1838 / 94 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

= e -= C c . =. . *g. ; msmrrakt defordert, welcher Bayern seiner ganzen Lange / in Bern ausgehende, an den G arb er mit Fer ganzen Kaltblntigkeit eines alten Türken. Nach, Letzterer ganz unter O Connell s Einfluß stehe, die Besorgniß sich in ihrem Urtheil gewoͤhnlich sehr durch den Richter urchschneiden, mit der Elbe und Weser, de gehende, an den Großen Rath der Nepublik Bern wahrscheinlich in Folge einer in Muͤht dem er in ——— gefallen . wurde er nach Adrianopel hegte, der Agitator mochte auch die Macht uber die Polizei in lasse, der ihr den zu entscheidenden Fall vortrage, und ö * 2 nit / Niederland, dem h s . = gerichtete Petition in Bezug auf eine Abänderung der Verfassung. ze , g n, nr, aus, wel 4 Ir . verwiesen, wo er noch feinen Gebieter und seinen Nebenbuhler seine Hände bekommen. Um diese Besorgniß zu beschwichtigen, die Richter meist Toryistische Gesinnungen hatten, so n er Schweiz, Italien und Frankreich in direkte Verbindung um sich griff, daß in ganz kurzer Zeit sowohl Tese 533 usr en durch seinen Einfluß auf die alt- Turkische Partei beunruhigte; hatten Lord John Russell und Lord Morpeth im linterhause auch in diesem Fall der Einfluß der Tories dominiren. hringen soll. gtalien die 1er . liegende Kliby? Muhle und' die *r er sein Tod ward 12 beschlossen. Der Pascha von Adriano⸗ und Lord Duncannen im Oberhause vorgestellt, daß man zum Raihsamste scheint dem genannten 4 daher, daß ma ; Neapel, 15. Marr cter 8 . Häuser Firn 2 und In heisen Flammen stand''? ! ö —— pel lud ihn zum Effen ein, und nach dem Mahle zeigte er ihm Haupte der neuen Polizei einen Mann ausersehen habe, von Jurisdiction uͤber ** 2 len dem r* üͤberlass Frankfurt a. M., 31. Maͤrz. Man vernimmt ihrer Entbin dun 66 3 e x (lg. 336 Die junge, zen Anstrengungen der Feuerloͤsch-⸗Mannschaften, die auf das den Kaiferlichen Ferman, der ihn zum Tode verurlhellte. Per, dem es allgemein bekannt sey, daß er sich stets von allen Par, und nur diejenigen 9. ö , 26*, ache vorn als zuverlaͤssig, daß der zum Kanzleirath hier ernannte hr. von fen von rr un, r 4 en Leopold, Gra, Thaͤtigste durch die verschledenen Truppen-Theile unterstatzt wur⸗ tew, ohne im Geringsten erschuͤttert zu seyn, fragte, wo das tei, Interessen fern gehalten, und daß er mit den ausgezejchnet, die mehr Gleichfoͤrmigkeit in * . —— der kersner, dessen Wahl zu so vielen unerfreulichen Weiterungen gen in einem bedenklichen Zustand * 8* seit zinigen Ta, den, geiang es, die anstohen den 1 Koͤnigl. Mühlen zu retten, auch die Gift ware; man reichte es ihm, er trank es, sagte; Allah, und sten Talenten die strengste Rechtlichkeit verbinde, naͤmlich den Ausschuͤsse zu bringen geeignet waͤren. 5 solche Verben . dem Senat und der staͤndigen Buͤrger-Repraͤsentation meine Vestuͤrzung uber dieses ** Em 2 2 allge⸗ uͤbrigen nachbarlichen Gebäude vor dem Brande zu bewahren und niaß gegeben, in diesen Tagen se ine Dim ission gegeben füuͤrchtet, daß daffcibe einen uͤbeln Eindruck auf 2 fange n rr . 1 e ,,,, 9

re; 1 ' ö ĩ ! Examiner“ besonders die in der hieran

setze das Trinkgefäß ruhig auf den Tisch nieder, ohne auch nur Abersten Shaw Kennedy. Diesem sellte die ganze Leitung und gen empfiehlt der Examiner ? hieran und von ihm sollten zuͤglichen, schon vor Weihnachten zum zweitenmale verlesenn 7 2 denn freilich diese Angelegenheit am einfachsten be, nigin mache, die ihrer Entbindung auch entgegen sieht. Seit (leg! n ͤrtn i Bare, t

. Dienstag, Morgens sind die Kanoniere in den derschiedenen Forts n aber ist 8a fs r,

in ? r Klage oder des Bedauerns vernehmen zu lassen. Kontrolle der Polizei uͤbertragen werden male . J ; z 1 k ü des Herrn Buller, die nun wohl bald in den Ausschuß gelangen

are, ü r eg rind ven und an vahrr, von ver Oohgauvsetzung ausgeyeno, daß desinonch gewelsen waren. C a4azu twinm¶ Hoh, di

Als das Gift nicht sogleich seine Wirkung that, ließ man die auch die Ernennungen in diesem Departement abhaͤngen, indem zen lan

Wachen eintreten und ihn . Es war e E die 2 Lord⸗Lieutenant 6 . er. 6 t fer * ,, , . ,, dene, fuͤr die Salven bereit; die ganze Stadt erwartet mit in S8 anz nach dem alten Tuͤrkischen Regime und des festesten Ver- minell bezeichnet wurde. Eine Zeit lang schien nun Aue ur suchungs / Comite s, : e ng de t ; niger kostet hat. r

