1838 / 86 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

2 * * *

2. Im Hrotherz oder in den Regierungsbezirkän Posen und Bromberg galt im jährlichen Durchschnitte

in den Jahren in Silbergroschen der Scheffel

1816 1817

181 181 182 182

8 9 0 1

1822 1823 1821 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837

a —QmiQeeiQ¶0 , ᷑eͥ: ᷑᷑ e: —᷑e᷑ .

Daraus vierzehnjaͤhrige

Durchschnitte

fuͤr 182*

37

3 / as 1822133 1821sñ34 1820/3 1818/2.

1817

30

1816.

Der Durchschnitt aus die⸗ sen neun 14 jährigen

ogthume Posen,

Weizen Roggen erste 18! 2 471,12 318 12 9610 59* ,, 3735, IS. 4971. 37566. 60s3ss,., 405s, 3110, 522 1 30 / 2521 zar, T7, Z,; Sä* * 34106. 24531 32* i 385. 2 2971 351, 1710½, 1475, 327. 165 143713 36 11 ii) 37*. 12 28 112 5 , ,. Sonn 3171 23105, 557. 35 255, D, n,, 6 . 3100 292,1. 223 2 i689 32551 27712 , , , , 67/2 207, 24*/ au, 31 10GE 1, 2411/1 489, 33 252, 497f,, 327, 240, 50o*s e, 32261 24190, 51 11H, 3311, 2511. 52 33111, 25116, 52 331 1,, 2511, zal 35212 26361 ,

Durchschnitten betraͤgt 50*/,

1816 1817 1818 1819 1820 1821

1822

1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837

Daraus vierzehnjaͤhrige

Durchschnitte

Der Durchschnitt aus die⸗ 14 jährigen Durchschnitten betraͤgt

sen neun

34.

oder in den Regierungsbezirken Breslau, Oppeln und Liegnitz galt im jahrlichen Durchschnitte

in den Jahren in Silbergroschen der Scheffel.

1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 18241 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837

aber 2)

193/1

Weizen Reggen Gerste Siesræ SA5,u. 395 11g e Kötz F rbsin , zä,se, gi, ö za sr2. 290712 2257

zo'n 2 30112 22312 , 3812 211642 16512 z310/12 20391 16.12 40 30, 2326, A91s,., 422, 81

Sas ,,, 385, 2ise, S6 1, z36*s13. 272711 648, 37 2677, är, öl *I. 33261 63712 177,16 347,12 4476., 323... 2337. 435312 321011 237,12 5ä* re 367. 29112 4A38,., 305., 219,1, 498, 31893, 245,

49107, 44115, 26, 55 ä, * 50, 3555. 2861512 Fl, 3, 255, dern, or,, W,, Sd? / 12 3681 27161. 5önst,. 37112 2711 oi, ,

S581 J.. 391 12. 29011. 535/,, 36 */. 26 10,

In der Provinz Schlesien,

*

Gerste 6

21*/ 1

in den Jahren

1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1833 1835 1836 1837

Daraus vierzehnjaͤhrige Durchschnitte ) fuͤr 18323

18330 18323 1831 a. 182093 1832 181/91 18130 181612

Der Durchschnitt aus die⸗ sen neun 14jäaͤhrigen Durchschnitten betraͤgt 507 / 1

oder in den Regierungsbezirken

und Erfurt galt im jahrlichen Durchschnitte in Silbergroschen der Scheffel.

342 Daraus vierzehn aͤhrige Durchschnitte Weizen Roggen Gersie fuͤr 82* . 35. 261 is:. 18 35m s 2 270. 182255, 491 * . 2810 af; 182113. 5I*f, 3735,, 28e Q., 1820 a2 525 38/12 29 1812134 548), 3901/4. 30 182231 56m s). 40 30*/.. 1817. 561. 40 z0s/. 18 37 s3827. 11 2113412 Der Durchschnitt aus die⸗ sen neun 14jaͤhrigen Durchschnitten betragt 527/,, 38 292, 5. In der Provinz Sach sen,

