1838 / 99 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

des mud ben; si s. Sie muͤss lähmt 26 ihren en leiden, was j Ver kel ie Betriebsa Kredit und i jene verschuldet m n, . * , . . . . 1stes Garde⸗ Ul. (Landw.) rn erathene egend wi ndische Reg. ad i andelsstand . =. Istes Kuͤr. Reg. i, n, , inter. Major v. Le England Ztes 1 Major v. Rei deb ur, An wesend * . Ser du Corps. eitzenstein, vom R Minuten ö zugleich fuͤr di ', , e , k. , e, Te hr, e, des z. Sur. eg. *! 3 Jubilar, de nisammen , linen ug Reg. kroͤnt sah angjaͤhriges Wirk ar, der gerad en; ei mit der effe ir gl fuͤr die L e an sein n At ö herr

chte di . Wucht ab lichen e. ihn ruͤckwaͤrts werfen, womit di . n die B ruͤstiger eine = . Es lie ankerott . , Es liegt hieri masse 5 ihrer . einzuschreit⸗ gebieterisch in fuͤr di ötes e ; iten e Au e oͤst⸗ * j vad . wer,, . rr, . mit 2 4 inter. Majo eise, ihre * nur Irn, n. haben tes Drag. . Reg. or v. Heister, vom gegen Metall r 7tes Hus 1 v. d. O st n. Die u , 8 K eg. ; en al ie Universi . Stes ie bern rp'ber vom Garbe—⸗ , 1 verlor n gn r , lr 2 , k— e . , Hine, en. ! Ew. Reg. wig Wachl er Theologie ar dunt Plosnscim 11 g. NIIsten L er, an einem und. der Phi rofessor * ebensjahre , d, , n. har r 3 ö abging. D vs 89 n l P 6

; r 2 1 2 W G O A . . 2 1

unter den westli nisse werden 64, immer noch en ausgebrod c n, , nn und aͤhnli Cn g n. 1 olgt.) ) 3. Hus Koln, 1ste, ad i Ko in 2 lste, ad intr. , in Rint Colomb, Comm. der 15 . n m rd. der Philosoph lso meldet die S n, Dektor⸗Jubi , chlesisch r , e Zeitun he war 0 g) um so welche inniger h ; m

Division. gen worden waͤre als er seit 1815 der i universitst B 2

* zost Berlin, ? . nland. en v. M April. Se. M M n er j er . *g 1 z . rungen bei , . ol 3 Rr e gn p ren e . ad ian. Sen. Maj. v. D Bes vorzunehm ende Per so it. tg. der J ste, ad int ö it fur th Arm etzung höoͤͤ en geruht: nal Veraͤnde⸗ 2 er 10. Divisi atr. Gen. Maj Comm ĩ Iste Arm nge nipect; h erer S ö orgau 16 lol. Ma. v. Hedem g seine ausge ei 3 , . é, , , , ,, ,. Zte Armee⸗Ab igl. Hohei er Inf. Kr 2 e, 1ste v. Quadt! kei Kraͤnklichkeit bes uhm zu G ereits i theilung: G . ronpri 1. G Gen. Maj . eit, aber ni it beschraͤnk ute kom in M von Pr Ung: Gener e. inz von arde⸗Land aj. v S omm 2 * nicht se ! te zuletzt : men li dat àte Arm eußen Koͤni ral Lieutena Wesel, G w. Bri Strantz II., bis ner literar⸗histori ine literarische seine akademi eß. ee⸗Abtheil igl Hoheit nt Prinz Fri Landi w bisher C der Provi istorischen W was die misch? Vi A . von Preu lung. Ben ral; i z Friedrich K andw. Brig j. v. Ledebu omm. der rovinz griff er zerke bekund neuen inn n mtlich ; ; r II., bi allen Staͤ er theils d en. In us gahen e N ; . eee, ,,. Königl. Hohei ieutenant Pri o sel, Oberst v bisher C t taͤnden besuch urch seine mi das geisti en 490 ch r andos des G heit, mit Bei rinz Wilhel Magdeburg, 2 Zur⸗West ö ,, namentlich d hten Vorlesun k.. K r ich t en Garde⸗ c A arde⸗ Corps ibehaltüng des m Zur 6 2te, Oberst sten, bisher im Kri len, lebhaft ei urch die 1823 gen, theils dur BVeiflin ronik des ) welche Weise orps: Gener lrmee⸗ C ep Ge⸗ is positi st v. Fisch Kriegs⸗Ministeri ae, , geschlossen ch sein nn 6 Koͤni Ta wird eise jetzt i ßen Koni eneral⸗⸗Lieute orps. ion ist get her, bisher i inisterium. A Die R hei en theologi etz 9 dnigl. Hoheit der Groß ge 6. d, bemerken wi in Frankrei 2tes Arm nig Hoheit, nant Prinz W Oberst v mgestellt mit d im 4. Jnf. Reg. ach en vo eins und M gien, e ß nach Reu roßherzog v gerichtlich b n wir noch, daß ich gegen das D ee Cor 8 Comm. des 3 ilhelm rak i Preußer ĩ Pension e r gesetzli 9 munge m 25. Maͤrz: do sel Zei u Se. Koͤni u⸗ Strelitz g von Meck des Fis elangt w 1 die Duell Duell ver v. Block ps (in Stetti 3. Armee C von Preu⸗ akter als G „Comm. des = chen di gen der letzten T z: „Unter d eitung beri igl. Hoheit de und lenb urg⸗ is kus oder d erden könn anten auf . erfahren h ztes Armee Comm. der 1 in) al inte Corps. en. Ma. 3. Kuͤr. R r e des Herrn age erregt en industriell rich abgereist. r Prinz Friedri letztere Mi er Familien d en: entweder zweierlei Weis⸗ at. Das Minist ee / Corps (i J. Divi r. General ⸗Li Gen. Li In den R eg, mit d Begriff is n J. Cockeri gt keine groͤßer ellen nn Friedrich 3 in s dittel hat sich en der Getodtet r auf Vera ise wenn di iinisteriu . Thile i ps (in Frankfur ision. Lieutenant G n. Lieut. v. H n Ruhestand si em Cha de ff ist, ein Etabli rill, der in S oͤßeres Aufs nt nach Duͤssel⸗ E ehr vielen Fall ich bisher als d en oder Ver wu nlassung ni die Cortes au m verlangt 46 tes Armee⸗C „Comm. der , . d. O.) G en. Maj 8. 