an der ISpykschen rFemm . 10 Piueonto y 4

London, 28. Febr. . Thomas von Fonblanque, der inn, , 536. =, . a , von Sr. Majestat dem Kaiser zum Konsul fur das Fuͤrsten die Bauern den beruͤchtigten Guerrilheiro und Rauber Ma— ö lang, in Bethe fe . t h ö. w. 1. (. , r , m mehrere dan Britischer Konsul in Frankreich und in Preu— if. ieh. urn n. mit nich. pẽ t. be jah rben. Serbien an die Stelle des Herrn von Mihanowich ern noel Filippe, mit dem Zunamen die wilde Taube, gefangen Außer den Hu , . enn er gel 861 t. Til e Trefz, ßen war, hat, der Morning Chronicle zufolge, jetzt eine Lim diesigen Geldmarkte ist keine Veränderung vergefallen. Der Um⸗ worden. genommen, wobei derselbe vier Bauern mit seinem Messer hauptet man, daß dort noch ein dritter entstanden se ; o , Tmererãem - 2 Kar- . D. ahnliche Stellung in den Vereinigten Staaten erhalten und satz am Getraidemartt beschränkte sich meistens auf den Verbrauch; siark verwundete; zwei Tage darauf wurde er in Ourique jedoch einige Gewißheit daruͤber zu haben. Der 63 D 2 dre, de, , e deen 2 2m. 16 a2! /s wird sich im Laufe dieses Fruͤhjahrs nach Philadelphia begeben. klöß von roihem Weijen wurden unterschiedliche Partieen durch Spe⸗ Schweiz. durch ein Kriegsgöricht verurtheilt und fodann erschosffen. Durchbruch bei der R z en. t deich⸗ Hamburg...... ... .... 200 Mr. Cur⸗ 1821/., 1517

Dem Vernehmen nach, wird sich Herr Morgan O' Connell, lulanten aFygenommen. Ju Roggen fiel fast gar nichts vor. Die be⸗ . Eine andere Parker der Guerrilhas, die in einem Hause Kar, fer 96. 39 ei der r,. ist, wie man vom diesseitigen w W. dir rn. 200 M. 2 Mt. 1515 18512, zweiter Sohn Daniel's, mit Miß Power, der Stieftochter des dungenen Preise sind; von 128 pfünd. weißbuniem Polnischen Weizen St. Gallen, 28. Febr. Den wichtigen Sroßrathe⸗ ten spielte, wurde uͤberrumpelt, doch entkamen alle durch schnelle auf im. 3 n, nn. 33 , . . —— ie e, n,, ne, 2 **. * ö 36.

