1838 / 74 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

„Die Zahl der Seeleute und sten ihrer Unterhaltung, bleiben dagegen ist die zu bewilligende Lebensmittel bedeutend großer, als im vorigen r eine Folge der hohen Preise der Lebens— Westindiens. Auch fuͤr das Admi—⸗ weil das Gehalt eines Lords der der Secretaire jenes De— Fuͤr das Departement zur atrosen ist deshalb die Ver⸗ taire desselben

Artikel durch und bemerkte: Schiffsjungen, so wie die Ko wie im vorigen Jahre,

dieselben, Summe fuͤr die Budget; dies ist abe mittel, namentli ralitaͤts· Amt ist

Erzeugnisse die Summe groͤßer, Admiralität vermehrt und die Lage verbessert worden ist.

der Kauffahrtei⸗M weil die Zahl der Secre Bei Errichtung diese gen nur 3

partements Einregistrirung anschlagung bedeutender, hat vermehrt werden muͤ betrug die Zahl dieser Ein am I. Februar dieses Veranschlagung fuͤr w get um 5660 Pfd. geringer Jahre entstanden dadurch, d anderte Einrichtung erhalten brauchbar ist. Ausbesserung der Schiffe, anschlagung bedeutend großer, jenigen Herren,

160, wahrend sie 19, 400 gestiegen ist. Die isfenschaftliche Zwecke ist in diesem Bud⸗ die groͤßeren Kosten im vorigen der Schiffs-⸗Almanach eine ver⸗ hat und jetzt auch suͤr Kauffahrer Vorraͤthe zur Erbauung und Docks, Werften u. s. w. ist die V als im vorigen Budget. zwei Jahren erinnern, ge sich auf eine beträͤ Ausgaben jetzt eingetreten, um dies Departe⸗ Wichtigkeit desselben der Posten von Falmouth nach z0, 60 Pfd. erforderlich. Die ist etwas großer, in diesem Jahre. ist die Veranschlagung in weil die Verwaltung von Irland es Verbrecher auf eigene Kosten zu trans— daß ich mich gendͤthigt sehe, eine ls im vorigen Jahre. Ich e Sparsamkeit ange⸗ Beduͤrfnissen des oͤf⸗ Ich beantrage schließlich, Jahr 25,6 165

registrirun Jahres au

2 1. 33

Fur die Marine⸗

welche vor Mitglieder des

werden sich das Haus moͤ Vermehrung Dieser Fall

Vermehrung beantragen welchen die

vorher sagte, progressive Zweige gefaßt

und ich muß eine ment in den Stand zu setzen, Fuͤr die Befoͤrderung in Zuschuß von Truppen und das Geschuͤtz ewegungen

ö ! ö . 4 6 * * 3 j s

Gibraltar ist e Summe fuͤr die wegen der gr Fuͤr den Transport der diesem Jahre geringer, übernommen hat, ihre portiren. Ich bedaure sehr, großere Summe zu ve kann indeß versichern,

wendet hat, so weit sich dieselbe fentlichen Dienstes vereinige daß fur das mit dem 31. Matrosen und Schiffsjunge Marine ⸗Dienst Ihrer M Herr Hume klagte wieder daruͤber, Marine ⸗Departement gemacht worde warum das Budget nicht wieder au i819 zuruͤckgefuͤhrt werden koͤnne.

rosen und Seesoldaten, n 1819 bis 1821 nur 20 - Weil man große Flotten unterhalte, um ngelegenheiten anderer Lander zu mischen, von de— toͤrenfried betrachtet werde. Hr. nete, man muͤsse eine Seemacht im treitkraͤften anderer Nationen entspreche; die ee habe, sey der Britischen an uͤberlegen; auch die Franzoͤsische schen Meere sey verstaͤrkt worden; er glaube sten, daß etwas vorkommen wuͤrde, was erhältnisse zwischen diesen Landern und aber man muͤsse ihnen doch immer hort! Sir E. Codring— deinung, daß England seine Marine viel wahrend alle anderen Staaten Europa's behauptete er, stehe es jetzt daß, wenn man morgen fuͤnf Linienschiffe nicht wuͤrde bemannen koͤnnen; hoffentlich, Regierung recht hald den Sold der denn jetzt sey lde hoͤchst klaͤglich. haten des Capitain Charles ser im Dienste der Königin von und bemerkte, daß derselbe sich wohl koͤnnte, wie in dem Bud—⸗ ch dabei auf das Zeugniß A. Cockburn und Lord Exmouth und meinte, zu thun, daß er nicht als was der Fall seyn Verdienste nicht in gehöriger Weise Sir T. Troubridge erklaͤrte hierauf, daß er und n Dienstleistungen des Capi⸗ digen wußten. (Hort, hoͤrt!) er Armee angenommenen ten eines Ofsiziers, sondern um ihn auf die Pensions⸗ „Ich will bei dieser alitaͤt hinzu,

oͤßeren Truppen ⸗B Verbrecher

rlangen, a daß man die groͤßt

z 1839 endigende n und 000 See⸗Soldaten fuͤr den ajestaͤt verwendet werden sollen.“ daß keine Ersparnisse im , und sah keinen Grund, f den Betrag des Jahres Wozu brauche man jetzt wahrend kurz nach dem

34, 000 Mat 21, 0609 erfor⸗

Kriege, in den Jahre derlich gewe sich in die A nen man nur a C. Wood entge⸗

sen seyen? ls unbefugter S

Flotte, welche Rußland in S schweren Schiffen be Flotte im Mittellaͤndi zwar nicht im entfernte die freundschaftlichen V Großbritanien stören konnte; das Gleichgewicht hal ton war sogar der M zu sehr vernachlaͤssige, die ihrige verstaͤrkt damit so schlecht, brauchte, man sie fuͤgte er hin; im aktive

derselbe im

en; in England,

u, werde die ienst befindlichen Seeleute erhohen, Vergleich zu dem Halbso H. John stone brachte die tap Napier zur Sprache, Portugal verrichtet habe, Art und Weise beschweren get seiner gedach Er berief si der Admirale Sir es sey dem Capitain Napier darum eine Last fuͤr das L wenn man seiner

and betrachtet werde,

seine Kollegen die ausgezeichnete rains Napier vollkommen zu wuͤr Man sey aber in Betr Regel gefolgt, nur diejenigen, Liste zu setzen, Gelegenheit bemerken „daß ich von dem verst weis erhielt, weil ich ei in welcher dem Capitai votirt wurde, und ich das Mitglied fuͤr Pembroke laubniß, ihm meinen Dank Weise, in der mir de Mehrere an das Lob des Capitain Napier ein, 150 Pfd. angesetzt ist, dieser Offizier eben so wo das tapfere Mitglied fuͤr West kam wieder auf die Klage zuruͤck und ko willigen solle,

