1838 / 88 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

353

Vieh zu Grunde gegangen ist. Unsere Dampsschiffe sind ge⸗ gene Aufforderung, sich uͤber den Zweck des nahe bei Bagdad Erachtens auf diesem Wege nicht möglich. Ma

gg Tri benutzen sie jetzt, um die Leute von einem Ufer zum errichteten Lagers zu erklaren, erwiedert hat, daß seine jetzigen Sklaverei sey ein unnatuͤrlicher een. * 1 anderen zu bringen; naächstens gedenkt man drei derselben nach Zusammenziehungen von Truppen nur den Zweck haͤtten, die die Menschheit, die Sklaverei aber ist ja nur ein Symptom, Hoönyd, Preßburg und, wo möglich Wien abgehen zu lassen; im Hedschuͤs erlittenen Niederlagen wieder auszuweßzen, und das wahrhaft Ünnatuͤrliche ist die furchtbare Versunkenheit der denn die Zahl der Konsumenten zu vermindern und die Lebens- daß er daher die Absicht habe, 36, 000 Mann, unter Anfuͤhrung Afrikaner, und dieser muß man entgegenwirken, dann wird die

mittel zu Dermehren, muß unsere Hauptsorge seyn. Der Pala seines Sohnes, laͤngs den Ufern des Euphrat marschiren und so Sklaverei unmöglich. Auch hier ist es nur das Christenthum,

352

Der Herzog von Wellington gab gestern in Apsley⸗House ten Einfuhr werde uͤber eine Million und der Werth der Aus, porationen, ausländische Regenten, Behoͤrden oder deren den 6 nach . a 53 zweiten Bataillons fuhr 100, 00 Pfd. Sterling betragen. ; fandten bei oͤffentlichen Gelegenheiten, eder durch Pas quill der Gahde⸗ Grenadiere, dessen Oberst-Lieutenant er ist, einen Der Sun meldet nach Berichten seines Liverpooler Kor⸗ gen Personen, welchen man Achiung und hrerbierung schuld Abschieds⸗ Schmaus, welchem auch der Herzo und der Prinz respondenten, daß der mehrerwahnte Friedens ⸗Traktat zwischen mit Gefangniß bis zu C. onaten aun Geldbuße von 27 Georg von Cambridge beiwohnten. Am Vormittage hatte Peru und Chili am 17. November v. J. abgeschlossen worden 2b Fl, wenn das Vergehen durch die Presse begangen mu Lee gh urt n dem Herzoge von Wellington einen Besuch sey. , Der Traktat selbst foll dem Haufe Tayleure und Comp. Nach emner Bemertung des Herrn Kammerer wurde in!

abgestattet. in Liverpool durch ihren Agenten in Arequipa abschriftlich mit- letztangeführten Fall gese kt: „welchem der Beleidiger nich nn trifft mit bewunderungswürdiger Fassüng die geeignetsten äber die nördliche Gränze in das Herz des gandes eindringen zu lassen. das wahrhaft frei machen kann, und jede Missions-Statisn in g 9 der heutigen Sitzung des unterhauses beschaf⸗ getheilt worden 22 z . . nen persoͤnlichen Verhaͤltnissen Achtung u. s. w. suldi ö rkeh ungen der Erzherzog Stephan ist uͤberall, wo die Noth Er hoffe auf diese Weise, die , Stamme Arabiens in kurzer Afrika ist ein * Vollwert 46 den als tigte man sich he fs ich wieder mit der Berathung uͤber das Die Ein? und Ausfuhr von Brasilien hat während damit nicht das Verhaͤltniß zwischen Veamten. und Vurgin an größten ; die Dehsdrden benehmen sich mit beispielloser Tha Zeit zur Anerkennung des Sultans zu zwingen. Es möchte indeß zehn Englische Kriegsschiffe. Ja, wir scheuen uns nicht, es ge⸗ Irländische Armen-Gesetz, Ein von den Tories vorgeschlagenes des vorigen Jahres bedeutend abgenommen. Erstere betrug gesellschafilichen Leben darunter begriffen werde. Ist kein izkeit und Hingebung. wohl sehr zu bezweifeln seyn, daß dies der wahre Zweck seiner radezu aus usprechen: So lange in Afrika fuͤr die Neger nichts Amendelnent, die Einkuͤnfte der Geistlichen von der Abgabe fuͤr 26,583, 9.0 Sollars an Werth im Jahre 1836 hatte sie cher Erschwerungegrund vorhanden, so tritt Gefangniß Italien Nuͤstungen ist. Erwaͤgt man, auf welche ge ieterische Weise geschieht, ist es gut fuͤr sie, nach Amerika gebracht zu werden, fin Armen zu befreien, wurde auf den Antrag Lord John Nus⸗ VM C0, ob Dollars betragen), letztere ö,ß6 612 Dollars, Cim über J Monat oder gerichtlicher Verweis ein. ; Hꝛehmes Ai' vor kurzem die Anerkennung seiner Unabhängig, die Stlaveren ist zwet in hegte, aber hemlsame Erziehung fur sie. sell's mit großer Majoritaͤt verworfen. Auf eine Frage Sir Jahre vorher 17,711, S2 Dollars). Die Abnahme der Aus— O e st erreich. Rom, 15. Marz (Allg. Ztg.) Der erste Legations-Se⸗ keit und die Vestätigung der Erbfolge fuͤr seinen Sohn ver⸗ Es wird eine solche Behauptung in Europa freilich para— R. Peel's zeigte der Minister des Innern an, daß das Par fuhr ist besonders in Zucker, Kaffee und Haͤuten bemerklich, ö . 2 cretair und inter imistische Geschaftõtrãger bei der hiesigen Rus⸗ langte, so scheint er mit seiner obigen Antwort nur die Pforte dor klingen, besonders fuͤr die, welche ihr Urtheil auf sentimen⸗ lament sich am 11. April, des Osterfestes wegen, vertagen werde. doch waren wieder ansehnliche Bestellungen aus den Vereinig⸗ Wien, 23. Maͤrz. Se. Kaiserl. Male tãt haben dem sischen Gesandtschaft Ritter von Krivtzoff, welcher vor kurzem einschläfern zu wollen, bis seine Entwuͤrfe zur Reife gediehen tale Declamationen, statt auf Beobachtung gruͤnden. Jener Die Times klagte gestern daruͤber, daß durch den Bund ten Staaten, aus Schweden und aus dem uͤbrigen nördlichen fen Karl von Sachen gi die Kammerer Wurde Der lehrn. ane Tochter dez Farsten Repnin geheirathet, geht heute als sind, um dann ploͤtzlich die Maske abzuwerfen und durch Ein Gedanke, den schon Homer so schoͤn ausspricht:; „Schon ja die wischen der Irlaͤndischen Priesterschaft und den Whig⸗Radika⸗ Europa eingegangen. Der Sklavenhandel wurde in Brasilien Ein Bericht aus Pesth uͤber die dortige Wasser snolh Ceurier nach St. Pete sburg ab. . Im Allgemeinen glaubt schuͤchterung seiner unvorbereiteten Gegner an das Ziel seiner Halfte der Tugend entruͤckt Zeus waltende Vorsicht einem . das Wahntecht immer mehr zu einer Posse, ja zu etwas noch immer mit furchtbarer Thaͤtigkeit betrieben, und von S3 haͤlt noch folgendes, Neue: 6Desih ist um ein Vierteljahn wan, daß seine Nese Bezug auf die Polnischen Vischöfe, in ehrgeizigen Wuͤnsche zu gelangen.“ Manne, sobald nur der Knechtschaft Tag ihn ereilet“, jener noch Schlimmerem werde; jede freie Wahl werde dadurch um- Portugiesischen Schiffen, die in Rio Janeiro eingelaufen sind, dert zurück versetz, Das Wasser war am i8ten den a Hin icht ihter Stellung sowohl zum heiligen Stuhle als zur J 11 Gedanke ist nur bei freien Menschen richtig, und frei wird wohl gestürzt und die Waͤhlerschaft Irlands offen der Fruͤchte ihres sollen 52 nach Angola bestimmt seyn. Die finanziellen Ver⸗ Tag hindurch in Zunahme begriffen und erreichte in der KRusischen Regierung habe. Als vor mehreren Monaten bei r * si lien. Niemand den Neger in Afeika nennen. Man vergleiche nur gesetzlichen Rechts beraubt. Dagegen fuͤhrt nun heute die Mor- haͤltnisse des Landes waren, nach den letzten Berichten aus Rio auf den 16ten eine Hoͤhe, die Alles uͤbertrifft, was in den dem Dahinscheiden des Monsignore Testi dessen sehr bedeuten— Rio de Janeiro, 19. Jan. In meinem letzten den Neger, der von der Kuͤste kommt, mit dem, der schon laͤn—

