1838 / 98 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeine

Preußischt Staats-Ztitung.

. 392 Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten. hat hier und da eine Bemerkung, ein kritischet Dm

Wiederholte Konturs-Ausschreibun kurzen Abrisse der aiten Geographie von C. Herm. er B l k ann tma ch un 9 en. der Lehrkanzel der Archäologie, Hermeneutik 6 der Weise. 11 Blatt in gr. quer- Tolio. Preis 1 Thlr. oder einige Beispiele mehr nothwendig gemacht. g und Vollständigkeit zeich. dem Motto treu, welches wir dem Buche an die Em

Bekannt mach un. g. Einicitung in die göttlichen Bücher des alten und neuen Korrektheit, Sauberkeit ĩ Atlas in hohem Grade aus; geschrieben haben: ; eut faire de plus utile la gra

Der Baron Gustav von Kirchbach auf Klitschendorff, Bundes, Eregese des alten und neuen Bundes und nen diesen antiquarischen Atlas in h 1. hr der orientalischen Sprachen. weshalb derselbe auch bereits die ihm gebührende „Tout ee qu p ö é sogleich nach seinem maire c'est de grouper les analogies et de p.

der sich der eigenen Verwaltung seines Vermögens begeben hat, ist unter Kuratel hierselbst gestellt und Von Seiten des akademischen Senats der Jagello⸗ Anerkennung gefunden une ] alogies fann rechtliche Handlungen ohne Zustimmung seines nischen sniversität wird hiermit kund gemacht, daß Erscheinen in mehreren Gelehrten. Schulen eingeführt senter les faits dans un ordre qui in zite à rötlich, ? Kurators, des Barens Julius ven Kirchbach auf die Lehrkanzel der Archäolegie, Hermeneutik und der worden ist. . : . ⸗. La mare. Sohensee, mit Gültigkeit nicht vornehmen. Einleitung in die göttlichen Bücher des alten und me. . schmeicheln wir uns, daß der theoretische Thesl an 8 98 B l = ; Barum Greifswald, den 24. März 1838. neuen Bundes, wie auch der Exegese des alten und Andachts⸗ und Erbauu ng sbü cher. Erfordernissen einer für Deutsche wahrhaft nützt J 9 P erli n, Sonnta 9 den Sten A pril Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern neuen Bundes und der orientalischen Dialekte, welche In der Buchhandtung Duncker und Sumblot, Grammatik genügen wird, welche sich von jeder anden m. amm mmm 1838. und Rügen. Gegenstände in lateinischer Sprache wöchentlich durch Französische Straße 20 a., sind fol ende sich zu einer haupisãchlich durch ibre Anordnung und ihre 7 ; / /// rr ; ; (. S.) Dr. Odebrecht, Königl. Hofgerichts⸗ Rath. 10 Stunden nach den vorschriftsmäßigen Autoren vor— Tstergabe besonders eignende Schriften erschienen und unterscheiden muß. Da, wie der gelehrte Ch. Naeh ö. —— ; ö 2 8 ; * 2 getragen werden, mit dem firen jährlichen Eehalte von durch alle Buchhandlungen zu bezieben: saagt, in diesen Dingen Alles nur durch die Form z —— ö a0 Poln. Fl., mittelst Konfurs-Prüfung, besetzt wer— Fournier, A., Bethanien. Dreizehn Homilien seyn kaun, so haben wir dieses Werk mit Recht M . . ; Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zei⸗ den wird, . ; über das elfte Kapitel Jehannis. 1 Thlr. 8 sgr. velle Grammaire mẽothodlique:: nennen können. A m t l 1 ch el N 49 ch r ch t e n. Platina betrug in den Kron⸗Bergwerken 16 Pfd., in den Pri- Schreiben aus Algier . tungen in extenso inferirten Proklamen vom heutigen Dicjenigen, welche um diese Kanzel einkommen wel— Göschel, K. F., von den Beweisen für die Un⸗ Indessen würde eine auch noch so vollkommene Gim vatwerken 118 Pud 12 Pfd. J) serr s Algier von demselben Tage heißt es: „Vorge— Tage werden alle diejenigen, welche an den unter len, haben ihr Gesuch an den Rector Magnisieus läng⸗ sterblichkeit der menschlichen Seele im Lichte der malik für den Unterricht ohne besondern Nutzen h K ron i k des T age 6 . hatte man Befehl ertheilt, Koleah zu besetzen, aber in dem⸗ Knratel gestellten Baron Gustav von Kirchbach auf siens bis 31. Mai 1838 posifrei einzuschicken und mi spekulativen Philosophie. Eine Sstergabe. Geh. obne einen Kursus von Aufgaben und Ulebersetzu z Warschau, 3. April. Se. Majestaͤt d Kaiser selben Augenblicke, da die Truppen sich zum Ausruͤcken anschick⸗ Klitschendorff und dessen Vermögen, insbesondere an nachstchenden Zeugnissen und Urkunden zu belegen: 1 Thlr. 18 sgr. ! aus dem Französischen und umgekehrt. „Durch Ran Se. Majestaͤt der Konig haben dem Kammerherrn, Major term 12ten v M = ö h * dajestaͤt der Kaiser hat un- ten, erhielten sie Gegen-⸗Befehl. Man glaubt, daß das Vor⸗ J as im Greifswalder Kreise belegene Gut Klitschen⸗ !) Taufschein; 2 Curriculum vitae; z) das an der Die siebenfältige Ssterfrage. Geh. 27 sgr. sprechen lernen, hieße durch die Gesetze des Cleigr ö Landrath. Oppelnschen Kreises, Grafen Paul von Haug⸗ gedbuͤrti Mi .. verfi gt, daß die aus dem Königreich Polen haben nur aufgeschoben worden ist. S. Oben.) Die Auswan⸗ . ; dorff c. p. rechtsbegrůndete Ferdersngen und Ansprüche Krakauer oder an einer in den Ländern der drei Aller⸗ Marheineke, Ph., Predigten, der häuslichen wichts gehen lernen, sagt Bernardin de St. in ö Krappitz in Ober / Schlesten den Nothen Adler Orden nb n tilitairs niederen Ranges, sowohl die, welche jezt derungen der Eingebornen aus Algier und dessen Umgegend . ; machen zu können vermeinen, zu deren Anmeldung höchsten Schutzhöfe gelegenen Universität erlangte Dok⸗ Frömmigkeit gewidmet. Band 1: Die Leidens- nur die Uebung lehrt die Grammatit einer Syn 3 Klaffe verleihen geruht ! ; . er Land- und Seemacht dienen, als auch die, welche in Zu⸗ dauern fort; sie begeben sich in das Innere des Land * . ö ö und Beglaubigung in einem der auf tor⸗Diplom; endlich ) eugnisse aus den in der theo⸗ geschichte des Herrn in einer Reihe von Festpre— und