1838 / 75 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3 4 . 2 J 2 r. .

—— 2 ** . 2 ** 2. 8 * 1 n d 2 3 *

299

38 . E

unterhaus. Sitzung vom 8. März. In dieser Siz⸗ die schon großen Schaden angerichtet hatten. Der Courier ] erschüttern lännen, daß in König, der einst aus freiem Ent⸗

Herr Srant, der jet lande zu Hülfe eilte, um das Unrecht zu be⸗

es schein: n neuerdings alle Besorgnisse wegen der Renten Re der Haupt-Rabikalen, der an diesem Abend die Debatte er⸗ glück in Kanada zur Lasi legt? Dar nicht r ; .

duc ion verschwunden zu seyn. uch die Portugiesischen Paꝛ⸗ oͤffnete, begann mit folgenden Bemerkungen: „Durch das Lord Glenelg, Mitglied dessclben Kadinets, und gehärt er uicht an ang, die nu; sehr kurze Zeit dauerte, kam nichts von Jater esse vor, will erfahren haben, daß die oben erwahnte Anleihe an der schlüsst dem Bater

piere, di, seit langer Zeit ganzlich unbkachttt geblöeben waren, Amendement des edlen Lords gegenüber (Sanden) ist, meiner 2 ir nnr ; , , , ne 2 * Eher daß Sir R. 234 fragte, was J Minister 1 Hin. Ipposttion einiger Actionaire der Bank gänzlich gescheitert sey. e n, kl , i 4 * * Me,. * z é 4 . ; ĩ = ir (v 2 28). v folge 7 Vermehr Mi ü i = imwir⸗

find heute von 185, auf 26! 2 gestiegen, weil man die Rach‘ Ansicht nach, die Frage vollig bei Seite gestellt worden, die deu Ministerium zu dem höchsten Ge nderncur- Pesten, der 1 auf die gewänschee ehrung der Mittel für den Gottes Nachrichten aus Bombay vom 6. Januar zufolge, lag tung nicht bloß die Befergniß zu beseltigen, der vielt Alerhẽchst⸗

cht ö K 6 ; . Enst der herrschenden irche in Schottland zu thun gedachten, der Handel in Indien noch immer danieder, und die Kaufleute ö rauf Lord J. Russell erwiederte, er glaube nicht, daß dieser en keine neue Unternehmungen wagen zu dürfen. In . 6 n,,

richt erhalten hatte, daß die Portugiesischen Cortes den Antrag mein ehrenwerther Freund, das Mitglied fur Leeds ( Moles worth), Kelonicen zu vergeben ist, nämlich zum Gonscytent Sen Cr sen. Folge der hohen Preise, die man verlangte, wurde wenig Thee neu Stände nur mit dem lebhaftesten Danke die All ergnãdigsten

wegen einer bei der Bank und der Handels Gesellschaft abzu? in Bezug auf die Unfaͤhigkeit des Kolonial⸗Ministers beantragt hat. nannt? Aber der szhr (chreuweribeè Herr mißtennt die vorliegm

schließenden Anleihe von 2100 Contos de Neis, die theilweise Ich glaube, das dinisterium hat unter diesen Umstaͤnden sehr . ganz und gar. Ich gebe zu, daß die Augelegtnheiten Pcgenstand, so wie der uͤber die Erneuerung der Kommission zur Bezahlung der räckstandigen Zinsen der Staatsschuld ver⸗ politisch gehandelt, daß es einen so alten Minister, wie der Kanada, sowohl durch die schlechle Verwaltung mehrerer fru or Untersuchung der Kirchenpachtungen, vor Dstern werde zur in Thina gekauft. Worte Ew. Königl. Majcstät enigegen nehmen, durch welche auch sie wendet werden soll, genehmigt haben. . edle Secretair fuͤr die auswärtigen Angelegenheiten (Palmer⸗ Ministerien, als darch den Zustand der Beräll erung 2 dan Byrache kommen koͤnnen; zugleich bemerkte er aber schon im on der Kanadischen Graͤnze wird nach Berichten des auf den einzigen wahren Standpunkt für ihr Streben, von welchem * 2. Erund kal, schr rere Firaus, deß er keine Dotirung der Kirchsplele von Edinburg Buffalo⸗Eom mercial,Advertiser in New Yorker Blät, sich Dauerndes erwarten säßt, auf Recht und Gesetzlicheit, sich din⸗ gewiesen fühlen. Auf diesem Wege hoffen Stände alleruuterihã nigst,

ö on Was sjedo ĩ ĩ welchtr in religlösen Differenzen selntn ( ba ston) es ist, vorgeschoben hat. Was ch die Rede dieses gewerden waren; all ein, was ich dem jezigzn Kabinet zur Last n

Großbritanien und Irland. . ;

; edlen Lords betrifft, so halte ich sie für vollig verfehlt, und na— e ,, . k

r ea. * ; 6 das ist die Empörung in Kanada. Die Roihwendigkeit. zu än ten Parlaments Verhandlungen. Oberhaus. Size mentlich ist ihm derjenige Theil mißlungen, welcher von dem agli u bär sich nt ze e r sc mel,

Glasgow aus Staats- Fonds vorzuschlagen, sondern durch tern gemeldet, daß sich abermals gegen 8o0 Kanadische Insur⸗ ge Si?

under De n, d , dem Mangel, uber genten, mit Waffen Und Vorräͤthen wohl versehen, in der Nach⸗ * 2 feen 13

zung vom 8. März. Auf eine Anfrage Lord Wynford's unedlen Benehmen seines ehrenwerthen Freundes (Sir W. ; e, , daf, wenn ich dan Fall a wen man klage, abzuhelfen gedenke. —; barschaft von Black, Swamp, Toledo und Monzoe im Staate zen n ri

zeigte Lord Melbourne an, daß eine ommission, bestehend Molesworth) handelte, welches er demselben vorwarf, weil die⸗ 1 fin ern an. könnte, 8. Unterh aus. Sitzung vom 9. März. Nach einer Michigan unter den Befehlen des sogenannten General ⸗Adyu⸗ i ,. germ e der r n' , 94 in , . 23

aus Spanischen und Britischen Offizieren, in London zusam⸗ fer seinen Antrag gegen ein einzelnes Mitglied der Verwaltung Regierung für schuidig erklären würden. las diesen Gründen ge lurzen Unterredung, worn ir R. Peel, Herr C. Buller, tanten M Leod⸗ des Obersten Sutherland und Anderer gesam⸗ ruhen Ew. Königl. Majestät in den mit dem mwärmsten Gefühle aus⸗ Hume und Lord J. Russell Theil nahmen, wurde be⸗ melt haͤtten. Bon Detroit aus ist der Amerikanische General gefprochenen Ausdrücken der Liebe, Der Uaterthanen⸗-Treue und des

mentreten werde, um die Sold⸗Anspruͤche der Offiziere der er⸗ gerichtet habe. Wollte man diesen Grund gelten lassen, so ware ich gerechtfertigt zu seyn, wenn ich den Antrag des edlen Lords] Herr ĩ . 129

sten Britischen Huͤlfs Legion welche sich noch auf 0, ob Pfd. kein Mitglied der Verwaltung jemals verantwortlich. (Hört!) ben mit, (Lord Sandon s) untersiiize. Das cbrenwerth⸗ Y gli] hiossen, daß am naͤchsten Freitag die Frage, wie man gin bes⸗ Brody beordert worden, sie zu entwaffnen. Aus Montreal unerschütterlichsten Vertrauens den Bewris sinden zu wollen. daß fil.