Die ganze Stadt und ihre Um] der Nachlaß, in Baarschaften und Papier, unerklaäͤrlicher Weise Schreiben habe ich es versucht, uͤber das Brasilianische Geld- gere Zeit hier ist; man fuͤhlt ein sittliches Entsetzen, wenn man die vendet wurde, siel der Verdacht auf mehrere Personen, die wesen ug. Auskunft zu geben, ich kann jetzt noch einige zu⸗ ge , h lle und zugleich den 6 des Ersteren ahlen-⸗Angaben beifügen. Im Jahre 1836 uͤberstieg wahrnimmt, und man erstaunt, wenn man sieht, welch brauch—

ning Chroniele, als einen Beweis, was die Orangisten un⸗ Janeiro vom 19. Januar, ziemlich guͤnstig, und die Regierung nalen aufgezeichnet ist. an t ihre ter einem gesetzlichen Wahlrecht verständen, folgenden Fall an: Hatte 1230, 009 Dollars gegen Schaͤtzkammerscheine unter guͤn⸗ standen unter Wasser, nur einige wenige kleine Punt. ] ent siel d re Perso n Herr E. Cottingham, einer von den Unterzeichnern der Petition stigen Bedingungen erhalten. Neuere Nachrichten aus Bahia Stadt ragten wie Oasen in der Wuͤste hervor, und die ] jedoch alle als unschuldig befunden wurden, bis in diesen Ta⸗ verlaͤssige ) h

a chen Orangisten hatte man in Rlo Janeiro nicht, man wußte jedoch, daß sieben Population der Stadt drängte sich dahin, um Schutz vnn gen der Zhater entdeckt worden seyn soll, der leider den Prie⸗ im Hafen von Rio der Werth der Einfuhr die Ausfuhr um barer Mensch das nach einigen Jahren wird. Der Criulo, d. h.

