1838 / 92 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v! enn, , , . 2 * ? K e

ff, und daß daher eine so große Summe Geldes voͤl— kerordentlichen Landtags beauftragte Staats ⸗Minister Winter Geschichte wohl kaum ein aͤhnliches Beispi n ö äaproduktiv und fast so fn wie weggeworfen seyn wird. und hielt an die Versammlung folgende Rede: 26 , * mich zu 9 . er ner 3 Es steht daher zu hoffen, daß dieser Vorschlag zu einer neuen Es ist ein freudiges Gefübl, ein Land zu sehen, das seine Größe hauptung Einzelheiten anfuͤhren zu wollen so erfreulich ch Helzischen Anleihe an der Londoner Borse keine unterstuͤtzung w r, , n . Be die Kunde hiervon jedem fuͤhlen den e seyn durfte; 8

wer de. ; . O0, ; ein Land, das vor kaum ei⸗ . 35 ö finde,; neuesten Nachrichten aus den Vereinigten Staa“ nem balben Menschengiter durch schwere Kriege und deren zoigen 7 , , . ein nn, 62 ö 9

; ö mmm mm, m nn, Sees. rich kelonijñn or * lite Deen 6 worbrn sut * den di s l mehreren kleinen Corps zu beaufsichtigen. Seit einigen Tagen Dniepr und des Leman-Sees, militairisch kolonisirt werden sollte, ren wir uns erfreuen, und dennoch werden die Thore von —— Espartero . 2 . . seine Proclamation indem man allen pensionirten ünteroffizieren und Gemeinen, bek alle Abend um acht Uhr geschlossen; Truppen werden scheint die Vorläuferin einer neuen Energie gewesen zu seyn.“ die als Ansiedler dorthin M* 6 wuͤnschten, so wie auch den⸗ Theile des Landes abgesandt, wo gewohnlich leine In

Aus Bahyonne schreibt man unterm 2lsten d.: 2 jenigen Soldaten, die na blauf ihrer Dienstzeit in jener Ko. standen, und in den bevslkertsten Distrikten von Nieder / g

neues Karlistisches Expeditions⸗Corps ist aus dem Mena Thale lonie dort zu bleiben geneigt waren, Laͤndereien zum Anbau un⸗ Ea. n e n 6i e. ., * ande

nieder gedrückt, feine öffentliche Haushaltung nicht geordnet, md das

nach dem Innern abgegangen; es ist 8 Bataillone und 300 entgeltlich bewilligen wolle. Man hoffe, dieser Plan werde ebe thalten nichts von Interesse, außer daß die New-Yorker 65 j ĩ . 6 Diese 2 dem Grafen von Negri kommandirte so gelingen, wie der in Rußland ausgefuͤhrte. eLLes wirklich zu feiern · . , 15ten und di? Bank der Vereinigten 1 am 4 4 . und 6 . mit schweren Schulden 2. 65 rstin von Metternich an der Spitz e, will in den Expedition wird auf dem rechten Fluͤgel durch Castor Andechaga Die erste Division der nach Kanada bestimmten Garde Die Armee hat in diesen Tagen zwei ihrer ausgehe B' Mai ihre Baarzahlungen wieder beginnen wollten. Ueber u kde und en le, . i ue ee en ,,. ein Land ochen im großen Red outen Saal uͤr diesen edlen 6. * Wchatza mis Vist war im Kongresse noch nichts ent? n, n, en, wohner dieses Landes zu weck eine große musikalische Akademie, womit eine Lotterie die Unter eyn, das nach kaum einem halben Menschenalter, ungeachtet feines verbunden werden soll, veranstalten, die leicht einen Ertrag

und em linken Fluͤgel durch den Brigadier Poni unter⸗ Grenadiere ist gestern fruͤh von hier abmarschirt; die zweite sten Generale verloren. Der General Lieutenant Gif 6 Christinos **. Latre und 4 ver⸗ Division wird heute, die erste Vrin der Coldstreamschen housie, der in dem Kriege auf der Pyrenaͤischen hal nn eblich versucht, die Expedition aufzuhalten, und den letzten Garde morgen und die zweite am Donnerstag folgen; sie be! Division unter dem deres von Wellington Lemmandin Ver ten zufolge, war dieselbe schon bis Soncillo, zwischen geben sich nach Winchester und werden sich in der nächsten spyaͤter Gouverneur von Kanada war, ist am Mittwoch an Billareaso und Reynosa, vorgedrungen. Man weiß nicht, ob Woche unter Sir J. Macdonnell einschiffen. Gestern fruͤh nem Landsitze in Schottland im 68sten Jahre seines Alte se über den Ebro gehen oder seitwaͤrts in Castilten oder in sollten auch die Königlichen Garde Dragoner und einige Tode abgegangen. Sein Sohn, Lord Ramsay, jetzt 9. sturien eindringen wird.“ Tage darauf das te Husaren-Regiment von Dublin nach ments⸗Mitglied fuͤr Ost⸗Lothian, erbt die Titel und Gli

ö Eork marschiren, um T sich dort nach Quebek einzuschif⸗ Verstorbenen und gelangt nun als Pair ins Oberhaus, na Großbritanien und Irland. fen. Die gesammte Englische Truppenmacht in Kanada wird fuͤr jene Grafschaft eine neue Parlaments Wahl vorzung Pnarlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ aus 10,50 Mann Infanterie, 500 Kavalleristen und einer star⸗ ist. In London ist der General⸗Lieutenant Sir Ed wat) zung vom 26. März. Das Haus beschäftigte sich wieder mit ken Artillerie⸗Brigade mit Feldgeschuͤtzen, Haubitzen und Con⸗ nes, der ebenfalls die Kriege auf der Halbinsel mitmacht einer Debatte uͤber das Englische , , die durch den greveschen Raketen bestehen. ollte bei Lord Burham's An. in der Schlacht bei Waterloo, als General-Adjutant dez)

e

(gestern erwähnten) Antrag Lord Wharncliffe's auf Vorle⸗ kunft diese Armee zur Unterdruͤckung der Mißvergnuͤgten und e. von Wellington, schwer verwundet wurde, im C2sten 3 ung m (er die Wirkung dieses Gesetzes dokumentirender Aufrechthaltung der Ruhe nicht hinreichend seyn, so werden seines Alters gestorben. Er war Parlaments Mitgli . 3 = ; ; Sudbury, wo jetzt Sir John Walsh und Herr Bagshan—