eff seiner nur der in d ch nicht alle Tha welche hinreichten, namhaft gemacht wuͤrden. „, fuͤgte der Lord der Admir orbenen Souverain einen strengen V ner Versammlung in der City beiwohnte, n Napier ein Zeichen der Hochachtung bitte den sehr ehrenwerthen Baronet, (Sir J. Graham), um die Er⸗ abstatten zu duͤrfen fuͤr die hoͤfliche nen Verweis mittheilte.“ dere Marine⸗-Offiziere stimmten noch in füͤr den eine Pension von und Capitain Dundas aͤußerte, daß ihm hleinen Orden verdient zu haben scheine, wie minster, Oberst Evans. Herr Gillon ber die Vermehrung der Ausgaben mehr be⸗

nnte nicht begreifen, warum man jetzt als unter den verschwenderischsten Tory⸗-Ministe— Langdale erwahnte des Matrosenpressens, auf antragen wolle, weshalb er die Regierung die Streitkraͤfte auf andere Weise zu ver— othfall hinreichende Mannschaft zusammen⸗ Hume erklaͤrte sich zwar auch von keit der Abschaffung des Matrosenpressens uͤber⸗ Sold und die Disziplin so eingerich⸗ Aufmunterung zum freiwilligen Ein— aber er glaubte nicht, daß illigung dazu etwas helfen des folgenden Jah⸗ ch nur 11,694

dessen Abschaffung er fuͤr berechtigt halte mehren, um im bringen zu koͤnn der Nothwendig zeugt und wuͤnschte den tet zu sehen tritt in den

vorgeschlagene wurde, denn unter den für den Dienst rs verlangten 34,0 0 Mann befanden si Matrosen; die Folge der Bewilligung werde nur eine Beschwe⸗ rung der Halbfold,Liste seyn. Ber erste Posten des Budgets wurde hierauf ohne Abstimmung bewilligt; die beiden folgenden veranlahten kaum eine Dis kussion; sie enthalten die Bewilligung von 1, C2, 07 Pfd. für die Vesoldung der Matrosen und See. Soldaten und 52, 77 Pfd, fuͤr den denselben zu verabreichen den Bei dem naͤchsten Posten, 112,637 Pfd. zur Besol—

eedienst darboöͤten,

Proviant.

296

dung der Beamten der Admiralität, fragte Herr T. Att wood, ob die Britische Flotte im Kanal sich jetzt in dem Stande be⸗ finde, um 26 Russischen Kriegsschiffen, wenn dieselben dort er— schienen, die Spitze zu bieten, und ob die Britische Flotte im Mittelmeere gegen 16 Kriegsschiffe eben jener Macht, wenn diese etwa die Dardanellen passiren sollten, dasselbe ver mogen würde. Herr C. Wood antwortete: „Ich glaube nicht, daß wir 26 Kriegsschiffe im Kanal haben, aber ich zweifle deshalb doch nicht, daß wir im Stande seyn wurden, es mit der Russischen Flotte aufzunehmen, wenn eine solche daselbst erschiene.“ Herr Atwood: „Und im Mittellaͤndischen Meere?“ (Gelächter) Herr Wood: „Was dieses Meer anbetrifft, so glaube ich, daß das ehrenwerthe Mitglied die Stärke der dort befindlichen Russischen Flotte uͤberschaͤtzt; ich glaube, sie besteht nur aus 8, nicht aus 19 Schiffen, und die dort stationirte Britische Flotte duͤrfte wohl auch im Stande seyn, der Russi— schen jederzeit die Spitze zu bieten.“ Auf eine Frage des Herrn

ume, warum das Gehalt des einen Lords der Admiralität von 10609 auf 120690 Psund erhoht worden, antwortete Herr Spring Rice, weil derselbe feine Amtswohnung zur Aufbe⸗ wahrung der Registrirungs- Akten, fuͤr die in So mersethouse nicht mehr Platz genug sey, eingeräumt habe. Es wurden da— auf, außer dem letzterwaͤhnten Posten, noch 24125 Pfd. fuͤr die Registrirung der Kauffahrtei⸗Matrosen, 26,230 Pfd. fuͤr die scientifischen Departements der Marine, 121, 793 Psd. fuͤr die einheimischen und 18,S84 Psd. fur die Marine⸗Institute außer⸗ halb Großbritaniens, 450, 69g3 Pfd. fur die Besoldung der Ma⸗ rine⸗ Handwerker daheim und 21. 850 Pfd. zu gleichem Zweck außerhalb Großbritaniens, 551,383 Pfd, fuͤr Material zum Schiffbau, wobei Capitain Pechell die Anwendung schnellerer Segler in der Verfolgung der Sklavenschiffe anempfahl, S9, 1806 Pfd. zu neuen Bauten und Ausbesserungen, 17,827 Pfd. fuͤr die Marine⸗Apotheken, 783,682 Pfd. fär Halbsold, 525, 856 Pfd. fuͤr Militair-Pensionen, 200,633 Pfd. fuͤr Civil-Pensio⸗ nen, 149,636 Pfd. zur Bestreitung der Frachten von Truppen und' Geschuͤtz und (66,330 Pfd. fuͤr den Transport von Ver— brechern nach Neu⸗Suͤd⸗Wales und Vandiemensland bewilligt.