belaufen sollen, desinitis zu reguliren, und daß die Spanische Eben so wenig kann ich die . des edlen Lords gelten Marplchene (Hall) fragt, wie wir cin andtres Kabintt bilten in cs Tribunal fuͤr die Entscheidung uber bestrittene Wahlen wird berichtet, daß die Milizen an die Graͤnze beordert seyen, ö . Siaunde die Vertreter der wahren Gefühle des ind.“ ⸗—

i i j z j ten? Ich erwiedere darauf, daß ich mich genöthigt gesehen habe, ächten konne, zur Verhandlu omm 6 ah⸗ 6 F. ; d 1 1 e , r. 1. . 2 . 2. 1 a gan. 2 Ge n 1 len in Xl fe bn mg den die Petit de Bel l eren en e, mit 63 h ng kommen solle. Eine unzächr damit die gesammte regulaire Macht in Montreal zusammen— gichg. 3 ; 3 wer, nt ag g ; en, da er sonst gewohnlich da iniste⸗ Lien, weil les die Ehre der großen konserräatiren variei in M ion, fügte er hinzu, wuͤrden vermuthlich auf dieselbe Weise er! rium zu unterstuͤtzen pflegte. Es scheint mir, daß gerade die⸗ Haufe von uns erheischt i. w negesprochtn. Meinung über

edigt werden. Graf Ripon wollte aus einer Aeußerung Lord jenigen besonders verpflichtet sind, einen solchen Antrag zu ma—⸗ schlechte Verfahren des RMinisteriums zu beträftigen. (Unzeht Melbourne s entnehmen, daß der Geheime ⸗Raths⸗Vefehl, wel⸗ chen, die da glauben, daß die Rathgeber Ihrer Majestaͤt die Beifall) Ss gicbt für mich nur Einen Weg. 65h werde nien cher die Akte in BVeireff der fremden Werbungen fuͤr Spanien Sache der Reform verlassen und das Vertrauen des Volkes verloren durch die Furcht vor der Beran: wertlichteit eines Antes mich aht 63 ) ü r. temporair aufgehoben hat, nicht werde erneuert werden; Lord haben. Der edle Lord hat uns die furchtbare Aussicht eroͤffnet, daß len lassen, meins, Stimme über irgend eine Frage Can zestern im Neuen Palast eine Geheimeraths⸗/Versammlung, in abreisen, um sich dort nach England einzuschiffen. Sir Francis aner hegten von he, solche Gesimnungen gegen ihre angeflammten ür wn dings drs führ rennt , r der derben Hamilton als Müglied des Geheimen Head war schon in New⸗York angekommen. rsten. Fest . diese Gesinnunzen banend, erschien Ich, wie Sis

Melbourne gab indeß keine Erklaͤrung daruͤber, ob er seine nach dem Sturze der jetzigen Ministerien ein Tory⸗Ministerium ben. Ich kann für c . 1 2 Worte so gedeutet haben wollte oder nicht. Es war hierauf ans Ruder kominen werde Nun, ich glaube nicht, daß das . stimmtn. Es wide 1. 4 ungere 1 22. ging Raths vereidigt wurde. 2 Mit dem Paketschiff „Suͤd⸗Arnerika? hat man Nachrichten felbst erwähnt haben, vor 25 Jahren, nur von eintr fleinen An jahl fall) Ich werde nicht zugeben, daß man ein gans eremn, Die Minsster haben bei der wichtigen Debatte uͤber ihre aus New⸗Yoxrk bis zum fören v. M. Die Handels Berichte Krieger dezieltet, ja unferm then fen Baterlande, um dis zusch falt

