1838 / 91 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

ö 353 . .

64 welcher Grüudlichtett, mitz welcher Beachtung gller Patt. meist nach Ofen, aus. Der wen an Waaren, die in unsern J ten Departement Alles auf, um die Entwuͤrse seines Somwve⸗

Der Courrter fran gais will wissen, daß der FZuͤrst Paul ] die Angemessenheit der Maßregel sprechen. Lord Brougham ] kaum die zur Ausladung nöͤthige Anzahl von Arbeitern Esterhazy aus seinem eigenen Vermögen eine Summe von einer konnte daher auch nicht umhin, in der heutigen 7. eine trieben werden kann. ! manch die Kammer den Gegen siand ziner ernsien und sorgfälligen Kaufladen durch das Wass Million Gulden bestimmt * i ** 2 ** . . ind e bf. ö. 2 an. 2 r 6 . ; Eine hebt: ien. 2 er n ,, ** aer en. —— 132 22 a, 2 . 2 dentlich groß; besonders 83 keien , gag m n, . ken, =, m rs v r en. atte och bedeutenderen Triu er Herren Buxton und Ro ; / n er z Sie haben durch die = 3 ĩ aisers von Oesterreich bei der Kroͤ⸗ zuspre aber einen n en Triumph, * ren Burto aie gänzlich zerstört; man e Saretesien erb nns e ulli, Sa of dfen deen ken r. Luxus und der Mode. Auch die Buchhändler hatten große Inset w ee, , , , r m. ern ö. *

des als Repraäͤsentant des

nung der Königin von England zu degeen, indem selbst zwei sehr konservative Mitglieder des 696 der den Verlust auf 12, 000 Pfund, von dem nur ein lu konseduen ; :

2. . meldet, ea der Niederlandische Gesandte, Bischof von London und Graf Wharneliffe, sich bel e, sichert war. z hei n ,,,, 1 durch en ,, i , Hartleben und Heckenast. verwaltete, hat aus den Handen des Groß, Wesirs eine werth—=

Baron von Fagel, in Paris erwartet werde, um Mittheilungen berreichung von Bittschriften zu Gunsten der Neger fuͤr uͤber⸗ Den aus den Grasschaften eingegangenen Nachrichten hren de g r e cr gebaut 2 oe enn ich? ini m Pesth. Sie * d r . dene g. , * volle Dergratien smpfangen, die ihm de Sultan als ein Zei.

2 die Absichien seines Souverains in Bezug auf Belgien zu 2 an r d * , 2 / 6 2 ihre 23 . Fluͤsse an mehen ichn, em den reichen Gewinn fbr ee. ert arenen diefen loser . eöffntt 2 3 . nd 9 3 2 3313 1 der Uneigennuͤtzigkeit, Klugheit und

machen. . aft im en Grade wuͤnschenswerth sey. einziges De⸗ en großen aden angerichtet. 1 schend, vielleicht nicht mit jener Energie und, Schnel⸗ in ei = ö die er bei Ausuͤbung seiner tione 5 bew nen! würde; Sie haben durch blen . der 6 3 christlichen Tempel laut und bruͤnstig ihre Ge⸗ sen, verliehen hat. 36 Functionen sters bewir⸗

Man spricht von einer Heirath zwischen dem Marquis von denken war, daß ein solcher Schritt sich, den Pflanzern gegen⸗ Selgi heit b Eyrazwes, Franzoͤsischem Geschäftstrdger in Kon tan cingpel, and über, nur Vann' rechtfertigen lasse, wenn diese selbst den mit . Weglichtest gegzben, zur rin. asstze des Tarifs den Kertzht nnr len von! Merell, Tochter des Generals gleschen Na. ihn en eiTn ea ens, Pakt verletzt hatten. Skrupulbser zeigte Bruͤssel, 28. Wan Man versichert, die Köniz ärben, zie ir, weden Hedirfnisn, seibst den E dei i an: P 27. Marz. G c . , dalle , Henn e' enehr der, Büshäaf, der, au ch wenn oe Wehr, Heel keüdẽ zu un fang! Mai mit der Herieaa n . und n r 3 96 87 . einzelne Bahn⸗ st der hiest 57 ö rz. . e, n 6 Uhr aus Bairut vom 14. Februar: „Da die Syrische Armee den ehem Pröteß des Licuten ants Con la Fonctẽre eine so bedeu, heir der, Plehn Sie Vedihg!nkn nicht erfüllt härte, doch eine Herzsgin ven Württemberg und mehreren anderen Wigan *in , . 2 m, , * ö 2 3 ischaf adress Aloys Graf Sfaröet Vefehi erhalten hatte, Truppen. Küehebungen Hei den. Drusen tende Rolle arne 1 vielleicht , . , derselben . 4 Interes⸗ der Königlichen Familie von Frankreich nach Bruͤssel komnn . a Landwirthschaft und des kindes . Ire fn den Fo 3 Zh siussl 2 ,. . r. 1 vun ogözunzhwen, se beschlossen dig ekt. ö . 2 . . . ö * 2 . / . . 8 . 2 2 An die Stelle des verstorbenen Grafen Reinhardt ist Herr sen zu verletzen Bedenken trug, wogegen Graf Wharneliffe Dent scianb. . ki Err Einrichtung dle er Cisenbdabn (intreten zu iassen. welche. fen hatte, mit Tode e nnen, Den, e che h ai eee. 26 1 . 4 2 3

hen ö ; si 5 enn einer Privat Gesellschaft Konjessionen ertheilwi werden sollen, am 29sten d. M. um 4 Uhr Rachmittags eit seiöüllen lu der hei, Hächmed Alls ine senthn gandcrn glaubte daher, Gewalt anwen- 60