, Hh err desselben wuͤrdig.“ Zufriedenheit beider Parteien zu gehen, bis vor kurzem der gistrirungs⸗⸗ Gesetzes vermittelst Einsetzung permanenter d 6 0 9 erreich. e,, den e, ee, . den Muͤhlenmeister mit 8 rr, n,, , 6

Die Tuotidienneenthalt ein Schreiben aus Bayonne besagte Oberst ploͤtzlich seine Enilassung einreichte. Weshalb er den zur Registrirung der Waähler. Die Unsicherheit n Wien, 29. Maͤrz. Aus der Ofener-Pesther Zeitung schf? 6 rei f ö * nigreich Neapel neuernannten Bi⸗ Amme und 3 Muüllergeseilen, fo tie 2 per non .

vom 26. Naͤrz, worin es heißt: „Zwei Generale, die in Un, dies gethan, ist offiziell noch nicht bekannt, Ta die Minister Entscheidungen uͤber streitige Wahlen scheint allerdings entnehmen wir einen Bericht uͤber die Maßregeln, die man e 3 en am 11. Maͤrz, wie üblich, dem Koͤnige den Eid ausgebrannten Privatgebaͤude, uberhaupt also 15 Personen ver⸗

R sächlich darauf zu beruhen, daß man sehr oft nicht genau einstweilen zur Linderung der dringendsten Noth ergriffen: „So der ö geleistet. mißt, und es ist nicht un wahrschein ich daß sie saͤmmtlich ein

chon längst spricht man von einem Plane, den Ertrag Opfer der Flammen geworden sind. Da ihre Wohnungen nur

. nade gefallen waren, haben Estella am 21sten verlassen, um jede Auskunft darüber verweigert haben. Die ministeriellen gur Kommando von ö Expeditionen zu uͤbernehmen, die so. Blatter sagen, er habe einen Gab lle , Beamten absetzen wol. ob Jemand, der an der Wahl Theil genommen, zur Aueh len, der Regierung aber sey diese Strafe fuͤr das Vergehen, des Wahlrechts befugt gewesen ist. Dies führte auch S

fort abgesandt werden sollen. Die erste dieser Expeditionen, die sich in 21 Naͤhe von Orduña befindet und aus zehn Bataillo, desfen sich der Beainte schuldig gemacht, zu hart erschienen, und Peel am Freitag als Hauptgrund fuͤr den Vorschlag an, sie habe daher ihre Zustimmung verweigert. Die Organe der er dem Minister des Innern machte, eine om missien .

nen besteht, wird nach Burgos marschiren; die zweite, die aus sieben Lich en besteht und gegenwartig in Mun illo ist, soll Opposition behaupten, der Lord Lieutenant von Irland habe nennen, welche aus den Untersuchungen der Wahl-Auscl

aber Tarazona in Aragonien eindringen. Es scheint entschieden dies nur der O'Eonnellschen Partei zu Gefallen gethan, weil) diejenigen Faͤlle zusammenstellen mochte, welche dem Haun zu seyn 25 bis 2 165. April fünf Expeditionen im Innern die katholischen Geistlichen der i. hc Carlow gegen die Leitfaden dienen koͤnnten, um das Untersuchungs⸗Geset 1. thäͤtig feyn werden, um Espartero zu einer Theilung seiner beabsichtigte Absetzung protestirt hatten. Lord John Russell bessern. Ob das Ministerium hierauf eingehen wirs, Han n n, 8 zwingen, uno . . e, ,. am 36 uͤber die 2 63 . Kennedy's en ,, . . , m. . J. Russell sich nicht auf der Stel. . los selbst direkt auf Madrid mar⸗ halb dem Hause keine Mittheilungen machen, weil dies, uͤber erklaͤren wollte. . k nr . erg . ] Lord Ward, der heute seine Majorennitaͤt erreis

iren' wird. Man glaubt, Eabrera habe bereits die Straße wie er sagte, nur zu weiteren Diskussionen fuͤhren wuͤrde, Ward, . t ijoren t 1 Madrid bei Tric n abgeschnitten“ die er zu bermeiden wünsche. Die Sache wurde nun gelangt hiermit in den Besitz einer jährlichen Reven

In einem Schreiben aus Logrono vom 20. Marz liest vielleicht dabei ihr Bewenden gehabt haben, wenn nicht 250, 000 Pfund Sterling. man? „Die Karlistische Expedition unter dem General Regri, Lord Morpeth, als Secretair fuͤr Irland, auch einige Worte an der“ der Infant Don Sebastian Theil nimmt, marschirt über den Gegenstand sgoen zu muͤssen geglaubt hätte, weil Sir w nach Valladolid und versucht, wiewohl vergebens, die Einwoh« R. Peel sich auf eine Rede berief, die jener im Februar 1836 ; ner aufzuwiegeln. Unsere Kavallerie kann nur den Nachtrab gehalten. Lord Morpeth erklaͤrte hierauf, daß allerdings dieje⸗ Aus dem Haag, 29. NVaͤrz. Der Gouverneur i der Karlisten beunruhigen, da sie sehr schnell marschiren, indem, nigen Polizei⸗Ernennungen, welche fruͤher von den Magistrats⸗ Residenz, Graf von Limburg. Stirum, hatte gestern, als wie sie sagen, der Priester Merino am Palm-Sonntag in der Personen ausgegangen, durch die neue Akte dem General-In⸗ seiner Gemahlin durch die Straßen der Stadt fuhr, dn Kathedralé von Madrid Messe lesen wolle. Der General Bue⸗ spektor uͤbertragen worden seyen, nicht aber diejenigen, welche fall, daß sein Wagen umgestuͤrzt und die Frau Graͤfin !