5 ofmann, Co sind versetzt k Deutschla issement zu begruͤ tolberg bei 6m Bekan . nischadigung Faͤllen ist der sie as wirksamste e ndeten. Das icht im Stand ch vielleicht ein Vertrauens ⸗V ; Didi v. ; ; 2 3 11 99 ; tw tendheit des e, die Maß darum h Votum 15 Tt orps: Gener . Division eneral⸗ Lieut ü lsen g omm der i160. Didi eraing (in d nd kein aͤhnl 9 uͤnden, wie lach Des Koͤnigs Masesta ntmachu ist, als ma verurtheilt w greiche Duella r iesen, denn r eit des Kabi Naßregel andeln 2. und ; ion. al Lieutenant enant Pri 1 Kriegs⸗Minist ivision. kann ihm di er Provinz Luͤtti iches aufzuwei n diestt ze vom 29ste jestaͤt haben mi nag. von ei nche ander orden, die vi nt zu einer G keit der abinets vers gel zu verwei so sind sie t v. Pf inz Karl v Fern gs⸗Ministerium sich m die Waa z Luͤttich), d zuweisen h i ; gsten v. M. zu besti mittelst Allerhoͤchst ö einem leicht re Strafe hl vielleicht ab eld L r ganz uner erschwindet d veigern. Di doch Berlin: G Go u el, Com haͤltniß als i on Preuß er: ch hauptsaͤchli ge halten. Wie , ziftsstellen, we bestimmen hoͤchster Kabin aber schwei htsinnigen Duell ie bedeute abschreckender ande anzubi erwarteten H übrigens vor e Unbeden⸗ : uver m. der Gr als interi ißen Koͤni Liefer hlich mit ie Serai chgebild fen E wegen der großen 3 geruht, daß abinets⸗ D eigen die Famili uell zuruͤck nd genu ; r soll di ibieten. N uͤlfe, die es i or der Wir Sanz en. d. Inf. nement raf N ; im. Con igl. Hoh ö ung beschaͤfti dem M aing, wir et j rten xpektantint großen Zahl . Notir des gesch Familien 1 zuhalt g war, un iese eine rei ach den Gru ie es im S irksam⸗ g: Gen. Lie v. Muͤffli 8. K o stitz, Gen. Li m. der 2. Ga? eit, von d bereite eschaͤftigen, u daschinenbau wird es hn wem Hage ei jen und Tbel dei der zu solch ungen sat ehen, so m ien, und soll d en. In d Lum Wen e reine S Brundbesti tande ist rio e, che i Comm: d n alt iz Cen. üieut., von e Wie enen. Ber, f I seine / ohlen nd eben so zuglei ind mite; gem Maße Lintretende bei den nach ache e, . angenomm die Initiati aher etwas D 'r gen, Per, mad e g,, ,, n, . Comm ich el⸗-Klei t .d. J. Armee ⸗Cor v. Reyher von Berli ö. . dem Verhaͤ ? entbunden. uf Actien zu ei en selbst liefer zugleich sein Ei ichn mms von drei Jahr 3 Vakanzen ĩ erhältniß nur i nige, der si en werden. S iative der Geri urchgreifen⸗ daris und se Summe ir 5 Millionen F der Anleihe der Garde⸗J Divisi d Comm. d orps. Eor er, Oberst in entbunden häͤltniß als zwei schon s zu einem Kapi ern. Das E Esen sch 1. Dies wir hren, von jetzt innerhalb ei ur in der sich das V n. Herr Dupin i erichte als G 14. einen C ondon realisir dem gege en Fr. gewaͤ . nf.: Gen . . 4. Division K in glei und Chef ö 2. zweiter ! o weit gedeck pital von 3 Mi ö tablissem i . wird mit de W 6 an gerechn ; eines Zeit⸗ 1 den Vers erdienst er pin ist wi rund⸗ ; Tours vor 99 lisiren wollt 53 nwaͤrtigen M hren. ; ̃ r Bar icher Eigens⸗ vom Gener agen brau ckt, als ma Nillionen T ent he ntniß gebracht dem Bemerke ; et, nicht stattfi it⸗ gemack uch zur Vermi worben ha wie gesagt, derj mindestens 6 n 22 pCt. hat, s e, wo die akti Moment zr * . 6. Divi aj. v. Roed zarde⸗-Corps 9 igenschaft eralstabe des 3. von 8 cht. Die ga n es fuͤr die er haler „bal di ht, daß, sofer n hierdurch attfinden ht zu habe erminder t, trotz aller gt, derje⸗ B 600 Milli hat, so wuͤrd aktive Sch zu Kav.: G ivision. er, Comm v. Roöͤder versetzt. zum Gener 3. Arme n 80 Morg ganze Einri ie ersten b . thal dieser Peri fern dennoch dahi h zur oͤffentli ander ein n. Nachd derung der Duell ler Gegenre⸗ udget eine j dillionen aner irde man ei uld nur : Gen. Maj der C r, Oberst i ; ral⸗ Komm nee welche Aus gen Land ei ichtung wird ei edeutend Her uͤcksichti iode gemacht 8 ahin gerich ichen R e Unzahl v em im Jah uelle in F te, Bezahl e jährliche S anerkennen ine Anleih zte Divisi der Naj. v. B ; hef vom st im Gener ando des lus dehr einnehmen; g wird einen F nh üͤcksichtiqung u ht werden soll htete Antraͤ Resultaten von Duell re 1836 s Frankreich hlung der Zi Summe n, und. den wyleihe von ision: (Danzi er 1. Gar rauchitsch als Generalst eralstabe, v Die nung die Arbei es laͤßt sich Flaͤchen Berlin, d 3 nd Bescheid ollten, die Bittst ge sich mi stattgefund en, beglei chnell hinter ei Kredit mel Zinsen aufbw von 36 Milli g Spanisckh nzig) G arde⸗Kav. Bri h, Com zweiter per stabe des 2 Arn von dem Verhoͤ d ie Unvereheli eiten erhal ich daraus u n, en 7. April 1838 heidung zu er . itt steller mit allen sei en hatte, b leitet von d er ein / G ehr hat, so k fbuͤrden muͤ Millionen Fr. fu en 3. Inf. B en. Ba). 