egen O' Eonnells Wahl, laͤßt an alle ein 14 a den *. 35 ee . Irland , ergehen, in denen er sie auf— Kriegsschiffe mit 150 Kanonen diesen Platz blokirten, die aber wüthenden Elemente zu suchen. Aber ein noch weit fuch] sterrock Bestaͤtigt sich dieses, so möchte fuͤr ihn die Strafe 55335 Contos und im Jahre 1837, wo der n, , n . we⸗ der in Amerika geborne Neger, also ein geborner Sklave, müßte fordert? unter ihren konfervativen Freunden und unter den Mit— nach Berichten aus Pernambuco bis zum 18. Januar noch res Uebel als das Wasser war das Einstürzen gen die großen Amerikanischen Haͤuser ihre Geschaͤfte suspendi. jener Theorie nach am tiefsten stehen, aber so wie schon sein gliedern der großen Juries Beitrage zu sammeln, um O'Eon⸗ nichts ausgerichtet hatten; indessen war die Noth in Bahia so schlecht gebauten Haͤuser der Vorstaͤdte stürzten zu Hu isse ren mußten, und die Ausfuhr merklich abnahm, hat sich das Körperbau ein durchaus anderer ist man erkennt, bei einiger nell aus seinem Parlamentssitz fuͤr Dublin zu verdraͤngen, was groß, daß viele der Insurgenten Hungers sterben wollten, und zusammen; selbst einige der großeren Gebäude der Stun] Tager Defizit auf 7528 Contos ti, Aus den noͤrdlichen Haͤfen Uebung, den Kreolen auf den ersten Blick so steht er, was in dem Cirkular als eine Sache der Nation bezeichnet wird, der Hafen war durch die Besitznahme der Insel Itaparica dieses Schicksal;: so sehen wir eines der schonsten Hau genz haben wir keine solche Uebersichten, daß aber das Verhaͤltniß geistige Empfaͤnglichkeit betrifft, unendlich über dem Afrikaner. fuͤr die alle Huͤlfsquellen aufgeboten werden muͤßten. gaͤnzlich gesperrt. res Marktplatzes in einen Schutthaufen verwandelt! Sch sich da nicht guͤnstiger gestaltet, ist aus dem Umstande ersichtlich, Leider ist fuͤr Viele dies ein Grund, keine Kreolen zum Dienste Der Bericht der Kommission, die der gesetzgebende Rath Ni t d lich duͤrfte es Ein Haus in der ganzen Stadt gebe daß der Cours in Pernambuco mit sehr geringer Differenz dem zu wollen, so wie man aus demselben Grunde die Mina⸗Neger von Ober⸗Kanada ernannt hat, um den Zustand dieser Provinz 1181 . mehr oder minder beschaͤdigt worden waͤre. Viele Personen n hiesigen folgt. Zu jener Summe aber muß man noch den Zins⸗ nicht liebt, weil sie unter allen Kuͤsten-⸗Voͤlkern sich auszeichnen zu untersuchen, ist fo eben erschienen und beginnt mit einigen Aus dem Haag. 22. Maͤrz; Se. Majestaͤt der Koͤnig auch ein Erdbeben verspüͤrt haben. Man war in keinem Hauses Betrag rechnen, der jährlich in England zu bezahlen ist. Alles und besonders bei unverdienten Zuͤchtigungen sehr leicht zum ö Bemerkungen uͤber den letzten Aufstand und mit tadelnden haben Herrn W. G. Dedel zum Minister-Residenten bei der uͤberall hing das Schwert des Todes uͤber jedem Haupte. Wa dies kann natuͤrlich nür in edlen Metallen, Ebelsteinen oder Selbstmorde geneigt sind. Aber es geht wenigstens hieraus Aeußerungen uͤber das Benehmen der an Kanada graäͤnzenden Koͤnigl. Hannoverschen Regierung ernannt, . nur moglich war, eilte ins Freie aber wie schwer war dies n durch Emission neuer Apolicen n werden, und so ist es hervor, daß fur die Neger die Sklaverei wirklich heilsam ist. Staaten. Es wird darin gesagt, daß die Insurgenten bei ihcem er ehemalige Koͤnigl. Niederlaͤndische Gesandte in Lon fuͤhren! Es fehlte an hinlaͤnglichen Fahrzeugen, um in klar, daß, so lange jenes Verhältniß der Ein- und Ausfuhr Doch es wuͤrde offenbar zu weit fuhren, wollten wir alle fortͤauert, der Werth des Papiergeldes sich nicht heben kann, in Europa verbreiteten Irrthümer über das Wesen der Skla⸗

Aufstande keinesweges von dem Wunsche geleitet worden waren, don, Baron Heinrich von Fagel, aͤlterer Bruder des Gesand⸗ weitlaͤuftigen Stadt alle Huͤlfesuchenden aufzunehmen. Et irgend einer Beschwerde abzuhelfen, sondern daß sie den voͤllis ten in Paris, ist heute hier mit Tode abgegangen. Herr von lich war der Anblick in den Vorstadten, wo die Cinwohnn gen Umsturz der Regierung mit Huͤlfe einer bewaffneten Macht Fagel befand sich gerade zu einem Besuche bei dem Königl. den Daͤchern ihrer eingestuͤrzten Haͤuser saßen, Greise,

und daß das Verbrennen wenig helfen wird. Soll aber nun verei hier zu berichtigen versuchen. Wir wuͤnschten nur darauf die Ausfuhr, d. h. die Kultur des Landes, gehoben werden, so hinzudeuten, daß der Gegenstand viel zu weitschichtig und tief— fuͤhrt das auf die so wichtige Frage: Da es doch einmal an greifend ist, um mit einigen abstrakten Prinzipien entschieden

und die Einfuͤhrung einer demokratischen Verfassun beabsichtigt Preußischen Gesandten, Grafen von Lottum, als er von einem ner, Weiber und Kinder, und jammernd den voruͤber ru ätten. Ch E lter und dem Cr . 6 von gur Schlagflusse getroffen wurde. den Schifflein und Floͤssen um Huͤlfe zuriefen. Das Clin des St rvè 6. . ü Menschen fehlt, welche sollen wir ins Land ziehen? Schwarze zu werden. Hier aber interessirt uns zunächst nur der Satz, anada wird großes Lob gespendet, da sie, ohne von regulairen namenlos. Wie viele Menschen ein Opfer dieses schret durch ein schweres Loͤsegeld wieder freikaufte. Diese Zeiten sind Sklaven oder freie Weiße? . dessen Wahrheit wir erwiesen zu haben glauben; Vorläufig wird ö Truppen unterstuͤtzt zu werden, die Empoͤrung sogleich bei ih⸗ Belgien. / Ereignisses geworden, kann bis jetzt noch unmoͤglich aus vorüber; sie leben nur noch in n, n. in der Wirklich⸗ Bekanntlich ist in Brasilien die Neger-Einfuhr verboten, der Sklavenhandel in Brasilien noch nicht aushsren. Und doch keit haben sie seit Leo XII. nicht mehr bestanden und kehren noch zuletzt durch das Gesetz vom 7. November 1831. Gleich-, waͤre ein baldiges Aufhoͤren sehr zu wunschen, denn wenn die