etwas verletzt wurde. Der Graf selbst ist ohne Beschähn

rens marschirt mit S 00 Mann auf dem Wege von Zevico, in vor der Akte durch den Lord-Lieutenant vorgenommen worden. ; der Hoffnung, die Straße von Valencia nach Valladolid abzu— Wenn man nun jene Rede des Lord Morpeth genau ansieht, davon gekommen; sein Kutscher aber hat ein Bein gehng .

schneiden. Der General Latre folgt der Expedition und wir selbst in der Fassung, wie die Blaͤtter der Opposition sie mit⸗

, . ,, das , . unserer beiden xer R r m gr e m, G e chwesterstaͤdte ist, so erhebend und troͤstend wirken von der hwefels aus Sicilien zu erhoͤhen, und ein niedrig bel deren Seite die zahlreichen Beweise thaͤtiger Theilnahme und gran zose Namens Taix soll in dieser Hinsicht sich erboien haben, Qua 6 u. sg, 23 ö 4 k 3 . kahrer Renschenligbe, die sich in esen' aten ir Gckahr und, soball man hm das Monopol diefer, Ausfuhr zugcttehe, nicht;. Fickt sind. Sechs alen sch!äh? rng sende, den nil. Roth im schönsten Glanze zeigt. Viele Hunderte der Bedroh, nur an den Staat eine beträchtlichere Summe zu zahlen, als die den worden. ag s feht aulgefun⸗ ten wurden ur, 2 . der e, herumfahrenden Kaäͤhnen auf⸗— n n. ier e, r Een diesem Natur / Produkte ; genommen, und durch die aufepfernden Bemuͤhungen der Rer— Zsondern auch dur infuͤhrung gewerblicher Anstalten 6 ü tungbringenden erhalten. Alle Stande wetteiferten in diesem . Straßen- und Kanalbau den . . N14 e , ,. . i nn, ,, . edlen Kampfe. Menschenfreunde ließen alsbald Lebensmittel fär 2 sicht so ehr vernachläͤssigten Insel zu heben. Obwohl das ziger Reglerungs-Bézirk 66 und im 1 41 fi die Nothleidenden herbeischaffen; so sandte Graf Stephan Kaäͤ— esuch des , . durch die Erklaͤruͤng großer Kapitalisten, stattgefunden, und sind durch selbige uͤberhau . hen rolyi Sh Wagen voll Brod, Fieisch und dgl. und ließ den Hei, daß sie für ihn Caution leisten wollen, unterstützt wird, so ist oder auch nus beschädigt worden! 3 Wohn 22 e i mathlosen ankuͤndigen, daß er ihnen in den Dörfern der nahen doch zu zweifeln, daß die Handels- Konsulta darauf eingehen nen, 176 Ställe und 21 andere Sebaudẽ . 4 lch . Fötet Herrschaft unentgeltlich Wohnungen, den Kranken und wird, da nicht, sowohl aufgeklärte Ansicht uͤber Handelsfrei., ren sich? Schmieden, Speicher, 8 Mahlĩnählen,! 3 346 zur Arbeit Unfaͤhigen auch lÜinterhalt geben wolle, bis für sie heit, sondern Eifersucht, einem Fremden zu bewilligen, was 1 Oelmnhie und i Färberei Gebäude befanden ei. . anderweitig gesorgt wurde. So werden vom Grafen Georg man selbst auszubeuten zu bequem ist, eine Menge Vorwaäͤnde tungs-Betrag ist becher e r re fllt 6 . m g n. . ö. . . zt nch eee, Perso⸗ finden wird, unter welchen man die Forderung verweigern kann. Danziger Regierungs⸗Bezirk z io) ü 6 4 * 19 82825 'mitats«, die staͤdtchen und Militair= rienwerderschen 60, a8 Di , ü. 63 n . . . Spanien . Summe 6 behalf S 9 . . richter ließen sogleich von . z Danziger fon 5 Ber: 6 . . den benachbarten Qrtschaften Brod kommen und theilten es un— . do. März. Das Ministerium befindet sich in 1 die r gn hrt . 9m 3 . . ef ir er. ö . Lebensmittel, be⸗ . , . . 1 erklart ein Beitrag von 2 Pfennigen vin ch ,, , ver, e azu erhielten; z. B. Soroksär in 10 bis aden, ntwortlichkeit fuͤr die Folgen der Hin,! Summe auf die einzellnen Affozii ; iz Kähnen, ferner Köros und Keiskemét. Szegléd bot unent, Lichtung des Generals Esteller auf sich nehmen und demgemäß nee n n n,, geltliche Wohnungen fuͤr 100 Pesther Familien an. Auch meh— die Zuruͤcknahme der Königlichen Ordonnanzen verlangen, wo- einer 3 ,, . ö. ? 1

* .

