1838 / 90 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ngen. Es lönnte daher nur sür den ei se Eifenbahn von Vortheil seyn

esiehe ju, daß man sich für in ausgedehntem Maße bedienen dürfte. Man lich auf den Menschen-Berkehr und hege hierin die man auf die Beschaffenheit und die Lage un⸗ sie seyen aber nicht von so heilsamem Resul⸗ den Landmann, den klei⸗ n Nichtgelingens Die Aussichten mmer auf Entstehung allgemei⸗ Die jenseitige

entlichen Hau⸗ er der Gericht ren⸗Transport

In Bezug auf die hen bemerklich gemacht, daß

ach Arnheim im Interesse des;

cht durch die vielfachen in Ven fuͤhrten und in Deutschland beabsichtin Rhein benachtheiligt und des so n Deutschland beraubt zu werden; ö ng des sogenannten chten der National e twortlich seyn wuͤrde Gegend einen so ungeheuren Sn aͤhrend uͤberschwemmt und also gz abgesehen davon, daß diese Un ausdehne und die

noͤthig mache. Di noch nicht angesetzt.

Maßregel auseinandergesetzt.

egislatur mit zwei exekutiven Arbeiten wird

sicht unbequem seyn, während yn wuͤrde, einer R nten Landes zu uͤber⸗ Ruͤcksichten, die die uns aber daß die sociale Wohlfahrt erer Friede und die Großbritanien unter der als sie nach der beab—⸗ Größere Vortheile erwar⸗ einer Ausdehnung welche die Insel Theile des anliegenden Gebietes um keinen Zweifel“, heißt es in dieser Bezi eine folche Maßregel von unbere er-Kanada seyn wuͤrde, indem es

ichen Hafen erhi evöͤlkerung von oͤrung die Hauptrolle spielt einem eigenen fluß anderer Gesetze un Es ware dann nicht so wahrscheinlich, en das Mutterlan cht so furchtbar seyn. Q des General Gouverneurs er Kommission betrifft eine n Nord ⸗Amerika, mit Insel. „Que⸗

Eine einzige L uͤrde in mancher Hin noch auch klug se eines so ausgedeh weit wichtigere iskutiren lassen,

ei im Vergleich zu der rd. Die letztere steht verantwortlichen Kom⸗ r dreißig besondere, verantwortliche Be⸗ Aldermen, Be⸗

den geringeren Nutzen der Eity= Polizei der uͤbrigen unter einer Central⸗

sichtigten oͤffentlichen Anlegung der Eisenb des unerläßlich sey, um Theil schon ausge Eisenbahn-Anlagen am theilhaften Handels ner wird gesagt, lemer⸗Meeres g nomie geboten werde, einer stark bevoͤlkerten fruchtbaren L lich unbenutzt schwemmung

walten w es weder genugend,

erwaltung Es giebt indeß noch sich jetzt nicht fuͤglich d zu der Ueberzeugung ge des Volkes von Ober⸗-Kanada, Fortdauer seiner Verbindung mit Verfassung gesicherter sind, n Union seyn wurden.“ tet die Kommission von Ober ⸗Kanada's,

jtẽ z selbst g

daher vor; Hoffnungen,

m sie mit der Gewerbsmann,

uptstadt ge ehoͤrde von zwei die erstere dagegen ist in ung haͤngige und Niemand r der Leitung von Marschaällen, d Gemeinderaͤthen, deren Zeil von ihren Han⸗ pruch genommen wird. und ihre Polizei kostete im vorigen J Kirchspiels Marylebone, das nur 19,009 Pfd. kostete, und Bezirke vergleicht, das Marylebone 1190, wur, beziehungsweise fast sechsmal von Marylebone.

missarien, n einander unab hoͤrden getheilt, unte zir ks Deputirten un belsgeschäften in Ans Einwohner, fo., während die des Einwohner zählt,

wenn man das Areal beider Polizei⸗ der Eity umfaßt 600 Acres und das vo den die Kosten der Polizei in der so groß seyn, als die d geachtet behaupten die der City, daß daselbst mehr einem Theile der H Magazine den seyn. willen in der Gemeinderaths Mitglieder derselben darin als mit Entruͤstung befahl man,

und eine Stimme rief sogar: „M Gegen alle fruͤhere niß verweigert, sein Ge zu unterst

ffentlich d

bracht haben, öglichkeit zu erkaufen,

unter den Folgen eines mögliche vielleicht unterliegen zu sehen.

statters der zweiten Ka Verbindungen schein Kultur ⸗Intere

die Trockenlegu leichfalls durch Ruͤcksi weil es unveran

Die City enthält

en ihm zu gewagt. ; ssen allerdings bedrohen, aber es ch mögkich, wenn wir selbst eine Eisenbahn be⸗ Doppelbau veranlaßten Gefahren in Bezie⸗ Unzahl von Acbeitern, die dadurch nöthig wür⸗ . Der Arbeitslohn werde auf läsiige Höhe steigen. Der Redner erklärt sich die Aulegung einer Eisenbahn, sondern hmen der vielleicht glücklicheren Ausfüh⸗ überlassen soll, und daß der Staat gewiß Mittel eben so die Bortheile der Verbindung zu sichern, von der Gesammtheit ab⸗ in Beziehung auf, den Finanzplan sey ein ; Bausumme d der Zinsbetrag könne sich steigern, ischen dem Beginn des Unternehmens und seiner so lange Reihe von Jahren liege. Die sieische Ruhe, der anderen Kammer vier Millionen auf weit aus— weitere Sorge der ; Er lönne es nicht für weise, nicht von Periode zu Periode obne einen bestimmten Plan, on Sicherheit sich in ein Unternehmen einzulassen, bei on dieser Anfang fürchten lasse, ö n aus dem öffentlichen Beutel schöpfe, nicht siets beach⸗ Es sev daher mit Ernst zu prüfen, nicht ob das Land ndern ob es das Ende des großen Unternehmens zu (Die Erwiederung des Staatsraths Rebenius wer- m wir im Liuszug nachtragen.)

Oesterre ich.

