1838 / 95 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

882 Beila ge zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung M 95.

8 8231 2 *

u bedingt werden, se müssen die Bewe zehn Legugs von Matrid Fseht. Andererseitz geht dar de, , gen. 6 es 33 beiten wennn umd belwicsen, daß nur mäl hatte mah Geicgenheil. wit Hülfe des von Kern Kragg än zbe der Wellen zu messen und fand in

lacht, daß Cabanero bei Cobetg und Buena Fuente, zwischen der roductio ; t oli ns beim harmonischen Zufammenwirfen von Ratur= Arbeits, Geis gebenen Jnstruments die . l

2 und Meli. ve ge, 51 . 2 6 sies. und Staaist raft 5 fen fa füiches Produft herorgeben ann; Rm Kestn bal bis um Ginwsel eins Föhr ren, ww 18 Fuß. zj

auptstadt, angekommen * ] Md Eile und bierin liegt der entscheidende Gegenfatz zu allen bestehenden Durchsichtigkeit des Meerwassers wurde sn inden

rer. Herr licher e , l , ,,, r a rien, e , ne .

e . 9 . ;

. ĩ Tir den Rüalurttaft, oder der Arbeitet, der deider . bar. Die eine Beobachtung wurde im Sonnenschein, die 1e gn

, eee. —d

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

elne neren, du Gemälde und Rzbel aus den Palästen von gründen fad, . 22 den, Gen lesense sorthuschaffen. Es lann nicht fehlen, daß bei so entgegensiehenden Grundlagen Schatien angestellt lleber die Dichtigkeit * De, wund * 2a. auch in seinen Forlch un sse die uin en . ö. ier J nian . . 1 ve en fe. een keen ener n Bekanntmachun el n ragossa, 22. Marz. Dem hiesigen Fran zbͤsischen Kon⸗ laarswirkbschaftg⸗chrenn cken iich zn eiche n mtl, fen? rrig. nen Breiten 2! Femgeratut . n. H welcht sich m Thlr, im. Deposttorie b t

sul ' m. gal s ah e tee; e,. 25 16. er Eon, keit diefer Lehren sucht Er mit Rruen Gründen ju beweisen 9 vor⸗ 6 ! 1 . * 6 Ie liehen , Betkanntmachu ö. g n, e, n ,, n Ie en, e,: oi r, , d e . ee re ü wenn, pagnieen * , . Legion reorganisirt und . 263 2 Hein e fn dllight n , L r gelen 23 ge rr b. 26. * lav inan a eure . 62 der . 3 a. Berpachtung des nir, , Livpinken. err ge r ner, , er Ravallert , n. ö . ede, eh e e nee * . . e ren . fehl des General- Kommandanten von Aragonien gestellt werden d inge: barkeit eine Ceniralisations Menge der von der Sonnk erregten rme in Stallen as iu dem zeltigen Domainen-Amte Lippinken ge— ) Johann, Mari re n , e. ,,,

ihrer größeren oder geringeren Bewegbarke s von ungleicher Höhe über dem Horizont, A den bhygrometrischen 4 Borwerk gleichen Mamens, welches von der 6 denen 3 e. 8 ö ,,, , 6 die , ,. e. ,, , .

? mann Johann im Jahre 1812 als Lieutenant im Köni weri l gl. Bayerischen

sollen. Der ruͤckstaͤndige Sold der Legion soll vollstandig aus- Fenden besitzen, ton welcher seibs die Vegetation traft nicht ausge⸗ d n . JGrige . li ,, , e 3 . = n = z . lei ren, na preußen, die Marianna im Jahre ter des am . M 7 ich Lisher die s Föch, zten Chevauxglegers Ręegi ĩ Maerz 1783 zu Soest versiorbenen schirt ist in daß ar enz mit nach Rußland mar⸗ Loh cit dieser Zeit etwas über sein

: gezahlt werden. sch ; zur Anhäufung der bewegbaren Gesellschaftskrãfte in einzelne Sande j ; l n n , ,. . und Drie, während andere dadurch eniblößt und 3 Sterilität her⸗ Intensitãt nach der Höhe. Bei diesen Beo achtungen scheint in egt, soll im Wege des öffentlichen Auf. is1ld mit einem Russen nach Polen ge . nothwendiges Element, nämlich die Beobachtung der magnenshn Jahre, vom 1. Juni 1838 bis Johannis und in Warschau geheirathei haben, und gangen Preußischen Hofraths und Justiz-AUssessors Joh 6 . k 36 ö ann Leben und Aufenthalt bekannt Jeworden wäre, od ; nkel des dessen Leibeserben andurch auf 64 * gefordert, binnen 6 Mo⸗

mbgesũihrt' werden. Da nun aber der Güter⸗er ehr gn der Güter⸗ ¶Meisibietend Verheilung abhängig isi, und derselbe sich im trhältniß zur Un. Neigung auf dem Gipfel, untsrlassen worden zu seyn. Auch ir 6s n Meistbietenden verpachtet werden. Der 1821, nach Polen gegangen ; ili J n lan d. zicichmäßhigteit der Vertheilung mindert so fuhrt jenes Geseß ferner die nacht ich Ausstrahiung sind , m, Ia e. ann ; ö ne. . 8 sen inen . ge . 6 nech, geln , , * ur eiu erung ders Lonfümrien, und da, dag Min , 2 eh 6 ,,, Gir nn n rößeren Kometen ginn em, 1, zie⸗ 19 elfe, . Jahren abe fende jiumergesen Jer nach au e me, , erden dern, meg geben, r, den n,, . 1 n dieser Bez 9 , bg es vor dem * an nen, rh, . zinauer, im Jahr 1759 zu Moker ge⸗ laß des Amtmãnn , ö i, n. . nträge zu stellen, widrigenfalls