liche Gewalt zerrüttete Landes⸗-Verfassung wieder herzustellen, und

die zweite Verlesung der Bill in Betreff der Parlaments waͤh⸗ Land sich in diesem Falle in einer schlechteren Lage befinden n J Fuer? Mm ; ͤ e. ler 2 Corporations buͤrger, welche das Unterhaus bekannt wurde, als jetzt, da wir jetzt ein Ministerium haben, das nicht i ge er iel gelle e e. 316 Politik, namentlich in Betreff der Kanadischen Angelegenheiten, lauten nur wenig besser, als die letzten. Es wurde viel Baum⸗ wr lied . Mir ber lee . lich mit einer Majoritůt von i? Stimmen angenommen nur nach Tory ⸗Prinzipien handelt, sondern auch der Kontrolle Derselbe fagt, er wolle das ganze Yhinisterum iadeln, warum i] Ben Sieg über die Tories davongetragen. Das Amendement wolle nach Liverpool, London und Havre verschifft, wodurch der 54 2 nr, m, teen erg de , n ger ser on , nl is hat, an der Tagesordnung. Die Bill hebt den Stempel auf, einer Tory⸗Opposition unterworfen ist. Was das Amendement er denn Einen für Alle? Warnm uinmmt man nicht unser Am dei Lord Sandon ist vorgestern, nach zweitaͤgiger Debatte (wie Wechsel⸗ Cours noch mehr fiel; auf England betrug derselbe 3 Offen und ohne allen Rückdalt erklärte Ich der n m. den die Corporations⸗ Burger bei der ersten Registrirung zu des edlen Lords betrifft, so stimme ich in der Hauptsache voͤllig ment an, das sich anf die Politik des ganzen Miaisieriums bezih aus den obigen Parlaments Verhandlungen hervorgeht), mit 105151061 2. Es trugen jedoch zu diesem Sinken des Cour⸗ Stände⸗Persammlung bei ihrer Erbffnung Mein öentschiedene Ahnei⸗ zahlen haben, und bestinmt, daß, wenn die Wähler einmal damit uͤberein, nicht aber mit dem Eingange; ich sehe mich da⸗ Sir Robert Peel verlas nün den Anttag Sir W. Melis wor er ig gegen 287 Stimmen, also mit einer Majoritaͤt von 29 ses auch die Maßregeln der Regierung bei; sie betrieb beson⸗ gung gegen ein auf bloße Wisikür gegründetes Regierungs⸗ Sy⸗ registrirt worden sind, die Zahlung der Steuern und Taxen, her gendthigt, mich demselben zu widerfetzen. Diese Angelegen⸗ fagle, Lord chain ston selle die letzten. orte die te Antrages weslasen] Siimmen verworfen worden. Sir William Molesworth hatte ders die Annahme der sogenannten Unter- Schatz ⸗Amts⸗-Bill, stem. Gerade dee wegen bin Ich aber auch ein aufrichtiger Freund von er die Ausübung ihres Rechtes abhangt, nur bis zum Okto⸗ heit mag indeß enden, wie sie will, so wird doch wenigstens dafür sagen: Da der Kolen ial⸗ Min ister ein Mann, eon imeß am Schlusse der Debatte seine Motion zuruͤckgenommen; er welche dazu beitragen durfte, viel Metallgeld dem Umlauf zu sändischer Verfassung. Meine heißesten Wünsche, Mein eiftigstes ber des vorhergegangenen Jahres, statt, wie bisher“ bis zum ein Zweck durch diese Diskussion erreicht seyn, der namlich, keln rind nne h rifle ag, ö 3 wohl, wie seine beiden einzigen ultraradikalen Genossen, die entziehen. Die Legislatur von Pennsplvanien dagegen berieth . find auf Beförderung der Wohlfahrt der don der , April des laufenden Jahres, entrichtet zu seyn brauchten. Diese daß die Aufmerksam keit des Publikums auf die schlechte Verwaltung Meinung, inan u nffe Ihm die Kerwaltung er Leolon al. Angescgenbt Herren Grote und Leader, hielten es, wahrscheinlich um wenig ein Gesetz, dem zufolge die Banken jenes Staates vom 1. Mai . ö kerne gr re gi r l e gen , Verguͤnstigungen aber schienen den Tories zu bedeutend. ste unserer Kolonial⸗Besitzungen elenkt ist, und daß man besser fuͤr diese auch ferner üiberlaffen.“ (Geiäichter. Ju die sem Falle uhr er M siens die aͤußeren Ruͤcksichten zu bewahren, für zweckmäßig, sich d. J. an wieder verpflichtet seyn sollen, ihre Baarzahlungen Sie zur Ekreichung diefes großen Zweckes das Ihrige beitreach und klagten uͤber Eingriffe in die Reform ⸗Bill, und obgleich selbst Angelegenheiten sorgen wird. Nachdem darauf mehrere unbedeu⸗ „würden wir unser Amendement zurüccnehmen und der Resoluien der Abstimmung gaͤnzlich zu enthalten. Es ist dies das erste⸗ wieder aufzunehmen. Der Indianer⸗Haͤuptling Oceala, der an Meinem Vertrauen ur brechen werben. Zern ssi wem Fürsien jedes der konservative Whig, der Herzog von Richmond, ich fuͤr ten dere Mitglieder gesprochen hatten, hielt Sir G. Grey der Unter⸗ edlen Lords beitreten. (Gelächter) Ich weiß nicht, welches das Resu mal im Laufe dieser Session, daß eine Lebensfrage fuͤr das Ka⸗ ) der Spitze der Seminolen dem Heere der Vereinigten Staaten wahrg Gluck, wenn er wicht die nebericugüng hegen fann, daß auch die Bill erklarte, wurde dieselbe auf den Antrag des Herzogs Staats Secretair fuͤr die Kolonieen, eine lange Rede, in wel⸗ dieses Antrages seyn wird- abereso viel weiß ich, de ß kes htrfe hren vi] binet zur Entscheidung gekommen ist, und naturlich e,, so viel zu schaffen machte und endlich auf hinterlistige Weise sein Volk glücklich fen. 4 1

man in die ser Debatte befolgt hat, indem mah die Besorgunisse der chJ sich daher beide Theile, das Resultat bestmoͤglichst in ihrem In-, durch den General Jessup gefangen genommen wurde, ist zu Dresden, 1. März. (Lei. 3tg) Fuͤr die Inhaber leresse zu deuten. Die Tories behaupten, daß der Satz: Nie- Anfang des vorigen Monats im Gefängniß zu Charleston ge⸗ von Staats- Obligationen der Republik Kolumbia durfte die

enge Biütschriften wurde überreicht worauf das Haus gezogen werden und dort während den Dauer. des gegen die m. n,, erwiederten auf diese Adresse huldreichst das

r wieder in einen Aueschuß uͤber die Irlaͤndische Armen-Bill gefangenen Insurgenten einzulettenden Prozesses die Besatzun ; * NYwandelte und bis 10 ühr uͤber die 3vste Klaufel distutirte. biiden konne, 3 Bel n fete . nach der 6. Väeine Seren Min Ter lz'taft: sten Freue, baten nit Zer⸗ nahme des Goüwerneut- Pöstens durch Sir John Calhorn be. een, , ,,, n , i 3 ö ö (. ; . ö ir die allgemeine 1 . rsam ĩ . e gondon, 9. Marz. Ihre. Majestät, die Königin hielt ginnen. Lord Gosford wollte am 10. Februar nach New⸗JYork Herren, Mir überreichten . Ian ren 2

von Wellington mit 147 (worunter S0 durch Vollmacht) cher er die von dem Ministerium in den Kanadischen Angele⸗ , nnn,

gegen S2 worunter 37 durch Vollmacht), also mit einer Majo⸗ genheiten befalgte Politik zu rechtfertigen suchte, wogegen diese I ͤ 6 a ;

gänge, de' hemmen verworfen. Lord Brougham verließ Pon. Herrn Hir bon an' rm anger sserß warde, Der e rn, 2 ,,, i e ,, nn,, ä Larse Richteß in eigener Sacht seyn, seine Anwendung storben. aus Kondon eingegangene Nachricht von einigem Interesse seyn,

(wie die ministeriellen Blatter mit Bitterkeit bemerken) einige Kanzler der Schatzkammer, der sodann das Wort nahm, fage ich, überzeugt mich, daß ich unmöglich der Form dieses Antn bei dieser Gelegenheit sinden muͤsse, daß daher die Minister Nieder lande daß man naͤchstens daselbst in der Person des Don Pedro

