1838 / 85 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 zas 3 9 . Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. g 1I1I8gemeine

Bekanntma chun gen. Preis- Aufgaben der F. Jablonowskis chen und Thermometers be⸗ sischen Obererigebitg⸗ und Boigtlande haben würde.

siimmte Regeln, welche der enannte Pbysiker in Pog⸗ = verbunden mit der Angabe der erforderlichen Ein. 2 Bekannt m ach u genderff 6 Annalen Bd. XXVXöiI. S. 321 ff. mitgetheilt richtungen gesetzlichen Beslimmungen und Beförde, * dat. Da nun diese Regeln zwar für diẽ nordiich? Salb⸗ rungs mittel, durch welche jener wichtige Zweck an . 0 kugel durch Berechnung der Beobachtungen von Paris, leichiesten erreicht werden kann.. . J S0 Quum Saxionae accessio al 2

n g. An der Nealschule in Elberfeld ist eine Lehrerstelle esiätigt sind, fur die sisdlich In annum 1830, *

t

füt neuere Sprachen, Geschichte und Geographie er⸗ ledigt, für welche ein erpyrobier, tüchtiger Schulmann, s : ). z 1 welcher der Ʒranzsischen und Englischen Sprache ganz 1837 aufgegebenen drei Preisfragen vier Abhandinn, Halbkugel aber uoch der Bestätigung durch Rechnung Societatem portorji Borussico. Germa ni cam secun un mi big sevn und iwo möglich auch Kenntniß der Jia gen erhalten; drei betrafen die mathematische, eine die trmangeln, auch in der nördlichen Salbkugel eine Ver⸗ art, XII. Pact Berolinensis de d. XXX. m. Marj siinischen Sprache besitzen müßte, und welcher sich mit ktenemische Aufgabe,. Die historifche hatte keinen Be⸗ gleichung von Orten von größerem Längenunterschied UubecCC XXIII. in IPrassentiag eue ad d. I. n. 65 . arbeiter gefunden. Unter den mat bematifchen Ab. wünschengwerih erscheint, so ladet die Gesellschaft zur januar MbcCoXxlL.II. vim habitura, biennio ann M S5. B 2 zwar I) durch Be⸗hune diem renuneianda sin secus, per duodecim an. e rl i n, M o nta g den 26 sten M à m3

wei andern Lebrern in den sprachlichen und historischen lr uicht in den deiden obern und mittlern Klassen der AÄnsialt zu iheilen hätte, gesucht wird. Die Stelle ist vorläufig mit einem Gehalte von 710 Thlr. dotirt worden. Es kann bei der Besetzung der Stelle nur

handlungen schien ihr keins des Preises würdig zu Prüfung dieser Regeln ein, und ; ;

und Thermometer⸗ nos subsequentes continuanda Sit, Visum, est Soeieta dlichen Halbkugel, nostrae, quaestionem a. MbCcCXXXIVI. propositan durch annoque MbccCxXXVII. solutam, perspectis in

uae usus atque ex erientia posteriore triennio ell.

9

, m m

ten Preises zuerfannte, wofern er es nicht vorzieht,

auf solche Lehrer Rücsicht genemmeun werden, welche len x i durch idre Prüfungs zeugnisse zugleich eine gute allge⸗ seine Abhandlung, mit Berücksichtigung der im Pro⸗meter⸗ Veränderungen eine 6 , , , r e , , , dr, , ,,. a, , , , , med e wei , e , ,, d n,, ,, . ñ̃ endun gel, überarbeitei und r eech aft vor dem Beobachtungs- Feurnais aus der sidlichen e ugel cietatem portorii Borussico; German ecessio, or schickte i mar 'schleunigsl unter Einssendung, sämmtlicher prü- hing , n, ,. rar er quod excurrit, experta, * Kronik des Ta ges als e r, (bene ee n , de dg, i ne, gang, mit Wasset gefglt, Herr Mason, ei H . . er Franzoͤsischen Gre⸗ nieure, der gerade i ...* einer der Huͤlfs⸗Inge⸗ —. m Tunnel war, als das Wasser h ereinzu⸗

. . ta an ern fl n derne, Gesellthaft eme mglüchst vollHkändige isn Jer es enn ĩ lend kicder vorzulegen. Sie ersucht ihn Dechalb, ihr srjnen austriae et mereaturae patrige obes alendas auge. : . Entschluß schriftlich anzuzeigen; = Die ötonomische jn annum 1839. „Primus detexit III. Bess el Cid. . habuerit : ; 3 * n e. 8. Sgoß her zog von Mecklen. er i rr 8683 3 . , Abbaudlung über die Frage; „Welche Einwirkung p65 ; „Da die Dauer des Preußisch Deutschen Zoll n Hzurg Tyr ig von Neu-Strelitz hier eingetroffen und Die Dolimeisch 6 an ihn zum Gefangenen machen wollte. bens; er efahi d n, nm g, , n, re, auf den Flor des Sächsischen Gewerbfleißessp. I), a binis astronomis, earundenꝭ᷑ stellarum ad filumn Hui gnn , fre 2 27 , 2 in eiern 2 fuͤr Höchstdieselben in Bereit⸗ veranlaßt, die , 2 rer r, , , 3. de . 61 , ,, urch Art. es Berliner Vertrages vo . a r abgestiegen. . en rng. 2 , g gens sehr freigebig; er hat den . ö. 63 n g 1 i , . . er Zahl, noch gluͤcklich heraus. Man ist so ; 1 gleich

und Handels hat der Anschluß des König⸗ uh meridionalis appulsus simul observantibus, trans- . ö reichs Sachsen an den Preußisch-Deutschensitus momenta di vẽrsum paulo in modum notari, . . g lun or bf hn e n ine , Ee. Hoheit 9 kuderten, ein 5 orden ist und derselbe, ) ie set yt e. Hoheit der Herzog Gustav von M eine ganze Handvoll Fuͤnffrank eck lenburg⸗ Aach wird mor ankenstuͤcke gegeben. Ben⸗ wied gen die Reise nach Paris fortsetzen.“ er ans Werk geschritten, den angerichteten S n. bessern. 9 eten Schaden auszu⸗