217i

dagdeburg, Merseburg

Roggen Gerste Saber Jö! 2 50 o/ 124 33*/12 75/12 12” 12 40512 697/12 S5! / 425.12 4772 3872 305,12 38512 297,12 2353/12 32s B32 2031 38117 26312 ii 4110. 31*, 2 25 21 U /suz 13 205/12 177/12 127/12 273/12 21512 161112 401½“ W/ nn 21 *in 4751. 323. 2111612 4155. 3010, 2110. 3810s, 282)... 200 /, oorse,, Ziest, 2365 48 1 361/12 2551 56 6 221 [12 23751. 17112 ä,, w: '' , , 36 *.. 28 19116. zsmsre 2a 2Mesf 3617/12 26 . w 37 2U11II2 201112 37914 285.12 215/12 39 2902512 21712 39 292,2 . 39. 207 12 225,12 4212 311 9612 232112 383 / 28112 2171

6. In der Provinz Westfalen,

in den Jahren

1816 1817 1818 isis 1820 i8z i822 i823 iS iss 186 1827 1828 i829 1836 183

iSz?

1833

1834 1835

1836

1837

Daraus vierzehnjaͤhrige Durchschitte fuͤr 182*/ 3,

183730 18373, 183134 1830/32 181532 18173 181 a0 1816 29

Arnsberg galt im jährlichen Durchschnitte in Silbergroschen der Scheffel.

Weizen

1dr.

Der Durchschnitt aus die⸗ sen neun 14 jährigen Durchschnitten betragt 59

oder in den Regierungsbezirken Muͤnster, Minden und

Roggen Gerste Haber 1185s12 SC0s3/12. 471112 S2 r2 395612. 381112 635 12 S3 / n2 385/12 421 98 2 355 2 285 *. 2 411012 3011/2 201112 A9 m /* 2 2816 19851 419,12 311112 241012 225 197612 1311612 zitlne jzrhte, sägsin 30“ 2 2511712 2025 dosslz* z83su7 25d 5/12 3311 12 237/12 627/12. 32512 223712 59 385.2 267 72272 51 347/12 571 2 42* / I23. 30552 395,12 17.12 2110/1 33512 2535,12 20512 36512 317712 22112 3ä5/ 12. 2907112 20.12 36 285 1817 4156612 317 228 12 2112 311112 3 A289 319 12 23 4357 31512 22! 112 M* 12 328 2 2385 / 12 46277 3310552 24 65,12 348 248/12 46712 3411/12 2412 4912 37 2511. 44* m2 33* / 12 235/12

J. In der Rhein-Provinz,

in den Jahren

1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827

ier und Achen galt im jährlichen Durchschnitte in Silbergroschen der Scheffel.

Weizen Roggen 122 / 12 9110/2 165 131852 10659, 12 720/12

121,12 57312

S5! x2 46312

s361 912 36212

355/12 4012

58 */ 2 49 *

399 / 259/52

401112 283/12

4342 12 263/12

S657 /,, A482,

Ferste 7

oder in den Regierungsbezirken Koͤln, Duͤsseldorf, Koblenz,

2 * 2

Durchschnitt

in den Jahren 1625

12 is jon. 510: 36 id z5*s, 33M, 60st. i831 Sia, 65, Me,, 1832 S835, 6577, 52 1833 5723656, A335, 359056, 183 a5 ., 363... 28261. ö iszs 94. 3704 3044 22 1836 52 z8m06,, 313,3, 2 1837 58 450,0, 3537, Daraus vierzehnjahrige , ) zo r 37 12 4/13 33! is . , d,, d, . lä, Wen, nn a, är, Ken; 4, Kits 1839633 S621 112 46112 35 18132 S37 12 475.12 362/12 181553 63712 45512 36712 181629 66713 50 Der Durchschnitt aus die⸗ sen neun 14 jährigen Durchschnitten beträgt 62 A667. 355)... 236

Die Durchschnitte aus den neun 14 jährigen Durchschnitttz sen fuͤr 1816/29 bis mit 16s .

in den Provinzen Bran⸗

denburg und Pommern in der Provinz Schlesien 527112 38 5 * v Sachsen

5 Rhein⸗Provinz . 62 Daraus beträgt der

507 388 / * 3 2811 215 Westfalen 59 . io , 39, 46512 3 23

5331! 2 38112 21

/

T 6 ö.

in Silbergroschen der Scheffel.