6. 6 19 n ver pnlicher Ad ute lrmee Corps zerhaͤltniß al em dorti ehelicht' Christʒin enn werden , mm Der Minister 88. warten hab nachste einen Kräften eschloß der E en traurigst eid aufnehmei o konnte es nur nüssen. Da S Fr. für di z . djut ee Corps e ß als Rihlr gen Josephini hristine S en. f dinister des J aben. hende Fall raͤften dem Ueb. r General gsten mehr nehmen, wie; nur ge a Span ö ö (Star rig ra bow, C v. S inzen belassen, wir jutant bei Sr entbunden thlr. gesch ephinischen Insti tomps Innern hatten si gab d Uebel al⸗Prokur ehr an wie jeder K gen hypothekaris ien keinen Stargard) G Comm. der alptius, Oberst. wird beim Ger r. Koͤnigl en und Genehmi henkt, und a Institute di zu Aa von J und der Polizei en sich der A ie naͤchste Vor entgegenzu ator, der Si genommen er Kaufm sekarssche Sicherheit 13. Kav Ben. Maj. v ! Garde⸗ Cory berst⸗ Lieut eneralstab gl. Hoheit dem enehmigun f hat diese S die Summ chen Rochow olizei, dortigen F dvotat Ba eranlassung d zustellen. Der r Sinn des A werden. Di ann, dessen W icherheit gor n. e 2 ; hrt. ie landen n Di e ka igen, den ichts, geschl r Pesson, Mi Tours Falle ei ehmigun nts, wel gethan und di 5 Comin Y ad, inter. Gen . dersezt, ines Kriegs⸗Thea eneralstabe des enn . Dampfschiff nn t ma blieben erhaltene agen, u Mitglied Falle eigentli g vorgelegt h⸗ ches Herr M nd dies ist ; n e , ters des sschiffe zwise ch unn lieben. Die S e G unde au nd Erster des lle eigentlich doppelt gt hat. Die don den Corte * Ma der 2. Gard Maj. v. Q vo: ach, Oberst⸗Lieut n den gr B . tend der Dauer ischen Har g. hieß J ache e auf er war pflichtet si t ppelter Ar ie Hyp den Cortes gdeburg) de⸗Inf. Bri uadt 1 m Generalst ieut. vom 3; großen 8111 . auer der dies jäh 20 ambhurg und , daß das machte s dem Kam an den schließli ich, die rt. Die S zypothek ist i dre der I6. 9 Gen. Maj rig. „v. Brand abe des 3. Ar großen Generalst 6 ; 9 ner B ö immten Wochenta es jährigen Damp 1 Havre wer sen sey, di Duell von ehr viel Aufs pfplatze ge⸗ ießlich fuͤr di aus der Anlei Spanische Reai in diesem VꝙPVosen ö v. Dirfur 6 t, Major vom Armee, Corps ralstabe, zum C a ie, , möurg als gen, sondern alle aunpfschifffahrt nie ten cr ez dem übri Nebenumstẽ ufsehen, bell e nen besti ie Armee ee n fotzh . n) ad int ig. th, Comm ener alstabe r vom große ; . Thef ond S- 1838. ĩ 1 aus Havre alle fuͤnf T hrt nicht at en. Es fand ei riggeblieb nden beglei eil es Ei immten und zu verwend igenden Fonds Comm. d inter. Gen. M ö. Ca rifi des 2. Ar mee⸗C n Generalstab X .- T ne Cen 0 die Abfertigung ar 1 abgefertigt we age, sow é sich jene Geruͤ d eine gerichtli enen Theile nich egleitet gewe⸗ innahmen nd sehr w enden, und Fonds aus . = ö j ; stab . . Hr. Cour. = ; Iten . den. ohl aus eruͤcht 9 richtliche U e nicht gewe⸗ so wi en, nämlich di esentliche ö sie verpfaͤ & iar 6. Landw. B Iaj. v. Hed zum C en, Masor v . e, zum Chef v , a-. 2. 2e en jeden Monais n zten, Sten, 13 Aus ? alle Veran hte als fals⸗ nterfuch ur Ehre wie die A die Ber n Theil fandet ei 5 u) Gen. Lieu rig. emann, S hef eines Kri om General om Sen. 3 103 a 8 tel Nn, 2lst „aus Havre 12ten, I8t Hamburg beleid ranlassun alsch erwies ung statt, i ge⸗ Mehrere bgaben der rgwerke zu A ihrer oöffentli Anspektor d . Lieut, Gr J chmidt J., Maj riegs⸗ Thea sstabe des 3. A ,, 10 so e n „Alsten und 26sten z re dazegen am en, 25sten unt eleidigt, sond ,, Herr en. Herr Pessoy⸗ in welcher hrere Persone er Insel Cub zu Almaden und Li ichen Neiße) al er Garde⸗Kav af Brandenb stabe des Major vo ters im groß Armee⸗ Co pet uc id. Seel ö ; Tir, . inge der gedacht jeden Mona n Usten, ter ud hatte zwar ern auch thaͤtli errn Baron ni esson war o Hypothek v n scheinen 3, zur Deck lina;res ; . m großen G oßen Gener rps, Kurm. 1 , , , ankrei achten Dampsschi ts stattfind en, 1Iten zwar vor Begi öthaͤtlich n nicht allei hne (ch on dem zu glaube zeckung der Zi ; der 3. J U inter. Gen. Maj urg, Schmi rmee⸗ Corps n Gener eralstabe bl. m. l. C. z Neum. do. I ich bestimt ipfschiffe wer 1den. Bei di . ag gel eginn d gemißhand ein woͤrtli en, von der guten Will n, daß der insen Inf. Bri Maj. v idt II.,, Maj rps vers alstabe . Nm. Iut. 8 lo. d 1009 62 immten Briefe ü verden nur diej ei diesem gelegt, aber si des Dueils sei elt word ich W n der Rechilichkei illen, oder