1838 / 80 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

eine größere Beachtung ven Seiten der Europäer, als ihnen high

Allgemeine

von Sardinien, sondern den Prinzen Eugen von Savoyen⸗Ca⸗ ] Abends ein, daß dort das Eis der Weichsel von Przyek bis Leich⸗

rignan, Sohn des im Jahre 1825 in Frankreich verstorbenen nitzer Kämpe (144 Meile) in Gang gekommen ist, sich aber zu Theil geworden. Chevalier de Savoye, der bekanntlich durch die fuͤr nicht stan⸗ wieder gestopft hat. In Folge dessen stieg das Wasser, von desmastig erkannte Ehe seines Vaters der Vorrechte eines Prin! 3 Uhr Nachmittags ab, stuͤndlich 8 Zoll, und man fuͤrchtete ein Meteorologische Beobachtung. * ; 0 zen verlustig geworden war. Der jetzt regierende König von Ueberstroͤmen des Deiches. Bei den Rettungsarbeiten wurde 183i8. Morgens Nachmittags Abends Nach einmallget . Sardinien har durch Dekret vom 28. April 1834 dessen hier die umsichtsvollste Thätigkeit entwickelt. Unter diesen Umstan⸗ 18. Marz. S Un. 2 unr. 10 uyr. Beobachtunz. 2 in Frage stehenden Sohn Eugen, geboren den 14. April 1818, den ist jedenfalls ein starkeres Anwachsen des Wassers in der hie⸗ 6 2 wieder fuͤr einen Prinzen von Savoven-Carignan und als sigen Gegend zu erwarten. das Danziger Dampfhoot Luttdeug. . z20 a0. par. 329 s. par. 320,0, Par.] Zucuwarme 6a. ; Prinzen von Königlichem Gebluͤt fuͤr thronerbfähig erklart. berichtet in einem Schreiben aus Thorn vom 11Iten Nach⸗ Lustwarme . 1002. * 32222. T H *. mem, Or n . r. 6. ü mbh fehlende el drus' nella nn de, mirage z uhren. „Gesterr! Zormühggs 11 lihr rice sch rn, scar ad e' ol' erer ee, de, finitid bestimmt, ain 7. September d. J. stattfinden foll, wer, das sehr feste und dicke Eis in der Weichsel, unmittelbar vo ,,, —2— are, nn, me, . Berlin, Mittwoch den 21st März 1838 den Vorbereitungen aller Art bereits getroffen. Das Kostuͤm, der Bruͤcke, fast in der ganzen Strombreite im voll kommensten Bind. ..... 8. 26. 23. warne in . weiches der Kaiser und König bei dieser Feierlichkeit tragen Zusammenhange um einige Fuß. Eine ausgerissene Scholle ol ⸗nzug . 2 26. . = 5, 10. 9 V / / wird, wird hier neu und prunkvoll angesertigt. warf 4 Joche sammt den Eisböcken nieder und begrub sie unter Tag? mittei: 329,1 war.. 200 R.. 0.80 M O Heute , . Ac⸗ dem Eise; 15 * Joche nebst den e 4 gleich⸗ tionalre der Kaiser Ferdinand's⸗Nord-⸗Eisenbahn statt. Aus dem zeitig uͤber den Haufen geworfen, als wenn der Sturm ein z J 5 8 1 ; ; J ; 566 bei dieser Gelegenheit gehaltenen Vortrage hat man nur guͤn— Her, nne. an , Dies Alles war das Werk eines 2 3 . . . . Amtliche Nachrichten. 2 was hier geschehen, eine Aufforderung an die Taͤrken, doch Paris, 14. März. Der Moniteur publizirt heutg das H stige Resultate vernommen. Es geht daraus hervor, daß trotz Augenblicks. Nur das Sprengewerk und noch drei Joche blie— . . . = 1 endlich die Pest 6 polizeiliche und Quaran⸗ Gesetz, durch welches die Erlaubniß zur Anlegung einer Eisen⸗ ; verschiedener Schwierigkeiten, insbesondere trotz des Mangels ben von der ganzen Vrücke diesseits der Bazar Kampe stehen. , , 3 Kronik des Tages. 2 n zu bekämpfen. * Sultan den das Jour bahn von Straßburg nach Basel ertheilt wird. ö an Eifenschienen, die Bahn von hier bis Bruͤnn mit dem Schluß Jenseits der Bazar, Kämpe halt das Eis noch fest, und die & Krit. da. 8 nr . dgasestat der König hab Gr =. nal den Sourerain-Régäénerateur der Türkei nennt würde da— Dem Journal de Paris, welches seit einigen Tagen ; des diesjährigen Sommers vollendet seyn, und somit die Brucke dort hat noch nicht gelitten. Hierauf blieb das Eis ste Jen, f ii n Se. Majestaͤt de ö ais * en dem rafen Hugo Henckel durch seinen Namen in den Jahrbuͤchern, nicht bloß des Os, mit den Doctrinairs err hen, und sich dem Ministertum en⸗ ö ganze Strecke noch in diesem Jahre der Benutzung gedffnet hen, und- befindet sich heute, den 11. Marz, in demselben Zu— d n zo. 1 103 11 1627s, . a. Reum. , 2 on Donnersmark die Kammerherrn Wuͤrde zu verleihen e, . Reiches, sondern der ganzen Menschheit verewigen. ger angeschlossen hat, glebt die Lgestrige) Rede des Grafen Jaubert ö. werden wird, daß ferner die Baukosten dieser Strecke, obgleich stande. Nachdem es in Schollen von der ganzen Breite des brian... Ser., 651 63 a9. da. do. a3 gos. ruht. Majestat der König haben dem Gehei . 26 achdem wir mehrere Tage bereits die köͤstlichste Frühlings⸗ 6 folgenden Bemerkungen Anlaß. „Der Graf Jaubert ist ein ö unvorhergesehene Ausgaben, die in den Voranschlägen nicht Stromes sich wieder gesetzt hatte, fand die Communication zwi⸗ ] arm. 9yl. un. . 1931/2 1035 Feulcsiscue de. l0516. Ee. n. *, nig I en s m 6 Justiz⸗ —— r und mitunter sogar eine Wärme von 20 Grad ger sehr lebhafter und ein . geistreicher Redner; aber seine Be⸗ . beruͤckfichtigt waren, dazu gekommen, dennoch um 150,000 Fl. schen beiden Ufern in der Art wieder statt, daß uͤber das freie But. lat. Seh- aa, 1066114 Rijckat. C. und 2E. der ng ichts / Ra 2 allenberg zu Muͤnster den Ro. habt, ist jetzt wieder Frost eingetreten und unser Hafen von merkungen arten zu häufig in Epigramme aus. Die Sarkat⸗ 6. C. M. niedriger als die Voranschläge sich belaufen werden Wasser am Ufer mit Kaͤhnen nach dem Eise uͤbergesetzt wurde ker, tztadt · Or. d 105162 103 Seh. d. R. . N.