(Leipz. Allg. 3 st und des graͤnzenl Denn wenn auch das Wasser jetzt so tief in den Kellern steht, so sind doch alle aften Scenen, die als Folge eines aturereignisses erscheinen, um so nd erschuͤtternder hervorgetreten, als die Gefahr des der bis in die Grundfesten erschuͤtterten Gebaͤude ter Zunahme begriffen ist. Die Haͤlfte die⸗ adt ist in einen Schutthaufen verwandelt, und selbst in den inne⸗ der Anstroöᷣmung des Wassers mehr ver— eilen sind die meisten Gebaͤude mehr den. Wer beschreibt die Ungluͤcks⸗ oder in Folge dessel⸗

36, 0090 P

eben so vie Inne unsere

andes fortw ee auch dann no

liegen zu lassen, sich noch immer weiter selben jährlich große Kosten fentliche Diskussion uͤber die Sache ist

Belgien.

Die Repraͤsentanten⸗ Kammer n Gefetz⸗Entwurf uͤber die n beschaͤftigt. widersetzten sich jeder fuͤr die Belgis

und gewisse

„Es leidet dem Bericht, barem Vortheil fuͤr dadurch einen von dem Es wurde dadurch der⸗ Nieder⸗Kanada, welcher b von der genannten esten und dem bei⸗ d Gesinnun⸗ daß Nieder⸗ d annehmen

fassen sollte.

nicht außer

n Landmann

unbedingt gegen

f, daß man das Unterne on Privaten

müsse, um

Dessenun⸗ William⸗Street in Diebstähle vorfielen, als in irgend Im vorigen Jahre sollen die lůndert wor⸗ großen Un—

er Polizei v Bewohner von King—

Meere her zugaͤn jenige Theil de der letzten Emp Provinz getrennt und zu s der Provinzen un gen gestellt werden. Kanada eine feindliche Stellung geg wuͤrde, auch wuͤrde dieselbe dann ni wuͤrde nach wie vor die Residenz Ein anderer Vorschlag d Vereinigung aller Britisch Einschluß von Newfoundland un bek“, sagen die Kommisse Confoderation seyn versammeln, doch

fuͤr rein lokale Zwecke; Verhaͤltnisse zu der gemeinsamen Legislatur ve weilt sodann bei der Gefahr, freundlichen Gesinnungen eines der Vereinigten Staaten erwachse, an der Graͤnze zu errichten, die der als Stuͤtzpunkte di

auptstadt. Personen in jener Straße gep Die Verlesung der Petition erregte aber Versammlung, besonders elsleute bezeichnet wurden; f die Tafel niederzuleg fe sie unter die Tafel!“ de dem Bittsteller die Erlaub⸗ ernehmung an der Barre

Bruͤssel, 22. Maͤrz. Tagen mit einem Einfuhr fuͤr Leinengar denen Herr Rogier, s. Das Garn muͤsse sehen und behandelt werden, g oͤtonomische Axiom, daß y nlaͤndischen Fabrication dienenden die Beigischen Fabriken koͤnnen des offenbar schaͤdlich sey es den Nutzen einer solchen ; namlich die Beschuͤtzung der r der Konkurrenz des Auslandes, so iu schinen⸗Spinnereien einen solchen Et den Spinnern oder werde ein Einfuhrzoll s Geschaͤft keinen erhebli fuͤhrung eines Zolles bli r Streitpunkt war, e oder nach dem Gewichte erhͤ letztere System fuͤhrt man an, dliche Verwirrung im T ür jede besondere Nummer von Cu r das Englische, anders fuͤr das Deng rde machen muͤssen. Die Besteuerung n chtsdestoweniger bei der Abstimmt ünd darauf mit z36 ga des einzufuͤhrenden zi fuͤr bearbeitetes Garn s sodann die

von neun j in den letzten

steuerung der glieder, unter steuerung dieses Artikel als Rohstoff ange allgemein bekannt sey die Einfuhr der zur i nicht behindern duͤrfe; laͤndischen Garnes nicht entbehren, die Einfuhr zu be steuerung anlangt, nengarn Spinnereien vo bemerkt, daß unsere Ma gar nicht verlang aber, welche ohne 7 bis 8 pCt. doch Schutz gewaͤhren. indessen in der Minoritaͤt. derseibe nach dem Werth werden solle. man nach demselb richten wuͤrde, und zwar anders fu besondere Ansaͤtze wu dem Gewicht wurde ni mit 38 Stimmen gegen 30 beliebt, z2 Stimmen der mittlere Betrag auf 5 pCt. fuͤr ro

In der gestrigen Ansaͤtze (von 15 bis Gesetz an,

der Speculation

ter den Ein Rechnungefebler übersteigen, un ers da zw Beispiele wur das national⸗

such durch V ukunft über⸗

Pläne r, . die en Kolonieen i beruhige ihn nicht, d Prinz Eduard koͤnnte die Hauptsta Legislatur wuͤ behielte jede Kolonie i dagegen wuͤrden a Großbritanien oder zu ei rhandelt.“

jant Sir Edward Barnes, welcher in eren nden, Halbinsel und bei Waterloo Brigade Commandeur sten Jahre hier mit Tode ab des Bath⸗Ordens,

ien⸗Ordens

General⸗⸗Lieuter

auf der Pyrenaischen

Stabe und als inlandischenn

dem Kriege mit Auszeichnung im diente, ist dieser Er war Großkreu Maria⸗There Ordens erster Klasse. Man geht hier damit um en Brasilien un

es werde die ökonomische Tage im 62 ü ;

1 . e Fragen, welche die nander betrafen, von Die Kommission ver⸗ welche der Kolonie aus den un⸗ n Theils der Bevoͤlkerung und schlaͤgt vor,

Ritter des und Ritter des Russischen

zur Erleichterung der Wechsel⸗ d Europa eine Bank ner Million Pfd. St. auf Actien zu

das Steigen der Hollaͤndischen Pa— ssen, auf welche hin dasselbe durch den großen hr erschuͤttert

än Anfang, so

t hatten, ire g zgle age 9g

Maschinen arbeiten, fuͤr ihr so precaire Die Gegner der Ein Ein andere

reichischen St. Annen geschaͤfte zwisch mit einem Rapitale von ei zu errichten. Die Tim es findet z unangeme weil Hollands Kredit d des Friedens se selbst im guͤnstigsten Falle, wenn are und Belgien sich geneigt zeigte, zu bringen, doch immer die wieder zu er—