Lond on, 6. Marz. In der von E. L. Bulwer herausgegebenen Mon thiy⸗Ehron tele wird der politische Charakter des Premier⸗ Ministers Lord Melbourne in folgender Weise geschildert: „Von Jugend auf in den Prinzipien von Charles Fox erzogen und dei dem Beginn seiner Laufbahn nicht geringe Talente verrg— thend, kam Lord Melbourne, im Vergleich mit der, Mehrzahl der Staatsmaäͤnner, die ihm an Talent und gesellschaftlich er Stellung gleichstehen, erst spaͤt ans Staatsruder. Diesem letz⸗ teren Umstande verdankt er eine gewisse Freiheit des Denkens und eine umfassende Einsicht, die sonst so selten sind bei Maͤn— nern, welche ihre Jugendjahre mit den Kleinigkeiten der Amts⸗ Geschäfte haben hinbringen muͤssen. Diesem Umstande verdankt er auch die Muße, die seinem nachdenkenden und forschenden Geiste Zeit ließ, sich die mannigfaltigsten und tiefsten Kennt— nisse zu erwerben. Ein anmuthiger und gebildeter Gelehrter, von Natur zum Nachdenken geneigt uͤber die Gegenstände, welche sein Fleiß gesammelt, von ruhigem und besonnenem Urtheil, scharf⸗ sichtig im Ergruͤnden der Motive und Charaktere der Menschen, besitzt er viele Eigenschaften, die ihn, wenn sein Ehrgeiz ihn in eine weniger stürmische Laufbahn gefuͤhrt haͤtte, zu einem ausgezeichneten Philosophen und Historiker gemacht haben wuͤr⸗ den. Aber seine natuͤrlichen Anlagen ließen 69 die Vortheile seiner Kenntnisse nicht uͤberschätzen; auch ist seine erwaltung nicht durch jene Beguͤnstigung der Gelehrten ausgezeichnet gewesen, die ge⸗ woͤhniich die Verwaltung von Staatsmaͤnnern charakterisirt, welche sich selbst mit den Wissenschaften beschaͤftigen. Vielleicht war nie ein Minister freier von spekulativen Theorieen und schola⸗ stischen Dogmen. Da er in feiner Politit nicht bloß abstrakten Prinzipien folgt, sondern sich genau nach den Interessen, Ge⸗ wohnhetten, der Macht und Intelligenz des Volkes richtet, des⸗ sen Angelegenheiten zu leiten er berufen wurde, so scheint er der wahre Minister fuͤr eine Zeit zu seyn, in welcher die Sicherheit des Staates von einer ruhigen und scharfsichtigen Pruͤfung der Wech⸗ sel und Launen der oͤffentlichen Meinung abhaͤngt. Da er uͤberdies auf eine merkwuͤrdige Weise frei ist von jener Eitelkeit, welche die Eitelkeit Anderer verletzt, und er eine ungezwungene Heiterkeit mit natuͤrlicher Wuͤrde und Ernst auf geschickte Weise zu verei⸗ nigen weiß, so war er am geeignetsten, um entgegenge etzte An⸗ sichten zu mildern und widerstreitende Anspruͤche mit einander zu vereinigen, ohne dabei eine jener empfindlichen Saiten zu beruͤhren, deren Erschuͤtterung den Stelz der Menschen beleidigt und sie zum Widerstande aufreizt. Im Privatleben geliebt we⸗ gen seiner maͤnnlichen Offenheit und seiner natuͤrlichen Unge⸗ zwungenheit, geachtet wegen seiner Talente und unbefleckten Ehre, hatte er, als er in das Oberhaus eintrat, schon den Um— stand fuͤr sich, daß man fuͤr seine Beredtsamkeit im voraus ein— genommen war; auch ist dieselbe wegen ihrer Einfachheit, ihrer Kraft und ihrer scharfen und unerwarteten Wendungen, so wie wegen der umfassenden und mannigfaltigen Kenntnisse, die er dabei entwickelt, gewoͤhnlich von Erfolg begleitet.“

Der Ausschuß, der über die Wahl von Ipswich zu ent— scheiden hatte, erilaͤrte die Wahl des liberalen Mitgliedes, Herrn Tuͤfnell, fuͤr unguͤltig, weil einer der Burger, die an der Wahl Theil genommen, nicht wahlberechtigt gewesen sey, indem er während der Wahl als Special, Konstabel ein: Ve— lohnung angenommen. Ein fruͤherer, der Digi nach eben⸗ falls Toryistischer Ausschuß, der eine fruͤhere Wahl fuͤr Ipswich zu unterfuchen beauftragt war, hatte dieselbe Frage gerade ent⸗ gegengesetzt entschieden, um den zwei gewahlten Tories ihre Plaͤtze zu sichern.

Im Temple, dem juristischen Fakultaͤts- Gebäude Londons, ist ein Feuer ausgebrochen, welches noch zur rechten Zeit ge⸗ loͤscht wurde; doch sind die Zimmer des ,, , und vieler anderer Juristen zerstört und durch die Vernichtung einer bedeutenden Menge Papier ist eine große Verwirrung e. worden.

Derr Hamilton, Britischer Gesandter am Brasilianischen Hofe, ist nebst seiner Gemahlin mit dem letzten Packetboote von Nio⸗Janeiro hier angekommen. .

Der Brasilianische Gesandte in Parls, Herr. Moutinho, hat seine Dimission eingereicht und soll Herrn Ribeira Aranjo zum Nachfolger erhalten.

Der Franzssische Konsul hierselbst, Herr Martin, ein sehr wohlhabender Mann, hat sich gestern in seiner hiesigen Woh⸗ nung mit einer Vogelflinte erschossen.

Herr Muͤhlenberg, der im Repraͤsentanten⸗Hause der Ver⸗ einigten Staaten als Mitglied fuͤr Pennsylvanien sitzt, ist zum Gesandten in Oesterreich ernannt worden.

Die Rede, welche der Präsident von Mexiko, Herr Bu— stamente, zu Anfang Januar bei Eröffnung des dortigen Kon⸗ gresses gehalten hat, ist in gemäßigter und einfacher Sprache abgefaßt. Der Praͤsident raͤumt offen den fehlerhaften Zustand

Saume des Huͤgellandes fortlaufenden Bahn zweckmäßiger er⸗ scheine. Die Schwierigkeiten des allzu ungleichen und veraän⸗ derlichen Terrains auf der geraden Linie bewogen Milani, die⸗ selbe zu verlassen und dafur die längere, doch bequemer sich ent⸗ unehmen. Die Gesammtergebnisse der bis⸗ herigen Leistungen Milani's und seiner Ingenieure sind in dem ersten technischen Jahres / Berichte aufgeführt, welchen derselbe vor kurzem an die Direction der Eisenbahn⸗Unternehmung er⸗ den Druck bekannt gemacht m 18. Februar sind steben Arabische Pferde versch ner Farben unter Begleitung Königl. Preußischer Dienerschaft uͤber Semlin von Konstantinopel nach Berlin abgeführt wor⸗ den. Diese Pferde hat der Sultan den P bei ihrer Anwesenheit in Konstantinopel verehrt. Die Pferde sind sehr schon.

Man schreibt aus Belgrad vom 26. Februar: onsul, Herrn von Waschenko, ist hier eine seizt worden; es scheint demnach außer Zwei⸗ estimmung hat, hier zu bleiben. Der Oester⸗ ̃ ihanowitsch, uͤber dessen Diffe⸗ renzen mit dem Serbischen Gouvernement schon einigemal An⸗ deutungen gegeben worden, hat einen dreimonatlichen Urlaub erhalten; man weiß jedoch schon mit Bestimmtheit, daß er nicht mehr hierher zuruͤckkehren wird. Als sein Nachfolger wird der Major von Philippowitsch bezeichnet, der schon in den nächsten Wochen hier eintreffen soll. doch nicht so ganz still verlaufen, als man erwartete. Englische General⸗Konsul, Oberst Hod Ball gegeben, wozu außer den Serbi amten und Offizieren auch ansehnli n erhalten hatten. allfest veranstaltet.