Berlin, 4. April. Von den Seuerlbsch, Mann chaten welche das der Production bestimmt, fo muß durch ungtzügelte Gewerbe⸗ e bMber Stun oren, wel k z ü T K br af? *. 3g Vermögen ron A0 Thlr. zu⸗ zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, fich in dem auf nach Ablauf di ; R m m den 18. Juli künftigen Jahres, von Eruchses k Ran . gen Ausfolgung

estern den ganzen Tag uͤber hierselbst auf der Brandstätte am und Handels-Konkurrenz auch die Rational-⸗Produciion gemindert wer⸗ 3 Uhr . ; gIlfesend nnd eckftln , sind neuerdings verschiedene den, Die Siaaisrraft foll daher, durch Errichtung der die Centrali, balber Stunde angesiellt. Die größte w,. 2 n i kw Theile menschlicher Korper, sowohl erwachsener Personen, als von fation s⸗Tendenz der bewegbaren Kräfte zügelnden Schranken, wie üjber⸗ mometern zeigte sich um 211hr Morgen. ährend der An wesnn , * 8* 8, 11) die am 13. März 1709 zu Otloczvn geborne Ma⸗ Börmitt Kindern, unter dem Schutt hervorgezogen worden. Sie sind baupt durch , und Sicherung her . * ur Verpachtung auszustellenden . d, welche im Jahre 1818 nach im Parteienzimmer * en . der erwähnten Erbschaft an die bestimten Nacherben jedoch dergestalt verbrannt, daß sich nicht mit Bestimmtheit fest⸗ ductions⸗Thätig eit ihre produttlven Functionen er füll en er Verf. r ö z . ö ie mM knadel zu besiimmen. Man erhielt nur selie des Vorwerks Lippinken bestehen: richt u gegangen und seit der Zeit keine Nach- gerichts⸗-A steessor Mense an 1Land⸗ und Stadt- ohne Caution von der Großherzoglich Badis. B llen laßt l 2 ichn amen sie angehören. Nach den bis. net hierzu namtntiich Schutz. licht Probibäin Zelle tire; ein gewerbe- Eisens auf die Magne zi ö fer ic ar en 9 e Ce leren fi Uäuthen Arcal icht von fich gegeben und circd' ss Thlr. väter, den, ihr Perwand ngesetzten Termine zu mel⸗ hörde das Geeignete verfügt werd Badischen Be⸗ kituen laß. welch, n, z J überm achtiges Alus land nnd im n rei gef ngngde, wel . . Ting uff. rns len ef eee: 3 ien, , sotgend gn Gycnihen auf n n. 9 ies ann mille lines e ngen , . hat; im Ae, , re, enn. fer 2 . 6 hr dun,, wer , güte innen . roduktivität der ihnen zu Gebote lte ! , ö Dezember 799 zu Ssias n HZeugnisse oder auf sonst Königl.? n ö Allen, anf Acker, Garten,. Weideland und auf Magdalena Cybulsta, . ., J gau ar, 1 K . P zl

her stattgehabten Ermittelungen bestäͤtigt es sich ubrigens, daß Lin stalten nach Maßgabe der ämlich am 6. Oktoban teen uz Morgen 171 Min dg iesen, uthen au ege Cybulsti ĩ 9 vbulski, welche sich im Jahre 1818 mit den dem ansiehenden Termine und in demselben nicht mel Auf den von der unverehelichten Dorothea L orothea Luethke,

das Feuer durch Selbstentzuͤndun entstanden ist. d itale. Denn ü werden die kleinen Productions. mal Beobachtungen machen. Man sah näm . Fe ch stentz 9 ; henden Kapi Denn nur dadurch Preis ö. balten und 3 ühr Rachmittägs zwei . sehr hoch . Vet n Fine enz, gase, gehe, wein 9 * e u Gral und Senn ser fallen g. . eifrei frbsen von 12 Thlr. det, auf dessen eiwaniges Erbrecht wird keine Rück, der unvereheli ist f sicht genommen, der Nachlaß vielmehr den sich mel- weten r,, anne erf, ; sämmilich hierselbst,

31 M. :— ĩ n diesen zu bestehen. ner sollen Gesetzgebun l 2 rn da *g 8 , ,. 4. inen ö auf Erhaltung Luftschichten ein S. N. 8. Wind herrschte. Herr a en. theilu dier inen Rkucnng ind gippint konstanter Geldpreise durch Kusbildung der nationalen Gelderzeu⸗ k irn senen ibee h! ; . nnr . ** 9 en Lippinker und 13) . ehr, ö 2 . denden und ihr Verwandschafts⸗Verhältniß gusweisen l ue d welcher lm BPelmmögen de? und legiütkmnistehden Elben corntn dem gänil is Ill Fa (rate des abwesenden Predigers Zachari ö ; önigl. Fis- Andreas Luethke übergebenen Antra gers Zacharias ( g wird der eben⸗

NR f. s ̃ 9 in der Vercchtigung, in dem Zu dem Zwecke schon von ci . circa 20 Thlr. zurückgelassen hat; cus als herrenloses Gut ausgeantwortet werden. gedachte Prediger Zacharias Andreas Luetht ) dreas Luethke perem-.