: n ,. ibr en, 1 24 6 j der que diversitatem aliam, minorem nempe, esse in ob- vrai ie ae m , ne. Betanntmach ung. err Verf. se emerkt bat, nech einiger statistischer gervandis repentinis phaenomenis, bretaerea mutari und spätestens zwei Jahre Fot auf der Frist i. rin j 284 Irn Sachen des Königlich Dänischen k wutains Karl Belege entbehrt, in staatgöfonemischer Hinsicht so vor⸗ etiam, mutatis tum er m. tum temporibus. Iam gekündigt wird, auf zwölf Jahre als verlängert an Och wer in ist nach Ludwigs ust zurückgekehrt. Einem Schreiben aus Ba ; a quae lain erui seben wenden soll se fand ssch die Gesellschaft beweg Im Bezirk der Koͤnigl. Regi die Quotidienne mittheilt , nn, en, hes; das Der erste Transport der verabschiedeten Sold MNegierun / ten d. M. 12, 000 zweiten Britisch . en Soldaten von der en Legion ist am 16ten auf dem D ampfschiffe

Téetlef Andreas von Münnich zu Kopenhagen, Klä. jsüglich gefunden, daß die Gesellschaft ihr den Preis quaeritur, an huius variationis regu erui se ; l, so l erm der den Sofrnarschali Hrafen von Münnich , a conditio die ven ihr bereits im Jahre 1834 aufgestellte und zu Oppeln ist der katholische Pfarrer Mich 19 Karlisten mit 14 Kanonen aus der Umgegend von Estell 8 dichael Mas der Richtung nach Viana auf ä ee n, seelurne, , dem, gebrochen sehn, angeblich um diese em Passage⸗Hafen in Pertsmeuth angekom,

9g einstimmig jnerkannte. Rach Eröffnurg des versiegel⸗ hossit, imprimis an pendeat quodammo- zu Osternburg (bei Oidendurg), Beilagten, Appanage⸗ ten Zettels fand sich der Name des Verfassers: Herr nibus physiologicis, v. c. hulsus arteriarum celeritate. Jahre 1837 beantwortete Preisfrage, mit Bezugnahn 8 . gelder betr, hat Kläger vorgestellt: Jacob Heinrich Thierigt, Königl. Sächs. Kam (Cum hac quaestione cohiungi, s non debet, poterit auf die Erfahrungen, welche die Fortdauer des ze och zu Chroszinne zum Pfarrer in Groß⸗Doͤbern, Kreis Op- Stadt ; men. Der R ; ? Ter weil. Dberdeichgräfe und Geheimeraih Anton vercinvertrages in den letzten drei Jahren darbin eln, und der katholische Pfarrer Urban Groger zu Falko⸗ Ebro J, un 4 nan Truppen⸗-Corps uͤber den ö . . Hol m Transportschiffen binnen kurzem Der Eon stitutionnel giebt ein anderes nommen. aben wieder Dienste in Spanien en. ge⸗

Rerath in Dresden. In dem bei dieser Gelegenheit tamen disquisitio de quantitate erroris, qui in obser- vers; kündigen F wird, sachkundigen Männern nech einmal zur Ben itz zum Pfarrer in Friedersdorf, Kreis Neustadt, ernannt Schreiben aus Legroño vom 131en, wonach dieser Ueb , ieser Uebergang Aus New⸗Hork si i . ind Zeitungen bis zum 24sten v. M

fungs⸗ und Aualifications⸗Zeugnisse an den Unter⸗

zeichneten zu richten. Elberfeld den. 17. , 1838. ; Der Königliche ber⸗Birgermeister Prãases der siädiischen Schul Kemmijston. v. Carnap.