— 90 80 en Adler. 2 . lasse zu verleihen geruht. neuem mit Eis bedeckt. men, so bitter sie auch seyn mogen, sind nicht immer r e n . u. s w. Die Anfrage einer Gesellschaft, welche sich zu Aus‘ und auf dem Eise selbst der weitere Uebergang erfolgte. Das Kutte. 4. . k . 2182. 21M 65 . i 9. 6 26 , / . W 2 Waffen; sie verwunden eben so oft die Hand dessen, der sie führung des von Herrn De. Lindner in Prag erworbenen Pri, Wasser stand 13 Fuß 2 Zoll, dabei war der Frost anhaltend r, neJ, 1 issen / Vuchha *. hu lz Marienwerder den Roihen Adler—= zarschau, 16. Marz. Der Fuͤrst Maximilian Jablo“ schleudert, als den Gegner, auf, den sie gerichtet sind. Wit ö vilegiums zum Bal einer Eisenbahn zwischen Prag und Brunn 8 Grad Röaumur. Heute hat das Wasser eine Hoͤhe von Kernen cn, , , ohs/, kerne arielec'or 137, nn den 1 *. . geruht. 8 nowski, Großmeister des Kaiserlichen Hofes, ist von hier in haben vergeblich in den Recriminationen des Herrn Jaubert ö. 2 hat, ob naͤmlich die Actionaire der Nordbahn damit 14 Fuß 2 Zoll erreicht, das Eis schwankt hin und her, aber Groh. Pos. do d 1017, K . Se. raiest t er 3 ha en ö culzen Kossaͤthen das Gouvernement Volhynien abgereist. 6 . irgend einen Plan, irgend einen Zusammenhang der Ideen ge⸗ . minberstanden? daß die von jener Gefellschaft projektirte Eisen, bei deffen ůngeheurer Stärke hält die Decke noch zusammen und Carr rtzncur. 3 1013/3 1918 tere drr, ,n 12 wan chz = . degierungs, Wezirk Potsdam, das Der shafferfiand der Weichsei ist seit einigen Tagen, in sucht; die Ferm seinzt Nedz ist allgtdengs leich und RWinzzm; bahn? wit der Nordbahn bei Brunn in Verbindung gesett wer, wird auch nicht eher bersten, bis das Wasser noch hoͤher steigt.“ Tann. . es lhre. . 1 ioameingg e , hen zu verleihen geruht,. Folge der Rachtfröste, des Borgens etwas niedriger gewesen, 4bex der Fonds derselben entbehrt gänzlich der agil, Gleich z ö de, fo wie eine zweite ähnliche Anfrage einer Gesellschaft, wel⸗ Se. Majes . oͤnig, haben dem Dragoner Golg„ sobald aber gegen Mittag die Sonne wieder auf das Eis ein! Anfang stellt Herr Jaubert die seitsamste Behauptung auf, die . che sich die Ausfuͤhrung des dem Herrn M. v. Ullmann in Auf telegraphischem Wege ist hier folgende Mittheilung Aus würtige Börgen. tzti vom zten , n f, die Rettungs-Medaille wirkte, stieg das Wasser auch wieder; vorgestern Abend ist es je einem Staats manne entschluͤpft ist. Er sagt nämlich: „Der 3 Pesth ertheilten Privilcziums zum Bau einer Eisenbahn von aus Paris dom 13. Maͤrz eingegangen: Anger , ri, Wee. it dem rr, ,. ih n geruht. ; indeß bedeutend gefallen. Da die Brucke, welche Warschau Theil der Kammer, dem ich angehoͤre, hat seit Beginn der Ses⸗ Preßburg bis Pesth auf dem linken Donau⸗Ufer (die v. Sina⸗ „Die Deputirten- Kammer hat gestern die ge— Nima derl. wirkl. Schsd' daa, ö, ac. 10m. Kanz. M Des Königs Majestat haben den eitherigen Pfarrer Sta- mit Praga verbindet, zerstirt und. die lieberfahrt lber die sien das Ministeriuim unterstatzt, un d doch sig t, war deshalt sche ef en von? Wien bis Raab haͤlt sich lauf dem rechten heimen Fonds bewilligt. Das Mindstetium hakte] osg Span. I811sts. assis ass. Lusg. S-. . Zins. 3 slaus Pysznicki u Groh alkenau zum Dom -Kapitular Weichsel sehr schwierig ist, so werden die sonst in Praga statt nicht besser bei ihm an eschrieben... Wie dem aber au Ufer) vorgesetzt hat, ob naͤmlich diese mit dem Seitenfluͤgel der 249 Stimmen fur, und 138 Stimmen wider fich.“ Preuss. Pram-Sch. Poln. 1106/3. Negtarr. Met. 1023 /. der Dom. Kirche zu Pelplin Allergnadigst zu ernennen geruht. findenden Viehmaͤrkte einstweilen auf dem Muranower Platze sey, wir haben unsere Stimmen geg eb en, und deshal Nordbahn bei Preßburg in Verbindung gebracht werden duͤrfe, Ant wer pen, 13. Mära. Se. Majestaͤt der König haben den Oetonomie⸗Kommissa⸗ in Warschau abgehalten. sind wir vielleicht berechtigt, zu fragen, was man damit ö wurden einstimmig bejaht. Diese beiden neuen Bahnen köoͤn⸗ Fassivs . . . , a ö. . 2 . en, =, , . e 257 Frankreich 2 ,. 8 ur uuf Men, e en ,, . nen fuͤr die Nordbahn nur vortheilhaft seyn, indem sie dersel⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. 0 zo / Mer * n 5d. g. M A0 old. 2160,09 ou . . . präsehtatiwen Parte angehören wil, schꝛint uns. Herr Jauber . ben fowohl Personen als Guͤter zufuͤhren, und das Gedeihen . 3 nn,, 4; . on 4 Yo 6h t Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 14. März. die Regeln der constitutlonnellen Regierung schlecht zu kennen. . des Unternehmens ist dadurch ge ien, gefordert, was 8 Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaf— . 9. . wn e, re i, , (Nachtrag) Nach Herrn Odilon⸗Barrot, der sich gegen die Das Votum des Herrn Jaubert ist sicherlich nicht aus Vor⸗ ö auch wohl bald durch den Stand der Aetien aussprechen dürfte. faf. amm g. März zern tert, g den Geofftop Sain i Hi- renz. Eräm. Sah. Göl /. G. 6. /o Anl. 10216. G6. Foin. 1 zeheimen Fonds gusgesprechen hatte, nahm der Großstegel, liebe far gewisse Persanen n, , sondern es is, . Die Fortsetzung des Baues wird sowohl an der Hauptbahn latre über eine Französischs Uebersetzung desjenigen Theiles von /. 