Minuten . das Haus, ehe der Marquis von Lansdowne richtelke seinen Vortrag hauptsachlich gegen Lord Stanley und beiftimmen kann. Und da sich dem a. Un? andert Wife begen und alle mit dem Ministerium in nachster Verbindung stehenden . * . Gual einen von den drei Staaten Venezuela, Neu⸗ Granada und dessen Behauptung, daß alle Schwierigkeiten in den Kolonial⸗ läßt, als durch die Erklärung unsexer Meinung Über die Kolen Mitglieder des Unterhauses eigentlich nicht haͤtten mitstimmen Aus dem Haag, 9. Maͤrz. In der Sitzung der zwei. Equador ernannten Bevollmaͤchtigten erwartet, welcher, in Ge⸗

duͤrfen. Die Morning-Post besonders zeichnet sich durch ten Kammer der Generalstaaten am J. Maͤrz ist Bericht er! maͤßheit der jetzigen Theilung der Kolumbischen Schuld, beauf⸗ brrartige Berechnungen aus und gelangt zu dem Resultat, daß stattet worden uͤber den vorliegenden Gesetz⸗ Entwurf wegen der tragt ist, die seitherigen Schuldscheine gegen neue um utauschen. die Minister im Grunde in einer Minoritat von acht Stimmen Ein“, Aus, und Durchfuhrgefäͤlle. Ueber einige Punkte ist München, 10. Maͤrz. Se. Hoheit der Herzog Alexander, sich befunden haͤtten. Hiergegen fuͤhren die ministeriellen Blaͤt man volllommen mit den von der Regierung gegebenen Auf⸗ und Ihre K. Hoh. die Herzogin von Wuͤrttemberg haben heute ter an, daß die Tories sich nicht geschenut hätten, noch vor we— klaͤrungen zufrieden, bei anderen scheinen die Beschwerden, die Morgen die Glyptothek und Pinakothek in Augenschein genom⸗ nigen Tagen bei der Motlon in Betreff O Connell's Aeußerun⸗ man gegen diesen Entwurf hatte, noch nicht vollstaͤnd ig erledigt men. Von diesen herrlichen Raͤumen zuruͤckgekehrt, aberraschte cen. In kiner langen Rede entwickelte er den Zustand der dor, an, daß bei der Bildung eines neuen Min ister iums auch bas Volt eine fergraben.“ (Sir Robert Peel nahm unter lautem und anhalin 9 äber die Parteilichkeit der Wahl ⸗Ausschůüͤsse Richter in eigener zu seyn, vorzüglich in Betreff der Stein kohlen. und namentlich die kunstreiche Königstochter ein Vesuch St Maj des Koͤnigs. nigen Kirche und druckt: den Wunsch aus daß die Regierung Siimme habe, und prach die Meinung aus, daß das Volk sich ent⸗ Beifall seinen Piatz eiu.) n che zu seyn, und daß ja auch im vorllegenden Falle, wo es dersenigen, die man aus der Ruhrgegend einfuͤhrt und welche Bis zur Mittagshoftafel, der die Gesandten den Frankreich noch einige Tausend Pfund jaͤhrlich hergeben möchte, um einen schieden gegen ein Tory. Ministerium erklären werde. Sir Ro— . R 6 Deb chl ließ sih fit darüm handelte, ob statt der Whigs die Tories ans Nuder kom⸗ theils Fabriken, theils einer Menge beduͤrftiger Leute als und Wuͤrttemberg beiwohnten, ward dann die Zeit mit Visiten weiten Bischof und eine Anzahl Prediger dort zu unterhalten. bert Peel, welcher die Rede des Kanzlers der Schatzkammer Lord J. Russell, der die Debatte 6 oß. lie = sh nen sollten, wenigstens alle Kandidaten für, die Ministerial⸗ Feuerungsmittel dienen. In Bezug auf die Pottasche waren ausgefüllt. Da Ihre K. Hoh. die Darstellung eines Schiller⸗ raf Ripon, der fruher das Amt eines Kolonlal / Ministers beantwortete, suchte die Tories weges ihres Anschlusses an die eine ausführliche Aus ein aud zr seum e. , ,. . ud anderen zlemter Richter in eigens Sache gewesen seyen. Berschiedene der Meinung; daß man zum Bortheile des Land- schen Stuͤcks zu a wunschte, so wird diesen Abend„Wallen⸗

betleldete, erhob sich hierauf, um Linige der Behauptungen des Motton eines Radikalen zu rechtfertigen und vertheidigte die gierung in Kanada ein und suchte lie hn hzuweisen, 3 Dergleichen Ruͤcksichten könnten gar nicht in Beth acht ton mien, baues die Aus führ derselben nicht erleichtern solle; Andere glaub, steins Tod. aufgeführt, wo Eßlair in der Titelrolle auftreten Erzbischofs zu berichtigen. Der Graf sagte, er wurde sich der Kolonial Politit der früheren Torz / Ministerien. E? em achte es den Tories unmöglich seyn i. eint ,. n da se pen keiner Bedeutung seyen, wenn man eine BVerglei, Ken, dieselbe ganz freigeben zu muͤssen. Was das Blech betrifft, so er. wird. Morgen werden die Herrschaften, nachdem die Herzogin Bewilligung der verlangten Summe gewih, nicht widersetzen, Herrn Spring Rice zum Vorwurf, daß dieser die Politik Lord welches Aussicht auf Bestan de hutte, Er haf den Tories, chung der Stärke der beiden politischen Parteien im Unterhause klärten mehrere Glieder, daß sie keine Nothwendigkeit sahen, um in der Allerheiligen Hoftirche einer Messe beigewohnt haben