wenn man zur Unterstützung zieser Wahrheit eiter z 9 ; unft noch darin dienen werden, nach funszehnjaͤhrigem tadel⸗ Emir versäumt nichts, um die Bevoͤlk , . ( 4 2 den 1. und 22. Mai und 12. Juni d. J. slegischen Fakultät vorgeschriebenen obligaten und nicht digten. Band 2: Predigten über die Sonntags- eine andere Autorität will, so können wir zun losen Dienst auf unbestimmte Zeit beurlaubt und spaͤter nach an sich zu ziehe Sei 22 , ,,, der Kuͤstenstriche . ; Vormittags 10 Uhr, obligaten Gegenständen. Evangelien. Beide Bände 2 1 cetiren: Die Hauptsache, sagt er, ist, den Sch Alle diejenigen, welche sich, ohne nach den bestehenden Ge der im Allgemeinen für die niederen Militairs der RNussischen e n, zi ziehen. ein Parteigaͤnger wiederholen unaufhör⸗ vor dem Königl. Hosgericht anberaumten giquidatiens— Alsdann werden jene Kandidaten, welche nach Ein— Thargkhin, Fre Predigten. Acht Bände. Jeder bald als, möglich die fühlbare Anwendung der in] en immatriculationsfaͤhig zu seyn, dem chirurgischen oder Armee und Flotte festgesetzten Ordnun „ganz vom Dienst be, üng ein echter Muselmann nicht unter drr Herrschaft der Termine? bei' Vermeidung der am z. Juli d. J. zu sicht und Prüfung ihrer Gesuche und Beilagen vom 12Thlr. 10 gr. ; durch häufigẽ Uebung machen zu lassen, Munj maceutischen Studium bei der hiesigen Königl. Friedrich— freit werden follen, unter Beobachtu . k hee. 1 Ungläubigen leben duͤrfe. Die Nachrichten aus dem Osten und U (itennenden Präflusion, hierdurch aufgeferdert. ätademischen Senate für qualificirt anerkannt werden, Band 3 alich unter dem besoudesen Titel: (es geslehen, daß dasjenige, waz man Rouln n enn ilsheersccarh widmen oder bas schen be 91. h, Januar d. J n, Sr M gesta h 1 er besonderen am 109. dem Westen lauten befriedigend. In Konstantine lobte man ; . Hatum Greifswald, den 2. März iss. vom Rector Magnificus zur Konkurs⸗Prüfung einge⸗ Zeugnisse von Christo in einer bewegten Zeit. durchaus nothwendig ist, um irgend ein Iien (helm werden hierdurch nn,, h ,,, fort⸗ Auf Voit f ö eajes t bestaͤtigten Vorschriften.— sehr eine von dem Kommandanten des Platzes getroffene Maß⸗ ö. ) Königl. Preuß. Hofgericht von Pom mern laden, welche an den unabänderlich fesigesetzten Tagen, Predigten. 1 Thlr. 10 sgr. ssppyrechen und schreiben zu können, und daß eh jen wollen, Gr dien, g. Ft, sich noch vor Anfang fuͤr di e, ung des Fuͤrsten-Statthalters hat der Kaiser regel; er hatte die Wolle von zweitausend Hammeln, die unsere J und Rügen. nämlich den 13. Juli 1838 schriftlich und den Band 6 8 auch nnter dem besonderen Titel: viel nothwendiger ist, den Geschmack des Zöglm bevorstehenden neuen tudien⸗ Zemesters bei dem Unter— ins ieses Jahr die Veranstaltung einer Kunst- und Gewerbe⸗ Truppen einem feindlichen Stamme bei einem ueberfall abge⸗ (L. S. Dr. Odebrecht, Königl. Hofgerichts⸗Rath. 11. Juli d. J. mündlich, in obbenannter Sprache ab Das Kreuz Christi. Predigten. Drei Theile. bilden, als ihn die Syntar zu lehren.“ Ihneten, Franzoͤsische Straße Nr. 42, in den Morgenstunden usstellung in Warschau . Die Kuͤnstler, Fabrikan! nommen, der Garnison uͤberwiesen, um sich eine b ssere ge . gehalten wird. Jeder 1 Thir. 10 sgr. Die Fran zösische Sprache besonders bietet eint g F bis 10 Uhr mit Beibringung der uͤber ihre Schulkennt— ten und Handwerker des Koͤnigreichs Polen werden daher auf staͤtte daraus u bereiten. M icht K. Krakau, am 15. März 1838. Nehre vom göttlichen Reich. 1 Thlr. Andmaͤlieen und ganz unerklärliche Unregelmäßsnn Te oder uber bereits gehoͤrte Vorlesungen sprechenden Zeug— gefordert, die Gegenstände, welche sie ausstellen wollen, zwischen fachen E di . ö , Gerichtlicher Verkauf. ; Secretair des akademischen Senats Vom Tode.‘ Drei Predigten. Geh. 135 sgr. dar, die die Uebung allein lehren kann. Die Enn e zu melden wonächst sie, wenn sie geeignet befunden, oder dem 1. und 10. Mai einzusenden. ö 2 6 ition, die im erke ist, und zum Hauptzweck hat, ; Sta dtge richt zu Berlin, den 24. Februar! 838. Czaputowicz. Abendstunden. Erster Band Kart. 1 Thlr. ist für das Kind ein Instrument, dessen es sich i nach einer Vorpruͤfung werden die Zulassung und nahere Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlt 3 2 1. zu imponiren. Ben Aissa haͤlt sich hier fortwäh— Das in der Kurstraße Nr. 36 belegene Grundstück Desgl. Zweiter Band; Kart. 1 Thlr. 10 sgr. lange bedienen können muß, ehe es die Ursachei ie leitung zum betreffenden Studium zu gewärtigen haben Korzez Roggen 185, , Fi, Wei 2173 zahlte . fuͤr den rend auf. Er ist ein schoͤner Mann, ungefahr sechzig Jahre der Dehlschen Erben, starirt zu 9695 Thlr. 2 sgr. k Adalberks Befenntuisse. Geh. 1 Thlr. 8 sgr. an fun n die Prinzipien seiner Construcha sie u in den 6. April 18538 ge g 264 Fl. and Hafer 10 . 3 . zen 21113 Fl., Gerste 1451 8 und . 16 564 Bildung. Sein Sohn ist ein— 10 pf., soll 6 Konkurs Au reibung ennen nöthig hat. men, n ö 5. . . 15 Yi undzwanzig Jahr alt und ebenfalls von einne Wesen. . e , 1838, Vormittags 11 Uhr, der Lehrkanzel der Physik nebst populairen Mechanik Das sind gute Autoritäten. Auch haben wit iw tr Direktor des chirurgisch pharmaceutischen Studiums bei zrantreich Er hatte bei unserem Ruͤckzuge 1 Jahre ö, ! mn der Gerichtsstelie, Behufs der Auflẽsüng der Ge— für die Künstler und Gandwerker an der Jagellonischen So eben ist erschienen: verfäumt, uin die Phraseolegie des Wuches so inn der hiesigen Königl. Un iversität. 