Wesgen R 7 eizen dagen Sersite Sa ,

a,

aus den Jahren 182*, erf den e,

ahren 37 12 362612 2 182353 595,12 , . ö

1827/35 51712 37312

1821134 5258,12 37212

1820,82 537512 37*612

1819/32 557,12 381112

1815531 563,12 393,12

1817/30 563, 395312

1813620 12

Der Durchschnitt aus die⸗ sen neun 14 jährigen Durchschnitten beträgt 5311/12

Die neun vierzehnjaͤhrigen Durchschnitte fuͤr den ganzen C

38 28 21 (Schluß . 12

Meteorologische Beobachtung.

1838. Morgens Nachmittags Abends Nach einmal. 21. März. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Reobacht. sa. Luftdrug ..... 333, 60 1 Par. 333,99 * Par. 335, 11 Par. Quellwärm Euftwärme ... 4 3,10 R. 4 G,0 0 R. - 2389 R. Flußwarme Thauvunkt ... 140 R. 2, R. O, 0 0 R. Bodenwaͤrme . Dunstsaitigung S0 oct. 7d vt. 79 Ct. Ausdünstung O O! Wetter...... halbheiter. halbheiter. heiter Niederschlaa M; Wind . . ...... W. W. WN W. Waärmewechsel 4 Wolkenzug ... WNW. .

Tagesmittel: 83h, aa“ Pat.. Mo R.. P 1560 t.. 7.78 ot ĩ

Niederl. wirkl.

Passive —. 6186.

152. G. 309

Ausꝶ. Sch. 77/8. do. 39is 193/45.

Aus würtige Börsen.

do /o Span. 197 / 16. Freuss. bralu.- Sch. —.

TZinsl. 6. Neue Anl. 195/58. Br. 14. G. Frankfurt a. M., 22. Mär. Oesterr. S0 Met. 1067/3. G. 105 26a. 2616. Loose zu 500 Fi. 1225/8. 1221/23. Loose zu 100 FI. 26. breuss. Präm.- Sch. 652 / 8. G. 6685/6 C63 / . do / g Span. Anl. 133/38. 131 / 3. 21/29 ĩlolk: zar / g. &]

ank · Actien 1413. 1410. Engs. Kuss. 1085/5. S5 0 Neue Anl. 18. ö

Cons. 309 933 / 8.

21 s0/7 Iloll. dA 1a. Engl. Riss. 11112. 286 /. Peru 2I1s. Chili 30.

Bank-Arctien 11A3. Neue Anl. —.

Amsterdam, 20. März.

Schuld 38512. 50, do. 102. Passive 5. Ausg. Sch. —. Foln. —. Oesterr. Met. 1021/9. Antwerpen, 19. Märæ.

Kant. l Zinsl.

zoo 1601. C.

. 21 [20 / 9 65 lzank-Actien 17A6. 17A.

ha rtial in

do. A9 Anl. 1021/3. (. Haim in

lLamburg, 23. Mär. 211

ͥ 0

London. 20. Märæ.

kelg. 1033133. Neue Anl. 8e do 19335. o 0 Pon.

Brat 79. Gbolumb] 28 Mt

Wien, 20. März.

male: Die

von Hopp.

sechzehn Jahren. 3 28.

Königliche Sch auspiele. Montag, 26. März. Im Schauspielhause, zum ersß Eisenbahn, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fran schen, von G. Harrys. uin g,, . . 3 . ienstag, 27. rz. Im Schauspielhause: Verirrun buͤrgerliches Schauspiel in 5 Abth., von . Carne n

Köͤnigsstädtisches Theater. Montag, 26. März. Hutmacher und Strumpfwirker, oy! Die Ahnfrau in der Musik von A. Muͤller.

ienstag, 27. März. in 4 Akten, von B. A. Herrmann. Vorher: Der Obrist n Lustspiel in 1 Akt, von B. A. Herrmann.

2 Akten. Musik von Bellini.

Hierauf: Vor hundert Jahren,

cheung. Posse mit Gesang in 2 Ah Der Vater der Debuͤtantin. Pi

März. Auf Begehren: Norma. Oper!