) Die Scenen

einige Forts 1 Elendes dauern

im Faile eines ploöͤtz⸗ nten. Auch empfiehlt derherstellung der fruͤher im gehaltenenen Garnisonen. ericht, „kann 50, 00 Mann ihr Land gegen Ein⸗ Macht brauchbar zu drei Arsenale angelegt werden, von und Munition versorgt werden koͤnnen, u Versammlungs—⸗ rennung der Ko⸗ die Bevölkerung treu bleibt,

In letzterer Hinsicht sagä lauben nicht, daß lischen Volke gegenuͤber die keit ubernehmen und Provin 200 Britische Schiffe be⸗ aͤhrend sie bereit sind, ihre zu besiegeln, sie die⸗ n, als wenn sie Pfd. hat Groß⸗ um die farbigen erei zu befreien, die durch Gesetze regulirt Jahren auf die von Wellington r Britischer Unterthanen aͤrgeren Sklaverei uͤber⸗ unter Horden von vogel⸗ nheit aufgewachsen sind, alle d, um die F Gesellschaft auf⸗

Arica“, welches Lima am 12. 17. November zu Paucarpat eru und Chili hier einge⸗ Namen der Peru⸗ t worden ist. Die Bedingun⸗ billig und gemaͤßigt zu seyn, iffe, die sie bei sich innerhalb 6 on da nach Chili ein⸗ schiedenen Staaten der Con⸗ auf der Basis einer gaͤnz⸗ ili erbietet sich zur Peru uͤber⸗ Piaster von der Chilischen An⸗ xpedition unter San Martin, mpft wurde. erpflichtet sich die Perua⸗ evor Chili eine Ueberein⸗ Kapitals getroffen haben Großbritaniens

Verwirrung, der unterbrochen fort. fallen ist, daß es nur é schrecklichen und schaud n und seltenen

Gegen das

lichen Angriffs, en eine unen

die Kommission dringend die Fort Niagara und in Amherstbur heißt es in dem

die fähig und willig sin aber um di

piere der Nachricht gan erfolgt ist, nicht n Anwachs seiner P worden sey, sondern auch, es Holland wirklich eine definitive Ausg noch Monate daruͤb offnenden Unterhandlungen r das Resultat der er auch kein neuer Streit Betreff der Schuld doch so v Hinsicht des Zeitpunktes, von den ihm traktatenmaͤßig zufallen daß bis jetzt durchaus keir r Hollaͤndischen Fonds vor in den unterrichtetsten Handels sowohl wie Londons die Ursache jenes rklaͤren gewußt, daß die Kaufleute ge⸗ r Erkundigungen ein⸗ fuͤr wen die Ankaͤufe Steigen hervorgebracht worden, aber man koͤnne fast vermuthen, at einer feinberechneten Spe⸗ n den Niederlanden Eine bedeu⸗

weil man

a waͤhren „Ober⸗Kanada!“

Milizen stellen, dringlinge zu vertheidigen, machen, muͤssen wo aus sie mit und die ihnen bei einem ploͤtzli punkten dienen konnten.“ lonteen von Großbritanien, sol wird als ganz ungereimt dargeste der Bericht: „Die Bewohner von irgend eine Negieru furchtbare Verantwort eben kann, deren Han aftigt; zugleich

leichung zu Stande er hingehen duͤrften, ehe zu einem Schluß gelangten, selben noch gar nichts voraus entstaͤnde, so iele Schwierigkeiten. welchem an gerech⸗ den Antheil an der

ohender und in ste o bluͤhenden ze Straßen sind in Nuinen zerfallen, n, von der Gewalt und Hhont gebliebenen Stadtth der minder unbewohnbar gewor le, die wahrend des ungluͤ ustattgefunde me aus den zu nzahl der in

hes und 6 pCt. Sitzung nahm man 35 Fr. pro 100 Kilogr.) und en nachdem die Kammer ein Amem nsten der freien Einfuhr By ein ministerielles Amndema

nur auf drei Jahre 9 Uebrigens erneuerte bei seine Angriffe auf das ich fiskalisches Kabinet, seh s Staatsschatzes, lasse das eriellen Interefsen derselben unbe dies alles bei Verwerfung der d Der Finanz⸗Mini

chen Aufrufe

Wenn ab Die Idee einer

die Frage in namentlich in net Belgien Schuld zu uͤbernehmen hatte, zu einem solchen Steige Auch habe man sich Hollands und Belgiens Steigens so wenig zu e genseitig bei ihren Korre Wer die Haup gemacht und durch wen das das bleibe noch d daß die ganze S culation sey, sowohl wie in England

lich das ganze ment des Herrn Denef

phaͤlischer Leinen ckseligen Ereignisses,

Bis zur Stunde sind gegen 1060 aͤnglichen Truͤmmern hervorgegraben worden. D auser wird, nach beilaͤufiger er da weiß, welche enorme r. Waaren und Produkten aller Art zu it bei uns aufgehaͤuft lagen, der wird wohl daß der Wohlstand der meisten Kaufleute auf en ist, da mehr denn drei Viertheile dieser stoͤrenden Gewalt des unheilvollen Elementes Die Messe

verworfen,

das Gesetz sollt, angenommen hatte. Gelegenheit Herr de Foere dasseibe, sagte er, sey ein ledigl nichts als auf die Einnah der Nation und die mat sichtigt u. s. w., wie es renz⸗Zöͤlle gezeigt habe. erufung auf die M ren der Regierung in n habe, und fuͤ Verfahren beo