IAktenstuͤcke veranlaßt wurde. Lord Melbourne hatte nichts noch bedeutende Verstaͤrküungen von England abgesandt werden, gegen dieses Verlangen einzuwenden, beschwerte sich aber dar- da die Regierung fest entschlossen ist, nichts zu unterlassen, was Kandidaten auftreten. 6 über, daß die Klagen gegen das neue Gesetz nicht aufhoͤrten, den Plaͤnen und militairischen Operationen Lord Durham's den Zu Florenz ist am 19ten d. M. Lord Selsey, Pin waͤhrend man doch gegen das alte eben so geklagt habe, Erfolg sichern koͤnnte. . Großbritanien, in seinem 61sten Lebensjahre gestorben

* vom 26. März. Der Bericht—⸗ . Packetboot „England“, welches am Sonnabend in a4ltester Bruder, Herr W. Peachey, erbt die erledigt!

, , , , 1 en Banken gezwungen werden sollen, ihre Baarzahlungen Bodens, für die Gerechtigkeitspflege, für Hen und Straßen⸗ Eintrittspreise von 3 und 3 Fl. pro Person 40, 000 Loose zum an * 16. Mai wieder zu beginnen. Der Winter war in bau, für Künste und Wissenschaften, für Gebäude aller Art, aus ei, Preise von 30 Kr. S. M. verkauft werden, *. York noch immer ungewöhnlich streng und der dortige Ha— gener Kraft verwendet hat, und nun das größte linternehmen auf dem Eu Das seit etwa 8 Tagen durch Handelsbriefe hier verbrei— . mit Eisschollen angefüllt, so daß die Schiffe ö mit ropäischen Kontinent auszuführen im Begriffe steht, und das Alles aus ö⸗ tete Geruͤcht von dem Ableben Ibrahim Pascha's in Syrien, . gener Win, und auslaufen konnten. 2 Briefe aus re, Mrteln enk rintmnstzz llt. Keen, Weber fend Cöer delt das bis etz nsch feder Gestüttzuns srmangeit und permuth. fies. zufolge, soll der General Jessup 300 400 Indianer, e s lg in re fee, d , , nn, ,. m 1 , , , anner, Fraiten und Kinder, gefangen genommen haben. J scin fruchtbarer! Boden, e ist der gien er , ew ed at ute ses seich wichtiges Gerücht verdrängt worden, Handels briefe aus n Mit den Angelegenheiten der drei Englisch-Amerikanischen ö die diese Mittel gewährt haben. Aber es isi nicht die e en 6. , . 26 * Is wan, n 1 1g! ms. Ein kun *** 2 x 9 ; Handelshäuser, die im verflossenen Juni ihre Zahlungen ein— röße der Staats-Einkünfte zunächst, die das Wohl des Landes be— pfindliche Niederlage erkitten n 2 gisce Wm. mn.

sten, soll es jetzt so gut 6 / fördern, es ist die redliche Verwaltung, die getreue Verwendung, es ; feln mußten, jetzt so gut stehen, daß man die baldige ist insbesondere der in diesem Zweige zue al erhabenen gl n anf soll in pollem Aufruhr . . geben diese Nach— eit zu verbuͤrgen.

iner Dividende von ihnen erwartet; ĩ * n - ir g' eig in und J wuͤrden . 2 . K 2 . weisen Sparsamkeit, der Spar, richt, ohne uns fuͤr ihr sien Woche den Anfang machen und ihren Gläubigern fuͤrs erste ini, dn ö er ö . * n e e ,,. 27 t z Shilling vom Pfund zahlen. d u n aus . . . ** . , auclnos i Kir in Mata ole Bit der nguestPen Post aus In RewOrleans war am 20. Februar eine Mexikani—⸗ 5 Swen. een nuf e n fr ser g b, e. en,, w, Brlefe lessen kaum einen sche Brigg von Vergeruz angekommen, welche die Nachricht wenden, nicht mehr den materiellen als den geistigen Interessen, nicht mehr söer el n , D r ,,

Unterhaus. itz un 3 . . erstatter des Wahl⸗Auss ufer fuͤr Dublin zeigte an, daß der Liverpool angekommen ist, hat Zeitungen aus New-⸗Yerk bis Wuͤrde. ; ö. mitbrachte, daß eine Flotte zur Blokirung der Texianischen Kü, den Künsten des Krieges als den Künsten des Friedens. Aber auch die⸗ . die 3 der . O Connell . utton als recht! zum 3. Maͤrz mitgebracht Sie sind voll von widersprechenden , ,,, wurde auf . i ee. St . . von Nexlko abgesegelt sey. Durch diese und eine fruͤhere ye, . f,, , . 6 Fine n ol. den, ,,, ö, 41 i e, ] ; , t / j - ĩ ĩ it einer en Lokomotive gema 1. enbei ĩ Or 45 . ; erden sollen. tritt **. antinope maͤßig befunden habe. Hierauf brachte Oberst Seale die Bill achrichten von der Kanadischen Graͤnze; nur so viel ton ein Versuch mit einer neu g den Gelegenheit hatte man in New - Orleans uͤber 45,000 Dollars noch etwas Anderes hinzu, die schönste Blüthe im Leben der garn gekemmenen Berichte aus Alexandrien bis zum 16. .