Man schreibt aus Brie 3 von öffentlichen Blattern gegebene

er von Ohlau durch Zerstoͤrung der Oderbruͤcke mitten in seinen . ; . iesseiti gungskräfte und durch Emancipation von der Herrschaft der Edelme⸗ zeobachtu⸗

e . , . : lalle; auf Hinderung der Staats⸗ und Real⸗Verschuldung Beschrän. gen seyen, die am 13. Rin gn a , e . 3 i r,, . e * n sofern e z erichtigung, als 8 J * g und nicht tung in der Zeitdauer der Schuldverhältnisfe u. f. w. Endlich werden reichs gesehen 6 . un . 9 . e. ; 3 * ; ö gemi , , un brain a n n, , ,, ,.

in Ohlau der Fa gewesen ist, wo die Brucke n cht nur nicht die Wirthschaftsformen, Zwangs wirthschaft (Sklaverei), Antheils⸗ nur in einem sehr beschränkten Gebie 3. ch 1 werd nds mn nnn, den, . ren võn Gelind verschollen, dessen Bermgen hlr. K dn! 6 August 1837. , erstort, sondern nicht einmal einer bedeutenden Gefahr ausge⸗ Wirihschaft. (Gutshörigleit) und Geldiwirihlchaft, und deren Mä. Herr Beufsingauit überreichte eine Abhandlung dit den icq] ) , . ; geri. zen Kron i, e, ö . , ,, g nn,, ö ö er gewesen ist. Hieran knuͤpfen wir die Nachricht, daß vor⸗ schungsverhältnisse in ihrer Wichtigkeit, in ihrem Einfluß auf die führt: lntersuch ngen über die Menge des a, ,. den n Wm en Bin nnkwes 1 Zwangspflichi 18) der am 16. Skiober 1700 unehelich geborne Simon . . Kan glei von einen , mh. ' , n,. Instiz⸗ und in ihren nothwendigen und rungs- Pflanzen und deren Aequivalente.“ Kerr Coriolis bin pm he. n r den achtet lr 9 . Jacob Guttkowski, welcher seit 21 Jahren als 6d 2 An zelge zu machti. widrigen alle ufenthalte besimmte ö ien ! . rf rr chuhmmacher auf, die andenrschaft gegangen und ic tal⸗ Citation kehr filr e Tüten, u glam . , h * also pro 1838 bis keine Riachricht von sich gegeben hat. Sein Ber, Die unbekannten Erben des am 22. April d. J. bon ihm aktenmäßig bel d eil ict , , .

a8 auf 1612 Thlr. 15 sgr. 2 pf, incl. z70 Thlr. Gold mögen beträ 9

ten Jahren 1935 Thlr. ; gen beträgt 8 Thlr.; hierselbst versiorbenen pensionirt = jahrs, für todt wird erkl ; web. den letzten Jahren auf 10938 Thlr. 1 sgr. 3 pf. incl. 16) die unbekannten Erben der am 6. August 1ssz Friedrich Heinrich ee r . ,,. Ant räge der 4 . , . *

estern die Herstellung der Interimsbruͤcke beendet worden ist. Gestaltung des Gesellschafts lebens, e

oben. tete über einen neuen von Oerrn Dietz dem X unabweisbaren Zusammenhange mit den Staats formen hervorgehol s n, . een, WL Thlr. in Gold festgestellt worden. l h festges vorden hier verstorbenen Dienstmagd Anna Braun, deren deren Erben und Erbnehmer, werden hierdurch zur wird verfügt werden.

ereits unmittelbar nach Zerstoͤrung unserer Bruͤcke schritt man ; in z der Waßltet in dieser Beziehung ein unabwelsbares Gesetz ob, so würde gen mit sechs ur e, , einer Faͤhr, durch deren binnen 25 Stunden fich daraus in ,,. Jolge die Unhairbarteit aller, die Wirih, wenthierchen des Wasser· Salamander.