aus der Landes / Kasse weder Diaͤten noch Ver⸗ eise⸗Kosten erhalten sollen, erklart jedoch, der Kö⸗ nig habe sich auf wiederholte Vorstellun für die ses Mal bei der allgemeinen einen Antrag wegen

und solcher Kapitalien, die bei Königlichen oder Landes= ir Caution dienen, von der Kündigung aufhöre, weshalb etreuen Stände darauf antragen, daß sie sich min Ausnabme einverstanden erklären. Hiernächst finden daß die durch die Ablösnng ven Demanial-Ge— en aus dem Demanial⸗-Vermögen zur ung des Zinefußes der Lan— enützt und der General⸗Leasse vecke mit dargelieben werden. Jadeß sind diese Kapitalien n geböriz zu verbriefen und mit drei und einem halben Hundert zu Lerzinsen, sendern es ist auch neihwendig— alle des Bedürfuisses zu Antäufen für Unser Temanial— zeit zahlbar gemacht werden können. Deshalb tragen getreuen Stäunden darauf an, erklären, daß diese Gelder im Falle eines solchen Be— derzeit aus der General⸗Kasse zurückbezahlt werden sollen u Ende aElenfalls Anleihen gemacht werden können. End— n Wir nicht, daß Unsere getreuen Stände auch mit der jahme von Anleihen zu dem Zinsfuße von drei und ein Beh nfs Beförderung der Kündigunga⸗Maßregel Da es wünscheuswersih ist, hierzu den sizen Zeltvunkt zu benutzen, so sehen Wir äber dies Alles der ung derselben baldthnmichst entgegen 26.“

Eine Anlage von selbigem Datum besagt Fo Die Ucbersichten der Einnabme und Ausgabe der n Landesschulden, welche vom 1. Januar bis juin 30. Juni 1. Juli bis zum 31. Dejember 1837 aufgesiellt und (hier geben, daß in dem ersten dieser beiden hal— gr. und im zweiten sür 14877 9 Gar. 8 Bf, zusainmen also zu2 976 Rihlr. 1 Ggr. 8 Pf., und da bis zum Schlusse des Jadres Heß Rihlt. 8 Gyr. 4 Pf., fo be— Summe aller mittelst dieser Tilgungs⸗Kaffe zurückbe— Dezember 1837 2831 022 Rthir. 20 Gar, einem jährlichen Zinsen-Ertrage von etwa 112 000 Rihlr.— Da in dem verflessenen Jahre 1837 von Seiten der Gläubiger nur apttalien zur Einlösang angeboten sind, so hat nur durch ung der Köndigungs-Maßregel die E den unerheblichen Kassen⸗Vorratb von 2185 Rihlr. 11 Wegen dieser Kündigungs— a nicht nur fortwährend die sondern auch

Versammlun

Systems ein und empfiehlt guͤtung von

daß das Defizit verschm Veranderung der Verfassung uͤberres Meinung daruͤber aus. Er zeigt an, dn unterdruͤck Republik vereinigt waren. Texas und uͤber

Von Texas sag ifft, so kann ich nur

des herrschenden Verwaltungs—⸗ gend Ersparnisse in dem Grade, Er erwahnt einer uͤber die Petition, spricht aber keine Unruhen in K diese Provinz erheblichsten Differenzen „Was den Feldz daß eine kraͤstige rung und der Mexika ruf schlecht erfuͤllen wurde, ittel aufbieten wollte, um di den Feldzug zu beseitigen. uf die Mitwirkun

er Aufhebung der angemessen ind durch Veräußerung mmenden Gelder zur Herabse Kapitalien einst weilen mit

. ammlung Bewilligung solcher Diaäͤten und Reisekosten stellen, jedoch nur fuͤr die nicht in der Stadt Hannover wohn⸗ ften Mitglieder, welcher Antrag hierauf spezisizirt wird. Ein ünftes vom 26. Februar betrifft die Zuordnu Commissaire zu den Sitzun sammlung, die jedoch, wen sind, nicht stimmen durfen.

trifft den ebenfalls beigefuͤgten Gesetz⸗ E von ständischen Commissa Schuldenwesens, der mit

alifornien und Neu⸗ wickelnde Linie anz

.

en wieder mit der sind die Aeußerungen uͤber

mit den Vereinigten Staaten. ug nach Texas betr Fuͤhrung desselben die erste Pf ner ist, und daß ich meinen amtlichen wenn ich nicht alle in meiner?) e bisher bestandenen Ich rechne dabg g der Legiteln

Koͤniglicher tande⸗ Ver⸗

gen der allgemeinen t, und den letztere

n sie nicht Mitglieder der Kammer 26 Ein sechstes vom 20. Februar be⸗ ntwurf wegen Theilnahme Verwaltung des Staats Ruͤcksicht auf eine beabsichtigte Herab⸗ setzung des Zinsfußes abgefaßt ist, jedoch erst mit der neuen Verfassungs Urkunde ins Leben treten kann. vom 21. Februar betrifft den belgelegten Entwurf eines Gesetzes aber die Gefangenhaltungen in polizeilichen Arbeits, und Werk— häͤusern, dem auch eine ümstaͤndliche Vegruͤndung beigefuͤgt ist. Ein ach tes endlich, vom 21. Februar, betrifft den beigelegten Entwurf eines Gesetzes über die Aufhebung der von den Haus lingen in verschiedenen Theilen des Koͤnigreichs zu entrichten den schutzherrlichen Abgaben.

Kassel, 11. Marz. (Kass. Ztg.) In der gestrigen Siz— zung der Stände berichtete Herr Wippermann uͤber das Finanz— Gesetz. Er begann mit Titel X, Rotenburger Quart in Einnahme gestellt sind. Der Landtags Tommissair erklaͤrte, daß das Finanz, Gesetz, wenn auf diesen Beschluß beharrt wurde, in keiner Weise von der Regierung Der Minister des Innern wies f das Ungeeignete des Beschlusses und dessen uͤble Folgen hin und hielt die etwaigen staͤndischen Rechte durch eine Erklaͤrung zu Protokoll gewahrt. der Antraͤge der Herren von Baum— h me bei⸗

Thaler vom daß sie im F ermägen jeder bei Unseren g

icht der

———

stehenden M ,,, iren an der dernisse gegen den kraͤftigen Beistand und a

Nied er lande.

Aus dem Haag, 8. Marz. folge, befindet sich der immer noch in dieser Hauptstadt, da der Zustand seines Sohnes die Abreise noch

Belgien. aͤrz. (Leipz. Allg. Ztg) Die Kn tten, mit dem zweiten uͤber ein Gesetz beschäftigen, das R der Geschworenen-Gerichte Diese Einrichtung hat in Belgien ein vor der Revolution von 1830 von der dam herbeigewuͤnscht und wegen ptsachlichsten Beschwerden

Ein siebentes Russischen in Bereitschaft fel, daß er die reichische Konsul, Herr von

ferneren An. dem Hundert

Nachrichten aus Ro ch ern Rn erssanden seyn werden.

von Sachsen⸗ leidende Gesund nicht verstattete.