Redacteur Ed. Cottel.

Gedruckt bel A. W. a yn.

rachte zus Kenntniß Sr. Majestàr des Karsers, daß am 22

20, Verwaltung stehende Schildwache der augenscheinlichen Gefahr

eimath entlassen worden.

Pealcs im hiäsgen Rathtzause gab das Haupt der Vürgerschaft

. zn eingesammelt wurde.

oil Jahre zöä, 092 Einwohner, worunter 223, 186 maͤnn—

Bu Anfang dieser Sitzung legte Herr Chegaray den Komn if.

ganzen Rest der Sitzung fuͤllten die far das Ausland unerheb—

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

* 86.

nien da x = = Bestellunagen bis spätestens den 31sten d. M. an

die ie cine Unterbrechung erleidet und nicht sämmiliche

Beim Ablaufe des Suartals wid biermit in Erinnerunz gebracht,

Berlin, Dienstag den 27st Marz

Um jedoch die erforderliche Stärle der Aufia uns gelangen zu

1838.

es S 1 bt. daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumeratien bier am Orte bei der Redactien (Mohren-Straße Rr. 33). in den aber bei den Königlichen vest Aemiern zu machen sind, und daß der Preis für den gangen Umfang der Monarchie auf 2 Riblr. Preuß. Cour. vierteljährlich festgesetzt ist, wofür den hiesigen Abon⸗

inzen 4. z Blatt am Vosabende s ines Datums durch die Siadtpest frri ins Haus gesandt wird. . lafsen, indem fonst die In ieressenten es fich feibß zuzuschreiben daben, wenn die Zusendung des

ge für das kommende Vierieisahr abmessen zu können, müssen wir

Rum mern 'vom Anfange des Duartals au nachgeliefert werden können.

. 2 8 —C——

m , ee, d

——————

———

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Im Bezirk der Königl. Regierung zu Königsberg ist der bisherige Kaplan Zuͤch in Koͤ— gsberg zum Pfarrer an der katholischen Kirche zu Clditten, eis Heilsberg, ernannt worden.

Angekommen: Se. Erlaucht der ECraf Joseph zu btolberg-Stolb erg, von Stolberg.

Abgereist: Se. Excellenz der Ober Land Mundschenk im erzogthum Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck,

ach Breslau.

Zeitungs-⸗Rachtrich!lan. n 1a n d. Rußland Polen.

St. Petersb urg, 17 Der Finanz-Minister 5.5

und Maͤrz.

anuar 'dieses Jahres bei Gelegenheit eines hestigen Erdbebens Tusia eine dort vor dem Kassen Lokale der Salß—

ngeachte Se. Majestat aben diesen Soldaten, einen Gemeinen des Invaliden⸗Lorps, um Unteroffizier ernannt und ihm eine Gratification von 56 ubel mit dem Befehl verabfolgen lassen, sein Betragen der giee bekannt zu machen.

Die beiden von dem Maler Neff gemalten Russischen äuerinnen (s. St. 3. Nr. 8.) waren von Ihrer Majestaͤt er Kaiserin hierher berufen, zweimal von Ihrer Masestaͤt mit ewohnter Huld empfangen und nach vollendeten Sitzungen it kostbaren Geschenken und baaren Unterstuͤtzungen in ihre

Bei Gelegenheit der Einweihung des restaurirten großen

ei Maire, hier Stadthaupt genannt) ein großes Mittags ahl, bei welchem eine Summe ron 2, 06 Rubel zum Besten

4 amilichen Berichten zahlte die Stadt Moskau im

chen und 120,06 weiblichen Geschlechts. In der Ehe wur— en 3 »ren 83553; es staͤrben 9211 Individuen; eines schnellen odes starben 185, worunter in Folge von Trunkenheit 6 Maͤn—⸗ er und 3 Weiber; die Zahl der Selbstmorde betrug 183 2 da— jon wurden von Frauen begangen. Mos kau zahlt 599 Kirchen ind 22 Klöͤster, wovon far Nonnen. Die Zahl der (ffent⸗ ichen und Privat-Gebaͤude belauft sich auf 11,6965. Gegen Feuer versichert waren 1913 Hauser,

Vom 12. Mai an beginnen die Fahrten der beiden Dampf⸗ ͤte „Storforsten“ und „Fuͤrst Menschikeff“ zwischen Kron⸗ adt, Reval, Helsingfors, Abo und Steckholm.