. * , . 33 . .

erfahren zu gleicher Zeit, daß der Oberst Brohowski, der die theilen, so wird man in der That finden daß, dem strengen . f an igli Tie n , . den Karlistischen Nachtrab vier Leguas ortstans nach, daraus nicht entnommen werden kann, daß die Belgie 9 B BELre andere benachbarte Orischaften und Gutsbesitzer spendeten 3 e ln. derjenigen. Mersonen befohlen wird, die ausuͤbende Aerzté, 28 Wundaͤrzte erster und zweiter Klassc, ; von Palencia angegriffen und ihm 20 Mann getoͤdtet hat. Ernennungen alle unbedingt dem General⸗Inspektor uͤberlassen Bruͤssel, 28. Marz. Der Kabinets-Courier Wittuh Brod ö . Lebensmittel in solcher Menge, daß gegen— jener Hinrichtung betheiligt sind. Zahnärzte, 5 Thieraͤrzte, J Hebammen, 7 Bade⸗Anstalten und Espartero hat das Kommando der k am 1 ö. werden ,,, . daß . K ,, , . 3e. 6 99 , . n n, n , ö ., . 3. ehen i . ni reg e e, un 13 Apotheken, incl. der bei den barmherzigen Brüdern und bei

i el Conde und Ribero befoh⸗ alten sind. erade dies giebt aber der Opposition Anlaß, die gische er behaupten, daß sie a ie 21 Arti , ten Anzahl sich auf Tausende .; El . ; irn uni w ö ö ? ; : ziehen, zu welchen die Veigische Regierung jetzt Veran den] keläuft, unentgeltlich Brod derihelit, Au den Kaiserl. Maga⸗ . d,,

. r teste, zum goldenen Hir it 1675; ĩ zinen wurde ebenfalls Brot herbeigeschafft, und das Militair 46. 8 , Febr. (Allg. Ztg.) Nachdem Se. Hoheit ö 9 . die ö . . vr n 6 ö , , nistrator der Obergespanswuͤrde des Biharer Komitats ist zum gleitung des Oesterreichischen General-Konsuls, Herrn Laurin, der niedriaste 5755) kau sind der hoͤchste 50,5 O Rthle, K k . ö worden, 14 , nnn, . . hatte, besichtigte der ü, , ,,. ö ö. Li, ,

Maßrege inderung des gegenwärtigen Ungluͤcks . n Tage die Stadt und genoß die 1837 175 Apotheken in iäz Ort Br 6.

ju ergreifen, Gleich am folgenden Tage vereinigten sich vie Ko. Aussicht von der Citadel Am 23sten Morgens füis uhr erwähnt) d 15; e wn gn J,, , , , mitats, und staͤdtischen Behörden mit ihm, und die Kom mission ist ng er saͤmmtliche in Kahira anwesende Konsuln und Agen⸗ k . ten R in Neiße existiren deren 3; in Brieg, Fran— nun eifrigst bemuͤht, den Hartbedraͤngten aufzuhelfen und die ken. Bei dieser Gelegenheit hatten auch die beiden Ba 3 . 6 m n,, ,, Städte allseitig zu sichern und zu beruhigen. Die Obdachlos hr. Pruner und Fischer, die hn d i pern, Schmiedeberg, Landshut, Leobschuͤtz Liegnitz, Neustadt in Ober— . allseit ; en 3. ' dem Prinzen ihre Freude Schlesien Ratibor G, , ,

sen, sich Lodosa zu naͤhern und die Bewegungen Guerguc's zu Minister absichtlicher Doppelsinnigkeit zu beschuldigen und zu 3 e egieru . ö der ch 98 9goö00 Mann in' Mendavia befindet. behaupten, sie haͤrten die ganze neue Polizei⸗Einrichtung in Ir⸗ in Vorschlag bringt. Diese Modificationen betreffen zun (.

dem Espartero diese Anordnungen getroffen, ist er mit land im vorigen Jahre nur vorgenommen, um sich oder vielmehr die Schuld, die Gebiets-Abtretungen und die freie Beschs 6 ö . , n. ann z s der Schelde. Gegen die bereits aufgelaufenen Zinsen dern

06, Mann nach Briviesca aufgebrochen und hat der Mu‘ Herrn O Connell großeren Einfluß daselbst zu verschaffen, indem —e in ö nigipalitãt von . , . 5 Maulthiere bereit zu hal⸗ sie den Friedensrichtern, unter dem Vor wande, daß dieselben 3 zur Last gefallenen Schuld bringt dasselbe die Kosn ten, damit die Infanterie früher in Valladolid ankomme, als die bei der Ernennung der Konstabler parteiisch zu Werke gingen Inschlag, zu denen es die Ruͤstungen Hollands zwangen,

ö Karlisten. Die Nationalgarde und die Garnison von Vallado, und nur ihre Freunde dazu waͤhlten, diese Befugniß entzogen dem seine Neutralität von den Maͤchten, die den konpt H lid haben dem General Romarino das Kommando angetragen, und dem Gencral-Inspektor der Polizei verliehen, um diesen Traktat unterzeichnet haben, anerkannt worden war; es win welches er auch, mit Bewilligung der Behorden, angenommen hat.“ dafür zu entschaͤdigen, daß sie die Ernennungen, welche fruͤher aus diesem Grunde der Bezahlung der Zinsen uͤbewaban

die Inspektoren mit Bestaͤtigung des Lord-Lieütenants vorzuneh⸗ werden. Gegen die durch die 24 Artikel gebotenen Geb

men gehabt, jetzt dem Letzteren allein uͤbertragen haͤtten. Einst« tretungen soll eingewendet seyn, daß es, nachdem Hollang