38 w,. ö Beide Manner sind unserer Sache geneigt, und man hofft, ö. meinschaft, in Form und mit Wirkung uoihwendiger Universität. Die Protestation und Entlassungsalẽ möglich zu machen, und was noch, mehr fn in Nust. Paris, 2. April. In der Pairs, Kammer legte der Mi daß der Gouverneur mannigfachen Nutzen daraus ieh de ; Subhastation, fübhastirt werden. Taye und Hppothe— Ben Seiten des atadzmischen. Sznatz der Jagelle⸗ der sieben Göttinger Professoren ten ist, o glauben wir versichern zu tönnzn, dh! e, , nister des Innern heute das Geseßz vor, wodurch die Regierung er Der Sohn soll ermaͤchtigt seyn, nach K , ; fenschein sind in der Registratur einzusehen. . ,, . ,,, die herausgegeben ; . . dien w g. . ; özsisc ssi; i Bei der am zten, Aten und Fsten d. M geschehenen Zie⸗ n,, wird, dig in den beiden nächsten Semestern faͤllig werden/ Auch der Herzog von T e f enn, erer gen ] yrkan: ulairen Mechanik, wo⸗ . ' . die gegen h ö 7476er e,, nn, ; en Zinse - iechi ĩ a * ; ; J d. von 26 erste Gegenstand nach Belieben des . 6 6 gefunden Mienschenversiand verstoßen db mda in ,. ister Königl. Klassen Lotterie fiel der ste Der ö. gönn , , n,. zu glahlen; Der Hauptzweck seiner Reiss nach Afrikg war, seingh Sohn Bekanntmachnn g. entweder in Polnischer oder Lateinischer Sprache, der Groß Oktav Preis 160 sgr üunöthiger Weise erfunden werden, um Abwtihruin aupt Gewinn. von 2, 0600 Rihli, auf Nr. 25,758; die naͤchst⸗ wegen der geheimen Ausgab l ö n uber en ͤ esetz⸗ Entwurf zu begleiten, der mit dem Range eines Regiments-Quartier— In Sachen des Königlich Daͤnischen Cnpitains Karl zweite aber in Polnischer Sprache bejde wöchentlich geipis in Mr anz. . zu üben“ welche weit besser spuͤier durch die Grann genden 2 Gewinne zu ä0hg Rihlr. sielen auf Nr. 44, 19 nahme desse ben D R en , ,. 1 die einfache An⸗ meisters bei den Spahis eintreten wird. Unser Theater ver⸗ ( , ll dureh, Stunden nach ken Dil fis n igen il bun ö inn cht ö erlernt werden. ö. ; d 8,122 3 Gewinne zu 3000 Rthlr. auf Nr. 425. 23,539 er . Den est der Sitzung fuͤllten die Berathun⸗ schoͤnert sich mit jedem Tage mehr, und bald werden wir uns gers wider den Hofmarschall Grafen von Münnich vorgetragen werden, mit dem firen jährlichen Gehalte In Berlin bei Ferd. Tn mm ler, Linden Rr 10. Die Lesestücke, welche sich an den Cours de than d Ilb,51; 4 Gewinne zu 1200 Rthlr. auf Nr. 9272. 21,938. 96 1 18 Proposition des Herzogs von Bassano, die Arti⸗ in dieser Beziehung nach Rar versetzt glauben.“ ju Osternburg (bei Oldenburg) Beklagten, Appanage⸗ von 6005 Poln. Fl., mittelst Konfurs⸗-Prüfung, besetzt ; et de versions schließen, sind beträchtlich mn önl und 90, 325; 5 Gewinne zu 10660 Rthlr. auf Nr. 2.5560. * 6 und 16 des Kammer-Reglements in der Weise zu Der Verein der dramatischen Schriftsteller hat gestern eine zelder betr, hat Kläger vorgestellt: werden wird. . worden, so daß, unser Buch den doppelten San 333. gz, C0. o, e2z1 und 108, 55; 10 Gewinne zu 500 Rthlr ndern, daß die Kommissionen der Pairs⸗Kammer zur Pruͤfung General⸗Versammlung gehalten, um zur Wahl der K ; Der weil. Dberdeichgräfe und Geheimerath Anton Diejenigen, welche um diese Kanzel (inkommen wol Ju der Büschlerschen Berlags-Buchhandlung in einer Grammatik nnd eins gesebuchs gewihter if Nr. 9139. 12,581. 13, 9657 j8 533. zr M73. M7721. 18 763. der ihr vorgelegten Gesetz Entwuͤrfe hinfuͤhro nicht mehr von Mitglieder zu schreiten, di ; n S n n. Günther 3 be,. habe 9 seinem am . Januar n , . ,, n, nn d Eiderfeld iss erschlenen: ; , de nen ig err n n, bi. 7er und or 2868; 25 Gewinne 3 zob Hirhlr auf . Praͤsidenten, sondern von der Kammer selbst zusammenge— , . gh BVei ö ,, REil zu Bremen errichteten Testamente und einem im] stens. . i. einzusch und mi Fr. 31 u, desser uche dMhih st 5 57 97 15) 858 8 s . stellt werden. , , , . die Lühr ehe lem n , Codicille ein Fami⸗ , . . n n 3 n. VJ e , . . eig. um sich , . und . y. n n 1 1 1 26 ktelt Siecgeputtrten-Kammer setzte heute ihre Berathun— n ,. Delavigne, Victor Hugo, Meyerbeer und De— sün! zidestommiß unter anderen dahin errichtet daß I) Taufschein; Y Lebeng auf; as an der Krakauer ; a Für chriäi t immer vollkemmenere enniniß des Französst , *. 33 Sass, o ddr 39,000. 412. 15.089. , 29. g. 3 j sein Sohn, Ee nn hege, k. erf e ges oder an einer in den Ländern der drei Allerhöchsten en fn nine lun gef er r g , verschaffen. Wir hoffen demnach, de das Mh 533. S0 227. 51 563. 52, 891. S7, 680. g5, 981. 99,383. 106,53 , , ö Geses fort. n derselben Sitzung Man hat heute die ersten Nummern eines neuen Jour⸗ marschall Graf Burchard Christepb von Munich) das Schutz höfe gelegenen Universität erlangte Deltor⸗Di⸗ Btiav. 25 sgr;, schön eingebunden Thlr. diese Grammatit ferner gut aufnehmen wenn d II0,373; 50 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 4350. 4875. Pr sident zwei ihm zugegangene Schreiben mit, nals ausgegeben, welches den Titel „Anti-Protestant“ fuͤhrt som; endlich 4 Zeugnisse aus den in der philosophi⸗ S8 ö . . diele fenen unicht umhin, hier unfere Ertenn! B J338. 099. S5 19. 9868. 12, 8Ii5. 13,2834. 14, 8.6. 15, 920. worin der Neffe des Fener gls Vaͤlgzè von Nizza aus den Tod und vorzugsweise di V idi : e Sagen find Erzählungen, welche die lindliche Welt mich . . , ü. 898. 12, 2865. 14.576. 13,929. seines O . . ; zugsweise die Vertheidigung der katholischen Interessen gegen alle diejenigen auszudrücken, die sie mit n Li. 23272. 25, 092. 25, 478. 27,313. 335, 253. 38, 832. 39, 215. . heims, und Herr Harl jun. den Tod seines Vaters im Auge zu haben scheint. 368. A ,M233. 21,440. 41,511. 43,503. 44,252. 45,051. 35, 978. Deputirten des Pas de Calais), der gestern in Paris verstor⸗ Das iegitimistische Journal „la Mode“ ist heute abermals in Beschlag genommen worden.