rem Iusbruche unterdruͤckte und das Land vor dem Angriffe Bruͤssel, 20. Maͤrz. Der Mon ite ur theilt heute voll! telt seyn; aber daß die Zahl sehr groß seyn muß, laͤßt sich einer Horde gesetzloser Menschen schuͤtzte, denen es gestattet wor- staͤndig die Anklage⸗Akte mit, die der Koͤnigliche General⸗Pro« erachten. Zu dem Allen gesellte sich wahre Hungers noth. den war, sich auf dem Gebiete eines benachbarten befreundeten kurator gegen den Herausgeber und den Drucker des Lynx fehlte besonders an Brod ganzlich: alle anderen Leben Staates zu versammeln, um, wie sie offen erklaͤrten, zu pluͤndern. erhoben, die vor einigen Monaten eine Broschuͤre uͤber angeb⸗ stiegen fast doppelt im Preise. An Fleisch war kein Mn Herrn Hume's Name wird in verschiedenen Theilen des Be liche große Unterschleife, die im Kriegs, Ministerium vorgekom⸗ man schlachtete das Vieh in den Straßen, und um einen richts, aber nicht eben mit großer Achtung, genannt. Der men, publizirt hatten. Bei einer Haussuchung hatte sich unter ßig erhoͤhten Preis konnte man se viel davon haben, als Eourier bemerkt hierzu: „Wir bedauern, daß das unverstän, Anderem ergeben, daß der Redacteur des Cynx jene Bro, wollte; aber selten hatte Jemand Gelegenheit, es sich zu ko dige Benehmen des Herrn Hume in Betreff der Kanadischen schuͤre hauptsaͤchlich auch an die Redactionen der „Quoditienne“, und man schrie allenthalben nach zubereiteten Speisen, be Angelegenheiten nur zu sehr geeignet ist, die Strenge zu ent- der „Gazette de France“, der „Europe“, des „Eonstitutionnel“, ders nach Brod. Die Gasthaͤuser waren fast alle c schuldigen, mit der die lohalen Bewohner von Ober- Kanada der „France“ und des „Bonsens“, so wie an einen Buchhäaͤnd‘ und es war nichts zu haben, außer schlechter Wein zun

hoffentlich nie wieder. . wohl hat sie seit dieser Zeit eher zu- als abgenommen. Bis Sklaverei fuͤr die Neger heilsam ist, für jedes Land, wo sie Die letzten Nachrichten aus Neapel sind nicht unwichtig. jetzt bot naͤmlich die Portugiesische Flagge ein Auskunftsmittel. existirt, ist sie ein furchtbarer Verderb. Zunachst in Beziehung

Sie lassen eine Krisis in den administrativen Verhaͤltnissen die Der hiesige Portugiesische Konsul maßte sich ein Recht an, das auf ,,,, ,. ergießt sich eine wahre Fluth von ses Landes voraussehen. Die Vereinigung Siciliens mit Nea⸗ sonst keinem Konsul zusteht, Schiffe hier im Hafen zu natio- Unsittlichkeit aus Afrika über Amerika, sodann aber muß ein pel hat weder in Neapel selbst, noch in Sicilien Beifall gefun- nalisiren, d. h. sie mit Portugiesischen Flaggen und Paͤssen zu Volk verwildern, das einmal verlernt, schon in der mensclichen den. Die Neapolitaner verlieren dadurch Vortheile, die sie versehen. So wurden alle zum Sklavenhandel bestimmten Gestalt das goͤttliche Ebenbild zu achten, und an den Negern schwer verschmerzen; die Sicilianer sehen sich einer Selbststan⸗ Schiffe durch Scheinkaͤufe zu Portugiesischen gemacht, wobei verlernt man das leider sehr leicht. Aber auch aus dem rein digkeit beraubt, an der sie enthusiastisch hielten. Man fangt der Konsul ein bedeutendes Vermoͤgen erworben hat. Zwar finanziellen Gesichtspunkte ist es ein Irrthum der Brasilianer, hreits an, uͤber den erfolgten Schritt in Neapel bedenklich durften auch so die Sklavenschiffe ihre Ladung nicht in den Ha⸗ zu meinen, daß die Neger-⸗Einfuhr sie wirklich bereichert. Welch

ihn beurtheilt haben.“ Die Kommission giebt sodann eine ler im Haag uͤbersandt hatte. erhoͤhten Preisen. Das Brunnenwasser war in der ganzer ü werden, und wuͤrde ihn vielleicht gern ungeschehen machen, fen bringen; sie loͤschten in der Nacht in einer kleinen Bay au⸗ ungeheures Kapital jährlich nach Afrika geht, läßt sich denden, Uebersicht von dem Zustande von Nieder-Kanada unmittelbar Hiesigen Blaͤttern zufolge, hat auch die Belgische Regie⸗ beinahe ungenießbar. Man stuͤrmte einige Baͤckerlaͤden. Die! wenn es moͤglich waͤre. Viele Aufregung herrscht in diesem ßerhalb der Barre, liefen angeblich mit Ballast ein, und da immer und die eingeführten Neger tragen dem Lande schlechte Zinsen. sich 3ul ö Hiesig zufolge, h ch . 9 ; s bei einem solchen durchaus uno Augenblick in Sieilien, theilweise Unzufriedenheit giebt sich in entweder Eaitain oder Steuermann oder Super cargo mit ans Der Einzelne freilich wird reich an seinen Negern, denn wenn

vor der Empörung. Nirgends erfreute man sich der Segnun⸗ rung aus London die Nachricht erhalten, daß dort von Seiten den thaten Alles, wa en einer milden und gerechten Regierung 2. als in die⸗ der Niederlaͤndischen Regierung eine Erklaͤrung in Bezug auf sehenen Fall zu thun moglich war. er Provinz, aber durch unaufhoͤrliche falsche orspiegelungen die Annahme der 2 Artikel eingegangen sey. Herr van de traf die geeignetsten Anordnungen, u