Großbritanien und Irtand. weilen hat sich im Unterhause die Opposition zwar mit der Ver⸗ Jahre Zeit gebraucht habe, um zu seinem jetzigen En r 5 die Minister i U kommen, nunmehr Ünbillig seyn wuͤrde, demselben 6 den ndͤthigsten Leben s-Peduͤrfaissen versehen. Fuͤr die Kr Allen aufs freundlichste. Denselben Taͤg um 3 u ist di nfur its sei London, 27. Marz. Nach Lord Eliot hatten sich hzute sicherung begnuͤgt, daß die Minister bei der . eines Nach⸗ 3 en, h g sey - wurd Las sogen ann, dee n , mn 1 . 9 . der Herzog mit seinem Cöcfolge und . e , ne men g reger et ist die zu Dyhrnfurth, die bereits seit dem Jahre

Abend im Unterhause in der Debatte uͤber die ministerielle Po« folgers in die telle des Oberst Shaw Kennedy nach denselben iheile abzutreten, deren Bewohner . . 4 11 1.

litik in Bezug auf Spanien bis zum Abgange der Post Herr Gundsaͤtzen, wie fruͤher, verfahren und, mit Ausschließung al- gisch fuͤr die Revolution ausgesprochen ha 32 . 3 Pachell . Herdset u Gunsten ler Parteiruͤcksicht, nur auf die persoͤnliche Tuͤchtigkeit des In⸗ Annahme oͤffentlicher Aemter, durch Aus bung . . des Ministerkums, Sir A. Dalrymple und Lord Mahon aber dividuums sehen, auch den Qberst Kennedy mit Hinsicht auf die Rechte bei den Wahlen c, beigetreten , tadt gegen dasselbe und fuͤr die Eliotsche Motion vernehmen lassen. allgemeine Verwaltung der Irlaͤndischen Polizei und etwanige soll zu einer ganz speziellen Reclamation J Iin Oberhause war eine kurze Diskussion uͤber die Katholiken darin . Verbesfferungen zu Rathe ziehen wollen; Fuͤr sie muͤsse es am peinlichsten seyn sagen ö durch einen Antrag des Bischofs von Exeter veranlaßt worden, aber die Platter der Torr Partei fahren noch fort, diese Sache Blatter, nachdem sie sieben Jahre der aus 9 , der die Vorlegung einer Korrespondenz über die Weigerung des zu Diatriben gegen das Ministerium zu benutzen, und wenn 1839 hervorgegangenen Regierung ö. rt, der Hers , , . als Mitglied der Regierung jener Insel zu leisten, von den stellten Sir F. Slovin oder dem jetzigen Privat, Secretagir Lord ibgetr den, . ; Im r verlangte. 3 83 . k protestirte, Mulgrave's, Oberst⸗ Lieutenant Horke, der erledigte Posten in setzt Belgische Aemter und dienten iz 4. ö e ! . * 8. Ztg.) Wir athmen wieder ,,. n, , wird im Palast Ibrahim Pascha Wissenschaft, Kunst und Literatur. als katholischer Pair, gegen die Art und Weise, wie sich der Irland zugedacht sey, so ist wohl zu erwarten, daß die Tories schen Armee, Sie muͤßten also ihre , . , ö. ink eth ln nig dan s . . zurck, und man . n. . mit Aegypten und Aegypten ist mit ihnen . Bischof von Exeter bei dieser Gelegenheit uͤber die katholische auch im Parlament den Gegenstand wieder in Anregung brin⸗ ihre Heimath ,,,, n,, . . as Ungluͤck. In der That hoͤrt deich⸗ ,, e k viele Ankaͤufe, spendet viele und Literarische Zustaͤnde und Zeitgenossen. In Schil— Kirche außerte, weil er in seinen Worten eine direkte Feindselig! gen werden. Qberst Kennedy soll im Begriff stehen, mit seiner ligen , welche in den . . . . ern nf, er , . en ,, 1 ,, (,, . 6 gewiß einigermaßen den derungen cus Karl August Böttiger'z handschtift⸗ keit gegen dieselbe finden wollte, und der Antrag wurde ohne Familie . Reise . ö. ö nue i . . n e , k ö . 9 hin und wieder Theile von eine unbegreiflich uͤbel uh brachen gn el. 3 . tc ., 9 schl Lejndchraunzgegz ben San K. X. Bötti= Abstimmung verworfen. Morning Chroniele zufolge, soll derselbe desha i . , . 6 chen Miltrais . B. die Belgisch isse oder Spruͤnge erhalten hatten? Die Zahl der eingestuͤrz= Morgen oder uͤbermorgen wird der Prinz nach J,. . ger. Erstes Baͤndchen. Leipzig, 1838. gr. 8.

l lche Sir R. Peel heute Abend in Entlaffung genommen haben, weil er einen Subaltern,Be— r . An ten l . . ve,, n g r gn , n m l im h ab⸗ a n, ö . die Rechts Anwaste der Krone verlassen, um sich der Hollaͤndischen anzuschließen, ohne zu . H . i, uͤbersteigen; der bei weitem groͤßke Ware . . 6 nach seiner Ruͤckkehr von dort einen laͤngern d , h. Theil unserer Zeitgenossen in vornehmer Unkunde nur gegeben hat, geht hervor, daß die Tories mit Hinsicht auf diese aber die uͤber das Betragen dieses Beamten ,. ö , ö. , , e oon . . ö ,. Pin die von Hahn öl. ff . . . . Begleitung Sr. a , n, ö, asez un ein anderer i inrei m eine so schwere Bestra⸗ eht das nich e . ; ha reichten, und diese 2000 ; er allgemein ei ? de ttelalters zu einer lebendi⸗ schön das dritte Mal vor das Parlament Beweise nicht hinreichend befanden, um ei so sch st geh = Modificationen sind alu Däuser zusammengendmmen sind kaum fo viel werth, 9 1066 schieden guten Eindruck erregt. Ber , hann gie gen Boiks - Literatur erheben tzu rz nd em hh fal fh ö. 6 9