Frankreich.

Pairs-Kammer. Sitzung vom 21. März. Nach— hem in dieser Sitzung der neue Pair, General Harispe, mit hem ublichen Ceremoniel eingeführt und vereidigt worden, wurde ine Kommission zur Pruͤfung des Gesetz-Entwurfes wegen der Uushebu« des diesjährigen Truppen-Kontingents von h, r0 M. nannt, welcher zugleich verschiedene auf diesen Gegen⸗ fand“ Y»iche Petitionen üͤberwiesen wurden. Der Minister des ** un, der von seiner Unpaͤßlichkeit fast gaͤnzlich wieder— —=— n st. brachte demnaächst den von der anderen Kammer bereits ang. nenen Gesetz⸗ Entwurf wegen der pro 1838 ver⸗ angten geheimen Fonds ein. Zugleich legte er den Gesetz-Ent— zuef wegen der Vejugnisse der General, und der Bezirks Con— eils vor. Der Finanz-Minister iheilte noch zwei andere von er Deputirten Kammer bereits genehmigte Gesetz Entwürfe nit, worauf die Versammlung sich bis zum nachsten Sonnabend beriagte.

Deputirten? Kammer. Sitzung vom 19. März. lons-Bericht uber die Preposition des Herrn von Vatry, der verwittweten Generalin Daumesnil eine Pension von „0b Fr. zu bewilligen, auf das Buͤreau des Prandenten nieder. Den

lichen Weraihungen uber den Antrag des Herrn Luneau wegen des Zuschlags der Land-Anwuͤchse an den Meeres kuͤsten. Die ganze Proposition besteht aus 5. Artikeln, die erst einzeln ange— nommen, demnachst aber bei der Kugelwahl ihrem Gesammt— Inhalte nach mit 127 Stimmen gegen 10g, also mit einer Majorität von 18 Stimmen verworfen wurden.

Zu der Sitzung vom 20. Marz haiten sich, als die— selbe um 2 Uhr erdffnet wurde, kaum 30 Mitglieder eingesun— den, weshalb einige De utirte verlangten, daß man den Na— mensaufruf veranstalte und die Namen der Saumigen durch den Moniteur . Diese Operation ging in der That vor sich; indessen finden sich mittlerweile so viele Mitglieder ein (etwa 2M), daß die Berathungen beginnen konnten. Auf der Tagesordnung stand die Debatte uͤber den Gesetz- Entwurf

gegebenen Bergwerke, welche gefahrliche Ueberschwemmungen

das Recht haben, die Unternehmer zu zwingen, entweder solche Bergwerke trocken zu legen, oder der weiteren Verbreitung der Ueberschwemmung vorzubeugen. nyer, Jaubert, Decazes, Michel und der Minister des Handels und der oͤffentlichen Bauten ließen sich uͤber diesen Gegenstand vernehmen, worauf die Fortsetzung der De— batte auf den folgenden Tag verlegt wurde.

zuvoͤrderst eine Uebersicht der Verrichtungen der Kammer seit der Eröffnung der Session. in dieser Zeit 18 Gesetz Entwuͤrfe oder Propositionen votirt und über 6 andere bereits die Berichte der betreffenden Kommissio— nen abgestattet worden sind. Entwuͤrfe vorgelegt worden, uͤber welche aber die Berichte noch

fehlen.