Das Journal des Debats meldet, daß die Renten-Re⸗ ven gesetzlichen Schutz angedeihen zu lassen, so notorisch, da ende Ministerial⸗ Bekanntmachung: = le eintreten, nämlich: daß die Regierung entweder voraus 2 ; ;. 2. daß tz angedeihen z ; ch, daß g hung a F ö setzt, die feierlichen Exequien aber werden in der Metropolitan, Drusen; diese hatten bereits ihre Maßregeln getroffen, lockten 1)

Smyrna, 3. e Das hiesige Jour nal schreibt

ductions⸗Kommission sich bereits aber die Grundzuͤge des vor⸗ er vollkommen bereit sey, fuͤr die augenblickliche Freigebung der „Se. Majestüt der König haben ans Allerhöchstihren Ki ar nirend im off ̃ von r zulegenden Planes verständigt habe. Danach * die Reduc⸗ Neger zu stimmen, wenn! nicht Maßregeln getroffen wuͤrden, dem unter seichneten Min sterinm, zu erkennen gegeben: daf 1 n sehen n . k ,, zurückschrecken 7 St. e. am 30. und 31. Maͤrz, so wie am 2. April die Aegyptischen Truppen in einen Engpaß und toöͤdteten den tion auf 3 pCt. fetzesent werden, d. h. die Rentiers sollen statt Um diesen faͤr die beiden noch uͤbrigen Jahre eine glimpflichere 1. 66 e, . en! rn, nn,, ; nn fc, hne fn an . 1. Kn den fen 24 . größten 3 derselben. Der Befehlshaber der Expedition der bisherigen pCt. nur ais pet. sinsch erhalten. Das da, Vehandiung zu sichern. nd auch der Bäschös on anden machtt er een * ei id r re , n nn,, fenen ersi lehren wird, ie Hände sich selbst ed nn nn Fall un Spanien. 1 a befanden sich untsz den Todten. Auch in gegen neu zu kreirende Papier soll 3! pEt. Zinsen tragen und sich gegen seine eigene Bedenklichkeit den Einwurf, daß man üniversilät abzuberufen, mit der Aufgabe, , lr, ö so für die aligemeinen Interessen Rachtheile enistehen. Wohl Madrid, 17. Marz. In der Sitzung der Deputi der Provinz Siras, am Todten Meere, hat aus demselben zu S3! ausgegeben werden wodurch sich der Zinsfuß von allerdings jetzt allgemein überzeugt sey, die den Pflanzern gezahlte unverzüglich zur öffentlichen Kunde zu bringen. Indem ö. at sich für die Bahn, die in unsereu Vaterlande tnisteben fol, Kammer am 15. forderte der General , de r en. 5 . . irh r i *

. i attgefunden.

der Konkurrenz mit Nachbarbahnen; wir scheuen den Wett—⸗ 2 icht. Die Bürgschaft des Gelingen; i n fe re s Ünternehmens auf, einen Tag zu bestimmen, an dem er einige Fragen in Be, Naͤhgte Nachrichten hierützer fehlen noch. Die Vewohner, die.

de in dem Ümstande, daß auf Staatskosten gebaut wird; zug auf das traurige Loos der von den Karlisten gefangen ge⸗ s ĩ 6 ei g ᷣ. 2 ; er Provinz haben den Vortheil einer vortrefflichen Stell ickli ssati i icin dem biütenden Zustande unferer Fingnzen, die es mögli nommenen Soldaten der Köoͤnigin an sie richten 3 6 i ,. . ö. 6 35 Her eig , . i e,, , e n ern gan. ö ö . 2 nid Werarrightelt Rude Sicherheit den Pan, dur iu lh 6. werde,“ sagte er, der Regierung * lb nht . d . 2. . bedeutende Huͤlfsmittel, so daß Ibra⸗ o scheint dar n t er A z nile i ill eme nen ab, einer scichen dzreg't befüüi n ließen, schlderte der Vischof die Abitursenten von dem Inhalte dlefer Bekanntmachung unn liegt in der . der i g die, das Besie erwägend, mit bote stehenden Mittel anzuwenden, um die Auswechselung jener Siras auf . . 6. e, e, ,,, der Kommission sollen ich der Amortisation im Allgemeinen a ; f 3 regel beseitige h b . of lich in Kenntniß zu setzen, damit dieselben zeitig ihre hiernez cnelligkeit und zründlichkeil den Plan ausführen wird; sie liegt Ungluͤcklichen zu bewirken; auch wuͤnsche ich zu wissen, was M aufguheben und mit den inwohnern zu unterhandeln.