wirkte Erbauung die Communication auch fuͤr Fuhrwerke wie⸗ = , n , ,, , ,. , Die Pachibedingungen, welche dem Ausgebote zum Nachlaß T 6 z ö einer Zusammensiellung der wesentlichen Bewegun 6⸗ und Produc⸗ ö z Nachlaß aus 7 Thlr. 10 sgr. eltendm ; ; —⸗ . Vasserstand es erlaubte, rastlos an der Erbauung an er soliden 1 . ö scere! . enn ffur, und Staats Mete orologische Beobachtung. ö , . nr. . wie 9. Anschläge 17) die unbekannten Iren . . 2. ke e en 1828 ., 1 Nachweisung ihres etwanigen 6 ,, . 1838. Nothbruͤcke gearbeitet, welche, auf 7 Reihen Pfählen ruhend, Gesetze in hnlicher Weise erörtert, und dadurch die gesammten Ge— 183ů8. Morgens Nachmittags Abends Nach elnmallge ke mannes Rergisttgtur . 9. Zeit in in Kleefelde verstorbenen Magdalena Gladys jewska den 15. Dktober 1838, Vormittags 11 Uh Justiz⸗Kan fa Sch werinsche circa 130 Fuͤß lang und 158 Fuß breit ist und, selbst fuͤr die sellschafts⸗ Gesetze in ihren Grundzügen angedeutet werden, 3. April. 6 ubr. 2 uhr. 10 urr. VBeobachtum. er eg den Pachtliebhabern rer en . auch deren Vermögen 1 Thlr. 21 sgr. 6 pf. beträgt; vor dem Herrn k, . t . (. S. 9 B schwersten Lasten Gi eher darbietend, schon gestern eroͤffnet Wenn wiFm über die Forschungs-Resultate des Verfassers den —— ; ice? mib ben Berhüͤlt uisfen dor alf . 18) die unbekannien Erben des am 109. Zanuar issz Schirnding an hiesiger Gerichtsstelle aner r ne ü, ö werden konnte; ein rühmliches Zeugniß fuͤr den Eifer und zffentiichen lirthelse nicht vergreifen wellen, wieimshr un sere Abe Lustdruc... 338 066“ var 38 ais par. Bas, r. oa. Our une ne nn, mn machen. ,. ucbargu verstorbenen Valentin Zelgskomäti, und mine unter der Warnung vorgeladen, daß der ren, , weckdi n Maßr ꝰsti B ficht war, auf eine Schrift hin uweisen, welche, als Frucht eins. Lustwarme .“. 030 2. * rob dM. Tes o Rm Flu⸗warne lia Narse werder, den 16. ö essen Rachlaß etwa in 200 Thlru. hesieht; laß des Verstorbenen dem sich im Termi r Bekannt die zweckdienlichen Maßregeln unserer städtischen Behörden und ; . b . är 1838. 19) die unbek 5 teht; k. ; ermine meldenden . machung, gründlich wissenschaftlichen Studiums, umsichtsger eigener Beobach- Jhauvunkt .. 270 R. os R Ro R. Bodenwam 23i Kön ighich Prenßt ekannten Erben des am 23. Januar 1831 und legitimirenden nächsten Erben, od . ; die diesjährige Leipzi s f . keine Aufopferungen scheuenden Gemeinsinn unserer Buͤr, Aahheuckm? selbststindigen Dentens, bel lichttzllem bn gen Bor. . . , z hr * . ö, ͤ bier verstorbenen Poltzeidlener Joseßh Borczpf, soscher mnelden sclltt, dem Königi. k . fear O siermesse gerschaft. ; ö. cin . . ö sig geh; 7 , . ener... Schnee. trübe. heiter. Niedersoan m und Forste n. ö 20) , U ö r, 2 pf detrãgt; . ö. 9 freien Verfügung derabfolgt ren;, ) Die berorsiehende , Dstermesse begiunt ind... WN W. NW. NW. Warmewechs ; es am 3. ddersich nach e ö. Nach der statistischen Tabelle fur das Jahr 1837 be⸗ des Landbaues ven den feudalen Formen, uend mit der Minderung ,. . r. NRrB. fig , * . verstorbenen Wage meister r nn, dende nähere n . und endigt mit J traͤgt die Bevölkerung des RNegierungs⸗ Bezirks Stettin des siabilen Elements in den gewerblichen Bevölterungsmassen die erg omttiel; 83A a“ par. ob 8. 315 R.. 60 ver n Rothwendiger Verkauf. an , ,,, in 230 Thlrn. besieht; und Dispositionen desjenigen, der sich dann in dem Be⸗ ö dem 19. Mai. . 52, s87 Menschen. Aufgabe der heutigen Staarskunst eine so ,, 64. Ober ö n Bromberg. e sgi . rer, Prätendenten der aus 41 Thir. * des Rachlasses befindet, anzuerkennen und zu 2) Während dieser drei Wochen können alle in län— Die statistische Tabelle vom Jahre 1831 wies R3, 151 1 ,,, . , en nr n , . ö ö . e n n, Kreise belegenen Ritter⸗ ten J , , 2 angeleg⸗ . I. Letzterem weder Rechnungs⸗ . . een, die 3 , au⸗ d = —— 9 1 J 29 ö. ) a U i 1 2 ö , 23 nach, bie fehige aloe. . , 'ne ett s Wiffen scha t beichn eren - Sinnen nt nn gend Auswärtige Börsen. urn ugefchltzt , , , n,, lch I , w . . 9 tzt auf 64 369 Thlr. 2 sgr. 8 pf; mi⸗ bi * geblich aus olen gt, rn ũch lediglich mit dem, was ) z) und Handwerker, unter Aushän mehr. Hiernach ist die Bevölkerung in 3 Jahren um * pCt. setzen, den Regierungen mit wahrbaft erleuchtetem Rathe zur, Hand ͤ 30. M Gruß cfnkr in Königreich Polen belegenen Wald— 96 rtigen, am 17. April 1833 in Lonzpnek ver— alsdann noch von der Erbschaft vel en feyn möchte, Firmen, öffentlich feil halten, und es nens n ere, oder um circa H3 Menschen auf die AQuadrat⸗Meile gestiegen. zu gehen, die Völker nicht ferner durch ideologische . , irre . ane, eh i n, n, 30 . ö de, sollen . ö. . Krüger, defsen Vermbgen circa lu begnügen verbunden seyn wird. Hung derselben keine von den hiesigen , Cine Vergleichung mit dem Jahre 1758, also mit dem Status eit'n, und wir schließen uns daher i, . 3 4 e 3 6 36 e,, , , 27. Ottober 1838, Bormittags 11 Uhr, 23) die , . igt , b Hirschberg, den 17. Rovember 637. Ansprüh gen gmmene Beschränkung siatt. vor A0 Jahren, wo der Regierun s⸗Bezirt in seiner damaligen Schlußmahnung 6 Darf g kene an, daß a . ef 3 u 3 ** ö i rind 9 n , mn, , erm Herd dx f Fordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Hypo⸗ verstorbenen 8 . en des hier am 12. Juli 1836 Königl. Land- und Stadtgericht. s) Gleiche Berechtigung haben alle andere aus— Abgraͤn zung, mithin auszschließlich der Stadt Nöͤrenberg und ru fene nicht länger fäumen mögen dem 6 ig sten reusz. Pram.-Sch. —. 6 err. ö a. ken ⸗-Schein, ö und Taxe sind in dem tich, dessen . armen Friedrich Wilhelm Wit⸗ ländische Fabrikanten und Handelslente ' kedspaterhlu von der deer weis der neuen Kreis, Einthei⸗ men schl ich er Erkenntniß ihre Kräfte zu we hen. ö. 2 n, e ,. 3 reau Nr. III. einzusehen. 25 1 etwa 50 Tblr. beträgt. ; . ) Außer vorgedachter dreiw öche nt lich er Frist O 295,898 E , K J ülle unbekannte Real, Prätendenten werden auf, ü en Lrben des am 13. April 1807 6 S. di. la Lei. t a t ico n. ble der Dandek- se' ne das get engen een lung abgetretenen Ortschaften, inwohner hatte, er⸗ Passive Lins. Neue Ans. 19 ns. Br. /s. G. boten, sich spätestens in diesem Termine bei Ver— her , . Tuchscheerer Jacob Will, dessen Auf den Antrag des Schuhmachers George Gottlieb delsfirmen, allen auswärtigen Verkänfern bei San⸗ giebt, daß, wenn die jetzige Bevölkerung von Noͤrenberg und . ; dung der Präklusion zu melden. 25) , n, . 00 Thlr. beträgt; Marsten aus Schönbaum wird hierdurch eg Beuren Geldstrafe bis zu 39, Thalern rerboten. ei einer den bezeichneten Ortschaflen mit S9i6 Köpfen in Abrechnung ö . de Äladem te der Wwissenschaf = ; Hamburg, 2. Abril . . 6 ö annten Erben der am 6. Dezember 1836 der am 26. Februgr 197 geborne Martin Samuel 3) Jedoch ist zur Auspackung und Einpacknn Parts. In der Sitzung der Akapem ie der en ö Pank Actien 1339. I136. Engl. Rust. Iod a · Sꝰ o Fort. n, nn, verstorbenen Wittwe Zarembska, 66 welcher früher Unteroffizier, nachher Schmidt⸗ der Waaren die Eröffnung der Meßlofalien in 23. 9 en Pelkowska. eselle war und sich seit 1825, wo er zuletzi im Tiegen⸗ Woche vor der Böttcherwoche und in der Woche nach