Rimfssen in baarem Geldè von Möerikg erhalten, und der Völker: es ist vor Allem das wechselseitige Verirauen! reichen. Diese melden naͤmli . ĩ Die , , von 86 soll sich geweigert haben, den Vimmermehr würde die Regierung Ihnen die Wr lssgenl so großer 8 2 Provinz . ere n n fn , ö.

am 17. November van den Peruanischen und Chilischen Be, Summen zugemuthet haben. wenn sse nicht das Vertrauen zu Ihnen neue Erpressungen an Rekruten fuͤr den Aegyptischen Militat vollmaͤchtigten unterzeichneten Friedens-Traktat zu ratifiziren. ßehabt hätte, und Sie würden diese Summen auch nicht bewilligt dienst abzuwehren, daß die Empoͤrer einen . . 1.

; haben, wenn nicht Sie das nämliche Vertrauen zu d j Niederlande. belebt hätte, und das ist es, was das Herz Sr. . , n der zu ihrer Bezwingung beordert war, zuruͤckgeschlagen

ein, zu weicher e? vom Hause Erlaubniß erhalten, und wonach laßt sich daraus mit Gewißheit entnehmen, daß die Masse der ein Pferd bewegt wird, das auf einer an dem Wagen sck . . von . unter dem ar, der Königin Bevölkerung auf der Amerikanischen Seite feindselig gegen festigten Platform geht. Die Platform, welche durch ei befindlichen Getraide in England zum Zweck der Wiederaus, England gesinnt ist und auf alle Weise die sogenannten Patrio⸗ des Pferdes in Bewegung Eseßt wird, bewegt wieder en; fuhr gestattet werden soll. ie wurde zum erstenmal verlesen ten unterstuͤtzt, die, wenn sie von den Behoͤrden der Vereinig! und dies die Maschine. Diese seit langer zeit (als soen und ihre zweite Lesung auf den 7. Mai angesetzt. Als ten Staaten an einem Punkte auseinandergetrieben werden, tes Roßwerk) bekannte Methode konnte in Laͤndern, wo das Haus“ sich sodann“ in den Ausschuß uͤber die jahr sich an einem anderen wieder versammeln. Der Courier be— Brennmaterlal fehlt, von großem Nutzen seyn. Der neu 6. ; m und eine Anzahl G lich zu bewilligende Meuterei⸗Bill verwandeln wollte, be⸗ merkt hierzu: „Dieser Zustand der Dinge gereicht nur den morqueur zog einen Wagon mit 15 Personen und legte ih Amsterdam, 27. Marz. Das Handelsblad spricht mit Siehe , 6 . dieses persönliche Vertrauen, dieses Ver⸗ ba n , 216 . gemacht haben, daß ferner antragte Capitain Boldero als Amendement die Ernen⸗ Amerikanischen Lokal-Vehoͤrden zur Schmach, kann aber fuͤr lische Meilen in der Stunde zuruͤck. l roßem Unwillen von dem Bestreben einiger fogenannten mi— . ö. ö. n ain, . und Offenheit seiner Verwal⸗ , , ,. es e , und aus der Gegend des nung einer Kommission zur Untersuchung des jetzigen Beloh⸗ Kanada nicht mehr gefaͤhrlich werden, da die Bewohner be⸗ Ueber die letzten Nachrichten aus Madrid bemen nisteriellen Blaͤtter namentlich der Utrechtschen Courant ,, n, . 66. . w , e n * ufstande angeschlossen haben nungs⸗ und Bestrafungs⸗Systems in der Armee; dies veran⸗ reit sind, jeden gesetzwidrigen Angriff, der etwa von dem Morning⸗Chroniele: „Das Ofalia⸗Torenosche Minn die letzten Schritte unserer Regierung zur Annahme der 24 Königl. Bob ct erkennen es an, daß Sie die hn n e .. Aegyptischen Tru ü n. ,. i nnr, wahrend, die laßte wieder eine Diskussion uͤber die schon so oft besprochene Poͤbel unter Sutherland und Rensselaer unternommen wer ist selbst von einer Emeute bedroht, oder es bedroht die M Artikel fuͤr bloße Schein⸗Manoͤver auszugeben. Die Regierung vorgelegtẽ Frage in möglichst kurzer Zeit mit Gründlichfeit, ere, la * erlitten rr, n Toe, Lern ner, ; e. Frage, ob die körperlichen Zuͤchtigungen noch langer beizubehal⸗ den moͤchte, zuruͤckzuweisen.“ In dem Provinzial-Parla, damit, denn da es jedem National ⸗Gefuͤhl Trotz bietet, selbst, sagt das Handelsblad, denke wohl in dieser Besiehung Umsichs und Gewissenhaftigkeit berathen haben. Wenn auch noch e Ha drin 3 r r . 1 d org 6 Ie m brahim ten feyen, und man machte dem Oberst Evans wieder den Vorwurf, ment von Ober-Kanada war es bei Gelegenheit von ein solches Ereigniß nicht ausbleiben. lieberall wo ein bi ganz anders und werde solche angeblich in ihrem Interesse aus— Ʒweifei geren dieses Üünternzhimen sigtifinden mögen? uüund es ist da , . * nn ge ö . 9 nem zater Succurs daß er, der sich fruͤher so eifrig gegen die Peitschenstrafe erklaͤrte, Resolutionen, in denen die Zerstoͤrung des Dampfbootes „Ca liches Gemeinwesen vorhanden ist, von Nadrid bis zun gzesprochene Vermuthungen gewiß nur desavouiren. derzeihlich, wenn sie stattsinden so mögen sie gleichfall z nnd wir . rn , . . . ? em der . egs⸗Minister Ahmed in Spanien seine Leute habe auspeitschen lassen. Das Amen.“ roline“ belobt wird, zu heftigen Debatten uͤber das Benehmen sten Weiler hinab, hat das Moderado⸗ Ministerium di ; . m in dieser ruhigen und gewissenhaften Berathung, die alle Ver— d Die rn 3 k 3 men ern 4. rien abgeschickt wor⸗ dement wurde zuletzt mit 169 gegen 76 Stimmen verworfen. der Amerikaner gekommen. Herr Sheerwood unterstuͤtzte die tional-Garden entwaffnet und unter der Bevoͤlkerung den ; e lg ien. , ö. . ng finden. Auch das Land, dessen den. * bee. . 1 es 1 lexandrien hier eingeg an⸗ . Resolutionen und meinte, man muͤsse nicht einen Augenblick an⸗ men des Mißtrauens und der Verzweiflung ausgestreu. Bruͤssel, 26. Maͤrz. Belgischen Blattern zufolge, soll , . . . a c n nnn, 3 ern f gage arg * ͤ 39 a . nur ö. jun, 4. Marz und sagen, London, 27. Maͤrz. Gestern war der Geburtstag des stehen, die Wahrheit zu sagen, welches auch die Folgen seyn her die Versuche der Karlisten gegen Toledo, Saragoss . der Niederlaͤndische Kommandant des Forts Lillo vom Kriegs- außerdem die Ächtung des Auslandes erworben. Und so . . ange ue, , nn,, Jaffa Ministerium im Haag benachrichtigt worden seyn, daß die bei das Werk gedeihen, lor hre ken und vollendet werden, und unsere . worden sey / Man er d ,. 1 ,,,