; / j J. a. treffenden Maßregeln ergreifen können. Hannover, den 20 der Lage u . i öglichkeit darbietet, von aus wr, ; . . achricht von den obigen Er⸗— geneigt gezeigt, und darauf angetragen haben, daß man, nach in moralischer, eziehung als unberechenbar, weil man dadurch ffenden Maßregel lfen Lage unferes Vaterlandes, die die Möglichkeit dark den Trümmern der Algierischen Legion . soü, die sich r 3 . in fel * g 25 W g

1 *

eispiele Englands, nur dann amortisire, wenn sich am die Gereiztheit der Neger gegen ihre Bedruͤcker . 1838. = Königl. Hannovdersches Winisterium der geistlichen uni n Gränze zur anderen, ohne daß eine Zollschranke im Wege steht, in Jaca befinden. Es sind noch 82 Offiziere und 300 Solda⸗ Mann Truppen zur Verstaͤrkung der A ch Syri rkung der Armee, na yrien ab⸗

41; pCt. herausstellt. In der moͤglichen Steigerung dieses Entschaͤdigungssumme von 26 Millionen wuͤrde groß genug ge⸗ hiermit geschieht, werden alle Tiejenigen, welche uh Allenign araus hervorgehenden Vermehrung des Ka. wesen seyn, seibst wenn dafuͤr gleich im Jahre 1833 die vollstaͤndige Befehl angeht, aufgefordert, demfelben die vpflichtschuldige ge

Papiers, und der d , . ĩ ll ĩ enten⸗Besitzer eine Entschaͤdigun uͤr den Emancipation der Sklaven erfolgt ware. Die Vortheile welche leisten und dadurch diejenigen Nachtheile von sich abzuwenden, pitals sollen dig R sit schadigung f p olg , ,. die Richtbeachtung desfelben für sie berbeiführen würde. Dit R

dem . Jahres schlusse ein wirklicher Ueberschuß in den Staats -Kassen und sie durch die Bande der Dankbarkeit an das Land fesseln terrichts⸗ Angelegenheiten. St ralen eim,“ m Reisenden zu führen; sie liegt im Zauber des Reizes, den unser t di Legi ; ; wurde. Einigen Bedenken des Grafen Wharncliffe in Veir 2 29. . . Bzues kand auf allen Punften den Reisenden darbietet und en von dieser Legion uͤbrig, die unserer Sache von keinem gelandt, Ein i ; i 3 m fen. Wharnclistz in er f Leip ig, 29. März. Das Konig Sähssch e! eum ruferer Wabg zinigret, ehen aich d= Ei. Nutzen sind, währ nd zer Schaß für ihren Unterhalt sorgen muß, ö hat en hig e chr. h . mln nr .

ergebe.

Bie Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische der Anspruͤcht, welche die Neger machen durften, an den Wah; vom 8S. Januar d. J., welches mit kuͤnftigemn 1. April inn ü i i ͤ 86 .; ; ie Legi

Depesche e gr n n 63h Maͤr z . Uhr ö len der Mitglieder fär die Legislatur Theil zu nehmen und ö. ben treten soll, ehh ch z indem es 33 fete nee, ; engen. J . . . l nf 4 e edge lech le *. g e n,, n,,

Der See, Präfert an den Ser Minister, Der „Ni, die Mills aufgenommen zu werden, so wie in Betreff der Noth“ Eonventions, und Preußischen Geldes zu einander besmm arne gc. die in diesem Saale durch lhre Cmnnur⸗ , , Heer? , , ö. 4 zerselben entbehrlich sind, Ober, Aegvpten aufgeschoben habe⸗

füs“ langt so eben nach einer Ueberfahrt von 32 Tagen aus wendigkeit eines neuen Armnengesetzes fuͤr die Kolonieen, da die alten und die Fälle genau erörtert, wann und wie die eine ode h, in dem Wunsche nämlich, daß das Unternehmen keubẽfe n e ein! 69 . amg e, n m n,.

Hayti her an. Die Kommissarien schreiben mir night aber und tranken Neger nach der Emancipation nicht 9 bei ih⸗ andere Muͤnzsorte ausgegeben und angenommen werden nuser Vaterland werde, daß es die Industrie belebe, daß es, als auf d e g, eh ee r (leer r nn, ,,. 3*. .

der Capitain der Dr g berichtet, daß in Hayti allgemeiner ren fruͤheren Herren Verpflegung finden wuͤrden, suchte der Herstellung einer festen Wechselzahlung und bereitet sont Ristel des Fortschreitens und der Entwickelung menschlicher zu stehen fuhr der Gener ier n k r n n,, ö. neral Tordova fort: „In diesem Falle seine Gemahlin sind gestern Abend von Her Reise durch die

Jubel sey, well zwei Berträge mit Frantreich abgeschlessen En, Warhui von Sligö zu begegnen, indem es ihm nur der spaͤtere Annahme des 21, Guldenfuͤßes allmälig vor. Daß fn i. ein Mittel zur Eivilisation werde, daß es dastehe als ehren= n, , er. fan welche die desinitire Anertennung, Frieden, Freun oschofe, Gerechtigkeit angemessen schien, daß die Reger, wenn sie Be⸗ der Vanguier, der von dem immer e egen den . I Weugniß des Borilchreitens Eunsersg, Baitrtiandee fun hä? 1 9 2 966 k . Provinzen hier wieder eingetroffen, und würden von den Ein RNejiprozität, eine Entschädigung von S0 Millionen, dä. ein vürdiges Zeugniß der Rdeg erung, zie, chr Soxafst ö em Feinde in die Hände fielen, sind in seinen De⸗ wohnern auf das herzlichste bewillkommnet.

zahlbar sitz und Bermögen erwarben, auch repräsentirt werden müßten, Wechsel⸗Valuta nicht unbedeutenden Vortheil zog, sich min . ; von 1838 bis 1867, fesistellten, und daß sich schon beinahe und er keine Gefahr dabei sehen wollte, die Schwarzen zur Mi Bestimmung desselben durch die Regierung nicht elnverstan * nn, green, d n ne g , et nr n nn , , 6661 n , z Millionen am Bord der „Nereide“ befaͤnden. 35 habe Ih⸗ liz zuzulassen, da sie oft treüere Wachter des ihnen anvertrau⸗ erklaͤren würde, war vorauszusehen; daher die Vermuthn . e, , ,,, e nland