wegen des Verfahrens bei der Ausbeutung solcher in Entreprise

Die Herren Sauzet, La—

In der Sitzung vom 21. Marz gab der Präsident Es ergiebt sich aus derselben, daß

Außerdem sind noch 28 Gesetz⸗

„Sie werden hieraus ersehen“, äußerte Herr Dupin, „daß, wenn Sie alle diese Gesetz-Entwuͤrfe noch in der gegen, wartigen Session zur Abstimmung bringen wollen, Sie vor vier oder funf Monaten damit nicht zu Stande kommen werden, selbst wenn Sie keinen Tag uͤbersprin, en. Ein einziger jener Gesetz-Entwuͤrfe, der uber die Vankerotte, enthalt 179 Artikel; andere sind von gro— ßer Wichtigkeit. Ich ersuche daher die Kammer, ihre Geschaͤfte moͤglichst beschleunigen und zu diesem Behufe ihre täglichen Sitzungen fruͤh zu eröffnen und spaͤt zu schließen. Geschieht dies nicht, fo wird die Schuld wenigstens nicht an mir liegen.“ Nach dieser Ermahnung legte Herr Dubois den Kemmis⸗— sions⸗Bericht uͤber den Gesetz⸗Lntwurf wegen der Griechischen Anleihe auf das Buͤreau des Praͤsidenten nieder. Dem Wunsche mehrerer Deputirten, daß dieser Bericht vorgelesen werden möchte, widersetzte sich die Majoritaͤt. An der Tagesordnung waren darauf die Berathungen uber den oben erwähnten Ge⸗ setz⸗ Entwurf in Bezug auf die Bergwerke. Die Debatte bot bis zum Abgange der Post nicht das mindeste Interesse dar.

Paris, 21. Maͤrz. Der zum Bischof von Beauvais er⸗ nannle Abbé Cottret hat gestern den Eid in die Hande des Koͤnigs abgelegt.

WMan hat Nachrichten aus Rio⸗Janeiro bis zum 23. Jan. Der Prinz von Joinville war gleich nach seiner Ankunft an den Vrafillanischen Hof geladen worden, wo ihm zu Ehren ein aroßer Ball gegeben wurde. Tags darauf trat der Prinz seine Reise ins Innere zur Besichtigung der Digmant-Sruben an. Gleich nach seiner Ruͤckkehr wird Se. Koͤnigl. Hoheit dem Kaiser von Brasilien ein glaͤnzendes Dejeuner am Bord des

„Herkules“ geben. Es sind noch immer verschiedene Geruͤchte uber eine Um—

des galvanisirten Eisens ausbeutet. Diese Erfindung he— steht darin, das Eisen vor Rost zu bewahren und ihm eine dauernde Silberfarke zu geben. Eisens sind zu 500 Fr. ausgegeben worden, von denen nur 1060 Fr. baar eingeschossen zu werden brauchten. Seit einigen Tagen sind nun diese Actien schnell auf 235 und gestern von diesem Course auf 2060 Fr. gestiegen. An der ,,. Börse hieß es, die Zustimmung des Koͤnigs der

sey wieder ungewiß geworden, worauf die sischen Fonds nachließen; dagegen stiegen die Actien des galxa— nisirten Eisens auf 3000 und schlossen zu 2609. ,,, ist gar nicht mehr die

Die Actien des galvanisirten

ieder lande ourse der Franzoͤ⸗

Von den Ei— ede.

n Bezug auf die Nachricht von einer definitiven Beile—⸗ gung der Streitigkeiten zwischen Holland und Belgien, an de— ren Richtigkeit der Brüͤsseler Independant“ zweifelt, sagt das Journal des Débats: „Der Bruͤsseler ndependant! ist ein gewoͤhnlich sehr gut unterrichtetes und mit vieler Sorgfalt redigirtes Journal. Wir nehmen mit ihm Anstand zu glau— ben, daß der Koͤnig von Holland sich so plotzlich enischlossen haben sollte, die Hollaͤndisch⸗Belgischen Streitigkeiten durch die Annahme des Traktats vom 15. November 183 zu beendigen; indessen muͤssen wir bemerken, daß Briefe aus Amsterdam und Bruͤffel die Wahrheit jener Nachricht als ganz unbezweifelt darstellen.“ Aus Logroño wird unterm 13ten d. Nachstehendes gemel⸗ det: „Ein Eourier aus Lodosa uͤberbringt uns die Nachricht, daß die Karlisten, die Abwesenheit des Generals Leon⸗ el⸗ Conde benutzend, 20 Bataillone und 9 Schwadronen stark, uͤb er den Ebro gegangen sind. Die beiden Divisionen von Logroño und Haro marschiren in diesem Augenblick in der Richtung nach Tertullia, um den Karlisten zuvorzukommen und sie zu verhindern, in die Gebirge von Forca und in die Provinz Burgos einzudringen. Espartero stellt sich an die Spitze jener beiden Divistonen. Sollte Don Carlos diese Bewegung be⸗ nutzen, um in Asturien einzudringen, so wird der General La— tre nach Villarcaho zu mandvriren.“ In einem Schreiben von der Navarresischen Gränze vom 17. Marz heißt es: „Der General Eguia, welcher in dem Kastell St. Gregorio gefangen sitzt, ist ernstlich krank und man zweifelt an seinem Aufkommen. Es heißt, Don Carlos werde mit feinen Truppen in Aragonien einrücken. Von den jungen Karlisten von Hernani, die zu der letzten von Don Car⸗ los veranstalteten Aushebung gehören, sind 80 auf Befehl des Generals O' Donnell verhaftet und nach San Sebastian gebracht worden, wo sie Wohnung und Lebensmittel erhalten