Prinzen Geveg von Cambridge. Die verwittwete Königin und möchten. Was bie Behauptung betreffe, daß die Anierikaner wie es scheint, gegen Madrid selbst. General Sedan ö . ; zn, daß . die Herzogin von Gloucester statteten in eigener Person dem einen Einfall in das Gebiet von Kanada gemacht haͤtten, so sey sehr Recht, zu sagen, daß all diese Gefahren daher nin den Schelde⸗Forts Lillo und Liefkenshoek am 10. April an die spätesten Nachkommen Zeugen seyn, was wechselseitiges Vertrauen ngaben uͤber diese Affaire, welche fuͤr die Zukunft des Orients

Prinzen in Cambridge ⸗House ihren Gluͤckwunsch ab. Auch das es allgemein bekannt, daß die ganze Amerikanische Graͤnze, von daß das Torenosche Kabinet sich auf fremden Beistand oM Belgier übergeben werden wuͤrden. . zwischen Fürst und Volk, was Einigkeit hervorzubringen vermag.“ ] 19 r

n Corps . viele p. Personen machten Sr. Koͤ⸗. Ber d bis Plattsburg, sich im Kriegszustande befinde oder we, sen, statt sich auf die Nation zu stuͤtzen. Wie kann dit I Was einige Zeitungen von einem Ministerwechsel in BelU Hierauf erklaͤrte der landesherrliche Commissair, Staats⸗ 9 . , ,,, *. . , .

nigl. Hoheit ihre Aufwartung. Nachmittags besuchte der Prinz nigstens befunden habe. Der Sprecher, Herr Macnab, sagte, rado⸗ Ministerium in einer solchen Lage seinen Regiern gien berichtet haben, scheint ganz ungegruͤndet zu seyn. Minister Winter, in kraft des höoͤchsten Auftrages, den außer Belang. Nur melden ste, daß d , a n. , . . ö. 4

Deutschland. dan , rler Namen St. Königs. Hoheit des Gioß, Prerss erhobene ginanz chin ter Aber ehm Nafiz Pascha J , d get, . von nun an den Titel Malie Naziri fuͤhren wird, und es ist ̃ großherzog von NMeckien burg Dtrelltũz ist eh. egen von hier Oesterreich. a ,,, Len, Di . . 2 D Ezurier' doch nicht, daß' die in diefer Beziehung von Lord Mackenzie herborgingen, der mit den Amerikanischen Behörden daß es sich zu halten im Stande seyn würde, So n] Ber Magdeburg nach Neu. Strelitz weiter gereist. J Wien, 28. itz (Schles. Ztg.) Die Publicität hat sicht uber die Münze bleibt reren er g G n rl. Brougham eingebrachte Bill durchgehen werde. Sollten aber, in Verbindung stehe und ihnen sage, was sie schreiben follten. aber, wie es ist, wer kann ihm da Geld anvertrauen In einem von der hiesigen Zeitung mitgetheilten in den Europaischen Staaten seit den letzten 25 . uͤberall Hassib Efendi uͤbertragen. Der Kurbam Bairam wurde .

* ; . : . Tinisterium ist ei zstreich l ESchreiben aus Hameln wird der Wunsch r ß meint dieses Blatt, diejenigen Lords, welche sich zu Gunsten der Es ist allgemein bekannt“, fuhr er fort, „und jedes Kind, tero's Abfall von dem Ministerium ist ein Todes streich er Wunsch ausgesprochen, daß groͤßeres Feld gewonnen. Wenn im vorigen Jahrhundert nur ; indem ö . entzieht, ist in ch. Hannover dem großen Deutschen Zollverbande ebenfalls an— England nch zu dem Grundsatze bekannte, die if de gin ,,, , k