Herzog Bernhard

ilgung s⸗Kasse

Bruͤssel, 5. N

ute, nach langen Deba neben) angeschlossen sind, er

abrè für 197,201 Rtihlr. 160 G

wird sich he definitiven Abstimmen herige Orga umaͤndert. Schicksal: Opposition auf das lebhafteste Abwesenheit als eine der hau sche Regierung hervorgehoben, ist Jahre 1830 im Verlaufe weniger) Mißkredit gefallen, wird so ohne Aust daß die gesetzgebende Ge as Leben zu fristen, h

Der Karneval ist in Belgrad

Landesschulden eingelöset sind, wo die Einkünfte von der

elöfet waren 2488 es, hat einen glänzenden

chen und Tuͤrkischen Be⸗ Buͤrgersleute Einladun⸗ ilosch hat ein prunkvolles ; Einen Begriff von der Beschaffenheit einer Tuͤrkischen Apotheke mag folgender Vorfall, der sich die⸗ Ein Tuͤrkischer Apotheker in der Festung wollte nämlich einen Hauptmann der Besatzung mit Finetura amara bewirthen, griff aber aus Versehen nach der auptmann schnell ein Glaͤschen, alfte davon hinabstuͤrzte. ehen bald bemerkte, so war es doch er Hauptmann starb allen ange⸗ wandten Rettungsversuchen zum Trotz nach 12 S Apotheker, welcher weniger geno eit der Anwesenheit des Russi ist in Serbien vollkomm man; alle Fluͤchtlinge un

j836 schon eing trug die ganje en Schulden am s1.

Auch Fuͤrst

werde angenommen werden.

die Hollandi in einem laͤngeren Vortrage au

Wiedereinfuͤhrung im

innahme der Tilgungs⸗ Es wurde ser Tage hier zutrug, geben.

so sehr in oͤffenllichen Meinung angegriffen, ihr zu Huͤlfe kom tend modifiziren m nen⸗Gericht fuͤr die hafteste die Annahme desselben ausgedehnter Weise besteht, und das einzige Mittel,

Kasse bis auf Ggr. 85 Pf. v Maßregel ist

Einnahmen der Tilgung Tnleihen zu dem Zinsfuße r Maße angeboten wurden und Domanial⸗ einstweilen zur A werden können,

Minisieriums so weit fortgesetzt, älligkeits⸗Termin ist. gcloosete Summe beläuft sich seit dem Anfange der auf 19.175 6069 Kihlr. 28 Egr. 4 Pf. Davsu sind aber be⸗ erden bis zum Ablaufe der in Ansehnng der ch bestehenden Frist ausfallen, etwa 8 angekündigt bleiben 10,728,669 Rthlr. 23 Ggr. apitalien, deren Ab⸗

jedoch nach Beseitigung bach und von Eschwege die frühere Beschlußn a behalten, und in der Revision des Finanz- Gesetzes fortge⸗ Dasselbe wurde mit 80 gegen 18 Stimmen angenom⸗ Kommissar verlas hierauf folgende „Von Gottes Gnaden Wir Friedrich nden Uns nach Anhoͤrung Unseres G Unserer Landtags⸗Kom⸗ durch die alsbaldige den Verordnung die Auflosung

erwandt werden können.

Folgendes zu bemerken: D s-Kasse zur Verfügung bleiben, on 31 / vom Hundert in srüherem endlich in Folge der Ablösung von eingegangen

men und sie, um ihr d uß. Waͤhrend man in Landern, wo das Gesch Kriminal⸗Justiz nicht eingeführt ist, auf du verlangt, haben sich hier, wo es i die gewichtigsten Stimmen da die Institution aufret, usammensetzung und in ihren Attrih Aenderungen eintreten zu lassen. in ihren hauptsaͤchlichsten Ursachen z Blick auf die Geschichte des en zu werfen. So lange V also bis zum Jahr 181, wa gebung sie organisirt, in ande eingeführt. Als dat de gebildet wurde, war gierung, diese Instit Deffenilichkeit des Ze d der Spruch der Gf überhaupt 1830, wo die immer wa rung und die taäͤgh Menge von Prozesg

Tinctura anodina, wovon der der Apotheker selbst etwa die nun gleich Letzterer sein Vers

Der Landtags⸗ chon zu spaͤt.

hoͤchste Vollmacht: helm, Kurprinz ꝛc. fi sammt⸗Staats⸗Ministeriums bewogen, mission hiermit den Auftrag zu Verkuͤndigung Unserer beiliegen der StaͤndeVersammlung in dem Falle zu bewirken, wenn die⸗ selbe sich beigehen lassen wuͤrde, verfassu

der von der Fuͤrstlich

omanialien in den Voranschlag der die laufende Finanz-Periode aufzunehmen. Ur enhaͤndigen ünterschrift und des beige⸗ u Kassel am 10. März 1838.“ Und Versammlung, Friedrich Wilhelm,

große Summen btragung von Landesschuld-Kapitalien vorgeschossen fo sind die Kündigungen von Seiten des Finanz⸗ daß für jetzt der 1. August 1838 der anze nach und nach zur Kündt; Maßregel

ssen, kam mit dem Leben davon.“ schen Fuͤrsten Dol ene Ruhe; Fuͤrst Milosch ist se d Verwiesenen kehren nach Serbien uruͤck, und erhalten ihre Anstellungen. Der Fuͤrst hat sich mit inem Bruder Jefrem gaͤnzlich ausgesoͤhnt.

Spanien.

Madrid, 27. Febr. In der gestrigen Sitzung des Se⸗ nats wurde der Kommissions⸗-Bericht uͤber die Anspruͤche des Don Francisco de Paula auf einen Sitz im Senat aber noch kein Tag fuͤr die Diskussion der Frage fesi⸗