uli committi solet, quae

Günther von Wünnich habe in seinem am 2. Januar ausgegebenen Lateinischen und Deuischen Programm van o bat. auditum icth eh jtati ̃ ie siell 1 8 . fn zu Bremen errichteien Testamente und cinem im legt die Gefelllchast für die Jahre 18383. 389 n, A0 fol- notanda binorum pendulorum data eeleritatis con. Kortung vorzuiegen. Sie siellt daher die r Horden. Jahre 1720 diesem angehängten . . dan , un ben, neue rtl tagen vor: cussus ö. ö . . , . , , ,. af er . ö. bereite bewirkt worden seyn soll, Indessen hi fon Jideitemmiß unter anderen dahin errichtet? daß J. Ex historig.. In annum 38. Kxäaminetur posse, videtur. Denique i ad haec aceederet dis- Gewerbesleißes n andelz hät, der Ilnschluß . . . ö sein Tebn , n. Kaiserlich Russische Ʒeld⸗ et leseribatur politicus urbium in Polonia status, quisitio de . differentiis, ex usu horo- Königreichs Sachsen an den Preußisch⸗Deutschen In ten . J, Major und Commandeur der achricht sehr ber Bestatigung zu beduͤrfen. immer 3 g n ,. der dert ge Geld marit sich noch 4 marschall Graf Burchard Christoph von Münnich, das qualis exeunte seculo XV. fuerit; doceatur inprimis, sogiorum tertias minutae hartes inqicantium conspi- verein nach einer mehr als sechsjährigen Erfahmn Ser Gener 18 e, von Brandenstein, und Großbritanten und Irland Kapitalisten wit gespar E efand und die Banquiers und . ju hiesigem Großherzogthum beiegene Gut Neuen⸗ an et duaten te urbes nonnullae in barem juris pu-seuis, berratum esset. . gehabt! . . e X ö. . . und Commandeur der Sten Kavalle⸗ Parlaments ⸗V . , ,n. z. . , e'. de, , e,, bunidorf für sich und seine mann ich. Descenden; er. bliei libertatisque conditionem seu ust Seu privileg Bessel hat zuerst gefunden (Königsberger Beobach- Die Preisschriften der erst en beiden Kla ssen l ⸗Vrigade, von urssel, nach Frankfurt a. d. O. zung vom i9 * erhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ baare Geld war i , , ö halten, dagegen aber jeder der übrigen beiden Sõhne ab ordinibus regni receptae, et publiei consilii in tungen, Abtheil. Vill S. 1), daß zwei Beobachter den ohne Ausnahme in Lateinischer Sprache zu be⸗ Der General Major und Commandeur der 6ten Kavallerie ten ge r äxz. h Vorlegung mehrerer Bittschrif:⸗ daß baldigst 8. . ir, mer,, en dee, . des Testat org, der nachmalige Königlich Daͤnische Kanz comitiiz bartigipes sactae fuerint. ua es tio en Antritt eines und desselben Sterns an den Faden des fassen zu denen der dritten Klasse tann auch! Rrigade, von Tietzen und Hennig, nach Torgau li gegen das neue Armen“ Gesetz und gegen das Neger⸗Lehr⸗ de e, ,,, vir ö. seiraih und Deichgräfe Johaun Rudolph von Münnich tras rdinaria denuo proposita atque anno 1838 Mittagsfernrohrs nicht genau zu derselben Zeit notiren, Französische oder Deu tsche Sprache ahn 686 nge . in Westindien, erklärte Lord Melbourne auf n; is ie, Wzgetzeenhgteen., in Kan gz acchbetristt, so würt k , , ,, p e, , e, . n , . bei dißtzich eintkeienden Er. herden, Inägesammt, aber müssen die ein zusendemm eine an ihn gerichtete Frage die Nachricht, daß der C a nach den New⸗ Yorker Blattern der Einfall der In u e . Geheimerath und Cher Hofmeister Christian Wilhelm situdines comitiorum in Polonia sub regibus stirpis scheinungen geringer ist, und daß sie sich nicht nur Abhandlungen deug lich geschrieben und paginin, Irlaͤndischen Polizei, Oberst Shaw Ken led . he der unter Megzod in Ober Kanghz atz * Heben, e, bedr r enn i, de, ihn, elfen ile zageliggiece. hebitorum expsicentur et. ig quidem, mit den Personen, sondern auch mit der i andert. ferner init cinem Motto und einem ver siegelttn . niedergelegt habe, fuͤr begruͤndet, woll ne 9. seinen Posten man glaubte, daß sie ihren Weg uͤbe 8 . erwartet, und ö. nach Ordnung der Primogenitur eine auf das Gut ut civisium institutorum er legum ratid habeatur.“ Welcher Regel ist diese Aenderung unterwor en? Haͤngt Zettel versehen seyn, der auswendig dasselhe Melt 3 e i t u 8 4 ' stehen, die de, diese Sach hi te sich aber nicht dazu ver⸗ den; Renßelaer sollte diesen * ö. * 1 ö Reuenhuntderf radicitte jãhrliche Rente ven 300 Thlr. „Es soll untersucht und beschrieben werden, welches sie vielleicht mit , n ö der Be⸗inwendig den Namen und Wehnort des Verfasn n g = N 9 ch r 1 ch ten Oberst gewechselte K ache welchen . Regierung und den Fer unte ßen, Dem R lee l, de, e. ; Gold zu beziehen haben sollten, = daß diese Rente durch der politische Zustand, der Städte in Polen zu Ende obachter, z. B. der Schnelligkeit des Puises, zusammen angiebt. Die Zeit der Einsendung endet für das Jahr ö Graf Wicklow di orrespondenz dem Hause vorzulegen, obgleich lag eine Bi vor, dur n, g. das kinderlose Ableben des erwähnten Christian Wil⸗ des funfjehnten Jahrhunderts gewesen sey, wobei ins⸗ Rahe verwandt mit dieser Ir ist die nach der Größe der Preisfrage mit dem Monat November; i Aus land. wo jene R lies zur Beruhigung der Gemuͤther in Irland, Marine, „fuͤr di V h welch, einern enn de, dannnglich en ö helm von Münnich für die Linie des Johann Ru⸗ besonderẽ die Beantwortung der Frage gewünscht wird, des Fehlers, dem man bel Beobachtung des Uhrpen— Adresse ist an den jedesmaligen Secretair der Cesl 5 re ö. b esignation die groͤßte Sensation und Besorgniß er⸗ Vernichti⸗ d e Hunden, welchzer bei dez ah seren B rana mne und . belph von Väünnich sich in Gemäßheit e dalsäutgen eb und wie weit einige Städte, ss ler nun durch das deischiags durch das Gehör ausgefetzet ist. eine Frage, schafl, für das Jahr 1338 an den ordentlz' nn ran kre ich. egt habe, fur sehr wünschenswerth hielt. Die von Lord Proügham P ug des Piraten, Dampfboots, Caroline. erhasten/, eine ö Verfügung des Teslators auf jährlich 180 Thul. Ciold Herkommeun oder duich Pririlegien, bon, benU hörichs die durch LÄbzuühlung der Gehörs-Coinciden zen zweier der historischen sülfswissenschaften an der Unjpasit Paris, 19. Maͤrz. Die ministeriellen Blaͤtt eingebrachte Bill, wonach die Lehrlings / Zeit der Westindis n,, n, , , , , en erlernt habe, = daß er, Kiäger, anch nach dem Ab- fänden ia den Genuß gleicher fie srtulicher Freiheit Pendel von bekanntem Kang Feunrwortet. werden ju Leipzig, Friedrich Ehristian August ale, Ln dem Geruͤchte, daß die Mission Reschid ter widerspre! schon mit dem J. August dieses Jahres aufhö e n, , nn, nnn n, n, 8. . iner ich nnn rich ware es schh wänschens ju richten. Der bestimmte Preis ist eine Gehnänn Hirkischen Botschafters in Paris, sich n , . . heren Sklaven von da an ganz frei seyn ren 9 der . ten Staaten 63 weil dieselben des Denne n en tis, iersche Frage zum erstenmale verlesen, bei w f ß ,,, ) eicher Gelegenheit auch der Mar⸗ Gr ,, oßbritanien, 61 es in diesen R 4 esolutionen, habe das Recht *