Maßregel ausgesprochen, dte Hoffnung hegen, daß sie dieselbe welches lesen kann, weiß es, daß die Amerikaner ohne Veran. selbe. Daß er dem Kabinet seinen Schu tntʒ ̃ n

durchbringen konnten, so sey es ihre Pflicht, sich uͤber die Stim⸗ lassung in unser Gebiet eingefallen sind; es ist gleichfalls bekannt, daß munterung fuͤr die Karlisten und ultra gun eralen zu neun Nießen möge, und sodann hinzugefuͤgt: „Mochte Se. Maje⸗ sey' fuͤr die Verwaltung ersprießlicher als die Heimllchte 11 2

mung 3. Haufes gehörig zu unterrichten und bei den einzel ein Amerikanischer Burger, der sich General van Rensselaer nennt ständen und Revolutionen. 3 der . n . ät, . . Konig der so oft den aufrichtigen giebt es jetzt vielleicht hann ö. en 5 ch gt ch. 3 leb. . J 3 . us

nen Mitgliedern anzufragen“ ob sie fuͤr die Maßregel zu stin, und die angreifenden Truppen kommandirte, jetzt in Einem Hause ten. Es zeigt Toreno s Sin nlos eit im . . . . 6. ö. , . ,, . fuͤr die Beförderung des Wohls seiner ge⸗ zu diesem Grundsatze bekennen möchte. Selbst die großen ab⸗ Athen erhalten, welche des Geruͤchtes, daß Ihre Wer n, Gn

men geneigt wären; könnten sie dann auf eine Masoritaͤt rech! und auf dem freundschaftlichsten Fuße mit dem General Scott indeß, durch Toreno s , . von a 9 z 7 j I . n , ,. zu wollen, so viel in menschlicher Kraft soluten Mongrchieen haben ihre Organe fuͤr offizielle Mitthei⸗ Königin , sich in gesegneten bib in ln ende

nen, so müßten sie die Bill baldmoͤglichst weiter foͤrdern, damit lebt, der an die Graͤnze gesandt wurde, um dem raͤuberischen noch wieder n . zu koͤnnen. ; 1 art h . li 6 . 9. dieser gewiß wohlgesinnte Monarch voll Kraft lungen uͤber Verwaltungs-Angelegenheiten und laͤssen von Zeit Erwaͤhnung thun. .

sie noch frühzeitig genug ins Unterhaus gelangen koͤnne, und und feindlichen Verfahren der Ameritaner ein Ende zu machen. militairischen Dis positionen lauten ; i gen ö 1 ] uli . Ver . zu der Ueberzeugung gelangen, daß solche und I eit statistische Uebersichten uͤber die innern Verhaltnisse er⸗ 3.

ö. jeder Menschenfreund werde ihnen dafür gewiß den aufrichtig, Und doch spricht man von der Unmoͤglichkeit, die Buͤrger von dem Kommande der Armee, we 56. 9 9 z ö . , a ö die Masse Seines Volkes weit scheinen, welche fonst die Staatsklugheit in einen dichten Schleier Italien.

tigsten Dank sagen. Glaubten sie aber, e wet inge durchsetzen dergleichen abzuhalten. Will man behaupten, daß die Behoͤr— durch Flinter ersetzt worden, und Pardinas soll die so . i 37. g fn koͤnnten, als alle Verfassungs⸗ zu häͤllen liebte. Die Oesterreichische Regierung hat in neue— Matland, 18. März. Alig. tg) Unser Tagegesprach

z 3 keinem Zweifel unterliegt, daß ein ster Zeit sehr hemerkbare Schritte . weisen Publicitat bestimm, bilden die n der ersten Hülste des . u erwartenden

j ĩ ( ĩ ie er iche ) befehligen, waͤhren u können, so möchten sie nicht vergebliche Hoffnungen bei den Negern den nicht die erforderliche Macht haben? Dann mögen sie auch Guadalaxara gebildete Neserve⸗ Armee ß wahre : ne ; ö. vaej eine ähnliche im Süden kommandirt, Beide inn B nnter jedem Scepter sich glücklich fühlt, fobald ter Verhäitnisse gethan. Die Gtatistit ist in der letzten zeit Kroͤnungs⸗Feste; es werden die glaͤnzendsten Vorbereitungen ge⸗

die regierende Koͤnigin und die Prinzessin Auguste. mman solle sich nicht dadurch bethoͤren lassen, daß die Amerika⸗ Pslichten genügen, da es die Armes und die Einl ift gel

Ungeachtet der günstigen Anzeichen, die sich im Oberhause ner in ihren offiziellen Blattern stets versicherten, wie sehr ih⸗ seine eigene Partei, statt gegen die Karlisten, en,, in selbst von Seiten einiger Kiri fuͤr die unverzuͤgliche vollstãn« nen die Erhaltung der Neutralitaͤt am Herzen liege, denn er Jet koͤnnte es Geld bekommen, es koͤnnte eine Art . dige Emancipation der Neger kundgegeben . glaubt der halte sich uͤberzeugt, daß alle diese Artikel aus der Feder von leihe erlangen, wenn es die Wahrscheinlichkeit 3 sicg 4

wecken und eine unheilvolle Aufregung unter denselben veran!' die Folgen tragen und fuͤr alles von ihnen veruͤbte Unheil ver⸗ vaez . Earl ö , n, h . . . . 9 26 e . . z s seine (t eser nur mit Gerechtigkeit, Milde und Weishei ; fir ;

laffen. Aus der ganzen Fassung dieses Artikels des „Courier“ antwortlich seyn. Sie befanden sich in einem so vollkommenen Mann stark. Wohin also auch Don Carlo Ie. , , ,. n eisheit geführt ein Gegenstand offizieller Obsorge geworden; der gegenwärtige Maj . ;

scheint ubrigens e , n, eh das D le , ii selbst es , , gegen 3 Provinz d ie, ö . en, . 0 . ,,, 6 , , 9 9 . ö . , , . Majestaͤt sollen hierzu aber 4 Mill. Sulden nicht gerathen findet, auf die von Lord Brougham vorgeschla⸗ moͤglich ist, und ich hoffe, man wird dies deutlich und ohne Zo. eine achtung, e A sindeng unn ,, 8e ngen, gluͤcklich zu es ganzen Staats und Volkshaushaltes angelegt, w ; j

icht gerathen fi auf gh gesch glich ist, hoffe, tero wird nicht auf jedes Gerücht hin, daß die Karli seitigen, wozu die Prlnzipfrage die Veranlassung giebt und e , m ,,, ,, ,,. . die , 2