Kanada g dem Eng

chutt verwandelten erechnung, auf 2009 ange dassen von Manufaktur e jetzigen Meßze rechnen koͤnnen, ge Zeit untergrab zaaren von der zer nz oder groͤßtentheils zu Grunde gerichtet sind. aufgehoben worden, und die daraus entstehenden Kollisionen Kontroversfaͤlle geben zu den schrecklichsten Besorgnissen annigfaltigen Anlaß; doch wird auch von vielen Seiten die xhüthuendste Versicherung gegehen, daß Menschlichkeit und chselseitige Zuvorkommenheit H 6 einigermaßen den beruhigenden Trost gewaͤhren, as endlich die auf den hoͤch— der Bevoͤlkerung vaͤterliche Huld, og Joseph nicht ; aus seiner Privat⸗Chatulle der offentlichen und allgemeinen Verpflegung icht minder weit greifend und dem allgemeinen nde nach Möglichkeit abhelfend sind die von ihm angeord—⸗ fen Maßregeln, auf deren puͤnktliche Vollziehung der Sohn s Palatins, Erzherzog Stephan, der in dieser Zeit des Drang— s und der Noth die bewundernswuͤrdigste Thaͤtigkeit entwik⸗ t, sein ganzes Augenmerk richtet. cringste verabsͤumt, wodurch Ruhe, Sicherheit, Ordnung d momentane wie nachhaltige Abhuͤlfe des trostlosen Zustandes r Verarmten, der Verungluͤckten und Leidenden herbeigefuͤhrt erden koͤnnen. Die Zufuhr von Lebensmitteln (ünter Enthe— ng der Mauth⸗ und sonstigen Abgaben) wird unaufhoͤrlich d mit ununterbrochenem Eifer betrieben. d der Arbeitslosigkeit zu steuern, wird jeder Arbeitsmann, ohen Lohn dringend aufgefor⸗ pitaͤler werden in Menge er⸗ ommen; die Aus⸗ agen auf oͤffentliche ehrgeldes bis zur naͤchsten

del jaͤhrlich uͤhlen sie, daß, w rone mit ihrem Blute chutz derselben habe 20 Millionen hingegeben,

nspruͤche auf den S sich in Großbritanien befaͤnden; britanien auf edelmuͤthige Weise Bewohner Westindiens aus der Sklav war dies wenigstens eine Sklaverei,

gemildert wurde. Weise verwendet, wie es der Herzog wuͤrde eine groͤßere Anzahl freie urcht vor einer weit

spondenten daruͤbe t⸗Urheber seyen, ster antwortet ner, welche d Differenz⸗Zoͤlle gu er freue sich jetzt gan

da man bei unst derselben polits elche man durch Einfuͤ Herr de ch solche Anfuͤhm Kabinet verdiene y was er koöͤnne,

inisterium sich halte, aisn

ahingestellt, ajoritaͤt der Kam r Result Bezug auf, die ch welche das Publikum i Schaden leiden duͤrfte. Preisen der Holländischen Papiere ausbleiben.

Zunahme des Dampfschifffahrt-Ver, Times: „Im ; von Falmouth nach Patras, Jonischen Inseln beruͤhrte. Franzoͤsische Dampfboͤte von 400 n, von da nach Konstan⸗ dere Franzoͤsische Dampf⸗ en und besuchen diese Stadt fahren alle vier⸗

Eine Million, achtet zu haben

Unterhandlungen der beduͤrfen koͤnnte, w Zoͤllen gekraͤntt haben Minister mißbrauche Vertrauen der Kammer, uͤberhaupt nicht; Majoritat und dassel

den neuen Richter leicht von Differenz entgegnete, der

in Kanada aller F hoben haben, vor der Unterwerfun freien Auslaͤndern, d Schranken zu verachten, wel eit und jede andere Segnung d recht zu erhalten.“ it dem Schiffe ber verlassen, ist der am Friedens Vertrag zwischen lcher seitdem von Sant Bolivischen Confoͤderation rat n scheinen fuͤr beide ie Chilier sollen die Callao genommen, zuruͤckgeben un Tagen nach Quilog zuruͤckziehen un Zwischen Chili und den ver foͤderation sollen Hande lichen Reciprocität abge Vermittelung zwischen Peru u nimmt anderthalb Millionen als den Kostenbetrag der E ch Peru's Unabhängigkeit erkä die Ruͤckzahlung dieser Summe, so v nische Regierung zu keiner Leistung, kunft zur Einlöͤsung des Der Vertrag so gestellt und die Einwilligung Man hält das Verfahren des denn obgleich er un haben doch die Chilie nd daher im Stande, den zuschneiden.

werde daher schwerlich

Ueber die bedeutende Griechenland bemerkt die Monat ein Dampfboot Malta und die ehn Tage

in Hand gehen

ie unter der Gewo che nothwendig sin er civilisirten

ahre 1831 cht Alles verloren sey. gestiegene Besorgniß uend beschwichtigt und mildert, welcher der erselbe hat 100, 000 Fl. C.

r Bestreitun

kehrs mit ging jeden welches Gibraltar, Jetzt fahren alle Tonnen Last von ? Tarseille nach tinopel und zuruck nach boͤte gehen von Alex jährlich 108 mal. zehn Tage von Ruͤckkehr von Diese Schiffe kehren ja Englische Dampfboͤte ge don nach Patras und Korfu ab und so daß sie diese hat Griechenl George Cochrane

er werde alles thun, durch welche das M zu stuͤrzen.

Deutschland.

Se. Koͤnigl. Hoheit der n gestern von Bonn

alatin E

en nach Ath che Dampfbste en und passiren diese St l und Alexandrien noch ein“ 50 mal im Hafen von Athen en jetzt alle vierzehn Tage von Lon⸗ kehren auf ihrem Ruͤckwege wieder Stadt jährlich 82 Mal besuchen. and hauptsächlich einem unserer , zu verdanken, der den i835 von der Griechischen tung einer Dampsschifffahrt d ertheilt wurde. at auch hier entsprun⸗

27. Maͤrz. cklenburg⸗Strelitz ist Strelitz ab

a⸗ Cruz im Hannover, zog von Me

eingetroffen u

Desterreichis troffen, we Triest nach Ath

Konstantinope nd im Hotel de

ch wird Se. Koͤnigl. Hoheit eu⸗Strelitz fortsetzen.