. nes Landes thärig zu seyn, das Beste des Volkes zu befördern, Cabrera ausgesetzt gewesen sind. IJ laub ĩ nen durch einen gestern von hier abgegangenen Courier die ten Guts seyen, als die Weißen endlich aber, was die Ver⸗ daß trotz des festgesetzten Courses auch vom 1. April d. 31 6 Streben des Herrschers, für den wir mit hei äünse ĩ 66 , , daher daß die Depeschen der Kommissarien gon fend! pflegung der zAirinen betreffe, der Kolonial Versaimmlung . die dabei interessirten Kaufleute nach einem eigenen nn rden den Saal verlassen, mit dem , 33. een en T en ö, n ,, . die Initiative Berlin, 31. Maͤrz. Bei der General- Kommission zur

'sch. stimmten verkehren würden, daher die Frage; ob auch Enn ö t 9 egeln zu treffen, um einem Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhaͤltnisse 3

Ein . Journal bemerkt bei Mittheilung der obigen nach bewerkstelligter Emancipation ein dafuͤr sorgendes ; ͤ mog; ichen gien De Olen, gen Ende särmächen. gs istlt r, telegraphischen Depesche: „Die Minister waren gestern Abend vorgelegt werden koͤnne. In derselben Sitzung fand auch tionsgeld in gewöhnlichem Verkehr, z. B. beim Einkaufen Barmstadt, 28. Maͤrz. Gr. Hess. 3tg.) Gemäß weges meine Absicht osition z n, st keines Pommern sind im Laufe des vorigen Jahres 11806 Auseinan⸗ sehr vergnügt; mehrere von ihnen hatten sich in Folge der us wieder? eine kurze Debatte über das Englische Armen Gesetz Lebensmitteln, gangbare Muͤnze nach und nach werden win , Gpposition zu machen, ich folge hier-, versetzungen anhängig gewesen. Davon würden durch Kestaͤti= Brest eingegangenen telegraphischen Depesche bei dem Conseils⸗ statt, indem der Graf von Winchilsea eine Petition uͤber⸗ daher endlich ein öffentlich gewordenes Cirkular hiesger a * Praͤsidenten versammelt. Sie waren uͤberzeugt, daß die guͤnsti⸗ reichte, welche, wie die meisten bis jetzt dagegen vorgelegten, delshaͤuser, durch das sie ihre auswaͤrtigen Hehl nn

.

ner zwischen der Großherzogl. Hessenschen und Herzogl. Nas⸗ bei ; sschin Staatsregi . ; zog, ei nur den Eingebungen der Menschlichkeit. Was die Algiersche ö ö, , , , gen Nachrichten aus Hayts ihnen von großem Nutzen zur Ve. auf Erlaubniß der Verabreichung von line ngen gen außer, auffordern, kanftig in Wechselzahlung oder Sorten nag h 77 Landes, Fakultat fär die tathelische Theolsgie stugtren, sie nach zer ren ker e de 2 st unbrauchbar sind, blieben am Schluß des Jahres noch 1063 Auseingnderseßungzn 2 festigung ihrer Stellung seyn wuͤrden. Wenn die Bedingungen haib der Arbeitshäͤuser, nach dem Ermessen der Armen, Vorste⸗ auf sie zu ziehen. Die hierdurch beabsichtigte Umgehun n Nassauer erklärt worden. Danach genießen die Nassauer Schatz zur Last en Hier if ant te mh ih, d, ang, m, nn m ee cn n,, nahe in den ze , abgeschlossenen beiden Vertragen wirklich so her, antrug. Obgleich sich aber Lord Winchilseg zu ie n gi , Vorschrift mußte natürlich die flufmerksamt heologen in Gießen gleiche Rechte und Beguͤnstigungen wie ster das Wort und sagte: Xi n,. der Finanz Mini⸗ und größtentheils ausgefuͤhrt und nur noch, 681 Auseinander⸗ ec Pöräͤfekt versichert, so haben wir dem Mini dieses Gesuchs aussprach, so konnte er doch nicht umhin, sein Be Staats⸗Regierung erregen, deren weitere Erdrterung jetz Großherzogl. Hessenschen eigenen Unterthanen, nehmen eben gierung sich alle nur en r bar Hi n k ö n ,, 40 2 49 , , ,,, . egülirungen nach dem Edikte vom 143. September *

lauten, wie der . stertumm in der Thal zu dem Erfolge der Müissien des Herrn Ruern darüber zu zußern, daß sein, edler Freund, Graf stellt wird wie Viese an dem philssogischen Seminar, und, den dabei zur : Lascafes Gluck zu! wuͤnschen; aber aus der Abfassung der De— Stanhope, das Volk so sehr gegen ein Gesetz aufgeregt und ein Die vom Direktor der hiesigen Buͤrgerschule, Dr. rtheilung kommenden Prämien ze. Theil, benutzen die . e We. R 7 een genf ,,, , daß der See⸗Praͤfekt nicht auf offis genommen habe, welches sich im Allgemeinen als sehr zuträglich ausgegebenen Nachrichten von dem Bestehen und der othet und andere alademische Anstalten. In gleicher Art, daß sie aber dennzch , , J,, ie ö znische 9. 2 y, , 8 stattgefundeh. Letztere haben als freies Eigenthum erhalten