63/3. So /o Span. Anl. 12. 1153. 2125 /o Holl. Sz37 / 16. 8; ; ; bewahrer das Wort. Er erklärte von vorn herein, daß auch wir wollen es wenigstens glauben, die Frucht einer ge⸗ tzung h Hauptbah 9 Wert logie b J s sa so 81 4 29j0 16 , . Bx J als an dem Seitenfluͤgel nach Preßburg mit Ende dieses Mo—⸗ . 54 en, ö die i 7 ficht, Herr . Mir⸗ Hamburg, 17. Märx. 3 e it un 9 8⸗ Na ch ri ch ten. er, wie der Conseils-Praͤsident, den vorliegenden Gesetz⸗ Ent- wissenhaften Ueberlegung gewesen. enn die Vorschläͤge, die ö nats auf mehreren Punkten zugleich wieder aufgenommen wer— 6 9 396 , . . Taff in n nch, ö ö. ,,. ank etien 1137. 1131. Engl. Kuss. 1081/65. S0½ bort. 4 wurf als eine Kabinets⸗ Frage betrachte. erauf beschuldigte Herr Jaubert durch sein Votum genehmigt hat, ihm chaͤdlich . den. Die Gesellschaft schritt auch zur r n der Di⸗ der Regentschaft Aigier handelt. err on Melbel ertlarte dag dag olo 109. Neue Anl. I716. 6. . Ausland. er Herrn Barrot, daß er das Schwierige der gegenwärtigen für das Land geschienen hatten, so würde er gewiß seine Zu⸗ ! 'cton, welche durch ben od des Vuhgermestet? v! Leeb gin ürrants en ie ü spr are wohl ber? Cin flbrung hüte / mhm ö ö . , , , gn, ,, . Lage hervorgehoben, aber gar kein Mittel zur Veseitigung der stimmung dazu nicht gegeben haben. Er hat beifallig votirt, ö Ritglied verloren hatte. An dessen Stelle wurde unser be, u große Hinderniff' in den Weg legen würden; dagegen bömertt,. A 1 h 3, sj 6 6 , ( . von ihm gerügten ilebelstande angegeben habe. Demnachst be. weil er Gutes und Nützliches dadurch zu bewirken glaubt. ; rähmter Astronom v. Littrow mit großer Stimmen-Mehrheit sedoch Herr Durcau de a Malle, daß man bei der Eroberung a, 20 . Engl KRüsld 1j0a/ .. Kras. 7M. Goluml' 28753. Mn Odessa, 9. Maͤrz. Nachdem gestern achtzig Tage ver- leuchtete der Minister die Handlungen des Ministeriums, er syrach Dann ist aber auch die dem Ministerium bewilligte Unterstüͤß⸗ . gewaͤhlt. von Algier die Ebene von Mostaganem ganz mit Baumwellenstau den, 28 o per 21. Thili 36. 4 2 3. Me sseen waren, seit der letzte Pestfall im Umkreise unserer Stadt von der Amnestie und suchte zu beweisen, daß dieselbe gerade zung ein Beweis zu Gunsten des Ministeriums, und wir kön⸗ ö Das Eis auf der untern Donau geht nach den neuesten die von den Arabern angebaut worden, bedeckt gefunden habs. Auch . paris, 11. März. rgekommen, ist nunmehr, auf Befehl Sr. Majestät des Kai⸗ in dem richtigen Augenblick bewilligt worden sey; aber es sey nen nicht begreifen, daß er davon wie von einem Gesch enk ö Verichten nun auch allmälig ab und die Ueberschwemmungen e fn . . 9 . 46. 3. , , jene ö zo/g Rente fin Cour. 168. =. Zoso lin sour. so. S0 6, der aͤußere Gesundheits⸗- Kordon, der die Stadt bisher in diesem Fa e geschehen, was immer zu geschehen pflege, wenn spricht, und sich wundert, daß das Ministerium sich nicht er⸗ haben sich bereits etwas vermindert. , 6 m ri . 3 ö. ö . i. au eomßt. 95. 60. Sosg Span. Rente 202/83. PFaszivs . Kab, aufgehoben und die freie Verbindung mit dem In, man zwei Streitende von einander zu trennen suche; der Ver, kenntlich genug dafuͤr zeige.“ e, , 3 ö Portug. 1895/8. ( ö m des Reiches wieder hergestellt worden. Der General« mittler werde von beiden Theilen gebissen. (Allgemeines Der Minister des Innern hat dem Adjunkten des Maire S Grund vorhanden, weshalb die gegenwärtigen Kolonisten nicht soll— wien. 14. M buerneur, Graf Wor bei di ͤ * pan ien. kenn us fungen n Stande seyn,. das den dingeborneh gelungen. . 3 . oa e „Graf Woronzoff, hat bei dieser Gelegenheit an und anhaltendes Gelächter.) „Man hat behauptet“, so einer kleinen Französischen Gemeinde, als Vater von 31 Kin⸗ Madrid, 3. Maͤrz. Don Ramon de la Sagra, Depu⸗ , d, er, . d , 4 . , o 80' se. 21 270 Linwohner * Proclamation eriassen, in der es unter schloß Herr Barthe, „daß wir uns das diyide et impera zum dern, eine Ünterstuͤtzung von 200 Fr. bewilligt. Der Maire tirter fuͤr Coruña, bekannt durch ein treffliches Werk uͤber die London. In der Sitzung der Astattschen Gesellschaft , . heit: „Einwohner von Odessg! Als ich im Monat Grundsatz gemacht hätten. Dieser Vorwurf scheint mir aber derselben Gemeinde hat 2M Kinder. Gefaͤngnisse der Bereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, hat am 3. März übcrreichte Herr David Urquhart mehrere Werke in i 84 66 lo . die erste Nachricht vom Ausbruche der Pest in in Bezug auf das Ministerium höchst ungerecht. Als wir ans Man schreibt aus Logroño vom Jten d.: „Den neuesten einen viermonatlichen Urlaub erhalten, um die Gefaͤngnisse Serbischer Sprache, die meistens von Dostihrus Obradowitsch verfaßt 9 nag lich ' 6) a uspiele. 8 ure Mitte zuruck ulehren mich beeilte, sprach ich sogleich in Ruder gelangten, fanden wir das Land sehr aufgeregt, und wir Nachrichten aus gr el ufolge, hat der dortige Poͤbel die waren, der mehrere Jahre sich in England aufhielt und mit den be— Dienstag, 20. März. Im chauspielhause: ymphoniseiner ersten Prectamation die Ueberzeugung aus, daß es uns erklaͤrten, daß wir fuͤr Niemand Partei ergreifen wollten; weit Stabs⸗ Offiziere Esteller, Gutierrez und noch vier Andere, die