Herrg Sher, verheirathen. 6 , , . a e . 3 i,, . schluß vom 26. Februar über die Rechte das Stagg Hi Flucht; man erbeutete zwei Gewehre und hundert Patronen. gelinde.“ hen Länge. Das Wener ist fortwährend Kren e z e,, , . , , n . Im Atlas liest man; „Briefe aus Kutsch melden, daß , ö . lar fftttianen und uber deren erste Anwendung guf Pfäst Soiche undzdeutznde, Resultate mehr, liefern die offziellen Ve— er n,, 5 102i, . das Vordringen des Capitains Burnes nach Attock die Ein⸗ e. für den bib lau fenen Nonat blieben. haben wir bereits mitgetheilt. Nach endete Sache n richte. Ohne Armee und ohne Hoffnung bald eine zu bekom— . n e e,, n. ** len. erst, ö stellung der gend fel gtẽlten zwischen Rundschit Singh und Do st ein Schreiben des Nuntius an, der die Erwartung ausdr! men, mit 4600 Offizieren von allen Graden, die nicht verwen— Gart . ; Lapag .... 10 TJ. 8 Tag. 1021. Ruhammed zur Folge gehabt hat. Ersterer schien uͤber den Belgien es werde der große Rath dem Beschlusse des katholischen. der werden koͤnnen, außerdem mit so enormen Sold-Ruͤckstän— 8 e, d, ,,, . . 160 Er 2 Mt. 1023. Besuch des * raf es bei dem Gberhaupte von Kabul in eini⸗ . ; raths⸗ Kollegiums für Aufidsung des Klasters Pfafers die den beladen, hat der Kriegs-Minister der Koͤnigin dennoch eine e , . in den beiden jängsten Rerfgmmlungen des Vereins zur , 10 ner . Teen, 0m ger Besorgniß zu seyn. Man erwartete in Kabul einen Persi⸗ Bruͤssel, 3. Maͤrz. Herr von Sydow, bisheriger interi= tion verweigern. Wenn sich der Beschluß behaupten laͤß große Promotion bei der Armee vorgeschlagen. Dreimal hat , dem m , , , n re m n, 1 . Februar. A arti 65 . schen Gesandten in Begleitung eines Russischen Emissairs; Dost mistischer Geschaftstraͤger Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Preu⸗ waͤre fuͤr die Vertheidiger der konfessionellen Trennun *r schon Alles angewandt, um die Königin zu bewegen, die meinerem Interesse; die von *. , . . . e, w—— e, , schien jedoch mit den unmittelbareren und solide⸗ ßen bei unserer Regierung, hat vorgestern dem Minister der Kantons ein Hauptgrund weggefallen. Indessen laßt sich Liste zu unterschreiben; der Koͤnig hat aber seine Gemählin da, denten von Bassewitz eingesandte Schrift * Sbrr : Zorsters vr: . ; ma terdam, 3. Marz. ren Vortheilen einer Allianz mit uns so zufrieden zu seyn, daß auswärtigen Angelegenheiten und des Innern sein Abberufungs— * nicht absehen, was alles in politischer Beziehung . hin bewogen, standhaft die Unterschrift zu verweigern. Bomfim, der, dre Segen sche Kn n siw ie se ehibanend an aue flibthche . 16 Schuld ze /s, 8 5so do. 0111/1. Kana: Bill. man von“ dergleichen Versuchen nichts zu befuͤrchten hat. Es Schreiben uͤbergeben. Gleichzeitig empfing der Minister von für St. Gallen und andere, Kantone sich an vdieses Er der wahrscheinlich seinen Leuten, die er gegen Terceira und technische Anleitung zur Anlegung und Behandlung von Kunstwiesen; , e n 18 6 , * Ausg. sch. ine. ist gewiß, daß der Kaiser Nikolaus in Person die Messe von dein Königl. Preußischen Kammerherrn und Legations-Rath anschließen wird. Die Zuͤricher Zeitung bringt solgend: Saldanha kommandirte, eine solche Promotion versprochen hat, der Jahres Bericht des Gewerbe- und Garten- Vereins in Grün⸗ . . 2 ** Met. = RNischnei⸗Nowgorod besuchte und mehrere der Oberhaͤupter aus Grafen von eckendorf dessen Beglaubigungs⸗-Schreiben als merkungen: „Um einiges Licht uͤber dies Angelegenheit sieht sich nun kompromittirt, und hat, ohne weitere Motive Ei fihn ch einen großen, Themlsseiner Bett iebsamteit auf die Passive —. Zinal. 2 Anl. 18] Br 1,6. 6 den östlichen Ländern einlud; die von Kabul, Kandahar u. s. w. Preußischer Geschaftstraͤger bei. unserer Negierung. ben, mogen hier ein paar historische Notizen Di nen Bei! anzugeben, als daß er nicht der Unterstuͤtzung des Throns sich und rn, 39. . mehr Anklang findenden Seidenbaues r. nerd r, , Garen. 169. G. wurden mit großer Auszeichnung, die von Chiwa dagegen mit der Säcularisation des ehemaligen Stiftes St. Gallen i zu erfeeuen hätte, erklärt, daß er feine Dimifsion eingebe. han if . r 55 . richtet; Oesterr. do / Met. 106/66. G. A0, 1011/96. G. 21½ο, 611 einiger Kälte empfangen. Von Bucharg hatte der Capitain Deut ssich lan d. durch Transactionen aller Art dahin, daß das eigentlich In der Cortes, Sitzung am 8. Februar wurde die Frage ä Berun auf e ,. an an ir , nn nn,, sis. 109 266 / 1. 26i i.“ Bank- cken 1733. Iz. aid aß. Burnes Versicherungen der freundschaftlichsten Gesinnungen er⸗ : . stergut und die von dem Stifte besessenen Hoheit orech an den Kriegs- Minister gestellt, ob man Willens sey, dein des für die Bibliothek des Vereins augeschaften m 9 9 a. 18013. G. Loose zu doo 6. 1211. 1213, Loose zu 100 FI. 260. G. halten, so daß unsere Interessen in jener wichtigen Gegend auf Hannover, 5. Maͤrz. Die Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin einander ausgeschieden wurden, und zwar in der Art, d Kommandanten in Algarbien Truppen zu senden, und zwar als Huähame] du Fionceau Traftè des arbres fruitiers; Bemerkungen des , . 6e, do, wo Am. 102, 6. Hon. 1200 eine sehr befriedigende Art gesichert sind.“ l von der Buͤrgerschaft hiesiger Residenzstadt vorgestern Abend steres der katholischen Corporation zufiel, wahrend leßzten Soldaten und nicht ais Bettler. Der Kriegs- Minister antwor, Fermn Schams in Pesih über Weinbau und Melonenzucht, letztere 68/8. 68. 80/0 Span. 1 1. 10 . . o Holl. S3 / 16. M,.