Avertissem t ; . n t. Saämmtlich vorstehend benannte Personen, Erben ern fn sich aufgehalten daben soll. chne Rachticht der Zab woche gestatten.

2 wird, die Bevoͤlkerung des Regierungs- Bezirks um en 4m 26. Mirz bemerkte Herr Contier, es ser auffallend, daß zo Reus Anl. I8. n mn n. Februar 1780 zu Rogätz im Magde und Erbnehmer werden aufgefordert. sich mit ihren entfernt hat, eventualiter dessen etwanige unbekannte 6) Jede frühere Eröffnung so wie spätere Schlie⸗

4 i i j ö f j J 2, k , , breher das Phäunbmen der Luftspiegelung nech niemals bei Nachi 2 zu u rchmnen ist, daß seit der Thronbesteiunz 8 Masestat 3. . worden sey, wenn man . 6 ö e . . London, 30. März. ; rn geborene und seit dem Jahre 1816 ver- Ansprüchen ö ; . ͤ eife in Persien darauf deuten wolle., Es heißt nämlich an dieser Cons. 37/90 9314. e. 9. 833 ö . Ie. en n i nad Ei mngn Gen strich, an n en, e ,,, , spaͤtesiens i em. . n. öffentlich vorgeladen m ,,, 2 wird, außer der so J. 2. B n. M.. riesen verstor j ö z ü irten, dem . er spätestens in de f fortigen Schließun ! ; . tzer der so⸗ 5 h ö zien Samuel Leonhard Hef . Wuff. . , 6 y. auf 3h n mn ? ö 69 * n uar 34g 6a nhl tags um 1116 i e den, 6 ie uch fal . . „Vormittags um 11 uhr, ein Bepulirten, Herrn Stadigerichts Rath Kirch- ) Urn auslsändischen den Zoiltereins—