gene Maßregel einzugehen, wenn es sich auch nicht direkt da⸗ gern aussprechen, damit sie sehen und sich uͤberzeugen, daß man r Cerůch n pfeage ü : j ĩ ĩ ĩ r r i i ) en, blindlings hier und dorthin an ie den ganzen Verwaltungs-Organismus sch t i ; c ; ; . aussprechen will, wie denn auch am Freitage im Ober ihr Benehmen sehr wohl zu wuͤrdigen weiß, und daß man sie den Ebro gegangen seyen, 91 ere rl, , mich! an 8 rg schon jetzt zu lhmen ,, beitragen. Es werden nun von den verschiedenen sind, erregt das Projekt einer Bahn von hier nach Como, das

in einzi i n i i in Bei ; ir int möchte daher ein vaͤterlicher und eben'st r ; aufe kein einziger Minister an der (gestern erwähnten) Dis verachtet und verabscheut. Ich will nur ein Beispiel von Doppelzuͤn⸗ brauchen; auch wird das S ) . hein , . her en so gesinnter Verwaltungen und Instituten Rechenschafts-Berichte und Ueber, ; ien Theil 5 obgleich fuͤnf def irn , . waren. gigkeit von Seiten des beruͤhmten Generals Arcularius erwähnen. seinen militairischen Talenten abhaͤngen.“ 8 Hebe ö err . es . . unter seiner Wuͤrde halten, ein sichten eingefordert und mehrere . dem . m ö ie, K . ieser ausgezeichnete Mann begegnete einem Detaschement Bei den hiesigen Gerichten ist von 2m an , , h . undes als Nichtschnur offenkundig zu und den Feitungen beigelegt. Wer die Wiener Hof-Zeitung glied zwischen den Rheinischen Bahnen U 9. G . den Gouverneuren der Kolonieen die Macht verliehen, jeden Rekruten, die eine fuͤr die Truppen auf Navy, Itland be- Klage gegen Don Carlos und dessen . in U. * . ö 6. ö der Zweifler bekehrt, der der letzten Tage zur Hand genommen hat, wird diese Bemer— pluͤgener⸗Paͤsse und der großen ? ir e,, . d 3 Neger Lohn-A Arbeiter, der von seinem Herrn schlecht behandelt stimmte Kanone transportirten, und erhielt, auf die Frage, anhängig gemacht, weil Klaͤger die le, .. . ö 8 . uhigt, z ; utgesinnte ermuthigt, der Ruhe— kung aͤuf das auffallen dste bestatigt finden. Er erblickt dämlich fahr euch Sen l renn nder len ng , , ,. ö. 8 wird, auf der Stelle fuͤr ganz frei zu erklaͤren, und darin fin-, wohin sie wollten, die lächerliche Antwort: „„O! Wir wollen Darlehen, angeblich zum Belauf von 60, Pfun 53 . aber entwaffnet werden wuͤrde, und darin nicht weniger als 1 offizielle Tabellen uͤber den Status hoäoͤchst bevölkerte und wohlhabende Gegend um so . 5 det der „Courier“ genuͤgenden Schutz fuͤr die Neger, wenn sich nur Enten schießen.“ Und damit war, der Regierungs- in Güte nicht hat erlangen konnen. ine nu been digen . i. . . offenen und verdeckten Kampf inlaͤndischer Institute und Verhaͤltnisse. Wir stoßen zuerst auf bienen scheint, als solche kurze Bahnstrecken, nach Gru weer. ihre allgemeine Emancipation in diesem Jahre noch nicht bewerk⸗ Beamte zufrieden und ließ sie ruhig ziehen.“ Herr Gowan Die Nachricht, daß die Belgische en nnn eine . . . 3 enschaften und, das Interesse in einem eine Erörterung der letzten Populations-Aufnahme in den nicht- der Theorie und Erfahrung, die Interesfen des * 3 stelligen lasse, was allerdings seine Schwierigkeiten haben wuͤrde, las hierauf einige Stellen aus einem Briefe, der von einem leihe von 100 Millionen Fr. zu negoziiren bea schie n t on je her durch Loyalitaͤt, wie durch Ungarischen Laͤndern. Es wurden im ganzen Staate außer Un⸗ wie der Unternehmer gleichmaßig beaanstihen ums, da einmal der Kontrakt mit den Pflanzern so eingegangen ist, jetzt in New-Pork befindlichen Mitgliede des Provinzial⸗Par⸗ laßt die , Chronicle zu folgenden 6 1 . g gen.

daß die Neger bis zum 1. August 1840 noch zu einer gewissen laments von Ober-Kanada geschrieben worden, und worin es „Es ist fast eine Beleidigung fuͤr die nglische . Anzahl von Arbeitsstunden gezwungen seyn sollen ünd der hieß: „General Scott steht mit den Bewaffneten auf Navy⸗ diese kleinen Staaten glauben, sie durften sich nur an ) Werth dieser Arbeit natuͤrlich bei einem Verkauf von Pflanzun⸗ Island auf freundlichem Fuße und giebt ihnen Rathschlaͤge; das den, um so viel Geld zu erhalten, als sie gebrauchen, 1 gen mit in Anschlag gebracht wird, so daß also diese 56. Resultat wird Krieg seyn.“ Herr Gowan fuͤgte hinzu; „Hier große Armee zu unterhalten, die vermindert der auen gleich im Preise sinken und die Kaͤufer, welche diesen Werth haben wir die Auiorität eines Mitgliedes dieses Hauses, daß den muͤßte, wenn sie nicht mit wieder holten n lich 27 mitbezahlt haben, beeinträchtigt werden wuͤrden, weun der Ar- die Amerikanischen Burger nicht nur jene Rebellen und Ver, genaͤhrt, gekleidet, besoldet und erhalten wuͤrde. ) e 1

beits⸗Zwang schon in diesem Jahre aufhöͤrte. Was die Vemer- raͤther beguͤnstigen und ermuthigen, sondern ihnen wirklich haben nun in der kurzen Zeit seit ihre . .