Leipzig, 28. M teinischer und Deutscher S am 21. Mai beginnen waͤhrend des nächsten mit Einschluß der pra Vorlesungen angekuͤndigt. t Hofrath Albrech

Parteien

drei Peruanischen Sch bermorgen die

n diesen Tagen ) Es wird auch nicht das benen Verzeichnis orlesungen auf unserer Unixh Sommerhalbjahres, werden von 99 ktisch⸗wissenschaftlichen Uebungen, Unter den Leh das Deutsche Privan eschichte Deutschlands sel d Pr. Ewald, welcher, win t, uͤber den Pentateuch estamentes und das

Maͤrz. (K. 3.) . In am 22. Maͤrz, hielt Er begann se

Nach dem i

in Patras ein, ache ausgege

Diese Vortheile Landsleute, Herrn Plan entwarf, Regierung die E zwischen Frankreich, Wie es aber nicht se der Urheber des Planes an de gen, gar keinen Theil ihm in den Weg und setz von io, 900 Fr. durch mit denen Stande war.“

Die Kemmission von gen gesetzgebenden Zustand jener Provinz zu untersu eine weitlaäͤuftige Darstellung der Versammlungshause von seit der Eroberung dieser Provinz zu verschie⸗ . Die Kommisston tadelt es sammlungshause die Vollmacht bewilligt Verwaltung des Landes erforderlichen S estaͤndnisse werden alle uch die von Lord Gos⸗ ichterlichen Ernennungen entgehen dem einer ausfuͤhrlichen Dar⸗ wärtigen Schwierigkei⸗ die Kommission uͤber die netsten haͤlt, um fruͤhere legislative Vereinigung ssion nicht sehr zu behagen, rselben unterwerfen wolle, die Britischen Unterthanen uͤckungen des Franzoͤsischen „Eine solche Verein

ls⸗Vertraͤge schlossen werden.

und dem im Jahre nd Buenos

rlaubniß zur Einrich Italien und Griechenlan lten zu geschehen pflegt, so h m Gewinn, der daraus Die Franzoͤsische Regierung trat te in den Kammern eine“ womit sogleich Dampfbote ausgeruͤstet ochrane nicht zu konkurriren im

verschiedene auch genann ofrath Dahlmann, eformation vortragen, un

Der Armuth

Anlangend ag- und Fuhrloͤhner gegen h

rt, sich zur Arbeit zu melden. chtet, Krankenwarter mit hohem Lohn au andernden mittelst Dampfschiffen oder zu . . , n . g 3 btation, in die entfernteren Gegenden befoͤrdert. Die S d auf fuͤnf Wochen geschlossen; die Studirenden aber . den Lehr⸗Gebäuden auf öffentliche Kosten beherbergt und be— stigt. In jedem Stadtviertel sind Kommissionen eünannt, die e Huͤlflosen zu unterstuͤ it diesen und ahnlichen n, welche die meisten hohen Adligen, als die ir, Weglevich, Szechenyi, Batthiany, Ruduy u, A. den srungluͤckten angedeihen ließen und noch lassen. deutenden Geldbeitraͤgen und den verabreichten Lebensmitteln en sich anheischig, 160 bis uͤtern zu verpflegen. nd eine große Menge Privat⸗Personen bemuͤht, großer Uneigennuͤtzigkeit zur Mil⸗

ewilligun

a unter die Garantie des Letzteren nachgesucht werden. Generals Santa? Cruz fuͤr sehr u Lande die Uebermacht eschwader zur See und

eruanischen Handel ganzlich ab⸗

der dritten Si Frhr. von h Vortrag wie Stimme in diesem srand ständischer Ben Der Gedank

oögen, wall

Ober⸗Kanada, der von dem dorti⸗ gewandt, er Auftrag ertheilt worden war, den chen, hat unter Anderem auch Mißhelligkeiten gegeben, die

Kanada und der

n angewiesen sind. Hand in Hand . eranstaltungen gehen die Huͤlfleistun⸗ schen Regierun denen Zeiten

sehr, daß man abe, die fuͤr die men verwei spaͤteren Schwierigkeiten ford vorgenomme Tadel der Kommi stellung der Ereignisse,

ten herbeigefuͤhrt haben, Mittel aus, welche sie fuͤr die Irrthuͤmer wieder gut zu machen. beider Provinzen scheint der Kommi obgleich sie erklart, daß sie sich de wenn es kein anderes Mittel gebe, in Nieder⸗Kanada gegen die Bedr Theils der Bevölkerung zu schuͤtzen. heißt es in dem Bericht, „würde gewiß den Handels-I anstig seyn, unsere Einkuͤnfte vermeh—⸗ ewisse hoͤchst wuͤnschens⸗ ren; alle diese Vortheile rtdauernden Ruhe in den beiden

Niederlande. Haroly, Sra—⸗

25. Marz. Der König hat den Oberst, um Gouverneur des Niederlaͤndischen

n Guinea ernannt. schaftlichen Bemuͤhungen gewesen seyen,

Aus dem Lieutenant H. Etablissements an der

den haben. Kuß?

ußer den Len, eruͤchte, rere der genannten Adli des Englischen und des Franzoͤsi amilien guf ihren welche den Koͤnig zur Annahm glaubt das Handelsblad au zu können.

Gestern sind an die Antworten der Regierung auf die die neuesten Gesetz Entwuͤrfe Loos⸗Renten auf einen Theil m Behuf der oͤffe edenken bezogen si und Nothwendigkeit der vorgeschlagenen e, ob die von denselben zu erwarten nem Verhaͤltnisse dieselben veranlaßten Unzweckmaͤ ser Kosten Bezug au

daß es die freund schen Gesandten der 24 Artikel bewogen haͤtten, f das bestimmteste widersprechen

Diesem 3

gern zu duͤrfen. ugeschrieb en.