Königs die Bevoͤlkerung des Negierungs⸗Vezirks um circa So pCt. Siellt; Um zwei lltze Wargens setzien wir unfere Reise fort, g. Ausg. Sei. Sisg. 21a II! zugenommen hat. leiter durch das Licht der Sterne und des Mendes, Rings um uns 5. Zos⸗ 21. ngl. ams (mnie. Kras. 7bisz. Columb. 2p

dehnten sich die weiten Ebenen von Chaldäa aus und nirgends, wo⸗ 271... Peru 21. Chili anige unbekannte Erben und Erbn ö z ( ehmer, werd en U : ; 2 . h rden angesetzien Präjudizial- Termine entweder schriftlich oder ner, auf. dem hiesigen Stadtgericht angesetzten Tamm Staaten nichteangeörigen Professienisten

Antrag des ihm bestellten Ab ĩ 4. s wesenheitsKurators, perfünlich zu melden, wobei den hier uͤndctannten die bersönlich oder schriftlih zu melden und, weit gre Lin a n nn, ist nür während der eigent ichen =

Im Regierungs- Bezirt Muͤnster wurden im Laufe des n ni'ß arch ner, n gtufne ee nf hie dn, r , nn,. . vorigen Jahres 6285 Knaben und 5922 Maͤdchen, uͤberhaupt Geg enstand, der unsere Vufmerksamkeit hätte fesseln können. Ueder . wien. 30. März. ( ULiz-Raih Elemens, hierdurch vorgeladen, v —⸗ issari . 9g z haupt un breitete sich rein und wolkenlos Das glänzende Simmelsgewölbe do / Met. 107112. AM 19027 32. zo/9g s117/ 32. 21 n und Aufenthalte des . r n e n , n n ,, , nnn , vor ge e agen eren, ö die bn . ö ke , . * . 1 mt auzugeben, sich legitimirenden e nn , , i s. K . en so bleibt das Hausiren jeder Art g. und

aten Nachricht zu geben, spät i ie nöthi . i. Hun J ö ·, , . ö 79 ei 3. , . Beweise und ihre Legitimation beijufügen, ö. . ,,, ber Landesgerichts Sꝛeferendarlus nach , n. ö , n. enn ö. 3 ö fiele en gen Königl. OberLandesgericht werden und erh la ee eren i . ? bing gen e if 3 i, , JJ ö . r , d, gl. Preuß. Stadtgericht. render . a, . . J 1 1 8 T, an⸗

2 i i ĩ 2 2. 1 also 12,27 Kinder geboren. Zwillings-Geburten kamen 119 aus und nichts konnte uns von der Betrachtung der Himmels grnzt 10/0 Rol / Kan. rien 11oisa. Kue .

und Srillings- Geburten einmal vor, leßtere von 3 Madchen im 4bsent in, und dies erhabene Schauspiel beschäftigte unseren Geist, Kreise Rectlnghausen. Die Zahl der BGesterbenen, belief sich Wiel vor mehreren iaunfend Jahren den Geist der ersten Aton en zn Ünter diesen Betrachtun⸗

623 mannlichen und 377A weiblichen Ge⸗ des Menschengeschiechts besch fftigt hatte. . bemerkte ich gegen N. W. (inen Königliche Sch auspiele. ö . as