Neapel kund, so daß die Regierung dies, und jenseits des Ka- Land gesetzt wurden, so gaben sie an, es sey Jemand unterweges ge er sie in die Stadt schickt, besonders um beim Hafen und dem nals nicht Aufmerksamkeit genug entwickeln kann. Es ist un— storben, worauf denn das Schiff in Quarantaine gelegt, auch Zollhause zu arbeiten, so werden sie brillant bezahlt, aber die

wvwahrscheinlich, daß ein Widerruf der geschehenen Verschmelzung wohl zuweilen vor Gericht gestellt wurde. Aber diefe ganze Industrie macht dabei keine Fortscheitt:. Sowohl was Hand⸗

Der Erzherzog m dem Ungluͤck alle Behoͤrden zeichnen

reizt ional⸗ b Weyer hat bereits in dieser Beziehung eine Unterredun mit liche Huͤlfe zu verleihen. Die Militair⸗ n zeichnen wa . ; 9 . ;,, en wan 66 hie e, n r. . . . 6 Ille. dem Gebaͤude der Militair⸗Ata beider Lander stattfinde, , . wird er nicht sobald eintre, Prozedur ist eine reine Komödie; die Schiffe wurden immer werke, als was grobe mechanische Acbeit, Feldbau und dergl. sich zu einem Kampfe vorzubereiten, in welchem sie durch ihre ward auch das große Invalid enhaus, und die noch groͤßm ] ten, e. man erst aus der Erfahrung sich uͤberzeugen will, ob freigesprochen; die angeblich Gestorbenen kamen wieder zum betrifft, wiegt ein Deutscher drei Neger auf, es ist lacherlich, Menge alle Streirkraͤfte, welche die Regierung ihnen entgegen / Deutschland. tillerie⸗Kaserne den ungluͤcklichen Fluͤchtlingen geöffnet, n eine Trennung, beider eander gebieterisch nothwendig sey. Wenn BVorschein und erhielten ohne Weiteres neue Paäͤsse, ohne daß namentlich bei öffentlichen Bauten, die Zahl der Arbeiter und zustellen vermochte, zu schlagen hofften. Kanada hat den Nach⸗ duünchen, 21. Maͤrz. Wir erhalten Briefe aus Alexan⸗ Tausende gastfreundliche Aufnahme fanden. Auch die nun bei den vielfachen Elementen der Gährung, die in Sici⸗ sich Jemand uͤber ihre Auferstehung gewundert haͤtte. Schon dabei die Langsamkeit und das Ungeschick zu sehen; und die heil, daß es vom November bis Mai fast unmoglich ist, Ver drien vom 27. Februar, wonach der Herzog Maximilian in sche Kirche bot eine solche Zufluchtstäͤtte dar. Eine große lien . sind, Grund zu Besorgnissen besteht, so kann hierbei ist klar, daß ohne Begünstigüng der Brasilianischen Re. Menge Neger, die man hat, ist Schuld, daß man an Naschi⸗ staͤrkungen aus England dorthin zu bringen. Deshalb wahl Bayern, der am 19ten auf dem Nil nach Kahira sich einge, der Einwohner, besonders der vermoͤglicheren Klasse, ben doch zur Beruhigung dienen, daß die noͤthigen Maßregeln er- gierung der Sklavenhandel nicht so leicht wäre; die Regierung nen; etrieb gar nicht denkt. In der Prodinz Ris Janerro ten die Anstifter der Empörung den Herbst zur Ausfuͤhrung schifft hatte, am 22sten im dortigen Hafen angekommen war, ten sich der paar hundert Buden auf dem großen, vom griffen, und auf einem wirklich großen Fuße eingeleitet sind, hat sich aber noch auf andere Weise dabei betheiligt. Eine werden von 00 Zucker Engenhos kaum 50 durch Wasser oder ihrer Operationen. Diese Berechnung scheiterte jedoch durch Wuͤrzburg, 24. Maͤrz. Frank. Merk.) Die Aufloͤ— befreit gebliebenen Marktplatze, und nahmen mit ihren 5 um jedes aufrührerische Unternehmen zu vereiteln. Allerdings Haupt-Revenuͤe war fruͤher die Abgabe von jedem neuen Ne⸗ Dampf getrieben; in Bahia den bäh etwa 1359. in Pernam⸗ Viele dieser Buden n verlangen dergleichen Maßregeln Opfer, die dem Staatshaus, ger, die naturlich mit dem Verbote der Einfuhr aufhoͤrte. Da Pbuco werden von 500 nur 6 durch Wasser und durch Dampf

die eifrigen Anstrengungen des loyalen Theiles der Bevoͤl⸗ sung des hiesigen Minoriten-Klosters und dessen Verwendung und Angehoͤrigen Besitz davon.

zum Gymnasiums-Gebaude ist nun definitiv beschlossen. Beide abgetragen und daraus Fahrzeuge gezimmert. halt schwer fallen; allein wenn es sich um Lebensfragen in ei- nun seitdem die Privaten nicht aufhoͤrten, sich durch jenen Han⸗ bewegt. Naähme die Neger ⸗Einfuhr ab, so wuͤrde das schan