—ᷓ eiche Weise in Fluch verwandeln ach ihren cle und mit

ssion 6 a, ö rung der Noth beizutragen.

spricht sich

Allgemeinen wend sung seiner Zweifel an jektirten Eisenbahn. irennen unser Vater einer anderen bereits geoffen en des Oberlandes. niß desselben ein wesentlicher Bau der Halmfrüchte sey th zweites hochwich des Viebhandels durch Das Gedeihen der H

Mit der Hoffnuu beriande schon rden, aber es

r zweiten Kammer die ken der Sectionen uͤber Betreff der Ausgabe neuer der Ostindischen Schuld, und zwar lt worden. uf die Nuͤtzlichkeit Arbeiten und auf die den Vortheile in ange⸗ ßerordenilichen, durch die Zweckmäßigkeit oder Mittel zur Deckung die⸗ der Regierung wurden in finanzielle Gruͤnde

Mitglieder de ö 5 Italien.

egpel, 13. März. (Leipz. A. Ztg.) Der Koͤnig i estern Nachmittag auf 7 Damn ch 16 noch von . richtung nach Sieilien abgesegelt, und n ,. heute wirklich, er werde die 89 Ir. e Zeitung meldet nur, daß derselbe einige Punkte

5 , nehmen wolle.

lien vernimmt man, daß das dort ni

wiegsgericht fein letztes Urtheil gef und . an ode verurtheilt hat; man glaubt, nig in lebenslaͤngliche Kerkerstrafe

rt habe un

ntlichen Arbeiten) verthei „Es werde si

weite j ] ch im Wesentlichen 1 n begleitet in der Ri

Vortheil ergeben; eilweise auch der

verminderten tiges Interess

bedroht und mit ihm ein ucht. Die Beförderun rankreich sey zweifelha t. auch auf einen tüchtigen Viehstan back bedürfen der ten Weinabsatzes sey dem O Zoll verband geschmeichelt wo

en mit den au andels⸗ Gew

en, 2) auf keit der vorgeschlagenen n den Ruͤcklußerungen f den letzteren Punkt verschiedene

sen von Ober⸗Kanada kisenbahn nicht. dels führer, Anieiso, zum

tand setzen, odesstrafe werde vom Ko

er auszufu nia nc

sey dieselbe au

werthe Verbesserungen fruͤ jedoch von

361

verwandelt werden. General Sonnenberg soll nun gewiß Ende dieses Monats . 2

Nachdem uns seit einiger Zeit nur die aus Sicilien kom⸗ menden Gerüchte geaͤngstigt, faͤngt es auch bei uns an, zu spu⸗ ken. Man steckt die Kopfe zusammen und macht bedenkliche Gesichter; man sieht den Vulkan nicht mehr vor man fuͤhlt ihn unter sich. Der Grund aller dieser Besorgnisse sind ziem⸗ lich wahrscheinliche Geruͤchte, daß in Modena, Bologna und Rom zahlreiche Verhaftungen stattgefunden, und daß in Folge derselben die hiesige Regierung Mittheilungen uͤber die weite Verzweigung der Giosine Liãlia in ihren Staaten erhalten, woduͤrch man sich auch die seit einigen Tagen hier vorgenommenen Verhaftungen und die Entfaltung großer Thãaͤ⸗ tigkeit von Seiten der Polizei und des Militairs erklärt. In den elegantesten Theilen der Stadt, wo Palast an Palast steht und am wenigsten Diebereien oder Einbrüche zu befuͤrchten sind, sieht man jede Nacht zahlreiche Gendarmerie⸗Posten; alle Straßen verden von doppelten und dreifachen Patrouillen durchzogen und die Zahl der Gefangenen ist in der Vicaria, ohne daß man von mehr Verbrechen, als gewoͤhnlich vorfallen, gehoͤrt hätte, um ein Drittheil groͤßer als sonst. In der Nacht oder sehr fruͤh am Tage hat man auf mehreren hierher fuͤhrenden Stra— zen gaͤnzlich verschlossene Wagen mit Kavallerie⸗Bedeckung ge⸗— fehen, die ihren Weg gleichfalls nach den Gefaͤngnissen nahmen.

Portugal.

Lissabon, 14. Maͤrz. Nicht nur aus den Cortes⸗ Verhandlungen, sondern auch aus einigen Proclamationen, die bei Gelegenheit der letzten Unruhen hier eriassen worden, geht hervor, daß die Regierung genoͤthigt ist, sich auf alle moͤgliche Peise gegen die Meinung zu verwahren, als ob sie noch eine Hinneigung zu der von Dom Pedro gegebenen Charte hätte. Ueberall wird von Ministern und anderen hohen Beamten ver⸗ sichert, daß sie der Revolution vom 9. September 1836, durch welche die Verfassung von 1822 wiederhergestellt worden, auf— richtig zugethan seyen, ja, der Praͤsident des Ministerraths hat in den Cortes sogar noch weiter gehen und der ultra- revolu— tionairen oder rein demokratischen Partei, der auch die gegen⸗ waͤrtige Ordnung der Dinge noch nicht genuͤgt, das Zugestaͤnd⸗ niß machen muͤssen, daß die Regierung das wegen seines rebel⸗ lischen Benehmens aufgeldste Arsenal— Bataillon wieder neu organisiren wolle. Die Herren Tavares, Estevao, Santa „Cruz und Vasconcellos waren es vorzuͤglich, die sich zu Vertheidigern dieses Bataillons aufwarfen, und wenn sie auch sein letztes Betragen nicht gerade rechtfer⸗ tigen wollten, vielmehr versicherten, daß sie selbst ihr Moͤglichstes gethan haͤtten, um die Aufregung zu beschwichtigen, so erklaͤrten sie doch die am gten dekretirte Aufloͤsung desselben fuͤr eine Verletzung der fruͤher von dem Visconde Sa da Ban— deira zu Stande gebrachten Uebereinkunft und stellten vor, daß dieses Bataillon die staͤrkste Garantie fuͤr die Septe mber⸗Re⸗ volution sey, durch welche die jetzige Constitution eingefuͤhrt worden, daß dem Lande also eine solche Gewaͤhr nicht geraubt werden duͤrfe. Herr Santa⸗Cruz sagte, er wolle von der pa— triotischen Hand des Conseils⸗Präͤsidenten einen solchen Staats, streich nicht erwarten, worauf dieser denn auch versicherte, daß man das Land der Dienste jener Buͤrger nicht zu berauben beabsichtige, daß man aber zur Aufrechthaltung der militairi⸗ schen Disziplin, ohne welche keine oͤffentliche Streitmacht beste⸗ hen konne, ein Beispiel habe aufstellen muͤssen; das besagte Torps solle indeß so reorganistrt werden, wie es den Garan⸗ tieen, welche dasfelbe seit der September-Revolution dargeboten, am angemessensten sey. Diese Erklaͤrung gab der Minister am loten d. ab; ob er nun, nachdem jenes Bataillon sich eigen⸗ mächtig von neuem organisirt und gestern mit Gewalt und Blut— vergießen hat entwaffnet werden muͤssen, noch in Gemaͤßheit derselben handeln wird, muß dahingestellt bleiben. Ehe am gestrigen Tage zu dieser Entwaffnung geschritten wurde, die außer jenem Corps auch zwei andere auffaͤssige Bataillone der Nationalgarde traf, erließ der Befehlshaber der Truppen, George de Avilez, Vis⸗ conde von Reguengo, eine Proclamation an dieselben, worin er die Schuld an der Widersetzlichkeit der genannten Bataillone einigen unredlichen Demagogen und den Agenten Dom Miguel' s zuschreibt. Beide, meint er, gingen nur darauf aus, Uneinig— keit unter den Freunden der Revolution vom 9. September zu stiften, die Einen, um gaͤnzliche Anarchie herbeizufuͤhren, bei der sie ihre Rechnung zu finden hofften, die Anderen, um durch List dahin zu gelangen, wohin sie durch Gewalt nicht zu kom— men vermochten. Der Commandeur vergißt auch nicht, die Truppen daran zu erinnern, daß es bei fortwaͤhrenden Ruhe⸗ stoͤrungen nicht moͤglich sey, die Mittel zur Besoldung der Staatsdiener aufzutreiben. Er versichert ferner, daß der beste und groͤßte Theil der Nationalgarde fuͤr die Aufrechter haltung der Ordnung sey, und daß die heroische Stadt Porto mit ihnen gemeinschaftlich die Freiheit und die Koͤnigin vertheidi⸗ gen werde. Der neue Tivil⸗Gouverneur, Cesta Cabral, der an die Stelle des abgesetzten Herrn Caldeira ge— treten ist, hatte seinerseits am gten auch eine Proclamation an die Einwohner von Lissabon gerichtet, in welcher er sich vor Al⸗ lem als eifriger Freund der September-Revolution bekennt und der Buͤrgschaften gedenkt, die er fuͤr seine Anhaͤnglichkeit an die⸗ selbe im Felde und auf der Tribune gegeben. „Die Septem⸗ ber,Revolution“, sagt er unter Anderem, „wenn auch von den Intriguen und Waffen der Feinde befreit, koͤnnte durch Ver⸗ wirrung und Anarchie von ihren warmsten Vertheidigern den Todesstreich erhalten. Wir muͤssen also durchaus einig bleiben, um einem so traurigen Ereigniß vorzubeugen. Mein Zweck und Wunsch ist, zu warnen und zu versöhnen. Vor Krieg muͤssen wir uns huͤten, denn wir moͤchten nun siegen oder ge, schlagen werden, das Unheil wuͤrde fuͤr uns gleich groß seyn.“ Hier ließen sich noch als Anmerkung die Worte hinzufuͤgen, daß das groͤßte Unheil des Krieges die Geldverlegenheiten der Regierung seyn warden, aus denen sie selbst der anhaltende Friede kaum zu reißen vermag.