er Werth dieser ( Duͤsseld rig. Pfüuel, C zum gr „Major vom G setz zum General⸗ Een ch. do. ö do. 1 ampfschiffe nach H efe uͤber Hamb r diejenigen stehen woll r sich nicl s seine R en. Letzt enn wir htlichkeit des Loder, um deutli h dieser ñ Sener erl. 36 6 ö r ht zu einer eue daruͤ erer her ir aber gu des Ministeri eutlicher ben Karhn ald Inter. G Comm. Hehn oßen Generalstab eneralstabe des w ; ,, 3 en Verm ich Havre beförder nburg und vo nach Düell⸗ G en, und wa iner genuͤ aruͤber an d er noch gut unterrichtet si nisteriums ab zu spre— omm. Gen. Mej ; horst, Major stabe verse es J. A onigsb. do. ickst. C. und ij ze ver nerk enthal ert werde n da mit nigli esetze r dafur genden Erklär en ni andere Buͤr htet sind, si abhaͤngen wer (Köln) G der 3. Kav dej. Graf G raistabe des dajor vo ht, rmee⸗ Cor Eun Se * erlangt wir alten, daß di n, welch niglich getodtet w nach den laͤrung ver ischen U zürgschaften aus so haben sich di werde. ; ri Sr des 3 m Gene rps, iu ger do. 1. d. R. u. N Das koꝛ ird. , daß die Lei he auf der hen Gerich orden. Di strengste g ver s nabhaͤngigkei n ausgem sich die Darlei 12. Kav * Maj. v . roe⸗ v. Unr Ar mee⸗Cor ralstabe d e, , . . ; j as korrespondi eitung auf di er uͤbli tshofes v Die Ankl alten Regeln der chen Parl gigkeits⸗Krie gemacht. Waͤhr Darlei 2te Gar 9. Comm 3. Armee⸗ und Adj etzt. , zum Gene es hr. Pfaudi old al mareo t ö 9. likum wi erfolgung auche gemaͤß erklaͤrte des r des Koͤ n direkt an di rten Subsidi n die von Spa⸗ rde⸗ Inf. Bri Brigad der Wi ee⸗ Corps jutant beim G 6Grossh. P 2 Neue b 15 1 Berlin, d ird hiervon i aber ng vorhand f ß, daß kein E deshalb d * daß die jetzi n die Spani sidien von Enali dem Engli⸗ ' rig. : ad in en. Wilhelm von . zum persoͤnlich eneral⸗Kom 95 3h. Pos. do. neten Ducaten 47 . ) den 3. April 18380 n in Kennt— er appellirte J. en sey. Der in Grund zur 63. bis⸗ flu e jetzigen Darsẽi nischen Offizier nglischen Ko gli⸗ zte Inf. Bri 6 er. Oberst v. Falkenh Preußen Koͤni ichen Adjutanten mando des n. Pfaudhr. 66. , richs c or Gener 38. erließ derselb n den Cassati dortige Gener gerichtlichen ucht nehmen w eiher zu einem 3 vertheilt. E mmis⸗ 7 Brig. : Ober omm. des G v. Kno bel Divi ausen, Major igl. Hoheit en des Pri nem, e. 100ð/ Coldmin- eral⸗ Post⸗ A zum er e auf eir ionshof und al ⸗Proku gierung u erden, Es wird ei aͤhnlichen Mi 6s scheint te g. erst v. F arde⸗R elsdorff ision, ins 1: ! ajor und Adj . nzen 1600 zen a 5 Tul 9 n , ,. Amt erstenmale ei nen beredt am 22. J urator thei nabhaͤngi wird eine Nittel ih J Gen ö Co es. Inf. N . Arnim, 12. Inf. R ldjutant v whas. perde, 1 ngekommen: S ö Als ein freiwi ein Urtheil, en Vortra 22. Juni 1837 heilung der G gige Kommissio von der Spani ihre Zu ? aj. v. B . mm. des ö eg. . Major ö eg. verse on der 1 G IM e 7 nto komma dir ' ö e. Exc l uU reiwilliger 1 in welch 9g des Herr 5 beaufsic ; elder U ; . n gebildet ö panischen Re⸗ Ste 5. . * randenstei 3 dem Et und Ad tzt. Garde⸗ cli Sl! - C 3 ndirende Gener ellenz der G nd deshalb ger und vor em die Toͤ n Dupin sichtigen. nter die det werden a. Bri ste in Reg. NR at der Adj jutant der 3. Di r, o uns. ile II, von eneral des 36 er General ⸗Li w das Urthei rher bedachter dtung i ten R Auch wer verschieden um die Ver— te * 7 Oberst v. D rig. Comm. de eg. versetzt jutantur und wi r 3. Division vterdaiu 5 Se von Frankfurt a es ten Ar al / Lieutenan urde. D rtheil der achter Tod im Duell . evenuͤen i erden diese s nen Armee C er⸗ 5 3. Kr . ( i. Se. . ö 363 t S er Köoͤnigli er ersten tschlag betr Zinse en in Empf e Kommissarien di e ⸗· Corps 15te * 9Oberst v e Com r v. Kraut, Maj wird als aggr ꝙscheidet aus . Il, ni e. Durchlaucht der d. 8. mee⸗ Corps ache nun nigliche Geri Anklage g betrachtet n noͤthigen S pfang nehm issarien die h zu . m. d. 32 . Major j gr. zum 1. slamhurt Rur n n, tenant, außeror er Koͤnigl ö , von Si mehr zugewi erichtshof ge Kamme gegenwartige Summe . und di hypothecir Iste Gard 2berst v rab ow ski, C 32. Inf. R ral Komm und Adju lanen⸗ h J ö er außerordentlich gl. Wuͤrtt 8 inne des O gewiesen w von Bour r kassirt rtigen Glaͤubi n zZuruͤckb ie zur 3 ir e⸗Ldw Bri Hirsch f l 1 omm. d. 19 i eg. Ewal ando des 2 J tant der 4 Di 2 2 Mt. 25 am Kaiserl R 25 e Gesand embergische aus Orleanser G . ard, er klaͤr ourges dem z vergessen aͤubiger S ö ehalten. Di * ahlung der Brig: Gen, M feld Comm. d Inf. Reg ald, Major Armee, Corps . ivision . Roar lalꝰ / loh e⸗Kircht lussischen Hof te und bevoll General⸗ wen daß erichts