mit aufgenommen worden sind und an den Beratbun . u i Per⸗ an Dukaten an Werth Die ch ch sch S m G . ͤ = en an . (kei werth, wenn hieran eine Üntersuchung ber die Per uka erth sehe. ie Tuͤrkei, fuͤgen sie hinzu, beschaͤftige sich schon seit quis von Sligo, ehemali ö aliger Gouverneur von Jamaika, er⸗ nicht nur fuͤr die

seben des im Jahre 1829 zu Dldenburg verstorbenen welcher zuletzt diese gen auf den Reichstagen Antheil genommen haben.“ . * sonal⸗Differenzen, die mit dem Gebrauche der Tertien⸗

Barons Andreas von Münnich, reise zu belohnende osten, die ihm die Vortheidigung gegen die

her Zeit nicht mehr auf direkte Weise mit ĩ den Algierschen klärte, daß er j i jetzt die vollstaͤndi staͤndige n n, Sklaverei Insurgenten auf Navy ⸗Island verursacht, eine Entschadigung,

Rente bezogen, von dem Bellagten, als geuißem Bi. * Außerordentliche, mit doppeltem k sizer des Fideitommiß Gutes, die Heraus zahlung der Kufgabe für das Jahr isa: „Es ist dar juthun, was uhren verbunden sind, geknüpft würde. ; r Helegenheiten erwähnten? Rente verlangt, indem er vorläufig be für eränderungen der Poluischen eich · Versamm in annum 1830. Geometria nostris temporibus, Die Ober Direction der Liefländischen adell Herr von 5 ; faͤr zulassi ĩ scheiniyt habe, daß er ein eheleiblicher Sehn des weil. lungen unter den Königen aus Ja ellonischem Stamme praeclarissimis Germaniae imprimis et Francogalliae Huter. redit Ee eta hat uns ermächtigt. die Der ampuzano ist aus London hierher zuruͤckgekehrt Hin 9 halte. Auch eine vom Unterhause heruͤbergebrachte sondern auch fuͤ— *. 6 Königl. Dänischen General Lieutenants Johann Bur⸗ statigefunden haben, und zwar so, daß auf die Ein⸗sgeometrarum in ventis imirum in modum aucta, quae- 356. April d. J. fälligen Coupons, ihrer Vier Pro X. emps enthalt heute folgenden Artikel: or w ill zu zunsten der Quaker, Maͤhrischen Bruͤder und Sepa⸗ an M e. * ber dieser Selegenheit erlittenen, Verhust chard von Münnich und diefer ein eheleiblicher Sohn richtungen und Gesetze des Staates Rücksicht genom⸗ fitur, quaenam ex his in elementorum eompagem tragenden Pfandbriefe, wenn die Inhaber dersch gen Tagen ware es noch moglich gewesen, die ü ollti Te, ratisten, die dadurch des Eides uͤberhoben werden sollen, erhielt enschenleben eine Genugthuung zu verlangen. Nach Be⸗ 8 Kare dann NRudeipt ven Him! iich fe, hin aber inen erde. . sreeipi vel poꝛzint vel obeant, eaqus an sal va syste- solches trünschen. an, graphie der Kammer zu entwerfen. Man ö e 2 ,. os die erste Lesung. Die Bill üher den Aufenthalt der dei li u 6 aus Quebek vom 15. Februar Kefer Lord Gosford sich außerdem noch nach zuweisen auferlegt worden, daß kein In annum 1839. „Quaenam instituta Germanica] inatis norma, liceat röliquis immutatis tamquam no a vom 1. Ein h di . *. R xechtes, dort ein linkes Centrum, und wei 2 e hier in ihren Diszesen und Kirchspielen ing du A ichen in der Besserung. Defcendent des Kan gleiraihs und Veichgräfen Johann in éa pomeraniae parte, quae ordinis Teutoniei a inerementa adiici, an no varum, methodorum ratione . Ceurse ven 9 wer,, el für 100 Thir. Pre Mstitutionnelle Opposition gd t ; veiter unten eine und die in Betreff der Vereinigu . 38) rch den Ausschuß, Nachrichten aus Rio Janeiro vom 20. J Rudolph von Münnlch vorhanden, welchem nach Drd⸗ 13 10 subiecta est ditioni, per annos eentum et quin. habita, totum geometriae Euclideae corpus funditus Cour. hierselbst baar, ein u ösen. er unbekannten Lander, von d tzt ist die Kammer eines und Man mit dem von Carlis gung des Bisthums von Sodor guͤnstiger fuͤr die Brasilianische Regierun , , m reformari oporteat et instaurari; quod quomo do fieri Berlin, den 19. Mar er, i gehn X Eon ise eine Geographie , nn, m un vermuthungs⸗ und passirte arlisle wurde zum drittenmal verlesen redit und Vertrauen gewonnen ö 2 sa 69 6 . n. Es hat keines jener den Plan, ei ihe int, daß man l Unterhaus. Sitzung vom 19. März. Die Herren ene r. ec en ee, n n , ,,,

es nähere Rechte an die frag⸗ quagiuta proxime sequentes exstiterint, et quaena Erhebung zuständen, und er zu Lorunn, Tidissitudines Inde a tempore, quo regio is