zweifle aber sehr, ob es irgend einem Siren ster gelingen würde, Stanlep's getadelt, da Letzterer döch mit dem jetzigen Kanzler sonders ihrem Führer, Sir R. Peel ice fg gr. daß 'anstellen wolle, zu denen denn doch gewiß alle Mitglieder der⸗ dem Schatze das Einkoinmen durch die bis jetzt darauf, ruhende wird, die Reise fortsetzen. 3624 . die Einwilligung des eure ne. dazu zu erzwingen. Üebri‚ der Schatzkammer an sinem und demselben Ministerium . früheren Gelegenheiten sich der Politik der ier * * selben gehörten, welche im Unterhause Sitz und Stimme hät- Besteuerung zu entziehen, zumal da nach ihrem Dafürhalten Kartsruhc, ii. März. (K. 3) Bei der Beathung gens sey er der Meinung, daß es am rathsamsten sey, die Kirche genommen habe. Er wollte aus den jetzigen Angriffen der Mi— Kanada s sngeschla t n rt , i jetzt, de. er n ten, möchten sie nun Aemter haben oder nicht. Sehe man nun kein Nachtheil daraus erwachsen sey. Obgleich in diesem Au, unserer zweiten Kammer uͤber, die Eisenbahn kamen folgende durch die Mittel, die schon in der Kolonie vorhanden seyen, zu nister auf Lord Stanley nur den Aerger der Whigs daruͤber, mit, den ihnen durch Sir Hi * n rt af . ; aber nur auf die Zahlen, so lasse sich nicht leugnen, daß die Ab, genblicke noöch keine Blechfabriken im Lande beständen, so seyen rn, n,, vor: Staats⸗Minister v. Blittersdorff: Die unterhalten. In demselben Sinne sprach auch Lezd Genet, daß sie in ihm ihren Hauptstolz und ihre Hauptzierde verloren Benutzen wollten b 8 dem 69 m 3 6 ch , , , Jten ein entschiedeneres Uehergszicht zu Gunsten doch mehrere, sowohl in Leyden als in Amsterdam, in Werden, Frage der Eisenbahn sey keine politische, sondern eine national⸗ und nach eined kurzen Rede des Bischofs von London ver. hätten, hervorblicken sehen; denn Lord Stanley sey es gewesen, Niederlage beizu gen; daß , m ns 36! 3 66 der Minister darstelle, als man bisher im Allzemeinen ange, die leicht durch das vorgeschlagene Gesetz davon abgeschreckt wer Ckonomische. Der Ertrag der Vahn sey voraussichtlich kein tagte sich das Haus. er n, mam grun 1 zer sie durch seine Politik in Betreff Irlands und in Betreff Schlangen, mit dem chweife fort i , , . nommen habe. Es war bekanntlich auf den Antraz des Sir den konnten. Anlangend endlich die Besteuerung auf Butter solcher, daß er Privat Sesellschaften einen lockenden Gewinn 1 göer cigeuͤtlich mit der Metion bezeh'ccken Den Wiliam Molesworth beschlossen worden, daß der namentliche und Kase, fo gab man zwar zu, daß die Preise derselben im darblete; der Staat habe daher den Bau nicht einer Gesell⸗

die zweite Lesung dieser Bill beantragte. ; * Oberhaut. Sitzung vom 8. März, Lord Broug“ Verhaltnisfen von dem Augenblicke an entstanden seyen, da er Vohtih der Minister nd über' den Triumph der Wassen Jhrerg

; s. olonial⸗ r 8 sal⸗ - 2 jestät in Kanada, und da man uns Schwächt und Furcht vorgeh 1 veranlaßte eine Diskussion uͤber die Kolonial! Angelegen⸗˖ (Lord Stanley) da Kolonial⸗Departement verlassen habe. Den . hahn fdr, wm, nnn echte gem n ngen r g

eiten und Lord Aberdeen uͤber die Kirchen⸗Angelegenheiten jetzigen Versuch der Tories, die Minister zu stuͤrzen, erklaͤrte . . e. 1 9 in Schottland. Darauf erhob sich der Erzbischof von Can Herr Err ng Rice daraus, daß dieselben durch die bel der Mo⸗ 14 k ,, , . . terdury, um eine Petition von Kanada uber Mangel an Kir, tlon gegen O Lonnell errungenen Masoritaten zu einer Ueber- lrtzeber bitstr Empörnng halten, ud die Can? beigeiragen haben chen und Predigern in jener Kolonie dem Hause zu uͤberrei⸗ schaͤtzung ihrer Kraͤfte verleitet worden seyen. Er erinnerte endlich dar⸗ Prärogative und dit Mächt unserer allerguädigsten Königin zu

, , ,,, we, aui, wong, , ng g n, Ber Kölonieehn wohl hundertmal vor nahem Ruin bewahrt habe. ; ). 8 . eschlo d

Unterhaus, Sitzung vom s. ge n. Das von Lord Der Redner n . auf die . Sache und . Staat in Gefahr?“ Habe England Bie tern nn ug NRufruf der Mitglieder stattfinden solle. Bei der Abstimmung Jahr 1837 bedeutend gestiegen waren, doch aber die Höhe, schaft anvertrauen koͤnnen, ohne Schwindeleien und Specula⸗

San don vorgeschlagene Amendement zu dem Antrage Sir Wil⸗ Ein sweifacher Gegenstand liegt dem Hause etzt zur Bcrathun verloren? Herrsche ein Burger krieg n g 1 ; ö nun waren 66066 Mitglieder zugegen, die vier Zähler der Stim— welche man bei Fertigung des Kulasters zum Grunde gelegt tionen Thur und Thor zu Sffnen. Nicht gegen Actien / Gefell⸗ . h J ause Jetzt g uberall sey Frieden und Ruhe und ui ** 89 men, zwei von jeder Partei, und den Sprecher nicht gerechnet; habe, noch nicht erreicht hätten. Wären diese Preise aber auch schaften im Allgemeinen habe die Regierung sich ausgesprochen,