auf 11,397, wovon 5 schlechts. Hiernach betraͤgt der Ueberschuß der Gebornen uͤber gen und kurz vor Tagesanbruch, ; die Gestorbenen in jenem Regierungs⸗Bezirk nur 810 Seelen. Auß, der, sciner Täagè nach, nur der Tigris seyn konnte Seine Donnerstag, 5. April. Im Schauspielhause: ormation und Vollmacht ver h j : Net eben Heer benen, erreichten di ein ute! ron mehr als Or Kela Fuer sens' darch den Mons beleuchter. Je chr chen wn i enn ö. hes Ilten & n, ** n, . den hier Unbekannten din ., zuerkannt werden wird die unbekannten Erben und : J gewiesen wird, auf die Meßwoche beschrä =* Fo Jahren. Getraut wurden z298 Ehepaare. sch une ine, Lingen auf. diesen schönzn, Fluß sizhzieig enn so einem Vorspiele uu“ l Akt, genannt. Das heimliche Cn , , rhea n mird ö. . . ad 16 bis 28 aber, mit ihren Änsprüchen C diftal⸗ Citation. jüdischen Feiertsge. welche in du k * 1 J,, nne e, ee , , , J gerieth, die scheinbare Erhöhung des i. möchte wohl Folge einer Freitag, 6. April. Im Opernhause. Mit Allerh legitimirenden , Thorn, den 28. Noveinber 164 werden sollen. , Christian Friedrich Janicke zu ) Was endlich den auch auswärtigen Speditenrs Wissensc aft Kunst und Literat durch Refractlon bewirften optischen Täuschung seyn. Mit der zu⸗ Genehmigung, zum Besten der durch Ueberschwemmun kus überwiesen werden wird. er dem Königl. Land- und Stadtgericht . j urch die Perfügung voin heutigen Tage der unter gewisten Bedxingungen, allbier 1. e . ij daft, iteratur. nehmenden Helligkeit verschwand dies Fluß-Hhäaniom völlig. Herr ungluͤckten , . der verschiedenen Gegenden des n ranffurt a. d. O., den 8. Dezember 1837. ö ; , . , , , . rozeß eröffnet und zur An, trieb den Hirn erer ner ac n * Grundzuͤge der Gese llsch afts⸗Wissensch ft von M Arago bemerkte, daß, man aus der unbestimmten Erzählung Ker schen Staates; er Ahnenstolz in der Kuͤche, Posse in l Königl. Preuß. Ober-Landesgericht KJ . 989 , , , . weisen wir deshalb auf das von uns unter . an Tae, de' n e, Pe gh iih an, ister 3 i nen . ,,,, , , e, Wer: Seydeimann. Varel eiern, Guvertuͤre undd w . Die undetzanen rad it att . ö, , . ĩ . * wesen sey, ja, es gehe n inm rver, t ; . . ; annten Erben; ö h aumt, zu welchem ditionshandels allbi fend. . ö bir Bewegung, und? Productions⸗Gesekze. Koͤnigsberg zafür haun Was übrtgens die nächtliche Erscheinung dor Luft. zus dem ersten Alt, der Oper: Agnes von ehh Lon dem unterzeichneten Gericht werden hi a) des zu Meseritz im Jahre 1829 alle diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß des . m ,, in Pr. 1538. J. H. Bon's Buchhandlung. (S. XIV. fpiegelůng betrifft, fügte Herr Arago hinzu, „so ist es allerdings Dann: Les vieux sechés, vauderille en 1 acte. här M', geladen: hiermit Nagelschmidts . verstorbenen zc. Janicke zu machen haben, unter der Warnung hier— 6 Rath 17 S 8 und 366.) möglich, daß sie in den Werken, worin von diesem Phänomen die Nile et Dumanoir. Und: Der dritte Akt der Oper: Agtt 3 ed Tews, welcher sich im Jahre 1810, 22 laß nur in einem sehr en fehlen, . 8 ö. rgeladen werden, . ; . 66 . . Der Berf. btzei Zerei R t Rede ist, nicht erwähnt wird, allein es ist dennoch sehr wahrschtin⸗ Hohenstaufen. J 1 . , entfernt 6 pf abgeschttz 'n, fleinen Wohn 2 1 . a ü Vorrechte für ö er Verf. bezeichnet den Verein ven Ratur, Volk und Staat lich, daß die Physiker sie ujehr als einmal beobachtet haben. Als Herr Die Abonnements und freien Entreen sind ohne n gen von 35 Thlr. 10 sgr; zurückgelassen hat; pan , nebst Bofraͤm und Anbau zur Schmiede, an das seuige verwi einen Forderungen nur als Gefenschaft und fucht die allgemeinen Gesetz“ zu erforschen, durch Blot und ich mit der Messung eines Meridian- Grades beschästist nicht guͤlti der Arbeitsmann Heinrich Rechenber scher esteht und . an dasjenige verwiesen werden wird, was nach Be— Sekannt welche diefer Verein geregelt und in scinem Daͤseyn gesichert wird. waren. haben wir diesz Erschrinung ziemlich oft beobachtet. Es war dies d 3 Platze: Ein Platz in den Logen bij s im Jahre 1826, 20 Jahr alt, sich von Et cher hb) des amm J. Februar 1826 zu B friedigüng der sich meldenden Gläubiger von der den Leipziger W 1m 2 4 n 8. gelen den erforde hesä e rhesttmmungen, Kber Wesen nd Zu hire, Reede bel e os gn iber Sriegenng, von per 3 . . . 9 , . 9 Euferni unde 16 Eh. surüctgelassen; udzewo ,, Johann . n nn 2 noch übrig bleiben möchte. Der lien nhl 64 n,. mr, . ge fan nn ien. n . geren, Kirden die Haupt, unzweifeibafies Beispiel befannt ist. 6 dem nun ö sey, ö. wir Ranges ; a e e , e. J ann S fem er isoz hier geborne Friedrich 8 ,, . fieinen auf Thir. gewurdigten ersa dn . 6 ssmmne derssnlichen und endet mit ö 16. Juni. . 