kungen des Marquis von Sugo uͤber die Fahigkeit der Neger, Beistand leisten.“ Der Capitain Dun lap wollte, daß man so⸗ wei verschiedene Anleihen gemacht, ; un an 9. Wahren 3 zu . und im Milizoienst ve . gleich nach Annahme der Resolutionen ein Exemplar derselben . rh des zur Ausgleichung der Frage zwischen beiden *

; ͤ ihren If

det zu werden, so wie uͤber die Einfuͤhrung eines neuen Armen⸗ an den Gouverneur des Staates New- York sende, damit er dern a eschloffenen Vertrages, 23 Millionen Pfd. als ihren etri i ier iellei ran bann! Er könne üͤbkigens dem Lande nur Gluͤch an der Holländifchen Nationa! Schuld ubernehmen. Offen 26 t, so meint der „Courier“, dies Alles moͤchte vielleicht sich daran erbaue 9g ö elt, d .

auf Jamaika keine große Schwierigkeiten haben, eine andere wuͤnschen, daß der erfahrenste Offizier in dem Dienste Ihrer ; t Frage aber sey es, ö sich die de en des Maiquis auch auf Majestaͤt an der Spitze der Regierung stehe, unter seiner uh lung seine Mittel weit äber steigt, selbst wenn scing Tren nun g 61 die übrigen Kolonieen möchten anwenden lassen. rung wuͤrden die Kanadier zu Kampf und Gieg eilen. (Hoͤrt !) land schon bestaͤtigt waͤre und es demzufolge seine bedeutend;

In der von dem Kolonlal-Minister eingebrachten Bill wird

ebe und 2lnhänglichkeit an sein angestammtes Re sei ö nn,. 1 gentenhaus garn und seinen Nebenlaͤndern im Jahre 1836 geboren So3z, 000 , , a, Ge, de, . aan * cal 3 ö . ats! eine neue Geburt. Unter den lebendig geborenen Kindern ka— 14. . ĩ ̃ ,, , K Interessen alle uͤbri⸗ men an 10, 000 juͤdische und 9250 5 vor. Es laßt nach . , . 3. n, ,,, . e, . ö . wenn die Staats⸗ dies auf drittehalb hunderttausend evangelische und ebenso viele troffenes Protokoll hinsichtlich der dritten Serte der Anleihe * , n ö . ingen koͤnnen, mit judische Einwohner schließen. Uneheliche Geburten zählte man getheilt haben, bedarf einiger Berichtigung. Es ist nämlich der r bbs der gern f ir stehn gen zu begegnen, und Jo, 0b, also 1 auf 12 Geburten. Die meisten Kin⸗ geen. Regierung nur die Abschrift eines Protokoll ⸗Entwurfes Thartg tel zur et uflhl en. H'tiger und volksbegluͤcken, der hatte Böhmen, indem auf 133,090 eheliche Kinder über mit dem auch Rußiand einverstanden ist, von' Seiten Frankr la. ö . 6. ö. 6 . n n,, . das auf mitgetheilt worden. ? * en, 236. rz. re Koͤnigl. Hoheit ; 49, eheliche Kinder 11, uneheliche te. rol hatte ü gemi i von Leuchtenberg wird nicht, wie es 9 2 auf 21,009 eheliche Kinder nur 1400 uichll h cer e ern . ö. er fen ö * 2 ißt, ihrer Kaiserlichen Tochter entgegen, sondern, wie bis daß daselbst die an Gebirgsvölkern wahrgenommene geschlecht⸗ Aber der Stein des Anstoßes ist hier nicht 8 5 3 t festzesetzt ist, am 2. April nach ihren Guͤtern in Itallen liche Ausschweifung nicht sehr bemerkt wird. Die Steiermark Priester, sondern die ganze heilige Synode, w 9 n 1. * reisen, bis zur Ankunft der Herzogin von Braganza aber, 7 dagegen auf 24 0066 eheliche Kinder 7600 unehesiche Im nung gemischter Ehen, d. h. mit Katholiken und , . 6 ju ire und ss d , in Laufe des Mans erfolgen durfte, wieder zurück in Man! Ganzen nahm die Zahl der unehelichen Kinder gegen iss um lichen Konfessionen, ihren Geistlichen durchaus untersagt u Der Zweck der von Sberst Seale beantragten Bill (siehe Der Sprecher Macnab erklärte, er sey vollkommen , ,, reduziren konnte. Es ist allerdings wahr, daß Velgie ö . ö ; . 000 ab. Ein bemerkenswerthes Faktum! Gestorben sind selbst fuͤr den Fall, wenn der Heterodoxe sich bid ein it 2 5 Nr. 87 der St. Ztg.), der im Ganzen mit der in der vorigen daß jedes ehrenwerthe Mitglied, wenn es an seiner Stelle als Zukunft Holland an Huͤlfs mitteln uͤberlegen seyn wird 164 ö ieser Tage starb hier, 77 Jahre alt, ein in fruͤherer Mn dem angefuhrten Zeitraume und in den angefuͤhrten Landern daß sammtliche Kinder in der rechtgläubigen Kirche er 2 en wer⸗ J Session von Herrn Robinson eingebrachten, damals verworfe! kommandirender Offizier gewesen ware, in Bezug auf die Weg, jetzt sind die Belgischen Manufakturen noch in i chin . z e um die vaterlandische Literatur, namentlich durch sein Kö,b06 Menschen. Evangelische starben Ssz7, Juden 9il6. den follen. Es ist diese Intoleranz um so ,,, die . und stehen den Englischen so sehr nach, daß die Fabrün g Kiehrten Lexikon, wohlverdienter Mann, der Kreisschulrath Es ist bet der fast gleichen Geburtenzahl die größere Zahl der Griechen selbst in fremden christlichen Landern in religloser **