ö ,, dir, süss. z,. Js. T n giz 368. ben i an gr. . ; z ö ! Der Messager behauptet, daß unter den geheimen Gruͤn⸗ Der Tonstitutionnel enthaͤlt folgendes Privatschreiben

S74. S8, 657. S8, 919. 960 S32. 91, 288. 92, 784. 92,811. 93, ĩ 338. Io iz. dh,. 6g, 63z. 1h, zol. r , if. den, die das Ministerium verhinderten, der Kommission fuͤr die gus Logrosiso vom 26. Maͤrz: „Ich melde Ihnen einiges ' Gewinne zu 16 Fichte. auf Nr. 1251. 2351. T2. 6 Afrikanischen Kredite die verlangten Aktenstuͤcke vorzulegen, der Naͤhere Über das (bereits erwahnte) Treffen, welches ö „en ne, g, mrs . zo. Jo,. 3, S66. 16, 07. i6, 935. k der sey, daß die Ansichten, die der Marschall unseren Truppen unter dem General Latre und den Karlisten gSb. 1g, ocz. js, Bb7. 19,706. Ib, 86. 2,32. y 3537. 275316. alce in seinen Berichten ausgesprochen habe, dem bisher be« unter dem General Negri bei Bordeho, acht Leguas von Car— lit. 25, 656. 26, 6068. 28, 69. 29, a3. ), Fa. 9 S3 1. d 2 folgten Systeme gänzlich zuwider liefen, daß der Marschgll be, rion stattgefunden hat. Der Kampf. währte mehrere Stunden got. ze, ir8. Jö, a4. Iz, 233. 36, g. 0, iss i e 3 n. sonders den Traktat an der Tafna, der unsere Lage in Afrika und war sehr moͤrderisch. Der Karlistische General Negri, so / „ää9g. noch schwieriger macht, streng tadle und erklaͤre, daß das ein⸗ wie Zabulo, sind schwer verwundet worden, der gen eee. Latte