Die Hof-Zeitung enthält die sten sich von dem befestigten Orte Gandesa zuruͤckgezo sammtliches Belagerungs⸗Geschuͤtz dem rer Moͤrser ist gesprungen. der Guadalquivir in der

erhalten, ist, in nen bedeutende fallende Erscheinung greifen, ist es noͤthig, einen schworenen⸗Gerichtes in Belgi mit Frankreich vereinigt war, Jury, wie die Franzoͤsische Gesetz Provinzen der ehemaligen Niederl nigreich der vereinigten Niederlan der ersten Maßregein der neuen Re wesentlich zu modifiziren, indem die so wie die Gegenwart un Kriminal⸗Versahren wurden. In den letzten Jahren vor aufgeregte Stimmung gegen die Regie eit der Opposition eine d Preß-Vergehen herbeifuͤhrter der die Opposition natuͤrlich au erherstellung der ganzen Oeftn wornen, weil man darf gen nachtheilige Ci

ertheilen,

er Weise den

reits ausgefallen oder w otenburgschen

neutsten Kündigung no Rtblr, also nur wirklich ie Mittel zur Bezahlung derjenigen K on Seiten der Gläubiger angenommen wird, beliefen sich nach der vorigjäbrigen Mittheilung an die all Königreichs auf , 13,036 Rihlr. 18 Ggr. hrt durch neue Anleiben um 1,671,966 Rihir. 16 gr., fernerweite Einnabmen der Tilgung s-Kasse, nämlich: an außer⸗ nentlichem Zuschuß für 1836 bis 1837, jsz5 bis 1836 gezahlten Betrag zu erböhen, Pf. an Ueberschuß der Tilgungs-Kasse der neueren Lan⸗ n M75 Rihlr. 12 Ggr. 3 Pf., an laufenden Einnahmen vom bis 1. Angust 1838 für 1 Monate, wenn die ganze Jah— 270, 000 & thlr, berechnet wird, 2A7 500 Rihlr.; an außer⸗ für 1837133, Behufs Erfüllung des im Jahre ewa, 30, 000 Rihlr., zusammen 284 1857 blösungsgelder zu dem Betrage von Sämmtliche Mittel würden daher für jetzt is zum 1. Da indeß

gesammten Ertra Linie besessenen

Einnahmen fuͤr

kundlich Unserer hoͤchsteig druͤckten Staatssiegels. Gegeben z ierauf die Verordnung zur Auflösung der lgenden Inhalts: „Von Gottes Gnaden Wir en Uns bewogen, nach Anhoͤrung Unseres Ge— inisteriums und in Gemaͤßheit des §. 83. der §. 1. Die ge⸗

zemeine Stände⸗-Ver⸗— sanmlung des

Diese sind verme Infanten

Verhoͤres, Kurprinz ꝛc. find sammt⸗ Staats M Verfassungs⸗Urkunde, Folgendes zu verordnen: nde⸗Versammlung wird hiermit aufgeloͤst und blicke der Verkuͤndigung dieser Verordnung in Wirksamkeit derselben auf. §. 2. Es wird die Wahl neuer Staͤnde verordnet, deren Einberufung in⸗ nerhalb der nächsten sechs Monate vom heutigen Tage an er— en soll, und weshalb von Unserem Ministerium des Innern in Gemaͤßheit des §. 81. der Verfassungs⸗Urkunde die noͤthige Bekanntmachung zeitig wird erlassen werden. haben sich hiernach gebuͤhrend zu achten. höͤchsteigenhaͤndigen Ünterschrift und des beigedruͤckten . Gegeben zu Kassel am 10. Marz 1838. (L. S.) Gez. Friedrich Wilhelm.“ Die Mitglieder verließen hierauf den Saal.

Muͤnchen, 8. Maͤrz. gen an das Kriegs-Ministerium gelangtes Kabinets-Reskript ent⸗ haͤlt die näheren Bestimmungen über die Formation des Ue⸗ rann (zwei Armee⸗-Divisionen), das Anfangs September bei Augsburg stattfinden wird. Bekannt⸗ lich heißt es schon lange, es sey im Werke, daß eine Eisenbahn nach Starnberg errichtet und fuͤr den dortigen See ein Dampf⸗ Se. Majestaͤt der Koͤnig hat nunmehr die⸗ Sanction ertheilt und die Kon⸗ Die Unternehmer sind der Her⸗ Himsel und das Hand⸗ dit den Vorarbeiten wird

um diesen auf den im Jahre

nachträglich 12 081 Gthlr. Nachricht, daß die Karli⸗

12 Egr. 11 des Schulde 31. August 1837 res⸗ Einnahme zu ordentlichem Zuschuß 1835/99 gezahlten Betrages Rtblt. 1 Ggr. 2 Pf; durch A 1,207, 414 Rthlr. 6 Pf. und zwar, so weit die Tilgunas⸗-Kasse in Frage lommt, b August 1838 sich belaufen auf 7,316 874 Rölr. 10 Ggr. hiervon die Bezahlung der der Tilgungs-Kasse von Seiten biger anzebotenen Kapitalien und der Abrundungs-Gelder, ferner die Bezahlung, von Ablösangs Kapitalien für Zollrenten und endlich die Anläufe für das Domanium zleichfalls zu bestreiten gewesen sind und serner bestꝛitten werden müssen, fo wird die Summe der zu der Kün⸗ dignng übrig bleibenden Mittel nur zu etwa 6,900,000 Rihlr. zu be— Wenn nach den bisherigen Erfahrungen angenommen werden kann, daß von den überhaupt wirklich gekündigten 10,28, 0900 Rtblr. zu dem Zinsfuße von 312, vom Hundert etwa stehen bleiben 3500, 9090 Rihlte, so werden mit Einschluß der bereits geleisteten Zah⸗ lungen abzutragen seyn 7,225 000 Rthlr., also im Vergleich gegen die Müitcl zu 6906,06 RNihlr. etwa fehlen 328 0699 Riblr. eine Summe, die auz den Ueberschüssen der General-Kasse vom Jahre 1835/2, und ans den serner eing-henden Domanial-Ablösungsgeldern fäglich zu bestreiten seyn wird. Von der ganzen Summe der gekündigten Landesschuld-Kapitallen zu dem Betrage von 19725, 900 Rihlr. wer— din durch Mittel der Tilgungs-Kasse etwa gedeckt 925 900 Rahlr., Lest mit etwa 9, 800, 00 Rihlr. kommt aber der Königlichen General; Fasse die Herabsetzung des Zinsfußes zu Gute, welche da⸗ her in Folge dieser Maßregel bis jetzt einer jlhrlichen Ersparung von etwa AM,. 0069 Rihlr. sich zu erfreuen hat. Es sind unnmehr noch etwa d dh 0000 Rihlr. Landesschuiden übrig, welche zu einem Zinsfuße von vier vom Hundert stehen und sich zur eignen, woraus dann der General-Kafsfe eine von etwa 25.009 Rihlt. zu Gute kommen würde, wenn 390,000 Rthlr. aus der Tilgungs-Kasse abzutragen wären. ner noch übrigen Schuldsumme befinden sich alle diejenigen Kapita⸗ lien bevorzugter Gläubiger, welche nach Maßgabe des §. 5 der BVer⸗ ordnnug vom 13. Juli 1829 von der Kündigung einstweilen haben ausgenommen werden müssen, und machen anscheinend den größten . n Abgesehen von der daraus hervor— gchenden wesent ichen Erschwerung der Arbeit leidet es keinen Zweifel, daß die ganze Maßregel sehr bald geschlossen werden müßte? wenn jene Ausnahmen nicht aufgehoben würden, und daß alsdann der ; die sehr wünschenswerthe terung nicht in vollem Maße zu Gute käme, und zwar zu einem Frioßin Thele zu Besten selcher Gläubiger, welche an sich und beson— ders von Sciten der Königlichen General-Kasse keine Bevorzugung bor anderen Gläubigern in Anspruch nehmen können. die baldige Aufhebung dieser Ausnahmen dringend zu wiünschen. , . wird nicht allein in, Ansehung der oben erwähnten Ablö— n , ,,. welche zu dieser Maßregel einstwetlen zu benntzen en vorausgesetzt erden müssen, daß sie wie andere zu gleichem 325 146 nuchende Anleihen förmlich verbrieft und verzuset, und in ĩĩ zn Erwerbungen Behufs des Domanial-⸗Vermögens nothwen. e,. allenfalls durch anderweite Anleihen wieder zurückbezahlt : re. londern daß auch zur schuellen Beförderung der ganzen Maß⸗ egel wieder wie früher nene Anleihen zu dem Zinsfuße von 31! ehmen und zu verbriefen sind, da sich erwarten n, akitalien fernerwelt an geboten werden. Unter sol ö. . scheint der Zeitpunkt, wo die ganze Landesschuld uch 4 von 3“ vom Hundert vermindert feyn kann, nicht . anderes Königliches Schreiben vom 20. Februar be— die Aufhebung des ständischen Reglements vom 22. Sep— weil selbiges in genauester Verbindung mit dem erklaͤrten Staats⸗ Grund Gesetze stehe, und ein leichem Datum die einstweilige Wiedereinführung dem Patente vom 7. Dezember 1819 publizirten Regle⸗ 9 Ein vie rtes, ebenfalls vom 20. Februar, erkennt zwar , n, die Richtigkeit des in letztgedachtem Reglement ellten Grundsatzes, daß die Mitglieder der Landtags—