il er n , 1 . a n den , . ö 4 6 4 , . . 6 . . sitzer in Gent in einer Petition sagten, sie koͤnnten n mens Vander al Bruder F B juͤdischen Gestorb icht ohne Mer kwuͤrdigk D lich den Kolonieen, in Verbindung stehenden Kaufleuten ein wurde; auch habe er die Ueberzeugung, daß eben diese Hand- n ; ö . 66 18 A, älterer Bruder Franz von Baaders. estorbenen nicht ohne Merkwuͤrdigkeit. Durch Selbst⸗ ziehung in einem ga . zöll don 0 pöt, niche mit En fand, önkurriren, bh Ein Augsburgzr Lokalblart hebt heraus, daß bei dem merdestgrben Si? Ss mehr als ls38) . durch Hundswuth eh r che, System 1 aden, nic n er , nr

it die Hand zu gebe rschi = s Land vor weiteren Einfällen bewahrt habe. Der ren 6 ; z , 5. e T gn n i froh, * . e n om 3 giebt zu . daß es in um Prohibitiv-Zoͤlle baten, weil dies das einzige 6 fser Tage stattgefundenen Begraͤbniß der Gattin eines hoͤchst Ws mehr als 18353. Die Hundswuth grassirte vorzüglich in hung auf das menschenarme Griechenland sehr nachtheilig wi ö ihrem Elende abzuhelfen. ) Die Fabriken Belgiens n würdigen evangelischen Geistlichen (des Kirchenrath Krauß) Dalmatien, wo 35 Menschen daran starben. Ermordet wurden M ns heißt es im alklittht. ah er je 9. T n rr

, , , , , . , .

fen zu konnen und nicht, wie bisher, gensthigt zu seyn, mit be⸗ Grand Brulé unruhig sey, und daß man sich auf die Loyalitat der ) e ri u, . elisch

e, Aufwand von Zeit . h 9 Einkaͤufe in Franzoͤsischen Bewohnek Kanada's nicht im Geringsten verlassen her bei Aufzählung der Huͤlfsmittel des Landes . el ell gern Nitglie der des Benediktiner-Ordens, so wie I6d (89 weniger als 1835). In Galizien fielen S2, in der ster, 6 Glarakis, dem Uebelstande abzuhelfen entschlossen se

Kopenhagen, Danzig, Hamburg und anderen Rordischen Hafen önné. „Die mildeste Bestrafung“, sagt das Blatt, für die im Ge, Velang; auch darf man nicht vergessen, daß ie. ber in . holische Pfarrgeistlichkeit den Sarg zur Ruhestaͤtte ge⸗ Lombardei 60 Morde vor! Hingerichtet wurden 0 Menschen. ̃ j ; zu machen. Rach der Absicht des Oberst Seale sollen eigene faͤngniß befindlichen Retzellen ist die Abfuͤhrung derselben nach dem ebenso wie die vorhergehenden, nur zum Unterhalt . 6 9 an G fg. Gatte und der Sohn (gleichfalls 9 . Aegypten.

. H ea . Beistlichen Augsburg) der Enischlafenen —— Wten, 26. Marz. Die Frau Großherzogin Ste⸗ Alexandrien, 17. Febr. (Journ. de Smyrne.) Das

orte nachriefen. phanie verlaͤßt nach einem mehrmonatlichen Aufenthalt in Wien Aegyptische Kabinet hat auch eine kleine Umgestaltung erfahren

Gebaͤude zur Anfertigung des Mehls errichtet werden, welche de,, ,. In den Gefaͤngnissen befinden sich etwa 400 Personen. . 13 2 20 r rn e en 39 ,. . i örgs⸗ eines an berl, erm n ne, ar gr. Die „Morning Chronicle“ scheint hierbei ganz zu 6. . ,, e gr iernh. ann auch darauf zu sehen haben wuͤrden, daß das vermahlene Loyalitaͤt, die man seit dem Gefe i r, dare all daß in der neueren Feit die meisten Kontinental-Anleihzn o arlsruhe, 26. Maͤrz. (Karlstr. i iese Hauptstadt, um sich uͤber Muͤnchen, wo Der Privat-Secretair des Pascha's, Samy ⸗Bey, zu dem Getraide innerhalb' einer gewissen Zeit entweder ausgefuͤhrt oder höre, wohl trouen könne, soll der Pfarrer des Kanadischen nn, Englischer Kapitalisien abgeschlossen worden h. . . w. . ch ö ö 6 n , drt einige Tage verweilen wird, nach Mann⸗ ger , , dir e eh, 6. . ; andi ĩ ö man genau ennt. ĩ ĩ ö agle der letzteren, und um 15 1 H ammer in dem Sitzungs— Der Wetteifer, womit sich Alles bemuͤht, durch e ng ; ; w , , dar er n

an die Koͤnigl. Speicher n n. werde, Kirchsptels von Vgudreuil geantwortet haben; „Mein Herr * Gicbt es in England etwa keine Prohibitiv= vielen] 2 erschien der von St. Kö, Opfer das e f der von der großen Ueberschwemmun e

Der Standard will wissen, daß Lord Glenelg im Obet, das Herz aͤndert sich nie.““ Im Quebeker Morning die Englischen Fabrikanten wohl die Konkurrenz in seh unnfst hause und die Lordz J. Rusfell und Howick im Untethause Herald' liest man: „„Durch eine Proelamatton des Lord Gos, gen miß dem Kontinent aushalten, wenn diefe Dinge plichen Heß eit dem Großherzog mit ber S uns Maßregel vorzuschlagen beabsichtigten, nach bacher Kanada] fortz ist auf den 26. ᷣebrugr ein agemeines Danksest in Nien l nicht ginz und gar verboten wäre er Schließung des au, J Ungarn betro

.

9 * 4 ö

, ) Bgl. damit die Nachrichten, di aa ar nen Gemeinden zu lindern, ist fo groß, daß die gent Sin yrne 2. die wit kerri gtstern nach ben

2 . * 72