9 ier ge, . ir mn ge, . schen Fakultät verg chriebenen obligaten und nicht untdorf für sich und seine männliche Descenden; er. hn arge 9e icht un? Natul und eben därsn eine Neigung zum Wun Perf ̃ halten, dagegen aber jeder . beiden Söhne , , e ,, Kandlbaten, welche nach Ei barbaren tn sich tragen. Die Kindhel, ieclche sich in w . e err n des Testarre. der nachmalige Königlich Dan fche Kang. sichl ldd dum fn n sih rer , ,. or ginn in. gerb age splegelt, erscheint aber so hatürlich und der , nn,. wacht r rc iensies in leir th und Teichgräfe Johann Rudolph von Münnich il . , a 9 ih er . un . agen vom so umffort, daß sie Erwachsene und Kinder mächtig wohl glauben, . 1. , J 21 Ar Tidenbutg und der wachmalige Kaiserlich Russische h i, . 9 . f n gn, an. aunt werden, anziehl und unfer Gefühl nachhaltig bewegt— Diesen . , ,, ; oem eheimeraih, und Sber⸗Fofmeisier Christign Wilhelm * 66 6h. weer, r z ! e, ,, Unstand habe ich benutzt, um durch die Bewegung des i se , ., . , 6 . n. von Münnich, und resp, deren imänmiche Descendenten idken welche an' den unabänderlich festgesetzten Tagen, Gefühls christlichen Clanßen und ungefsrbie Fröm mig . indung lebend 14 ö . irn, nach Ordnung der Primogenitur eine auf das Gut nämlich ö. 153. h, 1838 schrifilich und den keit bei dem Leser zu befördern, . selbst obne ö. ö ichen Zeituugs Annoncen 1A. Juli d. J. mündli J, in obbenannter Sprache ab⸗ Die sterweg/ 6. 3. A. W., und P. Heuser, ue n rere en , sst erschienen:

,,,, . e h Rente von 300 Thlr. achasten wird old zu beziehen haben sollten, daß diese Rente du ł . ; aktis j i das ier j Aken een . . W Krakau, den 13. März 1838. ,, . 9 k Vocahulaire s yst mati quß heim von Nisinn ich für die Linse des Johann Ru— Der Secret ft des akademischen Senats schulen und für M.eädchenschulen. sgr. . Frangais- XIlem and; 683. 45,06. 49, SI‚7. 50, 142. 50, 744. 51, 357. 51, 955. 57 268. 3 : dolph, von Münnich sich in Gemäsheit der desfälligen / Czaputowicz. Als eine besondert empfehlen zwerthe Eigenschafi für Sui vi de Gallicismes, de Germanismes, fle Pm 10l. 58, S20. 59, 23. 59, 742. 60,595. 61, 052. 65 183 565 391 zige Mittel, die Wirkung digses verderblichen Traktats aufzu, eChickt einen Schuß in den Arm Unsere Sruphen haben das y,, 6. 3 i, A50 . 6. die Elementarschulen unferes Denischen Vaterlg nder et de quelques entretiens familier ; S8S3. 6299. 67,307. 67,333. 67, 55. ry 8265. 68 696. 9 859. heben, die Vereinigung der Kelonie mit Frankreich sen. Dorf Bordehs mit dem Vaponnet, genommen un 00 Nann ber mchrl babe, daß r. Kläger aiich nach gem eb, Guts Berka uf. e zu brmenten, daß öl ziufsstzen in Wem eff z nel ,. F shi. jz, ob. zi, sg. Jö, 5j. zz 10. 38, dz. Yöolòö. Dee Renten pb hernts nachzzhende iel czrczösch z Gesa e sender ehe ze. Todien it Kr. Kern Mihnzen nach den drei Sauptgeldsorten Deutschläude A * 3 us; 5909. 83,230. S3, 99. S3, 516. S5, 050. Sd / 19 . S6 / 35. S7 d io Depcfche aus Toulon vom 1. April: „Alg lter, 28. März. tend aber wohl auf beiden Seiten ziemlich gleich. Der Gene— ncien Pasteur frangais. „1II5. 9g, 693. 90, 236. 90,618. 91,216. 91, 9ä6. 92, 039 95 / 37. . nn,, Val ce an den Kriegs“ Minister. ral Latre hat seinen Zweck erreicht, denn dies Treffen hat die eah ist am 26sten 8. M. besetzt worden. Die Einwohner Karlisten gezwungen, auf der großen Straße von Toro nach

leben des im Jahre isag zu Oldenburg verstorbenen ; ; ; 3 , Barons Andreas von Münnich, welcher zuletzt diese Eine Wittwe ohne Kinder, begbsichtigt aus Wirth, in Thlr., ggr., pf. Thir. sgr., pf. und in Gulden Rente bejogen, von dem Beklagten, als zeiti sschefts-icherdruß ihr aus a8 Acker Feld 1 Ach , finger .