ben, um ihr zuzufuüͤhren. Der groͤßte und beste i Dasselbe Blatt meldet, da Nahe von Sevilla uͤber seine Ufer getreten sey und betraͤcht— liche Zerstoͤrungen angerichtet habe. Aus Murcia wird unterm 20. lio Garcia die Stadt Huesca

genwaͤrtige Staͤ von dem Augen ihrer Mitte an hoͤrt die

nehmende Thaͤtigk gen politischer un oͤffentliche Meinung, schiedenste bei keit des Verfa Gewaͤhr gegen Regierung au

I, verlang

trat, die Wied hrens und der Gesch die zu direkte und deswe f die Gerichtshoͤfe sah. bei denen nur die Plaidoyers der A ren und wo die Gericht d einer Jury enischieden, s und eine der ersten Bestim Aufnahme e

ebruar geschrieben, daß berfallen, die National⸗ Garde entwaffnet und eine Contribution von 30, 900 Realen erhoben hat.

In CTordova

erschuͤtterung.

Alle, welche es

dieser Prozesse, Urkundlich

der Vertheidigung oͤffentlich wa unmittelbar ohne Zuziehung irg diesen Wunsch zu rechtfertigen, gen des Kongresses w Deffentlichkeit des V Gerichte in die Constitution. Weise organisirt und dem Geschw weitesten Befugnisse den erwarteten Erfolg; ͤ Garantieen von Unabhängigkeit in nen uüberschritten oft die nothwen brachten die Institution hauptsächli sie in einer Menge von Fallen, freisprachen, anstatt zu verurthei die moralisch nothw rgehen und von Ve u einer Art von Straflosigkeit, die derselben hatte. Dieser und das Einschreiten der gese

fuuͤhlte man am 15. Februar eine leichte Erd⸗

iner vollkomm Staatssiegels. der Geschwo n sehr ausged ornen⸗-Gerichte insbesond Aber diese Maßregel ham s alle nur wuͤnsch enn en, aber die Gesth dig ihnen gesteckte Graͤn ch dadurch in Mißkredh o die Schuld er wiesen len, und so der Gesellsch endig war, versagten. rbrechen gelangten di ur nächsten Folge eint ustand der Dinge wo tzgebenden Gewal fordert. Das Gesetz nun,! soll dem Uebel gh durch eine sorgfi man durch wiederholte Epn nkt, durch Beschraͤnkung endl den Gerichtshoͤfen das Recht! Tribunale, die ohne zu verweisen. derspruch gef oth wendigkel

ar daher die Al erfahrens und Herstellun Beides wurde i

Inland.

Man meldet aus Trier unterm harte Winter hat zum Theil große Noth hervorgebracht und zu gegruͤndeten Besorgnissen fuͤr das kommende Fruͤhjahr Veranlassung gegeben. die aͤrmeren Bewohner sich lange ohne allen Verdienst befan— den und zur Beschaffung von Feuerüngs,- Material Alles auf⸗ bieten mußten, sondern vorzuͤglich der Kartoffeln erfroren und dadurch ungenießbar geworden sind, setzt jetzt schon viele Familien in die größte Verlegenheit, da sie die nothwendigsten Lebensmittel entbehren. , henden Verlegenheit so viel als moglich abzuhelfen, ist von der hiesigen Koͤnigl. Regierung gestattet worden, aus den Ueber— schuͤssen der Gemeinde Kassen zinsfreie Darlehen zum Ankauf der dringendsten Beduͤrfnisse an die Nothleidenden verabfolgen Die Behoͤrden werden sich dem Ankaufe von Ge⸗ unterziehen und fuͤr deren zweckmäßige ersaaten haben im All— nur der Raps soll an Obgleich die Schiff⸗

rechnen seyn.

(Bayer. Sl) Ein diesen Mor⸗ Berlin, 14. Maͤrz.

zugestanden. „Der lange

sie gab allerding 9gten d. M.:

bungslagers von 16,900 M Nicht allein, daß

boot erbaut werde. ser Privat-Unternehmung die zessions⸗Urkunde unterzeichnet. og Max von Bayern, der Baurat ingshaus Karl Lorenz v. Mayer. ungesaͤumt begonnen, und leicht durfte diese Bahn vor der vollendet seyn. Als eine der erfreulichsten Kunst⸗ bei uns stellt sich ein neues lithographisches Werk des Herrn Schreiner, die Fresco-Malereien des Professors H. Heß in der Allerheiligen⸗Hof⸗Kapelle zu Muͤnchen, heraus. Ba ein Viertheil des Ganzen, naͤmlich drei Hefte, gegenwartig erschienen, so laͤßt sich uͤber Art und Wert Urtheil fassen, und wir freuen uns, die Hoffnung aussprechen zu koͤnnen, daß dasselbe der Vaterstadt der d en wird. Es ist dieses nde Sammlung von Nachbildungen nach einer der umfassenden im Auftrage des Koͤnigs ausgefuͤhrten Kunstschoͤpfungen.