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

New-York, 26. Febr. Herr Adams hat das Repraͤsen⸗ tanten · Haus aufgefordert, zu erklaͤren, daß, da die Regierung leider die an Mexiko gerichteten Entschädigungs-Reclamationen der Buͤrger der Vereinigten Staaten zuruͤckgewiesen, auch da⸗ mals keine feindselige Maßregeln gegen Mexiko ergriffen habe, jetzt weiter kein Grund zu einem Bruche mit jener Republik vorhanden sey, und daß daher der Praͤsident aufgefordert wer⸗ den solle, die freundschaftlichen Beziehungen mit jenem Lande wieder anzuknuͤpfen.

Aus den im Kongresse vorgelegten Nachweisungen uͤber die Ausgaben, welche der Krieg in Florida bis jetzt verursacht hat, ergiebt sich, daß dieselben in weniger als zwei Jahren 10,120,000 Dollars betragen. Nach einem Berichte zaͤhlen die Seminolen 2600 Seelen, und zieht man hiervon die Kinder, Frauen und

Alten ab, so bleiben etwa 950 Krieger, von denen ĩ den Ver(inigten Staaten schon 18, 600 Dollars ken l kr van Buren hat in seinen beiden letzten Botschaften diesen Ge⸗ genstand gar nicht beruͤhrt.

Die Belagerung und Eroberung von Konstantine, ja die Unterwerfung der ganzen Regentschaft Algier durch die Fran⸗ osen, hat weniger Schwierigkeiten gemacht, als die Unterwer⸗ fung von 700 oder 860 Wilden in Florida, und man scheint jetzt weiter vom Ziele zu seyn, als jemals. Die Ursache hier⸗ von liegt in der großen Schwierigkeit, die Wilden in den Suͤmpfen und ausgedehnten Gebuͤschen * ,, und gefährlichen

rieger dieses wilden und edlen Volkes druͤ ĩ ihren Anreden an die „bleichen Gesichter“ i ien. uns und unsern herrlichen

erreichen, so wie in zu kaͤmpfen.

große Geist, Jagdgruͤnde Sie sind das Eigenthum der rothen Männer. 8 in Frieden die Der Boden ist heilig, wir wollen ihn mit un— Der große Geist wird auf unserer Seite fechten, und wenn dies nicht geschieht, so wird er uns in ein besseres Land versetzen, wo es keine bleiche Gesichter Voͤgel und Fische im Ueberflusse sind, und wo die Skalpe (Kopfhaͤute) der bleichen Gesichter den Muth Nein! wir werden niemals un⸗

sischreichen

in diesen Waͤldern unserer Vater. serem Blute befruchten.

giebt, wo Hirsche

des rothen Mannes bezeugen. sere heimischen Wälder und Wildnisse verlassen. fuͤr sie kaͤmpsen. Wir haben die rothe Axt ausgegraben, sie soll mit dem Blute unserer Feinde gefaͤrbt werden.“ ten Gefechte hatten sie Loͤcher durch die Baume gebohrt oder ange ,. 3 Palmetto⸗Blaͤttern und konn⸗ ) eind sicher aufs Korn nehmen, o ĩ bloßzustellen. a

Es werden hier naͤchstens vier neue Tagesblãͤtter erscheinen, naͤmlich die „Morning Chronicle“, die digirt wird, die „New York Times and ein konservatives Blatt, dann ein demokratisches Blatt und endlich der „Conservagtive“, dessen Politik schon sein Titel anzeigt.