von diesen stimmten 316 für die Minister und drei, nämlich Sir erreicht und standen sie selbst noch höher, so schiene es doch mit den sondern gegen eine in diesem congreten Fall. Wecker ver⸗ Villiam Moles worth, Herr Grote und Herr Leader, welche bei Regeln einer guten Staats wirthschaft nicht im Einklange zu stehen, wahrt sich auch dagegen, daß der Bau auf Staats kosten, fuͤr allen anderen Gelegenheiten far die Minister gestimmt haben, die Ausfuhr dieser Erzeugnisse deren Vertrieb meist auf's Ausland den auch er stimme, andere Unternehmungen auf Actien präju⸗ enthielten sich der Abstimmung ganz, Ab wesend waren von den berechnet sey, mit ir gend ein z Gicuer zu beiegen. In der gestrigen dizire; er wars dafür, daß fernere Unternehmungen von Eisen⸗ Tories 15, von den Ministeriellen J. Von seder der beiden Sitzung wurde duͤrch die Eentral⸗ Section der Voerschlag gemacht, bahnen im Großherzogthum auf Actien gegruͤndet wür den. Parteien endlich hatten 11 ihre Stimmen gegen einander 4us— in dem Gesetz⸗Entwurfe hinsichtlich der Ein⸗, Aus⸗ und Durch Im All emeinen sey wohl die Klage uͤber die ctien⸗Gesellschaften getaucht. Wolle man nun auch, meinen die ministeriellen Vlat, fuhr Hölle einen Artikel hinzuzufügen, wonach dieses Gesez von ünd ihr Wesen zu übertrieben; es durfte Mittel geben, den Actien⸗ ter, das Votum des Sprechers gar nicht beruͤcksichtigen, welches dein Tage seiner Veroͤffentlichung im „Staatsblad“ in Kraft schwindel zu mindern. Uebrigens waͤren Gesellschaften im Tarif oft bel jeder Stimmen-Gieichheit den Ausschlag far die Minister treten soll. Hierguf wurden noch eine Menge Bittschriften ein, billiger, al. wie Staats⸗ Behörden in ihrem fiskalischen Interesse. ier wurde, so ergebe doch die Abstimmung vom ten jeden⸗ gebracht, die größtentheils in Beziehung auf das Gesetz uͤber Staatsrath Redenius: Die Regierung hat sich nicht gegen all, daß die Minister, mit Zuziehung der drei ultraradikalen die Ein,, Aus, und Durchfuhr⸗Zoͤlle standen, und die theils in Actiengesellschaften im Allgemeinen erklärt, sondern nur des we— Stimmen, auf eine Mäjoritat voõn mindestens 21 Stimmen im dem die Steinkohlen betreffenden Artikel Wodificationen ver.! gen den Wau auf Staatstosten unternommen, um dig Inter⸗ uUnterhause rechnen konnten. Vermindert wird indeß diese Ma. langten theils sich zu Gunsten des Gesetz⸗Entm urfes ausspra⸗ essen des Staats zu wahren und dem Oberlande die Wohlthat seritot um A durch den gestern gefaßten Beschluß des Wahl chen. Alle / diese Petitionen wurden auf das Bureau niederge⸗ einer Eisenbahn zu verschaffen; denn eine Bahn von Mann— Ausschusses von Belfast, welcher die beiden Neformer, durch gelegt, und der erstattete Bericht uͤber einige andere Anträge heim nach Basel waͤre durch eine Gesellschaft nie ausfuͤhrbar

. e te , , 3 hn e fene ehn an, d, nm, das vorgefchiögene Ammendemcht ünö, swzitzns dienbo; Grund zu ginem Cinschreiten der Unterhauses vorhanden das Yang sein groß ts Ale een warb au sfpricht, daß die Ruhe lütit, deren Untersuchung, ee rh. Ich brauche das Amendement Fr „o schloß der Minister, „die hier erörtert * ** nnen e,, wn heseber , Wrnada e e dic ghtiie fen nnd ni g Vertheidigtu. Es enicbält ies. was für ziesen Gfgtnstchd Frage aber,, s ohn erel da sind, Lin iter, Min in * rn fn n. Ie e , . , ,. Wente drm war. vou Wichtigkeit ist, es sst weder zweideutig, noch zögernd. (Beifall,) muß, ist die ob die itte 3. nd, 3. j ö . 1, . 8. 96 em, 4 ffn dn, es senn dir uin siertell. Politit dar und fuchi keins Verbindung mit zu baden. Sehen die chrenwerthen Herren . er die en ist. 4 , n. Er esti⸗ i, en nnn, d,, einzugehen, die auderer Meinung sind, als wir, Ln bei ihr kichkett, über eine Maioritst in diesem House zit. gebn a 6. n ann 3b, , 2 * ufriedenheit f. er r e fn Geicgenheit unsere Relzen zu verstärken. (Großer Bei. Oder, wenn sie den vorschnellen Versuch einer allgemeinen d 1 . 169. . ah wir ih 6 nes. od en Be, all. Es sucht kein Bündniß mit Männern, gegen deren Politik wir machen wollen, haben sie die sichere Aussicht, daß ein an ger mm n m 86 irre , i n n in e nn bf, ns gnstz kngcs Leben hinßurch erklärt baben. Es ertart dagegen Ministertum eine so mächtige Majorität für sich erhalten p wohner ö. bord⸗ Amer . ier 863 Ef J arch Ei den Entschluß der Konservativen, in diesem Hause die Autorität der daß es im Stande ware die Syposition gegen seine Poll 4 und daß 36 , . 6 * . i , Krone und den Erfolg der Waffen Ihrer. M ajestäͤt unterstützen und nicht mũchen? (Belf 6) Ich glaube, sie konnen hi a ren n en el. i e. n e n n ll ra nen ret greg 'thaiten Ul Hollen. Allein s geht noch welter; es spricht niechte ne en,, g. 6 3 987 en ls, n , 366 ,. 9 3 , ga rn dnn. ain m uf wit den Wangek an Pertrauen zu den Ministern Ihrer. Majestät aus, keine Antwort geben, und wenn das eßig: em el. gekrönt 2. a. in 1 i en. 6 n irn, Faern sie mir der Verwaltung von Kanada in Verbindung, sichen. durch das Votum dieses Abends gestuͤrzt wurde, n 2. , mr, 9 . 2 m . a . eh. Sie sagen, Sie könnten sich ein solches Verfahren von unse er Seite schwerlich ein, anderes die Hoffnung haben, sich

here a, , . nu . leich ien 6 den inn, r nicht anders erklären, als daß wir unter, dem Einflufse einer Jahre lang halten zu koͤnnen wie das jetzige. 7 nn, 6) 630 3 . Anßtren Gewalt bandelten. So lieblos können Sie nur den- fall) Noch ein Wort habe sch in Betreff der

daß jeder gegründeten Gesch werde abgeholfen und bei Zeiten ; ; ; an. e en, us o 1 t

f len ien irn den Ino: da ung; in. Betreff der Berfassung . ä , ,n, . e. enden r. hinzuzufügen. Der ehrenwerthe Barone die diefer Ort bis jegt im Unterhause vertreten worden ist, fuͤr; zum Drucke befoͤrdert. zewesen. Staats⸗Minister von Boch; Schon die Motive der mtgen, zie am zeetgheisten ind die dite n fz en fn sigern Välchendtsen Gegehstand vor das Hans gebracht hat. So wie nun Staats / Secretair beantt gt. Wenn her ehren werthe Ri für gesetzlich erwählt erklärt hat. Der. Wahl. Ausschuß fuͤr De utschlan d. en Actiengesellschaften ist, Sander: Die Merrcn g cesel ch affen ue die In creffen ale ligterihunn Ihrer mn län nls, Pro- Ker (hrentberthe Baronet gegenüber (Molemorih obue Zweifel jede auf der Tbstimmung daruber bestehen will, so werde ih Rewẽeastle under Lyne kam heute zur Enischeidung und erklärte Hannover, 12. Mirz. Se. Majestaͤt der König haben feyen verschieden: solche, die auf solider Basis beruhen, die seyen