2g agten, als zeit gem r Holz, 8 Acker Wiese bestehendes Gut, mit Schiff und und Kreuzer eingerichtet sinde

3564. 9,363. S7, 985. 95, 122. 96, in] 755. 191,95 . 95,422. 96,177. 100,775. 101,950. . ; s . . zogen mir entgegen. Ich habe die Oberhaͤupter der Stadt in dem Duero zu marschiren, wodurch der General Buerens Zeit

ö A Husa ge Jes Eeolsss „139. 101,479. 164,584. 161,980. 105,307. 166,170. 106,86 B K S . . 2, * ö! . 6 8 4 17 . . / . 11 „54 ihren Aemtern bestätigt. Ein Lager von ataillonen, à Ka. gewonnen hat, ihnen die Straße nach Valladolid abzuschneiden

et de vant sor vir de Livre pxeharatoire et complinmu

sitzer des Fideikommiß⸗Gutes, die Herauszahlung der ; ; l erwähnten Rente verlaugt, indem er vorlaufig be Geschirr, allem Wirthschafts⸗Inventarium ꝛc. auszugs. n,, daß 6 3 a, . . e, ee, elne n , ee n n,. di r. Sym nast zn und Schulen. Grammair 9 a t bodigque ; . nonen und 50 Pf d D önial. Dänis⸗ ; al⸗Li ö . ; freg ] 2 he, f 5. . * ; . ̃ ) ö. ö ; . 5 erden .... . . . 3. , ö fehr i r . in . wenig , . ö Königl. Hochlöbl. Schul⸗ ouvrages approuves har e is . 1è* . . Fter Klasse dieser Lotterie ist auf heit unterbrochen. en (Durch die einbrechende Dunkel und ,, ,,, fe 66 dolph von änni 251 eelle Käufer erfahren da ere mündlich oder e . tion pu ique. j . . ; . ] ö !. bt r tr resischen ränze vom ii ,, n e é, er frei n einig bei Vollstan diger Schulb edarf ¶.”é0sαρλ&s st. ü . den 6 April 1838. Alg . , , hr ein Schreiben aus 29. Maͤrz: Einige von den Karlistischen Truppen in der Um— Lien nm gen geln un k J J. G. Peischel⸗ aus der . Preis . hlr. od. 10 sgr. nigl. Preuß ische General⸗Lotterte⸗Direction. , isn. 2 3 . n ; . icher Inhalt folgender, gegend von Estella unternommene Bewegungen haben die Ge— Rudolph von Münnich vorhanden, welchem nach Srd⸗ Fleischergasse Nr. 201. Französischen Grammattk. Berlin, im Mar 183. 8 un K ln feinem e ene Intcyess . ö ö. ) I iminer hier, um nergle der Koͤnigin veranlaßt, ihre Streitkräfte an der Arga nung des Fideikommisses nähere Rechte an die frag⸗ en als Forisetzung des ; Zu haben in allen Preußischen Bucht am u Angekommen: Der Herzoglich Sachsen = Altenburgsch ö. 35 e und in dem chmet Bey's zu un, zu konzentriren. zucht n' Erubpen nach Sanguessa . liche Rente und deren Erhebung zuständen, und er zu g; ( . vocabulaire systematiquc. Büiin bei C. S. Jonas, Werderstraße Nrl! irkliche Geheime Rath, Minister und 9 ien urgsche erhandeln. achstehendes sind einige der Hauptpunkte, welche worden, um die Karlisten unter Tarragual, die sich setzt wieder ö bicsem Ende auf die Eriassung einer Ediktal⸗Ladung Die Bank von Belgien hat ung beguftragt, sn ztzen, Enthaltend; ; dler von Braun n nd Kammer Präsident die Grundlage Der Unterhandlungen zwischen Ben Aissa und in Navarrg befinden, an der Ruͤcktehr nach Aragonien zu ver— ; antragen wolle. gem, daß der am? 1. Abril d. J. fällige Dividenden Dig Entwickelung der Redeiheile, nebst erklärenden ̃ a Abgereist: Der General 1g. dem Marschall Valce bilden. Ben Asfa verlangt, zum Ober, hindern. Die große Menge Schnee, welche an der Ufa de ö Dad biesem Gesuche Statt gegeben worden, so werden Compon der Belgischen Bant⸗ . übungen. Kürzgefaßte Regen der Syntar, nebst. So eben ist folgende Schrift bei uns erschnn Infanterie. Brigade eral, Major und Commandeur der haupt aller Kabailen der Provinz Konstantine ernannt zu wer, Ebro gefallen ist, hat die Karsisten gezwu . . . alle . . , . i n. hd 6 1 zApril d' J. faͤllng ö , . . . tl ö. , Ueber die Vollb lu r sft ag gade, von Schaper, nach Torgau. den, dafuͤr verspricht er, saͤmmtliche Gebirgs⸗Staͤmme den Fran⸗ Stellung vor Viang zu verlasfen , , ien fideikommissarischen Anordnungen als eseenden⸗ ; n, d , z . Uebungssätze zum Uebersetzen. Lei e und unter⸗ 1 ikriti osen zu unterwerfen. B e. , 4 im folgenden Tage ten le. K gin e fe Johann fee ern n,, . Uunies auf . 27 Frs. 50 Es. ,, . ö. hirn er fh. ö . s . a ,,, ; !; 1 ai , , . . 4 ae. . He lh 2 n, ,, in diese Stadt zur Rudolph von Münnich ein Recht au die fragliche ; y ern. Deutsche Stücke zum lle ersetzen ins Franzosische.· n OD. M. . ; ! / x . l d. 6 . Zäeärckund deren Erhebung zu haben vermeinen sollten Xi bezahlen im Auftrage derselben, on hente bis Bon. nenn lang, ch Hel steitender gulu 3 eit un g 8 Na ch ri ch t a, wenn . ö. Beylik Konstantine zuruͤckgiebt. An der heutigen Boöͤrse sprach man viel von dem Entschlusse l; hiermittelst aufgefordert, solches in dem auf den zum 20. April d. . 3g Dividenden⸗Coupens. W. Stieffeliu 8. gro. Saubẽr brosch. 15 sgr. . e n. 4 er von Frankrei ) zu ehen tragen will, Abdel⸗ Kader mit der Minister, selbst die Initiative in Bezug auf die Renten- ö é September dies Jahres hierzn angesetzten Termine, der Beigischen Bank- Aktien mit ?7 Thlr. s sgr. pf. Dritte umg garbeitete Auflage,. 1833. Diese aus fachkundiger Feder hervorgeg ngen l Ausland einem Kriege zu uͤberziehen, und diesen nicht eher einzustellen, Reductian zu ergreifen. Trotz dieser Geruͤchte erhielt sich die ; und obige. Dividenden-Coupons 27 Bogen. Weiß Papier. Preis Thir. oder 22 sgr. beicuchtet ihren, rr ir, so allgemein inen z bis a. ganz vernichtet hat. Diese Vorschlaͤhe sind von proc, Rente auf 198 und es hieß sogar, daß das Ministerium r Ne, n ne,. der ue eifach besßrochenen Gegenstnd, mi ble Rußland und Polen. dem ,, bereitwillig angenommen, worden, da sie gan mit einem Plane umgehe, wengch die Rente leicht noch mehr ut dn St. Petersburg, 31. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kaiser i e, ystem üuͤbereinstimmen,; die Araber durch die Ara“ steigen koͤnnte. Nach Spanischer aktiver Schuld war lebhaftes er zu bekampsen; auch soll er bei der Regierung lebhaft auf Begehren, und dieselbe stieg auf 277 3. Die Spekulanten