Der O e The. ist in Galway beschaͤdigt eingelaufen. gebrachte Serenade war ein großartiges Schauspiel. Die reiche allen darauf haftenden Lasten an den Staat gelangten. tere, daß der Mangel an Geld die besten Maßregeln zunichte durch Erneuerung des Saamens aus wärmeren Gegenden; Nachich⸗ Bank Actien Uu17. IM 3e. r ee, Er hatte die Sudkuͤste von Afrika am 1. November verlassen ger euch ten, durch welche von Zeit ju Zeit Bengalische diesem ward dann spaͤter auch noch die Verbindlichkeit mache. Man habe neulich einen Kredit von 10 Tontos nach en j. den Barons von Kottwitz zu Nimpisch und des Ober: z0/, Rere Ani. I7. gi. 108. 89, Fort. do. und wurde mehrer? Wochen durch Stuͤrme auf dem Meere Flammen blitzten; der vortrefflich angeordnete Zug, der, aus legt, von sich aus alle Pensisngn fur den ehemaligen Po Algarbien geschickt, allein Niemand wolle einen Real darauf ö . . über den. uugemein großen wien. 3. Mir. umhergetrieben, so daß der Proviant fast aufgezehrt war und den Magistrats-Mitgliedern mit den Buͤrger-Vorstehern, den tius, die Klostergeistlichen und saͤmmtliche Affilirte zu besth dorschießen; man habe darauf einen Wechsel dahin gesandt, der, Seheimnen Gern gen n 26 ange, , r n, , e,, . zoss Met. Jos ũ6. Ad 4uis7. 34, so.. 2ißzoso 61. 10 die Mannschaft nur eine Hand voll Mehl und ein Glas Was⸗ uniformirten buͤrgerllchen Artillerie, und Schuͤtzen⸗Corps in indeß die katholische Corporation sich des ungeschmaͤlertel für die Haͤfte des Werthes ausgeboten, dennoch keinen Abneh⸗ Erfolg des Anbaues e ere, g. 6 36 , . 9 2. kank Actien Neue Anl. e ser in vier und zwanzig Stunden erhielt. Waffen, und der Mehrzahl der hausbesitzenden Buͤrgerschaft sitzes der ihr zu Theil gewordenen fetten Erbschaft ers wer gefunden. Das Ministerium würde aber jetzt andere furt a. W. eingesandten Bobnensorte (Phaseolus vulgaris) . .