ö 2 FS 2. *. 2 4 einer Ediktal⸗Ladung Poloniae acessit (2. 1966) usque ad a. I773 insecutae Jägerstraße Nr. 8. zen Ereignisse staitzefunden, die eine Ver saminlung über den Palmer, Vigors, Yates und Finch ' und Finch wurden in Folge der Be— Durch ei ĩ in hier eingegangenes außerordentliches S upple⸗

Geometne vorzüglich durch die Bemühungen Dẽuischer sufen werfen; und doch lieht es aus, als ob ein Woltent ird ran zosifche: Mathematiker erhalten hat, veran— . n les verwuͤstet und untereinander , n,, ,. Siem wie viel hierin nn die Elcmenie L iter arische Anzeigen. or die Eingebornen des , , , so daß sich in ihren Par hen, ü , n e i nn, r, mne, w n, ne, ,,,, . e zurechtfinden koͤnnen. neues er nnn nen erlaffen, weil der ginn . ec . 3 6. . pr ili ein Friedens-⸗Vertrag abgeschlossen worden i st.

e Dar diesem Gesuche Statt gegeben worden, so werden r Gemãäßheit der obenerwähn⸗ richtungen in demjenigen heile Pommerns, der im ss ö. . . ö. aufgenommen werden kann oder muß, und ob diese en haben sich ploͤtzlich v A i g gn eM nobel n ü 8a nahe glauben, daß seit . k . Orts, Capitain Deans Dundas, zum Secretair des Feld⸗Zeug⸗ Die Differenzen schein f Il᷑ en auf eine vollkommen genuͤgende Weise

ö ten des weiland Kanzleiraths und Deich rüfen Johann ferworfen ward, während der nächstfolgen den 150 Jahre sich ohne Verletzung der systematischen Form der bis⸗ , Kudelth von Münnich ein Rechtr auf die fragliche bestauden : rigen Elemeniarlehren, ais bloß z Imbnchs beifügen In glfn Huchhandlungen ist zu taten, in “' nin in die Kamm . Amts erna . . Rente und deren Ertebung 6 haben vermeinen sollten, n,, n,. Gegend im Jahre ihßt, oder oh die BerüchsichtigS)sng Ren, (Siechbahn i 9 . S. Mitt er: ren, ihre n ,,, ö, 2. wurde K . . ken in dem Augenblicke, wo die beiden feindlichen Heere ein ö . ö octri ; en. ie * e ander ge i 2 comeirse' nothwendig macht, und worin dann neuestes Komp limentirb uch en rn. ; V 6. . n parlamentari⸗ , zugebracht, in der man bis zur 100ten nische n, 64 1 . mn, , . ö enn wir sagen die Doctri⸗ ĩ quipa abgeschnitten, u ; n zug von Are⸗

„und Santa⸗Cruz war an der 6 ĩ pitze eines

hiermit eit ua fe n. ; e. in . . den 3. September dieses Jahres hierzn auge etzten Termine, ; Ex un' lthré? Beweisthümer und unter Ve- sum n regno Polonia inde a regung Henriei Valesii diess ; 1, ; ö gor lv fuerit jfn EX oOeconomieis disciplinis ad Saxo- nissen des Lebenz höflich und angemessen zu reden rs, so . wir darunter die Her len Guizot denn niam referendis. In annum 1838 „uu nostris sich anständig zu betragen; enthaltend Hillen rsii. Diese beiden Herren haben in der Vg i 1. will . . , Die Dubliner Evening Post ,,, , . der Stadt erschienen, ; daß die Kroͤnung der Königin zu Anfang des Au ie Chilier zum Abschluß des Fried gust wogen haben. iedens be⸗

nung des FJideikommiss liche Rente und deren . diesem Ende auf die Erlassung . aniragen wolle.

alle diejenigen, welche in ien fideikommissarischen Anordnungen als Descenden

vollmächtigung eines der bier renipirten Anwälte, zur Can annum . weiteren Wahrnehmung ihrer Gerechtsame gehörig au⸗sratio et quonam uio do dissidentium, qui vocantur, r r a z n ; * * eben, bei der Verwarnung, daß widrigenfalls der atat cix ilis auetoribus istis sit pessumdatus.“ temporihus pretium stanni et. plumbi haud sine magno und Aureden zum Neujahr, an Geburtstagen e, in Lisieux gehaltene Rede, der Andere sein beruͤ Kiäger zum Nachtheile der sich nicht NMeldenden, unter Es ist darzuthun, von welcher Art das Benehmen rei metallicae patriae impedimento ac detrimento re. Ramenzfesten, bei Geburten, Kindtaufen und equisitorium zu Gunsten des Grundsatzes: 2 uͤhm⸗ stattfinden werde, und daß bei dieser Gelegenheit 20 bis 25 Porbehalt seiner anderweit etwa noch erforderlichen und Treiben der Jesuiten in Polen von der Regie⸗ tro abierit, Societati hiane quaestionem. probonens vatterschaften, Anstellungen, Beförderungen, Vet rscht und regierk,““ niedergelegt. Das f, Der Konig Whigs, worunter A bis 5 Irlaͤnder, zu Pairs ern Nächrichten aus China vom 21. Dezember zufolge, l Cegitimation, für den zunächst zur Rente Berechtigten rung Heinrichs von Valois (A1injon) bis zum Jahre 176 visum est: Doceatur, quibus novis satisque piobatis en, Hochzeiten; de n er ng Wrscb urge fie sich kleiden, huldigt der ent 33 neue KostuͤmB, in wuͤrden. Dem Morning Herald usg , w . werden der Handel dort ganz danieder, und der Ober⸗J Ze, lag erkannt werden soll. , , und ,,, . rer sogenannten stanng et. plumbo 2 modis consumitio ö rt; Änrehen in esellschaften, beim Tanze, au KLitutionnelle Opposition hatte . , Maxime. Die fuͤrst Michael den Kaiser von Yuan ö . . *. der Groß Charles Elliott, hatte, da die Behörden von Ca . ntendant, ifsidenten auf ihren Betrieb zu Grunde gerichtet metallorum ita sit augenda; ut &r ratione usus fre. sen, 'n Geschäfts⸗Verhältnissen und bei lücksis lich machte, namlich: die r , . . Victoria repraͤsentiren ei der Kroͤnung der le, ,. 22 Britischen Regierung n , , n ie Zuruͤckn ahme ord Glenelg, der nei n en an die Englischen Kaufl n ö. gestern eine Audienz bei der Koͤnigin benachrichti zaufleute gerichtet, warm er sie davon gte, daß zwischen ihm und dem Gouver neur von