unter Anlegung ihrẽt Beweisthilmer und unter Be⸗ ; . volmächtigungdeines der bier rezipirten Auwälte, zur , , ö 7 Thlr. 12 sgr. 3 pf. . . ; erlin, den 4. Apri Grammaire meéthodique Klarheit und Unparteilichkeit und dürfte i

ragen. Wr]

ichtigten am 26sten d. M. das ne ivVersi ; st 2. das neus Universitaͤts Gebäude, die Annahme dieser Vorschlaͤge dringen. Die Versprechungen, glaubten, daß die von Seiten der Spanischen Regierung mit

, , , ihrer a t n. gehn if . Mdelssohn & Eomp zugeben, bei der Verwarnung, daß widrigenfalls der 3 ö. . g e 2 f i ; . Riäger zum Nachtheile der sich nicht Meldenden, unter Jägerstraße Nr. 51. 6 91 6 ; ö . ö ar le fen e ddbegaben sich dar i 4. Vorbehalt seiner anderweit etwa noch erforderlichen rammaire trangalse ; d Uberbaupt' all Freunden der in 9 si h darauf, begleitet von dem Minister des oͤffent! die Ben Ai ĩ ĩ ĩ N em im 7 Tegititnation, für den zunächst zur Rente Berechtigten en trente legons, ,,,, ö en Üünterrichts und dem Vice-Praͤsidenten der Akademie, i ie Ben Lürssa in seinem eigenen Namen wacht, siößen im All, Herrn Aaugdo angelnüpften Unterhandlungen zu dem erwuͤnsch— erkannt werden soll. . Literarische Anzeigen avec un cours a, fa n nn ! . 866 erwarteten den Kaiser saͤmmtliche Lan! . fee engen, eff 4 nie ö. 3 . ,, ur Erlaffung des Präklusivhescheides, welcher je⸗ . ; de thämes et de versions; ß Ml .desselben. e. Majestaͤt besichtigte hi fan . et. issa, ein Kabanle von Geburt . dod nur den hickigen Anzeigen me er werden , Herr Heinzel aun hat von den im Jahre Itz3s ou rage approuvs par le conseil. ro: al do Fsinstrue. en slin ch n r gs ö. hnographische uf ü ö , n, n,, hat einen großen Einfluß auf die Gebirgs⸗Voͤlkerschaften, was Großbritanien und Irland. ist Termin auf den 5. September dieses Jahres angesetzt. aufelgent Konten herausgegebenen Gedichten, u. . Titel: tion publique; lienKabinet in die Saͤle des zoologischen Mens Hr , seinen Versprechungen ein großes Gewicht verleiht. Was die Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ Sidenburg, den 5. Februar 1835. Gl fi u m Par... su rselbe schenkte sodann dem botanischen Muß 6 . Zusicherungen Achmet's betrifft, so finden sie im Allgemeinen zung vom 30. März. In der heute fortgesetzten Debatte Großherzoglich Oldenburgisches Stadt⸗ und (Ladenpreis 13 Thlr.), 29 Sti et feli, j Im Verlage von T. Trautwein, Buch · uin erksamkeit und verfuͤgte sich spaͤter . . . ig Auf‘ wenig Glauben, und erwecken überhaupt keine guͤnstige Stim⸗ uber die Motion Sit G. . daz die Reg Landzericht des Kreises Oldenburg. Ein Hundert Sremplare bei mir niedergelegt, 1 Ancien. Pasteur 6 . handlung in Berlin, Breite Strafse No. Sd zjebaͤude, um das neügeordnete Kabinet Peter , useum⸗ mung. Konstantine ist durch die verschiedenen Festungswer ke. Lehrlingschaft schon mit dem 1, August dieses Jahres nf, . um soiche um Besten der durch die Ueberschwenm mung r oisie me édition en, or b ssnen: ugenschein zu nehmen?nn 3 ) c ; roßen in die wir angeordnet haben, fast uneinnehmbar geworden; ist hoͤren möchte, sprach sich st Herr⸗= s Ju Gu . 8 in Eper, Bruche Verunglückten, das Exemplar füt revue avec beaucbup de soin et considrablement Jules Comte de Groeben, duße, die Erzeugznsse ien , sind 9 Fruͤchte ' seiner der Bey einmal wieder im Besitz dieses . en fran, biese⸗ 6 enn . J rern . . zu n . E diktal⸗-Ladu ng 5 gtiakei augmentès. V6 . z eines Fleißes, die Ge ner * 16. . te e a0 aus. Sir E. Sugden, der na ihm ] Die unbekannten Gläubiger sowopi c Intestaterben u , der Wehlthätisteit Schranken. Air enthalten uns aller Anpreisungen dieser vor⸗ Bouquet musical hin les Amateurs du chan zeschaͤftigungen niedergelegt; be fehr man . 6 . welche Burgschaft uns dafuͤr gegeben ist, daß er seinen das Wort nahm, räumte zwar ein, daß Jamaika seine Ver— rer in le nden eee dongts Juli. J. an Vudarf, un⸗ z kehr d wenn mir gewissenhaft abgeliefert zübkchen . 'yom Königlichen Sch hi- Koiiggio bianb. Cah. J. Ghansons. Preis 20 gr n, seine Werkzeuge, sein Schreibpult. Diese Reliquien . ein n, nachkommt? Und wenn er sie braͤche, welche vflichtungen nicht erfuͤllt habe, bemerkte aber, daß die anderen weit Alsfeld, im Hreshtr ih eih un Heffen, verstorbenen werden. mpfohlenen Grainmatik und fügen nur dag Vor- Danses. Preis 19 ͤ2r. i pin hnen betrachtete der Enkel mit ernster Aufmertsamkelt * el uns blieben, ihn zur Erfuͤllung derselben zu zwingen? Kolonieen nicht gleiche Schuld trugen, und daß in Bezug auf Wittwe des Großherzog. Revierförsters Hartig, einer Berlin, den 31. März 1838. wort des Herrn Verfassers bei, welches die Tendenz In der ersten Licferung (Gesang. mit go! Durch einen Tagesbefehl Sr. Majestaͤt des Kaiser 46 ; duͤrde man eine neue Expedition ausruͤsten? Und muͤßte diese sie die Annahme der vorliegenden Resolution eine Ungerech⸗ gebornen . hiermit aufge or gti rn C6. S. Mit tler (Stechbahn Nr. 9. derselben auf ö. aus spricht. t 66 3 ö kde be ne ö ie n sh an wie en. ö. ,,, 67. ö. einem weit großeren , . als fruͤher eingerich‘ tigkeit seyn würde; uͤberdies Habe die Regierung guch noch . etwanigen Ansprüche an deren in einigen Mobilien, . . . orr t., ed. No. 3. Wiegenlied. Go,; hn M Tnieff zum Ober ö 52 et werden, um einen guͤnstigen Erfol r ĩ ige jtte ibrerseits die a . Obgleich diese dritte Ausgabe um einige Bogen stär⸗Mägdeleins Stelldichein; No. 6. Der Hülis f er , , n,, ., des Hafens von Reval, und andererseits faͤllt es . . h. , sch , 46 nötigen Schrit gethan. . ih rerseins 8 Destimmungen ; hen. No. 8. Maisied. Na. . fe mant zum Kommandanten der Donau— ine Erober l ranzoͤsischen Herzen sch er, der Emancipations⸗A Akte auszufuͤhren und die Neger fuͤr die Xo. l. n ernannt worden. . roberung aufzugeben, die mit so vielem Blute erkauft im Jahre 1840 eintretende Emancipation vorzubereiten; er ĩ orden ist. Aber hauptsaͤchlich zweifelt man daran, daß die Be, wolle daher nicht fuͤr die Motion stimmen, doch fordere er die