Maßregel, die nun ; ; V chl koͤmmt, wieder ganz dasselbe Verfahren beobachten wollen, wie fung desselben zu rechtfertigen. Das genannte Blatt scheint wollten. . die vorgeschlagenen . Fer 3 ß nicht an anderen Zeitgeno fen. wel . lich bekannt, doch dies soll der ungefaͤhre ))) n von den stehen gebliebenen praͤcht e, am lsten d. M. verlassen. Der Vice⸗Köni j Zeitgenoffen, welche mit Liebe und Begeisterung des

963 . Heini haben 1 . a R Stadt. Unsere h . prächtigen Gebäuden die, König hat demselben seine Liufschwunges gedenken, den unfere Literatur ron! den Li e e r.

in der vorigen on! in welcher sie im Oberhause, wo sie seinerseits wieder hierin keine genuͤgende Veranlassung zur Re— . n 6 . Naoritẽãt . eher . . die . signation des Oberst Kennedy zu finden, dessen Ehre, Einsicht derselben seyn. Die ; is errliche Donaufronte, die einen so uͤuber= eigene Dahabie (Yacht) zur Reise nach Ober⸗Aegypten gegeben.) ren des vorigen Jahrhunderts an von Göttingen und befonders von nannte Bill entscheiden zu können erklärten, bis ihnen auch die und Rechtlichkeit, wie die Chronicle meint, durch die Enischei⸗ beitet und sie sehr ein fiuß ge cht Personen ,, ar ee, rule di gn ö. n n, ubrigen von dem Ministerium in Betreff Irlands beabsichtigten dung der Kron, Anwalte eben so wenig beeintraͤchtigt worden der Franzoͤsischen und Englischen Regierung verspricht nnn chon einige Banter! Harten auswetzen. Es haben sogär ann daß diese Männer den größten Thell derer auzmächen, die Maßregeln aus dem Unterhause zugegangen seyn wuͤrden, da— sey, wie in einem ähnlichen Falle dem Charakter eines Kriegs- eine Unterstuͤtzung dieser Vorschlaͤge. Hauser werden ahne gonnen, und einige baufällige große 3 nland , . ,. interessiren und daß ihnen ihr Goethe weder durch mit sie den ganzen ministeriellen ö. . an rn , . 3 ö . . 36 wegn, . . . ö 9 r . , ing. e . ie e u e . ö . . agen konnten. Ob es nun in diesem Jahre endli er diese vorkomme, der Urtheilsspruch eines solchen Geri ö⸗ us ge 6. e K Angelegenheit zu einer , zwischen beiden here Autoritaͤt eine Modifizirung erleide, und man habe nie Deut schl 36 8. 6 ssen, ist . a n. Unzahl anderer Einwohner ver und . ö. ., Am 28sten v. M. feierte der Kanzler . und unstit lich Hausern kommen, oder ob die Sache wieder unentschieden bleiben gehort, daß deshalb ein Kriegsgericht seine Entlassung einreiche; Weimar, 31. Marz. Se. Koͤnigl. Hoheit der eg ie beste Hoffnungen . ziemlich lebhaft, Und man ,, or, der Universität zu Königsberg, Geheime JustizR: Theorien, noch durch absprechende Urtheik n or . . wird, muß die Folge lehren. Die Debatten daruͤber werden im thaͤte es dies aber, so wuͤrde die Annahme derselben eben so in zog hat im heutigen Regierungs⸗Blatte folgende Bekam sufte, wo Alles biedé in?! ; Zeit nicht mehr fo fern seyn vnd ri n, n. Dr. Reidenitz, sein o0sähriges Doktor-FJuͤ Große und Schöne irre machen lassen, wird auch das oben i e f n ö ; beginnen, wenn Lord John Russell, wie der Ordnung seyn, wie die der Resigngtion des Oberst Kennedy. chung vom 21sten d. M. erlassen: „Waͤhrend einer, mi H Geleise treten werde. An! Le; bilaͤum. Am Vormittage des Jubelfestes verfuͤgte sich der fiel, keins un willkommene Erscheinung feyn, wenngleich ei , unterhause am Freitäge beginnen, h J . n ; n K tteln ist kein Mangel mehr; mi vertretende R icht! . die * 3 . ö gleich einzelne Stellen er angezeigt hat P . den Plan hinsichtlich der Ir⸗ Der Examiner, ein radikales Sonntag-Blatt, sucht in des Allmaͤchtigen nunmehr gluͤcklich uͤberstandenen . Patz uberfnhrt, so daz) darl hr z mit Brod wurde Nen egierungs Bevollmächtigte, Ober- und Geheime ie Farbe einer augenblicklichen Verstsmimung ünd eines vorgcfaßten laͤndischen zehnten Frage zur Eroͤrterung im Ausschusse vorlegt. einem langen Artikel uͤber die Entscheidung streitiger Wahlen sind Uns von Seiten Unserer getreuen Unterthanen aller M Bie wir hören sol das , großer Ueberfluß herrscht. egierungs⸗Rath Dr. Reusch, in die Wohnung des Jubilars Urtheils ganz Uunlgugbar an sich tragen. Der Verfasser der oben be— Die Resignation des General Inspektors der Irlaͤndischen darzuthun, daß es keinesweges im Interesse der liberalen Par- und aus allen Theilen des Großherzogthums so viele du ges , . . Handlungs-⸗Gremium ein , . ihm die Insignien des ihm von des Koͤnigs . . für Kunst und Literatur immer noch Polizei, Oberst Kennedy, in Betreff deren Sir R. Peel neu. tei seyn konne, diese Gerichtsbarkeit dem Unterhause zu ent- von Liebe und treuer Anhaͤnglichkeit zu Theil geworden, en, leer hl Ich. ö. . 