Man berichtet ferner aus Bilbao vom 11. Marz: „Wir werden hier durch eine Handvoll Karlisten blokirt, obgleich wir

gestaltung des Ministeriums im Umlauf. Das Journal du Tommerce sagt: „Herr von Montalivet hat sein Entlassungs⸗ Gesuch noch nicht zuruͤcknenommen. Der junge Minister, bei dem die befondere Bunst, in der er beim Koͤnige steht, große Hoffnungen erweckt hat, ist weit davon entfernt, seine politische Laufbahn fuͤr beendigt zu halten; aber er fuͤhlt, daß die Abnei⸗ gung der Kammer und der neuliche Zufall auf der Rednerbuͤhne hn in die Nethwendigkeit versetzen, sich auf eine Zeitlang von der Leitung der oͤffentlichen Angelegenheiten zuruͤckzuziehen. Er weiß auch, daß er es hauptsaͤchlich ist, der dem Kabinet jene Farbe des Favoritismus giebt, die ihm so sehr geschadet hat, und er muß daher uͤberzeugt seyn, daß sein Ausscheiden aus dem Ministerium eine fast nothwendige Bedingung zur Wie⸗ derherstellung des guten Vernehmens zwischen dem Ministerium und der Majoritaͤt ist.“ Der Minister des Lffentlichen Unterrichts hat ein Rund- schreiben an alle Gymnasial-Direktoren erlassen, worin er an⸗ ordnet, daß dem Unterricht in den lebenden, und namenilich in der Deutschen und Eng'ischen Sprache eine großere Aufmerk— samkeit als bisher gewidmet werden solle.

An dem vorgestern zu Ehren des Herrn Laffitte im Ca⸗ sino⸗Paganini gegebenen Feste nahmen (wie bereits erwahnt) 950 Personen Theil. Es wurden die gewoͤhnlichen patrioti⸗ schen Toasts ausgebracht, und zum Schlusse die „Marseillaise“ angestimmt, obgle. ch das Orchester mit politischer Naivetaͤt ver— sicherte, es habe die Melodie zu jenem Liede vergessen. Es fanden sich einige Saͤnger, die sich eines standhafteren Gedaͤcht⸗ nisses zu ruͤhmen hatten.

Heute hat der General-Prokurator der Anklage ⸗Kammer den Bericht uber die Hubertsche Sache abgestaitet. Der Ve— richt dauerte zwei Stunden. Es scheint, daß, wenn die Antrage des oͤffentlichen Ministeriums angenommen weiden, 8 Ange. klagte vor den Assisen erscheinen werden.

Ben-Arach hat bei feiner Abreise aus Toulen eine Summe von 500 Fr. unter die Armen aller Konfessionen vertheilen lassen.