Am 16

kerung. . . . 1 ö it ke: ; . . ; . 6, 1 * ; , ĩ es wer ionirt. inge⸗ eltlich ausgeiheilt, es ward in einem nem Lande handelt, so ist kein Opfer zu groß. del zu bereichern, so wollte die Regierung nicht der einzige ver, anders werden. Nur zweierlei Arbeit giebt es, bei denen man Der Beschluß der Bank von England, eine Millien in al er n n we, r, er nn fe rue nr gs. 6 , n, „in den eilends auth ö Theil sehn, deshalb 2 . nach 6. KRuͤst!“ die Neger schwer entbehren kann: , erwahnte Arbeit Gold gegen Wechsel nach Amerika hinuͤberzuschicken, hat in der soil Lin Kapital. Stock gebildet werden, dessen eine Halfte dem Feldoͤfen gebacken. Auch andere zahlreiche Handlun Neapel, 19. Marz. (Leipz. A. 3) Von Sicilien hoͤrt gehenden Waaren (namentlich Waffen, Glas und ordingire am Zoll, und der Bau des Zuckers. Nicht etwa daß diese City große Sensatien erregt. in Muͤnnerstadt zu gruͤndenden Knaben-Seminar, die andere Wohlthaͤtigkeit von den Behoͤrden sowohl als von pa man nichts von Bedeutung; General n en dessen Ab⸗ . ein Ausfuhrzoll von 1312 pt gelegt, wodurch die Re. Arbeiten die Kräfte Europ äischer Einwanderer uͤberstiegen; aber Im heutigen Courier liest man mit Hinsicht auf die aber fuͤr die Subfistenz der in unter, Franten bestehen den Kis. wurden ausgefuhrt. Gestern am 1I6ten fing das Wasser reise hierher schon festgesetzt war, hat aufs neue Befehl erhal— ierung also eigentlich den Handel ggnoszirt hat. In neuester man ist dabei der Sonne auf eine Veise ausgesetzt, die bloß Hollandisch⸗Belgischen Angelegenheiten: „Am Montage verbrei⸗ ster brauner Franziskaner gewidmet ist. Gedachtes Seminar lig zu fallen an; gegen Abend ging es mit Riesent ten, zu bleiben, und ist zum Praͤsidenten des Kriegsgerichts 36 aber scheint man offener zu Werke gehen zu wollen. Ich der Neger ertragen kann. Wenn man aber dur Masch inen täte sich in Amsterdam die Nachricht, daß der Koͤnig der Nie! zu Muͤnnerstadt ist zur Aufnahme von 60 Knaben, theils Sti⸗ züruͤck, und heute ist die ganze Stadt befreit. Min or auf der Insel, dessen Beisitzer er bis jetzt war, ernannt wor, mag Ihnen nichts von einem Schritte erzählen, mit welchem die Neger an auderen Orten entbehrlich machte, so wurde man derlande sich nunmehr entschlossen habe, mit Belgien auf Grund pendiaten, theils Konviktoren, bestimmt und erhält ausschließend die Verbindung fehr erschwert und äͤußerst kostbar; nun den, welche Maßregel bei dem energischen Charakter des Ge⸗ ein bekannter Staatsmann seinen Eintritt ins Ministerium be⸗ keine neue Zuführen g5chig haben. Ss ist hier nach ein Um⸗ der Stipulationen zu unterhandeln, auf welchen die verbuͤndeten nur Geistliche zu Lehrern. Durch die Demolirung eines gro⸗ Leute konnten mit Lebensgefahr nach Ofen flüchten, nerals die Meinung unterstuͤtzt daß die Regierung nicht die zeichnete; es handelt sich dabei um eine Bestechung, und wenn stand zu bedenken. Man behauptet, daß in der letzten Zeit fast Maͤchte im Jahre 1831 bestanden. Die Berichte, welche uns zen Theils des hiesigen im Jahre 1246 erbauten? und in spär Festung einen ganz sicheren Zufluchtsort bot. Gestern beruhigendsten Nachrichten uͤber den Zustand der Insel habe; es natuͤrlich sehr schwer ist, uͤber dergleichen etwas Zuverlaͤssiges zu nur Manner eingeführt werden, so daß der Abgang durch neuen heute aus Holland zugehen, scheinen jene Nachricht zu bestaͤtia tern Jahrhunderten erneuerten dinoriten-Klosters, so wie durch war aber bereits das Dampfboot „Nador“ in Beweg uch wird allgemein versichert, daß dieses Jahr doppelt so viel erfahren, so hat andererseits jede Erzahlung dieser Art hier die größte Zufluß ven Afrika ersetzt werden muß. Saͤbe man diese Praxis gen, und ein sehr entschiedenes Steigen der Hollaͤndischen Pa⸗ die Herstellung des uͤbrigen Theils desselben und der Kirche fuͤr die Passage zu unterhalten, was allgemeine Freude erhe⸗ KLonscribirte ausgehoben worden sind, als es gewohnlich der innere Wahrscheinlichkeit; der Brasilianer wurde den Minister auf, so könnte man die Neger förmlich kolonisiren, in Doͤrfer piere zeigt, daß man ihr vollkommen Glauben schenkt. Nach das Gymnasiüm gewinnt die Stadt an diesem Platze eine laͤngst Der Schaden, den die Stadt Pesth erlitten, ist unerme] Fall war. Die von dem ökonomischen Vereine der Provinz als Thoren verachten, der aus Gewissenhaftigkeit Anstand nähme, vereinigen; da wärden fe Reis und Zucker bauen, wurden sich einer Debatte jedoch, die in der Belgischen Kammer stattgefun⸗ gewuͤnschte Verschoͤnerung. wird wohl auf viele Millionen sich belaufen, und die gan Capitanata gestellten und reich dotirten 22 Preisfragen fuͤr land⸗ seine Stellung zu benutzen, um den reichen Sklavenhäͤndlern rasch vermehren und das Land bevölkern, und es wurde con ö. den hat, durfte es nicht unwahrscheinlich seyn, daß gewisse Par⸗ Stuttgart, 23. Maͤrz. (Deutsch. Cour.) Gestern be. narchie wird diese Erschuͤtterung zu empfinden haben.! wirthschaftliche und gewerbliche Zwecke haben die Genehmigung etwas von ihrem Raube abzujagen. Ich spreche aber von f. immer sich junge Mannschaft finden, die nach