it Hülfe aller Ein wehner Klasen. und unter Anwendung der davon entfernt, Streit und Zwietracht hervorzurufen, haben sich weigerten, an die Spitze der National⸗Garde zu treten, ge⸗

1 aus Erfahrung bekannten Maßregeln gelingen werde, die wir vielmehr alle Welt zur Versoͤhnung aufgefordert, und die toͤdtet. Der politische ö ef Moreno hat die Flucht ergriffen.

e, von der wir heimgesucht waren, vorerst aufzuhalten Amnestie war und ist unser Symbol!“ Nach Herrn Barthe Seine Papiere sind in Beschlag genoinmen und einer Kom⸗

da dann vollends zu vernichten. Ihr habt Alles gethan, ergriff Herr Guizot das Wort, worauf sich sofort von allen Seiten mission von neun Buͤrgern übergeben worden. Diese Kommis⸗

* 37 zu ihun vermochtet; Ihr habt der Obrigkeit die lebhaftesten Zeichen der Neugier bemerklich machten. „Wenn sion hat mehrere Verhaftungen vornehmen lassen. Man glaubt,

f *. ,, wr ne und Gott hat Eure Anstrengungen und ich die Rednerbuͤhne besteige“, Außerte derselbe, „so geschieht es daß Esparters den General Firmin Iriarte zum Gouverneur orkehrungen der Orts-Behoͤrden gesegnet. Sechs Wochen mit den entgegengesetztesten Gefuͤhlen; e. hatte ich die Ab⸗ von Saragossa ernennen wird.!