Man schreibt aus Port au- Prince (Hayti) vom 6. Februar: „Die Franzoͤsische Expedition ist am asten v. M. auf der hiesigen Rhede vor Anker gegangen. Die Kemmissarien wurden von Seiten der Behoͤrden mit dem uͤblichen Ceremoniell, aber nicht ohne eine gewisse Besorgniß empfangen. Die Un⸗ terhandlungen haben sogleich begonnen, und (s sind schon meh⸗ rere Konferenzen gehalten worden; aber im Publikum verlautet noch nichts uͤber die Resultate.“

An der gestrigen Boörse war das Gerücht verbreitet, daß der Koͤnig der Niederlande endlich einwillige, den Londoner Traktat zu unterzeichnen. Auch sprach man von Unterhandlun⸗ gen, die im Werke wären, um eine Annaherung zwischen den Doctrinairs und dem Ministerium zu bewerkstelligen. Diese Rachrichten wirkten guͤnstig auf die Course der Franzdͤsischen

eine Garnison von 6000 Mann haben; aber mit Ausnahme des Anfuͤhrers der National-Garde ist keiner unserer Offiziere im Stande, eine Division zu kommandiren, Der Franzdsi⸗ sche Konsul, Herr Lafitte, ist aus dem Karlistischen Hauptquar⸗ tier zuruͤckgekehrt, wohin er sich begeben hatte, um die Freilas. sung des Herrn Meunier zu erwirken, der, nachdem er das Loͤsegeld fuͤr einen Freund bezahlt, von den Karlisten gefangen uruͤckgehalten wurde. Ohne die ernstliche Verwendung des inter „Präfekten von Bayonne wuͤrde er wohl noch nicht sobald seiner Haft entlassen worden seyn.“

Die Gazette de France enthaͤlt folgendes Schreiben aus Lerida vom 8. Maͤrz: „Als am zten mehrere Damen, unter der Eskorte von zwanzig National-Gardisten, sich von Reus nach Taragona begeben wollten, wurden sie von einem Karlistischen Corps umringt und gefangen genommen. Sobald man dies in Reus erfuhr, schickte man zur Befreiung der Gefangenen 609 National-⸗Gardisten ab, die aber, in einen Hinterhalt ge⸗ lockt, plotzlich von 17060 Kariisten angegriffen wurden, und 250 Todte und 300 Gefangene verloren; nur Wenigen gelang es, zu entkommen.“

Großbritanien und Irland. London, 23. März. Fuͤrst Gagarin ist mit seiner Fami— lie von Paris in London angekommen. Die Bill uber das Verlagsrecht, die der Rechtsgelehyrte

Talfourd naͤchstens vor das ,, bringen wird, enthalt 35 Bestimmungen, von welchen folgende die wichtigsten sind: Das Verlagsrecht an einem literarischen Werke, das in Zukunst erscheint, dauert waͤhrend des Verfassers Lebenszeit und weitere 6a Jahre von seinem Tode an gerechnet. In den Faͤllen, wo setzt dem Verfasser ein Verlagsrecht zusteht, dauert dasseibe gleich⸗ falls waͤhrend feines Lebens, und nach seinem Tode noch 69 Jahre. Ist der Verfasser gesiorben und das Verlagsrecht in den Händen seiner Erben, so sollen diese Erben dasselbe wäh— rend der Dauer des Zeitraums von 60 Jahren vom Tode des Verfassers an behalten. Ist ein bestehendes Verlagsrecht auf einen Anderen uͤbertragen, so soll der ehe ber es während der Lebenszeit des Verfassers oder 28 Jahre lang genießen, und alsdann soll es auf die Erben des Verfassers für den Ueberrest des Zeitraunis von 60 Jahren nach dessen Tode aͤbergehen. Ist ein Werk in einzelnen Theilen erschienen, so beginnt der Anfang des Verlagsrechtes mit der Zeit der Herausgabe des letzten Theiles. Hinsichtlich der vor der Erlasfung des Gesetzes stereotypirten Bücher enthaͤlt die Bill besonder? Bestimmungen. Sind nach Ablauf der oben ange— gebenen Dauer des Verlagsrechtes von 28 Jahren oder nach des Berfassers Tode fuͤnf Jahre verflossen, ohne daß eine Aus— gabe eines vergriffenen Werkes erschienen ist, so kann Jeder Feim Lord-Kanzler um die Erlaubniß nachsuchen, ein solches

Fonds. Fast ausschließlich aber beschaftigte man sich an der ge⸗

befürchten lassen. Die Regierung soll namlich in diesem Falle

strigen Börse mit den Actien der Gesellschaft, die die Erfindung

Werk herauszugeben. Von jedem Buche muß von dem In⸗

rr mm, m, D 8

ee = .

r

n —— ö—