Im vorigen Jahre wurden im Staate Massachusetts 3361 Säcke Hopfen gewonnen, die ein Gewicht von 623,648 und und einen Werth von 33,418 Dollars 88 Cents haben. eit dem Jahre 1806 sind 76, S50 Saͤcke geaͤrndtet worde ren Gewicht 16,167, 182 Pfund und deren Werth 2,16 Dollars 83 Cents betrug.

In einem Schreiben aus Philadelphia vom 26. Fe⸗ „Den allgemeinen Gegenstand der Unterhaltung hen wie nicht politischen Zirkeln bildet jetzt die nde Neutralitäts-Bill, so wie der Zustand mnada Graͤnze, und selbst die Presse beschaͤftigt sich ausschließlich mit diesen Fragen. Den Na Seen Erie und Michigan zufolge, hat sich ein starkes Patrioten bei Sandusky und ein an nördlich von Detroit versammelt. Handwerker aus den Vereinigten Staaten, Absicht, in die Kolonie einer befreundeten weder in moralischer, noch in voͤlkerrechtlicher Sie geben zwar vor, daß sie fuͤr die Freiheit kam— Jedem 300 Mor⸗

Wir wollen

In dem letz⸗

inne der Bank re⸗ Commercial Advertiser,

bruar heißt es: in allen politis⸗ dem Kongresse vorliege von Kanada und der

chrichten von den

deres 20 Englische Meilen Es sind dies hauptfaͤchlich und daher ist ihre Macht einzufallen, Hinsicht zu ent⸗ schuldigen. ein das Versprechen ihres Anfuͤhrers, des und 100 Dollars zu geben ist wohl der einzige welcher sie bestimmt hat, einen Einfall in Ober⸗ Kanada en sie die Ausfuhrung desselben einen oder ache hoffnungslos verloren, indem dann die Bajonetten besetzt seyn wird. Auch ehrzahl der Bevoͤlkerung, etwa 00,000 Abkunft, einer Revolution Anders ist es

zu unternehmen. Schieb zwei Tage auf, so ist ihre S ganze Graͤnzlinie mit B ist es klar, daß die M saͤmmtlich Britischer Veranderung abgeneigt sind. wo die Bewohner meistens Franzoͤsischer namentlich in dem Distrikt keine foͤrmliche Revolution

Personen, oder Regierungs⸗ dagegen in Nieder⸗Kanada, Abstammung sind und fast alle, Montreal, eine Veraͤnderung, jedoch wuͤnschen, die nur von den Ültra's unterstuͤtzt wird. indeß nicht geleugnet werden, daß die Franzöͤsischen Bewohner in Rieder-⸗Kanada durch die in Folge des Buͤrgerkrieges er⸗ so wie durch die Verluste bei St. Char⸗ Behörden aufgebracht

zeugten Gesinnungen, les und St. Eustache, sehr gegen die sind, und man sagt, die Franzoͤsischen Familien verließen Mont⸗ real in großer Anzahl. Auch sollen in Vermont Waffen in be⸗ deutender Menge angekauft und uͤber die Graͤnze geschafft wor⸗ Welche Absichten sie auch haben mogen, es wird Alles vergebens seyn, wenn sie nicht schnell handeln, da in alifax taͤglich Schiffe und Truppen aus Europa ankommen. elbst einen allgemeinen Aufstand in der Provinz wuͤrde Eng⸗ land bald zu unterdruͤcken und die alte Ordnung der Dinge wiederherzustellen im Stande seyn. Es heißt, daß es auf dem reitigen Gebiet von Maine zwischen Britischen Truppen und lmerikanischer Miliz zu einem Treffen gekommen sey, wobei auf beiden Seiten mehrere getoͤdtet worden. Man hat die Geruͤchte uͤber die Versammlungen von Bewaffneten in Sandusky und en Zweck haben sollen, in die Britischen Pro—⸗ fuͤr wichtig genug gehalten, um daruͤber nach Bie Regierung hat sofort Truppen um die bewaffneten Banden euen und die Neutralitaͤt des Landes zu behaupten. Patrioten abermals ein den Vereinigten Waffen⸗Magazin in oder bei Cleveland er⸗ x .; orhandenen Waffen gestohlen. Man fuͤrchtet, daß es nicht moͤglich seyn werde, diese Bewegungen an der Graͤnze zu unterdruͤcken, da die uͤberdies nur geringe regulaire Armee fast ausschließlich in dem Kriege in Florida beschaͤftigt wird und man sich bei einer solchen Gelegenheit auf die Miliz ̃ Der Gouverneur von Michigan, Herr at die Regierung um Unterstuͤtzung ersucht; da er eutralität zu erzwingen. Hande gebunden, da die diskutirt wird.“

den seyn.

Michigan, welche d vinzen einzufallen, Washington zu berichten. nach beiden Punkten hin beordert,

interdeß haben die Staaten gehoͤrendes brochen und alle vor

nicht verlassen kann.

nicht im Stande sey, die N gierung sind indeß jetzt ebenfalls die Neutralitaͤts Bill eben jetzt im Kongresse

Inland.

Berlin, 30. Maͤrz. Auch d. M. zur Erinnerung an den Majestaͤt vor 25 Fest statt. um 11 Uh die Mitglieder des zur Vereins sich auf dem R in festlichem Zuge den Truppen der

in Bromberg fand am 17ten Tag, an welchem des Koͤnigs Jahren die Landwehr stifteten, r wurde Generalmarsch geschlagen, worauf Feier des Tages zusammengetretenen athhause vereinigten und sich von hier Marktplatze begaben, um dort mit Besatzung und dem zahlreich versammelten Volke einem gemeinschaftlichen Gottesdienste beizu Rath Romberg hielt die Weih-Rede Lied „Nun danket alle Gott“ beschloß die got—⸗ tesdienstliche Feier. Nach Abhaltung einer großen Parade fand sodann in dem Lokale der Erholungs“ reiche Waffenhalle verwandelt war, ein Festmahl statt;

ein erhebendes

nach dem

wohnen. Der Konsistorial⸗ * das Ge⸗

bet, und das

Gesellschaft, das in eine