Kleidern und Wäsche bestühenden Nachlaß binnen 6 z ; e Für Gymnasien. ker ift, als die vorige, so können wir den Lehrern, welche Die Insel Wiederse In der zweiten Lieferung (Piano seul):

46 . 3. . SFr a elf In der Basse schen Buchhandlung in Guedlinburg unsere Srammatit ihren Schillern in die Hände geben ö r , . gt ist ate d nn, ke in der Stu hr chen Buchhand- doch die Bersicherung ertheilen, daß lsie beffenunge. No. 2. Walzer. Ne. z. Ka vaslerie. Sig ö. ö lang zu Berlin, Sehlofshlat Nę. 2 zu haben: achtet der zweiten Auflage genau ähpassend geblieben No. 1. Galopp. Jo. ö . ; 7. Spiel · Galopp

Alsfeld, den . Oktober 1837. J j Atlas anti quus. list, und daß die Zusaͤtze, welche sie erhalten hat, jene ner · Lied. Vo. Wunsch, bei ——

Stn nnen, Hessisches Landgericht daselbst. llenberger,. v. Hertling. Schul- Atlas der alten Welt. Nach d' Anxille, Man- nicht unbrauchbar machen. Nur der In Auftrag Großherzoglichen Hofgerichts zu Gießen snert, Kruse, Reichard u. A. bearbeitet. Nehst einem wefentlichen Punkten feinen Zweifel übrig zu lassen,

Die Handels-Zeitung giebt ei i K. g giebt eine Uebersicht der Ausbeute dingungen, die der B schlaͤgt, wirkli 0 1 r , urde ? gwerke während des es 18. gen, die der Bey vorschlaͤgt, wirklich ausfuͤhrbar sind. Minister auf, er fer die Her walt un g der. ect leg, . ö. . , n, enn. i nn. . 6. Man haͤlt Achmet nicht fuͤr faͤhig, sich mit dem Emir zu mes⸗ Westindischen Kolonieen zu sorgen und 9 große . rken 178 Pud 23 Pfd. gewonnen. Die Aucheut i und der n, könnte leicht nur dazu dienen, den Ein fluß sie die Verantwortlichkeit übernommen, auch gehörig zu vollenden. eute an del Kader's in Afrika zu vermehren.“ In einem zweiten Herr O' Con nell meinte, die 0 Millionen Entschadigungs Gelder