3 punkte fesiz weiche bei den Untersuchungen vorwalten , cg Heine e fr she r r z er, Koöͤnigs städtisches Theater. j die Jreinde 1 n, , , in fi hir. und , er ungen ven Büsching zu Raihendw zum * fa k 2 , 3 * . Mid- Erfolge des Gesellschafislebeng gehen aus den Wechselmir, Peisptele von, diefer nächtlichen Süiegelung gehabt.. Auf, die Venter. Donnerstag, 5. April. Der Vater der Deb uᷣtani . n s gh hen und einen väterlichen 3161 6 . deren Crken oberen hf! Well hr werden soh⸗ 3 a , . ö. . kungen hervor, 4 . ,,. Gefellschafts⸗Vestandtheile auf fung des Herrn Biot, daß häufig die beobachteten Bilder vielfach in 4 Akten , nach Bayard, von B. A. Dirnen, i 95. , ; 989 zurückgelassen hat; ö ie, ö ,,, in dem auf . eu 699 82 27. Mãrz 1838. Den tri ch. ] ger ien de,, d wn, weden, eie e eee, fe übe e , ls ,, ,,, 3 Sia diger icht zu grtefack 2 l ll in euer Bestandtheile um Grunde ken so wie . den err e, lere cht der Beobachtungen 9 am Bord des Astro⸗ dem Franzdͤsischen, en. . gu der mann iederholt Nachricht von sich zu geben Jahrg a Ir hne fions Zimmer anfstebzn den enn , , , . der 8 rr n n,, . dajwischen liegenden Saum bedingt werden, e erscheint die Erfor- laben seit der Abfahrt dieses Schiffes von Toulon bis zum 28. Dkto⸗ Freitag, 6. April, Ful erstenmalg wien, nu s Vermögens von 20 . Furüchasung ihrs Eitzenthumé, und fenssigen ö n E dict al- Stati een Einle . , faung der Se wegung s⸗Gesetze als Grundlage der Gefellschafts⸗ ber 1837 angesiellt worden sind. Es befinden sich darunter Becdach⸗ krumme Weg der dests, ustspiel in 1 Akt, frei e wie dessen Schwestern Caroline n. hat, so und nachzuweisen; meidet . i cg anzumelden Nachdem der Tagearbeiter Krause zu Gnteborn auf 8 . Dis gättlichen Büchet dee ter me ner ; KViffcnschaft. Es werden demnach die Motive unterfucht, aus denen tungen über die Tempergtur des Meerwassers in verschiedenen Tie⸗ Franzoͤsischen, von B. A. Herrmann. Hierauf, zun in h Anna Johanna Hausmann; Juliane Schön ingen die fich Meldenden 6 n , oder ver , des seit längern Jabren von bier ab— rn, . Sandes ard ö ki. hesegschaftlichen Bewegungen der, Menschen des übchuand lber fen und an der Sberfläch. Die größte Siefen bie in cher rer wiederholt: Der gerade Weg der beste. Lustspiel in. c. ach seit den Jahre 1812 verschellene Steuer fühNð zn, so wird der Nachlaß als e n n nicht zu wesenden Cbrssliian Matzschte angetragen bat, se wird Von r 1 ö Nattt hervorgehen; es werden die allgemeinen Gesetze erörtert, welche Thermometrograph hinabgelassen wurde, betrug zoo Fuß. Das Schiff be⸗ Kotzebue. Zum Beschluß, zum erstenmale wiede h 4 * * h un ett für welchen sich im Li mn ug en werden. em vpiskuůs . 832 so wie seine etwaigen uuͤbekannien Erden nischen imwersit zt wird L 6 ö. denselben n Grunde liegen, und es ergiebt sich daraus eine große] fand sich damals in 280 59. N. B. und 160 Sd / W. x. von Harig, die Tempera⸗ Tochter des Soldaten. Liederspiel in 1 Akt, von A. 4. der am B sch ann, 63 i 16. irn, 1838. e,, biermit aufgefordert. sich schriftlich oder die Ledrkanzel der Ar O delosic. Ser menen und * . Uäeberernsimmung 1 den bewegenden Prinzipien dieser drei Haupt- tur des Meerwassers an der Oberfläche belrug 239,6 C. (i8o,5 R.), Die Musik ist theils komponirt, theils arrangirt, von lugt sn ar foch lh S0l in Culmsee geborne Königl. Land- und Stadtgericht. den 3 9 melden. spätestens aber in dem auf Einleitaug n die görtheden ser, des altern! 8 J, . , , ,, dere . k 1 e , e nr, dnnn, de. e e Sonnabend, J. Aprli. Norma. Oper in2 Atti s f rt siassn ,, E Dietali-Gi e . z uem neuen Tichte erfcheinen. Es wird dargethan daß die Be eich, Stunden beobachtet. Es sind jedoch nur die Mittel aus den Beob⸗ von Bellini. x Rr. im Jahre 1856 zum Militair Der hierselbst am 26. Feb . Matzschke für todt erklärt und sein etwaiges Bei 2 o 8 * . . nung deffelben ais dieß. KWaarg mind gien Einfeitig, daß äberkaupt schungen am Tage verglichen ulko Cen Tun der Racht an gestellten äber . * m Martin Vogi, welcher , und im éTosten eb g ge ru er en, , , n n. dee . —— 4 . . dicfer wichtigen Staat straft bei weitein noch nicht ab⸗ sandt worden. irnch 6 * ö ih . n , K , . 9. W Hat Len . 1e rg en i , eie rl mn öh n nen, Spener * ö . an e fan en 1. Mai 18; ö M. nent ö . 2 mit dem von Herrn t erfundenen Instrumente, Wgsser aus edruckt bei A. w. die hinterlassen hat; z rea 6000 Thlr. hinterlassen. den 1. Wai 1837. den wird. : ; Putem aber dir PreductiensErfelge aus den Wechselwirkungen er Tiefe von jooo Fuß zu schörfen. Bei dem ersten Ver⸗ Vi Geschwister Andreas und Hin NRojewsti , . und es sind r. i . 2 Füůrsti. Kenß. Pianisches Parrimenialgericht, Dhelenznen elde me, de, Tanzel ==. ; der Sreruetsenaträfte bervorathen, dese jebech durch ihre Hewegimn, ! sucht älcwic hen sich dos. Geile, die an beiden Enden befe— h ; . . Ascendenten, noch Geschwister oder e nnn? = 1 dr 8 n des e, . . , ; . . stens dis 3! Wai 1838 vensfre: e e e ,. n * J