Muͤnch en, 9. Maͤrz. von Wuͤrttemberg und seine Gemahlin Königl. in Muͤnchen eingetroffen und im „goldenen Hirsch“ abgetreten. Das Publikum hofft, die Herrschaften Abends im Theater zu sehen.

Oesterreich.

Wien, 9. März. (Oest. Beo b) Dle zur Ausarbeitung des Projektes der Lombardisch-Venetianischen Eisenbahn erfor⸗ derlichen geodaͤtischen Vorarbeiten, welche Ende August v. J begonnen wurden, schreiten raschen Schrittes ihrer Beendigung zu. Dank der thätigen und einsichtsvollen Verwendung des Ober-Ingenieurs der Unternehmung, Giovanni Milant und genieure, ist bereits die ganze so aus⸗ Bahn ausgesteckt und die Nivellirung Bekannt⸗

mstand, daß sehr viele

Genugthuun Menge von Vermehrung Dieser voruͤberge⸗ ohne Gefahr, wendig und allgemein laut ge in diefem Augenblicke diskutirt wird, durch Einfuͤhrüng der geheimen A Auswahl der Geschworenen, der Listen zu erreichen gede Befugnisse der Jury, indem wird, gewisse Prozesse an andere hung von Geschworer bestimmungen des Ge Katholiken und Annahme

Augsburger

Herabse . rabsetzung desselbe Leistungen

ernerweite Ersparnng lass zu lassen.

traide, Kartoffeln ꝛc. Vertheilung Sorge tragen. Die Wint gemeinen durch die Kaͤlte nicht gelitten, mehreren Stellen erfroren seyn. durch die strenge Kaͤlte gaͤnzlich gehemmt war, so hat dennoch fortdauernd ein sehr star satz durch Land-⸗Debit stattgefunden, und nur durch große etriebe ist es moglich geworden, enugsam zu entsprechen. Nament⸗ bsatz in der Pfalz in neuerer Zeit der Kohlen- Ver⸗ ruben im S 6, 068,584 Ctr. bei den gewerkschaftlichen und Ctr. oder ppr. 166,730 Tonnen, No, 000 Cer. oder 1, 725, 000 die vorhergehenden reitender Absatz. Auch das Verlangen att Holzkohlen beim Huͤtten⸗Be⸗ Saarbruͤcker Königl. Stein offenen Jahre 189117 Ctr. Koaks arstellung 299,683 Ctr., Stein kohlen ver— rtwaͤhrende Erbauung neuer Ver⸗ m Stande, die sich immer mehrende ennmaterial zu befriedigen. Die Mosel hat nach erfolgtem war wieder begonnen, die Bergfahrt wird aber f den Leinpfaden aufgethuͤrmten Eismassen noch lang erschwert bleiben.“ nem Schreiben aus Swinemünde vom 16ten d. M. heißt es: „Das Eis in See ist bis auf einige Stellen, welche außerhalb des Fahrwassers liegen, verschwunden, und der Stromzug hat die Eisdecke so weit durchbrochen, daß die Communication von der See unbehindert bis zum inneren Ha—

bstimmung, Allein unter je⸗

des Ganzen ein

ographie zu nicht

nen sprechen, erk die erste gröͤ⸗

setzes haben keinen Wi Liberale waren uͤber die einige Nebenbestimmungen die aber ohne wesentlicht politische Wichtigkeit di daß in demfelben die Verschs nach Stadt der Wahlrefort⸗

Theil der ganzen Summe aus. ; . ;

geringer Ehre gereich ker Steinkohlen⸗Ab⸗ ßere, zusammenhänge Anstrengungen beim Gruben— dem Verlangen nach Kohlen lich nimmt der Steinkohlen⸗; Im verflossenen Jahre 1837 betru kauf bei den saͤmmtlichen landesherrlichen bruͤckenschen das sehr bedeutende Quantum von oder circa 1,618,290 Tonnen, Privat Gruben aber 400, 252 mithin im Ganzen nahe an 6, (= 6,90, 000 Scheffel Jahre ansehnlich uͤbersch nach Koaks zur Anwendung st triebe ist immer zunehmend. kohlen⸗ Gruben haben geliefert, zu deren D wendet wurden. Nur durch fo koakungs⸗ Oefen ist man i Nachfrage nach diesem Br auf der Saar und der

.

einverstanden, Verschiedenheit der Ansichten, fluß auf das Ganze blie Gesetzes besteht darin, ensus, um Geschworener Gemeinden festgesetzt ist. Die Freunde aben dagegen protestirt, da sie auch hier, chen Wahlen, Glei ihnen bemerkte,

Königlichen General- Kasse

Se. Hoheit der Herzog Alexander

oheit sind heute

Kammer h rein politis aber, als man die Jury durchaus in kein Wahigesetze stände, und ihre weges ein Votum gegen die

keit wollen, sle fl daß das vorliegende Ge er unmittelbaren Abstimmung fuͤr dasselbt Wahl⸗Reform einschließe.

Deutschland. Ein Köoͤnigliches Schreibt die allgemeine Staͤnde- Versammlun chulden und die Herabsetzung de

vom Hundert an zun Hannover, 9. Marz. läßt, daß solche 18. Februar an die Tilgung der Landes fußes. Es lautet wie folgt:

„Ernst August ꝛc. sammlung wird aus der Anlage er gung der Landesschulden und die Hera erflossenen Jahre gemacht bat. al-Kasse ersprießlichen Maßtegei if der Verordnung ve der Kapitalien der der Kirchen, ssen, in lden. S!

der ihm beigegebenen In gedehnte Hauptlinie der der bedeutendsten Bahnstrecken ihrem Ende nahe. Vereinigung der Theilnehmer fuͤr die bedeutendsten Eisenbahn

Schifffahrt Eisgange z durch die au

als sich die der noͤrdlichen, beruͤhrenden Linie hatte, es dem auf technische Vorerh achten des Ober-Ingenieurs uͤberlassen, ob die der beiden Punkte von Brescia und Verona mittelst ei— vorgeschobene Huͤgelland durchschneidenden Gardasees beruͤhrenden Linie herzustellen sey, oder ob statt ihrer eine suͤdliche Ausbiegung der laͤngs dem

etreue allgemeine Stännh welche Fortschrite bsetzung des

Städte des entschieden ebungen gestuͤtzten Gut⸗ erbindung

tember 1833 fuͤr erloschen drittes von des mit dem“

Koͤnigreichs letzteren in dem v greich

ser für die Gener nethwendig, daß die durch den §. 5 1829 einsiweilen gestattete Ausnabme rigen oder unter Kuratel st Pfarr⸗Wittwenthümer, Schulen, e Armen Kassen, wie auch der Kapitalien, die zu 9

In ei

ehenden Personen ner geraden, das 3. und das Ufer des

Wittwen Ka