Zur Erlassung des Prãklusivbescheides, welcher je⸗ len, do nur den hiesigen Anzeigen eingerückt werden wird, worden ist . . ; ist Termin auf den 6 September dieses Jahres angesetzt. 1. E disciplinis physicis et mathemati-·

quentioris utrumque eo pretio vendi possit, quo fodi. Beileidsbezeugungen 2c. und viele andere Komylim 6G ĩ Leugung Arn chien Rebs⸗ September⸗Gesetze. Die Opposition hat ihre Fahne in die hatte, hat den n e, . sh, G arss, Gouverneur von Süd Canton alle Co icati mmunication aufgehört habe, indem ö. er sie zu⸗

läarum et officinarum opus fructuosius reddatur.“ mit den darauf passenden „Da in neuerer Zeit die Preise des Zinnes und des LAinhange, enthaltend: Die Regeln des alustande che gesteckt, oder auch vor der Thuͤre gelaͤssen. T ; . fin, baß' dadurch em vaterländi, der feinen ehchsart. Zeh te, Auflage d ö. ö 4 66. solche . . ö Ir fin n e r. 7 die Wahl seines Nachfolgers der gleich aufforderte, ihre Beschwerd . er olonisirung dieses ausgedehnten Landstrichs dieseibe ĩ ö n der Britis ö ;

FEidenburg, den . Februar 1838. eis. in zunnn issn a Cl, Har, ere Großherzoglich ö 1646. er, und tum ö. 36 ,. . . . . ,, d Hüttenwes heblicher Nachtheil Landgericht des Kreises denburg. ser vatorum· ad eadlein fundamenta e ucere, quibus schen Bergbaue un nwesen erheblicher Na chthe⸗ Geheftet. Preis 12 sgr. Partei i ; ct ich 9 „imm Cel. Halle cheoriam ventorum inter trępices und Hinderung . gie . , ö ,, . ö) . ) . ere, , ; Sarner ung! ö ö. . ae S und ihnen allen 3. e, ,. uͤbersandt werden koͤnnten Schrift in den mannigfachen Ver ältnissen und! ie in den durch die Mitglieder ; J ie heutige Sitzung des Ob ö des Kabinettes re! Stanhope mit ei z erhausgs begann Graf stand anbot ö pe mit einer sehr heftigen Rede gegen das n . eue Armen⸗

, , ,, Scilicet auctore Bovio folgende rn. auf: 9 d f Bekanntmachung, im zonis borealibus, temperata at, srigiaa, ventus, zi lich grwic feng 2lrten ter nwendung des Zinnes und fallen des menschlichen Lebens herrscht nur Eine Ci sentirten Meinungen b . Nachdem der Militair⸗lrzt dritter Kluͤsse, Friedrich ad vonditionem mediam reshexeris, secundum ordi- des Bleies läßt sich der Verbrauch dieser Metalle so Ge , Auflage ist sehr verbessert in fruͤher an n, ee, Minister des Innern, Gesetz, Wilbelm Köwitsch, gebürtig aus Raumburg, am nem plagarum S. W. N. O. S. directionem mutare sieigern, daß dadurch eine erhöhte Nachfrage danach ö und zeichnet sich' durch saubern Druc setzt seine Verbindungen Und, entrum anzugehoͤren schien, Rachdem am gFreit Nieder lande. 13. August 1837 im hiesigen Niũtair· Sosxital ohne solet; iu zonis vero australibus ordinem in versum erfolgen und deshalb der Preis derselben so viel höher schönes Papier aus. mn suchen. Der Confell seine Stutzen im rechten Een! nach einer im 3 6 der Antrag Lord J. Russell's, das Amsterdam, 20. Mar 8 Test ment versterben ist, so werden die unbekannien S. O. N. W. S. sequitur. Guam segem si eum dis- seyn müsse, als nöthig ist, um Gruben- und Hütten⸗ Da noch ein ähnliches Werk unter gleichm gen und ; eils-Praäsident dagegen, dessen Gesin— ahre 1835 angenommenen Resolution des Ünter⸗ abermals Bri 2. z. as Handelsblad theilt Lelemneresseiben, fo wic ade die senigen, welche als tributione melia pressus ssris et kemberstufas un beirieh löhünender als seünher zu machen. eristirt, so bemerken wir hier nachiräli, SHhör und dessen persöͤnliche Stellung dem rechten Centru hauses demselben zustehende Recht, die Wahlerlisten auf den welche di is e , . Giäubiger oder aus einem andern gtechts grunde an lagas horizontis coniunxeris, regulae variationum In aunum 18509. ‚Conxiderantibus, quam prodhene U ibiejeligen Exemplare als echk nr nich i z scheint sich mehr dem linken Centrum zuzuwend m Antrag von Wahfi-Ausschuͤssen revidiren und berichtigen zu die 24 3 ö. achricht, daß der König sich bereit erklärt habt / den Rachlaß desselben Ansprüche machen, hierdurch arometri et therm ometri a directione venti penden- nonnullis in terris et antiquitus et nostris temporibuz auf deren Titel der Rame des BVerfasserz I ö m llen geht hervor, daß in der Kammer deine A en. lassen, nur auf Großbritanien zu beschraͤnken, weil in . ö rtikel zu unterschreiben, bestätigen und hinzufügen tium inde deducuntur * auctor theoriae in Cl. sueccesserit aquis arte recke queendis solum irrigandi Ulberti gedruckt steht. . Existenz des Ministeriums ernstlich bed, . . die Befugniß zu einem solchen Rechte noch n 2 ir, , , Maͤchten, welche die Londoner Kon nicht Kalz Vittel sindet, die, Ordnung in den geseblich festgestellt sey, von dem Minister, eines entgegenge, den. Der Konig, dug , mn hn. ö ö Traktat ohne