der Stadt ame, teien in Belgien es jetzt versuchen möchten, vortheilhaftere Bedingun, rieth die Abgeordneten? Kammer zuerst die Artikel des traf, Lande fehlen noch alle Details; aber es muß auch da ses des Koͤnigs erhalten. fentlichen Schritten. Der Marguis Barbaceno hat dem Se, um da zu arbeiten. Auf diere Werse würde es auch oe letcht nog c gen fuͤr ihr Land zu erhalten, als diejenigen, womit sie sich vor sieben Gefetzbuchs, welche Handlungen wider die Freiheit der Person gewesen seyn. k 4 nate ein neues Gesetz vorgelegt, das auch angenommen worden on, sich allwiälig von der schwar zen Hausdtenerschaft los zum achen. . Jahren gern begnuͤgt haben wurden. Sollte die Belgische Re⸗ strafen. Bie Berathüng schreitet jetzt rasch vor, und eine be— In keinem andern Schreiben aus Pesth vom l Neapel, 106. Marz. . Allg. Ztg.) Vermoͤge Dekrets ist, obgleich der Englsche Geschaͤftstraͤger es geradezu als einen Diese ist die Quelle unsäslichen Verderbens für das heran Zierung diefen Versuch unterstuͤtzen, was sie ohne Zweifel thun deutende Zahl von Artikeln wird taglich erledigt. Menschen, heißt es: „Unsern Jammer, kann ich Ihnen nicht bee wem lsten d. M. hat Se, Majestaͤt Herrn Bayard die nachge— Bruch der gegen England übernommenen Verpflichtungen be wachsende Geschlecht und zugleich der Theil, der zu fürchten irt. wird, wenn sie sich dazu stark genug fuͤhlt, so konnte die Erle⸗ raub, gewaltsame, widerrechtliche Einsperrung und Gefangen, die kuͤhnste Hyperbel bleibt hinter der Wahrheit zuruck suchte Verlängerung des Termins von zwei Jahren zur Vollen, zeichnete. Die Deputirten Kammer uberwies es einer Kommis⸗ Denn solchen verzegen⸗n Haus⸗Negern bleibt die Schwaäͤchlich digung dieser so lange schwebenden Sache noch entfernter seyn, haltung Falle 2 Ia Kaspar Hauser werden billig mit ist buchstaͤblich vernichtet. Tausende von Haͤusern n ., von hier nach Nocera und Castellamare zu errichten sion zur vorlaͤusigen Entscheidung dieser Frage, und die Kom. keit des Brasilianischen Volkes nicht verborgen, und da mit als die Holländische Nation es waͤnschen duͤrsfe, und der Kö, schwerer Kriminalstrafe belegt. Auch der Mißbrauch des Zuͤch, zerstoͤrt; fast alle haben Risse bekommen, die imme den Eisenbahn zugestanden. Dagegen mußten die Ünternehmer missiön entschied, daß das Gesetz dem Traktate nicht zuwider schlaffer Nachsicht immer Härte verbunden ist, so wird die Nach⸗ nig der Niederlande könnte finden, daß er sich die guͤnstige Ge⸗ tigungsrechts wird mit Gefängniß, in schweren Fallen, und werden, und man kann diejenigen an den Fingern hr statt der festgesetzten Cautian von z0, 000 D. bei der Regierung laufe. Der Regierungs Wechsel war jedoch Schuld, daß die sucht zerazt die e- Neger am meisten gereizt. . legenheit zu einer vortheilhaften Ausgleichung habe entgehen wenn sie gegen Kinder vorkommen selbst mit Zuchthaus ge⸗ die ganz unverletzt geblieben sind.— Alt⸗Gfen ist n die Summe von 100,900 D. deponiren, wodurch die Actionaire Dis kussion auf die dies aͤhrige Session verschoben wurde. Un⸗ Wir haben hiermit das Ziel angedeutet, dem alle Slaven⸗ laffen. Belgien hat allerdings wenig Grund, eine definitive straft. Goer, Hann egas'rbmantische Kapitel von der Entfuͤh, der Erde gleichgemacht. In der Waitz nerstraße stand i⸗- n großere Sicherheit Cehalten 4. . terdeß hat die Provinzial Versammlung ven Rie e Janeits ein Ander enigegengehen, auch hier wird sich die Geschichte Jur d Erledigung der Streitfrage zu wuͤnschen, wenn jetzt streng auf rung. Allgemeines Interesse bietet das Ate Kapitel uͤber ser 7 Schuh hoch, Die Noth dauerke drei Tage lan ; In der vorletzten Nacht soll ein Griechischer Corsar in Petition an die naͤchste Legislatur dekretirt; „Man möoͤge das Eigen aus in ihrem Gange nicht aufhalten lassen. Fuͤr Brasi⸗ käme grheikein Kfar lsöewrde denn es besindei fich sei mehH Augriff' aäf bie Ehre.. ber einem zindern dur, Nede, Kchte ag ph hindͤberzukommen und in der Festu , , n i Caprt erlchienen sen und zwei für hier Heset vom J. November 31 ganz auspeten bei. drr e , . aber werd zunächst Wel darauf ancomman, wie e, F nnr reren Jahren im Genuß von Vortheilen, die ihm jene Artikel, Schrift, Zeichen oder bildliche Darstellungen, oder durch kunft zu suchen. Sie koͤnnen sich denken, wie schwe— h , Fahrzeuge genommen haben. Die Regierung hat so« schieden ausgesprochenen Meinung des Volkes sed es nun ein der Einwanderung der Weißen gestaltet. Ueber diesen Segrn⸗ wenn Holland sie angenommen haͤtte, entzogen haben Thatlichteiten Verachtung bezeigt, denselben dem öffentlichen sich einzuschiffen; wie viele Leute umgekommen sind,“ , ein bewaffnetes Dampfschiff abgesandt, um dem Unfug mal unmoglich, die in demselben angedrohten Strafen zu voll, stand spreche ich naͤchstens. wurden. Da aber die Fortdauer, des jetzigen provisori, Spotte aussetzt, oder ihn veraͤchtwicher Eigenschaften oder Ge⸗ noch umkommen werden, laßt sich noch nicht bestim zu . ö ziehen, und es muͤsse verderblich auf das Volk wirken, wenn es Neues 6st Son dre nicht zu berichten. In Bahin ist noch schen Zustandes