Die Morning-Post berichtet, daß man, nach der Aus bestehend, von Tausenden anderer Einwohner umwogt, sich vom Diese so ganz unbruͤderliche Theilung, und die unbegr⸗ r , ergreifen, und ein Dampfschiff dahin absenden, und der aus Freiburg im Breisgau eingeschickten sogenannten Römi⸗ ; * e Sch aäauspiele. sage der von dem Kabeljau⸗Fange an der Kuͤste von Neufund⸗ ] Altstaͤdter Markte uͤber die Koͤbelinger⸗ und Leinstraße nach dem Kurzsichtigkeit einiger einflußreichen evangelischen ¶Negien ald auch Truppen, sobald diese gekleidet seyen. schen Behne, woron die ersiere besonders durch reichen Ertrag bei 1dreit g, 9. Maͤrz. Im Opernhause, zum erstenmale;: Der land zuruͤckgekehrten Seeleute, daselbst „ganze Berge“ von Haͤ⸗ Königlichen Palais bewegte; der sich immer wiederholende Ju⸗ Mitglieder brachte uns mit der Verfassung von 1814 sentn Da man in den Cortes die ersten Vorschläge der Bank vorzůg lich in Wohlgeschmack sich auszeichuet, die letztere aber an Zart⸗ * ende Teufel, pantomimisches Ballet in 3 Abth. und zehn ringen gesehen habe, und daß dieselben weit größer, weicher, fet⸗ daruf! von der Musik mit dem „Landesvater“ unterbrochen, tikel, der im Jahre 1831 wieder in die damals enthe . des Kommerz⸗Standes als wucherisch zuruͤckweisen mußte . 1 Woblgeschmag alle anderen betannten Sorten übertrifft (sie emaͤlden, von Coralli, fuͤr die Königl. Bühne bearbeitet und ter und schrnackhafter seyen, als die, welche bisher an den Küsten machte einen zrheten den Eindruck. Magistrat und Bürger, Vor. Verfassung a . Man gn, 16 ne irh . a Tig wieder zwel ande g Vorschläze eingereicht, wo bol Um arne l r ' nr är ee, Sni Linden m n . er 1. We ene 8 * *

J z p 6 ö ' , en); : ; ö 2 steher harten dis Ehrc, in das Palais Herufen zu wörden und dieser Zeit an glautzten Tie meisten Katholiken R ahin geht, daß die Bank von Lissabon wahrend sechs Sberft-Lieutenants von Arenstorff zu Drebkau, aber die Berschöncrung Im Schauspielhause: * isiris⸗ mn fr. .

von Schottland und den Hebriden gefangen worden. Sobald

e J. ö z ) f - ssati ur siten Monate nonatlis ; . die Jahreszeit es erlaubt, sollen, dem genannten Blatte zufolge, Ihrer Najestaͤt die Gluͤckwuͤnsche der Buͤrgerschaft darzubrin⸗ sterguͤter im Falle der Saͤcularisation fuͤr alle Zeite n dem Gouvernement monatlich hundert Contos in seiner Feldmarten, nach dem Muster der durch die Verhandiungen des actes, par Ar. Bayard. 2) La siancès du fleure, vauderille en 2

kte aufs huldvollste, und auch Se. Ma wozu der Umstand nicht wenig beitrug, daß im Jahn Staatspapieren zahle, die gegenwartig in den Zollhaͤusern an! Vereins früher beschriebenen Anlogen des Herrn Geheimen Ober- actes, par Mr. Carmouche