hinsichtlich der inlaͤndischen katholischen Theologen an den ĩ ae, ,n bse Dolntahire' ',, Han sche ! n= gierung hat das System des Generals Cordova angenommen, 71, 3 8 ĩ 1 66. 2 g e. ö ö 93 . f . ö. een , ö. 8 . , , , u . dec . . . ,,, Ce . k haben.; em General Graa erhalten, von 134812 Rthlr. Die utsherrliche En schadi V kin fande ener nen ges g chers u G' . ö worin derselbe uns versichert, daß die Gefangenen der Gegen- leihung des Ei enthums 9 Wi c. X ö i' ten * mngler Here er des, snixctss: ßen wird stand der lebhaftesten Sorgfalt seyen. Gleichwohl ist es gewiß / 9 an die Wirthe, so wie die Befreiung der . ö . ,,, ö. . aß, , . . 2 3 k r , , e nn, m, ichtlich der Reinheit der Lehre, als auch hinsichtlich der Dis— ĩ ö 5 i , , . 36 sun ußerdem in ciner Kapital Sunn sen e m dd ; i e nen, , w,, en, 6, die Legion von Algier betrifft, so hat das Ministerium ihr 11, ian , , , hin, n a , ö und Kir⸗ Million Realen uͤbersandt, allein ihr e . . la i egen d rd ke d , n n , , 3 solcher Unordnung, daß es sehr schwierig gewesen, eine gerechte zahlt worden, und die vorweg eingezogenen Hofe .

pesche geht deutlich hervor, zielle Weise von jenen Nachrichten in Kenntniß gesetzt worden ünd wohlthätig fuͤr die niederen Klassen erweise. Aehnliche Er⸗ samkeit dieser Schul⸗Anstalt im vergangenen Schuljahre war. Es ist uberdies schwer zu glauben, daß der Praͤsident klaͤrungen 1 nun die Minister, denen das Land das neue bis 1838 sind fuͤr das Ausland auch in sofern von Inte s Boyer sich so schnell entschlossen haben sollte, den Vorstellungen Armen Gefetz verdankt, zu ihrer Genugthuung schon oͤfter aus als daraus die gesteigerte . am Elementar⸗Untern der Kommissarien Gehoͤr zu schenken, da er noch kurz vor dem Munde der entschiedensten Tories vernommen, und Graf der erweiterte Sinn fuͤr das Reale, als Zeichen der Zei. 86 Ankunft eine Sprache fuͤhrte, die ganz ent egengesetzte Winchilsea erklärte sogar, daß gegen diejenigen, welche sich eine vorgeht, denn seit dem Jahre 1833, wo mit der Buͤrgers esinnungen verrieth. Es ist bei der jetzt an der oͤrse dern rr. so aufreizende Sprache gegen dies Gesetz erlaubten, wie sie in eine Kealschule verbunden ward, ist die Zahl der Zoͤgling Stimmung zu fuͤrchten, daß die obenerwaͤhnte Depesche wieder Zeitungen und anderen Schriften oft zu lesen sey, aufs e , derlei Geschlechts um mehr als 500 gestiegen, so daß die den Anlaß zu einem a nr Boͤrsenspiele geben werde, wel⸗ verfahren werden muͤsse, da sie Leben und Eigenthum in Ge— sammtzahl sich jetzt auf 1271 belaͤuft.

ches wir nach unseren Kraͤften durch diefe warnenden Zeilen zu fahr brächten. Lord Wharncliffe will naͤchsten Montag auf Munchen, 25. März. Im Nuͤrn berg er Kor cess verhindern wuͤnschen.“ In der That stiegen an der heutigen die Vorlegung von Nachweisen uͤber die Wirkung des Armen⸗ denten liest man: „Sicherm Vernehmen nach, hat des . lassene Minister, Fuͤrst Wallerstein, in einer ehrerbietign qi

Börse die Haytischen Obligationen von Fr. plotzlich auf Gesetzes antragen. ichtlei 1 650, fielen aber, als die ersten sanguinischen Hoffnungen einer stellung an Se. Majestaͤt den Konig, unter Verzichtlesngis nnz von Danem art haben, in gerechter k i. 3. ,, gl r n. 3. . n n, ,, ruhigeren Ueberiegung wichen, wieder auf 500 Fr. London, 24. Maͤrz. In den verschiedenen Kriegs⸗ De⸗ bie ihm verbliebenen Titel als General / Lieutenant, Sui en und wichtigen Dienste, welche das Haus Rothschild in mehrere befinden sich in Paris, wo sie uns . zehrt, vorbehalten, und bar r Genn, wand, nee,, man an der heutigen Boͤrse eine partements herrscht jetzt die groͤßte Thätigkeit; man ift damit und General, Commissgir die Bitte gestellt, daß die inn rn Verhaͤltnissen zu der Finanzverwaltung des Reichs zu aufhoͤrlich bestuͤrmen, ihnen das k eden * . . * ,,, J anddienste aufgehoben sind. Bei den im Jahre 1837 zu Stande

en sich stets bereit gezeigt hat, den hiesigen Chef desselb ig i

nron 8 z . 9g esselben, angeblich schuldig ist. Während man nun einerseits gar nicht ; *

; . von Rokhschild, zum Ritter des Danebrog-Or⸗ weiß, was man wirklich der Legion schuldig i 3 K— 4 rn , nn, a ö a,, . ben, . . . ier h un aus dem Schatz in Madrid den, und der Abloͤsungs-Preis ist auf 1773 6 k