hof aͤrte sich ind die lichtei worden. M paniens sind i ie Inter esse Ste Low. B Landw. B Maj. v. Belo .d. 29. Inf. R ; Reg. vers. und Adjut ps versetzt zum Gene— . ö 89On Kirchberg, v Hofe, Fuͤrst Hei maäͤchtigte Mi das Duell das Ges ses, immer ganz im eit, als von R an hat eber in dem Trak n der . ig: ; ö w, C Reg. Ku etzt. ant der 8. T ö. ; 2 Mt. 1 er General⸗ e von St. Peters Deinrich vo i⸗ a festsetze. N etz kein er von der In drůcklich echtlichkei m sowohl Bewei aktate nicl . rig: Oberst v rig „Comm. der 12 neel v. Division Wien in 20 Xr 3. f dwch ral⸗Major etersbur ich von H n den Cassati eue Appellati e bestimmt Ansicht 1 vorbehielt;, eit gegeben, i eweise von G cht 5 Oberst * ö C ö zum C Loͤwenstern . ins 20. J Augshur 4 . 2 r⸗Brigade, v und Comma g. os zu welcher si ionshof. Di pellation des 6 e Strafe fuͤ— auf die Bei lt; denn indei indem man dies eschick⸗ Fuͤr st n, Comm. des 10. J v. ommandeur . Major u ; . 8 * ; It. ö Der Gener „von Belor ndeür der er sich sam . ieser hielt ; eneral⸗ P r Fina ine hilft em man d h m dieselben ö Ste eg. ad zi will 0. Inf. Ne Pritt wit 3 des Landw n n Adjutant d Irn ̃ 2M. e = Brtgad neral⸗ Major r v, von Neiß r Usten Gard fes einfanden mtliche Kamin nun eine feierli rokurators d , Operatiohen. vermehrt man dem Kredite S 6 120 * Oberst v. B aggr. dem 11. r. Brig., auch „Gen. Maj. , zd ste zer 10. Div. n . ü 2lt. 3, 3 6 n,, Commandeur ö e denz des Eass und in dieser Si ern dieses oberst iche Sitzung 36 Lortes vorgele 1. Der vierte Ar die Vortheile d , . Oberst Bres ler, C if. Prinz W h zum Komma nd Command. d n Inf. Regts. Hraukfurt a. M. W 9 Ti. nt. 1 gg ereist: D „von Bresl eur der 2ten K dem Koͤnigli ationshofes ihr itzung erhielt rsten Gerichtsh . Interesse gt worden ist rtikel des Ges. der neuen v. G „Comm. des 3 aldemar ndanten v der 1. G gts. kRetersbi 3 k 8 *. rde⸗Infanter er General⸗Maj au. avalle / ; niglichen Gerichts ihre Bestati die neue Juri o zu kapi ssen der frer st, bevollmaͤchti setzes, welches 166 * Inf. Re ruszeynski 31. Inf. Re Prem. Lieut r von Pre on Potsdam arde⸗Inf. 3 45. ; J Der G erie, von Ro al-Major und C endlich, auf die J erichtshofe zu tigung. Di , haß apitalisiren 3 nden Schuld bis chtigt die Regier 3 2berst 9 Comm. des f. J , , Königl. Hoh ö Sri eneral⸗Major der, und Commandeur Herrn P ie Idee des C zu Paris zugewi ie Sache ward diejenigen as aber der is zum 1. J gierung, ; e ; Reg. , ,. oheit Woch. rigade, vo jor und E ur der leicht i esson vor die Cassationsho gewiesen, und di werden Bons ö Artikel ni Januar 1831 Iste Gard 8 Inf. R Poch hamm Der Prin Tpi n ,, Fuß, zum * agg. A Der . n Sch a ommandeur icht in der F die Assiser fes eingeh 1 dieser von de / welche stat nicht bes ö e⸗·Kav. Bri eg. er, Comm ö ist u z Friedrich K Capttain u s . 1 r Königl. Belgi per, nach Tor r der Gten richt Folge jeder 1. Schon der end, schickte werden ko n Inhabern t der Zir esagt, ist Brig: Gen des 23 st unterm 26ste Karl von ; . r tige nãchtigte Mini elgische außer orgau. n Infante⸗ zu treten er Duellant er Üinistand den bis nnen, der i gegen einen S isen ausge ; 2 d Ma . - Regi n v. M. Preuß Nieder] . Ams t . 6 r S tigte Minist n außerordentli Lebens „und die G genoͤth daß vi zum B . ihnen ein Anr en Sche gegeben 2te Kav Bri es 1. Gard . Tuͤmpli ⸗. ment zu Fu zum Secon . en Koͤnigl 25! / erl. wirkl. Se erdam. 2. Apri 8 n. n, Graf er bei Sr. M dentliche 6G z wandel sei ruͤnde sei igt seyn wird viel⸗ gen elaufe ihres 5 n Anrecht au ch in ausgewechsel . rig: Oberst v , Landw. R pling, Comn 2. Bataillon 3 ß ernannt wo de Lieutenant i gl. Hoheit 6 do so Span 2 Ʒad / . 37 pril. von Lehon, Majestaͤt dem esandte und b ffentlich darzů in Benehmen ines Streites, sei vor Ge⸗ Mi des Staats in 8 Zinsbetrages . die ,, J Stetti m o lin, Eo 6 ) Garde ⸗Land rden, und soll m I. Garde⸗ es. Pre. Sen. 11 8. Passive o do. 10115 nach Paris. Könige der F e wenn es egen, durfte nie vor und wahrer seinen ganzen dillionen Piaster uba habei giebt. Die Gr Guͤter, tin) G Comm. d. 8. S w. Reg. à l 6 derselbe bei 1. 1141 /a. Pol 5. Ausg 16. an) Fran⸗ auch bei einer nicht ohne hrend des D ber vo iastern, und di allein ei undbesitzu 12te d. J. Kuͤr en. Maj. v. Fr . 8. Hus. Re Man schrei a suite gefuͤ e beim pass 64 , 60er g. Seb. =. iu gung fast eine u iner nur einiger wohlthätige F uells be n Obligationer ie Uebereinku inen Werth v . 13te Gberst v. Reg. Froelich, on Gedaͤchtnißfest reibt aus Kosel hrt werden. air —. Ling. ,, . Mer mdr /. 