einige Fahrzeuge abgesandt werden, um die Haͤringsfischerel da! gen. Die Koͤnigin dan ! l a) . selbst zu betreiben. z sestaͤt der Koͤnig geruhten, gnaͤdige und bedeutung svolle Worte durch Beschluß des damaligen großen Rathes der 51 we ,. werden, und außer diesen hundert Contos in Bank Regierungs- Naths Beihe, auf dessen Besitzungen in Pommern, durch an die Versammelten zu richten. Ungeachtet des Gedraͤnges etwa noch zu machenden nsprachen an den Stifts dillets eben so viel als die Einnahnie der Zollhaäͤuser betragt jablreiche Anpslan jungen von Obst⸗ und e r nen, Mittbei⸗ Sonnabend, 106. Matz. Im Schauspielhause: Die Lich= Nieder lande. der vielen Tausende, deiche die Straßen bedeckten, störte nicht gen eine unbedeutende Averstonal⸗Summe sich begab. * taͤglich von diesen Zollhaͤusern an die Bank abgeliefert wer, langen des Harten -Fnspektorg Herrn Schwe ert, zu Gaibach bei tensteiner, dramgtisches Gemälde in 5 Abth., nebst einem Vor⸗ Aus dem Haag, 2. März. Vorgestern fand, nach zwei⸗ die geringste Unordnung diese auch vom Wetter beguͤnstigte Prader cat onen solcher Art bestrafen sich selbst. Zuers ö muͤsse. Die Ruͤckzahlungen an die Bank sollen durch den a , . über die dortigen Gräflich Schduburaschen Garten-An—⸗ spiele: „Der Weihnachtsabend“, nach v. d. Velde's Erzäh— monatlicher Unterbrechung, wieder die erste oͤffentliche Sitzung Festlichkeit. ten sie den Katholiken den Segen des Doppel⸗ Blothun i. der Staatsguͤter gesichert werden. Ein einfaͤltigerer 1 ein ng . , cines Rach jucht-⸗Ananasta, lung, von 26 (Herr Bethge, vom Stadttheater zu Po⸗ der zweiten Kammer der Generalstaaten statt. Diskutirt wurde Ste. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig ist gestern und dann waren und blieben sie die Quelle steten Minh orschlag kann wohl nicht leicht zu Tage gefoͤrdert werden. res⸗ Bericht . gere er e,, . 9. Eöge; der Jah. sen: Oswald Dorn, als Gastrolle ) noch nicht; die Haupisache war die Vorlegung verschiedener von h nach Braunschweig zurückgekehrt, und Se. Durchlaucht und bitterer Klagen. Jeder Unbefangene fuͤhlte, daß der uf a, Vorschlag, der nicht viel vernuͤnftiger ist, zielt die Anlegung von n n, nen . 63 31 . 82 Gesetz⸗ Entwuͤrse, worunter die folgenden dle wichtigsten sind: der Prinz Bernhard von Solms heute ven hier nach Braun⸗ wenn auch durch augenblickliche Mißgriffe um seine Rec die Errichtung einer Compagnie der Bank und anderer rung und Bepflanzung der Wege setne Thätigkeit richtet; der apt. ; Königsstäâdtisches Theater. I) die Bewilligung der Mittel zur vollstaͤndigen Bezahlung der fels abgereist. Anspruͤche gebracht, doch dieselben nicht fuͤr immer * Eee glisten, Diese soll dem Gouvernement zu 80 pCt. 2400 Bericht des Kammer-Raihs Herrn Schäffer in Piess aber Nen juin Freitag, 9. Marz. Zum erstenmale wiederholt: Der Vater Infen der Dru atsschuld für i838. Diese Mittel bestehen dar= abe, und es stand schon lange fest, den ersten . schicklich. t 23 in 6 Ablieferungen, von 320 Contos monatlich, vor— Theil sehr befriedigenden Erfolg des Anbaues der zur Bertheilung an der Debuͤtantin. Posse in à Akten, nach Bayard, von B. A. chen ecken, und zwar 80 Contos in Geld und 240 Eo ntos in Schullehrer und unbemittelte Grundbesitzer von Seiten des Vereins Herrmann. Vorher, zum erstenmale wiederholt: Der Qberst

in, daß di eei ischen Besi 3. Die Sammlung von Gesetzen enthält laß zu ergreifen, um dem schwer verletzten oͤffentli in, daß die Kasse der uͤberseeischen Niederlaͤndischen Besitzungen Kassel, 3. Maͤrz. Die Sa 9 setz ih 5 zu ergreifen, ö tz ff San lehren n Hrn nern geben eln enn den fechten Jahken abe Art, g uch den dee