O est erreich. aca besoldet worden. Ich kann dem Gene. Scheffel Roggen Getraide- und 2957 Rthlr. eld Rente e ge⸗

wi ral Cordova die Versicherung geben, daß die Regi ĩ ĩ ien, 26. Maͤrz. Der Große des Ungluͤcks, welches die sich angelegentlich mit dieser Sach erh aer Lr un , Ser ite gen 2 8 4. ** . a

Mit Erstaunen bemerkte

lebhafte Bewegung in den Eoursen der Spanischen aktiven beschaftigt, die Equipitungen Und das Material fuͤr die Trup⸗ liehene Pension von zo00 Fi. so lange bei. der Staat

Schuld; dieselbe stieg von 2115, auf 23. Es hieß, ein heute pen herbei uuschaffen, welche an der großen nach Kanada be⸗ adinassirt werde, als die Negierung Anspruͤche an ihn na

fruͤh aus Madrid angekommener Eourier habe die Nachricht von stimmten Expedition Theil nehmen sollen. Das Linienschiff seiner Verwaltung machen zu koͤnnen glaube. Die in aun „Hastings“ von 74 Kannen, befehligt vom Capitain Lock, wird tigen Blaͤttern verbreitete ngabe als ob der Fuͤrst in Rusf

dem Abschlusse eines fuͤr Spanien sehr guͤnstigen Anlehens uͤber⸗ bracht. Die industriellen Actien setzten die vorgestern begon⸗ in großer Eil fuͤr den Grafen Durham in Bereitschaft gesetzt. Bienste treten wuͤrde, ist die Erfindung einer muͤßbigen

Es Y wird sich eine Ehrengarde von 260 Mann am Bord des der. Professor Dr. Moͤhler, der erst vor einiger Je

6 in an, n n fort. Die Actien des galvanisirten Heß de cen 39 . ö . . ö . r n mn, . isens fielen auf 1300. asting efinden, und ein zur Verfuͤgung des Gouverneur uͤbingen hierher berufen und seit kurzem häufig in in en mit ihren Umgebungen durch di ies ihre Pfli . gestelltes Kriegs Dampfboot der Regierung po das Linienschiff dung init den Herren Görres, v. Moy u. s. w. genannt h ordentliche Ueberschwemmung ,,, ö. ö. S, w . ist , Wichtigkeit, den pital Und an Rente 1I8 Scheffel Roggen und 1419 Rthlr.!— Ge Großbritanien und Irland. egleiten, um den Grafen Durham nach solchen Punkten zu ist zum Kanonikus in Wuͤrzburg befoͤrdert worden.“ enn gleich, mit welcher die Mildthaͤtigkeit sich beeilt, Ziel zu setzen. Der . . ö. bringen, ein meinheitstheilungen haben in 197 Orten unter 2792 In⸗ Parlaments , , mn, Ob erh aus. Siz⸗ bringen, wohin große Kriegsschiffe nicht mit Sicherheit gelan⸗ Karlsruhe, 26. Marz. Se. Königl. Hoheit der me. , , n. des namenlosen Elends beizutragen. Minister mit den Worten; Ich bitte das fr r r r 29 teressenten staitgefunden, und die gesammte dadurch der freien zung vom 23. Marz. an scheint sich immer mehr davon gen konnen. Die Mannschaften und Pferde werden am Isten herzog hat vorgestern dem raͤsidenien und einer Deyn heran hh ö. J , Verzeichnisse milder Beitrage, mit der Humanitaͤt vereinbar iin Repressalien anzuwenden, ö. . Benutzung uͤberwiesene Flache betraͤgt 3, 136 Morgen. Bei ieder-Oesterreichischen Landes-Regie⸗ endlich der Grausamkeit jener Raͤuber Einhalt zu thun.“ Der . ö , . . ner er⸗

zu überzeugen, daß es sowohl die Menschlichteit, als auch die oder 2ten naͤchsten Monats eingeschifft werden, und die Expedition der zweiten Kammer der Stände Versammlung feierliche M N. t

Sicherheit der Westindischen Kolonigen und das Interesse des wird gegen den 10. April von Portsmouth , . Der „Ha⸗ dere ndern won beiden Kammern angenommenen o 1 ,, , . Hofkanzlei hier einge« Finanz ⸗Minister erwiederte hierauf: „Repressalien wuͤrden ; ;

Staates uberhaupt erfordere, die Reger moͤglichst bald völlig stings wird mit Koͤniglichem Glanze ., stet, und die Entwuͤrfe und Adressen ruͤcksichtlich der von Mannheim bi Kebur ge Gothe ehh 9. en sich von dem Herzog von Sach, nur dazu dienen, die Graͤuel des Buͤrgerkrieges zu vermehren bruchs will der hier bestehende phälharmonische Verein am

frei zu geben und ihren halbfreien Zustand, die Lehrlingszeit, Mannschaft besteht aus lauter auterlösenen Leuten. In West. Schweier⸗Granze bei Basel anzulegenden Eisenbahn ena Fl, von dem obersten Kanzler Grafen Daß Horden von Kanibalen, wie unsere Feinde, uͤ·berall ihren ,, . im 83 der Singe⸗ geben, dem bei der wohlthaätigen Absicht,