. . ö. , . deutendsten Personen dafelbst, unter Anderen mit Put und For, be⸗ Pastorale, von L. van Beethoven. Hierauf: Die Braut, Lust ; 6. . n.. ung kannt war. Herr Urquhart bemerkte seruer, daß die Serbier diesem spiel in 1 Akt, von Th. Korner. Dann: Joseph in Aegp Spanischen Gefängniß Systems vorzulegen. In Spanien giebt Beispiele gefolgt scyen, und etz bereits eine an ihnliche ziteraiur ökalisches Dr in 3 Abth. Musik Mehul es gegenwärtig 1156 Kommunal- Gefaͤngnisse, in denen sich besäß k 1 ten, musikalisches Drama in 3 Abth, Müsit van Mehul; * 4nenh a , 3 esäßen. Er legte auch einen kleinen Band moralischer Exzählungen Mittwoch, 21. März. Im Opernhause: Alceste, lyrisch 82 efangene in dem elendesten Zustande befinden, indem vor, von Anna QObranowitsch, einer jungen Serbischen Fürlin, Trauerspiel in' 3 Abth, init Ballet. Musit von Gluck. sie 3. kaum ein Stuͤck trockenes Brod zur Nahrung, und Herr Prosessor Rovle las eine Albbandlung über einige in Indien hi Hd up ie ha fe 1 Lætulliant et ja grande dame, va zum Lager nichts als einen Haufen halbvermodertes Stroh er— vorkommende adstringirende n nf z. B. das aus dem Stamm gde rils nolvcau en 2 actes, par Seribe. 2) Renaudin de Caf

k , . * 366 a. ö. —; . . ed ee. n n, deville en 2 actes G6 meiner ersten Aufforderung war die Pest in unf hl⸗ sich P ch Es geht das Geruͤcht, der Britische Bo t ; ummt, welches von den Eingeboragen im nördlichen Indien benutzt vaudeänlls . na ufforder ö die Pest in unserer wohl! sicht, die Personen ganzlich aus dem iele zu lassen; seitdem sehr . ö. wenn . ö n . und Kumur-Kus, Dhak-Kegond oder Kueni genannt wird. Es ist Donnerstag, 22. Marz, Im Schauspielhause, zum erstn benden und volkreichen Stadt zum Stillstand gebracht. Alle aber ist die Frage n hem ur e nf . gaͤnz⸗ Großbritanien und Irland. die gr n fen übertragen ünd eine Vermählung feines Soh⸗ Pr fennhmrdnrze Beten tzczchellngch Europg scbracht worden. Herr male? Die Eisenbahn, Lusstspiel in . Akt, nach dein Fran ufer die nzw'ifelhaften sowohl als die bloß Verdächti, lich verruͤckt warden, und ich sehe mich daher gensth5gt,. mich 5 netz mit Bonn Isabella beschlossen würde Profeffot Rropie war jederch der Mein zng, daß es mͤnichts Kencs in schen, von. S; Harms. Hieratf: Vor, Hundert Jahren, , „belaufen sich auf 168 Individuen; 17 Pesttranke haben auch uber die Personen auszulasfen, wobei ich ausdrüuͤcklich er= Parlaments, Verhandlungen Oberhaut,. Su, . Europa sep, da es Herr Percirg für das Gummi rubrum adssriugens ten-Gemaͤlde in 4 Abth., von E. Raupach. Gesundheit wieder erlangt und 8 von ihnen befinden sich kläre, daß ich nichts d leü ; ung vom 13. März. Nach einigt Weschwerden des Cu, der alten Droguisten erkaunt habe. Hierauf wurde ein merkwürdi⸗ = eits wieder in der Stadt, und lebe ter Der f ? d e inch elsea uͤber die von dem Ministerium vorgenommene J n land ges, auf Baumrinde geschriebenes Manuͤsfript vorgelegt. Seine Länge Königs stadtisches Theater ih wa end ho . v eben unter uns. Der Han— nen Freunden gesagt worden ist. Man hat mir oft die Ehre Reduction des Jeomanry⸗Corpe und nachdem Graf Stan hope . kerränn leif ine ine Lit in der Sprachz der Baltas' geschrieben, dic . n 96st 9 8 . . , e er ganzen Dauer der Pest nicht unterbrochen erzeigt, den Widerstand, den wir fruͤher der Anarchie entgegen⸗ eo R, * ; ar p Dienstag, 26. Marz. Auf Begehren: Norma, Ontt ih sorden; an Lebensmitteln hat es mit Huͤlfe der neutralen Ver, stellten, einzig und allein auf meine Rechnung zu setzen; ee, , 3 e,, i. 5

rlin, 19. iner vor ) einen bedeutenden Theil von Sumaira einnehmen, und kam im Jahre 3 . ,, . Ber lin, März Nach einer vorgestern aus e eso 777 anf eine fonderbare Weise in die Hände des Gouverneurs 2 Alten. Musik von Bellini. (Herr Eicke: Orovist.)