in jenen beiden Ländern in der, Zukunft sinnungen bezüchtigt macht sich der Ehrenkränkung schuldig. Gefahr des Einsturzes ist noch immer drohend, denn ] Fall rigen Sonntag ereignete sich hier ein sehr trauriger sich gewöhne, ungestraft ein Gesetz zu übertreten. nichts entschieden. Die Regierung hatte zleich anfangs an bre uümheilvollsten Folgen fuͤr die Ruhe Europa's haben Die Worte „dem bssentiichen Epott er,, äber von ser sind unterminirl, und wir befinden uns fo Fa j der vielen Menschen das Leben kostete. In Folge des Will man die Regierung tadeln, daß sie ihr, den Englän ⸗· Dampfboot mit Kriegs Material hingeschickt; ider dam dirs ( koöͤnnte, glauben wir, daß nicht nur die Nordischen Mächte, den Herren ühland Rantler von Wachter‘ und Römer ange“ angstvollsten Lage. So befuͤrchtet man auch 66 , Regenwetters stuͤrzte eine Mauer, welche einen dern gegebenes Versrechen nicht hält, o bedenke man, daß sie nach geraumer Zeit mit zerspeungenem Kessel hier wieder an, sondern auch Frankreich und England geneigt seyn werden, sich griffen, da sie viel zu r g unnm ne Begriffe ausdruͤckten, und einen Fingels der sollden Grenadier-Kaserne, ; rn n,, und warf ein gegenuͤber gelegenes Haus durch in ihrer damaligen Bedrängnis Alles, was man verlangte, ver ! und naturlich verging einige Zeit, ehe ern inderes segelkerrig . jedem Versuch von Seiten Belgiens entgegenzustellen, der die Er war unangenehm sey, aber nicht in die RNechts⸗ lons des festen Neu- Gebaͤudes. Erlassen Sie ; . terlichen Stoß uͤber den Haufen. Neunzehn Personen sprechen mußte; es war unrecht, ein Versprechen zu verlangen, Var. Endlich wissen wir, daß die ses zweite o wir ane don ö Forderung unvernuͤnftiger Zugeständnisse von. Helland zum Eh hre? ungreise, * so lange keine rechtsverlztzende Form ge, schreibung des allgemeinen Elends, wozu ich meim , . des Haufes begraben und ihenis das sie unmdalich dalten enn. England durfte n de m,. hier gesandee Fregacte, zuchtich anneöem men nd, ie ge lte . Zweck haͤtte, n n, solche , . Europa nur braucht 6 Herr Uhland bemerkt, Volkswitz sey ein zu schwach fuͤhle und welches darzustellen keine 6. . , , 89 enn, . Ermeriment 24 4 8 ——— 3 . *. 2 . ö. don neuem der Gefahr eines allgemeinen Krieges ausgesetzt ing ist. Denken Sie sich ein . . . 6 ens seine Kolonien, und 8 it in neuerer seit zune enn, ,,, a ing , , n,, , ,,, , e. ee, e, , e e e, bedr , , , , er,, , 2 k ö. größten Gedeihens erfreut, aber dieses Gedeihen verdankt es Wie könne man treffenden. Witz, feine Demcrkungen mit Ger in kürzer Zeit wenigstens die Haͤlstz der Haäuser va] f inc Gtunde früher zur ck . den,, ahrer Gewinn für das Märte . . z En don Seiten des Hofes we, . . dem Frieden und der Ruhe, die es genossen, und dieser Frie, Kriminalstrafe belegen? rust der Herr Kanzler aus. Auch det; gering gerechnet, ist dieses die Anzahl der einge Käbrigen Dausb zurückgekehrt, fo hätten sie das Loos der Handelte es sck, nnd? Eristen k; D Engländer abe; Lale Man gar e nen, 149 e g r, , , fe. e. . den, bei dem es selbst so großes Interesse haben muß, wie jede Herr von Zeller ier, sich her Witze an. Man selle doch auch Gebäude, wornntet, wohl der größte Thel von leichten gen Hausbewohner getheilt. schwemmen uns mit Fabritaten.. Jagt der. Deastüaner, und fange an nichts äh am: aken mae . wahl zin Hof ; andere Europaäische Macht, wird hoffentlich nicht durch unzeitige bit ine Freude lassen Vom Ministertische aus rial sedod auch sehr viele vom besten auf das solideste⸗ Turte um sie zu bezahlen, daden war dauptsäch lich Kaffee and Zucker, ieren, wo nur Kinder ind Es klinge fast Somisch, wenn un, ( Forderungen gefährdet werden, die den andern Mitgliedern des dem Pan, m, . ; Ertrunke Verschuͤtteten w 2534 die wir ohne Schwarze nicht dalen können, indem Ne Engän, c en Deschen ten, dez der Prinz mitgabtacht dat, desdnders n n . , me, eben so unerwartet i , en, a , , , , , k e gehe ei . ,, 1 . . n , . 9 i . 8. die Neger Sinfuhr . eden 3 . . ö . —— ——— erer . r men seyn en. n ö roßer é Theresien ̃ . in es heißt: „Privat. uns zu ruiniren. Einige Aenderung mn n eintr ac o es n- cas das mai Hen hee e men nn,, , r,, m,, , a . eine &lnstige Ech iud eitungen bis zum 13. Januar, drig“ im Eingange des Artitels. e ͤ z 7 sst glänzenlos; aber auch der Bemittelte wird lan . ewegungen in jener Gegend. Die Besorgnisse der Pforte kommt, und wenn die neuen Pertugiescschen Gouverneuce der er Prinz nur 8 Tage hier und trat darauf eine Neise nach 9 9 chi 9 dem blühenden Zustande der Ko. Ehrenkränkung unter erschwerenden Umstaäͤnden, welche spezie rmen . nzenlos; aber auch Clende M] über die Ruͤstungen des Paschas von Aegypten sind jedoch groͤß. Kaͤsten Kolonien den ernsten Willen haben, dem Selavenhan⸗. Dem Innern, namentlich nach den Dergiverken von Ninas an.

; nt . g r len beispiellosen ͤ 1e . ; ĩ ö , 1 ö ir. d . w nnn. ,, de ge Tr, ich , , J ö. Cee een, Leere tentheils beseitigi, indem Mehmed Alt, auf die an ihn ergan, N del entgegenzuwirken. Aber eine grandliche Avhäalfe ist, unfeces Nach Feiner Ruckdehr werden dann noch einige groß Jette er