. u ; ; ; n Mittrowsky 300 Fl., vom G ; ; welche, der Emancipatlons⸗Akte gemaäͤß, erst am 1. August 1836 indien werden sich ihm mehrere andere Schiffe anschließen, und genommen. . ö Fl⸗ rafen von Szecsen, Vice⸗Praͤ⸗ Weg mit Schrecken und Vernichtung bezeichnen, ist leicht be⸗ die demselben zum Grunde liegt, eine recht rege Theilnahm / e

aufhören sollte, schoön am J. August dieses Jahres, in gaͤnzllche die Lords der Admiralitgt haben dafuͤr gesorgt, daß in Jainaika Die hiesige Zeitung enthalt nachstehende Rede dan rn, der allgemeinen Hofkammer. 2000 Fü, vom Stagts, greiflich; aber sol ; . —̃ 9 h inister, Freiherrn von WMiske Jab Fl, von dein Königl. Sie⸗ greif cg solche Mittel sind der Regierung Isabella's II. ph r gn 42 . . in der Musika⸗

J , , , . k ern nur eine Entschaͤdigung von 13 Millionen fund bewilli⸗ jeden Augenblick, wenn es verlangt wird, Truppen in den auf⸗ „Ünfer Wirken in fie fem Saale ist für diesmal beendi rn Hon 16 , , 3. ,, don oi, Frei⸗ missions⸗Bericht angenommen, wodurch he g en 9 2 . 3 8 reite Straße Nr. 8, bei dem Yb ? . eurs-Stellvertre! die neuen Wahlen in Malaga, , . des BVelagerun s⸗ , , , . . . 6 336. 8 . . dem Hauswart

. gen und die Lehrlingszeit der Neger auf 12 Jahre ausdehnen ruͤhrerischen Distrikten Kanada s landen zu konnen, wenn die Gegenstand, bedeutungsvoll an sich, erfolgreich für unser in ö während welcher die Letzteren noch gezwungen seyn sollten, noch herumstreifenden Insurgenten nicht nach Lord? Durham s hat unsere Brrathung veranlaßt. Durch die Bes lüffe der Km Fl, vom Großhändler Ignaz Ritter von Liebenberg, Zustandes, beginnen sollen. Der Minister des Innern hat 8 *. * ; der Singe⸗Akademie und den Vorstehern des philharmonischen

täglich eine gewisst Anzahl von Stunden, gegen einen öclamation auf der Steile die Waffen niederlegen und ruhi durch welche den vorgelegten Gesetz Entwürfen die Zusi un frein mit seinen beiden Soͤhnen, 30600 Fl, von ö ie E ; n ner ech⸗ n für . erren zu rde, de. ö ihre Heimat . n ; his , , g. une Barer end Then ang fenkr ehen, ahn mic, sir on Tn Gigfen l di gn, i en, . Fr ern! K . . rtf unumschraͤnkte , uͤber dieselben 3 Die zum 6 . ,,, . 54 in, in n,, ,, , . ßbhändlern Steiner u. Comp. 1900 Fl. u. s. w. litische 6 . . , einen Gesetz⸗ Entwurf uͤber po eoectzen“ Cärften,sondern Unter gerichtliche Vergntwortlichteit Bezug Auf die Span ichen, lin gehen eiten duͤrfte, wie die Mor⸗ knn err au liistise ; einde am 2. März ist in S iich fuͤr die Behandiüng der Neger . wurden. Dieser lerer 6 . hronicle erfahren haben will, eine zin der ganzen n ,, ,. ,,,, K (Allg. Ztg.) Das Wasser hat uns k , ne der bekanntlich von den er i8. Mär] in k n gangs⸗Zustand schten aber damals schon den Meisten zu lang, und auswärtigen Politik des Ministeriums umfassen. Das genannte sich nicht, daß Baden das erste Land in Deuischlan? ist, u ih einige sehr , ist in ihr Bett zuruͤckgetreten, und ist am 13. Maͤrz um 51 Uhr M* n. 6 en wurde, Ibrabim Pascha s uech 1 dekannt gewesen. Dieselde verliert man erhoͤhte die Entschaͤdigungs⸗Summe auf 20 Millionen, um die Blatt sindet sich deshalb veranlaßt, auf die Aussicht einer bal⸗ 1 Eiscnbahn, und zwar auf eine großartige Weise,/ 14 hliebenen! . rig gelegene Gassen sind noch mit zuruͤck« chilla erschossen worder 9 ha gens in der Stadt Chin⸗ Fiernach immer mebr an Wabrscheinlichkeit. . Prüfungszeit auf 6 Jahr verkuͤrzen zu konnen, Aber auch die⸗ digen Ausgleichung der Holläͤndisch⸗Belgischen Streitig keiten, ner von, klner Gränse des Landes bis zur andert, PNeckliche * hen und Pfuͤtzen gefuͤllt; aber damit ist das Tafel befestigt d . atte ihm auf der Brust eine . ͤ ser Zeitraum wurde , . als zu , , ,, besonders , . zwischen n., und , D. vor wenigen , . . dug br, md , Di , nl 9 li user⸗ , . n n Der entsetzliche gt, auf der die Worte: „Elender Verraͤther“ standen. u 9 ürti ge Börsen. weil die anzer die Bedingungen der Akte nicht hielten u Stande gebrachten Schifffahrts-Traktat und au die in Bel⸗ große alten, in le ri ; t fort. Erst gestern Abe 7 e ; Amsterdam, 26. 4 , ö Ihr ed . n m 3 . ö , . ice. ,,, gHalcẽer ene, , . . ion? durch die Entu ickluug der menfchlichen Kr fte ele, * ein neues prachtvolles Gebel vd ,, ur K ĩ ö 6 . Niederl. virk]. Schuld m dong * 1e. . Kann -- Mi. schwarzen Lehrlinge zu Schulden kommen ließen und sich wei⸗ eines Handels Traktats zwischen England und Belgien hinzu⸗ . ,,,, 1 , g l rn ‚‚ rg, unter dumpfem Gekrach zufammen und riß . dnn, 11 ö . 1 Ales auf. X. . . gerten? in den Kolonial- Versammlungen Gesetze zum Schutze weisen, als schlagende Zeuͤgnisse fur die Wirkungen der ministe⸗ e n g gn, 6 e. , n m,, herz mn in 6. , , , . sich. Es sind nur wenige Hau, Pascha's !. e, . Z(ll. Tarif noch vor der Abreise Reschid⸗—= , , , ,,, derfelben zu erlaffen. Bekanntlich hat sich nun in dieser Ses. riellen Politit, denn alles dies, meint die Ehronicle, haͤtten die Älten zum Reuen shiägt; die Zein ist es, die die Jnienses ü Von elf a mit Pfosten gestuͤtzt werden muß legenheit bid ᷣᷣ ö ,, 8 3 Ange. passive Zind. 26 r . Re. s. 6 sion zuerst Lord Brougham dieser 964 angenommen und kuͤrzlich Tories nicht zu erreichen vermocht. i Eon j gleicht sie , . . dem Unternehmen, , ht ein ein iges steh 3 . , . der Vorstaͤdte blieb Pforte zuzuschreiben de um 33. 2. K, . Frankfurt *. M. 2. Me. 8. G. eine Bill eingebracht, wonach der Lehrlingszustand der Neger In Dublin geht das Geruͤcht, daß Sir F. Slovin, fruͤ⸗ Vaterlande ins Leben gefllhrt werden soll, wohlthätig i jetzt. Die . esteren und solideren hielten ren, zu sehen, wie wenig sich diejeni , nr, Oesterr. Sog Mer. 106 G. D G s. Ge. i- s eis zwei Jahre fraͤher, namlich schon am 1. August dieses Jahres, herhin einer der Provinzial Polizei⸗Inspektoren in Irland und wird die Felagen Derjen gen, die vielleicht ju ängstiich enn ni io j , ahl der eingestuͤrzten Häuser wird auf d ĩ . nig sich diesenigen dafuͤr interessirten, von Eis s. 189 26 * . , e , nm, . Eee. 0