und Fuͤrstenwalde hier eingegangenen amtlichen Nachricht ist Fim * na ] M 21 Mer a. Relodr a die Spree seit einigen Tagen in' dortiger Gegend so angeschwol⸗ der Festung Malborough, auf Sumatra. Ein Englisches Fahrzeng Nittwoch, 21. Maͤrz. ö Melodr ama in 3 Alten, ; ; ; ; hatte nämlich einen Indier in ganz erschöpftem Zustande auf dem von Karl von Hol ei. (Herr Meyer, vom Stadttheater zu

len, daß bereits mehrere Haͤuser der Vorstaͤdte und der Umge⸗ Meere aufgenommen Ünd ihn nach Benfulen gebracht, wo man ihn Hamburg: Wallheim, als Gastrolle. ) gebungen von Beeskow unter Wasser stehen. mit großer Sorgfalt behandelte und nach seiner Wiederhersiellung * Donnerstag 22. Marz. Der Vater der Debuͤtantin. Poss Auch die Weichsel bleibt im Wachsen. Im Danziger entließ. Etwa nach einem Jahre brachte ein Schiffs-Capitain dein in 4 Akte 61 Bahyard, don B. A. Herrmann. Voihen Werder beträgt das Steigen in 8 Tagen etwa 7 Fuß, und die erwähnten Gouverneur ein Buch, das ihm von mehreren Indiern . ö ec . Jahren Lustfoiel in 1 Att, v n'. Außendeiche stehen unter Wasser. Aus Dir sch au schreibt man als ein Geschenk übersandt wurde, weil er ihren Häup'ling nicht auf—⸗ . sechzehn ö sp von

12ten: j ͤ 151 gegessen habe. Außerdem wurden noch vier andere Haätta Bücher Unterm lten: Die Weichsel steht heut; ä Fuß 3m Pager vorgelegt, die Zaubersprüche gegen böse Geister, ärztliche Vorschriften

ndungs-Maͤrkte nie gefehlt, und zwar zu maͤßigen Preisen. ierin thut man mir aber zu viel. ehe auf diesen Bän⸗ =

zie wegen der Krantheit oder in, der , n, ,,. * 2 die k . . ir ,,. sten Dienstag verschsben hatte, wurde ber die von Lord Gle=

r ihre Haͤuser standen, cernirten Einwohner, so wie im All⸗ Unternehmen hatten, als ich; wenn indessen die Verantwort—⸗ nelg eingebrachtz Bill zur Verbesserung der Akte hinsichtlich der

meinen alle Hulfsbeduͤrftigen, sind auf Kosten der Stadt ver- lichkeit, die dafur auf ihnen lastet, sie allzusehr druͤckt, so bin Aufhebung der Sklaverei debattirt; sie erhielt die zweite Lesung

egt worden. Die Duͤrftigsten wurden aus der Summe, die ich mit Vergnügen bereit, sie fuͤr mich allein in Anspruch zu und soll am Donnerslag in den Ausschuß gebracht werden.

n Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und Sr. Kaiserl. Hoheit dem nehmen. eit dem Jahre 1830 habe ich nur ein Ziel vor

roßfürsten Thronfolger, so wie von anderen Wohlthaͤtern ge! Augen gehabt und bin nuͤr von einem Gedanken durchdrun⸗ unterhaus. Sitzung vom 13, Marg Sir de Laer

. a. in , n, mit ,,, versehen. gen gewesen: ich wollte die verfassungs mäßige Monarchie be⸗ ee ner . a ,, a , . aben wir das Ende der ungluͤcklichen Zeit erreicht, festigen und eine r in j 2. v on zur Sprache

8 hen. s z, festig ins regeimäßigs Werwaltung einführen. Nur zin zu bringen und sowohl sich, als die von ihm n n., Le⸗

Die Passage wird fuͤr alle Fuhrwerke fortwaͤhrend sicher uber : ; ; 16 . e C ; ö ; u. dergi. enthallen. Die Batias behaupten, die Urbewohner von Su— t 4M. Cottel. ne, wie im Jahre 1829, zu dem schwierigen Mittel einer all in at siti at , ,,, w häinen Qugtantalne det Cäadr ir lere e wee . h rhhe dre be ge e, , . ö g g mes Völk, und besitzen eine reiche Literatur, obgleich daz, waz den Ferrat bel A. WB. Sayn. Piel wichtiger ist, Hoessg hat bei diefer Gelegenheit dem biners fand. Mag nün je6t Herr Laffitte der Herr. Mols (h,, ,, eren. . mr en, ,.