. halbjährlich die Summe von 3,200, 00 Fi, zur Bezahlung der folgendes Gesetz vom 28. Februar 1838; „Von Gottes Gna⸗ wieder aufzuhelfen. Dies ist nun geschehen. Eine gras echseln oder Banknoten, welche die Compagnie in Schuld 8 ** r

( am zh. Juni und 31. Dezember d. J. faͤllig werdenden Zinfen den Wir Friedrich Wilhelm, Kurprinz und Mitregent von Hes⸗ Katholiken selbst anerkannte willig die Nechte j 6. i 1 nicht aktiven Klassen (der . 2c 5 k e nn, einer zöͤsischen, von *. . on 6 Quvertaͤre,

. hergeben solle. Diese Leistungen sossen als Anleihen behandelt sen ies c, erlassen, nach Anhörung Ünseres Gesammt⸗Staats, J4a¶ temborala bei allfällige, Aufhebung von . durc ö will. Die Rückzahlungen an die Eompagnte sollen Lenne fn Pot gbam über den borisgen guten 86 n. k . , ,

. und später vollstandig, Kapital und Zinsen, der Kolonial, Kasse Ministeriums und mit Zustimmung der getreuen Landstande, eine bisher nie vernarbte Wunde wird nun fuͤr im der 3 laufenden Einnahmen, mit Ausnahme derer, welche aus, Daimatien sugegangenen in der i dn gn n, n, m. e,. . Maͤ

Ü uruͤckerstattet werden. Die noͤthigen Fonds werden mittelst einer folgendes Gesetz: Unser Finanz⸗Ministerium wird ermaͤchtigt, schließen. . ich und *. a ,. angewiesen sind, gesichert werden. Alle Stämme der Marasco⸗Kirsche; Bemerkungen des Ausschnsses fi die ene, . J 1 . r =

. nleihe von ð, Yon, 00 Fi. Kapital zu Lasten der Kolonieen, mit proc. die in Gemaßheit des Gesetzes vom 30. Dezember 1837 bisher Der evangelische Kirchen ⸗Rath in Thurgau fand a. * e Vorschlaͤge, die nicht auf baares Geld gegruͤndet sind, Obsibaumzucht über die Taschenbildung an den Pflaumenbäumen durch Wahnsinnige auf der ug, t. Domingo. Oper in 2 Akten, soge man dem Gouvernement unter die Armen greift, die— die Taschen Blattlaus (àphis bors aria L.); eine von demselben Aus⸗ nach dem talianischen. usik von Donizetti.

Zinsen in Form von Los renten vom April 1838 an, welche nach Maß weiter erhobenen Steuern ünd Abgaben bis zum Schlusse des mehrere Faͤlle, in welchen Anhänger der Sekte der seg ö. welch g z Kindé nen nur dazu, den Karren immer tiefer in den Koth zu schie⸗ schusse günstig beurtheilt Abhandlung des Kunstgärtners Herrn Hedler

abe des Gesetzes vom 11. März ixz7 garantirt wird, herbeigeschafft. Monats April d. J. einstweilen forterheben zu lassen. Urkund⸗ Neuglaͤubigen sich beharrlich weigerten neugeborne ünsti = e . ber b n ft; ere , , . ? llelnen Rath sich zu n, ben. Soiche Vorschlage bringt man nur in Anregunz, weilt h Letpzig über schnellere Anzucht det Orangenkäume Der Herr ö

2) Bewilligung der noͤthigen Fonds fuaͤr die außerordentlichen lich Unserer höͤchsteigenhändigen Unterschrift ꝛc. gegeben zu Kas Taufe zu bringen, veranlaßt, an den er ,, * Rosten der Kriegs und Märinc;.Deparlements far i838, näm-, ! sel am 28. Februar 158.“ x und seine Unterstuͤtzung anzurufen, um diese Leute ju adurch Einer oder der Anders, in desfen Handen viesc dirssr . a * Gedruct bei M ü ! h z ö . edruckt bei A. B. Sayn.

. k .