dem ehrenwerther das sitzende Mitglied, W. H. Miller, einen Tory, fuͤr rechtma⸗ am Freitage den Iten d. M. in einer feierlichen Cour im Kon erlaubt; folche, die eine zweifelhafte Basis hatten, der Staat

daß wir, nach Einsicht der auf die Rord ( Amerikanischen Provinzen we ͤ . ; kei li ; ( ö *. r. . . ; ; wiegen der Politif zu der sich der cbrenwertbe Baronei befenut. Der edle ronet zu bedenken, ob es nicht, da er doch keine große l Fig gewahlt. Auch der Ausschuß fuͤr Houghal ist heute zu einer ni lichen Schlosse, von den Ministern und dem Königlichen sey hier auch nicht berechtigt, einzuschreiten; solche, die av ib ,,, , n,, , korb chalmerstonh siehr jc doch in un ferem Verfahren nicht als in. Aus, Faäͤtzung far seinen. Antrag gefunden, hat, angemessener 1 Entscheidung gekommen, die dem e h üichh 6 W. hefe e umgeben, eine zahlreiche Deputation beider reren ,, 2 6 er der! gie Fäörnng det gefetz ichen Autorität, in dan Provinzen Ober- un. Rie⸗ . a. Ant He,. Der (die Baro net, der r , , , daß er nicht auf Abstimmung darüber dränge, sondern i Howard, ebenfalls einem Tory, seinen, Sitz lichert. Außerdem einpfangen, welche die nachstehende Adresse der Stande Ver, Sey nun die Regierung veranlaßt, die Eisenbahn Unterneh⸗ fäl die Koton cen Sir G. Grey) fragt warnmswir nicht c ne soicht rücknahme, damit die ehrenwerthen Herren gegenuber nt, ind noch drei andere Wahlen der Reform. Partei einer ÜUnter⸗ sammlung, in Erwiederung auf die von Sr. Masestaͤt bei Er! mungen als nicht rentabel zu erklären, wie wolle man dem

suchung unterzogen. Wie indeß die Entscheidungen dieser Aus. öffnung der Kammern gesprochene Rede zu uͤberreichen die Ehre Staate aufbuͤrden, was offenbar verlustbringend sey?

ber Rchada und die Rolbwendiglest, die Empörung mit Waßfengt⸗ Hhotson deantragt haben, als die Kanadische Bill dem Haufe vorlag.

. unterdrücken und die constitutionnelle Regierung von Ni cher Dies geschah, 6. 8 dle Lord e e e, NRussen') de. 66. g Ame n . . ntsche

Kanada sfugpꝛndir in zu müssen, größteniheils dem Mangel an Vor⸗ tert ng ei der Kanadischen Bin, Alg einer Kwtaßregel von drin. (Lauter Beifall,), Ich fuͤhle mich also verpflichtet, ohn schuͤsse auch ausfallen mogen, eine Majoritaät durfte den Mini⸗ hatte:

scht und Energie von Seiten . vertrauten Nathgeber Ihrer Ma⸗ gender Kothwendigkeit, nachsuchte. Der fehr chrenwerthe Präsident einc Nothwendigkeit fuͤr die Beiseitsetzung der Motten ‚: kern immer noch bleiben, wenn nicht etwa noch mehr Radikale „Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König! Allergnädigster Schweiz.

. . y i n er, n,. , ,. 6 der Handels Kammer macht es uns zum , ,. daß 1. zur Zeit, , ,. rng zu 56 ih . , ; von , , n, , . nach dem ee, . 2 t. 2 1819 Zuͤrich, 6. März. (All 3. Ztg.) Am 4. Marz haben 1 . un, Kan als der Auggang der Empörung in Kanada ungewiß gewe— ollegen zu ersuchen er das Haus nicht us Lissabon sind durch zwe ck ĩ um Cure Königliche Majestat versammelten Ständen ist das un⸗ Wal.

uadis en Angciegenheiten befolgt hahen, zuzuschreiben ist. sen sey, keine Byposition gegen Tie Regierung hätten blicken dern zar gd an dlesem Abend zwischen den beiden ) ss s ch zwei Packetböͤte Nachrichten bis fte Bärten hell gen erden äuerst ais Degan bes ganzen aber all in unserm Kanton die neuen Wahlen in den roßrath

um ten d. M. uͤberbracht worden. Die Cortes das 1e 8 6 ist noch zu bemerken, daß gleich nach dem Schlusse der hend dat wir Eder jetzů, Ko Lilies rühig ünd die Smpö— tei den.“ Als ini m i. ie Cortes hatten das Landes die Treue, die Licks and das Bree uch ghssnsprcchen, Kit begonnen. An mehreren Orten war der, Wahlkampf sehr leb= Rede des Sir rar. Grey (siehe Nr. 72. der Staats / Zei⸗ e. ar . sey, 6 e delb gg otitn hervorträten. Be eie ee g rien , n. en. 66 ; Unerbieten der Bank zu einer Anleihe von 2100 Conios geneh⸗ welchem die Hergen aller Unterihanen Enrer * nn, Majestät haft, vorzuͤglich in der Stadt Zuͤrich selbst. Es waren hier be—

migt; da es indessen ungewiß war, oͤb die Handels-Association huldi önigli iti

; gen. Lange Jahre der Trennung des Königlichen Hauses vom sonders zwei Parteien welche gegenseiti entschlossen waren, zn Lissabon zu dem vollen Belaufe der von ihr angebotenen Deutschen Vaterlande weit entfernt, das Band e ürsten und sich eh ür bis zum Ende zu nnr. z die radikale Par⸗ umme bei dieser Anleihe konkurriren werde, so erschien die Unterihauen zu schwächen, baten die Rückkebr des, Landesherrn in tei, welche hoffte, in Verbindung mit den in der Stadt woh⸗ Huͤlfe als sehr precair und war jedenfalls nur hinreichend, um brgäehnn eker Kerken Unter banen un dem lctzafleften und kei, nenden Richtbürgern ihre Haupiführen, durchzusetzen, und die die laufenden Ausgaben zu decken. Das Ministerium hatte, Festen Verlangen erhoben, und Eurer Königlichen WMajestät wurde das Gemaßigten, an welche sich sindessen der großere Theil der Buͤr⸗ wie es heißt, nach der Bewilligung der Anleihe, seinen schon schöne oos zu Theil, die sen wärmsien Wunsche des anhen Landes er⸗ gerschaft und der Nichtbürger schnell anschloß. Die Erstern

d t . üllen zu können. W Königli je stät di ; . r ; früher angedeuteten Entschluß, seine Entlassung zu nehmen, aus— 1 Zeichen der n ddr, n e , nenen. erlitten eine totale Niederlage, indem sie ihren vorzuͤglichsten

gefuhrt, wenigstens hatten zwei Minister, unter denen der Vi ü ̃ i .