J. ine e⸗

Weise noch immer im Gange. Heute traf hier per Estaffette Europäern daren bekannt ist, sich auf Porbeheutungzn, Beschwörnn⸗ die offizielle Nachricht aus Thorn vom 11. Maͤrz 61 2 Uhr Ü gen und abgeschmackte Fabeln beschränkt. Jedenfalls verdienen sie

nzen Reiche als eine Barriére . die Anstecküng gedient, die oͤffentlichen Angelegenheiten leiten: dies gilt mir gleichviel. schuldigung gegen ihn und das al erlurt? l Hleser Sach:

außerhalb der Linie unseres Freihafens nicht ein einziger Nicht gegen die Personen, sondern gegen das von i ch nur verdächtiger Fall vorgekommen ist.“ : n, 6 . . ö n,, , Ich , . zu erheben, uͤnd wenn er es sich bloß vorbehalten hatte, darauf

z ; ö . 63 . 6 . Auf Anordnung des General-Gouverneurs hat gestern bei daß das jetzige Ministerium sich in derselben Lage besinde, in u antworten, so wuͤrde er eine schwierigere Aufgabe gehabt ; ü ? ; 1. ? feierlichen Wiedereroͤffnung unserer Verbindun it 3 Ministeri daffi de ihm“ aben, und er habe daher sehr klug daran gethan, daß er selh eme er er r 1e 9 r en en e n 9 gen mit den welcher das Ministerium Lafsitte war, und ich werde ihm da— J ö g in nz eig 1 1 60 4 J . Gegenden sowohl an den aͤußern Barrièren, als her, was den vorliegenden Gesetz⸗Entwurf betrifft, mein Votum * . 6 hr 9 I. auf W. Jin die . r Kirche desjenigen Stadtviertels, in welchem der erste nicht v z deshalb behalte ich mir aber ni inder ein frei en Punkte habe auswaͤhlen können. ein Antrag ging au irti e wo, i andrathskrei r ü rf nach din ; ö e ht verweigern; deshalb behalte ich mir ab er nicht minder ein freies ig Bekanntmachungen. , ,,, n,, ö ö. fh g n, 3a . . . en ' n, , ein solenner Gottesdienst stattgefunden, Urtheil vor, deshalb herrscht nicht minder zwischen den Ministern Vorlegung von Auszuͤgen aus densenigen Depeschen der Spa⸗ 6 9353 n ; er. U e nan, ,, , ,, em unter Auästellung Aller Heiligenbilder und Fahnen unt hir einse getoältig? Meinung, Verschied'nheit. Soil ich Ihnen nischen Regtrrung, In zenen dieselbe ber die Dienste der Le— Ediktal⸗Citation. welche das Kaufgeld vertheilt werden wird, auferlegt len von Dirschau, A Meilen von Danzig und 1 Mei⸗ Groß Paglau bei dem dortigen Wiribschafts⸗Inspe Ted ; 4 , w . ö 9 9g ng l h 1 Die R Bei dem Liqguidations-Prozeß über die Kaufgelder werden. len von Berent belegen, mit cinem mafsiven neu er⸗ mit den Verhältnissen dieser Güter bekannt macht of , . wurde. Von jener Kirche hielt der Erz⸗ offen gestehen, m. H, was mich betruͤbt und mir schwere Sorgen glon 6c n f . 6 .. wn, m,, bestand 9 Der in der Königl. Preußsschen Oberlausitz und deren Glogan, den 23. Februar 1838. bauten herrschaftlichen Wohnhause, guten Wohn- und Danzig, den 4. Märj 1838. und n Cherson und Taurien mit der gesammten Geistlich, macht? Es ist der Umstand, daß wir, anstatt Terrain zu ge— hentheils in militairischen Details, die im Styl eint Erst Rothenburger Kreise belegenen, im Wege der noth⸗ Erster Seng. des Sber-Laudesgerichts vo8n Wirthschafis: Gebäuden, Saat und Inventarien⸗ 3. ,, ö e. n. 5. Behdrden der Stadt eine glaͤnzende Prozes⸗ winnen, taͤglich dessen mehr verlieren. Ueberall macht sich eine ö. ,, m . , . aber oft 0 leise wendigen ubhastation verfauften err rr mn er. RNiederschlesien und der Lausitz. Stücken, bedeutender nutzbarer Waldung. enthaltend: ; . ; . . athedrale, in welcher abermals Dankgebete an⸗ gewisse Abspannung und Lauheit bemerklich; Jedermann laͤßt 3 lich, daß man hn mit ihe verstehen konnte. dorf nd Bagrsdorf ist der von Nestitzschen Familie J ss Morgen 20 (IRuthen WMandeburger Acker, Liter aris ch e Anzei gen. mmt wurden. Der Buͤrgermeister der Stadt hielt hier sich ruhig gehen, ohne im mindesten darum bekuͤmmert zu seyn Der Ton seines Vortrages war minder eifrig und gereizt, als wegen eines für dieselbe brotestatignjz niodg anf jenen J Edikt al⸗ Citation. 138 15 = Wir sen, . . ie feierliche Anrede an den? General, Gouverneur, um ihm wohin der eingeschlagene Weg ihn zuletzt fuͤhren muß. Wiffen man ig sonst wohl in seinen Reden zu bemerken pflegte. , gewesenen n ö nn, zouise zar. 1 1136! . Güftem, 36 k ö n gen (eine außerordentliche Thätigkeit und Vorsorge zu danken; Sie, was die Folge hiervon ist? Die Regierung hat tein Ver— Seinz Veriheidigung athmete nicht sowohl Unwillen as Klag⸗ ,, e , . 