modus, apparuit nobis, . istam solum ir- rigandi rationem in tractu axoniae montano supe- amentarischen Reihen wiederher i risre et in Variscia nostra segnius adhiberi, quam ꝗn alle Lehranstalten, Aerzte, A y ollss eute Reihen wiederherzustellen. 9 ) h . z ö findet im Kasino Paganini das große Bankett zu n . r, . ö . der Traktat, wie er vorliege, auch von Belgien ohne Weiteres rung jenes Rechts angenommen werde. Ma wn, . ; n erwartet, bemerkt das genannte Blatt

jocorum opportunitates eiusmodi (eonatus iuvare et itz er e 6. ; ö pabuluaris et pecuariae commoda id Kan eral ist en F Tan dbe sitzer n des Herrn Laffitte statt. Mehr als 950 P ; on an demfelben Theil. , ersonen neh mit Hinsicht auf Schottland und Irland abzweckte, angekuͤ f. daß dieser ents ' n⸗ ferner, daß dieser entscheidende Schritt des Koͤnigs ei ; gs einen wohlthaͤtigen )

stellten Am ĩ endements wegen, wieder zuruͤckgenommen worden allen Vorbehalt und Bedingung beizutreten, vorausgesetzt, daß 1 *

ufgefordert, solche ö i. . 1 den 25. April d. J, Poggendorfii Anna XXVIL p. 3821 s8q4. com- quae regulas quum in, boreali 6

bei Strafe des Ausschlusses beim unterzeichneten Ge⸗ uiunica vit. las in, bo! n richte gehörig anzumelden. hemisphaera, obser vationibus Parisiensibus, Londi-

Didenburg, den 4. März 18438. : niensibus et Gedanenzibus ad caleculum reductis iam Großherzoglich CSldenburgisches gt ilita ir- confirmatae int, in australi vero hemisphaera (nec

b bergericht. minus in boreali, si locos maiori lon jtudinis geo. boscere videantur, quapropter Societas haud a re ; ö ) ö. 8 Jürgen ts. graphieae inter vallo distinctos . . m putat examinari, 6 vim ad rem rusticam 2. J. Berzelius, Lehrbuch der Chen e, Prozeß des Herrn Dutertre gegen Herrn Emil digt haben; nach dem Courier dagegen, ware ma Ei ĩ ö experientiae auetoritate adhuc careant, viros doctos in tractu Saxonige montano superiore et in Variscia erscheint so eben der Ste Band der ten sehr ba in wird, nachdem dieser Letzte g mil von demselben Abende im Unterhause dahi b ö n schon an influß auf die Dis kussionen der Aten Kammer der General⸗St Sokietas in vitat, ut has regulas denuo velint ami. feliciter augendam habiturus sit modus irrigandi so- ten Auflage in 5 Heften zu 21 Thlr, im Ping chieden, am 23sten d. M. vor ö. h. aus der Kammer aus, das besagte Necht mit Bezug auf . ereingekommen, daß haben werde. In den amtlichen und rin er Sin ren Wagen⸗ Auktton in Dresden. nare ita ut variationes moediae barometri vel ther- lum et recte constitutus et prudenter dispositus; ita tious⸗Preise bis Sstermesse d. J. Zu Berlin. te verhandelt werden. iesigen Zuchtpolizei⸗Ge⸗ fig bis zum 1. Juni d 5 us? a, eiden. Reiche vorläu- Finder sich noch nirgends eine Bestaͤtigung jener Nachricht 3 Montag, den 9. April 2. «., Vormittags wmometri . more legitimo ad calculum re vocentur; et que doceatur, quibusnam institutis atque, adiumentis man sich au die Stuhr sche Buchhandlung 5 Der Toulonnais vom 14 Graf Winchilsea ei suspendert werden solle. nur die nichtministeriellen Blaͤtter s n. en etzt und ; 10 Uhr, sollen allhier zu Dresden in dem nächst dem quidem primum dato loco quodam z0nae temperatae tam publicis quam privatis, res ista utilissima facil- platz Hir. 2. Der, nachherige gadenpreis in g uͤber Ben⸗Arach: „D ten d. giebt nachstehende De kanntlich im Oberha , eifrigsten Torles, der sich be⸗ Entschlusse der Regierung, wofuͤr si . 3 636 von dem ; ö. Sof: Theatergebdude gelegenen Wagen Schuppen div. australis, einde, dato loco boreali in Ameries sep- lim et &*pesitisime promoveri queat: Wr. es verabsäumt, ö ,, . 4 am zten d. auf dem er Gesandte Abdel-Kader's schiffte klaͤrte, hat ein g. gegen die Reduction der Yeomanry er- Gluck wuͤnschen. Sie cheil q . ,, . zu einem Fürst lichen Rachlasse gehörende temtrionali vel in Russia sito. guod si in hemi.. „In Erivägung, welche glückliche Erfolge in ver—= 21 Thir, bis nde April j * du 1. yr. kaum 20 Stund ampfschiffe „le Cerbere“ ein. Er ericht einen,. Aufruf an die entlassenen Corps diestr Miliz kannte, am 15. Oktob . en (iwie bereits erwähnt) die be= Wagen“ Pferdegeschirre⸗ Reltzeuge und oShaera australi annales meteorologici desiderantur, ss siä felbst zuzuschreiben, wenn ihm der Ladenh nn en von der Kuͤste entfernt, als er, durch 9 ichtet, in welchem er vor den Plaͤnen des Ministeriums Besterreichs Fr in, er 1831 zu London von den Gesandten k ; arnt, welches, wie er sagt, darauf ausgehe, alle Freiheit zu unter zeichneie lr eis? ele erkenne , . . er die