3 unserm Handelsstand . Allergnädigst verliehenen Rothen Adler⸗-QOrdens zwei⸗ . , 9 den wichtigsten Theil seines Le— lich im Unterhause einige Fragen an den Minister des Innern ziehen und sie etwa den Richtern oder den Juries zu uͤbertra⸗ Wir nicht saͤumen mogen, Unsere lebhafteste Aner kenn n' der Monarchie ein 865 ö . und in vielen Thei⸗ 6 glasse mit Eichenlaub; ferner ein huldreiches Reskript Sr. literarisch? Celcbrität nicht ß . . . richtete, hat den Blattern der Opposition wieder Stoff zu hef⸗ gen; denn wenn auch eine vollkommene Unparteilichkeit von Freude deshalb oͤffentlich auszusprechen. Wir versichern er ihren weben chig: ! Wer h er Huͤlfe und des Beistandes, nigl. Hoheit des Kronprinzen und ein Gratulationsschreiben zu beobachten verstand, wie er steis nnn . 6 1 94 er tigen Angriffen auf das Ministerium gegeben, und sie glauben, Seiten der Wahl⸗Ausschuͤsse des Hauses nie zu hoffen sey, so getreuen Unterthanen der Fortdauer Unserer landesfih Pie ben, ben men ern, nern 9 hochten Ehre gereicht. 1 z eheimen Staats, Ministers Herrn Freiherrn von zlltenstein Leite, it hiniängiich anerkannt:? ben i all 6 . däß man sich bei der von Lord J. Russell ertheilten zntwort könne doch, da diese Ausschuͤsse durch Ballotrirung zusammen, Huld und Gnade.“ lle, Varon Sing? a9, 0h on 3* 19 der Kaiserlichen Fa. SLreellenz. Hiarauf fanden sich der Kanzler des Königreichs Feinde zugeben, daß er ein Mann des Friedens war, der wisehtlich Kie— nicht beruhigen, sondern die Sache von neuem im Parlamente esetzt werden, bei ziemlich gleicher Starke der Parteien die . 2 ils. id, 0 J E * . ö. 9 und Freiherr v. Roth⸗ . Tribunal⸗ Chef / Piraͤsident Dr. von Wegnern Excellenz, anden verietzi, daß er alfo auch eins zin cht nent zur Sprache bringen werde, wobei es denn an Eroͤrterungen Ungerechtigkeit der einen durch die der andern aufgewogen wer— Muͤnchen, 28. Maͤrz. (Fr. Merk.) Gleich n Letz erer . Itch ö n, ,, der Nothleidenden . ö. pitze sämmtlicher Mitglieder des Tribunals in der Woh⸗ a 66 ,. e. denn er betrachteie sie, wie sein Sohn zer WHulgrapesche Bereitung Irlanzz nicht fehlen därkte, den tet auf det Nichte, Sant habz den, . . 3 erg hei i,, vice eh g, deh g ,,, . ö k er, Fr d . . s leidige lee i ehe gn j ie jene Blaͤtter meine em Ministerium sehr unan‘ das Uebergewicht, wenn er nicht ganz die Herrschaft fuͤhre; der von uͤrnberg na amberg und von da uͤbe ch se Zeit vorzusa ö. . w. . elie⸗ n en Inschriften versehene Vasen. ders ge s . hes au, . ,, Daß n . auf e. Resig⸗ eifrigste . werde 6 . man ihn zum Richter noͤrdliche Reichsgraͤnze genehmigte, wurde auch fuͤr du ne ee, fürn, s , , Kraͤfte zu⸗ 3 brachte eine Deputation den Koͤnigl. rer r ft , nn n, , n , nen, L , . nation ein so großes Gewicht legen, hat darin seinen Grund, mache, wie das Beispiel des Oberrichters Lord Denman bahn von Augsburg nach Nuͤrnberg die Genehmigung ini eigen zu lassen. Ein oͤffentlich , uinen verjuͤngt hervor— 6 . dem der Jubilar lange Zeit angehsrt hatte, so wie geben, in der sein Vater gewirkt und gelebt hat 66 ian Di n . weil sie in der Personlichkeit des Oberst Kennedy die haupt! beweise, und waͤre auch dies nicht der Fall, so wuͤrde ein des- zuͤglich darauf manche naͤhere Bestimmung gegeben. Alt Er Beruhigung des pi irt 9j ö. a . zeigt so eben an, daß * eh ner des Koͤnigl. Stadtgerichts, ihre Gluͤckwuͤnsche zum auf keine Weise etwas des Vaters Andenken BVerlẽtzen des 6 . sächlichste Buͤrgschaft dafür finden wollten, daß unter der neuen potischer Monarch lauter Tories zu Richtern ernennen konnen, gehoͤrt, daß ein provisorischer dirigirender Aue schuß e n n Stäbten, Gfen und Penh 5 . 8 zwischen bei⸗ . k . öh Uhr , in derselben Absicht der . . Manches unterdrückt, was ihm achtbare Rücksichten Polizei⸗ , in Irland dem Leben und Eigenthum da⸗ um alle streitigen Parlamentswahlen in seinem Sinne entschei, eine demnaͤchst zu berufende General-⸗Versammlung a Herde. Der projektirte Van einer a gun, stischen Fakultat, . . Sir fn, ö. n. e des . n n e ,,,, ö Jubilar, im Auftrage der Fakultat, bas ernctuct e Berra, B, irgend ein Leser, selbst ein Anti-Böttigerianer, sie ganz unbefriedigt