; ; ; , . Crema e en, waer Ak nf lr sf mn men ni ed cht cine Angabe, die eher zu elein li a , nn . haͤtte glauben sollen, daß sie am meisten dabei be. 1815 8. kose n dM H. is. 12. Lo a M .

n ofsizielienn' Daten fehlt es noch. Dach uteglüct. de X en, ene, dran se s, 2 .

aufhören soll. Ein bedeutendes Gewicht in die Wagschaale zu setzt bei der Königlichen Hofhaltung angestellt ͤ eins Gunsten dieser Maßregel ist ö durch den ehh ke Oberst Sh r eme seyn werde, der bekanntlich als Ge⸗ e ,,, a ,, , i, von Sligo gelegt worden, der die Verhaͤltnisse der Kolonien ] neral-Inspektor der Irlaͤndischen Polizei seine Entlassung ein, neus Cin lchtung berteungen sind, jauf neuem e ede,

ie Pforte hat den Capitain Tolden als Lehr : 371. 67. So, , ; . er bei der S! *. 3. Roe Sran. 1212. 2M Holl. DMM. &. Marine angestellt. Dieser Offizier ist in den bee el Staa ii em dar s. R' Wär-, 366

e e .. m * * sth bietet einen , ,. Anblick dar. iese uͤhende, industrielle Stadt, ten geboren und hat lange Zeit in der Brasilianischen Marine ge— kank-detien 1139. 1436. Bug. Russ. 1083 Do 6 Port. .

vor wenigen Tagen so reiche,

genau kennt, da er Gouverneur von Jamaika gewesen und selbst gereicht hat. Es ist mit dem erledigten Posten ein jährliches versuchen, auch nene Erwerbequeilen eröffnen. ereits zu 6 !

, , dort besitzt. Wenn er es also für thunlich hielt, kEirtenm von 2000 Pfund we d, , i wil gewiß; das Veit wird zu der, ncuen li en n n ür Etz dareehlhtchs: ng hlt en , n ac ahl wurde, deren Ein- dient. Der Sultan beabsichtigt schon seit langerer Zeit, di ,,

bie Neger schon in diesem Jahre ganz stei zu lassen, und hierin In Liverpool sind in vergangener oche mehr als trauen schöpfen, daß es welß, mit welcher Besenmenbenun un n mer. Die vermoͤglichen Ei g beherbergt nun Elend und unerläßlich erkannten Verbesserungen in di * er Zeit, ie als Faris. 2. März.

mit dein eigenen Beisptele voranging, so mußte dies gewiß fuͤr Schiffe eingelaufen, und taglich kommen noch neue an, so daß Ü lichkeit die Regierung den Gegensiand vorher abgewog inwohner wandern jetzt in Masse, einzuführen, und Achmed Pascha E= k Marine 8e . Kenge lar. 8c zee Sn, , , Dee, e a . i anvertrau . I Span. Rente 227 .. bassive 32 Uartag. 2M? * .