3ei ein Verdammu nmoͤglichkeit ,, geschick eln, seyn, i. werden, hat ö. zu Besitzern , wodurch die on 960 Shbherst hein bab m. selbst vo der Landwehr unterm 2t Hen , , fu ie nn, no,, t e it u r Der Gen ngs⸗Urtheil heint, einer en Vertheidi⸗ zelche zwische 8 m Zweck, di r National G Inha⸗ rst v. Schreck en, Comm. d. n den Staͤ hr wurde en d. M.: nn, , 50 / ank furt 2. M 16. . n 9 5 9 7 eral⸗Advok gegen ein Franzoͤsischen J gierun n Spanien die wechselseiti uͤter erh J Jen. M g. n, Comm 9. eg. Slawenz hlaucht der Fuͤr eler Kreises Tage hier— 511. C 4. 26/4. 2618. en zosg 1h] . A 1 ch ten spruche zu f, um die Gesch gier, bot in d zu entreißen gen. Wenn der S ) und England en constitutio chtung, Maj. v. Bar des 15. Landr zuͤtz gestellt hatt rst von H „an deren Spi 1 we dun Boh an . Aetien 1711. G. 2136s u s I T zu veranlass⸗ zeschworene in dem vorli sie gebli 2er Spanischen 3 obwalt nnellen Re⸗ Garde⸗R R Barner C andraths hatte, gleichzeiti ohenlohe⸗-Hehri pitze 6 . Präm. Sch. 68 9 FI. 122! / 17 A1. 171 20 6 and odtschlags en. Er ließ 1 zu einem hei iegenden ieben ist, s en Revoluti et, noch le es. Inf. (La eg imen „Comm. d. 2. K rend von Lange, in gleichzeitig mit DOehringen 7! / g. 66 / . 68!sꝗ. 63!/ 221sa. 122. I 70. Kann, F zu fallen und b den Antr heilsamen A quellen, wel so kann dies ition nur n zu befesti⸗ (Landw.) R ter. Kav. Brig an 300 Veter in angemessen 3 dem Jubila auf s. 80 so Spanẽ Ani 4. do. A/ο 4n] dose zu 100 PHI. A Paris, 2. Apri rankrei ; stellen . begnügte sich d ag wegen absichtli us⸗ rieen welche die Kabi e Anleihe sie r och einige Ener 1Istes Inf. R vom 2. G eg. al inter. Oberst · L und von dem 6 eranen zu einem er Weise began k nn n . fait. ia An, omen, pon rgerrecht? eri spril. Dem D . eine Wunde vers⸗ er Angeklagte d amit, der Jurr chtlichen dieser der Spanischen , . von St retten. Die H . . eg. ad inter J Ne st / Lieut. v. Zen durch eine rei Derrn Fuͤrste ! Mahle verf gen. Waͤh⸗ z0 zank- Actien 146363 amhburg, 5 5 a. so HI. 5s / 2 em ander rlangt zu h b Duell, welcl . die Absicht der etzt habe auf . em Herrn ö die Frage ; er nun durch , Regierung v '. James und de 94 fs⸗ . ; ge, seh ne reiche Gab sten von H sammelt r o —. Neue 3. 1134. Engl, Kl pril. . dil deren Lande i aben schi ches in Frankrei diesem er Todt J die der T aron ni neu eroͤffne inen Gluck erweigern d den Tuile— 2tes Reg. erst⸗ Lieut. dk . ö ensten Bewo abe erfreut wur ohenlohe uberdt varen Anl. 18. ngl. kuss. 1083 ist seit etwa ei e in die Si ien und ti Frankreich das iesem Falle der A ung vorhand od erfolgte nicht hatt neten Kredit cksfall zu Theil mußten, wer ald inter. eist, vom 14. J ren Orte ohner der Stad urden, hatten si erdies noch Cons. 30 J „. Soss For... Her ee nnn, Ja itten der . als in ir s digt word ngeklagte ni en gewesen s „ohne daß e, um noch ir den sie früh eil, naͤmlich dure erden er. st⸗Li Inf. H zu einem Di t und U n sich di . 3. 39S 93! on don, 31. Mi rr Dupin zei ihre ein Verni ation ei irgend Modifi en, zu ents tte nicht wege sey, und aben. M gend ein erhin zu sehr urch einer 10tes 14. Inf. n mit Gr ohenlohe mit ei iner vereini mgegend die ange⸗ usg. Sch. 77/ s. Bel . Mr. okurat = zeigt sich, i ernich eingedru Modisicati 2 chuldigen gen der Art, wi ob in / oͤge sie en gegruͤnd sehr gemißbr en . Graf H s mit eine ereinigt, bei an einem 0 zo, 777. 210 5. 10819. N , . des Caffati h, in seiner htungs⸗Kri ngen on, die im Bej gen sey? Aber wie er belei icht minder le ihn deten Anspruck ißbraucht 18tes Oberst v 28 Herzberg, vo ammlung den al m Vorschlage h welchem der Fuͤ , 1 ao siols. Si eue Anl. 21! / anes Miß assationshofes iner Eigensch rieg geschwo nach sich gezo ejahungsfall er auch selb elei⸗· Spani ninder gluͤcklich i nutzen, aber ispruch darauf z v ad . . C m lich, wie allgemeinsten A 9 hervortrat d Fuͤrst von 271 Peru ngl. Russ. 6. , 1076 8. Pass ie] egriffen dißbrauchs der als der haft als Gener ö Der Vert ogen haben wuͤrd e nur eine sehr st auf diese paniens, die ; ist dies Ereigniß nicht mißbr zu ISberst⸗Liei omm. d. 20 t es zwar rech nklang f der in der V Cbili krüz. 79. Col S. So/g, bin von Civilifattẽ⸗ er im grell entschied neral⸗ heidiger d e, ließ sich di r milde Str verlieren mit dem Si eigniß fuͤr di rauchen. 19tes 20. Inf. R vst⸗Lieut. v. Boj Landw. R en Landwehrmaͤ echt schoͤn und ld and. Er erklaͤ r Ver⸗ ; 70.“ Cohsub. 285 normen Exi ilisation grellen Wi enste Wider ges), hatte „des Angeklagte 5 sich die Jury ni trafe voluti Ihre For Siege ir die Glaͤubi ö ' V. ö ; !. J ö . 