; ; ll, Inamentlich die Hersteliung' der Mr Ede . den zu lassen. Was aber die Juries anbelange, so muͤßten die, nairs vorbereiten soll, ch Hers n ,. der n Staͤdten durfte bei dem jetzigen Stande der Dinge von sich legen en.

losen wird gegen angemessenen Lohn Arbeit verschafft. Der Erz— rin u. St. Hoheit dem Vice König, in swet ihm zu diesem . Der ̃ j * ; ei. n, ö f . 6. . d ; 28 un ö. . , 6. 36 ,,, ö. n,, . . ien gen in . , n , ,, n, Ei. r en. s zten Und Tingest u rpen? hans eine „und die Unterhaltung zwi⸗ tation der neu zu errichtenden li Kuͤ verden in Listen eingetragen und bezeichnet; diejenigen, dere Hen eden Für ten dauerte lber eine Stunde. Me i . ee , ge ge . . zu befürchten ist, sollen ohne Aufschub . ö. war Labei so heiter und liebenswürdig, als nur je bie ihn rr br fir ere r eis . 8. wodkirch der Aufenthalt in Pesths gesichert fern teen ger chen Gelegenheiten. Mehrmals wollte der Herzog sich entfer⸗ . 4 erung des Eigenthums würd? don Erzherzog“ Palatin der nen, ward aber immer wieder mit freundlichen Bitten zuruͤck⸗ ; tadt Pesih das Stande scht eth eile gehalten, 5. Zweifel wird der Vice⸗König dem Prinzen . wie er sich bereits geaͤußert einen Gegenbesuch abstatten.

(. 66 a de., 4 9 m 2 . 9. . un . selb ls Tribunal Entscheidung v hlen, doch aus ments fuͤr die Bahnlinie, den Entwurf der ohl verschob ö. sie, namentlich Sir R. Peel, besonders durch die Ernen⸗ selben, als Tribunale zur Entscheidung on Wahlen, nent der uten ei eben werden, wiewohl eh , , , ; . ,,,, , , ihre Qualificationen zum Wahlre ' 9 rt Geanchen, ernehmen, in. Verbindung mit den geeigneten Deutschen Ressource vereiniht. Den Rest des Tages beschloß 2 , . . ; z Dog

spektors der ö sich am Ende bewegen ließen, der Jubelgreis in

e von den Ministern eingebrachte neue Ir⸗ niger zu Richtern uͤber Wahlen gemacht werden; als Waͤhler aus zwei Bevollmaͤchtigten der Actionairs z 0 immen, unverzuͤglich zur Ausfuͤhrung kaͤme dem Kreise der Seinigen, in welchem er stets mit eiliger Feder und in eft undeutlichen Schrift ju . . . 1 e g ichen riftjügen in den Jah⸗—

. Opposition gegen d . 3. lassen

. ländische Plßei-⸗Bill aufzugeben, an der man in beiden Haͤu⸗ aber wuͤrden sie eben so. wie dis Mitglieder der Wahl⸗Aus, eben so viel der zu Augsburg. Eine so eben zr wooht sein Ir il eder ur . i i ung des hiesigen Magistrats ladet die hier ein groͤßtes Gluͤck gesucht und gefunden ren 1791 1799 hingeworfen hatte. Di ö

dem Einfluß des Parteigeistes if lor lanntznachung, des, hisigern or chi n auß Schweiz. gluͤcklichen Kindern und En n. rf hatte, umgeben von ien Gg erf ib enen, Wmf. ö

sern anfangs großen Anstoß nahm, da sie den ortlichen Magi schuͤsse im Unterhause, ; . tmachun . e stratspersonen ein bedeutendes Patronat entzog, indem diese fra! Urtheil unterworfen seyn, und die Entscheidung wuͤrde Wyhigi⸗ , . . her h . Bern, 27. Maͤrz. Die Allgemei auf dem Hofballe die ganze Noblesse erschreckte, als er uneinaef? ; x 4 / ! . z u ö ñ n dim heutigen Blatte ein ganein Schweißer, eittung Heute fruͤh um . Uhr brach hierselbst in der auf dem a, . ö 6 3 n . . z ; nen

er einen Theil der Polizei zu ernennen hatten, wahrend diese stisch oder Toryistisch ausfallen, je nachdem mehr Whigistisch e : . ; k bder mehr Torhistisch gesinnte Geschworene in dei Jury tigkeit und Energie unsere Staats Regierung jetzt deng e vom vaterländischen Verein Muͤhlendaà mn lh. um z., . gie Wr rer enn. ar, ; ; . uͤhle, usartung des Menschengeschlechts klagte und das Zestalter glücklich