1 e , , 1 hat gemacht werden' können. Um Letzteres bewir ungefähr 8 bis 660 Thlr., und syre Erben sind unbe— 61 138 ö. Gew äffer, Baustellen Fr. Stoltz's gründliche Anweisung zur Berichte d erzten und Beamten alles Lob zuwendete. Aus tig hin und her geworfen worden, daß sie der eigenen Initia⸗ hauptete, in so falschem Lichte dargestellt haͤtten, und gegen de⸗ . ken,“ werden die Mitglieder der von Nostitzschen Fa. kauni. Es werden daher die unbekannten Erben vor— und Unlaud, orientalischen Malerei Derichte der Kommissarien uͤber die Art der Einschleppung tive nicht mehr traut, und sich nach Außen hin um einen Vei— ren Anschuldigungen er sich rechtfertigen muͤsse, milie, namenilich ö . geladen. sich im Termin . sellen in termin Transparent. Malerei und jum ucber tragen vel Cuyst⸗ 3 hi 8 daß man Ursache hat, in der stand bemuͤht. Das wahre Uebel liegt in der Schwaͤche der Yul len dn ft n , , , daß g . 1 . 6 ,. J Graf , . 3 ip * ? . , ; ö. ö 9 derrscha lt ö 3 3 ö 160 . an den siichen auf, Solz; Pappe i. . w: ; nbi Rel in win re drr gen k . n n n, Majoritäten und in dem Beduͤrfnisse, sich zu völlig falsch oder doch übertrieben gewesen sind; was daran wahr ist, . 2) der Königl. Vrutenant Äungust Bodo B. v. Rostitz, widrigenfalis sie mit ihren Erbansprüchen brällubnri Pteisibiele den nend Cin ahnehmmbares Gebot erfolgt, Rs sFirhisstngenneh Kupfer ichen Warten und buverneur endete die Feier, die guch 2 s e,, , e, D, dee, kommt die jetzige Indisciplin am meisten den f Ereigniffe, denen jede Armee unterwerfen ist. Ich will zwar aufgefordert, irt ctwanigen Äuspruͤche i termine werden und der Hiachlaß als herrenlofes Gut deim verlauft beachen. ; gt, Wasserfarben-Malereien, Relief Arbeiten 2. me KFraimen in ihren Tem *. auch von den Israeliten und zu statten? Der Opposition, denn uͤberall im Publikum giebt nicht sagen, daß man sich absichtliche Eutstellungen erlaubt habe, in⸗ den 6. Zuli d. J, Vormittags um 11 Uhr, Fiskus zugesprochen wird. Die Anschläge, Kermessungs-Regisier und Pläne und Hagr, Brenziren der, B lderrabmen . ͤ In un ern pest * ö wangen wurde. . sich die Neigung kund, die Regierung zu tadeln. Aber noch deß glaube ich doch versichern zu können, daß jene Behauptungen po⸗ auf dem Schieß hlerselbst in Perfon oder durch eine Ueckermünde, den 19. März 1838. liegen zur Einsicht bei dem Kerrn Ockenomie Kommis⸗ so 3 Ann eifungzn, alle bierzu erforder ; h Ert Kattose, ; pitale befindet sich jetzt nur noch ein andere nicht minder große Uebelstaͤnde sind die Folge jener litischen Zwecken und Gestnnungen nicht fremd sind. Ich hoffe, im Bevollmächtigten, zu welchem der Hofrath Hoffmann, v. Bülowsches Patrimonialgericht über Rieth. sarius Zernecke zu Danzig, Hiniergasse Rr. 120, von , mne, nnn, v g n ekom amens Iwantschenko, der bereits im Oktober hin, Schwäche der Kammer und der Regierung, und hierher rechne Stande su feyn, dem Hause jn beweisen, daß die Truppen der Le= 6 e, , nn. , .. enn, , Für jeden Dilettanten Ter Malerei, für junge 36 , ö . und nur deshalb nicht entlassen werden kann, weil ich vorzuͤglich ein bestaͤndiges Hin und Herschwanken in den glon den in jenen Mittheilungen aus esprochenen Tadel nicht nur . porgeschlagen werden, anzumelden und deren Richtig⸗ Bekanntmachung, erctalr Lamle in Danzig, Fintergasse Nr. 133, auf R mr se insbesondere für Lackirer gon, deli zal ach an anderen Uebeln leidet, die indessen aͤlter als die Pest zu ergreifenden Maßregeln.“ Herr Guizot untersuchte hierauf nicht verdienen, sondern daß sie redlich ihre Pflicht erfüllt baben. und keit nachninveisen. Die Auzbieibenden werden mit ihren den Verkauf der Paglauer Güter betreffend. portofreie Anfragen, ort die näheren Rachrichten eeder, und Wache tuch Waren; Pin; Lithegr. ihm sind. Die Pest selbst mit allen ihren Spuren ist auch die F b es der Koͤ i lich * 2 ili wear nnter fa mirigsten Un siän de; r, , g=. 1 6 ,, Kapital präkludirt, und es. Die adeligen Güter Groß und Klein Paglau, ein- über diese Guter, als über die Verkaufs Bedingungen So. Geheftet. Preis 1d spr. geit ganz verschwunden. ; r 6h de eng . 2 , ger ben, r * 4 1 ihr amit ein ewi ti ĩ jeßli mi 1 = ; ĩ h ö enen oder ewiges Stillschweigen, sowohl! schließlich der Vorwerke Fünfgrenzen, Alt Hütte, Baum⸗ mitgeihe it werden. as Journal d'0 dessa enthalt mit Hinweisung auf! und loͤste dieselbe verneinend. fremden Fahnin fechten, nicht besoldet worden wären. 2 sehe da.