0 / R P 3 28. . Existen steht und vi ; iderspruch . ider⸗ G . zu leicht h agten Her Jury nich f volution ( Forderun . des D 8 laͤubiger I inen, 23 ojanows ki . nen beweise, d nnern einen hei löblich sey, d ite naͤm⸗ o Rente fin cou aris, 2 Apri ECcchtet z von v vielleich he mit elegenheit ei htes Spiel Herr Mi icht ein. Wir begrei g erlischt mi on Carlos All st⸗ Li ; tern T daß man d au compt. 98. 7 6 ,, pril. noi worden i ielen Leu ht eben allen Her it einen el gehabt, al tichel Laus B Bekanntwer egreifen die F nit der Nieder os Alles 3. Inf. . v. S vom ihrer Thaͤti kei das Andenken ag bereitet en al⸗ kort pt. 99. 70. 59 3. 309s0 BBogin v nw ist. Bei G ten als ei wegen seiner Herr Pesson vollkomme als daß er ni our⸗ d nntwerdung di ie Freude, die si iederlage der R . v. Szwykowe ti irn ,,. i den , en ihre Verdi habe, der ih. ö J 28. ve von Berry zei ki hen men ,, . iner der G in e g n, Sieg har icht bei dieser en, jetzt fehle diefe, Sesetz s uns der ier gran, Ne i, vom d zelne mit Freudi ey; daß dies erdienste ni . nee 235/53. E 23 j n n Frankrei zeigte es sich deutli der Ver eidlicher ruhi eschwor nen, fr hrfeige erhal te erringen r man de n' nur noch waff und gab. G Madrid bei 23stes 21. Inf. R . es Vaterland Freudigkeit aber nich icht mit do/so M wi s. Faceted mit, etw ich aus arte deutlich rhaftung der ruhig eln stecken, fragte Herr Mi ten. Wurde i enn. n engen,. 5 ö waffgafihize 3 . . ͤ t es fol und Zuv t genuͤge; . et. 1071, ien, 2. Apri mit, etwa das Beispi en kann. Man wohin di der Et ecken, oder di er Michel, ei e irgend ei gung der Unthaͤti ustand der Ar ge Maͤnner. vorhan⸗ 2ystes yal inter. Ob eg. Krieger jedwed olgen, so m ersicht d ge; solle 6. Bank- Acti s. M April. n und drei eispiel der Man b die Du huung zu ver h er die Gerie eine solche ? d einer Klei nthaͤtigkei er Armee ni er. Aber . ; er S uͤsse ma em ersten Ru dien 150. No o0ë / . 30. hd drei gege l der Horatier egnuͤgte si ell ei zu verschaffen? erichte anr che Beleidi leider, W gkeit nehm nicht mehr er wenn ,, ee fle Len nnr auch die s ö JJ l , , , . . nnr fh gn n , , , n hr zur, Beschön! zostes 16 Inf ber st⸗Lieut. v deen, 13. Inf. R dar, den wah nterhalt der usgeruͤckten —ᷣ ao juellen, di ampfen, sonder nsichten der tler nachzu dem Sch ruder . de er einem ei eine Genug ˖ ir „wo sie sich auch i dunition hat enn der Soldat i h . ö. . ren Patriotis Ihrigen , sondern ma der Parteien i ah⸗ blaß andfleck a einem einzigen Fr einzigen S irgendwo ei ) immer befi dann wird di at Brod glstes al inter ,. tt enhove eg. wohl dadu atriotism gen uͤber⸗ S Koöͤni Polizei v venn sie ni n verabred in offener erblaßt se uf der W gen Freunde r ohne , . Befehis efindet, b wird die Unfaͤhi ; ; ö berst n, vom als . rch bewah us zu beku onnta 8 glich e S r 7 i verhind - nicht durch d edete Hunder ner y, und nur dur ange, die ; nde rathen . vermag s 3 hls haber der ö / ald sichtb ; Unfaͤhig⸗ ad inter. O v. Ru dorff als daß man fuͤr . daß man fuͤ nden, der sich ni g, 8. April J ch a u sp i Folge habe ert worden waͤ das energischẽ 5. erte von nne, seinen W urch vergossenes ? durch die B , mit werden ; so muß er entfe der seine Pflie ar werden. Ist z2stes 9 n, n, ., 9 , Inf jetzt, inmit ür das Einzeln fuͤr das Gan ich nicht so⸗ Im Opernhau Le. esem Mom n koͤnnen. D waͤren, leicht ische Einschreit Es durfte, wi eg durch die buͤr es Blut wieder ger eleidigung X en. Die Spani fernt und durch ei icht nicht zu . . ö v. Zalus k f.Reg. ent nitten eines Fri e, nahe Gele ze wirken w . Im Sch in 3 A se: Der hink nde n Sei ent offenb Der. Mißbr ht Tausend reiten find , wie gesagt uͤrgerliche Ges geroöͤꝛhet w rieges in panier werd h einen tuͤchti erfuͤllen ad inter 81 o ki, vo gegruͤndet und er Friedens, den di egene schaff olle, spiel ĩn öᷣ auspielhause: Veri bth., bearbei e eiten nahm ar seine hoͤ rauch des D e haͤtten en, die vo gt, schwer seyn 33 esellschaft f erden mit T Haͤnden hab en endlich d ächtigeren ersetz 36stes 3 Ink. R ber st⸗Lieut „vom Gedanken erhalten habe, 1 die Weisheit e und strebe; Abth., von E Verirrung⸗ feite von h behörden. i man Veran chste Stufe errei uells hatte i es bleibt r dergleichen A in Frankrei— fortzusetzen? i Traͤgheit fuhr en, und wenn si as Hauptmi ren, . Reg. v. Sali zu verwirkli e, sey der wahr it des Mon ; ö Devri gen, buͤrgerliches ht kee? 68 in Bezu nlassung, die F erreicht, in ein Mi demnach Argumenten aankreich eine Jur in der guͤnsti en, wenn sie ni nn sie denselb ittel des ad