schicdenen Ländern ehemals das Landesbewässerungs⸗ ug eekrankhe⸗ 2 2 D e ĩ sustem gehabt hat und jetzt noch hat, =. 6. , . . n en, derzichte h . . und auf seine Mis⸗ ertoͤdten, und dies binnen k d i B zebung hielt ihn! aber davo Leerer bewaffnenek 66 . ur e n g ge, 4 . anerkannt wird, und . die fuͤnf Machte als die Grundlage des zwischen Hol— e

ö.. Stallgeräthschaften, . als: ein sehr guter . 6 T een a agen, 6 div. „Neuerdings hat Dove die Windy erhältnisse der Gesellschaft die Bemerkung dar daß ) 1 ö . andere Wagen, 2 Z . dir. Staats und andere nicht tropischen Zonen auf. dieselben physikalischen Grund⸗ Bewãasserung art in dem Sächsischen , , liefern können. sagl nd so traf er am Jten d. gluͤcklich' hier ei ö Pferdegeschirre, Relisätte! u, s. m., nach Lindeutung bestimmungen zurüch zuführen gefucht, auf welche Falle und in dem? Sächsischen Voigtlande nicht so eifrig au⸗ Dresden und Leipzig. Mär . hani] Ir gleich mit seinen beiden Don nf h hier ein, Er begab er zur Bildung politischer Vereine auf ĩ *. ö k des hierüber gedruckten speziellen Katalogs (welcher die na ihm benannte Theorie der Passate grůndete. gewendet werde, als die günstige Thalbildung des Lan⸗ Arnodische Buchhe and und dem Mauren Abouderb chern, dem Juden Ben- britaniens zu schuͤtzen „um die Freiheit Groß! land und Belgien abzuschließenden Traktates erklart hab ( bei Ünterjeichtetem ju haben ist) gegen sofortigt Be⸗ Rach ihm soll sich in der nördlichen gemäßigten und des solche Ünternehmungen iu erleichtern und die areth, wohin auch die Thiere . in das Quarantaine⸗ Der General Major Dalbiac, G Den 214 Artikesn sind einen Monat spaͤter (am 15. Nov e, zahlung in Conv- Gelde öffentlich versteigert werden. falten Zone der Win im Mittel im Sinne S. W. Wiesen kultur zum Vortheile des Futterbaues und der 181 J Sranzosen üuͤbersende t, gebr. ö ie Abdel⸗Kader dem Könige vallef'se von Großbri j albiac, General⸗Inspecteur der Ka noch 3 Artikel hinzugefügt worden, die nicht bloß z em er) Tresden, am 20. März 1828. . Y. O. S. durch die Windrose drehen, in der ichen Viehwirthschaft es zu erfordern scheinen, Die Gesell. Just Pu bB li she d. z übrigen Ges⸗ an, v ü acht wurden. Die Ballen mit blin begeben r tanien, hat sich am Sonnabend nach Du, sandten der genannten anf Via qr, ar ß von den Ge⸗ . Karl Köhler, im entgegengesetzten Sinne S. 8. N. W. S. Als schaft hält es daher nicht für ungngemessen, eine Un Töe Pocket Racing Calendar, 1838. Priee 117li.*] Ffenthalts in der Q ieben am Bord. Waͤhrend ihres ches geben, um das Jte Husaren⸗Regiment zu mustern, wel⸗ de Weyer im lumen Belgiens ö zern auch von Herrn van Königl. Amts. Auctlonator. Felge diefes Drehungsgesetzes, in Verbindung mit der lersuchung der Frage zu veranlassen: Helchen Einfluß A. A sher, Linden Non aßen sastlt oc uarantaine lebten die Araber sehr maͤßi hes gleich darauf nach Cork marschiren wird, um nach Kanada besagen ? C lirt. V) Die finn = n. sind, und welche Koch gich nur zieis und Fischtz Senden hren ar, e chi 7 e . Die rnissichen Gare ragohct gehen der Belgfer die Den e anf 2 J , . davon soll Friede und Freundschaft seyn g. .

J * Kutllerõn Beriheisung des Druckes der Luft und, der tine plaumäßig angelegte und zweckmäßig eingerichtete . oche zuberei G Temperatur in len iwf rungennsialt anf die Landwirihschaft imm Sach. reitet wurden. Gestern früh wurden Ben ⸗Arach in Ben⸗Ara Heute fruͤh hat ein neuer Einbruch d er Themse in den (der Belgier einerseits und den fuͤnf Maͤ ̃ t dächten andererseits; und

.

indrose, ergeben sich für die Ver⸗

*