in eg . . d er Vis, in eben dent Maße enigegenmraien, als in jz ner oz: Kän digrelln Jest, s Kandidaten hr. Keller und taats. Anwalt Ulrich, ungeachtet

a * 86 Bandeira, bestimmt refignirt; da jedoch die Ver, mit dem an ,n Ci ien Citer ir mn Was ffät sich der größten Anstrengung, nis über ein Biertheil der Stimmen

* 3. zconde da Fonte Arcada ünd des Baron Sabrosa, die Befreiung des Vaterlandes von feindlicher Gewalt verknüpfte, zu verschaffen vermochten, waͤhrend die Gemaͤßigten fast alle ihre n neues Ministerium zu bilden, gescheitert waren und man fo fert dies den erfreulichen Beweis, daß Eurer Königlichen Ma. Kandidaten und zwar gewoͤhnlich sehr rasch durchsetzten. Es

bin; zu befördern. Wir rriauben ung, hh ahestät vorzuflesien, Pertndung mit mir ableßnen würde, so erfläre ich ganz offen bass lid direkt dagegen erklären. Aber ich gebe

—— *

tung) auf den Antrag des Herrn Brotherton die Debatte uͤber Dem ist allerdings so, aber habt ich nicht, während die Kanadische 294 dies Amendement e. sclgenden Abend vertagt wurde. Bill dem Hane varigz dit nn nothwendig scheinen den Aim udtmenis , D, th Mm e . 1 ann nn. ,, Unterhaus. itzung vom 7. März. Die Debatte dazu vorgeschlagen z Habe ich nicht schon damals das schlechte Verfahren vorges hlagenen en z 99 e M t ng, uͤber die Motion des Sir William Molesworih gegen die Pos! dei Regletung hervorgehoben! Hat nicht der edie Lord die von mir gie aber erklären musse, er weder fuͤr no ih litik des Kolonial⸗Ministers Lord Glenelg oder vielmehr nber vorgeschlagenen Amendements angenommen? (Beifall Wir verdie⸗ mendement stimmen ksnne; er konne nicht gegen da (. das dazu von den Tories vorgeschlagene (oben mitgetheilte), nen daher wohl nicht den Vorwurf, daß wir ein Amendement vor⸗ men, weil es einen Tadel gegen die Regierung in Veh ( di 82 ĩ litit Ministeriums, befonders schlagen, welches mit dem in Bezug auf die die Kanadischen Augelegea⸗ die Kanadischen Angelegenheiten enthalte, aber auch nich bie Kolonial, Politit des ganzen Mimsteriumßs, 6csehders mit bett betreftende Won! on Ur lbefelgten Ferfahren uicht Cber., dasselbe, weil es einen, seiner Aunsicht mach, harten und. Hinsicht auf die Kanadischen ngelegenheiten, angreifende Amen⸗ einstimmte. Der sehr chrenwerthe Herr fragt mich ferner. wie ich ein n Tadel gegen Personen enthalte, deren Interessen y”h Fern ri re , , n Abend fert g wurde, bot nicht das selches Verfahren billigen fönne, da ich im Jahre e. ö (e. den Haüs zu nter st atzen ben hr ger en sen, . i n nteresse dar, welches man nach der Spannung, womit man Miiglied des Ministeriums gewesen sey, welches die Angelegenheiten lun ur Ab lin mung i enn ee g. hel ich

dem Refultat Serselben entgegensah, davon hätte grwarten sollgzn. don Wüudbe sc verwirrt geläscht habe und hanptsächlich für die fcl— d r l Sie bewegte e e ear *. die Ereignisse n gern Uebel verantwortlich fey. Erinnert sich der sehr ehrenwerthe für Lord Sandon s Amendement 2537 Stimmen 5 8 Bemuhungen des Deputirten Derramado, dem nun jestät getreue Uutertbancn e ner so hohen Woblihat. wit densclben wurden nämlich gewahlt: Alt- Buͤrgermeister v. Muralt, Buͤrger⸗ nada und um bie Verwaltung dieser Kolonte, woruͤber in fruͤ⸗ errennscht, daß die AÄntiage, welche er Fegen mich erhebt, dagegen.... 316 2416 e Bildung eines Ministeriums uͤbertragen war, nichts Besse— bürch die Rückkehr idres Fürsiendauses zu Theil wurde, nicht unwür, meister Heß, glei ugs achů e ee, Alt. Hberrichter Ulrich . Den sanöhi auf mehrere sesner jetzigen Kollegen at Car . 1 men res erwartete, so glaubte man, daß das bisherige Ministeri dig waren. . Tiüerdurchian ch ate siönig l'nd Fern w, . 'asident Ziegler? Dr. Bl li, A . h also eine Majoritaͤt von. 29 Stim ich wenigstens bis ! isherige Ministerium Kikerhöchsie Patent vom 1. November v,. durch welches das Stadt⸗Praͤsident Ziegler; r. * untschli, Alt⸗Regierungsrgth r 9 is zur Aufloͤsung der Cortes am Ruder bleiben Siaais-Grundgtsetz vom 26. September 18 außer Wirkfamteit ge, Spöndũ, Stadtrath Gysi⸗ Ober; Gerichts Praͤsident Dr. 6 Finsler, Oberst Hirzel im Feldhof, Professor Alex. Schweizer

egen das Ende der Sitzung, als die Häupter der beiden Miigiied jenes Kab ĩ G ĩ . das Wort nahmen, gewann die Diskussion größere e Tenn e r ne. er nn,, . f 3. ber ministeriellen Seite mit staͤrmischem Beifall aufgen herren und agree met Haan fe, Ter an dar, üinen feu Hättsibemn ünes wiheriuns mn väbinden, dem er n n m ,,,,

e, rn, schon so viel hin und her gesprochen worden. nicht der setzige Secretair für die auswärtigen Augelegenhbeiten zu Gunsten der Nin ister, ein Ergebniß, das natuͤ werd D ö erde. Den Cortes lag ein neues Schifffahrts-G A ð Die Ve ö en esetz vor, An setzt wurde, viele Allerhsöhsidero getreue uterthanen mit Besorgniß ĩ . er Pottugiesischen Kuͤste wuͤtheten noch immer heftige Stuͤrme, in fo hat doch dies Ile r ner, be allgemein ö und Aurstadt Präsident Escher. Die Versammlung war fehr

**