inter. O sch, vom 14 zu fuͤr den Kos ichen, und er ahre Augenbli archen ö 9 iche e? Ob das 9 auf das D die Frage auf . nd von vie⸗ Mittel zu fi noch immer die nicht zuruͤcks Jury zu und i 9 nstigsten La e befi sie nicht eins⸗ selben dann d0ostes Inf. R berst⸗Lieut. v 4. unbeschreiblic eler Kreis die 8 (der Redner) b lick, diesen S Königs staͤ nd wenn dies Gesetz über di uell, gar ni zuwerfen, ob d philosoy che finden, um die Aufgabe d chraͤke, und ihre Freiheit ge befinden, um sehen, daß sie, noch J ö 2 j i it ni diesen Pi nichts zu „ob den lich ischen Gesi h entweder es Gese . guͤltigkeit rechtf sicher zu b um ihre Zut ie sich jekt w. Reg. (F nter. Gr , vom 24. ng aufgeno rde dieses A ; 60 Rthlr h in 4 Akten pril. D heate slterlich: ie Aufgab are, ob t wirklich uͤbrig der eise zur A akt der Duell⸗-Fr gesellschaftlich , bisher b rtigen, mit 9 en, so wuͤr 2. hre Existen ßFuͤhrer): ef Bruͤhl zu der selbst A immen; es fand nerbieten von! de W, Der Sbrist! nach Bayard er Vater der D r. M0 . icher Rohh fgabe vorbehwl dem neun stumm sey? rnen Faustr nschauung zu bri Frage auf ei hen und St ehandelt hat. E der das consti irden sie die Gl . Major v. Sch vom J. Inf. R namhafte S usländer, wi sofort eine 8 on der Ver⸗ d rist von sech „von V. A cbitanting ] sung dieser , . zehnten Jahrhüun Weise ent echte das Rech zu bringen, oder ine eindring⸗ unde dieses Volke Es würde als ien n r erer . ; a ck, vom 20 5 4. kein S ummen bel ie der Graf ubscription st em Franzoͤsisch zehn Jahren Herrmann Van hr gr lufgabe h w Gesellsch ese letzte Spur hun, gem er gegen zu stell ht des Starker „oder aber dem me Der 3 olkes noch nich sdann klar s ropa sie Inf. Reg. s chlesischer S eisteuerten. J von Larisch⸗M . hen, Lon . .. H Lustspiel in 1 A rn M Gch oßen Schwier i at, wie m aft zu verb pur mittel ersieht, ge ellen. Der Anstoß n auf, eine enischi mo⸗ seltsam ufall hat mit icht geschlagen „seyn, daß die spruch fuͤr Koni tand zuruͤckb In der Ueber uͤnnich A. Herrman kt, fre h'größer s. ierigkeiten an nicht ver annen? Di hoffen, daß geben, und Anstoß ist, wie nischiedene es Spiel gespi st verschiedenen hat. . . nig und Va leiben wer erzeugung, d j * anz aus eyn durfte Schwieri erkennen kann i ie werde fuͤr die de es bleibt nur z man aus Obi— vergangenen W gespielt. Es erschi en bekannten N allt, zeich r Zauber⸗ eur Ed. C er langen R M uͤrfte verei rgendwo die in gr Der Gr die besten Mi en und zu oust, Vienn ersonen R nämlich im La n neten mehr ottel. dglich eihe von inten Bestr anders. D Frank⸗ dor raf Sebastiani dittel aufgef Gerichte: R et und Fou . zamens Rothschi Laufe der 6 n c ,, , ,, . s Cin Hell Hofe, wi astiani, Franzoͤst unden h Noth child Ba ch‚ vor dem hiest schid, Vig en gelingen; n vielle br zofe, wird . Franzoͤsischer hatte de ; war 2 hiesigen Zue got Gedruckt bei A. W. Sah er J ih er . 2. . z m i , , 6 ed eig, enn , Gelten in, . . assations sondernr . icht allein ni rivole Anw in erhalt matische La eit neuerdings tet, und es ver rivari Theil e zu ziehen Vie rt, avoust 6 Vigor eiten an g so weni vird auch gan nicht außer dem , * 3. ufbahn verlassen ugs das Gerücht . zwei Poli genommen, und 5 „Viennet hatte an ei satte sich ; r . ͤ rei r r H J Fouche« ; e an einem C G , en nnch . er Courri und den Marscha elizei enten bethaft , , Cha⸗ es uͤbergehen erreicht setzt von a den Paris⸗ geschlossenen fi ier fran eai schallstab mi Die Instructi aftet worden Derumtreiber vo gehen, werden. B nderen Geri iser gen en finanziell ais stellt uͤber di mit großem Ei ion gegen den M von ver als ein evor wi richtsbar⸗ an: W en Arrangem er die in Madri großem Eifer, aber sehr i Mörder des Herrn T 'in Bewei ir zur Erzaͤ Madrider E eder aus ents nach dadrid ab . ehr im Gehei Herrn Tessier wi is dienen zahlung lei ider Cortes dem von stehende Betr ab⸗ Groß eheimen fortges Tessier wird m eitun vorge dem Fi ; etrach roßbri ; ortgesetzt. ,, Kenn rtl e r, , ,,,, e. . ö Para . 33 k en, den die S ie Grundl der Ein⸗ ng vom 2 er r*. andlun panische Re lagen des Anlei Fragen an di r ils Zu Anf. gen. Unter 26 ier ö ihe⸗ 2 ie Mir ; 1. ang der Si haus. Si gierung abgeschlossen 8 6 der ,,, und inn wurden 6 „Grey, daß nach d aats / Seeretair ö. diesen n,, ach den , en, m, , . . klaven⸗Emanci⸗

. r · m d, , . er, . . n Tem, m mr,

/ e mr m,, r, e, e, = r, en .

2

2lstes vad inter. Ob Oberst⸗Lieut. v. P v. Prondzins ki „vom heben, und in di und in dieser Beziehung biete sich ich jetzt eine G elegenheit fel , pantomimisch hes Ballet